Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Bremen/2014
Seit heute Abend ist dieser Artikel zwar nicht mehr ganz quellenfrei, aber ich halte ihn noch für verbesserungsfähig und möchte das nicht unbedingt selber machen :) Ulamm (Diskussion) 23:47, 19. Feb. 2014 (CET)
Fotos für Stolpersteinliste Bremerhaven
Wer macht Fotos in Bremerhaven? Weiteres hier. --Godewind (Diskussion) 18:42, 7. Feb. 2014 (CET)
- Ein Fleißiger hat alle Steine fotografiert, erledigt :-)) Godewind (Diskussion) 07:45, 6. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godewind (Diskussion) 07:45, 6. Mär. 2014 (CET)
Open Data Beteiligungsverfahren gestartet
Open Data Beteiligungsverfahren gestartet - Welche Daten soll die Verwaltung maschinenlesbar veröffentlichen?
Mehr dazu in der Meldung der Senatspressestelle. --Quarz 16:46, 7. Mär. 2014 (CET)
Der Artikel über den Stadtteil und der über die Infrastruktur haben zu viele Überlappungen. Gleichzeitig ist der Artikel Bremer Häfen noch lückenhaft. Und die Geschichtsdarstellung in Häfen (Bremen) ist entweder wegen der Redundanz zu entfernen oder sie ist zu überarbeiten.--Ulamm (Diskussion) 03:59, 8. Mär. 2014 (CET)
Hallo Leute, das Ereignis war am 18. März. Leider habe ich noch kein Foto.--Ulamm (Diskussion) 22:00, 15. Mär. 2014 (CET)
2. WP:Nord-Treffen
Wikipedia:Norddeutschland gibt hiermit bekannt:
Das 2. WP:Nord-Treffen von 23. bis 25. Mai 2014 findet in Uelzen statt!
Seid auch Ihr dabei! Über rege Teilnahme freuen wir uns sehr!
Es wird die Stadt besichtigt,
gegessen und getrunken
und über Wikipedia und andere Dinge gequatscht.
Ein lockeres Treffen und Beisammensein!
Gebt Eure Teilnahme auf Wikipedia:Norddeutschland bekannt!
TaxonBot (Diskussion) 08:02, 29. Mär. 2014 (CET)
Vorschlag: März-Stammtisch als "GLAM trifft Bremen"-Abend
Moin allerseits,
vom 29.–30. März 2014 findet in Bremen ein wikipedianisches GLAM-Treffen statt, an dem auch einige Bremer Wikipedianer/Stammtischler teilnehmen werden. Wie bereits beim Februar-Stammtisch „als Idee“ kurz besprochen, schlage ich vor, den März-Stammtisch vom letzten-Donnerstag-Abend auf den nachfolgenden Samstag-Abend zu verschieben. Inzwischen habe ich mich dazu noch einmal mit Godewind ausgetauscht sowie auch mit dem unterstützenden Orgateam in der WMDE-Geschäftsstelle in Berlin telefoniert. Dabei stießen folgende Termin- und „Programm“-Vorschläge auf Zustimmung, die ich nun hier konkret einbringen und zur Diskussion stellen möchte:
- Verlegung des März-Stammtisches vom Donnerstag, 27. März, auf Samstag, den 29. März 2014
- Vorschlag: Gemeinsamer „GLAM trifft Bremen“-Abend der Bremer Stammtischler zusammen mit den rd. 20 Teilnehmenden des GLAM-Treffens in Bremen am Samstag, den 29. März
- a) ab 18:15 Uhr: Stadtrundgang/kurze Innenstadtführung durch Bremer Wikipedianer (Godewind, Jocian, +??), Treffpunkt: Rathausarkaden neben dem Bremer Roland
- b) ab 19:15 Uhr: Gemeinsames Abendessen/Beisammensein/Gedankenaustausch im Restaurant Friesenhof, Hinter dem Schütting 12/13
- c) während/am Anfang des Beisammenseins: max. 10-Minuten-Info zum Thema „Bremen und die Wikipedia“
Wie ist eure Meinung dazu? Wer würde mitmachen, sowohl beim Stadtrundgang? als auch beim Kennenlern-Abend im Lokal? Da die Zeit etwas drängt, habe ich mir erlaubt, 1.) im Lokal eine Vorab-Reservierung vorzunehmen, die zu nix verpflichtet, aber den nötigen Platz sichert; 2.) auf der WP:GLAM/Projekte-2014-Seite einen entsprechenden Vorschlag zu posten (klick), und 3.) das Orgateam bei WMDE per E-Mail zu informieren. Ich hoffe, das findet eure Zustimmung. ;-)
Grüße, --Jocian 16:21, 4. Mär. 2014 (CET)
- Bin am 29.3 nicht in Deutschland, geht anderer Termim, z.B. ein Monat später? --Roland Kutzki (Diskussion) 17:30, 4. Mär. 2014 (CET)
- Witzbold, hast Du den Link zum GLAM-Treffen übersehen? Godewind (Diskussion) 18:19, 4. Mär. 2014 (CET)
- ich bin einverstanden und werde dabei sein. Bitte haltet mich ueber eventuelle Aenderungen unterrichtet! --Johann31 (Diskussion) 20:24, 4. Mär. 2014 (CET)
- Passt mir gut, denn Do.27.3. Abend werde ich beruflich gebraucht. Und am Samstag soll es für uns Ansässige (außer Godewind) ja erst abends losgehen.--Ulamm (Diskussion) 22:20, 4. Mär. 2014 (CET)
- ich bin einverstanden und werde dabei sein. Bitte haltet mich ueber eventuelle Aenderungen unterrichtet! --Johann31 (Diskussion) 20:24, 4. Mär. 2014 (CET)
- Witzbold, hast Du den Link zum GLAM-Treffen übersehen? Godewind (Diskussion) 18:19, 4. Mär. 2014 (CET)
Ok, ich sehe hier Konsens und trage die Verschiebung des Termins und den Anlass dann mal in den Bremer Stammtischkalender ein. --Jocian 16:28, 5. Mär. 2014 (CET)
- Der Einfachkeit halber habe ich mir erlaubt, die Verhinderungsinfo von Roland Kutzki sowie die Zusagen von Johann31 und Ulamm in die umseitigen Meldungen für den nächsten Termin am 29. März einzutragen. --Jocian 07:31, 6. Mär. 2014 (CET)
- danke, jocian, das hast du gut gemacht!--Johann31 (Diskussion) 06:43, 9. Mär. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jocian 13:26, 30. Mär. 2014 (CEST)
Runde Scheiben
Hallo Bremen, vielleicht kann jemand in der Auskunft helfen. --Stefan »Στέφανος« ‽ 22:19, 6. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godewind (Diskussion) 08:06, 27. Mai 2014 (CEST)
Einladung nach Uelzen
Liebe Wikipedianerin, lieber Wikipedianer,
Ihr seid alle herzlich zum 2. Norddeutschland-Treffen am Samstag, den 24. Mai 2014, mit Treffpunkt um 11:00 Uhr am Hundertwasserbahnhof in Uelzen eingeladen.
Nach einem herausgearbeiteten Stadtbesichtigungs-Programm folgt die Einkehr zu etwa 17:30 in ein Lokal (siehe dazu hier).
Es soll ein gemütlicher Treff zum Reden, Fachsimpeln, Austauschen usw. werden.
Wenn Ihr mit dabei sein wollt, und darum wird herzlich gebeten, sagt bitte möglichst zeitnah auf Wikipedia:Nord zu,
damit Details zur Führung geplant und eine Reservierung vorgenommen werden können.
Dort könnt Ihr auch Details zur Location finden, falls jemand sich in Uelzen nicht so auskennt.
Mit freundlichem Gruß, Doc Taxon @ Disc 02:58, 10. Mai 2014 (CEST)
Diese Einladung wurde durch den TaxonBot verteilt.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godewind (Diskussion) 08:07, 27. Mai 2014 (CEST)
Ausstellungsbesuch und "Stammtisch Bremen" am 15.05.2014
Moin allerseits,
ergänzend zu den umseitigen Angaben fürs nächste Treffen von Bremer Wikipedianern am kommenden Donnerstag, den 15. Mai 2014 (Ausstellungsbesuch / anschl. "Stammtisch Bremen") hier noch zwei Infos:
- Ausstellungsbesuch (Treffpunkt im Museum Weserburg, Teerhof 20, 18:30 Uhr): Die Kuratorin der Ausstellung, Frau Brach vom Zentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg, wird uns durch die Ausstellung „Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht“ führen. Eintritt und Führung sind frei.
- Anschl. Lokalbesuch (ab ca. 20:00 Uhr): Ich möchte als Lokalität das Restaurant Camarillo, Schlachte 30, vorschlagen und habe mir erlaubt, dort vorsorglich eine Tischreservierung vorzunehmen. Das Lokal liegt an der Gastromeile „Schlachte“ und wurde von mir ausgeguckt, weil es dort garantiert keine Fußballbedröhnung per TV gibt. In Anbetracht der derzeitigen Witterung habe ich einen Tisch im Innenraum des Lokals und „mit Weserblick“ geordert (die Reservierung läuft auf „Wikipedia-Stammtisch“). Ich hoffe, der Vorschlag konveniert allerseits.
Und hier noch ein Tipp für mitlesende Interessierte aus Bremen und umzu: Auf der umseitigen Teilnehmerliste „ist noch Platz“ ... ;-)
Beste Grüße, --Jocian 16:18, 12. Mai 2014 (CEST)
- prima Jocian, wie immer sehr umsichtig. Gruß --Godewind (Diskussion) 18:21, 13. Mai 2014 (CEST)
Im Nachgang zum gestrigen Besuch der Ausstellung „Archivsplitter“ im Museum Weserburg hier noch ein Link zur Website des Arbeitskreises Bremer Archive:
- Arbeitskreis Bremer Archive (www.bremer-archive.de)
Grüße, --Jocian 11:15, 16. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 12:04, 6. Jun. 2014 (CEST)
Wikipedia und Ausstellung „Digital unterwegs“
Hinweise zur Ausstellung ab 30. Mai siehe hier. Godewind (Diskussion) 10:08, 27. Mai 2014 (CEST)
Jocian 03:25, 28. Mai 2014 (CEST)
Info: Detaillierte Infos zur Veranstaltung am 30. Mai gibt es jetzt auf der Projekt-Seite, siehe [[Wikipedia:WikiProjekt Bremen#Einladung zur Veranstaltung „Wikipedia und die Wissenschaft“|Einladung zur Veranstaltung „Wikipedia und die Wissenschaft“]]! --Nach erfolgter Aktualisierung der Projekt-Seite hier nun ein Permalink: Einladung zur WMDE-Veranstaltung „Wikipedia und die Wissenschaft“. --Jocian 06:15, 31. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 12:05, 6. Jun. 2014 (CEST)
"Geheimtipps" für Bremerhaven gesucht
Hallo liebe Bremerinnen und Bremer, vom 1. bis 7. Juni werde ich in Bremerhaven sein. Wäre schön wenn eventuell "zufällig" einen Stammtischtreffen dort geben würde, oder Ihr mir ein paar Lokalitäten vorschlagen könntet. "Kulturprogramm" steht zwar schon so gut wie fest, aber das eine oder andere lässt sich vielleicht noch rein schieben. Wer seine Geheimtipps hier nicht preisgeben möchte, kann mir selbstverständlich auch eine E-Mail schicken. Vielen Dank und Gruß kandschwar (Diskussion) 19:52, 14. Mai 2014 (CEST)
- Moin kandschwar, leider ist Bremerhaven stammtischfreie Zone und über etwaige dort beständig aktive Wikipedianer ist aktuell nix bekannt ... Was die „Geheimtipps“ anbelangt: Darf man vorab fragen, ob Du ggf. an „familien-, sprich nachwuchskompatiblen Tipps“ interessiert bist? Grüße, --Jocian 11:09, 16. Mai 2014 (CEST)
- Moin Jocian, schade das Bremerhaven stammtischfreie Zone ist. Klar darf man fragen, finde ich sehr löblich und rücksichtsvoll. Nein, ich bin ohne die Sippschaft unterwegs. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:00, 16. Mai 2014 (CEST)
- Ok, zunächst mal ein Link zur Webpräsenz des Bremer Veranstaltungsmagazins MIX, die Bremerhaven mitbehandeln:
- Veranstaltungen im Juni 2014 in Bremerhaven auf mix-online.de (Du kannst dort ggf. auch noch bei "Bremen" und/oder "Umland" Häkchen setzen, dann bekommst Du entsprechend mehr Angebot)
- Hmm, in der infrage kommenden Zeit gibt es außer den lokalen "Ausstellungen" ein eher überschaubares Programm im Bereich "Bühne", "Musik", "Kino" und "Parties" – ob was dabei ist, hängt natürlich von Deinen Interessen ab, aber auf den "ersten Blick" sehe ich kein "must!". --Jocian 17:58, 16. Mai 2014 (CEST)
- Online-Veranstaltungskalender für Stadt & Region gibt es natürlich diverse, hier noch zwei weitere Links: www.meine-stadt-bremerhaven.de und www.veranstaltungen-im-norden.de(jeweils zum tageweisen Durchklicken). --Jocian 18:25, 16. Mai 2014 (CEST)
- Ok, zunächst mal ein Link zur Webpräsenz des Bremer Veranstaltungsmagazins MIX, die Bremerhaven mitbehandeln:
- Moin Jocian, schade das Bremerhaven stammtischfreie Zone ist. Klar darf man fragen, finde ich sehr löblich und rücksichtsvoll. Nein, ich bin ohne die Sippschaft unterwegs. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:00, 16. Mai 2014 (CEST)
Die (offiziellen) Sehenswürdigkeiten von Bremerhaven sind imho mehr oder weniger vollständig im WP-Ortsartikel aufgeführt: Bremerhaven#Kultur und Sehenswürdigkeiten und die Auflistung ist Dir vermutlich bereits bekannt, da Du Dir ja bereits ein "Kulturprogramm" ausgetüftelt hast. Einige "Geheimtipps" werde ich noch heraussuchen und innert ein, zwei Tagen nachliefern ... ;-) --Jocian 20:06, 16. Mai 2014 (CEST)
- Och, der Bremer Stammtisch könnte ja auch mal einen Ausflug in den anderen Teil des Landes machen ;) --Stefan »Στέφανος« ‽ 20:23, 16. Mai 2014 (CEST)
- Och, genau darüber wurde beim gestrigen Bremer Stammtisch-Treffen (und aus zudem weiteren Anlass) auch gesprochen, wobei aber aus terminlichen Gründen frühestens der Herbst dieses Jahres für ein etwaiges Bremerhaven-Treffen angedacht wurde. --Jocian 22:26, 16. Mai 2014 (CEST)
Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps habe ich jetzt so gut wie zusammen. Mir geht es jetzt hauptsächlich noch um den Kulinarischen Teil der Reise. Sprich: Gute Lokalitäten zum Essen und Trinken. Es dürfen dabei auch gerne kleine unbekanntere Lokale sein, die wert auf Qualität legen und nicht so im Tourismusmittelpunkt stehen. Des weiteren suche ich noch ein paar (kostenlose) iOS Apps, die einem den Aufenthalt vereinfachen, also Veranstaltungskalender, ÖPNV usw. Habe da zwar schon welche gefunden, konnte mich aber noch nicht entscheiden. Gruß kandschwar (Diskussion) 17:06, 19. Mai 2014 (CEST)
- @Kandschwar: Die restlichen Tipps habe ich inzwischen direkt auf Deiner Disk.-Seite gepostet. Grüße, --Jocian 06:17, 31. Mai 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 00:39, 24. Jun. 2014 (CEST)
Juni-Stammtisch – Sonstiges
- Folgende Diskussionen wurden der besseren Übersichtlichkeit halber aus dem vorhergehenen Diskussionsabschnitt hierherverlagert. Die jeweiligen Autoren ergeben sich aus den Signaturen bei den einzelnen Beiträgen sowie aus der Versionshistorie.
- Da gibt es also vom Kollegen:Quarz noch einen weiteren Programmwunsch für den Juni-Stammtisch, also bitte die kleine Liste mit den „Programmpunkten“ noch ein wenig ergänzen –
- es fehlt übrigens auch noch die Liste der landbremischen Landschaftsschutzgebiete für commons:Category:Images from Wiki Loves Earth 2014, DE-HB. -- Dtuk (Diskussion) 22:38, 18. Jun. 2014 (CEST)
- It’s a wiki. --Quarz 22:54, 18. Jun. 2014 (CEST)
- Übrigens interpretiert mich der Benutzer, der sich Dtuk nennt, total falsch. Ich bin durchaus der Ansicht, dass das Programm bereits den Abend hinreichend füllt. Diese Seite ist zum Austausch gut geeignet. --Quarz 23:32, 18. Jun. 2014 (CEST)
Ach, am Stammtisch geht das doch viel einfacher ... Egal, was der Benutzer, der sich hier Quarz nennt, da so an Klärungsbedarf hat. Aber über Wiki Loves Earth – auch in Bremen? sollten wir uns auf alle Fälle mal ein wenig unterhalten. -- Dtuk (Diskussion) 00:25, 19. Jun. 2014 (CEST)
- @Dtuk: Das Programm für den nächsten Stammtisch wurde bereits „festgezurrt“: Es geht vor allem um das vereinbarte Gespräch mit Frau Lohmann, während die Kurzberichte in jeweils nur wenigen Minuten abgehandelt werden sollen. Zudem ist es auch in Bremen Usus, inhaltliche Auseinandersetzungen nicht „etwa in Stammtisch-Hinterzimmern auszuhecken“, sondern diese auf den entsprechenden Diskussionsseiten zu behandeln. Bekanntermaßen ermöglicht dies auch anderen Interessierten, sich an der Diskussion zu beteiligen oder mitlesen zu können. Grüße, --Jocian 12:18, 19. Jun. 2014 (CEST)
- Lieber Jocian: Es geht bei der von mir angesprochenen Frage – bisher – nicht um eine "inhaltliche Auseinandersetzung" sondern vorrangig darum, wie *wir* die notwendige Datenbasis für die bisher noch fehlende Liste landbremischer Landschaftsschutzgebiete erhalten. Wenn Du das tatsächlich zum Gegenstand einer "inhaltlichen Auseinandersetzung" stilisieren möchtest, dann stellt sich natürlich als erstes die Frage, ob sich das stadtbremische WikiProjekt überhaupt mit landbremischen Problemen befassen möchte ... Und diese Grundsatzfrage dürfte außerordentlich spannend auch für den *Gast des Tages* sein. Und natürlich kann und sollte das Gesprächsergebnis hinreichend ausführlich hier und/oder auf anderen WikiSeiten dokumentiert werden, damit keine "Stammtisch-Hinterzimmer"-Phantasien entstehn. - Dtuk (Diskussion) 07:44, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Lieber @Dtuk: Erspare dir und »uns« bitte weitere, mit Verlaub, Instrumentalisierungsversuche. Für die von dir produzierten „Grundsatzfragen“ wird der Bremer Stammtisch dir nicht als Bühne zur Verfügung stehen. Behandele deine Anliegen bitte auf den entsprechenden Diskussionsseiten. Danke. Grüße, --Jocian 08:11, 26. Jun. 2014 (CEST)
- @Instrumentalisierungsversuche – Lieber Jocian, das doch bitte noch ein wenig ausführlicher erläutern, was du denn da so alles an Instrumenten siehst. Es wird auf jeden Fall ein recht lustoger Abend. -- Dtuk (Diskussion) 08:35, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Ach, Bab.., ähm, Osi.., ups, lieber Dtuk, wir beide wissen doch, wovon die Rede ist. Sage mal, gibt's denn im landberlinischen Ödland nicht genügend Rinnsale, die auf Benamsung harren? Egal, du bekommst in jedem Fall heut' Abend, versprochen, ein Schoki-Täfelchen mit Wikipedia-Aufdruck, das soll die Nerven beruhigen (der Schoki-Inhalt, nicht der Aufdruck!). ;-) --Jocian 09:22, 26. Jun. 2014 (CEST)
- @Instrumentalisierungsversuche – Lieber Jocian, das doch bitte noch ein wenig ausführlicher erläutern, was du denn da so alles an Instrumenten siehst. Es wird auf jeden Fall ein recht lustoger Abend. -- Dtuk (Diskussion) 08:35, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Lieber @Dtuk: Erspare dir und »uns« bitte weitere, mit Verlaub, Instrumentalisierungsversuche. Für die von dir produzierten „Grundsatzfragen“ wird der Bremer Stammtisch dir nicht als Bühne zur Verfügung stehen. Behandele deine Anliegen bitte auf den entsprechenden Diskussionsseiten. Danke. Grüße, --Jocian 08:11, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Lieber Jocian: Es geht bei der von mir angesprochenen Frage – bisher – nicht um eine "inhaltliche Auseinandersetzung" sondern vorrangig darum, wie *wir* die notwendige Datenbasis für die bisher noch fehlende Liste landbremischer Landschaftsschutzgebiete erhalten. Wenn Du das tatsächlich zum Gegenstand einer "inhaltlichen Auseinandersetzung" stilisieren möchtest, dann stellt sich natürlich als erstes die Frage, ob sich das stadtbremische WikiProjekt überhaupt mit landbremischen Problemen befassen möchte ... Und diese Grundsatzfrage dürfte außerordentlich spannend auch für den *Gast des Tages* sein. Und natürlich kann und sollte das Gesprächsergebnis hinreichend ausführlich hier und/oder auf anderen WikiSeiten dokumentiert werden, damit keine "Stammtisch-Hinterzimmer"-Phantasien entstehn. - Dtuk (Diskussion) 07:44, 26. Jun. 2014 (CEST)
- Ende des Übertrags. --Jocian 00:26, 27. Jun. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jocian 00:27, 27. Jun. 2014 (CEST)