Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
87.153.112.122 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung, Nervzwerg usw. --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 17:06, 29. Mai 2014 (CEST)
- Warum? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:42, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wie, warum? Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 19:24, 29. Mai 2014 (CEST)
- Was sind die Anhaltspunkte dafür, dass es eine Sperrumgehung von Nervzwerg usw. ist? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:37, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hier, hier und hier, alle aus dem raum Langenfeld und Düsseldorf, mit dem Provider Deutsche Telekom AG. Beachte bitte auch die gestrige Diskussion auf der VM. Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 19:52, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wobei ich gerade sehe, dass er vor ungefähr einer Stunde die IP gewechselt hat, nämlich diesen hier! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 19:55, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hier, hier und hier, alle aus dem raum Langenfeld und Düsseldorf, mit dem Provider Deutsche Telekom AG. Beachte bitte auch die gestrige Diskussion auf der VM. Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 19:52, 29. Mai 2014 (CEST)
- Was sind die Anhaltspunkte dafür, dass es eine Sperrumgehung von Nervzwerg usw. ist? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:37, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wie, warum? Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 19:24, 29. Mai 2014 (CEST)
87.153.112.46 + 87.153.113.171 sind gesperrt, bei 87.153.112.122 kann ich nichts Sperrwürdiges sehen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:03, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ähh??? Die anderen IPs waren nur ein Beispiel gewesen und waren schon gesperrt gewesen! --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:12, 29. Mai 2014 (CEST)
- Doppelt hält besser. --87.153.113.237 20:29, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:91.42.89.219 (erl.)
91.42.89.219 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat wohl etwas gegen Frauen die Rekorde aufstellen und revertiert zweimal den LAE Fall 1. Die Begründung des Löschantrags trifft eindeutig nicht zu. IP braucht eine längere Denkpause. --Search and Rescue (Diskussion) 17:09, 29. Mai 2014 (CEST)
- Löscht auch die Diskussionsseite. --Search and Rescue (Diskussion) 17:12, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich darf als LA-Steller einen LAE entfernen, wenn ich damit nicht einverstanden bin, und natürlich auch den LAE-Hinweis auf der Diskussionsseite der nicht mehr zutrifft. --91.42.89.219 17:29, 29. Mai 2014 (CEST)
- Jedoch hast Du die beiden Revert nicht in der LA-Diskussion erklärt oder eingetragen. Diskussionsseiten werden auch nicht gelöscht. --Search and Rescue (Diskussion) 17:46, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hat gerade die Diskussionseite erneut gelöscht, obwohl diese von einem Admin wiederhergestellt wurde. Mehr braucht man zum Vandalismus der IP wohl nicht mehr sagen. Difflink Admin overrult --Search and Rescue (Diskussion) 17:53, 29. Mai 2014 (CEST)
- Jedoch hast Du die beiden Revert nicht in der LA-Diskussion erklärt oder eingetragen. Diskussionsseiten werden auch nicht gelöscht. --Search and Rescue (Diskussion) 17:46, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich habe es exakt genauso gemacht wie die Benutzerin, die den Löschantrag entfernt hatte: Erläuterung hier, Erläuterung dort. Die Diskussionsseite existiert noch, nur der unzutreffende LAE-Hinweis ist nicht mehr sichtbar. --91.42.89.219 17:54, 29. Mai 2014 (CEST)
- Nur mit dem Unterschied ein Admin hatte es wiederhergestellt und Du hast es sofort wieder entfernt. Das nennt man Vandalismus, geh besser wo anders spielen, wenn Du die Regel nicht kennst. --Search and Rescue (Diskussion) 18:01, 29. Mai 2014 (CEST)
- Der Admin hat sich anscheinend von dem Wirbel täuschen lassen, den du hier veranstaltest. Wenn ein LAE entfernt wird, dann wird auch der LAE-Hinweis aus der Artikeldiskussion entfernt. Es ist alles mit rechten Dingen zugegangen. --91.42.89.219 18:09, 29. Mai 2014 (CEST)
- Nur mit dem Unterschied ein Admin hatte es wiederhergestellt und Du hast es sofort wieder entfernt. Das nennt man Vandalismus, geh besser wo anders spielen, wenn Du die Regel nicht kennst. --Search and Rescue (Diskussion) 18:01, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich habe es exakt genauso gemacht wie die Benutzerin, die den Löschantrag entfernt hatte: Erläuterung hier, Erläuterung dort. Die Diskussionsseite existiert noch, nur der unzutreffende LAE-Hinweis ist nicht mehr sichtbar. --91.42.89.219 17:54, 29. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe in der LD weder einen klaren Fall noch einen Konsens. Dem LAE wurde widersprochen, also ist das Wiedereinsetzen des LA zulässig. Der Edit von Graphikus ist unklar, da er einen inkonsistenten Zustand herstellt (zu dem Zeitpunkt stand der LA auf der Artikelseite und Graphikus hat das auch nicht geändert). LD läuft weiter. Hier erledigt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:37, 29. Mai 2014 (CEST)
Artikel Daniel Davari (erl.)
