Wikipedia:Löschkandidaten/31. Januar 2006
30. Januar | 31. Januar | 1. Februar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kann problemlos in den Hauptartikel Ehrenkreuz für Frontkämpfer eingebaut werden. Das gleich gilt auch für Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer - ALs eigenständiges Lemma trotz der massenhaften Verleihung nicht relevant --212.202.113.214 13:08, 30. Jan 2006 (CET)
ACK, aber zumindest ein Redirect ist dann nötig. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:53, 31. Jan 2006 (CET)
- Artikel sollten nicht vermischt werden, wir basteln hier kein Magazin sondern eine Enzyklopdädie mit Stichwörtersuche, so Behalten. --Wranzl 13:34, 31. Jan 2006 (CET)
- Habe die Angaben in den Artikel zu den Frontkämpfern eingebaut, dann sollten aber auch das eigenständige Erscheinen von "Ehrenkreuz für Hinterbliebene" und "...für Kriegsteilnehmer" in anderen Artikeln überpüft werden. M.Wichmann
Erich Felix Beck (hier erledigt, zum korrekten Datum verschoben)
Nach Wikipedia:Löschkandidaten/30. Januar 2006#Erich Felix Beck verschoben. Falsches Datum im Antrag. --AT 22:25, 30. Jan 2006 (CET)
XRD - erledigt (redirect)
Englische Abkürzung. Im Deutschen nicht gebräuchlich. Martinl 00:07, 31. Jan 2006 (CET)
Äh... Google meint aber was anderes. Bei einer Suche nur auf deutschsprachigen Seiten spuckt es immerhin 39.300 Ergebnisse aus. Auf den ersten drei Seiten beziehen sich auch tatsächlich viele Erwähnungen auf diesen Begriff. Selbst wenn wir großzügig davon ausgehen, dass nur 1/3 der Ergebnismenge tatsächlich unser Lemma meint, ist das m.E. immer noch ausreichend. Vielleicht kein alltagssprachlicher Begriff, aber wir stellen ja hier auch gerade Fachbegriffe (verständlich) dar. Insofern relevant. Allerdings verstehe ich nicht, warum das nicht gleich in Röntgenbeugung eingebaut worden ist. Vorschlag: die Abkürzung nach der ersten Erwähnung des Lemmas im Haupttext einzufügen (erledigt)und dann das obige Lemma darauf zu directen. --muderseb 01:51, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mal einen Redirect raus gemacht, das tut's doch auch. --A.Hellwig 13:56, 31. Jan 2006 (CET)
redundant zu Stich sinn erschließt sich mir absolut nicht; ein suchender klickt sich also von BKS zu BKS und wenn er glück hat kommt er irgendwann zu einem artikel?! ...Sicherlich Post 00:24, 31. Jan 2006 (CET)
Der Grund dafür, dass ich eine neue Seite für den Begriff Stich erstellt habe ist - sicherlich stellvertretend für einige andere Seiten - im Artikel Ethnologie zu finden, genauer unter Phasen der deutschsprachigen Ethnologie. "Vermutungen und Phantasien bilden negative Darstellungen, zum Beispiel auch auf Stichen." Der Begriff "Stich" ist hier durchaus nicht trivial und meiner Meinung nach erklärungsbedürftig. Eine Weiterleitung nach Stich stellt den Suchenden vor die Aufgabe, aus - ohne Namen - 12 Begriffen den richtigen auswählen zu müssen. Es wäre also entweder nötig, in jedem Artikel, der sich auf Stiche allgemein und nicht speziell z. B. Kupferstiche bezieht, im Text deutlich zu machen, welche Art von Stich (nämlich hier Graphiken) gemeint ist. Für diesen Fall ist der Artikel Stich (Kunst) sinnvoll und sollte meiner Meinung nach behalten werden. Gruß, -- Laudrin 00:58, 31. Jan 2006 (CET)
- Klingt überzeugend -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:56, 31. Jan 2006 (CET)
- für mich nicht; in Stich (Kunst) wird nichts weiter erklärt; das ist für eine BKS auch korrekt, und wenn eine BKS zu unübersichtlich ist gibt es die möglichkeit überschriften zu machen; das übliche vorgehen bei vielen BKS die länger sind ...Sicherlich Post 06:16, 31. Jan 2006 (CET)
- Wie löst das Setzen einer Überschrift im Artikel Stich das oben beschriebene Problem? Der Benutzer ist ohne weitere Erklärung im ursprünglichen Artikel (bisher Ethnologie, Ätzen) dann noch immer nicht in der Lage, die richtige Bedeutung herauszufinden, außer er wusste bereits vorher, dass eine Graphik mit dem Begriff Stich gemeint ist. Eine Überschrift löst das Problem nicht, während das Setzen eines Links zu Stich (Kunst) statt Stich eindeutig und selbsterklärend ist. Gruß, -- Laudrin 09:47, 31. Jan 2006 (CET)
- aber wenn er Stich (Kunst) eingibt (weil er woher weiß wie das lemma heißt?) weiß er bescheid? dann nenn die Überschrift doch Stich in der Kunst oder so? wer gibt denn Stich (Kunst) in die suche ein? ...Sicherlich Post 10:18, 31. Jan 2006 (CET)
- Wie löst das Setzen einer Überschrift im Artikel Stich das oben beschriebene Problem? Der Benutzer ist ohne weitere Erklärung im ursprünglichen Artikel (bisher Ethnologie, Ätzen) dann noch immer nicht in der Lage, die richtige Bedeutung herauszufinden, außer er wusste bereits vorher, dass eine Graphik mit dem Begriff Stich gemeint ist. Eine Überschrift löst das Problem nicht, während das Setzen eines Links zu Stich (Kunst) statt Stich eindeutig und selbsterklärend ist. Gruß, -- Laudrin 09:47, 31. Jan 2006 (CET)
- Die Seite war primär für Artikel gemeint, in denen der Begriff Stich mit der speziellen Bedeutung Graphik vorkommt und wo Erklärungsbedarf besteht. Daher ist es wahrscheinlich missverständlich, dass ich die Vorlage Diese Seite eingesetzt habe. Im Grunde genommen ist die an dieser Stelle nicht sinnvoll und könnte z. B. durch ein Siehe auch: o.ä. ersetzt werden. Aber erstmal sehen, wohin die Diskussion führt, es gibt ja inzwischen einige sinnvolle Vorschläge. Gruß, -- Laudrin 11:11, 31. Jan 2006 (CET)
Zusaetzliche Zwischenueberschrift in BKS Stich halte ich fuer eine sinnvolle Loesung. Im Artikel Ethnologie waere es sowieso besser, wenn man fuer das 16. Jh., als es noch keine Holz- und Stahlstiche gab, nicht "Darstellungen, zum Beispiel auch auf Stichen", sondern "auf Kupferstichen und Radierungen" verlinken wuerde, wobei es m.E. auch ein unverlinkter Ausdruck wie "Buchillustrationen" tun wuerde, da das ethnologische Interesse sich vermutlich nicht auf drucktechnische Fragen erstrecken wird. Im Artikel Aetzen sollte man ebenso auf Kupferstich und Stahlstich statt auf Stich (Kunst) verweisen, da beim Holzstich nicht geaetzt wird. --Otfried Lieberknecht 10:24, 31. Jan 2006 (CET)
Man soll ja eigentlich keine Wikilinks auf BKLs setzen. Immerhin sehe ich die Problematik und ganz befriedigend ist das sicher nicht zu lösen. Kann man vielleicht Stich (Kunst) von einer BKL zu einem kurzen eigenen Artikel aufpäppeln? Darstellen, was die verschiedenen Stichformen gemeinsam haben, wieso das so heißt und dann eben die weiterführenden Links auf Kupferstich etc. im Fließtext einbauen. Dann fiele das Argument "zu viele BKLs" weg.--Proofreader 10:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Bei nochmaliger Überlegung finde ich eine weitere Zwischenüberschrift im Artikel Stich vom Prinzip doch nicht mehr so schlecht, nur wird es daran scheitern, dass bei einem so kurzen Artikel diese Überschrift eben nicht die oberste Zeile im Browserfenster sein wird, der Benutzer also - außer er kommt auf die Idee, in der Adresszeile seines Browsers nachzuschauen - wieder nicht wissen wird, welche Bedeutung des Begriffs gemeint ist. Den Hinweis von Otfried Lieberknecht finde ich auch sehr interessant. Zumindest für die beiden augenblicklichen Artikel, die den Stich als Graphik verlinkt haben, wäre das die Lösung, zumal vermieden wird, auf die jeweils "falschen" Stiche mit hinzuweisen. Man müsste sich nur überlegen, ob nicht doch noch weitere Artikel existieren oder entstehen, bei denen oben genanntes Problem erneut auftaucht. Ansonsten kann ich mich gerne heute Abend mal daran versuchen, den Vorschlag von Proofreader umzusetzen, und den Artikel zu erweitern, sofern dies auch von den anderen als eine sinnvolle Lösung angesehen wird. Gruß, -- Laudrin 11:05, 31. Jan 2006 (CET)
- ich fände es okay; wenn du einen artikel erstellst und dadurch die doppelte BKS wegfällt super! ...Sicherlich Post 11:06, 31. Jan 2006 (CET)
Diese auflagenschwache Postille eines revanchistischen Vereins am rechten Rand verdient nun wirklich kein eigenes Lemma; die Ein-Satz-Information des Artikels kann problemlos in Nationalforum Elsaß-Lothringen eingebaut werden - falls man nicht auch den Verein löscht.--Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:46, 31. Jan 2006 (CET)
Alles was sich einbauen lässt, ist nun eingebaut. Löschen --muderseb 00:59, 31. Jan 2006 (CET)
Löschen bzw. in Partei-Lemma kopieren. Das aber lassen. War für mich interessant zu erfahren, dass es die Heinis gibt. --DerHerrMigo 02:15, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Verein scheint laut deren HP aus lediglich zwei Leuten zu bestehen; aber hier geht's auch nur um deren Zeitung. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:41, 31. Jan 2006 (CET)
- Wenn die wirklich nur zu zweit sind soll von mir aus auch die Partei weg. Aber das ist, ich gebe es zu, eine andere Geschichte und sollte im Grunde ein andermal erzählt werden :-) --DerHerrMigo 02:58, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Verein scheint laut deren HP aus lediglich zwei Leuten zu bestehen; aber hier geht's auch nur um deren Zeitung. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:41, 31. Jan 2006 (CET)
kein Mehrwert gegenüber der Kategorie:Skispringer -- Triebtäter 00:58, 31. Jan 2006 (CET)
- Was ist Dir denn über die Leber gelaufen - bist Du nicht normalerweise der erste, der solche Sportlisten verteidigt? Aber mir soll's recht sein: Als Arbeitsliste (viele rote Links) auf Unterseite von Portal:Sport verschieben und im Artikelnamensraum löschen -- srb ♋ 01:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Wollte eigentlich noch die roten Links abarbeiten und dann löschen lassen, aber ich finde die Idee gar nicht schlecht, die fehlenden Artikel auf der Kategorie-Seite zu listen, wenn sich die Liste nicht sinnvoller strukturieren lässt. Als Skisprungabschnittsbevollmächtigtem isses mir schnuppe.--Janneman 09:07, 31. Jan 2006 (CET)
Alternative: um Nationalität und Lebensdaten ergänzen, das ergäbe einen "Mehrwert". Aber ihr könnt es gern auch im Kategorienchaos versenken, Sport ist mir wurscht ;-) -- Toolittle 10:14, 31. Jan 2006 (CET)
- Nicht löschen. Es sind zwar viele rote links drin (und konsequenterweise müßten da noch viel mehr drin stehen). So hat man aber einen Anhaltspunkt, was noch zu erledigen ist. -- Eastfrisian, aka212.204.77.23 13:09, 31. Jan 2006 (CET)
Löschen rote Links hat Triebtäter bereits in der Kategorie:Skispringer untergebracht. --Suricata 13:42, 31. Jan 2006 (CET)
Von-Neumann - erledigt (redirect)
"Von-Neumann-Xyz" heißen Begriffe, die nach von Neumann benannt sind. Brauchen wir dafür wirklich eine BKS?--Gunther 01:19, 31. Jan 2006 (CET)
- Behalten - Ja, ich denke schon. Ich hab' jedenfalls erstmal suchen müssen um das zu finden, was ich brauchte. Da hätte mir so eine kurze Aufstellung viel geholfen. -- Misery 01:22, 31. Jan 2006 (CET)
- Sei so gut und lass das Klickibunti weg, danke. ((ó)) Käffchen?!? 09:33, 31. Jan 2006 (CET)
