Zum Inhalt springen

Diskussion:Nacktsport

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2014 um 18:35 Uhr durch Minoo (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Minoo in Abschnitt Qualitäts- und Belegbausteine
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Nacktsport“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 21 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Das Archiv im Parameter Ziel ist nicht im aktuellen Namensraum "Diskussion".

Ordnungswidrigkeit

Im Abschnitt Nacktlaufen steht:

Trotzdem gilt das öffentliche Nacktlaufen in Deutschland als Ordnungswidrigkeit und wird entsprechend geahndet.

Gibt es dazu eine Quelle? Das würde mich wundern, denn ob durch nacktes Laufen in der Öffentlichkeit eine Ordnungswidrigkeit vorliegt hängt vom Kontext ab. Bitte präzisieren oder streichen. --Mixia 23:51, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nun so denkt dann ein Naturist und legt dazu das Gesetz so aus wie er es auf seiner Seite darstellt: http://www.nacktwandern.org/index.php?cont=010 Und doch oder besser gesagt, ist mir nur ein Urteil über einen Nacktwanderer bekannt, der das Bußgeld nicht bezahlen wollte. Glaube am Ende hat das Gericht einen Kompromiss fest gelegt wo nach der Nacktwanderer mit einem Tuch (30 x30) als Sichtschutz sein Geschlecht bedecken soll. Nur finde ich dazu keinen Internet Hinweis. Es handelte sich auf jeden Fall um einen Deutschen Fall. Doch finden tut man da nur einen Schweizer Fall. Weiß da einer vielleicht mehr? Ah doch da habe ich noch was gefunden: http://www.welt.de/vermischtes/article2329364/Hartnaeckiger-Nacktwanderer-muss-ins-Gefaengnis.html Irgendwie scheint es da Deutschland weit wohl mehrer Sichtweisen zu geben für Richter wie sie dies auslegen können. (nicht signierter Beitrag von Friendoutgermany (Diskussion | Beiträge) 00:11, 16. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Erotische Komponente

Dass in einem ellenlangen Artikel über Nacktsport dessen erotische Komponente nicht ein einziges Mal erwähnt wird, spricht Bände. -- Kraligor 14:47, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Welche erotische, also sexuelle, Komponente? Die gibt es hoffentlich nur in begrenztem Rahmen, denn wie es in der Einleitung des Artikels steht, handelt es sich um die unbekleidete Ausführung einer Sportaktivität und nicht um die Befriedigung von Sexualität! Nur weil ich statt mit einer Badehose eben ohne einer Schwimmen gehe, hat das nichts mit einer sexuellen Lust, oder mit Provokation oder mit dem Zeigen von Genitalien zu tun. Es geht rein darum, sich freier zu fühlen und seinen eigenen Körper naturnahe zu erleben. -- Gegensystem (Diskussion) 08:50, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kann das auch nicht anders sehen, als wie mein Vorautor. in den 60ern und 70ern war es eher viel mehr angesagt möglichts enge Turnhosen und knapppe Badeslips anzuziehen und nicht nur Enge Jeans. Ganz nach dem Motto gut verpackt ist etwas viel Erotischer und spricht dann auch die Sexuelle Phantasie an, als wie wenn die "Ware" unverpackt ist.--Friendoutgermany (Diskussion) 00:04, 16. Feb. 2014 (CET)Friendoutgermany--Friendoutgermany (Diskussion) 00:04, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gehört dieser Satz in diesen Artikel?

Ich habe folgenden Satz aus der Einleitung gelöscht und hierhin verschoben, damit er ggf. an passenderer Stelle eingefügt werden kann: "Das Anliegen der damals Aktiven ging jedoch weit über die Nacktheit hinaus, Propagandisten wie Werner Zimmermann handelten in einem gesamtheitlichen Rahmen der Lebensreform, sie rangen um eine neue Gesellschaft durch genossenschaftliches Eigentum, Entschuldung und gründeten eine zinsfreie Bank. So, wie sich die zinsfreie Bank nicht durchsetzen konnte, sind auch die damals erträumten nackten Turnstunden in Schulen keine Realität geworden." --NearEMPTiness 20:45, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Naked Pumpkin Run

Vielleicht könnte den jemand an passender Stelle einfügen (en:Naked Pumpkin Run), ein an Halloween stattfindender ursprünglich studentischer Nacktlauf bei dem der Kopf jedoch verdeckt bleibt... -- 46.115.25.187 23:22, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ohne Bilder - Nö - kein enzyklopädischer Mehrwert -- 80.187.96.184 23:25, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
http://plancksconstant.org/es/blog1/2010/10/photo_gallery_naked_pumpkin_run.html --46.115.25.187 23:33, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Radfahren

Wenn das im Abschnitt Radfahren erwähnte "World Naked Bike Ride" mit Nacktsport nichts zu tun hat, warum wird es dann überhaupt dort aufgeführt und beschrieben? (nicht signierter Beitrag von 88.152.192.121 (Diskussion) 10:33, 18. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Allgemeine Verbesserungen

Der Artikel ist etwas unstrukturiert. In einigen Abschnitten werden plötzlich juristisch relevante Inhalte angegeben.

