Diskussion:FC Bayern München
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 15 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Überarbeiten: Geschichte ab 2000 überarbeiten
Eigentlich gilt das für den gesamten Artikel, besonders krass ist es m.E. allerdings bei der jüngeren Geschichte. Quasi quellenlos wird jede Saison im Detail seziert, sprachlich zudem auch weit weg von allen Normen. Imho hilft da nur komplett löschen und Neuschrieb mit Beschränkung auf wichtige Ereignisse. --Ureinwohner uff 00:42, 15. Feb. 2011 (CET)
- Habe die jüngere Geschichte (2000-2010 und 2010-2012) mal deutlich gekürzt und Unwichtiges entfernt. Es klingt allerdings immer noch sehr holprig, ein Neuschrieb wäre sicher nicht verkehrt. Trotzdem denke ich, dass es jetzt etwas annehmlicher ist als vorher, habe deshalb den Bearbeiten-Hinweis vorerst entfernt. Gruß, Etmot (Diskussion) 12:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die Grenzsetzungen der Epochen empfinde ich weiterhin als unglücklich der Abschnitt "nationale Dominanz" sollte nicht den CL Erfolg von 2001/02 miteinschliessen. --Christian b219 (Diskussion) 17:53, 25. Sep. 2013 (CEST)
noch offen
zum Abschnitt "Top 10 nach Einsätzen und Toren"
--Ingo1968 (Diskussion) 22:15, 10. Feb. 2013 (CET)
Woher kommen diese Zahlen? Mir ist aufgefallen, dass z.B. bei Gerd Müller bei den Toren 430 steht. Meines Wissens hat er in der Bundesliga 365 Tore gemacht und im Pokel 80. (siehe Müllers Wikipedia Artikel) Natürlich kommen dann auch noch die Tore vom Landesmeister-Wettbewerb dazu.(evtl. noch die Tore aus der Regionalliga-Saison 1964/65). Das gleiche gilt für die anderen Spieler und für die Tabelle der meisten Spiele. Wobei bei Kahn beispielsweise die Spiele stimmen, wenn man als Datengrundlage transfermarkt nimmt. (nicht signierter Beitrag von 132.199.34.50 (Diskussion) 10:19, 30. Aug. 2012 (CEST))
- Vielleicht sollte mal Popsicle hierzu Stellung nehmen. Er hat die Tabelle am 16. August 2012 eingefügt. --Janjonas (Diskussion) 16:32, 30. Aug. 2012 (CEST)
- Die Toranzahl für Gerd Müller ist definitiv zu niedrig:
- 365 Bundesliga-Tore
- 33 Tore in der ersten Saison in der Bayernliga
- 79 Tore im DFB-Pokal
- 66 Tore in internationalen Wettbewerben
- Das macht 543 Tore in allen Pflichtspielen. --Ingo1968 (Diskussion) 01:17, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Die obigen Daten hatte ich aus dem WP-Artikel für Gerd Müller. Da fehlten aber noch Spiele. Laut rsssf.com hat er teilweise andere Werte mit insgesamt 613 Pflichtspielen (Official Matches) und 571 Toren für Bayern München:
- 365 Bundesliga-Tore
- 33 Tore in der ersten Saison in der Regionalliga Süd
- 6 Tore in den Relegationsspielen
- 80 Tore im DFB-Pokal
- 75 Tore in internationalen Wettbewerben (inkl. Intertoto)
- 12 Tore im Liga-Pokal
- Bei den Angaben aus weltfussball.de fehlen viele internationale Spiele, ist also nicht zu gebrauchen. Welche Quelle ist die beste? --Ingo1968 (Diskussion) 19:00, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Die obigen Daten hatte ich aus dem WP-Artikel für Gerd Müller. Da fehlten aber noch Spiele. Laut rsssf.com hat er teilweise andere Werte mit insgesamt 613 Pflichtspielen (Official Matches) und 571 Toren für Bayern München:
Die Daten von z.B. transfermarkt.de enthalten viele internationale Spiele besonders aus den 70ern nicht und sind daher für eine solche Aufzählung ungeeignet. Anstatt Daten hier zu präsentieren, die nicht vergleichbar sind, ist mein Vorschlag die Daten aus einer Bayernchronik (z.B. http://shop.fcbayern.de/de/441/14/) zu übernehmen und mit aktuellen Daten fortzuführen. Wenn das gewünscht ist, könnte ich das übernehmen. --Bossanova (Diskussion) 16:18, 23. Jul. 2013 (CEST)
noch offen
Spieler mit den meisten Einsätzen und Toren
Dieser Abschnitt bedarf der Präzisierung, da z.B. hier der Eindruck erweckt wird, der Kahn habe 630 Spiele für Bayern München bestritten, was aber keinesfalls stimmt, da er schon für den KSC in der Bundesliga gespielt hat. -- Stoabeissa ...'pas de problème! 16:51, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Siehe auch weiter oben. --Ingo1968 (Diskussion) 17:04, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Mit den Spielen des KSC hätte er alleine 666 Bundesligaeinsätze. Gemeint sind aber alle Pflichtspiele für den FCB, also auch auch Pokal- und Europawettbewerbe. Ob die Angaben generell stimmen, müsste man nachprüfen und mit Quellen belegen, z.B. mit weltfussball.de. In diesem Fall stimmt es.
- Oliver Kahns Spiele für Bayern München:
- Bundesliga: 429
- DFB-/Liga-Pokal/Super-Cup: 71
- International inkl. Quali: 130
- Summe: 630
- --Ingo1968 (Diskussion) 17:30, 1. Okt. 2012 (CEST)
- Laut Transfermark.de ist Oliver Kahn mit 630 Einsätzen für den FCB, der mit den meisten Einsätzen. Alles was danach folgt stimmt überhaupt nicht (mehr). Quelle -- –>->->>> SimonMKay Diskussion Bewertung 18:55, 27. Dez. 2012 (CET)
noch offen
- Wo sind Spieler wie Lahm in dieser Auflistung? (nicht signierter Beitrag von 91.12.27.215 (Diskussion) 21:15, 12. Jan. 2014 (CET))
Vereinsrekord bei der WM 2014
Da stand doch irgendwo, dass die in verschiedenen Nationalteams spielenden Angestellten des FC Bayern München bei der WM 2014 in Brasilien zusammen 18 Tore schossen, mehr als die Angehörigen jedes anderen Vereins. Ist das nur eine Spitzfindigkeit, oder eine weitere Art statistischer Rekord, der auch im Artikel stehen sollte? Und wo würde man die nächstplatzierten Vereine finden (ohne es mühsam selber ermitteln zu müssen), und wo die entsprechenden Ranglisten früherer WMs?--Ratzer (Diskussion) 22:19, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Es war eine WM von Nationalmannschaften... Man kann im übrigen tausende Statistiken erfinden, meistens werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die Weltmeisterschaft von 1930 mit 13 Mannschaften wird kaum einen absoluten Wert der Weltmeisterschaften 2014 mit 32 Mannschaften übertreffen. --Janjonas (Diskussion) 22:48, 20. Jul. 2014 (CEST)
- Es geht nicht darum, was man erfinden kann, sondern was bereits erfunden ist, nämlich diese Statistik (wobei ich nicht sicher bin, ob der FC Bayern München der Erfinder ist). Erfindungen können durchaus relevant sein, und von Äpfeln, Birnen oder anderen Früchten, sei es solche der aktuellen Saison oder eingemachte von 1930, ist dort nirgends die Rede. In anderen Worten, die 18 Tore von Angestellten des FC Bayern München sind durchaus vergleichbar etwa mit den 10 Toren der Angestellten des FC Barcelona. Dass einige Spieler nicht sieben, sondern nur 5, 4 oder gar nur 3 Spiele hatten, schränkt die Vergleichbarkeit m.E. nicht ein.--Ratzer (Diskussion) 14:07, 21. Jul. 2014 (CEST)
- <quetsch>Aber war der Barcelona nicht etwas benachteiligt durch das frühe Ausscheiden der Spanier? --Janjonas (Diskussion) 21:05, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Es geht nicht darum, was man erfinden kann, sondern was bereits erfunden ist, nämlich diese Statistik (wobei ich nicht sicher bin, ob der FC Bayern München der Erfinder ist). Erfindungen können durchaus relevant sein, und von Äpfeln, Birnen oder anderen Früchten, sei es solche der aktuellen Saison oder eingemachte von 1930, ist dort nirgends die Rede. In anderen Worten, die 18 Tore von Angestellten des FC Bayern München sind durchaus vergleichbar etwa mit den 10 Toren der Angestellten des FC Barcelona. Dass einige Spieler nicht sieben, sondern nur 5, 4 oder gar nur 3 Spiele hatten, schränkt die Vergleichbarkeit m.E. nicht ein.--Ratzer (Diskussion) 14:07, 21. Jul. 2014 (CEST)
Ich finde das schon bemerkenswert. Interessant wäre ja auch ein Vergleich des Marktwertes der Spieler von Bayern München mit dem der Nationalmannschaft. Letztendlich ist der FC Bayern teurer als jede Nationalmannschaft und vermutlich auch besser. Hinzu kommt ja noch, dass das Team eingespielter ist als eine Nationalmannschaft. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:57, 21. Jul. 2014 (CEST)
- Dann müssen diese Fakten rein in den Artikel. --Janjonas (Diskussion) 20:47, 21. Jul. 2014 (CEST)
Ich habe heute mal eine Mail an den FC Bayern München geschrieben (über die Kontaktseite der Homepage) und angefragt, ob es diese Statistik auch für frühere Weltmeisterschaften gibt. Ich würde gern mal eine bis maximal zwei Wochen abwarten wollen, ob ich eine Antwort bekomme, und würde anschließend hier berichten und das weitere Vorgehen mit allen Beteiligten erörtern.--Ratzer (Diskussion) 21:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
- 1970 gewann Gerd Müller allein die Wertung für die Bayern. --Janjonas (Diskussion) 21:41, 21. Jul. 2014 (CEST)
- 1990 waren die italienischen Vereine das Maß aller Dinge, der Sieg ging mit entscheidender deutscher Beteiligung an Inter Mailand (11: Matthäus 4, Klinsmann 3, Andreas Brehme 3, Aldo Serena 1) vor Juventus Turin (8: Salvatore Schillaci 6, Roberto Baggio 2) und AC Mailand (8: Frank Rijkaard 4, Marco van Basten 4). --Janjonas (Diskussion) 21:58, 21. Jul. 2014 (CEST)