- Trag's doch in von Neumann ein, eine separate Liste lohnt sich nun wirklich nicht. Kannst übrigens gleich auch noch von-Neumann-Algebra dazunehmen.--Gunther 01:29, 31. Jan 2006 (CET)
- und dazu noch die Von-Neumann-Sonde, die Von-Neumann-Maschine und die Von-Neumann-Nachbarschaft - blödsinniges Lemma mit Inhalt, der bestenfalls in John von Neumann einigermaßen sinnvoll aufgehoben ist. redir, da der Vorname von Neumanns nicht jedem geläufig ist. -- srb ♋ 01:52, 31. Jan 2006 (CET)
- Den Redirect ohne Strich gibt es ja bereits, den anderen würde ich als Falschschreibung bezeichnen.--Gunther 02:02, 31. Jan 2006 (CET)
- und dazu noch die Von-Neumann-Sonde, die Von-Neumann-Maschine und die Von-Neumann-Nachbarschaft - blödsinniges Lemma mit Inhalt, der bestenfalls in John von Neumann einigermaßen sinnvoll aufgehoben ist. redir, da der Vorname von Neumanns nicht jedem geläufig ist. -- srb ♋ 01:52, 31. Jan 2006 (CET)
- Hab' das dann mal selbst zum Redirect gemacht - damit hat sich der LA ja erledigt. -- Misery 13:41, 31. Jan 2006 (CET)
war SLA "keine Relevanz" -- ∂ 01:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Eintrag a la "Ich wollt ich wär ein Star"... löschen -- rusbeck 02:30, 31. Jan 2006 (CET)
- löschen --RobinhooodN 02:44, 31. Jan 2006 (CET)
Im Mai 2005 erschien sein Debüt-Album "another working class hero", welches auch von der Kritik sehr gut aufgenommen wurde (Intro, Wildwechsel-Magazin). Wildwechsel-Magazin - köstlich !!!! Zum Abschuss freigegeben...--KV28 07:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Nun, mit so 'nem Debut-Album bekommt er allerdings schon relevanz... allerdings ist der Artikel grottig. Also 7 Tage, wenn sich dann nichts getan hat, doch eher weg damit. --Fight 11:32, 31. Jan 2006 (CET)
Black-Metal-Band bar jeder enzyklopädischen Relevanz im Sinne der hiesigen Kriterien für Musiker und Bands. ↗ Holger Thölking ♄ 01:54, 31. Jan 2006 (CET)
- Reicht ein Indexeintrag in Deutschland um ins Wikipedia zu kommen? ... löschen -- rusbeck 02:30, 31. Jan 2006 (CET)
Bandspam - und wech--KV28 07:21, 31. Jan 2006 (CET)
Löschen --Verwüstung 07:39, 31. Jan 2006 (CET)
2 Alben im Artikel aufgezeigt, interessante Informationen über personelle Verwicklungen der Black-Metal- und Nazimusik-Szenen. Bürgerliche Namen würden nichts schaden (wenn die Eltern nichts dagegenhaben), aber eher behalten Löschkandidat 09:14, 31. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist ausbaufähig. Die Band hat 2 Alben also behalten und mit einem entsprechenden Baustein versehen. --DanielMrakic 09:50, 31. Jan 2006 (CET)
Band ist relevant, Artikel hat Stubgrenze überschritten. Da ist noch Raum zum ausbauen, Zeit hoffentlich auch. behalten --Fight 11:34, 31. Jan 2006 (CET)
wegen hä? worum geht es? ein Film? eine Person? ein Theaterstück? oder? ...Sicherlich Post 07:08, 31. Jan 2006 (CET)
- Artikel besteht bereits unter Jack Clayton, daher löschen. --Sisal13 07:31, 31. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz für die Wikipedia ersichtlich. Ggf. ins Vereinswiki verlagern ...Sicherlich Post 07:12, 31. Jan 2006 (CET)
Ambroxol (erledigt, bleibt)
Kein Artikel. Es bleibt unklar, ob es sich um eine Wirksubstanz oder einen Produktnamen handelt. -- Zinnmann d 07:49, 31. Jan 2006 (CET)
- Wer lesen kann ist im Vorteil: Es ist der Wirkstoff des Produkts Mukosolvan. Imho gültiger Anfangsstub. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 10:44, 31. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. Geht es hier um einen Schauspieler, einen Statisten oder was? -- Zinnmann d 07:52, 31. Jan 2006 (CET)
Schäfermeier (gelöscht)
So ist das noch kein Artikel. -- Zinnmann d 08:16, 31. Jan 2006 (CET)
- So ist das kein Artikel. - Nö, garantiert keiner. Ist das ein Problem hier? ;) --Trollaccount 08:48, 31. Jan 2006 (CET)
Westfälischer Name aus dem Raum Lippe (Land). Auch: Schäpermeier (westfälisches Plattdeutsch).
Und weg. ((ó)) Käffchen?!? 09:32, 31. Jan 2006 (CET)
Observation sagt aus was Observation ist. Gegenobservation ist also wenn ich den Observierer observiere. Trivialitäten, die kein eigenes Lemma brauchen. --((ó)) Käffchen?!? 09:34, 31. Jan 2006 (CET)
Ich bin für behalten, Gegenüberwachung ist mehr als pures Überwachen. Leider ist der Artikel nicht korrekt, werde es am Nachmittag ändern.-- Lenin-debian 11:17, 31. Jan 2006 (CET)
In der jetzigen Form ist der Beitrag weder erhellend, noch sonderlich hilfreich. WAS ist das? Ein Holzrahmen? Ein Computerprogramm? Physik? --((ó)) Käffchen?!? 09:36, 31. Jan 2006 (CET)
- Löschen - Kann es sein das das eine Eindeutschung für Layout ist ? So nicht haltbar --Jörgens.Mi Diskussion 11:37, 31. Jan 2006 (CET)
Der Begriff ist zutreffend definiert, nur leider für Mitmenschen, die nicht aus der Druck- oder Medienbranche kommend, zu dünn. Layout würde ich als Untermenge von Gestaltungsraster ansehen, da ersteres im Sprachgebrauch die konkrete Gestaltung einer z.B. Drucksache bezeichnet, während Gestaltungsraster das grundlegende Konzept beschreibt. Ich werde versuchen, das in den nächsten Tagen auszubauen, und habe drei Weblinks eingefügt,für diejenigen, die es früher wissen wollen. Deshalb bitte behalten. -- Sozi 13:15, 31. Jan 2006 (CET)
Völlig unverständliches Geschwurbel. Ich kann darin nicht den Funken eines Sinns erkennen. Mag daran liegen, daß für mich z.B. einer Ankerkette an einem Seeschiff eine "große Kette" ist... --((ó)) Käffchen?!? 09:37, 31. Jan 2006 (CET)
- Etwas aus der Integralen Theorie, die ähnlich sinnfrei wirkt. --Trollaccount 09:41, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mich bisher nicht getraut, hier LA zu setzen, finde es aber berechtigt. Dank an Benutzer Dickbauch für den offensiven Versuch zur Umsetzung des negativen Plansolls von unter 100 unverständlichen Artikeln in der Wikipedia. --Asthma 12:49, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten.. Siehe auch Integrale Theorie und zwei folgende. -- Sozi 14:58, 31. Jan 2006 (CET)
Dieses Ding dümpelt seit dem 03.01 in der QS herum und es ist keinerlei Linderung des Krankheitsbildes eingetreten. So jedenfalls kein hilfreicher Artikel für den Leser. --((ó)) Käffchen?!? 09:39, 31. Jan 2006 (CET)
- "Symptome ergänzt und unverständliches verlinkt--Zaphiro 02:59, 4. Jan 2006 (CET)", dort als "erledigt" markiert - aber der Bapperl blieb drinne... --Trollaccount 09:43, 31. Jan 2006 (CET)
- Wieso erledigt? Das ist immer noch heillos unverständlich. "Ein Arzt, wir brauchen einen Arzt!" ((ó)) Käffchen?!? 09:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Wieso erledigt? - Eines kann ich über meine Identität verraten: Ich bin nicht der Benutzer:Zaphiro, frage ihn. --Trollaccount 09:49, 31. Jan 2006 (CET)
- Nö, der will immer jeden Schrott behalten, auch wenns qualitativ minderwertig ist... ((ó)) Käffchen?!? 09:52, 31. Jan 2006 (CET)
- Wieso erledigt? - Eines kann ich über meine Identität verraten: Ich bin nicht der Benutzer:Zaphiro, frage ihn. --Trollaccount 09:49, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe es mal verallgemeinert auf Osteoonychodysplasie verschoben, das Nagel-Patella-Syndrom ist nur ein Teilkomplex. Verständlich ist es nun hoffentlich auch. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 11:00, 31. Jan 2006 (CET)
Dieser Beitrag verliert sich im Rahmen des AKÜFI leider in gänzlicher Unverständlichkeit. --((ó)) Käffchen?!? 09:40, 31. Jan 2006 (CET)
- Ach so, ich verstehe... Die Bemerkung bleibt aber gültig! --Trollaccount 09:44, 31. Jan 2006 (CET)
Im Artikelnamensraum ist dieser Text als Howto ungeeignet. Und aus dem Wikipedia-Namensraum wurde er bereits rausgenommen, da er dort nichts zu suchen hat. Verschieben nach Meta oder Wikibooks. --Eldred 09:43, 31. Jan 2006 (CET)
- "(...) Es ist vergleichbar mit der Universalität einer Wandtafel, wobei das Wiki gleichzeitig eine Archivfunktion beinhalten kann. (...)" - Auch ich habe in den Pausen auf der Tafel Unfug gekritzelt.... Hinfort --Trollaccount 09:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Auch das noch, seit wann ist der Benutzer:Ugh Admin? --Trollaccount 10:00, 31. Jan 2006 (CET)
- Da gab es anscheinend eine Dopplung mit dem Wikipedia-Namensraum (siehe [2]) und seltsamerweise sah sich jemand bemüßtigt, den falschen Artikel zu behalten, nochdazu mit redirect vom Wikipedia-Namensraum in den Artikelnamensraum - was mag sich wohl jemand denken, der sowas macht? Ab in den Wikipedianamensraum, und im Artikelnamensraum löschen -- srb ♋ 10:48, 31. Jan 2006 (CET)
- Siehe oben, aus dem Wikipedia-Namensraum wurde das wegen der letzten Löschdiskussion rausverschoben. Ich meine nun, dass es auch im Artikelnamensraum nichts zu suchen hat. --Eldred 11:42, 31. Jan 2006 (CET)
Ich schließe mich srb an und sage dass es in den WP-Namens raum gehört und dort nicht stört.Kolossos 12:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Warum sollte ein Text an der falschen Stelle behalten werden, nur weil er einem vermeintlich guten Zweck dient? --Eldred 12:56, 31. Jan 2006 (CET)
Auch die QS brachte seit 19.01. keinen verständlichen Inhalt in diesen Artikel. So nicht hilfreich für den Leser. --((ó)) Käffchen?!? 09:44, 31. Jan 2006 (CET)
- Wieso nicht hilfreich? Der Bapperl erfreut mit den Farben, die Frage "Was ist das?" warnt, dass es sich nicht lohnt, weiter zu lesen... --Trollaccount 09:48, 31. Jan 2006 (CET)
- Es handelt sich um ein reales wissenschaftliches Phänomen aus der Genetik. Es zu beschreiben ist nicht einfach und setzt beim Leser Vorkenntnisse der Genetik voraus. Wer die nicht hat, versteht nur Chinesisch. Ich bin leider kein ausgewiesener Fachmann und kann das Thema nicht populär aufbereiten. Aber es sollte auf jeden Fall behalten werden. °ڊ° Alexander Z. 10:16, 31. Jan 2006 (CET)
- Nein nein, es sollte allgemeinverständlich für den Leser präsentiert werden, oder eben in die Tonne. Dieses ohne Rücksicht auf den Leser reingeworfene Zeugs macht nur unnötig Arbeit und schreckt ab. Nach der Löschung darf es ja jederzeit verständlich neu angelegt werden. Ist ja nicht weg das Lemma oder blockiert oder so. ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Zwischenquetsch: Grmblgrmbl ... der Artikel ist noch keine zwei Wochen alt. Wenn ich bedenke, was für ein Popmusiker- und Selbstdarstellermist hier über Monate behalten wird mit der Begründung "relevant, da kommt schon noch was dazu ...". Da steht hier mal ein Artikel, der zumindest thematisch etwas mit einer Enzyklopädie und nicht mit dem Who is who zu tun hat und dann heißt es "unverständlich und nicht hilfreich". grmbgrmbl. °ڊ° Alexander Z. 10:31, 31. Jan 2006 (CET)
- Wenigstens einer, der auch real etwas verbessert :) --Trollaccount 10:25, 31. Jan 2006 (CET)
