Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2014 um 15:37 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Orci). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jack User in Abschnitt Benutzer:Orci
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer Diskussion:Jack User/Benutzer:XenonX3

Benutzer Diskussion:Jack User (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Mein Hinweis auf der genannten Benutzerdiskussionsseite wurde ausweislich des Logbuchs von XenonX3 versteckt mit der Begründung „Entfernung von groben Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzieller Volksverhetzung oder Ähnlichem“. Der Beitrag ist

  • keine Beleidigung,
  • keine Aufstachelung zum Hass,
  • keine Gewaltaufforderung,
  • keine potenzielle Volksverhetzung,
  • auch nicht Ähnliches. Nicht einmal im Ansatz.

Es war ein ganz normaler Hinweis von Benutzer zu Benutzer, dass ein Benutzer nach seinem Rückzug von einer ausgewiesenen Sockenpuppe in seinem Verhalten immitiert wird. Die Entfernung wird nicht von den Regeln für Versionslöschungen gedeckt, der angegebene Grund ist nicht nur falsch sondern grob verleumderisch.

Ich fordere daher eine Wiedersichtbarmachung meines Beitrags; der mich schädigende Logbucheintrag hingegen ist zu verstecken. -- 32X 21:43, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hast du mal @XenonX3: angesprochen, warum er das entfernt hat? --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:59, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Kann es sein, dass er die nächste Version (von der IP) gemeint hatte? Das Löschlogbuch weist zwei Aktionen ganz kurz hintereinander von ihm aus, die zweite mit dem Kommentar "jetzt aber". --Xocolatl (Diskussion) 23:38, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

 Info:der Betreffende ist informiert, und offenbar ist es ihm wurscht. Si! SWamPfast zehn Jahre ohne Wahl? Hier ändern... 23:40, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Kann ich mir nicht vorstellen, dass es XenonX3 egal ist, ich habe ihn nochmals angeschrieben. -- Christian2003·???RM 23:49, 15. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Service (und glaubt mir, ich habe mir das lange überlegt, ob ich hier antworte, ich habe das seit Stunden auf meiner Beo): ich hatte sowohl an Nolispamo als auch an XenonX in ihrer Funktion als Oversighter eine Mail geschrieben mit Bitte um Entfernung, weil ich es als Verstoß gegen WP:ANON gesehen habe, siehe dazu auch meine VM vom Freitag, den 13... (könnt ihr euch selber rausuchen). Ich habe den Vorlauf der VM auf AA auch gesehen, aber da 32X es nicht für nötig hielt mich zu informieren, hat er eben bis jetzt warten müssen. Übrigens: warum hält es eigentlich hier absolut keiner für nötig mal bei mir nachzufragen? --Jack User (Diskussion) 00:17, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Nachdem ich mir Wikipedia:Anonymität (denn darauf leitet WP:ANON weiter) noch einmal komplett durchgelesen habe, kann ich bei einem lapidaren „Sockenpuppe XYZ imitiert dein Verhalten“ (Grundaussage meines Kommentars) einen Verstoß dagegen in keiner Weise herstellen. Selbst ein solcher Verstoß wäre allerdings keine Beleidigung, keine Aufstachelung zum Hass, keine Gewaltaufforderung, keine potenzielle Volksverhetzung, auch nicht Ähnliches. Nicht einmal im Ansatz.
Da ich nicht darüber informiert wurde, dass einer meiner Beiträge als grobe[] Beleidigungen, Aufstachelung zum Hass, Gewaltaufforderungen, potenzielle[] Volksverhetzung oder Ähnliche[s] (alles valide Sperrgründe!) markiert wurde, sehe ich mich nicht in der Bringschuld, wenn ich diese – meiner Meinung nach – offensichtliche Falschmarkierung entfernt sehen möchte. Ich find’s schon schlimm genug, dass ich hier als Opfer vor der versammelten Adminschaft um Wiederherstellung meiner Integrität betteln muss und auch nach über 24 Stunden passiert nichts. -- 32X 04:01, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich meine, eine Spitze in dem gelöschten Beitrag zu erkennen. Aber nichts, was nur im entferntesten versteckt oder oversighted werden müsste. Ist irgend jemand anderer Meinung? Koenraad 05:55, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Trick ist die Mail, wir wissen ja nicht um was es darin ging. Jedenfalls hat JackUser Xenon und Noli angemailt und Xenon hat den Edit versteckt und nicht oversighted. Das nehme ich mal als Hinweis darauf, dass er einen geringfügigeren Verstoss gesehen hat. Die Begründung "Aufstachelung zum Hass" ist natürlich doof. Ich schlage salomonisch vor, den Edit mit dem Vermerk "Benutzerwunsch" zu verstecken und damit beide zu entlasten. -- Andreas Werle (Diskussion) 06:31, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
„Benutzerwunsch" ist aber unter Hilfe:Versionslöschung nicht aufgeführt als Grund für das Verstecken einer Version. Oder täusche ich mich? --Henriette (Diskussion) 08:49, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen. Die Floskel mit dem Rassenhass bei Versionslöschungen war vor ca. 5. Jahren der Grund für meine - damals noch auf meinem Unverständnis des floskelhaften Charakters beruhenden - extremen Abneigung gegen den verwendenden Admin. Ich war unendlich beleidigt. Als sachdienliche Anekdote zu verstehen. (nicht signierter Beitrag von JosFritz (Diskussion | Beiträge) 12.52 Uhr, 16. Juni 2014)

@Andreas Werle:: Da ist null Trick dabei. Siehe oben: Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden. Das habe ich gemacht. Und zwar an beide, also Nolispamo und XenonX3 (bis auf die Anrede), denselben Text. Ich wollte nur nicht mit einer bestimmten Sockenpuppe in Verbindung gebracht werden. Aus meiner Sicht gilt ANON auch intern. Bin übrigens XenonX3 dafür dankbar, dass er das (teilweise) ebenso sieht, ich hatte nämlich ausdrücklich um übersichten gebeten. --Jack User (Diskussion) 14:31, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lectorium (erl.)

Lectorium (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht trotz Ermahnungen nunmehr zum wiederholten Mal massenhaft reputabel und wissenschaftlich belegte Angaben (über 200 Einzelnachweise und über 74.000 Byte) im Artikel AMORC. Nachdem ich ihn auf der Disk insb. mit diesem Beitrag ich glaube sehr verständlich darauf hingewiesen habe, dass sowas nicht zulässig ist, zeigt er sich weiterhin uneinsichtig und fährt munter mit seinen weitschweifigen Großlöschungen belegter Angaben fort. Es sind dabei gleich mehrere Paralellen zwischen Lectorium und dem unbeschränkt gesperrten Benutzer:Mak217 erkennbar. Genau wie Lectorium jetzt löschte der Nutzer Mak217 in genau dem gleichen Lemma trotz mehrerer freundlicher Ermahnungen auf der DS massenhaft belegte Artikelangaben und zeigte sich auf der Disk ebenso unbelehrbar, weshalb eine Sperre notwendig wurde ([1],[2],[3],[4],Sperrlogbuch). Ich bitte hiermit um entsprechende Maßnahmen. --YpsilonGC (Diskussion) 08:56, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist mal (wieder) dicht. Ich denke, hier kann nur 3M helfen, weil mehrere Benutzer ziemlich kontrovers editieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:30, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Diskussionsteilnehmer sind sich einig. Nur der Benutzer Lectorium will ständig den Großteil des (belegten) Artikels löschen. Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 11:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du brauchst uns hier keine Mehrheiten, bzw. eine „Zweieinigkeit“ vorzugaukeln. Die monierte revertierte Artikelarbeit stammt doch ausschließlich von dir, oder? Die Artikelarbeit des einzigen anderen Diskutanten war so grundfalsch, dass ich sie schon am 24. Februar 2013 per Komplettrevert wegen groben Verstoessen gegen unsere Richtlinien WP:KTF, WP:NPOV, WP:BLG und WP:LIT löschen musste. Es wimmelte dort nur so von POV-Einschüben und Ressentiments ohne Quellbezug. Das ist unstrittig.--Lectorium (Diskussion) 12:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Was dein „kleiner Revert“ (ungefähr 6000 Byte ohne nennenswerte Einzelnachweise) von vor anderthalb Jahren gegenüber einem anderen Nutzer mit deiner Löschung von heute morgen (über 74.000 Byte und über 200 nachweislich reputable Einzelnachweise) zu tun haben soll, ist nicht nachvollziehbar. Versuch bitte nicht vom Thema abzulenken. Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 12:45, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde (ziemlich lang) leider in der verschurbelten Version des Melders gesperrt. Das lässt sich separat klären, nicht hier. Der Melder hat dutzendweise nicht reputable Quellen, von denen eine kürzlich von Wolfgang Rieger moniert und reihenweise getilgt wurde da sie weit von einer reputablen Quelle entfernt ist, unentwirrbar in den Quellentext eingearbeitet ohne die mehrfach von mir eingeforderten Relevanz-Nachweise zu erbringen. Ich habe vor dem Rollback über fünfzig solcher Beispiele genannt, um den Revert zu begründen. Da dies regelkonform geschah - und wegen der unsäglich frechen Gleichsetzung meines Kontos mit dem wegen seiner widerwärtigen Nazivergleiche u.a. Pöbeleien infinit gesperrten Mak712 - ist diese Meldung ein Missbrauch dieser Funktionsseite, die eine Gegenmeldung nach sich ziehen wird. --Lectorium (Diskussion) 12:06, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dass der von dir verlinkte DS-Beitrag zur Löschung von Tobias Churton (Hochschullehrer an der University of Exeter) in einem ganz anderen Lemma stattfand, schon mehr als ein Jahr her ist und auf einem Missverständnis beruhte [5] hast du verschwiegen. Genauso versuchst du zu verschweigen, dass dir die Reputabilität der Quellen bereits ausführlich erklärt wurde [6], die du massenhaft zu tilgen versuchst. Dass du genauso wie der inifinit gesperrte Mak217 trotz aller Hinweise, Erklärungen und Ermahnungen im Lemma AMORC wiederholt reputable Quellen im Massenverfahren löschen willst, kannst du nicht abstreiten. Also hör mal bitte auf vom Thema abzulenken. Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 12:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du verwechselst erneut (siehe deine FN6), wie schon seit 2 Wochen auf der AMORC-DS, Autor + Quelle und verstehst offenbar unsere Relevanz-Kriterien nicht, obwohl ich sie wiederholt erklärt habe. Churtons frei assoziiertes Buch, kommt dann auch ohne Fussnotenapparat daher. Dem Buch wird im wissenschaftl. Diskurs keinerlei Gewicht beigemessen, weshalb Admin Riegers Tilgungen dieser essayartigen Quelle Bestand haben. Daran ändern auch deine Nebelkerzen nichts.