Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2006 um 17:33 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) ([[Persönlichkeiten der Stadt Salzburg]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. Januar 30. Januar 31. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ksz (hier erledigt, URV)

Artikel über eine Schule in Zug, erfüllt weder formell noch inhaltlich unsere Kriterien (Form und Relevanz)--Martin S. !? 00:05, 30. Jan 2006 (CET)

Löschen. ---Colin 02:22, 30. Jan 2006 (CET)

Relevanz will ich nicht beurteilen, aber aufgrund formeller ("Wir sind...", das unbrauchbare Lemma) und inhaltlicher Mängel ist der Artikel eher zu löschen. Da er aber darüberhinaus eine URV ist, ist das hier zunächst erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 14:57, 30. Jan 2006 (CET)

war SLA mit Einspruch. Ursprüngliche Begründung: So ist das kein Artikel, sondern reine Werbung oder Selbstdarstellung EMU 23:23, 29. Jan 2006 (CET)--Martin S. !? 00:10, 30. Jan 2006 (CET)

Zur Erklärung der Herr tritt als Teil der Combo die Sekte auf und hat als solokünstler IMHO keine Relevanz (lass mich gerne widerlegen)--Martin S. !? 00:13, 30. Jan 2006 (CET)
redirect zu dieser Sekte?--Zaphiro 00:40, 30. Jan 2006 (CET)
lieber nicht! Löschen ist besser --Hieke 01:12, 30. Jan 2006 (CET)

Hat als Einzelkünstler keine Relevanz. löschen --FNORD 09:55, 30. Jan 2006 (CET)

Zustimmung, löschen! --Elscheffe 14:15, 30. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist von mir.Ich habe ihn nochmal neu bearbeitet. --michael4000 16:31, 30 Jan 2006 (CET)

War SLA mit Einspruch. Ursprünglische Begründung:Kein Artikel--Krokodil 22:23, 29. Jan 2006 (CET)

Außerdem ist die Relevanz fraglich--Krokodil 00:34, 30. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Artikel auch Rekvanz nicht klar--Martin S. !? 00:39, 30. Jan 2006 (CET)
(noch) keine Relevanz ersichtlich, löschen--Zaphiro 00:41, 30. Jan 2006 (CET)
der SLA war eigentlich eh ganz gut :-) --> löschen --Hieke 01:11, 30. Jan 2006 (CET)
Löschen. --Colin 02:24, 30. Jan 2006 (CET)

Artikel auf richtige Schreibweise verschoben, Redirect angelegt und für Pocket rocket einen SLA ;-) --A8 10:00, 30. Jan 2006 (CET)

Arena_(Firma) (erl. -> QS)

Relevanz & Qualität gleichermaßen --Hieke 01:10, 30. Jan 2006 (CET)

stimmt Hieke zu löschen ...Sicherlich Post 01:15, 30. Jan 2006 (CET)
  • Mit fast 400 Millionen Euro Umsatz ist das Relevanz-Argument wohl hinfällig. Dass der Artikel noch recht mau ist, ist aber tatsächlich ein Problem. -- Triebtäter 01:22, 30. Jan 2006 (CET)
    • OK. Relevanz fällt weg, aber dieser Artikel (bei 400 Mio. Umsatz) ...... --Hieke 01:28, 30. Jan 2006 (CET)
      • Behalten Artikel gehört in die QS, aber nicht hierhin --Ingoschi 01:44, 30. Jan 2006 (CET)
LA zurückgezogen --> in QS gelistet --Hieke 01:49, 30. Jan 2006 (CET)

wegen mangelndem Inhalt; der suchende erfährt fast nix (.. ist ein schauspieler), ein interwiki zu fr habe ich entfernt weil da nicht existent ...Sicherlich Post 01:14, 30. Jan 2006 (CET)

Relevanz des Schauspielers ist m. M. nach gegeben. Allerdings sollte man den Artikel dringend überarbeiten. Gruß, semperor Gibs mir! 13:43, 30. Jan 2006 (CET)

so braucht es keinen eigenen Artikel; da reicht eine erwähnung bei Bingoboys ...Sicherlich Post 01:24, 30. Jan 2006 (CET) auch wenn es laut ersteller mal grad der fetteste Beat on the Planet war

Artikel vereint & redirect --Hieke 01:43, 30. Jan 2006 (CET)
habe erledigt wieder entfernt; ich halte es nicht für sinnvoll zu jedem lied einen redirect zu machen; wenn ich mir die "meterlangen" diskographien angucke halte ich das für keine gute idee ...Sicherlich Post 01:45, 30. Jan 2006 (CET)
ist auch ein Argumet. Ich denke einmal --> 1 Gruppe, sagen wir 5 Alben mit je 10 Songs --> 50 Redirects !!!! Danke --> löschen --Hieke 01:47, 30. Jan 2006 (CET)
OK, keine Ahnung Jungs wie ihr das hier so handhabt, aber das war nicht irgendein Song! Das war ein WELTHIT(!)... Echt war! BingoIngo 01:56, 30. Jan 2006 (CET)
es war vielleicht ein welthit, wahr ist aber auch, dass es so ein unzureichender artikel war und wahr ist auch, dass es noch genug platz bei Bingoboys gab/gibt ...Sicherlich Post 02:12, 30. Jan 2006 (CET)
"(...) war also mal grad der fetteste Beat on the Planet!" => Hier wird eine Enzyklopädie geschrieben. Was war am Redirect falsch, den jemand aus dem Zeug machte? --AN 09:51, 30. Jan 2006 (CET)
siehe 3. kommentar bzw. mein zweiter ;) ...Sicherlich Post 10:13, 30. Jan 2006 (CET)
Angeblicher Welthit bereits hinreichend (bzw. ausführlicher) in Bingo Boys erläutert. Eigenes Lemma ebenso wenig notwendig wie Redir. Löschen --Carlo Cravallo 11:59, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn man es aus Sicht eines Infosuchenden betrachtet, ist es ganz klar: Wenn ich unter dem Titel eines Welthits nichts finde, werde ich wohl bei der Band suchen. --> löschen Gruß, semperor Gibs mir! 13:46, 30. Jan 2006 (CET)

womit wir wieder beim REDIRECT sind, was ich gerade wieder eingerichtet habe (wg. Welthit -- es ist nicht zu erwarten, daß wir für alle Songtitel extra redirects einrichten) --Hieke 14:08, 30. Jan 2006 (CET)
den ich wieder entfernt habe; ich sehe keinen konsenz für einen redirect ...Sicherlich Post 14:09, 30. Jan 2006 (CET)
Was hat das mit nem Redirect zu tun. Habe extra geschrieben "... bei der Band suchen.". Wer nach nem Lied sucht, es nicht findet und dann ohne eine (eigeninitiierte) Suche nach der Band aufgibt, ist selbst schuld. Ich halte Redirects wichtig bei Artikeln wo Sachen unter verschiedenen Namen bekannt sind. Aber nicht bei Liedern. Und auch nicht bei Welthits... (und ich kann mich verdammt nochmal immer noch nicht an das Lied erinnern :-)). Gruß, semperor Gibs mir! 14:30, 30. Jan 2006 (CET)

„war also mal grad der fetteste Beat on the Planet!“ disqualifiziert den Artikel imo. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen. In dieser Form aber unbrauchbar. --Elscheffe 14:19, 30. Jan 2006 (CET)

braucht ebenfalls keinen eigenen Artikel; da reicht eine erwähnung bei Bingoboys. Auch wenn die scharfe Princessa mit dabei war. - Metoc ☺

OK, das geht klar. Ich bin erst kurz dabei und hab im Eifer des Gefechts gleich mal ein paar viele Artikel angelegt - war irgendwie viel einfacher als ich dachte. Das ist nicht mal ein Top-Hit, den kann man echt löschen - steht auch schon alles bei den Bingo Boys. BingoIngo 01:40, 30. Jan 2006 (CET)
Artikel in Bingo Boys vereint --> löschen --Hieke 01:46, 30. Jan 2006 (CET)

Mitwirkung und Gastauftritte... kann es sein , dass das eine Backgroundsängerin ist? Dann aber hinweg. --ahz 01:32, 30. Jan 2006 (CET)

Oh Mann, naja, ok sie hat nicht so richtig viel Zeug gemacht - aber immerhin hat sie bei How to Dance mitgewirkt, ein Song der jedem der 1991 nicht im Wald gewohnt hat noch lebhaft in Erinnerung sein dürfte. Und sie ist wirklich ne scharfe Waffe - das heisst, wie sie jetzt so aussieht weiss ich natuerlich nicht, aber damals - Alter! Was für ein Gerät! Wir bräuchten halt dringend ein Bild von ihr, dann würdet ihr mir sofort zustimmen dass sie bleiben muss! BingoIngo 01:38, 30. Jan 2006 (CET)
Ok. Jetzt mal wieder ernsthaft: Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht mehrere Künstler mit diesem Namen gibt, aber jedenfalls hat Amazon hier zwei Alben von ihr ausgespuckt: I wont forget you und Calling you. Wenn das stimmt, ist sie relevant. Artikel dennoch stark ausbaufähig. --muderseb 01:43, 30. Jan 2006 (CET)
OK, ne, da muss man jetzt ehrlich sein, auch wenn es dem Baby wohl die Haut retten würde. Das ist ne andere Princessa - ich meine, schau mal genau hin Kollege, auch mit extrem verkifften Augen muss Dir doch auffallen dass das Upper-Westside-Girl dass Du ausgegraben hast keine Rapperin ist... Nix für ungut, ich weiss Deinen Einsatz zu schätzen. Wenn Ihr Jungs mir hier mal ein bisschen Zeit gebt dann recherchier ich mehr ueber sie und es gibt einen ganz langen, ganz fetten Artikel, ok? BingoIngo 01:50, 30. Jan 2006 (CET)
  • Princessa war tatsächlich nur ein One-Hit-Wonder. Die beiden Alben bei Amazon stammen von einer anderen Sängerin. Trotzdem wurde sie namentlich auf einem echten Welthit erwähnt. Nummer Eins in den USA, wenn auch nur Dance Charts, schafft man nicht eben mal so nebenbei. Ausgebaut und behalten. -- Triebtäter 01:49, 30. Jan 2006 (CET)
    • in dieser Form jetzt: behalten --Hieke 01:52, 30. Jan 2006 (CET)
Krass, Mann! Wieso seit ihr hier alle so schnell? Ich bin hier noch damit beschäftigt die Leute davon zu überzeugen dass sie total wichtig ist und Du hast da schon am Text gebaut... Danke, Mann! BingoIngo 01:53, 30. Jan 2006 (CET)
Mensch, gib dat kallen dran! Rainer ... 01:59, 30. Jan 2006 (CET)
Häh? BingoIngo 02:11, 30. Jan 2006 (CET)

