Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2006 um 21:18 Uhr durch 62.47.248.199 (Diskussion) ([[Gralsbewegung]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Januar 24. Januar 25. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Der Text des Artikels ist, wie auf der Diskussionsseite vermerkt, vom Bürgermeister von Neckarsteinach wohl mit Erlaubnis von dieser Seite übernommen. Die Erlaubnis macht den Fall nicht besser. Es handelt sich um reines Stadtmarketing. Der Text hat mit der (kaum belegten) Person Bliggers wenig zu tun (er handelt v.a. von Neckarsteinach - und diesen ziemlich knappen Orts-Artikel sollte man in der Tat ausbauen); außerdem bezieht er sich in den wenigen Sätzen, die sich auf die Person beziehen nur auf hoch spekulative, von der Forschung nicht anerkannte Behauptungen von Heimatforschern (vgl. den Art. Nibelungenlied). - Ein Artikel zu Bligger wäre evtl. sinnvoll. So aber plädiere ich auf löschen. --Albrecht Conz 00:40, 24. Jan 2006 (CET)

Die Grundinformation ist vorhanden. Dieser Artikel ist ein Fall für die QS. Einen Löschgrund kann ich nicht erkennen. behalten --FNORD 09:01, 24. Jan 2006 (CET)

Der LA fehlt im (inzwischen überarbeiteten) Text. Sollte er noch gültig sein, ist er Unfug. Weiterer Überarbeitungsbedarf besteht noch, mir ist vollkommen neu, daß dieser Minnesänger das Nibelungenlied gedichtet haben soll - ohne Beleg und nachvollziehbare Zusammenfassung der Argumentation sollte man das rausnehmen. -- Tobnu 10:22, 24. Jan 2006 (CET)
Das ist eine regional populäre Irrlehre (Außenseiterposition), die vor allem von den einflußreichen Brüdern Breuer gepuscht wird (einer der beiden ist Prof. für neuere - ! - Germanistik an der RWTH). Beim NL ist die Info entbehrlich, bei Bligger ist sie sinnvoll, aber eben als abstrus zu kennzeichnen. Ich kann versuchen, den Artikel innert 7 Tagen neu zu schreiben, wenn dies mindestens drei Votanten hier wünschen. --Historiograf 16:48, 24. Jan 2006 (CET)

Ich habe den Artikel nochmal kurz überarbeitet. Die Bedeutung Bliggers ist natürlich nicht, ein Sohn Neckarsteinachs zu sein, sondern ein bedeutender Minnesänger. Die Nibelungen-These habe ich relativiert formuliert, das muß sich mal jemand angucken, völlig abwegig scheint mir das nicht zu sein, aber auf jeden Fall keine Lehrmeinung. Auf jeden Fall muß man Bligger von Steinach behalten. Stullkowski 22:16, 24. Jan 2006 (CET)

Kurz, aber schlecht überarbeitet. Ich werde mich des Artikels doch annehmen müssen, denn einen so miesen Artikel hat Bligger nicht verdient. --Historiograf 22:37, 24. Jan 2006 (CET)

Also bitte, erstens ist das, was Du jetzt rausgenommen hast, nicht das, was ich reingesetzt hatte (nach Bumke und Wehrli), sondern das einzige, was noch von der alten Version dringeblieben war. Vielen Dank, dass du noch nicht mal in die Versionsgeschichte geschaut hast. Und zweitens hast du aus *um 1152, urkundlich 1165/74-1196, †um 1209 in deiner Fassung ein urkundlich 1152-1209; gestorben nach 1208 gemacht, was einfach falsch ist. Du bist doch Historiograph, da solltest du wissen, daß es keine Geburtsurkunde gibt, sondern urkundliche Belege zwischen 1165 oder 1174 und 1196 und erschlossene Geburts- und Sterbejahre 1152 und ca. 1209. Drittens ist deine Formulierung über die seriöse Wissenschaft und Bausch und Bogen nicht so richtig enzyklopädisch. Also entweder Du gibst Dir etwas mehr Mühe, oder lässt solche selbstgefälligen Kommentare bitte. Stullkowski 23:13, 24. Jan 2006 (CET)

Weit von einem brauchbaren Artikel entfernt, 3 Wochen QS haben nicht geholfen. --mnh 01:19, 24. Jan 2006 (CET)

Drei Wochen um einen Satz zu lesen, macht zwei Tage pro Wort... ;) Runterspülen --Griff ins Klo 08:39, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Diese Thematik ist zwar nur für Technikfreaks interessant, aber dort ist sie wichtig genug. Bei Google gibt es über 10000 Treffer! Ich finde, diesen Artikel kann man ausbauen. Die Löschbegründung ist haltlos, denn mit dieser Begründung müssten alle kurzen Artikel gelöscht werden. Rfc 08:58, 24. Jan 2006 (CET)

Ich finde, diesen Artikel kann man ausbauen. - Dann mache es statt hier Sprüche abzulassen. Neu schreiben könnte man ihn genausogut, wenn Du aber jetzt loslegen willst... --Griff ins Klo 09:06, 24. Jan 2006 (CET)
Geben wir dem Kollegen doch einfach 7 Tage für sein Vorhaben. ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 24. Jan 2006 (CET)
Stimmt es, dass in der japanischen Wikipedia die Samurai-Sitten herrschen: Wer einen LK behalten will, baut ihn aus - und wenn es ihm nicht gelingt, überschreibt er sein Account-Passwort mit zufälligen Ziffern? --Griff ins Klo 09:38, 24. Jan 2006 (CET)
Halte ich für ein Gerücht, allerdings verlaufen deren LK-Diskussionen meist sehr eindeutig und nicht so polarisierend wie hier. Ein bißchen mehr Geradeliniegkeit und weniger Energie für Trollfütterei und Grundsatzfragen in der de.WP hier wäre nett. Aber auch das nur am Rande und so. Zum "Artikel": Substub, löschen. --Asthma 13:18, 24. Jan 2006 (CET)
Ich nehme an, die entsorgen Schrott einfach... *träum* Das bisherige Ergebnis: Verständlicher/informativer wurde es net, auch wenn die Geschwurbeligkeit mit einem Bapperl zugegeben wird. --Griff ins Klo 17:29, 24. Jan 2006 (CET)

Eine zu knappe Darstellung ist kaum eine brauchbare Löschbegründung. Es ist doch nicht schlimm, wenn beliebig viel Zeit vergeht bis zum Ausbau des Artikels. Warum diese Eile? Es ist andererseits aber schlimm, einen Artikel zu löschen, der richtige und wichtige Informationen enthält. Rfc 10:53, 24. Jan 2006 (CET)

Da man den Artikel ausbauen kann, hat er ja zum Glück 7 Tage Zeit, um ausgebaut zu werden... --Jeldrik 12:23, 24. Jan 2006 (CET)

Ich finde hier wäre mal wieder ne Debatte von Nöten: Jedes technische oder informationstechnische Quabbeldi steht in der Wikipedia, aber viele andere Sachen, wie verschiedene Leute, die in den Medien auftauchen oder normale Gymnasien kriegen regelmäßig Löschanträge. Die Informatiker-Lobby herrscht offensichtlich. Wenn 3 Wochen QS nicht gereicht haben, um da was draus zu machen, dann bin ich skeptisch, ob das mit nem LA was wird. Naja, kriegt er nochmal ne Woche zur Genesung. Wenns nix nützt: Tonne auf und ab dafür! --Michael Sander 13:43, 24. Jan 2006 (CET)

Dazwischenquetsch. Deine Aussage gewinnt dadurch eine gewisse Komik, dass der LA-Steller Informatik studiert... ;) MfG --mnh 16:20, 24. Jan 2006 (CET) Dacht ich mir, jemand dens nicht interessiert klickt´s ja nicht an :-) --Michael Sander 17:20, 24. Jan 2006 (CET)
Damit es komischer wird: Ich habe so einen Wisch in der Schublade, wo Software Ingöniohr drauf steht. :)))) --Griff ins Klo 17:29, 24. Jan 2006 (CET) Klär mich bitte auf: Was ist deine Software Ingöniohr-Schublade? --Michael Sander 19:23, 25. Jan 2006 (CET)
löschen reiner NE-blabla mit nem haufen technischer Anglizismen, das ist in der Form kein Artikel "OVSF steht für Orthogonal Variable Spreading Factor Code, ein Verfahren das im CDMA-Downlink z.B. bei UMTS eingesetzt wird." ähm , toll, kann man das nicht bei UMTS, Mobiltelefonie, Informationstechnik oder so Unterbringen ???? --Nightrunner 13:46, 24. Jan 2006 (CET)
Wenn ich suche was die Abkürzung heißt finde ich eine Erklärung, das ist mehr als Nichts und dazu braucht es erst mal keinen Artikel. An passender Stelle einbauen und REDIRECT geht auch.behalten--80.134.208.20
"und dazu braucht es erst mal keinen Artikel" - Wie wahr! Man braucht die peinliche Lemmabelegung net. --Griff ins Klo 17:29, 24. Jan 2006 (CET)

Wahrscheinlich reicht es, die wenige Information bei Spreizcode einzubauen. Der ist zwar auch nicht ganz Oma-tauglich, aber immerhin schon einen kleinen Schritt näher dran. --Latebird 18:17, 24. Jan 2006 (CET)

gültiger Stub, ausbauen. Viel Oma-tauglicher kann so ein Thema leider nicht abgehandelt werden. -- Anastasius zwerg

Nach 3 Wochen QS nicht besser. Ursprüngliche Begründung für die QS: sehr kurz und inhaltlich falsch. --Taxman 議論 21:25, 2. Jan 2006 (CET) --mnh 01:22, 24. Jan 2006 (CET)

  • Der Artikel ist deutschlandlastig, da es auch in der Schweiz Wirtschaftsschulen gibt. Überarbeiten oder löschen. --Neumeier 05:03, 24. Jan 2006 (CET)
Da sich leider keiner erbarmt hat: löschen. Taxman 議論 09:12, 24. Jan 2006 (CET)

Über einen solchen Einzeiler diskutiert ihr seit drei Wochen? Das ist zuviel der Ehre. Das mit der Schweiz sollte mindestens sachkundig ergänzt werden, ansonsten wäre löschen überhaupt kein Verlust. --Magadan  ?! 21:34, 24. Jan 2006 (CET)

  • Massiv überarbeiten oder löschen --AT 15:51, 25. Jan 2006 (CET)

Villeggiatur (erledigt sla)

Ein Satz, eher Wiktionary-Eintrag, in QS seit 03.01. --mnh 01:28, 24. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt --Eldred 22:06, 24. Jan 2006 (CET)

ist wech --Rax postfach 23:15, 24. Jan 2006 (CET)

Axel_Hochrein (Gelöscht)

So imho kein Artikel, Einquartierung in QS am 03.01. erfolglos. --mnh 01:36, 24. Jan 2006 (CET)

falscher Stub, Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 10:27, 24. Jan 2006 (CET)

In gegebener Form imho nicht erhaltenswert, war seit 03.01. in der QS. --mnh 01:42, 24. Jan 2006 (CET)

Mit 120 heften ist an der Relevanz an sich nicht zu rütteln, aber in der jetzigen Form nicht mal ein Stub. Kann ausnahmsweise aber mal nichts sinnvolles beitragen. löschen--Sarkana 01:02, 25. Jan 2006 (CET)
Hm. 120 Hefte bedeutet rund fünf Jahre. Das ist für solche Serien wohl nicht sehr lang. Da müsste schon noch irgendwas kommen, was die Serie auszeichnet. Rainer ... 01:30, 25. Jan 2006 (CET)

Imho in dieser Form nicht erhaltenswert, war seit 03.01. in der QS. --mnh 01:44, 24. Jan 2006 (CET)

so auch falsch --schwall 07:29, 24. Jan 2006 (CET)
Allein in der BKL Assoziation steht über das Lemma Assoziation (Biologie) etwas ganz anderes. Die hier stehende Andeutung einer Definition geht in Richtung Assoziation (Psychologie) und dieses Lemma besteht bereits. Daher kann man getrost löschen.
genau das hatte ich damals in der QS angemerkt, da sich nichts änderte löschen--Zaphiro 15:25, 24. Jan 2006 (CET)
  • löschen. --Gerbil 17:15, 24. Jan 2006 (CET)

Desmoid (erledigt, ausgebaut)

Ein Satz, Spezialfall von Fibrom, seit Eintrag in QS am 04.01. nicht verbessert. --mnh 01:50, 24. Jan 2006 (CET)

ergänzt, vielleicht kann ein Fachmann nochmal nachsehen, ob alles soweit korrekt ist. -- Toolittle 08:58, 24. Jan 2006 (CET)

wird heute den Fibromatosen zugeordnet, ob eine separate Darstellung lohnt mag ein Humanmediziner einschätzen, bei Tieren eher nicht. --Uwe G. ¿⇔? 10:34, 24. Jan 2006 (CET)

Durch den Löschantrag angeregte Verbesserungen. -LA --MBq 18:26, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten Nach Ausbau ein brauchbarer Stub. Gruß -- Andreas Werle 14:33, 25. Jan 2006 (CET)

QS-Baustein: keine kategorien, kaum verlinkt, löschen oder ausbauen? --Aljaz cosini 17:27, 4. Jan 2006 (CET) Ausbau gescheitert. --mnh 01:52, 24. Jan 2006 (CET)

Der Text spielt auf die programmiertechnischen Aspekte an, ohne es klar auszusprechen. Aber ein Ausbau wäre auch analog zu Persistenz möglich. Wenn mir niemand zuvorkommt, werde ich in den nächsten 7 Tagen mal versuchen, was mir dazu einfällt. --Latebird 23:10, 24. Jan 2006 (CET)

Axel_Krippschock (erledigt)

Reine Datenliste, seit 07.01 in der QS. Imho so nicht erhaltenswert. --mnh 02:00, 24. Jan 2006 (CET)

Jogger/Läufer/Sportler dieser Welt, führ eure Zeitenlisten lieber auf nem Blatt Papier als hier löschen (das ist die Auswirkung davon das man jetzt jederzeit überall mit dem PDA online gehen kann) -- Nightrunner 13:48, 24. Jan 2006 (CET)
Öhm... das ist mitnichten die private Zeitliste irgendeines Freizeitjoggers, der von der Parkbank aus mit seinem Supertelephon seine Leistungen verwaltet. Ein kleiner Blick über die Anfangszeile hinaus offenbahrt, daß der Herr zwischen 1981 und 1992 u.a. EM-Bronze und WM-Gold in seiner Disziplin gewonnen hat. Relevanzfrage stellt sich nicht, es geht hier nur um die Form und fehlenden Text. Wenn ich auch nur einen Hauch Ahnung von Sport hätte, hätte ich den Artikel schon in der QS geflickt. Auf, Sportler, laßt euch nicht lumpen! --Dr. Zarkov 16:18, 24. Jan 2006 (CET)
Also, Relevanz ist ganz klar gegeben. Der Artikel mag zwar wirklich noch nicht schön sein, enthält aber bereits so viele wichtige Informationen, dass er ausgebaut und auf alle Fälle behalten' werden kann. --Mazbln 22:53, 24. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz hab ich auch nicht bezweifelt, nur war's ohne Text zu den Daten imho einfach kein Artikel.
In der QS hat sich nichts geändert, nach LA hat Syrcro ein wenig ausgebaut. Danke! :)  
LA zurückgenommen.  --mnh  23:29, 24. Jan 2006 (CET)

Artikel mMn einfach nur grausam, zudem erscheint mir die Relevanz fragwürdig. Urlaub in QS seit 08.01. wirkungslos. --mnh 02:04, 24. Jan 2006 (CET)

löschen reine Stichwortsammlung, ganz deiner Meinung. Allein Aussagen wie "Eien Professionele MAZ anschiessen" schreien nach einer Verurteilung des Verfassers zum "Zwangsdeutschkurs III" oder bitten darum mit dem grossen "Hammer der Götter der Qualitätssicherung" zermalmt zu werden. Nightrunner 13:00, 24. Jan 2006 (CET)

Moredhel (gelöscht)

2. satz: hat bis jetzt 3 limitierte Demos veröffentlicht -> Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands - 80.145.224.103 02:05, 24. Jan 2006 (CET)

Bandspam. ((ó))  Käffchen?!?  07:40, 24. Jan 2006 (CET)

So imho nicht erhaltenswert; QS-Eintrag am 10.01. erfolglos. --mnh 02:10, 24. Jan 2006 (CET)

Stammt noch von unserem hochverehrten
Fred Ward-Fan und wie alle seine
Werke bisher... ((ó))  Käffchen?!?  07:42, 24. Jan 2006 (CET)

was sla von Hagrid: "Wörterbucheintrag eines Verbs"; von mir in normalen löschantarg umgewandelt. --JD {æ} 02:58, 24. Jan 2006 (CET)

ich meine: das ist kein wörterbucheintrach, sondern geht darüber hinaus. den benutzer hatte ich schon angeschrieben, um eine zumindest mir unklare stelle noch genauer herauszustellen. ich sage: behalten. --JD {æ} 02:58, 24. Jan 2006 (CET)

Radieren ist eine Tätigkeit, die in fertigungstechnischen und künstlerischen Tätigkeiten mündet. Wer letztlich nach z.B. Radierung oder Radiergummi sucht, kommt eventuell über den Oberbegriff Radieren dazu. __AloisRochus 03:10, 24. Jan 2006 (CET)

radieren zur bkl? sind schließlich zwei verschieden dinge, dich ich mit radieren verfolgen kann. --ee auf ein wort... 04:35, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten, korrekter Artikel. --Neumeier 05:07, 24. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. Der Artikel ist eine Technische Darlegung - war auch zum SLA-Zeitpunkt kein Wörterbucheintrag im Sinne von Wikipedia: Wikipedia ist kein Wörterbuch. Außerdem wurde er zwischenzeitlich sinnvoll überarbeitet. --Pik-Asso 08:49, 24. Jan 2006 (CET)
    • behalten, alternativ in BKL umwandeln--Zaphiro 10:40, 24. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. Niemals WöBu- Eintrag. --nfu-peng Diskuss 13:26, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Ist doch OK? --Michael Sander 13:47, 24. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. - Hoss 21:21, 24. Jan 2006 (CET)

schweizer ortsteil relevant? ansonsten erklärt der artikel mE nix, passende wikilinks leider auch keine drin. --JD {æ} 03:04, 24. Jan 2006 (CET)

Der Ortsteil nicht, aber das Kernkraftwerk. Wikilinks wurden eingefügt. Als stub jetzt hoffentlich genügend. Der Artikel bleibt allerdings ausbaufähig. Behalten oder Redirect auf Kernkraftwerk Beznau. --tango8 04:13, 24. Jan 2006 (CET)
Vorerst genügt ein redirect. --Voyager 09:46, 24. Jan 2006 (CET)
bin auch für redirect nach Kernkraftwerk Beznau. Die paar Informationen sind dort bereits erhalten und der Ortsteil an und für sich ist kaum relevant. --Don Serapio 09:51, 24. Jan 2006 (CET)
Warum sollte man eine Ortsbezeichnung auf ein KKW weiterleiten? Entweder da kommt was zum Ort oder weg damit.--Wiggum 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
mir gehts eigentlich auch so Beznau = AKW, also redikten drt darf ruhig stehen das dieser nahme von einem Ortsteil herkommt. Solange nicht mehr über den Ortsteil steht ist glaube ich redict aud das AKW das sinnvollste. Bobo11 10:36, 24. Jan 2006 (CET)
In der Schweiz assoziiert man "Beznau" mit dem AKW. Von dem her ist der Redir sinnvoll. --Don Serapio 10:44, 24. Jan 2006 (CET)

Beznau als redirect ist sicher richtig, aber die eine Teilbegründung des LA macht stutzen: "schweizer ortsteil relevant?" Wird die Ortsteil-Relevanz mehr oder weniger unbewusst je nach nationalem Bezug anders gewertet? 212.203.68.138 10:43, 24. Jan 2006 (CET)

Eher nein, auch Deutsche Ortsteile sind nur selten relevant (historisch oder sonst wie) --Don Serapio 10:46, 24. Jan 2006 (CET)
Ich denk, Ortsteile sind grundsätzlich relevant. Behalten und ausbauen --Michael Sander 13:50, 24. Jan 2006 (CET)
Das meine ich aber auch. Die Löschbegründung klingt tatsächlich ziemlich komisch, vermutlich durch Verkürzung passiert. Solange niemand was über das Dorf schreiben will, reicht aber ein Redir. --Magadan  ?! 15:00, 24. Jan 2006 (CET)

Beznau besteht ja nicht nur aus dem Kernkraftwerk. Da sollten sich zumindest noch Angaben wie Einwohnerzahl oder Ersterwähnung ergänzen lassen.--Proofreader 15:50, 24. Jan 2006 (CET)