Daniel Davari (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) wird immer wieder von Benutzer:Hopper1886 vandaliert, indem unbelegte oder nur durch Facebook belegte Informationen hinzugefügt werden ([1], [2], [3]). Das ganze hat inzwischen für mich Editwarcharakter und von der Vorschaufunktion scheint er auch noch nicht gehört zu haben. C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 17:37, 29. Mai 2014 (CEST)
- Die Disk des Benutzers ist noch rot! Warum sprichst Du ihn nicht an? Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 17:43, 29. Mai 2014 (CEST)
Nach BK: Weil ich keine Farben sehen kann:-)... Schön, obgleich ich trotz dieser Maxime nicht an den Erfolg einer solchen Maßnahme.
Ok, kann ins Archiv. C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 18:06, 29. Mai 2014 (CEST)
Gemäß Antragsteller erl. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:18, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:Mainz2014 (erl.)
Mainz2014 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) T7, --Hans Castorp (Diskussion) 17:45, 29. Mai 2014 (CEST)
- Eher der Huch. Aber bitte lasst den Account vorläufig erst einmal bestehen. Vielleicht lässt sich die Geschichte noch ein wenig ruhiger beilegen. Gruß, --CC 17:48, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hm, das ist durchaus möglich, zumal ich den Autoblock deaktiviert habe. Sinnvoller wäre natürlich ein Sperrprüfungskonto und der obligatorische Gang des Geschehens, wozu eine Bestätigung durch das Hauptkonto erfolgen müsste. Wenn Du eine Art..."Begleitung" oä übernehmen möchtest, wäre diese "unorthodoxe" Methode ggf. denkbar, nur nicht, wenn er in "alte Verhaltensweisen" zurückfällt. --Hans Castorp (Diskussion) 18:03, 29. Mai 2014 (CEST)
- Upps, sorry für meine lange Antwortzeit; ich lese mich gerade durch die Versionsgeschichte des Artikels und die Diskussionsseite. Außerdem gehören zu dem Komplex wohl noch zwei, drei weitere Artikel, die ich ebenfalls durchgehen muss. Ja, eine Sperrprüfung wäre sinnvoller, da gebe ich Dir eindeutig recht, doch angesichts der vorangegangenen Umstände halte ich sie (derzeit) für wenig erfolgversprechend. Da mir an einer längerfristigen Befriedung des Artikels liegt würde ich so etwas wie eine "Ausnahmegenehmigung" oder - vielleicht besser - eine "erhöhte Toleranzschwelle" begrüßen. Dass er in die bereits gezeigte Verhaltensweise auf keinen Fall zurückfallen darf ist selbstverständlich. Dass dies vermutlich ebenfalls nur eine überschaubare Zeit anhalten wird sehe ich angesichts der "alten Edits", die ich gerade durchlese, ebenfalls. Trotzdem bitte ich darum, dies im Moment zu akzeptieren; möglicherweise ist zu einem späteren Zeitpunkt ein Gang zur SPP sinnvoller. Falls ja würde ich dies gerne sinnvoll vorbereiten. Falls nicht werde ich hier Bescheid geben. In Ordnung? Gruß, --CC 18:46, 29. Mai 2014 (CEST)
- Hm, das ist durchaus möglich, zumal ich den Autoblock deaktiviert habe. Sinnvoller wäre natürlich ein Sperrprüfungskonto und der obligatorische Gang des Geschehens, wozu eine Bestätigung durch das Hauptkonto erfolgen müsste. Wenn Du eine Art..."Begleitung" oä übernehmen möchtest, wäre diese "unorthodoxe" Methode ggf. denkbar, nur nicht, wenn er in "alte Verhaltensweisen" zurückfällt. --Hans Castorp (Diskussion) 18:03, 29. Mai 2014 (CEST)
- Nachtrag, da es aus meinem obigen Beitrag nicht eindeutig hervor geht: Ja, mit der Übernahme einer Begleiter-Rolle wäre ich einverstanden. Wobei ich dabei nur eine Art Berater sein kann, nicht aber ein Sprecher des Accounts. Letztlich muss der Mann selber wissen, was er tut. --CC 18:59, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich habe nichts einzuwenden und halte auch die Vertiefung in den Artikel bzw. Komplex für sinnvoll. Sollte es zu einer Sperrprüfung kommen, bedarf es übrigens keiner Information:) Vielleicht kann ein anderer Admin erlen und den Vorgang weiter beobachten... Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 19:02, 29. Mai 2014 (CEST)
- Also keine Info an Dich im Falle eines Falles.