One Hit Wonder würde nur reichen wenn Sie auf den Jahresbestlisten auftauchen würde. Dort findet man Sie nicht. Mit "beteiligt an einer erfolgreichen Single" ist Sie leider nicht relevant genug. löschen --FNORD 08:16, 30. Jan 2006 (CET)

@BingoIngo: Ich habe 1991 nicht im Wald gewohnt, kann mich aber absolut nicht mehr an How to Dance erinnern. Wir Großstädter haben am Radio einen Knopf zum Abschalten. -- Martin Vogel 11:15, 30. Jan 2006 (CET)

+1 :-) --Idler 11:55, 30. Jan 2006 (CET)

offensichtlich ist nichts biografisches bekannt, der Gastauftritt kann bei den Bingoboys erwähnt werden. Als Solokünstlerin ohne Bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:15, 30. Jan 2006 (CET)

Der Hit war nicht von ihr (nur mit ihr), sonst hat sie nichts bedeutendes gemacht. --> Löschen Gruß, semperor Gibs mir! 13:49, 30. Jan 2006 (CET)

in einem satz wird hier etwas umständlich erklärt, dass eine langsamfahrstelle eine stelle ist an welcher man langsam fahren muss; das sagt kürzer das wort schon aus und dafür braucht es keinen artikel ...Sicherlich Post 01:57, 30. Jan 2006 (CET)

Also ich hätte jetzt nicht sagen können, dass das immer ein Teil einer Trasse ist (geht ja auch analytisch nicht aus dem Begriff hervor)... wie auch immer, ist denn Offensichtlichkeit für einen großen Teil der Menschheit ein zwingender Löschgrund? - Eher für behalten. --muderseb 02:08, 30. Jan 2006 (CET)

wenn ein wort mit sich selbst erklärt wird ist das ein löschgrund ja; und eine Trasse ist nicht wirklich eine Information; alle wegstrecken sind wohl eine Trasse; der suchende wird hier nicht schlauer ..Sicherlich Post 02:37, 30. Jan 2006 (CET)
Langsamfahrstelle ist ein Begriff aus dem Bahnbetrieb und kennzeichnet eine Stelle an der auf einer Strecke langsamer als in den Fahrplanunterlagen angegeben gefahren werden muss. Dies wird in der Hauptsache durch die sog. La (Übersicht der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen oder Stellen mit besonderer Betriebsregelung) oder per Telegramm, Befehl oder bei einer dauerhaften Langsamfahrstelle durch Signale dem Lokführer bekanntgegeben. Die genaue Definition füllt etwa vier Seiten der Fahrdienstvorschrift der Deutschen Bahn- also nicht ganz irrelevant oder? Wenn ich Zeit habe kümmere ich mich drum, deswegen erst einmal behalten und auf meine persönliche ToDo Liste. Gruß --Hollowpoint 03:05, 30. Jan 2006 (CET)
Man dankt und spricht sich um so deutlicher für Behalten aus. --DINO2411 ... Anmerkungen? 07:05, 30. Jan 2006 (CET)
Schliesse mich an. behalten --Achak 14:25, 30. Jan 2006 (CET)

Der Begriff ist relevant der Artikel ein gültiger Stub. behalten --FNORD 08:07, 30. Jan 2006 (CET)

ACK Vorredner. Behalten. --He3nry Disk. 08:08, 30. Jan 2006 (CET)
"der Artikel ein gültiger Stub" - Im "gültigen Stub" steht drin, was jedem längst bekannt ist (Es scheint die allgemeine Schwäche der sog. "gültigen Stubs" zu sein). Maximal 7 Tage für wirklich neue Infos. --AN 09:24, 30. Jan 2006 (CET)
Nicht gerade Optimal geschreiben, aber ausbauen und Behalten. Ja ich bring euch Bildchen von SBB LA Signal Bobo11 09:28, 30. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Artikel, das ist ein Wörterbucheintrag aus dem Glossarhandbuch der Bahn. löschen --Asthma 09:39, 30. Jan 2006 (CET)

Ich bin mal drüber, Löschkandidat dürfte es damit keiner mehr sein, aber für [[Benutzer:Hollowpoint|Hollowpoint und Bobo11 bleibt noch genug zu tun ;-) -- Manfred Roth 16:27, 30. Jan 2006 (CET)

Ich hab nichts dagegen, wenn ein Artikel Quarkdessert erscheint, aber die einzelnen Marken, wie sie im Kühlregal stehen, brauchen wir hier wirklich nicht. --ahz 01:58, 30. Jan 2006 (CET)

Eventuell in eine Produktliste unter Danone einordnen und dann weg damit. --Birger 02:12, 30. Jan 2006 (CET)

Zumal man unter Obstgarten normalerweise gerade nicht ein Quarkdessert sucht, sondern einen Garten... Artikel kann widrigenfalls als Beispiel in den noch zu erstellenden Artikel Quarkdessert eingebaut werden (oder eben Danone, siehe oben), hier löschen oder wenigstens (wenn ALLE Dämme brechen und das Ding doch nicht gelöscht wird) unter Gervais Obstgarten verschieben. --muderseb 02:15, 30. Jan 2006 (CET)

Am Obstgartenzaun aufknüpfen. Fort -- DINO2411 ... Anmerkungen? 07:04, 30. Jan 2006 (CET)

Man sollte sich die aufwändige Benutzerseite von Benutzer:Noebse anschauen und die allererste Version des "Artikels" (für die es einen SLA gab). Fort --AN 08:37, 30. Jan 2006 (CET)

Gervais Obstgarten wäre relevant. Aber dieser Artikel kann ohne jeglichen Informationsverlust gelöscht werden. löschen --FNORD 10:24, 30. Jan 2006 (CET)

warum hat das keiner schnellgelöscht? Müll, mal abgesehen von den Interwikilinks auf nicht existierende Artikel... -- Toolittle 11:23, 30. Jan 2006 (CET)

Da erfährt man schon mehr, wenn man nur die Verpackung von so einem Quarkdingsbums liest - löschen. --Idler 12:22, 30. Jan 2006 (CET)

Unter Obstgarten hätte ich ein (Kinder-)Gruppenanimationsspiel gesucht: Jedem Mitspieler wird eine von 5 Früchten zugeordnet, eineR steht in der Mitte und ruft eine der Früchte. Die Angesprochenen müssen Platz tauschen, der Spieler in der Mitte versucht auch einenn Platz zu erhaschen. Ruft er/sie hingegen Obstgarten, so müssen alle ihre Plätze verlassen. Schönes Spiel. Leider nicht in diesem Artikel. löschen--Ulz 13:46, 30. Jan 2006 (CET)

raus -- B.gliwa 15:42, 30. Jan 2006 (CET)

wer mit diesem gestammel etwas anfangen kann wußte schon vorher was der bereich ist ...Sicherlich Post 02:00, 30. Jan 2006 (CET) (evtl. SLA?)

Lemma wird nicht erklärt => kein Enzyklopädieartikel => löschen (...oder jemand mit Ahnung soll das schnellstmöglich verbessern [wobei dann wahrscheinlich gleich neu geschrieben werden könnte]). --muderseb 02:05, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn es das tatsächlich gibt, dann reicht ein Redirect auf Auge, oder? --DINO2411 ... Anmerkungen? 07:08, 30. Jan 2006 (CET)

Falscher Stub, löschen, gerne auch schnell. --ThePeter 08:43, 30. Jan 2006 (CET)
bitte keinen redirect auf "Auge" da dort der begriff nicht erklärt wird; der suchende wird dadurch in die irre geführt ...Sicherlich Post 09:25, 30. Jan 2006 (CET)

inhaltlich alles schon auf Sehen beschrieben. vllt einfach den bereich "Physische Stufe" entsprechend um die begriffe "photopisch, metopisch und skotopisch" erweitern? gruß asd321 Post 09:56, 30. Jan. 2006 (CET)[Beantworten]

Tubekiller (CH) (gelöscht)

Relevanz in dieser Form nicht ersichtlich. --Polarlys 02:10, 30. Jan 2006 (CET)

Google (198 Treffer, davon keiner, der die Band zu betreffen scheint) und Amazon (0 Treffer) schweigen sich aus. Relevanzbelege liefern oder löschen. --muderseb 02:45, 30. Jan 2006 (CET)

Bandspam. ((ó))  Käffchen?!?  07:34, 30. Jan 2006 (CET)

Da man den Hahn auch nicht mit den Federn grillt, blieben nach Beseitigung von Überschriften noch 4 1/2 Weblinks übrig. Brauchen wir dafür einen Extraartikel? --ahz 02:12, 30. Jan 2006 (CET)

Hotlinks: 5, Nichtig: 1. Und Du bringst auch noch Hühner ins Spiel. --mnh 08:11, 30. Jan 2006 (CET)
mnhs Aussage in den Kontext zu bringen ist für mich nicht einfach, aber: Quelle bleibt Quelle und hat daher im Artikel zu verbleiben! Meinetwegen als unsichtbaren Kommentar in den Artikel schreiben, aber das hier löschen. Außerdem bin ich eh gegen Pseudounterseiten --Taxman 議論 09:15, 30. Jan 2006 (CET)
(Dazwischenquetsch) Ok, da war ich doch sehr elliptisch. Die Kombination aus H5N1-Vergleich und Nichtig:=1 (=true) wollte eigentlich in humorvoller Weise eine Löschung befürworten, bevor sich derartige Unterseitenschemata noch seuchenartig ausbreiten. Die Rückführung in den Artikel schien mir ein Fall von "stating the obvious". (Ich sollte meinen Humor online echt raushalten, der funktioniert offenbar wirklich nur in Präsenz. Dabei war das so 'ne schöne Vorlage...*brummel* ;) ) MfG --mnh 10:21, 30. Jan 2006 (CET)
Ich hatte das vermutet, wollte aber nur nochmal klargehen, da ich auch oft dazu neige das mäusevertilgende Gegenstück zu wirrem umherschweifen zu zwingen. Muß aber sagen, im Gegensatz zu mir gekonnt umgesetzt :) --Taxman 議論 11:46, 30. Jan 2006 (CET)

Quellen sind nicht zu löschen. Die paar machen den Osthoff-Artikel allerdings auch nicht grade unlesbar.--Wiggum 09:42, 30. Jan 2006 (CET)

Einbauen und dann löschen. -- Timo Müller Diskussion 11:38, 30. Jan 2006 (CET)

Ein viertklassiger Politiker, der auch als Autor irrelevant ist. --ahz

ja relevanz reicht wohl nicht das buch im BoD verlag; meint das Book on demand ? ...Sicherlich Post 10:16, 30. Jan 2006 (CET)
Jau. Löschen --Fb78 11:20, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn man bedenkt, welche anderen sogenannten viertklassigen Politiker bei Wikipedia veröffentlicht sind, sehe ich keinen Grund hier zur Löschung. Abgesehend davon, halte ich einen stv. Bundesvorsitzenden einer politischen Jugendorganisation nicht unbedingt für viertklassig!