Durch Redirect ersetzen. Einwohnerzahlen wird man IMHO lange suchen müssen, ausserdem haben wir wesentlich bedeutenderen Ortschaften in Gemeindeartikeln abgehandelt (siehe Horgen ZH und die dort behandelten Ortsteile). Die einstellende IP verbringt jetzt schon drei Tage damit, anstatt Redirects ständig irgendwelche, unwikifizierten Zwei-Satz-"Artikel" ohne Hand und Fuss einzustellen – jetzt haben wir deswegen schon die Artikel Nordostschweizerische Kraftwerke und Nordostschweizerische Kraftwerke AG. Wäre Zeit für eine Wikipause und die Lektüre des Wikipedia-Handbuchs, sonst muss ich heute abend glatt LA für zwei Dutzend weiterer Artikel stellen. --Sovereign 11:59, 25. Jan 2006 (CET)
Genau genommen ist Beznau gar keine Ortschaft, sondern eine künstliche geschaffene Insel in der Aare mit einem Kernkraftwerk und einem Wasserkraftwerk. Nach Einwohnerzahlen zu suchen, ist völlige Zeitverschwendung, denn dort lebt gar niemand. Löschen oder Redirect. --Voyager 16:39, 25. Jan 2006 (CET)

So ein Unfug. Nicht jeder schwache Sitcom-Witz braucht keinen eigenen Artikel (sonst könnten wir allein für die Simpsons ein paar hundert anlegen...). --Kam Solusar 03:55, 24. Jan 2006 (CET)

Scherzartikel -> SLA gestellt. Angelegt am 28. Jun 2005, 06:28. Zwischenzeitlich bearbeitet von Benutzer:Elya und Benutzer:Dudenfreund. Aua aua aua. --Asthma 06:18, 24. Jan 2006 (CET)

Ist das Uniradio meiner Alma Mater relevant? Kleinsender, der nur im Bonner Stadtgebiet empfangen werden kann. --((ó)) Käffchen?!? 07:38, 24. Jan 2006 (CET)

-> Einzugsgebiet 850000 Personen. Behalten. -- IP80 08:43, 24. Jan 2006 (CET)
Einzugsgebiet ungleich Hörer.Auch wenn ich meine Sendeantenne in Berlin aufstelle heißt das noch lange nicht, dass ich relevant bin. Wenn keine geschtichliche Relevanz, wie z.B. bei Radio Dreyeckland gegeben ist halte ich das Konzept nicht wirklich für ein Alleinstellungsmerkmal. Man kann das aber sicherlich noch mit interessanten Details füllen, also 7Tage. --Taxman 議論 09:19, 24. Jan 2006 (CET)
Da kein 24h-Vollprogramm würde ich eher auf Löschen plädieren --Uwe G. ¿⇔? 10:40, 24. Jan 2006 (CET)

eher löschen, Artikel zeigt nichts auf was dieses Radioprogramm Wikipedia-relevanter macht als den Kleinkleckersdorfer Schützenverein oder irgendeinen Studentischen Schachclub ohne Auszeichnungen (ums mal zu zitieren "wir sind kein Vereinsregister"). Mal abgesehen davon senden sie aus irgendeinem Bistro (weiteres Standartargument "zu kleine Personenanzahl") im 3 1/4 Tages-Rhytmus im Stadtgebiet ("zu regional"). Nightrunner 13:06, 24. Jan 2006 (CET)

Wenn ich die Löschkandidatenliste seit ca. 2 Monaten ansehen, wird jeder Sender der auf UKW sendet behalten allerdings weiter in 7 Tage ausbauen. Tschüß --Roderich 13:44, 24. Jan 2006 (CET)

Deutsche Sprache schöne Sprache: Die Nachrichten werden zu jeder Stunde von der Deutschen Welle übernommen. Und nun die Preisfrage: wer sendet wessen Nachrichten? Köstlich! --Magadan  ?! 14:42, 24. Jan 2006 (CET) (ach ja, Artikel löschen)

Sinngemäß: "Die Umweltschutzförderung fördert den Schutz der Umwelt," also nichts sagende Begriffserklärung, falls dennoch etwas relevant ist, so kann das in Umweltschutz o.Ä. eingearbeitet werden, der Rest ist zu löschen. Per aspera ad Astra 08:20, 24. Jan 2006 (CET)

Linkspam löschen. --ThePeter 08:28, 24. Jan 2006 (CET)

Stimme ThePeter zu. löschen --FNORD 09:03, 24. Jan 2006 (CET)

Der Inhalt gehört imho unter Katholische Kirche, das Lemma ist entbehrlich.--Janneman 08:49, 24. Jan 2006 (CET)

  • meines erachtens wird das Lemma nicht erklärt, was bedeutet "erz...", so löschen--Zaphiro 10:34, 24. Jan 2006 (CET)
  • Der Begriff wird selten, aber wenn, dann auch in anderem Zusammenhang gebraucht (im Sinne von "sehr katholisch"). So ist das Begriffsbildung und damit zu löschen. -- Fritz @ 14:01, 24. Jan 2006 (CET)
    • Begriffsbildung ist, wenn der Begriff noch gar nicht existiert oder wenn ihm bislang nicht vorhandene Bedeutungen unterschoben werden. Dies ist beides nicht der Fall. Der Begriff kommt in Google rund 3500 Mal vor und hat nicht nur die Bedeutung "sehr katholisch", sondern auch "streng katholisch" bzw. "überwiegend katholisch", hat also sowohl mit der Überzahl als auch mit der Haltung zu tun. Überarbeiten und behalten - Helmut Zenz 23:34, 24. Jan 2006 (CET)
  • Siehe Erz (Präfix). --Magadan  ?! 14:43, 24. Jan 2006 (CET)
  • Siehe oben, löschen. --Thorsten1 22:14, 24. Jan 2006 (CET)
    • Wenn jemand "Erzkatholisch sucht gibt er nicht "Erz (Präfix)" ein. Von daher in jedem Fall redirect statt löschen - Helmut Zenz 19:25, 25. Jan 2006 (CET)
      • man sollte die BKL Erz (Präfix) evtl ausbauen, Wortbedeutung ist eigentlich nicht erklärt, und dann erst evtl redirecten, unter Erzkatholisch verstehe ich auch etwas anderes, sorry komme aus Fulda--Zaphiro 19:31, 25. Jan 2006 (CET)
        • mittlerweile stimme ich auch für behalten, aber ausbauen--Zaphiro 19:34, 25. Jan 2006 (CET)

Meds (gelöscht)

Da keine besondere Bedeutung des Albums gegeben ist und keine weiteren Infos als die Veröffentlichung und die Trackliste. Die Trackliste kann man im Internet problemlos finden, und die Veröffentlichung kann auf der Hauptseite eingearbeitet werden. --Sarazyn 2 08:55, 24. Jan 2006 (CET)

Bin gegen die Löschung, nicht nur, weil ich die Trackliste eingegeben habe - und zwar aus guten Grund. Wikipedia verstehe ich als Nachschlagewerk und wenn ich beispielsweise Placebo aufrufe, möchte ich auch über Neuigkeiten - auch hinsichtlich des neuen Albums - informiert werden. Lieber Sarazyn, wenn man deiner Logik folgen würde, müsste man Wikipedia ganz abschaffen, weil alles, was man hier findet, findet man ebenfalls ganz problemlos im Internet. TomekHH

Eigentlich antworte ich nicht auf anonyme Beiträge. Unterschreibe doch bitte mit ~~~~, aber lies Dir vorher durch, was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Meinungsbilder/Tracklisten_in_Diskografien. Ach ja, und eventuell noch Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag MfG, --Sarazyn 2 09:07, 24. Jan 2006 (CET)

Danke für den Hinweis...Ich bin ja lernfähig... ;-) MfG --TomekHH 09:15, 24. Jan 2006 (CET)

Trackliste einer noch nicht erschienen Schallplatte
gelöscht. Kein Artikel. ((ó))  Käffchen?!?  09:32, 24. Jan 2006 (CET)
Würden wir nur Bands als relevant einstufen die "Schallplatten" veröffentlich und diese im grossen Stil absetzen, könnte man die Musik-Kategorie jetzt schon gut aufräumen ;) Nightrunner 14:38, 24. Jan 2006 (CET)

Boris_Pistorius (erledigt, gelöscht)

Ein Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Osnabrück überspringt noch nicht die Relevanzschwelle. --RoswithaC 09:06, 24. Jan 2006 (CET)

Oje, schon wieder wo wahlen? WP ist der falsche Ort für Wahlwerbung. löschen. --Don Serapio 09:57, 24. Jan 2006 (CET)
gelöscht, nachdem der einsteller den artikel geleert hatte. -- 13:59, 24. Jan 2006 (CET)

Eine Kleinstsekte von 10 offensichtlich geistig nicht gesunden Mitgliedern hat imho keine ausreichende Relevanz. Zudem ist der Artikel auch noch heillos POV und müßte bei positiver R. eh neu gemacht werden. --((ó)) Käffchen?!? 09:57, 24. Jan 2006 (CET)

Begrenze die Begründung bitte auf die Anzahl, sonst müsste man auch Bunde... ... ehm... auch löschen. --Griff ins Klo 10:08, 24. Jan 2006 (CET)
Denke mal doch relevant. Offenbar besteht ein Unterschied zwischen Mitgliedern und Anhängern, da ist die Englische Version des Artikels etwas aussagekräftiger: Originally based in England, the ONA now has associates, and groups, in the United States, Europe, Australasia, Canada and Russia. Das sind sicher mehr als 10 Leute. Und ich sehe die WP da in einer aufklärerischen Pflicht. ABER nicht mit diesem Inhalt. 7 Tage --Don Serapio 10:12, 24. Jan 2006 (CET)
10 Mitglieder können auch in 10 Ländern angebliche Organisationen (das können auch 1-Personen-Veranstaltungen sein) repräsentieren. Bei den Sekten ist noch viel Löschbedarf... ((ó)) Käffchen?!? 10:48, 24. Jan 2006 (CET)
Ich hab noch vergessen auf die en:-Literaturliste zu verweisen, auch wenn das meiste vielleicht nur kleinsterwähnung hat. Ein Verlust wäre der Artikel definitiv nicht. --Don Serapio 11:00, 24. Jan 2006 (CET)
pfui dürfte kein Löschgrund sein, Relevanz sollte sachlich überprüft werden und der Artikel ist neutral zu gestalten, ich selber bin neutral--Zaphiro 11:10, 24. Jan 2006 (CET)

Auch wenn ich mir wünsche, Dickbauch betätigte sich seltener als Arzt, so bemerke ich doch: weder NPOV noch Relevanz gegeben. Genauso verzichtbar wie irgendwelche "schillernden" Studentenverbindungen oder Internet-mems. --Asthma 13:08, 24. Jan 2006 (CET)

Wenn der Orden nur 10 Mitglieder hat, besitzt er wirklich keine Relevanz, dann löschen (abgesehen vom schwurbeligen Inhalt des Artikels)--Maya 13:55, 24. Jan 2006 (CET)

Dickbauchs gesundheitlichen Befund teile ich, auch für alle anderen Satanistensekten. Hübsch ist der Vorname des zitierten Mitglieds: Christos *g* – Also, Menschen mit "kontroversen Ansichten" gibt's in jeder Psychiatrieeinrichtung, diese hier sind irrelevant: löschen --Magadan  ?! 14:50, 24. Jan 2006 (CET)

Ein Admin und (G)Eiferer im Löschwahn. Relevant, behalten, aber was tut’s … ↗ Holger Thölking   16:12, 24. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz geht aus dem Artikel wie auch aus der Begründung der Behalten-Stimme nicht hervor. Worin soll diese begründet liegen? So wie jetzt kann man das löschen. --Superbass 17:52, 24. Jan 2006 (CET)

Argumente ergeben auf diesen Seiten erfahrungsgemäß nur bedingt einen Sinn, aber wenn Du so direkt fragst, antworte ich natürlich gerne.
Die vermeintlich mangelnde Relevanz wird vom Antragssteller lediglich mit der geringen Mitgliederzahl des Ordens begründet, wobei ignoriert wird, daß der ONA hauptäschlich als Publizist von einzigartigem (den Begriff wende ich wertneutral an) Schriftgut bekannt ist, das im Satanismus wiederum weithin bekannt ist. Tatsächlich kenne ich keinen Menschen, der sich, ob Satanist oder nicht, ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt hätte und bei der Erwähnung des ONA noch fragend die Stirn runzeln würde. Die Mitgliederzahl ist nicht der einzige, m. E. noch nicht mal ein entscheidender Faktor für enzyklopädische Relevanz.
Und um der Vollständigkeit halber auch Google heranzuziehen, so erbringt eine Suche nach „Order of Nine Angles“ 979 Treffer, eine Google-Suche nach „Order of Nine Angels“ (populäre falsche Schreibweise) 1.100 Treffer. Die ebenfalls populären Schreibweisen mit „the“ hinzuaddiert (929 und 501), und wir sind bei über 3.500 unmittelbar auf den ONA bezogenen Google-Treffern.
Mangelnde Neutralität erkenne ich im Artikel auch nicht. Man fühlte sich ja leider auch nicht bemüßigt, näher auf diesen Punkt einzugehen, so daß ich oder sonstwer diesen Makel beheben könnte. Die mangelnde Neutralität vermute ich anderswo:
Die Adjektive, die Dickbauch auf alles anzuwenden pflegt, was er als „Sekte“ entlarvt zu haben glaubt, sowie der Umstand, daß er etwa die Thelema-Society wahrheitswidrig eine „pseudereligiöse Bewegung“ nannte, „die nur gegründet wurde, um sich an Kindern sexuell zu vergehen“, läßt mich argwöhnen, daß seine diesbezüglichen Löschanträge vor allem weltanschaulich motiviert sind. ↗ Holger Thölking   19:04, 24. Jan 2006 (CET)
Wenn eine Relevanz sich aus bemerkenswerten Publikationen der Gruppe erklärt, warum geht das aus dem Artikel nicht hervor? Das "hohe Niveau" wird nicht erklärt, belegt oder beschrieben. Hierzu müsste man vermutlich auf die Niveauvorstellungen bei Satanisten näher eingehen, was der Artikel ebenfalls nicht leistet. Relevanz sollte nicht nur für Insider vorhanden, sondern auch im Artikel erschlossen werden. --Superbass 23:55, 24. Jan 2006 (CET)
Die „Niveauvorstellungen bei Satanisten“ dürften sich in nicht allzu hohem Maße von den Niveauvorstellungen eines Christen, Juden, Veganers oder Linksträgers unterscheiden, das vorab. Die Veröffentlichungen des ONA sind von vergleichsweise hoher inhaltlicher Qualität, mehr muß der Artikel dazu schlicht nicht sagen. Behauptest Du, der Artikel müsse darlegen, wodurch sich „gute“ magische und philosophische Arbeiten auszeichen, bevor er den Veröffentlichungen des ONA ein hohes Niveau bescheinigen darf? Das muß er so wenig wie er darlegen muß, welche Qualitätskriterien für Tarot-Decks gelten, nur um in der Folge festzustellen, daß das „Sinister Tarot“ gemeinhin einen guten Ruf innehat. Lediglich könnte der Artikel die in den ONA-Veröffentlichungen behandelten Themen präzisieren; diesbezüglich hätte der Artikel tatsächlich noch ausgebaut werden können, da gebe ich Dir recht.
Und der Artikel muß vor allem nicht explizit äußern, warum er denn jetzt relevant ist, nur um ideologisch motivierten Löschanträgen unter dem generischen Vorwand vermeintlich mangelnder Relevanz zu entgehen. Daß die Veröffentlichungen des Ordens und damit auch der Orden selbst weithin bekannt sind, dürfte doch nunmehr hinreichend belegt sein, und in wievielen – insbesondere kürzeren – Artikeln findest Du schon ausdrücklich die Relevanz begründet? Wenn diese zunächst unklar ist, recherchiert man eben ein wenig, ehe man blind einen Löschantrag stellt.
Es ist wahrscheinlich nicht nötig, doch ich gestehe gerne ein, daß ich nicht fähig bin, besonnen und neutral an dieser „Löschdiskussion“ – die ohnehin mal wieder eine bloße Farce darstellt – teilzunehmen. Ich werde mich also fortan hier nicht mehr zum Thema äußern. Wenn jemand Fragen jedwelcher Natur hat, kennt er ja den Weg zu meiner Diskussionsseite. ↗ Holger Thölking   01:11, 25. Jan 2006 (CET)

Herr Bauernfeind versucht sich mal wieder als (Achtung Wortspiel!) Artikelfeind, etwa tausend Treffer bei Google zeugen für mich für ausreichend Relevanz. Ferner halte ich einen Löschantrag der auf Beleidigungen beruht für nicht haltbar. Nicht löschen --Verwüstung 19:00, 24. Jan 2006 (CET)

lol google. und die fehlende neutralität findet sich bereits im satz, wo die zuschreibung "schillerndsten" nicht weiter erläutert und konkretisiert wird, ähnliches gilt für das später erwähnte "hohe niveau" etc. --Asthma 00:26, 25. Jan 2006 (CET)

Ganz recht, Redewendungen wie „hohes Niveau“ in einem Enzyklopädieartikel, wer kommt nur auf solche absurden Ideen … Mit Deinem „lol google“ machst Du Dich übrigens ein klein bißchen zum Gespött; nicht, daß ich Dich davon abhalten möchte. ↗ Holger Thölking   00:29, 25. Jan 2006 (CET)

10 Mitglieder -> löschen. 1000 Googletreffer sollen eine Sekte relevant machen? 3000 Googletreffer heisst bestenfalls das die Sekte fast vollkommen unbekannt ist und mal 2 Tage im Fernsehen gehyped wurde. So sehen die Googletreffer für relevante und überregional bekannte Sekten aus -> Scientology , Zeugen Jehovas , Universelles Leben --FNORD 11:03, 25. Jan 2006 (CET)

Es handelt sich immer noch um keine Sekte. Im Fernsehen wurde derweilen nichts "gehyped", was man allerdings über die von dir in Google gesuchten Begriffe behaupten kann. Der ONA hat keine eigenen Banken, keine Heerscharen die einem am Bahnhof Zeitungen verkaufen wollen und auch keine Rekrutierungszentren für irgendwelche Persönlichkeittests. Würdest du dich ein wenig eingehender mit der Materie beschäftigen anstatt falsche Tatsachen nachzuplappern, würdest du sehr schnell auf den Orden bzw. deren Literatur stoßen. --Verwüstung 16:40, 25. Jan 2006 (CET)

Bisher vorhandene Handlung ist URV. Der Rest reicht nicht für einen vernünftigen Artikel. --Carlo Cravallo 09:59, 24. Jan 2006 (CET)

Die letzte Version vor der URV: "(...) Bis der Fall geklärt ist belangt es aber noch vielen Kopfnüssen und Schlägen!" - Manchen Leuten sollte das Anfassen der Filmthemen verboten werden. Runterspülen --Griff ins Klo 10:06, 24. Jan 2006 (CET)
Dem "Artikel" eins auf die Omme geben, aber feste. Grhmpf,--Michael 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
Könnt ihr bitte beide auf enem sachlichem Nievau bleiben? --Jeldrik 12:26, 24. Jan 2006 (CET)
Ordentlich vermöbelt und platt gemacht.
Der sinnlose Inhalt war URV. ((ó))  Käffchen?!?  14:03, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist mehr Werbung, denn Information. Es handelt sich schlicht um eine Art Franchise-System für Kampfsportschulen, und nicht um eine wie hier dargestellt gemeinnützige Sache. Zudem zweifele ich an der Relevanz, da die angeblich so weite Verbreitung vor allem aher rührt, daß jeweils der nationale Franchisenehmer Mitglied ist. --((ó)) Käffchen?!? 10:03, 24. Jan 2006 (CET)

Löschen, keine Relevanz und Linkspam, *.info Domain auf angebliche "Dachorganisation" ist auch auf die dt. Schule registriert (und wird passenderweise direkt dahin umgeleitet) Löschkandidat 10:11, 24. Jan 2006 (CET)
Linkcontainer. Es gibt reichlich solcher Vereinigungen, deren hauptsächlicher Inhalt meistens im gegenseitigen Verabreichen von Auszeichnungen und schwarzen Gürteln zu bestehen scheint. Auch die Sifus und Dai-Sifus ergeben IMO keine Relevanz. - löschen. --Idler 10:39, 24. Jan 2006 (CET)

Förderverein oder Föderation, das ist hier die Frage. Wenns der Autor schon nicht weiß, sollten wir auf diesen tendenzös aufgemachten Artikel lieber gleich verzichten --Wst quest. 10:05, 24. Jan 2006 (CET)

Wegen eines Tippfehlers im Lemma sollte man keinen Löschantrag stellen. Habs verschoben nach Islamische Föderation Berlin. Vermutlich nicht NPOV, aber informativ und höchst relevant (darf schulischen islamischen Religionsunterricht anbieten! das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal). --Mautpreller 13:04, 24. Jan 2006 (CET)

Kann ich den LA jetzt rausnehmen?--Mautpreller 16:08, 24. Jan 2006 (CET)

Bleibt noch das Argument "tendenziös", das ließe sich aber wohl durch Überarbeiten entkräften.--Proofreader 16:23, 24. Jan 2006 (CET)

Leicht OT, es sei gestattet - "Überarbeiten": Ich bin dabei, muß nur bei Gelegenheit meine 12000 Zeichen Quellensammlung in Punkto Kritik auf wikipedisches Maß eindampfen - u.a. die Publikation des BMI findet einfach kein Ende: Sie kennen den Laden gut und mögen ihn schlichtweg überhaupt nicht. Ent- und bekräften werde ich nach bestem Vermögen, Ehrensache. ...assume good faith - tu' ich ja auch. --tickle me 17:25, 24. Jan 2006 (CET)

Christoph Kähler (erledigt, bleibt)

Gegen den von Waltershausen eingestellten Artikel kam ein Schnelllöschantrag mit der Begründung "gehaltlos", Waltershausen widerspricht und verweist auf die Relevanz. Da im Prinzip nicht zu bestreiten ist, dass der Landesbischof einer Evangelischen Kirche die nötige Relevanz aufweist, wandle ich den Schnelllöschantrag in einen Löschantrag - etwas länger sollte der Artikel eigentlich schon sein... --Tilman 10:10, 24. Jan 2006 (CET)

Man kann die kirchlichen Strukturen mit den politischen vergleichen. Christoph Kaehler (eigentlich Kähler) wäre somit also Ministerpräsident und (als stllvertretender EKD-Ratsvorsitzender) auch stellvertretender Bundeskanzler. Ganz vergleichbar ist es zwar nicht, aber man kann die Relevanz mMn nicht abstreiten. Zusätzlich ist der Professor. Ich bin auch jeden Fall für behalten--Waltershausen 10:23, 24. Jan 2006 (CET)

Relevanz hin oder her, diese Nullinformation vermisst keiner. Interessant, wie viele Edits man für das bisschen brauchen kann.--Wiggum 10:27, 24. Jan 2006 (CET)

also jetzt habe ich noch einige Informationen hinzugefügt.
So sieht das schon viel freundlicher aus. LA-Begründung ist jedenfalls entfallen.--Wiggum 10:46, 24. Jan 2006 (CET)

So sehe ich das auch, jetzt (!) sollten wir ihn behalten. --Tilman 11:42, 24. Jan 2006 (CET)

ausgebaut und damit erledigt. --::Slomox:: >< 19:26, 24. Jan 2006 (CET)

War ein SLA von IP 195.37.205.11 mit der Begründung „gehaltlos“. Von mir umgewandelt in einen LA. --Frank Schulenburg 10:11, 24. Jan 2006 (CET)

Hätte man imho als falschen Stub auch schnelllöschen können, aber vielleicht erbamt sich ja jemand. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿⇔? 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
Vollzitat: "Anne-Kristin Ibrügger ist die Superintendentin der Superintendentur Altenburger Land." - Wertvolles "Wissen" "gerettet", jetzt kann wech --Griff ins Klo 11:06, 24. Jan 2006 (CET)
Wieso, die Begründung stimmt. Der Satz hat weniger Worte als der "Autor" Bapperle auf der Benutzerseite. Schnell runterspülen --Griff ins Klo 10:44, 24. Jan 2006 (CET)
Noch ein "Artikel" des "Autors", kann ihm denn niemand seine Bapperle durch 'Gesperrter Benutzer' ersetzen? --Griff ins Klo 11:08, 24. Jan 2006 (CET)
Wofür denn ? Zum Artikel Christoph Kähler siehe Löschantrag darüber. Übrigens finde ich es befremdlich Benutzer sperren zu wollen, die hier seit einem 3/4 Jahr aktiv sind, nur weil sie 2 Stubs angelegt haben. --Waltershausen 11:19, 24. Jan 2006 (CET)
Wem 3/4 Jahr nicht ausreicht, zu lernen, mehr als einen knappen Satz zu schreiben, wird nie zum guten Autor. Wir sind keine Bapperlepedia hier, um der Welt rauszuposaunen, dass ein "Autor" einzelner Sätze sich selbst attraktiv findet. --Griff ins Klo 11:24, 24. Jan 2006 (CET)
Soll das etwa ein Grund sein einen Benutzer zu sperren ? --Waltershausen 11:30, 24. Jan 2006 (CET)
@Klo: wir sind aber selbstverständlich auch keine Flegelpedia. Im Übrigen finde ich allerdings auch, dass ein Artikel etwas mehr Informationen enthalten sollte, zumal man sich durchaus streiten könnte, ob es wirklich Not tut, zu jedem Superintendenten einen Artikel zu schreiben... -- Toolittle 11:36, 24. Jan 2006 (CET)
Ich denke, mehr als den zitierten Satz zu schreiben (oder mit dem Schreiben abwarten), ist ein absolut naheliegende Gedanke. Es ist richtig pervers, wenn die WP-Erfahrung sich nur in dem Entwerfen der Bapperle entfaltet, den Nutzen für die WP sehe ich einfach nicht. (Es heisst sogar sehr attraktiv, nicht attraktiv...) --Griff ins Klo 11:53, 24. Jan 2006 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist jedem einen Artikel zu widmen, ich kann es auch lassen, denn soviele Infos gibt es im Internet auch nicht über die. Dann löscht den halt. --Waltershausen 11:41, 24. Jan 2006 (CET)
Absolut falscher Stub, nicht mal die geringsten Informationen zur Person, wech --gunny Rede! 12:02, 24. Jan 2006 (CET)
@Griff ins Klo: Wenn du weiterhin der Meinung bist mich zu sperren, dann stell bitte einen Sperrantrag. Freundliche Grüße --Waltershausen 12:15, 24. Jan 2006 (CET)
Also ehrlich gesagt finde ich den Artikel ein wenig sehr dürftig. Für nen Stub hats zu wenig und fürn Redirect zuviel. 7 Tage wenn bis dahin keine weiteren (wiki-relevanten) Informationen dazugekommen sind Namen bitte in zugehörigem Artikel (Superintendentur xyz, oder allgemeiner) einarbeiten und Redir --Nightrunner 13:14, 24. Jan 2006 (CET)
Lieber Griff ins Klo, Deine Ausführungen hier sind ein ebensolcher. Der Benutzer hat Dir nichts getan. MfG Magadan  ?! 15:09, 24. Jan 2006 (CET)
Mach Dir keine Gedanken darüber, Waltershausen, AN alias Griff ins Klo alias wer-weiß-sonst-noch-was-alles droht jedem mit Sperrung und Ausschluss. Er darf das, ess ist schließlich seine Privat-Wikipedia. Gruß --Historyk 17:59, 24. Jan 2006 (CET)
Es gibt einen bestimmten Konsens für das Minimum, was über eine Person berichtet werden sollte, also biographische Daten, Bedeutung, Werke usw. Manche Benutzer verlangen sogar noch etwas mehr. Einige Benutzer fordern auch, dass man nicht praktische jede Person auf der Welt in diese Enzyklopädie aufnehmen sollte.
Das Minimum hier jedenfalls nicht erfüllt und normalerweise stellen normale Benutzer dann einen Schnell-Löschantrag, oder admins löschen es sofort. Ich finde, man sollte den Artikel bereits jetzt löschen, weil er die Voraussetzungen für einen stub nicht erfüllt und auch das Potential des Lemmas hier nicht begründet wurde. -- Simplicius 22:54, 24. Jan 2006 (CET)
Seh' ich genauso wie Simplicius (jetzt löschen) und der Ersteller Waltershausen hat ja bereits zugestimmt. Möge er Nachsicht mit dem Ton mancher Vorredner haben. --JHeuser 06:06, 25. Jan 2006 (CET)

War SLA von Benutzer:Hubertl („keine Relevanz“). Umgewandelt zum LA --Frank Schulenburg 10:14, 24. Jan 2006 (CET)

Bin inzwischen auch für einen normalen LA, eventuell sogar behalten. War etwas emotionsgeladen, da hier in Ö bestimmt mehrere hundert solcher Tunnel existieren, und ich halt das aus meiner Sicht für extrem unwichtig gehalten habe. Lag an meiner österreichischen alpinen Autofahrersichtweise! Schliesslich haben wir in Ö schon seit langer Zeit Licht am Tag, lag wohl an den ständigen Tunneldurchfahrten :-) Werd mich in Zukunft weniger davon leiten lassen und enzyklopädischem Denken den Vorrang geben. --Hubertl 16:32, 24. Jan 2006 (CET)
  • Kurz, aber prägnant. Relevant sowieso, hier spricht m.E. nix gegen behalten.--Wiggum 10:18, 24. Jan 2006 (CET)

Soll bleiben -- IP80 11:13, 24. Jan 2006 (CET)

Ergänzen und Relevanzkriterien mit hinzufügen, ich kenne die Ecke von NRW recht gut dementsprechend weiss ich wie wichtig die Landstrassen als Transportwege etc sind,... 7 Tage zur ergänzung --Nightrunner 13:19, 24. Jan 2006 (CET)

Was ist an diesem Artikel falsch? Verstehe ich nicht. Behalten bitte --Magadan  ?! 15:10, 24. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz der 1979 gegründeten Studentenverbindung ist nicht gegeben. Ein Bezug auf frühere Gründungen am Ort ist konstruiert. Prominente Ex-Activitas scheint es nicht zu geben, die Ehrenmitgliedschaften sagen zur Relevanz nicht, da sich jeder X-beliebige Verein Ehrenmitglieder geben kann. -- Tobnu 10:16, 24. Jan 2006 (CET)

Die "Geschichte" vermeldet zwei Aktionen in den vergangenen 25 Jahren. Scheint nicht viel los zu sein im Club. Löschen. --logo 10:20, 24. Jan 2006 (CET)

  • siehe "Passauer Neue Presse" vom 23.Januar 2006. Im Zusammenhang mit Geschichte der K.B.St.V. Raetia nicht unbedingt unbedeutend. Wer nicht glaubt, dass die Oe-D nichts mit früheren Verbindungen am Ort zu tun hat, soll sich bitte genauer informieren. Die Geschichte ist nur ein kurzer Abriss der großen Ereignisse der letzten 25 Jahre. Trägt man jeden Stammtisch und Vortrag ein, platzen wirklich bald die Server von Wikipedia. Unter anderem bietet die Homepage auch gewisse Informationen zum Programm. Behalten -- CCS 10:21, 24. Jan 2006 (CET)
1979 04.05. Gründungskneipe - Weltweit weltbewegend. Und Tschööööö --Griff ins Klo 10:41, 24. Jan 2006 (CET)
add.: Geschichte weitgehend zusammengestaucht und aufs Nötigste beschränkt. Relevanz (wenn auch nicht weltbewegend) sollte zumindest aus Beziehung zur K.B.St.V. Raethia München und Ehrenmitglied Erwin Huber ([Festrede] zum 25-jähringen Jubiläum) gegeben sein. -- CCS 11:04, 24. Jan 2006 (CET)

Tja, ein paar Studis treffen sich zum gemeinsamen Biertriken...löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 24. Jan 2006 (CET)

Zum Thema: [Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen] -- CCS 11:31, 24. Jan 2006 (CET)

