Wikipedia:Löschkandidaten/28. Januar 2006
27. Januar | 28. Januar | 29. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
lemma unzweifelhaft relevant; aber viel zu kurz. --Klever-⌂ 00:00, 28. Jan 2006 (CET)
so löschen --TammoSeppelt 02:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Das Lemma stimmt nicht mit dem Inhalt überein. Das Lemma betrifft wohl die Kommunistische Partei Kroatiens vor der Unabhängigkeit Kroatiens (siehe englischer Artikel en:League of Communists of Croatia. Der Artikelinhalt beschreibt die Sozialdemokratische Partei Kroatiens, für die schon ein Artikel existiert. 7 Tage damit jemand einen korrekten Artikel für das Lemma macht (Kroatienskenner oder aus der englischen WP). --Neumeier 04:16, 28. Jan 2006 (CET)
Wikipedia:Wirres Zeug; katastrophale Grammatik --Klever-⌂ 00:03, 28. Jan 2006 (CET)
- Unenzyklopädisch, Relevanz im Artikel nicht erkennbar (Mitglieder? Bedeutung?) Dargestellt sind nur Behauptungen und Unklarheiten. Löschen --Moorteufel 06:20, 28. Jan 2006 (CET)
Mehr offene Fragen als Informationen Löschen--UliR 22:04, 28. Jan 2006 (CET)
Siksikau (erl. SLA)
Relevanz? Ich bezweifle sehr, dass die bei einem regionalen Indianerstamm gegeben ist. --Klever-⌂ 00:06, 28. Jan 2006 (CET)
- Relevanz vorhanden, siehe Blackfeet (Algonkin). Allerdings ist das Lemma nicht korrekt und lautet Siksika (ganze 46 Google Hits zu Siksikau). Der Inhalt ist zu vernachlässigen, ich werde daher einen SLA stellen. --AT 00:19, 28. Jan 2006 (CET)
Radio_StHörfunk (erl. URV)
Relevanz fraglich;ausserdem liest es sich wie ein werbetext --Klever-⌂ 00:09, 28. Jan 2006 (CET)
- Relevant da eigene Frequenz --schlendrian •λ• 00:15, 28. Jan 2006 (CET)
- Hier erledigt da URV. --AT 00:24, 28. Jan 2006 (CET)
Pfusch (redirect Schwarzarbeit)
ab nach wiktionary --Klever-⌂ 00:11, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich bin eher für Ausbauen. Stern 00:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--Gedeon talk²me 07:40, 28. Jan 2006 (CET)
Da Pfusch vielfach heute gängiges Qualitätsmerkmal (vieler Arbeiten) ist, eigentlich ein gutes Lemma, das besser ausgebaut werden sollte. Behalten --84.178.76.83 10:52, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Ausbauen und behalten. --Xocolatl 11:51, 28. Jan 2006 (CET)
Wíe wärs mit Einarbeitung in Schwarzarbeit? - mehrleisealslaut 12:42, 28. Jan 2006 (CET)
- Nöh, Schwarzarbeit ist nicht zwangsläufig Pfusch und Pfusch habe ich sogar bei ISO-zertifizierten [sic!] Lieferanten schon erlebt. --84.178.76.83 12:56, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- in österreich hat das wort aber eine andere bedeutung als in deutschland (dort nämlich schwarzarbeit, da hat mehrleisealslaut ganz recht) --Bärski 14:56, 28. Jan 2006 (CET)
Also, das muß behalten werden - von einem Artikel nach Art eines Sprachwörterbuches kann nicht die Rede sein. Matt1971 ♫♪ 12:53, 28. Jan 2006 (CET)
Die Herleitung des Wortes ist unbelegtes Brainstorming, der Rest ist ein Wörterbucheintrag: löschen. --Asthma 15:00, 28. Jan 2006 (CET)
Etymologie offenbar zwischen zwei Bieren erfunden. redirect Schwarzarbeit. --stefan (?!) 19:33, 28. Jan 2006 (CET)
- werde einen Schnelllöschantrag des redirects stellen, da nicht mal der Begriff erwähnt wird--Zaphiro 20:20, 28. Jan 2006 (CET)
- Wirtschaftskammer [1] und zwei rennomierte Medien, ORF [2] und Der Standard [3]. Pfusch ist ein Synonym für Schwarzarbeit, zumindest in Österreich. --stefan (?!) 21:01, 28. Jan 2006 (CET)
In Deutschland aber nicht. --Xocolatl 21:05, 28. Jan 2006 (CET)
- vielleicht eine BKL?--Zaphiro 21:09, 28. Jan 2006 (CET)
Mach mal... das könnte evtl. eine Lösung sein. --Xocolatl 21:13, 28. Jan 2006 (CET)
- Was stand da jetzt eigentlich im Original? Na egal, hoffentlich schreibt jemand einen vernünftigen Artikel über Pfusch (Deutschland). Allein die geläufige Wendung "Pfusch am Bau" hat 36.000 google-Treffer. T.a.k. 21:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten und ausbauen. Ist das denn so schwierig, das unterschiedliche Verständnis in A und D zu beschreiben? Umso notwendiger ist das Lemma, denn ein Wörterbucheintrag gibt hierzu zu wenig her.--84.160.109.154 22:05, 28. Jan 2006 (CET)
Bus-Cruisen (gelöscht)
Begriffsbildung. Stern 00:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Sachen gibt's, die gibt's nicht. Löschen --Verwüstung 00:54, 28. Jan 2006 (CET)
- Das Bus-Cruisen kann noch interessanter gestaltet werden, indem während der Fahrt beispielsweise Cola, Bier oder Spirituosen konsumiert werden und soziale Kontakte gepflegt werden. Na wenn das mal nix für's Humorarchiv ist.--Wiggum 01:13, 28. Jan 2006 (CET)
- Was habe ich gelacht :-) - jetzt löschen --muderseb 02:34, 28. Jan 2006 (CET)
Ich finde 5 Seiten Google-Treffer und halte die Beschreibung für plausibel, Jugendphänomen, behalten. --62.134.88.23 03:17, 28. Jan 2006 (CET)
- Ist für mich kein gutes Argument: "völliger Blödsinn" hat > 10 S. und 84.000 Treffer bei google und ist trotzdem rot (und das bleibt hoffentlich so). Ich sehe das als triviale Begriffsfindung, daher löschen --Moorteufel 06:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen. Vielleicht fürs Humorarchiv... GFJ 10:44, 28. Jan 2006 (CET)
- Das haben wir früher wirklich gemacht... (-; (Stammt von der Diskussionsseite des Artikels, Autor ist Benutzer:Intramuros. Nachgetragen von GFJ 10:44, 28. Jan 2006 (CET))
- Löschen - Und ich dachte Cruisen heißt das nur, wenn man selber am Steuer sitzt und nen Ellenbogen ausm Fenster hängt... Außerdem kenn ich bei uns in der Klasse niemanden, der inner Freistunde sagt: "Hey, ich geh ja jetz Buscruisen" Naja, macht ja irgendwie auch keinen Sinn... --Michael Sander 12:35, 28. Jan 2006 (CET)
Kinder... ((ó)) Käffchen?!? 20:26, 28. Jan 2006 (CET)
Selbstdarstellung? Mollinger 00:35, 28. Jan 2006 (CET)
- Das allein ist kein Löschgrund, ob die Relevanz gegeben ist darf aber leise bezweifelt werden. Zudem ist der Text stellenweise äußerst werbeinfiziert und teilweise auch völlig unverständlich. Kostprobe: "Fotolia verwendet dynamische Tag-Folksonomy. Das bedeutet, dass eine Tag Cloud der beliebtesten Schlüsselwörter erzeugt wird, die die Fotografen beim Verschlagworten ihrer Bilder benutzt haben." - Aha. So löschen --muderseb 03:07, 28. Jan 2006 (CET)
- Enzyklopädie ist für mich, wenn ein durchschnittlich intelligenter Leser nach dem Lesen eines Textes mehr versteht als vorher. Mit diesem Artikel wird das Ziel nicht erreicht. 7 Tage --Moorteufel 06:26, 28. Jan 2006 (CET)
- keine 7 Tage;löschen, es handelt sich um ein Unternehmen, und als solches ist es nach Wikipedia:Relevanz eindeutig absolut unrelevant. Andreas König 10:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Enzyklopädie ist für mich, wenn ein durchschnittlich intelligenter Leser nach dem Lesen eines Textes mehr versteht als vorher. Mit diesem Artikel wird das Ziel nicht erreicht. 7 Tage --Moorteufel 06:26, 28. Jan 2006 (CET)
- Tonne Klever-⌂ 21:25, 28. Jan 2006 (CET)
Werbung + High-Tech-Bla-Bla Löschen--UliR 22:54, 28. Jan 2006 (CET)
Schimmel-Rosette (Redirect + Einarbeitung)
Stellt in der aktuellen Form eigentlich nur einen Artikelwunsch dar, wenn überhaupt, dann sollte es doch besser in den Artikel Meerschweinchen eingearbeitet werden (mit anschließendem Redirect). --WikiCare DiskQS-Mach mit! 00:42, 28. Jan 2006 (CET)
Ich habe die bestehende Info in Meerschweinchen eingearbeitet. --muderseb 02:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich war dann mal so frei und hab nen Redirect drauf gelegt. --Dr. Zarkov 07:15, 28. Jan 2006 (CET)
- Die Einarbeitung ist in Meerschweinchen gerade wieder rausgeflogen. --84.178.76.83 11:00, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Hättest Du dann die unendliche Freundlichkeit, auch den Redirect wieder aufzulösen, den ursprünglichen Artikel wieder herzustellen oder das ganze an anderer Stelle einzutüten. Oder einfach zu begründen, warum es nach deiner Meinung gelöscht werden sollte. Oder irgend etwas, mit dem man hier was anfangen kann?! -- Sozi 11:36, 28. Jan 2006 (CET)
- Hoho, böse Falle - was wir wollen, ist vielleicht doch eher Hausmeerschweinchen. Ich leite die Umleitung um und stell die einzuarbeitende Info auf die Diskussionsseite mit der Bitte um Bewertung und Einfügung. Mit einer langen Stange, weil ich allergisch bin gegen die Viecher. Irgendjemand wird dort wird sich ja wohl mit den Rassen auskennen. --Dr. Zarkov 11:39, 28. Jan 2006 (CET)
Die Wikipedia ist kein Vereinsregister. Artikel ist ferner Link- und Kontaktvehikel. --Verwüstung 00:51, 28. Jan 2006 (CET)
löschen --TammoSeppelt 02:38, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen, Relevanz wird aus dem Artikel nicht ersichtlich. Als Weblink bei Hämophilie bereits vorhanden, das reicht. --Moorteufel 06:33, 28. Jan 2006 (CET)
Löschen--UliR 22:57, 28. Jan 2006 (CET)
Verlag Niggli AG (erledigt, LA zurückgezogen)
Keine enzyklopädische Relevanz - WP ist kein Branchenverzeichnis. --Sebastian @ 01:13, 28. Jan 2006 (CET)
- Schon mal einen Blick nach Kategorie:Verlag geworfen? ... Der Verlage hat Preise gewonnen und gibt zwei anscheinend bekannte Zeitschriften heraus. Behalten (und die Werbesprache entfernen). --kh80 •?!• 02:39, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel um die Werbeausdrücke gekürzt; was da jetzt steht kann denke ich behalten werden: Die Auszeichnungen und die Art der Publikationen sichern m.E. eine ausreichende Relevanz. --muderseb 03:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Ack, in der Form behalten. --Moorteufel 06:36, 28. Jan 2006 (CET)
OK, ich ziehe den LA zurück. --Sebastian @ 10:17, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz auch nach über einer Woche QS nicht erkennbar, Amateurverein. --Etagenklo 01:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Wikipedia ist kein Vereinsregister, kann man da nur sagen. löschen --Michael Sander 12:39, 28. Jan 2006 (CET)
Hdgdgdte (schnellgelöscht, Fake)
Irgend ein virtuelles Wesen aus einem Roman - Relevanz=0 Andreas König 10:35, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen... GFJ 10:38, 28. Jan 2006 (CET)
- Sieht mir nach SLA-Kandidat aus. --Xocolatl 11:55, 28. Jan 2006 (CET)
- Roman existiert nicht. --Cwintoniak 12:05, 28. Jan 2006 (CET)
- SLA gestellt --Taxman 議論 12:14, 28. Jan 2006 (CET)
- Fake --Michael Sander 12:40, 28. Jan 2006 (CET)
Homologene (erledigt, neu geschrieben)
Artikelthema bleibt Rätselhaft ... ich tippe IT-Kontext ? ... Hafenbar 10:45, 28. Jan 2006 (CET)
- Genome-Forschungsdatenbank: relevant, Artikeltext bescheiden. --> behalten, aus- und umbauen --84.178.76.83 11:08, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- behalten - Kann jemand bitte einen OMA-tauglchen Eingangstext schreibehn. Guten Morgen 84.178.76.83 -- Jörgens.Mi Diskussion 11:24, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel wird grad im Rahmen des Bioinformatik-Harvester-Seminars sowieso bearbeitet behalten! Dante hd 11:24, 28. Jan 2006 (CET)
- mein LA kann nach halbwegs lesbarer Überarbeitung sofort entfernt und hier als erledigt markiert werden ... Hafenbar 11:57, 28. Jan 2006 (CET)
- Babelfish-Übersetzung, selbst als Kenner habe ich Mühe, diese Denglish-Entstellungen immer richtig zu deuten. 7 Tage, sonst Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:44, 28. Jan 2006 (CET)
- Keine Babelfish-Übersetzung, die Erstellerin ist eine Studentin, die nicht so gute Deutschkenntnisse hat. Wie gesagt, die Überarbeitung des Artikels kommt in ein paar Tagen. Ich verstehe absolut nicht, wieso ein Artikel, der zur Bearbeitung gekennzeichnet ist, überhaupt sofort in die Löschkandidatenliste reinkommen muss - das stresst nicht nur die Ersteller, sondern bedeutet auch mehr Arbeit für die Admins. Gleichzeitig wirkt so etwas demotivierend auf Wikipedia-Neulinge. Dante hd 14:24, 28. Jan 2006 (CET)
- Zum Zeitpunkt meines Löschantrages befand sich kein "zur Bearbeitung gekennzeichnet" im schlicht und einfach nicht lesbaren Text, der die Bezeichnung "Artikel" wirklich nicht verdiente. [5] ... Hafenbar 14:47, 28. Jan 2006 (CET)
- Völlig klar, bin jetzt am Artikel dran! Dass der Artikel nicht von vorneherein als "zur Bearbeitung" stand, sorry. Dante hd 14:52, 28. Jan 2006 (CET)
- Zum Zeitpunkt meines Löschantrages befand sich kein "zur Bearbeitung gekennzeichnet" im schlicht und einfach nicht lesbaren Text, der die Bezeichnung "Artikel" wirklich nicht verdiente. [5] ... Hafenbar 14:47, 28. Jan 2006 (CET)
- Da dieses Thema immer wieder auftriitt mein Tipp:
- 1) Anmelden - um als Autor ansprechbar zu sein
- 2) Unterseite im Benutzer-Namensraum beispielsweise Benutzer:Manuela Mustermann/Schreibwerkstatt anlegen - *dort* beliebige Rohentwürfe erstellen
- 3) In den Artikel-Namensraum erst einstellen wenn der Text (halbwegs) "fertig" ist
- DAS ist motivierend für alle Beteiligten ... Hafenbar 15:06, 28. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel soeben überarbeitet. Mir ist es klar, wie man einen Wiki-Artikel richtig erstellt, aber danke für die Tips Hafenbar! Dante hd 19:21, 28. Jan 2006 (CET)
Wörterbucheintrag, der Artikel erklärt das Lemma nicht wirklich. --Asthma 11:05, 28. Jan 2006 (CET)
- Bearbeiten - Kann noch jemand Wissen hinzufügen. Für welche Religon und ähnliches -- Jörgens.Mi Diskussion 11:31, 28. Jan 2006 (CET)
- löschen der Artikel erklärt das Lemma wirklich nicht ;-) --Wst quest. 12:11, 28. Jan 2006 (CET)
- Als Hilfsmittel habe ich die en:Wiki mal hinzugenommen. --84.178.76.83 19:41, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- löschen der Artikel erklärt das Lemma wirklich nicht ;-) --Wst quest. 12:11, 28. Jan 2006 (CET)
Löschen der Artikel erklärt nichts---UliR 22:49, 28. Jan 2006 (CET)
Hull-Number (erl., überarbeitet von Exil-User)
Wörterbucheintrag, kein Artikel. Zudem falsches Lemma. --Asthma 11:07, 28. Jan 2006 (CET)
- Kann noch jemand Informationen dazu beisteuern.--Jörgens.Mi Diskussion 11:29, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich bin ja schon dran, habe aber langsam die Nase voll, von einer Hausaufgabe zur nächsten zu hetzen. --84.178.76.83 11:42, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Darf ich meine Hausaufgaben zur Benotung vorlegen? --84.178.76.83 14:28, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Done, thanks, come again! --Asthma 14:59, 28. Jan 2006 (CET)
- Viel interessanter, wo hast du das gefunden ? Ich habe selber gesucht und nichts gefunden. --Jörgens.Mi Diskussion 15:04, 28. Jan 2006 (CET)