- Nein nein, es sollte allgemeinverständlich für den Leser präsentiert werden, oder eben in die Tonne. Dieses ohne Rücksicht auf den Leser reingeworfene Zeugs macht nur unnötig Arbeit und schreckt ab. Nach der Löschung darf es ja jederzeit verständlich neu angelegt werden. Ist ja nicht weg das Lemma oder blockiert oder so. ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Es handelt sich um ein reales wissenschaftliches Phänomen aus der Genetik. Es zu beschreiben ist nicht einfach und setzt beim Leser Vorkenntnisse der Genetik voraus. Wer die nicht hat, versteht nur Chinesisch. Ich bin leider kein ausgewiesener Fachmann und kann das Thema nicht populär aufbereiten. Aber es sollte auf jeden Fall behalten werden. °ڊ° Alexander Z. 10:16, 31. Jan 2006 (CET)
WAS diese Theorie nun sei oder ausmacht wird mit keinem Wort erklärt. Das Thema wird umschwurbelt und verliert sich in einer sinnlosen Linkliste. So kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 09:47, 31. Jan 2006 (CET)
- Nach der Aktion der IP schnell hinfort (alle drei) --Trollaccount 10:24, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten. (alle drei) . Was ihr nicht versteht, muß noch lange nicht gelöscht werden. -- Sozi 14:55, 31. Jan 2006 (CET)
Schwurbelige Werbung für irgendein neumodisches Esoterikzeugs. Zudem: Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 09:48, 31. Jan 2006 (CET)
atens nich wirklich releveante Gymnastikübungen mit esoterischem Üerbau, und btens c&p von der verlinkten Webseite. Einfach nur löschen --Jackalope 11:18, 31. Jan 2006 (CET)
Google findet zu diesem Lemma 1750 Seiten. Also scheint es nicht vollkommen irrelevant zu sein.--Maya 12:24, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten. . Was ihr nicht versteht, muß noch lange nicht gelöscht werden. -- Sozi 14:55, 31. Jan 2006 (CET)
Ich denke kaum, daß die Wirre Theorie einer Einzelperson sonderlich relevant ist. Zudem ist der Artikel heilloses Geschwurbel dessen Sinn im Dunkel bleibt. (Wer ist so naiv die Realität in 4 Bereiche zu gliedern und zu glauben das reiche aus?!? Weia...) --((ó)) Käffchen?!? 09:50, 31. Jan 2006 (CET) P.S.: Und beim Autor des Buches ist sie zudem sinnvoller beschrieben.
zu Nr 17 und 22-24: Dass Dickbauch alles wirr findet, was ihn verwirrt, ist ja hinlänglich bekannt. Er würde sicher auch nicht zögern, die Theorien von Kant, Hegel oder Heidegger als Wirre Theorien von Einzelnen löschen zu wollen, wenn er nicht wüsste, dass das berühmte Leute sind. Ich halte die Artikel für behaltenswert und überarbeitungswürdig. Die Philosophie gilt als Wissensgebiet, man kann das sogar studieren. Und dazu gehört dann auch die Kenntnis philophischer Theorien, auch solcher, die man für verfehlt hält. Inwiefern das gestrafft und zusammengefasst werden soll/kann, das müsste jemand beurteilen, der sich mit Ken Wilber auskennt. -- Toolittle 10:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Die Philosophie gilt als Wissensgebiet, man kann das sogar studieren. - In den USA gibt es sogar eine UFO-Akademie... Es stimmt genau, Kant, Hegel oder Heidegger sind bekannt und anerkannt, was man nicht über jede Theorie eines Profs sagen kann (aus welchem Gebiet auch immer). --Trollaccount 10:40, 31. Jan 2006 (CET)
- Ach ja, ist denn die "en:Integral University" eine anerkannte Hochschule? --Trollaccount 10:43, 31. Jan 2006 (CET)
"Ich denke kaum, daß die Wirre Theorie einer Einzelperson sonderlich relevant ist. Zudem ist der Artikel heilloses Geschwurbel dessen Sinn im Dunkel bleibt. (Wer ist so naiv die Realität in 4 Bereiche zu gliedern und zu glauben das reiche aus?!? Weia...)"
Letztlich stammen alle Theorien zu irgendeinem Zeitpunkt von Einzelpersonen. Ob sie wirr sind oder nicht, hat die Geschichte zu entscheiden. Der Artikel ist äußerst konkret und zeigt auf, dass Wilber versucht, an und für sich antagonistische Richtungen miteinander zu versöhnen. Dieses wird grafisch durch das 4QM dargestellt. Ob der Sinn im Dunkeln bleibe, ist subjektiv, und wer tatsächlich naiv ist, ebenso.
- Anstelle der Unterschrift des Vorredners (Willkommen in der Wikipedia!), Belege für den echten Philosophie-Lehrstuhl von Ken Wilber fehlen immer noch. --Trollaccount 11:19, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich denke mal die Kategorien in denen der Kram eingeordnet ist sagen alles über dessen Seriosität. ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 31. Jan 2006 (CET)
- @Behalten-Woller: Seid Ihr bereit, Euch jahrelang mit sowas rumzuplagen? --Trollaccount 12:10, 31. Jan 2006 (CET)
- was hat das mit den Artikeln zu tun? Übrigens bin ich weit weniger gewillt, mich noch viel länger mit Sockenpuppen-Herden auf der Löschseite rumzuplagen. -- Toolittle 12:43, 31. Jan 2006 (CET)
- Das hat damit zu tun, dass diese Löschaktion der IP nur ein Vorgeschmack war, was uns alles noch erwarten kann. (Ob Du hier aktiv bist, ist alleine Deine Entscheidung) --Trollaccount 13:34, 31. Jan 2006 (CET)
- behalten- Anstelle hier über Sinn und Unsinn dieser philosophischen Theorie zu diskutieren, sollte zum einen den wissenschaftliche Werdegang von Ken Wilber überprüfen - sein WP-Artikel ist erstaunlich leise an dieser Stelle- und dann versuchen in der WP jemand aufzutreiben der mit Philosophie vertraut ist und ihn um eine Stellungnahme zu bitten ob es Relevanz hat. Relevanz heißt ja nicht das man damit übereinstimmt.
Habe gerade den en:WP artikel über Ken Wilber gelesen. Dort wirkt es so als wäre er eine eingeführte Größe in der Philosopie. --Jörgens.Mi Diskussion 12:29, 31. Jan 2006 (CET)
Grundsätzlich finde ich es schon in Ordnung, wenn Wilbers Theorien in der wikipedia dargestellt werden, da er eben ein bekannter und populärer moderner "Philosoph" ist (dazu braucht man übrigens keine Professur), aber trotzdem finde selbst ich, die ich einige Bücher von Wilber gelesen habe, die zur Löschung vorgeschlagenen Artikel relativ unverständlich. Neutral--Maya 12:34, 31. Jan 2006 (CET)
Mal etwas aus Wilbers Bio: Er ging zurück nach Nebraska um Biochemie zu studieren, brach jedoch nach wenigen Jahren ab, um seine gesamte Zeit dem Studium seines eigenen Curriculums und dem Bücherschreiben zu widmen. So, da hat sich dann einer was aus den Fingern gesogen, verquirlt das mit sonstigen Theorien, Religionen usw. Na und? Das Einzige was Wilber relevant macht ist die Anzahl der geschriebenen und die Menge der Bücher, die er verkauft. Das mit dem "modernen Philosoph" kann man getrost als Werbesprech abtun. Wilber selbst ist Relevant, aber die zig Artikel über seine abstruse Theorien dürfen so wie der hier gelöscht werden, da sie keinen wirklichen Nutzwert haben. löschen --Jackalope 13:54, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten. . Was ihr nicht versteht, muß noch lange nicht gelöscht werden. -- Sozi 14:55, 31. Jan 2006 (CET)
Bezieht sich ausdrücklich nicht auf Wikipedia, hat im Namensraum zur Dokumentation und Organisation dieses Projektes demnach nichts zu suchen. Taugt auch nicht als Artikel. Verschieben nach Meta oder Wikibooks. --Eldred 09:50, 31. Jan 2006 (CET)
Da lief schonmal eine Diskussion, ein paar Wikipedianer hängen an dem Artikel weil sie damit ihre Brötchen verdienen, bitte an Ort und Stelle behalten. Auf Meta oder Wikibooks findet den Artikel niemand.Kolossos 12:48, 31. Jan 2006 (CET)
Warum sollte ein Text an der falschen Stelle behalten werden, nur weil er einem vermeintlich guten Zweck dient? Und was das Finden betrifft: Gefunden wird über Verlinkung, und die anderen Wikimedia-Projekte können auch verlinkt werden. Nicht, dass der Text andernfalls behalten werden müsste. --Eldred 12:56, 31. Jan 2006 (CET)
Die Wikipedia ist nicht dazu da, anderen Leuten beim Brötchenverdienen zu helfen. Da der Artikel nichts mit der Wikipedia zu tun hat, sollte ihm fristgerecht gekündigt werden. —da Pete (ノート) 14:30, 31. Jan 2006 (CET)
- Es liest sich wie ein Blog -> löschen. Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:12, 31. Jan 2006 (CET)
Retroversion (erl., redirect)
Ein Satz Lemmma mit Z.B. ;SLA +QS --StillesGrinsen 09:52, 31. Jan 2006 (CET)
- 8 Tage Bapperlsicherung und es blieb bei dem einen Satzfetzen? Rucki-Zucki Hinfort --Trollaccount 09:55, 31. Jan 2006 (CET)
- Retroversion wird meines Wissens nur für die Gebärmutter verwendet, ich habe es mal dorthin redirectet. --Uwe G. ¿⇔? 11:10, 31. Jan 2006 (CET)
Ein unverständlicher Artikel über etwas, daß es noch garnicht gibt. Sinnlos... --((ó)) Käffchen?!? 09:58, 31. Jan 2006 (CET)
Die Wikipedia ist keine Formelsammlung. Entweder die Formel wird erklärt, oder weg. --((ó)) Käffchen?!? 09:59, 31. Jan 2006 (CET)
Das sehe ich anders. Nicht jeder mathematische und volkswirtschaftliche Artikel ist jedermann ohne Einarbeitung sofort verständlich. Ein wenig Feilen würde aber guttun. So oder so: behalten Eintagsaccount1.03 10:03, 31. Jan 2006 (CET)
- Nein, ein jedes Lemma hat verständlich erklärt zu werden. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 31. Jan 2006 (CET)
Aha, hier lernt offenbar gerade jemand für seine Prüfung aus Volkswirtschaft an der Uni. Schön. Aber kein Grund, für Laien schwer nachvollziehbare Ausschnitte aus Lernunterlagen in die WP zu stellen. In dieser Form löschen --Gledhill 11:40, 31. Jan 2006 (CET)
- Dicki, bitte auch mal in die Versionsgeschichte schauen: IMO ist der LA unzulässig, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1._Januar_2006#Rosenbluth-Index_.28bleibt.29. Gruß --Idler ∀ 11:51, 31. Jan 2006 (CET)

- Ich habe mir die alte Diskussion angeschaut. War es nicht dort konsens den Artikel zu verbessern? Er wurde aber nicht verbessert. Und nun? Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 13:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Bitte mit Milch, stark wie nur möglich, ein halber Löffel Zucker! Vielleicht Tee zur Abwechslung, lb Dickbauch? Kräutertee, das beruhigt das Gemüt! Ich bin für behalten! --Hubertl 13:39, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich gönn Dir den Leckeren mit Schlagobers und Gebäck. ;o) Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 14:56, 31. Jan 2006 (CET)
- Bitte mit Milch, stark wie nur möglich, ein halber Löffel Zucker! Vielleicht Tee zur Abwechslung, lb Dickbauch? Kräutertee, das beruhigt das Gemüt! Ich bin für behalten! --Hubertl 13:39, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mir die alte Diskussion angeschaut. War es nicht dort konsens den Artikel zu verbessern? Er wurde aber nicht verbessert. Und nun? Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 13:35, 31. Jan 2006 (CET)
- *ROFL* und *LOL* Entweder noch einmal auf die QS-Liste mit der Begründung "passenden Bapperl finden" ;) oder ein Ende mit Schrecken... --Trollaccount 13:54, 31. Jan 2006 (CET)
@Dickbauch: das wurde von Benutzer:Neumeier und Benutzer:Krausch erweitert und danach für zwar nicht voll befriedigend, aber ausreichend erklärt. Ein Anwendungsbeispiel kann man nur im Vergleich mit dem Herfindahl-Index verständlich machen, siehe auch [3]. Gruß --Idler ∀ 15:26, 31. Jan 2006 (CET)
Islamischer Fundamentalismus (erledigt, bleibt)
Fällt euch nichts zu diesem Kunstwort: Islamismus auf?