Vorschläge:

  • Alle juristischen Angaben in ein eigenes Kapitel zusammenfassen.
  • Neu Struktur um Artikel lesbarer zu machen. z.B. Definition des Begriffs, Geschichte, Heute mit Aufzählung der Sportarten, Gesellschaft (Aktzeptanz), Gesundheit (Vorteile Nachteile)
  • Ausgliederung der Internationalen Treffen und Wettbewerbe
  • Viele Aussagen sind ohne Quellenangabe

-- Gegensystem (Diskussion) 08:57, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte dich bitten, nicht einfach den ganzen Artikel mit Belege-Fehlen-Bausteinen zuzupflastern. Bei alten Artikeln sind generell kaum Einzelnachweise vorhanden (weil es die früher nicht gab), und auch Quellen waren nicht immer zwingend. Beachte die angegebene Literatur und trag nur dann Bausteine ein, wenn du einen triftigen Grund dafür hast, die Aussagen zu bezweifeln. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:09, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht nachvollziehbar welche Teile aus welcher Literaturangabe am ende des Artikels stammt. Auch Bücher gehören dort referenziert, wo sie benutzt wurden. Ich habe so viele Bausteine benutzt um jene Teilbereiche zu kennzeichnen, wo ich nicht in der Lage bin Aussagen in anderen Quellen nachzuvollziehen und vermuten muss, dass Teile an Wissen und Information generiert wurden, was in der Wikipedia nicht erlaubt ist. z.T. hat der Artikel eher Nachrichtencharakter als enzyklopädisch zu sein. Gerade beim Thema Nackt und Sexualität, die so gerne derzeit vermischt werden, wünsche (sofern ich mir was wünschen darf) mehr Neutralität und Sachlichkeit, was u.U. dazu beiträgt, dass FKK/Naturismus in der Gesellschaft weiter von Erotik und Sexualität hin zur menschlichen Natur rückt. Das heißt, dass durch die Exaktheit und Sachlichkeit eine natürliche Sichtweise auf einen nackten Menschen entsteht. Sexualität hat immer etwas mit Nacktsein zu tun, Nacktsein aber nicht immer mit Sexualität. -- Gegensystem (Diskussion) 10:23, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin grundsätzlich deiner Meinung, wollte nur sicherstellen, dass du nicht blind irgendwelche Bausteine setzt. Schön wäre es sicher, wenn man hier mehr Quellen auftreiben könnte. Die Neutralität des Artikels ist sicher ein Problem, gerade weil eben Nacktheit so sehr immer mit Sexualität in Verbindung gebracht wird. Das wird noch noch eine ganze Zeit dauern, bis sich hier das Bild ändert, fürchte ich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:23, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Da gebe ich dir Recht! Obwohl der Fortschritt so schnell voran geht, bleibt unsere Moral und unsere Denken auf der Strecke. Ich habe so die Befürchtung dass liegt am Bildungssystem, wo es den jungen Leuten nicht beigebracht wird, selbstständig zu denken. Das müsste bereits in der ersten Klasse forciert werden. Dann würde es jedem klar sein, dass Nacktsein und Sexualität nicht immer miteinander verknüpft sind. Vielleicht treibst du ja Quellen für Nacktsport auf. Ich schau auch gerade in einer Stadtbibliothek ob ich was finde, was passt. -- Gegensystem (Diskussion) 11:35, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In "meiner" Bibliothek habe ich bisher noch nicht viel dazu gefunden, leider. Ich werde nochmal suchen. Tatsache ist allerdings, dass es in letzter Zeit erheblichen Widerstand gegen (frühe) Aufklärung in der Schule gegeben hat. Anschauungsmaterial für den Unterricht wurde beinahe als "Sexspielzeug" verflucht und ähnliches. Gesellschaftliche Spannungen sind leider vorprogrammiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:46, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was Informationen aus Bibliotheken angeht, wendet da euch doch an den DFK Verband. Die haben soweit ich weiß eine ausgezeichnete Bücherei über Werke die auch den Bereich beinhalten. Ansonsten gab es da auf Arte mal einen schönen Dokmentarfilm. Ansonsten einfach auch mal den Macher von Michis FKK Seiten um hilfe bitten. Der hat aber auch so schon auf seiner Homepage eine menge Infos, basiert mit Bildmaterial.--Friendoutgermany (Diskussion) 00:09, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Entfernte Textpassage: Gesellschaftspolitische Anliegen von Aktivisten

Das Anliegen der damals Aktiven ging jedoch weit über die Nacktheit hinaus, Propagandisten wie Werner Zimmermann handelten in einem gesamtheitlichen Rahmen der Lebensreform, sie rangen um eine neue Gesellschaft durch genossenschaftliches Eigentum, Entschuldung und gründeten eine zinsfreie Bank. So, wie sich die zinsfreie Bank nicht durchsetzen konnte, sind auch die damals erträumten nackten Turnstunden in Schulen keine Realität geworden.