- Wo wir gerade hier sind: Irre ich mich oder ist die Beschriftung US-Format/ISO-Format vertauscht? -- Sozi 15:12, 28. Jan 2006 (CET)
Untaugliches Lemma. Kann unter Familie#Wandel_der_Familienstruktur_in_jüngerer_Zeit eingearbeitet werden, wenn es denn sein muss. --Scooter Sprich! 11:28, 28. Jan 2006 (CET)
Zustimmung. Falls bei keinem anderen Artikel eine Diskussion zur Existenzberechtigung dieses Lemmas existiert: Löschen - LA wäre beinahe von mir gekommen. --Mausch 11:33, 28. Jan 2006 (CET)
Habe das grob eingearbeitet, kann redirected werden. --Barb 21:47, 28. Jan 2006 (CET)
- Redirect scheint mir überflüssig, da BRD längst keine gängige Abkürzung mehr darstellt. --Scooter Sprich! 22:26, 28. Jan 2006 (CET)
Begriffsbildung. Das, was hier im Artikel beschrieben wird, "Einbindung des Zuschauers in den Film", wird üblicherweise als „4D-Film“ bezeichnet und ist schon ausführlich im Artikel 3D-Film berücksichtigt. Die hier vorgenommene Begriffsbildung existiert in der Realität so nicht. „3D-Kinos“ gibt es ebenfalls nicht, da 3D-Filme in jedem Kino aufgeführt werden können. Es gibt keine extra dafür gebauten Kinos. „Filme für Actionkinos können nicht in den üblichen Filmformaten "gedreht" werden“ ist ebenfalls unsinnig. Das sind ganz normale Filme, die mit externen Spezialeffekten mechanisch/elektronisch gekoppelt werden. Eine Begriffsklärung ist in diesem Artikel ebenfalls unsinnig, da diese nur mit kurzen Worten an verschiedene Artikel weiterleiten soll. --W.W. 11:29, 28. Jan 2006 (CET)
- Sachlich Falsch. Es gibt spezifische 3-D Kinos für diese werden spezielle Filme gedreht siehe hier
[IMAX ]--Jörgens.Mi Diskussion 11:33, 28. Jan 2006 (CET)
- Ja, höchstens in Bezug auf die IMAX-Filme, aber das ist in dem Artikel ja auch nicht gemeint. Der ist so unrettbar. --W.W. 11:37, 28. Jan 2006 (CET)
Wahrscheinlich ist Prime Cinema 5D gemeint, geht aber aus dem Artikel nicht wirklich hervor. Der Begriff Actionkino ist in diesem Sinne reiner Werbesprech. Löschen --Jackalope 12:12, 28. Jan 2006 (CET)
- Jepp, und als BKL(!) ist es eine einzige Katastrophe: löschen Grüsse,--Michael 13:33, 28. Jan 2006 (CET)
- Begriffsbildungsversuch. Löschen --Carlo Cravallo 15:41, 28. Jan 2006 (CET)
- Siehe auch meinen Beitrag zur Löschdiskussion zum 45-mm-Film. Begriffsbildung, daher löschen. --AT 15:59, 28. Jan 2006 (CET)
- Also ich hab den Begriff "Actionkino" schon mehrfach gehört behalten oder redirect auf 3-/4-5-D-Kino. --Steffen85 18:21, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz? Bei den vielen leeren Unterabschnitten liegt die Antwort "keine" nah. --Asthma 11:30, 28. Jan 2006 (CET)
- löschen - Nur Hülle kein Inhalt. Außerdem Werbung für eine von vielen VOIP Softwaren-- Jörgens.Mi Diskussion 11:32, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten - Sorry, ich hab den Artikel erst gestern Abend erstellt und keine Zeit mehr gehabt ihm etwas Leben einzuhauchen. Der Artikel wurde überarbeitet und wird in nächster Zeit weiter ausgebaut. Werbung kann ich aber keine erkennen. Der Artikel hat genauso seine Berechtigung wie z.B. Skype oder Firefox. --S.Heine 16:38, 28. Jan 2006 (CET)
Permanent_Vacation (bleibt, LA zurückgezogen)
Man findet lediglich eine Filmbox, die Handlung fehlt föllig, so ist das kein Enzyklopädie Artikel. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:33, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten. Als Debüt von Jarmusch, die Mitwirkung von DiCillo und den Josef von Sternberg-Preis durchaus relevant. Werde ihn später noch ergänzen. Grüsse,--Michael 12:04, 28. Jan 2006 (CET)
Könnte / sollte zwar noch etwas ausgebaut werden, aber der LA ist mE nicht mehr gerechtfertigt, daher ziehe ich es zurück. Gruß -- WikiCare DiskQS-Mach mit! 12:09, 28. Jan 2006 (CET)
Reichen zwei CDs im Eigenverlag und eine nicht weiter bestimmte Verbindung mit Xavier Naidoo, um diesen Artikel über den „schwärzesten weißen Gospelchor des Rhein-Neckar-Dreiecks“ zu behalten? --Asthma 11:42, 28. Jan 2006 (CET)
nein --UliR 22:09, 28. Jan 2006 (CET)
- Soll das die Frage nach der Wiki-Würdigkeit des Artikels sein, nur weil die Verbindung zu Xavier Naidoo nicht stark genug ist? Oder gerade weil sie besteht? Schade, wenn dieser Artikel nur wegen der mangelnden Verbindung zu einem weit bekannten Künstler nicht Wiki-fähig ist. Man kann den Part mit XN auch herausnehmen - auf ihn kommt es nämlich nicht an. --RaimoB
Glastonbury_Abbey (neu, LA erledigt)
Sorry, da helfen auch Wikifizierungen duch tsor nichts. Dieser "Artikel" ist mehr als nur Inhaltsleer. Man erfährt rein gar nichts über das Lemma, nur über das Vorkommen in einer fiktiven Welt. So ist das Müll, völlig unbrauchbar. --Kenwilliams QS - Mach mit! 11:43, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich hab's mal zu einem Stub erweitert und werde mich nach Möglichkeit auch weiter um den Artikel kümmern. Behalten. --Zinnmann d 12:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Könnte sich mit Glastonbury überschneiden. -- John N. -=!?!=- 12:21, 28. Jan 2006 (CET)
- Außerdem gibts auch noch Glastonbury Tor. -- John N. -=!?!=- 12:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Keine Überschneidung.
- Glastonbury ist ein Ort (Gebietskörperschaft)
- Glastonbury Tor ist ein Hügel mit einem Turm drauf (Landschaftsmerkmal)
- Glastonbury Abbey ist (das sagt der Name) ist ein Kloster (Gebäude)
- Inhaltlich habe ich in den Artikeln keine Überschneidungen gefunden, beschreiben sie doch auch drei unterschiedliche Dinge. Und es freut mich, dass es da noch mehr "Retter" gibt. --84.178.76.83 12:42, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Keine Überschneidung.
Wenn sich Zinnmann drum kümmert ist es OK, dann ist der LA hinfällig. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:33, 28. Jan 2006 (CET)
Eine Navileiste mit ausschließlich roten Links. --DaTroll 11:43, 28. Jan 2006 (CET)
- Und vor allem ist Pässe in Neuseeland keine abgeschlossene Menge, die für eine Navigationsleiste taugt. Löschen --::Slomox:: >< 16:56, 28. Jan 2006 (CET)
Offensichtlich will jemand die entsprechenden Artikel anlegen. Angesichts der wenigen benutzten Übergänge über die Neuseeländischen Alpen ist das schon ein geschlossenes Sammelgebiet.--Bahnmoeller 17:41, 28. Jan 2006 (CET) Erster Link blau --Bahnmoeller 18:10, 28. Jan 2006 (CET)
selbsterklärend --Wst quest. 11:56, 28. Jan 2006 (CET)
Ordentlich geschrieben; kein bloßer Stub; nach kurzen Drüberlesen habe ich auch noch keine Fehler im Artikel gefunden. So behalten. --muderseb 12:17, 28. Jan 2006 (CET)
- ACK, an dem Artikel gibt es nichts auszusetzen, ein LA ist vollkommen überzogen. Zudem wird (wurde) an den Artikel durchgängig gearbeitet. --84.178.76.83 12:31, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Schön geschriebene Sammlung von Gemeinplätzen. Löschen.--Janneman 12:46, 28. Jan 2006 (CET)
- selbsterklärend ist kein Löschgrund, den LA im Artikel habe ich jedoch nicht entfernt (sehe gerade, der wurde vergessen), behalten--Zaphiro 14:01, 28. Jan 2006 (CET)
- Allgemeinplätze zu einem selbsterklärenden Wort und m.E. Theoriebildung (da auf Quellenangabe komplett verzichtet wurde). Schön sind Sätze wie der folgende: Die Bedenkzeit richtet sich nach Art und Bedeutung der Entscheidung und hängt davon ab, wie bedeutend mögliche Folgen sind, ob der frühere Zustand sich wieder herstellen lässt, wie lange mit den Folgen gelebt werden muss. Gerade für solche Aussagen wäre die Quelle schön. löschen --AT 16:05, 28. Jan 2006 (CET)
Man könnte bestimmt noch 1000 fehlerfreie Seiten dazu schreiben, aber leider erklärt sich das Wort selbst zu gut. Wer greift schon zu einem Lexikon, wenn er das Wort Bedenkzeit hört.Löschen--UliR 23:08, 28. Jan 2006 (CET)
Eine Glaskugel voller Gerüchte. Ich darf mal zitieren: ...wird voraussichtlich ab 27. April 2006 erscheinen. ...wird sich wohl vor allem um die Beziehung..., Laut Disney soll das Sequel auf..., Auch wird eine Verzerrung... befürchtet. Wenn erschienen, dann gucken, dann Artikel. --Jackalope 11:58, 28. Jan 2006 (CET)
Weiss du mehr? Dann verbessere den Artikel! Habe schon diverse Trailer und Sneak-Previews gesehen, so dass die Handlungsbeschreibung in etwa stimmt. Natürlich ist es noch ein Stub. Wenn mehr Infos kommen, soll der Artikel natürlich verbessert, korrigiert und ausgebaut werden. Was nützt es, jetzt zu löschen, und nacher wieder neu einzurichten?? Finde, der Löschantrag ist ein ziemlicher Schnellschuss! Habe den Artikel vor gut 15 Minuten(!!) erst neu angelegt, und schon soll gelöscht werden? Suche u.a. gerade aktuelle Links zusammen. Mehr Infos z.B. unter [[6]], oder auf [[7]] --Kuddel 12:04, 28. Jan 2006 (CET)
- Eine Enzyklopädie beschreibt, was ist und nicht, was sein wird. Bitte warten, bis der Film erscheint. Bis dahin kannst Du den Text gerne für Dich zwischenspeichern. Im Artikelraum aber erst einmal löschen. --Zinnmann d 12:22, 28. Jan 2006 (CET)
- "Eine Enzyklopädie beschreibt, was ist und nicht, was sein wird." - achja? Dann wird's brenzlig für Kategorie:2007 ff. --Asthma 12:35, 28. Jan 2006 (CET)
Übrigens ist "Bambi II" schon seit mehreren Wochen (siehe: [Bambi II] ) auch in der englischen Wikipedia eingetragen. dort gibt es allerdings einen schönen Textbaustein betreffend "future films". Habe sowas in der deutschen Wikipedia leider nicht finden können. "Bambi II" kommt am 7. Februar in den USA auf DVD, am 27. April in die deutschen Kinos. (siehe IMDB). Zum Beruhen des Sequels auf alten Vorlagen von Walt Disney selber, siehe DVD-Veröffentlichung von "Bambi" aus März 2005, dann DVD 2, und Extras (nichts "Glaskugel"!) also nicht löschen, später ausbauen --Kuddel 12:39, 28. Jan 2006 (CET)
- schließe mich den Worten von Kuddel an (siehe auch Eintrag bei www.filmstarts.de [8]. Behalten --Melly42 12:46, 28. Jan 2006 (CET)
In dieser Form liest sich der Artikel wirklich wie eine Kinovorschau: Von Gerüchten befreit in Bambi (Film) einbauen. Dieser Artikel sollte übrigens auch mal ergänzt/überarbeitet werden: Was ist denn nun das dort angekündigte "größte und gefährlichste Abenteuer"? Grüsse,--Michael 13:25, 28. Jan 2006 (CET)
Aus Bambi (Film) habe ich "Bambi II" ja extra ausgelagert (dort stand er übrigens auch schon seit gut 2 Monaten(!!) drin, ohne das jemand es überarbeitet, verschoben, ergänzt, beachtet oder gelöscht hat), da es dort ja um "Bambi" geht, und nicht um das Sequel, das nun, 64 Jahre nach dem Original, herauskommt. Beides zusammen bildet in "Bambi" sonst bald ein gewaltiges Durcheinander mit zwei Filmboxen, zwei Handlungen, zweimal Links und Verweise etc. P.S. Ja, die Handlungsbeschreibung von "Bambi" wird gleich überarbeitet/ergänzt, auch wenn die Filmhandlung damit komplett verraten wird. --Kuddel 13:36, 28. Jan 2006 (CET)
Und auch in der französischen Wikipedia ist "Bambi II" bereits seit Dezember 2005 mit einer eigenen Artikelseite vertreten. Siehe: [Bambi 2 Wikipedia fr]
Auch die Franzosen haben solch einen "future films"-Baustein zur Markierung von Artikeln, die sich auf Filme beziehen, die noch nicht offiziell angelaufen sind.
--Kuddel 15:04, 28. Jan 2006 (CET)
Gegen Filmvorschauen ist ja dann nichts zu sagen, wenn erwartet werden kann, dass diese Filme eine gewisse Bedeutung haben werden, und wenn bereits zuverlässige Aussagen zur Handlung möglich sind. Zumindest letzteres trifft hier allerdings noch nicht zu. Deshalb erst mal abwarten, bis sich der Gerüchtenebel verzogen hat. Kurzer Hinweis in Bambi (Film) reicht bis dahin völlig aus. Löschen. PS: Dass die englische und franz. WP mit Gerüchten anders umgehen, mag ja sein. Für die deutschsprachige WP ist dies allerdings kein Argument --Carlo Cravallo 16:06, 28. Jan 2006 (CET)
Woher weisst du, dass es Gerüchte sind? Erste Reviews sind bereits online. Ein deutscher weiter oben hier bereits gelinkt. Auch unter [DVD-Town: Review of Bambi II] ist ein englischer Review online, der den Grundrahmen der Handlung genau so beschreibt, wie im Artikel schon angegeben ist. Also: Zuverlässige Aussagen zur Handlung liegen bereits vor! --Kuddel 16:58, 28. Jan 2006 (CET)
- Soll man diesen Artikel in einer Woche am 4.2. mit dem Glaskugel-Argument löschen, um ihn dann am 7.2. wenn er offiziell in Amerika erscheint wieder einstellen zu können? Das kommt mir höchst albern vor. Der Film ist jedenfalls existent (oder glaubt jemand daß 10 Tage vor Veröffentlichung noch dran gezeichnet wird?) und dürfte als Disney-Film automatisch genug Relevenz für einen Eintrag haben. Ist sicher noch ausbaufähig, aber definitiv behalten --Toon 17:05, 28. Jan 2006 (CET)
- Nicht löschen! Einige Informationen über Schauspieler, Stimmen u.s.w. und auch Handlung sind ja schon drinne und keine Gerüchte! Wenn jeder Artikel, der noch nicht alle Infos auf Anhieb enthält, gelöscht würde, dann wäre die WP wesentlich ärmer. Ein noch unvollständiger oder kleiner Artikel ist IMHO mehr Anreiz, daran weiterzuschreiben, als nur die Meldung, daß der Artikel noch nicht angelegt wurde.! Und wenn ich sehe wie viel Quatschartikel hier monatelang unbeachtet drinnebleiben, sollte dieser gute Ansatz zum Ausbau anregen, nicht zum löschen und später -vielleicht noch unvollständiger- wieder reinsetzen! Den Film gibts schon, es ist nichts zukünftiges, und er kommt demnächst am 7.1. raus! Ist das Glaskugel-Argument da nicht eventuell schon ein ELKE-Punkt wert??? ;-)) 84.143.83.156 18:29, 28. Jan 2006 (CET)
- Mittlerweile gibt es zwar zwei Sätze zur Handlung: Bambis Vater ist völlig unerfahren in der Aufzucht von Hirschkälbern, da dies eigentlich die Aufgabe der Mütter ist. Von Freund Eule lässt er sich allerdings überreden, zumindest so lange für Bambi zu sorgen, bis er eine Stiefmutter für ihn gefunden hat - Wenn sich zur Handlung momentan aber nicht mehr als dies sagen lässt, halte ich es wirklich für besser, erst mal in aller Ruhe die Veröffentlichung abzuwarten. --Carlo Cravallo 18:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen und abwarten, bis der Film in den Kinos ist. Dann weiss man mehr. Wikipedia ist keine Filmvorschau. --ahz 20:09, 28. Jan 2006 (CET)
Ist ja interessant: Der eine will mehr Infos zur Handlung, der andere spricht von "keine Filmvorschau" (IMHO pauschale Löschbegründung). Zu Punkt 1: Habe nun etwa gut 2/3 der Haupthandlung nachgetragen und somit "verraten", mal sehen, wann nun der nächste "Löschen-Forderer" kommt, weil ihm nun zu viel verraten wird.