ich schon; die wechseln vermutlich wie auch in anderen studentenvereinen/organisationen/parteien oder wie auch immer jährlich; da gibt es eine menge leute; IMO alle für die WP nicht relevant ...Sicherlich Post 14:52, 30. Jan 2006 (CET)

Es fehlt zum einen die enzyklopädische Relevanz und zum anderen klingt es für mich sehr nach einer Werbeanzeige für den Service dieses Unternehmens.-- Lenin-debian 03:37, 30. Jan 2006 (CET)

Branchenbucheintrag. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:17, 30. Jan 2006 (CET)
dito löschen --Achak 14:34, 30. Jan 2006 (CET)

Resident Evil: Afterlife (erledigt, gelöscht)

Eine Glaskugel, die sich in der Sackgasse versteckt hatte. Löschen -- DINO2411 ... Anmerkungen? 05:17, 30. Jan 2006 (CET)

Kein Filmartikel, keine Sicherheit, keine vollständigen Sätze, kaum die deutsche Sprache. Weg --AN 08:01, 30. Jan 2006 (CET)

Sechs Bearbeitungen für ein paar Gerüchte, ganz schnell löschen. --Jackalope 09:03, 30. Jan 2006 (CET)

Den Vergleich des Artikels mit den angesprochenen Zombie-Mutanten verkneife ich mir jetzt lieber. Film befindet sich aktuell in der Pre-Production, deshalb noch keine gesicherten Angaben dazu möglich. Abwarten bis Film in die Kinos gekommen ist. Einstweilen löschen --Carlo Cravallo 09:10, 30. Jan 2006 (CET)
SLA gestellt Taxman 議論 09:17, 30. Jan 2006 (CET)
Ins Afterlife befördert--Michael 09:21, 30. Jan 2006 (CET)

Was auch immer der Mann tun mag, der Text riecht förmlich nach URV. Aus dem Artikel ergibt sich inhaltlich kein Grund die Person hier zu erwähenn. Es sei denn jemand weiss was ein "Center Guard" ist. Sport? --((ó)) Käffchen?!? 07:03, 30. Jan 2006 (CET)

In dieser Form löschen. --FNORD 08:10, 30. Jan 2006 (CET)

Ist flink und wirft auch gegen den Mann also vieleicht Völkerball? ;-) löschen --Achak 14:36, 30. Jan 2006 (CET)

Das ist so doch kein Artikel. WAS ist es? WOZU brauche ich es? WIE funktioniert es? Dieser Fetzen hilft nicht weiter. --((ó)) Käffchen?!? 07:05, 30. Jan 2006 (CET)

Benutzer Diskussion:Jhempel, 7 Tage (da er lt. Benutzerseite im Bereich arbeitet) --AN 09:03, 30. Jan 2006 (CET)

Nicht ossifizierendes Fibrom (erweitert, bleibt)

Noch ein Fetzen, der keine W-Frage zu beantworten weiss. --((ó)) Käffchen?!? 07:06, 30. Jan 2006 (CET)

wurde erweitert, sollte sich erledigt haben (klappt ja fantastisch heute mit dem Blitzreview)--Janneman 09:27, 30. Jan 2006 (CET)
Krankheiten, die keine Symptome verursachen und keiner Therapie bedürfen, habe ich gerne. behalten. -- Martin Vogel 12:42, 30. Jan 2006 (CET)
Habe es noch ein bisschen glattgeschliffen, als häufigste gutartige Knochenerkrankung bei Jugendlichen wohl zweifellos relevant. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 13:07, 30. Jan 2006 (CET)

Unverständlicher Informationsfetzen. Wer sich auskennt kann das bestimmt irgendwo unterbringen. Ich kanns nicht. --((ó)) Käffchen?!? 07:06, 30. Jan 2006 (CET)

Koordinationsverbindung und Metallkomplex sind Synonyme. Ich schlage deshalb einen Redirekt zum Artikel Komplexchemie vor. Martinl 14:20, 30. Jan 2006 (CET)

Ein Artikel über eine Reitlehrerin? Was soll sowas?!? --((ó)) Käffchen?!? 07:07, 30. Jan 2006 (CET)

Man beachte auch Lindsay Greenbush mit LA von gestern. Hinter die Büsche schicken -- DINO2411 ... Anmerkungen? 07:15, 30. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 07:23, 30. Jan 2006 (CET)


Richtig, nur ein Beispiel.Löschen--UliR 09:31, 30. Jan 2006 (CET)

Vom Denglisch mal abgesehen; eine Vorlage deren Sinn sich mir nicht erschließt. Wir brauchen nicht für alles und jedes eine Vorlage oder Klickibunti. (Und vor allem: wer seine Mailadresse öffentlich in ein Forum schreibt, der weiss was er tut. So doof zu glauben die Wikipedia würde von harvestern ignoriert ist glaube ich keiner.) --((ó)) Käffchen?!? 07:39, 30. Jan 2006 (CET)

Praktisch, wenn man sich oft bei FZW und AU bewegt, aber druchaus auch gut im Benutzernamensraum aufgehoben. Keine Relevanz im Vorlagennamensraum, daher löschen -Taxman 議論 09:19, 30. Jan 2006 (CET)
löschen albern; das kann man auch ohne vorlage leicht schaffen ...Sicherlich Post 09:23, 30. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Wollen wir die Linien der Bonner Verkehrsbetriebe in der WP haben?, Ich halte sie nicht für relevant. Falls nein die Linien 63, 66,68 und 16, 18 sind ebenfalls eingestellt. Dort sind allerdings bis jetzt keine LA´s eingetragen --Jörgens.Mi Diskussion 07:40, 30. Jan 2006 (CET)
    • Geil ist vor allem die 68, die so ca. 2-4 Mal am Tag überhaupt fährt... ((ó)) Käffchen?!? 07:47, 30. Jan 2006 (CET)
      • Ach Du Scheiße. Die ganzen Netzpläne in den Artikeln sind Kopien des Netzplanes der SWB. URV allesamt. ((ó)) Käffchen?!? 07:51, 30. Jan 2006 (CET)
  • Habe in die entsprechenden Artikel 68 18 16 63 62 66 URV eingetragen, wie ich sehe bist du [[Benutzer:Dickbauch|((ó))] an den Bildern dran 61, 65, 67 werden woll noch kommen siehe hier SWB_Bus_und_Bahn --Jörgens.Mi Diskussion 08:12, 30. Jan 2006 (CET)
Warum hat er wohl die 61 nicht? *grübel* --He3nry Disk. 08:12, 30. Jan 2006 (CET)
Hmm, geschichtlich sind die Linien 61 und 62 schon interessant. Früher fuhren die ja (als sie noch nach Buchstaben hiessen) hinter dem Hauptbahnhof lang. Und ich bin mit denen als Kind mit meiner Mama immer zum Einkaufen in die Stadt gefahren. War immer ein wüstes Abendteuer und irre Kletterei mit den Hochflurwagen mit unter dem Boden montiertem Antrieb (zwei Stufen in den Wagons). Oder sind die in meiner Erinnerung nur so hoch, weil ich damals 5 Jahre alt war? Und mein Bruder hat mal auf den nassen Schienen dieser Linien einen Motorroller geschrottet. Relevanz des Themas ist somit grundsätzlich gegeben *g* (nein, weil die Linien so steinalt sind), aber das sollte auch im Artikel über die Fahrplanauskunft hinausgehen. ((ó)) Käffchen?!? 15:22, 30. Jan 2006 (CET)

Der Autor hat nur so übele Werke angelegt. Dieses wurd aus unerfindlichen Gründen erweitert. Ein Filmartikel ist das aber sicher nicht. --((ó)) Käffchen?!? 07:43, 30. Jan 2006 (CET)

Ich denke mal, der LA hat sich mittlerweile erledigt --Jackalope 08:59, 30. Jan 2006 (CET)

Der einzige Grund der Erweiterungen: Die Handlung eines 1969-Films ist sonst nirgends zu finden. Wer allerdings die Hauptrollen spielte, werde ich aus en:/IMDb nicht ganz schlau. --AN 09:05, 30. Jan 2006 (CET)
Danke an AN für den Ausbau! LA hat sich damit IMHO erledigt --Carlo Cravallo 09:23, 30. Jan 2006 (CET)
Danke, wieder was gelernt - ich hatte das beim Lesen der Überschrift doch glatt mit Der Saustall verwechselt (das existiert trotz Oscarnominierung noch nicht?) -- srb  11:17, 30. Jan 2006 (CET)

Nun mal ein wirklich umfassender Löschantrag. Ich beantrage die Löschung der ganzen Babelbausteine nebst Kategorien, Vorlagen und dem ganzen Geraffel für die Dialekte.
Was soll das bitte für die Erstellung einer Enzyklopädie bringen?!? Bei Alemannisch kann ich ja noch einen Grund sehen, da es auch eine Wikipedia in dieser Sprache gibt, aber der Rest ist Klickibunti-Spielkram. --((ó)) Käffchen?!? 08:03, 30. Jan 2006 (CET)

Übersetz folgendes und ich könnte mich mit dem LA anfreunden ;-)
  • Schnei, mie vaziang uns.
  • Gsundheitskuacha
  • Hutzlbria
  • Ningel ni rum.
--Wiggum 09:51, 30. Jan 2006 (CET)
Was soll das bitte für die Erstellung einer Enzyklopädie bringen?!? — Es soll den Leuten Spaß machen, dann arbeiten sie auch ernsthaft mit. Die WP soll nicht nur eine Gelegenheit zu sinnvoller Mitarbeit bieten, sondern auch einen gewissen Unterhaltungswert. Du darfst nicht vergessen, dass es sich hier um unbezahlte Arbeit handelt. -- Martin Vogel 10:16, 30. Jan 2006 (CET)
Und, wer weiß, vielleicht finden sich ja auf diese Weise genügend Dialektsprecher zusammen, um neue Dialekt-Wikipedien ins Leben zu rufen. So blödsinnig sind diese Dialekt-Dingers nun wirklich nicht, es gibt ja auch (glücklicherweise) immer noch Texte in Dialekten, deren Sinn sich nicht allein durch Kenntnis der Hochsprachen erschließen läßt. Insofern auch zur Zusammenarbeit sinnvoll. Wider die Unformierung, bitte behalten. --Asthma 10:36, 30. Jan 2006 (CET)
ECHT!! Das sind Menschen, die Dialekte sprechen! Ich dachte immer ich bin der einzige User hier, die anderen sind alles mittelintelligente Bots. Unter diesen Umständen lieber behalten und diesen Löschbot etwas modifizieren. Aiger 10:39, 30. Jan 2006 (CET)
Die Wiki soll auch Spaß machen! Niemand muss auf die Bausteine klicken. Aber hinter den Namen auch noch Menschen zu erkennen, kann kein Fehler sein. Der Antrag kann nur bedeuten, alle Benuzerseiten zu löschen, denn die haben in einer Enzyklopädie auch nichts zu suchen... Daher: behalten. --Ulz 12:52, 30. Jan 2006 (CET)
@Dickbauch, da ich überzeugt bin, dass Ihr Antrag ein Scherz ist, antworte ich wie folgt:
Ich bin absolut gegen solche Versuche, Sprachverhuntzung Vorschub zu leisten! Die Sichtbarkeit der Existenz von Dialekten ist, wie auch das Vorhandensein derselbigen (in welchem Sprachraum auch immer), von höchster Bedeutung! Wem Dialekte nicht passen, der kann sich ja weiter in Hochsprech oder Hochschreib versuchen. Ja, ich schrieb richtig: versuchen! Nicht einmal ein anständiges Prager Kanzleideutsch - nicht zu verwechseln mit Hannoveraner Fernsehdeutsch - kommt da raus, weil unerklärlicherweise alle Endsilben verschluckt werden. Gibts dafür Steuererleichterungen?
Mundart ist wesentliche Voraussetzung zum Spracherwerb als solchen und für einen normalen, menschlichen Umgang in Folge. Aber auch - und vor allem - für das Erreichen einer Mindestpunkteanzahl bei PISA-Ergebnissen, wie es sich ja deutlich in den Ländern gezeigt hat, welche kein oder weniger Probleme mit Dialekten haben. Deshalb ist Jegliches in diese Richtung zu fördern! Host mi, Dickbauch :-) Oder, wie wir in Wien sagen würden: Na-aaa? (Dieses bestimmte Na-aaa? ist eine von mindesten 20 Möglichkeiten, einen ganzen Satz mit dem Na auszudrücken!) Hier entspricht das in etwa dem bayerischen: Host mi! In Beantwortung Ihres Antrags könnte ich mich sogar zu einer Verdoppelung hinreissen lassen, dem Na,na! Fast schon ein Na-na-na. (Das geht sogar bis zur Verfünffachung, aber ich will Sie vorerst nicht überfordern) Wie Sie sehen, Dialekt ist äusserst kompliziert! Aber auf alle Fälle klar, deutlich und vor allem unmissverständlich!
PS: Einer der wichtigsten Unterhaltungsfaktoren für uns Österreicher stellen immer noch Deutsche dar, welche sich nach einer Woche Urlaub in österreichischen Dialektausdrücken versuchen. Das wollen wir uns doch nicht nehmen lassen! Selten erlebt, dass Süddeutsche sich darin versuchen. Offensichtlich besteht hier ein noch nicht näher untersuchter sprachlicher Ausdrucksmangel von Menschen nördlich des Weißwurschtäquators, dem man in WP durch Beibehalten von Dialekt-Babels begegnen kann. Dafür nehmen wir sogar Ösi-Witze und vorerst ungeregelte, aber ansonsten leicht regulierbare Horden von numerus-clausus-Flüchtlingen in Kauf! Sie sind manchmal so witzig, die Deutschen! Fast schon menschlich! Und man kann sie so schön am Schmäh halten, weil sie alles immer gleich ernst nehmen.
--Hubertl 10:47, 30. Jan 2006 (CET)
Nein, das Problem ist, daß Ihr Schluchtis und Rheinländer nie versteht, wenn wir unsere Sprache sprechen. Da hier aber geschrieben wird und zwar die Sprache des Dudens erübrigt sich hier imho eine solche Differenzierung, die nachher nur zu Lagerbildung führt. Und jetzt erst mal ne Halve Hahn un en jebroden Schief Flönz für Meddach. ((ó)) Käffchen?!? 11:56, 30. Jan 2006 (CET)
Wir schreiben natürlich alle hier in den Artikeln in Hochdeutsch und keinem Dialekt, allerdings schreiben wir auch in keiner anderen Sprache. Ergo sollte man deiner Logik zufolge auch Wikipedia:Babel löschen. --Asthma 12:35, 30. Jan 2006 (CET)
Vielen Dank für diese Steilvorlage. Babel wurde schliesslich eingeführt, damit die Leute, die nur Interwiki-Links setzen kenntlich machen können in welchen Sprachen man mit ihnen kommunizieren kann. Es gibt nur die Alemannische Wikipedia, es gibt keine Kölsche (jedenfalls keine "offizielle") und mit Bayrisch etc. siehts genau so aus. Daher haben sich diese Bausteine schlicht weit abseits ihres ursprünglichen Zwecks verselbständigt. -> Sie sind nutzlos. Und nutzloses gehört weggeworfen, sonst erstickt man im Klickibunti. ((ó)) Käffchen?!? 13:20, 30. Jan 2006 (CET)
Oh, oh, oh! Was ist denn schliesslich schon wieder für eine Mundart? Wie wird das ausgesprochen? schli-esslich? Oh MR, dazu musste es ja kommen! --Wilhans Komm_herein! 16:04, 30. Jan 2006 (CET)
"Babel wurde schliesslich eingeführt, damit die Leute, die nur Interwiki-Links setzen kenntlich machen können in welchen Sprachen man mit ihnen kommunizieren kann." - komisch, das steht da gar nicht so. Ändere das doch mal! Außerdem bin ich ziemlich sicher, daß die Ersteller der Allemannischen Wikipedia sich überhaupt erst durch die Bapperl + Kats gefunden haben. Demnach steht ja auch einer Köllschen oder Bayerischen Wikipedia nix im Wege - außer natürlich die Ansicht, Kommunikation habe in von vorneherein absolut festgelegten und beschränkten Bahnen zu verlaufen. --Asthma 13:36, 30. Jan 2006 (CET)
Außerdem: Quellentexte sind nunmal nicht immer in Hochdeutsch. Zur Übersetzung und zum Verständnis kann man nun nicht immer mal schnell einen VHS-Kurs für Fremdsprachen oder Dialekte (ja, manche von denen sind so schwierig zu verstehen wie Fremdsprachen) besuchen. Und natürlich gibt es auch dialektale Schriften. Wenn man durch ein paar Klicks dazu einen Sachverständigen in der WP finden kann ist doch alles super. --Asthma 13:41, 30. Jan 2006 (CET)

Übrigens schade, daß ich keinen Baustein/keine Kat für Niederdeutsch finde. --Asthma 13:39, 30. Jan 2006 (CET)

Bei solchen Leuten ist mir vollkommen klar, warum die Deutschen in aller Welt als humorlos und verkniffen verschrieen sind. Schau dir z. B. mal en:Wikipedia:Userboxes/Funny an. Hier in D jedoch werden sogar so harmlose Userboxes wie Vorlage:Benutzer von der Erde direkt wieder gelöscht. Es könnte ja sonst jemand Spaß haben, und das darf natürlich unter keinen Umständen passieren. Die Bausteine erscheinen doch nur auf Benutzerseiten, wo man auch so jede Menge irrelvantes Wissen über Benutzer findet. Was also ist schlimm daran? Wenn's dich stört, ignorier sie einfach. -- H005 13:44, 30. Jan 2006 (CET)
Der Herr bewahre uns vor Zuständen wie in der Kästchenpedia mit Benutzerseiten mit 30-50 Kästchen, knapp 3000 Stubkategorien mit passenden Kästchen und jeder Menge überflüssige Kategorien... ((ó)) Käffchen?!? 15:48, 30. Jan 2006 (CET)

Rein pragmatisch: zeigt Kompetenz von Autoren zu vielen Themen. Behalten -- B.gliwa 15:53, 30. Jan 2006 (CET)

Nicht mal Kinovorschau. Der Film existiert hauptsächlich in Gerüchten. Grüsse,--Michael 08:47, 30. Jan 2006 (CET)

Die Gerüchte weg, die Navi-Leiste womöglich auch, was darin verlinkt ist ist oft nur schwer als ein Filmartikel zu bezeichnen. --AN 08:48, 30. Jan 2006 (CET)
Soll, dürfte, gerüchteweise, etc. - Wir sind keine Gerüchteküche. Abwarten bis der Film in die Kinos gekommen ist. Einstweilen löschen --Carlo Cravallo 09:26, 30. Jan 2006 (CET)

Wie üblich. Eine Artikel über einen Film macht erst dann Sinn wenn dieser bereits veröffentlicht wurde. löschen --FNORD 09:44, 30. Jan 2006 (CET)

Gerüchteweise soll er... wahrscheinlich, vielleicht einen von zwei Titeln tragen. löschen --Jackalope 10:20, 30. Jan 2006 (CET)

LÖSCHEN. ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 30. Jan 2006 (CET)

Reichlich nichtssagend. Um was ging es dabei? Was ist eine "Grundy Produktion"? In welchen Ländern war es die erste täglich ausgestrahlte Gameshow? Gab es auch nichtdeutsche Moderatoren oder warum wird die Nationalität so betont? -- Zinnmann d 09:53, 30. Jan 2006 (CET)

Qualitätssicherung wäre klüger als LA. behalten. --ACP 10:00, 30. Jan 2006 (CET)
Du hast 7 Tage, die Qualität zu sichern. Sonst fort. --AN 10:09, 30. Jan 2006 (CET)
Ruck Zuck ist schon ein Klassiker unter den Game Shows im Privatfernsehen. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. Erstmal minimal korrigieren, dann behalten, später evtl. ausbauen. --subsonic68 14:56, 30. Jan 2006 (CET)
Unbedingt behalten und ausbauen, Serie war Kult. --Roland 16:28, 30. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung. Ich glaube nicht, dass der Terminus etabliert ist. -- Zinnmann d 09:58, 30. Jan 2006 (CET)

Diese Art des "Verkaufs" war schon lange vor dem Media-Markt eine gängige Praxis. Begriffsbildung löschen. --Jackalope 10:17, 30. Jan 2006 (CET)

Total schwachsinnige Verlinkung (Wir wollen -> Wir wollen), sieht mir mehr nach Werbung aus als nach enzyklopädischem Inhalt. Eindeutig Löschen, ich wäre sogar für einen SLA. --Stargaming 10:22, 30. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung. löschen --FNORD 10:54, 30. Jan 2006 (CET)

Keine Frage: Löschen -- H005 11:21, 30. Jan 2006 (CET)

So schnell wie möglich Löschen --Jeremy 11:50, 30. Jan 2006 (CET)

Textanfang So ist die agressive Werbung der Gruppe etc. ist offenbar aus dem Zusammenhang gerissen (URV?), Inhalt fragwürdig. Den von einer IP angefügten Absatz "Wir wollen..." habe ich als POV revertiert. Für löschen. --Idler 11:53, 30. Jan 2006 (CET)

Wozu brauchen wir eine gesonderte Liste der Persönlichkeiten der Stadt Salzburg, wenn alles schon im Artikel Salzburg aufgelistet ist. --195.3.113.136 10:06, 30. Jan 2006 (CET)

Gebe bedingt recht. Liste ist unnötig. LA sollte aber erst nach Kontrolle ob im Salzburg Artikel wirklich alle Namen enthalten sind durchgesetzt werden. Vereinen, dann löschen! Gruß, Semperor 10:47, 30. Jan 2006 (CET)
Wurde vom Autor aus dem Artikel Salzburg herüberkopiert, siehe Quelle [1], Listen sind dadurch gleich. Löschen --Kobako 11:00, 30. Jan 2006 (CET)

Habe gerade gesehen, im Artikel Salzburg wurde die Liste “Söhne und Töchter der Stadt“ stark gekürzt und ist deshalb nicht mehr gleich mit der Liste im Artikel Persönlichkeiten der Stadt Salzburg --Kobako 13:21, 30. Jan 2006 (CET)

Sorry, hatte nicht genau geschaut. Dann gilt: ...und Tschüß!. --semperor Gibs mir! 12:04, 30. Jan 2006 (CET)

Die Schlußfolgerung finde ich aber unlogisch. Da es nicht mehr die gleiche Liste ist, hat die Auslagerung jetzt ja einen gewissen Sinn. Soll wohl den Salzburg-Artikel selbst nicht zu sehr mit einer langen Liste aufblähen, was ich OK finde, zumal Salzburg ja wirklich viele Persönlichkeiten besitzt. Da es auch kein Alleinhang ist, sondern auf [2] diskutiert wird, eher behalten. Stullkowski 16:24, 30. Jan 2006 (CET)

Für Salzburg und das Wesen der Salzburger gilt: Wer immer dort geboren ist, oder dessen Eltern, oder vielleicht seine Kinder, ist auch gleichzeitig eine Persönlichkeit. So sehen sich die Salzburger selbst und werden so eine Liste unterstützen, in der tieferen Hoffnung, selbst einmal draufzustehen. Deshalb würde ich vorschlagen, das Telefonbuch von Salzburg hierher zu kopieren und mindestens einmal jährlich zu aktualisieren. Dann erübrigt sich die Streiterei, und alle Salzburger Wikipedianer (oder solche, die auch einmal zumindest dort waren) können für den Rest der Tage Artikel redigieren. Zu guter Letzt wird sich herausstellen, dass alle mit Mozart verwandt und deshalb Genies sind. --Hubertl 16:33, 30. Jan 2006 (CET)

Eine Fachzeitschrift, die monatlich herausgegeben wird. Deutlich zu wenig, m.E. nichtmal ein Stub. Vergleiche C't, wie sowas aussehen kann. --Wiggum 10:14, 30. Jan 2006 (CET)

Ein Zitat: "Dieser Vermittlungsauschuss (sic) ist in meinen Augen ein grober Wikiquette-Verstoß. Irgendein Larifari von wegen "Qualität verbessern" ist doch kein konstruktiver Lösungsvorschlag (...) --Wiggum 22:41, 26. Jan 2006 (CET)" - Und jetzt ein Löschantrag? Die Meinung doch geändert? --AN 11:22, 30. Jan 2006 (CET)
Wenn du mir erklären kannst, was dieser LA mit deinem "Vermittlung"sausschuss zu tun hat, kann ich dir bestimmt weiterhelfen...--Wiggum 11:32, 30. Jan 2006 (CET)
Die Vermittlung sollte erreichen, dass solche Problemeinträge wie Wohnungswirtschaft_und_Mietrecht ausbleiben - wäre dies kein Problem, hättest Du doch keinen LA gestellt? --AN 11:39, 30. Jan 2006 (CET)
Abgesehen von deinem Stub-Gejammer scheinst du ein intelligenter Mensch zu sein. Deshalb dürfte es dir auch nicht schwerfallen zu verstehen, dass ich den Vermittlungsausschuß ablehne, da dort keinerlei Anzeichen für eine früher versuchte Lösung des Problems zu finden sind, ebensowenig hast du eine handfeste konstruktive Lösung vorgeschlagen. Dieser ungenügende Artikel ist eine ganz andere Baustelle. Ich habe leider vorher nicht in die Versionsgeschichte gesehen, aber ganz offen gesagt hätte ich diesen LA u.U. mit Hinblick auf den VA gar nicht gestellt.--Wiggum 11:47, 30. Jan 2006 (CET)

Typischer Simplicius-Substub (bedeutet "Simpel" nicht so viel wie "einfach"? Aha!). -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:59, 30. Jan 2006 (CET)

Habe ich vorgeschlagen: Der Autor des LKs hier stellt möglichst nur solche Sachen rein, bei den seriöse Leute (betrachte es als Lob) sich nicht ständig gleich genötigt fühlen, LAs für das Zeug zu stellen. Eigentlich klingt dies einfach, oder? (Früher habe ich die Sache paarmal angesprochen). Ich habe leider vorher nicht in die Versionsgeschichte gesehen - Die Justitia sollte blind sein... :)))) --AN 11:58, 30. Jan 2006 (CET)
unnötiges Benutzerbashing, bitte Diskussion artikelbezogen führen, ansonsten wird dieses Thema auch mal im Vermittlungsausschuss enden, zum Artikel, Daten wie Auflagenstärke, Verlag etc fehlen und sollten hinzugefügt werden, 7 Tage, dann löschen--Zaphiro 12:41, 30. Jan 2006 (CET)
In der realen Welt (z.B. in der Privatwirtschaft) versucht man meistens, aus den Fehlern für die Zukunft zu lernen. Meinst Du, die reale Welt macht etwas falsch? --AN 12:47, 30. Jan 2006 (CET)
Sicher (macht sie auch vieles falsch), aber wenn schon der Vergleich mit Privatwirtschaft, an den Prangerstellen hat damit nichts zu tun und wirkt eher demotivierend und kontraproduktiv, dazu sind Benutzerseiten da, wenn du mein Arbeitgeber oder Personalchef wärest, hätte ich längst gekündigt (innerlich oder tatsächlich), mal eine Frage wieviel verdienst du hier eigentlich (brutto/netto) so als selbsternannter Wikipediachef?--Zaphiro 13:00, 30. Jan 2006 (CET)
Ich habe mich nie zum Chef ernannt. Ansonsten: Das häufige Reinstellen der offensichtlichen Löschkandidaten durch einen konkreten Autor ist genauso ein Problem wie das Reinstellen eines offensichtlichen Löschkandidaten: Das zweite Problem ist halt ein Teil des ersten Problems. Niemandem ist geholfen, wenn wir morgen aus derselben Quelle wieder ein Teilproblem kriegen, es gibt bereits über 100 Fälle pro Tag. --AN 13:13, 30. Jan 2006 (CET)
Werter AN, ich habe es überspitzt und sarkastisch (aufgrund deines Vergleiches zur Privatwirtschaft) gemeint, jedoch hast du mir immer noch nicht die Frage oder Anmerkung beantwortet, ob ein derartiges Verhalten nützlich oder kontraproduktiv ist--Zaphiro 13:24, 30. Jan 2006 (CET)
Wenn jemand alle paar Tage einen eindeutigen LA-Fall produziert, kann es nur nützlich und produktiv sein, wenn er sich bessert. Falls jemand sonst die versuchten Wege kritisieren möchte, sollte zeigen, wie er/sie die Besserung auf anderen Wegen schafft, damit ich was dazulerne. :)))) --AN 14:05, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn der Artikel so stehen bleibt, schreibt vielleicht mal einer mehr dazu, wenn nicht, stört das nicht, es steht ja nichts Falsches drin. Wenn man den Artikel löscht, schreibt garantiert keiner was dazu. -- Martin Vogel 12:39, 30. Jan 2006 (CET)

Da kann man keine Garantie abgeben. Hoffentlich schreibt jemand, der/die zum Thema wirklich viel sagen kann. --AN 12:49, 30. Jan 2006 (CET)

Ich habe mal einen Weblink und die Auflage eingefügt. Von diesem Artikel zu erwarten, dass er wie der c't-Artikel wächst (der übrigens mal so ausgesehen hat), ist wohl ein wenig zu viel verlangt. Meiner Ansicht nach ist das ein lupenreiner Stub (was?, wer?, seit wann?, wie oft?, jetzt auch: wie viel?), Spektrum der Wissenschaft bietet auch noch nicht mehr, wird deswegen wohl aber nicht gelöscht. Die Frage bleibt natürlich, ob dieses Fachmagazin relevant für die Wikipedia ist. --LeSchakal 13:08, 30. Jan 2006 (CET)

P.S.:Geht's bei dieser Diskussion eigentlich noch um das Juristenblatt?
Was für ein Juristenblatt? ((ó)) Käffchen?!? 13:23, 30. Jan 2006 (CET)
Nein. Behalten und ausbauen. -- Sozi 13:24, 30. Jan 2006 (CET)
SdW ist vollkommen akzeptabel. Diese Wohnrecht-Zeitschrift ist aber auch davon noch ziemlich weit entfernt.--Wiggum 13:45, 30. Jan 2006 (CET)
hat Marktführerschaft in diesem Segment, Verlag (des Mieterbundes) und Zielgruppe ergänzt, so als stub behalten--Zaphiro 13:54, 30. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist reine Werbung für eine nicht relevante Vereinigung, was sich auch durch überarbeiten nicht ändern lässt. -- Semperor 10:30, 30. Jan 2006 (CET)

Mittagsschlaf (erl., SLA)

Das ist so kein Artikel: "Der Mittagsschlaf ist ein Schlaf tagsüber, mit dem Ziel, später wieder aufzuwachen." Aua. --Gunter Krebs Δ 10:39, 30. Jan 2006 (CET)


Das ist ein potentiell recht interessantes Lemma. Es gibt sogar Untersuchungen darüber, dass Menschen die tagsüber ein kurzes Nickerchen in der Mittagszeit machen leistungsfähiger und (!) weniger krankheitsanfällig sind.

Bei den Bauern war das früher auch in den Alpen (nur von dort weiß ichs durch so ne Bergbauernausstellung) üblich, sich kurz hinzulegen. Aber immer nur ein halbes stündchen. Eintagsaccount1.02

potentiell Sicherlich interessant; aber nicht so 7 Tage ...Sicherlich Post 11:01, 30. Jan 2006 (CET)
Was? 7 Tage lang Mittagsschlaf? -- Martin Vogel 11:04, 30. Jan 2006 (CET)
weil ein SLA gestellt wurde etwas zum schmunzeln Der Mittagsschlaf ist ein Schlaf tagsüber, mit dem Ziel, später wieder aufzuwachen ... na ab sofort mache ich nur noch Mittagsschlaf :o) ... @ martin; naja irgendwann muss man ja wieder aufwachen! ;) ...Sicherlich Post 11:06, 30. Jan 2006 (CET)

Hier der ganze Artikel (SLA gestellt) --Asthma 11:23, 30. Jan 2006 (CET):

Der Mittagsschlaf ist ein Schlaf tagsüber, mit dem Ziel, später wieder aufzuwachen. Er wird in China traditionell vorgenommen. In anderen Gegenden trinkt man eher Kaffee, um den Mittagsschlaf auszuschalten.

Siehe auch den Artikel Leistungskurve.

Manche nennen den Mittagsschlaf Nickerchen, andere Mittagsruhe oder Schläfchen.

== Wichtige Hinweise ==
Stellen Sie den Wecker nie auf zu spät ein, sonst bietet sich der Körper, vor allem nach einem gestressen Tage an, weiter zu schlafen.

Redirects auf Superschlaf erstellt. --AndreasPraefcke ¿! 11:47, 30. Jan 2006 (CET)

Der Text wurde durch copy&paste aus dem Artikel Rattenigel herauskopiert, redirect zu Rattenigel würde reichen, da kein Mehrwert. --195.3.113.136 10:46, 30. Jan 2006 (CET)

Als Spaßbremse, Humorhasser und freudloser Mensch stelle ich die Frage nach der Relevanz dieses terminus technicus innerhalb moderner Managementtheorie. Eventuell unter Ablage P einarbeiten? Oder doch ein Fall für Wikipedia:Lustisch? Oder erledigt sich das durch Liegenlassen? Löschkandidat 10:55, 30. Jan 2006 (CET)

EDL gibts durchaus, siehe hier. Deshalb wohl URV, oder? --Pik-Asso 12:07, 30. Jan 2006 (CET)
ist "nur" ein wiki spiegel, der auch humorige Artikel übernimmt... Löschkandidat 12:12, 30. Jan 2006 (CET)
Löschen. Lustig, aber ohne weitere theoretische Untermauerung (z. B. Ansatz Wahrscheinlichkeitstheorie näher ausführen) einer Enzyklopädie nicht würdig. -- H005 12:17, 30. Jan 2006 (CET)

Der Artikel verrät nichts über die Serie. Produzenten? Wo überall gesendet? etc. In dieser Form mangelhaft. --((ó)) Käffchen?!? 11:07, 30. Jan 2006 (CET)

Stimme Dickbauch zu. Der "weltbekannte Synchronsprecher Adrian Vogt" ist übrigens weder in der IMDb noch woanders zu finden. Löschen --Carlo Cravallo 11:49, 30. Jan 2006 (CET)

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit dem Benutzer Simplicius (Anträge gegen Vermittlungen sind unzulässig)

Dies ist kein Vermittlungsausschuss sonder ein Pranger. Mit gegenseitigen Vorwürfen löst man keine Konflikte.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:07, 30. Jan 2006 (CET)

und mit einem LA stellen löst man die sache auch nicht; das hat hier nichts zu suchen und das wird mit sicherheit nicht gelöscht sondern ggf. archiviert ...Sicherlich Post 11:09, 30. Jan 2006 (CET)
Mir egal wie das Ding weg kommt, aber ich finde diese Anklageseite ANs unerträglich.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:12, 30. Jan 2006 (CET)
Ich finde das besprochene Problem unerträglich, daher ein Vermittlungsversuch. --AN 11:19, 30. Jan 2006 (CET)

Verschieben nach: Wikipedia:Humorarchiv/ANs größter Coup Eintagsaccount1.02 11:11, 30. Jan 2006 (CET)

"LA's" gegen laufende Vermittlungen? Wenn es Dich nicht interessiert, bleibe einfach fern. Ich betrachte den "Antrag" als reinen Vandalismus, bei einer Wiederholung beantrage ich eine Vandalensperrung gegen Benutzer:Thomas S.. --AN 11:13, 30. Jan 2006 (CET)
Du bist doch an Vermittlung gar nicht interessiert. M.E. geht es dir nur um Denunziation.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:14, 30. Jan 2006 (CET)
Ich will nur, dass er aufhört, LK's am laufenden Band zu prodizieren. Extra habe ich das Problem seiner Ausfälle weitgehend ausgeklammert (auch wenn manche dabei zu stören versuchen, u.a. mit Eintagsaccounts wie hier). Das gehört allerdings dort besprochen. --AN 11:17, 30. Jan 2006 (CET)
BTW: Das Problem wird immer schlimmer: Wikipedia:Löschkandidaten/30._Januar_2006#Wohnungswirtschaft_und_Mietrecht --AN 11:25, 30. Jan 2006 (CET)
und die verschieben wir dann nach : Wikipedia:Humorarchiv/ANs Kampf mit den Windmühlen Eintagsaccount1.02

Diese ANpöbeleien sind behaltenswert. -- Martin Vogel 11:22, 30. Jan 2006 (CET)

Hast Du schon vergessen, wie Du eine IP dazu bringen wolltest, das eigene Zeugs aufzubereiten - und die Reaktion der IP? --AN 11:25, 30. Jan 2006 (CET)
Ich hatte der IP den Vorschlag gemacht, sie solle den Artikel selber weiter bearbeiten. Als sie schrieb, sie habe keine Lust dazu, habe ich dann nichts weiter unternommen, ich hatte nämlich auch keine Lust dazu, und ich versuche auch nicht, die Leute durch ANpöbeln zum Arbeiten zu zwingen. -- Martin Vogel 11:34, 30. Jan 2006 (CET)
Du kannst die Leute durch beliebiges Ansprechen dazu bewegen, das eigens eingestellte Zeug aufzubereiten. Zeige einfach, wie Du es mit Liebenswürdigkeit erreichst, dann lerne ich von Dir. :)))) --AN 11:36, 30. Jan 2006 (CET)
Wenn einer keine Lust hat, bist du machtlos. Der Unterschied zwischen freundlicher Bitte und grobem Anschnauzen wirkt sich dann nur so aus, dass er im einen Fall trotzdem nichts tut, im anderen Fall erst recht nicht. -- Martin Vogel 11:47, 30. Jan 2006 (CET)
"Wenn einer keine Lust hat, bist du machtlos." - Stell Dir jetzt vor, das macht Schule und 100 Leute stellen je 20-50 unbrauchbare Substubs pro Tag rein. Dann haben wir erst recht ein Problem. Wenn weder freundliches noch grobes Bitten helfen sollte, was dann? (In der Arbeit etwa kann ich einfach nicht für ein Problem gar keine Lösung finden). --AN 11:51, 30. Jan 2006 (CET)

Bei dem großen Glashaus, in dem Benutzer AN - oder wie er sich sonst gerade mal nennt - sitzt, reicht kein noch so großer Steinbruch. Ich schlage vor, er stellt Sperranträge gegen alle und bearbeitet die Wikipedia alleine weiter. Bin aber auch gegen löschen, damit sich jeder selber sein Bild machen kann. --Historyk 11:58, 30. Jan 2006 (CET)

Dein letzter Artikel ist recht ordentlich, warum hast Du keinen Substub reingetan? --AN 12:00, 30. Jan 2006 (CET)

Auch dieser Beitrag ist praktisch faktenfrei. --((ó)) Käffchen?!? 11:07, 30. Jan 2006 (CET)

Dann löschen (für die Fernsehserien gibt es übrigens eine Vorlage) --AN 11:29, 30. Jan 2006 (CET)
Fangeschwurbel ohne wirkliche Informationen. Löschen --Carlo Cravallo 11:54, 30. Jan 2006 (CET)

Überflüssig. Wir haben bereits die BKL Police Academy, dieser Themenring ist nicht notwendig. --((ó)) Käffchen?!? 11:09, 30. Jan 2006 (CET)

Ich fand es als Navileiste ganz praktisch, wenn man bei einem Teil der Serie ist, kann man schnell den Rest erreichen, ohne zuerst zum Hauptartikel zu gehen. Und ein Themenring ist es doch nicht, weil ist doch abgeschlossen (alle Filme und Serien basierend auf Police Academy.--Syrcro.PEDIA® 12:10, 30. Jan 2006 (CET)

SLA von 129.13.186.1 ("werbespam") --Avatar 11:11, 30. Jan 2006 (CET)

Schnelllöschung rückgängig gemacht, SLA gelöscht, LA gestellt. TBL (The Black Lotus) ist eine der die bekannteste Demogroup auf dem Amiga und plattformübergreifend bekannt. Der Artikel sollte natürlich weiter ausgebaut werden. --Avatar 11:13, 30. Jan 2006 (CET)

Völlig inhaltsfrei, Schenlllöschen, da keine verläßliche Aussage über Bdeutung oder Erzeugnisse enthalten. --jergen ? 11:19, 30. Jan 2006 (CET)
Fuer kenner der Demoszene sicher nicht Inhaltsfrei.. evtl mal den enthaltenen link zur Demoszene lesen. Danke. --crowba ? 11:36, 30. Jan 2006 (CET)

Uh-öhh - um was für Demos geht es? Voll nix versteh, das schafft weder den Oma- noch den Papa-Test! Überarbeiten oder löschen. --Idler 11:59, 30. Jan 2006 (CET)

Überarbeitet. Sollte jetzt verständlicher sein, Bedeutung klar machen und IMHO behalten werden. Grundsätzlich ist es trotzdem nicht möglich, "Demo" in einem spezielleren Artikel als Demoszene zu erklären - aber das ist bei anderen Themengebieten ja ähnlich. --Avatar 12:37, 30. Jan 2006 (CET)

Den Absatz Bedeutung könnten man noch etwas präzisieren und entpoven. Aber ansonsten ist das in der Form ein behalten swerter Artikel. --FNORD 13:03, 30. Jan 2006 (CET)

Reicht nicht ein Redirect auf seinen Sohn, zumal alle Infos auch dort zu finden sind!? --Karim 11:18, 30. Jan 2006 (CET)

bereits diskutiert Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2004 keine neuen argumente (eigentlich gar kein löschargument vorhanden)... und für einen redirect braucht es keinen LA ...Sicherlich Post 11:20, 30. Jan 2006 (CET)
bleibt ...Sicherlich  Post  11:20, 30. Jan 2006 (CET)

Botwar, erl.

wenn mir einer erklären kann, was das ist, ziehe ich den Antrag zurück. Mef.ellingen 11:27, 30. Jan 2006 (CET)

  • der Löscher war scheinbar schneller als ich mit dem LA Mef.ellingen 11:37, 30. Jan 2006 (CET)

Erklärt das Lemma nicht. --jergen ? 11:32, 30. Jan 2006 (CET)

  • in der Tat, sieht nach Wikinewsmeldung oder Zeitungsabschrift aus, erklärt wird nichts, kann so auch schnellgelöscht werden--Zaphiro 12:20, 30. Jan 2006 (CET)

KOS-MOS (gelöscht)

Artikel über eine fiktive Figur, zu deren Serie es noch nicht einmal einen Hauptartikel gibt. Relevanz äußerst fraglich. --jergen ? 11:32, 30. Jan 2006 (CET)

Irrelevant, fiktiv und denkbar schludrig. Löschen --AN 11:47, 30. Jan 2006 (CET) gehört wohl hier hin; die Züge gab es schon... --jergen ? 12:01, 30. Jan 2006 (CET)
Stimmt, sorry! Der spätere Serien-Artikel ist auch kein Meisterwerk, die roten Links darin ein Schrecken. Die Höflich-Ansprechen-Experten mögen den Autor ansprechen... --AN 12:43, 30. Jan 2006 (CET)
Oh je, oh je, oh je. Eigentlich komme ich nur mal wieder zufällig nach sehr langer Zeit bei den Neuen Artikeln vorbei. Und was muss ich sehen? Die unbegabten Mangaphilen sterben ja nicht aus. Müssen die denn keine Hausaufgaben machen? Die Relevanz möchte ich nicht mal in Frage stellen. Aber wer soll denn ständig diese unausgegorenen Artikel aufräumen? Das ist nicht zu schaffen. Ich glaub, ich muss demnächst mal wieder öfter vorbeischauen. Fazit: löschen --subsonic68 12:03, 30. Jan 2006 (CET)

Natürlich gibt es für die Hauptserie einen Artikel: Xenosaga. --Asthma 12:27, 30. Jan 2006 (CET)

Der wurde etwa 45 min nach meinem Löschantrag nachgeschoben... --jergen ? 12:29, 30. Jan 2006 (CET)
Ich wars. ((ó))  Käffchen?!?  15:54, 30. Jan 2006 (CET)

X420 (erledigt, BKL)

Ich bezweifle die Relevanz. -- Timo Müller Diskussion 11:34, 30. Jan 2006 (CET)

Beim ersten Satz schon eingeschlafen. Sehr gutes Beispiel für "Wie darf man es auf keinen Fall machen"! Löschen. --semperor Gibs mir! 11:59, 30. Jan 2006 (CET)
Brrr, löschen --NewAtair Δ 12:02, 30. Jan 2006 (CET)

Worum gehts da eigentlich? Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:04, 30. Jan 2006 (CET)

Auch wenn die Fahrzeuge nur 5 Jahre in Schweden gelaufen sind: behalten. Eines der wenigen DB-Fahrzeuge, die nicht verschrottet, sondern verkauft wurden. --Loegge 12:41, 30. Jan 2006 (CET)

Kann man eventuell auch in DB Baureihe 420 einbauen, wenn es so überarbeitet wurde, dass es halbwegs brauchbar ist. -- Timo Müller Diskussion 12:49, 30. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: Ich sehe gerade: Steht schon drin. Allerdings in einer lesbaren Form. -- Timo Müller Diskussion 12:50, 30. Jan 2006 (CET)
Dann ein Redirect darauf? --AN 12:55, 30. Jan 2006 (CET)
Eher Begriffsklärung, da es unter anderem auch ein Mobiltelefon von Samsung dieses Namens gibt. ((ó)) Käffchen?!? 13:22, 30. Jan 2006 (CET)

Schließe mich Loegge und Timo an: Redirect in DB Baureihe 420. Was hat die DB den wohl erlöst für? --TammoSeppelt 13:55, 30. Jan 2006 (CET)

BKL angelegt, erledigt. ((ó))  Käffchen?!?  15:46, 30. Jan 2006 (CET)

Das ist ein Scherzeintrag, den Begriff gibt es so nicht, oder doch? --Anton-Josef 12:07, 30. Jan 2006 (CET)

Versch. Suchmaschinen zeigen keine Hinweise auf Exsistenz eines solchen "Manövers". Löschen -- semperor Gibs mir! 12:14, 30. Jan 2006 (CET)
ohne Quellen, Belege oder Literatur, würde ich es löschen, da es nach Begriffsbildung oder- findung ausschaut--Zaphiro 12:19, 30. Jan 2006 (CET)
Auch wenn der erwähnte Passage berühmt ist und wohl jeder versteht, was mit dem TSM gemeint ist - das ist kein eingeführter Begriff, löschen. NB - Wie wäre es mit Tom-Sawyer-Managementprinzip: Als wir das Ziel aus den Augen verloren hatten, verdoppelten wir unsere Anstrengungen ?) --Idler 12:36, 30. Jan 2006 (CET)
Der Begriff bezeichnet zweifellos einen literarischen wie gesellschaftlichen Sachverhalt und sollte daher auch als solcher ernstgenommen werden, auch wenn ich ihn "nur" in mündlicher Form kenne. Es ist natürlich auch möglich, die enzyklopädische Macht wirken zu lassen, und dem Kind einfach einen neuen Namen zu geben. nicht löschen 13:09, 30. Jan 2006 (CET)
Man sollte die Seite unter einem anderem Begriff laufen lassen, solange es keine anderen Veröffentlichungen gibt, die den Begriff Manöver erwähnen. Im Englischen ist der Begriff Tom Sawyer's Fence üblich, d.h. unter Tom Sawyer's Zaun könnte der Zusammenhang dargestellt werden. nicht löschen, aber umbenennen Schrift 13:44, 30. Jan 2006 (CET)
Wir können hier nicht einfach im englischen exsistierende Redewendungen/Phrasen ins deutsche übersetzen und als feststehende Begriffe in die deutsche Sprache einführen. -- semperor Gibs mir! 13:53, 30. Jan 2006 (CET)

Im Gegensatz zu Chewbacca-Verteidigung kein gelungener Artikel. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 15:51, 30. Jan 2006 (CET)

Vorlage:Kommende Kinofilme (erl., Wiedergänger)

WP ist keine Glaskugel und WP ist keine werbeplattform ...Sicherlich Post 12:15, 30. Jan 2006 (CET)

Wiedergänger vom 18. Januar. Gelöscht. Grüsse,--Michael 12:17, 30. Jan 2006 (CET)

Persönliche Werbung, wird durch den Namen des Verfassers bestätigt -- semperor Gibs mir! 12:21, 30. Jan 2006 (CET)

Werbung ist keine Löschgrund, solange die Fakten sachlich vorgetragen werden (siehe Löschregeln). Der Artikel ist weitgehend neutral geschrieben, die Webseite zeigt (unter "Repertoire"), dass sie anerkannte große Rollen an internationalen Häusern gesungen hat. Relevanz ist IMO zu bejahen, auch wenn noch keine Veröffentlichungen vorliegen. Für behalten. --Idler 12:30, 30. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. Es mangelt an erkennbarer Relevanz: Die Ausbildung der Dame allein begründet diese nicht. Was hat sie geleistet? Ein Repertoire habe ich auch (.. unter der Dusche). °ڊ° Alexander Z. 13:18, 30. Jan 2006 (CET)
Laut Webseite mehrfache Deutsche Meisterin im Schwimmen dann Opernsängerin internationale Auftritte. neutral --Achak 14:40, 30. Jan 2006 (CET)
@Alexander Z: Darfst Du mit Deinem Duschrepertoire auch Gastspiele in Wien, Tokyo, Osaka geben? :-) --Idler 14:48, 30. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz steht nicht ganz gut im Artikel erläutert, aber Martens hat mehrfach Hauptrollen an deutschen Staatstheatern gesungen, daher für mich unzweifelhaft enzyklopädisch relevant. Behalten. Ein Ausbau könnte allerdings nicht schaden. --AndreasPraefcke ¿! 14:52, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn das durch andere Quellen wie die Homepage bestätigt werden kann und der Inhalt asap überarbeitet wird könnte ich mich zu einem nachträglichen behalten breitschlagen lassen. Gruß, semperor Gibs mir! 14:57, 30. Jan 2006 (CET)

Z. B. http://www.geocities.com/johncharlespierce/pressespiegel.html Ich schau mal, ob ich offline noch was finde. --AndreasPraefcke ¿! 15:00, 30. Jan 2006 (CET)

Im Artikelnamensraum zu selbstbezogen, außerdem Überschneidungen zu Linkspam und Suchmaschinen-Spamming.--Gunther 12:26, 30. Jan 2006 (CET)

In Suchmaschinen-Spamming einarbeiten und dann löschen. Irmgard 12:48, 30. Jan 2006 (CET)
Stimme Irmgard zu. --FNORD 13:05, 30. Jan 2006 (CET)
Nicht löschen, sondern redirect auf Suchmaschinen-Spamming, da sonst das Lemma immer wieder neu erstellt wird, und das ist 100% sicher. --NewAtair Δ 13:11, 30. Jan 2006 (CET)
würde es eher in Linkspam einarbeiten und vor allem das Lemma umbenennen, da noch viel Platz--Zaphiro 14:47, 30. Jan 2006 (CET)

Scheint reine Werbung für eine neugegründete Organisation zu sein. Keine Relevanz. -- semperor Gibs mir! 12:36, 30. Jan 2006 (CET)

Du bist ja ein ganz Schneller! Während ich den Artikel noch initial erarbeite, schlägst Du Ihn bereits zur Löschung vor. Bitte belege Dein Urteil qualifizierter. Lege auf der Diskussionsseite des Artikels dar, was ihn Deines Erachtens nach zur Werbung macht und wie er zu überarbeiten wäre. Knightowld 13:16, 30. Jan 2006 (CET)

Ich setze nur LAs wenn ich das gesamte Thema für löschwürdig halte, alle anderen Probleme sollten mit überarbeiten gelöst werden. Daher kommt eine Diskussion auf der entsprechenden Seite nicht in Frage. Ich halte Artikel über neugegründete Organsiation, Vereine, Zusammenschlüßsse, usw. immer für sehr kritisch. Zumal es bisher nicht viel mehr gibt als die Pressemitteilung und das Ganze (im Moment) verdammt stark nach PR riecht. Siehe auch die von dir genannten Quellen. Gruß, semperor Gibs mir! 13:33, 30. Jan 2006 (CET)

Kategorie:Geist (gelöscht)

Alles rund um den Geist steht in der Definition. Aha. Ich halte solche eher zufaellig zusammengewuerfelten Kategorien fuer nicht sinnvoll. --DaTroll 13:05, 30. Jan 2006 (CET)

    • buuuuh, schnelllöschen, Welcher Geist ist denn gemeint, PS wir haben auch eine kat Philosophie der Geistes, Spiritualität und anderes, da braucht man sowas nicht--Zaphiro 13:07, 30. Jan 2006 (CET)
Auch weil Kat. nicht in die Kategorienstruktur eingebunden ist löschen --Carlo Cravallo 13:09, 30. Jan 2006 (CET)

