Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2014 um 12:19 Uhr durch Grindinger (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Artikel bitte nach Rücksprache mit dem Marketingchef...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Benutzer:CNC ecolog und Ecolog
Abkürzung: WD:UBZ, WD:UmbS
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
2013; 2014
Wie wird ein Archiv angelegt?

Vorschlag: Real-Life-Vertrauensstelle

Vorgeschichte

Wir hatten das Thema unter WP:UBZ schon mal kurz angesprochen: Kontaktversuche durch die Außenwelt können für einzelne Wikipedianer sehr unangenehm werden. Erfolgen diese, lässt einen das Wikip/media-Universum relativ allein. Das Thema hat mich in den letzten Wochen durchaus weiterumgetrieben, und ich habe darüber weiter nachgedacht. Wie kann man Wikipedianern in solchen Situationen sinnvoll helfen? Ich habe jetzt einfach mal ein paar Gedanken aufgeschrieben, und so eine vage Idee aufgeschrieben, und bitte um zahlreiche Rückmeldungen, Ideen und Vorwürfe.

Meine Idee ist die Einführung der "Real-Life Vertrauensstelle" (Arbeitstitel). Diese hilft Wikipedianern, die unangenehmen/überfordernden Kontakt mit der Außenwelt haben. Sie wird nicht selbst aktiv, vermittelt aber im Zweifel Kontakt zu Leuten, die aktiv werden können. Denn die Außenwelt weiß mittlerweile, wie man einzelne Wikipedia-Autoren findet und anspricht. Die Außenwelt nutzt dieses Wissen, und die Nutzung ist nicht immer zum Besten der einzelnen Wikipedia-Autoren.

Eine der Erkenntnisse aus dem Projekt war, dass ich immer mal wieder mit Wikipedianern zu tun habe, die mehr oder weniger privat von Externen angesprochen werden, und sich unsicher sind, wie sie darauf reagieren sollen. Die gleich von mir angesprochenen Fälle sind zum Teil öffentlich, und zum Teil mir privat bekanntgeworden und etwas verfremdet. Der eine oder andere der Leser hier wird vielleicht den einen oder anderen Fall wiedererkennen. Aber hier geht es mir jetzt ja weniger um Einzelfälle, sondern mehr um ein grundlegendes Problem und dessen Struktur, das meines Erachtens auch eine langfristigere Lösung benötigt.

Benutzer:Citroen Multicity Carsharing/Artikelentwurf

Aua, aua. Stefan64 (Diskussion) 17:24, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Versteh gar nicht, welches Problem du hast. Ist doch super-neutrale Information.... ;-) --Grindinger (Diskussion) 17:31, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Staatsweingut Freiburg

Bitte mal die werbende Eigendarstellung im Auge behalten. Danke, --Bellini 17:43, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Der Benutzer:Staatsweingut Freiburg wurde zwischenzeitlich unbeschränkt gesperrt. --Bellini 17:00, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Benutzer:CNC ecolog und Ecolog

Bitte mal ein paar Augen auf den Artikel und den Benutzer richten. Thx. --EH (Diskussion) 17:16, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, ich würde eine Überprüfung der bisherigen Annahme-Praxis tatsächlich selbst begrüßen. Mir ist bewusst, dass der ecolog-Eintrag ein sensibles Themengebiet betrifft, aber es wäre dennoch wünschenswert, dass meine Editierungen nicht qua semi-Vorverurteilung bzgl. beauftragter Seitenbearbeitung sofort von einigen Administratoren abgelehnt werden. Vielen Dank, --CNC ecolog (Diskussion) 17:24, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Deine Edits wurden wegen massiver Verletzung unserer Regeln abgelehnt. --EH (Diskussion) 17:26, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@CNC ecolog: Der Versuch leicht kritische Passagen aus dem Text zu entfernen ist aufgeflogen und wurde rückgängig gemacht, das ist in der Wikipedia ein normaler Routinevorgang, der zeigt, dass es sinnlos ist, Artikel im Sinne einer einseitigen, genehmen Darstellung ohne Konsens mir den anderen Autoren zu verändern. Jetzt befinden Sie sich in der Situation, dass der Artikel von weiteren Autoren argwöhnisch beobachtet wird und einer stärkeren Kontrolle unterliegt. Die Empfehlung lautet daher, nichts mehr ohne Zustimmung der Hauptautoren zu verändern. Sollte dennoch der Wunsch nach Änderungen bestehen, sollte dieser vorher auf der Diskussionsseite vorgestellt werden. --Schlesinger schreib! 17:45, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@CNC ecolog: Da habt Ihr ein ziemlich schweres Mandat angenommen. Offenbar wurde im Artikel alles zusammengegoogelt, was über ecolog zu finden ist. Dass dies neben Kritik auch Rückzieher sind, geht leider unter. Und da alles belegt ist, ist es erfahrungsgemäß schwer, da Umstrukturierungen hinzukriegen. Der einzige Trost, den Du an Deinem Auftraggeber geben kannst ist, dass solche Linkschlachten die Kritik eher abschwächen. Man sieht dem Artikel sofort an, unter welchen Vorzeichen er entstanden ist. Ansonsten beherzige Schlesingers Tipp: gehe mit Deinem Anliegen komplett offen nach Diskussion:Ecolog. Dass ecolog das Interesse hat, den Artikel zu ändern ist meines Erachtens legitim. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:34, 14. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Artikel bitte nach Rücksprache mit dem Marketingchef...

Ein aktueller Brüller der Fa. Schwenk Putztechnik. --12:19, 19. Mai 2014 (CEST)