--Lectorium (Diskussion) 12:53, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die inhaltliche Kontroverse lässt sich nicht hier, sondern nur mittels 3M lösen; der Konflikt zwischen den Benutzern ggf. über den Vermittlungsausschuss. Zusammenfassend bin ich der Mg., dass wir hier ohne Maßnahme schließen können. Zweite Adminmeinung bitte. --Doc.Heintz 12:57, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin gespannt, wie das Ergebnis mittels 3M aussehen wird. Vor gut einem Jahr waren wir bereits an diesem Punkt und wurde aufgrund der aggressiven Vorgehensweise einiger mittlerweile inaktiver Autoren „niedergeschrieben“. Vielleicht gibt es diesmal eine tatsächliche Lösung, um dem tendenziösen und POV-lastigen Schreiben von Lectorium Einhalt zu gebieten. Ansonsten wäre ich für eine weitere Artikel-Sperrung, bis sich die offenkundige Wut von Lectorium, alles an ausgewogener Darstellung „niederzuschreiben“, gelegt hat. Der Artikel in seiner jetzigen (gesperrten) Form weist in die richtige Richtung! --Frater (Diskussion) 13:15, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Deine Löschung reputabler Angaben von heute morgen beinhaltete 96 mit dem an der Universität Halle promovierten Dr. Harald Lamprecht belegte Einzelangaben, das heißt dem, der als einzige Person weltweit zum Artikelthema eine wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) verfasst hat. Dazu 19 mit Veröffentlichungen des Religionswissenschaftlers und Univ.-Prof. Dr. John Gordon Melton belegte Einzelangaben. Dazu weitere 10 Artikelangaben, die mit dem an der Exeter University am Lehrstuhl von Nicholas Goodrick-Clarke tätigen Hochschullehrer Tobias Churton belegt sind. Ferner 8 mit dem an der Universität Oxford promovierten Historiker und Hochschullehrer Dr. Christopher McIntosh belegte Angaben. Weiterhin 7 mit einem Werk des Religionswissenschaftlers und Univ.-Prof. Dr. Wouter J. Hanegraaff (Universität Amsterdam) belegte Artikelangaben, der übrigens Präsident der Niederländischen Gesellschaft für Religionswissenschaft ist. Dazu noch 4 mit der Dissertation von Dr. Christine Mertesdorf (Universität Trier) belegte Artikelangaben. Weiterhin mit einem Werk des Religionswissenschaftlers und Univ.-Prof. Dr. Antoine Faivre (Universität Sorbonne) belegte Angaben. Dazu 3 mit einem Werk der Religionswissenschaftlerin und Univ.-Professorin Dr. Susan Palmer (Concordia University) belegte Artikelangaben. Darüber hinaus 3 mit einer Studie des Historikers und Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Gerhard Besier (TU Dresden, zuvor Universität Heidelberg) und des Religionswissenschaftlers und Univ.-Prof. Dr. Hubert Seiwert (Universität Leipzig, zuvor Universität Hannover) belegte Artikelangaben. Ferner 2 mit der religionswissenschaftlichen Encyclopedia of Religion belegte Angaben. Dazu 2 mit Dr. theol. Hans-Jürgen Ruppert belegte Angaben. Dazu noch mit dem Religionswissenschaftler und Universitätsprofessor Dr. Gerald Willms (Universität Göttingen), mit einem Werk des Religionswissenschaftlers und Univ.-Professors Peter B. Clarke (Universität Oxford) belegte Angaben, mit Büchern von Hochschullehrer Dr. Gerhard Wehr und Historiker Prof. Dr. Roland Edighoffer (Universität Sorbonne) belegte Angaben, mit dem Religionssoziologen, Präsidenten der religionswissenschaftlichen Netzwerks CESNUR und OSZE-Mitarbeiters Dr. Massimo Introvigne belegte Angaben, dazu noch Angaben des Religionssoziologen und Univ.-Prof. Dr. Rodney Stark und des an der Harvard Universität promovierten Univ.-Prof. Dr. William Sims Bainbridge. Darüber hinaus noch mit den promovierten Religionswissenschaftlern und Universitätsdozenten Erik Davis, Jennifer E. Porter und Darcee L. McLaren belegte Angaben. Das alles habe ich dir schonmal erklärt, dass man solche Quellen nicht löscht, und erst recht nicht alle zusammen. Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 13:02, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Du solltest die Quellen mit denen Du hantierst nicht nur beim Namen nennen, sondern auch lesen, verstehen und dann im Lemma richtig wiedergegeben. In der Dissertation (Neue Rosenkreuzer) von Harald Lamprecht, den du anführst, steht doch klipp und klar auf Seite 108 dass das AMORC-Hauptquartier von San Jose (USA) nach Quebec in Kanada verlegt wurde! Obwohl diese aktuelle und einzige Promotion zum Thema peer reviewed ist, streitest Du diese Tatsache auch auf der Artikeldisk vehement ab und nun steht deine Falschinformation (die Zentrale des AMORC befände sich in San José (Kalifornien)) sogar im Intro.
Der Artikel wurde leider wie schon gesagt in der falschen Version des Melders gesperrt gegen den u.a. deshalb gleich eine VM wegen Quellenverfälschung anhängig sein wird. --Lectorium (Diskussion) 13:14, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde leider wie schon gesagt in der falschen Version des Melders gesperrt gegen den u.a. deshalb gleich eine VM anhängig sein wird. --Lectorium (Diskussion) 13:14, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Schön, dass du nicht abstreitest, dass du alle genannten dir nun mehrfach erklärten wissenschaftlichen Quellen wiederholt gelöscht hast. Und bei Lamprecht steht auf S. 112, dass sich die internationale Zentrale heute in San José, Kalifornien befindet. Also nur eine weitere Nebelkerze und Ablenkungsmanöver von dir. Viele Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 13:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Du du nun auch noch frech rumlügst und deine Quellenfälschung hier offen zutage liegt, werden es nun 2 VMs gegen dich. In der Diss. Lamprecht steht nämlich auf S. 112 wörtlich: „Unter der Führung von Chr. Bernard wurde das Hauptquartier vom "Rosicrucian Park" in San Jose zur "Rosicrucian Domain of Silence" in Quebec in Kanada verlegt, das Bernard mit beträchtlichen Mitteln ausgebaut hatte.“ Deine Quellenfälschung (es gibt noch eine) wird deine Sperre zur Folge haben. Dafür werde ich nun sorgen. Und ein Rollback (nicht nur wegen Quellenverfälschung) war leider unumgänglich, da du die nicht reputablen monierten Quellen wie Diehl und die von Admin Rieger monierte und reihenweise getilgte weit von einer reputablen Quelle entfernt waren und und sich nicht sauber vom Rest zu trennen waren.--Lectorium (Diskussion) 13:47, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wer von uns beiden hier „frech rumlügt“ kann jeder Admin in wenigen Sekunden selbst feststellen. Denn die Diss. von Lamprecht ist bei Googlebooks frei einsehbar und auf S. 112 steht wörtlich: „Von hervorgehobener Bedeutung ist die ist die Supreme Grand Lodge im kalifornischen San José. Dort befindet sich nicht nur die zentrale Organisation, sondern in einem groß angelegten „Rosicrucian Park“ auch ein Ägyptisches Museum, ein Planetarium, eine Bibliothek, die „Rose-Croix University International“ und der „Grand Temple“.“ (siehe Link zur entsprechenden Seite bei Googlebooks). Dein wievieltes Ablenkungsmanöver ist das jetzt? Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 14:01, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Also auf deren Webseite steht auch was von San Jose. --212.95.7.17 14:08, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
In der Tat kann ich auf S.112 in der Google-Books-Version keinen Satz finden wie „Unter der Führung von Chr. Bernard wurde das Hauptquartier vom "Rosicrucian Park" in San Jose zur "Rosicrucian Domain of Silence" in Quebec in Kanada verlegt, das Bernard mit beträchtlichen Mitteln ausgebaut hatte.“ Habt ihr unterschiedliche Exemplare? Im übrigen rate ich dazu mit Vorwürfen wie "Quellenfälschung" sehr vorsichtig zu sein, dies kann zu derben Benutzersperren führen. -- Christian2003·???RM 14:11, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
hier die andere Version, allerdings auf Seite 108. Ein Widerspruch? -- Christian2003·???RM 14:15, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Lectorium hat wohl falsch zitiert (es heißt dort "Christian Bernard" statt "Chr. Bernard"), die Seitenzahl war schon richtig. --212.95.7.17 14:19, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hmm, bin ich blind? Der Satz, der von YpsilonGC zitiert wird steht auf S. 112 und der von Lectorium zitierte auf Seite 108. -- Christian2003·???RM 14:25, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auf S. 112 steht nur der von mir zitierte Satz und es gibt nur eine Version des Buches. --YpsilonGC (Diskussion) 14:28, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Seitenzahl hatte Lectorium weiter oben (13:14) mit S. 108 angegeben, daher war die richtig. Wieso er in seinen letzten Beiträgen auf S. 112 umgeschwenkt ist, weiss ich auch nicht. --212.95.7.17 14:29, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
S. 108 war gemeint und ist richtig, S. 112 war nur ein Tippfehler, denn auf S. 112 steht nichts von Hauptquartier. Dank für die unterstützende Recherche an IP212.95.7.17 und Christian2003. Ich sitze hier noch auf Arbeit im Büro und muss ständig die Cheftaste drücken. Das Zitat steht natürlich auf Seite 108, das habe ich gerade nochmal in meiner Pause geprüft (zwei Sätze vor dem Kapitelbeginn über Ausbreitung). Es gibt so weit mir bekannt auch nur eine Auflage des Buches. Da der Melder nachweislich gelogen hat, habe ich jetzt unten VM wegen Quellenverfälschung erstattet. Das ist ein anderer Fall weshalb ich bitte die Erle aus meiner VM unten entfernen zu dürfen da 2x zu ahndende Quellfälschung durch den Melder vorliegt. --Lectorium (Diskussion) 14:31, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Dass du mir weiterhin vorwirfst, dass ich die Quellen verfälscht hätte, obwohl ich dir bereits das Gegenteil nachgewiesen habe und sogar mit Link zitiert habe, ist meines Erachtens sperrwürdig. Ich muss mich hier nicht ständig von dir beleidigen lassen. --YpsilonGC (Diskussion) 14:39, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Also auf S. 108 steht was vom Hauptquartier. Und auf S. 112 steht was von der Zentrale. Wo wurde da jetzt gelogen? --212.95.7.17 14:46, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Quellenverfälschung ist kein Vorwurf sondern eine Tatsache und hat nichts mit einer ständigen Beleidigung zu tun die du mir anhängen willst. Beleidigung ist nach § 185 StGB in Deutschland eine Straftat und in Österreich eine Straftat nach § 115 StGB! Das muss ich mir hier nicht gefallen lassen und bitte um Sanktionierung oder muss ich deshalb noch eine 3. VM stellen?--Lectorium (Diskussion) 14:49, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Lectorium, Quellenfälschung ist ein schwerer Vorwurf, Lüge auch. Für den Fall auf Seite 112 ist dies jedenfalls nicht der Fall. Du solltest diese Vorwürfe dringend zurücknehmen und dich entschuldigen. Die VM unten wird vorerst nicht geöffnet, eine 3. VM würde ich als Missbrauch werten. -- Christian2003·???RM 14:53, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Jetzt schreibt Lectorium noch einmal, dass ich ein Quellfälscher sei und behauptet entgegen der Beweislage, dass sei kein Vorwurf, sondern eine Tatsache. Muss ich mir das bieten lassen? Jedenfalls, San José ist im Artikel mit insgesamt vier Einzelnachweisen belegt. Hilfreich könnte möglicherweise noch das hier sein: http://www.sanjoseca.gov. In der Primärliteratur wie z.B. in „Fragen und Antworten“ (AMORC-Bücher 2011) steht auch San José (Seite such ich auf Anfrage raus). Viele Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 15:02, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich möchte außerdem noch einmal darauf hinweisen, dass es um die wiederholte massenhafte Löschung wissenschaftlicher Quellen durch den Nutzer Lectorium geht (siehe oben mein Beitrag von 13:02). Mit seinen wiederholten Quellfälschervorwürfen gegen mich versucht er vom Sachverhalt abzulenken. --YpsilonGC (Diskussion) 15:17, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wiederholung machts nicht besser: Du wurdest von mir wiederholt auf DS gebeten sachlich die Relevanz deiner Quellen nachzuweisen. Stattdessen erstattest Du heute um 08:56 Uhr diese unsubstanziierte VM. Erst Stunden später, um 11:21 Uhr, schiebst du auf DS kleinlaut einen einzigen Relevanznachweis nach. Im Artikel stehen aber immer noch 35x Diehl: „Initiatenorden und Mysterienschulen.“ dessen Reputabilität du nicht nachweisen kannst und Churtons frei assoziiertes Buch, dem im wissenschaftl. Diskurs keinerlei Gewicht beigemessen wird, weshalb Wolfgang Riegers Tilgungen dieser essayartigen Quelle Bestand haben.
Lieber Christian2003, ich bin für Einvernehmlichkeit und Abrüsten in der Sache und habe mich bzgl. des internationalen Hauptquartiers als Zentrale des AMORC, ausdrücklich auf S. 108 berufen. Dass das AMORC-Hauptquartier von San Jose (USA) nach Quebec in Kanada verlegt wurde ist zunächst unstrittig. Das internat. Hauptquartier ist etwas anderes wie die „Supreme Grand Lodge“ des Logensystems. Als Hauptquartier (gemäß WP auch: Stammsitz, Konzernzentrale) wird das logistische Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum in diesem Fall des AMORC bezeichnet.
Mein hier ursprünglich gemeldetes Rollback war leider unumgänglich da die nicht reputablen von mir auf DS monierten 50 Quellen unentwirrbar mit anderen für ganze Absätze angegebenen Quellen verwoben wurden. Das im Detail zu heilen und zu entwirren ist kaum möglich weshalb ich zuvor auf DS darum bat, zukünftig Literaturbelege in der Fußnote genau hinter die Textstelle die er mit der jeweiligen Literaturstelle belegen will zu setzen damit man das überhaupt nachprüfen kann und Mehrfachbelege nur bei strittigen Themen sinnvoll sind.--Lectorium (Diskussion) 15:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Es handelt sich nicht um Quellenfälschung, soweit ich das beurteilen kann, nachdem was ich bisher gelesen habe, wenn überhaupt um Missverständnisse. Dies kann und möchte ich inhaltlich nicht genauer bewerten. Eine Distanzierung vom Vorwurf Quellenfäschung steht aus. Ich würde gern von Ypsilon GC noch gerne wissen, was der Einzelnachweis 45 belegen soll. -- Christian2003·???RM 15:52, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Offensichtlich verwechselte aber YpsilonGC die Zentrale des AMORC (Headquarter) mit der „Supreme Grand Lodge“, die das Logensystem betrifft, aus EN45, denn dort steht definitiv nicht Zentrale des AMORC, denn mit FN48 belegt YpsilonGC im Folgesatz: Nach einer vereinzelt auftauchenden Angabe befindet sie sich [die Zentrale des Amorc] hingegen in Lachute bei Montreal (Kanada). Dass das Headquarter in Kanada keine vereinzelt auftauchenden Angabe ist, sondern der Umzug des Headquaters kostspielig auf Geheiß des GM nach Kanada erfolgte, habe ich mit der Diss. Lamprecht (S.108) nachgewiesen, rüste aber gerne ab und entschuldige mich für den Quellenfälschungsvorwurf und gehe von einem Missverständniss aus, was wir aber zeitnah im Artikel verbessern sollten. Dass die 50 FN von Diehl sowie div. FN Churton keinen Bestand haben werden sagte ich schon und von mir aus kann der Artikel dazu wieder aufgemacht werden. --Lectorium (Diskussion) 16:18, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(nach BK) Im Nachweis 45 steht, dass AMORC in einem Logensystem organisiert ist und sich die Oberste Großloge („Supreme Grand Lodge“) in San José, Kalifornien befindet. Sodann ist sie nach Sprachgebieten unterteilt, die jeweils von „Großlogen“ verwaltet werden, welche die Städtegruppen betreuen. Von Quebec/Kanada steht in der gesamten Abhandlung überhaupt nichts. Freundliche Grüße --YpsilonGC (Diskussion) 16:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits weit, weit oben ausführte, die inhaltliche Kontroverse lässt sich nicht hier, sondern nur mittels 3M lösen; der Konflikt zwischen den Benutzern ggf. über den Vermittlungsausschuss. Zusammenfassend bin auch ich der Mg., dass wir hier ohne Maßnahme schließen können. --Doc.Heintz 16:30, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich erledige hiermit die VM, die Entschuldigung von Lectorium sollte ausreichen. Bitte die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite fortsetzen. Wenn ein Interesse besteht, kann ich dort ab Morgen moderieren. Bitte dazu ggf. Meldung auf meiner Benutzerdiskussionsseite. Voraussetzung: Keine weiteren Editwars vor Konsensfindung -- Christian2003·???RM 16:30, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Retterchen (erl.)

Retterchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung und neuer Diskussionsaccount von Benutzer:Sucherchen aus der Cqdx&Co Serie. --Search and Rescue (Diskussion) 13:52, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Retterchen wurde von Wahldresdner unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount. –Xqbot (Diskussion) 14:22, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:91.21.7.56 (erl.)

91.21.7.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Kerstin bukovac Eingangskontrolle (Diskussion) 14:09, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

91.21.7.56 wurde von Kh80 für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot (Diskussion) 14:11, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:YpsilonGC (erl.)

YpsilonGC (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) betreibt Quellenfälschungen im Artikel AMORC und verteidigt diese heute auch noch frech auf dieser Funktionsseite indem er behauptete in der Diss. „bei Lamprecht stünde auf S. 112, dass sich die internationale Zentrale heute in San José, Kalifornien befindet.“ womit er die gesamte Adminschaft belogen hat.

In der Dissertation von Lamprecht steht nämlich auf S. 108 tatsächlich wörtlich: „Unter der Führung von Christian Bernard wurde das Hauptquartier vom "Rosicrucian Park" in San Jose zur "Rosicrucian Domain of Silence" in Quebec in Kanada verlegt, das Bernard mit beträchtlichen Mitteln ausgebaut hatte.“ Es gibt noch eine weitere Quellenfälschung in dieser Sache die Benutzer:YpsilonGC mitten in den Artikelrumpf gepflanzt hat: In Kapitel 5.1. belegt der Gemeldete mit FN45 (Lamprecht: Die Rosenkreuzer. S. 30.) die Aussage, wonach sich die Zentrale des AMORC („Supreme Grand Lodge“) angeblich heute in San José befindet. Davon steht jedoch in der benannten Quelle auf S. 30 kein Wort. Benutzer:YpsilonGC verdreht im 1. Bspl. den Inhalt der Dissertation ins genaue Gegenteil und verankert diese Falschinformation sogar frech im AMORC-Intro. Im 2. Bspl. findet sich die mit FN45 belegte Information auf der angegebenen S. 30 erst gar nicht. Ich bitte um eine nachhaltige Sperrung des Kontos YpsilonGC wegen Quellenverfälschung und um Wiederherstellung dieser https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=AMORC&diff=131339804&oldid=131339728 korrekten Artikelversion, da das Lemma wie nachgewiesen wg EW heute in der gefälschten Version gesperrt wurde.--Lectorium (Diskussion) 14:15, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

<nach BK>Dass mich der Benutzer Lectorium nun zum wiederholten Mal der Quellenfälschung beschuldigt, obwohl ihm im obigen Abschnitt das Gegenteil nachgewiesen wurde, muss ich mir nicht bieten lassen! Bitte den Nutzer zurechtweisen! --YpsilonGC (Diskussion) 14:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hier vorerst keine weitere Diskussion, da der Fall oben noch besprochen wird, bitte dort. -- Christian2003·???RM  14:21, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Matthiasb

Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar gegen inzwischen vier Admins (zuletzt [7], macht nach Sperrablauf einer ersten 2-h-Sperre unvermindet weiter, inzwischen beurteile ich das zudem als Missbrauch der Funktionsseite WP:AAF. --Wdd (Diskussion) 14:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


Matthiasb (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde vorhin von mir für zwei Stunden gesperrt, weil er wiederholt den Erledigt-Hinweis aus einer WP:AAF-Anfrage entfernt hat ([8], [9], [10], [11]).

Unmittelbar nach Ablauf der Sperre macht er damit wieder weiter: [12]. -- kh80 ?! 14:28, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Der Vermerk "Ich bin der Meinung, die Diskussion sei abgeschlossen" ist eine Meinungsäußerung und dient nicht der Erledigung von Adminanfragen. Diskussionen sind dann abgeschlossen, wenn niemand mehr etwas dazu zu sagen hat. Du hast den Vermerk mißbräuchlich verwendet, die Reverts von Kh80, dessen Sperre und auch der Revert von Itti sind ebenso mißbräuchlich. Diese VM hier ist schäbig. Per Adminknöpfe eine Diskussion abzuwürgen, ist das mieseste, was es in WP gibt, Wahldresdner und Kh80. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:28, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Der Vermerk auf WP:AAF lautet entgegen deiner Behauptung nicht "Ich bin der Meinung, die Diskussion sei abgeschlossen", sondern er lautet "Ich halte diese Anfrage für abgeschlossen." Nur zu deiner Information. Du darfst das Thema gerne woanders diskutieren, aber nicht auf dieser Funktionsseite, die für Anfragen da ist. --Wdd (Diskussion) 14:32, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Meinen Revert habe ich begründet und dem Revertierten erklärt. Schäbig oder Missbräuchlich empfinde ich als Titulierung in diesem Zusammenhang unpassend. Dein Verhalten jedoch geht über Dickköpfigkeit schon deutlich hinaus. WP:A/A ist keine Diskussionsseite, es ist eine Seite für Anfrgen. Wenn es Diskussionsbedarf gibt, dann sollte das an entsprechender Stelle geklärt werden. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 14:55, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Methode mit der Brechstange vorzugehen ist nicht neu. Matthiasb hat es auch schon beim entsprechenden Artikel versucht, so vorzugehen, was in einer Artikelsperrung und Ansprache endete. Die Einstellung, eine Diskussion ist erst dann beendet, wenn Matthiasb recht bekommt, kann zu keinem Konsens führen und ist auch für das Arbeitsklima schädlich. Zur Diskussion wurde sogar auf die Artikeldiskussionsseite verlinkt, so dass die Problematik ohne weiteres dort hätte weiter besprochen werden können, einfach nur sinnlos. Das Fortsetzen des Verhaltens nach einer Sperre, wegen der gleichen Sache, kann fast nur zu einer Konsequenz führen. Wie Itti sagt, das "geht über Dickköpfigkeit schon deutlich hinaus" -- Christian2003·???RM 15:07, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wem täte es eigentlich weh, den Antrag da unbearbeitet stehen zu lassen? So ein Revertwar nimmt deutlich mehr Zeit aller Beteiligten in Anspruch als die Sache einfach auszusitzen. --Kängurutatze (Diskussion) 15:08, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wie auch LAE sollten Erledigungsvermerke nicht verwendet werden, um einen Standpunkt gegen andere Benutzer durchzusetzen. Es ist erschreckend, wie hier mehrere Admins gegen Matthias intrigieren und regelrechten Terror betreiben. Das ist Wikihounding as it's best. --91.47.104.177 15:09, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
(BK) :: So ein Quatsch, ich war bereits dabei den Artikel zu verschieben, dann kam jedoch ein Einspruch. Solche Dinge müssen im Konsens gelöst werden. Dazu ist ist aber die Funktionsseite Adminanfragen nicht geeignet bzw. ein Konsens ist weit entfernt. Ein Wikihounding liegt sicher nicht vor. Allerdings möchte jmd. mit allen Mitteln seine Meinung durchsetzen und dieser erklärt, dass die Diskussion erst erledigt ist, wenn sie in dessen Sinne entschieden wurde, und der Artikel verschoben wurde. Diese Herangehensweise ist nicht sinnvoll. -- Christian2003·???RM 15:16, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Er hat sich die falsche Seite gesucht, auf AA üben Admins ihr Hausrecht aus. --Pölkky 15:11, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Er hat eine ordentlich Begründete Anfrage gestellt, die noch nicht ausgeführt wurde. Sie ist also unerledigt. Und die Adminschaft ist unfähig, unbegründete Obstruktionen dritter Seite auszublenden. --91.47.104.177 15:15, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hausrecht hat lediglich die Wikimedia Foundation. Aber selbst wenn Admins eins auf AA hätten, wird niemand dieser gezwungen ein «erl.» durchzusetzen. Man kann es, wie geschrieben, auch einfach unerledigt liegen lassen, bis Gras über die Sache gewachsen ist. --Kängurutatze (Diskussion) 15:26, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Unwahrscheinlich, dass das passiert, bei den vielen Kamelen, die in der WP unterwegs sind :) -- Nicola - Ming Klaaf 15:43, 16. Jun. 2014 (CEST)</ small>Beantworten
Das waren die Esel, nicht die Kamele! --Pölkky 15:51, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die „ordentliche Begründung” lautete: „Mir schon länger ein Dorn im Auge, sollte nun endlich § 60 Absatz 4.2 i.V.m. Absatz 5 der amtlichen Rechtschreibregeln umgesetzt werden.” und seit nunmehr 6 Tagen mag sich keine klare Mehrheit für diese „ordentliche Begründung" finden. Und ja: Matthias hat sich die falsche Seite ausgesucht – für Diskussionen zum Lemma selbst gibts nämlich die Artikel-Disk. Übrigens: Ein Edit-War ist ein Edit-War ist ein Edit-War. Wieso wird hier eigentlich ein ellenlanges Palaver bei einem so klaren Verstoß veranstaltet?! --Henriette (Diskussion) 15:28, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht weil sich zwei Admins an diesem Editwar beteiligt haben und beide davon eine VM gegen Matthias abgesetzt haben und einer davon sogar trotz seiner Involvierung in den Fall Matthias schon gesperrt hatte? Im übrigen, die ellenlange Diskussion zum Thema ist ja die Folge der Störungen durch Benutzer:Chianti, obwohl die Regeln eigentlich glasklar sind. Die von dir zitierte Begründung „Mir schon länger ein Dorn im Auge, sollte nun endlich § 60 Absatz 4.2 i.V.m. Absatz 5 der amtlichen Rechtschreibregeln umgesetzt werden.” ist eigentlich ein Totschlagargument. --91.47.104.177 15:49, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn kein Konsens vorliegt - es handelt sich hier um eine inhaltliche Frage - dann gehört diese Diskussion nach Diskussion:Römisch-katholische Kirche. Dort kann man auhc noch nachträglich die Argumentation finden und nachvollziehen. Ich hatte die Diskussion auch dorthin überragen, aber das hat Matthiasb alles wieder rückgängig gemacht. --tsor (Diskussion) 15:57, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:188.62.166.12 zum zweiten

Hallo, wie bereits am 14. Juni erwähnt ## Fehlarchiverung Giftbot 16. Juni 2014, 00:00 Uhr ## ist die Beschwerde mE nicht einmal von Administratoren geprüft worden, siehe Vers.log.

Das Verhalten des o.e. Nutzers ist mE dadurch stillschweigend gefördert worden, da nach 'archivierung' und dem heutigen revert des nochmaligen Hinweises auf Vandalismus der unangemeldete Benutzer sein kontraproduktives Verhalten fortgesetzt hat. Danke für gewissentliche Überprüfung. Rückmeldung an Wikimedia Deutschland, Kontaktnahme am 10.6.12 erfolgt zum u.e. Umstand

mit Bezug auf Bahnhof Löwenstrasse, Begründung erfolgen seit 14.6. konkret kommentarlose Zurücksetzung der Links auf den neu erstellten Artikel. Bitte gleichzeitig um Überprüfung, ob die Benutzer:188.62.166.12 mit einem anmeldeten Benutzer übereinstimmt, siehe dazu bitte auch zeitgleiche Änderungen bzw Ergänzungen bei Durchmesserlinie Altstetten–Zürich HB–Oerlikon und diesbezügliche Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/12. Juni 2014. Danke für gewissentliche Überprüfung und Restriktionen, 77.58.180.54 20:01, 14. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Anmerkung, ein Bearbeitungskoflikt verunmöglicht eine erste Korrektur der mit der Bitte um Entschuldigung, mfg 213.55.184.144 15:18, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Fußball-Weltmeisterschaft 2014

Fußball-Weltmeisterschaft 2014 (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Das Hin und her von gestern geht wieder los. -- Serienfan2010 (Diskussion) 15:24, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

In dem Zusammenhang auch dieser PA in der Zusammenfassungszeile [13]. --Kuebi [ · Δ] 16:30, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Oxytocin (erl.)

Oxytocin (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Zweite Meldung. Editwar unter meiner Beteiligung. Eine IP will unbedingt einen Roman unterbringen, in dem es um eine fiktive Substanz geht, die eine Wirkung haben soll, die irgendwie so ähnlich ist, wie die von Oxytocin. Ich will das nicht im Artikel haben und verweise auf WP:LIT#Auswahl: "Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen." --Drahreg01 (Diskussion3Wf 15:42, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Oxytocin wurde von He3nry am 16. Jun. 2014, 15:44 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 16. September 2014, 13:44 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 16. September 2014, 13:44 Uhr (UTC)), Begründung: aktueller Anlass, siehe History und SperrlogGiftBot (Diskussion) 15:44, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Colin Pitchfork (erl.)

Colin Pitchfork (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar neu: nämlich um genau 0 Bytes! Ich hatte von DNA auf DNS abgeändert, da es einheitlich sein sollte und die deutsche Variante (DNS), IP macht es rückgängig, ich setze wieder zurück etc. Wenn überhaupt, dann hat der Hauptautor das Recht auf Rücksetzung, aber keine IP. Bitte um Halbsperre. --Jack User (Diskussion) 15:43, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Dafür gibt es explizite Regelungen auf WP:RLC und WP:RLB, die DNA festlegen. Bitte nicht wieder ändern. --Orci Disk 16:03, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
DNA-Reihenuntersuchung auf DNS-Reihenuntersuchung umzuändern hat weder etwas mit Einheitlichkeit noch dem vermeintlichen Hauptautoren-Geist zu tun. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:05, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Für's Protokoll: Nö, nur mit der deutschen Sprache, die hier langsamgetonnt wird. Aber wird sind hier ja eher die die denglische Wikipedia als die deutschsprachige Wikipedia. Helau! Alaaf! --Jack User (Diskussion) 16:10, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Amk derda (erl.)

Amk derda (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Altsprachenfreund Administratoren sind auch nur Menschen 16:28, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Amk derda wurde von Kuebi unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –Xqbot (Diskussion) 16:31, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:Orci

Orci (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ein Admin, der hier auf der VM nur selten zu sehen ist, also somit keine Ahnung von den Gepflogenheiten hier hat, sollte nicht meine Meinung Für's Protokoll löschen. Das ist hier durchaus üblich, siehe hier Meinungsäußerungen zu löschen ist nicht gerade ein Zeichen von Souveränität. --Jack User (Diskussion) 16:37, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten