Benutzer Diskussion:Bwag
Hallo, dies ist die Benutzerdiskussionsseite von Bwag. Hast du ein Anliegen, so kannst du es hier vorbringen. Und ein Wort noch an die selbsternannten Cerberusse: Bitte haltet euch von dieser Seite fern, welche Beiträge hier gelöscht werden oder nicht, möchte ich selbst entscheiden und brauche keine Bevormundung.
24/7 PowerUser - Wer wird nach FT die nächste Inkarnation der Winterreise sein?
Hallo Hardenacke,
Hier ("Das Ende naht - DWR III is coming ;-)" und Dort lag ich ja gar nicht so verkehrt ;-) Interessant ist das gleiche Muster zwischen dem "Büro F"T und dem "Büro Winterreise".
Alle Ingredienzien finden sich wieder.
- Der alltägliche beleidigende Umgang mit anderen Usern
- Nazidiffamierungen bei Usern, die eindeutig keinen rechten Hintergrund haben
- Unschuldbeteuerungen, die an jeder Ecke verscherbelt wurden
- Unterstützung durch eine Admingruppe
- Selbst die "Feinde" sind dieselben: Bwag, Du, Me (Arcy) ;-)
- 24/7 Editierverhalten
Das Ende ist also gekommen. Ich werde mal amüsiert beobachten, wer als III. Inkarnation der Winterreise in Erscheinung treten wird. Die Account sind sicherlich schon fleißig bei der "Artikelarbeit" und werden in 2/3 Monaten dann den "Job" übernehmen.
Grüße Arcy (FrühlingsFühler (Diskussion) 11:55, 10. Jan. 2014 (CET))
- In der Tat verblüffende Parallelen
- Sehr bedenklich ist, dass solche Projektstörer/Man-on-Mission von einem Teil der Adminschaft bis zur „bitteren Neige“ wohlwollend „begleitet/beschützt“ werden
- Mich wundert nur von welchem Pferd CherryX, der früher ein engagierter Enzyklopädie-Redaktionsmitarbeiter war, geritten wurde, indem er sich mit dem Projektstörer/Man-on-Mission FT „kurzschloss“. – Bwag, eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 12:09, 10. Jan. 2014 (CET)
- Ich möchte in diesem Zusammenhang auf folgende Seite hinweisen: Benutzer:Wassersäufer/Fröhlicher Türke/Alkim Y. Die Seite ist zwar im Moment noch höchst unvollständig, aber Ich arbeite daran. Mit besten Grüßen, --Wassersäufer (Diskussion) 14:41, 10. Jan. 2014 (CET)
Dateien mit fehlenden Angaben
Hallo Bwag. Folgende der von dir hochgeladenen Dateien sind aufgrund fehlender Angaben zu Urheber und/oder Quelle in einer Wartungskategorie gelandet:
Bitte trage doch die fehlenden Informationen nach. --Leyo 01:41, 21. Jan. 2014 (CET)
- Zum Ersteren: 2007 hochgeladen und da weiß ich beim besten Willen nicht mehr von wo ich es habe.
- Zum Zweiteren: Lt. Quelle habe ich das Foto 2006 nur verändert (aufgehellt) und der Originaluploader war Bene16. – Ein fröhlicher Wiener 07:43, 21. Jan. 2014 (CET)
- Dann schreibe dies halt so irgendwie hin. Einfach leer sollte der Parameter nicht bleiben.
- Was ist das Original? Bitte verlinke es. Falls der Originaluploader auch der Urheber ist, so gib dies einfach so an.
- --Leyo 20:57, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich hoffe Du bist jetzt zufrieden: [5], [6], ansonsten lösch halt die Dinger. – Ein fröhlicher Wiener 22:14, 21. Jan. 2014 (CET)
- Danke. --Leyo 22:45, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich hoffe Du bist jetzt zufrieden: [5], [6], ansonsten lösch halt die Dinger. – Ein fröhlicher Wiener 22:14, 21. Jan. 2014 (CET)
Moin Bwag - Lustiges von der kranken islamfeindlichen Missbrauchsfilterfront
Musste Heute wieder einen lustigen WortmissbrauchsfilterMisbrauch (Nr. 85) von Seewolf entdecken. Im Artikel Homophobie ist das Wort "Islam" nicht gestattet gewesen. Texte ließen sich nur mit der Falschschreibung "Islan" abspeichern [7][8]. Grüße, Arcy. (500JahreGleich (Diskussion) 12:04, 22. Jan. 2014 (CET)) wenigstens funktioniert das nachträgliche Berrichtigen --500JahreGleich (Diskussion) 12:08, 22. Jan. 2014 (CET)
- Warum glaubst du eigentlich, daß du hier immer auf jeden deiner Edits aufmerksam machen mußt? Hältst du dich für so wichtig? Laß den Bwag doch einfach mal in Ruhe. --Häferl (Diskussion) 12:20, 22. Jan. 2014 (CET)
- Du scheinst da etwas miss zu verstehen. Um den Artikel geht es nur tertiär. Es existieren MBF-Wortfilter in Artikel, die bei Neuanmeldungen das Speichern nicht zulassen, wenn dort z.B. das Wort "Islam" enthalten ist. Das mag man sich bei irgendwelchen Nazen-Nasen ja noch wünschen, beim Otto-Normal-Autor hört der Spass aber auf. --503JahreGleich (Diskussion) 08:52, 24. Jan. 2014 (CET)
- Nein, ich habe nichts missverstanden. a) glaube ich, daß du dich mit deinem Eindruck irrst - ich kann an der Seite nichts Ungewöhnliches erkennen und wenn da so ein Filter wäre, würde er bei jeder Bearbeitung wirken. Vermutlich konnte bloß die Bearbeitung nicht gespeichert werden, weil Sitzungsdaten verlorengegangen sind. b) ist es doch offensichtlich, daß du Bwag nur benutzt, damit er sich dann für dich aufregt und gesperrt wird. Weißt du dir keine bessere Unterhaltung? --Häferl (Diskussion) 15:15, 24. Jan. 2014 (CET)
- Du scheinst da etwas miss zu verstehen. Um den Artikel geht es nur tertiär. Es existieren MBF-Wortfilter in Artikel, die bei Neuanmeldungen das Speichern nicht zulassen, wenn dort z.B. das Wort "Islam" enthalten ist. Das mag man sich bei irgendwelchen Nazen-Nasen ja noch wünschen, beim Otto-Normal-Autor hört der Spass aber auf. --503JahreGleich (Diskussion) 08:52, 24. Jan. 2014 (CET)
FRage zu
Hallo Bwag,
Hier wird ein Bild von mir benutzt ohne nennung der Lizenz. Hier ist es OK
und hier wird ebenfalls ein Bild aus Wiki verwendet.
Was macht man da sinnvollerweise ? (nicht signierter Beitrag von JonnyBrazil (Diskussion | Beiträge) 23:59, 23. Jän. 2014)
- Frag doch mal dort nach: Wikipedia:Bildrechte oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. 501JahreGleich (Diskussion) 08:45, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dass sie dir raten, nimm den Anwalt ;-) - ist doch einfach, den Provider auf höfliche Art anschreiben, zumindest machen wir Österreicher so ;-) --K@rl 09:26, 24. Jan. 2014 (CET)
- Das ist ja ein Clone der englischen Wikipedia - wird sicher wo stehen. --K@rl 09:29, 24. Jan. 2014 (CET)
- Dass sie dir raten, nimm den Anwalt ;-) - ist doch einfach, den Provider auf höfliche Art anschreiben, zumindest machen wir Österreicher so ;-) --K@rl 09:26, 24. Jan. 2014 (CET)
- Ich denke, damit wirst Du leben müssen, denn da wird höchstwahrscheinlich nicht einmal ein freundliches Anschreiben helfen (wäre wohl eine vergebliche Liebesmüh) und prozessieren wirst Du wohl auch kaum in den USA (?) wollen, oder? – Ein fröhlicher Wiener 10:40, 24. Jan. 2014 (CET) PS: Hoffe, dass dadurch Dein Ego nicht zu sehr leidet ;-)
- Gerade in den USA lohnt es sich, zu prozessieren. Die haben ja sehr viele Gesetze über das "Copyright", die es bei uns gar nicht gibt, an die wir uns aber in Wikimedia Commons zu halten haben, weil der Server in den USA steht :(. Außerdem würde ich den Inhaber der Webseite trotzdem anschreiben. Ein Beispiel, wie man es leicht richtig machen kann, hast du ja auch oben präsentiert. Hat das Anschreiben keine Reaktion zur Folge, kann man sich weitere Schritte überlegen. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 12:34, 24. Jan. 2014 (CET)
VM (JosFritz)
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:21, 26. Jan. 2014 (CET)
- nebensächlich; nur eine VM von einem „Schmalspur-Account“ a la FT/AY. – Ein fröhlicher Wiener 12:18, 28. Jan. 2014 (CET)
Irgendwie
erinnert mich Dein Schaffen in der Redaktionsstube an Avstriakos und diverse österreichische IPs, die seit einiger Zeit in Wikipedia konfliktanheizend herumflirren. Mmh.--Fiona (Diskussion) 12:52, 26. Jan. 2014 (CET)
- Da liegst Du falsch. Mein Konto ist bezüglich IP und anderen Accounts mittels einer regelwidrigen Checkuserabfrage (vgl. [9]) durchleuchtet worden [10], daher kann Dir auch der abfragende Checkuser bestätigen, dass Du falsch liegst. – Ein fröhlicher Wiener 13:02, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich habe dir keine Sopu unterstellt. Du hast doch JosFritz auch keine unterstellt. Oder?--Fiona (Diskussion) 14:32, 26. Jan. 2014 (CET)
VM Feliks
Hab deinen Text mal auf die Disku kopiert, da kann es wenigstens keiner löschen --JackInTheBox Schwallhalla 13:15, 27. Feb. 2014 (CET)
- Danke, dass Du die Dokumentation der DE-WP-Freunderlwirtschaft wenigsten ins Hinterkammerl gestellt hast. – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 13:22, 27. Feb. 2014 (CET)
Dein Foto von Schloss Wolfpassing
Hi, vielleicht interessiert es dich. Dein Foto von Schloss Wolfpassing wurde im Standard vom 1./2. März 2014 auf Seite 12 (Chronik) verwendet. Ich weiß aber nicht, ob die Veröffentlichung lizenzgemäß war, es wurde lediglich "Foto: wikimedia" angegeben, weiter nichts. Soeben sehe ich, auch in der Onlineausgabe kommt es vor 6 aus 573: Niederösterreichische Vorwahlwehen
Viele Grüße, Manuela (Diskussion) 15:24, 2. Mär. 2014 (CET)
- Danke für die Info! Mein Ego hat damit keine Freude, anderseits geht die Welt deshalb auch nicht unter. Verwunderlich ist nur, dass der Standard einmal den Namen anführt [11] und dann wieder nicht - wie im gegenständlichen Fall. – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 22:21, 2. Mär. 2014 (CET) PS: Gratulation noch, dass Du im Jahr 2010 noch diesen Benutzernamen „ergattern“ konntest.
- Das war nicht im Jahr 2010, mein de.wikipedia-account ist so alt, dass wikipedia nicht mehr sagen kann, wann er angelegt wurde, irgendwann vor 2005 (war wohl einer meiner lichten Momente damals ;-) ). Editiert habe ich aber kaum, und immer wenn ich es probiere, weiß ich, warum. Zum Glück hatte ich doch ein paar Edits auf .de, sodass ich den globalen Account zugesprochen bekam. Aufgrund von Umbenennungen konnte ich schon einige andere wikis mit diesem Namen ergattern, weil die anderen Userinnen mit diesem Namen überhaupt keine Edits hatten. BTW, eine Zeitlang hat wohl jemand versucht, meinen de.account zu kapern, weil ich erhielt ständig Mails von wikipedia, dass ich mein Passwort vergessen hätte. Manuela (Diskussion) 08:22, 3. Mär. 2014 (CET)
- Oh, da hatte ich einen Denkfehler! Setzte ersten Edit gleich mit der Anmeldung. Zum Kapern. Der/die war wohl ein Optimist, dass er das Kennwort erratet. Verstehe aber, dass so ein Versuch dem Eigner wohl auf die Nerven geht. – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 21:36, 3. Mär. 2014 (CET)
- Warum immer gleich so negativ denken? Hab auch schon mal nicht gewußt, ob ich mich auf einer Seite bereits registriert hatte oder nicht (auf der mein Name schon vergeben war) - der einfachste Weg, um herauszufinden ob das Konto mit dem Namen das eigene ist, ist es, die Funktion Passwort vergessen zu nutzen: Bekommt man keine Mail, gehört das Konto jemand anderem. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:47, 3. Mär. 2014 (CET)
- Das glaube ich, wenn das 1x passiert. Aber nach dem (gefühlten) 20. Mal nicht mehr, da muss Absicht dahinter stecken. Manuela (Diskussion) 12:11, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ja, die ganze Welt ist schlecht und böse. Vielleicht wollte Dich jemand ärgern, aber nicht Deinen Account "kapern". Es ist ein Unterschied, ob man falsche Passwörter eingibt oder ob man auf den Button "Passwort vergessen" klickt. Deiner Beschreibung nach wurde auf diesen Button geklickt, damit könnte erst dann jemand Deinen Account kapern, wenn er Zugang zu Deinen Mails hat. --Häferl (Diskussion) 13:04, 4. Mär. 2014 (CET)
- @Bwag: Der Standard ist lernfähig, man muss es nur höflich sagen :-) und es funkt siehe jetzt http://derstandard.at/1392686770397/6-aus-573-Niederoesterreichische-Vorwahlwehen?_slideNumber=6&_seite= --gruß K@rl 16:08, 4. Mär. 2014 (CET)
- Also Ende gut, alles gut. ;-) – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 10:10, 5. Mär. 2014 (CET)
- @Bwag: Der Standard ist lernfähig, man muss es nur höflich sagen :-) und es funkt siehe jetzt http://derstandard.at/1392686770397/6-aus-573-Niederoesterreichische-Vorwahlwehen?_slideNumber=6&_seite= --gruß K@rl 16:08, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ja, die ganze Welt ist schlecht und böse. Vielleicht wollte Dich jemand ärgern, aber nicht Deinen Account "kapern". Es ist ein Unterschied, ob man falsche Passwörter eingibt oder ob man auf den Button "Passwort vergessen" klickt. Deiner Beschreibung nach wurde auf diesen Button geklickt, damit könnte erst dann jemand Deinen Account kapern, wenn er Zugang zu Deinen Mails hat. --Häferl (Diskussion) 13:04, 4. Mär. 2014 (CET)
- Das glaube ich, wenn das 1x passiert. Aber nach dem (gefühlten) 20. Mal nicht mehr, da muss Absicht dahinter stecken. Manuela (Diskussion) 12:11, 4. Mär. 2014 (CET)
- Warum immer gleich so negativ denken? Hab auch schon mal nicht gewußt, ob ich mich auf einer Seite bereits registriert hatte oder nicht (auf der mein Name schon vergeben war) - der einfachste Weg, um herauszufinden ob das Konto mit dem Namen das eigene ist, ist es, die Funktion Passwort vergessen zu nutzen: Bekommt man keine Mail, gehört das Konto jemand anderem. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 21:47, 3. Mär. 2014 (CET)
- Oh, da hatte ich einen Denkfehler! Setzte ersten Edit gleich mit der Anmeldung. Zum Kapern. Der/die war wohl ein Optimist, dass er das Kennwort erratet. Verstehe aber, dass so ein Versuch dem Eigner wohl auf die Nerven geht. – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 21:36, 3. Mär. 2014 (CET)
- Das war nicht im Jahr 2010, mein de.wikipedia-account ist so alt, dass wikipedia nicht mehr sagen kann, wann er angelegt wurde, irgendwann vor 2005 (war wohl einer meiner lichten Momente damals ;-) ). Editiert habe ich aber kaum, und immer wenn ich es probiere, weiß ich, warum. Zum Glück hatte ich doch ein paar Edits auf .de, sodass ich den globalen Account zugesprochen bekam. Aufgrund von Umbenennungen konnte ich schon einige andere wikis mit diesem Namen ergattern, weil die anderen Userinnen mit diesem Namen überhaupt keine Edits hatten. BTW, eine Zeitlang hat wohl jemand versucht, meinen de.account zu kapern, weil ich erhielt ständig Mails von wikipedia, dass ich mein Passwort vergessen hätte. Manuela (Diskussion) 08:22, 3. Mär. 2014 (CET)
Genial wie er dass immer wieder schafft ....
FT ist ja irgendwie genial. Als Oberschurke wir bei ihm die CU ausgesetzt. Er sagt bei einer CU in Vorbereitung mal eben mit "Schnipp! Ja das stimmt alles und mehr ist da nicht!" abzuwenden und schaft es mit seinem Sternennebel alle Beteiligten zu verzaubern und eine Untersuchung die noch wesentlich mehr zu Tage fördern könnte zu unterbinden. Diskussionen über eine CU werden unter den Teppich gekehrt. CUs wären "arbeitsökonomischer" Unsinn und "um eine gewisse Übersichtlichkeit zu erzeugen" (für FT oder um ihn besser wiedererkennen zu können?) sollte die CU ausgesetzt werden. Das kam mir schon beim Account Sternnebel merkwürdig vor. Auch bei Ihm wurde explizit keine CU durchgeführt. Dass Account dabei hätten auffliegen können, die beim jetzigen "Geständnis" auch schon drinne sind, dass war bei Benutzerin:Sternnebel schon abesehbar.
Fazit: Man will nicht die Möglichkeiten einer CU nutzen: Offenlegung weiterer Accounts, Accountweitergaben, Offendeckung von PA Accounts ... Kurz: Krass! Man will ihn wieder drin haben. Man will keine Transparenz bei dem Büro FT & Co. Grüße, Arcy DeineSeiteIstWiederGefiltert (Diskussion) 09:35, 11. Mär. 2014 (CET)
- Korrekt! Er ist halt ein Liebkind vom Großteil der DE-Community und da will man nichts Genaueres wissen was er so treibt. Als Kontrast fällt mir auf, dass es für die DE-WP-Verwalter ein willkommener Anlaß war, mein Schaffen in der DE-WP mittels einem Checkuser zu durchleuchten. Als Grund diente ihnen mein Nebenkonto Fröhlicher Wiener, das an sich nur Bwag-Bilder eingebunden hat [12]. Also es war sowieso offensichtlich, dass das ich war. – Es grüßt ein fröhlicher Wiener 09:51, 11. Mär. 2014 (CET)
Reinhard Kaun
Ja, wenn er singen würde, nackt ausziehen oder sowas wie 30 Mill Steuer hinterziehen... Ich kann es nicht ändern und nichts finden. (leider) :-) Grüße --89.204.154.129 22:07, 11. Mär. 2014 (CET)
Vorführung
Hab ne lustige Methode gefunden Filterwart Seewolf vorzuführen: Ich werde einfach mal alle Arcy Filtermeldungen auf der Seite Bearbeitungsfilter/74 melden und die "bösen Texte" dort hinterlegen. Zwei sind es schon. Einen hat er revertiert. Ich bin gespannt wie er mit dem Spielchen richtig oder falsch ? umgehen wird. Aber egal. Es ist immerhin ein Weg den Filterirrsinn protokollieren zu können. Mal schauen. Vielleicht wird er sogar die Meldung von Falschmeldungen des(seinet)wegen unterbinden. ;-) Gruß, Arcy.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:04, 3. Apr. 2014 (CEST))
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:04, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Siehe eins unterhalb, war nur ein Wettlauf wer mich als Erster auf der VM-Seite meldet. Bwag SP (Diskussion) 23:27, 3. Apr. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:05, 3. Apr. 2014 (CEST))
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:05, 3. Apr. 2014 (CEST)
Konto-Block 3 Wochen
Da es dir erkennbar nicht um den/die Artikel/Sache ging, sondern um die Provokation, ist deinem Konto jetzt für 3 Wochen das Schreibrecht entzogen. Diese Sanktion kann und wird umgehend aufgehoben werden, wenn du dich offen verpflichtest, auf solche Provokationen zukünftig zu verzichten. Gruß --Rax post 23:12, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Frag mal den „Macher“ (Benutzer:APPER) wie der das sieht bzw. ob er eine allgemein Personenbeschreibung wie „amerikanische Chemikerin“ wünscht, oder doch eine präzisere nach Staatszugehörigkeit, denn an sich habe ich den Artikel nicht verändert, sondern nur die Personendatei präzisiert: [13]. Bwag SP (Diskussion) 23:26, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Das wäre doch eine gute Gelegenheit die überflüssige, falsche Begriffserklärungsseite "amerikanisch" abzuschaffen und alle Weiterleitungen nach "amerikanisch" (also US-amerikanisch) umzubiegen. Zuvor müsseten sich die Administratoren natürlich verpflichten diese zukünftig bei diesem Umbiegen nicht weiter einzuschreiten, bzw. die Wiederherstellung von "US-amerikanisch" zu sanktionieren. 84.137.55.195 23:38, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Bwag, in Österreich gibt es nur den Begriff "amerikanisch". Begriffe wie US-amerikanisch, Chile-amerikanisch, Kanadamerikanisch hört man hier praktisch nicht und sie sind auch im internationalen Kontakt nicht vorgesehen. Nur das BRD-deutsche Außenministerium sieht in einer Fußnote den abweichenden Gebrauch als möglich an, wenn es sonst vielleicht zu Zweideutigkeiten kommen könnte. In Österreich gab es immer nur die "Amerikaner", auch wenn diese auf ihren Jeeps meist ein "US" aufgemalt hatten (in sogenannter "Kistlschrift", mit der auch Bananenkisten beschriftet werden). Deshalb glaube ich doch, dass du auf Ausbesserungen auf dem Niveau leicht verzichten können wirst. --Regiomontanus (Diskussion) 00:29, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Lieber Regiomontanus, ich bin voll Deiner Meinung, dass man „Begriffe wie Chile-amerikanisch, Kanadamerikanisch hört man hier praktisch nicht“. In der DE-WP wird dann beispielsweise geschrieben: chilenischer Fußballspieler und auf Chile verlinkt, jedoch schreibt man nicht amerikanischer Fußballspieler und verlinkt auf Chile, oder irre ich mich da? - Bwag 11:27, 4. Apr. 2014 (CEST)
- irgendwie komisch!? ich bin auch aus österreich und kann das nicht so bestätigen. aber vielleicht gibt es regionale unterschiede. --194.118.60.136 01:44, 4. Apr. 2014 (CEST)
- bwag, du bist in eine böse falle getappt. hier legen admins als ip artikel bewusst zweifelhaft an [14]. nur wenige minuten später finden sie ihren acount und beginnen editwars [15] weil prompt ein anderer benutzer darauf hineinfiel. so kann man eben auch seinen beitragszähler füllen. leider hast du bei deiner bearbeitung den höchst zutreffenden editkommentar von Qaswa übersehen "US-" = vorauseilender Gehorsam - ein Fanatiker ist im Spiel ;-). treffender hätte man es nicht ausdrücken können. aber gut zu wissen, dass die projektbeschützer mittlerweile mit solchen methoden arbeiten, um missliebige benutzer aus dem projekt zu drängen.
- @ Rax: werden jetzt eigentlich nachträglich die benutzer Jamiri, Schelmentraum, abermals Jamiri, IP 84.144.239.50 und Grimmi59 rade, die ebenfalls ahnungslos in diese falle getappt sind, ebenfalls für drei wochen gesperrt? sicher nicht! aber ich hätte einen viel besseren vorschlag: den fallensteller samt seiner helfershelfer sperren! --194.118.60.136 01:38, 4. Apr. 2014 (CEST)
- PS:bwag, vergiss nicht, du musst dich gegeüber Rax prostituieren, um auch in den nächsten drei wochen zu wikipedia beitragen zu dürfen.
- Hallo alter Haudegen, danke für die Hintergrundinfos. Leider bin ich kein Achim Raschka, der in Bezug zu den genealogischen Zeichen im Prinzip das gleiche wie ich machte: [16]. Da war gleich ein an sich auf der VM-Steite selten zugegener Admin zur Stelle und schloß die VM ohne Strafmaßnahmen: [17]. Also da sieht man wie eng Freispruch und 21 Tage Häfen in der DE-WP beisammen liegen - ist nur eine Frage welche Freunde man hat.
- Im Übrigen, keine Sorge, ich werde mich nicht prostituieren. Gruß Bwag 11:28, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Bwag, in Österreich gibt es nur den Begriff "amerikanisch". Begriffe wie US-amerikanisch, Chile-amerikanisch, Kanadamerikanisch hört man hier praktisch nicht und sie sind auch im internationalen Kontakt nicht vorgesehen. Nur das BRD-deutsche Außenministerium sieht in einer Fußnote den abweichenden Gebrauch als möglich an, wenn es sonst vielleicht zu Zweideutigkeiten kommen könnte. In Österreich gab es immer nur die "Amerikaner", auch wenn diese auf ihren Jeeps meist ein "US" aufgemalt hatten (in sogenannter "Kistlschrift", mit der auch Bananenkisten beschriftet werden). Deshalb glaube ich doch, dass du auf Ausbesserungen auf dem Niveau leicht verzichten können wirst. --Regiomontanus (Diskussion) 00:29, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist nicht das Gleiche, wenn man einen Artikel ändert, den man selbst geschrieben hat, oder wenn man einem Artikel, für dessen Entstehung man keinen Handschlag getan hat, eine bestimmte Schreibweise aufzwingen will.--Mautpreller (Diskussion) 17:17, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Aha, wenn man einen Artikel selbst schreibt, dann darf man gegen x-Meinungsbildern verstoßen und Editwar betreiben? - Bwag 18:38, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Das ist mir egal. Nicht egal ist es mir, wenn man vorsätzlich, ausschließlich um den Autor zu provozieren, einen entstellenden Edit vornimmt und dann Editwar darum führt, ohne das mindeste Interesse an dem Artikel. Und das war bei Dir der Fall.--Mautpreller (Diskussion) 19:45, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Aha, wenn man einen Artikel selbst schreibt, dann darf man gegen x-Meinungsbildern verstoßen und Editwar betreiben? - Bwag 18:38, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist nicht das Gleiche, wenn man einen Artikel ändert, den man selbst geschrieben hat, oder wenn man einem Artikel, für dessen Entstehung man keinen Handschlag getan hat, eine bestimmte Schreibweise aufzwingen will.--Mautpreller (Diskussion) 17:17, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Sollte nicht vielleicht in den Hinweisen zum Umgang mit den Länderschreibweisen niedergelegt werden, dass vor einer solchen Änderung der Hauptautor zu ermitteln ist? Sollten diese Hinweise nicht vielleicht auch hinsichtlich der Sanktionen im Falle einer Zuwiderhandlung ergänzt werden. Es ist doch sicherlich davon auszugehen dass die Administralität nunmehr in diesen Fällen keine willkürliche sondern eine einheitliche Linie fährt und nun generell Sperren nicht unter 3 Wochen ausspricht. AY rc cr ya (Diskussion) 17:43, 4. Apr. 2014 (CEST) P.S. @Bwag: Wurdest du darüber informiert, dass auf deiner Benutzerdisk ein Filter gelegt wurde? Eingaben aus der IP Range 87.137.0.0/17 sind auf deiner Benutzerseite nicht möglich. AY rc cr ya (Diskussion) 17:43, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Nein, ich wurde nicht informiert. Gruß Bwag 18:40, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Sollte nicht vielleicht in den Hinweisen zum Umgang mit den Länderschreibweisen niedergelegt werden, dass vor einer solchen Änderung der Hauptautor zu ermitteln ist? Sollten diese Hinweise nicht vielleicht auch hinsichtlich der Sanktionen im Falle einer Zuwiderhandlung ergänzt werden. Es ist doch sicherlich davon auszugehen dass die Administralität nunmehr in diesen Fällen keine willkürliche sondern eine einheitliche Linie fährt und nun generell Sperren nicht unter 3 Wochen ausspricht. AY rc cr ya (Diskussion) 17:43, 4. Apr. 2014 (CEST) P.S. @Bwag: Wurdest du darüber informiert, dass auf deiner Benutzerdisk ein Filter gelegt wurde? Eingaben aus der IP Range 87.137.0.0/17 sind auf deiner Benutzerseite nicht möglich. AY rc cr ya (Diskussion) 17:43, 4. Apr. 2014 (CEST)
Rax, ich möchte dich daruf hinweisen, das du jetzt strafst. Das steht dir nicht zu. Du wendest keinen Schaden von der WP ab. Nach dem gleichen Muster gehörten dann hier einige inklusive mir entsorgt und ihr wäret vielleicht zu dritt. Schön das ich wieder ein Beispiel dafür habe warum ich mit euch die ihr zum Teil dermaßen arrogant herumkommt - JKB ist so ein Beispiel, der trägt die Nase so hoch, der kann den Taubenkot auf dem Burj-al-Arab schnuppern (Fliegen Tauben so hoch und gibts die in den Emiraten?) - nichts mehr zu tun haben will. Schreibt euch nicht den Müll auf die Fahnen. Eure Regeln sind für den Arsch, weil ihr sie selber mit den Füßen tretet. Alternativ könntet ihr den Arsch in der Hose haben und wenigstens benamsen was es ist. Sperre ist Strafe. Wahlweise Bestrafung. Schön das ihr die SP auch mit quasi flottem Otto beendet habt. Mit welchem Recht übrigens Rax schützt du mich nicht vor der Provokateurin und unprofessionelsten Type die hier rumläuft? Warum beschützt mich keienr vor Fiona und ihrem Randalehaufen? häh? Ja ist gut ist einfacher Bwag zu kloppen. --Ironhoof (Diskussion) 22:49, 4. Apr. 2014 (CEST)
- mh - ja, so scheinen es zumindest die meisten zu sehen, die hier auf Bwags Disk sich dazu äußern, dass das so (als Strafe) verstanden werden kann, konnte ich also offenbar nicht (ganz) ausschließen - aber wie anders als mit "... Block kann und wird sofort aufgehoben werden, wenn du sagst, dass zukünftig nicht ..." ließe sich denn ausdrücken, dass es so nicht gedacht war. Ich gebe gern zu, dass ich die Brücke als ziemlich breit empfand, die ich gebaut hatte - und dass ich nicht mit der listigen Interpretation durch die Krawall-IP 194.118... oben gerechnet habe. Schade --Rax post 20:33, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Rax, kein Problem, nach gewissen Vorfällen im Vorjahr (siehe meine Benutzerseite) habe ich die Tür eh schon halb zugemacht und betrieb Artikelarbeit fast ausschließlich nur mehr im Zuge meiner Bildereinbindungen. Der nächste Schritt wird sein, dass ich nur mehr die Bilder einbinde und die Artikel nicht mehr ergänze/erweitere. Und der letzte Schritt wird sein, dass ich meine Bilder bei Flicker oder ähnlichen Plattformen hochlade. - Bwag 22:38, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Zwischen Freisschalten und 3 Wochen-Sperre "wenn du [nicht] sagst, dass zukünftig nicht ..." gibt es noch sehr viele weitere Möglichkeiten, wie man sich angesichts dieser völlig überzogenen Sperre aus der Affäre hätten ziehen können. Bei solchen versteinernden Forderungen an Bwag von seinem Standpunkt abzuweichen und deinen einnehmen zu müssen kann sich natürlich niemand bewegen. Weder Bwag (wenn er "irgendetwas" eingesehen hätte) noch ein Admin, der dich ja dabei hätte vorführen müssen. Grüße, Arcy FestGebissen (Diskussion) 21:44, 5. Apr. 2014 (CEST)
FYI
Auf NAchfrage sogar lizenzkonform! ;-) --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 17:42, 4. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die Info. Gruß Bwag 18:40, 4. Apr. 2014 (CEST) PS: Die Lizenzkonformität ist für mich nicht so von Bedeutung.
Problem mit Deiner Datei (28.04.2014)
Hallo Bwag,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Diözese Linz Karte Dekanate.jpg - Problem: Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 28. Apr. 2014 (CEST)
Plachutta
Es geht aber dabei schon auch um seine Restaurants ;-) --K@rl 22:06, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Karl, es sind nicht mehr „seine Restaurants“, also warum soll das in seinen Biografieartikel dann rein? Alternativ schreibt einen Artikel über die Restaurantkette und dort schreib rein, dass in der Mitte der 2010er Jahre es zu fragwürdigen Entlassungen kam, die das Arbeitsgericht aufhob. Mehr ist in meinen Augen enzyklopädisch nicht relevant (wenn überhaupt dies). - Der Geprügelte 22:11, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Da weißt du aber genau, dass das nicht relevant ist ;-) --K@rl 22:17, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Wieso sind dann Videoüberwachungen bei IKEDA etc. schon relevant. --K@rl 22:18, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Bis dahin sollte es einmal in diesem Artikel stehen, da auch alle Weiterleitungen auf diesen leiten. Wenn der Artikel zu den Restaurants fertig ist, können wir es auch dorthin geben. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:19, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Dafür gibt es das Mittel WP:SLA. - Der Geprügelte 22:21, 29. Apr. 2014 (CEST)
- FYI: [18] [19] Und es gehört hinein! Egal wo! Und auf alle Fälle auf die Hauptseite! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:24, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die Links, wer war jetzt der Böse? Ewald oder Mario? Übrigens, wenn Du diesen Fall (ein Furtz der Geschichte) schon so „ausschlachten“ möchtest, dann vergiss bitte im Sinne von NPOV nicht die Gegendarstellung: [20]. - Der Geprügelte 22:30, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Die Firma Plachutta, die halt früher den Vater und heute den Sohn als Eigentümer hat. --K@rl 22:32, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Ah, Du meinst Sippenhaftung für diesen Furz der Geschichte, oder? - Der Geprügelte 22:34, 29. Apr. 2014 (CEST)
- (BK) Genau um diese Aussagen ist ja erst der Shitstorm ausgebrochen. Also Gegendarstellung ist es schon aber ein Schuss ins eigene Knie.--K@rl 22:36, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Es geht in dem Artikel auch um die Firma nicht nur um die Bücher.--K@rl 22:36, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Die Firma Plachutta, die halt früher den Vater und heute den Sohn als Eigentümer hat. --K@rl 22:32, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Danke für die Links, wer war jetzt der Böse? Ewald oder Mario? Übrigens, wenn Du diesen Fall (ein Furtz der Geschichte) schon so „ausschlachten“ möchtest, dann vergiss bitte im Sinne von NPOV nicht die Gegendarstellung: [20]. - Der Geprügelte 22:30, 29. Apr. 2014 (CEST)
- FYI: [18] [19] Und es gehört hinein! Egal wo! Und auf alle Fälle auf die Hauptseite! --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:24, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Dafür gibt es das Mittel WP:SLA. - Der Geprügelte 22:21, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Bis dahin sollte es einmal in diesem Artikel stehen, da auch alle Weiterleitungen auf diesen leiten. Wenn der Artikel zu den Restaurants fertig ist, können wir es auch dorthin geben. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:19, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Wieso sind dann Videoüberwachungen bei IKEDA etc. schon relevant. --K@rl 22:18, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Da weißt du aber genau, dass das nicht relevant ist ;-) --K@rl 22:17, 29. Apr. 2014 (CEST)
Nur als Hinweis, weil hier ständig von einem eigenen Restaurantartikel fabuliert wird: Der Firmenartikel zu Almdudler wurde auch gelöscht, weil Person/Name und Unternehmen derart eng zusammenhängen, dass ein eigener Firmenartikel kaum Mehrwert bietet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:47, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Aha, und wenn die jetzigen „Machertscheks“ von Almdudler einen Blödsinn machen, dann schreiben wir das in den Artikel von Erwin Klein, der den Almdudler schuf? - Der Geprügelte 22:52, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Wir schreibens natürlich bei Almdudler rein, so wie Plachutta bei Plachutta ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:57, 29. Apr. 2014 (CEST)
- OK, dann schreib's beim Plachutta rein, aber nicht beim Biografieartikel von Ewald Plachutta. - Der Geprügelte 23:06, 29. Apr. 2014 (CEST)
- FYI: Plachutta-Skandal 2014 --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 08:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Soll ich den SLA stellen oder warten wir auf eine IP? Selten sowas SLA-würdiges gesehen! Da könnte ich ja gleich auf Arbeits- und Sozialgericht in die Wickenburggasse gehen und jeden Fall einzeln zum Artikel erheben.--Hubertl (Diskussion) 09:11, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Plachuttas Aussagen über Lehrlinge vom 6. November 2012 könnte man auch darin erwähnen, selbst wenn es schon 2012 war, der Herr war ja schon öfter negativ Auffällig. Und ja Skandale sind Relevant, und es war ja nicht der Erste. --188.23.238.3 09:17, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Soll ich den SLA stellen oder warten wir auf eine IP? Selten sowas SLA-würdiges gesehen! Da könnte ich ja gleich auf Arbeits- und Sozialgericht in die Wickenburggasse gehen und jeden Fall einzeln zum Artikel erheben.--Hubertl (Diskussion) 09:11, 30. Apr. 2014 (CEST)
- FYI: Plachutta-Skandal 2014 --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 08:51, 30. Apr. 2014 (CEST)
- OK, dann schreib's beim Plachutta rein, aber nicht beim Biografieartikel von Ewald Plachutta. - Der Geprügelte 23:06, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Wir schreibens natürlich bei Almdudler rein, so wie Plachutta bei Plachutta ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:57, 29. Apr. 2014 (CEST)
Alternativ könnte man auch aus dem Biographiartikel einen Firmenartikel mit einem Abschnitt über die Biographie des Gründers machen, falls Relevanz für zwei Artikel nicht reicht (aber ich glaube eigentlich, die Kochbücher reichen auch dafür). Ob da allerdings der Skandal rein muss, weiß ich nicht. --Ailura (Diskussion) 09:42, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Das wollt ich grad fragen: ist die Restaurantkette überhaupt relevant? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:23, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Plachutas Lokale waren in etwa der erste Tipp, als ich in Wien nach gutem traditionellem Essen fragte oder per Internet suchte. So in etwa wie Café Hawelka. -jkb- 10:35, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Dasselbe könnt man auch über Figlmüller sagen, das allerdings auch auf den Personenartikel weiterleitet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:36, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Halte ich beim Figlmüller aber sicher für falsch. Bekannt und belegbar ist das Lokal, nicht der Gründer. --Ailura (Diskussion) 14:33, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Dasselbe könnt man auch über Figlmüller sagen, das allerdings auch auf den Personenartikel weiterleitet. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:36, 30. Apr. 2014 (CEST)
- Plachutas Lokale waren in etwa der erste Tipp, als ich in Wien nach gutem traditionellem Essen fragte oder per Internet suchte. So in etwa wie Café Hawelka. -jkb- 10:35, 30. Apr. 2014 (CEST)
Griasde
nachdem du ständig deine Signatur änderst, weiß man nie, wer da eigentlich redet. Aber danke für dein Statement auf der VM. --El bes (Diskussion) 00:24, 12. Mai 2014 (CEST)
- Servas, das ist ja schon irgendwie lächerlich wegen was so mancher zur VM eilt. - Der Geprügelte 21:05, 12. Mai 2014 (CEST) PS: Bist Du noch "im Land des Zivildienstes"?
- Das sind alles geprüfte Großmotivatoren, welche ihre eigene Meinung noch nie in persönlichen Gesprächen einer Überprüfung unterziehen mussten. Auffallend, dass gerade solche Leute, die man eher in Wichtigtuerbereichen findet, niemals zB bei wp:Pb findet. Man muss nur in die Löschdiskussionen schauen, lauter vollanonyme Leistungsträger.--Hubertl (Diskussion) 22:37, 12. Mai 2014 (CEST)
Deine Signatur "Der Geprügelte"
Lieber Bwag, bitte unterlasse es mit selbstgefällig-weinerlichen Ausdrücken wie der "Der Geprügelte" zu signieren. Hier wird nicht geprügelt und aus der Signatur sollte sofort und ohne Extraklick hervorgehen, wer geschrieben hat. Danke. --188.105.108.162 07:06, 24. Mai 2014 (CEST)
- Liebe IP, schreib mir das mit Deinem Account, dann können wir über das reden. - Der Geprügelte 07:08, 24. Mai 2014 (CEST)
- Lieber Bwag, IPs sind nach den Grundregen der Wikipedia vollkommen gleichbrechigte Teilnehmer in Diskussion und Artikeln (nicht aber bei Wahlen) und ich habe keinen Account. Es ist bisher nicht vorgeschrieben, ein Konto zu haben. Grundprinzip der Wikipeia. --188.105.108.162 07:12, 24. Mai 2014 (CEST)
- Mag schon sein, dass nach den Grundregen der Wikipedia IP vollkommen gleichbrechigte Teilnehmer sind, jedoch ich diskutiere lieber mit Leuten, die das Visier offen haben - ist eine Frage des Anstandes. - Der Geprügelte 07:15, 24. Mai 2014 (CEST) PS: Und jetzt EOD, fahre nämlich jetzt zu einer Wandertour und hoffe, dass der Wetterbericht (Regen) nicht zutrifft (dann gibt's nämlich auch ein paar Bilder für die Naturlisten).
- Viel Erfolg. Das mi der IP ist ein beliebter WP-Irrglaube. Eine IP ist ein wesentlich offeneres "Visier" (Rittersprache?) als ein Phantasiename. Aus der IP geht sogar de Wohnort und der Provider hervor. Wünsche gutes Wetter! -188.105.108.162 07:22, 24. Mai 2014 (CEST)
- Was erwartest du dir von Wichtigtuern aus der dritten Reihe, die Schiss haben, ihre Meinung zu äußern? Bwag? Sinnvolle Beiträge? Nicht einmal eine einzige Replik auf solche Metaraum-Affen ist angemessen. Das einzig Angemessene ist, IP-Beiträge sofort zu löschen und die Seite auf Lesefähig zu setzen.--Hubertl (Diskussion) 09:29, 24. Mai 2014 (CEST)
- Huertl, da ist Bwag schon noch etwas weiterentwickelt. Er kann solche Diskussionsbeiträge von der bekannten Nürnberger IP Range gut aushalten. Die Einstellung, dass solch harmlose Postings gelöscht werden könnten, hast Du übrigens mit dem gesperrten Account ft/ay gemeinsam. BüschenWeiter (Diskussion) 17:55, 24. Mai 2014 (CEST)
- Na er ist ja eh schon ein büschenweiter, wo er doch auch schongesperrt wurde --K@rl 18:25, 24. Mai 2014 (CEST)
- @Hubertl, du schriebst: "die Schiss haben, ihre Meinung zu äußern?" Was soll das hohle Gerede? Ich hatte meine Meinung klar geäußert. (Und werde das auch weiterhin machen, auch wenn Maulkörbe in der WP üblich werden wie Twitter-Verbote u.ä. in Ländern mit totalitären Struturen.) Diese IP-Sperren aufrgrund völiger Harmlosiggkeiten sind einfach nur lächerlich. Und technisch ein schlechter Steinzeitwitz. Ich hoffe, Bwag hatte gutes Wetter. --188.99.33.5 09:50, 25. Mai 2014 (CEST)
- Nein, du hast keine Meinung geäussert. Du kotzt irgendwas hin. Meinungen können nur Personen haben, IPs sind keine Personen. --Hubertl (Diskussion) 10:26, 25. Mai 2014 (CEST)
- Hubertl, du nimmst dich zu wichtig. Eine IP gibt mehr Daten preis als zum Beispiel die vier Buchstaben "Bwag". Aus einer IP kann man den Wohnort und den Provider entnehmen. Es ist einer der vielen Mythen der Wikipedia, das IP-Adressen weniger wichtige Teilnehmer sind als Buchstbenkombinationen wie "Hubertl" oder "MbQ". Nur wahlberechtigt sind sie aus technischen Gründen nicht, da sie technisch bedingt (Ausnehme statische IP-Adressen mit mehreren Nutzern) ständig wechseln. Ihre Teilnahme am Projekt ist erwünscht und vorgesehen. Der Hochmut der "Platzhirsche" gehört zu den peinlichen Seiten der Wikipedia. Und: Natürlich ist eine IP "keine Person", wie du schreibst. Aber hinter der IP ist ein Mensch. Genau wie hinter den anonymen Buchstabenkombinationen "Bwag" oder "Hubertl". Gruß --188.99.33.5 17:55, 25. Mai 2014 (CEST)
- Also du erzählst mit der Nichtanomytät richtige Neuigkeiten, allerdings bist du trotzdem nicht so ansprechbar, das man dir seine Meinung sagen könnte oder vielleicht auch zivilisiert diskutieren könnte, diesem Brauch entziehst du dich, vielleicht sogar hinter einer dynamischen IP --K@rl 19:00, 25. Mai 2014 (CEST)
- Warum ignoriert ihr IPs nicht einfach? Also ich mache das ständig.--Pappenheim (Diskussion) 20:43, 25. Mai 2014 (CEST)
- Etwas gröber, aber mehr Pepp, höhere Street-Credibility und überhaupt mehr Aufmerksamkeit könnte der Kollege noch mit "Der Gefickte" erreichen. --JosFritz (Diskussion) 23:01, 25. Mai 2014 (CEST)
- Oh, auf die Idee kam ich noch gar nicht! Jetzt ist nur die Frage, ob ich die Intelligenz eines JF nicht habe, oder hab' ich eine höheres Niveau wie unser lieber JosFritz? - Der Geprügelte 23:13, 25. Mai 2014 (CEST)
- Gräme Dich nicht. Ich besitze einfach ein überlegenes Sprachgefühl. --JosFritz (Diskussion) 23:24, 25. Mai 2014 (CEST)
- Oh, Gossensprache wird als Sprachgefühl verkauft - nau joa ... - Der Geprügelte 23:28, 25. Mai 2014 (CEST)
- Wichtig ist, den gerade angemessenen Ton zu finden. Das ist die Kunst. --JosFritz (Diskussion) 23:30, 25. Mai 2014 (CEST)
- Oh, Gossensprache wird als Sprachgefühl verkauft - nau joa ... - Der Geprügelte 23:28, 25. Mai 2014 (CEST)
- Gräme Dich nicht. Ich besitze einfach ein überlegenes Sprachgefühl. --JosFritz (Diskussion) 23:24, 25. Mai 2014 (CEST)
- Oh, auf die Idee kam ich noch gar nicht! Jetzt ist nur die Frage, ob ich die Intelligenz eines JF nicht habe, oder hab' ich eine höheres Niveau wie unser lieber JosFritz? - Der Geprügelte 23:13, 25. Mai 2014 (CEST)
- Etwas gröber, aber mehr Pepp, höhere Street-Credibility und überhaupt mehr Aufmerksamkeit könnte der Kollege noch mit "Der Gefickte" erreichen. --JosFritz (Diskussion) 23:01, 25. Mai 2014 (CEST)
- Warum ignoriert ihr IPs nicht einfach? Also ich mache das ständig.--Pappenheim (Diskussion) 20:43, 25. Mai 2014 (CEST)
- Also du erzählst mit der Nichtanomytät richtige Neuigkeiten, allerdings bist du trotzdem nicht so ansprechbar, das man dir seine Meinung sagen könnte oder vielleicht auch zivilisiert diskutieren könnte, diesem Brauch entziehst du dich, vielleicht sogar hinter einer dynamischen IP --K@rl 19:00, 25. Mai 2014 (CEST)
- Hubertl, du nimmst dich zu wichtig. Eine IP gibt mehr Daten preis als zum Beispiel die vier Buchstaben "Bwag". Aus einer IP kann man den Wohnort und den Provider entnehmen. Es ist einer der vielen Mythen der Wikipedia, das IP-Adressen weniger wichtige Teilnehmer sind als Buchstbenkombinationen wie "Hubertl" oder "MbQ". Nur wahlberechtigt sind sie aus technischen Gründen nicht, da sie technisch bedingt (Ausnehme statische IP-Adressen mit mehreren Nutzern) ständig wechseln. Ihre Teilnahme am Projekt ist erwünscht und vorgesehen. Der Hochmut der "Platzhirsche" gehört zu den peinlichen Seiten der Wikipedia. Und: Natürlich ist eine IP "keine Person", wie du schreibst. Aber hinter der IP ist ein Mensch. Genau wie hinter den anonymen Buchstabenkombinationen "Bwag" oder "Hubertl". Gruß --188.99.33.5 17:55, 25. Mai 2014 (CEST)
- Nein, du hast keine Meinung geäussert. Du kotzt irgendwas hin. Meinungen können nur Personen haben, IPs sind keine Personen. --Hubertl (Diskussion) 10:26, 25. Mai 2014 (CEST)
- @Hubertl, du schriebst: "die Schiss haben, ihre Meinung zu äußern?" Was soll das hohle Gerede? Ich hatte meine Meinung klar geäußert. (Und werde das auch weiterhin machen, auch wenn Maulkörbe in der WP üblich werden wie Twitter-Verbote u.ä. in Ländern mit totalitären Struturen.) Diese IP-Sperren aufrgrund völiger Harmlosiggkeiten sind einfach nur lächerlich. Und technisch ein schlechter Steinzeitwitz. Ich hoffe, Bwag hatte gutes Wetter. --188.99.33.5 09:50, 25. Mai 2014 (CEST)
- Na er ist ja eh schon ein büschenweiter, wo er doch auch schongesperrt wurde --K@rl 18:25, 24. Mai 2014 (CEST)
- Huertl, da ist Bwag schon noch etwas weiterentwickelt. Er kann solche Diskussionsbeiträge von der bekannten Nürnberger IP Range gut aushalten. Die Einstellung, dass solch harmlose Postings gelöscht werden könnten, hast Du übrigens mit dem gesperrten Account ft/ay gemeinsam. BüschenWeiter (Diskussion) 17:55, 24. Mai 2014 (CEST)
- Was erwartest du dir von Wichtigtuern aus der dritten Reihe, die Schiss haben, ihre Meinung zu äußern? Bwag? Sinnvolle Beiträge? Nicht einmal eine einzige Replik auf solche Metaraum-Affen ist angemessen. Das einzig Angemessene ist, IP-Beiträge sofort zu löschen und die Seite auf Lesefähig zu setzen.--Hubertl (Diskussion) 09:29, 24. Mai 2014 (CEST)
- Viel Erfolg. Das mi der IP ist ein beliebter WP-Irrglaube. Eine IP ist ein wesentlich offeneres "Visier" (Rittersprache?) als ein Phantasiename. Aus der IP geht sogar de Wohnort und der Provider hervor. Wünsche gutes Wetter! -188.105.108.162 07:22, 24. Mai 2014 (CEST)
- Mag schon sein, dass nach den Grundregen der Wikipedia IP vollkommen gleichbrechigte Teilnehmer sind, jedoch ich diskutiere lieber mit Leuten, die das Visier offen haben - ist eine Frage des Anstandes. - Der Geprügelte 07:15, 24. Mai 2014 (CEST) PS: Und jetzt EOD, fahre nämlich jetzt zu einer Wandertour und hoffe, dass der Wetterbericht (Regen) nicht zutrifft (dann gibt's nämlich auch ein paar Bilder für die Naturlisten).
Einladung zur Vorjury von WLE
Für den Fotowettbewerb Wiki Loves Earth wurden in Östterreich bereits so viele Fotos auf Wikimedia Commons hochgeladen, dass wir die Jury wie bei WLM zweistufig durchführen können. Das macht es möglich, eine Vorjury bilden, die eine Vorauswahl trifft. Alle Interessierten können in der Vorjury mitmachen und die Fotos mit dem Jurytool von zu Hause aus bewerten. Wer selbst am Wettbewerb teilnimmt, bekommt seine eigenen Fotos nicht zur Beurteilung vorgelegt. (Auswahlkriterium ist der Benutzername). Hier gibt es die Jury-Seite mit der Anmeldung zur Vorjury. Bitte mach mit und beteilige dich bei der Vorauswahl. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 11:51, 25. Mai 2014 (CEST)
Leopold-Stroh-Stadion
Du bringts mich aber da schön in die rue ... ;-) Denn ich habe den Artikel zum Export im BNR recovern lassen, sonst läuft da gerade eine LP --K@rl 09:29, 27. Mai 2014 (CEST)
- Habe das Ganze erst nachher realisiert, dass der bereits geschreddert war. Aber egal, denn die Schnelllöschung war eh regelwidrig und der jetzige Artikel ist wesentlich umfangreicher als der Artikel, der bei der 1. LD abgehandelt wurde. - Der Geprügelte 09:33, 27. Mai 2014 (CEST)
- Du findest ihn jetzt eh unter http://regiowiki.at/index.php?title=Leopold-Stroh-Stadion --K@rl 09:37, 27. Mai 2014 (CEST)
- PS: Stell bitte jetzt einen SLA sonst recovered mir niemand mehr etwas. --danke K@rl 09:38, 27. Mai 2014 (CEST)
- PS: Außérdem läuft ja eh schon eine WP:LP --K@rl 09:39, 27. Mai 2014 (CEST)
- Oh, eine LP gibt es auch! Meinst Du, das mit dem SLA jetzt ernst, das Ganze wird dann ja noch komplizierter. Formal ist das Ganze doch OK. Der erste Artikel wurde wegen „nicht ausreichender Artikel“ gelöscht (In der Form kein Artikel, aus dem eine Relevanz hervorgeht). Die letzte Schnelllöschung war wegen „eindeutiger Irrelevanz“, obwohl der Artikel umfangreicher war und die „eindeutiger Irrelevanz“ nicht mehr eindeutig ist und daher gehört eine reguläre LD geführt. Gruß - Der Geprügelte 11:20, 27. Mai 2014 (CEST)
- Ich versteh dich, aber auf diese Weise wurde die LP overruled. Das sollte man irgendwo erklären. --K@rl 11:24, 27. Mai 2014 (CEST)
- LP beenden, denn die Löschung des ursprüngliche Artikel war OK und der neue Artikel sollte ganz normal in der LD abgehandelt werden. - Der Geprügelte 11:28, 27. Mai 2014 (CEST) PS: Hab' jetzt einen Termin, ich mach das so in rd. einer Stunde - OK? Gruß 11:28, 27. Mai 2014 (CEST)
- PPS: Emergency doc hat das Problem mittlerweile eh elegant gelöst: [21]. - Der Geprügelte 12:48, 27. Mai 2014 (CEST)
- Ich versteh dich, aber auf diese Weise wurde die LP overruled. Das sollte man irgendwo erklären. --K@rl 11:24, 27. Mai 2014 (CEST)
- Oh, eine LP gibt es auch! Meinst Du, das mit dem SLA jetzt ernst, das Ganze wird dann ja noch komplizierter. Formal ist das Ganze doch OK. Der erste Artikel wurde wegen „nicht ausreichender Artikel“ gelöscht (In der Form kein Artikel, aus dem eine Relevanz hervorgeht). Die letzte Schnelllöschung war wegen „eindeutiger Irrelevanz“, obwohl der Artikel umfangreicher war und die „eindeutiger Irrelevanz“ nicht mehr eindeutig ist und daher gehört eine reguläre LD geführt. Gruß - Der Geprügelte 11:20, 27. Mai 2014 (CEST)
- PS: Außérdem läuft ja eh schon eine WP:LP --K@rl 09:39, 27. Mai 2014 (CEST)
Hallo Bwag!
Die von dir stark überarbeitete Seite Leopold-Stroh-Stadion wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 28. Mai 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Leopold Stroh Stadion (Danke)
Danke fürs Recovern und Verbessern des Artikels über den FAC-Platz! Sehr gut, Danke :-) lg Wien1210(nicht signierter Beitrag von 62.178.230.228 (Diskussion) 19:48, 1. Jun. 2014 (CEST))
Neues vom Kunstmarkt
Hallo Bwag,
Du interessiertst dich sicher für moderne Kunst, oder? Deshalb für dich die gute Nachricht: Hans-Georg Pfitzner hat sein Opus magnum vollendet. Hier kannst du es betrachten und einen Artikel darüber lesen -> Symphony of Destruction (Kunstwerk von Hans-Georg Pfitzner) Viel Freude beim Lesen und Betrachten der Bilder wünscht dir 92.211.54.227 21:54, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Danke für die Info. - Der Geprügelte 23:03, 28. Jun. 2014 (CEST)
Hi Fernbacher, suchste jetzt rechtslastige bewunderer deiner kunst? bwag haste ja schon gefunden..wen gibts noch???Der Vermöbelte (Diskussion) 16:54, 29. Jun. 2014 (CEST)
Neue Hauptautoren Regelung?
Ersteinmal danke ich Dir, dass DU meine Sicht unterstützt hast beim EW Herrenhaus Natzungen. Ich strebe definitiv keine EWs an, möchte ich dabei sagen (meine Einstellung zu so etwas sagt schon mehr oder minder meine Benutzerseite ;) ). Du berufst dich aber bei der Wiederherstellung meiner Version des Artikels auf eine neue Hauptautorenregelung. Wo kann ich diese Nachschlagen, wo ist diese "vermerkt"?? Ich würde gerne wissen, warum die Infobox nach Wikirecht (ich bekomm das würgen wenn ich dieses Wort schreibe) nun doch ihre Berechtigung hat. Im voraus danke für Deine Info, Grüße GWzffW (Diskussion) 20:48, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo GWzffW, die neue Hauptautorenregelung ist nur inoffiziell, wurde von Autoren wie Benutzer:Atomiccocktail eingeführt bzw. gefordert und tw. von DE-WP-Verwaltern unterstützt. Eine offizielle Seite bezüglich dieser Regelung gibt es nicht, jedoch viele Aussagen diesbezüglich auf vielen Palaverseiten (und erspare mir bitte jetzt diese rauszusuchen). Gruß - Der Geprügelte 21:52, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Danke dir für die Info. Brauchst du nicht raussuchen, dass ist für mich genügend Information. Gruß GWzffW (Diskussion) 01:03, 2. Jul. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:43, 5. Jul. 2014 (CEST))
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:43, 5. Jul. 2014 (CEST)
Schreibfehler in einer deiner Unterseiten
Benutzer:Bwag/Megaspekakel vermisst doch ein "t". --112.198.82.213 16:10, 5. Jul. 2014 (CEST)
- Die Leute wissen ncht mal mehr, was ein "Kakel" ist. Quasi ein Kakel in spe.--Hubertl (Diskussion) 20:18, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Wusste ich auch nicht. Meinerseits war es tatsächlich ein Tippfehler. Finde es aber nicht so bedeutend, so dass ich ein Verschiebung notwendig sehe. Trotz allem danke für die Infos. - Der Geprügelte 20:30, 21. Jul. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (21:42, 12. Jul. 2014 (CEST))
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:42, 12. Jul. 2014 (CEST)
Kreuze
Hallo BWAG!
Deine Frage erfordert meiner Meinung nach ausführliche Anworten. Deshalb habe ich mir erlaubt einen eigenen Abschnitt dafür anzulegen: [22]
Die Frage nach dem "Warum" habe ich mir übrigens nie gestellt, aber ich bin davon überzeugt, dass dabei auch eine Menge Emotionalität eine Rolle spielt.
Besten Gruß --Pyrometer (Diskussion) 17:09, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Danke für die Info, Gruß - Der Geprügelte 22:49, 20. Jul. 2014 (CEST)
- I hob goanet gwusst, doss du a zua de Keazerlschlucka gheast! Långsåm weast ma unvaständlich... ;-) --Hubertl (Diskussion) 00:06, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Shit, jetzt bin i schon wieda entlarvt. - Der Geprügelte 09:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Falls Du das ernst meinst, hast Du alles falsch verstanden. Würdest Du diesen Beitrag u.U. selbst zurückziehen? --Anti
ad utrumque paratus 19:55, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Hi Anti, OK, ich gestehe, dass ich mich in den Fall nicht intensiv eingearbeitet haben. Oberflächlich betrachtet sehe ich einen Hardacke, der voll auf der Ebene von Michael Kühntopf schwimmt (in Bezug zu den Dagger; beispielsweise geht er mit den Ergebnissen der Serienbriefe, die MK an Gott und die Welt sandte haussieren) und dass er offensichtlich sich auch Sockenpuppen bediente - so wie MK - um eine größere Welle erzeugen zu können. Sehe auch keinen Sinn, meine Frage auf seiner BD zu entfernen, denn dann hätte er keine Möglichkeit, ev. Missverständnisse aus den Weg zu räumen. - Der Geprügelte 20:30, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Dann lies bitte den Antrag, mindestens ab hier, dazu die Disk und hier. Da wurde mehr als genug geräumt. Der Edit ist wie Rauchen in der Pulverkammer. --Anti
ad utrumque paratus 20:47, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Dann lies bitte den Antrag, mindestens ab hier, dazu die Disk und hier. Da wurde mehr als genug geräumt. Der Edit ist wie Rauchen in der Pulverkammer. --Anti
- Danke für die Links. Als ich beim ersten jedoch las: „Es sind, wie die Beteiligten erwähnen, "Kollegen". Sie würden gemäss ihren eigenen Aussagen ihre Bearbeitungen absprechen.“ stieg ich aus, denn ich spielte geistig durch: 3 Jungs/Mädels treffen sich im Büro und dann wird mal festgelegt, welcher Artikel, welche Diskussionsseite heute gemeinsam „beackert“ wird. Dann eilt jeder zu seinem Firmencomputer und setzt es in die Tat um ... - Der Geprügelte 21:01, 21. Jul. 2014 (CEST) PS: Aber damit Du einen Frieden gibst und ich diese DE-WP eh nicht mehr ernst nehme, entferne ich die Anfrage auf seiner BD.
- PPS: War um ein paar Sekunden zu langsam. - Der Geprügelte 21:03, 21. Jul. 2014 (CEST)
Noch so ein Ding und es geht zur VM. Echt schwach von Dir, dass Du auf dämliche Gerüchtemacherei hereinfällst. --Hardenacke (Diskussion) 21:07, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Ich zittere schon und werde daher von nun an schweigen. - Der Geprügelte 21:13, 21. Jul. 2014 (CEST) PS: Das mit der strengen Teilung zwischen Firma und Freizeit war aber eine gute Idee ...
- Warum sollte ich das tun? Nebenbei: Wäre schön, wenn ich das trennen könnte. --Hardenacke (Diskussion) 16:30, 22. Jul. 2014 (CEST)
Sperre wegen Editwar
Hallo Bwag!
Ich habe dich gerade wegen deiner Beteiligung an dem Editwar in Wolfgang Schmidt (Serienmörder) für 3 Tage gesperrt. Du weißt genau, dass derartige Ping-Pong-Reverts zu nichts führen. Bitte lass derartige Aktionen in Zukunft und denk daran: Nicht mehr als einmal revertieren, den Benutzer ansprechen, auf die Disk verweisen und ggf die VM bemühen. Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:02, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Du wirst mich wohl noch oft sperren müssen, denn bei diesen Hardlinern ist das alles Zeitverschwendung. Im gegenständlichen Fall habe ich - wenn du genau geschaut hast - sogar eine Alternative angeboten. Wurde ebenfalls kommentarlos gelöscht. -- Bwag SP (Diskussion) 23:21, 22. Jul. 2014 (CEST)
- Immer diese bösen Hardliner. Ack Bwag. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:28, 22. Jul. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:00, 23. Jul. 2014 (CEST))
Hallo Bwag, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:00, 23. Jul. 2014 (CEST)