Wikipedia:Löschkandidaten/1. Juli 2014
27. Juni | 28. Juni | 29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Beim ersten Drüberschauen habe ich auf Anhieb diverse Vereine entdeckt, die deutschlandweit oder international tätig sind. Wahrscheinlich spontane Einordnungen ohne Blick auf die Kategoriebeschreibung. Um sowas zu verhindern, schlage ich eine Umbenennung vor. --PM3 05:24, 1. Jul. 2014 (CEST)
Das machen wir allerdings bei Unternehmen genauso. Die werden kategorisiert nach dem Firmensitz und das möglichst präzise, also wo möglich nach Gemeinde, sonst nach Landkreis. --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:17, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Beachte bitte die Kategorienbeschreibung: Alle Vereine mit Sitz in Berlin kommen in die Kategorie:Verein (Berlin), diejenigen, die ausschließlich in Berlin tätig sind, in die (Unter-)Kategorie:Berliner Verein. Aber die vorgeschlagene Kategorienbezeichnung finde ich trotzdem merkwürdig und noch verwirrender. Wenn, dann müsste man ja auch Kategorie:Hamburger Verein umbenennen. Aber ich würde es so lassen und lieber immer mal wieder durchgehen, um die Kategorien in die richtzige Oberkategorie zu verschieben.--Zweioeltanks (Diskussion) 11:21, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Gehst du dann bitte gleich mal durch und sortierst alles Unpassende aus? --PM3 19:05, 1. Jul. 2014 (CEST)
Typischer PM3: Kategorie ist nicht richtig befüllt, also muss man Kategorie umbenennen und mit einem völlig unüblichen Namen belegen. Die Kategorienbeschreibungen sind eindeutig, daher nicht verschieben. Und PM3, wie wärs, wenn du anstatt unsinnige Kategorienanträge zu stellen, selber mal was tun würdest? Ob ein Verein seinen Sitz in Berlin hat oder "hauptsächlich" ein auf das Bundesland bzw. die Stadt Berlin beschränkter Verein ist, geht in den allermeisten Fällen aus dem Artikel hervor. - SDB (Diskussion) 19:56, 1. Jul. 2014 (CEST)
- @PM3: Habe ich natürlich gleich gemacht und etliche verschoben - in beide Richtungen. Wobei ich mir unsicher war, wenn der Vereinszweck sich auf Berlin und Brandenburg bezieht. Es könnten vermutlich noch ein paar mehr verschoben werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:46, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Danke fürs Sortieren. Einen Kategoriename, der solche Probleme von vorneherein verhindert, fände ich immer noch sinnvoller (vielleicht hat noch jemand einen eindeutigeren Vorschlag als "Regionaler Verein"?). Erfahrungsgemäß ignorieren viele Leute Kategoriebeschreibungen und richten sich nur nach den Name, daher sollte der so eindeutig wie möglich sein. --PM3 21:39, 1. Jul. 2014 (CEST) SDB: ich habe durchaus was getan und hätte auch den Rest noch umsortiert, wenn es angesichts des Kategorienamens keine Sisyphos-Arbeit wäre ...
- Man beachte auch die Kategorie:Regionaler Sportverband (Berlin), da wurde bereits das vorgeschlagene Schema verwendet. Viele auf Berlin fokussierten Vereine werden ihre Aktivitäten nicht penibelst auf das Berliner Stadtgebiet beschränken, das lässt sich mit "regional" besser erschlagen. --PM3 21:47, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Eine Kategorie:Regionaler Verein (Berlin) bezöge sich analog zu der Kategorie:Regionaler Sportverband (Berlin) nur auf das Berliner Stadtgebiet wie die Kategorie:Berliner Verein. Wenn der Vereinszweck sich jedoch auf Berlin und Brandenburg bezöge, dann Kategorie:Verein (Metropolregion Berlin/Brandenburg). -- Gödeke ☠ 22:48, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Letzteres würde nicht ins System passen, weil es keine Kategorie zu der Metropolregion gibt. --PM3 23:13, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Achtung, Achtung! Keine Äpfel mit Birnen vergleichen Kategorie:Regionaler Sportverband (Berlin) ist Unterkategorie von Kategorie:Regionaler Sportverband (Deutschland) und Kategorie:Verein (Landesverband), der von dir vorgeschlagene Name hat also mit der Situation bei Sportverbänden nur dem Namen nach etwas gemeinsam! Sonst würde man hier wieder völlig falsche Fährten legen. Das wäre dann vom Regen in die Traufe! - SDB (Diskussion) 13:49, 2. Jul. 2014 (CEST)
- Kategorie:Regionaler Sportverband (Berlin): "Hier werden Artikel einsortiert, die sich thematisch mit Sportverbänden mit regionalem Betätigungsfeld in Berlin befassen."
- Kategorie:Berliner Verein: "Diese Kategorie umfasst Vereine, die ausschließlich in Berlin tätig sind."
- Passt perfekt. --PM3 21:00, 2. Jul. 2014 (CEST)
- ??? Du vergleichst die Katdefs zweier unterer Kategorien ohne Rücksicht auf der Einordnung in die jeweiligen Organisationszweige. Ist das wirklich dein Ernst? Kopfschüttel, da passt überhaupt nichts! - SDB (Diskussion) 18:31, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Eine Kategorie:Regionaler Verein (Berlin) bezöge sich analog zu der Kategorie:Regionaler Sportverband (Berlin) nur auf das Berliner Stadtgebiet wie die Kategorie:Berliner Verein. Wenn der Vereinszweck sich jedoch auf Berlin und Brandenburg bezöge, dann Kategorie:Verein (Metropolregion Berlin/Brandenburg). -- Gödeke ☠ 22:48, 1. Jul. 2014 (CEST)
Gemäß Argumenten von SDB bleibt die Kategorie. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 16:40, 10. Aug. 2014 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Der Gegenstand des Artikels ist nicht relevant genug oder die Relevanz wird nicht dargestellt. --199.241.137.180 00:45, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Eine Person ist kein Gegenstand. Klimmek ist als abgeordneter Lehrer für Didaktik der Philosophie nur ein Dozent mit Doktortitel, also nicht relevant. Seine Doktorarbeit Kants System der transzendentalen Ideen gilt allerdings als Standardwerk der Transzendentalphilosophie und ist in 128 Bibliotheken weltweit verfügbar.Nikolai F. Klimmek: Kants System der transzendentalen Ideen. WorldCat, S. 1–22, abgerufen am 7. Juni 2014. --87.153.119.239 01:08, 1. Jul. 2014 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, außerdem mangelhafte Beleglage, so ein reiner Werbeeintrag (seit acht Jahren!). --PM3 05:31, 1. Jul. 2014 (CEST)
- Wird immerhin im Berliner Amtsblatt in einem Atemzug mit dem "Nz Internationaler Dodoverein e.V." genannt. Die DNB kennt die Org. und eine Publikation. --Ingo
08:35, 1. Jul. 2014 (CEST)
Keine Relevanz nach Wikipedia:RK#Musikfestivals erkennbar --Karl-Heinz (Diskussion) 07:39, 1. Jul. 2014 (CEST)
- 3.000 Besucher 2013 ist zu wenig. --Cronista (Diskussion) 08:28, 1. Jul. 2014 (CEST)
Sollte hier irgend etwas Relevanzstiftendes existieren, so wird es ziemlich gut versteckt oder man hat vergessen es zu erwähnen. --Ingo 08:22, 1. Jul. 2014 (CEST)
Keine Belege zu den genannte Rockvideo Charts zu finden. Löschen da reiner Werbeversuch. --Cronista (Diskussion) 08:31, 1. Jul. 2014 (CEST)
Laut Artikel "möchte" die Band demnächst also eine CD veröffentlichen. Dann könne sie je gerne wiederkommen, sofern es klappt. Bis dahin fehlt es an Relevanz. --Ingo 08:22, 1. Jul. 2014 (CEST)