Entfernt weil Relevanz zum Begriff und Artikel Nacktsport nicht erkennbar. Ebenso fehlende Quellenangabe. Eine solche Information würde auch eher in einen Artikel über FKK, Nudismus oder Ansätze zu nackten Lebensformen / Gesellschaftsformen gehören. -- Gegensystem (Diskussion) 08:56, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Naja, also die nackten Turnstunden haben ja schon mit Sport zu tun. Allerdings ist das in der Einleitung tatsächlich nicht so richtig sinnvoll. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:07, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Könnte interessant sein, ob es da Diskussionen gibt/gab. Gibt es psychologische Entwicklungsstufen, wenn in Schulen nackt geturnt wird? Was sagen die Eltern dazu? Ich vermute mal, dass es da (wieder) Einsprüche gab, weil das ja nicht geht, dass zwei Kinder oder Jugendliche verschiedenen Geschlechts da nackt miteinander turnen. Wenn es da fundierte Literatur und Quellen gibt, halte ich das auch für relevant es als kurzes Kapitel einzufügen. -- Gegensystem (Diskussion) 10:27, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Im Abschnitt "Nacktsport und Reformpädagogik" steht ein bisschen etwas dazu, leider auch ohne Einzelnachweise. Ob es dazu aktuelle Lehrmeinungen und/oder sogar Versuche gibt, müsste man einmal nachforschen. Ich vermute leider eher nicht, da auch in Europa hier starke konservative Strömungen aktiv sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:06, 27. Aug. 2012 (CEST) PS: Ausserdem würde sich heute wahrscheinlich kein Lehrer auf so ein Experiment einlassen, da ihm sicher irgend jemand sofort Pädophilie nachsagen würde.Beantworten

repariert außer:

GiftBot 14:04, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Nicht mehr zugänglich, Artikel ist aber vernachlässigbar. Der spanische Link zur Patzki Ros Trophy bring keinen Inhalt nur Überschrift. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 18:38, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bilder

Kann man nicht ein Paar Bilder herausnehmen? Der Artikel ist nämlich mit Nacktbildern zugepflastert! Schließlich können auch Minderjährige die Seite besuchen. --Bergisch Neukirchen (Diskussion) 14:19, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dass Minderjährige Zugang haben ist kein Argument gegen die Darstellung nackter Sportler. Das wäre es nur, wenn die Darstellungen pornografisch oder in anderer Weise jugendgefährdend wären, und das ist nicht ersichtlich. Wenn du die Auswahl einiger Bilder für unanangemessen hältst und Verbesserungsvorschläge hast, dann solltest du das konkret darstellen. --Mixia (Diskussion) 15:24, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kinder da als Argument an zu bringen, ist Typisch. Laßt da mal die Kinder endlich raus. In einem TV Beitrag über einen Nacktwanderer, haben sich gefragte Kinder, genauso wie deren Eltern, nur über den Nackedei Amüsiert und waren alle sehr Tolerant. Einen Gegner des Wanderers konnte man erst in einem entfernten Dorf dann ausfindig machen. Ja und so lange der Gesetzgeber Bilder von nackten Menschen, auch im Internet, nicht als Gesetzeswidrig sieht, so sind die Bilder nicht zu beanstanden. Aber jedem steht es ja frei dazu einen Staatsanwalt mal zu befragen oder einen der vielen Internet Rechtsanwälte. Nur hätte dann Michis FKK Seiten auch ein drastisches Problem. Den dort zeigen sich Vater und Sohn im Adamykostüm und lassen sich dies auch nicht verbieten. Auch wenn die Gegner da alles versucht haben, sogar den Arbeitgeber hatten sie angeschrieben. (nicht signierter Beitrag von Friendoutgermany (Diskussion | Beiträge) 00:11, 16. Feb. 2014 (CET))Beantworten

Bis auf das Bild der "Radfahrerin beim World Naked Bike Ride in London, 2011", das eher zur Befriedigung von Spannern geeignet ist, als zur Illustration einer Enzyklopädie, finde ich den Artikel monmentan gut bebildert. Gruss Minoo (Diskussion) 17:42, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nackt Schwimmen in Amerikanischen Schulen

Nun dieser Punkt fehlt hier noch. Hatte das auch erst nicht glauben können, als ich auf den ersten Seiten eines Romanes las das die Schüler alle nackend zum Schwimmen antreten mussten. Das war vor 25 Jahren. Dank Internet stieß ich dann auf viele User, die aus ihrer Kinder und Jugendzeit eben über diesen Nacktschwimmunterricht berichtet haben. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gab es da nur Positive Infos. Doch in den letzten Jahren sammelten sich dann auch noch einige Negative Beiträge im Internet an. Wo nach die Personen sich nicht wohl fühlten nackend schwimmen zu müssen. Grund dafür war angeblich ein Filter Problem, wo nach durch die Baumwollbadehosen der damaligen Zeit Fusseln abgesondert wurden welche die Filter vestopfen würden. Doch berichten einige das ihr Erlebnis über Nackt Schwimmunterricht bis in die 70er ging. Doch aufgrund eigener Beruflicher Erfahrung, kann ich nur sagen das es seit Mitte der 60er Jahre so ein Problem nicht mehr auf jeden Fall gegeben haben kann. Außer die Amerikaner waren damal Technisch im Schwimmbadwesen weit hinter dem Deutschen hinterher. Also muss da ein anderer Beweggrund gewesen sein. Wobei zu der Zeit damals auch nur Jungen Schwimmunterricht erteilt wurde. Unter den Suchworten YMCA Nude Gym Swim Class denke ich mal kann da jeder sich ja selbst drüber Informieren. Ich wäre dann auch bereit darüber einen Abschnitt hier zu schreiben und besitze dafür auch ausreichend Belege, wie Zeitungsartikel und auch Fotos, die ich übers Internet bekommen habe.--Friendoutgermany (Diskussion) 00:11, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hm, ich glaube, dass diese interessante Tatsache hier nicht so ganz reinpasst, da der Nacktsport eine Lebenseinstellung der Betreiber darstellt. Dass beim Schwimmen amerikanische Filter zu verstopfen drohten passt hier nicht hin. (Deutsche Mädchen und nur die nicht die kurzhaarigen Jungen mussten hier früher Badekappen tragen, das ist das gleiche Problem mit anderem Lösungsansatz). Also vielleicht bei Schwimmsport als "Kuriosum" anführen. --G-Michel-Hürth (Diskussion) 13:03, 16. Feb. 2014 (CET) (no sports !!)Beantworten


Qualitäts- und Belegbausteine

In dem Artikel sind mehrere Qualitäts- und Belegbausteine eingefügt, die bisher hier noch nicht diskutiert worden sind: Spannerbild, Unmengen Geschwurbel, noch mehr unbelegte Behauptungen, Schönfärberei, bis hin zur Werbung für bestimmte FKK-Einrichtungen. Daher habe ich mal vom Anfang an angefangen das Schlimmste an Geschwurbel und Schönfärberei zu löschen. Weitere Wikifizierung ist nötig. Hier ein paar Anregungen:
- Das Spannerbild (siehe Abschnitt "Bilder") sollte gelöscht werden.
- Gliederung
5 Organisierter Naturismus und Nacktsport in Deutschland
5.1 Vereinsungebundener Nacktsport
5.2 Vereinsgebundener Nacktsport
Die Unterpunkte 5.1 und 5.2 der Gliederung sind überflüssig, da nur ein Satz zum Vereinsungebundenen Nacktsport vorhanden ist (der Rest der in diesem Abschnitt stand war unbelegtes Geschwurbel).
- Der Abschnitt zu den römischen Gladiatoren ist ebenfalls überflüssig, da diese bekleidet antraten. Es ist beim Sport allgemein üblich mit nackten Beinen anzutereten. Beim Schwimmen treten Männer meist nur mit Badehosen an. Es ist also kein Grund ersichtlich die Gladiatoren als Nacktsportler zu bezeichnen. Gladiatoren als Sportler zu bezeichnen ist Schönfärberei, da Gladiatorenkämpfe blutiger Ernst waren. Gladiatoren waren meist Kriegsgefangene oder Sklaven und wurden in der Merheit zu den Gladiatorenkämpfen gezwungen wurden. Unfreiwillige Gladiatoren können ebensowenig als Sportler bezeichnet werden, wie KZ-Insassen auf einen Todesmarsch als Wanderer. Es gab zwar auch freie römische Bürger, die ihre Freiheit aufgaben und Gladiatoren wurden, das haben diese jedoch nicht aus Freude am "Sport" getan, sondern aus Not, weil man als Gladiator gut gehalten wurde. Auch diese Gladiatoren konnten vor einem Kampf keine freie Entscheidung treffen, ob sie an dem Kampf teilnehmen möchten, oder nicht. Gruss Minoo (Diskussion) 18:35, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten