Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2014
5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Alfa HP (SLA)
War SLA, jedoch ohne einen regelkonformen Löschgrund -- Emergency doc (Disk) 00:15, 9. Mai 2014 (CEST)
{{SLA}} Die Begriffsklärung Alfa HP ist m.E. nicht sinnvoll, da die Abkürzung "HP" nur in Zusammenhang mit Steuer- oder Brems-PS (Zahlenwert!) einen Sinn ergibt (siehe Diskussion:Alfa HP). Die einzelnen A.L.F.A.- und Alfa-Romeo-Typen sind zudem in der entsprechenden Navigationsleiste aufgeführt. Ich wäre daher für Schnelllöschen der Begriffsklärung. Freundliche Grüße --MartinHansV (Diskussion) 18:01, 8. Mai 2014 (CEST)
- Ich stimme der Schnelllöschung zu. --Buch-t (Diskussion) 18:06, 8. Mai 2014 (CEST) --MartinHansV (Diskussion) 23:26, 8. Mai 2014 (CEST)
- Erfreulich kurz und überzeugend auf der verlinkten Disk dargestellt, die Bezeichnung ist falsch, und es ist eine seltene Falschverwendung in einem Bereich, der nur Enthusiasten interessiert (die sich über Alfa HP wahrscheinlich so schief lachen wie ein Bayer über einen verunglückten Oachkatzlschwoaf. Im Unterschied zu bayrischer Kultur ein Nischenthema, löschen, --
Cimbail - (Kläffen) 05:25, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das ist keine regelkonforme BKL, denn hier wird nicht zwischen unterschiedlichen Objekten mit gleichem Namen unterschieden. Daher bitte löschen.--Christian1985 (Disk) 09:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- @Emergency doc: Warum ist in diesem Falle eine lange LD erforderlich? SLA-Steller und Autor der BKL sind sich über die Schnelllöschung einig (s.o.). Grund ist zweifelsfreie Irrelevanz (lt. WP:SLA), denn schon das Lemma ist falsch. Außerdem gehen sämtliche, im Artikel enthaltene Informationen komplett aus der zugehörigen Navigationsleiste hervor. Für mich ist das weiterhin SLA-würdig, ersatzweise natürlich normal löschen. --MartinHansV (Diskussion) 11:33, 9. Mai 2014 (CEST)
- Es war kein regelkonformer Löschgrund für mich ersichtlich und sah ein bischen nach einem Löschversuch unter der Hand aus. Möglich, daß ich etwas überreagiert habe, so sieht es ja doch recht eindeutig aus. Dann kann es ruhig gelöscht werden, bei der eindeutigen Lage auch per SLA. Gruß--Emergency doc (Disk) 22:39, 9. Mai 2014 (CEST)
- @Emergency doc: Warum ist in diesem Falle eine lange LD erforderlich? SLA-Steller und Autor der BKL sind sich über die Schnelllöschung einig (s.o.). Grund ist zweifelsfreie Irrelevanz (lt. WP:SLA), denn schon das Lemma ist falsch. Außerdem gehen sämtliche, im Artikel enthaltene Informationen komplett aus der zugehörigen Navigationsleiste hervor. Für mich ist das weiterhin SLA-würdig, ersatzweise natürlich normal löschen. --MartinHansV (Diskussion) 11:33, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das ist keine regelkonforme BKL, denn hier wird nicht zwischen unterschiedlichen Objekten mit gleichem Namen unterschieden. Daher bitte löschen.--Christian1985 (Disk) 09:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- Erfreulich kurz und überzeugend auf der verlinkten Disk dargestellt, die Bezeichnung ist falsch, und es ist eine seltene Falschverwendung in einem Bereich, der nur Enthusiasten interessiert (die sich über Alfa HP wahrscheinlich so schief lachen wie ein Bayer über einen verunglückten Oachkatzlschwoaf. Im Unterschied zu bayrischer Kultur ein Nischenthema, löschen, --
SLA umgesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:11, 10. Mai 2014 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, der Artikel sagt im Prinzip nur aus, dass es die Schule gibt. Etwaige Besonderheiten fehlen völlig. -- Liliana • 01:11, 9. Mai 2014 (CEST)
- "erste schulformbezogene Gesamtschule im Odenwaldkreis 1989"? --DonPedro71 (Diskussion) 13:27, 9. Mai 2014 (CEST)
irgendeine enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 04:19, 9. Mai 2014 (CEST)
- als irrelevanter Werbeeintrag ist das sogar SLA-fähig (ob das wohl eine Freudsche Fehlleistung ist, dass im Artikel steht, er sei "Mietglied" im Journalisten-Verband ;-)) --Artregor (Diskussion) 05:30, 9. Mai 2014 (CEST)
- Der Autor ist ja Dozent im Bereich Typografie, deshalb darf er auch Mietglied schreiben. Löschen keine Relevanz vorhanden. --Search and Rescue (Diskussion) 07:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das reicht auch nicht für den erklärten Inklusionisten, das ist PR, das ist bäääh. Und miet dem Flyer gehen bitte auch Liste der Biografien/Graf (nur Zeile 3) und Walenicki (zur Gänze) unter, --
Cimbail - (Kläffen) 07:56, 9. Mai 2014 (CEST)
- Mist, mir fällt gerade nichts passendes ein, um den SD mit noch einem gekonnten Spruch vorzuführen. Wie auch immer, ich habe dem Kreativ Direktor (sic!) einen SLA spendiert. Offenbar ist es (s)ein Markenzeichen, kreative Schlechtschreibung und Zeichensetzung einzusetzen. Also quasi ein Stilmittel... --Ingo
08:25, 9. Mai 2014 (CEST) P.S.: Hätte ich jetzt Stielmittel schreiben müssen?