Zu 2. Dann müssten alle Filme raus aus der Wikipedia. Wikipedia ist, wie der Name ja schon sagt, ja auch eine schnelle Enzyklopädie, die auch aktuelle Infos enthalten sollte. Warum steht dann eigentlich in den Wikipedia-Löschregeln der Satz Der Artikelinhalt kann sich noch ändern: Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.?
--Kuddel 21:07, 28. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. --Etagenklo 12:00, 28. Jan 2006 (CET)
Wenn man wenigstens erfahren würde, WELCHEN Titel er für seinen Einsatz für mehr Verhehrssicherheit erhalten hat - das könnte seine Relevanz stärken. Aber so... => löschen --muderseb 12:27, 28. Jan 2006 (CET)
Auch nach der Lektüre des Hinweises auf der Diskussionsseite erschließt sich mir nicht die Relevanz dieses Hochschulradios. --Asthma 12:01, 28. Jan 2006 (CET)
ich frage mich nur, was dann der unterschied zu all den anderen artikeln über einzelne campusradios sein soll....s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Q
http://de.wikipedia.org/wiki/Hertz_87%2C9
http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_CT
Bin daher gegen Löschung!
- Hat nicht mal terrestrische Frequenz, bei Internetradioanbieter erwähnen, als Lemma Löschen --Uwe G. ¿⇔? 13:48, 28. Jan 2006 (CET)
Zu kurz und zu selbsterklärend, um ein Lemma darzustellen. Ist unter "Berufsausbildung" sinnvoller untergebracht. -- Belucha 01:10, 18. Jan 2006 (CET)
Das klingt wie ein Zitat aus einem Behördenformular. Löschen --83.124.55.223 14:03, 28. Jan 2006 (CET)
(LA neu gestellt, da vom Antragsteller vergessen wurde ihn hier zu listen. --Revvar ⒟ 12:11, 28. Jan 2006 (CET))
- Das sollte man schon behalten. Immerhin handelt es sich um einen im Berufsbildungsgesetz festgeschriebenen und definierten Begriff (s.a. Ausbildungsrahmenplan).--84.160.109.154 22:02, 28. Jan 2006 (CET)
Wir wollen doch nicht jedes Wortungeheuer aus deutschen Gesetzestexten hier aufnehmen? Löschen--UliR 22:46, 28. Jan 2006 (CET)
Kann keinerlei Relevanz feststellen. --Asthma 12:20, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich auch nicht. Dabei bin ich sonst nicht für schnelles Löschen. Aber Simpel-Spiele wie z.B. auch Pulleralarm (Stefan Raab) sind leider nicht auf Dauer (in WP) relevant. löschen. --Kungfuman 12:42, 28. Jan 2006 (CET)
Kein besonders bekanntes herausragendes Spiel. Productplacement löschen --Achak 13:48, 28. Jan 2006 (CET)
- JoWood-Spiele sind immer Schrott. löschen --Michael Sander 14:54, 28. Jan 2006 (CET)
Es scheint mir sinnlos. Löschen! --Hacki 19:24, 28. Jan 2006 (CET)
Nur Ballast Löschen--UliR 22:15, 28. Jan 2006 (CET)
Wie die Quellenangabe schon sagt: Wörterbucheintrag. --Asthma 12:21, 28. Jan 2006 (CET)
- "Wörterbuch" von 1907. Die verlinkte Quelle behauptet, dass kein Copyright mehr drauf sei. Wäre mal interessant, den wegen URV gelöschten Eintrag aus dem DDR-Wörterbuch mit dieser Quelle von 1907 zu vergleichen. Aber ich bin zuwenig Philosoph dazu.
- Vielleicht hilft die en:Voluntarism weiter. Ich baue sie mal als Link in den Artikel, daraus können wir schöpfen, aber ich brauche erst mal ne Pause. Ich merke es an der steigenden Fehlerzahl. --84.178.76.83 18:36, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Der Artikel ist zwar so nur ein Stump, aber ausbaufähig. Ich hab mal angefangen, das ganze zu aktualisieren (eine Formulierung wie "seit kurzem" aus eiem Buch von 1907 zu übernehmen ist stümperhaft) und langsam auszubauen. Riptor 22:20, 28. Jan 2006 (CET)
Was soll das denn sein ? : eine typische Bedeutung für die Auffassung von Vorgängen ???? Aha, Wortgeklingel Löschen --UliR 22:28, 28. Jan 2006 (CET)
Eine Erwähung bei c't dürfte ausreichend sein. --ahz 12:30, 28. Jan 2006 (CET)
Der Bot ist als umfangreiches Community-Projekt über viele Ausgaben geplant. Daher sehe ich einen eigenen Artikel schon gerechtfertigt. Sonst müsste Aibo auch nur eine Erwähnung bei Sony sein. --Roland 12:32, 28. Jan 2006 (CET)
- während Aibo in den Industrieländern weltweite Bekanntheit hatte, ist der Bot nur das gerade mal in den Anfangszeiten stehende Projekt einer Zeitschrift, damit nicht relevant. löschen, maximal ein Absatz bei ct Andreas König 13:29, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Unterschied ist, dass c't-Bot geplant ist... und dann schaun wir mal , was wird. Aibo ist ja mittlerweile Geschichte. --ahz 13:30, 28. Jan 2006 (CET)
löschen - noch keine Relevanz. --Revvar ⒟ 14:26, 28. Jan 2006 (CET)
Es gibt bereits die wesentlich differenzierten Vorlagen Vorlage:Überarbeiten und Vorlage:Lückenhaft. Diese hier ist damit sinnlos. --Asthma 12:42, 28. Jan 2006 (CET)
- fullack. Wird von der Seite mit den Textbausteinen ja auch gar nicht verlinkt. löschen --Taxman 議論 13:02, 28. Jan 2006 (CET)
- neutral. ich verwende die vorlage ganz gerne, weil sie nicht so hässlich aussieht. ---poupou l'quourouce 14:43, 28. Jan 2006 (CET)
- plädiere auch eher für eine "Enthässlichung" der anderen Bausteine, das Grau des alten stubbausteins und die Kürze haben mir z.B. wesentlich besser gefallen, da nicht so störend und aufdringlich--Zaphiro 14:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen inhaltlich decken IMO "Überarbeiten" und "Lückenhaft" alles ab, was das (dadurch überflüssige) Attribut "Unvollständig" verdienen könnte. Dass die Bausteine als hässlich empfunden werden, liegt wohl an ihrer beabsichtigeten Signalwirkung und motiviert überdies hoffentlich die Autoren, sie möglichst schnell wieder loswerden zu wollen. In diesem Zusammenhang scheint mir wichtig, möglichst konkrete Begründungen von demjenigen einzufordern, der die Bausteine plaziert - nebst klaren Richtlinien, unter welchen Umständen man sie wieder entfernen darf. Beides gehört IMHO deutlicher mit rein in die Bausteintexte.--Pik-Asso 15:49, 28. Jan 2006 (CET)
Wer denkt sich so etwas aus, und entwickelt auch noch eine Abart einer von vielen Stub-Vorlagen? So eine Vorlage gehört IMHO schnell gelöscht - und gut ist. --Zollwurf 16:17, 28. Jan 2006 (CET)
- Nicht so hässlich wie andere Vorlagen, dafür wird sie dann aber auch übersehen. Ich denke, das brauch man nicht. Löschen --AT 16:27, 28. Jan 2006 (CET)
löschen, nicht jedem seine eigenen Bausteine. --stefan (?!) 19:36, 28. Jan 2006 (CET)
Bei dem im Artikel beschriebene Betriebssystem handelt es sich nicht um das in der DDR entwickelte CP/M-kompatible Betriebssystem für den P8000 sondern um ein vor etwa einem Jahr begonnenes Hobby-OS. -- Tullius 12:50, 28. Jan 2006 (CET)
PS: Löschgrund ist die fehlende 'Relevanz dieses Hobby-Betriebssystem, Artikel Löschen und einen neuen über das historische OS/M erstellen. -- Tullius 13:48, 28. Jan 2006 (CET)
Hm. Wo ist jetzt die Löschbegründung? Wenn der Artikel sachliche Fehler enthält, dann einfach selbst verbessern oder auf dessen Diskussionsseite listen. Löschgrund nachreichen oder LA entfernen und Artikel behalten. --muderseb 13:17, 28. Jan 2006 (CET)
- Ist die Begründung so unverständlich formuliert? OS/M ist ein Betriebssystem, das in der DDR entwickelt wurde. Der Artikel aber behandelt ein OS das von einer Person als Hobby entwickelt wird, und dessen Entwicklung vor einem Jahr begann. Der Autor versuchte an verschiedenen Stellen darauf aufmerksam zu machen, u.a. in der Wikipedia oder hier. Bis heute verlinkte auf diesen Artikel kein weiterer Artikel (Links auf diesen Artikel wurden heute erst von mir angelegt). Daher fiel der Artikel wohl auch niemandem auf, er wurde auch nur von IPs editiert. -- Tullius 13:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Nein, ist sie nicht. Aber sie wurde ja erst NACH meiner Anfrage reingestellt. Danke dafür. MfG, --muderseb 14:00, 28. Jan 2006 (CET)
Davon abgesehen ist dieses OS/M noch beta und die GUI in 0.0.0.1. also nicht relevant. löschen --Achak 13:57, 28. Jan 2006 (CET)
Im Artikel finden sich seit Monaten keine neuen oder relevanten Inhalte. An sich war/ist der Artikel ein Klon von Medizinprodukt. Der einzige Unterschied ist die Erwähnung von Lehrgängen zur Ausbildung, diese sind besser unter Medizintechniker aufgehoben. Ein Redirect auf Medizintechniker wäre noch eine Möglichkeit. Mit den vorhendenen Inhalten ist der Artikel weitgehend nutzlos. ghw 13:07, 28. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist überflüssig, da seine Aussage bereits unter dem Lemma Oberbergischer Kreis enthalten ist; zudem sachlich tw. falsch und irre führend (der Name stammt nicht aus der Umgangssprache, sondern aus der Literatur. --Chrisha 12:42, 17. Jan 2006 (CET)
- Dieser Begriff ist ja kompletter Unsinn, der Lexikoneintrag ist vollkommen falsch. --BangertNo 18:03, 27. Jan 2006 (CET)
(Kopiert vom Artikel. LA neu gestellt, da vom Antragsteller nicht hier gelistet. --Revvar ⒟ 13:17, 28. Jan 2006 (CET))
- "~ ist der Name einer Region im Bergischen Land" - Dürften wir noch erfahren, welcher? Dann wird´s vielleicht irgendwann relevant, aber so ist das nix - löschen --Michael Sander 19:29, 28. Jan 2006 (CET)
Gehört in Rote Armee, das Lemma ist sowieso unbrauchbar. --13:24, 28. Jan 2006 (CET)
- Grundsätzlich mag der Antragsteller auch ohne Unterschrift Recht haben, aber einem Neuling mitten in der Arbeit einen LA als Motivationsbaustein in den Artikel stellen, wäre durch eine Anrede auf der Diss einfacher zu lösen gewesen. So ist einer vergrault. Unnötig! 89.51.215.157 13:47, 28. Jan 2006 (CET)
Ich stimme dem LA zu; der Inhalt kann gut in Rote Armee eingefügt werden. - Lieber Artikelschreiber, ich habe Deine Infos ohne inhaltliche Änderungen erst mal bei Rote Armee eingefügt. Sie sind also in keinem Fall verloren. Wenn Du dem LA (wie ich) grds. zustimmst, kannst Du an dieser Stelle weiterarbeiten oder gegen den LA argumentieren. --muderseb 13:52, 28. Jan 2006 (CET)
Omed Said (erl., SLA)
vermutlich Selbstdarsteller, Relevanz ??, ansonsten völlig unverständlich Andreas König 13:27, 28. Jan 2006 (CET)
Ein Held in 2 Comic-Heften ist wohl völlig irrelevant. --ahz 13:43, 28. Jan 2006 (CET)
- dies ist ein privat-erschienener Comic der durch sehr viel humor glänzt (nicht signierter Beitrag von 84.145.87.165 (Diskussion) 149.229.96.110 13:53, 28. Jan 2006 (CET))
Artikelersteller [[9]] hat die fehlende Relevanz persönlich bestätigt. Löschen --Achak 14:05, 28. Jan 2006 (CET)
- Google findet zu H-Man nur einen japanischen Film von 1958, also: Artikel löschen. --Pharaoh han 15:18, 28. Jan 2006 (CET
- Nachtrag: " IP-Kid "..."- - Er fällt auf, weil er langweiligen Blödsinn in die Wikipedia stellt" alles klar. --Pharaoh han 15:21, 28. Jan 2006 (CET)
Bitte diesen Artikel nicht löschen, da durch Wikipedia nun endlich jeder die Möglichkeit hat sich einen kurzen Überblick über diesen Superhelden zu machen
Ich verstehe nicht warum dieser Eintrag zu den Löschkandidaten soll. Ich bin seit Jahren ein supergrosser Fan der H-Man Comicreihe und schwöre auf die unheimliche Atmosphäre und den spritzigen Humor! Eine Berreicherung für das heutige Superheldenuniversum. Vielen Dank an den Schöpfer!
- Ein Superheld, der jemanden, der Hip-Hop verbreitet, bekämpft, ist mir schon mal gleich sympathisch :-). Trotzdem besser löschen --Kaputte Parkbank 15:41, 28. Jan 2006 (CET)
- Erst mal abwarten, ob der Aufstieg in das Universum der kommerziell verbreiteten Superheldencomics gelingt. Bis dahin löschen --Carlo Cravallo 16:12, 28. Jan 2006 (CET)
Druckknopf (erl., redirect)
Der Inhalt des Artikels ist bereits im Artikel Knopf enthalten. Es ist also eine Dublette. --83.124.55.223 14:00, 28. Jan 2006 (CET)
Und was hat dich daran gehindert, dann einen Redirect (übrigens auf Knopf (Kleidung)) daraus zu machen? Ich erledige das mal - das Lemma ist schließlich sinnvoll. --Xocolatl 14:04, 28. Jan 2006 (CET) (Alternative: Druckknopf aus dem Knopfartikel ausquartieren... wer mag, kann's machen!) --Xocolatl 14:07, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Redirect ist angemessen, da der Knopf noch durchaus überschaubar ist ... und bitte nicht mit dem LA-Steller schimpfen, Anfänger (?), dessen Anliegen ja völlig gerechtfertigt ist ... Hafenbar 14:15, 28. Jan 2006 (CET)
Ich wäre da für eine Entlinken-und-löschen-Offensive ... Hafenbar 14:02, 28. Jan 2006 (CET)
- größtenteils essayistische Ausfühung nicht näher belegter persönlicher Meinungen, bewußte Verzerrungen wie Übersetzung von Offensive mit Angriffskrieg, obwohl dies nicht die zutreffene der vielfachen Bedeutungen in Sprachgebrauch ist löschen wegen POV in reinkultur Andreas König
- Pauschalvorwürfe wegen nicht näher spezifizierter angeblicher Aktionen. In dieser Form fast schon böswilliger Versuch, die WP zu instrumentalisieren. Auf jden Fall POV in Reinkultur. Löschen - gern auch schnell --Carlo Cravallo 16:18, 28. Jan 2006 (CET)
- Theoriebildung, POV, Essay, Blabla: Löschoffensive --AT 16:25, 28. Jan 2006 (CET)
- POV Löschen --Manuel Merz 22:06, 28. Jan 2006 (CET)
Dieser LA vom 16. Januar ist hier verloren gegangen. Darum trage ich ihn heute nochmal ein. Begründung:Lemma wird nicht erklärt und der einzige Weblink ist englisch.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:04, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten, gültiger stub, evtl QS--Zaphiro 14:43, 28. Jan 2006 (CET)
- ACK, behalten --84.178.76.83 17:15, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Oberflächliche Beschreibung ohne Tiefgang. Bietet keine neuen Erkenntnisse. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:07, 28. Jan 2006 (CET)
- vermisse einen Artikel über Fernsehstudio aber sowas kann gelöscht werden oder evtl besser redir zu Bluescreen-Technik? --Zaphiro 14:25, 28. Jan 2006 (CET)
- Hier wird versucht, die Bluescreen-Technik mit wenigen Worten zu erklären, was im Artikel Bluescreen-Technik jedoch bereits wesentlich besser gelungen ist. Ein virtuelles Studio zeichnet sich außerdem nicht nur durch Hintergrundeffekte aus. Insofern Thema verfehlt. Löschen --Carlo Cravallo 16:27, 28. Jan 2006 (CET)
- ich denke ich mache einen redirect, Begriff ist schon gebreäuchlich, was meint ihr?--Zaphiro 22:31, 28. Jan 2006 (CET)
URV-Verdacht wurde ausgeräumt, aber dies ist größtenteils ein Reiseführer (siehe Diskussionsseite) und kein enzyklopädischer Artikel. In dieser Form nicht für Wikipedia geeignet, schon wegen der vielen wenig hilfreichen Bildverweise im Text. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:18, 28. Jan 2006 (CET)
- War mal so frei die Exkursionen zu löschen, da diese mit Sicherheit in der Wikipedia überhaupt nicht gebraucht werden. Vielleicht, aber nur ganz vielleicht komm ich nochmal auf den Artikel zurück (nur wenn die Langeweile quält), find´s nämlich jedesmal schade, wenn ein Ortsartikel gelöscht wird. --217.85.105.195 19:36, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich war´s. Mein Browser spinnt irgendwie rum.--Michael Sander 19:37, 28. Jan 2006 (CET)
wiktionary? --Wst quest. 14:20, 28. Jan 2006 (CET)
- Och nö, normale BKL. Ruhich behalten. --Asthma 14:58, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten Rein technisch ists wohl keine BKL, da "Stätte" stets eine bestimmende Ortsangabe ist - also nicht intrinsisch verschiedene Bedeutungen besitzt. Dennoch sinnvoll. Evtl erweitern über etwas zur Wortherkunft - ähnlich wie bei Stelle (dies IST eine BKL), im wiktionary gibts noch nix dazu. --Pik-Asso 15:56, 28. Jan 2006 (CET)
- BKLs sollten aber eigentlich nicht verlinkt werden, es sei denn von den in der BKL aufgeführten Artikeln. --Asthma 17:02, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --He3nry Disk. 14:21, 28. Jan 2006 (CET)
Fakeverdacht? Siehe diese Diskussion. Zudem unklare Relevanz, Vitadaten fehlen völlig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Dafür, dass ihr Stephen Hawking, Benazir Bhutto, Peter Ustinov, Yehudi Menuhin, Elie Wiesel und Philip Glass Modell gesessen haben sollen, gibt es im Internet tatsächlich zu wenig Referenzen. Die Amazon-Referenz sieht nach Eigenvertrieb aus. Auch die Laudatio auf ihrer Webseite hilft nicht weiter, da von einer unbekannten Person. -- ReqEngineer...⌂ 16:00, 28. Jan 2006 (CET)
Also Fake ist es wohl keines, das Buch mit Porträts von 2004 existiert laut KVK, die Homepage wirkt auch echt, allerdings ist es wohl teilw. URV, oder? (http://www.wieland-art.de/vita.htm) --Historyk 16:02, 28. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: achja, und das hier noch: http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1997/1231/kultur/0014/ --Historyk 16:04, 28. Jan 2006 (CET)
- und ne ausstellung im "Andy Warhol Museum" hatte sie verbürgterweise (unten vorletzte) auch --Bärski 16:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe mal ihren bürgerlichen Namen ergänzt. Zumindest auf ihren Flugreisen hat sie so einige Fotos von Prominenten geschossen. Als Ehefrau des deutschen Botschafters in der Slowakei u.a., Frank Lambach hat sie wohl die Möglichkeiten einer Diplomatengattin gut ausgenutzt. --ahz 16:47, 28. Jan 2006 (CET)
Durchweg verherrlichender POV, unenzyklopädischer Stil mit sprechenden Autoren, wahrscheinlich auch URV. So kein Artikel. --Asthma 14:23, 28. Jan 2006 (CET)
Hab zwar heute morgen den Überarbeiten-Baustein gesetzt (und zwar mehrfach), aber da sich der Artikel nicht wesentlich verändert hat bzw. falls er das nicht tut, bin ich ebenfalls für löschen. --Xocolatl 14:25, 28. Jan 2006 (CET)
- habe allen irrelevanten Müll rausgeschmissen. Wenn dieser nochmals von der IP reingestelltwird, bitte SLA und Lemmasperre Andreas König 14:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Nach dem Entrümpeln ist ja nicht mehr viel über geblieben. Macht es da Sinn 7 Tage zu warten oder soll man sowas gleich löschen? --Michael Sander 19:44, 28. Jan 2006 (CET)
wenn man nur die Kriterien eng genug definiert, ist jedes Event das "größte", jedenfalls handelt es sich hier um event-Marketing und nicht um einen Enzyklopedieartikel Andreas König 14:24, 28. Jan 2006 (CET)
Sportliche Erfolge sind nicht genannt. Der Unfalltod alleine bedingt keine enzyklopädische Relevanz. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:24, 28. Jan 2006 (CET)
Anscheinend nicht relevanter als die Zuschauer, die bei diesem Spektakel umgenietet werden - löschen. --Idler ∀ 22:49, 28. Jan 2006 (CET)
Der Artikel wurde schnellgelöscht. Dagegen wurde Einspruch erhoben. LA zur Klärung, was weiter geschehen soll. Hier die bisherige Diskussion. --Flac 14:25, 28. Jan 2006 (CET)
Artikel ist sachlich und enthält ungleich mehr Informationen als Verwendung des Begriffs Holocaust#Babycaust. Behalten --Flac 15:35, 27. Jan 2006 (CET)
- Nä, nicht für jede polemisch-politisch motivierte Begriffsbildung mit "-holocaust"-Präfix einen eigenen Artikel. --Asthma 16:03, 27. Jan 2006 (CET)
- Jetzt mal nicht so hastig, Redirect war i.O. aber über die Versionsgeschichte sollte der Inhalt erhalten bleiben, um ihn ggf. in den Hautptartikel einzuarbeiten. Wenn das nicht reicht, bitte regulären LA stellen. --Schwalbe Disku 16:10, 27. Jan 2006 (CET)
- Mir ist völlig schleierhaft, wieso ein Redirect auf Verwendung des Begriffs Holocaust#Babycaust die Lösung sein sollte. Wenn man sich beide Artikel unvoreingenommen anschaut, ist eigentlich völlig klar, welcher der enzyklopädische ist. Der Artikel Verwendung des Begriffs Holocaust#Babycaust ist ja auch kaum mehr als das Zitat eines Gerichtsurteils. Der Artikel Abtreibungsholocaust dagegen bietet noch Quelle, Verwendung, Kritik, Literatur und Weblink zum Begriff.
- Schlage vor, den Artikel Verwendung des Begriffs Holocaust aufzuteilen, da er zu unterschiedliche Phänomene subsumiert. Der Artikel Abtreibungsholocaust würde dann Artikel Verwendung des Begriffs Holocaust#Babycaust ersetzen oder ergänzen.
- Denkbar wäre IMO auch ein Verweis auf einen Hauptartikel wie auch bei Verwendung_des_Begriffs_Holocaust#.E2.80.9ERoter_Holocaust.E2.80.9C.
- Sollte es beim Status quo bleiben, werde ich selbst revertieren und einen LA stellen, damit die Sache breiter diskutiert werden kann. --Flac 20:16, 27. Jan 2006 (CET)
- Mach's ruhig. Es hat schon seinen Sinn, weshalb es den Artikel Verwendung des Begriffs Holocaust gibt. Zusätzlich mit Schwangerschaftsabbruch gibt's da für so eine Propagandabegriffsbildung einzelner Interessengruppen wenig Sinn für einen eigenen Artikel dazu. --Asthma 00:38, 28. Jan 2006 (CET)
Als eigenes Lemma löschen, da nur ein propagandistisches Schlagwort einiger Weniger Abtreibungsgegner, im allgemeinen Sprachgebrauch nicht gebräuchlich. Andreas König 14:31, 28. Jan 2006 (CET)
- zusätzliche Infos neutral einarbeiten und dann redirect--Zaphiro 14:32, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen... völlige Zustimmung zur Argumentation von Benutzer:Asthma ... als Wortschöpfung unbedeutend, daher auch kein Redirect notwendig ... Hafenbar 14:33, 28. Jan 2006 (CET)
- mir ist der Begriff Babycaust unbekannter als Abtreibungsholocaust, denke der Begriff bringt es eher auf den Punkt (ohne Wertung gemeint)--Zaphiro 14:34, 28. Jan 2006 (CET)
- Der jetzige Text im Artikel Abtreibungsholocaust ist diffenzierter und IMHO wg. der kontroversen Anschauungen zur Abtreibung auch sinnvoll, wollte man alle Holocaust-Abwandlungen so beschreiben, dann würde der Artikel Verwendung_des_Begriffs_Holocaust aus allen Nähten platzen und quasi unlesbar. --84.178.76.83 14:39, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Dann halt unter einem Lemma Abtreibungsgegner einarbeiten. Ich behaupte aber, wir müssen nicht allen hysterischen "Wir wollen auch unseren XYZ-holocaust"-Gruppen ihren Platz für Begriffsbildung bieten. Da fänden sich tausende, z.B. Hühnerholocaust oder Legehennenholocaust oder was auch immer PETA als nächstes einfällt. Sollte dieser Begriff wirklich verbreitet sein, dann reicht eine kurze Erwähnung unter Verwendung des Begriffs Holocaust mit näherer Erläuterung unter Abtreibungsgegner. --Asthma 14:46, 28. Jan 2006 (CET)
- Der jetzige Text im Artikel Abtreibungsholocaust ist diffenzierter und IMHO wg. der kontroversen Anschauungen zur Abtreibung auch sinnvoll, wollte man alle Holocaust-Abwandlungen so beschreiben, dann würde der Artikel Verwendung_des_Begriffs_Holocaust aus allen Nähten platzen und quasi unlesbar. --84.178.76.83 14:39, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Asthma ist voll zuzustimmen. Wenn der Ausdruck inhaltlich überleben soll, dann bitte in dem Zusammenhang, in den er gehört; und es ist eben ein Kampfbegriff der Abtreibungsgegner resp. Lebensrechtsbewegung. -- Sozi 16:21, 28. Jan 2006 (CET)
- Im Kontext von Verwendung des Begriffs Holocaust behandeln. Als separates Lemma löschen --Carlo Cravallo 16:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Ist der Artikel Abtreibungsholocaust nicht deutlich fundierter und ausführlicher als der Abschnitt Verwendung des Begriffs Holocaust#Babycaust? Sollte er nicht daher in jedem Fall die inhaltliche Grundlage zum Thema abgeben?
- Ist es wirklich enzyklopädisch, den Artikel Verwendung des Begriffs Holocaust als Container völlig unterschiedlicher Phänomene beizubehalten? Wäre es nicht sinnvoller, sie zu trennen und jeweils fundiert zu behandeln - oder, falls irrelevant, zu löschen?
- Hätte nicht auch das Lemma Abtreibungsholocaust eine eigene Berechtigung, zumal es a) im deutschen Sprachraum einen prominenten Multiplikator (Kardinal Meisner) hat, b) im US-amerikanischen Raum eine entsprechende Begriffsbildung (abortion holocaust) und c) eben hierzu offensichtlich auch Literatur existiert?
- Umgekehrt: Ist wirklich ein Lemma wie Verwendung des Begriffs Holocaust sinnvoll, das ausschließlich von Redirects lebt? Denn wer gibt schon den Suchbegriff Verwendung des Begriffs Holocaust ein? --Flac 18:04, 28. Jan 2006 (CET)
- Lebensrechtsbewegung --Asthma 18:21, 28. Jan 2006 (CET)
- Unter Lebensrechtsbewegung hat Abtreibungsholocaust nichts zu suchen, zumal man den Begriff aufgrund seiner Konnotationen kaum allen Lebensrechtlern wird unterschieben dürfen.
- Außerdem ändert das nichts am Grundproblem des Containers Verwendung des Begriffs Holocaust. --Flac 18:57, 28. Jan 2006 (CET)
- Grundsatzprobleme sollen hier generell nicht geklärt werden, studiere dazu mal die Löschregeln. Zudem ist es mir wurscht, welche Abtreibungsgegner welche Kampfbegriffe gebrauchen. Abtreibungsgegner dann halt als eigenen Artikel ausgliedern und dort dann auch diesen "Holocaust" verwursten. Das geht alles nur im Kontext, weil außer einer Gruppe fest eingeschworener Spinner (ja, dazu zähle ich auch den Kardinal) diesen Begriff auch keiner ernsthaft verwendet. --Asthma 19:43, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Grundsatz, dass Wikipedia NPOV ist, gilt auch und vor allem für die Wahl des Lemmas. Ein Begriff, der als solcher bereits eine deutliche Wertung enthält, sollte nicht als Lemma verwendet werden. Auch wenn der Begriff noch so bekannt ist. Die richtige Alternative ist, entweder im Artikel Abtreibung oder meinetwegen in einem eigenen, neutral betitelten Artikel Abtreibungsdiskussion die Thematik zu verarbeiten. Dort kann man dann als einen vertretenen Standpunkt darstellen, dass für die massenweise Abtreibung von Abtreibungsgegnern in anklagender Absicht auch der Begriff Abtreibungsholocaust verwendet wird. Nur so kann man NPOV bleiben. Mit der Verwendung des Begriffs als Lemma macht man dagegen Politik. Dieses Lemma löschen. -- ThePeter 19:07, 28. Jan 2006 (CET)
- Wie kann man allen Ernstes von einem Lemma erwarten, daß es NPOV sei? Schau mal in Dein Lexikon zu Hause! Dann müßtest Du auch Roter Holocaust, Nuklearer Holocaust usw. löschen. Willst Du das? Nein, über ein Lemma entscheidet Relevanz, nicht der Begriff! --Flac 19:34, 28. Jan 2006 (CET)
- Roter Holocaust scheint mir genauso löschwürdig. Und ein weiteres, guck mal, wohin Bombenholocaust weiterleitet. S. auch Spezial:Whatlinkshere/Verwendung des Begriffs Holocaust --Asthma 19:46, 28. Jan 2006 (CET)
unbedingt löschen. Kunstwort radikaler christlicher Abtreibungsgegner, antisemitisch, holocaustleugnend. Mit 70 Googletreffern noch nicht in den allgemeinen Sprachschatz aufgenommen, wir sollten keinesfalls zur Begriffsbildung beitragen. --stefan (?!) 19:43, 28. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich auch so. Das ist doch ein schreckliches Wort. Ich glaube, dass diese Vokabel nie in den Sprachschatz eingehen wird, da es einfach zu weit hergeholt ist, eine Abtreibung generell mit dem Holocaut zu vergleichen. --Michael Sander 19:49, 28. Jan 2006 (CET)
- LÖSCHEN: begriffsbildung, --^°^ 19:51, 28. Jan 2006 (CET)
Bei 70 Google-Treffern würde ich das auch so sehen. löschen--Barb 21:31, 28. Jan 2006 (CET)
Reines Kunstwort, Wikipedia sollte nicht zur Begriffsbildung beitragen löschen --UliR 22:36, 28. Jan 2006 (CET)
Nicht jede verbale Entgleisung eines religiösen Fanatikers ist enzyklopädiewürdig. Schnell weg damit; in Joachim Meisner wird die Thematik ja schon besprochen, man könnte den Begriff, sollte er sich wirklich etablieren, dort einbauen. --Fritz @ 22:45, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz?, außerdem dürftige Informationen --SoIssetEben! 14:32, 28. Jan 2006 (CET)
- Infos stehen und stammen wohl auch aus Olympus, keine zusätzlichen Infos, daher löschen--Zaphiro 14:39, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz ist zweifellos gegeben, das ist eine Spiegelreflexkamera und keine der beliebig austauschbaren Kompaktkameras, die Jahr für Jahr zu dutzenden auf den Markt geschmissen werden. Der derzeitige Inhalt ist aber so dürftig, dass bei einem ernstzunehmenden Artikel nix davon übrigbliebe. Daher löschen, aber einen späteren besseren Artikel akzeptieren. --MBxd1 15:12, 28. Jan 2006 (CET)
- mager, stilistisch dürftig, Linkcontainer. löschen -- ReqEngineer...⌂ 15:44, 28. Jan 2006 (CET)
Der Artikel wurde von mir soweit ergänzt, dass er nicht mehr in den Bereich eines schlechten Stubs fällt. Die Relevanz dieser digitalen Spiegelreflexkamera muß schon deshalb außer Frage stehen, weil sie auch bei anderen Kameras dieser Kategorie gegeben ist. Hier sollten und dürfen keine typ- oder herstellerspezifischen Unterschiede gemacht werden!!! Erweiterungswürdig ist der Artikel allerdings allemal. Also unbedingt behalten. Sorry - muss noch meine Unterschrift nachreichen --Osi 22:27, 28. Jan 2006 (CET)
Gegen die FF Sendling lief bereits ein Löschantrag, dessen Ergebnis ich aufgrund neuer Rahmenbedingungen hiermit anfechten möchte. Laut der inzwischen eingeführten Relevanzkriterien für Feuerwehren sind nur diejenigen Feuerwehren relevant, die Berufsfeuerwehren, besonders große anerkannte private Feuerwehren, Freiwillige Feuerwehren mit Alleinstellungsmerkmal und nicht Teileinheiten/Abteilungen einer größeren Feuerwehr sind. Das letzte Kritierium wird von der FF Sendling nicht erfüllt, da es eine der 21 Abteilungen der FF München ist => in einen Artikel Feuerwehr München (noch anzulegen) einpflegen oder löschen, da die Relevanz auf eindeutige Weise nicht gegeben ist. --217.247.66.244 14:36, 28. Jan 2006 (CET)
- Ist ein prima geschriebener Artikel. Behalten, weil die Relevanzkriterien keine Ausschlusskriterien/Mindestanforderungen sind.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:38, 28. Jan 2006 (CET)
- Der LA-Steller soll den Artikel sinnvoll einpflegen, ansonsten belassen, schließlich können wir nicht bei jeder Änderung der Relevanz hunderte Artikel löschen. Zudem ist das "Relevanzkriterium" ein Anhaltspunkt, kein Gesetz. Und in der Sache wurde ja bereits für den Artikel enschieden. Im grunde unzulässiger LA. Andreas König 14:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den LA wieder entfernt. Die IP klatscht schon länger diverse Bausteine in die ihr nicht genehmen FFW-Artikel rein.--Wiggum 14:39, 28. Jan 2006 (CET)
- danke Andreas König 14:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Das eigenmächtige entfernen von LAs ist nicht zulässig. --217.247.67.246 17:45, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den LA wieder entfernt. Die IP klatscht schon länger diverse Bausteine in die ihr nicht genehmen FFW-Artikel rein.--Wiggum 14:39, 28. Jan 2006 (CET)
7 Tage zum einpflegen in Feuerwehr München und dann löschen, so ist die Übereinkunft und die sollte Gültigkeit haben! --Brandpatsche 17:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Feuerwehr München ist im Vergleich zu diesem Artikel grottenschlecht. Lieber als eigenen Artikel behalten. Sehe in einer Einarbeitung weder einen Sinn noch einen Vorteil.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:03, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten da LA von Löschtroll (das musste sein).Bobo11 18:11, 28. Jan 2006 (CET)
- 7 Tage zum einpflegen - der Artikel zur Fw München sollte ja noch wachsen, dann ist der auch nicht mehr grottenschlecht (Abschnitte zur den FFs sind ja bereits vorgesehen und nur auskommentiert). Redirect behalten - handelt sich m.E. um keinen Troll-Löschantrag. --Steffen85 18:24, 28. Jan 2006 (CET)
- nein, da der Artikel der Münchner Feuerwehr dadurch so unsinnig aufgebläht würde, dass eine Ausgliederung logische Folge wäre.Andreas König 18:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Nicht wenn man vorher verhältnismäßig unwichtige Informationen entfernt, wie z.B. bei Feuerwehr Kaiserslautern (wobei der noch weiter abgespeckt werden müsste) - über jede der einzelnen Abteilungen lässt sich auch noch einiges sagen, aber ist das relevant? M.E. erfüllt die FF Sendling ohnehin keines der Relevanzkriterien, wenn wir die aufnehmen könnten wir auch jede x-beliebige andere Feuerwehr aufnehmen. --Steffen85 18:35, 28. Jan 2006 (CET)
- Wenn die Artikel dazu genauso gut sind wie dieser spricht m.E. nichts dagegen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Doch, all denen würde das Alleinstellungsmerkmal fehlen! --Steffen85 18:46, 28. Jan 2006 (CET)
- Wenn die Artikel dazu genauso gut sind wie dieser spricht m.E. nichts dagegen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Nicht wenn man vorher verhältnismäßig unwichtige Informationen entfernt, wie z.B. bei Feuerwehr Kaiserslautern (wobei der noch weiter abgespeckt werden müsste) - über jede der einzelnen Abteilungen lässt sich auch noch einiges sagen, aber ist das relevant? M.E. erfüllt die FF Sendling ohnehin keines der Relevanzkriterien, wenn wir die aufnehmen könnten wir auch jede x-beliebige andere Feuerwehr aufnehmen. --Steffen85 18:35, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten - wenn in dem Artikel zu FW-München alle Atbteilungen so umfangreich drin wären würde er platzen --Steffen2 18:38, 28. Jan 2006 (CET)
Für einen Artikel, der nicht ganz zu unrecht bei den Lesenswerten vorgeschlagen wurde, einen LA zu stellen, halte ich, vorsichtig gesagt, für Löschtrollerei, insbesondere wenn der LA von einer irrelevanten (!) IP kommt. --Fritz @ 18:50, 28. Jan 2006 (CET) (sauer)
- Artikel ist eine 1:1-Kopie von [10]! Urheberrechte bitte klären! Die Wikipedia ist kein Vereinsregister, wo jede Feuerwehr ihre Geschichte niederschreibt, die auf ihrer Homepage schon existiert. --Steffen85 19:09, 28. Jan 2006 (CET)
Um das ganze mal wieder etwas Richtung Sachlichkeit zu führen: Der Artikel hat bereits zwei LA überstanden. Ohne den ausführlichen Geschichtsteil kann man die Behaltenswürdigkeit allerdings durchaus in Frage stellen. Auf der Diskseite des Artikels ist zur Frage des Urheberrechts ein Statement des Autors, dezüglich dessen Bewertung habe ich mal bei WP:UF angefragt. Wenn der Geschichtsteil bezüglich Urheberrecht unbedenklich ist, sehe ich keinen Grund, den Artikel zu löschen oder in Sammelartikeln zu verwursteln. Die Argumentation "steht schon woanders" ist nicht stichhaltig, das trifft auf alles zu, was wir hier schreiben.--Wiggum 19:56, 28. Jan 2006 (CET)
Ok, fassen wir mal zusammen (damit man mal den Überblick behält):
- Die freiwillige Feuerwehr Sendling ist nicht relevant (vgl. Relevanzkriterien), da:
- Die freiwillige Feuerwehr Sendling ist keine ordentliche, öffentliche Berufsfeuerwehr!
- Die freiwillige Feuerwehr Sendling ist keine anerkannte private Berufsfeuerwehr oder anerkannte Werksfeuerwehr!
- Die freiwillige Feuerwehr Sendling weißt kein Alleinstellungsmerkmal auf!
- Die freiwillige Feuerwehr Sendling ist Teileinheit größerer Feuerwehreinheiten (Freiwillige Feuerwehr Sendling + Berufsfeuerwehr Sendling sind Teil der Feuerwehr München)
- Dieser Artikel ist evtl. eine URV, zumindest aber eine 1:1 Kopie von http://www.feuerwehr-sendling.de/topics/abteilung/geschichte.html
- Dieser Artikel nutzt die Wikipedia als Webspace für eine Kopie der eigenen Homepage (vgl. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Wikipedia:Selbstdarsteller)
Einzige Gegenargumente sind:
- Der Löschantrag ist unzulässig, da schoneinmal abgeschmettert
- Anmerkung: Aufgrund neuer "Beweislage" ist eine erneute Löschdiskussion durchaus zulässig und Sinnvoll
- Es handelt sich um Löschtrollerei!
- Anmerkung: Dieser Vorwurf wurde nicht bewiesen, vielmehr wurde durch eine IP ein durchaus begründeter Löschantrag gestellt.
- Der Artikel hat eine gute Qualität!
- Anmerkung: Gute Qualität schützt Selbstdarsteller nicht, im übrigen handelt es sich wie oben beschrieben um eine 1:1-Kopie von der Homepage.
- Anmerkung: Gute Qualität schützt Selbstdarsteller nicht, im übrigen handelt es sich wie oben beschrieben um eine 1:1-Kopie von der Homepage.
Aufgrund dieser Sachlage kann ich nicht verstehen warum dieser Artikel verteidigt oder behalten werden sollte. Die wichtigsten und zentralsten Informationen können in Feuerwehr München eingearbeitet werden, den Rest LÖSCHEN. --Brandpatsche 20:02, 28. Jan 2006 (CET)
- Man kan diese sache langsam wirklich unter, Anleitung wie mache ich einen lesenswetrten Artikel unbrauchbar stellen 81.62.4.225 20:26, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen! Irrelevant, wie (fast) alle Feuerwehern. -- Timo Müller Diskussion 20:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen! Ich stimme Brandpatsche zu (Zitat Ersteller: "Da niemand weiß, wie lange unsere Homepage besteht (...) erschien mir ein Eintrag als sinnvoll und spannend!") --Steffen85 21:06, 28. Jan 2006 (CET)
Tschuldigung, aber: Seid ihr noch ganz dicht?? Wie könnt ihr denn bitte so einen Artikel, der ausführlich und gut geschrieben ist, löschen wollen? Genau darum ging es bei Achims LA auf die Wikipedia:Relevanzkriterien: Damit schaffen es gewisse Löschtrolle (<- das Wort benutze ich jetzt zum ersten Mal, es ist also eine ganz besondere Auszeichnung) immer wieder, gute Artikel zu löschen. Es kann nicht sein, dass sowas passiert. Wenn das so weiter geht, dann hab ich echt keine Lust mehr auf Wikipedia. Artikel behalten und zur Vernunft kommen! --tolanor - dis qs 21:39, 28. Jan 2006 (CET)
- Wieso muss hier alles so auf biegen und brechen unmittelbar durchgesetzt werden? Die Relevanzkriterien (denen ich auch zugestimmt habe) sprechen zwar nicht für den Artikel unter diesem Lemma - aber es kann ja wohl von einigen nicht ihr Ernst sein, lieber den Artikel zu löschen als ihn unter Feuerwehr München einzugliedern. Tsst. Der Artikel ist in einer sehr guten Qualität und im Übrigen ist die "Urheberrechtsverletzung" geklärt. Ich bin dafür den Artikel längerfristig in "Feuerwehr München" einzubauen, wobei es wohl nicht auszuschließen wäre, dass der Bereich Sendling später wieder ausgelagert werden müsste, wenn andere Wehren aus München ebenfalls so stark aufbereitet werden würden. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Bleibt doch mal ein bisschen lockerer, Tilo 21:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Dem stimme ich absolut nicht zu! Es handelt sich hierbei eindeutig um Selbstdarsteller, der Artikel hat nichts was ihn relevant macht (ich kann auch einen Artikel guter Qualität über mich selbst schreiben, macht mich das relevant?!) - Informationen gehen dabei für eine spätere Einarbeitung in den Artikel Feuerwehr München nicht verloren, da es sich um eine Kopie der Homepage handelt. Einer späteren Auslagerung aus dem Artikel der Fw München sollte dann ggf. durch Kürzungen entgegengewirkt werden. --Steffen85 21:47, 28. Jan 2006 (CET)
Behalten Da die FF Sendling die Relevanzkriterien früher erfüllt hat (Alleinstellungsmerkmal)!Christoph Ziegler 21:42, 28. Jan 2006 (CET)
- Welches Alleinstellungsmerkmal erfüllt diese Feuerwehr? --Steffen85 22:00, 28. Jan 2006 (CET)
- Liebevoll gestaltete (Selbst)darstellung behalten, schlecht gelaunte Relevanzpatsche ignorieren --Fb78 ☼ 22:05, 28. Jan 2006 (CET)
- Nun da die URV-Frage beantwortet wurde bin ich wie oben angekündigt für behalten und schließe mich vollumfänglich Fb78 an.--Wiggum 22:18, 28. Jan 2006 (CET)
Behalten! Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einige Missverständnisse aufzuklären:
- Urheberrecht: Für die Texte auf unserer Homepage bin ich verantwortlich, und ich habe sie für die Wikipedia unter der GNU-FDL zur Verfügung gestellt.
- Selbstdarstellung:
- Ein Zitat von mir wird hier gerne so interpretiert, als würde ich die Wikipedia als günstigen Webspace-Ersatz für unsere Homepage missbrauchen. Dem ist aber nicht so: Ich bin sehr stolz auf unsere Homepage, wir liefern dort sehr viele aktuelle Informationen, und wir haben auch nicht vor, das zu ändern. Auf unserer Homepage gibt es bisher nicht einmal einen Link auf den Artikel. Denn dieser Artikel soll kein Ersatz für unsere Homepage sein, sondern das Wissen über die bewegte Geschichte der Wehr unabhängig, lexikalisch festhalten. Vielleicht liest man irgendwann einmal, wenn es schon lange keine Feuerwehr Sendling (und somit wahrscheinlich auch keine Homepage) mehr gibt: "Bis zur Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Sendling im Jahr 2012 hatte die Wehr wohl eine der bewegtesten Geschichten in ganz Deutschland...". Von mir aus können wir darüber diskutieren, ob unsere aktuellen Fahrzeuge da drin sein müssen. Aber die Geschichte ist einfach lesenswert.
- Dabei ist sie noch längst nicht vollständig: Nachdem unser komplettes Archiv vor Jahren verschollen ist, fügen wir die Bruchstücke unserer Geschichte nur sehr mühevoll zusammen. Wir würden uns freuen, wenn sich Mitbürger mit Geschichtswissen oder eigenen Erinnerungen an dem Artikel beteiligen würden. Die meisten sind nur wohl schon zu alt für die Wikipedia, ich bin aber überzeugt, dass diese Plattform genau die richtige ist. Immerhin - eine Sendlingerin hat auf ihrem Dachboden ein altes Arbeitsbuch der Feuerwehr Sendling gefunden - die Auswertung wird bestimmt sehr spannend.
- Relevanz: Auch wenn Sendling nicht sehr groß ist, ist es doch ein Ort mit bewegter Geschichte und eigenem Wikipedia-Artikel. Bei der Gründung, und auch darum geht es hier, erfüllte die Freiwillige Feuerwehr Sendling im übrigen das Alleinstellungsmerkmal.
- Eingliederung:
- Wie sinnvoll ist eine Eingliederung in die Seite der Feuerwehr München?
- Eine vollständige Übernahme würde sehr aus dem Rahmen fallen (man stelle sich einmal vor, jede Abteilung bzw. Wache würde so ausführlich beschrieben: 4 Bildschirmseiten * 31 = 124 Seiten). Das liefe dann wohl auf Wiederauslagerung hinaus...
- Eine Kürzung fände ich dagegen angesichts des verloren gegangenen Wissens schade.
- Und eine Eingliederung in den Sendling-Artikel? Chronologisch richtig zwischen den anderen Ereignissen aufgeteilt wäre die Geschichte unverständlich. Und als eigener Abschnitt? Das wäre zwar aus Sicht des Sendling-Artikels ein Stilbruch, aber wenn's euch glücklich macht, und es nur darum geht, den unliebsamen Artikel verschwinden zu lassen, von mir aus...
- Wie sinnvoll ist eine Eingliederung in die Seite der Feuerwehr München?
Im Übrigen stelle ich mir die Frage, warum sich der Löschantragsteller statt des Antrags nicht einfach mal zuerst dran gemacht hat, den Artikel bei der Feuerwehr München einzupflegen. Das wäre wenigstens konstruktiv gewesen. Es muss schon irre Spaß machen, aufgrund von lustigen allgemeinen Regeln einen dicken Batzen Wissen löschen zu lassen. --FireMax 23:02, 28. Jan 2006 (CET)
- Die Frage ist hier, was unterscheidet diese Abteilung einer Feuerwehr von anderen Abteilungen anderer Feuerwehren? Jede hat so ihre Geschichte und unterm Strich kommt's immer auf dasselbe raus. Deshalb bleibe ich bei löschen, sonst könnt ich ja auch einen schönen Artikel über meine TSF-Feuerwehr schreiben, die hat nämlich mehr zu bieten! --Brandpatsche 23:09, 28. Jan 2006 (CET)
Piadina (erl. überarbeitet)
So nur ein Wörterbucheintrag --Asthma 14:55, 28. Jan 2006 (CET)
- Habe einen Stub daraus gemacht, behalten --Kobako 20:33, 28. Jan 2006 (CET)
die relevanz dieser Rotlinkfarm für den deutschen Leser erschliesst sich mir nicht --gunny Rede! 15:32, 28. Jan 2006 (CET)
Ich finde die Relevanz grds. schon gegeben: warum sollte sich nicht ein der deutschen Sprache Mächtiger für die chilenische Medienlandschaft interessieren? Ausschließen würde ich das nicht von vornherein, und dann findet er hier einen ersten guten Überblick => dafür sollte eine Enzyklopädie auch da sein. Was mich schon eher zweifelnd macht sind die vielen roten Links; mehr als die Namen der Sender wird faktisch nicht gegeben. Untentschieden. --muderseb 16:02, 28. Jan 2006 (CET)
- unsinnige Löschbegründung, warum sollte sie weniger relevant sein als Liste der Fernsehprogramme in den USA, rote Links sind zudem auch keine Löschbegründung, und wieso den deutschen Lesern, gibt es hier keine Schweizer und Österreicher, Lechtensteiner und deutschsprechende Chilenen??--Zaphiro 16:13, 28. Jan 2006 (CET)
Löschen oder an die chilenische Wikipedia weiterleiten. Regionale Informationen über irgendwelche TV-Kanäle in Chile kann man im Internet über eine beliebige Suchmaschine erhalten. Einer Liste dieser TV-Sender in der deutschsprachigen Wikipedia bedarf es, derzeit eher nicht. --Zollwurf 16:32, 28. Jan 2006 (CET)
- auch das ist kein Argument, allenfalls müsste man auch Zeitungslisten, wie etwa Liste argentinischer Zeitungen löschen, und zeige mir mal bitte die chilenische Wikipedia--Zaphiro 16:43, 28. Jan 2006 (CET)
Kann nicht mal jemand Zollwurf eindringlich dahingehend verwarnen, daß wir hier an der deutschsprachigen, nicht aber der deutschen Wikipedia ("von Deutschen für Deutsche") schreiben? Diese dämliche Trollerei hat er schon mind. nen dutzendmal angebracht. --Asthma 17:24, 28. Jan 2006 (CET)
Band ohne Veröffentlichung. --logo 15:38, 28. Jan 2006 (CET)
üblicher Bandspam. Wie mit diesem verfahren wird, ist ja allgemein bekannt. --Kaputte Parkbank 15:46, 28. Jan 2006 (CET)
Keineswegs. Es hieß zuletzt, ein Admin könne nicht ohne Diskussion entscheiden, ob z.B. eine Band relevant sei. In einem vergleichbaren Fall wurde daher ein von mir gestellter SLA in LA umgewandelt. Was ist denn nun Usus? --logo 15:52, 28. Jan 2006 (CET)
Meistens wird schnellgelöscht--Kaputte Parkbank 18:12, 28. Jan 2006 (CET)
Artikel wurde mit der Begründung "gesperrter Benutzer" schnellgelöscht. Der Text selbst ist m.E. jedoch nicht schnelllöschfähig, dem gesperrten Ersteller kann die unbeabsichtigte Sperraufhebung und dass er dann wieder Artikel schreibt, nicht zum Vorwurf gemacht werden. Daher nun ein regulärer LA, meinerseits ohne Votum. --:Bdk: 16:06, 28. Jan 2006 (CET)
Ich bin nicht vom Fach, aber abgesehen von einem unbelegten Zitat und einem zeitlich nicht näher bestimmten Ereignis scheint der Artikel in Ordnung, zumal es auch von anderen Ländern in der Wikipedia Artikel über deren Nachrichtendienste gibt. Also eher überarbeiten und besonders Zitat belegen, aber nicht löschen. - Oder habe ich da einen Löschgrund übersehen? --muderseb 16:16, 28. Jan 2006 (CET)
- wußte nicht, das Artikel von gesperrten Nutzern gelöscht werden (die offenbar vor der Sperrung angelegt wurden), eher behalten--Zaphiro 16:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Klar behalten, ich habe mit mal den en:Artikel angesehen, daraus können noch ein paar Dinge übernommen werden. --84.178.76.83 16:33, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Mangelhaft isser, doch ausbaufähig. Aber gelöscht werden musser nicht. Was mit der Nutzersperre es da auf sich hat weis ich nicht.--Mario todte 18:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Ähh, eher behalten. Der Bilck in meine Glaskugel verrät mir, dass wir uns in Zukunft sicher noch öfter mit der China-Stasi zu tun kriegen werden. Irgendwann (vielleicht in naher Zukunft) werden auch die Chinesen demokraische Rechte fordern und dann wirds ineressant.--Michael Sander 19:55, 28. Jan 2006 (CET)
Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, als ob es einen Löschgrund gibt, allerdings fehlen Quellen.--Maya 20:40, 28. Jan 2006 (CET)
In Artikel finden sich viele zweifelhafte Behauptungen wie "Eselsmilch ist der menschlichen Muttermilch sehr ähnlich" oder "Reine Eselsmilch ist eines der teuersten Kosmetika der Welt" u.v.m. Es werden keinerlei Quellen benannt, die die gemachten Behauptungen belegen könnten. Zudem sprachlich eher schwach ("Esel waren für Stadtbewohner zu unhandlich"). --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:35, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Behauptung "Milch von weiblichen Eseln" gebricht die Quelle. *sehr* zweifelhaft. löschen--Wst quest. 16:55, 28. Jan 2006 (CET)
- Müsste es nicht Eselmilch heißen? Davon abgesehen eher löschen --Michael Sander 19:58, 28. Jan 2006 (CET)
Sind wohl eher promotions. --Eynre 16:39, 28. Jan 2006 (CET)
- Klingt wie ein tschechischer Soft*****. Werbung - löschen.--Michael Sander 20:00, 28. Jan 2006 (CET)
Artikel wurde mi c&p aus dem Pflegewiki hierher kopiert (Ist das eigentlich eine URV?). Der Artikel ist dort gut aufgehoben, passt aber m.E. ind dieser Form nicht in die Wikipedia. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Das Pflegewiki arbeitet auch mit der GNU-FDL, also keine URV, würde ich mal behaupten. Owly K blablabla 17:08, 28. Jan 2006 (CET)
- Das ist eine reine c&p, ohne Nennung der Autoren und Quelle in der Versionsgeschichte. Dass der Link zur Quelle im Artikel steht, ist lediglich der Software geschuldet. --ahz 20:05, 28. Jan 2006 (CET)
Ich zweifle an der nötigen Relevanz. Müssen auch Taschenrechner jetzt eigene Artikel bekommen? Ich kann kein Alleinstellungsmerkmal entdecken. Owly K blablabla 16:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Es gibt wohl noch eine ganze Reihe TI-XX-Artikel. Aber wenigstens sind die anderen auch Artikel. Owly K blablabla 16:55, 28. Jan 2006 (CET)
Der LA ist mir zu pauschal. Kann keine Löschgründe für diesen konkreten Artikel entdecken, sieht mir nach gültigem Stub aus. --Asthma 17:00, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel war bei Löschantrag gerade mal 45 Minuten alt, hatte aber immerhin schon mal ein Foto, so schreckt man die Leute natürlich auch ein Stück weit ab, am Artikel weiter zu machen. --84.178.76.83 17:08, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
habe es mal ergänzt, mehr folgt vielleicht wenn der LA raus kommt. gruß 138.246.7.50 22:56, 28. Jan 2006 (CET)
- als anfang durch zu behalten und als die Produktserie, siehe en.wp auszubauen--Zaphiro 23:11, 28. Jan 2006 (CET)
Schwammiger, oberflächlicher Artikel ohne konkrete Informationen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:53, 28. Jan 2006 (CET)
- ich kümmere mich da drum, werde aber erst morgen abend Zeit dazu haben --schlendrian •λ• 19:05, 28. Jan 2006 (CET)
Dass Eltern ihr "schnappendes" Kleinkind vermarkten wollen, welches IMHO nie und nimmer "Joy" heisst, ist das eine, aber dass Wikipedia zur "Schnappipedia" verkommt ist das andere. Genügen Erfahrungen ala "Tron & Co." nicht? --Zollwurf 16:55, 28. Jan 2006 (CET)
- Dank Schnappi erfüllt sie aber (leider?!) die RK, wenn ich nicht irre. Owly K blablabla 16:57, 28. Jan 2006 (CET)
- Trotzdem stehen im Artikel nur Doppelinfos zum schon existenten Schnappi-Artikel. Der Artikel über das kleine Mädchen existiert wohl nur, um ihrer Tante einen roten Wikilink zu spendieren. Löschen, --Asthma 16:59, 28. Jan 2006 (CET)
- Redirect auf Schnappi reicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:08, 28. Jan 2006 (CET)
- Würde ich auch sagen. Kinder sollte man hier sowieso nicht so breittreten. --Fritz @ 18:54, 28. Jan 2006 (CET)
- Sie ist aber leider relevant. Deswegen denke ich wird ne Löschung schwierig, wenn hier echte Joy-Fans auftauchen. Wäre auch für die Lösung mit dem Redirect auf (bäh, ich wills gar nicht aussprechen) Schnappi. --Michael Sander 20:04, 28. Jan 2006 (CET)
- Würde ich auch sagen. Kinder sollte man hier sowieso nicht so breittreten. --Fritz @ 18:54, 28. Jan 2006 (CET)
- Redirect auf Schnappi reicht.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:08, 28. Jan 2006 (CET)
- Trotzdem stehen im Artikel nur Doppelinfos zum schon existenten Schnappi-Artikel. Der Artikel über das kleine Mädchen existiert wohl nur, um ihrer Tante einen roten Wikilink zu spendieren. Löschen, --Asthma 16:59, 28. Jan 2006 (CET)
- Die erste Version war wenigstens noch zum Lachen. Redirect Klever-⌂ 21:26, 28. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz dieses Yuppie-vereins wird nicht deutlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:57, 28. Jan 2006 (CET)
Solange die Relevanz im Artikel nicht dargelegt wird löschen. -- Andreas75 17:45, 28. Jan 2006 (CET)
Was soll der Unsinn? Die Beschreibung dieses Witzes ist weder lustig noch in irgendweiser Weise seriös. Und wenn es keins von beidem ist, dann ist das ganze restlos überflüssig. --::Slomox:: >< 17:10, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich jedenfalls bin froh, endlich mal einen Artikel über das Hanghuhn gefunden zu haben! Warum sollte etwas nicht existentes nicht für Wikipedia geeignet sein? Romane und Ähnliches findet man ja auch in einem Lexikon. Und für Menschen, die bisher noch nie vom Hanghuhn grhört haben, werden wenigstens nicht ins Bockshorn gejagt, wenn sie später einmal davon hören.
- Löschen, wir sind nicht die Kamelopedia.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:39, 28. Jan 2006 (CET)
- Einhörner sind schließlich auch im Lexikon zu finden...
- Hast du mal den Eintrag Einhorn mit dem Eintrag Hanghuhn verglichen? Da gibt es ja wohl ein paar unterschiede... löschen--Palli 17:50, 28. Jan 2006 (CET)
- Bei diesen ist die Relevanz aber unzweifelhaft gegeben (das "Hanghuhn" ist keine Figur der Mythologie), und sie sind auch nicht (wesentlich) Hauptdarsteller von Witzen. Da Wikipedia keine Witzsammlung ist => löschen. --muderseb 17:47, 28. Jan 2006 (CET)
Ich werde nicht unbedingt mich gegen löschen querstellen. Aber eines verstehe ich nicht. Wieso ist bei Kamelopedia, die nun nicht nur Blödsinn macht Platz für Kuriosa und warum soll das hier nicht sein? --Mario todte 17:51, 28. Jan 2006 (CET)
Okay die ist ja speziell dafür da. Für Die Zukunft sind solche Beiträge von mir also dort am richtigen Fleck.--Mario todte 18:10, 28. Jan 2006 (CET)
@Mario todte. Nicht so schnell aufgeben. Siehe auch Wolpertinger. -- Sozi 18:17, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich kenne das eher als Bergziege ;-)) war ein Scherz am Rande... um den Witz daran zu verstehen, sollte man sich das ganze als Bild vorstellen können... wenn das nicht geht ???--Keigauna 18:58, 28. Jan 2006 (CET)
- Ach übrigens habe da eine Frage? wieso werde ich eigentlich ständig von irgendjemandem Zensiert?