Seht ihr denn nicht, dass das ein absichtlich geschaffener Begriff ist, um den Islam ein Clichee zu verpassen? Wie einfach lässt sich diesem Begriff zuerst Fundamentalismus und dann Extremismus hinterherwerfen.
Wenn Wikipedia wirklich lehrreich sein soll und nicht beschmutzend, dann bitte löscht diesen Artikel als Beleidigung, denn:
Jedes System, sei es eine Maschine, ein Algorithmus oder eine Lehre: Es beruht auf Fundamente. Ohne diese, bricht das ganze zusammen, oder verändert sich zu etwas anderem (z.B. durch Zusammenfallen).
Will man etwas stabil und rein von Schlacke halten, so muß man (wie in der Architektur) stets die Beziehung zum Fundament halten. Jede Lehre, die sich nicht biegen lässt und die Beziehung zu seinem Ursprung, seinem Fundament hält, wird abwertend mit Fundamentalismus beschimpft.
Wenn man sich nun partout nicht von der Lehre trennen will (jedenfalls nicht ohne triftigen Grund) ist man plötzlich vom Extremismus befallen.
Wenn man sein Land, seine Familie, seine Kinder verteidigt, wird schnell aus dem islamistisch, fundamentalistischen Extremisten ein Terrorist. Kein Wunder, dass sich alle Welt für den Krieg rüstet. Kein Wunder, dass wir vor einem Weltkrieg stehen, das schon längst begonnen hat. Kein Wunder, dass die Sensibilität für Menschlichkeit so tumb und abgestumpft ist.
Bitte liebe Leute, schafft diesen Artikel ab. Gern würde ich mich einer Diskussion stellen. Aber bitte nicht mit all den Halbwahrheiten und pseudowissen, das in diesem Artikel jeder Beschreibung spottet. Dieser Artikel ist eine Ohrfeige für jeden, dem der Islam irgend etwas bedeutet.
Fazit: Es wird ein Container geschaffen, in das man dann alles hineitun kann, was man an Schmutz auf den Islam werfen kann und gibt ihm einen Namen. Der usprüngliche Begriff "Islamismus" war wohl schon etwas durchschaut worden, also steigt man auf ein neues um: "Islamischer Fundamentalismus". Ben Laden wird in kontext mit totalen Gegensätzen gebracht und vereinheitlicht. --82.83.207.89 05:22, 31. Jan 2006 (CEST)
<°)))o>< Löschkandidat 10:02, 31. Jan 2006 (CET)
(Löschen) Ich bin ebenfals für den Löschung des artikel einverstanden Muhamed 10:04, 31. Jan 2006 (CET)
Bin ebenfalls der Meinung. Das ist kein fischwerter Trollbeitrag sondern Kritik an unlauterer Theoriebildung respektive Politpropaganda. Weg damit Eintagsaccount1.03 10:05, 31. Jan 2006 (CET)
Unbedingt behalten - auch wenn interessierte Kreise da gern weg hätten --212.202.113.214 10:17, 31. Jan 2006 (CET)
- interessierte Kreise ist genau richtig - das sind nämlich die Kreise, die eine objektive Enzyklopädie statt einer SPOV und Polithetzpädia haben wollen. Eintagsaccount1.03 10:19, 31. Jan 2006 (CET)
Aus Wikipedia:Löschregeln "Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden: [...]Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser." Insbesondere da offenbar kein Versuch unternommen wurde, Ungenauigkeiten oder Fehler im Artikel zu beseitigen oder auch nur zu benennen, sondern gleich mit dem großen Hammer zugeschlagen wird (Schmutz, Hetze, Beleidigung, Löschantrag) ist der Zweck des Löschantrags offenbar nicht der der Verbesserung der Wikipedia sondern der der religiösen Zensur. Der LA ist damit m.E. hinfällig, da können noch so viele Sockenpuppen unterschreiben. -- 790 10:33, 31. Jan 2006 (CET)
natürlich behalten. Kritik an dem Begriff kann ja im Artikel selbst eingebaut werden. Auch wenn der Begriff umstritten ist, ist er auf jeden Fall relevant. 84.174.227.118 10:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Jawohl, behalten. Wenn wir alle Lemmas streichen würden, bei denen man mit genug bösem Willen auch politische Hetze unterbringen kann, dann bliebe nicht mehr viel übrig. Außerdem haben wir ja auch Christlicher Fundamentalismus. --ThePeter 10:39, 31. Jan 2006 (CET)
Ich habe mir den Artikel jetzt aufmerksam durchgelesen. Der Artikel ist neutral formuliert und enthält nicht übermäßig viele negativ besetzte Schlagworte. Ein Absatz "Geschichte" würde dem Artikel noch gut tun. Aber ich kann mir nicht vorstellen das sich jemand durch diesen Artikel beleidigt fühlt. Ich kann keinen Löschgrund erkennen. behalten --FNORD 10:38, 31. Jan 2006 (CET)
Fundamentalismus ist ein Phänomen, das es in vielen Religionen - in jeweils unterschiedlicher Gestalt - gibt. Wir haben ja auch einen Artikel Christlicher Fundamentalismus. Als bitte konkrete Diskussion zum Inhalt (auf der Diskussionsseite des Artikel, nicht hier), nicht per Löschantrag totschlagen sondern selbstverständlich behalten. -- Toolittle 10:47, 31. Jan 2006 (CET)
Selbst wenn es Islamischer Fundamentalismus nicht geben sollte, der Begriff wird von Medien und oben genannenten (Ex-)Ministern benutzt. Statt Löschen wäre Kritik am Begriff im Artikel gut! -> behalten -- Lenin-debian 11:08, 31. Jan 2006 (CET)
LA ist unberechtigt, weil darin mit sehr persönlichen, aber schwer objektivierbaren Argumenten Kritik am Inhalt geübt wird. Diese sollte auf der Diskussionsseite des Artikels geäußert werden. Weiters: Gemäß WP-Kriterien gilt das "Pfui"-Argument nicht, der LA-Steller spricht jedoch von "beschmutzend" bzw. "Schmutz". Das sind ebenfalls keine objektiv gültigen Argumente. Und ob ein Artikel für irgendjemanden eine "Ohrfeige" ist (was immer das bedeuten soll), hat eine Enzyklopädie nicht zu interessieren. Hier geht es nicht um persönliche, subjektiv durchaus verständliche Sensibilitäten, sondern um allgemein feststellbare Fakten. Und Faktum ist, dass das Thema des Artikels in der Öffentlichkeit sehr bekannt und viel diskutiert ist, belegbar durch unzählige Zeitungsartikel, TV-Sendungen etc. Somit ist es relevant. Mangels gültiger LA-Argumente also noch ein Blick auf das Formale des Artikels: Völlig in Ordnung. Behalten --Gledhill 11:32, 31. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist nicht besonders gut und zeigt POV, aber Toolittle hat recht: die Diskussion gehoert auf die Diskussionseite des Artikels, nicht hierher. Also (mit Bauchschmerzen) behalten.--Otfried Lieberknecht 11:36, 31. Jan 2006 (CET)
Natürlich behalten! Diese politisch motivierten Löschanträge (sieheHassprediger) sind wirklich ein pain in the ass. --adornix 12:09, 31. Jan 2006 (CET)
Ungültiger Löschantrag, erledigt bleibt. ((ó)) Käffchen?!? 12:18, 31. Jan 2006 (CET)
Ich sehe keinen Mehrwert zu Shortest-Job-First (was auch nicht sonderlich dolle ist). Das hier kann imho weg, aber schaut Ihr bitte nochmal drüber. --((ó)) Käffchen?!? 10:02, 31. Jan 2006 (CET)
Swapsatz (erledigt redirect)
Warum so ein Schrott schon seit 10 Tagen in der QS rumdümpelt wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben... --((ó)) Käffchen?!? 10:04, 31. Jan 2006 (CET)
- mir auch unklar; vor allem warum stellt man es bei QS ein wenn die begründung schon lautet entweder besser oder löschen? .. naja jetzt redirect. wenn sich jemand mit Formeln in WP auskennt: hier steht sie ;) ...Sicherlich Post 10:10, 31. Jan 2006 (CET)
- Ähm, warum ist das jetzt Redirect auf einen Artikel, der es NICHT erklärt?!? Das ist doch Unfug. ((ó)) Käffchen?!? 10:17, 31. Jan 2006 (CET)
- @Sicherlich: Weil der QS-Bapperl so schöne beruhigende Farben hat und derjenige, der den stellte, nur missliebige Diskussionen löschen will. --Trollaccount 10:17, 31. Jan 2006 (CET)
- @Dickbauch: Der Unterschied zwischen den Kursen ist der Swapsatz - keine tolle erklärung aber mehr ist es nunmal nicht; wenn jemand mehr weiß ich bin kein experte, @ trollaccount: ah okay ;) ...Sicherlich Post 10:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Na gut, wie Du meinst...