- Mist, mir fällt gerade nichts passendes ein, um den SD mit noch einem gekonnten Spruch vorzuführen. Wie auch immer, ich habe dem Kreativ Direktor (sic!) einen SLA spendiert. Offenbar ist es (s)ein Markenzeichen, kreative Schlechtschreibung und Zeichensetzung einzusetzen. Also quasi ein Stilmittel... --Ingo
- Das reicht auch nicht für den erklärten Inklusionisten, das ist PR, das ist bäääh. Und miet dem Flyer gehen bitte auch Liste der Biografien/Graf (nur Zeile 3) und Walenicki (zur Gänze) unter, --
- Der Autor ist ja Dozent im Bereich Typografie, deshalb darf er auch Mietglied schreiben. Löschen keine Relevanz vorhanden. --Search and Rescue (Diskussion) 07:49, 9. Mai 2014 (CEST)
An einem Schreibfehler sollte man sich nicht zu lange aufhalten. BBDO ist eine bekannte Agentur und vielleicht gibt es ja namhafte Kunden, für die er persönlich tätig war. Es gibt ja 7 Tage die Möglichkeit, Relevanz zu zeigen. --SocialKrank (Diskussion) 8:38, 9. Mai 2014 (CEST )
- Die Argumentation ist aber schon schräg. Er hat mal für die bekannte Agentur BBDO gearbeitet und vielleicht namhafte Kunden gehabt. Nun ja, auch der Bäcker um die Ecke hat vielleicht mal namhafte Kunden gehabt. Ich habe mal bei Continental AG gearbeitet, bin ich dadurch relevant? Mit "vielleicht" ist dem Artikel aber nicht zu helfen. Der Artikel enthält nicht mal ansatzweise Hinweise, die auf eine mögliche Reelvanz hindeuten könnten. Die Homepage spricht Bände, die Agenturseite (nicht verlinkt) bringt auch gar nichts. --Ingo
08:39, 9. Mai 2014 (CEST) P.S.: Wir reden schon länger nicht mehr über nur einen Fehler im Text.
- Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit dem proud member of the Löschlobby mal einer Meinung sein werde. Und ich setze noch eins drauf: der tote Fisch gefällt mir besser. Oder heißt es toter Fiesch? Totes Fiesch? Na egal, --
Cimbail - (Kläffen) 09:47, 9. Mai 2014 (CEST)
- Ich ziehe Dich schon noch auf die dunkle Seite, keine Sorge... :oP Im Übrigen bitte:"tohter Fiesch". --Ingo
09:54, 9. Mai 2014 (CEST)
- Ich ziehe Dich schon noch auf die dunkle Seite, keine Sorge... :oP Im Übrigen bitte:"tohter Fiesch". --Ingo
- Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit dem proud member of the Löschlobby mal einer Meinung sein werde. Und ich setze noch eins drauf: der tote Fisch gefällt mir besser. Oder heißt es toter Fiesch? Totes Fiesch? Na egal, --
Gem. LD und SLA gelöscht. --Doc.Heintz 08:37, 9. Mai 2014 (CEST)
Ich bezweifle die Relevanz als Künstlerin. Wenn sie denn als Psychologin relevant ist, ersuche ich, den Malereiteil dieser Hobbymalerin zu löschen--Robertsan (Diskussion) 09:50, 9. Mai 2014 (CEST)
- Sie hat zwar einen (selbst angelegten?) Account bei Artfacts, dort sind aber keine für diese Plattform relevanten Ausstellungen verzeichnet. European Art und Artlinkart kennen sie nicht.--Chianti (Diskussion) 11:59, 9. Mai 2014 (CEST)

Erhebliche Relevanzzweifel. Konnte sich erst im hohen Alter der Malerei widmen, eine einzige Ausstellung und das im Rahmen einer kommerziellen Kunst- und Antiquitätenmesse. Keine Relevanz nach WP:RBK im Artikel belegt.--Robertsan (Diskussion) 09:55, 9. Mai 2014 (CEST)
- nach RKs für Künstler eindeutig relevant: Lexikalisch relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eins der folgenden Kriterien zutrifft: (…) Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). der Ausstellungskatalog zu seiner Retrospektive ist im Artikel belegt.--Designtheoretiker (Diskussion) 11:01, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das war keine Ausstellung, sondern eine acht Tage dauernde Vorarlberger Kunst- und Antiquitätenmesse, für die es offensichtlich einen Gesamtkatalog gab.--Chianti (Diskussion) 12:06, 9. Mai 2014 (CEST)
- woher nimmst Du dieses Wissen? dort steht, dass die Retrospektive im Rahmen der Messe war, aber nix davon, dass die Dokumentation der Retrospektive vulgo Ausstellungskatalog ein Teil eines größeren Werkes war.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:15, 9. Mai 2014 (CEST)
- Hast Recht [1][2]. Der Ausstellungskatalog erschien jedoch nach Angaben auf der Homepage florabilgeri.com im Eigenverlag.--Chianti (Diskussion) 14:14, 9. Mai 2014 (CEST)
- Mmhh, hier bei DNB [3] steht aber Verleger: Hohenems : Hämmerle. Ich kenn den Verlag nicht, ist das so ein "Bezahlverlag"? Hihi, Woldcat hat den Katalog (6 mal), u.a. in Harvard und Getty Research Institute [4]--Designtheoretiker (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2014 (CEST)
- Nachtrag. Der hier Robin_Polak hat einen Dokumentarfilm über sie gedreht, zählt das was?--Designtheoretiker (Diskussion) 21:51, 9. Mai 2014 (CEST)
- Ist ein Verlag mit angeschlossener Druckerei bzw. eine Druckerei mit angeschlossenem Verlag - hat sich mittlerweile umbenannt [5][6]. Wenn die Erben selbst von Eigenverlag sprechen - die müssen es ja wissen, ob sie einen Druckkostenzuschuss gezahlt haben.--Chianti (Diskussion) 22:12, 9. Mai 2014 (CEST)
- Nachtrag. Der hier Robin_Polak hat einen Dokumentarfilm über sie gedreht, zählt das was?--Designtheoretiker (Diskussion) 21:51, 9. Mai 2014 (CEST)
- Mmhh, hier bei DNB [3] steht aber Verleger: Hohenems : Hämmerle. Ich kenn den Verlag nicht, ist das so ein "Bezahlverlag"? Hihi, Woldcat hat den Katalog (6 mal), u.a. in Harvard und Getty Research Institute [4]--Designtheoretiker (Diskussion) 21:45, 9. Mai 2014 (CEST)
- Hast Recht [1][2]. Der Ausstellungskatalog erschien jedoch nach Angaben auf der Homepage florabilgeri.com im Eigenverlag.--Chianti (Diskussion) 14:14, 9. Mai 2014 (CEST)
- woher nimmst Du dieses Wissen? dort steht, dass die Retrospektive im Rahmen der Messe war, aber nix davon, dass die Dokumentation der Retrospektive vulgo Ausstellungskatalog ein Teil eines größeren Werkes war.--Designtheoretiker (Diskussion) 12:15, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das war keine Ausstellung, sondern eine acht Tage dauernde Vorarlberger Kunst- und Antiquitätenmesse, für die es offensichtlich einen Gesamtkatalog gab.--Chianti (Diskussion) 12:06, 9. Mai 2014 (CEST)
Die Dame hat zeitlebens nie eine Rezeption im Kunstdiskurs erfahren. Jetzt vermarkten die Erben die Bilder. Eine Ausstellung im Rahmen einer kommerziellen Messe macht nicht relevant. Die Belege halten WP:BLG nicht stand und die RBK sind nicht erfüllt.--Robertsan (Diskussion) 21:54, 9. Mai 2014 (CEST)
- der Herausgeber des Katalogs dürfte ein Verwandter sein.[7] wir haben kein einziges STatement eines Kunstkritikers/Kunsthistorikers über sie. Eine talentierte Hobbymalerin, die ab 60 Zeit dafür fand. Davon gibt es viele.--Robertsan (Diskussion) 22:00, 9. Mai 2014 (CEST)
Stimme Designtheoretiker zu und habe noch 1 Weblink angefügt. Behalten. Geof (Diskussion) 23:46, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz nach WP:RBK nicht im Artikel dargestellt, zudem völlig Belegfrei.--Robertsan (Diskussion) 10:01, 9. Mai 2014 (CEST)
- Sollte ins Künstler-Wiki exportiert werden.-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia • I am European Networks 17:30, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz nach WP:RBK nicht dargestellt, Belege im Sinne von WP:BLG fehlen. --Robertsan (Diskussion) 10:08, 9. Mai 2014 (CEST)
- Sollte ins Künstler-Wiki exportiert werden.-- ✠ • ✉ • WikiProjekt Encyclopædia • I am European Networks 17:32, 9. Mai 2014 (CEST)
SLA:
Zweifelsfrei irrelevantes Thema. Kein Eintrag in den üblichen Küchenlexika, dem Inhalt gemäß eindeutig Theoriefindung. Apfelsuppe = Suppe mit Äpfeln, selbsterklärendes Lemma ala XYZ + Speisenname. --Oliver S.Y. (Diskussion) 09:22, 9. Mai 2014 (CEST)
Ich halte den Fall jedoch nicht für so offensichtlich, dass ein Schnelllöschgrund gegeben wäre. –ireas (Diskussion) 10:25, 9. Mai 2014 (CEST)
- Zur Sache: Keine Belege, damit im jetzigen Zustand reine Theoriefindung. So bin ich auch für löschen. –ireas (Diskussion) 10:26, 9. Mai 2014 (CEST)
- Tja, wenn jemand dies als regionale oder landestypische Spezialität darstellen könnte, oder im Artikel erklärt ob die billige Apfelsuppe eine "preisgünstige" oder eine "richtig gemachte" Apfelsuppe ist, UND ZWAR MIT BELEGEN gemäß WP:Belege, also ohne Rezept-Datenbanken, fände ich das durchaus sinnvoll. Die Kombination Apfel / Curry deutet eher auf einen britisch-orientalischen Ursprung hin, und das mindert die Chance auf historisches Irgendwas. So nur TF, und damit Teufelswerk. Haben Äpfel wohl so an sich, weg mit diesem Sündenfall. --
Cimbail - (Kläffen) 11:01, 9. Mai 2014 (CEST)
- Erinnert mich stark an Harry Hunger: "Eine Zwiebelsuppe besteht aus zwei Zutaten - Topf und Zwebbeln" :-) Klar Löschen--KV 12:04, 9. Mai 2014 (CEST)
- Tja, wenn jemand dies als regionale oder landestypische Spezialität darstellen könnte, oder im Artikel erklärt ob die billige Apfelsuppe eine "preisgünstige" oder eine "richtig gemachte" Apfelsuppe ist, UND ZWAR MIT BELEGEN gemäß WP:Belege, also ohne Rezept-Datenbanken, fände ich das durchaus sinnvoll. Die Kombination Apfel / Curry deutet eher auf einen britisch-orientalischen Ursprung hin, und das mindert die Chance auf historisches Irgendwas. So nur TF, und damit Teufelswerk. Haben Äpfel wohl so an sich, weg mit diesem Sündenfall. --
So, dann nochmal bissl Buchwissen. Also es gibt in der Deutschen Küche eine "klassische" Apfelsuppe als Variante der Obstsuppe. Dafür werden Äpfel mit Weißbrot, Mandeln und Gewürzen in Wasser aufgekocht und passiert. Diese Suppe kann man dann kalt oder warm verzehren, mit beliebiger Einlage wie Croutons, Rosinen oder Zwieback. (aus der nicht relevanzstiftenden Mathilde Erhardt 1904). Relevanzstiftend wäre ein Eintrag im "Lexikon der Küche", wo sogar ein Rezept enthalten ist, jedoch für die Hamburger Apfelsuppe, welche grob dem obrigen Rezept entspricht. Angesichts von lediglich 5 Googlehits verzichten wir aber in der Regel auf solche Einträge hier. Schon die Verwendung von Curry für ein Mitteleuropäisches Gericht ist unüblich (kenne nur 2 Speisen). Die behauptete "standardisierte" Verkaufsform erstaunt mich dann doch etwas, da ich ehrlich gesagt kein einziges Produkt auf dem Markt kenne, was angeboten wird. Die beiden Weblinks verstärken nur den Eindruck der TF.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:03, 9. Mai 2014 (CEST)
- Vielleicht nur eine Falschschreibung von Apple Server? (Dann wären es 370.000.000 Google-Treffer.) --≡c.w. 15:25, 9. Mai 2014 (CEST) (SCNR)
Also in meinen Augen ist das kein Artikel. Tolle Aussage: Apfelsuppe ist eine mit Curry gewürzte Cremesuppe mit Äpfeln als Hauptzutat. Wo ist die Suppe verbreitet? Was macht sie cremig? Gibts historische belege? Wo steht geschrieben das die drei genannten Variationen typisch fürs jeweilige Land sind? Was ist mit Curry gemeint? Currypulver? Curryblätter? Currypaste? Dann wird oben geschrieben das die in Deutschland typische Apfelsuppe "nur" aus Curry und Äpfeln besteht? (Wobei ich da immer noch frage was macht dann die Suppe cremig? Mehl? Kokoscreme? Sahne? Saucenbinder? Oder was genau?) In den Weblinks tauchen dann aber Rezepte zu völlig anderen Variationen auf wie mit Maronen und Lauch? Was denn jetzt? Ich denke es gibt nur drei bekannte Variationen? Der Artikel, wenn er denn einer ist, passt von vorn bis hinten nicht. Daher eindeutig Löschen--IchHier--15er (Diskussion) 23:06, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:20, 9. Mai 2014 (CEST)
- Aber daran kann man arbeiten, vgl. es:Carnaval de La Bañeza und en:Carnival of La Bañeza. Da hätte der Autor mal besser die als Vorlage genommen, die katalanische Version ist in der Tat so dürftig wie das hier. --
Cimbail - (Kläffen) 12:15, 9. Mai 2014 (CEST)
- Wird auch nicht nur in La Bañeza gefeiert, sondern in der ganzen Provinz. Artikel ist so nicht zu halten, Lemma ist relevant, Rest Schrott. --Search and Rescue (Diskussion) 13:42, 9. Mai 2014 (CEST)
- "Mal besser Vorlage genommen", "Schrott"... Das ist hier offensichtlich der allererste Versuch eines neuen Autoren etwas zur Wikipedia beizutragen. Ich denke das verdient Respekt und Unterstützung. --Nicor (Diskussion) 17:18, 9. Mai 2014 (CEST)
- Wird auch nicht nur in La Bañeza gefeiert, sondern in der ganzen Provinz. Artikel ist so nicht zu halten, Lemma ist relevant, Rest Schrott. --Search and Rescue (Diskussion) 13:42, 9. Mai 2014 (CEST)
In dieser Form widerspricht der Artikel WP:WWNI, Punkt 8: „Wikipedia ist insbesondere kein Pressespiegel und dient nicht als Archiv für reine Nachrichtentexte.“ 217.92.223.239 11:35, 9. Mai 2014 (CEST)
- Zwifelsfrei relevant. Dies belegen die zahlreichen Quellen. Ob der Artikel in der jetzigen Liste-artigen Form sinnvoll ist, kann man mit guten Grund hinterfragen. Für mich ein Fall für die QS. Aber auf jeden Fall behalten. --Thomei08
12:11, 9. Mai 2014 (CEST)
- Schließe mich Thomei08 an. Behalten--Calle Cool (Diskussion) 13:01, 9. Mai 2014 (CEST)
- Heise schreib dazu: Die unendliche Geschichte. Aber auch um die Frage der Urheberrechte von Programmen von Bedeutung. Also Behalten. -- M.Marangio (Diskussion) 17:13, 9. Mai 2014 (CEST)

war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:19, 9. Mai 2014 (CEST)
{{sla|1=Offensichtlich irrelevant: 1Mio. Bilanzsumme des Herstellers und ein Alexa-Rating von 109,753 für DE und >1Mio. weltweit. Da retten auch auch keine Erwähnungen bei PHP Magazin und drei Blogs mehr was. Unbedeutendes kommerzielles Programm. --Ingo 11:04, 9. Mai 2014 (CEST)}}
Einspruch: Den Einwand verstehe ich leider nicht. :( Das Ranking der Projektseite würde ich auf ungenügendes SEO zurückführen, nicht auf ein schlechtes Projekt. Das Projekt ist zusätzlich komplett OpenSource & hat Buchnennungen --Wick-ed.io 11:28, 9. Mai 2014 (CEST)
- Open Source ist nicht gleichbedeutend mit kostenlos nutzbar (falls doch sollte das auch so geschrieben werden). Eine (bzw. mehrere) Buchnennungen sind immer zu erwarten bei Software dieser Art. Allerdings habe ich nicht mal bei heise etwas finden können... --Ingo
11:36, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das Projekt ist komplett kostenlos nutzbar (siehe Punkt Lizenzierung, einfach bei GitHub unter "releases" downloaden). Sollten noch Infos fehlen kann ich gerne versuchen entsprechend zu recherchieren. :) --Wick-ed.io 11:52, 9. Mai 2014 (CEST)
- "Komplett kostenlos nutzbar" steht allerdings im Widerspruch zu der im Artikel erwähnten "Enterprise Edition" mit "Bezahlmodell". Wie letztere mit einem OSL-lizenzierten frei verfügbaren Quellcode (wie im Artikel ebenfalls behauptet) kompatibel ist, ist auch nicht so ganz klar. Ist aber eh zweitrangig, weil die Relevanz wohl kaum gegeben ist. --Yen Zotto (Diskussion) 22:15, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das Projekt ist komplett kostenlos nutzbar (siehe Punkt Lizenzierung, einfach bei GitHub unter "releases" downloaden). Sollten noch Infos fehlen kann ich gerne versuchen entsprechend zu recherchieren. :) --Wick-ed.io 11:52, 9. Mai 2014 (CEST)
- Open Source ist nicht gleichbedeutend mit kostenlos nutzbar (falls doch sollte das auch so geschrieben werden). Eine (bzw. mehrere) Buchnennungen sind immer zu erwarten bei Software dieser Art. Allerdings habe ich nicht mal bei heise etwas finden können... --Ingo
Relevanz des Forschungsverbundes nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 12:30, 9. Mai 2014 (CEST)
- Seit Jahren die wichtigste Datenquelle für die aktuelle Mediennutzung von Kindern und Jugendliche. Daher Behalten Luckyprof (Diskussion) 13:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- Bitte belegt im Artikel darstellen!--Lutheraner (Diskussion) 17:31, 9. Mai 2014 (CEST)

Außer Spesen nix gewesen, Siegerin einer gefloppten Fernsehsendung und das wars.--the artist formerly known as 141.84.69.20 13:25, 9. Mai 2014 (CEST)
- Löschen. Keine Relevanz als Schauspielerin erkennbar, da in keinem Film zu sehen.--Squarerigger (Diskussion) 13:27, 9. Mai 2014 (CEST)
- Einzige Rolle als Schauspielerin sind zwei Szenen in einem Film, welche jedoch vor dessen Veröffentlichung herausgeschnitten wurden; besten lässt sich Irrelevanz nicht mehr dokumentieren; ergo: ist dieser Artikel auch aus dieser Enzyklopädie herauszuschneiden, deshalb SLA gestellt --Artregor (Diskussion) 14:07, 9. Mai 2014 (CEST)
- Löschen. --Icy2008 (Schreib mir!) 14:09, 9. Mai 2014 (CEST)
Immerhin Siegerin einer WP-relevanten Castingshow.--Chianti (Diskussion) 14:21, 9. Mai 2014 (CEST)
- Ja, aber der Sinn bzw. Hauptgewinn bestand eben genau in der Mitwirkung in dem Film, aus dem sie vor Veröffentlichung rausgeschnitten wurde & da dies alles war und sonst nix mehr kam, entsteht daraus keine enzyklopädische, sprich anhaltende Relevanz, weshalb das hier auch umgehend getonnt werden kann --Artregor (Diskussion) 14:30, 9. Mai 2014 (CEST)
- Den IMDb-Link hast du gesehen? Oder wieso behauptest du dann wiederholt, sie wäre nirgends zu sehen gewesen? Habe Einspruch gegen deinen SLA eingelegt. --Headlocker (Diskussion) 14:33, 9. Mai 2014 (CEST)
- IMDB ist
fürn Arschein Wiki.--the artist formerly known as 141.84.69.20 16:01, 9. Mai 2014 (CEST)
- IMDB ist
- Den IMDb-Link hast du gesehen? Oder wieso behauptest du dann wiederholt, sie wäre nirgends zu sehen gewesen? Habe Einspruch gegen deinen SLA eingelegt. --Headlocker (Diskussion) 14:33, 9. Mai 2014 (CEST)
Sofern sich ihre Mitwirkung an einzelnen Episoden verschiedener Fernsehserien als tragende Rollen bezeichnen lassen, tendiere ich zu behalten. Louis Wu (Diskussion) 14:44, 9. Mai 2014 (CEST)
- Dieser Artikel würde das spröde Gesamtbild einer Enzyklopädie humoristisch auflockern. Als WP-Laie leite ich etwas Relevanz grade aus der Tatsache ab, dass der einzige Auftritt als Schauspielerin quasi „im Lotto gewonnen“ wurde und dann (redaktionell) vor Erscheinen des Werks am Markt aus diesem herausgeschnitten wurde - ähnlich wie bei dem Mathematiker (Name grade entfallen) der dadurch traurige Berühmheit erlangte, dass er als erster Pi auf 100 Stellen berechnete, das aber falsch. Behalten. --87.163.69.123 14:53, 9. Mai 2014 (CEST)
