Benutzer Diskussion:Geolina163
Kapellen in Heinsberg
Hallo Geolina, zur Krankenhauskapelle (Heinsberg) habe ich einen LA gestellt. Ich würde mich freuen, wenn du dich (und die hier Mitlesenden) dort an der Diskussion beteilgst, gerne auch widersprechend. Letzlich geht es um die Frage, ob jedwedes für religöse Zwecke genutztes Bauwerk, Teilbauwerk oder gar nur Raum (wie in HS) relevant ist. Die Kapelle im nahegelegenen Geilenkirchen zum Vergleich ist quasi das Gegenstück: über hundert Jahre alt, eigenständiger Baukörper und noch dazu denkmalgeschützt. Irgendwo gilt es soweit eine Marschroute zu finden, wann ein nicht denkmalgeschützter Andachtsbau doch relevant ist. --Alupus (Diskussion) 13:22, 28. Feb. 2014 (CET)
- Einen LA zu stellen, um eine Diskussion über Kapellen in Gang zu bringen, ist ja ein ganz besonders konstruktiver Weg. Alles, was ich zum Thema katholische Kapellen und zu der vollständigen Kapellenliste in Heinsberg zu sagen hatte, wurde mehrfach an verschiedenen Stellen geäußert. Aber Löschen der Artikel, verbunden mit einem kompletten Löschen aller darin erhaltenen auch relevanten Informationen zur Dorf- und Kunstgeschichte ist die administrative Marschroute in diesem Fall, die Du auch kennen solltest. Um Dein Ansinnen zum Erfolg zu bringen, kannst Du Dich sicherlich an die beteiligten Benutzer mit erweiterten Rechten aus der LP Kapelle Stiegel (Karken) wenden, die können Dir sicher helfen, ich nicht. 178.202.102.14 10:42, 2. Mär. 2014 (CET)
Um abschließend etwas Konstruktives zu dem Thema noch einmal öffentlich zusammenzufassen:
- Ich halte es für ein Gebot der Höflichkeit, den Autor wenigstens persönlich zu informieren, wenn man aus formalen oder inhaltlichen einen LA stellt. Auf meiner Disk ist absolut der falsche Ort.
- Ich halte nach wie vor die einschlagene Massenlöschung von diesen Artikel, weil es jetzt gerade en vogue ist, egal ob nun aus religiösen, formalen oder sonstigen Gründen motiviert, für einen demotivierenden und absolut destruktiven Weg so mit langjährigen Autoren umzugehen. Mich verärgert dies im konkreten Fall von Benutzer:Huckety, der seit Jahren ohne jedes große Diskussionsinteresse flächendeckend die Bau- und Kulturdenkmäler, Mühlen, Wegekreuze usw. in fünf Landkreisen erfasst und über 6500 Denkmalbilder für die WP gespendet hat. Ihn persönlich anzusprechen und einen Kompromiss zu finden, anstelle zum Teil unterirdischen Spott auszukippen, wie ich bei manchen LD /LP-Beiträgen gelesen habe, halte ich für das Mindeste.
- Um es ganz konkret zu machen: Anstelle die durchaus relevanten Informationen aus den nun "irrelevanten" Artikeln komplett zu löschen, wäre es zu überlegen - wie auch auf der LP mehrfach von den unterschiedlichsten Parteien geäußert - eine Liste für diese Kapellen, Kreuzwegstationen usw. zu erstellen. So hätte der Autor wenigstens nicht komplett für den Mülleimer gearbeitet und dies kann man auch genau so nett und freundlich kommunizieren - oder die Infos - wie vorgeschlagen - in die Ortsartikel einzuarbeiten. Ein kleiner, freundlicher Hinweis beim Abarbeiten der LP hätte da ein positives Zeichen setzen können, zumal auf der LP durchaus von verschiedenen Seiten Lösungsansätze aufgezeigt wurden.
- Das Einarbeiten von gelöschten Informationen nach Abschluss der LP/LD ist problemlos nur Benutzern mit erweiterten Rechten möglich. Da sollte man einfach mal darüber nachdenken, ob man in solchen Fällen, den Artikel erst auf Zuruf nach z.B. 3 Tagen löscht, damit andere Zeit haben, etwas zu retten. Hier standen ja nun keine volksverhetzenden, diskriminierenden und werbenden Informationen zur Löschung, die das Ansehen der WP beschädigen. Ich bin sicher, dass dies ein Fall für eine musketierähnliche Truppe sein könnte.
- Was ich leider gerade in der letzten Zeit immer häufiger vermisse: LD / LP's zu beenden, ist immer mit Enttäuschungen und Kränkungen auf der einen Seite verbunden. Aber man kann dies sicherlich auch so tun, ohne dass irgendeine Gruppe von Benutzern gerade bei umkämpften Diskussionen, als "Projektschädlinge" oder miese Autoren dastehn muss. Manchmal sollte es helfen den Blick vom Bildschirm zu nehmen und sich vor Augen zu halten, dass alles was Autoren in diesem Projekt als "Lohn" und damit Motivation zum Weiterarbeiten bekommen können, Anerkennung, Respekt und manchmal ein Lob/Echo der Kollegen ist. Einfach mal mehr schlichten als richten. Geolina mente et malleo ✎ 00:48, 7. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Geolina163, vielen Dank für Deine netten Worte. Nach den zahlreichen Löschungen habe ich die Lust an Wikipedia verloren. Ich werde die Kirchen und Kapellen auf meiner eigenen Homepage darstellen, denn da habe nur ich die Löschrechte. Grüße Huckety (Diskussion) 09:50, 7. Mär. 2014 (CET)
- @Benutzer:Huckety: Ich habe gerade gesehen, dass Benutzer:Alupus 12 Stunden nachdem er seinen Löschantrag für die Krankenhauskapelle durchgebracht hat, gleich den nächsten LA hinterherschiebt. Wenn ich der Logik dieses/r Benutzer folgen mag, werden sich vermutlich noch andere ermutigt sehen - bis deine Navileiste zerpflückt ist. Mich frustriert diese Vorgehensweise unendlich ebenso wie die Unfähigkeit einen sinnvollen Kompromiss zu finden, aber irgendwie gibt es keine Mittel, dies zu verhindern. Mir tut die Sache wirklich sehr leid und ich sehe es irgendwie auch auch als persönliche Niederlage an, dass ich nicht in der Lage war, die Community zu aktivieren, hier eine brauchbare, für alle vertretbare Lösung zu finden. Momentan gehts mir so wie Dir, so dass ich auch nichts Sinnvolles beitragen kann, weil aber ich werde versuchen, ein paar nette Kollegen zu finden, die die Informationen in einer Liste der Kapellen und Wegekreuze des Kreises XYZ zusammenzufassen. Es gibt sicherlich ein paar freundliche Admins, die dann die gelöschten Artikel zur Bearbeitung zur Verfügung stellen. Lass es mich noch einmal sagen: Ich habe Deine fleißige, akribische Arbeit - auch im Rahmen von WLM immer sehr geschätzt und empfinde es als großen Verlust, wenn Du die Wikipedia verlassen würdest. Aber ich gebe zu, dass ich momentan ähnliche Schwierigkeiten habe, mich für das Projekt zu motivieren. Trotzdem verspreche ich, dass ich mich darum kümmern werde, vielleicht vorläufig nicht persönlich und damit sofort, aber die Informationen gehen nicht verloren. Geolina mente et malleo ✎ 10:33, 7. Mär. 2014 (CET)
- So allmählich können wir einen Club der Relevanzfrustrierten gründen :-( -- Smial (Diskussion) 10:37, 7. Mär. 2014 (CET)
- +1. traurig, --Ordercrazy (Diskussion) 07:43, 11. Mär. 2014 (CET)
- @Benutzer:Huckety: Ich habe gerade gesehen, dass Benutzer:Alupus 12 Stunden nachdem er seinen Löschantrag für die Krankenhauskapelle durchgebracht hat, gleich den nächsten LA hinterherschiebt. Wenn ich der Logik dieses/r Benutzer folgen mag, werden sich vermutlich noch andere ermutigt sehen - bis deine Navileiste zerpflückt ist. Mich frustriert diese Vorgehensweise unendlich ebenso wie die Unfähigkeit einen sinnvollen Kompromiss zu finden, aber irgendwie gibt es keine Mittel, dies zu verhindern. Mir tut die Sache wirklich sehr leid und ich sehe es irgendwie auch auch als persönliche Niederlage an, dass ich nicht in der Lage war, die Community zu aktivieren, hier eine brauchbare, für alle vertretbare Lösung zu finden. Momentan gehts mir so wie Dir, so dass ich auch nichts Sinnvolles beitragen kann, weil aber ich werde versuchen, ein paar nette Kollegen zu finden, die die Informationen in einer Liste der Kapellen und Wegekreuze des Kreises XYZ zusammenzufassen. Es gibt sicherlich ein paar freundliche Admins, die dann die gelöschten Artikel zur Bearbeitung zur Verfügung stellen. Lass es mich noch einmal sagen: Ich habe Deine fleißige, akribische Arbeit - auch im Rahmen von WLM immer sehr geschätzt und empfinde es als großen Verlust, wenn Du die Wikipedia verlassen würdest. Aber ich gebe zu, dass ich momentan ähnliche Schwierigkeiten habe, mich für das Projekt zu motivieren. Trotzdem verspreche ich, dass ich mich darum kümmern werde, vielleicht vorläufig nicht persönlich und damit sofort, aber die Informationen gehen nicht verloren. Geolina mente et malleo ✎ 10:33, 7. Mär. 2014 (CET)
Danke schon mal an die Gruppe, die sich zusammengefunden hat, um die angedachten Listen nun mit Inhalt zu füllen. Auf geht's...--Geolina mente et malleo ✎ 21:49, 13. Mär. 2014 (CET)
Artikelresterampe
Wer noch evt. Interesse hat, folgende Artikel zu übernehmen, kann es gerne tun, sonst werden sie demnächst gelöscht:
- Benutzer:Geolina163/Gartenhaus Nuellens - ein Gartenhaus von Couven in Aachen
- Benutzer:Geolina163/Mediterana sry, Atamari
- Benutzer:Geolina163/Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft
- Benutzer:Geolina163/Innovationsregion Rheinisches Revier
- Benutzer:Geolina163/Deutscher Designer Club
- Benutzer:Geolina163/Fröhlich sein und singen
- Benutzer:Geolina163/Infobox Natursteine Atamari?
--Geolina mente et malleo ✎ 11:23, 2. Mär. 2014 (CET)
- wenn sich kein anderer interessent finden sollte, kannst du sie gerne erstmal zum überwintern in meinen BNR verschieben. lg,--poupou review? 13:01, 2. Mär. 2014 (CET)--
- Ich würde die Frösi nehmen, nur weiß ich nicht, wann ich den fertigstellen könnte. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:16, 2. Mär. 2014 (CET)
- Ich weiß derzeit zwar nicht, warum Du, Geolina, diese hervorragend vorbereiteten Artikel freigibst, aber bevor sie in die Versenkung verschwinden, würde ich bei Gelegenheit das Gartenhaus Nuellens und die AC-Maastrichter Eisenbahngesellschaft übernehmen, obwohl es bei letzterem sicherlich kompetentere Schreiber gäbe (diejenigen z.B., die sich bei Eisenbahnartikel auch immer kräftig zu Wort melden). LG ArthurMcGill (Diskussion) 12:40, 3. Mär. 2014 (CET)
- Ich würde die Frösi nehmen, nur weiß ich nicht, wann ich den fertigstellen könnte. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:16, 2. Mär. 2014 (CET)
Ich würde gerne den Artikel über die Innovationsregion Rheinisches Revier übernehmen. Grüße IRR --IRR (Diskussion) 08:38, 22. Mai 2014 (CEST)
- Guten Morgen, den Artikel habe ich gestern zurück in den BNR geschoben. Dieser Artikel wurde bereits gelöscht und kann so nicht zurück in den ANR zuvor muss erst eine LP gemacht werden. Ich denke Geolina 163 wird sich darum kümmern. VG --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:40, 22. Mai 2014 (CEST)
@IRR:: Nach Deiner Überarbeitung und sicherlich sinnvollen Einkürzung und dem nun nicht auf das Strukturwandelprogramm sondern auf die GmbH gelegten Focus habe ich Bedenken, den Artikel als eigenständigen Artikel in den Artikelnamensraum zu überführen, weil die GmbH nun als Wirtschaftsunternehmen betrachtet werden muss und da gelten die recht strengen Auflagen der WP:RKU. Weder Umsatz- noch Mitarbeiterzahlen würden ausreichen, um eine Relevanz zu begründen. Eine neuerliche Vorstellung bei der Löschprüfung würde ich im jetzigen Zustand nicht vorschlagen - zumal schon bei der Löschprüfung im Dezember von den löschenden Admins angemerkt wurde, dass dieses Strukturwandelprogramm und die dazu ausführenden Organe in den Artikel Rheinisches Braunkohlerevier integriert werden sollte. Ich würde Dir empfehlen, den Artikelentwurf (verlinkt, nicht als Text) mit der Schilderung der Problematik auf Wikipedia:Relevanzcheck vorzustellen, vielleicht hat einer der Experten dort noch eine Idee, wie man weiter arbeiten könnte. Nebenbei angemerkt: Großräumige Bearbeitungen im Benutzernamensraum (BNR) anderer Benutzer ohne Mitteilungen an denjenigen, in dessen BNR der Artikel sich befindet und dann noch eine völlig unüberlegte Verschiebung in den Artikelnamensraum, sind eigentlich nicht wirklich üblich. Im Sinne des Artikels dürfen wir uns bei @Itti: bedanken, dass sie ihn sofort zurückverschoben hat, sonst wäre er wohl unwiederbringlich von einem anderen Admin gelöscht worden. Die Regularien sind manchmal etwas schwierig zu verstehen, aber durchaus auch sinnvoll;). VG,Geolina mente et malleo ✎ 12:20, 22. Mai 2014 (CEST)
- was machen wir mit dem DDC? Nach der Löschdiskussion wurde der ja massiv überarbeitet. IMHO ist er so ANR-tauglich. --Designtheoretiker (Diskussion) 09:32, 22. Mai 2014 (CEST)
- Wenn ich den Kontext der LP richtig verstanden habe, geht die Wiederherstellung über Artmax und der hatte sich auch nach den Veränderungen noch eher ablehnend geäußert. Auch ist mir das Procedere in diesem Fall nicht wirklich klar. Erneut in die LP? Denn wir es in den ANR ohne Admin verschieben, dann wird es ohne Diskussion als Wiedergänger gelöscht. Die Einbindung von Artmax halte ich in diesem Fall für unerlässlich. Magst Du das übernehmen? Die Erlaubnis in meinem BNR zu editieren und ggf. zu verschieben hast Du jedenfalls. Geolina mente et malleo ✎ 10:58, 22. Mai 2014 (CEST)
- was machen wir mit dem DDC? Nach der Löschdiskussion wurde der ja massiv überarbeitet. IMHO ist er so ANR-tauglich. --Designtheoretiker (Diskussion) 09:32, 22. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 10. Woche
Meinungsbilder: Einheitliche Qualitätssicherungs-Vorlage
Meinungsbilder in Vorbereitung: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: 10 Jahre Wikipedia-Schreibwettbewerb, Ein Plädoyer für den roten Link, Eure Mitarbeit ist gefragt!, Anoraks, Biermaße und Kreuzeszeichen, Kein Weimar, keine Zensur – nur ein Zwergenaufstand, Weimarer Verhältnisse – Was die Causa Genealogische Zeichen über das Selbstverständnis einiger Benutzer, ihre Demokratiefähigkeit und innerwikipedianische Vernetzungen aussagt, Die Autoren proben den Aufstand, Aufruf zum zivilen Ungehorsam
Kurier – rechte Spalte: Der Streit ums Kreuz – beim WDR 5, Countdown für italienische Gemeinden, Hackathon-Stipendien von WMDE, Bots übernehmen Artikelarbeit, Form Follows Google Function, Petition „für einen raschen und freizügigen Zugriff zum Wissen“ aus der Hochschulwissenschaft, Spektrum Online Lexika
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Massennachrichten können nun in alle Diskussionsnamensräume gesendet werden (Bug 60132, Gerrit:94698)
- (Softwareneuheit) Die Benutzereinstellung „Vereinfachte Suchleiste aktivieren (nur Vector)“ wurde entfernt (Bug 52815, Gerrit:99422)
- (Softwareneuheit) Spezial:Geschützte Seiten wird jetzt als Tabelle mit den neuen Spalten „Zeitstempel“, „Geschützt von“ und „Grund“ dargestellt. (Beispiel auf wmflabs.org, Gerrit:105443)
- API
- Return jqXHR from mw.Api calls. Exposes the jQuery XHR object to mw.Api clients (Gerrit:111704)
- JavaScript
- mediawiki.log: Move #warn and #deprecate to mediawiki.js and add tracking (Gerrit:111957)
- Add Moment.js library for working with date and time. It is a javascript library for parsing, validating, manipulating, and formatting dates (Gerrit:95555)
– GiftBot (Diskussion) 21:38, 3. Mär. 2014 (CET)
Du bedankst dich zu schnell. vielleicht entspricht es gar nicht deinen vostellungen. ist erst mal nur ein besserer stub. ich glaube die produkte sind nicht wirklich mein thema. (und eigentlich bräuchte man all die bücher die Benutzer:Konrad_Lackerbeck in seinen artikeln verlinkt hat. mfg --V ¿ 20:40, 7. Mär. 2014 (CET)
- Ich habe mich heute sehr über den erfüllten Wunsch gefreut, wenns mich wieder packt, dann lichte ich einfach die Poschinger-Gläser in meinem Schrank ab oder gehe in einen Manufaktum-Laden und fotografier die Poschinger-Wassergläser, die schön, aber zu teuer sind. Der Artikel kam heute richtig, hab vielen Dank! --Geolina mente et malleo ✎ 20:59, 7. Mär. 2014 (CET)
Stein-Frage
Ich haben einen Stein in Form einer kleinen Banane, der innen matt glänzend pechschwarz ist und aussen eine etwa 1 mm weisse "Schale" hat. Weisst du, was das sein könnte, oder sollte ich ein Foto machen? GEEZER… nil nisi bene 10:00, 14. Mär. 2014 (CET)
- ...ich will nicht in den Verruf der Alten auf dem Marktplatz im Zelt mit der Glaskugel kommen, aber....das klingt nach einem Feuerstein mit einer Verwitterungs"rinde" ;-). Foto kann nie schaden, obwohl man dann auch nicht 100% sicher sein kann. Die Geologen riechen, schmecken, schauen...in der Regel...bevor sie dann ein höchst subjektives Urteil abgeben. Wo ist dann das gute Stück her? --Geolina mente et malleo ✎ 10:06, 14. Mär. 2014 (CET)
- Könnte auch der eher seltene Bananit sein, bislang nur in Suez nachgewiesen[1], aber noch ohne Foto. Deshalb unbedingt ein paar Fotos davon auf Commons hochladen. --Túrelio (Diskussion) 10:08, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ich sehe schon, meine Kompetenz in der WP geht so langsam gegen Null. Ich werde langsam entbehrlich ;-). Geolina mente et malleo ✎ 10:11, 14. Mär. 2014 (CET)
- Erstaunlich, was es in der Welt der Steine nicht alles gibt. Ich möchte drauf wetten, dass Grey Geezers geheimnisvoller „Bananit“ meinem „Fischilith“ sehr ähnlich sehen dürfte. Ich habe meinem Steinchen für das Foto sogar extra die Flosse abgeschlagen, damit die Zartheit seiner Haut richtig zur Geltung kommt ;-)) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 12:15, 14. Mär. 2014 (CET)
- Welch ein Erfolgserlebnis zum Freitag: Wenn Grey Geezer Bananit so aussieht wie Raikes Fischilith, dann können wir es auf einen banalen, aber wunderschönen und ästhetischen Feuerstein runterbrechen. Dafür hätte sogar noch das Vordiplom alter Schule gereicht, beim heutigen Bachelor-Studium wäre ich mir da nicht mehr so sicher. Geolina mente et malleo ✎ 12:20, 14. Mär. 2014 (CET)
- Foto kommt! Dunkel, dunkel - evtl in DK am Strand gefunden ... Bananit wäre mir zu ... ban(an)al... :-) GEEZER… nil nisi bene 12:37, 14. Mär. 2014 (CET)
- Welch ein Erfolgserlebnis zum Freitag: Wenn Grey Geezer Bananit so aussieht wie Raikes Fischilith, dann können wir es auf einen banalen, aber wunderschönen und ästhetischen Feuerstein runterbrechen. Dafür hätte sogar noch das Vordiplom alter Schule gereicht, beim heutigen Bachelor-Studium wäre ich mir da nicht mehr so sicher. Geolina mente et malleo ✎ 12:20, 14. Mär. 2014 (CET)
- DK, Strand...sehr gut! Auf der Insel Møn und am Stevns Klint sind ja Typuslokalitäten von derartigen Gesteinen zu finden, die mit den Gletschern bis nach Norddeutschland verschleppt wurden. Aber diese Gesteine sind recht typisch und unterscheiden sich deutlich von den kreidezeitlichen Feuersteinen von Rügen, Aachen und Limburg. ;-)Geolina mente et malleo ✎ 12:45, 14. Mär. 2014 (CET)
-
S/W Stein -
Banane (links) und Stein (rechts)
Das ist ja wirklich eine lupenreine Feuerstein-Banane ;-). Ein wirklich schönes Stück! Geolina mente et malleo ✎ 23:16, 14. Mär. 2014 (CET)
- Mnnh *sabber, schmatz*, die sieht aber lecker aus! Könnte glatt als schwarze Geleebanane mit weißer Schokohülle durchgehen
-- Ra'ike Disk. LKU WPMin 10:50, 17. Mär. 2014 (CET)
- Bei mir heisst er Lakritz-Stein. So schwarz, glatt und glänzend wie dänische Piratos. Aber: Er riecht nicht und schmeckt nur ... glatt. (Als ich gerade dabei war, kam Madame ins Zimmer und gab mir diesen "Jetzt ist aber gut, oder?"-Blick... GEEZER… nil nisi bene 13:58, 17. Mär. 2014 (CET)
- *prust* Kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich kriege bezüglich meiner "Steinelust" und der vielen Steine in meiner kleinen Vitrine (Achtung, veraltete Version! ;-)) auch öfter so nette Sprüche wie "Na, sind ja bald genug alte Steine zum Häuslebauen." Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:16, 17. Mär. 2014 (CET)
- Bei mir heisst er Lakritz-Stein. So schwarz, glatt und glänzend wie dänische Piratos. Aber: Er riecht nicht und schmeckt nur ... glatt. (Als ich gerade dabei war, kam Madame ins Zimmer und gab mir diesen "Jetzt ist aber gut, oder?"-Blick... GEEZER… nil nisi bene 13:58, 17. Mär. 2014 (CET)
Als ich den "Stein" gesehen habe, musste ich auch an die geliebte "Lakritzkreide" denken. Mir kommen gerade ganz böse Zweifel..nicht das Du mich hier gewaltig veräppelst ;-). Geolina mente et malleo ✎ 21:25, 17. Mär. 2014 (CET)
Regensburg "live"

Hallo Geolina163! - War mit Didi43 gestern ja in Regensburg (bei "blendendem" Wetter!), wir sind an einem blühenden Busch vorbeigekommen (zwischen Altstadt und Bahnhof) und haben an dich gedacht. In Vorfreude auf den Süddeutschland-Treff hier ein Bildchen --15:47, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ich hoffe, dass Du bei Deiner Feier keine "überflüssigen Schmerzen" hast und nicht auf Farbkübeln sitzen musst. Ich schicke Dir vielleicht auch noch ein Bildchen - Blumen aus meinem Garten - als kleine Gratulation zum runden. Bleibe so gesund wie es irgendwie geht und komme in vier Wochen mit Begleitung nach Regensburg. Alles Gute und herzliche Grüße, (sitze gerade an einem neuen PC mit Ubuntu-Betriebssystem und noch ohne Drucker, usw. ...) --Didi43 (Diskussion) 18:05, 14. Mär. 2014 (CET)
- Es war - leider - die richtige Entscheidung nicht nach München zu kommen (aber es ist nur aufgeschoben!!!). Bis zur "großen" Feierstunde zwischen Zementsäcken, Fliesen und Parkettanlieferung sind es ja noch ein "paar Stunden". Aber an der Grundsituation wird sich bis dahin nichts ändern. Ich war gestern mutig und habe die Bahnfahrkarten für Regensburg gekauft. Und die Bahn ist mittlerweile so kostenintensiv, das man die Fahrkarten nicht verfallen lassen kann. Ich habe mir Deinen Regensburg-Führer ans Bett gelegt und freue mich schon auf die weltweit älteste Fastfood-Bude und das gute Bier! In freudiger Erwartung...--Geolina mente et malleo ✎ 18:21, 14. Mär. 2014 (CET)
- Ich bin nun doch auch dieses Jahr beim SÜD-Treffen zu 99,99 % dabei. ;) Das Weitwinkelobjektiv ist auch bestellt, sollte kurz vor Regensburg angeliefert werden. ICh freu mich schon auf Euch & die Knipserei! h-mont 22:56, 14. Mär. 2014 (CET)
neue Bestätigung am 14.3.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Nicole Ebber bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 01:07, 15. Mär. 2014 (CET)
Happy
birthday, Geolina!