Löschen, für die Philosophie gibt es außerdem die gepflegte Kategorie:Philosophie des Geistes. --Davidl 13:26, 30. Jan 2006 (CET)

Von einer IP angelegt, die kurz danach auf meiner Benutzerseite vandalierte, das deutet auf mangelnde Seriösität hin. (Wo kann man Seiten zum IP-Edit-Schutz anmelden?) --Griff ins Klo 13:27, 30. Jan 2006 (CET) Done. ((ó)) Käffchen?!? 13:36, 30. Jan 2006 (CET)
Der/die scheint übrigens bereits bekannt zu sein - genauso Unsinnsartikel wie auch Vandalismus. --Griff ins Klo 13:29, 30. Jan 2006 (CET)
Alles Erledigt. Gelöscht. ((ó))  Käffchen?!?  13:36, 30. Jan 2006 (CET)

Störfaktor51 (SLA gestellt)

Relevanz nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 13:07, 30. Jan 2006 (CET)

  • schnelllöschen--Zaphiro 13:24, 30. Jan 2006 (CET)

So offensichtlich unrelevant das die Löschdisskusion entfallen kann -> schnelllöschen --FNORD 13:27, 30. Jan 2006 (CET)

War das 'n Bandspam? --Gardini 14:41, 30. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz dieser Computerspielserie erscheint mir sehr gering (Teil 1 nicht in Europa erhältlich, Teil 2 kaufbar, Teil 3 noch nicht veröffentlicht). Aussagen zur Bedeutung, Spielprinzip und Inhalten fehlen weitgehend. --jergen ? 14:01, 30. Jan 2006 (CET)

Relevanz gegeben, eine sehr bekannte Spielereihe, der Artikel bräuchte aber dringend eine Überarbeitung. --sd5 14:18, 30. Jan 2006 (CET)
Wie gesagt: Relevanz streite ich nicht unbedingt ab. Aber man sollte als Artikelersteller schon ein Mindestmaß an Sorgfalt und Beherrschung der deutschen Sprache vorweisen können. Das muss ja alles von anderen nachtarockt werden. Wenn sich kein einziger Computerspielefreak findet, der in der Lage ist, verständliche und einigermaßen ordentliche Artikel zu erstellen, dann hat sich die Frage der Relevanz bald von selbst geklärt. Meine minimale Forderung: die Spielecharaktere (oder was immer das sein soll) haben kein eigenes Lemma verdient. --subsonic68 14:38, 30. Jan 2006 (CET)
Aber man sollte als Artikelersteller schon ein Mindestmaß an Sorgfalt und Beherrschung der deutschen Sprache vorweisen können. - Im Prinzip richtig, ob in der WP durchsetzbar? Mal schauen, was nach 7 Tagen daraus wird. --Griff ins Klo 16:14, 30. Jan 2006 (CET)

Ich vermutete zunächst eine Maschinenübersetzung... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 15:53, 30. Jan 2006 (CET)

Nenn mir doch bitte mal so eine "Maschine", die einen englischen (?) Artikel so gut ins Deutsche übersetzen kann. Das Deutsch ist nicht das schönste, aber korrekt ist es allemal. Hast du den Artikel überhaupt gelesen, oder schreibst du aus Prinzip hier ein "löschen" rein? --sd5 15:59, 30. Jan 2006 (CET)

Daß japanische Spiele nicht allzuoft ihren Weg nach Europa finden, ist normal. Dieses Spiel ist allerdings sehr bekannt, hatte auch eine eigene Anime-Serie, nen eigenen Manga, eine enorme Fan-Basis.... Gut, der Artikel ist nicht so wirklich gut, aber einen Löschgrund kann ich weder im Artikel noch im LA selbst sehen. Behalten. --Asthma 16:02, 30. Jan 2006 (CET)

Ich zitiere aus der Überarbeiten-Disku:

Aussagen wie „Das EMP-Magazin erscheint seit 1986“, Betonung auf „Magazin“, sind so definitiv nicht korrekt. Einerlei, ob die Selbstbezeichnung EMPs „Magazin“ ist, bis frühestens 2000 ist EMP ein reiner Katalog gewesen. Mehr als ein Katalog mit vereinzelt zur Verkaufsförderung eingestreuten „Interviews“ und höchst fragwürdigen „Rezensionen“ ist EMP meines Wissens – es dürfte etwa ein Jahr her sein, daß ich zum letzten Mal einen EMP-Katalog in Händen hielt – auch heute nicht, und das sollte klar aus dem Artikel hervorgehen. Aussagen wie „Bestandteil des Magazins ist jeweils der aktuelle Produktkatalog von EMP“ sind lediglich irreführend. ↗ Holger Thölking ♄ 17:39, 27. Jan 2006 (CET)

Den gibt's ja auch noch. Den hab ich vor einem halben Jahr erstellt, noch als WP-Blutjunges. Im Prinzip kann ich dir da nur zustimmen. Der EMP ist in etwa so sehr eine Musikzeitschrift im Sinne von Rock Hard, Metal Hammer, Heavy oder was etc. etc. wie der Tengelmann-Katalog eine Fachzeitschrift für Ernährungsphysiologie. Ist die EMP Merchandising GmbH enz-rel? Wohl auch nicht. Ich denke, niemand wird groß weinen, wenn ich mal einen LA stelle. --Gardini 14:02, 30. Jan 2006 (CET)

Asche über mein Haupt, aber der Artikel kann getrost weg. Mit Überarbeiten wär's da nämlich nicht getan, denn der EMP ist nun mal kein enzyklopädisch relevantes Magazin, und wenn man das wegnimmt, bleibt nur der Katalog übrig. Ich zitiere aus einer früheren L-Disku: Katalogbeschreibung ist kein enzyklopädisches Wissen. Und daher ziehe ich ein halbes Jahr später den selben Schluss wie Uwe G. schon damals: Löschen. --Gardini 14:07, 30. Jan 2006 (CET)

Ich bin geneigt, dem beizupflichten. Ich kenne zwar noch immer kein aktuelles Exemplar des Katalogs, aber wenn sich innerhalb des letzten Jahres nicht sehr viel getan hat, ist er wohl wirklich nicht enzyklopädierelevant. ↗ Holger Thölking   14:43, 30. Jan 2006 (CET)
Layout wurde leicht geändert, ansonsten hat sich nichts großartiges getan. --Gardini 14:54, 30. Jan 2006 (CET)

Bei dem Versand habe ich mal ein aufblasbares Lustschaf für einen Kumpel zum Geburtstag bestellt. Löschen, halt ein Versandkatalog von vielen. ((ó)) Käffchen?!? 15:13, 30. Jan 2006 (CET)

aufblasbares Lustschaf? Muss man das als (normaler) Hetero kennen ???--KV28 16:02, 30. Jan 2006 (CET)
Es gibt auch eine entsprechende Kuh, ebenfalls mit 20cm-Hintereingang. Und die macht sogar "Muh!", wenn man trifft, AFAIK. Und: natürlich muss man die kennen! ;) --Gardini 16:13, 30. Jan 2006 (CET)

Zukunftsmusik einer irgendwann erscheinenden DVD und zudem nichts, was nicht im Artikel über Nightwish untergebracht werden könnte--KV28 14:27, 30. Jan 2006 (CET)

Keines eigenen Artikels würdig. Möge sich der Herr des Todes diesem (Di-)Lemma annehmen! Löschen Gruß, semperor Gibs mir! 14:33, 30. Jan 2006 (CET)

Wie üblich. Eine Artikel über CD macht erst dann Sinn wenn diese bereits veröffentlicht wurde. --FNORD 14:37, 30. Jan 2006 (CET)

Noch ein Autor, der gewohnt ist, Substubs reinzutun (wie z.B. Little Nicky – Satan Junior, nach QS immer noch ein falscher Stub laut Wikipedia:Artikel). Ich freue mich darauf, dem erfolgreichen Coaching zuzuschauen. (Hier: Löschen) --Griff ins Klo 14:41, 30. Jan 2006 (CET)

Der Artikel nennt ein Wort, das eine ausgesprochene Neuprägung ist - anders als in den vorhergehenden Versionen behauptet, ist es in Litauen selten in Verwendung. Standard ist Politologie (google 145:137000). Auch die litauissche WP führt weder diesen Artikel noch Raimundas Lopata (Verdacht auf Selbstdarstellung - Übersetzung von http://www.tspmi.vu.lt/?lang=lt&cont=destytojai&subpage=321 ) Vorschlag: Einbau in Raimundas Lopata -- B.gliwa 14:51, 30. Jan 2006 (CET)

Unsinn. Die im Netz kursierenden Videos entstanden in den USA, wo eine eingeschleppte Fischart wegen des Lärms der Bootsmotoren aus dem Wasser springt und eine neue Form der Wasserverkehrsgefährdung darstellt. Licht hat damit nichts zu tun und die Amazonasbehauptung ist Blödsinn. Andere Videos zeigen das gleiche Verhalten der Fische bei Tag; der Autor verwechselt offensichtlich Fischfangmethoden, bei denen Licht als Köder eingesetzt wird (Sardinenfischfang, glaub ich - bin nicht sicher), um Fische unter Wasser anzulocken. Außerdem: wenn mir im Herbst ein Reh vors Auto springt ist das auch keine neue Form der Rotwildjagd. Lemma falsch, Inhalt blödsinnig, hart an der Grenze zum SLA. --Dr. Zarkov 15:40, 30. Jan 2006 (CET)

SLA ist angebracht. schnelllöschen --FNORD 15:58, 30. Jan 2006 (CET)

Irgendetwas medizinisches. Aber was? --jergen ? 15:55, 30. Jan 2006 (CET)

Siehe hypovolämischer Schock unter Schock (Medizin). Artikel so nicht tragbar. Bezweifle auch, dass wir das wirklich als eigenen Artikel brauchen. semperor Gibs mir! 15:59, 30. Jan 2006 (CET)
Ich bin mal drübergegangen. Im Zweifelsfall kann man's ja immer noch nach Schock (Medizin) übertragen; da würde es aber seltsam aussehen, wenn plötzlich ausgerechnet zur Hypervolämie ein ganzer Text stünde. --Gardini 16:10, 30. Jan 2006 (CET)
  • Die Begründung "Irgendwas Medizinisches. Aber was ?" zeugt davon, daß der Antragsteller viel Anhnung von der Materie hat. Ohne eine sachliche Begründung sollte man eigentlich keinen Löschantrag stellen. Dennoch beschreibt der Autor hier die "Hypovolämie", obwohl das Lemma "Hypervolämie" lautet. -- Wikinese