löschen, weg mit dem Blödsinn. --stefan (?!) 19:28, 28. Jan 2006 (CET)
Diese Erfindung eines Romanautors ist enzyklopädisch nicht relevant. Siehe dazu auch die Diskussion in der QS.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:12, 28. Jan 2006 (CET) --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:12, 28. Jan 2006 (CET)
- löschen - fiktives Subjekt ohne Bedeutung ausserhalb des entsprechenden Romanes. --Latebird 20:48, 28. Jan 2006 (CET)
Reines Datenblatt aber kein enzyklopädischer Artikel. Laien können mit diesen Daten nichts anfangen, daher nicht für WP geeignet. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:25, 28. Jan 2006 (CET)
- Ganz genau. Ich hab nur Haubitze verstanden. Ich geh davon aus, dass eine Haubitze eine Art Artillerie ist. löschen --Michael Sander 20:17, 28. Jan 2006 (CET)
Relevanz => Jugendband ohne Bedeutung --pixelFire Bierchen?!? 17:28, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Ersteller soll bitte einen OMA-tauglichen Einleitungssatz dazu schreiben, wird das in der Funktechnik, Fasertechnik, oder in Kabeln eingesetzt? --Jörgens.Mi Diskussion 17:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Du bist offensichtlich in die falsche Zeile geraten. --84.178.76.83 17:46, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Für Laien völlig unverständlich und darum nicht für WP geeignet. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:30, 28. Jan 2006 (CET)
- Das muss nur mal einfacher formuliert werden. Für heute fehlt mir die Konzentration dazu. --84.178.76.83 18:18, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- behalten - nicht nur ich verstehe diesen Text problemlos. Die meisten Mathematik-Artikel verstehe ich beispielsweise nicht, ohne dass ich gleich Löschanträge stelle. Fink 19:08, 28. Jan 2006 (CET)
Ein klassisches Beispiel für "Warum im Bestand recherchieren und den sinnvoll Ergänzen - Das Artikelneuanlegen ist doch viel einfacher". Nachdem der Autor meinen gut gemeinten Redirect auf Kampagne revertiert hat, dieser LA. Wer wirklich glaubt, mit derartigen Komposita ließe sich nicht nur die Artikelzahl sinnlos aufblähen, sondern die Nutzbarkeit und Qualität diese Projektes steigen, kann diesen Text als Ausgangsmaterial nehmen und Radiokampagne, Fernsehkampagne, Zeitungskampagne, Telefonkampagne ... usw. ... anlegen ... Hafenbar 17:49, 28. Jan 2006 (CET)
- Ooops, bring den blos nicht noch auf dumme Gedanken. Aber ansonsten klar: Löschen --84.178.76.83 20:00, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Wunderbar diese Sätze: Internetkampagnen können im Marketingmix einer Kampagne bestimmte Aufgaben besser leisten als andere. Eine Internetkampagne sollte sich an denjenigen Zielgruppen orientieren, die sich im Internet besonders gut erreichen lassen: Internetnutzer mit starkem Interesse am jeweiligen Thema. Das ist nix:
Redirect auf Kampagnelöschen --AT 19:12, 28. Jan 2006 (CET) Votum geändert --AT 20:11, 28. Jan 2006 (CET)- Siehe auch die untige Löschdiskussion zu Onlinewahlkampf. Hier wird offenbar gezielt Eigenwerbung betrieben. Löschen, am besten schnell. --ThePeter 20:06, 28. Jan 2006 (CET)
Zentrale Diskussion siehe Löschdiskussion zu Onlinewahlkampf --Manuel Merz 21:55, 28. Jan 2006 (CET)
Fundraising geht also auch online ... wer hätte das gedacht ... Problematik wie oben ... Hafenbar 17:58, 28. Jan 2006 (CET)
Wenn genügend zusätzliche Infos vorhanden, dann in Fundraising einbauen und darauf redirecten, ansonsten löschen. --muderseb 18:05, 28. Jan 2006 (CET)
- Oje, wenn ich dann im Artikel schon lese: Akquisition von (E-Mail-) Adressen, also noch mehr Spam, inhaltlich kein Zugwinn. Der Ersteinsteller muss wohl aus der Branche stammen. Auch löschen <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Genauso Aua wie Internetkampagne: Löschen --AT 19:13, 28. Jan 2006 (CET)
War SLA mit Unfug, selbst ausgedacht -- Catfan 17:52, 28. Jan 2006 (CET), da aber von Benutzer:Matt1971/Projekte/Ausweisfälschung auf Phantasiepass verlinkt wird, bin ich mir da nicht so sicher. Grüße, ElRakı ?! 18:03, 28. Jan 2006 (CET)
Sicher nicht im enzyklopädischen Stil geschrieben ("Und dann ist der schöne Pass auch schon wieder weg."). Eigentlich auch selbsterklärend, aber könnte man die rechtlichen Aspekte nicht irgendwo (z.B. bei Pass (Dokument) einbauen? --Kaputte Parkbank 18:18, 28. Jan 2006 (CET)
Matt1971 kann nichts dafür, das jemand einen so grottenschlechten Artikel schreibt. Gemeinplätze löschen --Bahnmoeller 19:00, 28. Jan 2006 (CET)
Wurde wohl mal angelegt um irgendwelche Domainzankereien zu dokumentieren ... als "Artikel" leider nicht ernst zu nehmen ... Hafenbar 18:11, 28. Jan 2006 (CET)
- Könnte ein redir auf UBS werden.--Wiggum 18:24, 28. Jan 2006 (CET)
- nichts dagegen, wenn das dort fundiert eingearbeitet wird, siehe auch WDR (Begriffsklärung) + Warburg (Begriffsklärung) ... Hafenbar 18:34, 28. Jan 2006 (CET)
Die Sprache "Maziel" ist eine fiktive Sprache, wie Sindarin, Klingonisch oder Quenya. Verwendet wird sie in der Geschichte "Tareldar Nyare" die bisher noch nicht verlegt wurde. Warum sollte die dann enzyklopädisch relevant sein? --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:06, 28. Jan 2006 (CET)
- Wofür die Leute so Zeit haben, solange aber wirklich relevante Artikel immer noch fehlen, ist das hier wohl auch unnötig. Löschen --84.178.76.83 18:15, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Für einen Artikel zu wenig. QS brachte leider auch keine Verbesserung/Erweiterung. In dieser Form nicht erhaltenswert. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:18, 28. Jan 2006 (CET)
- Habt Ihr in der QS keinen Musikus? Nein, ich bin auch keiner, habe aber ein paar Quellen gefunden. Mal sehen, ob ich eine vernünftige Vita finde und auf die Schnelle was basteln kann. --84.178.76.83 19:05, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Mir fällt gerade ein, am Dienstag bin ich in einer Musischule, Netzwerk gerade-bügeln, da kann ich ja mal fragen. --84.178.76.83 19:18, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Sauris (hier erledigt, URV)
Wurde nicht automatisch eingetragen hier der Text des Antragsstellers: Den Artikel habe ich in mehreren Stufen insgesamt fast alleine geschrieben. Nachdem er ohne Diskussion von zwei Benutzern auf den QS-Index gesetzt wurde und die QS nur minimale Veränderungen erbracht hat, beantrage ich auch mit dem Recht des Autors mit viel Bedauern die Löschung. Ich habe wirklich keine Lust, mir viel Mühe zu machen, einen wie ich meine thematisch absolut relevanten, gut lesbaren und auch informativen Artikel zu schreiben, der nicht nur - wie anmaßend formuliert wird - "liebevoll geschrieben" ist, der dann von Benutzern undiskutiert auf den QS-Index gesetzt wird und dann keine gravierenden formalen und gar keine inhaltlichen Änderungen erfährt, so dass ich davon ausgehen muss, dass die Antragsteller weiterhin nicht zufriedengestellt sind. So sehr ich das bedaure, weil ich immer noch überzeugt bin, dass der Artikel absolut wikipediatauglich ist, zeigt mir diese Erfahrung, dass die derzeitige QS-Regelung, dass jeder Benutzer einfach nach eigenem Gusto einen QS-Vermerk einstellen kann, Benutzern mit einer ganz bestimmten Mentalität eine Spielwiese bietet auf Kosten von Autoren, deren Motivation durch solcherlei Querelen bestimmt nicht gefördert wird. Ich bedaure nur, dass ich mir so viel Mühe gemacht habe. Ursprünglich hatte ich es sehr gerne gemacht.
-- Hara1603 18:06, 28. Jan 2006 (CET) Nachgetragen von --schwall
- Autor sperrte sich gegen leichte rein formale Veränderungen des Textes siehe auch QS Diskussion [[11]], nachdem ich nur das lemma an den Anfang stellte, es fett machte andere stellen entfettete sowie leerzeilen rausgenommen hatte, kam dieser Löschantrag --schwall 18:31, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten und weiter im Sinne der Wikipedia bearbeiten. Der Ersteller soll man nachlesen, unter welcher Lizenz er seinen Text hier eingestellt hat, bevor er solche Forderungen aufmacht. Andreas König 18:34, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich finde die Reaktion schade. Inhaltlich ist das Wichtigste da. Das die Form darüber entscheiden soll ist nicht gut. Es hat sich in der WP über die Jahre eine Form gebildet an die man sich ohne Schwierigkeiten halten kann oder sollte.
Also überlegs dir noch mal ob du nicht deinen LA zurückziehst. :) --Jörgens.Mi Diskussion 18:40, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten Der Artikel ist inhaltlich nicht schlecht, mir fehlt etwas mehr Aktuelles, auch Bilder könnten hier hilfreich sein. Das Interessante an der Entwicklung und Entstehung der Wikipedia-Artikel ist jedoch die Möglichkeit, dass viele an den Texten arbeiten. Dies ist für jeden Artikel eine Chance (Vandalismus mal ausgenommen). Dieser Entwicklung sollte man sich im Dialog stellen, nicht verschließen. --Watz 18:48, 28. Jan 2006 (CET)
Kein objektiver Löschgrund ersichtlich/angegeben. Behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:53, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten, und ich schließe mich joergens.mi mit seinem Wunsch an. --84.178.76.83 18:56, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress na darauf verzichte ich hier mal)
habe sowohl den trolligen LA als auch das trollige QS-Bapperl entfernt. --stefan (?!) 19:21, 28. Jan 2006 (CET)
und beim wikifizieren ein URV festgestellt (lang lebe die QS). --stefan (?!) 22:54, 28. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel mag zwar noch ein paar kleine Schwächen im Sinne einer Enzyklopädie haben, ist aber durchaus brauchbar und viel besser als Manches, was wir hier als Gemeindeartikel haben. Und da er nunmal unter GFDL steht, kann der Ursprungsautor auch nicht verlangen, dass er wieder gelöscht wird, zumal inzwischen ja auch noch andere Autoren daran mitgearbeitet haben. Das soll, lieber Hara1603, kein Affront gegen dich sein, sondern nur das Grundprinzip der Wikipedia verdeutlichen. Es hat sich in den letzten Jahren hier in langen Diskussionen eine gewisse Form für die (Orts-)Artikel herausgebildet, da zwar sicher nicht statisch ist, aber wo einzelne Benutzer akzeptieren sollten, dass andere diese Form auch in diesem Artikel umzusetzen versuchen. Ach ja, ganz klar behalten. --Mazbln 19:28, 28. Jan 2006 (CET)
Dreibuchstabenabkürzung (SLA)
Sinnlosartikel. "Eine Dreibuchstabenabkürzung ist eine Abkürzung mit drei Buchstaben"... Ach nee?! --pixelFire Bierchen?!? 18:28, 28. Jan 2006 (CET)
- Falscher Stub, SLA-würdig. --Asthma 18:36, 28. Jan 2006 (CET)
- Schnelle Löschung beantragt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 19:12, 28. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist von Stil her eher für ein Revolverblatt als für die WP geeignet. Außerdem sehe nicht nichts, was diesen Mann für die de:wp relevant macht. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:31, 28. Jan 2006 (CET)
Eine Frau, die einen Comic (seit möglicherweise erst ein paar Monaten) veröffentlicht hat, dürfte kaum die Relevanzkriterien für Autoren erfüllen. --Fritz @ 18:38, 28. Jan 2006 (CET)
Demnach dürften einige andere Comiczeichner ebenfalls nicht bei Wikipedia aufgelistet sein. Die Dame ist zwar noch realtiv jung, kann deswegen trotzdem ergolgreich sein. Und auch wenn sie sie/oder Fred den Spatz nicht kennen, so tun es doch mindestens die zwei Millionen Leser der [Funk Uhr]. - Kijofri, 28. Jan. 06
- Du meinst zwei Millionen Hausfrauen lügen nicht? Weg damit, irrelevant löschen. --ahz 19:52, 28. Jan 2006 (CET)
- Mit dem Argument "Auflagenhöhe" wären auch die Horoskop-Erfinder und Leserbriefseiten-Redakteure der Funkuhr lexikonreif - und natürlich der Beleuchter von GZSZ ... löschen! logo 19:58, 28. Jan 2006 (CET)
Hübsche Geschichte, aber kein Artikel. --ThePeter 18:47, 28. Jan 2006 (CET)
MCA Records (Gelöscht)
So ist das ein reiner Werbetext. --ThePeter 18:50, 28. Jan 2006 (CET)
- ich würde Redirect auf Music_Corporation_of_America vorschlagen --Melly42 20:23, 28. Jan 2006 (CET)
Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 21:12, 28. Jan 2006 (CET)
Transnational (eingearbeitet und red. zu International)
Das ist kein Enzyklopädieeintrag. Eigenschaftswort, sehr fragwürdige Definition, Inhalt nach dem Motto: "Bilden sie zwei Sätze mit dem Wort 'transnational'". Der Artikel war vor einem Jahr schon mal in der Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/12._Februar_2005#Transnational (bleibt). Ich denke, dass unser Anspruch mittlerweile höher ist. --stefan (?!) 19:15, 28. Jan 2006 (CET)
- Mit dem Anspruch habe ich da so stellenweise meine Zweifel, auch wenn das nicht hier hin gehört, aber so ganzunbedeutend finde ich den Begriff nicht, nur wird im Artikel eben auch nichts erklärt. --84.178.76.83 19:22, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
- Das Wiktionary bietet alles, was dieser Artikel braucht, insbesondere Begriffserklärung und Anwendungsbeispiele. Dorthin verschieben und in der Wikipedia löschen. --ThePeter 19:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten: Nichttrivial, und wichtig http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Transnational aubauen vor löschen, siehe International http://en.wikipedia.org/wiki/Transnational --^°^
- Du hast vollkommen Recht, das Gleiche gilt für international. Habe dort auch LA gestellt. --ThePeter 19:43, 28. Jan 2006 (CET)
in dieser Form keine Bereicherung für Wikipedia. Wenn der Film relevant ist, sollte ein vernünftiger Artikel geschrieben werden, mit mehr Informtionen, sachlicherem Text (was heißt "leider"?) und ohne rotografische Fehler. -Gerdthiele 19:17, 28. Jan 2006 (CET)
- War offenbar ein Shah Rukh Khan-Fan (wer immer das ist). Artikel leider unbrauchbar, Relevanz geht nicht hervor. Löschen. --ThePeter 19:29, 28. Jan 2006 (CET)
- Hier hätte ich SLA gemacht. Shakrukh Khan hat den Film beispielsweise nur produziert und hat ein Cameo in der Vorspann-Tanznummer. Das hier ist absolut unbrauchbar.--Xquenda 21:51, 28. Jan 2006 (CET)
- LÖSCHEN, relevant ist der artikel nicht, der Film war auch nicht so toll, und SRK war fast nicht zu sehn, also Löschen. --Sintonak.X | !Tee oder Kaffee? 22:12, 28. Jan 2006 (CET)
Krummer Büchel (gelöscht)
die behauptete "Relevanz" sollte aus dem Text hervorgehen. Tut sie aber nicht. -Gerdthiele 19:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Un-Artikel. Schnelllöschen. -- ThePeter 19:30, 28. Jan 2006 (CET)
- hatte SLA gestellt, wurde von IP gelöscht. löschen --Waltershausen ℜ 19:31, 28. Jan 2006 (CET)
Onlinewahlkampf nach Verschiebung Internetwahlkampf
Den relevanten Inhalt, sofern überhaupt vorhanden in Wahlkampf einbauen und das hier ([Zielgruppen]...die sich im Internet besonders gut erreichen lassen: internetaffine Onliner mit großem politischen Interesse.) wegen Inhaltsfreiheit und Begriffsbildung löschen. --AT 19:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis zur Begriffsbildung! Habe den Titel soeben in Internetwahlkampf geändert. --Manuel Merz 22:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Gleicher Autor wie die ebenfalls zur Löschung angetretene Internetkampagne. Mit etwas Glück bekommen wir noch Netzmarketing, Elektronische Öffnetlichkeitsarbeit und Virtuelle Verkaufsförderung. Löschen. --ThePeter 19:33, 28. Jan 2006 (CET)
Ich habe die Eingangscharakterisierung und die Info über Deans Onlinewahlkampf in Wahlkampf eingebaut. Was den Artikel betrifft, so scheinen die letzten Bearbeiter ein publiziertes Buch darüber verfasst zu haben (vgl. Bearbeiter mit Literatur- bzw. Quellenangabe), vielleicht ist daher der Begriff doch wissenschaftlich fundiert. Unentschieden --muderseb 19:56, 28. Jan 2006 (CET)
- Den Begriff "Onlinewahlkampf" habe ich aus dem im englischen üblichen "Online Campaigning" übertragen. Fachlich gibt es, so weit mir bekannt ist, keinen Unterschied zwischen "Onlinewahlkampf" und "Internetwahlkampf". Wie AT geschrieben hat ist laut Google tatsächlich "Internetwahlkampf" in Deutschland gebräuchlicher, ich habe den Artikel deswegen soeben wieder zu Internetwahlkampf umbenannt. --Manuel Merz 22:48, 28. Jan 2006 (CET)
- Nun, das erklärt natürlich hervorragend die plötzliche Einstellung von internetwerbungsbezogenen Artikeln. Ist also nicht nur nicht relevant, sondern auch Eigenwerbung. Da könnte man fast schon zu schnelllöschen tendieren... --ThePeter 20:04, 28. Jan 2006 (CET)
AUTOR: Ich habe bei meinen Recherchen zum Onlinewahlkampf die Artikel E-Campaigning und Internetwahlkampf gefunden. Da beide Artikel noch Stubs waren, wollte ich die Artikel mit meinen Kenntnissen über Internetwahlkampf ausbauen (habe gerade ein Buch über Internetwahlkampf geschrieben). Da ich außerdem gemerkt habe, dass noch weitere unzusammenhängende Artikel existieren, habe ich versucht, diese zu bereinigen und zu vereinheitlichen. Da z.B. der Begriff "Internetkampagne" gebräuchlicher ist als "E-Campaigning", habe ich die Artikel jeweils nach dem gebräuchlicheren Begriff benannt und entsprechende Redirects angebracht. Wenige Stunden später musste ich feststellen, dass alle eben noch von mir editierten Artikel von Hafenbar gänzlich zur Löschung vorgeschlagen wurden. Mein Ziel war es, mein Wissen zum Internetwahlkampf in die Wikipedia einzubringen, nicht etwa die Eigenwerbung, wie es oben unterstellt wurde. Klar bin ich stolz auf mein Buch, und mir macht es auch Spaß, auf mein eigenes Buch verweisen zu können, aber um die Texte zu lesen, muss man das Buch nicht kaufen: Die zitierten Artikel werden in Kürze unter den angegebenen Links frei im Internet verfügbar sein. Behalten --Manuel Merz 21:09, 28. Jan 2006 (CET)
Das ist kaum mehr als ein Hinweis, dass es diese Schule gibt. Dafür brauchen wir keinen Wiki-Artikel. Und was soll die "Bitte um Ergänzung"? -Gerdthiele 19:27, 28. Jan 2006 (CET)
- Habe die leeren Überschriften entfernt. Offenbar hat die IP den Artikelnamensraum mit Wikipedia:Artikelwünsche verwechselt. 7 Tage zum Ausbauen, ansonsten löschen. --ahz 19:44, 28. Jan 2006 (CET)
- löschen --stefan (?!) 20:05, 28. Jan 2006 (CET)
Das Wort ist im Deutschen zumindest sehr unüblich - und wenn, wäre das hier nur ein Wörterbucheintrag. Und die Band scheint mir irrelebvant zu sein. -Gerdthiele 19:33, 28. Jan 2006 (CET)
Diese Vorankündigung gehört nicht in den Artikelraum. Vielleicht sollte sie nach unter Wikipedia:WP 1.0 verschoben werden. Für die Erstellung eines Artikels sollte abgewartet werden, bis die WP 1.0 da ist. --ahz 19:37, 28. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe gerade, der Link ist blau, dann brauchen wir nichts zu schieben. --ahz 19:39, 28. Jan 2006 (CET)
Werbung für eine irrelevante Kleinstsekte. Weia, Engelwerk auf afrikanisch... --((ó)) Käffchen?!? 19:40, 28. Jan 2006 (CET)
- Ganz großartig auch der Abschnitt "Motto". Die Antwort, natürlich: der Löschteufel. --Asthma 19:52, 28. Jan 2006 (CET)
oups- da dürften wohl ein paar Millionen Leute überschlagen worden sein. Wenn es dem Artikel an Objektivität gefehlt haben sollte, lasse ich mich gern belehren, aber dann bitte konkret werden! JohSt
- behalten, laut Artikel 30.000 Mitglieder, Dickbauch ist für seine Löschanträge in dieser Thematik bekannt, dann sollten konsequentermaßen alle Studentenverbindunegn gelöscht werden, so gehts aber nicht--Zaphiro 21:36, 28. Jan 2006 (CET)
Nocheinmal: es sind mehrere Millionen Mitglieder (30.000 hat allein die Aiyetoro Community). Der Autor Philip Jenkins zählt Cherubim und Seraphim in seinem Buch The Next Christendom, das von USA Today zum Top Religion Book 2002 gekürt wurde, zu den Kronzeugen einer neuen christlichen Bewegung, die dabei ist die gesamte dritte Welt entscheidend zu verändern. Das mag einem gefallen, oder nicht, aber es wird höchste Zeit, dass hier einmal etwas darüber geschrieben wird. JohSt 22:12, 28 Jan. 2006 (CET)
- behalten Es handelt sich auf keinen Fall um eine "irrelevante Kleinstsekte",s.letzten Beitrag von JohST, für Ghana sind mir diese Leute aus der Literatur bekannt.Und der Vorwurf der "Werbung" ist absurd, da sind eindeutig kritische Bemerkungen drin - z.B. von den geweihten Gegenständen, die "charakteristischerweise" oft westliche Konsumgegenstände sind -hier sehe ich eher das Gegenteil von Werbung, nämlich eine kritisch distanzierte Betrachtungsweise. Ich hoffe JohSt läßt sich durch diesen verfehlten Löschantrag nicht davon abschrecken weitere aus europäischer Sicht befremdliche religiöse Bewegungen in Afrika in Artikelform zu bringen. Davon gibt es noch eine Menge mit millionenfacher und wachsender Anhängerschaft. Ein paar Vorschläge : Nkabah (12 Apostel Movement), Harris-Bewegung, Mami Wata und viele andere Ahanta 22:46, 28. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel, Murks. --((ó)) Käffchen?!? 19:40, 28. Jan 2006 (CET)
Entrepreneurship wäre es gewesen und das hier ist eh Buzzword-Gebrabbel. --((ó)) Käffchen?!? 19:41, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten Schau mal hier: und Vergleiche es mit dem Artikel Die Quelle ist leo.org
Looking for: intrapreneurship (en) [comm.] Example: Intrapreneurhship: the process of corporate entrepreneurship; an entrepreneurial activity inside the corporation where individuals will champion new ideas from development to complete profitable reality. Proposed translation: innerbetriebliches Denken Comment: unternehmerisches Denken in einer Firma
Die Frage ist eher ist dieser Anglizismus in Deutschland so üblich, das er in der WP auftaucht oder gehört das in ein Wörterbuch.
Entrepreneurship ist etwas anderes --Jörgens.Mi Diskussion 20:10, 28. Jan 2006 (CET)
- Von obigem habe ich im Gegensatz zum erwähnten jedenfalls noch nie gehört. Scheint neuer Consultant-Mist zu sein. ((ó)) Käffchen?!? 20:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Naja, so neu ist dieser Ansatz nicht. Siehe die Veröffentlichungsdaten hier, hier oder auch Carrier, C. (1994). Intrapreneurship in Large Firms and SMEs: A Comparative Study. International Small Business Journal 12(3), 54-61 und Luchsinger, V & Bagby, D. R. (1987). Entrepreneurship and Intrapreneurship. SAM Advanced Management Journal 52(3), 10-13. Der Begriff ist in der deutschen Fachsprache (die sich der englischen sowieso immer mehr annähert) durchaus gebräuchlich. Behalten und ausbauen --AT 20:40, 28. Jan 2006 (CET)
Das klingt auch auf Englisch nach Begriffsbildung, leo hin oder her. --Latebird 20:43, 28. Jan 2006 (CET)
International (erl.)
Begriffsbedeutung und Verwendungszusammenhang: Klassischer Wörterbucheintrag, ins Wiktionary verschieben. --ThePeter 19:42, 28. Jan 2006 (CET)
- Behalten: Dansk,Deutsch Simple English, English!--^°^
ACK TP: Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch! --Asthma 19:54, 28. Jan 2006 (CET)
- @Nerd: Habe mal ein Leerzeichen weggenommen, sonst sieht das so aus, als hättest du die Sache schon entschieden. ;) Dass andere Sprachversionen das Lemma haben, ist in Löschdiskussionen noch nie ein zulässiges Argument gewesen. Sachlich hast du der Löschbegründung nichts entgegengesetzt. --ThePeter 20:01, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten, wichtiger Begriff, geht zudem über einen Wörterbucheintrag hinaus, außerdem wird vom Wiktionary auf uns verwiesen zur näheren Bedeutung--Zaphiro 21:26, 28. Jan 2006 (CET)
- insbesondere sollte bald mal ein Meinungsbild angestrebt werden, was ein Wörterbucheintrag überhaupt ausmacht, oder auf eine bessere Integration des Schwesterprojekts hingearbeitet werden--Zaphiro 21:30, 28. Jan 2006 (CET)
- behalten, wichtiger Begriff, geht zudem über einen Wörterbucheintrag hinaus, außerdem wird vom Wiktionary auf uns verwiesen zur näheren Bedeutung--Zaphiro 21:26, 28. Jan 2006 (CET)
So ein Quatsch, "Meinungsbild". In Wörterbüchern werden einfach bloß Lexeme expliziert, sonst nichts. Da muß man nicht drüber abstimmen. --Asthma 21:51, 28. Jan 2006 (CET)
- und?? in diesem Beispiel (wie so oft) geht es darüber hinaus--Zaphiro 21:55, 28. Jan 2006 (CET)
- nach deiner Definition, nehme ich den LA jetzt hinaus, und werde zukünfig weiter so verfahren--Zaphiro 21:57, 28. Jan 2006 (CET)
Aha, ein Syndrome Mix ist also eine Mehrfacherkrankung. Welch Erkenntnis! --((ó)) Käffchen?!? 19:42, 28. Jan 2006 (CET)
Verzichtbar. --Xocolatl 20:32, 28. Jan 2006 (CET)
Direktvermarktung (erl. verschoben)
So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 19:43, 28. Jan 2006 (CET)
Bestenfalls ein Artikel über Landwirtschaftliche Direktvermarktung - andere Formen wie z.B. Factory Outlet werden erst gar nicht angesprochen. Ich habe den Artikel vom Format her etwas übersichtlicher gestaltet, wenn er behalten werden sollte, dann bitte unter neues Lemma "Landwirtschaftliche Direktvermarktung" verschieben. --muderseb 20:08, 28. Jan 2006 (CET)
Verschoben zu Landwirtschaftliche Direktvermarktung. Der Artikel ist mehrfach verlinkt und mit diesem Lemma-Name so auch sinnvoll. LA-Baustein wegen unzulässiger Begründung entfernt. --Haring (...) 20:38, 28. Jan 2006 (CET)
Falls diese Liste einen Nutzen haben sollte (was ich bezweifle), dann in die Liste psychischer Störungen einarbeiten, als Lemma aber löschen. --Gerbil 20:04, 28. Jan 2006 (CET)
- entweder in ICD (so lange ist der Artikel nicht) oder wie oben einbauen, löschen aber nicht--Zaphiro 20:14, 28. Jan 2006 (CET)
- ICD ist doch bloß BKL. --Gerbil 20:20, 28. Jan 2006 (CET)
- meinte International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, besser wäre aber schon dein Vorschlag, da von dort aus verlinkt--Zaphiro 20:35, 28. Jan 2006 (CET)
- Löschen, bevor jemand auf die Idde kommt, den ganzen ICD-10 hier einzustellen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:39, 28. Jan 2006 (CET)
- meinte International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, besser wäre aber schon dein Vorschlag, da von dort aus verlinkt--Zaphiro 20:35, 28. Jan 2006 (CET)
- habs mal in Psychische Störung eingefügt, kann gelöscht werden--Zaphiro 21:19, 28. Jan 2006 (CET)
- Ja, das ist eine gute Lösung, kann dann eigentlich auch gleich raus. --84.178.76.83 21:31, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im exil (Wikistress 4-5)
Textwüste, unseserlich, POV, Fast-URV. Sowas einzustellen grenzt an Unverschämtheit. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:26, 28. Jan 2006 (CET)
- Es ist einfacher den neu zu schreiben, als ihn in ein leserliches Format zu bringen. Löschen --MajorR 20:44, 28. Jan 2006 (CET)
Silver Head (Gelöscht)
Wird das gebraucht? -- Wilhans Komm_herein! 20:31, 28. Jan 2006 (CET)
- Kann man schnellöschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:42, 28. Jan 2006 (CET)
Ich war so frei --Uwe G. ¿⇔? 21:14, 28. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz scheint mir hier sehr fraglich. Der Artikel war zwischenzeitlich schon zur Schnelllöschung vorgeschlagen worden und hat sich seither nur unwesentlich geändert. Es scheint als hätte jemand aufs freie Wohl heraus Lemmas zu sourceforge.net Projekten angelegt. --MajorR 20:38, 28. Jan 2006 (CET)
iurrelevant, außerdem stub (nicht signierter Beitrag von 129.13.186.1 (Diskussion) ElRakı ?! 20:46, 28. Jan 2006 (CET))
- War SLa, vermutete Irrelevanz und stub sind keine SLA-Gründe, daher LA --ElRakı ?! 20:46, 28. Jan 2006 (CET)
Wieso wollte ihr immer alles Löschen wenn es noch gar nicht fertig ist?? 23:07, 28. Jan 2006 (CET)~~ SwakoP
SLA wurde gelöscht trotzdem kein Artikel -- Wilhans Komm_herein! 20:50, 28. Jan 2006 (CET)
Werbung? --Wilhans Komm_herein! 20:58, 28. Jan 2006 (CET)
In dieser Form heute schon mal schnellgelöscht, weil es da nicht um die Definition des Lemmas geht, sondern um eine Einzelperson. Entweder umarbeiten oder weg. --Xocolatl 21:00, 28. Jan 2006 (CET)
Fußballweltmeisterschaft 2006/WM-Quartiere (hier erledigt, URV)
Wen interessierts? -- Wilhans Komm_herein! 21:02, 28. Jan 2006 (CET)
- Ist wohl URV von hier. --Haring (...) 21:06, 28. Jan 2006 (CET)
- haben wir doch schon woanders, oder??URV ist so eine Datensammlung aber wohl auch nicht--Zaphiro 21:15, 28. Jan 2006 (CET)
- Naja, der Einleitungstext ist schon direkt kopiert und damit URV. Da wir aber schon eine umfassende Aufstellung unter Fußballweltmeisterschaft 2006#WM-Quartiere haben und die Auslagerung als nicht relevant gelöscht worden ist, sehe ich SLA-Kriterien erfüllt. --Taxman 議論 21:43, 28. Jan 2006 (CET)
- sicher, schnelllöschen, da informationsverdoppelung, die URV-Prozedur können wir uns aber ersparen--Zaphiro 21:52, 28. Jan 2006 (CET)
- Naja, der Einleitungstext ist schon direkt kopiert und damit URV. Da wir aber schon eine umfassende Aufstellung unter Fußballweltmeisterschaft 2006#WM-Quartiere haben und die Auslagerung als nicht relevant gelöscht worden ist, sehe ich SLA-Kriterien erfüllt. --Taxman 議論 21:43, 28. Jan 2006 (CET)
- haben wir doch schon woanders, oder??URV ist so eine Datensammlung aber wohl auch nicht--Zaphiro 21:15, 28. Jan 2006 (CET)
Da scheint es um eine Gruppierung zu gehen, die für das Stadtparlament in Herne kandidiert. Nach Relevanz sieht das nicht aus. -- Kerbel 21:21, 28. Jan 2006 (CET)
Im Wesentlichen ein Duplikat von OTFE. Sowohl JIT als auch OTF sind Marketing-Buzzwords, weder dies noch das kennen sie. Kaum verwunderlich, das ist nichts anderes als ein hundsgemeines Crypto-Dateisystem mit (eventuell) virtuellem FS-Layer. Ich bin mir ehrlich nicht sicher, ob auch nur eins der Lemmata relevant ist.
Dieser Artikel hat verloren, da er so wunderbar redundant formuliert ist: Nach der Benutzung kann das virtuelle Laufwerk geschlossen werden und niemand kann mehr die Daten aus der Datei auslesen, es sei denn, er hat Zugriff auf das Passwort und den Schlüssel. Kurz: "Verschlüsselung findet statt".
Zudem gefällt mir das Echtzeit in diesem Zusammenhang ganz und gar nicht, ich sehe keinerlei konzeptionelle Voraussetzungen, um auch nur weiche Echtzeit zu gewährleisten. Wäre wohl auch eher ein Fall für Stromchiffrierungen. MfG, --mnh წ 21:22, 28. Jan 2006 (CET)
- Hmmmm.Ich habe ihn gestartet; ehrlich gesagt hat OTFE um einiges weniger Text.Klever-⌂ 21:24, 28. Jan 2006 (CET)
- Maximal redirect auf OTFE, lieber löschen wegen Buzzword. Siehe Google hier und hier. --AT 21:59, 28. Jan 2006 (CET)
man braucht nicht zu jedem halben serienstar einen artikel. zudem ist es ein klärglicher stub also löschen -- 129.13.186.1 21:25, 28. Jan 2006 (CET) naja 58 mal bei friends (ca 25millionen zuschauer alleine bei nbc pro folge)...
Relevanz ist gegeben, es ist ein gültiger Stub, also behalten. -- Hey Teacher 22:42, 28. Jan 2006 (CET)
Es ist schon erstaunlich, was uns der Listenwahn hier so alles einschwemmt. Nur einen Sinn, Bedarf oder gar Nutzen erkenne ich nicht. --ahz 21:28, 28. Jan 2006 (CET)
- Volle Zustimmung, vor allem die Verlinkung ist sinnfrei: löschen --AT 21:34, 28. Jan 2006 (CET)
- Zumal auch noch die wenigen blauen Links auf alles mögliche verweisen, nur eben nicht auf einen dieser Roman-Planeten. löschen --84.178.76.83 21:37, 28. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4-5)
Schönes Beispiel für sinnlose Fleißarbeit Löschen--UliR 22:41, 28. Jan 2006 (CET)
Ist zwar ein reichlich unpassender Ort, aber: Wir haben so viele "Geboren XXX" Kategorien, die überhaupt nicht benutzt werden. Ich wäre dafür, sie bei Bedarf neu anzulegen, aber jetzt zu löschen.
Grüsse,Klever-⌂ 21:47, 28. Jan 2006 (CET)
Och nöe, ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Du wurdest mehrere Male ermahnt und gebeten, doch die sinnlosen Löschanträge zu lassen und jetzt das hier. Die Kategorien wurden angelegt, sie werden wohl irgendwann einmal gefüllt werden. Wozu unnötige Arbeit machen und sie alle löschen? Ein Platzproblem gibt's doch nicht. Behalten -- Hey Teacher 22:49, 28. Jan 2006 (CET)
Aus der QS m. M. als BKL zu schwach --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 22:07, 28. Jan 2006 (CET)
Reine Begriffserklärung. --Scooter Sprich! 22:17, 28. Jan 2006 (CET)
- sollte man vielleicht bei Handy als eine der Ursprünge des Wortes oder vielmehr als Beispiel der Fehlbedeutung des falschen Anglizismus (Scheinanglizismus) einbringen, ansonsten löschen--Zaphiro 22:55, 28. Jan 2006 (CET)
sehr mager, leider kenne ich mich im Thema nicht aus.... --Dachris Diskussion 22:54, 28. Jan 2006 (CET)