Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/29. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2006 um 19:26 Uhr durch Kh80 (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Kämpfe um Boxweltmeistertitel im Schwergewicht]]: noch mal: erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

das Netzwerk ist noch im Aufbau wo kann der Link sonst hin? Hilfe ist erwünscht.

28. Januar 29. Januar 30. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Lisa Loch (gelöscht)

Nachtrag: keine Relevanz-- DanielXP 00:06, 29. Jan 2006 (CET)

Bearbeitungskonflikt, meine Begründung lautet: Die junge Dame hat noch nichts geleistet, was sie relevant macht. Nur aufgrund ihres Namens durch die Medien gezerrtes Kuriosum reicht meiner Auffassung nach nicht, dass man sie behalten müsste. -- Tobnu 00:11, 29. Jan 2006 (CET)

  • keine Relevanz, Tagesaktualität löschen --Wangen 00:15, 29. Jan 2006 (CET)
  • man sollte das Mädchen wirklich mal in Ruhe lassen! löschen --Pelz 00:24, 29. Jan 2006 (CET)
  • bitte Schnelllöschen. --83.79.72.132 00:30, 29. Jan 2006 (CET)
ack 172.177.144.139 00:37, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen--UliR 00:34, 29. Jan 2006 (CET)

Auch Boulevard-Themen haben lexikalische Relevanz, deshalb: beibehalten. Da keine Sig angegeben wurde. --NewAtair Δ 00:58, 29. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, wie können doch nicht jede Affäre in die WP stellen --NewAtair Δ 00:58, 29. Jan 2006 (CET)
  • löschen--Sisal13 01:01, 29. Jan 2006 (CET)
  • löschen Dass ein Löschantrag gestellt wurde, ist jedoch kein Hinderungsgrund für eine Schnelllöschung. --Uhr 01:02, 29. Jan 2006 (CET)
  • Gelöscht, jämmerlicher Beitrag für eine irrelevante Person, die mal für ein paar Tage in den Schlagzeilen war. --ahz 01:35, 29. Jan 2006 (CET)

DJ Babu (erl. überarbeitet und Relevanz dargelegt)

kein verständlicher Artikel. Relevanz ist wohl nicht gegeben. --Pelz 00:23, 29. Jan 2006 (CET)

Sachlich und sprachlich ein Fiasko Löschen--UliR 00:36, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen --NewAtair Δ 00:59, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen - völlig unverständlicher Artikel -- Uhr 01:53, 29. Jan 2006 (CET)

Unverständlich und vermutlich nicht relevant. Löschen. --Kommerzgandalf 02:04, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen: schließe micht Uhr an. --Oktay78 02:51, 29. Jan 2006 (CET)
  • dringend behalten, babu ist eine feste größe und wohl jedem ernsthaften hiphop-dj ein begriff. seine crew, die Beat Junkies sind eine von den wirklich wichtigen im Turntablism; sie haben dieses genre entscheidend geprägt. sorry leute, das geht nicht. -- 02:56, 29. Jan 2006 (CET)
  • behalten da Grundverständlichkeit durchaus gegeben ist. Unterschiedliche Löschbegründungen im Artikel (Kein verständlicher Artikel) und hier (Relevanzfrage) sind zudem äußerst ungünstig. Die Relevanzfrage hat ∂ beantwortet. --:Bdk: 03:16, 29. Jan 2006 (CET)
  • behalten Eintrag bei allmusic und damit relevant --Melly42 04:05, 29. Jan 2006 (CET)
  • behalten, durch Links auch für Laien verständlich und Relevanz dargelegt--Zaphiro 10:21, 29. Jan 2006 (CET)

Kein Fachbegriff. Definition fraglich. Zusammenhangslose Sammlung. --Langläufer 00:27, 29. Jan 2006 (CET)

  • löschen, da kein Sinn. --NewAtair Δ 01:00, 29. Jan 2006 (CET)

Hettner (erl., unbegründet)

Familiennamen als BKL? tztzt ---NewAtair Δ 00:55, 29. Jan 2006 (CET)

Was spricht dagegen? Das ist gängige Praxis, denn nicht jeder der sucht kenn den Vornamen. --Catrin 00:59, 29. Jan 2006 (CET)

Dafür gibt die Suchfunktion. --NewAtair Δ 01:00, 29. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - die Suchfunktion? Das ist extrem aufwendig, weil die Treffer völlig durcheinander sind; Es wäre ja schön, wenn gleich die Personenartikel erscheinen würden, aber nein - es kommen Artikel, wo die Personen genannt werden (keine Ahnung, nach welchen Kriterien), also eine ewige Klickerei!!! Das ist hier schon jahrelang gängige Praxis und absolut notwendig und sinnvoll. -- Matt1971 ♫♪ 01:19, 29. Jan 2006 (CET)

LA war unbegründet und versuchte, eine Grundsatzfrage an einem Einzelfall zu entscheiden. Wer keine Familiennamen als BKLs haben will, soll ein Meinungsbild dazu starten (viel Spaß). LA deshalb entfernt. --Asthma 01:31, 29. Jan 2006 (CET)

Behalten, übliche BKL. Die Suchfunktion bringt nur den Stand von vor einem halben Jahr und ist unvollständig. --ahz 01:32, 29. Jan 2006 (CET)

Lemma sehr fraglich und zweifelhaft. --NewAtair Δ 01:11, 29. Jan 2006 (CET)

dass man mit einer Armee Reformationsversuche auf einn Münster verüben kann, war mir neu... -- Toolittle

Wirres Geschwurbel, Löschen --ahz 01:29, 29. Jan 2006 (CET)

löschen, verstehe kein Wort. Matt1971 ♫♪ 01:40, 29. Jan 2006 (CET)

Verstehen schon, aber geht es da nicht um das Täuferreich von Münster? Zumal mir Reformationen um 1350 neu wären ... Bitte jemand nachforschen, ob es den gegeben hat, ansonsten ab in den Käfig -- DINO2411 ... Anmerkungen? 07:49, 29. Jan 2006 (CET)

Da bringt wohl tatsaechlich jemand die Geschichte der Wiedertaeufer durcheinander. Ich kann nicht mal das angebliche Ahlsberg im noerdlichen Muensterland finden, geschweige denn einen Mann dieses Namens, der wegen eines "Reformationsversuches" in Münster hingerichtet worden waere. Die Jahreszahlen sind falsch (1350 statt 1356), der Name der Kirche ist falsch (Hubertus statt Lambertus), der Name ist im Zweifel erfunden, das sollte eigentlich ausreichen fuer einen SLA. Im Artikel Siegfried (Vorname) hat die gleiche IP besagten Siegfried als "Calvinisten" (gnaedigerweise ohne Jahreszahl) eingetragen, wenigstens das habe Ich habe vorsichtshalber schon mal revertiert.--Otfried Lieberknecht 15:00, 29. Jan 2006 (CET)

Lemma ist in Lichtbogen und Schweißen vorhanden. --NewAtair Δ 01:25, 29. Jan 2006 (CET)

  • Pro LA, "Langlichtbogen" braucht keinen eigenen Artikel, wenn dann in Lichtbogen weiter einarbeiten und diesen "Artikel" löschen. --Solid State 01:33, 29. Jan 2006 (CET)

Was hat das Können mit den Pedalumdrehungen zu tun? Klingt wirr. --NewAtair Δ 01:33, 29. Jan 2006 (CET)

Als selbst rennpedalierender Laie würde ich sagen, dass man durch unterschiedlich große Zahnkränze in der Kassette bestimmt, welche Strecke pro Umdrehung im jeweiligen Gang zurückgelegt wird. Wo soll da sonst noch eine Ü-kontrolle eingebaut sein? Bin allerdings auch kein Fahrradmechaniker. Entwirren oder löschen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:03, 29. Jan 2006 (CET)
  • Da hat aber jemand bei "Genial daneben" aufgepasst. Behalten warum nicht - muss aber noch sehr ausgebaut und erweitert werden. Wikipedia ist eine Online Enzyklopädie und ich habe den Begriff auch nicht gefunden obwohl ich danach gesucht habe.--Gedeon talk²me 02:33, 29. Jan 2006 (CET)
  • löschen: Ich kenne das als Übersetzungsbegrenzung. Die Kontrolle überprüft vor dem Rennen die Begrenzung (so heißt das im Triathlon und ist zumindest sprachlich logisch). Wie wäre es mit einem Artikel Übersetzung (Fahrrad)? Das könnte da wunderbar zusammen mit ein paar Tabellen rein.
Übersetzungsbegrenzung gibt es nicht nur im Triathlon, sondern tatsächlich auch im Radsport in den Jugendklassen, und natürlich wird die Begrenzung auch kontrolliert. Das Thema gibt es, aber der Artikel ist leider nicht brauchbar. -- Tobnu 09:42, 29. Jan 2006 (CET)
Wie alle Genial-Daneben-Halbwissen-Einzeiler-Artikel. --A.Hellwig 13:42, 29. Jan 2006 (CET)
klar gibt es das nicht nur im Triathlon. Habe den Artikel überarbeitet - bin trotzdem eher für verschieben nach Übersetztung (Fahrrad) und das dort als Unterpunkt. --Langläufer 13:41, 29. Jan 2006 (CET)

ziemlich nichtssagender Artikel --Hieke 01:34, 29. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz dieser Indices ist auch unklar. Die ursprünglich eingestellte Fassung [1] war glatte Werbung. QS hat nichts geholfen. löschen --Martin Roell 14:59, 29. Jan 2006 (CET)
löschen - nichtssagend! Wenn es dabei um das selbe Thema geht, wie in Fassung 1, dann ist dies ein denkbar schlechter zweiter Versuch.--Hackendahl 15:04, 29. Jan 2006 (CET)
Ein "zweiter Versuch" von was? Das war ein Werbeartikel und ich habe ihn neutral gefasst und in die QS gestellt. Sonst ist überhaupt nichts mit dem Artikel passiert. --Martin Roell 15:27, 29. Jan 2006 (CET)

Cool_Runnings(erl. ausgebaut)

ein pkaktisch leerer Artikel (vieleicht sogar ein SLA) --Hieke 01:40, 29. Jan 2006 (CET)

Sowas besser zur Qualitätsverbesserung, aber nicht zu den Löschkandidaten. Hat die Stub-Größe bei weitem überschritten. Stern 02:15, 29. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - muss aber noch sehr ausgebaut und erweitert werden--Gedeon talk²me 02:35, 29. Jan 2006 (CET)

Ich habe gerade die Darstellerliste und den Stab eingestellt. Das sollte fürs erste genügen, den Artikel zum weiter bearbeiten freizugeben. Es sind jetzt erst mal genügend Informationen drin, Artikel behalten und LA bitte entfernen. --muderseb 02:43, 29. Jan 2006 (CET)

    • da schon so oft als substub eingestellt und wieder gelöscht, sollte man mal 7 Tage warten--Zaphiro 09:07, 29. Jan 2006 (CET)

behalten - Ich bin ein großer Fan dieses Filmes und habe ihn deswegen mal großzügig ergänzt. Handlung müsste jetzt ausführlich genug sein, Trivia ist auch drin. Ich wär glücklich wenn wir den LA entfernen könnten. --Phuel 09:31, 29. Jan 2006 (CET)

  • sei mutig und tue es einfach, erledigt--Zaphiro 10:17, 29. Jan 2006 (CET)

"Schriftsteller" und "Musiker" - aber ohne relevante Veröffentlichungen. --logo 01:42, 29. Jan 2006 (CET)

nicht löschen, relevante auftritte in der karlskirche in aachen und fernsehautritte im zdf, sr, wdr und diversen türkischen Fernsehsendern

Dann führe diese Auftritte bitte im Artikel nachvollziehbar an. --logo 02:02, 29. Jan 2006 (CET)
In der Form Löschen, oder ergänzen, dass eine Relevanz ersichtlich wird. 7 Tage Zeit dürften reichen. --ahz 02:11, 29. Jan 2006 (CET)

Tuuli (erledigt, bleibt)

WP ist kein Verzeichnis über Vornamen. Denn dann, ordentlich und nicht ein Einzeiler. --NewAtair Δ 01:46, 29. Jan 2006 (CET)

Auch zu Vornamen sind durchaus Artikel vorhanden (man probiere es einfach mal mit dem eigenen aus). Daß diese etwas besser aufbereitet sind, liegt einfach daran, daß ich mich noch nicht wirklich mit Wikipedia auskenne (ist in Arbeit ^^) und zu einigen Punkten, wie z.B. "berühmte Namensträger", noch keine Beispiele gefunden habe. Der Artikel soll aber auf jeden Fall erweitert und verbessert werden. --Talvi 02:11, 29. Jan 2006 (CET)

Es ist in der Wikipedia nicht üblich, Einzeiler zu löschen. Hierbei handelt es sich um Stubs, die durchaus gewollt sind und nach dem Wikiprinzip weiterwachsen werden. Wenn Du Qualitätsverbesserungsbedarf siehst, kannst Du die Artikel auf die Qualitätssicherung stellen, aber nicht auf die Löschkandidaten. Löschen ist der allerletzte Schritt. Stern 02:13, 29. Jan 2006 (CET)

Reine Erklärung, Lemma kommt mir sehr komsch vor. --NewAtair Δ 01:53, 29. Jan 2006 (CET)

Den englischen Begriff Cash-Burn-Rate gibt es, der ist in der BWL eine übliche "Maßgröße" (und hat >30K Google-Treffer), dieses Übersetzung halte ich allerdings nicht für gelungen und sie ist mir noch nie begegnet. Den Kram zu Cash-Burn-Rate, dort eine vernünftige Definition (die gibt es!) und fertig. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 02:03, 29. Jan 2006 (CET)
Sicher gibt es Geldverbrennungsrate, siehe etwa im Commerzbank-Glossar. Manchmal hilft Google vor einem Löschantrag :-) Stern 02:05, 29. Jan 2006 (CET)
Dann sollte das Lemma überarbeitet werden. LA nach /dev/null --NewAtair Δ 02:08, 29. Jan 2006 (CET)
Das ist ein guter Stub, der den Begriff wunderbar erklärt und nach dem Wikiprinzip weiter wachsen wird. Irgendwie artet die Löschkandidatenseite in den letzten Wochen aus. Für in Deinen Augen schlechte Artikel solltest Du die Qualitätssicherung verwenden, jedoch nicht die Löschkandidaten. Man hat gar keine Vorstellung, wie man Neulinge mit soetwas vor den Kopf stoßen kann und sie so vergrault. Stern 02:11, 29. Jan 2006 (CET)
Vielleicht liegt das auch daran, dass immer mehr Autoren eine Enzyklopädie mit einem Glossar verwechseln? Und das auch noch mit Begriffen, die stark nach Begriffsbildung riechen? Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Ob der Eintrag dann von einem Neuling oder von Usern a la Sarcelles ist, ist mir eigentlich vollkommen egal - wichtig ist, dass Begriffsbildungen möglichst schnell aufgefunden werden (24 Googletreffer für diesen Begriff riechen zumindest danach), und dass zumindest ansatzweise ein Artikel vorhanden ist - und nicht nur ein Glossareintrag. -- srb  02:22, 29. Jan 2006 (CET)
Ach ja, nachdem ich den von Dir angeführten Link auf das Kommerzbankglossar mal angeschaut habe, ist dieser Artikel anscheinend sogar kürzer als der Glossareintrag - arbeiten wir hier wirklich noch alle an der Erstellung einer Enzyklopädie? -- srb  02:25, 29. Jan 2006 (CET)
Irgendwie wird es bei den Löschungen immer strenger. Wohl ein Grund, dass das Wachstum der de-Wikipedia mittlerweile stark einknickt, vergleicht man mit ja und fr. Stern 02:24, 29. Jan 2006 (CET)
Willst Du wirklich das Wachstum auf die gleiche Art und Weise erreichen wie auf fr:? Da wurden in den letzten Wochen tausende von Artikeln praktisch ohne Inhalt nur als Kopie der Formatvorlage angelegt - da verzichte ich lieber auf Wachstum. Es fehlen sicherlich noch jede Menge wichtige Lemmata - aber bei denen, die hier bei den Löschkandidaten auftauchen, ist mir eigentlich schon lange nichts wichtiges aufgefallen (außer bei Trollanträgen). -- srb  02:29, 29. Jan 2006 (CET)
Manche Themen benötigen eine gewisse Starthilfe, gerade, weil sie bei Google kaum, in der Fachliteratur aber stark vertreten sind. Ich möchte mal auf das Wachstum von Leistungsfähigkeitsprinzip als zufäälig herausgegriffenes Beispiel hinweisen, das ich vor einem halben Jahr angefangen habe. Sowas trägt sonst nur durch Zufall mal jemand ein. Sobald es aber einen Stub gibt und es über Google zu finden es, wächst und gedeiht sowas. Alle Artikel dieser Art werden mit der Zeit etwas. Überdenkt wirklich die Quasi-Schnelllöschpraxis. Sie ist nicht zum Vorteil der Wikipedia. Ein Stub ist der Anfang und nicht das Ziel. Meine Idee ist es, mit der Auswahl der Themen gezielt auch akademisches Publikum anzulocken um die Qualität zu erhöhen. Das ist ein Effekt, der sich potenziert. Stern 02:33, 29. Jan 2006 (CET)
Möglicherweise hast Du in dem Fall sogar recht, aber schau Dir doch mal die Löschkandidaten der letzten Wochen durch - glaubst Du wirklich, da waren so viele "Starthilfen" zu wirklichem Fachwissen dabei? Was Deine Einschätzung "Irgendwie wird es bei den Löschungen immer strenger" anbetrifft, auch das ist wohl was dran. Warum, dazu kann ich nur meine persönliche Meinung angeben - inwieweit dies die Motivation anderer wiedergibt kann ich nicht beurteilen: Als Anfang des Jahres die Stubs nach entsprechendem Meinungsbild abgeschafft wurden, waren etwa 27.000 Artikel als Stubs gekennzeichnet - was das über die Artikel sagt ist schwer zu sagen, da einige User streng formal vorgegangen sind (in etwa: der Artikel hat 3 Sätze, damit ist es kein Stub mehr), andere haben nur die Information bewertet (ich habe mal einen drei Bildschirmseiten langen Ortsartikel als Stub gekennzeichnet, weil nach Abzug einer 2,9 bildschirmseitenlangen Auflistung der Abstände zu den Nachbargemeinden nichts mehr übrig geblieben ist) - alles in allem schätze ich die Anzahl der Einträge, die nicht mehr als die Existenz darlegen (und damit im weitesten Sinne Glossareinträge darstellen) auf größenordungsmäßig 20.000. Solange die de: Wikipedia ein paar zehntausend Artikel hatte, war die Wahrscheinlichkeit noch relativ groß, dass die Artikel auch wirklich mal ausgebaut werden - mittlerweile haben wir über 300.000 Artikel und (incl. aller anderen Baustellen) vielleicht 30.000 Sorgenkinder, da sehe ich das gebremste Wachstum sogar positiv. Was wir nach dem starken Wachstum in die Breite in den letzen zwei Jahren jetzt brauchen, ist erstmal eine Konsolidierung - und nicht einen weiteren exponentiellen Zuwachs der Baustellenartikel. -- srb  05:54, 29. Jan 2006 (CET)
Nullwachstum und Negativwachstum ist übrigens auch Wachstum. Aber eigentlich wollen wir in der WP doch vorallem die Qualität verbessern, oder? Das muss man noch in viele Köpfe reinkriegen, dass eine Kürzung eine Qualitätssteigerung darstellen kann. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 11:26, 29. Jan 2006 (CET)
Zum Thema: Ich war so frei, die Weiterleitungen umzudrehen, der Artikel liegt jetzt bei Cash-Burn-Rate, da gehört er hin und da soll er auch bleiben. Die Weiterleitung vom deutschen Terminus kann so auch stehenbleiben, die schadet nicht. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 06:37, 29. Jan 2006 (CET)
Und hier ist auch noch ein schöner Link: [2], außerdem hab ich aus zwei Sätzen mal drei gemacht. -- DINO2411 ... Anmerkungen? 06:48, 29. Jan 2006 (CET)
behalten mehr alas ein Wörterbuchafrtikel, damit mindestens gültiger Stub Andreas König 08:30, 29. Jan 2006 (CET)
Nach Anfrage auf der Diskussionsseite jetzt auch noch ein Beispiel eingefügt. Bitte den Artikel im Auge behalten, der Ersteller der Ursprungsversion scheint sehr an seinem Stichwort zu hängen ... -- DINO2411 ... Anmerkungen? 17:33, 29. Jan 2006 (CET)
Unter cash-burn-rate und mit der Ergänzung von DINO2411 auf jeden Fall behalten. --Langläufer 17:38, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz der Straße nicht erkennbar. --Kommerzgandalf 01:57, 29. Jan 2006 (CET)

...und auch im wirklichen Leben nicht vorhanden. Gerne sogar schnell röten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 02:05, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen, was soll das? --Xocolatl 02:09, 29. Jan 2006 (CET)

Behalten: Informativ und hat die Stub-Größe überschritten. Stern 02:14, 29. Jan 2006 (CET)

Informativ in dem Sinne, das man was über die Straße erfährt: Ja. Stub-Größe überschritten: Ja. Aber WAS hebt sie über TAUSENDE anderer Straßen hinaus und lässt sie somit relevant erscheinen? - Ich kann auch nach verschärften Lesen NICHTS finden. Daher löschen, es sei denn, jede Straße ist in Wikipedia an sich enzyklopädiewürdig. --muderseb 02:20, 29. Jan 2006 (CET)
Sind sie nicht, hier steht nur belangloses Zeug, das auf ca. 1 Mio Straßen zutrifft. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 16:19, 29. Jan 2006 (CET)

Eindeutig hier fehl am Platze - löschen --Bahnmoeller 16:32, 29. Jan 2006 (CET)

Ein ganz wirrer Einkaufszeddel, das Lemma wird darin nicht mal erwähnt. --ahz 02:08, 29. Jan 2006 (CET)

Löschen: Lauter Abkürzungen, ein sehr schlechter Artikel. --Oktay78 02:49, 29. Jan 2006 (CET)
Bitte nicht mehr löschen, sondern jetzt behalten: Ich habe den Artikel ausgeschrieben, in Form gebracht und gegliedert. Immer noch nicht das Allergelbste vom Ei (bin kein Volljurist), aber dennoch ein m.E. ausreichender Anfang, auf den aufgebaut werden kann. LA bitte entfernen. Grüße, --muderseb 03:12, 29. Jan 2006 (CET)
Sorry aber das ist immer noch ein Löschkandidat. Der Artikel ist nicht lexikalisch geschrieben sondern eher im Essay-Stil. --Oktay78 04:02, 29. Jan 2006 (CET)
Aber mal ganz klar behalten. Kategorie "Globale Dorffeuerwehren", oder? -- DINO2411 ... Anmerkungen? 07:04, 29. Jan 2006 (CET)
Jetzt müsste es gehen, oder? -- DINO2411 ... Anmerkungen? 07:30, 29. Jan 2006 (CET)
Ganz klar behalten!! Das ist ein Superartikel, der ohne überflüssiges Larifari genau das erklärt, was er verspricht. -- Chrigo 09:52, 29. Jan 2006 (CET)

War SLA - wg. Einspruchs jetzt hier. --ST 02:46, 29. Jan 2006 (CET)

In der jetzigen Form sehe ich die Relevanz der Organisation nicht; daher löschen --Sisal13 02:54, 29. Jan 2006 (CET)
Löschen, irrelevant. --ahz 03:13, 29. Jan 2006 (CET)
keinerlei Bedeutung erkennbar löschen Andreas König 10:38, 29. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist; das gilt auch für profane Sportdatensätze (mehr ist das hier nicht). --Zollwurf 03:46, 29. Jan 2006 (CET)

Ist genauso Profan wie Zweite Fußball-Bundesliga 1992/93: und genauso relevant. Das kann weder in FLiesstext noch in einem anderen Artikel wirklich sinnvoll dargestellt bzw untergebracht werden (Die Alternative waere eine Monsternavileiste). Behalten--Syrcro.PEDIA® 09:36, 29. Jan 2006 (CET)
behalten: Schließe mich Vorgänger an. "Wiki ist keine Datenbank" trift hier nicht zu. --Langläufer 09:47, 29. Jan 2006 (CET)
Ein typischer, sinnfreier Zollwurf-Löschantrag, behalten. --Voyager 10:36, 29. Jan 2006 (CET)
Ich kann nur zustimmen! behalten! --Ppmp3 11:08, 29. Jan 2006 (CET)