- In der IMDb kann jeder viel eintragen, wenn der Tag lang ist, solange das sich nicht auch anderweitig belegen lässt und vor allem überhaupt geklärt ist, ob das nicht reine Statistenrollen sind, kann man daraus auch keine Relevanz ableiten. Im Artikel selbst ist bisher lediglich offenkundige Irrelevanz dokumentiert & belegt. Zum Rinwand drr IP obendran÷ das wäre allenfalls etwas für's Humor-Archiv, aber wohl kaum für einen enzyklopädischen Artikel, in welchem ja anhaltende und eben nicht eine kurzfristig.temporäre Relevanz darzustellen ist. Jetzt also hier 7 Tage und wenn sich dann im Artikel nix tut: löschen --Artregor (Diskussion) 17:15, 9. Mai 2014 (CEST)
- Bin für behalten, da erfolgreiche Teilnehmerin eines relevanten Wettbewerbes, n´abend --Tromla (Diskussion) 17:45, 9. Mai 2014 (CEST)
- Chiara Ohoven läßt grüßen. Eine Schauspielerin, die nirgendswo zu sehen ist? So ein Quatsch. Löschen. --Jack User (Diskussion) 17:55, 9. Mai 2014 (CEST)
- imdb sagt 5 Auftritte in verschiedenen Serien (u.a. Der Alte und Ein Fall für zwei) in drei Jahren. Vl. ist die Dame als Model relevant? --Minérve aka Elendur 19:55, 9. Mai 2014 (CEST) Edit angeblich war sie auch bei RTLs „Unter Uns“ [8] --Minérve aka Elendur 20:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- Zwei Wochen lang…--the artist formerly known as 141.84.69.20 22:28, 9. Mai 2014 (CEST)
- imdb sagt 5 Auftritte in verschiedenen Serien (u.a. Der Alte und Ein Fall für zwei) in drei Jahren. Vl. ist die Dame als Model relevant? --Minérve aka Elendur 19:55, 9. Mai 2014 (CEST) Edit angeblich war sie auch bei RTLs „Unter Uns“ [8] --Minérve aka Elendur 20:49, 9. Mai 2014 (CEST)
- Chiara Ohoven läßt grüßen. Eine Schauspielerin, die nirgendswo zu sehen ist? So ein Quatsch. Löschen. --Jack User (Diskussion) 17:55, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz dieses Preises für eine literarische Nische geht aus dem Artikel nicht hervor.--Chianti (Diskussion) 15:16, 9. Mai 2014 (CEST)
- Der Literaturpreis könnte alternativ auch im Artikel Jitzchak Sadeh in einem eigenen Unterkapitel erwähnt werden. --87.153.120.75 19:56, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanzfrage: Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann. - hier nicht dargestellt.--Chianti (Diskussion) 15:35, 9. Mai 2014 (CEST)
keine Relevanz nachgewiesen, weder als Autor noch als Journalist, hier ist ein Selbstdarsteller am Werk, wieso wird auf wunsch der Person ein Foto gelöscht? Dann bitte den ganzen Artikel löschen. Die vorherige LD war auch durch Meatpuppen beeinflusst. -- schmitty 16:10, 9. Mai 2014 (CEST)
- LAE durch eine single-purpose-account, und der Hauptautor hält die Bildrechte am Foto. Sorry, acuh die mediale Beachtung in den verlinkten Medienberichten zeig Herrn Stoffel nur im Nebensatz.-- schmitty 16:13, 9. Mai 2014 (CEST)
- Die 5 Bücher sind BOD bzw. Selbstverlag, eigentlich ein klarer SLA-Kandidat.-- schmitty 16:16, 9. Mai 2014 (CEST)
- Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft ist sicher kein BOD. Behalten --Search and Rescue (Diskussion) 17:04, 9. Mai 2014 (CEST)
- Standardwerk und über 100 Beiträge in Fachzeitschriften stehen immer noch an, das ist nichts, was man schnell löschen könnte. -- M.Marangio (Diskussion) 20:00, 9. Mai 2014 (CEST)
- Und Aufsätze in Sammelbänden kein eigenes Buch (so er darin steht, was nicht nachgewiesen wurde (aber durchaus sein kann)).--Kgfleischmann (Diskussion) 20:10, 9. Mai 2014 (CEST)
- Die 5 Bücher sind BOD bzw. Selbstverlag, eigentlich ein klarer SLA-Kandidat.-- schmitty 16:16, 9. Mai 2014 (CEST)
Das Social Media Buch z.B. wurde von den Organen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Verband der Krankenhausdirektoren als Standardwerk bezeichnet. Gleiches schreibt Caritas International in der aktuellen Ausgabe Ihrer NRW Ausgabe. Es ist übrigens noch ein weiteres Buch 2014 hinzugekommen. Auch im MWV Verlag. --SocialKrank (Diskussion) 20:22, 9. Mai 2014 (CEST)
Wenn ich mal etwas zu der Diskussion beitragen darf. Ich habe mehrfach WP angeschrieben und um Löschung des Beitrags gebeten. Das wurde leider abgelehnt. Der Schreiber oben sollte nicht beleidigen. Eine fröhliche Diskussion wünscht Christian Stoffers. (nicht signierter Beitrag von 84.178.109.118 (Diskussion) 20:32, 9. Mai 2014 (CEST))
Bei Schmitty stehen viele Vandalismus-Vorwürfe auf der Diskussionsseite. Seine Einlassungen sind auch hier etwas krude. Den Hauptautor habe ich sogar gebeten zumindest das Bild zu löschen, was auch dankenswerter Weise geschehen ist. Ich wäre dennoch froh, wenn ihr den Artikel über mich löschen könntet. (nicht signierter Beitrag von 84.178.109.118 (Diskussion) 21:18, 9. Mai 2014 (CEST))
- In der DNB sind fünf Monografien gelistet und die sind BoD bzw Selbstverlegt. Man sollte schon richtig hinsehen. PG letschebacher in de palz 21:52, 9. Mai 2014 (CEST)
Guck doch einmal: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=Christian+Stoffers (nicht signierter Beitrag von 84.178.109.118 (Diskussion) 22:07, 9. Mai 2014 (CEST))
Laut Artikel ein einziges Sachbuch, regionale und Spartenpreise für das Krankenhaus (nicht für ihn persönlich!), Rezeption der Person oder ihrer Publikationen in der Fachwelt nicht dargestellt (lange Liste von eigenen Beiträgen =/= Rezeption). --Chianti (Diskussion) 22:22, 9. Mai 2014 (CEST)
Naja über 100 Beiträge und davon eine Auswahl. Die Buchempfehlungen als Standardwerke kannst Du Dir ja in den Fachzeitschriften angucken. Ich wäre dennoch nach wie vor froh, wenn ihr mich da löscht. LG Christian Stoffers (nicht signierter Beitrag von 84.178.109.118 (Diskussion) 22:36, 9. Mai 2014 (CEST))
- Die IP, die sich als Christian Stoffel ausgibt, und den Artikel gelöscht haben will, beklagt sich gegen mich, weil ich einen LA stelle? Und Benutzer:SocialKrank stellt einen VANDALISMUS-Antrag gegen mich und hat aber das Bild von Herrn Stoffel hier überhaupt mit Freigabe von Herrn Stoffel hochgeladen? So eine schlechte Sockenspielerei hab ich ja lange nicht erlebt...-- schmitty 00:22, 10. Mai 2014 (CEST)
Relevanzfrage. Zudem: sieht arg werblich aus. --Jack User (Diskussion) 16:37, 9. Mai 2014 (CEST)
- Die meisten Infos zu dem Artikel hab ich von deren Homepage übernommen, viel weiß ich auch nicht über die Brauerei. Ganz unbekannt ist sie mittlerweile allerdings nicht mehr (zumindest in München), wenn auch bei weitem nicht so wie die großen Brauereien. In den letzten Jahren ist die Brauerei auch öfters mit Ständen auf diversen Festen vertreten, auch kann man das Bier mittlerweile in einigen Getränkemärkten kaufen. Sicherlich kann der Artikel noch deutlich ausgebaut und umgeschrieben werden, die Relevanz für diesen sehe ich jedoch gegeben. Gaudimax (Diskussion) 16:48, 9. Mai 2014 (CEST)
- @Gaudimax: Ohne dir zu nahe zu treten, aber nicht unbekannt in München ist nicht so ganz das, was ich für relevant erachte. Es ist doch sehr lokal. MfG --Jack User (Diskussion) 16:53, 9. Mai 2014 (CEST)
- Sorry - auf der Website steht, dass 2011 "die magische Grenze" von 1000 Hektolitern erreicht worden sei. In Wikipedia liegt diese magische Grenze laut WP:RK aber bei 100.000 Hektolitern. Die Brauerei ist so weit weg von dieser Hürde, dass es schon extrem wertige andere Faktoren bräuchte, um relevant zu werden. Die scheinen aber nicht gegeben. Löschen. --Rudolph Buch (Diskussion) 16:57, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das wird wohl leider noch nichts mit der RElevanz nach WP:RKU, Abt. Brauereien. Bleibt nur löschen. -- Der Tom 18:42, 9. Mai 2014 (CEST)
- Zweitgrößte Privatbrauerei in München (100.000 Liter, angestrebt) steht jetzt noch im Artikel. Ein echter Schenkelklopfer, sich mit Augustiner (130.000.000 Liter Bier pro Jahr) als größter Privatbrauerei messen zu wollen. Das ist ungefähr so, als wenn ein 2-Meter-Mann eine Säuglingsstation besucht und einer der Kleinen mit 60cm Größe ruft: ich bin der zweitgrößte!
. Genau übrigens im "Einzelnachweisartikel" steht auch noch folgendes: "Aktuell werden die acht Bierspezialitäten (Helles, Weißbier, Starkbier, Weihnachtstrunk, IPA, etc..) auf 45 Quadratmetern gebraut, gelagert, abgefüllt und teilweise auch verkauft." und "Das langfristige Ziel ist ein Marktanteil von 1 Prozent am Münchner Biermarkt..". Das nenne ich dargestellte Irrelevanz --Jack User (Diskussion) 23:19, 9. Mai 2014 (CEST)
- Zweitgrößte Privatbrauerei in München (100.000 Liter, angestrebt) steht jetzt noch im Artikel. Ein echter Schenkelklopfer, sich mit Augustiner (130.000.000 Liter Bier pro Jahr) als größter Privatbrauerei messen zu wollen. Das ist ungefähr so, als wenn ein 2-Meter-Mann eine Säuglingsstation besucht und einer der Kleinen mit 60cm Größe ruft: ich bin der zweitgrößte!
- Das wird wohl leider noch nichts mit der RElevanz nach WP:RKU, Abt. Brauereien. Bleibt nur löschen. -- Der Tom 18:42, 9. Mai 2014 (CEST)
Der Artikel besteht zu 90 % aus Werbung, die Relevanz ist auch nicht dargestellt. --ahz (Diskussion) 16:51, 9. Mai 2014 (CEST)
- für mich so als reiner werbetext sogar schnelltonnfähig --Jack User (Diskussion) 16:55, 9. Mai 2014 (CEST)
- Wir haben sogar schon Hotelketten wie Ringhotels gelöscht, die haben 130 Hotels, die Kette hier hat mal gerade 11 Anlagen. Löschen da irrelevanter Werbungsversuch. --Search and Rescue (Diskussion) 17:19, 9. Mai 2014 (CEST)
- Der ganze Text ist von vorne bis hinten Werbespam der allerübelsten Sorte: SLA gestellt, am besten gleich den Single-Purpose-Account mittonnen --Artregor (Diskussion) 17:28, 9. Mai 2014 (CEST)
- Wir haben sogar schon Hotelketten wie Ringhotels gelöscht, die haben 130 Hotels, die Kette hier hat mal gerade 11 Anlagen. Löschen da irrelevanter Werbungsversuch. --Search and Rescue (Diskussion) 17:19, 9. Mai 2014 (CEST)
SLA umgesetzt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:07, 9. Mai 2014 (CEST)
Das alte Haus (Film) (SLA)
Bitte prüfen, ob es den Film überhaupt gibt und wenn ja, ob Relevanz vorliegt. Ich kann zu dem Titel in Kombination mit den Regisseuren und zu den Darstellern nichts finden. Als Quelle wurde nur dieser Blog [9] angegeben. Bei Imdb gibt es einen gleichnamigen Film aus 2013 [10], der aber offensichtlich nichts mit diesem zu tun hat.--Berita (Diskussion) 17:17, 9. Mai 2014 (CEST)
- Kleiner Scherzartikel ohne Quellen und Belege. Schnelllöschfähig da möchte einer seine Website bekannt machen, siehe Impressum --Search and Rescue (Diskussion) 17:24, 9. Mai 2014 (CEST)
- SLA gestellt. --Jack User (Diskussion) 17:26, 9. Mai 2014 (CEST)
Berner Kantorei (LAE)
Keine enzyklopädische Relevanz oder fehlende Darstellung der Relevanz. Der Artikel ist nach den Angaben auf der Benutzerseite des Erstellers Benutzer:Heini Ryser offenbar im Rahmen eines Kurses über Wikipedia entstanden, was prinzipiell natürlich zu begrüssen ist. Leider ist der Artikel jedoch eine reine Innenansicht des Chors als Belege etc. nur die eigenen Publikationen wie Jubiläumsbroschüren. Auch Charterfolge, Rezensionen, Kritiken etc. fehlen völlig. --Alpöhi (Diskussion) 18:15, 9. Mai 2014 (CEST)
Der Artikel ist tatsächlich im Rahmen eines Programms zur Gewinnung neuer Autoren bei den Besuchern der Schweizerischen Nationalbibliothek entstanden. Man sieht das hier: Benutzer:Swiss National Library/Werkstatt. Im Vorfeld wurden Abklärungen gemacht, ob die Artikel relevant sind. Wir haben entdeckt, dass es ganz viele ähnliche Artikel gibt: Kategorie:Chor (Schweiz). Die Berner Kantorei ist auch nicht weniger relevant als beispielsweise die Basler Münsterkantorei, Berner Kammerchor, Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn oder Zürcher Bach Chor, um nur einige zu nennen. Wenn man über die Grenze schaut, kommt man auf dasselbe Ergebnis: Bsp. . Da gibt es auch bsp. Darmstädter Kantorei oder Frankfurter Kantorei. Wir sind dann davon ausgegangen, dass die Relevanz solcher Kantoreien in der Wikipedia vorhanden ist. Die Quellen sind solche, die öffentlich zugänglich sind: [11]. Es macht natürlich Sinn, auf Quellen zurückzugreifen, die ausführlich den dargestellten Artikelgegenstand behandeln. Den Artikel deshalb gerne behalten. --Micha 19:45, 9. Mai 2014 (CEST)
Es muss nicht der Vergleich mit anderen Einträgen bemüht werden, die RKs sind durch Einspielungen, von denen CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich sind oder waren (s. Diskografie), mit regelmäßigen überregionalen Auftritten (bundesweit, Ausland) oder mit überdurchschnittlich vielen regionalen Auftritten sowie regelmäßiger Presseberichterstattung in überregionalen, renommierten Medien (bspw. [12] (Der Bund), ref.ch, [13] (NZZ), sowie Hörfunkausstrahlungen (bspw. SRF). Siehe auch Worldcat. Somit klares LAE. --Martin Sg. (Diskussion) 20:46, 9. Mai 2014 (CEST)
Der Artikel ist meines Erachtens genau so relevant wie jeder andere Artikel über einen Kirchenchor - und davon gibt es ja einige (Kategorie:Kirchenchor). Ausserdem ist er ja ziemlich umfangreich und ordentlich angelegt. Behalten.--CH.SWB (Diskussion) 20:45, 9. Mai 2014 (CEST)
Auswärtigen Amt (SLA)
unnötige Weiterleitung; ich habe die VL in Artikeln bereits geändert; es wären jetzt nur noch einige Diskuseiten zu ändern. Die WL wurde 2006 bereits einmal gelöscht (siehe [14])--Fettbemme (Diskussion) 18:23, 9. Mai 2014 (CEST)
- Dativ-Weiterleitungen („Deutschen Museum“...)? Bitte nicht! N-Lange.de (Diskussion) 19:21, 9. Mai 2014 (CEST)
- Das ist SLA-fähig. Gestellt. --Jack User (Diskussion) 19:52, 9. Mai 2014 (CEST)
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 19:59, 9. Mai 2014 (CEST)
- Genauso sinnig wie eine Weiterleitung von Nackend auf Nacken oder ebend auf eben. [15] --87.153.120.75 22:38, 9. Mai 2014 (CEST)
Relevanz nicht im Artikel dargestellt.--Robertsan (Diskussion) 22:05, 9. Mai 2014 (CEST)
Das künstlerische Werk dieser Frau besteht offenbar darin, sich vertreten zu lassen. Ich glaub nicht, dass das etwas Bedeutsames sein kann. --ahz (Diskussion) 23:23, 9. Mai 2014 (CEST)
- Dem kann ich nur zustimmen.--Robertsan (Diskussion) 00:26, 10. Mai 2014 (CEST)