Alles Gute, Gesundheit und viel Freude im neuen Lebensjahr wünscht dir --Martin1009 -the Seeker 00:04, 16. Mär. 2014 (CET)
- Nur das Beste und davon unendlich viel wünsche ich dir zu diesem besonderen Tag. Genieße ihn! Lass dich nicht ärgern und lass den Kopf nicht hängen. Zudem wünsche ich noch sehr viele sonnige und schöne Geburtstage. Liebe Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 00:10, 16. Mär. 2014 (CET)
- Nach der Hauptseite wurde heute vor 174 Jahren ein Herr geboren, dem Du jüngst einen Artikel geschrieben hast. Wenn das kein Zufall war, dann sicher doch ein Gutes Omen. Drum wünsche ich dir alles nur erdenklich Gute für den heutigen Tag und alles was Du noch so vor hast. Es grüßt recht herzlich --HOP盒 00:17, 16. Mär. 2014 (CET)


- Herzlichen Glückwunsch. •
• hugarheimur RIP Klara Winter 00:43, 16. Mär. 2014 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch. •

Liebe Geolina, auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche. Ich wünsche dir alles Gute, vor allem Gesundheit. Da ich dir aus physikalischen Gründen nicht selbst ein Ständchen bringen kann (es wäre als ob Materie + Antimaterie aufeinanderträfen), habe ich ein paar Freunde engagiert ;-) Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder. Liebe Grüße von --Schniggendiller Diskussion 00:47, 16. Mär. 2014 (CET)
- einen gaaanz herzlichen Glückwunsch aus dem (Ober)Bergischen --Graphikus (Diskussion) 00:49, 16. Mär. 2014 (CET)
- Alles Guuuuuuuute! Datei:Dainsyng.gif :) --Waithamai 01:25, 16. Mär. 2014 (CET)
- einen gaaanz herzlichen Glückwunsch aus dem (Ober)Bergischen --Graphikus (Diskussion) 00:49, 16. Mär. 2014 (CET)
- Glückwunsch auch von mir zum 174. Oder eher dem 163? Habe ich doch richtig verstanden, oder?
--Jack User (Diskussion) 02:27, 16. Mär. 2014 (CET)
- +1, mach Dir nen schönen Tag heute !! --Superbass (Diskussion) 10:31, 16. Mär. 2014 (CET)

Gerade noch den Bus erwischt, um rechtzeitig gratulieren zu können!!! Servu, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:04, 16. Mär. 2014 (CET)

Auch von mir alles Gute und Beste zum Geburtstag. — Raymond Disk. 14:15, 16. Mär. 2014 (CET)
- dem kann ich ja fast nichts hinzufügen :-) Laß Dich knuddeln! --elya (Diskussion) 14:19, 16. Mär. 2014 (CET)
Lieben Dank Euch allen, ich habe mich wirklich gefreut und insbesondere @Christina Burger (WMDE): für den komplett spontanen -leider viel zu kurzen- Zwischenstop auf der Heimfahrt und der freundlichen Begleitung in einem der süßesten Kölner Museen ;-). Die lieben Emails beantworte ich morgen, ich werde versuchen heute abend mal der Baustellenküche zu entrinnen und schauen, dass die Rheinische Cuisine so zu bieten hat ;-). Aber die Zeit zum Anstoßen kommt gewiss demnächst, WP:Süddeutschland, WP:Köln usw. Geolina mente et malleo ✎ 18:43, 16. Mär. 2014 (CET)
- Am Ende eines schönen Tages möchte auch ich noch meine herzlichsten und liebsten Geburtstagsgrüße senden...
--1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:45, 16. Mär. 2014 (CET)

Da fehlt natürlich noch was von mir, die guten Wünsche sind ja alle schon genannt --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:55, 16. Mär. 2014 (CET)
- Auch von mir alles Gute! :-) --ireas (Diskussion) 03:08, 17. Mär. 2014 (CET)
- Verspätete Glückwünsche aus dem Süden --bjs
07:05, 17. Mär. 2014 (CET)
- Verspätete Glückwünsche aus dem Süden --bjs
Ausrufer – 12. Woche
Adminwiederwahlen: Septembermorgen
Umfragen: Bildposition
Kurier – linke Spalte: Einladung, Politische Einflussnahme in der aserbaidschanischen Wikipedia?, Es gibt keine Neutralität, Review Schnelllöschkandidaten, Dorfkirchenwahn und der Zugang zu freiem Wissen, Von Kapellen und Frittenbuden, Mal wieder: Ärger mit Commons
Kurier – rechte Spalte: Panoramafreiheit in Russland, Wiki Loves Earth 2014, Eine Anregung, IEG-Frist: Anträge bis 31. März, Pro-Russland-Propaganda auf Wikipedia?, Seimas-Mitglieder komplett, Catalan Culture Challenge, Nächster FFW-Workshop am 22. März, Das 1.-April-Schon-Gewusst-Spezial ist wieder da, Herzlichen Glückwunsch, Wikisource! (Reimfassung), Knapper Endspurt im Wartungsbausteinwettbewerb
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Beschriftungen der Anzeigen-/Ausblenden-Links in den letzten Änderungen sind jetzt einzeln anpassbar (Bug 58449, Gerrit:109296)
- API
- Support interwiki searches (Bug 60975, Gerrit:112913)
- Add prop=redirects and list=allredirects (Bug 57057, Gerrit:104764)
- (Serverkonfiguration) Thumbnails für PNGs größer 20 Megapixel (bisher 35) werden jetzt von einer anderen Software (Vips) erstellt. Damit sollten mehr großformatige PNGs dargestellt werden können als bisher (Bug 54744, Gerrit:117809).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge ist es jetzt möglich, alle Beiträge bis auf die Seitenerstellungen zu filtern (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Bugfix) Ein Fehler bei der Sortierung von Tabellen mit unsortierbaren Überschriften in Kombination mit zusammengezogenen Spalten/Reihen wurde behoben (Bug 53211, Gerrit:98250).
- API
- Fix logic for list=recentchanges prop=userid (Bug 62301, Gerrit:117158).
- Add param 'newonly' to API action=feedcontributions; add ucshow={new,!new,top,!top} to list=usercontribs (Bug 42026, Gerrit:115189).
- (Beta-Feature) In den persönlichen Einstellungen kann das Beta-Feature „Kompakte Sprachlinks“ aktiviert werden. Es zeigt eine kürzere Version der Sprachenliste mit den für den Benutzer relevanten Sprachen an. Weitere Informationen unter Interlanguage links. Kritik wird auf der zugehörigen Diskussionsseite, auch auf Deutsch, entgegengenommen.
– GiftBot (Diskussion) 00:23, 17. Mär. 2014 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Kurier – linke Spalte: Wikisource: 30.000 Texte – und viel viel mehr …, Ostern steht vor der Tür!
Kurier – rechte Spalte: Überall Salons!, Neues vom Communityraum Berlin, Größere Spende von Pilzbildern, WikiDACH wird verschoben, „Bild des Tages“ nun auch im Festivalsommer
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Beiträge hat einen Link auf das Oversight-Logbuch erhalten. Dieser wird nur Oversightern angezeigt (Bug 59120, Gerrit:104711).
- API
- mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
- Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).
– GiftBot (Diskussion) 00:23, 24. Mär. 2014 (CET)
Autoren Galerie Kostka
Hallo Geolina, vielen dank für Deine Reaktion. In der tat bin ich etwas mit dem technischen Kram hier überfordert. Deine Hilfe nehme ich gerne an. Mir ist es bewusst, das mein Artikel nicht fertig ist, die Verlinkungen, Bilder usw. wollte ich nach und nach ergänzen. Ich sollte wahrscheinlich besser in einem Entwurfsmodus anfangen. Was meinst Du, hat das Thema wirklich keine Relevanz für Wikipedia? Soll ich mein Artikel in Entwurfmodus verschieben und fertig machen (weiss ich gar nicht wie), oder kriegen wir die Akzeptanz gemeinsam hin? In Köln habe ich 9 Jahre gelebt, ist aber schon länger her. Das Thema ist aber im Zusammenhang mit anderem Projekt plötzlich aufgetaucht. Die Künstler sind teilweise bekannt geworden und dann dachte ich, das Projekt ist ein Artikel und eine kleine Erinnerung wert. LG
- Ich werde schauen, ob sich unabhängige Quellen finden. Ist über das Projekt in einer renomierten Kunstzeitschrift / Publikation berichtet worden? Auch wenn dort bekannte Künstler ausgestellt haben, über die dann berichtet worden ist, sehe ich auch gute Chancen. Es ist ja schon einiges von Dir aufgeführt worden, ich es werde den Stil noch etwas anpassen. Bei hochgeladenen Bildern muss man bedenken, dass die unbedingt unter freier Lizenz stehen müssen. D.h. Fotografien von Kunstwerken, von denen die Künstler noch nicht 70 Jahre tot sind, unterliegen nicht der Gemeinfreiheit und man braucht die Veröffentlichungsgenehmigung des Künstlers, sonst müssen sie auf Commons leider wieder gelöscht werden. Aber falls Du da Ambitionen hast, Bilder auf Commons hochzuladen, kann ich Dich an zwei-drei Kölner verweisen, die Experten mit Bildrechten sind. Ich wollte nur schon im Vorfeld darauf hinweisen. Ich freue mich immer über solche Artikel, zumal das Gebäude ja auch eine spannende Geschichte besitzt. Wenns Fragen gibt, nur zu. LG, --Geolina mente et malleo ✎ 13:08, 25. Mär. 2014 (CET)
Hallo Geolina,
den Artikel glaube ich gerettet zu haben, schau mal rein.
Hättest Du Lust mit mir über einen anderen Turm Artikel zu schreiben? Gruß--Kronik (Diskussion) 16:54, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Glückwunsch zu deinem ersten Artikel. ich bin wirklich ein bissl stolz, dass Du nicht gleich die Flinte ins Korn geschmissen hast.
Ich war ein paar Tage offline, daher meine verspätete Reaktion: ich würde gerne erst einmal einen Relevanzcheck machen, um sich die Ochsentour der Löschdiskussion schon im Vorfeld zu sparen. In jedem Fall ist solch ein Bauwerk relevant, wenn es unter Denkmalschutz steht. Alles andere ist schon wieder schwierig, sei denn, es existiert u.a. eine unabhängige Rezeption in der Fachliteratur. Grundsätzlich aber sehr gerne, vielleicht schweben Dir ja schon ein paar Projekte vor. Wenn harte Relevanzkriterien nicht erfüllt sind, empfiehlt sich der Wikipedia:Relevanzcheck, da arbeiten sehr hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen mit und geben meist gerade bei unklarer Relevanz wertvolle Hinweise. Aber gespannt bin ich ja selbst auf Dein neues Projekt. Verräts Du schon etwas? LG, Geolina mente et malleo ✎ 22:54, 13. Apr. 2014 (CEST)
Echo
Sonderlichkeiten beim Bedanken und gedankt werden sind mir heute nicht aufgefallen ... Beste Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 13:23, 25. Mär. 2014 (CET)
- Heute läuft es völlig normal. Gestern sollte ich permanent einer Versionsnummer danken ;-(. Ich war extrem verunsichert, weil ich immer zweimal schauen musste, ob ich jetzt auch dem richtigen Autor danke ...Wahrscheinlich nur ein vorübergehender Bug. Aber danke für die Rückmeldung. --Geolina mente et malleo ✎ 13:31, 25. Mär. 2014 (CET)
Herzlichen Dank für die umfangreiche technisch-redaktionelle Bearbeitung des Beitrags zu Raffael Schuster-Woldan sowie die inhaltliche Bereicherung und den Verweis auf weitere Quellen. Von einer Familienangehörigen werde ich noch drei lizensfreie Abbildungen von charakteristischen Werken Schuster-Woldans zur Illustration des Beitrags erhalten! Ein Werksverzeichnis ist von Seiten der Familien in Bearbeitung. Frühlingsgruß aus Berlin! Magdalena Rosta
- Vielen herzlichen Dank, vielleicht haben Sie ja noch Freude daran, auch an dem Artikel von seinem Bruder zu arbeiten? Der fehlt leider auch noch...Wenn es um das Hochladen von Bildern auf Commons geht, würde ich Sie gerne an erfahrende Commons-Benutzer verweisen. Da R. Schuster-Woldan noch nicht seit 70 Jahren verstorben ist, benötigt man immer eine Freigabe der Besitzer der Rechte an den Werken. Beim Fehlen dieser Freigabe müssen die Bilder bedauerlicherweise wieder gelöscht werden, um den Urheberrechtsschutz nicht zu verletzen. Wenn Hilfe benötigt wird - auch beim Schreiben - anderer Artikel oder Ergänzungen, dann bin ich selbstverständlich gerne bereit, weiter behilflich zu sein. Sagen Sie mir einfach Bescheid, wenn Unterstützung mit den Fotografien erforderlich werden sollte. MfG, --Geolina mente et malleo ✎ 14:49, 25. Mär. 2014 (CET)
Unverschämte Lokalfolklore
Wenn ich von Lokalfolklore spreche, dann ist das erst einmal neutral. Wenn du mir eine "Unverschämtheit" vorwirfst, dann ist das erst einmal grenzwertig, aber auf der beleidigenden Seite. Von Geist zeugt es nicht, von Toleranz auch nicht, es verstösst gegen AGF und steht ganz sicher nicht im beliebten Knigge. Was ein Artikel beinhaltet und was er beinhalten könnte, das sind immer zwei völlig verschiedene Dinge. Ich achte halt mehr auf den vorliegenden Text und andere auf die ideellen Werte. Das muss dir nicht gefallen. Ich kann aber erwarten, dass du meine Haltung akzeptierst. Wenn du noch weisst, was Haltung ist. Yotwen (Diskussion) 13:28, 25. Mär. 2014 (CET)
- Ich lege für gewöhnlich großen Wert auf einen gewissen ruhigen Ton, auch in hitzigen Diskussionen. Der war hier allerdings jenseits von gut und böse und das solltest Du auch in den Kommentaren anderer Diskutanten mitbekommen haben. Um konkret zu werden: Ich bin von nahen Angehörigen, der Menschen, deren Lebensgeschichte du mit "Lokalfolklore" verglichen hast, relativ - um es freundlich zu schreiben - entsetzt angeschrieben worden. Ich bin ehrlich gesagt, st...sauer, weil ich mich seit Monaten exakt um diese Personen bemühe, damit sie als Autor und Bildstifter hier ihren Beitrag leisten, was sie auch schon getan haben. Die Ausgangsbasis ist jetzt allerdings ein bisschen getrübt. Vielleicht wäre es ein freundschaftlicher Rat, zu überlegen, was in Deinen Augen "neutrale" Ansichten bei Beteiligten auslösen kann, gerade wenn es um Artikel geht, die Personen zum Gegenstand haben. Deinen letzten Satz ignoriere ich mal mit viel AGF geflissentlich. --Geolina mente et malleo ✎ 13:43, 25. Mär. 2014 (CET)
- Passt zu deiner Haltung: Du predigst Wasser und trinkst Wein. Yotwen (Diskussion) 16:42, 25. Mär. 2014 (CET)
- geolina, warum hast du dir die zeit genommen, dem netten herren zu antworten? er weiss doch eh alles besser. ;) h-mont 19:45, 25. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Geolina163 - Hallo h-mont! Hier scheint mir alles Weitere vergeblich zu sein. Ignorieren des users scheint mir das Beste zu sein, was noch Sinn machen könnte (don't feed the trolls). Trotzdem ein "Danke" an Geolina163 für den Kommunikations-Versuch! --Flo Sorg (Diskussion) 21:31, 25. Mär. 2014 (CET)
- +1: Yotwen's Ruf eilt ihm seit langem voraus. Sein „Mitwirken“ auf WP (so wie er das versteht) empfinden fast alle anderen als kontraproduktiv. Versuche, ihn direkt auf seiner Disk darauf anzusprechen werden für gewöhnlich mit dem Kommentar „persönlicher Angriff entfernt“ im Keim erstickt. (diesmal als IP um zu erwartende Racheakte ins Leere laufen zu lassen)--87.163.83.70 07:15, 26. Mär. 2014 (CET)
- Bei solchen Freunden verstehe ich, wenn dir der Bindfaden manchmal reißt, Geolina. Es war wirklich nicht meine Absicht, deinen Stress zu vergrößern. Yotwen (Diskussion) 10:42, 26. Mär. 2014 (CET)
- Was bist Du eigentlich so patzig zu Geolina und trittst auch noch nach? Lass' sie doch in Ruhe und spar Dir jeden weiteren Kommentar. --Henriette (Diskussion) 11:10, 26. Mär. 2014 (CET)
- "Lokalfolklore" ist kein neutraler Begriff, er diente hier der polemischen Einstufung eines Artikelgegenstandes als örtlich begrenzter, überlieferter Brauch ohne (historische, kulturelle, enzyklopädische) Bedeutung. In sofern wurde der Begriff allerdings falsch gebraucht, denn mit Folklore hatte das Thema gar nichts zu tun. Weder ging es um eine Form der traditionellen Volkskultur noch beschränkte sich die Beleglage auf mündliche Überlieferung, was zweifellos typisch für folkloristische Gegenstände ist. Hier ging es um ein lokalhistorisches, schriftlich belegtes Geschehen ohne jede traditionalistische oder folkloristische Nachfolge. Zuletzt wäre eine echte "Lokalfolklore" nichtmal ein Grund, einen Artikel zu löschen, wie etwas stöbern in dieser Kategorie lehren kann. Dass eine Löschdiskussion auch von Autoren und Betroffenen verfolgt wird, bei denen flapsige Abwertungen Irritationen, Kränkungen und unerwünschte Rückzüge hervorrufen können, ist leider vielen nicht bewusst. Vielleicht kannst Du Dich ja wenigstens mit dieser bescheidenen Erkenntnis arrangieren und Dich etwas weniger blumig ausdrücken. --Superbass (Diskussion) 11:13, 26. Mär. 2014 (CET)
- Es gibt in dieser Diskussion nur einen (1), der eine halbwegs neutrale Position einnimmt. Geolina hat eine Flapsigkeit mit einem grenzwertigen PA beantwortet. Hier gibt Geolina auch noch zu, das auf Aufforderung von Dritten zu tun. Geolina lässt keine Einsicht erkennen, da hätte die Sache enden können. Dann bestärken seine Claqueure ihn aber in dieser Haltung. Völlig unabhängig von "Lokalfolklore" rechtfertigt das keine Aussagen wie
- Bausteintrolle
- Yotwen, der sowieso alles löschen will
- Respektlosigkeit und Unverschämtheit (wovon nur die Unverschämtheit gemahnt wurde)
- ...
- Um also die Sache zu beenden: Geolina hat ein Foul mit mehreren beantwortet, einige andere Anwesende haben aus zugegebener Feigheit weitere anonym hinzugefügt. Also, eskalieren kann alles mögliche. Aber eine Menge der Eskalation geht von denen aus, die sich für die "Guten" halten. Ich bin nur nicht die Sorte Mensch, die bigottes Verhalten akzeptiert, liebe Henriette. Ich sage es dir. Ich sage es jedem, der es hören muss. Auch Geolina, der genau weiss, warum er angesprochen wurde. Yotwen (Diskussion) 11:54, 26. Mär. 2014 (CET) PS Eigentlich sollte Geolina beleidigt sein, weil ihr ihn so unterschätzt. Er kommt ganz ohne eure Hilfe gut mit mir zurecht, sowohl wenn wir der gleichen, als auch, wenn wir unterschiedlicher Meinung sind.
- Weitere Kommentare kann man sich hier nur sparen, wie bei allen hoffnungslosen Fällen der Welt. Gute Nacht allen. h-mont 23:33, 26. Mär. 2014 (CET)
- Damit hast Du wohl recht. :) (*Kommentar zu diversem verkneif*) --Henriette (Diskussion) 00:31, 27. Mär. 2014 (CET) P.S.: Nein, das hier kann ich mir nicht verkneifen: „ xy lässt keine Einsicht erkennen, da hätte die Sache enden können” – klar, sind immer die anderen die mit dem Nach- und Vergeben, mit der Einsicht (gemeint: in ihre eigene Inferiorität) und dem Klappehalten anfangen müssen. Wo kämen wir auch hin, wenn Verständnis und Rücksichtnahme die Selbstgerechtigkeit ersetzten?
- Ja Henriette? Wo? Yotwen (Diskussion) 07:39, 27. Mär. 2014 (CET) PS. Geolina hat sie gefunden. Mein Respekt vor ihm wächst.
- Damit hast Du wohl recht. :) (*Kommentar zu diversem verkneif*) --Henriette (Diskussion) 00:31, 27. Mär. 2014 (CET) P.S.: Nein, das hier kann ich mir nicht verkneifen: „ xy lässt keine Einsicht erkennen, da hätte die Sache enden können” – klar, sind immer die anderen die mit dem Nach- und Vergeben, mit der Einsicht (gemeint: in ihre eigene Inferiorität) und dem Klappehalten anfangen müssen. Wo kämen wir auch hin, wenn Verständnis und Rücksichtnahme die Selbstgerechtigkeit ersetzten?
- Weitere Kommentare kann man sich hier nur sparen, wie bei allen hoffnungslosen Fällen der Welt. Gute Nacht allen. h-mont 23:33, 26. Mär. 2014 (CET)
- Es gibt in dieser Diskussion nur einen (1), der eine halbwegs neutrale Position einnimmt. Geolina hat eine Flapsigkeit mit einem grenzwertigen PA beantwortet. Hier gibt Geolina auch noch zu, das auf Aufforderung von Dritten zu tun. Geolina lässt keine Einsicht erkennen, da hätte die Sache enden können. Dann bestärken seine Claqueure ihn aber in dieser Haltung. Völlig unabhängig von "Lokalfolklore" rechtfertigt das keine Aussagen wie
- Bei solchen Freunden verstehe ich, wenn dir der Bindfaden manchmal reißt, Geolina. Es war wirklich nicht meine Absicht, deinen Stress zu vergrößern. Yotwen (Diskussion) 10:42, 26. Mär. 2014 (CET)
- +1: Yotwen's Ruf eilt ihm seit langem voraus. Sein „Mitwirken“ auf WP (so wie er das versteht) empfinden fast alle anderen als kontraproduktiv. Versuche, ihn direkt auf seiner Disk darauf anzusprechen werden für gewöhnlich mit dem Kommentar „persönlicher Angriff entfernt“ im Keim erstickt. (diesmal als IP um zu erwartende Racheakte ins Leere laufen zu lassen)--87.163.83.70 07:15, 26. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Geolina163 - Hallo h-mont! Hier scheint mir alles Weitere vergeblich zu sein. Ignorieren des users scheint mir das Beste zu sein, was noch Sinn machen könnte (don't feed the trolls). Trotzdem ein "Danke" an Geolina163 für den Kommunikations-Versuch! --Flo Sorg (Diskussion) 21:31, 25. Mär. 2014 (CET)
- geolina, warum hast du dir die zeit genommen, dem netten herren zu antworten? er weiss doch eh alles besser. ;) h-mont 19:45, 25. Mär. 2014 (CET)
- Passt zu deiner Haltung: Du predigst Wasser und trinkst Wein. Yotwen (Diskussion) 16:42, 25. Mär. 2014 (CET)
Hallo lieber Geolina! Ich finde Deine Haltung zu der Lokalfolklore sehr toll. Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 18:54, 29. Mär. 2014 (CET)
- Liebe Martin, dank dir hab ich nun meinen kaffee verschüttet. :D euer h-mont 18:58, 29. Mär. 2014 (CET)
+1 Gruß die --Benutzerin:1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 19:00, 29. Mär. 2014 (CET)
- Mädels, putzt eure Manolo Blahniks und holt Euch nen rosa Prosecco und lasst die wichtigen Sachen hier mal die richtigen Männer machen! Eurer, Euch sehr verehrender Benutzer Geolina mente et malleo ✎ 19:06, 29. Mär. 2014 (CET)
- Mädelsabend in Regensburg? Soso... h-mont 19:12, 29. Mär. 2014 (CET) Ps: Keine Schuhe kaufen, keine Schuhe kaufen.... Oh, eine Handtasche!!!
- Ich sammle Eure goldene Amex ein... und pass schon auf Euch auf, dass Ihr ja beim Alkoholfreien Weißbier bleibt!!! Der besorgte Benutzer Geolina mente et malleo ✎ 19:16, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Im Bayerischen ist alkohlfrei doch mit Todesstrafe belegt. Oder ist das inzwischen anders? Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 19:19, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ist erlaubt, wird aber nicht gern gesehen. Etwas anderes als CSU zu wählen, ist ja auch erlaubt (aber nicht gern gesehen). Es grüßt das --Schniggendiller Diskussion 19:23, 29. Mär. 2014 (CET)
- mMn ist eher Weissbier mit einer Bestrafung versehen . ;o) h-mont 19:25, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo liebes Schniggendiller! Das freut mich sehr. Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 19:28, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ok,ok...ihr bekommt euren Prosecco...schon verstanden. Geolina mente et malleo ✎ 19:26, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Aber bitte nur in Maßen. Denn es gilt „Finger weg vom Alkohol!“ Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 20:09, 29. Mär. 2014 (CET)
- Meine liebe Martin(a)...gerne auch Prosecco in Maßen. Ich freu mich schon richtig auf Regensburg...Geolina mente et malleo ✎ 20:42, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Ich werde Martin Genannt; französisch ausgesprochen. Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 21:01, 29. Mär. 2014 (CET) Ps.: Ich glaub, der Verarsche wurde genug gefröhnt... ;o) Die Message sollte angekommen sein.
- Stimmt, Geschlechtsumwandlungen gehen heutzutage ratzfatz! h-mont 21:03, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Ich werde Martin Genannt; französisch ausgesprochen. Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 21:01, 29. Mär. 2014 (CET) Ps.: Ich glaub, der Verarsche wurde genug gefröhnt... ;o) Die Message sollte angekommen sein.
- Meine liebe Martin(a)...gerne auch Prosecco in Maßen. Ich freu mich schon richtig auf Regensburg...Geolina mente et malleo ✎ 20:42, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Aber bitte nur in Maßen. Denn es gilt „Finger weg vom Alkohol!“ Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 20:09, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ok,ok...ihr bekommt euren Prosecco...schon verstanden. Geolina mente et malleo ✎ 19:26, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ist erlaubt, wird aber nicht gern gesehen. Etwas anderes als CSU zu wählen, ist ja auch erlaubt (aber nicht gern gesehen). Es grüßt das --Schniggendiller Diskussion 19:23, 29. Mär. 2014 (CET)
- Hallo lieber Geolina. Im Bayerischen ist alkohlfrei doch mit Todesstrafe belegt. Oder ist das inzwischen anders? Deine Martin. --Martin1978 - ☎ 19:19, 29. Mär. 2014 (CET)
- Ich sammle Eure goldene Amex ein... und pass schon auf Euch auf, dass Ihr ja beim Alkoholfreien Weißbier bleibt!!! Der besorgte Benutzer Geolina mente et malleo ✎ 19:16, 29. Mär. 2014 (CET)
- Mädelsabend in Regensburg? Soso... h-mont 19:12, 29. Mär. 2014 (CET) Ps: Keine Schuhe kaufen, keine Schuhe kaufen.... Oh, eine Handtasche!!!
„Sir Humphrey Appleby: It must be hard for a political adviser to understand this, but I'm merely a civil servant. I simply do as I am instructed by my master.
James Hacker: What happens when a Minister is a woman, what'll you call her?
Sir Humphrey Appleby: Yes, that is rather interesting. We sought an answer to that point when I was Principal Private Secretary and Dr. Edith Summerskill - as she then was - was appointed Minister in 1947. I didn't quite like to refer to her as my mistress.
James Hacker: What was the answer?
Sir Humphrey Appleby: Oh, we're still waiting for it.“
Yotwen (Diskussion) 16:25, 8. Apr. 2014 (CEST)
Kein Problem, passiert mir auch im Job fast täglich. Ich habe kurz an mir herunter geschaut und zur Sicherheit noch einmal den Kleiderschrank aufgerissen und in die Kragenetiketten geschaut...puuh kein Strellson und Borsalino ...sondern eher doch eher Jil Sander drin. Mistress??? Auch nicht schlecht, das fehlt mir noch in meiner Raupen- und Titelsammlung. Geolina mente et malleo ✎ 18:57, 8. Apr. 2014 (CEST)
Hallo, Geolina! Wie du sehen kannst, habe ich versucht, den Dom so gut wie unter den mir gegebenen Umständen möglich ein wenig auf Vordermann zu bringen. Ich weiß, du hast viel um die Ohren und hast dich schon mit einigen Bearbeitungen beteiligt, aber vielleicht findest du ja trotzdem demnächst nochmal etwas Zeit für dieses wahre "Schmuckstück", um noch das ein oder andere Detail zu ergänzen bzw. verbessern. Was mir z. B. eine große Freude machen würde, wäre noch eine gelungenere Außenansicht vom Oktogon - ohne Bauzaun... Herzlicher Gruß,--Der Spion (Diskussion) 13:32, 26. Mär. 2014 (CET)
PS: Solltest du momentan überhaupt nicht zu einer Bearbeitung des Lemmas kommen, so gib mir bitte zeitnah Bescheid, damit ich eine dem derzeitigen Stand entsprechende Aktualisierung des englischen Artikels veranlassen kann. Vielen Dank!--Der Spion (Diskussion) 13:36, 26. Mär. 2014 (CET)
Bitte um Feedback
Liebe Geolina. Schau dir bitte diese Planungsskizze an und gebe mir (dort) ein Feedback. Danke dir. --AndreasP (Diskussion) 14:00, 27. Mär. 2014 (CET)
- Nachtrag: der Zeitpunkt sthet jetzt fest: das letzte Augustwochenende. LG, --AndreasP (Diskussion) 16:20, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist schon sehr nah an der WikiCon. An der Teilnahme habe ich Interesse, aber ob sich das realisieren lässt, bin ich eher skeptisch (aus der Erfahrung des letzten Jahres). --Geolina mente et malleo ✎ 18:53, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Unabhängig wie es weitergeht: danke erstmal bis hierhin :-)
- --AndreasP (Diskussion) 18:59, 2. Apr. 2014 (CEST)
- Es ist schon sehr nah an der WikiCon. An der Teilnahme habe ich Interesse, aber ob sich das realisieren lässt, bin ich eher skeptisch (aus der Erfahrung des letzten Jahres). --Geolina mente et malleo ✎ 18:53, 2. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
Projektneuheiten:
- (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
- (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort
{{WBREPONAME}}
zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
- JavaScript
- Emit $wgSearchType as JavaScript config variable
wgSearchType
(Gerrit:118655)
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 31. Mär. 2014 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Vector-Skin wurde im Rahmen des Typografie-Updates aktualisiert. (Gerrit:120978; WMF-Blogpost; Signpost)
- (Softwareneuheit) In der erweiterten Suchmaske wurde die Option „Weiterleitungen anzeigen“ entfernt. Weiterleitungen werden ab sofort immer in das Suchergebnis eingeschlossen (Gerrit:118592)
- (Softwareneuheit) Das Missbrauchsfilter-Logbuch unterstützt die Eingabe von mittels | voneinander getrennten Filter-IDs (Gerrit:105617).
- (Softwareneuheit) Spezial:Linkliste/<Seitenname> kann nun in andere Seiten eingebunden werden (Bug 35486, Gerrit:106625).
- (Softwareneuheit) Die neue, periodisch aktualisierte Spezialseite „ListDuplicatedFiles“ listet alle im Wiki vorhandenen Dateiduplikate auf. (Gerrit:85446)
- (Softwareneuheit) Per action=render gerendertes HTML enthält nicht mehr die oft unerwünschten Bearbeiten-Links an Überschriften. (Bug 19415, Gerrit:118135)
- API
- Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
- Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 7. Apr. 2014 (CEST)
Danke für Deine Hilfsbereitschaft
Liebe Geo,
vielen Dank, dass Du gleich Deine Hilfe für Flo angeboten hast, die Benachrichtigungsmails für R. zu verschicken! Er hat mit mir zusammen eben den Ehrgeiz, dass dieses Treffen mit "leichtem Arbeitscharakter und Förderungszusage" möglichst gut und effektiv wird. Wie dies alles - Hubertl und Ordercrazy sind ja auch mit am Diskutieren - in diese knapp zwei Tage hineinpasst, darauf bin ich echt gespannt. Ihr seid ja rechtzeitig da, findet leicht in den "Fröhl. T." und auch zum Turm der Dreieinigkeitskirche, damit Ihr Fotos von oben machen könnt? Sonst hole ich Euch vom Bahnhof ab, meine Nummer habt Ihr ja.
Du hast ja eine "weise Zurückhaltung" gezeigt in der Kurier-Disk. zum Offenen Brief von MC. Ich würde es schon für angebracht halten, wenn der leitende Verantwortliche für die Führung des Vereins sich auch im Kurier mal dazu äußern würde. Aber darüber können wir zumindest "ansatzweise" mal in R. reden, ich kenne ja die internen Probleme zu wenig. Wir sind immer noch nur "Community-Mitglieder", die für andere Orga-Arbeit machen, aber inzwischen die Förderung durch den Verein erreicht haben.
Herzlicher Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 11:10, 9. Apr. 2014 (CEST)
- Wir sind ja zeitig in Regensburg und wollten auf alle Fälle mit auf den Turm. Wir werfen den Koffer und den Rechner im FT ab - das sind ja nur ein paar Meter vom Bahnhof - und nutzen die Zeit sofort zum Umschauen ;-). Du glaubst gar nicht, wie ich mich freue! Das Problem mit der Mailbegrenzung ist ein communitygewolltes, nur leider fürchterlich hinderlich und vermutlich nur über ein MB abzuschaffen. Ja, 2 Tage wird knapp...aber vieles lässt sich auch im "Gehen" besprechen. Ordercrazys Projektinitiative mit den wikipedianischen Landpartien sollte man bei solchen Reisezielen, wie Regensburg mal ernsthaft ins Auge fassen. Bis Freitag liebe Grüße, Geolina mente et malleo ✎ 11:56, 9. Apr. 2014 (CEST)
...den Artikel habe ich wieder hergestellt. Vielen Dank für Dein sehr großes Engagement dort. Sollte man die Seite Benutzer Diskussion:Kronik auf die Diskussionsseite des Artikels übertragen?--Artmax (Diskussion) 14:43, 11. Apr. 2014 (CEST)
- Sry für die verspätete Antwort, ich war mit WP:Süd unterwegs. Teile von der Diskussion haben ja etwas inhaltlich mit dem Artikel zu tun (von diesem Punkt aus, wäre der Übertrag gerechtfertigt), aber vieles war auch zum Motto... "Erste Schritte in der Wikipedia & was sollte man auf gar keinen Fall tun...". Ich bin mir nicht sicher, ob Kronik solche Sachen gerne in der Artikeldiskussion stehen haben möchte, die dort sicherlich schwieriger zu archivieren / löschen sind. Vielleicht sollte man ihn darüber entscheiden lassen, ich mag es nicht über seinen Kopf hinweg sagen, um ehrlich zu sein. --Geolina mente et malleo ✎ 22:45, 13. Apr. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 13.4.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Didym bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Apr. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 14.4.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Faldrian bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 15. Apr. 2014 (CEST)
Ist der Grappa schon alle?
Liebe Geo,
ich hoffe, dass Ihr zwei Euch die Heimfahrt nicht "durch Leeren der Grappaflasche" schön trinken musstet!! Ich bedanke mich für die weite Anreise und nehme mir fest vor, im Oktober als Helfer bei Euch dabei zu sein. Vielleicht kann ich auch vorher mit Flo und Ordercrazy die W. Landpartie soweit testen, dass wir mit gutem Gewissen auch ein Kölsches Paar dazu einladen können. Dann sorgen wir auch für schönes Radel-Wetter. Gruß - diesmal aus Hannover - von --Didi43 (Diskussion) 09:47, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Die Rückfahrt war ein Abenteuer für sich. Kurz hinter Regensburg hat uns ein entgegenkommender Zug mit Schotter beworfen, so dass die Frontscheibe und ca. 15 Seitenscheiben zu Bruch gingen. Im Blindflug sind wir im Schritttempo nach Nürnberg, dort wurde der Zug reduziert auf einen Teil und die Seitenscheiben mit Bastelfolie verklebt. Später fehlten noch in Frankfurt die Fahrzeugpapiere (? !) und dann haben wir noch eine Signalstörung im Bahnhof Andernach genossen. Die ganze Fahrt schlug unterhalb unserer Sitze irgendetwas gegen den Wagenbogen - kein so richtig beruhigendes Gefühl bei einem ICE. Die Grappa-Flasche war uns zu schade, auch wollte ich irgendwie nüchtern sein, falls wir doch den Zug durch ein Fenster hätten verlassen müssen. Alles in allem, ziemlich anstrengend. Wie freue ich mich doch auf eine Landpartie in Bayern. Da gehts sicherlich gemütlicher zu. Nochmals vielen, vielen Dank für alles, es war eine tolle Zeit. Liebe Grüße nach Hannover von --Geolina mente et malleo ✎ 15:06, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Lieber Geolina! Also Eure Bahnreisen ins und aus dem Rheinland sind doch sehr abenteuerlich. Ich habe erfahren/entdeckt, dass es einen direkten IC gibt der nicht lange braucht. Daher werde ich mein Bestes geben um Euch im Oktober effektiv unterstützen zu können. Liebe Grüße aus "Württemberg-Hohenzollern", h-mont 16:50, 15. Apr. 2014 (CEST)
- ach, es erwischt uns eigentlich nur auf der Strecke Frankfurt - Passau. Stichwort: Drehfahrt !! Du bist natürlich auch im Sommer herzlich in der Welthauptstadt der Miniaturbiergläser willkommen. Voller Neid denke ich an das Weltenburger Klosterbier in annehmbaren Trinkgefässen. Geolina mente et malleo ✎ 17:04, 15. Apr. 2014 (CEST)
Farrenschon
Hallo Geolina, ich suche eine Literaturangabe. Farrenschon/Oesterreich: Kupfererze. Kannst Du helfen? LG und ein herzliches -- Glückauf! Markscheider Disk 17:13, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Marsberg? Lagerstättengeologie? Oder Dioxin-Problematik? Da gibts ja eine ganze Menge ;). Brauchst Du das Zitat oder den Text zum Lesen? VG, Geolina mente et malleo ✎ 18:15, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Ich wollte nur im Kilianstollen die Angabe ergänzen, und das Netz gab nicht viel her. Gerne würde ich aber auch den Test lesen, für soetwas interessiere ich mich immer.;) -- Glückauf! Markscheider Disk 18:30, 15. Apr. 2014 (CEST)
- Hat etwas gedauert, ich musste suchen...aber Du müsstest 'ne Mail haben ;-). Einen lieben Gruß, --Geolina mente et malleo ✎ 19:59, 15. Apr. 2014 (CEST)
Blogpost WP:SÜD
Hallo Geolina,
ich habe den Beitrag jetzt hier veröffentlich.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 10:28, 17. Apr. 2014 (CEST)
- Ich möchte mich auch bei Geolina und Dir bedanken für die Blogpost. Bilder und Artikelergänzungen kommen bestimmt noch in größerer Menge nach den Feiertagen. --Didi43 (Diskussion) 23:50, 17. Apr. 2014 (CEST)
- @Didi: Ich verspreche es hoch und heilig! Aber zur Zeit überschlagen sich es etwas die Ereignisse im RL...und ich komme vermutlich erst in der nächsten Woche zu meinen "Hausarbeiten"... Dir auch ein schönes, geruhsames Osterfest. --Geolina mente et malleo ✎ 23:58, 17. Apr. 2014 (CEST)

Ein frohes und gesegnetes Osterfest

wünscht --Lutheraner (Diskussion) 13:21, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Den Wünschen von Lutheraner schließe ich mich sehr gerne an. MfG Harry8 13:28, 19. Apr. 2014 (CEST)

- Noch ein Ei, wenn auch nicht aus Gold. Frohe und ruhige Ostertage wünscht dir --Martin1009 -the Seeker 22:28, 19. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Ich habe heute leider kein Foto für dich!, Vielen Dank an alle!, Heute vor zwei Jahren ist Mbdortmund gestorben., Der Tippfehlertod, Hauptautoren, Gleichberechtigung, Ressentiment, Nach dem „Premium-Autor“ jetzt der „Hauptautor“?, Zum Tod von Adrianne Wadewitz, EILMELDUNG: Sicherheitslücke
Kurier – rechte Spalte: Was macht eigentlich … Encyclopedia Britannica?, Probleme mit der Menschheitsgeschichte II, Oster-Wettbewerb gestartet, EL-Wikipedia erreicht 100.000 Artikel, Abstimmung über Editcounter, 1, 2, 3, letzte Chance, …, Wiki Loves Earth 2014 auch in Deutschland, Workshop „Freies Online-Lexikon für Kinder“ am 29. April, Publikumspreis: Erster Zwischenbericht, E-rara.ch
Projektneuheiten:
- (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
- (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
- (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite „Tracking-Kategorien“ zeigt alle systemseitigen Wartungskategorien (Bug 60333, Gerrit:112323)
- Lua
- Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
- Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
- (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
- (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den
type=move
für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559). - (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden:
action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second
. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482). - (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
- (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
- API
- Add new module list=prefixsearch (Gerrit:123118)
- JavaScript
- Es stehen zwei neue Variablen bereit:
wgHostname
undwgBackendResponseTime
. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext:<!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. -->
(Gerrit:118810). - (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).
– GiftBot (Diskussion) 00:25, 21. Apr. 2014 (CEST)
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 24. Mai 2014 in Gelsenkirchen statt.
Wir treffen uns um 14:45 Uhr am Förderturm von Schacht 2 im Nordsternpark, Am Bugapark 2, Gelsenkirchen-Horst (Lage ), von dem wir in etwa 80 Metern Höhe eine Rundumsicht aufs Revier haben und außerdem die Fördermaschine und das Videokunstzentrum besichtigen können. Danach folgt eine Führung durch den Besucherstollen und den Park mit den Gebäuden der ehemaligen Zeche Nordstern.
Ab 17:45 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch beschließen. Restaurant-Info folgt auf der Stammtischseite
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.
Moin, was meinst Du? Der Artikel wurde länger nicht mehr angefasst. Ich denke, man könnte es jetzt noch mal mit dem ANR versuchen, ich habe zumindest nix mehr beizutragen. Beste Grüße--Designtheoretiker (Diskussion) 10:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Artmax hatte damals sein Veto eingelegt und mir fehlen etwas die Ideen, wie man seine Vorstellungen verwirklichen kann. Vielleicht hast Du ja noch eine ;-). --Geolina mente et malleo ✎ 11:03, 22. Apr. 2014 (CEST)
- nach Artmax' Veto (zuletzt auf der Dis am 15. Februar) ist der Artikel doch massiv überarbeitet worden (zuletzt am 21. Februar). Diflink zwischen der zuletzt von Artmax kritisierten Version und der aktuellen: [2] ? Oder habe ich nach der Überarbeitung ein weiteres Veto von Artmax übersehen? Vielleicht Artmax bitten drüberzugucken, ob seine Kritikpunkte abgearbeitet wurden? grüße--Designtheoretiker (Diskussion) 11:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Die letzte Info zu diesem Thema gabs von ihm im Februar (16.Februar, per mail, sry.) Er wollte alles Unenzyklopädisches und Unangemessenes streichen und dann selber verschieben. Also bin ich lieber nicht mehr an den Artikel gegangen. Beste Grüße, --Geolina mente et malleo ✎ 14:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
- gut, ich hatte ihn deutlich gestrafft und "werbliche" Teile und unenzyklopädisches rausgeschmissen (in meinen Augen). Also frag ich jetzt Artmax, ob er noch was sieht.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:13, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Dank Dir...ich behalte den Artikel mal im Auge. Falls es noch etwas zu Recherchieren gibt, bin ich gerne behilflich. --Geolina mente et malleo ✎ 08:42, 23. Apr. 2014 (CEST)
- gut, ich hatte ihn deutlich gestrafft und "werbliche" Teile und unenzyklopädisches rausgeschmissen (in meinen Augen). Also frag ich jetzt Artmax, ob er noch was sieht.--Designtheoretiker (Diskussion) 15:13, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Die letzte Info zu diesem Thema gabs von ihm im Februar (16.Februar, per mail, sry.) Er wollte alles Unenzyklopädisches und Unangemessenes streichen und dann selber verschieben. Also bin ich lieber nicht mehr an den Artikel gegangen. Beste Grüße, --Geolina mente et malleo ✎ 14:29, 22. Apr. 2014 (CEST)
- nach Artmax' Veto (zuletzt auf der Dis am 15. Februar) ist der Artikel doch massiv überarbeitet worden (zuletzt am 21. Februar). Diflink zwischen der zuletzt von Artmax kritisierten Version und der aktuellen: [2] ? Oder habe ich nach der Überarbeitung ein weiteres Veto von Artmax übersehen? Vielleicht Artmax bitten drüberzugucken, ob seine Kritikpunkte abgearbeitet wurden? grüße--Designtheoretiker (Diskussion) 11:19, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ganz herzlichen Dank Dir und Designtheoretiker für die Bearbeitungen. Der Artikel ist jetzt im ANR. --Artmax (Diskussion) 12:41, 22. Mai 2014 (CEST)
- Danke Dir...es war ja nicht mein Baby...sondern nur ein Pflegefall. Designtheoretiker hat mit Nachdruck dran gearbeitet. VG, --Geolina mente et malleo ✎ 12:58, 22. Mai 2014 (CEST)
- danke Euch beiden … vor allem für die Blumen--Designtheoretiker (Diskussion) 13:25, 22. Mai 2014 (CEST)
Gruß zum Wochenende
aus dem Ruhrpott. Ich hoffe, es finden sich viele Helfer für die restlichen Arbeiten im Lokal K. Die Bilder sehen schon mal klasse aus, und ich bin echt neugierig, es mal selbst zu sehen. LG --Alraunenstern۞ 10:25, 26. Apr. 2014 (CEST)
Alrauni, ich danke Dir...momentan existieren noch 3 weitere Umzugsbaustellen parallel und meine Welt besteht aus Umzugskisten, Klebezetteln (um den Überblick nicht zu verlieren, was, wann wohin muss), Spülhänden, blauen Flecken und Muskelkater. Aber im Lokal sind ja immer viele helfende Hände und nette Leute. Das wird schon toll, wir freuen uns auch wirklich über unsere kleine Ecke ;-). Du wirst sicher eine der Ersten sein, die es zu sehen bekommt ;-). LG, --Geolina mente et malleo ✎ 10:43, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Ich schließe mich den guten Wünschen an - fürs Wochenende und für das Gelingen der diversen Umzüge. Ich bin auch gespannt auf das "Lokal K", dies werde ich wohl spätestens im Oktober bei der WikiCon sehen. Ich denke, dass ich mich bald als Helfer eintragen werde. Vielleicht komme ich schon im August mal in Köln vorbei, denn dann bin ich auf Deutschland-Tour unterwegs. Liebe Geo, nimm zwischendurch mal nen Grappa, dann fällt das Einschlafen neben den Umzugskartons viel leichter!! Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 13:08, 26. Apr. 2014 (CEST)
(Puh, ohne Kopiervorlage schlaucht das doch ziemlich) Hallo Geolina, danke für deine Stimmen zum Publikumspreis. Ich hab sie notiert, du stehst jetzt auch auf der Liste der Pesto-Anwärter :) Die glücklichen Gewinner aller Kategorien werden voraussichtlich nächstes Wochenende bekannt gegeben. Liebe Grüße, † Alt ♂ 21:24, 26. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Erste Weltkrieg, Wikipedia und das BLM, Plagiats-Vorwürfe: Janning rudert zurück, Schweizer Edit-a-thon über den Ersten Weltkrieg, Hinaus, hinaus – Treffen, Schreiben, Fotografieren, Köln – die WikiCon 2014 kommt, Neues Plagiat entdeckt?, Wikipedia lokal in Köln im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Trends, Menschheitsgeschichte gelöscht, Publikumspreis: Zweiter Zwischenbericht, Monster des Grauens greifen an!, Quartierspiegel der Statistik Stadt Zürich, Wikimania 2015 in Mexiko-Stadt
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Beim Einbinden von Spezial:Präfixindex kann die Anzahl der Spalten angegeben werden:
{{Spezial:Präfixindex/{{FULLPAGENAME}}/|columns=2}}
(Bug 60759, Gerrit:110987). - (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge wird eine Warnung ausgegeben, wenn das gesuchte Benutzerkonto nicht vorhanden ist (Bug 60524, Gerrit:117854).
- (Softwareneuheit) Eine Massennachricht kann nun auch an alle Seiten innerhalb einer Kategorie verschickt werden (Bug 57473, Gerrit:120334).
- API
- Make more continuations unique (Bug 24782, Gerrit:103589)
- JavaScript
- Update moment.js to 2.6.0 (Bug 63873, Gerrit:126236).
- Lua
- Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).
– GiftBot (Diskussion) 00:19, 28. Apr. 2014 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Kurier – linke Spalte: „Niemand braucht freies Wissen auf Esperanto“, Kimwenza oder: die Menschheitsgeschichte mal etwas anders, And the winner is …, „Musikwiki“: Klon oder Revolution?, Media Viewer kommt, Foundation benötigt Rückmeldungen, Wikipedia – der freundliche Riese, It’s a girl!, Raus zum Fotografieren!, Carl von Plagiée. Oder: Wie Stalker erfolgreich gestalkt werden, Seeschlachtenbuch versenkt, Outer Space – Noch Plätze frei!
Kurier – rechte Spalte: Endspurt beim Publikumspreis, Bilderjury gesucht, Wikipedia versucht Game-Show, Qualitätsjournalismus?, Wählen gehen!, DDR (ir)relevant?, Jetzt abstimmen beim Oster-Wettbewerb!, Erste Bilder im Fotowettbewerb Wiki Loves Earth, Der Frühlings-Wartungsbausteinwettbewerb startet am 11. Mai, WMDE bruuk Hülp, Neue Datenbankzugänge zu vergeben
Projektneuheiten:
- (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix
c:
zur Verfügung, z. B.:[[c:Commons:Forum]]
(Bug 4676). - (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
- (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
- (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 5. Mai 2014 (CEST)
Und ich dachte, die Person sei das Thekenschaf. ;-) Grüße! –ireas (Diskussion) 22:42, 11. Mai 2014 (CEST)
- Offensichtlich von mir unklar kommuniziert....nein, das kleine Haus im Brauhaus ist das Schaaf! Wir haben heute abend noch ein Zweites gefunden ;-). --Geolina mente et malleo ✎ 22:48, 11. Mai 2014 (CEST)
- Dass die so frei rumlaufen dürfen … ;) Hätte ich übrigens das gewusst, hätte ich heute noch ein Bild gemacht. *gg* –ireas (Diskussion) 22:51, 11. Mai 2014 (CEST)
- ...besser wär noch ein Audio-File gewesen ;-). --Geolina mente et malleo ✎ 23:15, 11. Mai 2014 (CEST)
- Au ja! Könnte man auch mannigfaltig verwenden. Bspw. auf der Hauptseite: „Friedeburg. Ja. Is Tipp des Tages.“ Es lebe die gesprochene Wikipedia! :-) Und damit eine gute Nacht! –ireas (Diskussion) 23:25, 11. Mai 2014 (CEST)
- Kölsch gesprochen?! Das wird sicherlich ein Riesenerfolg. Erhol Dich gut nach der abenteuerlichen Reise. Geolina mente et malleo ✎ 23:32, 11. Mai 2014 (CEST)
- Au ja! Könnte man auch mannigfaltig verwenden. Bspw. auf der Hauptseite: „Friedeburg. Ja. Is Tipp des Tages.“ Es lebe die gesprochene Wikipedia! :-) Und damit eine gute Nacht! –ireas (Diskussion) 23:25, 11. Mai 2014 (CEST)
- ...besser wär noch ein Audio-File gewesen ;-). --Geolina mente et malleo ✎ 23:15, 11. Mai 2014 (CEST)
- Dass die so frei rumlaufen dürfen … ;) Hätte ich übrigens das gewusst, hätte ich heute noch ein Bild gemacht. *gg* –ireas (Diskussion) 22:51, 11. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Adminkandidaten: Nin-TD
Kurier – linke Spalte: ein ausflug im mai, Wikipedia - Lüge oder Wahrheit?, Betreten der Baustelle erlaubt: Aktivitäten im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Wiki-Dialog zur Qualität gestartet, Mitstreiter für die Planung des CommunitySpaceRuhr gesucht, re:publica 2014 - Teresa Bücker: Burnout & Broken Comment Culture, Neue Betafunktion, Softwareverbesserungen, Freies Wissen auf der MS Wissenschaft, Vermisstenmeldung, CSIRO-Bilder unter CC-by-Lizenz, Nächster FFW-Workshop am Samstag, 10. Mai
Projektneuheiten:
- (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip kann jetzt lokalisiert sein, sofern es vom Browser unterstützt wird (also nur FireFox 8+) (Bug 37239, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Der Accesskey-Tooltip wird jetzt auch beim entsprechenden Label angepasst (Bug 63849, Gerrit:125426)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Massennachrichten wird eine Warnung angezeigt, falls kein Zeitstempel oder keine Signatur angegeben wurde (Bug 54848, Gerrit:87183).
- API
- ApiParse: Add prop=modules (Bug 24134, Gerrit:126848)
- JavaScript
- Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden:
jquery.accessKeyLabel
(Gerrit:125426)
– GiftBot (Diskussion) 11:02, 12. Mai 2014 (CEST)
Zur Preisverteilung - bei den Preisen für die zwei Bildkategorien ist die Reihenfolge nicht ganz eindeutig, nachdem die Beteiligung bei der Verteilung roter Sternchen recht niedrig war und dadurch beim enzyklopädisch wertvollsten Bild für den zweiten Platz einen Gleichstand zwischen drei Bildern haben - mit je zwei Sternchen...
Martina hatte eine abwechselnde Verteilung der Preise vorgesehen - vielleicht kann man dem Bewerb bestes Bild aber noch deutlicher Vorrang geben... könnt ihr Gewinner da mitüberlegen?
Ganz liebe Grüße, Anna reg (Diskussion) 11:29, 15. Mai 2014 (CEST)
- Besten Dank an die Jury und den Organsiatoren aus dem off für diesen hübschen Orden. Gepunktete Eier sind eine echte Deko-Anregung für das nächste Jahr ;). LG, --Geolina mente et malleo ✎ 20:16, 17. Mai 2014 (CEST)
Was Frauen wollen... - WikiCon 2013
Hallo Geolina, die Wikiwomen wollen am 21./22. Juni u. A. an die Session "Was Frauen wollen…" von der WikiCon anknüpfen. Gibt es irgendwo bei Wikipedia ein Protokoll oder einen Ergebnisbericht oder auch "nur" einen "Wunschzettel", was dazu in der entsprechenden Session auf der WikiCon geäußert wurde? Sortierende Grüße -- FCT Berlin • Heute schon gelobt? • 19:44, 18. Mai 2014 (CEST)
- Da fragst Du was...es gab die Möglichkeit ein Ethernet zu befüllen, aber ob das genutzt wurde??? Aber als Referentin kann ich bei Gelegenheit das Wichtigste zusammen tragen, wenn gewünscht. Ansonsten versuche ich, den Wikiwomen einen Besuch abzustatten ;-). --Geolina mente et malleo ✎ 23:06, 18. Mai 2014 (CEST)
- Da muss ich euch leider enttäuschen: Ich habe vorhin schon nachgeschaut, das Etherpad ist leer. :-( Viele Grüße und einen schönen Abend! — ireas (Diskussion) 23:10, 18. Mai 2014 (CEST)
- Hmmm, das kommt davon, wenn man Eierlikör und Torte zu solch einem Thema auf der WikiCon anbietet...keiner schreibt mehr ein Protokoll mit :(. Aber ich habe ein Foto von einer Arbeitstafel...vielleicht kann man damit weiter arbeiten...--Geolina mente et malleo ✎ 23:16, 18. Mai 2014 (CEST)
- Da muss ich euch leider enttäuschen: Ich habe vorhin schon nachgeschaut, das Etherpad ist leer. :-( Viele Grüße und einen schönen Abend! — ireas (Diskussion) 23:10, 18. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Kurier – linke Spalte: Relevanz als Nabelschau?, Stars look very different today, Herzlichen Glückwunsch!, Wikipedia als Kontroll- und Korrekturinstanz, Die Mutter aller Fakes, Offene Verwaltungsdaten nach Wikipedia, „Wikipedia lügt“, Jetzt geht’s los – FFW macht Nägel mit Köpfen!, Die gute Medizin aus Amerika
Kurier – rechte Spalte: Kurze Anmerkung zum Verfallswert von Informationen, Neues von Wikisource, Warten auf SUL
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
- (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
- (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
- (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
- (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
- API
- Expose git branch in siteinfo (Bug 62509, Gerrit:131768).
- PageImages: Display page image on action=info (Bug 64178, Gerrit:131027).
- Fix API login. Prior to change I7c957e1e, API logins were done as if the "keep me logged in" checkbox was checked. That change altered this for no apparent reason (Bug 64727, Gerrit:131056).
- JavaScript
- Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 19. Mai 2014 (CEST)
Einladung
Hallo,
ich möchte dich an dieser Stelle auf das Wiki-Women-Wochenende des Wikimedia-Projekts "Women edit" am 21. und 22. Juni in Dortmund aufmerksam machen und dich herzlich dazu einladen!
Worum geht`s? Nach wie vor ist der Frauenanteil in der Wikipedia-Community sehr gering. In dem Wochenend-Workshop wollen wir gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir Frauen besser an das Projekt binden können. Wir möchten mit diesem Wochenende gerne anknüpfen an bereits etablierte Veranstaltungen wie das monatliche Treffen “Women edit Berlin” und Wikipedia-Anlaufstellen für Newbies und auch an die Session “Was Frauen wollen” auf der WikiCon 2013. Mehr Informationen gibt es hier.
Viele Grüße, --Silvia Stieneker (WMDE) (Diskussion) 11:24, 19. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Kurier – linke Spalte: Der Himmel über Berlin... ist (wohl leider doch) unfrei, Spende der Camera dei deputati
Kurier – rechte Spalte: Willkommen bei http://de.wiki, „Anmeldezwang“, Erinnerung an WM-Wette, Prototyp zum FFW-Ideenportal online, Natur ist uncoolO schaurig ist’s übers Moor zu gehn, Verstärkung für das Team Communitys bei WMDE, Das Spiegel-Archiv macht die Luken dicht, Ankündigung des Präsidiums von Wikimedia Deutschland, Frauen an den Start – Women-Edit kommt in die Pötte – vielmehr in den Pott!
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
- (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
- (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht
move-categorypages
erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
- API
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477).
- mediawiki.api.watch: Use postWithToken to recover from an invalid token (Bug 65157, Gerrit:132737).
- Allow use of ApiRollback using pageid instead of title (Gerrit:133063).
- JavaScript
- Implement mediawiki.cookie module (Bug 49156, Gerrit:120806).
- Add $wgServerName. Expose it in mw.config and ApiQuerySiteInfo as well (Gerrit:131675).
- Lua
- Improve frame:callParserFunction argument validation (Bug 63597, Gerrit:124346).
– GiftBot (Diskussion) 00:20, 26. Mai 2014 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Kurier – linke Spalte: Erste Wiki Conference USA, Kein Wind nirgends, Zum Edit-a-thon "Frauen in der Wissenschaft", Kraut und Rüben, Der offene Sonntag am vergangenen Sonntag, Förderrichtlinien erschienen, Einladung nach Katowice, Bildersammlung Eduard Spelterini, Himmelfahrt: Kochen im Lokal K
Kurier – rechte Spalte: Open-Knowledge-MOOC in Stanford, Noch Zimmer frei in Braunschweig für den 27.–29. Juni, Erinnerung: MediaViewer kommt am 3. Juni, im dienste der verbesserung und so..., Neubesetzung im Präsidium von Wikimedia Deutschland, 20–20 Vision of Wales, Happy birthday, Ward Cunningham!, Zedler-Preis 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
- API
- Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
- Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
- Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
- Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 2. Jun. 2014 (CEST)
Den Treffpunkt kannst Du vom Bahnhof KR in 5 Min. zu Fuß erreichen. Gruß --Pelz (Diskussion) 21:30, 4. Jun. 2014 (CEST)
- Danke für die freundliche Info. --Geolina mente et malleo ✎ 00:30, 5. Jun. 2014 (CEST)
Foto brauchbar?
Hallo lieber Geolina, kannst Du das Bild irgendwo gebrauchen? Die Ablagerungen sind mir da beim Vorbeigehen an der Baustelle sehr schnell aufgefallen und musste da direkt an Dich denken. *g* h-mont 00:08, 6. Jun. 2014 (CEST)
- Die Schichtung im unteren Teil der Iller-Sedimente ist ja schön charkateristisch. Nun ahnst Du auch, warum ich immer einen Hammer in der Handtasche habe: Um notfalls die Aufschlusswand zu säubern und einen frischen Abstich zu erzeugen;-). Einen lieben Gruß in den Allgäu und hoffentlich bis bald..--Geolina mente et malleo ✎ 00:21, 6. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Kurier – linke Spalte: Catgraph, Über die Aufnahme von Neunutzern, Erinnerung: Tools laufen ab dem 1.7. nur noch auf Tool Labs, Versionslöschungen als Mittel der Meinungsdurchsetzung in Löschdiskussionen, Deutscher Lehrerverband sucht nach „Human female anuses“, Neues zur WikiCon 2014
Kurier – rechte Spalte: Wechsel im WMF-Kuratorium, Media Viewer eingeschaltet, Konflikte, Macht und guter Wille
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
- (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
- API
- Allow filtering log entries by namespace (Gerrit:135283)
- Store page_id in logging table for deletions and make queryable (Bug 26122, Gerrit:113525)
- Enforce section=new constraint when using 'redirect' mode (Gerrit:133955)
– GiftBot (Diskussion) 00:24, 9. Jun. 2014 (CEST)
Wie schade, liebe Geolina! Jetzt hast du schon so viel Arbeit reingesteckt und wirfst doch das Handtuch. Du weißt ja, was ich auf der Disk. geschrieben habe und dass ich deine Arbeit sehr befürworte. Wenn es irgendeine Möglichkeit, eine Kompromiss gibt, mit dem ich deine wertvolle Beteiligung an diesem gerade jetzt so wichtigen Lemma retten kann - lass es mich bitte, bitte wissen. Wäre schön, wenn du dich meldest und wir doch noch eine Lösung erarbeiten könnten. Da ich derzeit sehr eingespannt bin, was Handschriftenartikel angeht, bitte um Nachsicht, dass ich - nachdem auch ich mich redlich und intensiv um den Dom gekümmert habe, derzeit nicht an den von dir und CaS2000 begonnenen, sehr umfangreichen und fundierten Bearbeitungen teilhaben kann, auch wenn ich das gerne täte. Aber bitte lass uns jetzt nicht hängen.--Liuthar (Diskussion) 22:29, 9. Jun. 2014 (CEST)
Wikipedia:Projekt Wikipedianische Landpartien ist genehmigt
Hallo Geolina,
ich hoffe, dass Du zur Zeit wenig Stress hast, weil in Wohnung und Lokal K alles aufgeräumt ist und es keinen Streit um die WikiCon 2014 gibt! ;-)
So kannst Du Dich vielleicht mit dem nun endgültig geförderten Projekt von Ordercrazy befassen, der gerade über sein Visionen zu den Landpartien nachsinnt (er lag zu lange krank im Bett!!). Ich weiß ja, wie gerne Du ins "schöne Bayern" kommen würdest, wenn Du nur genug Zeit hättest. Aber vielleicht klappt die Teilnahme an einer solchen Landpartie, wenn die Evaluation absolviert ist. Wie Du weißt, bist Du jederzeit willkommen, da wir von Deinem Engagement uns "alle eine Scheibe abschneiden" könnten!! Herzlicher Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 20:17, 12. Jun. 2014 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch, toll gemacht! Ich bin ja ein großer Fan dieses Projektes und würde Euch gerne die Verpflegung tragen und Euch mit Ausführungen über Geotope und Geologie nerven. Vielleicht darf ich ja schon in der Pilotphase mal Mäuschen spielen...ich würde mich sehr freuen und natürlich erst einmal Süddeutschland bevorzugen...Ansonsten habe ich recht viel Arbeit mit meinem Aachener Dom, den geplanten und ungeplanten Projekten und heute habe ich mal angefangen, für WLE Bilder zu kategorisieren ;-). Über ein baldiges Wiedersehen in BY würde ich mich freuen...Einen lieben Gruß aus Köln von --Geolina mente et malleo ✎ 23:38, 12. Jun. 2014 (CEST)
- Pffff! - "Verpflegung tragen" -> abgelehnt! "Mäuschen spielen" -> abgelehnt! "Ausführungen über Geotope und Geologie" -> gekauft!
Wäre schön wen du dabei sein könntest. Wir sollten unbedingt reden, sobald die Termine (ein Termin) steht! Grüße ins Rheinland! --Flo Sorg (Diskussion) 21:19, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Pffff! - "Verpflegung tragen" -> abgelehnt! "Mäuschen spielen" -> abgelehnt! "Ausführungen über Geotope und Geologie" -> gekauft!
- Herzlichen Glückwunsch, toll gemacht! Ich bin ja ein großer Fan dieses Projektes und würde Euch gerne die Verpflegung tragen und Euch mit Ausführungen über Geotope und Geologie nerven. Vielleicht darf ich ja schon in der Pilotphase mal Mäuschen spielen...ich würde mich sehr freuen und natürlich erst einmal Süddeutschland bevorzugen...Ansonsten habe ich recht viel Arbeit mit meinem Aachener Dom, den geplanten und ungeplanten Projekten und heute habe ich mal angefangen, für WLE Bilder zu kategorisieren ;-). Über ein baldiges Wiedersehen in BY würde ich mich freuen...Einen lieben Gruß aus Köln von --Geolina mente et malleo ✎ 23:38, 12. Jun. 2014 (CEST)
- Du traust mir also nicht zu, eine Truppe zu verpflegen und aufmerksam das Geschehen zu verfolgen??? Bloß gut, dass ich bald zu einem Frauen(-edit)workshop fahre.... Dann hoffe ich mal auf eine geotop- und brauerreiche Gegend;-), die ihr aussucht, damit ich wenigstens mein Geld wert bin... und schlaue Worte über Steine und Grundwasser besserwisserisch verbreiten kann. ;-) Geolina mente et malleo ✎ 21:25, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Bitte möglichst konglomeratreiche Gegenden meiden, um Verzögerungen zu vermeiden und notfalls immer eine gefüllte Flasche mit Wasser der Geolina bereithalten! *grins und in Trollverließ abhau* h-mont 21:44, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Du traust mir also nicht zu, eine Truppe zu verpflegen und aufmerksam das Geschehen zu verfolgen??? Bloß gut, dass ich bald zu einem Frauen(-edit)workshop fahre.... Dann hoffe ich mal auf eine geotop- und brauerreiche Gegend;-), die ihr aussucht, damit ich wenigstens mein Geld wert bin... und schlaue Worte über Steine und Grundwasser besserwisserisch verbreiten kann. ;-) Geolina mente et malleo ✎ 21:25, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Aaaalso: Die Truppe hat sich selbst um ihre Verpflegung zu kümmern. Mäuse werden nur von den vielen Landkatzen gejagt (oft:erfolgreich!) und sind deswegen keine Verbesserung der Situation!
Eine geotopreiche Tour wird es immer sein (sonst haben wir ja gar keinen "Boden" unter den Füßen ;-) ), und um die Brauereien kommt man hier auf dem Land sowieso nicht herum ... ;-) - Uuund: solltest du weitere Besserwisser bei dem Workshop "auftreiben": Nur her damit, die Wikipedianischen Landpartien können sie gut brauchen! --Flo Sorg (Diskussion) 21:34, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Aaaalso: Die Truppe hat sich selbst um ihre Verpflegung zu kümmern. Mäuse werden nur von den vielen Landkatzen gejagt (oft:erfolgreich!) und sind deswegen keine Verbesserung der Situation!
- Nerds - die wissen nicht wie man auf einem Radl fährt! Da müsst Ihr bei WMDE mehrere Fahrradanhänger beantragen. ;) h-mont 21:41, 14. Jun. 2014 (CEST)
- In den abgebildeten Fahrradanhänger bekommen wie Geolina aber nicht hinein (zumindest nicht mit Hämmerchen und Gesteinsproben!) ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 22:27, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Nichts ist unmöglich, zumindest nicht im Land der "unbegrenzten Möglichkeiten", wo dennoch der Alkoholausschank noch streng lizensiert wird! :) Gute Nacht euch allen mit diesen Gedanken! h-mont 22:40, 14. Jun. 2014 (CEST)
Info: Besserwisser ≠ - In den abgebildeten Fahrradanhänger bekommen wie Geolina aber nicht hinein (zumindest nicht mit Hämmerchen und Gesteinsproben!) ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 22:27, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Nerds - die wissen nicht wie man auf einem Radl fährt! Da müsst Ihr bei WMDE mehrere Fahrradanhänger beantragen. ;) h-mont 21:41, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Ich werde nach charmanten und robusten Begleiterinnen Ausschau halten....und mich schnell noch versichern, ob ich überhaupt standesgemäß eingekleidet bin...aber am Stohhut müssen nur noch die Bänder erneuert, der Picknickkorb aufgefüllt und die Botanisiertrommel entstaubt werden...;-)...und eigentlich dachte ich auch eine entspannte Kutschfahrt über Land... und nicht Fahrrad-Anhänger...Geolina mente et malleo ✎ 21:49, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Kutschfahrt klingt gut in meinen Ohren - Müssen wir gleich bei Wikimedia beantragen! ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 22:27, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Ich habe heute bei Trooping the Colour ein hinreißendes Modell, gesehen... Das würde sich im Voralpenland sicherlich auch gut machen...Dann würden meine Hüte auch endlich mal zur Geltung kommen und Mitstreiterinnen sind gesichert...Geolina mente et malleo ✎ 22:48, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Kutschfahrt klingt gut in meinen Ohren - Müssen wir gleich bei Wikimedia beantragen! ;-) --Flo Sorg (Diskussion) 22:27, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Ich werde nach charmanten und robusten Begleiterinnen Ausschau halten....und mich schnell noch versichern, ob ich überhaupt standesgemäß eingekleidet bin...aber am Stohhut müssen nur noch die Bänder erneuert, der Picknickkorb aufgefüllt und die Botanisiertrommel entstaubt werden...;-)...und eigentlich dachte ich auch eine entspannte Kutschfahrt über Land... und nicht Fahrrad-Anhänger...Geolina mente et malleo ✎ 21:49, 14. Jun. 2014 (CEST)
neue Bestätigung am 13.6.2014
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Klaus Münster bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 14. Jun. 2014 (CEST)
(Dr.) Karl August Reiser (1853-1922)
Hallo Geolina! Der obige Mann war Geologe und hat recht viel über Euer Fachgebiet publiziert. Das Kemptener Naturkundemuseum basiert auf einer großzügigen Schenkung von ihm.
Gibts da zufällig Literatur über solche Leute? Beste Grüße, h-mont 21:39, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Hm...nach dem Karlsruher Katalog gibt es eine Vielzahl von naturkundlicher Literatur von ihm. Also relevant über die Stiftung hinaus dürfte er auf jeden Fall sein...Lebensdaten könnte man ggf. meist aus Nachrufen bekommen, vielleicht kann ich herausfinden in welchen Vereinen er tätig war und schaue dann mal die Jahrbücher aus seinem Todesjahr nach...LG ins Allgäu...--Geolina mente et malleo ✎ 22:16, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Hab da nun → etwas zusammengetragen. Könntest Du anhand des Karlsruher Katalogs noch ggf. die Werke ergänzen? Wäre spitze! Beste Grüße, h-mont 23:10, 15. Jun. 2014 (CEST)
- Prima...vielleicht finden wir die Promotionsschrift...und vielleicht hat er ein paar Auszeichnungen bekommen...Orden usw. Ich schaue morgen mal nach den Nachrufen...Geolina mente et malleo ✎ 23:40, 15. Jun. 2014 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Kurier – linke Spalte: Der 13. Juni – ein denkwürdiger Tag für unser tolles Projekt, Ahoi, Wikipedia schwimmt, Risikofaktor Schwarmintelligenz
Kurier – rechte Spalte: Im Dunstkreis Russlands, Endspurt für Wiki Loves Earth, Wie die Wikipedia einmal den Bundesnachrichtendienst auffliegen ließ, Letzter Aufruf für GLAM-Veranstaltung zum Ersten Weltkrieg am 27.–29. Juni, PR in Wikipedia: Der nächste Schritt, IRC-Sprechstunde zum Umzug vom Toolserver nach Tool Labs, Ich bin Wikipedia! Nein Du! Ihr! Irgendwer! @WeAreWikipedia, WM-Tippspiel 2014
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
- (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
- (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
- (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
- (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
- (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
- API
- Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
- Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
- JavaScript
- Upgrade jQuery to 1.11.1 (Bug 44740, Gerrit:133477). ACHTUNG ENTWICKLER: Bitte unbedingt Upcoming jQuery upgrade (breaking change) lesen.
- Lua
- Keep modules' export tables inside Lua (Bug 64141, Gerrit:127458).
– GiftBot (Diskussion) 00:21, 16. Jun. 2014 (CEST)
Baumaterial
Grüß dich, Geolina!
Bei diesen Bausteinen ([3], [4]) handelt es sich schon um Konglomerat, oder? h-mont 14:54, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Im verwitterten Zustand schwierig zu sagen, obwohl man auf dem ersten Bild am rechten Rand durchaus Gesteinsbruchstücke sehen kann. Jetzt weißt Du, warum ich auf Exkursionen immer eine Flasche Brauchwasser brauche ;-) LG --Geolina mente et malleo ✎ 15:39, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Ich schlage vor, dass Du nächste Woche eine Dienstreise ins Allgäu machst und das Gestein identifizierst. ;o) h-mont 22:24, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Ich sag nur: Allgäuer Landpartie...mit Hammer, Kutsche & Hut...ins Land der Allgäuer (irrelevanten) Käsekönigin...Geolina mente et malleo ✎ 23:04, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Fast hatten wir eine Bierkönigin! Kutsche... ich bleibe beim Horch. ;) h-mont 23:14, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Man kann auch ein paar Pferde vor einen SMART-Cabrio spannen...;-) Geolina mente et malleo ✎ 23:26, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Senkt immerhin die Gefahr eines Umstürzens. ;) h-mont 23:34, 16. Jun. 2014 (CEST)
- kann, muss aber nicht...vor allem hat man die nötige Kopffreiheit...und frischen Wind um die Ohren..Geolina mente et malleo ✎ 23:37, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Außer es gab im Pferdestall Bohnen und Kraut als Futter... "Die Eiskunstläuferin drehte ihre Pirouetten, dabei hob sich ihr Röckchen im eigenen Wind." :D h-mont 23:51, 16. Jun. 2014 (CEST)
- ein SMART hat Windabweiser !!! Geolina mente et malleo ✎ 23:57, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Die hilft nicht, wenns einen Tag zuvor [https://www.youtube.com/watch?v=Js--wMy0dSAhttps://www.youtube.com/watch?v=Js--wMy0dSA Kohlsuppe beim Lois gab! Blululu! :) h-mont 00:02, 17. Jun. 2014 (CEST)
- ein SMART hat Windabweiser !!! Geolina mente et malleo ✎ 23:57, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Senkt immerhin die Gefahr eines Umstürzens. ;) h-mont 23:34, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Man kann auch ein paar Pferde vor einen SMART-Cabrio spannen...;-) Geolina mente et malleo ✎ 23:26, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Fast hatten wir eine Bierkönigin! Kutsche... ich bleibe beim Horch. ;) h-mont 23:14, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Ich sag nur: Allgäuer Landpartie...mit Hammer, Kutsche & Hut...ins Land der Allgäuer (irrelevanten) Käsekönigin...Geolina mente et malleo ✎ 23:04, 16. Jun. 2014 (CEST)
- Ich schlage vor, dass Du nächste Woche eine Dienstreise ins Allgäu machst und das Gestein identifizierst. ;o) h-mont 22:24, 16. Jun. 2014 (CEST)