Wikipedia:Adminkandidaturen/Kommentare
Diese Seite enthält die Diskussionen zu den einzelnen Adminkandidaturen.
Ehrlich gesagt finde ich es wesentlich erfreulicher, dass sich überhaupt jemand die Arbeit macht, Grafiken wie diese zu erstellen. Ich glaube nicht, dass der Kandidat hier in Zukunft noch mal patzen wird, zudem er bisher kaum nicht-eigene Bilder hochgeladen hat. --Markus Mueller 10:57, 13. Jan 2006 (CET) (nachträglich verschoben)
Kurze Anmerkung noch, da ich Markus' "Was-er-findet"-Kommentar an der Stelle nach meiner Stimmbegründung zwar unnötig bzw. deplatziert finde und solch eine Zerfledderung der Stimmen nicht sehr schätze, jedoch gerne noch was zu seinen Worten loswerden möchte (ich hoffe nicht, dass er fortan jede weitere begründete Stimme ebenfalls nach dem Motto "Ich finde aber, dass" kommentiert *g*).
Er schreibt u.a.: "Ich glaube nicht, dass der Kandidat hier in Zukunft noch mal patzen wird ..." - Es ist jedem unbenommen, andere Kriterien für "taugliche Admins" zu haben. Eines meiner Grundkriterien ist solides, formal korrektes Arbeiten über einen gewissen Zeitraum hinweg vor der Kandidatur (nicht erst anzunehmenderweise im Anschluss daran) und insofern eine zuverlässige Vorbildfunktion, gerade in Bezug auf den ganzen Urheberrechte- und Lizenzkrempel). Wenn das nicht gegeben ist, beeindrucken mich andere positive Eigenschaften/Edits und auch gut gemachte Grafiken nicht (deren Erstellung ja nun wirklich nichts mit den erweiterten Rechten zu tun hat). --:Bdk: 11:28, 13. Jan 2006 (CET)
- Ich schätze Deine Urteile wirklich, Bdk, aber ich finde, wir machen es den Kandidaten viel zu schwer, wenn wir nun schon - im weitesten Sinne optionale - Dinge wie die Beschriftung von Bildern zum Ausschlusskriterium machen. Die Lizenz war richtig, das reicht. Inwieweit die handvoll Bilder, die David ohne ausreichende Beschriftung hochgeladen hat, ihn nun zum Admin ungeeignet macht, erschliesst sich mir nicht ganz. Jeder von uns Admins macht ab und zu schlimmere Fehler, deswegen verlieren wir hoffentlich nicht unsere „Vorbildfunktion“. Man sollte vielleicht auch hier von „Gutem Willen“ ausgehen. Wie hat Poupoux so schön auf der Mailingliste geschrieben? angesichts dessen, was zur zeit auf der diskussion der adminkandidaturen abläuft, mag man aber gar niemand für dieses amt vorschlagen. --Markus Mueller 11:39, 13. Jan 2006 (CET)
- Die Anforderungen lauten nachwievor "Quelle, Urheber, Lizenz". Und nicht "Irgendwas was richtig sein könnte als Lizenz, Quelle und Urheber können wir uns dann sparen". --Ezrimerchant !?! 11:42, 14. Jan 2006 (CET)
- Hi Ezrimerchant! :-) Das ist natürlich richtig, das habe ich so ja auch nicht geschrieben. Ich habe es schon als „Patzer“ bezeichnet, nicht als eine legitime Möglichkeit. --Markus Mueller 09:00, 16. Jan 2006 (CET)
- Die Anforderungen lauten nachwievor "Quelle, Urheber, Lizenz". Und nicht "Irgendwas was richtig sein könnte als Lizenz, Quelle und Urheber können wir uns dann sparen". --Ezrimerchant !?! 11:42, 14. Jan 2006 (CET)
:Frage @Davidl: ähnlich wie Bdk sehe ich bei Dir zahlreiche inhaltliche Stärken, aber wie können wir angesichts Deiner fast völligen Abwesenheit im Wikipedianamensraum davon ausgehen, dass Du Dich auch um den täglichen schmutzigen Kleinkram kümmern wirst? --Herrick 12:32, 13. Jan 2006 (CET) s.u.
- Hallo Herrick, da ist Dir wohl ein kleiner Fehler unterlaufen... ;-) Frage beantwortet? Schöne Grüße, --Markus Mueller 12:43, 13. Jan 2006 (CET)
- Tja, „man wird älter als ne' Kuh und lernt immer noch dazu“. So etwas kommt dabei heraus, wenn man zuerst auf "älteste Beiträge" klickt und dann die Rubrik wechselt. Blöd, dass das System nicht wie früher dann wieder auf neueste Beiträge wechselt. Sorry in Richtung Davidl und merci für den Hinweis. --Herrick 12:51, 13. Jan 2006 (CET)
- Wenn er künftig in solchen Fällen einfach den Knopf betätigt... :) --AN 09:43, 18. Jan 2006 (CET)
- Nur mal so als unmaßgebliches Feedback von jemandem, der gerade versucht, sich eine Meinung zu bilden. Das: "Na ja, ich sehe diesen ganzen Löschkram/Qualitätssicherung mittlerweile etwas differenzierter" und das: "Beiträge von IPs, die sich auf Benutzersperrverfahren, Verhalten anderer Benutzer oder sonstige Kindergarten-Spielereien beziehen, dürfen hier kommentarlos gelöscht werden." nimmt mich schonmal für Dich ein (auf der Benutzerseite). Was mich misstrauisch stimmt, ist wenn Thomas S. auf Deiner Diskussionsseite sagt: Also, bitte denkt nochmal drüber nach. WP braucht mehr gute Admins!". Hätte er gesagt: "wir brauchen gute Admins", d'accord. Aber wie brauchen mehr gute klingt so, als gäbe es außer ihm und ein paar anderen nur schlechte Admins. Da denke ich spontan an QS/Ichweissnichtwas-Grabenkämpfe, die ich nicht unterstützen werde. Sicher, es ist nicht fair Äußerungen anderer extensiv zu interpretieren und dann auch noch gegen Dich zu verwenden, aber Meinungsbildung hat eben etwas stochastisches. Ich wollte das als spontanes und echtes Feedback geben. Mir würde es helfen, wenn Du mal erklären könntest, was Du als Admin so vorhast, was die Werte sind, für die Du eintrittst und wie Du Dich als Admin in schwierigen Situationen verhalten willst. Du schreibst im Meinungsbild Quo Vadis, Dich nervt das Das "Trara um Administratoren". Was ist mit diesem Rätselwort gemeint? Und: "Gleichermaßen unter diesen Punkt fällt die Resistenz gegenüber Änderung im Projektnamensraum." Ich gebe zu, dass auch ich hier eher konservativ bin, etwa auch was die von Dir befehdete Datenbankrichtlinie angeht. Deine Änderungsvorschläge: "Schulen vom Netz, Neuanlage von Artikeln erschweren, etc. Finde ich gut. Da habe ich noch kein klares Bild. Achso: Was sind Deine besten Artikel? Musst natürlich nicht antworten. Gruß --GS 09:01, 18. Jan 2006 (CET)
- Deine Interpretation meiner Aussage ist reine Spekulation. Schon mal was von Verschwörungstheorien gehört? Ich habe weder Interesse an der Weltherrschaft noch an einem Umsturz der Wikipedia! Bitte lass das, was ich von mir gab, gebe und geben werde bei deiner Entscheidung was Adminkandidaturen betrifft außen vor.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 09:08, 18. Jan 2006 (CET)
- Finde das auch etwas unfair. Man kann ihn schwerlich etwas ankreiden, was andere auf seiner Disku sagen. Wenn wir danach gehen, müßten wir alle sperren, auf dessen Seite Mutter Erde was schreibt. Dann wird es hier aber sehr leer. Und ich dachte, man könne ihm möglicherweise ankreiden, daß ich ihn nominiert habe. Ich interpretiere das übrigens ganz anders. Brauchen wir nicht mehr gute Admins? Oder warum wählen wir immer wieder Neue? Ich denke im übrigen auch so wie Thomas. Allerdings halte ich den Großteil der Admins wirklich für fähig. Ein paar nicht. Durchaus auch ein paar Prominente Admins. Und man ist bei Kritik leider immer mal wieder versucht unfairerweise von "Admins" oder "den Admins" zu sprechen. Sowas sollte auch nicht immer auf die Goldwage. Und was sein Engagement in der QS angeht - er hat sich bisher immer damit hervorgatan, daß er eben kein Grabenkämpfer war. Letzlich mußt du natürlich nach deinem eigenen Gewissen entscheiden, nichts was ich hier schreibe kann und sollte dich in deiner Grundhaltung beeinflussen. Man muß eben sehen, wie der komplette Eindruck ist. Bei mir ist er positiv, obwohl auch ich nicht immer Wiggums Meinung bin - wie auch? Aber das trifft letztlich auch alle zu, mit denen ich hier etwas engeren Kontakt habe. On Thomas S., WikiCare, Tolanor, Flominator (Happy Birthday übrigens), Debauchery (dessen Aktion vor ein paar Tagen ich absolut nicht verstehen konnte) und einige andere. Trotzdem halte ich sie fast alle für theoretisch gute Admins. Auch wenn es nicht alle anderen machen. So, genug Blabla. Kenwilliams QS - Mach mit! 11:59, 18. Jan 2006 (CET)
- Habe ich ja gesagt. Ich wünsche mir doch nur eine Info von ihm, wie er die Dinge sieht. Nur das wird bewertet sonst nichts. Natürlich ist das Spekulation. Ich habe doch von einem Feesback gesprochen. Alles keine große Sache. Schlimmstenfalls stimme ich mit neutral, was die Sache bestimmt nicht beeinflussen wird. Ich kenne Wiggum halt nicht so gut, daher will ich mir eine Meinung bilden. Nach dem ME-Kriterium wäre ich auch zu sperren ;-) Gruß --GS 13:16, 18. Jan 2006 (CET)
Leute, jetzt bin ich mal dran :-)
- Löschkram - Tjaja, immer wieder ein heißes Eisen. Anfangs war ich doch stark inklusionistisch eingestellt, mittlerweile hat sich das etwas zur Mitte verschoben. Ganz pragmatisch gesehen kann man schon aufgrund der Quantität auch bei gutem Willen nicht alles aufarbeiten, was rein kommt. Schrott, der von niemandem verbessert wird, kommt halt weg. Das einzige, beim dem ich grundsätzlich Bauchschmerzen habe, sind die regelmäßig hingeschluderten Relevanz-LAs.
- mehr gute Admins - Ich denke worauf du hinaus willst, ist die Frage, ob ich mich irgendeiner Gruppe zugehörig oder verpflichtet fühle. Das ich solcherlei "Lobbyismus" nicht gutheiße, geht imho aus meiner Disk hervor. Grabenkämpfe - ganz konkret mal die QS genannt - sind auch nicht meine Sache. Ich stehe dem Projekt halt wohlwollend gegenüber und beteilige mich nach Möglichkeit daran. Die zirkulären Debatten darum habe ich bislang allerdings gemieden und werde das auch weiterhin tun. Persönlich glaube ich auch nicht, dass Thomas den Satz mit Betonung auf das "gute" gemeint hat. Mein Statement mit dem Trara um Admins hat mit diesem Punkt im Prinzip unmittelbar zu tun - das ständige Geplänkel um den Adminstatus, als ob man damit irgendwie zum Halbgott würde oder zur Meinungslosigkeit verpflichtet wäre. Admins sind auch nur Benutzer, die eben noch den Lösch- und Sperrknopf haben. Deswegen nervt das Gewese um "die Admins", insbesondere auch die subtile Differenzierung nach "Admin" und "Benutzer". Ansonsten sind meine Ausführungen im Quo-Vadis-Meinungsbild natürlich lupenreiner POV und erheben keinen Anspruch auf Absolutheit. Darunter fällt halt auch die Aussage zu den Projektseiten.
- Wozu brauch ich die Knöpfe? - Dazu kann ich ganz klar sagen: Ich brauche sie überhaupt nicht. Artikel schreiben kann ich auch so. Ich biete mit der Kandidatur einfach nur an, bei den allfälligen Aufräumarbeiten zu helfen. Ich gehe mal davon aus, dass ich mich da bei den LK am ehesten einbringen werde. Wer mir aus irgendeinem Grund nicht zutraut, dass ich das vernünftig mache, soll dagegen stimmen, mit der Tatsache oder dem Grund (auch wenn er mir abwegig erscheint) habe ich kein Problem. Bezüglich schwieriger Situationen: schwer zu sagen ohne konkretes Beispiel. Ich kann meinen Standpunkt durchaus mit Nachdruck vertreten, bemühe mich jedoch i.d.R. um Sachlichkeit. Als Beispiel würde ich hier vielleicht die Debatte um Benutzer:Hubertl anführen. Das ist sicherlich ein polarisierender Fall gewesen, trifft es aber m.E. ganz gut.
- Artikelarbeit - Mir ist wohl bewusst, dass meine Beiträge im Projektnamensraum die Anzahl der Artikeledits um das Doppelte übersteigen. Bescheidenheit ist eine Zierde, deswegen habe ich meine Diskussionsbeiträge auch etwas zurückgefahren :-) Ansonsten siehe das Beispiel von Benutzer:Schwalbe unten: Bei neuen Artikeln sehe ich zu, dass ich das Thema einigermaßen erschöpfend darstellen kann, d.h. erstmal Recherche, dann speichern. Da ich nebenbei (sic!) noch arbeiten muss, fehlt mir für die Massenproduktion die Zeit. Ein Statement auf der LK-Seite ist eben schneller hingeklatscht als ein guter Artikel.
- Der von Hansele und Mausch genannte Difflink - Ich habe mich über diese Seite ziemlich geärgert, ich meine nach wie vor, dass das kontraproduktiv ist. Daher habe ich mich zu einem provokativen Satz hinreissen lassen. Da ich ja schrieb fortwährender [...] temporäre [...] erwägen könnte ich das jetzt super relativieren. Ich beschränke mich mal auf das Folgende. Missverständnis: jein. Sicherlich habe ich das nicht so ernst oder böse gemeint. Mir ist schon klar, dass der "Pranger" von Zollstock eine andere Qualität hatte als die Sammlung von Informationen, die sowieso zugänglich sind. Nichtsdestotrotz halte ich das für nicht dienlich, da es m.M.n. nur die Streiterei fördert. Contra-Stimmen, die sich auf diesen Beitrag stützen, kann ich akzeptieren. Das ich nicht leichtfertig zur Benutzersperre neige, ergibt sich m.E. aus meinem bisherigen Abstimmverhalten bei den Benutzersperrverfahren.
- Und zu guter Letzt meine besten Artikel: schwierig. Mit dem L-Bapperl kann sich ja das Dachau-Massaker schmücken, für ganz gut gelungen halte ich z.B. auch den Saugarten oder das Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik. Wer mehr Artikel sucht, soll sich meine Benutzerbeiträge durchsehen, ich hab meines Wissens einen Artikelstart immer in der Zusammenfassung gekennzeichnet.
So, ich hoffe ich konnte damit die Entscheidung erleichern, in welche Richtung auch immer. :-) --Wiggum 20:09, 18. Jan 2006 (CET)
Nachtrag zu Finanzer & gunny: An Reibereien kann ich mich bei Finanzer gar nicht erinnern und bei gunny ist mir nur eine Löschdiskussion im Gedächtnis geblieben, bei der ich einem Sockenpuppenzoo aufgesessen bin. Verdrängung? ;-) --Wiggum 20:12, 18. Jan 2006 (CET)
- Ja, vielen Dank für die ausführliche Antwort, hat die Entscheidungsfindung erleichtert! Das meiste sehe ich ganz ähnlich. Gruß --GS 20:15, 18. Jan 2006 (CET)
- Ich meinte nur die üblichen Redeschlachten auf den LK. An was konkretes kann ich mich jetzt aber auch nicht erinnern. Tut eigentlich nix zu Sache. --Finanzer 20:57, 18. Jan 2006 (CET)
Artikelbeiträge
Aufgrund des Abstimm-Kommentars von Zaungast habe ich mal zwei Beispiele rausgesucht: Mohammed Dib und Saugarten. Es mag noch mehr oder bessere geben, aber beide belegen mE eine umfassende Offline-Vorbereitung der Artikelbeiträge von Wiggum. Quantität sagt eben nicht alles. ;-) --Schwalbe Disku 14:04, 18. Jan 2006 (CET)
- +1 --Asthma 20:01, 18. Jan 2006 (CET) PS: Erinnert sich noch jemand, wie Benutzer:Botswana sich selber seine Stimmberechtigung herbeieditierte? Ein Hauptspaß!
Schon seltsam. Hier wird sein Verhältnis Artikelarbeit/Projektarbeit kritisiert. Andere Admins werden für sowas andauernd gelobt. Zumindest habe ich noch keinen Abwahlantrag für Dickbauch gesehen, der ein ähnliches Verhälnis hat, bei dem ich zusätzlich jedoch überhaupt keine echte Artikelarbeit erkennen kann. Zweierlei Maß? Kenwilliams QS - Mach mit! 22:22, 18. Jan 2006 (CET)
Tja, wenn ich stimmberechtigt wäre, würd ich auch mit Pro stimmen. Ich hatte mit Wiggum eigentlich immer Admin verbunden. Ist bei mir so ein typischer "Wie? der ists noch nicht?!"- Kandidat. Letztendlich kann ich nur hoffen, das man hinterher sagen kann: "Gute Wahl!" MfG --Flo89 22:45, 18. Jan 2006 (CET)
Der eine Kandidat hat zu viele Edits im Artikeleraum ("zu schade als Admin"), der andere zeigt "zu wenig Aktivität" im Artikelraum - für beide Argumentationen kann ich zumindest den dahinterstehenden Gedankengang nachvollziehen. Aber daß beide Argumente von ein und demselben Benutzer gebracht werden, erstaunt mich dann doch etwas. <ironie>Wie hoch muß den der Anteil der Edits im Artikelraum mindestens sein, und wie hoch darf er maximal sein? Angaben bitte prozentual und in absoluten Zahlen!</ironie>
Daß die Editzählerei ohnehin eher sinnfrei ist, haben die Beispiele von Schwalbe gut gezeigt: Bei Wiggum scheint die geringe Zahl der Edits im Artikelraum (auch) auf die Verwendung der Vorschaufunktion zurückzuführen zu sein! Für die beiden von Schwalbe genannten Artikel hätten andere - darunter auch amtierende Admins - mindestens je 50 Edits gebraucht. --Fritz @ 12:01, 19. Jan 2006 (CET) @Fritz: Fall 1: User muss geschütz werden; Fall2:wer soviel in anderen Bereichen rumlabert, trägt nicht viel zur Verbesserung der WP bei--Zaungast 18:21, 23. Jan 2006 (CET)
- Na ja, eins scheint aber sicher zu sein. Einer aus dem Kleeblatt wird Admin. --Anton-Josef 19:24, 19. Jan 2006 (CET)
- Erkläre das bitte genauer! Kenwilliams QS - Mach mit! 23:19, 19. Jan 2006 (CET)
- Ganz einfach: Die Leute aus der Qualitätssicherung wollen die Macht über de.wikipedia übernehmen. Das ist wohl damit gemeint! Und wenn sie diese dann haben, dann, ja dann.... ja, was ist eigentlich dann? Ui, jetzt bin ich schmähstad. --Hubertl 23:33, 19. Jan 2006 (CET)
- Dann? Ja dann versuchen wir die Weltherrschaft an uns zu reißen *rolleyes*!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:36, 19. Jan 2006 (CET)
- Jawoll, die Weltherrschaft! --Hubertl 23:37, 19. Jan 2006 (CET)
- Dann die Galaxis und eine Tages, in einer fernen Zukunft das ganze Universum...alles qualitätsgesichert!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:39, 19. Jan 2006 (CET)
- Von "wir" war allerdings nie die Rede ;-) --Wiggum 23:40, 19. Jan 2006 (CET)
- Klar, Gruppenzwang gilt nicht! *fg*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:42, 19. Jan 2006 (CET)
- Schreibt Ihr von der QS etwa auch "Passagen einfach um"? Das ist ja unerhört! --Tinz 23:46, 19. Jan 2006 (CET)
- Oh mein Gott! Skandal!Mancher scheint den Grundsatz "It's a wiki" vergessen zu haben. Wikipedianer, die noch keine Passagen umgeschrieben haben mögen sich bitte melden...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:49, 19. Jan 2006 (CET)
- Mal wieder im Ernst: Habe gerade Simplicius auf seiner Benutzerseite um nähere Erläuterung gebeten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:54, 19. Jan 2006 (CET)
- Oh mein Gott! Skandal!Mancher scheint den Grundsatz "It's a wiki" vergessen zu haben. Wikipedianer, die noch keine Passagen umgeschrieben haben mögen sich bitte melden...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:49, 19. Jan 2006 (CET)
- Schreibt Ihr von der QS etwa auch "Passagen einfach um"? Das ist ja unerhört! --Tinz 23:46, 19. Jan 2006 (CET)
- Klar, Gruppenzwang gilt nicht! *fg*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:42, 19. Jan 2006 (CET)
- Von "wir" war allerdings nie die Rede ;-) --Wiggum 23:40, 19. Jan 2006 (CET)
- Dann die Galaxis und eine Tages, in einer fernen Zukunft das ganze Universum...alles qualitätsgesichert!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:39, 19. Jan 2006 (CET)
- Jawoll, die Weltherrschaft! --Hubertl 23:37, 19. Jan 2006 (CET)
- Dann? Ja dann versuchen wir die Weltherrschaft an uns zu reißen *rolleyes*!--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:36, 19. Jan 2006 (CET)
- Ganz einfach: Die Leute aus der Qualitätssicherung wollen die Macht über de.wikipedia übernehmen. Das ist wohl damit gemeint! Und wenn sie diese dann haben, dann, ja dann.... ja, was ist eigentlich dann? Ui, jetzt bin ich schmähstad. --Hubertl 23:33, 19. Jan 2006 (CET)
Ich sag es ja, das Kleeblatt! --Anton-Josef 14:38, 20. Jan 2006 (CET)
- Was soll man zu soviel Dummheit noch sagen? Kenwilliams QS - Mach mit! 23:28, 20. Jan 2006 (CET)
Kleeblätter bringen Glück! ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:19, 21. Jan 2006 (CET)
- Aber nur die mit 4 Blättern, das hier bestimmt nicht. --Anton-Josef 11:39, 21. Jan 2006 (CET)
- @Kenwilliams: hier aus Rücksicht auf Wiggum nichts. WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:50, 21. Jan 2006 (CET)
- Aber nur die mit 4 Blättern, das hier bestimmt nicht. --Anton-Josef 11:39, 21. Jan 2006 (CET)
@Wiggum: Warum hast Du eine ganz bestimmte Pro-Stimme gestrichen? (Darf man das überhaupt?) --Scooter Sprich! 01:30, 21. Jan 2006 (CET)
- Ich denke dir ist der Grund schon klar ;-) Für diejenigen, die den Spaß verpasst haben, hier eine kurze Erläuterung. Der Benutzer:Botswana, dessen Stimme ich gestrichen habe, ist ein missbräuchlich eingesetzter Account. Er hat sich seine Stimmberechtigung mit Sinnlos-Edits de facto erschlichen. Eine erbauliche Lektüre dazu bietet die Versionsgeschichte von Controlling. Auf seiner Benutzerseite schreibt Botswana selbst, dass er diesen Account nur noch zum Abstimmen benutzen will. Seitdem Botswana seine Stimme abgegeben hat, überlegte ich, wie man dieser Art von Missbrauch am sinnvollsten begegnen kann. Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass es am besten wäre, wenn solche Stimmen vom Kandidaten abgewiesen werden. Damit ist (zum Teil) verhindert, dass die erschlichene Stimmberechtigung genutzt werden kann, ohne dass großartige Bürokratie (Regeländerung oder so) erforderlich wäre. Der Adminstatus ist mir reichlich Banane, nicht jedoch die Verlotterung der guten Sitten - wenn ich das mal so nennen darf - hier. In diesem recht eindeutigen Fall ist die Frage des "dürfen" nachrangig, die Wertung einer solchen Stimme liegt m.E. ohnehin locker im Ermessensspielraum der Bürokraten. Geben wir Botswana doch die Möglichkeit, mit seinem behaupteten Zweitaccount die Stimmberechtigung auf konstruktivem Wege zu erlangen.--Wiggum 01:56, 21. Jan 2006 (CET)
- Zustimmung. --GS 11:49, 21. Jan 2006 (CET)
- Die Streichung der Botswana-Stimme halte ich für irregulär. An die Leitlinien zur Ernennung von Administratoren sollte sich jeder gebunden fühlen. Es kann nicht angehen, Manipulationen in einem laufenden Meinungsbild vorzunehmen. Das gilt nach meiner Meinung unabhängig davon, ob Pro- oder Contra-Stimmen betroffen sind. Wer hier am Ende meint, "Beifall von der falschen Seite" bekommen zu haben, kann seine Ernennung ablehnen. Wer meint, die Übereinkunft zur Stimmberechtigung sei missbrauchsanfällig, kann versuchen, eine Änderung herbeizuführen. Dass sich Wiggum von ehrenwerten Motiven leiten ließ, möchte ich nicht anzweifeln. Seine Berechtigung darüber zu entscheiden, wer hier abstimmen darf, allerdings schon. --Bubo 容 17:25, 22. Jan 2006 (CET)
- Es gibt keine Regel, die mir die Stimmberechtigung entziehen kann. Startet meinetwegen dazu ein Meinungsbild, um die Streichungen möglich zu machen. So gehts aber nicht. Mein Pro bleibt. Botswana 01:25, 23. Jan 2006 (CET)
- Wie Du meinst. Aber Du siehst ja, was man von Dir hält. Ich würde es ja so machen: Wenn die Ekel-Stimme am Ende ausschlaggebend wäre, würde ich die Wahl ablehnen. --Scooter Sprich! 01:26, 23. Jan 2006 (CET)
- Ich bin ja doch erstaunt, dass entgegen der sonstigen Regelphobie in diesem klaren Fall wieder auf Richtlinien rumgehackt wird. Mehr als die Empfehlung, den gesunden Menschenverstand einzuschalten, kann ich dazu nicht sagen. Ich kann genausogut dummdreist argumentieren, dass es keine Regel gibt, die mir die Streichung der Stimme verbietet. Ansonsten siehe Sei mutig und Ignoriere alle Regeln. Selbstverständlich ist die Regelung zur Stimmberechtigung nicht gegen mutwilligen Missbrauch geschützt. Es handelt sich hier um eine klare Einzelfallentscheidung, die genau gar nichts damit zu tun hat, dass ich grundsätzlich entscheiden wöllte, wer hier abstimmen darf. Den Vorwurf der Manipulation weise ich ebenfalls von mir, die Streichung habe ich kenntlich gemacht und hier erläutert.--Wiggum 10:01, 23. Jan 2006 (CET)
- Wie Du meinst. Aber Du siehst ja, was man von Dir hält. Ich würde es ja so machen: Wenn die Ekel-Stimme am Ende ausschlaggebend wäre, würde ich die Wahl ablehnen. --Scooter Sprich! 01:26, 23. Jan 2006 (CET)
- Es gibt keine Regel, die mir die Stimmberechtigung entziehen kann. Startet meinetwegen dazu ein Meinungsbild, um die Streichungen möglich zu machen. So gehts aber nicht. Mein Pro bleibt. Botswana 01:25, 23. Jan 2006 (CET)
- Und ich habe deutlich gemacht, dass ich die Streichung nicht wünsche. Du kannst es ja auf einen Edit War anlegen. Botswana 12:49, 23. Jan 2006 (CET)
- Nun, ich denke nicht, dass ich mich auf Deine Methoden einlassen werde. Ich halte es mit dem Sinnspruch auf meiner Benutzerseite.--Wiggum 13:23, 23. Jan 2006 (CET)
- Und ich habe deutlich gemacht, dass ich die Streichung nicht wünsche. Du kannst es ja auf einen Edit War anlegen. Botswana 12:49, 23. Jan 2006 (CET)
- Also wirklich Wiggum! Er wird dir seine Stimme geben - und wenn er dich dazu sperren lassen muß *g* Kenwilliams QS - Mach mit! 14:36, 23. Jan 2006 (CET)
- Dass sich hier zwei um eine Pro-Stimme kabbeln dürfte als Kuriosum in die Geschichte der WP eingehen;-))--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:48, 23. Jan 2006 (CET)
- Also wirklich Wiggum! Er wird dir seine Stimme geben - und wenn er dich dazu sperren lassen muß *g* Kenwilliams QS - Mach mit! 14:36, 23. Jan 2006 (CET)
- @Wiggum: Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen (aus Wikipedia:Administratoren). Ignoriere alle Regeln und Sei mutig fordern nicht zu Regelverletzungen auf und rechtfertigen daher auch nicht "eine klare Einzelfallentscheidung". Dass Du mir empfiehlst, den "gesunden Menschenverstand einzuschalten" und "dummdreiste Argumentation" vorwirfst, zeigt mir, dass ich mein Anliegen nicht verständlich machen konnte. Schade, ich werde an mir arbeiten. --Bubo 容 18:32, 23. Jan 2006 (CET)
- Also wenn du das dummdreist auf dich beziehst hab ich wohl Mist geschrieben, so war das keinesfalls gemeint. Es war eher auf den anderen Benutzer bezogen, der mit "B" anfängt. Das die zwei zitierten Richtlinien kein Freibrief sind, um unliebsame Konventionen zu ignorieren ist mir klar. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass sie ja gewissermaßen eine Ermunterung sind, auch mal neue Wege zu gehen. In der Sache haben wir verschiedene Meinungen, das wird sich wohl kurzfristig nicht ändern. Ich verstehe nur nicht, wieso sich die Masse der konstruktiven Mitarbeiter von einem, der gerne das Zünglein an der Waage spielen will, auf der Nase herumtanzen lassen sollten, darauf bezogen auch der "gesunde Menschenverstand". Ich werde mich deswegen sicher nicht auf den angekündigten Edit-War einlassen, sollte es knapp werden, weiß ich die entsprechenden Konsequenzen zu ziehen. Du kannst dich natürlich trotzdem frei fühlen, an dir zu arbeiten. :-p --Wiggum 21:15, 23. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Die Gehässigkeit, mit der B* in der neuesten Version seiner Benutzerseite auf die vorläufige Abgabe der Knöppe durch Jesusfreund reagiert, ist bei aller Liebe zur Kritik unmöglich. Sowas will ich hier nicht, das hat doch ganz klar mit "Enzyklopädie" nicht das geringste zu tun.--Wiggum 22:19, 23. Jan 2006 (CET)
- @Wiggum: Er/Sie sollte die Regeln kennen und auch für sich in Anspruch nehmen (aus Wikipedia:Administratoren). Ignoriere alle Regeln und Sei mutig fordern nicht zu Regelverletzungen auf und rechtfertigen daher auch nicht "eine klare Einzelfallentscheidung". Dass Du mir empfiehlst, den "gesunden Menschenverstand einzuschalten" und "dummdreiste Argumentation" vorwirfst, zeigt mir, dass ich mein Anliegen nicht verständlich machen konnte. Schade, ich werde an mir arbeiten. --Bubo 容 18:32, 23. Jan 2006 (CET)
Wiggum hatte schon Recht, Mehrfachbenutzerkonten sind nicht stimmberechtigt, die entsprechende Passage ist hier von Anfang an unumstritten drin. Gruß --Rax postfach 22:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Diese Regel könnte man unterschiedlich interpretieren. Gleich der erste Pro-Abstimmer schreibt auf der Benutzerseite: "bis zum 18. 08. 2005 war mein Nick 'Marcela' - ich trete von jetzt an unter meinem Klarnamen auf" - den Benutzer:Marcela gibt es bestimmt noch... ;) --AN 15:40, 26. Jan 2006 (CET)
- mh - und ist da kein Unterschied, bspw. der, dass es zwar Marcela gibt, dass wir das aber wissen? Außerdem sieht man hier nix ;), es gibt ihn also nicht wirklich. Aber eine interessante Frage ist es schon, ob by rename-Vorgängen eigentlich zwei Accounts zugänglich bleiben. --Rax postfach 16:58, 26. Jan 2006 (CET)
- Daher: Die Besitzer mehrerer stimmberechtigten Accounts dürfen wohl mit einem davon abstimmen unabhängig davon ob dies der erste, zweite oder zwölfte ist? ;) :) (sonst dürfte z.B. der Benutzer:Achim Raschka nie abstimmen...) --AN 19:16, 26. Jan 2006 (CET)
Habe ich Dich eigentlich schon gewählt, Wiggum? Wenn nicht, hole ich dass jetzt ganz schnell nach - Ich mag Deine Einstellung.--nodutschke 23:07, 24. Jan 2006 (CET)
Dürfen Stimmen wie die von Trilo bleiben? Die Contra-Begründung kann man schon fast als Beleidigung ansehen. Zudem ist sie angeblich nicht mehr in der Wiki (laut eigener Benutzerseite) also ist das in meinen Augen ein Trollbeitrag. Kenwilliams QS - Mach mit! 23:36, 27. Jan 2006 (CET)
- M.E. nein. Die Stimme ist eindeutige Trollerei. Da ich zu den "Pro"-Stimmern gehöre möchte ich sie aber nicht entfernen, weil das als Manipulation verstanden werden könnte. Du weiß schon....;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:28, 28. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich anders. Wenn jemand stimmberechtigt ist, ändert auch eine völlig sinnfreie Begründung wie diese nichts an der Gültigkeit der Stimme. Stefan64 01:05, 28. Jan 2006 (CET)
Das irgendwer wieder mit dem zu jung-Contra kommt, war ja klar. Ich finde das nun inwzischen wirklich albern, jedes mal „zu jung“ zu sagen. Nach meiner eigenen Erfahrung gibt es hier Erwachsene die sich wie im Kindergarten verhalten. Bewertet solltet hier das psychische und nicht das physische Alter. --Jcornelius 23:05, 24. Jan 2006 (CET)
- Zur geäußerten Kritik betreff Abwesendheit bei LKs usw.: Ich befasse mich lieber damit, neue Artikel zu schreiben oder zu verbessern, als in ewigen Löschdiskussionen Meinungen abzugeben. Außnahme ist, wenn ich eine eigene Position dazu habe, oder der Löschantrag meinen Themenbereich behandelt. Ich habe Respekt vor den Mitarbeiten, die im Review lange Artikel durchlesen; beschäftige mich für meinen Teil aber lieber damit, neue Artikel zu schreiben (gibt ja noch diverse fehlende), oder bereits vorhandene auszubauen. Ab und zu gebe ich natürlich auch ein Statement zu anderen Artikeln im Review ab. Diese Position lässt herleiten, dass ich mich folglich nicht allzu oft bei den LKs oder im Review etc. beteilige. Dass mit den Quellenangaben stimmt teilweise, allerdings sammle ich meine Quellen bei Weblinks, Literaturangaben und neuerdings auch bei Quellen. Auf Nachfrage kann ich natürlich auch noch nähere Quellenangaben (Seitenzahlen oder was auch immer) auf der Diskussionsseite angeben. Grüße, John N. -=!?!=- 23:22, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich finde es gar nicht so verkehrt, wenn sich Leute nur zu dem äußern, wo sie auch Ahnung haben. Es schwafeln hier viel zu viele Leute zu Themen, von denen sie keinen Schimmer haben. Kenwilliams QS - Mach mit! 01:11, 25. Jan 2006 (CET)
Eine Frage, die mich persönlich interessiert: Wirst du die Knöpfe nur in deinem Themengebiet einsetzen oder auch typische Putzarbeit verrichten? -- da didi | Diskussion 00:53, 25. Jan 2006 (CET)
- Erstmal werde ich mich um meinen Themenbereich kümmern (hauptsächlich). Wenn irgendwo anders Arbeit benötigt werde ich da natürlich auch helfen, aber zur Eingewöhnung dürfte es besser sein, erstmal noch nicht so viel in den unterschiedlichsten Bereichen wo ich mich u.U. nicht auskenne zu machen. Gruß, John N. -=!?!=- 08:01, 25. Jan 2006 (CET)
- meine persönliche erfahrung ist zudem, dass man, wenn man die knöpfe erstmal hat, automatisch anfängt, sich z.b. auch um schnelllöschkandidaten etc. zu kümmern. ich glaube, wir brauchen gerade auch admins, die in ihren themengebieten als ansprechpartner und aufräumer zur verfügung stehen. auch wenn john die knöpfe erstmal nur wenig nutzen sollte, ist mir lieber, er tut das dann überlegt und begründet, als wenn er jetzt in wilden lösch-/sperr- oder sonstigen aktionismus verfiele.---poupou l'quourouce 10:07, 25. Jan 2006 (CET)
- Genau das ist auch meine Erfahrung, hab die Knöpfe ja auch noch nicht lange. Entgegen meiner vorherigen Gewohnheit bin ich jetzt regelmäßig bei den Bilder-Löschkandidaten, weil ich mich da kompetenter fühle als bei den Artikeln, das kam erst in den letzten Wochen. -- Ralf digame 10:39, 25. Jan 2006 (CET)
- Es wäre ja nachgerade widersinnig, wenn nur der die Knöpfe bekäme, der bereits perfekt damit umgehen kann. Die Maßgabe lautet: wem trauen wir es zu einen vernünftigen Umgang mit den Knöpfen zu lernen? Das Beste für die Wikipedia wäre doch, wenn wir alle vernünftig wären und die Knöpfe hätten, denn dann würde am meisten weggeschafft. Wenn 1000 Benutzer nur einmal im Jahr einen Knopf nutzen, dann sind das immerhin 1000 sinnvolle Edits mehr. -- ulim, 11:04, 25. Jan 2006 (CET)
- Genau das ist auch meine Erfahrung, hab die Knöpfe ja auch noch nicht lange. Entgegen meiner vorherigen Gewohnheit bin ich jetzt regelmäßig bei den Bilder-Löschkandidaten, weil ich mich da kompetenter fühle als bei den Artikeln, das kam erst in den letzten Wochen. -- Ralf digame 10:39, 25. Jan 2006 (CET)
- meine persönliche erfahrung ist zudem, dass man, wenn man die knöpfe erstmal hat, automatisch anfängt, sich z.b. auch um schnelllöschkandidaten etc. zu kümmern. ich glaube, wir brauchen gerade auch admins, die in ihren themengebieten als ansprechpartner und aufräumer zur verfügung stehen. auch wenn john die knöpfe erstmal nur wenig nutzen sollte, ist mir lieber, er tut das dann überlegt und begründet, als wenn er jetzt in wilden lösch-/sperr- oder sonstigen aktionismus verfiele.---poupou l'quourouce 10:07, 25. Jan 2006 (CET)
Hallo John! Hast du hier schonmal einen Konflikt durchgestanden? Du hast erst ein einziges Mal, vor etwa einem Jahr, jemanden bei der Vandalensperrung vorgeschlagen. Wozu brauchst du die Knöpfe konkret? Da du dich hauptsächlich auf "deine" Artikel konzentrierst, was ich an sich nicht schlecht finde: Wie tolerant bist du gegenüber fremden Änderungen? Wie schnell würdest du "deine" Artikel sperren, wenn du mit Änderungen nicht einverstanden bist? Hast du schonmal eine längere Diskussion über umstrittene Artikeländerungen geführt? --Eldred 14:27, 25. Jan 2006 (CET)
Ich habe schon diverse Konflikte durchgestanden, kann dir jetzt aber keine konkreten Beispiele nennen. Ich gedenke meine Artikel und auch andere so gut wie nie zu sperren, wenn es nicht dringend nötig ist. Längere Diskussionen habe ich ebenfalls viele hinter mir. Mein Grund, weshalb ich die Funktionen brauche, dürfte der selbe sein, wie der vieler anderer (Admins). Die Toleranz hängt immer von dem Bearbeiter ab. So bin ich bei IPs weniger tolerant als bei angemeldeten Benutzern, was aber nicht heißt, dass ich gleich alles, was IPs ändern, revertiere. Gruß, John N. -=!?!=- 14:49, 25. Jan 2006 (CET)
- Wenn es nicht nötig ist, sollte man einen Artikel nicht nur "so gut wie nie" sperren, sondern schlicht nie. Wenn Du fast nie auf der Vandalensperrseite anfragst, wozu "brauchst" Du dann die Adminfunktionen? Das klingt mir alles nach einem völlig falschen Verständnis der Aufgaben eines Admin.--Gunther 15:08, 25. Jan 2006 (CET)
Hallo John, da du meinen Kommentar re-kommentiert ;) hast: ich habe das so verstanden, dass Du hautpsächlich in Deinem Bereich tätig bleiben willst, und Du hast auch geschrieben, dass du "lieber neue Artikel schreibst oder verbesserst", anstatt dich an Löschdiskussionen zu beteiligen. Beides ist völlig in Ordnung, aber beides sind für mich eigentlich keine Gründe, Admin zu werden, daher meine Meinung. Nimm das nicht persönlich. Du kannst aber ja gerne nochmal versuchen, zu erklären, wieso und wozu du die Adminknöpfe einsetzen willst. --Miriel 17:00, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich halte mich natürlich ab und zu bei den Löschkandidaten auf. Deswegen passt das "nicht gerne über die Löschkandidaten schaut", nicht, da ich nicht gesagt habe, dass ich etwas gegen die LKs habe, sondern nur, dass ich mich nur in bestimmten Fällen dort aufhalte. Weiter sagtest du "Knöpfe nur in seinem Bereich einsetzen will". Das habe ich so auch nicht gesagt. Ich sagte und meinte, dass ich das am Anfang meiner Admintätigkeit so machen will, um nicht gleich alles zu überstürzen. Ich habe nichts gegen deine Meinung und nehme die Kritik auch nicht persönlich. Mich stört nur das falsche Zitat als Begründung (So habe ich es ja schliesslich nicht gesagt). Grüße, John N. -=!?!=- 17:11, 25. Jan 2006 (CET)
Kommentare zu der Stimme von Benutzer:C.Löser, aus WP:AK hierherkopiert. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 17:49, 25. Jan 2006 (CET):
Warum nicht?? Gavin.C 17:21, 25. Jan 2006 (CET) - - - Naja wenn man in der WP Admin ist, das kostet schon viel Zeit. Und wenn man nicht bereit ist, ein gewisses Maß an Zeit zu opfern braucht man ja garnicht erst Admin werden zu wollen. --C.Löser Diskussion 17:35, 25. Jan 2006 (CET) - - - Aber wie willst du denn beurteilen ob er dafür genug ziet opfert?? Gavin.C 17:40, 25 jan 2006 (CET) - - - Vielleicht will er ja lieber vollzeit Admin sein und dafür nicht mehr zur Schule gehen? ;-) Ich weiß es nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass man auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann. --C.Löser Diskussion 17:44, 25. Jan 2006 (CET)
- Das ist doch Schwachsinn. Mit der gleichen Begründung könnte man alle Nicht-Arbeitslosen Admins absetzen. Ich will hier jetzt niemandem zu Nahe treten --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 18:01, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich glaube du hast mich missverstanden (mag auch daran liegen, dass die Diskussion zerteilt wurde, siehe bei meiner Nein-Stimme). Der Grund meiner Nein-Stimme ist, dass John schon Admin bei Wikibooks ist und ich nicht glaube, dass man sich auf zwei Sachen gleichzeitig konzentrieren kann. --C.Löser Diskussion 18:08, 25. Jan 2006 (CET)
- Na dann... ;-) wobei ich denke, dass das kein großes Problem ist, aber was solls... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 18:11, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich glaube du hast mich missverstanden (mag auch daran liegen, dass die Diskussion zerteilt wurde, siehe bei meiner Nein-Stimme). Der Grund meiner Nein-Stimme ist, dass John schon Admin bei Wikibooks ist und ich nicht glaube, dass man sich auf zwei Sachen gleichzeitig konzentrieren kann. --C.Löser Diskussion 18:08, 25. Jan 2006 (CET)
- Ich finde es nicht so gut, wenn man seine Admintätigkeit nur in dem Bereich ansetzen will, wo man auch arbeitet, da es so zu Interessenkonflikten kommen kann und man nicht objektiv ist. Gewaltentrennung! Gerade in so einem seniblen Bereich wie diesem. --Wranzl 18:09, 25. Jan 2006 (CET)
- John N. hat in seinem Bereich (z.B. Portal: Imperialismus und Weltkriege) wahrlich genug Konfliktstoff um Artikel- und Vandalensperrung, das könnt ihr mir glauben. So weit ich es beobachtet habe, geht es dort aber so souverän zu, dass die Außenstehenden offenbar gar nichts davon mitbekommen. Es scheint, als ob John die Knöpfe gar nicht brauchen würde, aber sie könnten ihm in diesem Bereich sehr viel helfen. --Regiomontanus 18:20, 25. Jan 2006 (CET)
Ich bin mal wieder völlig sprachlos ob der qualifizierten Fragen. Aber das gehört wohl zum Ritual. --Magadan ?! 00:20, 26. Jan 2006 (CET)
- Ich erkenne immer noch nicht, warum er Admin werden will. Er schreibt viele kleine Edits (viele davon auf seiner Benutzerseite), bei "Zusammenfassung und Quellen" gibt er nie etwas an (ein Admin sollte da Vorbild sein) und eine verantwortungsbewusste Admintätigkeit kann ich nur bei jemanden erwarten, von dem ich auch schon ein wenig von seinen Einstellungen in den konfliktreichen Adminfeldern erkennen kann. Für kleinere Putzarbeiten in einem 100-500-Artikel-Bereich braucht man die Knöpfe sicher nicht. Sein Alter sehe ich nicht als Problem. Da er sich nie an der Verhinderung der Vermüllung beteiligt, haben offenbahr nur wenige Probleme mit seiner Kandidatur. Ich fürchte die eigentliche Admintätigkeit bleibt bei den anderen hängen und er ist der liebe Admin. --Uwe G. ¿⇔? 09:42, 26. Jan 2006 (CET)
Tut mir leid, aber ich muss mit contra stimmen. Deine Mitarbeit ist ohne jede Frage lobenswert und wertvoll. Daum aber geht es bei einer Adminkandidatur nicht. Admin zu sein, ist kein Statussymbol à la verdienter Wikipedia-Mitarbeiter. Es ist nichts weiter als ein ordinärer Hausmeisterjob. Wenn Dir typische Hausmeistertätigkeiten wie Vandalenkontrolle, Müllentsorgung etc. nicht liegen, sehe ich keine Gründe, warum Du Admin werden solltest. Vielleicht sollten wir einmal über einen Status als überdurchschnittlich engagierter, mehrheitlich anerkannter Mitarbeiter diskutieren - so eine Art VIPidianer. Mir fällt bereist seit längerem auf, dass die Admin-Funktion zunehmend und fälschlich dahingehend interpretiert wird. --Zinnmann d 12:18, 26. Jan 2006 (CET)
- Der Bemerkung von Zinnmann kann ich uneingeschränkt zustimmen (bis auf die hoffentlich scherzhafte VIPidianer-Idee). :) --AN 13:17, 26. Jan 2006 (CET)
- Also die Ursprungsinterpretation ist "Normaler Benutzer mit ein paar Extra-Rechten mit denen wir ihm zutrauen keinen Unsinn zu machen". Und ich denke, dass man die auch brauchen kann, wenn man nur in "seinem" Bereich unterwegs ist, ist unstreitig. Das daraus eine eigene Tätigkeit mit eigener Aufgabebeschreibung wurde, ist mir eher neu. Gerade da man einen Großteils des Hausmeisterns auch ganz gut ohne Adminfunktionen hinbekommt und User, die sich dazu berufen fühlen, dass doch auch so machen können. -- southpark Köm ?!? 13:22, 26. Jan 2006 (CET)
- (Bearbeitungskonflikt) Eben weil es kein Statussymbol ist, kann auch jeder Admin werden, der - als minimale Anforderung - keinen Unsinn macht. Mir persönlich ist es eigentlich ziemlich wurst, wieviele Edits ein Kandidat wo hat, welche Einstellung er zu Stubs, Löschkandidaten usw. hat. Jeder, der sich konstruktiv beteiligt und bei dem ich keinen "Missbrauch" befürchten muss, kriegt mein pro. Ob und wie er die Funktionen dann einsetzt ist mir auch ziemlich egal.--Wiggum 13:26, 26. Jan 2006 (CET)
- @Southpark: Die Situation ändert sich mit der Zeit. Es gab womöglich mal Zeiten, in den es insgesamt 5-10 Benutzer gab, die alle keinen Unsinn machten und möglichst keinen Schrott reinwarfen. Diese Zeiten sind längst vorbei. --AN 13:30, 26. Jan 2006 (CET)
- Und weil wir jetzt mehr Leute haben, die Unsinn machen, sollen wir weniger Admins küren, indem wir da die Anforderungen möglichst hoch schrauben? Schwebt dir da die Wikipedia-Putzeimer-GSG9 vor, die möglichst unbelastet von realer Arbeit den ganzen Tag nur noch sperren und löschen drückt? -- southpark Köm ?!? 15:02, 26. Jan 2006 (CET)
- Den ganzen Tag vielleicht nicht, aber harte GSG-ler braucht man schon. Ein Admin schrieb mir übrigens heute: "Ich bin mittlerweile zu der Erkenntnis gelangt, dass man diesem Müll nicht mehr bei kommt, da kann man schreien wie man will.". Meinem Scherz-Vorschlag, ab Februar keine Reverts mehr zu machen und im März den Server abzuschalten hat er sogar zugestimmt. Vielleicht ist dies auch wirklich die Zukunft? --AN 15:08, 26. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich genauso wie southpark, und ich wiederhole das auch immer wieder einmal: Wenn man davon überzeugt ist, dass der Benutzer die zusätzlichen Funktionen nicht missbraucht, dann soll er sie haben. So war das immer. Neue Pflichten entstehen durch den "Admin-Status" nicht. Aus diesem Gedanken heraus gab es immer wieder mal den Vorschlag, jemanden nach einer bestimmten Zahl edits oder nach einer bestimmten Zeit automatisch zum Admin zu machen. Dies wurde aber immer zu Recht abgelehnt. --> @Zinnmann: Die Adminfunktion wird nicht falsch interpretiert. Es gibt übrigends auch Admins, die man bei Putzerarbeiten so gut wie nie sieht ... Das ist aber auch ok. -- tsor 13:31, 26. Jan 2006 (CET)
- Auch mal von mir absolute Zustimmung. Die fälschliche Interpretation unterläuft hier wohl eher Zinnmann. Welchen Schaden richtet denn ein Admin an, der nur einmal im Monat einen Revert macht? Keinen. Ich begreife diese ganze Aufregung nicht, manchmal wird hier ja getan, als wenn es darum ginge, die Knöpfe für die Auslösung der Atomwaffen der Welt zu vergeben. Es geht um drei unbedeutende Zusatzfunktionen, die man nutzen kann oder auch nicht. Und wenn man sie nur in seinem Bereich nutzen will, wen stört's? Ein Berreich weniger, um den sich die Putztruppe kümmern muss.--Baldhur 14:29, 26. Jan 2006 (CET)
Mal nen kleiner Einwurf: Ich habe nicht vor und auch nicht gesagt, dass ich keine Reverts etc. machen will. Außerdem werde ich durchaus auch andere Themenspektren behandeln. Nur denke ich eben, dass am Anfang etwas Zurückhaltung das Beste ist. Wer will, kann sich auch meine Admintätigkeit bei Wikibooks anschauen und sich daraus ein Bild machen, anstatt hier herumzurätzeln, wie ich meine Adminfunktionen nutzen werde. Außerdem lautet meine Devise, dass solange er sinnvoll mitarbeitet, jeder Admin sein sollte/kann. Grüße, John N. -=!?!=- 14:02, 26. Jan 2006 (CET)
Richtig so! John for President!!! :) Gavin.C 14:20, 26. Jan 2006 (CET)
- Was man mit den Admin-Möglichkeiten macht, kann man erst sehen, wenn man sie hat. Für neue Admins sind z.B. die Schnelllöschanträge ein guter Ort, sich mit den erweiterten Möglichkeiten vertraut zu machen. Bevor ich diese hatte, habe ich da auch eher selten reingeschaut. Das entwickelt sich einfach mit der Zeit, und oft ganz anders als vorher vermutet. Die Frage, was John mit den Knöpfen machen will, darf man deshalb zwar stellen, aber man kann keine wirklich klare Antwort erwarten. Fragt ihn halt in drei Monaten noch mal. --Magadan ?! 14:26, 26. Jan 2006 (CET)
Ich habe wie empfohlen mal bei Wikibooks geschaut, und diese Selbstnominierung gefunden. Sorry, aber das sieht mir alles sehr nach Pöstchenhascherei aus. Stefan64 14:48, 26. Jan 2006 (CET)
- Guck dir mal die aktuelle Version an. Da siehst du die Bewertung der vorigen. -- John N. -=!?!=- 14:54, 26. Jan 2006 (CET)
- Zur Zeit ist es 6:0 pro. Es ist übrigens eine Bürokratenwahl (WB hat zZ nur 1 Bürokraten). In den Schwesterprojekten ist alles viel kleiner als bei uns und Selbstnominierungen sind wesentlich normaler (auch zB bei commons). Deshalb glaube ich auch nicht, daß ein Adminjob bei Wikibooks wirklich abendfüllend ist, Schüler haben ja immer ne Menge Zeit... --Magadan ?! 15:19, 26. Jan 2006 (CET)
- Wieso man allerdings für fünf Administratoren einen zweiten Bürokraten braucht, ist mir ein Rätsel.--Gunther 15:26, 26. Jan 2006 (CET)
- Mit dieser Kandidatur hat es insofern zu tun, dass ich angesichts seiner Drängelei (ich bin nunmal jemand, der ungeduldig ist, wenn er sich eine Idee in den Kopf gesetzt hat) kein gutes Gefühl habe, that's it. Stefan64 15:48, 26. Jan 2006 (CET)
Für "sein" Themengebiet (dem ich persönlich überhaupt nichts abgewinnen kann) ist John N. offensichtlich und nachweisbar kompetent. Ich nehme an, dass sich auch dort in den Artikeln gerne IPs mit dubiosen Textänderungen zu schaffen machen. Daher müsste ein Sachkundiger wie John N. als Admin uns höchst willkommen sein. Holgerjan 18:29, 29. Jan 2006 (CET)