Danke für die "erhöhte Toleranzschwelle". Freundlicher Gruß, --CC 19:06, 29. Mai 2014 (CEST)
- Also keine Info an Dich im Falle eines Falles.
In diesem Sinne eine Erle. Beobachte es eh. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:07, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:Iiittiiipedia (erl.)
Iiittiiipedia (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich glaub nicht an Zufälle → Enter the dark side of Tolbiac Talk 18:29, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:LukasJimma (erl.)
LukasJimma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Oben genannter Benutzer tätigt trotz Aufforderung mehrfach und widerholt sinnlose Edits, die bereits durch andere Benutzer getätigt und anschließend begründet rückgängig gemacht wurden. Die Seite Kollegah wurde im Zuge dessen in der letzen Woche fünf mal bearbeitet (vgl. Versionsgeschichte), wovon alle dieser Edits revertiert wurden. Es ist keine Einsicht erkennbar, auch gestern war er wieder am Werk.--Manu (Diskussion) 19:03, 29. Mai 2014 (CEST)
JEW (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) wg. PA [4]. --jergen ? 19:35, 29. Mai 2014 (CEST)
Der Benutzer kümmert sich sehr um seine Sckenpuppe. JEW (Diskussion) 19:38, 29. Mai 2014 (CEST)
- Das Konto Creo2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) gehört mir nicht; wäre der Nachweis dafür durch ein Checkuser-Verfahren möglich, würde ich das jetzt sofort beantragen. Dir ist sicher bewusst, dass solche Sockenpuppenvorwürfe ebenfalls als Verstoß gegen die WP:Wikiquette gelten. --jergen ? 19:44, 29. Mai 2014 (CEST)
@JEW: Wenn Du die Behauptung, Creo2 sei eine Sockenpuppe von Jergen, nicht substanziieren kannst, solltest Du sie zügig zurückziehen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:47, 29. Mai 2014 (CEST)
Ich sehe hier wenig Handlungsspielraum. Koenraad 19:49, 29. Mai 2014 (CEST)
- Was schlägst Du vor? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 20:08, 29. Mai 2014 (CEST)
- "fachärztliche Behandlung" = Unterstellung einer "psychische Störung"? Dafür gabs von mir schon mal eine Woche. -- Andreas Werle (Diskussion) 20:15, 29. Mai 2014 (CEST)
- gudn tach!
- dass da haeufig die ernstgemeinten unterstellungen psychischer stoerungen gesehen werden, halte ich fuer uebertrieben. genauso, wie klar sein sollte, dass jemand der "bist du doof?" fragt, damit nicht ernsthaft meint, dass der gegenueber geistig zurueckgeblieben sei. voellig verharmlosen will es das aber keineswegs. in beiden faellen waer's ein PA. in jedem fall ist das diskussionsverhalten, dass ja bereits erst vor kurzem auf VM thema war, nicht mit WP:DS zu vereinbaren. deswegen habe ich den beitrag wieder geloescht. ob JEW hier oben wirklich jergen irgendwelche SPs unterstellen wollte, geht nicht 100%-ig eindeutig aus dem satz hervor; er koennte auch den user gemeint haben, den er auf der artikel-DS angegriffen hat.
- nun denn, WP:DS-verstoss trotz kuerzlicher ermahnung, WP:KPA-verstoss, insg. verschlechterung des arbeitsklimas: 1-3 tage sperre. ich haette aber gerne noch eine zweite admin-meinung dazu. -- seth 20:35, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:NachgefragtWieso (erl.)
NachgefragtWieso (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Frischsocke, vermutlich Nachfolger von Benutzer:Piraten in Nepal [5] --Elektrofisch (Diskussion) 19:35, 29. Mai 2014 (CEST)
- Wohl Arcy. 94.217.172.168 19:43, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:79.212.141.145 (erl.)
79.212.141.145 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Artikelfremde Angriffe auf Diskussion:TrueCrypt, Unterstellung falscher Tatsachen, Beleidigung ("naiv") --DanielDüsentrieb (Diskussion) 19:46, 29. Mai 2014 (CEST)
- Ich kann hier keinen PA erkennen und halte auch den Revert des Beitrags für nicht berechtigt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:54, 29. Mai 2014 (CEST)
Benutzer:Came64 (erl.)
Came64 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unsinnige Bearbeitungen 1 2 3 --Serols (Diskussion) 19:50, 29. Mai 2014 (CEST)
- 29. Mai 2014, 19:47:05 Drahreg01 (A/CU) (Diskussion | Beiträge | Sperren) sperrte „Came64 (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 19:57, 29. Mai 2014 (CEST)
87.153.113.237 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung, Nervzwerg: 1 --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 20:33, 29. Mai 2014 (CEST)