Behalten--Janneman 11:45, 29. Jan 2006 (CET)

Behalten-- Sozi 11:57, 29. Jan 2006 (CET)

wie von Zollwurf gewohnt, Mißbrauch der Regel "Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.", nichts von dem trifft zu, klar behalten--Zaphiro 15:22, 29. Jan 2006 (CET)

Hier betreibt jemand Löschanträge als l'art pour l'art - "keine Datenbank" als Gebetsmühlenmantra statt Om mani padme hum? Behalten, das sind sinnvolle Informationen, sinnvoll strukturiert; solche LAs sind nur noch ärgerlich. --Idler 16:48, 29. Jan 2006 (CET)

  • erl. klares Votum--Zaphiro 17:00, 29. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist; das gilt auch für eine Unzahl profaner Sportdatensätze (mehr ist das hier nicht). Eine Enzyklopädie sammelt geistiges Wissen, aber doch nicht Einzelergebnisse irgendwelcher Sportevents... --Zollwurf 03:57, 29. Jan 2006 (CET)

Dann wiederhole ich hiermit WP-konform den einstigen LA, mit neuem (zusätzlichen) Löschgrund (damals unerwähnt): Die Auflistung ist ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Die Wiedergabe von Boxkampf-Einzelergebnisse sind mit der Auflistung der Tagestemperaturen aus Berlin vergleichbar. In beiden Fällen ist keine Relevanz ersichtlich. (Erledigungsvermerk entfernt) => Löschen. --12:18, 29. Jan 2006 (CET)

Die letzte Löschdiskussion war eindeutig. – "Nicht relevant" ist kein neues Argument, sondern nur eine weitere Phrase, die von dir missbraucht wird. Lass es bitte bleiben, den LA noch einmal einzustellen. Danke. --kh80 •?!• 18:26, 29. Jan 2006 (CET)

Bin ja überhaupt kein Freund von Listen. Da es für das Boxen (übrigens im Gegensatz zu Sumo und Wrestling und abgesehen von der Kategorie:Boxer) noch keine eigenen Kategorienstruktur gibt, plädiere ich hier doch einstweilen für Behalten. --Carlo Cravallo 12:44, 29. Jan 2006 (CET)

man beachte, dass der erste Löschantrag ebenfalls von Zollwurf kam--Zaphiro 12:56, 29. Jan 2006 (CET)
wie von Zollwurf gewohnt, Mißbrauch der Regel "Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.", nichts von dem trifft zu, klar behalten--Zaphiro 15:22, 29. Jan 2006 (CET)

Natürlich behalten, mit der obigen Begründung kann man nicht nur alle Aufstellungen zu olympischen Spielen, Tennis-ATP-Tour, Bundeliga und Formel 1, sondern am besten auch gleich alle Nobelpreisträger killen - das sind schließlich alles "nur Events". Was hieran enzyklopädisch irrelevant sein soll, ist unerfindlich, jede Enzyklopädie hat (und braucht) solche Auflistungen. --Idler 16:40, 29. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist; das gilt auch für eine Unzahl profaner Sportdatensätze (mehr ist das hier nicht). Eine Enzyklopädie sammelt geistiges Wissen, aber doch nicht irgendwelche nebensächliche, rein statistische Daten... --Zollwurf 04:04, 29. Jan 2006 (CET)

Dann müsstest du auch andere Listen (z.B. die vom Fußball) löschen. Das sind außerdem keine nutzlosen statistischen Sätze, da es für die Recherche bestimmter Daten sehr sinnvoll ist. Er Löschantrag ist wieder einer der vielen sinnlosen von dir... behalten --Ppmp3 11:14, 29. Jan 2006 (CET)
behalten --Michael Sander 11:52, 29. Jan 2006 (CET)
behalten--Janneman 11:55, 29. Jan 2006 (CET)
Behalten. -- Sozi 11:58, 29. Jan 2006 (CET)

An die "Behalten-Liga" - Zur Erinnerung: Die Löschdiskussion ist kein Meinungsbild, d.h. hier werden Argumente gewertet - nicht Stimmen gezäht! --Zollwurf 12:08, 29. Jan 2006 (CET)

Ich verspüre aber nicht die geringste Lust, dich Unbelehrbaren hier mit langen Ausführungen doch noch auf den Pfad des gesunden Menschenverstandes zurückzuführen. Und wenn ich mir deine Beiträge anschaue, so überlege ich mir gerade ernsthaft, ob ich beantragen werde, dich für die Löschkandidatenseiten sperren zu lassen. Ich bin deine Trollereien leid, würde aber über sie hinwegsehen können, wenn du wenigstens mal was inhaltlich beitrügest. Warum schreibst du z.B. nicht mal zur Abwechslung einen Artikel?--Janneman 12:35, 29. Jan 2006 (CET)
Da Du selbst keine Argumente vorbringst, die gegen meinen LA hier sprechen, werte ich Dein Statement mal als pro löschen'. --Zollwurf 15:08, 29. Jan 2006 (CET)
wie von Zollwurf gewohnt, Mißbrauch der Regel "Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.", nichts von dem trifft zu, klar behalten--Zaphiro 15:22, 29. Jan 2006 (CET)

Natürlich behalten, mit der obigen Begründung kann man alle Aufstellungen zu olympischen Spielen, Tennis-ATP-Tour, Bundeliga und Formel 1 löschen - das sind schließlich alles "nur statistische Daten". Was hieran enzyklopädisch irrelevant sein soll, ist unerfindlich, jede Enzyklopädie hat (und braucht) solche Auflistungen. --Idler 16:40, 29. Jan 2006 (CET)

feuchtfröhlich, aber leider kein Artikel - in Punkte Relevanz dürften wohl auch größere Zweifel bestehen. -- srb  06:28, 29. Jan 2006 (CET)

Ich kenn' das Spiel aus meinen feuchtfröhlicheren Tagen. Eventuell (in kürzerer Form) in Trinkspiel einarbeiten? -- Hey Teacher 09:19, 29. Jan 2006 (CET)

moin, wollten den trinkspielartikel nicht einfach um regelwerke erweitern. bin mir selbst nicht sicher, ob so ein regelpaket in die wikipedia gehört, bitte aber um vorschläge, wohin sonst. ausserdem soll der "artikel" (ich behalte mir einfach mal das recht vor, ihn so zu nennen ;) eher noch erweitert werden um einen kommentar und erweiterungen des spiels. auch daher war ich zögerlich, ihn in die trinkspiele einzubinden. wenn mir also jemand sagen kann, wie ich die relevanz des artikels erhöhen kann, um jeden zweifel auszuräumen: bitte um vorschläge. -- LS 12:51, 29. Jan 2006 (CET)

also ich persönlich kenne dieses spiel gar nicht als trinkspiel, sondern als normales unterhaltsames gesellschaftsspiel, weswegen ich denke, dass man ihn nicht löschen sollte. meines wissens ist das spiel sehr verbreitet (ich komme aus süddeutschland), wir haben das früher bei kindergeburstagen einfach mit punkten gespielt (später dann mit mohrenköpfen). im fußballtraining haben wir das sogar mal mit liegestützen gemacht! dass es nicht nur ein trinkspiel ist, sollte man erwähnen, aber löschen halte ich für unsinnig. solange mäxle etc auch existiert, hat 3man auf jeden fall eine existenzberechtigung. misenta 15:04, 29. Jan 2006 (CET)

ich finde, dass dieser artikel durchaus eine existenzberechtigung im rahmen der freien enzyklopädie hat. der ton des artikels ist zweifelsohne bisweilen heiter, inhaltlich aber ist er durchweg sorgfältig und mit ernsthaftem engagement gearbeitet. ich plädiere also gegen das löschen.

Gemeinplatz, pass so auf mind. 5 andere Begriffe, wie Gelassenheit etc. --Wst quest. 07:49, 29. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, löschen. --Asthma 08:26, 29. Jan 2006 (CET)

Vielleicht sollte man sich wirklich mal eine klarere WikiRegel ausdenken fuer diesen immer wiederkehrenden Fall, das jemand ein gemeinverstaendliches Wort mit einer oder mehreren ihm richtig erscheinenden Bedeutungen autoritativ erklaert und damit dann die Menschheit hier beglueckt. Das ist weder ein Woerterbucheintrag, noch ein enzyklopaedischer Eintrag (obwohl zu Gleichmut und aequanimitas womoeglich einer zu schreiben waere), sondern das ist einfach nix und muss weg.--Otfried Lieberknecht 15:09, 29. Jan 2006 (CET)

Studierender erledigt wird hier ja schon behadelt [3]

sorry aber der Artikel behandelt nur wie das Wort Studierender geschrieben wird --Dachris Diskussion 09:12, 29. Jan 2006 (CET)

und seinen Ursprung. behalten --Langläufer 09:17, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz dieser Software nicht ersichtlich. Außerdem zweifle ich stark an der Aussage über den berühmtesten Entwickler. -- Hey Teacher 09:16, 29. Jan 2006 (CET)

ACK, nebenbei fluche ich immer wieder über die andere Software von denen, PocketC...Klever- 17:20, 29. Jan 2006 (CET)

irrelevante Schule Andreas König 10:37, 29. Jan 2006 (CET)

Noch n Wöchelchen warten. Artikel existiert gerademal 2 Stunden. Vielleicht kümmert sich ja jemand drum? Hat aber gerademal 700 Google-Hits, mein Gymnasium hat 32.000, also ist die Relevanz doch so ne Sache... --Michael Sander 12:08, 29. Jan 2006 (CET)

Wenn Menschen mit Abitur oder solche, die auf ein solches hinarbeiten, innerhalb von mehr als 4 Stunden nur drei nichtsagende Zeilen zusammenbringen, sollten wir diesen ersten Versuch lieber löschen --Bahnmoeller 16:29, 29. Jan 2006 (CET)

Wikipedia ist keine Plattform für offene Briefe.--Jan Peters 10:44, 29. Jan 2006 (CET)

Wiedermal eine Schlagwortkategorie. Abgesehen davon, dass etwa Schwertkampf auch als Sport betrieben werden kann und auch die anderen Kampfsportarten nicht hier eingeordnet sind, ist der Gewaltbegriff ein völlig konturloser Begriff (siehe strukturelle Gewalt; es würde dann u.a. auch jede Form der Diskriminierung hierher gehören), der sich nicht für eine Kategorie eignet, da das Kategoriensystem ja eine Ordnungsfunktion erfüllen soll (zB nach Wissenschaftsgebieten und Wissenschaftsteilgebieten). Dem wird diese Kategorie wie dargelegt nicht gerecht; falls die Zusammenstellung dieser Kategorie für irgendjemanden von Wert ist, wäre eher ein Artikel dazu angebracht, als diese Kategorie. Auch die mittlerweile nachgetragenen Interwikilinks ändern daran nichts, da wir uns nicht danach richten, was andere machen, sondern was richtig und sinnvoll ist. Ich plädiere daher für ihre Löschung. --C.Löser Diskussion 10:46, 29. Jan 2006 (CET)

behalten Kategorien sind zur Orientierung da, und nicht die Exekutive privater Staatsrechtsphilosophien. Jedermann weiß damit etwas anzufangen. Zentralbegriff. --Wst quest. 11:07, 29. Jan 2006 (CET)
Richtig, und diese Kategorie ist zur Orientierung völlig ungeeignet, aus genannten Gründen. Was das jetzt übrigens mit "privaten" oder überhaupt mit Staatsrechtsphilosophie zu tun haben soll ist mir allerdings schleierhaft. Vielleicht magst du uns das erläutern. --C.Löser Diskussion 11:10, 29. Jan 2006 (CET)
halte sie auch für nicht nötig, besser trennen nach vorhandener Kat:Agression und evtl staatlicher Gewalt, die etwas anderes ausdrückt--Zaphiro 11:18, 29. Jan 2006 (CET)
Im Grunde bin ich auch für löschen dieser POV-Kat., aber besser Verschlagwortung in Form der WP-Kategorien, als eine Sammlung ala "Liste der Gewalt". Denn eine Kategoriesierung ist mit einem Edit revidierbar, für reine POV-Listen braucht es dieses (umständliche) Prozedere hier. --Zollwurf 11:48, 29. Jan 2006 (CET)
zentrale Termini entwertet man, indem man die intuitive Auffindbarkeit erschwert, wie hier vorgeschlagen. Dass es anderswo (etwa im Engl.) wichtige Beiträge wie "Ästhetisierung der Gewalt" gibt, ist durch die bestehende Kategorisierung bequem nachzuschlagen. Ein Löschen wäre ein Schritt zur Desorientierung. Daher nochmal behalten.--Wst quest. 13:01, 29. Jan 2006 (CET)
  • als oberkategorie behalten --Wranzl 13:11, 29. Jan 2006 (CET)

Weißer Jahrgang (erl. ausgebaut)

Wörterbucheintrag --Asthma 10:53, 29. Jan 2006 (CET)

Das ist eine sinnvolle Erklärung kein Wörterbucheintrag, also Behalten.

  • ich zitiere Asthma von gestern:"So ein Quatsch, "Meinungsbild". In Wörterbüchern werden einfach bloß Lexeme expliziert, sonst nichts. Da muß man nicht drüber abstimmen." --> dann halte dich an Deine Definitionen--Zaphiro 11:12, 29. Jan 2006 (CET)
    • der Artikel enthält eine prägnante Definition, ich würde ihn behalten, Quellen wären nicht schlecht--Zaphiro 11:13, 29. Jan 2006 (CET)
Ich halte mich sehr wohl daran: Der Artikel definiert nur das Lexem, welches das Lemma ist. Mehr nicht, kein Eingehen auf den geschichtlichen Kontext, keine Quellen, keine Mehrwertinfos -> Wörterbucheintrag. --Asthma 11:21, 29. Jan 2006 (CET)
    • Behalten. Historisch sinnvoll Info. -- Sozi 12:03, 29. Jan 2006 (CET)
  • Diese Diskussion zeigt eigentlich, dass dieses Lemma sinnvoll und wichtig ist, in meiner Kindheit und Jugendzeit (liegt noch nicht sooo lange zurück) war der Begriff durchaus noch bekannt, weil viele Väter eben einem weißen Jahrgang angehörten. Ich sehe keinen Grund zur Löschung, der Artikel kann so behalten werden. --84.178.81.138 14:12, 29. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Nachtrag: Ich habe mal einen gleichlautenden Roman ergänzt, glaube aber fast, dass es noch einen zweiten gibt. Darüber hinaus habe ich eine medienwissenschaftliche Rezension der Uni Paderborn als Weblink gesetzt. Vielleicht hilft das. --84.178.81.138 14:47, 29. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)

Behalten.--Otfried Lieberknecht 15:11, 29. Jan 2006 (CET)

  • erledigt--Zaphiro 15:20, 29. Jan 2006 (CET)

war als sla unter dem merkwürdigen Lemma [Artikelw%$§nsche] (o.ä) angelegt. Habs verschoben, vermute aber fehlende Relevanz. --WikiWichtel Cappuccino? 10:56, 29. Jan 2006 (CET)

Ein paar Ausstellungen hat sie immerhin vorzuweisen, und nicht nur in Fellbach. Untere Oberkante der Relevanzschwelle, bin fuer behalten.--Otfried Lieberknecht 15:30, 29. Jan 2006 (CET)

Fischbach bei Dahn braucht noch Butter bei, also besser diese dolle Touristenattraktion dort einarbeiten. --Asthma 11:04, 29. Jan 2006 (CET)

Dort eingebaut und Redirect --Tohma 11:24, 29. Jan 2006 (CET)

Ich verstehe aufgrund dieses Textes leider nicht, was gemeint ist. --ThePeter 11:14, 29. Jan 2006 (CET)

  • löschen - so nicht verständlich. Har irgendetwas mit einer Methode zum Filtern von spam-mails zu tun -- Jörgens.Mi Diskussion 11:35, 29. Jan 2006 (CET)
  • löschen - unverständlich und sinnlos. Razor ist ein kleines Programm was noch in den Kunderschuhen seiner Entwicklung steckt. Die Methode, die es benutzt ist auf Spam schon beschrieben und wird durch diesen Artikel keinesfalls verbessert.--Hackendahl 14:51, 29. Jan 2006 (CET)

Vollends unsinnige Liste, die nicht einmal ihrem Einleitungssatz gerecht wird ("beschränkt sich auf das 20. und 21. Jahrhundert" - so so, und Isabella II. (Spanien), verstorben 1868, regierte demnach im 20. Jh. ??). Davon abgesehen ist die feministisch-künstliche Vermengung von Staatsoberhaupt und Regierungschef mE "Käse hoch 3". Warten wir (in Deutschland) doch erst einmal die erste Bundespräsidentin ab, denn Frau Merkel ist - so leid es mir tut - eine von vielen weiblichen Regierungschefs, aber kein Staatsoberhaupt (Tipp: Herrn Köhler fragen). --Zollwurf 11:14, 29. Jan 2006 (CET)

behalten, hier ist eindeutig auch die Funktion von Regierungscheffinen benannt (selbst im Lemma), da nicht kategorisierbar umbedingt behalten--Zaphiro 11:20, 29. Jan 2006 (CET)
unbedingt behalten siehe Gender --Ppmp3 11:24, 29. Jan 2006 (CET)
behalten - Richtig: Isabella gehört da nicht rein. Ein Fehler in einer Auflistung ist allerdings kaum ein Argument für einen Löschantrag, sondern ein Grund, den Fehler zu korrigieren. Merkel wird in der Liste ausdrücklich bei Regierungschefs und nicht bei Staatsoberhäuptern gelistet, also nirgends eine feministische Vermengung oder was auch immer ;-) Ob die Liste hier den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes verletzt, müsste vielleicht mal eine Verfassungsklage beim Bundesverfassungsgericht klären. --Tonka 11:35, 29. Jan 2006 (CET)

Wieso sollte man Frauen in Staatsämtern kategorisieren? Steht da nicht etwas von Gleichberechtigung (unter anderem im Grundgesetz)... --Zollwurf 11:30, 29. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Das bei den erblich zum Titel gekommen ist das 19. Jahrhundert noch mit dabei ist, ist nicht schädlich. Für mich eine interessante Zusammenstellung. Für Zollwurf: Alle anderen waren männliche Staatsoberhäupter und Regierungschefs -- Jörgens.Mi Diskussion 11:41, 29. Jan 2006 (CET)
@Jörgens.Mi & Tonka: Es mag ja für den/die ein(en) oder andere(n) nützlich sein zu erfahren, dass es weltweit schon etliche Frauen zu wichtigen Staatsämtern gebracht haben, aber ist dies - in Listenform! (es geht hier übrigens nur um die Liste) - von enzyklopädischer Relevanz. Wer sich über die politischen Verhältnisse eines beliebigen Staates informieren will, würde doch bestimmt nicht diese willkürliche Namensliste zu Rate ziehen. Seid ihr wirklich so weltfremd? --Zollwurf 12:03, 29. Jan 2006 (CET)
Gerade in letzter Zeit hat sich gezeigt, dass die öffentliche Wahrnehmung im deutschen Sprachraum (warum auch immer) sehr viel Wert darauf legt, wann, wo, wie Frauen als erste oder überhaupt solche Ämter einnahmen und einnehmen. Über die politischen Verhältnisse eines beliebigen Landes gerät man bisher nicht auf die Liste. Das erscheint mir auch nicht nötig. Die Liste ist deshalb nicht mit den Staaten, sondern primär mit den auf ihr gelisteten Frauen verlinkt. Und da besteht kein weltfremder Zusammenhang. --Tonka 12:30, 29. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - Wie joergens.mi. -- Sozi 12:00, 29. Jan 2006 (CET)
  • unbedingt behalten - Sind doch wichtige Informationen, die Liste erscheint mir sinnvoll. --Michael Sander 12:16, 29. Jan 2006 (CET)
  • wenn du meinst das dieses in Fliestext besser zu realisieren ist, dann stell doch einfach mal einen Artikel vor --Jörgens.Mi Diskussion 12:23, 29. Jan 2006 (CET)
  • natürlich behalten - Gleichberechtigung wäre es, wenn es gleich viele weibliche wie männliche Staateoberhäupter gäbe. Solange dir darauf noch warten, ist eine Liste der wenigen Ausnahmen durchaus angemessen, die es trotz der herrschenden Benachteiligung schon geschafft haben. --Latebird 15:23, 29. Jan 2006 (CET)
  • Behalten aber immer schön VORNE anfangen! Also Hatchepsut, Nofretete, ... Debora, Bouddica ..., Eleonora d Árborea u. dergl. JEW 16:54, 29. Jan 2006 (CET)

Meine Güte, Zollwurf, bist Du wirklich so lebensfremd? Ist Dir noch nie passiert, dass Du im einem Gespräch etc.überlegt hast: Wo gab es schon eine Regierungschefin? Indien, Großbritannien, Israel, ähhh, richtig Norwegen - und, und - welches baltische Land war das nochmal?? (Ich denke, Du solltest vielleicht mal eine Woche löschantragsabstinent leben, der Gesundheit zuliebe.) Behalten! --Idler 17:12, 29. Jan 2006 (CET)

Irgendeiner von diesen neumodischen Mix-Studiengängen, vertreten an einer einzigen Uni. Irrelevante Begriffs- bzw Studiengangsbildung. --Asthma 11:20, 29. Jan 2006 (CET)

Ein weiteres Beispiel für eine sinnbefreite, ungepflegte Liste, die keiner braucht, und die vermutlich - nach Löschung - auch nicht vermisst wird... --Zollwurf 11:27, 29. Jan 2006 (CET)

  • löschen --C.Löser Diskussion 11:37, 29. Jan 2006 (CET)
  • Ui, die gammelt ja schon seit 2 Jahren hier rum. Die Liste ist eher sinnlos. löschen --Michael Sander 12:19, 29. Jan 2006 (CET)
Kann mir mal jemand erklären, weshalb Energien an neue Listen verschwendet werden und der Ausbau der bereits bestehenden Listenstruktur (s. Listen, die auf Europäische Kommission verlinkt sind) dabei ignoriert wird? Löschen --Carlo Cravallo 12:22, 29. Jan 2006 (CET)
  • Löschen die kann man schon in eine Navileiuste für jede Kommission verwandeln--Martin S. !? 13:26, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz? Google findet keine deutschsprachigen Seiten, in welchen der Begriff in dieser Bedeutung vorkommt. (Antrag betrifft zugleich Redir Smooth-track) --ThePeter 11:37, 29. Jan 2006 (CET)

Irrelevante Studentenverbindung, s. auch Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Asthma 11:41, 29. Jan 2006 (CET)

ack , weg damit Andreas König 11:54, 29. Jan 2006 (CET)
Stimme zu, Wingolfsbund reicht, daher löschen. Owly K blablabla 12:32, 29. Jan 2006 (CET)

Templars of Steel (erledigt, gelöscht)

wieder mal ein unbedeutender Counterstrike-Clan -->Fehlen jeglicher Relevanz Andreas König 11:53, 29. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, kann so weg -- andro96 11:55, 29. Jan 2006 (CET)

Ist eine selbsternannte Prophetin einer 500-Leute-Sekte enzyklopedarisch relevant? -- 88.72.38.83 12:02, 29. Jan 2006 (CET)

Als Gründerin von Universelles Leben sehr wohl relevant. In dem entsprechenden Artikel steht auch, dass diese Sekte 100.000 Anhänger hat. Bitte erst lesen, bevor Löschanträge gestellt werden. Behalten. 84.174.242.143 12:13, 29. Jan 2006 (CET)

"Selbsternannt" ist ein denkbar schlechtes Kriterium für Sektengründer. Wo werden denn Propheten amtlich zugelassen? Ansonsten siehe Vorredner. Behalten --Lixo 12:44, 29. Jan 2006 (CET)
Die Zahl stammt von der Sekte selbst, Laut Vereinsregisterauszug hat der Verein aber rund 500 Mitglieder. Quelle
relevant ist sie allemal, behalten, siehe auch aufgeführte Literatur und deine aufgeführte Quelle (Medienrelevanz)--Zaphiro 13:04, 29. Jan 2006 (CET)
Sich Medienrelevanz zu schaffen, in dem man die Zeitung verklagt? Auch eine Möglichkeit :) Wenn, dann ist die Sekte relevant (die hat ja auch einen ausführlichen Artikel), nicht aber jedes einzelne Mitglied eines Vereins, der die gesamte Sekte garnicht repräsentiert. Bitte nicht Universelles Leben mit Gabriele Wittek gleichsetzen. --88.72.38.83
"550 Seiten auf Deutsch für "Gabriele Wittek"" spricht für Relevanz, ich nehme den LA raus--Zaphiro 13:36, 29. Jan 2006 (CET)
Google, worauf Du dich beziehst zeigt nicht mal 300 ergebnisse an, auf den hinteren Seiten hauptsächlich Wikipedia-Mirrors. Wenn Du das als Relevanzkriterium heranziehst und die Diskussion damit beendest, nimmst Du anderen Menschen die moeglichkeit, sich an der Auseinandersetzung zu beteiligen. Ich denke, zwei Tage koennen wir uns zur Wahrheitsfindung schon zugestehen. --88.72.38.83 14:17, 29. Jan 2006 (CET)
So, ich habe jetzt die drei Google-Seiten durchgesehen und ich komme auf 184 unterschiedliche relevante Webseiten. Achim Stößer, Anführer der Maqi-Sekte hat wesentlich mehr Treffer, aber mit gutem Grund keinen Wikipedia-Eintrag. --88.72.38.83 14:29, 29. Jan 2006 (CET)

Vereinsmitglieder müssen nicht mit Sektenmitgliedern identisch sein. Häufig halten solcher Vereine ihre Mitgliedszahl absichtlich gering, um eine Mitbestimmung der Anhänger zu verringern.

G. Wittek ist nicht irgendein Mitglied der Sekte Universelles Leben, sondern ihre Gründerin. 84.174.242.143 13:35, 29. Jan 2006 (CET)

Und deshalb beednest Du die Löschdiskussion und nimmst den Baustein raus? Bitte halte Dich an die Regeln. --88.72.38.83 13:48, 29. Jan 2006 (CET)
Ich sehe hier keine Relevanz, warum die Gründerin einer Sekte einen eigenen Artikel braucht. Das kann in den Artikel zur Sekte eingearbeitet werden, wenn es wichtig ist. Auszerdem glaube ich nicht, dass das so schnell entschieden werden kann.
Ich habe den Antrag als ereldigr gekennzeichnet, da Relevanz mittlerweile deutlich wurde und der LA somit hinfällig ist (somit habe ich mich an Regeln gehalten)--Zaphiro 13:53, 29. Jan 2006 (CET)
BTW: Und ich glaube, mich an einen Artikel zu erinnern, in dem die Gründerschaft widerlegt oder zumindest bestritten wird. Ich versuche ihn wiederzufinden und reiche ihn nach. --88.72.38.83 13:55, 29. Jan 2006 (CET)
Hat sich wohl als irrtum erwiesen. --88.72.38.83 14:17, 29. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung --Asthma 12:13, 29. Jan 2006 (CET)

Wenn die in dem Artikel gegebene Beschreibung stimmt, handelt es sich nicht um eine Begriffsbildung, sondern um einen Neologismus. Google hat immerhin 885 Treffer. Ich finde den Artikel interessant. Behalten. 84.174.242.143 12:20, 29. Jan 2006 (CET)

Onkel Google habe ich vor dem LA auch schon bemüht, du tätest gut daran, dir auch mal die Ergebnisse anzusehen. Dieser Artikel ist einfach unbelegtes Larifari-Brainstorming und mit dieser angeblich eindeutigen Bedeutung ne ganz klare Begriffsbildung. --Asthma 12:41, 29. Jan 2006 (CET)
Löschen, Asthma hat das Wesentliche schon gesagt. --Xocolatl 12:45, 29. Jan 2006 (CET)
siehe [4] einfach mal unter "flausch + chat" suchen, bin aber eher dafür den Artikel mit knuddeln zusammenzulegen--Zaphiro 12:47, 29. Jan 2006 (CET)
Knuddeln ist ja fast noch schlimmer! Dann hätten wir auch noch Schmusen... Am besten alles weiterleiten nach Zärtlichkeit und den Artikel als Übersichtsthema aufbauen! --Asthma 14:19, 29. Jan 2006 (CET)
Naja Schmusen (Liebelei) hat aber nichts mit Knuddeln (Freundschaftliches Umarmen, Drücken) zu tun--Zaphiro 15:15, 29. Jan 2006 (CET)

Alles was hier steht, gehört in den Artikel Klavier, ein besonderer Artikel Klavierspiel ist überflüssig. Es gibt auch keinen Artikel Blockflötenspiel oder Paukenspiel,denn daß ein Musikinstrument gespielt wird, ist trivial. --UliR 01:19, 29. Jan 2006 (CET) Begründung nachgetragen - --Sebastian @ 12:28, 29. Jan 2006 (CET)

ich würde schon einen Artikel zu Pauke spielen anlegen, aber das macht leider keinen Sinn ;) Auf Klavier und Pianist verteilen und redirect auf Klavier. --Taxman 議論 12:45, 29. Jan 2006 (CET)
Hier steht nichts über Anschlagstechniken, was den Artikel evtl relevant machen würde, vergl. Gitarre, so lieber redirect zu Klavier--Zaphiro 13:41, 29. Jan 2006 (CET)

Ist als Überkategorie von Kategorie:Mode und Design überflüssig und verwirrend. Artikel können dort eingearbeitet werden. — Dave81 - »» - 12:20, 29. Jan 2006 (CET)

Bin für behalten + kategorie: 'mode und design' zu löschen. stattdessen würde ich eine eigene kategorie für mode erstellen, diese könnte dann als unterkategorie von design eingefügt werden. -> ist dann übersichtlicher! gruß 138.246.7.50 13:15, 29. Jan 2006 (CET)

Bin auch für behalten und schlage auch Mode und Design zur Löschung vor. Es gibt zu viele verstreute Bereiche über Design, die alle jeweils nur ein paar unzusammenhängende Inhalte enthalten. Mode kann unter Design gegliedert werden, stimmt. Ich finde den Ansatz des Portal:Gestaltung sehr gut und würde das ausbauen und unter unter Kategorie:Design einordnen. Macht alles übersichtlicher. Habe gestern und heute einen ausführlichen Artikel zu Design entwickelt, der aber eher auf theoretische und grundsätzliche Definitionen eingeht. Konkrete Erscheinungen, wie einzelne Design, Büros, Preise/Auszeichnungen, Marken, Medien etc. können im Portal:Gestaltung dann super erläutert werden. Vielleicht ist die Hauptseite Design ja ein guter Einstieg?

-- Robert schwermer 17:39, 29. Jan 2006 (CET) Robert_schwermer Robert schwermer

Behalten Mode und Design sind zweierlei Sachen. Man denke an Industriedesign. Wir mengen eh zuviel. --Wst quest. 18:22, 29. Jan 2006 (CET)

Baselblog (schnellgelöscht)

Ist imho nur Werbung für ein Blog. --Sebastian @ 12:27, 29. Jan 2006 (CET) --Sebastian @ 12:27, 29. Jan 2006 (CET)

ack, Foren und Blog sind als Links generell nicht erwünscht. Andreas König 12:28, 29. Jan 2006 (CET)

Das hat doch nun mit Wissenssammlung (Enzyklopädie) nichts mehr zu tun: Was soll das? Darf sich dort meine Oma auch als "Red-Link" vermarkten? --Zollwurf 12:32, 29. Jan 2006 (CET)

  • beantrage, das der Löschantragssteller diese Liste in Fließtext zu verfassen hat, ansonsten behalten--Zaphiro 12:42, 29. Jan 2006 (CET)
Also, Zollwurf, ich habe den Eindruck, du führst grad einen Kampf gegen Seiten, die dir zu frauen-fixiert erscheinen. Deine Argumentation ist dabei aber genauso unsachlich und emotionalisiert wie die Fernsehauftritte einiger Radikal-Feministinnen. --Tonka 12:58, 29. Jan 2006 (CET)
klares Behalten --Melly42 13:01, 29. Jan 2006 (CET)

Frau oder Man(n) der Behalten-Liga erläutere mir oder anderen doch bitte mal, was diese Liste eigentlich enzyklopädiewürdig machen sollte: Allein der Umstand, dass da diverse Frauen erwähnt werden, welche angeblich allesamt bekannte Feministinnen sind, was bei Red-Links mit erheblichem Suchmaschinen-Aufwand zwecks Nachprüfung verbunden wäre, kann es doch nicht sein, oder doch? Diese Liste ist und bleibt was für ein Private-Forum, einen Chat-Room oder für was auch immer. Aber in eine Enzyklopädie (einige Frauen wissen sogar was das bedeutet) gehört so etwas IMHO nicht. Gruß --Zollwurf 15:21, 29. Jan 2006 (CET)

wie von Zollwurf gewohnt, Mißbrauch der Regel "Wikipedia ist keine Datenbank. Für große Mengen strukturierter Daten, wie Telefonbücher, Bibliografien, Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse etc., ist eine Datenbank mit einzeln recherchierbaren Feldern und Datentypen eindeutig die bessere Wahl.", nichts von dem trifft zu--Zaphiro 15:22, 29. Jan 2006 (CET)
„Enzyklopädie (einige Frauen wissen sogar was das bedeutet)“ – Zollwurf, Zollwurf *kopfschüttel* wie kommst du zu dieser gewagten These? --Tonka 15:39, 29. Jan 2006 (CET)

Behalten. Ich wüsste keine andere Quelle für diese Informationen in der WP. Allerdings ist die Klassifizierung schon etwas albern. Französische, Lesbische, Öko usw. sind doch keine orthogonalen Kategorien. Da gibt es sicher Schnittmengen. Besonders nett finde ich die Kategorie Andere. -- ReqEngineer...⌂ 16:19, 29. Jan 2006 (CET)

Als Arbeitsliste auf ein Portal verschieben, diese Sachen sollten letzlich über Kategorien gelöst werden. Ansonsten gilt wohl WP:WWNI # 9 :"Artikel sollten keine reinen Listen interner Referenzen sein." --Uwe G. ¿⇔? 16:28, 29. Jan 2006 (CET)

Das übliche Problem mit Listen mit 'bekannt' im Lemma: Keine scharfe Abgrenzung. Man sollte verlangen, das alle Eingetragenen wirklich relevant sind und damit ist es besser eine Kategorie.--Bahnmoeller 16:46, 29. Jan 2006 (CET)

Auf jeden Fall behalten. Ich stimme Benutzer:ReqEngineer zu, die Klassifizierung ist wirklich etwas seltsam - Öko und Lesbisch - warum nicht blond oder brünett?--Gedeon talk²me 18:06, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz dieser Verbindung wird nicht dargestellt. --jergen ? 12:39, 29. Jan 2006 (CET)


Hallo Jergen: Als Verfasser des Artikels Scaphusia habe ich Deinen Löschantrag zur Kenntnis genommen. Die Begründung Relevanz dieser Verbindung wird nicht dargestellt ist für mich nicht einleuchtend, denn

  • a) Wieso muss eine Verbindung relevant sein, damit sie in Wikipedia aufgenommen wird? Oder ketzerischer gefragt: Sind Verbindungen als Ganzes überhaut relevant?
  • b) Meines Erachtens geht es bei Wikipedia auch um die Vollständigkeit.
  • c) Der Artikel habe ich erst begonnen und ist noch nicht fertig. Ich habe andere Mitglieder der Scaphusia gebeten, sich an diesem Artikel zu beteiligen.
  • d) Der Artikel wurde gestern Nacht erst verfasst. Und schon soll er gelöscht werden...?
  • e) Aus deutscher Sicht erscheinen fast alle Schweizer Studentenverbindungen vermutlich als irelevant. Bitte beachte aber, dass das Deutsch nicht nur die Sprache der Deutschen, sondern auch der Schweizer ist - wir uns also das Wikipedia teilen müssen... ;-)

Beste Grüsse, Benutzer:Podvalov, 13:26, 29. Jan 2006 (CET)

a) erster Teil: darüber gibt es hier einen Konsens. zweiter Teil das frag ich mich auch...
b) nein, solange es um Informationen geht, die nicht von allgemeinem Interesse sind
c) macht die Verbindung auch nicht relavanter
d) ja, da er nicht relevant ist
e) Totschlagargument, die Relevanzkriterien gelten für alle Verbindungen gleichermaßen. , daher löschenAndreas König 13:57, 29. Jan 2006 (CET)
  • Löschen: Nicht relevant, Löschantrag gültig (12 Stunden nach einstellung gestellt)
@Benutzer:Podvalov bitte lIes mal die Relevanzkriterien für Verbindungen durch.--Martin S. !? 13:45, 29. Jan 2006 (CET)
@Podvalov: Guck Dir bitte Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen an, wenn Deine Verbindung danach relevant ist, ändere das Lemma so, dasses passt, sonst wird es gelöscht werden. Dazu hast Du sieben Tage, denn so geht aus dem Lemma die Relevanz noch nicht hervor.--Syrcro.PEDIA® 13:52, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz dieser Verbindung wird nicht dargestellt. --jergen ? 12:38, 29. Jan 2006 (CET)


Bin selbst Mitglied der Schweizerischen Vereinigung für Studentengeschichte SVSt und einer Schweizer Studentenverbindung (siehe Diskussion um Scaphusia...) und kann die Aussage älteste Mittelschulverbindung der Schweiz leider NICHT bestätigen. Die GV Suitia des SchwStV in Schwyz wurde am 16. April 1843 gegründet und ist somit zwei Jahre älter... Löschen! Benutzer:Podvalov 14:04, 29. Jan 2006 (CET)

Als älteste Mittelschulverbindung behalten --Schlurcher ??? 15:04, 29. Jan 2006 (CET)

Relevanz dieser Verbindung wird nicht dargestellt. --jergen ? 12:38, 29. Jan 2006 (CET)

  • Ist auch URV, zumindest von hier: [5] --Rabe! 18:23, 29. Jan 2006 (CET)

Franz-Senn-Hütte (erl. ausgebaut)

Genau ein einziger ganzer Satz Fließtext, ansonsten nur Datenbankeinträge, die ebenfalls keinerlei Relevanz dieser Hütte erkennen lassen. --Asthma 12:40, 29. Jan 2006 (CET)

Habs mal erweitert und die Fehler korrigiert. So passt es zu anderen Artikeln über Alpenvereinshütten. Bitte behalten!.--Wahldresdner 15:58, 29. Jan 2006 (CET)

Ich halte Alpenhütten im Wesentlichen per se für relevant. Das sind ja nicht irgendwelche Gasthäuser. Der Artikel ist so auch akzeptabel und eine gute Basis für einen weiteren Ausbau. behalten -- ReqEngineer...⌂ 16:06, 29. Jan 2006 (CET)
  • erledigt--Zaphiro 16:57, 29. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, allenfalls noch Redirect auf Friedrich Nietzsche. --Asthma 13:01, 29. Jan 2006 (CET)

Nein, lieber kein redirect, weil der Ausdruck nicht nur fuer FN von Belang ist. 7 Tage und dann ggf. loeschen.--Otfried Lieberknecht 15:44, 29. Jan 2006 (CET)

Liebe Freunde, lest doch mal den Artikel Umschlagspunkt. Kein Mensch weiss, dass er unter Nietzsche bei Kunst und Wissenschaft nachschlagen muss, wenn er vom apollinischen oder dionysischen Lebensstil liest. Sinn und Zweck von Wiki war doch urspünglich, die Leser etwas lernen zu lassen, oder bin ich falsch?! Darum: Nicht löschen. --AFI 16:31, 29. Jan 2006 (CET)

Wörterbucheintrag, allenfalls noch Redirect auf Friedrich Nietzsche. --Asthma 13:02, 29. Jan 2006 (CET)

Nein, lieber kein redirect, weil der Ausdruck nicht nur fuer FN von Belang ist. 7 Tage und dann ggf. loeschen.--Otfried Lieberknecht 15:45, 29. Jan 2006 (CET)

Liebe Freunde, lest doch mal den Artikel Umschlagspunkt. Kein Mensch weiss, dass er unter Nietzsche bei Kunst und Wissenschaft nachschlagen muss, wenn er vom apollinischen oder dionysischen Lebensstil liest. Sinn und Zweck von Wiki war doch urspünglich, die Leser etwas lernen zu lassen, oder bin ich falsch?! Darum: Nicht löschen. --AFI 16:32, 29. Jan 2006 (CET)

Cha-la head cha-la (erledigt, Lemma gesperrt)

War SLA mit Einspruch. Begründung dort: Nur Songtext. --Sebastian @ 13:18, 29. Jan 2006 (CET)

Was allerdings kein Grund ist, die Seite zur "sofortigen Löschung" vorzuschlagen. Ich leugne zwar nicht, Dragonball Z zu mögen, aber viele mögen sie ebenfalls! Ich lehne die Löschung eindeutig AB!!! Rico dittrich 13:22, 29. Jan 2006 (CET)

Eindeutig schnelllöschen - WP ist keine Songtextsamllung - der Text dürfte sowieso eine URV sein --Gunter Krebs Δ 13:27, 29. Jan 2006 (CET)

Der SLA wurde wohl auch wegen Falschschreibung gestellt. - Jedenfalls können Versatzstücke aus einem Film kein eigenes Lemma beanspruchen. Löschen. --logo 13:29, 29. Jan 2006 (CET)

War wohl auch ein mehrfacher Wiedergänger. Das Lemma ist jetzt gesperrt. --Sebastian @ 13:33, 29. Jan 2006 (CET)

Ein deutscher Ingenieur, der entführt wurde. Na und? Aus dem "dürfte sich wohl noch entwickeln" des Einstellers läßt sich keine Relevanz ableiten. --Asthma 13:18, 29. Jan 2006 (CET)

behalten. Hast du auch schon die Tageszeitungen und Nachrichtensender informiert dass sie über unrelevante Themen berichten? ---Nicor 13:29, 29. Jan 2006 (CET)
Daß deutsche Medien vorzugsweise über ihre deutschen Landsleute berichten, ist mir bekannt. Trotzdem geht aus dem nationalistischen Berichterstattungswesen der deutschen Presse keine enzyklopädische Relevanz hervor. --Asthma 13:44, 29. Jan 2006 (CET)
  • ich verstehe diese sinnfreien Löschanträge nicht! Eine deutsche entführte Person (Irak) ist in Deutschland kein Alltag. Es beschäftigt die Medien, die Menschen und führt zu gesellschaftlichen Debatten, Informationen über die Akteure sind deshalb notwendig. Aber wenn die Informationsqualtiät sich durch die Löschung von Artikeln in der Wikipedia verbessert, dann löschen, falls nicht solange behalten. --Wranzl 13:29, 29. Jan 2006 (CET)
    • besser einen Artikel über die Entführung, daher neutral--Zaphiro 13:32, 29. Jan 2006 (CET)

Ob Berichte aus der Tageszeitung lexikalische Relevanz haben, muss sich erst noch erweisen. Im übrigen ist das minderer Illustriertenstil, sich mit komplizierten Sachverhalten zu befassen, indem man zufällige Opfer vorführt, wie hier auch schon mit gefallenen Bundeswehrsoldaten etc. Löschen. --logo 13:33, 29. Jan 2006 (CET)

  • neutral Gehörte das nicht eher in die WikiNews und nach Abschluß, sofern dann Relevanz vorhanden ist erst hierher.
  • Löschen. Denkt doch auch bitte mal gelgentlich an die Persönlichkeitsrechte (und damit meine ich nicht unbedingt die gesetzlich vorgegebenen). Wenn er zurückkommt (was ich hoffe), dann wird er es wohl kaum lustig finden, wegen eines einzigen Ereignisses – an dem er noch nicht mal „aktiv schuld“ ist – dauerhaft in der Wikipedia zu stehen. Auch wenn die Mediengeier so tun: Er ist keinesfalls eine „Person von öffentlichem Interesse“. -- Doc Sleeve 13:50, 29. Jan 2006 (CET)
    • Das Medieninteresse über die Entführung der beiden Deutschen im Irak ist international und damit sind sie relevant. --Melly42 13:44, 29. Jan 2006 (CET)
Achja? Davon steht aber nix im Artikel, daß das die ganze Welt interessieren würde. --Asthma 13:45, 29. Jan 2006 (CET)
Die Entführungen im Irak sind absolut relevant – aber nicht die einzelnen Entführten. Man könnte z. B. einen kompletten Artikel über das Thema schreiben, ohne auch nur einen einzigen Namen erwähnen zu müssen. -- Doc Sleeve 13:54, 29. Jan 2006 (CET)

Im übrigen hat Zaphiro Recht. Man tut weder diesen Leuten, noch dem Interesse der Leser oder der Wikipedia einen Gefallen, indem man zu diesen dutzenden von Entführungsfällen nichtssagende, einzelne Personenartikel anlegt. Besser ein Artikel Entführungen im Irak und da alles so wahnsinnig wichtige einarbeiten. --Asthma 13:50, 29. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Wenn er in 3 Jahren wieder vergessen ist, kann man´s ja immernoch löschen. Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt viele Leute gibt, die solche Infos in der Wikipedia suchen. --Michael Sander 15:08, 29. Jan 2006 (CET)
Welche Infos (außer, dass er entführt wurde) übersehe ich im Artikel? --A.Hellwig 15:19, 29. Jan 2006 (CET)
Dass man nix Genaues weiß und deshalb wild spekuliert. --logo 15:35, 29. Jan 2006 (CET)

Wikinews --Asthma 13:21, 29. Jan 2006 (CET)

behalten bitte begründe Deinen Löschantrag mal etwas besser. So stößt Du nur den Autoren vor den Kopf. Stern 13:22, 29. Jan 2006 (CET)

  • behalten, wie etwa auch die Eissporthallte in Bad Reichenhall, ist aber schon besser in Chorzów enthalten, evtl dieses auslagern--Zaphiro 13:23, 29. Jan 2006 (CET)
  • lemma ist merkwürdig. Ereignis ist relevant und braucht einen Artikel. @Asthma. was sollen diese Troll-La´s? Behalten --Wranzl 13:30, 29. Jan 2006 (CET)
  • natürlich behalten. Auch Ereignisse gehören in eine Enzyklopädie. ---Nicor 13:32, 29. Jan 2006 (CET)

Ich weiß gar nicht, was ihr habt. Dieser Artikel ist eindeutig ein Fall für Wikinews, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie. --Asthma 13:42, 29. Jan 2006 (CET)

ack, für so was haben wir ja schließlich Wikinews. Ein Absatz beim Stadtartikel sollte hier reichen. löschen Andreas König 13:51, 29. Jan 2006 (CET)
  • Löschen Ack Vorrredner--Martin S. !? 13:52, 29. Jan 2006 (CET)
  • Die Informationen in Chorzów einarbeiten (da gibt es bereits einen eigenen Abschnitt dazu), dann dieses Lemma löschen. -- Doc Sleeve 13:58, 29. Jan 2006 (CET)
wie gesagt das lemma ist noch nicht ganz eindeutig. aber die sache ist in etwa genauso wie bei Eislaufhalle Bad Reichenhall, also lemma verschieben und informationen dort sammeln. --Wranzl 14:10, 29. Jan 2006 (CET)
Sehe es wie Wranzl, als europaweit beachtetes Ereignis auf jeden Fall behalten --torte Disk. Hockey-Bar 16:13, 29. Jan 2006 (CET)

behalten: Argumente siehe Eislaufhalle Bad Reichenhall --Ramsau 15:28, 29. Jan 2006 (CET)

Hauptargument für Eislaufhalle Bad Reichenhall ist die bundesweit ausgelöste Diskussion über bauliche Kontrolle von öffentlichen Gebäuden. Wenn sich eine solche politische und gesellschaftliche Relevanz in Polen nicht zeigt ist es ein trauriges, aber einmaliges Ereignis. 7 Tage --Taxman 議論 15:51, 29. Jan 2006 (CET)

Nebenrolle in Farm-Soap; arbeitet nicht mehr als Schauspielerin; irrelevant. --logo 13:21, 29. Jan 2006 (CET)

Theodor_Pelster erledit. vandalismus

Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor --Gunter Krebs Δ 13:25, 29. Jan 2006 (CET)

Am 13 Dezember hatten wir den ganzen Mist schon einmal. Ist ein Autor von Lektüreschlüsseln die schon abertausende von Schülern gelesen haben und jemand von dessen Büchern 41 bei Amazon sofort lieferbar sind nicht relevant? Ich glaube schon!


PS.: Vor deinem Löschantrag hatte eine IP den Artikel auch erheblich zusammengekürtzt :-) Dies wurde aber wieder repariert.--DER UNFASSBARE 14:17, 29. Jan 2006 (CET)

  • existiert schon als Absatz in Klavier, sollte redirected werden--Zaphiro 13:29, 29. Jan 2006 (CET)

erhebliche Selbstdarstellung Angie 13:38, 29. Jan 2006 (CET)

Melissa Sue Anderson (keine LA-Begründung)

Kennt sie noch jemand? -- Wilhans Komm_herein! 13:42, 29. Jan 2006 (CET)

  • Hat einem IMDB-Eintrag: (http://www.imdb.com/name/nm0000757/), spielete in "Unsere kleine Farm" mit. daher behalten --Pharaoh han 13:45, 29. Jan 2006 (CET)
  • wo ist die Löschbegründung?--Zaphiro 13:49, 29. Jan 2006 (CET)
  • ich frag mich auch, wo die Löschbegründung ist. klares Behalten --Melly42 13:51, 29. Jan 2006 (CET)
Es war eine Löschanfrage. Da sie also bekannt ist und der Artikel inzwischen wikifiziert ist, ziehe ich den LA gerne zurück.--Wilhans Komm_herein! 13:55, 29. Jan 2006 (CET)

Überflüssiger Artikel -- Wilhans Komm_herein! 13:45, 29. Jan 2006 (CET)


Ich schlage anstelle dieses überflüssigen Artikels einen redirect auf Gregorianischer Kalender vor - Benutzer:Podvalov 14:09, 29. Jan 2006 (CET)

Eher behalten und verbessern. Der Begriff Abendländischer Kalender bezeichnet eine Kombination aus Julianischem und Gregorianischem Kalender und ist die Grundlage unserer üblichen Datumsbezeichnung. --Tonka 15:45, 29. Jan 2006 (CET)

Keine Relevanz ersichtlich. --DaTroll 13:46, 29. Jan 2006 (CET)

akc, löschen Andreas König 13:49, 29. Jan 2006 (CET)
sehe ich auch so, löschen -- seismos 15:49, 29. Jan 2006 (CET)
Branchenbucheintrag Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:26, 29. Jan 2006 (CET)

Liest sich wie ein Wörterbucheintrag und nicht wie ein Enzyklopädieartikel --TonyMontana 15:21, 21. Jan 2006 (CET)

(Neuantrag, da vom LAsteller vergessen wurde den Antrag hier zu listen. --Revvar 13:48, 29. Jan 2006 (CET))

Sehr, sehr duerftiger, aber m.E. gueltiger Stub.--Otfried Lieberknecht 15:46, 29. Jan 2006 (CET)

Werbung -- Wilhans Komm_herein! 13:51, 29. Jan 2006 (CET)

Schnellöschen, sinnlose Doppelung zu dem LA 2 Absätze weiter oben darüber. Andreas König 14:06, 29. Jan 2006 (CET)
Done. --DaTroll 14:06, 29. Jan 2006 (CET)

Text gehört nach Satellitenkommunikation, ist zudem stark fehlerhaft und engl. Lemma ist wohl auch nicht richtig in der deutsche Wikipedia Angie 13:54, 29. Jan 2006 (CET)


  • Sind sehr interessante Informationen dabei, allerdings scheinbar sinnlos zusammengefasst. Mit den Infos könnte man sowas wie Inmarsat verbessern. Außerdem ist der Titel grundlos auf englisch. - löschen

Diese Liste hat im Artikelnamensraum nichts verloren und ist überdies durch das Portal:Studentenverbindung abgedeckt. Laut Einleitung dient diese Liste der Bearbeitung, ist also eine Projekt-/Portalseite. Im Artikelnamenstraum - also für den Leser - ist diese Liste - eine unkommentierte Linksammlung - ohne Wert. Zudem ist die Funktion der Liste durch Portal:Studentenverbindung bereits wesentlich besser erfüllt. --stefan (?!) 13:56, 29. Jan 2006 (CET)

Zusatz: die Links - hunderte siehe auch: - auf diese Liste sind ersatzlos zu löschen und nicht etwa durch einen Portalhinweis zu ersetzen. --stefan (?!) 13:58, 29. Jan 2006 (CET)
ACK. Es gibt das Portal und die Kategorie:Studentenverbindung. Da braucht es diese Liste nicht. löschen -- ReqEngineer...⌂ 15:52, 29. Jan 2006 (CET)
Öhm - das Portal hat einen Artikel Studentensprache, der wiederum auf diese Liste verweist. In welchen Namensraum wollt Ihr diese Liste unterbringen? Unmöglich kann jeder dieser Begriffe ein Einzellemma erhalten. Ich bin warhaftig kein Verbindungsfan, aber dieser Antrag ist für mich nahe am Löschvandalismus. Behalten, sinnvolle Information in sinnvoller Strutur. --Idler 16:58, 29. Jan 2006 (CET)
Einspruch, Euer Ehren! Ich sehe keine sinnvolle Information in sinnvoller Struktur (ein Problem, das auch viele Portale teilen) sondern eine Linkwüste. Das hat mehr Ähnlichkeit mit einem Telefonbuch ohne Namen: Rufen Sie an, sie werden hören wer dran ist. Einem Normalverbraucher, der die Sprache und Ausdrücke nicht kennt, stellt es sich genau so dar. Überdies ist die Liste laut Einleitung nur zum Linksammeln zwecks Projektarbeit gedacht, den Erstellern war der Nullwert für den Normalverbraucher offenbar klar. Solche Projektarbeit wird aber auf Projekt-/Portalseiten erledigt, und siehe da, im Portal:Studentenverbindung stehen die gleichen Links, gleich strukturiert. Nachdem die Liste im Artikelnamensraum keine Berechtigung hat und gleichzeitig das Portal existiert, was spricht gegen die Entfernung? Doch nicht die Verlinkung aus den Artikeln, die ist wegen Wertlosigkeit ohnehin zu entfernen. Den Vorwurf des "Löschvandalismus", verschämt abgeschwächt durch "nahe dran", hätte ich nicht erwartet. --stefan (?!) 17:38, 29. Jan 2006 (CET)

Null Relevanz.

Sla gestellt. da verunglimpfend--Wranzl 14:23, 29. Jan 2006 (CET)

Jaja, ich weiss, der Artikel ist noch nicht lange drin. Nur auch warten wird diesen Mann nicht enzyklopädisch relevant machen. --He3nry Disk. 14:14, 29. Jan 2006 (CET)

  • liebloser artikel. aber relevant, siehe amzon. eher ein fall für die QS-Seiten. 7 Tage --Wranzl 14:33, 29. Jan 2006 (CET)

Ewiger Stub, der sich nicht mehr verbessert ... m.E. Relevanz ohnehin fraglich. --217.247.70.9 14:15, 29. Jan 2006 (CET)

kein löschgrund, gültiger stub --Wranzl 14:25, 29. Jan 2006 (CET)

Zweifelhafter Wahrheitsgehalt. -- Wilhans Komm_herein! 14:25, 29. Jan 2006 (CET)

Letzter Satz des Artikels: Allgemeiner Hinweis: Die Person ist fiktiv und taucht in einem Roman von Stefan Wolf auf. Stefan Wolf ist ein Redirect auf Rolf Kalmuczak, den Artikel dennoch löschen. --Ureinwohner uff 14:27, 29. Jan 2006 (CET)

  • ack uff. und bitte 15 min warten bis LA gestellt wird. --Wranzl 14:28, 29. Jan 2006 (CET)

Jakob Bauer (erl. ausgebaut)

Datenstub Bei Münchner Bürgermeister Eingebaut --StillesGrinsen 14:31, 29. Jan 2006 (CET)

  • ist ein stub, wenn auch ein kurzer, relevanz da und damit auch ein eigener artikel. Leute, schaut doch mal in ein richtiges Lexikon, dann wißt ihr wie dort Artikel aussehen, muss ja nicht jedesmal ne A4 Seite vollgschrieben werden! Behalten. --Wranzl 14:35, 29. Jan 2006 (CET)
  • Da es bei einer Löschung der einzige Erste bzw. Oberbürgermeister Münchens seit 1818 wäre, über den es keinen Artikel gibt, wäre das schon recht eigenartig. Allerdings muss doch irgendwie rauszubekommen sein, was er die ersten 50 Jahre seines Lebens getrieben hat. -- behalten --Mazbln 14:49, 29. Jan 2006 (CET)
  • Quellen habe ich genug gefunden, aber für einen vernünftigen Artikel bin ich heute nicht fit, lege mich jetzt wohl besser hin. Ausserdem habe ich mir schon recht viele akute LA-Fälle in meinen Eingangskorb gelegt, dass ich nun mal kürzer trete. Mag es ein anderer richten. Ach so: behalten --84.178.81.138 15:00, 29. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
  • In der gleichen Zeit, die es braucht, einen Löschantrag zu stellen und den Artikel Münchner Bürgermeister in eine Linkwüste zu verwandeln, hätte man das Artikelchen auch selbst ein wenig ausbauen können. Leicht verfügbare Quellen sind ausreichend da. Das habe ich jetzt nachgeholt. -- Triebtäter 15:08, 29. Jan 2006 (CET)
  • danke, erledigt--Zaphiro 15:16, 29. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung. ("Der Begriff eCulture ist ein relativ neues Thema, mit dem man sich noch nicht ausreichend beschäftigt hat ...). --Martin Roell 14:56, 29. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - Keineswegs Begriffsbildung. Der erste Absatz war unsinnig. Ich habe ihn mal verbessert, so wie ich es definieren würden. Der Artikel besteht, aber dennoch bis jetzt lediglich aus 4 Definitionen. Da sollte vielleicht noch etwas mehr passieren. --Hackendahl 15:30, 29. Jan 2006 (CET)
Wo siehst Du da "4 Definitionen"? Ich sehe nichts als Geschwurbel und Unklarheit (und auch keine Überarbeitung von Dir). --Martin Roell 15:53, 29. Jan 2006 (CET)
"ECulture" ist kein Begriff, sondern bloß ein willkürlicher Name für einzelne Projekte, die sich mit der Digitalisierung herkömmlicher Kunstobjekte beschäftigen. Bezüglich der "anderen" Definitionen ist es falsch, dafür gibt es bereits den Begriff: Digitalkunst. Falsche Begriffsbildung, daher: löschen--Sternenfänger 16:22, 29. Jan 2006 (CET)

Mit über 57 000 Goggle-Hits sicher keine Begriffsbnildung. So aber Murks. 7 Tage. --Barb 18:25, 29. Jan 2006 (CET)

Ich kann keine Relevanz erkennen. Das Ding ist englischsprachig und auf dem ersten Blick doch sehr US-zentriert. Für de.wikipedia.org nicht interessant.--Jan Peters 15:15, 29. Jan 2006 (CET)

Sla gestellt, linkspam--Wranzl 15:21, 29. Jan 2006 (CET)

kein Artikel, sondern bloße Werbepräsentation (wir-stil), Information über Studiengänge bereits auf Hochschule Reutlingen -- Sternenfänger 15:48, 29. Jan 2006 (CET)

Werbung. löschen -- ReqEngineer...⌂ 15:56, 29. Jan 2006 (CET)
Sehe ich auch so löschen --Oktay78 16:04, 29. Jan 2006 (CET)

Ascensus testis (Gelöscht)

FAKE, umgemodelt aus Descensus testis Andreas König 15:55, 29. Jan 2006 (CET)

ACK. Löschen -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 15:57, 29. Jan 2006 (CET)
Unfug, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 16:33, 29. Jan 2006 (CET)

Überflüssige Auslagerung. In Tolkiensches Universum ist genug Platz, um diese Geschichte dort aufzuführen. Außerdem verstößt die Auslagerung so, wie sie jetzt geschehen ist gegen die GFDL. Der Text wurde von mir für den Artikel Tolkiensches Universum geschrieben und hat da zu bleiben, es gibt einfach keinen vernünftigen Grund, ihn auszulagern. --tolanor - dis qs 15:51, 29. Jan 2006 (CET)

PS: Wofür haben wir eigentlich Wikipedia:Artikel über Fiktives? Dort steht doch, dass es keine Artikel mit nur fiktivem Zeug geben soll. Geschichte von Mittelerde ist genau das. --tolanor - dis qs 16:00, 29. Jan 2006 (CET)

behalten- Die Auslagerung halte ich für sehr sinnvoll. Tolkiensches Universum ist ein Übersichtsartikel. Das Thema Geschichte nimmt hier zuviel Raum ein, daher ist eine Auslagerung ähnlich wie zu den anderen Artikeln zu Orten, Gegenständen usw. absolut sinnvoll. Es wäre zunächst einmal sinnvoll zu überlegen und beide Artikel vorurteilsfrei durchzulesen, bevor hier wie wild revertet wird. In Tolkiensches Universum könnte viel mehr auf Toliens wieso, warum, woher usw. eingegangen werden. Ein überproportionaler Anteil Geschichte stört da nur. --Níniël 16:06, 29. Jan 2006 (CET)

In Tolkiensches Universum könnte viel mehr auf Toliens wieso, warum, woher usw. eingegangen werden. Genau das habe ich ja vor. Ich bin im Moment noch am Sichten von Literatur und Finden von Quellen, dann werde ich den Artikel dahingehend ergänzen. Der Geschichtsteil stört dabei nicht die Bohne und wird auch nicht mehr überproportional sein, wenn ich Tolkiensches Universum erst erweitert habe. --tolanor - dis qs 16:12, 29. Jan 2006 (CET)
Sorry, so arbeitet aber WP nicht. Du mußt halt aktzeptieren, das auch andere an diesem Thema weiterarbeiten, auch wenn Du zur Zeit etwas anderes machst. Dein Votum für löschen ist notiert. Ansonsten habe ich auf meiner Disk.Seite geschrieben, warum ich diesen Artikel erstellt habe. --Níniël 16:18, 29. Jan 2006 (CET)
Doch, genau so arbeitet Wikipedia. Ich akzeptiere alle Änderungen an „meinen“ Artikeln, solange sie enzyklopädisch richtig sind. Du bewegst dich nur innerhalb von Tolkiens Welt, du sollst aber einen Blick von außen darauf vermitteln. Ich werde bestimmt nichts dagegen sagen, wenn du in Tolkiensches Universum Ergänzungen machst, die zum Beispiel das wie und warum von Tolkien betreffen. Was wollte er damit aussagen? Was war ihm besonders wichtig? Das muss im Artikel stehen. Ich habe den Abschnitt über die Geschichte extra deshalb geschrieben, um den Leser zuerst in die Welt Tolkiens einzuführen. Ohne diesen Abschnitt kann man einfach nicht vernünftig von außen über das Thema schreiben. Deshalb soll er im Hauptartikel bleiben. --tolanor - dis qs 16:25, 29. Jan 2006 (CET)
Was unterscheidet denn Geschichte von Mittelerde von Gegenstände aus Mittelerde in Bezug auf den fiktiven Inhalt? Darum geht es doch gar nicht. Dieser Artikel müßte dann ja auch gelöscht werden. Wenn Du die Außenansicht im Artikel Tolkiensches Universum vermitteln möchtest, kannst Du das doch tun. Hierbei schadet sicherlich nicht eine Kurzübersicht über die zeitlichen Zusammenhänge. Dies wird im Abschnitt "Zeitliche Struktur" doch gemacht, den ich unverändert gelassen habe. Ich stimme mit Dir ja überein, dass die Sammelartikel ausgemistet werden müssen. Können wir also irgendwann anfangen inhaltlich zu arbeiten, anstatt die Zeit mit Metakram zu vergeuden? --Níniël 16:52, 29. Jan 2006 (CET)
Ich versuche hier gerade den Metakram zu beenden. Was den Unterschied zwischen Geschichte aus Mittelerde und den anderen Sammelartikeln angeht, kopiere ich hier einfach mal mein Statement von deiner Disk hin:
Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen den Artikeln zu Gegenständen/Figuren/Orten/Sprachen und dem Artikel Geschichte von Mittelerde: Ersteres ist nur deshalb entstanden, weil immer wieder Einzelartikel zu den fiktiven Sachen angelegt wurden, die hier aber allgemein nicht erwünscht sind. Diese Artikel können jetzt ganz einfach in die Sammelartikel eingegliedert werden. Bei Geschichte von Mittelerde ist das nicht der Fall, daher ist eine Auslagerung nicht sinnvoll.
Sprich: Wenn man die Sammelartikel löschen würde, würde man nur tausende von Einzelartikeln zu fiktiven Dingen heraufbeschwören, und gerade das versuchen wir ja zu verhindern. Und glaub mir: Man kann keine vernünftige Darstellung von außen schreiben, ohne die Geschichte von Arda wenigstens anzureißen, und genau das habe ich mit der nun ausgelagerten Geschichte gemacht. --tolanor - dis qs 17:00, 29. Jan 2006 (CET)

hat da zu bleiben geht in der Wikipedia prinzipiell nicht. Wenn man etwas auslagert, dann sollte man die Historie des ursprünglichen Artikels auf der Disk.seite des ausgelagerten Artikels eintragen, das reicht aus für die GFDL. -- tsor 16:26, 29. Jan 2006 (CET)

Das ist richtig, ich finde es aber eine Frechheit, dass der Auslagerer das nach über einer Stunde immer noch nicht hinbekommen hat. Ich sehe keinen Grund, solcher Schlamperei hinterherzuräumen, daher hatte ich den SLA gestellt. Noch zur Sache: Löschen, der Fiktivkram ist hinreichend diskutiert. --Wiggum 16:34, 29. Jan 2006 (CET)
Lieber Wiggum, wenn Du mir sagst, wie ich die Historie übernehme, mache ich das gerne;-) Absicht ist das sicher nicht: Wie geht das, dann mache ich das sofort! Níniël 16:45, 29. Jan 2006 (CET)
Meine liebe Niënor, bitte mach dir damit keine überflüssige Arbeit. Ich sage dir, dass diese Geschichte als Einzelartikel keine Überlebenschance hat. Er passt wunderbar in Tolkiensches Universum, und dabei solltest du es belassen. Die Richtlinien für fiktive Artikel sind in der deutschsprachigen Wikipedia nunmal ziemlich streng, daran kannst du nicht einfach so was ändern, also (ein Rat von mir): finde dich damit ab... --tolanor - dis qs 16:51, 29. Jan 2006 (CET)
Du kopierst einfach die komplette Versionsgeschichte des Ursprungsartikels bis zur Auslagerung auf die Diskussionsseite des neuen Artikels und schreibst dazu, dass dieser eine Auslagerung aus xyz ist und die Versionsgeschichte hier aufgelistet ist. Sollte natürlich auch einigermaßen lesbar formatiert sein.--Wiggum 16:52, 29. Jan 2006 (CET)

Keine nachvollziehbare Begründung für die Auslagerung, keinerlei Außenperspektive, die Relevanzkriterien für Fiktives sind somit nicht erfüllt. Wozu gibt es denn die Spezialwikipedia Die Ardapedia, wenn dann alles wieder hier landet? Also: löschen --Sternenfänger 17:12, 29. Jan 2006 (CET)

löschen - Seufz, mir reichts, zwei Stunden an verschiedenen Stellen schreiben, in denen ich wegen -- Entschuldigung -- dämlichem Platzhirschgedönse nichts an den eigentlichem Inhalt verbessern kann, ist mir zu viel. Dann noch so Kommentare, wie von Sternenfänger, der den Artikel gar nicht gelesen hat (dann würde er erkennen, das durch löschen dieses Artikels nichts besser wird, da dann eine 1:1-Kopie davon in Tolkiensches Universum verbleibt). Dann bin ich aber mal gespannt und wünsche Tolanor viel Erfolg bei seinem Artikel Tolkiensches Universum, den er sicherlich ganz alleine viel besser hinbekommt. Dass ich inhaltlich einiges hätte beitragen können, sieht man hier, aber was solls. --Níniël 17:29, 29. Jan 2006 (CET)

Kühlwalda (erl., redirect)

Kein eigener Artikel notwendig. Die Information ist bereits im Artikel Catweazle nachzulesen. -- seismos 16:01, 29. Jan 2006 (CET)

Ein redirekt auf Catweazle sollte reichen. --Markus (Mh26) 16:37, 29. Jan 2006 (CET)
Erledigt, redirect durchgeführt --W.W. 16:47, 29. Jan 2006 (CET)
gute Lösung! -- seismos 16:52, 29. Jan 2006 (CET)

Irgendein Pornosternchen, enzyklopädische Relevanz trotz 3.8 Mio. Google-hits und eines Stubs in der englischen Wikipedia wohl doch nicht gegeben. --Markus (Mh26) 16:35, 29. Jan 2006 (CET)

Kein Preis, kein dedicated movie: keine Relevanz - löschen. --Idler 16:51, 29. Jan 2006 (CET)

Dieser "Politiker" (man beachte die Gänsefüsse!) gehört nicht in eine Enzyklopädie! Andernfalls ist dies ein Armutszeugnis für Wikipedia. Soll Wikipedia ein Nachschlagewerk für die rechtsextreme Szene werden? Hoffentlich nicht, oder?

Es wurden schon mehrmals anständige linke und rechte Politiker als nicht relevant definiert und aus Wikipedia entfernt, deshalb fordere ich, dass auch dieser Artikel umgehend gelöscht wird! --Zubi 16:49, 29. Jan 2006 (CET)

  • das ist keine Löschbegründung (pfui), Relevanz wäre aber zu hinterfragen und Quellen anzugeben, bin erstmal neutral mit Tendenz zum Behalten--Zaphiro 16:52, 29. Jan 2006 (CET)

reine Liste; WP ist keine Datenbank --Klever- 17:16, 29. Jan 2006 (CET)

Hat zwar ein Buch geschrieben, aber die Relevanz dieses Herrn zweifle ich an. --Klever- 17:22, 29. Jan 2006 (CET)

Seine Tätigkeiten in den aufgezählten Behörden sind nach seiner Webseite alles Praktika. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:31, 29. Jan 2006 (CET)
ja habe ich auch gerade gelesen, so nicht relevant, löschen--Zaphiro 17:33, 29. Jan 2006 (CET)

Die Bedeutung dieses Vereins wird nicht dargestellt. --jergen ? 17:37, 29. Jan 2006 (CET)

War eine üble URV, jetzt mit Formatvorlage, aber extrem mager --Klever- 17:58, 29. Jan 2006 (CET)

reine Liste; WP ist keine Datenbank --Klever- 18:02, 29. Jan 2006 (CET)

reine Liste; WP ist keine Datenbank --Klever- 18:02, 29. Jan 2006 (CET)

Linkspam. Löschen!--Jan Peters 18:07, 29. Jan 2006 (CET)

SLA da reiner Linkspam.Klever- 18:10, 29. Jan 2006 (CET)

Nicht löschen - kein Linkspam! Bitte selbst überzeugen und nachschauen. Wir sind - in dieser Organisationsform - neu, sonst arbeiten wir schon jahrelang über unser Thema. Sollten wir finden, daß wir nicht relevant genug werden können, werden wir selbständig den Link entfernen.

--82.139.211.6 18:16, 29. Jan 2006 (CET)

Ich habe mir sowohl den Wiki-Eintrag, als auch den dort enthaltenen Link angeschaut. Es ist nicht erkennbar, inwieweit diese "Organisation" irgendeine Relevanz für die Wikipedia hat. Außerdem ist es nicht Sinn der Wikipedia, Plattform für irgendwelche Organisationen und deren Arbeit zu sein.--Jan Peters 18:23, 29. Jan 2006 (CET)

Admins, bitte schnellöschen, Begründung s.o. --Dr. Strangelove 18:21, 29. Jan 2006 (CET)

siehe Jakob Bauer hier --StillesGrinsen 18:11, 29. Jan 2006 (CET)

siehe Jakob Bauer hier --StillesGrinsen 18:11, 29. Jan 2006 (CET)

siehe Jakob Bauer hier --StillesGrinsen

siehe Jakob Bauer hier --StillesGrinsen 18:11, 29. Jan 2006 (CET)

siehe Jakob Bauer (Punkt 64 66 hier )--StillesGrinsen 18:11, 29. Jan 2006 (CET)


Punkt 66, nicht 64, Korrektur von mir. Bevor die Münchner Bürgermeister mit Geburtsort, Geburtsdatun, Sterbedatum und Sterbeort dieser Herren und Dame überladen wird, lieber alle behalten. -- Hey Teacher 18:26, 29. Jan 2006 (CET)

Bedeutung des Mannes ist nicht erkennbar. Seine reine Existenz ist nicht ausreichend für einen Eintrag.--Jan Peters 18:11, 29. Jan 2006 (CET)


Relevant scheint er zu sein (Google), die ist jedoch noch nicht erkennbar. 7 Tage. -- Hey Teacher 18:23, 29. Jan 2006 (CET)

Kein Artikel. --Planegger 18:14, 29. Jan 2006 (CET)