- @Dickbauch: Der Unterschied zwischen den Kursen ist der Swapsatz - keine tolle erklärung aber mehr ist es nunmal nicht; wenn jemand mehr weiß ich bin kein experte, @ trollaccount: ah okay ;) ...Sicherlich Post 10:32, 31. Jan 2006 (CET)
Erledigt. ((ó)) Käffchen?!? 11:14, 31. Jan 2006 (CET)
Unternehmenstheater ist also wenn in einem Unternehmen ein Theaterstück aufgeführt wird. Welch Erkenntnis. Ich dachte immer das Gebrüll zwischen Abteilungsleiter und seinem Vorgesetzten sei das "Unternehmenstheater" und nur zu meiner Unterhaltung gedacht. Zudem zweifele ich ein wenig an der Relevanz dieser Sau, die ein zeitlang von Consultants durch Dorf gejagt wurde, bevor sie eine neue Sau hatten. --((ó)) Käffchen?!? 10:06, 31. Jan 2006 (CET)
Bin nicht der Meinung des von mir geschätzten LA-Stellers. Der aktuelle Text stammt offenbar aus einem Lehrbuch und könnte durchaus etwas umformuliert werden. Aber das Thema ist relevant. Durch Zufall weiß ich, dass es jemanden gibt, der seine Dissertation am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien diesem Feld widmet. Keineswegs also bloße Spinnerei von Consultants, sondern ein völlig seriöses Thema. Allerdings ist dem verwendeten Vokabular zu entnehmen, dass der Autor des Artikels von der Wirtschaftsseite her kommt. Ich würde mir eine Überarbeitung durch einen Theaterwissenschaftler wünschen. Prinzipiell jedoch: Behalten --Gledhill 11:51, 31. Jan 2006 (CET)
- Sollte da ein ordentlicher Artikel entstehen steht einem behalten ja nix im Wege. Fehlt nur noch der ordentliche Artikel... ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 31. Jan 2006 (CET)
- Stimme dir zu. Weil ich aber leider nicht der "Jemand" bin, der die Diss verfasst, erwarte ich mir, dass eine kompetente Person für die Überarbeitung sorgt. In absehbarer Zeit sollte klar werden, ob es dazu kommt, was ich sehr hoffe. Schlimmstenfalls werde ich mich selbst daran machen. Aber nur schlimmstenfalls! --Gledhill 12:42, 31. Jan 2006 (CET)
- 7 Tage sind absehbar genug (ich habe nur ähnliche Erfahrungen wie Dickbauch) --Trollaccount 13:57, 31. Jan 2006 (CET)
- Also nachdem es Bücher darüber gibt, bin ich für's behalten. Soo schlimm ist der Artikel nun auch nicht... Matt1971 ♫♪ 14:15, 31. Jan 2006 (CET)
Hassprediger erledigt.
Vorwort: ich habe den Antrag nicht gestellt sondern nur hier verlinkt. Bin ebenfalls für löschen. Sonst sind wir eine Heztplattform für Leute wie Schilly und Beckstein. Eintagsaccount1.03 10:10, 31. Jan 2006 (CET)
(Löschen) Muhamed 10:27, 31. Jan 2006 (CET)
- Ein LA wurde bereits im Jahr 2004 entfernt ("eine Heztplattform für Leute wie Schilly und Beckstein"???) --Trollaccount 10:32, 31. Jan 2006 (CET)
Aus Wikipedia:Löschregeln : "Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden: [...]Thema ist Pfui: Bei der Auswahl von Artikeln wertet Wikipedia nicht. Solange der Artikel neutral geschrieben ist, haben auch heikle Themen, die vielleicht manch einer aus moralischen, religiösen oder weltanschaulichen Gründen ablehnt, ihren Platz in Wikipedia. Persönliche Werturteile, ob eine Sache, eine Partei oder eine Kulturposition richtig oder falsch ist, überlässt Wikipedia dem Leser." Insbesondere da offenbar kein Versuch unternommen wurde, Ungenauigkeiten oder Fehler im Artikel zu beseitigen oder auch nur zu benennen, sondern gleich mit dem großen Hammer zugeschlagen wird ("Schmutz, Hetze, Beleidigung", Löschantrag) ist der Zweck des Löschantrags offenbar nicht der der Verbesserung der Wikipedia sondern der der religiösen Zensur. Der LA ist damit m.E. hinfällig, da können noch so viele Sockenpuppen unterschreiben. -- 790 10:40, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich bin eine Sockenpuppe die gegen den Antrag ist, zumal die Formulierung "Hetze" bezogen auf den einstigen Bundesinnenminister und den Innenminister des zweitgrößten Landes recht kurios wirkt. --Trollaccount 10:47, 31. Jan 2006 (CET)
Dieses Wort exisiert und ist überregional bekannt. Wenn euch bestimmte negativ belegte Worte aus dem islamischen Umfeld nicht passen könnte Ihr Euch den Artikel so bearbeiten das er neutral über dieses Lemma informiert. "Der Artikel muss gelöscht werden weil das Lemma mich beleidigt" ist keine Löschantragsbegründung. behalten --FNORD 10:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Jedes Wort das irgendjemand einmal verwendet hat existiert. Sowohl "Haßprediger" als auch "Oberarschloch" existieren als wort. Ist es deshalb jeweils ein valides und objektives sowie enzyklopädiewürdiges Lemma. Bitte erst mal darüber nachdenken. Danke. Eintagsaccount1.03 10:51, 31. Jan 2006 (CET)
- Na wie wäre es denn mit der üblichen Formel "Haßprediger ist ein umstrittenes politisches Schlagwort..." ?--790 11:12, 31. Jan 2006 (CET)
eine weit verbreitete Bezeichnung, die auch juristisch im Artikel erklärt wird. Behalten. ((ó)) Käffchen?!? 11:15, 31. Jan 2006 (CET)
- stimmt nicht. Nach einigen Worten die so tun als sie Hassprediger real (erinnert mich irgendwie an unlawfull xyz) kommt einen nicht stimmige Spekulation, dass "Hassprediger wohl Volksverhetzend sein dürften". Diesen Quark habe ich mittlerweile entfernt, um die ärgsten SPOV-Auswüchse zu mildern. Eintagsaccount1.03 11:32, 31. Jan 2006 (CET)
Die Behauptung der Nichtexistenz einer Sache führt nicht zu deren Auflösung in der realen Welt, ehrlich. ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 31. Jan 2006 (CET)
- Die Behauptung der Existenz eines populistischen Neologismus und Schalgwortes in der politischen Debatte führt nicht zum Beleg des Volksverhetzungvorwurfes in der Realen Welt. Eintagsaccount1.03 11:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Dann schreib das in den Artikel, aber stelle keinen LA. *himmelhergottsakramentnochamol* ((ó)) Käffchen?!? 12:02, 31. Jan 2006 (CET)
- Die Behauptung der Existenz eines populistischen Neologismus und Schalgwortes in der politischen Debatte führt nicht zum Beleg des Volksverhetzungvorwurfes in der Realen Welt. Eintagsaccount1.03 11:45, 31. Jan 2006 (CET)
Ich verstehe überhaupt nicht warum diese Disskussion geführt wird. Der Löschantrag ist illegal weil eine eine Begründung nach Wikipedia:Löschregeln fehlt. Die Begründung die ich aus dem Antrag herauslese ist "Begriffsbildung". Aber der Begriff Hassprediger existiert und ist überregional bekannt(Google stimmt mir zu -> [4] ). Damit existiert auch die Relevanz einen Artikel über dieses Lemma zu schreiben. Die Disskusion die hier gerade geführt wird gehört in die Artikel Disskussion und nicht hierher. Ich beantrage eine Entfernung des Löschantrages weil die Löschbegründung ganz offensichtlich falsch ist. --FNORD 11:54, 31. Jan 2006 (CET)
Es handelt sich um ein in der öffentlichen Debatte häufig gebrauchtes und der Öffentlichkeit bekanntes Wort, dass ganz gewiß auch eine neutrale Definition in einer Enzyklopädie braucht. Das Lemma zu löschen wäre völlig absurd. Wenn der Begriff tatsächlich der politischen Meinungsmache dient, dann gehört das in den Artikel und ist definitiv kein Löschgrund. Mir scheint, dass einige Leute den Artikel aus politischen Gründen löschen lassen wollen. Behalten. --adornix 11:57, 31. Jan 2006 (CET)
Kann und muss man weiter neutralisieren (auch die Verengung auf "Auslaender" beseitigen und die schiefe juristische Darstellung richtigstellen, dass "Hassprediger" selbstverstaendlich *kein* juristischer Terminus ist und der gemeinte Tatbestand selbstverstaendlich nicht nur bei Auslaendern strafbar ist). Wenn dann mehr als ein Woerterbucheintrag uebrigbleibt, behalten.--Otfried Lieberknecht 12:04, 31. Jan 2006 (CET)
Ich sehe keine Notwendigkeit, da etwas zu neutralisieren; die Fakten sind korrekt dargestellt (Der Begriff wird dabei primär auf ausländische, in Deutschland lebende Personen bezogen, wobei zudem meist auch ein islamistisches Umfeld impliziert wird.). Und wo das juristischer Terminus sein soll (sprich: Gesetzes- oder Verordnungstext), ist mir zumindest nicht bekannt. Und trotz Schily und Beckstein leider Sprachgebrauch und relevant, deshalb behalten. -- Sozi 13:00, 31. Jan 2006 (CET)
erledigt. relevanz da, pfui gilt nicht. --Wranzl 13:41, 31. Jan 2006 (CET)
Da sich die wikipedia nicht als Adressverzeichnis versteht, und die enzyklopädische Bedeutung eines solchen Artikels fraglich ist, wage ich mal den Vorschlag zur Löschung. --Brisbard 10:12, 31. Jan 2006 (CET)
Gut gewagt - weg mit diesem Telefonbucheintrag --212.202.113.214 10:14, 31. Jan 2006 (CET)
Dieser Artikel gammelt mit 4 Bapperln drin nun schon länger rum und kann URV hin oder her mangels verständlichem Inhalt im Grund eh weg. --((ó)) Käffchen?!? 10:13, 31. Jan 2006 (CET)
- Finger weg von Artikeln unter Quarantäne im Bereich Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV. Wenn du der Meinung bist, dass ein Artikel dort unabhängig von der Überprüfung auf URV keine Berechtigung in der Wikipedia hat, dann bitte auf Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle um die Rückverschiebung in den normalen Artikelraum und stell dann den LA. Aber bitte fangt nicht an, in der Quarantäne zu editieren oder Löschanträge gegen Artikel dort zu stellen! Der Begriff Quarantäne ist ernst gemeint. --h-stt 12:18, 31. Jan 2006 (CET)
- ist das nicht ein bischen viel bürokratie? erst verschieben wir es in den "normalen" namensraum und stellen einen LA und wenn es dann doch bleiben soll dann wird es zurückverschoben und weiter auf URV geprüft um wenn es doch keine ist wieder in den Namensraum verschoben zu werden ... naja also bitte wir sind doch keine behörde ...Sicherlich Post 12:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Also Behörden arbeiten in der Regel effizienter... Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 13:41, 31. Jan 2006 (CET)
- ist das nicht ein bischen viel bürokratie? erst verschieben wir es in den "normalen" namensraum und stellen einen LA und wenn es dann doch bleiben soll dann wird es zurückverschoben und weiter auf URV geprüft um wenn es doch keine ist wieder in den Namensraum verschoben zu werden ... naja also bitte wir sind doch keine behörde ...Sicherlich Post 12:32, 31. Jan 2006 (CET)
- Wenn der Artikel URV ist, darf man ihn auch zu Löschzwecken nicht in den Artikelraum verschieben. Aber er kann doch dadurch nicht unlöschbar werden, oder??? --ThePeter 13:53, 31. Jan 2006 (CET)
Nein, es geht nicht um die Weitergabe von Waldmeistern, sondern es ist etwas gänzlich unverständliches. In dieser Form nicht erhellend für die Kundschaft (ja, die gibt es auch noch...). --((ó)) Käffchen?!? 10:15, 31. Jan 2006 (CET)
Der Förstertransfer wird unter FRET (Förster resonance energy transfer) ausführlich beschrieben. Redirect. --Aegon 10:33, 31. Jan 2006 (CET)
- Stimme Aegon zu. redirect --FNORD 10:50, 31. Jan 2006 (CET)
SLA in LA umgewandelt --Schwalbe Disku 10:21, 31. Jan 2006 (CET)
SLA-Diskussion im Artikel:{{Löschen}} Das Thema sollte auch im Artikel "Patriotismus" bzw. "Nationlaismus" integriert werden; wenn überhaupt. Die Bezeichnung ist die Erfindung eines Teilnehmers und meint eigentlich Nationalismus.
Einspruch: Lemma ist relevant, Begriff ist seit langem bekannt. Leider fehlt die Wortgeschichte. Dennoch sicher kein SLA.--Mautpreller 09:04, 31. Jan 2006 (CET)
Ich bin auch für die Löschung. Ein Eigener Artikel ist dafür nicht notwendig, der Inhalt sollte in einen bestehenden Eingebaut werden. Der Begriff entstand aus der Laune eines Autoren. Er ist nicht gängig. Nachtrag: Ich glaube, er stammt sogar von G. Schröder. Es ist eine scherzhafte Bezeichung. Wenn der Artikel bleiben soll (bzw. der Titel), dann ist eher seine Entstehungsgeschichte interessant sowie der Kontext, in dem die Bezeichnung verwendet wird. So wie jetzt, ist er überflüssig, der bestehnde Inhalte noch einmal wiedergibt und sich nicht von Nationalismus unterscheidet. LuisDeLirio 09:20, 31. Jan 2006 (CET) ergänzt --Schwalbe Disku 10:23, 31. Jan 2006 (CET)
- Ist ein gängiger Begriff. Google hat 27K Nennungen. Deutlich älter als Schröder, m.W. vor dem ersten Weltkrieg schon benutzt, wird in dt/engl Lexika als Übersetzung bzw. dt. Entsprechung zu jingoism angegeben (wie im Artikel zutreffend steht). Dürfte vom Schlachtruf "Hurra" bei Infanterie- und Kavallerieattacken kommen (s. den entsprechenden Artikel). Die Wortgeschichte wäre allerdings sehr wichtig (vgl. Jingoismus), hat nicht jemand was dazu? Löschantrag ist unbegründet, behalten. --Mautpreller 10:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Google zeigt bei mir nur 15.600 Fundstellen an. Wie gesagt, soll der Artikel bleiben, müsste inhaltlich was passieren, finde ich. So steht da einfach nichts drin, was nicht schon woanders steht. Eine Weiterleitung täte es auch. LuisDeLirio 10:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Es sollten Quellen und Beispiele angeführt werden. Ansonsten finde ich den Artikel erstmal o.k. und auch das Lemma ist relevant. Behalten. --Barb 13:59, 31. Jan 2006 (CET)
Der Begriff ist sicher schon lange in Benutzung und daher keine Begriffsbildung --212.202.113.214 10:30, 31. Jan 2006 (CET)
- Natürlich behalten --Trollaccount 10:36, 31. Jan 2006 (CET)
Hat neben dem einfachen Patriotismus eine durchaus eigenständige Bedeutung. Siehe z.B. auch Jingoismus. Behalten.--Proofreader 10:45, 31. Jan 2006 (CET)
Unbelegtes Blahblahbrainstorming. Verzichtbar --Asthma 12:54, 31. Jan 2006 (CET)
Hat als eigenständiger Begriff Existenzberechtigung und ist korrekt angegeben. Kann eventuell ausgebaut, sollte aber auf jeden Fall behalten werden. -- Sozi 13:21, 31. Jan 2006 (CET)
- wurde unter anderem literarisch aufgefasst (Heinrich Mann, Kurt Tucholsky, Hermann Hesse) und das sollte auch erwähnt werden, behalten--Zaphiro 13:30, 31. Jan 2006 (CET)
- Behalten, ganz klar! Allerdings meines Wissens ein pejorativer Ausdruck (niemand würde sich selbst als Hurra-Patrioten bezeichnen), das müsste noch rein. --DerHerrMigo 14:25, 31. Jan 2006 (CET)
Nur kommunal tätige Partei --212.202.113.214 10:29, 31. Jan 2006 (CET)
Noch - und ausserdem kommunalpolitisch immerhin von hoher Relevanz, da die Partei in der letzten Wahlperiode auch den Vizebürgermeister stellte. Die DFK stellt eine "Abspaltung" aus ehemaligen FPÖ-Mitgliedern dar, und wie wir wissen, gibt es davon noch so einiges Potenzial...
- Zuerst die Macht zumindest im Land übernehmen, dann wiederkommen. --Trollaccount 11:24, 31. Jan 2006 (CET)
Es stehen also in Wikipedia nur solche Parteien, die (mindestens) "Macht in einem Land" errungen haben?!?
Anmerkung/eigene Beantwortung meiner vorangestellten rhetorischen Frage: Ich zitiere mal aus dem Wikipedia-Eintrag zur "Sozialistischen Linkspartei": "Bisher ist sie eigenständig nur in Wien zu Wahlen angetreten und erreichte 100 Stimmen (0,01%) bei der Gemeinderatswahl 2001."
Aha?!?
Weiteres Beispiel ist etwa das da: http://de.wikipedia.org/wiki/Wendische_Volkspartei
Also: Im Rahmen der Gleichbehandlung: entweder Artikel drinlassen, oder aber etwa 20 ähnliche Artikel ebenfalls löschen!
Im Rahmen der Löschdiskussion ungültige Argumentation; LAs zu 20 Parteien stellen, falls diese genau wie die DFK irrelevant sind. (Lieber Hompeage zuende bauen und Wikipedia:Signatur lesen büdde.) Löschkandidat 12:29, 31. Jan 2006 (CET)
Zur Signatur - d´accord, hatte schon danach gesucht. Dankeschön.
Zur Argumentation: kann nicht wahr sein, dass ich jetzt für 20 Artikel -die bislang offenbar niemanden gestört haben!- einen Löschantrag stellen soll, obwohl ich nicht daran interessiert bin, diese zu löschen - mich aber nicht laut darüber wundern darf, dass es HIEr plötzlich ein Argument sein soll, dass diese Partei nicht landesweit vertreten ist.
Zum Stichwort "Homepage": das musst du dem Betreiber sagen, weder ist das die meine noch habe ich mit der Partei etwas zu tun!
-- Judith M-S 14:00, 31. Jan 2006 (CET)
- Sie sitzt mit 3 Leutz im Rat einer Gemeinde mit 10.671 EW, irrelevanter geht es kaum. --Trollaccount 14:04, 31. Jan 2006 (CET)
Dann bitte auch noch Wikipedia:Relevanzkriterien#Parteien lesen, unter Wikipedia:Themendiskussion/Parteien finden sich vermutlich genug Gründe warum das gerade genauso gehandhabt wird. Löschkandidat 14:22, 31. Jan 2006 (CET)
Hab die Relevanzkriterien gelesen - warum aber befinden sich denn dann soviele "irrelevante" Parteien auf den entsprechenden "Listen der Parteien"? -- Judith M-S 14:24, 31. Jan 2006 (CET)
- vermutlich weil die Autoren auf irgendeine Weise Relevanz im Artikel darstellen konnten; Alternativbegründung: niemand stellte einen LA um das zu klären. HIER geht es aber nur um den Artikel zur Partei Demokratisch-Frei-Konstruktiv und die ist eben m.E. nicht relevant. Löschkandidat 14:57, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten !!!!, ist nicht die einzige Partei dieser Größe - gast 14:41, 31. Jan 2006
Fehlende Relevanz in dieser Form. Muss wirklich über jeden Kardinal ein stub existieren? --Lenin-debian 10:40, 31. Jan 2006 (CET)
- kein doller artikel aber IMO sind Kardinäle stets relevant ...Sicherlich Post 10:42, 31. Jan 2006 (CET)
- Relevanz: Ja, ausreichender Inhalt: Nein --Trollaccount 10:49, 31. Jan 2006 (CET)
- Wenn Relevanz gegeben ist, dann reicht auch der Inhalt. Es ist für eine Enzyklopädie nichts ungewöhnliches, wenn für nicht ganz so relevante Personen der Geschichte nur drei Zeilen geschrieben werden mit den zentralsten Infos. Behalten. --ThePeter 11:11, 31. Jan 2006 (CET)
- Gibt es weltweit keine anderen Quellen als die no:WP? --Trollaccount 11:15, 31. Jan 2006 (CET)
Kardinäle sind jedenfalls relevant. Für Achille Grassi gibt es Belege von der Erzdiözese Bologna unter Nr. 86. er war dort offenbar Erzbischof. Siehe übrigens auch Carlo Grassi. Für behalten. --Idler ∀ 11:47, 31. Jan 2006 (CET) link korrigiert - sorry! --Idler ∀ 12:10, 31. Jan 2006 (CET)
- Schön, dass es Belege gibt; gibt es auch zusätzliche Informationen? Unter der Artikelarbeit stelle mir etwas anderes als die Übersetzung mickriger Substubs vor (auf meiner Benutzerseite sind zwei Beispiele verlinkt, darunter eine Biografie). --Trollaccount 11:58, 31. Jan 2006 (CET)
Kardinaele sind selbstverstaendlich relevant. Duerftiger, aber gueltiger Stub, behalten.--Otfried Lieberknecht 12:07, 31. Jan 2006 (CET)
@Trollaccount: Kardinäle des 16. Jahrhunderts führten kein Blog und werden selten in der Tagespresse erwähnt; also kann man von Gugel nicht viel erwarten. Da muss halt mal ein Fachmann die Kirchenlexika wälzen ... bis dahin gültiger Stub. Gruß --Idler ∀ 12:24, 31. Jan 2006 (CET)
- Frustrierend ist es schon nicht mehr schreiben zu können, da verstehe ich Trolli. Wenns nicht mehr gibt, dann halt nicht. Behalten. Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 12:27, 31. Jan 2006 (CET)
- Das Trolli kommt mir irgendwie bekannt vor... -- Toolittle 12:34, 31. Jan 2006 (CET)
- Klaro, Du bist ja meine Sockenpuppe! ;) (DER Trolli, bitte...) --Trollaccount 12:48, 31. Jan 2006 (CET)
- Das Trolli kommt mir irgendwie bekannt vor... -- Toolittle 12:34, 31. Jan 2006 (CET)
- Da muss halt mal ein Fachmann die Kirchenlexika wälzen ... bis dahin gültiger Stub. - Ich will nicht zu persönlich werden, aber der Autor übersetzt etliche Kardinäle-Stubs aus der no:WP. Bei dieser Lebensaufgabe könnte er schon eine Bibliothek besuchen und ein paar Bücher zum Thema wälzen... --Trollaccount 12:48, 31. Jan 2006 (CET)
Leute, wie googelt Ihr bloss? Ausfuehrliche biographische Info findet man hier.--Otfried Lieberknecht 12:35, 31. Jan 2006 (CET)
- Suuuper - mir kam dauernd der Steine- und Marmor-Grassi dazwischen. :-) Jetzt fehlt uns nur noch die Info zu Carlo Grassi, der ist noch dürftiger. --Idler ∀ 12:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Schreibe den Benutzer:Tiontai an, soll ich alle 200 Kardinäle ausbauen? --Trollaccount 13:05, 31. Jan 2006 (CET)
- Carlo Grassi? Kein Problem, selbe Website [Nr. (10)]--Otfried Lieberknecht 13:24, 31. Jan 2006 (CET)
- Ihr seid seltsam kommunikationsfeindlich... (wer will, kann ihn noch anders ansprechen) --Trollaccount 13:29, 31. Jan 2006 (CET)
Er existiert, er existiert nicht, er existiert, er existiert nicht... So ist das Theoriefindung. Wenn es diese Person nur als Pseudonym/Gerücht gibt sollte man dies ggf. in Modern Talking einbauen. Viele Grüsse,--Michael 11:28, 31. Jan 2006 (CET)
- "(...) Persönliche Angaben, sowie Fotos über/von Luis Rodriguez sind im Internet nicht zu finden, womit sich erneut der Eindruck bestätigt, dass der Name Luis Rodriguez aktiv als Pseudonym genutzt wird." - Das erübrigt weiteres Grübeln, entsorgen --Trollaccount 11:34, 31. Jan 2006 (CET)
Ein sich selbst relativierender Artikel. In dieser Form unhaltbar. Löschen --Gledhill 11:35, 31. Jan 2006 (CET) Haben Geister einen Wikipedia-Artikel? Löschen -gast ,14:43, 31. Jan 2006
Wörterbucheintrag. --Geiserich77 11:29, 31. Jan 2006 (CET)
- dem ist m.E. i.A. zuzustimmen -- 790 11:48, 31. Jan 2006 (CET)
Nachdem dieser Artikel nun schon zwei Mal erfolglos auf der QS-Seite gelistet war denke ich, daß es an der Zeit ist zu fordern, daß dieser Artikel entwerder ordentlich und verständlich gemacht wird, oder aber in die Tonne wandert. Ich bin das Ding langsam leid. --((ó)) Käffchen?!? 11:45, 31. Jan 2006 (CET)
- Die gewaltigen Nachbesserungen beim letzten Mal, reichen diese Dir nicht? --Trollaccount 11:47, 31. Jan 2006 (CET)
Ich kann Kaeffchen verstehen, aber ein zureichender Grund fuer einen Loeschantrag ist das nicht. Der Artikel ist unbeholfen zusammengestoppelt und koennte gestrafft werden, ausserdem ist befremdlich, dass keine namhaften Vertreter der Richtung genannt werden, aber behalten sollten wir ihn schon.--Otfried Lieberknecht 12:15, 31. Jan 2006 (CET)
- Höh? Was ist mit mir? Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 12:25, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist unbeholfen zusammengestoppelt und koennte gestrafft werden - Deine letzte Chance dafür, noch 7 Tage --Trollaccount 12:31, 31. Jan 2006 (CET)
@Dickbauch: Ich kann dich beruhigen, es handelt sich nicht um eine Hautkrankheit. Übrigens gibt es direkte Kausalzusammenhänge zwischen Nicht-verstehen-wollen und Nicht-verstehen. Was dem Artikel in der Tat fehlt, sind konkrete Angaben, da heißt es immer "frazösische" bzw. "humanistische Juristen", "man hat" usw., das sollte schon genauer sein: wer hat wann was genau? -- Toolittle 12:27, 31. Jan 2006 (CET)
Doppelung zu Filmstudio, mangelhafte Qualität, so ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 11:46, 31. Jan 2006 (CET)
- Irgendwie kommen mir die Formulierungen kindisch vor, so bitte nirgendwo einarbeiten. --Trollaccount 11:55, 31. Jan 2006 (CET)
- Das war auch nie mein Begehr! ((ó)) Käffchen?!? 12:01, 31. Jan 2006 (CET)
- Die IP hat es zudem versäumt, eine Begründung für den {Mehrfacheintrag} zu liefern... Die beiden Begriffe sollten durchaus deutlicher voneinander abgegrenzt werden. Behaltenswert. Grüsse,--Michael 12:01, 31. Jan 2006 (CET)
- "Der Ausdruck Filmgesellschaft bezeichnet die Produktionsfirma, die sich um die Finanzierung eines Filmes kümmer. Häufig gehören die Unternehmen Produzenten, die kapitalkräftig sind oder sich mit anderen Produzenten zusammengeschlossen haben. (...)" - Bist Du damit wirklich zufrieden? --Trollaccount 12:05, 31. Jan 2006 (CET)
- Nein.--Michael 12:09, 31. Jan 2006 (CET)
- "Der Ausdruck Filmgesellschaft bezeichnet die Produktionsfirma, die sich um die Finanzierung eines Filmes kümmer. Häufig gehören die Unternehmen Produzenten, die kapitalkräftig sind oder sich mit anderen Produzenten zusammengeschlossen haben. (...)" - Bist Du damit wirklich zufrieden? --Trollaccount 12:05, 31. Jan 2006 (CET)
- Dann stimmst Du zu, dass wir allenfalls noch 7 Tage warten sollten? --Trollaccount 12:18, 31. Jan 2006 (CET)
- Ja.--Michael 12:25, 31. Jan 2006 (CET)
- Dann stimmst Du zu, dass wir allenfalls noch 7 Tage warten sollten? --Trollaccount 12:18, 31. Jan 2006 (CET)
Wenn überhaupt, scheint die entscheidende Trennung die Produktion einer- und die Finanzierung von Filmen andererseits zu sein. Ist das denn sinnvoll zu trennen? Ich habe mal versucht, die Infos von Filmgesellschaft in Filmstudio mit etwas veränderten Formulierungen einzuarbeiten. Wenn's gefällt, kann der Artikel hier gelöscht werden. --muderseb 12:36, 31. Jan 2006 (CET)
- Die Begriffe Filmgesellschaft und Filmstudio werden zwar insgesamt gern synonym verwendet (s.a. Studiosystem). Das ändert aber nichts daran, dass dieser Artikel grottig ist. Ihn zu löschen, wäre kein wirklicher Verlust. --Carlo Cravallo 13:47, 31. Jan 2006 (CET)
Nach erfolgloser Eintragung in der QS: der Artikel ist gänzlich unverständlich, das Lemma wird nicht erklärt, wozu das Ganze sein soll bleibt verborgen. So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 11:48, 31. Jan 2006 (CET)
Wenns so verschwurbelt und sinnfrei ist, dann muß es einfach Soziologie sein. Bingo! Jede Menge Fremdworte sinnlos aneinandergereiht ergeben sowas wie den Löschkandidaten. --((ó)) Käffchen?!? 11:58, 31. Jan 2006 (CET)
- Wenigstens diesmal ein echter Prof. als Autor des Begriffs... ;) --Trollaccount 12:03, 31. Jan 2006 (CET)
- Mangels hermeneutisch ethnographischer Erschließung des tatsächlichen Inhalts des Lemmas mit dem Ziel einer dialogisch lebenweltnahen ganzheitlichen Herangehensweise an individuelle soziale Probleme eingebettet in soziale Strukturen zunächst auf personaler/lokaler Ebene löschen. --Idler ∀ 12:43, 31. Jan 2006 (CET)
Unverständliches How-To für einen Physikversuch. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 31. Jan 2006 (CET)
Behalten - Nur weil's aus dem Lehrbetrieb kommt, und Du es nicht verstehst Dickbauch, noch lange keine Löschberechtigung! Vielleicht könnte es auch jemand besser beschreiben - der Link zum Video ist ja angegeben. --Hans Koberger 15:05, 31. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, kein richtiger Artikel, SLA? --Geiserich77 12:05, 31. Jan 2006 (CET)
So ist das kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:05, 31. Jan 2006 (CET)
- Ein 1-Satz-Reinwurf, die derzeit zwei Sätze entsorgen, den Reinwerfer bitte wikiquettenmässig coachen (schon sehe ich, wie gewisse Wikiquette-Profis in Deckung gehen!) --Trollaccount 12:14, 31. Jan 2006 (CET)
Trollchen, Reinwurf ist doch gar nicht deine Vokabel, darAN erkennt dich ja jeder! -- Toolittle 14:04, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich verstehe, Du willst aus dem Eintrag einen Artikel machen und/oder dem Autor das Schreiben erhaltenswerter Artikel beibringen? --Trollaccount 14:09, 31. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --TMFS 12:09, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe keine [6]--WAH 12:13, 31. Jan 2006 (CET)
- ist wohl eher ein fall von Selbstdarstellung, darum löschen --217.114.65.122 12:54, 31. Jan 2006 (CET)
Etwas das in solcher Kanppheit trotzdem völlig unverständlich beschrieben werden kann, kann schlicht nicht sonderlich wichtig sein. --((ó)) Käffchen?!? 12:14, 31. Jan 2006 (CET)
- Dann wollen wir mal hoffen das die WP nicht mit Corba arbeitet, sonst sägt sich nämlich
((ó)) Käffchen?!? den Ast ab auf dem er mit 3 Wort Sätzen alles löschen will. Was nicht heißt das der Artikel OMA-tauglich ist. --Jörgens.Mi Diskussion 12:45, 31. Jan 2006 (CET)
Schweinelangsam (erl., Humorarchiv)
Eher für das Humorarchiv geeignet...--Michael 12:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Verschoben. --Eldred 12:21, 31. Jan 2006 (CET)
- Der erste Artikel des Benutzer:Arschonaut, wenn Du ihn abschreckst, bleiben die Fachbegriffe SuperDAU und Eniki-Taste rot... ;) --Trollaccount 12:23, 31. Jan 2006 (CET)
- hoffentlich verlegt er sich nicht auf die Arschologie. -- Toolittle 12:30, 31. Jan 2006 (CET)
- Tut mir leid, da fällt mir nur ein Witz ein: Die Via Appia tut anfangen in Rom, sie tut enden in der Provinz, dazwischen tut sie verlaufen... --Trollaccount 12:33, 31. Jan 2006 (CET)
Eine völlig unverständliche Anhäufung von Fachbegriffen. Nicht ein vollständiger Satz ist in diesem Machwerk enthalten. So ist das kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 12:22, 31. Jan 2006 (CET)
- Oh Gott, wie grausam. Das Molekül ist in der Biochemie eigentlich einer der wichtigsten Elektronentransporter. Redirect auf Nicotinamidadenindinukleotid. Jener Artikel muß unbedingt erweitert werden. (aufschreib) --Taxman 議論 12:49, 31. Jan 2006 (CET)
Hm. Das scheint mehr oder weniger eine Dopplung zu Nicotinamidadenindinukleotid zu sein, dafür steht laut Einsteller die Abkürzung nämlich. Da sie dort ebenfalls auftritt, soll mal bitte jemand vom Fach etwaige zusätzliche Infos aus NADH in Nicotinamidadenindinukleotid einarbeiten. Anschließend kann der erstere dann darauf redirected werden. --muderseb 12:48, 31. Jan 2006 (CET)
- Wie aus dem Artikel hervorgeht, ist NADH nicht Nicotinamidadenindinukleotid, sondern Nicotinamidadenindinukleotidhydrid, deshalb das H im Lemma. Anlass für einen separaten Artikel ist nicht ersichtlich, unter Nicotinamidadenindinukleotid ergänzen, hier zum Redirect machen. --Idler ∀ 13:54, 31. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz einer Sektion eines Vereins erschließt sich aus diesem Artikel nun wirklich nicht --Jackalope 12:25, 31. Jan 2006 (CET)
Alexander Merensky (als eine URV eingetragen)
Grässlich unformatierter Riesenabsatz. Relevanz muss deutlicher werden, sonst weg. --Eldred 12:31, 31. Jan 2006 (CET)
- Hab Style geändert, sieht jetzt ok aus, allerdings ist der Text von http://www.bautz.de/bbkl/m/merensky.shtml kopiert, Urheberrecht? --Thomas Möller 12:36, 31. Jan 2006 (CET)
Eine Beratungsfirma, wie es sie in der Schweiz zu hunderten gibt. Scheint von einem Selbstdarsteller oder einem Jünger von Fredmund Malik eingestellt worden zu sein. --Sovereign 12:34, 31. Jan 2006 (CET)
Vielleicht in Fredmund Malik einarbeiten? --Gledhill 12:44, 31. Jan 2006 (CET)
- Du wolltest sicher "wie es sie in St.Gallen zu hunderten gibt" sagen ;-). Eigentlich kein relevanter Inhalt der im Artikel Malik einzubauen wäre: löschen --AT 14:04, 31. Jan 2006 (CET)
ein winziger Bach in Magdeburg, erfüllt wohl nicht die Relevanz für Fließgewässer --217.114.65.122
- behalten, allerdings sind mir die exakten Kriterien für die Relevanz von Fliessgewässern nicht bekannt. Geht das nach Wassermenge oder Länge? Als klar zu umreissende geographische Tatsache scheint mir ein Bach unabhängig von diesen Kriterien enzyklopädiegeeignet. Die Faule Renne ist für ihre Gegend sogar verhältnismäßig bedeutend, da diverse andere Einrichtungen ihren Namen von dem Bach ableiten. Der Artikel selbst ist natürlich viel zu kurz. Es fehlt die Geschichte, Wasserqualität, Flora Fauna, entwässertes Gebiet, Foto etc. Das sollte im Laufe der Zeit noch hinzukommen.--Olaf2 13:42, 31. Jan 2006 (CET)
- in jedem Dorf gibt es Kneipen und Ortsteile die ihren Namen von einem 2m breiten graben ableiten der da dran vorbei fließt. selbst in der 500 seelen gemeinde aus der ich komme ist das so. da du ja bestrebt zu sein scheinst magdeburg komplett zu wikifizieren (vieleicht hättest du die website von magdeburg bearbeiten sollen) wäre es vieleicht übersichtlicher die ganzen bäche und sonstigen gräben die man mit anlauf überspringen kann in einem artikel zudammen zu fassen. wenn ich die diskussion über die relevanzkriterien wiederfinde, verlink ich sie dir auf deiner userseite, es sei denn jemand anderes hat sie gleich parat. --217.114.65.122 14:06, 31. Jan 2006 (CET)
Für Städte, Berge, Flüsse, Seen, Inseln, Tiere, Pflanzen gibt es keine Relevanzkriterien, hier gilt, was überall vernünftig wäre: es soll ein guter Artikel sein. -- Toolittle 15:26, 31. Jan 2006 (CET)
Aareinseli (URV)
Relevanz? --Eldred 12:52, 31. Jan 2006 (CET)
- wenn das alles so stimmt, hat das Inseli tatsächlich Alleinstellungsmerkmale, überarbeiten und behalten -- Smial 12:57, 31. Jan 2006 (CET)
- Ein Alleinstellungsmerkmal zum Beispiel: "(...) Simon Antener bewirtet als Grillmeister auf Wunsch und Voranmeldung Gruppen bis 22 Personen. (..)" --Trollaccount 13:06, 31. Jan 2006 (CET)
Einen Artikel über die Insel Länggrien (so heißt das Inseli nämlich) könnte ich mir vorstellen. Aber so ist das nix; weder Lemma noch der größte Teil des Inhalts sind enzyklopädiewürdig. Gründlich überarbeiten oder löschen --Fritz @ 14:38, 31. Jan 2006 (CET)
Hier erledigt: URV von hier --Fritz @ 14:45, 31. Jan 2006 (CET)
Es ist ein tragisches Schicksal wenn jemand mit 32 tödlich verunglückt. Seine Vita scheint mir jedoch nicht enzyklopädiewürdig. --Suricata 13:15, 31. Jan 2006 (CET)
- Und das fällt nach zwei Jahren auf? --Trollaccount 13:24, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Inhalt blieb in diesen zwei Jahren unverändert. Von den fünf Sätzen enthalten nun immerhin zwei ein Verb. --Suricata 13:34, 31. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Allein die Edit-Historie ist ein Trauerspiel. °ڊ° Alexander Z. 14:14, 31. Jan 2006 (CET)
- Der Inhalt blieb in diesen zwei Jahren unverändert. Von den fünf Sätzen enthalten nun immerhin zwei ein Verb. --Suricata 13:34, 31. Jan 2006 (CET)
Irrelevant. Daß er verstorben ist, ist zwar traurig, macht ihn aber nicht enzyklopädiewürdig. Löschen --Fritz @ 14:14, 31. Jan 2006 (CET)
- so sensibel, wie du das rüberbringst, glaubt man dir deine spontane Betroffenheit sofort ;-) -- Toolittle 15:18, 31. Jan 2006 (CET)
Der Wechsel in die Bundesliga ist geplatzt, die Relevanz damit auch. --CKA 13:57, 31. Jan 2006 (CET)
Jepp, war leider eine etwas voreilige Meldung. Aber wer schon vor Vertragsverpflichtung in einer Zeitung gehandelt wird, unterschreibt am Ende eh nicht bei den 05ern... ach ja... löschen --Fight 15:19, 31. Jan 2006 (CET)
Stimmt das? Relevant? Komisch auch die Websiteangabe des Erstellers in der Zusammenfassung... --Muvon53 14:07, 31. Jan 2006 (CET)
- Wiedergänger. Der Artikel wurde heute bereits einmal gelöscht [7]. --Fritz @ 14:11, 31. Jan 2006 (CET)
- Aber evtl. zu Unrecht, siehe hier. °ڊ° Alexander Z. 14:18, 31. Jan 2006 (CET)
- den begriff gibt es, sowohl in Indien wie auch in Bangladesch, in Bangladesch gibt es sogar fast täglich Hartals. --Wranzl 14:22, 31. Jan 2006 (CET)
- behalten, ersten teil konnte ich nicht nachprüfen. Der Artikel kann auf jeden fall über einen Wörterbucheintrag hinausgehen. In ihm steckt viel potential. da es sehr große hartals gibt. --Wranzl 14:36, 31. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel. Das Thema verspricht auch keinen besonders gehaltvollen Artikel. Ich wollte auf den Autoren weiterleiten, aber die IP will es ausfechten. --Eldred 14:23, 31. Jan 2006 (CET)
- Grottig, unbrauchbar, unrettbar (die IP hat nicht mal ausdrücklich geschrieben, es wäre von Dave Barry!) --Trollaccount 14:27, 31. Jan 2006 (CET)
Dave Barry ist einer ber besten amerikanischen Autoren und Humoristen. Seine Werke sollte an dieser Stelle vorgestellt und gewürdigt werden dürfen, um ihn anderen potentiellen Lesern vorzustellen. Ich will hiermit feststellen, dass der gesammte Text selbst verfasst und keinesfalls, wie an anderer Stelle behauptet wurde, aus dem Internet oder einer anderen Quelle kopiert wurde(Es gibt tatsächlich noch Leute, die Bücher- ach du Schreck- wirklich noch lesen). Im Text wurde lediglich versucht, den Humor des Buches zu transportieren!ML PS: ich bin immer bereit mich irgendwelchen Fragen zu stellen!!!FU (nicht signierter Beitrag von 134.147.18.42 (Diskussion) 14:28, 31. Jan 2006)
Artikel, welcher Artikel? Bestenfalls abgeschrieben, schlimmstenfalls aus einer "Buchbesprechung" per c&p reingestellt. Egal wie, 7 Tage bis zum löschen --Jackalope 14:33, 31. Jan 2006 (CET)
Feiertage (Deutschland) reicht ja wohl. --Geiserich77 14:26, 31. Jan 2006 (CET)
Schnelllöschen, ich bin die Doubles so langsam leid! gast, 14:46, 31. Jan 2006 (CET)
Ich habe einen SLA reingesetzt. --Fritz @ 14:50, 31. Jan 2006 (CET)
Brigitte Ratz (erledigt)
Das ist nicht relevant, nur weil sie letzte Woche verstroben ist rechtfertitg das noch keinen Arktiel. -- 129.13.186.1 14:50, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe diesen Trollöschantrag entfernt. Relevanz ist eindeutig. Wir haben hier Ausschlußkriterien, die klar erfüllt werden. Außerdem wurde der Antrag schon wenige Minuten anch der Erstellung gestellt. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:54, 31. Jan 2006 (CET)
Die relevanz ist klar zu bezweifeln. sie hat in keinen herausragenden filmen gespielt und auch sonst nichts gemacht. unter google findest du nichts, was sie in diese enzyklopädie wichtig machen könnte. -- 129.13.186.1 14:57, 31. Jan 2006 (CET)
Achtung: IP vandaliert im Artikel, Relevanz nach WP:RK klar gegeben --schlendrian •λ• 14:59, 31. Jan 2006 (CET)
- Nur Nebenrollen laut der IMDb, aber es geht gerade noch. Bitte Wikipedia:WikiProjekt_Film#Filmographien beachten. --Trollaccount 15:02, 31. Jan 2006 (CET)
Daß sie da irgendeine Vorszende vom Frauenverein war macht auch nicht sbesser. löschen -- 129.13.186.1 15:04, 31. Jan 2006 (CET)
- Wieso wird der nicht infinite gesperrt? --Trollaccount 15:05, 31. Jan 2006 (CET)
- weil er studiert ;) (uni-ip); Artikel behalten Löschkandidat 15:08, 31. Jan 2006 (CET)
- Ich habe noch die zwei Fernsehfilme eingefügt, im letzten die 2.-te Stelle der Credits. (Zum Filmografie-Format: Viele Leute meinen, man sollte die Filmografien nicht mit einem Schwanz der Mitwirkenden belasten.) --Trollaccount 15:12, 31. Jan 2006 (CET)
Auftritt am Burgtheater, Filme, Gewerkschafterin, Orchestergründerin. Mir reicht das für Relevanz. Es kann nicht jede Schauspielerin Romy Schneider sein. Behalten --Gledhill 15:14, 31. Jan 2006 (CET)
Dieser Artikel ist keiner Sprache verfasst derer ich mächtig bin. Worum geht es da? --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:16, 31. Jan 2006 (CET)
welcher Sprache bist du denn mächtig? -- Toolittle 15:20, 31. Jan 2006 (CET)
- Oh mistel, simple Gelman please mistel. :p Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:27, 31. Jan 2006 (CET)
Es geht um Medizin. Soviel versteh ich gerade noch. Wirkt allerdings wie aus einem Standardwerk abgeschrieben. überarbeiten --Fight 15:23, 31. Jan 2006 (CET)
- "Bild A: Vor Therapie; Bild B: Nach Therapie", das wundert wenn die Bilder entfernt wurden... --Trollaccount 15:24, 31. Jan 2006 (CET)
- Oder vielmehr nicht von der Webseite mitkopiert wurden von der der Text geklaut wurde. ;) Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:27, 31. Jan 2006 (CET)
brauchen wir dazu einen eigenen artikel? dieser ist ziemlich mager.. -- ∂ 15:17, 31. Jan 2006 (CET)
Dieser beitrag scheint aus einem Fanbuch kopiert oder von einer Fanseite abgeschrieben zu sein. Ein Enzyklopädieartikel ist das jedenfalls nicht. --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:21, 31. Jan 2006 (CET)
- Ein Enzyklopädieartikel ist das jedenfalls nicht. - Auf gar keinen Fall. Reicht der Grund, das Zeug zu Entsorgen? --Trollaccount 15:22, 31. Jan 2006 (CET)
LA von Benutzer:Schmitty, Begründung "Kann man dieses nicht in den Artikel [Calmont] einfügen/Zusammenfügen", wurde vergessen hier einzutragen. Den folgenden Protest dazu habe ich aus der Diskussion hierherkopiert. --Fritz @ 15:24, 31. Jan 2006 (CET)
- contra - Ich bin gegen die Löschung, weil "Bremmer Calmont" sich nicht nur auf den Weinberg "Calmont" bezieht sondern eine konkrete Weinlage bezeichnet, die eine der besten Riesling-Lagen Deutschlands ist. Ich würde den Artikel auch gern mit einem Bild illustrieren, werde aber erst im Sommer dazu kommen.
--S.Möller 15:01, 31. Jan 2006 (CET)
- Bis dahin könntest Du noch ein paar Infos aus der Website einbauen... --Trollaccount 15:28, 31. Jan 2006 (CET)
In dieser Form ist das nicht verständlich. Sicher nicht unwichtig, aber leider nicht in Deutsch. --Käffchen Milch? Zucker? Schwarz? 15:24, 31. Jan 2006 (CET)
Misch-Matsch aus Eigenwerbung und Inhalt. --NewAtair Δ 15:27, 31. Jan 2006 (CET)