Guter Hinweis! Ehrenmitgliedschaft reicht nicht, und eine Rede halten auch nicht. In meiner Stadt hatte ein Kleingartenverein zum Jubiläum den damaligen Bundeskanzler als Festredner, das macht ihn (den Verein, nicht den Kanzler) auch nicht relevant. -- Tobnu 11:38, 24. Jan 2006 (CET)
Bin dafür, die Leute sollten sich ein eigenes Verbindungs-Wiki machen. Dann gibts hier wenigstens Ruhe. wenn man die alle so weitermachen lässt, gibts im Anschluss dann für jeden einzelnen Besäufnistag ein eigenes Lemma, danach für jeden Anwesenden (inkl. Originalzitate), danach gibts dann noch die Beschreibung jedes einzelnen Gasthauses, in dem das Besäufnis stattgefunden hat und zu guter Letzt wird dann noch jeder einzelne Nachhauseweg als Artikel eingestellt. Die halten sich für so wichtig, dass sie sogar bereit sind, über jeden einzelnen Artikel eine ellenlange Diskussion zu entfachen. Das ist Vergeudung von Volksvermögen! LÖSCHEN !!!--Hubertl 11:41, 24. Jan 2006 (CET)
Na na was ist für Dich "Das ist Vergeudung von Volksvermögen!" ? Für mich bedeutet Volksvermögen auch Wissen, und dagehören auch Verbindungen dazu. Und "die" saufen auch nicht alle, sind keine Schläger, sind nicht rechts oder national oder sonst was. Unwissenheit kann dem Wissenden weh tun! Tschüß --Roderich 13:57, 24. Jan 2006 (CET)

Ich finde es zwar leidig, dass man dauernd Verbindungsartikel vor dieses Forum zerrt, aber in diesem Falle bin ich auch für löschen, da Relevanzkriterien nicht erfüllt. --ALE! ¿…? 14:02, 24. Jan 2006 (CET)

  • löschen - wenn es über diese Verbindung so wenig (gegründet, existiert, hatfolgende Farben) zu sagen gibt, mit ihren 25 Jahren ist sie auch aus der Geschichte heraus nicht interessant. -- Jörgens.Mi Diskussion 16:24, 24. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. --Lung (?) 19:52, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist noch im Aufbau und wird noch ausführlicher gestaltet werden. Ich bitte um Geduld. Der Autor

Wie lange? noch einmal 25 Jahre? --Hubertl 12:58, 25. Jan 2006 (CET)
Wasch Dir mal den Mund mit Seife aus. Der LA ist schon 44h nach Ersteintrag erfolgt. Und bis zur Ende der Diskussion hat jeder die Möglichkeit, die Relevanz des Lemmas zu belegen. Rumprollen kannst Du woanders, hier keine Kaschemme für Selbstdarsteller.--Jkü 18:50, 25. Jan 2006 (CET)

SLA von Benutzer:Hubertl („Unfug“) in LA umgewandelt. --Frank Schulenburg 10:16, 24. Jan 2006 (CET)

7 Worte, sollten wir doch 7 Tage diskutieren... Oder runterspülen --Griff ins Klo 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
so <>schnelllöschen, substub<>--Zaphiro 10:39, 24. Jan 2006 (CET)
Ich habs mal zu einem Stub aufgewertet. behalten. --Don Serapio 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
Jetzt behalten, vorher war wirklich schon fast ein SLA weil wer das Lema richtigschrieb schon fast mehr gewust hat als drin stand.Bobo11 10:56, 24. Jan 2006 (CET)
behalten im jetzigen Stand kein Löschgrund mehr da. --Andybopp 10:59, 24. Jan 2006 (CET)
Es war nicht "fast" ein SLA-Fall sondern eindeutig SLA-fähig... (Beim Aufbereiten habe ich mich zweimal böse vertippt, Strahlung? ;) ) --Griff ins Klo 11:01, 24. Jan 2006 (CET)

So OK. -- IP80 11:14, 24. Jan 2006 (CET)

  • als stub so behaltbar, wennn wer niederländisch spricht, könnte vielleicht übersetzen--Zaphiro 11:24, 24. Jan 2006 (CET)

@Zaphiro: alsjeblieft! Graag gedaan. Van mij mogen we de pagina nu wel houden, vind je niet? --Magadan  ?! 15:40, 24. Jan 2006 (CET)

  • wurde mittlerweile zu einem ordentlichen Artikel mit erkennbarer Relevanz ausgebaut. behalten --Jörmunrek78 15:51, 24. Jan 2006 (CET)

Ich bin mal so frei LA raus --Don Serapio 16:52, 24. Jan 2006 (CET)

Shannara (erl., redirect)

Ein Listenartikel ohne enzyklopädischen Wert, der seit Jun 2004 keine wirkliche Substanz hat. Zusätzlich auch irgendwie im Werkverzeichnis von Terry Brooks schon abgekaspert. Löschkandidat 10:38, 24. Jan 2006 (CET)

  • redirect?--Zaphiro 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
So ist das nichts. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:43, 24. Jan 2006 (CET)

REDIRECT, ich war so frei. --Catrin 11:09, 24. Jan 2006 (CET)

wegen einspruch gegen SLA - waren wohl beim Grand Prix der Volksmusik 1986 dabei.. mehr ist über die zumindest per google (18 hits, wohl alles wikipediamirrors) nicht zu finden. -- 10:41, 24. Jan 2006 (CET)

  • ab ins Ländle der gelöschten Artikel. Relevanz ist nicht gegeben. --Michael Sander 14:01, 24. Jan 2006 (CET)

Ein Werbeartikel für eine Sekte. Nicht ein Satz, der nicht lobend, wohlwollend oder werbend wäre. Wobei ein Jenseits ohne (!) Arbeitslosigkeit (wer will nach dem Tod bitte arbeiten?!?) eine erschreckende Vorstellung ist. --((ó)) Käffchen?!? 10:50, 24. Jan 2006 (CET)

  • Hauptersteller des Artikels ist Ersteller der Homepage dieser Sekte (?) und übernimmt daraus 1:1 Inhalte. Daher Werbung und löschen --Andybopp 11:05, 24. Jan 2006 (CET)

Humorarchiv, bitte. --Wiggum 11:09, 24. Jan 2006 (CET)

Ich hatte im Oktober 2005 versucht, den Artikel neutraler umzugestalten, was aber wohl Stück für Stück wieder zurückgeändert wurde. Entweder löschen (da eher Werbung als Artikel) oder umformulieren (z.B. im Stil des englischsprachigen Artikels Agni Yoga). Mounir 12:34, 24. Jan 2006 (CET)

"Der Mensch ist, was er denkt! Durch Erhebung und Verfeinerung seiner Gedanken kann er sich selbst erheben und verfeinern." - unreflektiertes POV-Gemansche, von dem sich die Wikipedia erheben sollte, indem sie ihre bereits unter WP:WWNI verfeinerten Gedanken in die Tat umsetzt und durch eine durchaus angebrachte Löschung eine rituelle Selbstreinigung vollzieht. --Asthma 12:46, 24. Jan 2006 (CET)

Om, Bruder. Transzendieren. --Zinnmann d 13:01, 24. Jan 2006 (CET)

Wirklich ein Werbeartikel, unbedingt löschen.--Maya 13:30, 24. Jan 2006 (CET)

  • In die höheren Sphären entschweben lassen und hoffen, dass sich das Karma und das Shiva im Nirvana vereinigen. Werbung! Raus --Michael Sander 14:05, 24. Jan 2006 (CET)

Löschen. Keine Relevanz, Theoriefindung, POV, Werbung. RS, 24. Jan 6

    • NPOVisieren, Relevanz scheint da zu sein [1]--Zaphiro 14:52, 24. Jan 2006 (CET)

Ein Grossteil davon ist sinngemäß nichts anderes als das, was Jesus gesagt hat - und ich würde es einigen oberflächlichen Zeitgenossen hier als private Lektüre empfehlen. Aber als Wiki-Artikel in der Form absolut unbrauchbar; falls relevant besser neu anfangen. löschen -- Aiger 18:39, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel macht heillos unrealistische Angaben über diese Person: angeblich schon 19.000 Lieder komponiert, Organisator von 500 Marathonläufen pro Jahr (1,4 pro Tag), amtierender Weltmeister im Gewichtheben (der Mann wurde 1931 geboren...) etc. Religiös motivertes Zeugs ohne Realitätsbezug. --((ó)) Käffchen?!? 10:58, 24. Jan 2006 (CET)

So schlecht finde ich den Artikel nun auch nicht, dass man ihn gleich löschen muss. 300'000 Google Hits sprechen eine deutliche R-Sprache. Was der Mann unter "Lieder" versteht wird weiter unten klar. Irgendwie einer der humorvolleren Artikel. behalten --Don Serapio 11:23, 24. Jan 2006 (CET)

behalten. Wenn Angaben zu bezweifeln sind, kann man sie entfernen, im Übrigen sind genug Quellen angegeben, um zu überprüfen. LA der Qualität will-ich-nicht-mag-ich-nicht. -- Toolittle 11:26, 24. Jan 2006 (CET)

Aus der cs: "(...) On sám o sobě říká: "Jsem vtělení nejvyššího boha." (...)" - Wenn das keine Relevanz ist! ;) Seeeehr merkwürdig, der Eintrag... --Griff ins Klo 11:35, 24. Jan 2006 (CET)

War der Guru von John McLaughlin, Carlos Santana und vielen anderen bedeutenden Jazz- und Rockmusikern. Behalten. --Mautpreller 11:59, 24. Jan 2006 (CET)

Wieder ein typischer "davon-hab-ich-keine-Ahnung"-LA. Sicher ist es schwer zu dieser Person einen neutralen Artikel zu erstellen, es ist aber doch weitgehend gelungen. Die Relevanz ist durch die Bekanntheit aber auf jeden Fall gegeben. behalten -- Thomas M. 12:18, 24. Jan 2006 (CET)

Ich weiss wie viel Arbeit es ist einen Marathonlauf zu organisieren. Ein Organisationsteam (!) schafft davon nur ein paar im Jahr, wie soll eine Einzelperson 500 (!!!) pro Jahr schaffen? Wer ist bitte mit Mitte 70 amtierenden Weltmeister im Gewichtheben? Der Mann ist ca. 75 Jahre alt, angenommen er komponiert seit seinem 20. Lebensjahr Lieder, das wären dann rund 346 Lieder pro Jahr, also knapp eines pro Tag. Hast Du schon mal komponiert? Wenn schon so viel Schwachsinn über die Person in dem Artikel steht, dann traue ich dem Rest des Artikels genau so weit, wie ich ihn werfen kann. Und das ist nicht wirklich weit... ((ó)) Käffchen?!? 13:57, 24. Jan 2006 (CET)
Ich meine eigentlich, es wird klar, dass dieser Kram Selbstdarstellung von Chinmoy und mit Vorsicht zu genießen ist; man könnte sicher noch was in Richtung Relativierung tun. Ich möchte das nicht selbst verändern, weil ich nicht weiß, ob Ch. diesen Kram von sich selbst wirklich so behauptet. Aber der Artikel ist doch informativ und prinzipiell ganz brauchbar. Eine ganze Menge Informationen über eine zwielichtige Gestalt - warum sollte man so etwas löschen?--Mautpreller 14:33, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Man kann von der Person halten was man will, sie ist relevant -- Jörgens.Mi Diskussion 13:01, 24. Jan 2006 (CET)

Der Mann ist sicher relevant, allerdings sollte man diese seltsamen Angaben im Artikel relativieren.--Maya 13:40, 24. Jan 2006 (CET)

Kann mir bitte jemand sagen, wo Dickbauch die "Relevanz" angezweifelt hat? Das ist ein Löschantrag wegen kümmerlicher Artikelqualität. Die Relevanz ist ohne Frage gegeben, den Mann kenne ja sogar ich. Wäre schön, wenn jemand mit etwas Sachkenntnis den Artikel überarbeiten könnte. --Magadan  ?! 14:30, 24. Jan 2006 (CET)

Hab nun mal einen Relativierungsversuch unternommen (das Zeug findet sich wirklich durchweg auf Chinmoyorg-Webseiten). Überarbeitung durch einen, der sich auskennt, würde natürlich nicht schaden. Dennoch begreife ich die Logik des Löschantrags nicht recht.--Mautpreller 14:52, 24. Jan 2006 (CET)

Da in diesen Artikel so viele 'Tatsachen' nicht wahr sein können, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Rest ebenfalls falsch. Und daher ist dieser Artikel komplett zu löschen. --Bahnmoeller 20:34, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Gerade über Herrn Chinmoy sollte ein vernünftiger Artikel verfügbar sein. Waschi 23:11, 24. Jan 2006 (CET)

Das sehe ich genau so wie Du!!! Nur, woher nehmen und nicht stehlen? ((ó)) Käffchen?!? 07:14, 25. Jan 2006 (CET)
Aber nun steht doch drin, dass das Behauptungen von Chinmoy-Webseiten sind. Wer wird denn diesen Kram glauben, wenn er nicht Chinmoy-Jünger ist? Als Information ist es aber relevant, dass die Chinmoy-Organisation solches Zeug behauptet. Übrigens habe ich keine Ahnung, ob die Lebensdaten stimmen; für die Richtigkeit der Behauptungen zu Jazzmusikern stehe ich aber ein, sie sind definitiv belegt. Summa: es steht zuverlässiges Wissenswertes über Chinmoy im Artikel, das man nicht überall findet. Bearbeitung ist, wie meistens, sicher noch nötig. Aber wozu löschen?--Mautpreller 12:09, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten--Hubertl 12:19, 25. Jan 2006 (CET)

Sein Hebelmechanismus würde mich interessieren, mit dem er es schafft, mit einer Hand einen Elefanten hochzuheben. Bei einem Chinmoy-Konzert bin ich übrigens erst eingeschlafen, dann vorzeitig gegangen. Wer es schafft, mit derartig schlechten Liedern so viel Publikum anzulocken, ist wohl relevant. -- Martin Vogel 19:16, 25. Jan 2006 (CET)

Ortsstein redirekt auf Ortstein

Existiert schon in richtiger Schreibweise als Ortstein. Wirkt ausserdem direkt abgetippt (-> URV). Eventuell die zusätzlichen Infos von Ortsstein nach Ortstein schieben. Bin mir nicht sicher, ob da ein SLA angebracht wäre.. -- Picasso 10:59, 24. Jan 2006 (CET)

  • löschen - Existiert ja schon unter richtigem Lemma. --Michael Sander 14:07, 24. Jan 2006 (CET)

Mehrwert auf Ortstein übertragen und dann redirekt eingerichtet. --212.202.113.214 11:41, 25. Jan 2006 (CET)

Ein Artikel für einen Ortsteil, der uns faktisch nichts über diesen verrät. --((ó)) Käffchen?!? 11:00, 24. Jan 2006 (CET)

...Bis auf die spannende Tatsache, dass die anderen 19.200 Einwohner von Haiger auf 0 km² hausen... Löschen --Griff ins Klo 11:03, 24. Jan 2006 (CET)
Löschen, wollte eh nur ein CVer seinen Link unterbringen..--Hubertl 11:21, 24. Jan 2006 (CET)

Hab's etwas ergänzt und bei der Gelegenheit die falsche Angabe zur Ortsfläche korrigiert. Die CVJM-Gruppe scheint regional eine gewisse Bedeutung zu haben, braucht aber keinen eigenen Weblink, ich habe sie unter Vereine erwähnt. Zu weiteren Weblinks siehe auch Disk-seite. Behalten--Proofreader 14:09, 24. Jan 2006 (CET)

  • 7 Tage zur Genesung. Der Artikel existiert doch erst seit heute... Wer weiß, vielleicht schlafen die Haigerfans noch? Bin mir sicher, dass sich noch ein Benutzer aus diesem schönen Flecken Erde findet, der sich darum kümmern kann. --Michael Sander 14:13, 24. Jan 2006 (CET)
Die Townbox war fehl am Platz, da es sich nicht um eine selbständige Gemeinde handelt. Ich habe sie mit Kommentar auf die Disk verschoben. Greets, --Begw 01:42, 25. Jan 2006 (CET)

Western-King (gelöscht)

Stellt in der Form lediglich einen Artikelwunsch dar. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:08, 24. Jan 2006 (CET)

Sonst hätte der "Autor" weiter gewerkelt. Beide wech --Griff ins Klo 11:15, 24. Jan 2006 (CET)
Und weg. ((ó))  Käffchen?!?  12:23, 24. Jan 2006 (CET)

Ein wirrer Artikel über irgendeine Sekte, wie es sie viele gibt. Dazu dann noch eine ausführliche Meditationsanleitung. So nicht brauchbar und R. sehe ich auch nicht so richtig. Halt der übliche Swami-Joga-Indien-Hurra Kram. --((ó)) Käffchen?!? 11:08, 24. Jan 2006 (CET)

Ich frage mich, was daran wirr sein soll, ein differenzierter und offenbar sachkundiger Artikel, der LA der übliche Sowas-interessiert-mich-nicht-Kram. behalten -- Toolittle 11:21, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten, aber überarbeiten (evtl straffen), Relevanz siehe Verbreitung (durch Quellen belegt)--Zaphiro 11:25, 24. Jan 2006 (CET)

"Dieses Wissen besteht für Elan Vital zur Zeit aus vier Techniken (Kriyas), deren Wirksamkeit sich aber erst durch das Zusammenspiel mit weiteren Dingen ergeben sollen: Satsang (Hören des Meisters, im Westen heute "Inspirational Speaker" genannt) und Service (Dienst, unentgeltliche Arbeit und Zuwendungen, im Westen heute "Participation" genannt), sowie die Gnade des Guru. Die Schüler sollen zur inneren Hingabe an den Meister und damit in die dauerhafte Erfahrung des Wissens geführt werden." -> HÄH?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:29, 24. Jan 2006 (CET)

Ich finde den Artikel nicht wirr, in dem von Dickbauch beanstandeten Abschnitt steht lediglich drin, die Anhänger hören ihrem Meister zu, arbeiten für ihn und hoffen auf seine Gnade. Mehr nicht. Allerdings frage ich mich, wie die Relevanzkriterien für solche Gurus sind. Reichen 100.000 Anhänger um relevant zu sein?--Maya 13:51, 24. Jan 2006 (CET)

Ok, was sind Kriyas? Wie sehen die Arbeiten aus? Wieviel kostet die Gande denn in €?!? ((ó)) Käffchen?!? 14:00, 24. Jan 2006 (CET)

Dieser Artikel wurde am 19.3.05 aus Prem Pal Singh Rawat ausgelagert; beide sollten zusammen beurteilt werden. Seit Monaten permanente POV-Edits von Anhängern und Gegnern der Sekte haben den derzeitigen wirren Zustand erzeugt, eine verkleinerte Kopie der üblen en.WP-Texte. Könnte durch Revert auf eine alte Version, z.B. diese von Skriptor, verbessert werden. Das könnte aber nur mit breiter Unterstützung durchgesetzt werden. --MBq 14:29, 24. Jan 2006 (CET)

Steht doch im Artikel, daß Kriya eine Technik ist. Was den Rest betrifft, bin ich allerdings überfragt, halte das aber auch nicht für unbedingt wichtig. Der Artikel mag nicht ganz so gut geschrieben sein, das ist aber doch eigentlich kein Löschgrund. Etwas anderes wäre mangelnde Relevanz, deshalb meine Frage nach Relevanzkriterien für Sektengründer.--Maya 14:35, 24. Jan 2006 (CET)

Ah, jetzt verstehe ich. Die montieren Autos in ihrem Tempel! Coole Sekte... ((ó)) Käffchen?!? 07:12, 25. Jan 2006 (CET)

Dir ist der umgangssprachliche Gebrauch des Wortes Technik, wie z.B. in Meditationstechnik nicht bekannt? Im übrigen bitte ich davon abzusehen, meine Diskussionbeiträge zu verändern, ich hatte nicht auf den Begriff der Technik im naturwissenschaftlichen Sinne verlinkt.--Maya 13:53, 25. Jan 2006 (CET)

Wenn der Artikel bleibt, müsste er verschoben werden. Der Begriff „Elan vital“ ist auch in der Philosophie bekannt und scheint sich auf Henri Bergson zu beziehen. Statt dieses Konzeptes eine Sekte unter dem Lemma darzustellen, geht nicht. Rainer ... 15:30, 24. Jan 2006 (CET)

Habe an dem Ding mitgeschrieben, die Version von Skriptor ist voller Fehler. Lass doch mal jemand drauf gucken der Ahnung hat von der Materie, z.B. Benutzer:Irmgard. Ansonsten sehe ich bei vielen Kritikern dass sie den Artikel nicht richtig gelesen haben siehe "Kriyas", aber schnell mit dem Löschen sind. Wilde Burschen oder was? Die Ausgliederung des Elan Vital Artikel aus dem Rawatartikel ist hier von alteingesessenen Wikipedianern durchgeführt worden und wurde von benutzer:pjacobi gutgeheissen und unterstützt. Diesen Titel jetzt als Änderungsgrund/Löschungsgrund anzuführen lässt mich hier auf die Schenkel klopfen, kicher, soviel zur Professionalität. Thomas H 18:18, 24. Jan 2006 (CET)

  • äh behalten dann Thomas H 21:21, 24. Jan 2006 (CET)

Absurd, dass in WP zu Elan Vital ein etwa genauso langer Artikel existiert wie zum ungleich relevanteren Sikhismus - dessen ebenfalls ungleich wichtigere Gurus häufig noch artikellos sind... Aber der Löschantrag ist wieder weitgehend sinnfrei. (Selbst nach den Kriterien für Unternehmen oder Vereine dürften die relevant sein.) Behalten. --Lixo 01:03, 25. Jan 2006 (CET)

Ich war so frei, für den (wesentlich älteren) philosophischen Begriff einen Stub anzulegen und den diskutierten Artikel zu verschieben. Mein Machwerk müsste allerding von dafür kompetenter Seite noch ergänzt werden – entspricht jetzt in etwa dem was im Brockhaus zu finden ist. Rainer ... 02:03, 25. Jan 2006 (CET)

Jascha Waffender (gelöscht)

Ist ein Nachwuchstorwart aus der Bezirksliga schon relevant? -- Zinnmann d 11:14, 24. Jan 2006 (CET)

Da er weder einen einsatz in der 1. noch der 2. Bundesliga hatte, ist er definitiv nicht relevant. löschen --Fight 11:20, 24. Jan 2006 (CET)

Zählt nicht, zu den bedeutendsten 1985 geborenen 'Persönlichkeiten' zu gehören? ;) Dann wech --Griff ins Klo 11:21, 24. Jan 2006 (CET)
nicht relevant: löschen Andybopp 11:23, 24. Jan 2006 (CET)
Mit einem Wort: NEIN. ((ó))  Käffchen?!?  11:26, 24. Jan 2006 (CET)

Diese angebliche japanische Kampfkunst scheint es nur in D zu geben. Marketingmasche und somit Linkspam. --((ó)) Käffchen?!? 11:18, 24. Jan 2006 (CET)

Als Kendoka habe ich davon noch nie was gehört, zumal das japanische "tako" (凧) zumindest heutzutage nur noch für Drachen im Sinne von Papierdrachen (die Dinger, die man bei Wind fliegen läßt) gebraucht wird. Eine andere historische Verwendung gibt der japanische WP Artikel nicht her. Auch zu diesem angeblichen Kampfstil liefert jp:WP bei erster Suche nichts brauchbares, demnach glaube ich hat da jemand wohl das falsche Wort im Wörterbuch nachgeschaut *g* . --Taxman 議論 12:20, 24. Jan 2006 (CET)
Siehe auch diesen Kommentar eines Historikers. Die Geschichte der Schule ist offenbar nirgends belegbar verankert. Im Zweifel für löschen. --Idler 12:16, 24. Jan 2006 (CET)
Oh ja, durch Kategorie:Kampfkunst (Japan) muß auch nochmal mit dem Besen durch: viele "Artikel" (wie dieser) über irrelevante Stile und Schulen, die sich lediglich in meist schwer fehlerhaftem Pseudo-Japanisch eine irgendwie geartete Legitimität und Relevanz erschleichen wollen. Weg damit! --Asthma 13:03, 24. Jan 2006 (CET)
Hmm ... die echten klassischen Schulen (Koryu-Ryu) sind IMO durchweg historisch interessant und auch relevant, selbst wenn sie keine große Schülerschaft hatten; die Zersplitterung der Schulen wurde teilweise aus politischen Gründen durch das Shogunat gefördert ("teile und herrsche"). Bei den Kampfkünsten muss man aber aufpassen, dass einem da kein Kuckucksei von Wi Ki Pe Di Ah Dai Hung Chun Do Butsu untergeschoben wird, es gibt auf diesem Gebiet unendlich viele Faker mit selbstgemixten "thai-ninja-chinesischen" Kampfkünsten, die sich gegenseitig beglaubigen. Diese Marketing-Legenden muss man entlarven, weil das Publikum damit betrogen wird. Eine moderne synthetische Kampfkunst wie das deutsche Ju-Jutsu ist dagegen absolut legitim, da sie sich keine falsche Ahnenreihe zulegt. Gruß --Idler 21:13, 24. Jan 2006 (CET)

nicht verwendete Vorlage, die zudem nochnicht angelegte Kats enthält. -- srb  11:20, 24. Jan 2006 (CET)

Babel sollte dann bitte auch entsprechend angepasst werden. ((ó)) Käffchen?!? 11:25, 24. Jan 2006 (CET)

Gibt zwar einige tausend Armenier in Deutschland, aber solange das tatsächlich nicht benutzt wird, kann's weg. Bei Bedarf wird's dann halt wieder neu angelegt. Löschen.--Proofreader 13:29, 24. Jan 2006 (CET)

Bundesstraße 447 (erledigt, pauschale Begründung)

Ich bin dagegen, dass jeder kleine Abschnitt einer Bundesstraße zu einem WP-Artikel gemacht wird. --Hubertl 11:26, 24. Jan 2006 (CET)

  • Bundesstraßen sind laut Relevanzkriterien zulässig, daher eher behalten--Zaphiro 11:29, 24. Jan 2006 (CET)
  • Der Artikel beschreibt eine vollständige Bundesstraße, keinen "kleinen Abschnitt". Die Länge ist nicht relevant, immerhin könnte man sonst auch manch anderen "kurzen" Straßenzug einer Anderthalbmillionenstadt als irrelevant ansehen. ;-) Auch wenn's wahrscheinlich nicht gezählt wird: natürlich behalten. --84.143.83.35 12:12, 24. Jan 2006 (CET)

Ob des enzyklopädischen Tiefgangs, Bundesstraßen aufzulisten, streiche ich die Segel. Diesem tiefen, inneren Bedürfnis nach Regelwahn, welcher offensichtlich in vielen deutschen (und österr.) Seelen sitzt und sich davon in jeder Lebenslage begleitet sehen will, dem kann und will ich mich nicht weiter entgegenstellen. Gott schütze dieses Land, die Welt und vor allem seine Nachbarn! --Hubertl 12:40, 24. Jan 2006 (CET)

@Hubertl Nicht wieder aus der Verantwortung schleichen wolln. Nicht sich jetzt zu den Nachbarn zähln. (Achtung Geraunze) 89.51.218.68 14:05, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Wenn wir jetzt anfangen, zwischen relevanten und unrelevanten Bundesstraßen zu unterscheiden, können wir auch bald überlegen, ob es nicht auch Staaten auf der Erde gibt, die unrelevant sind. Ich finde, Bundesstraßen sollten alle drin stehen, egal wie lang. --Michael Sander 14:17, 24. Jan 2006 (CET)
Hubertl hat recht. Wenn ich Nachbar dieser Welt wäre, hätte ich auch Angst *g* Magadan  ?! 14:33, 24. Jan 2006 (CET)

Folgende Kriterien sollten in Löschdiskussion nicht als Begründung verwendet (und von Administratoren nicht gewertet) werden:

  • Pauschale Löschbegründungen: Bis auf die unter Was Wikipedia nicht ist aufgeführten Inhalte sollen pauschale Löschbegründungen wie „Wollen wir für jedes XY einen Artikel“ oder „Artikel über XYs gehören nicht in Wikipedia“ unterbleiben. Einen Artikel z. B. über eine Schule nur deshalb auf die Löschkandidatenliste zu setzen, weil du der Ansicht bist, dass die Wikipedia nicht zu jeder Schule einen Artikel braucht, ist unbegründet: Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Schule zu löschen sei. Siehe auch: Wikipedia:Themendiskussion und Wikipedia:Relevanzkriterien.

--Asthma 17:13, 24. Jan 2006 (CET)

Stephan Darnstaedt (gelöscht)

Keine Relevanz dieses jungen Mannes --212.202.113.214 11:38, 24. Jan 2006 (CET)

SLA wurde ohne Begründung entfernt --212.202.113.214 11:39, 24. Jan 2006 (CET)

Weil SLA nicht begründet wurde :) . Conny 11:45, 24. Jan 2006 (CET).
Reicht Dir "... Da fragt man sich warum, denn singen kann er nach Meinung Vieler ja nicht wirklich. Liegt es daran, dass es sein unerschöpflicher Kämpfergeist es den anrufenden Zuschauern angetan hat? Liegt es daran, dass die Leute aus Mitleid für ihn anrufen, weil sie keinen nervlichen Zusammenbruch verantworten wollen? ..." nicht bereits als eine Begründung? --Griff ins Klo 11:48, 24. Jan 2006 (CET)
Nö, weil das ist nicht neutral und einfach nur Palaver. Außerdem hab ich doch garnicht abgestimmt ;) . Conny 11:51, 24. Jan 2006 (CET).
Dafür den weitgehend berechtigten SLA entfernt --Griff ins Klo 11:59, 24. Jan 2006 (CET)
@Griff ins Klo: Darf ich dich mal was fragen, warum bist du alle ein bis zwei Tage mit einem anderem Account bei den Löschkandidaten anzutreffen, ich nehme an, die bist Utente, Utilisateur und noch einige andere, steckt da eine Strategie dahinter? --Zaphiro 12:04, 24. Jan 2006 (CET)
Witschigkeit. Am Anfang habe ich auf meiner Seite via Redirect mitgeteilt, was ich vom Niveau (und vor allem der praktizierten völligen Verantwortungslosigkeit für irgend etwas) der WP halte, ohne des Redirects kann ich aber mit 'meinen Artikeln' (da nach der Aufbereitung Hauptautor) prahlen. Irgendwie muss ich die Frust abreagieren, da Probleme gelöst werden hier offenbar nie. (Meinst Du, der Name wäre nicht lustig? ;) :( ) --Griff ins Klo 12:10, 24. Jan 2006 (CET)
nein, meine Frage war nicht wertend, sondern nur aus Neugierde gestellt, bist du eigentlich Benutzer:AN?--Zaphiro 12:28, 24. Jan 2006 (CET)
Ich möchte lieber darüber reden, was muss getan werden, wenn getan werden muss. Ein Laden kann nicht funktionieren wenn jeder völlig konsequenzenfrei den schrottigsten Schrott reinwerfen darf - es ist naiv zu denken, dass niemand solche Situation missbraucht, um die Last der echten Arbeit abzuwälzen (s. z.B. hier). Manch eine Gedankenlosigkeit kommt noch hinzu. (Immerhin habe jetzt ich dritten Fund auf der Benutzerseite - und mein Herr-und-Gebieter hat heute zwei umfangreiche Artikel geschrieben, die, wie immer, die LK-Liste nicht mal gestreift haben). --Griff ins Klo 12:41, 24. Jan 2006 (CET)
Wer lesen kann ist wiedermal im Vorteil :D . Conny 12:34, 24. Jan 2006 (CET).
  • erfolgloser "Superstar" (DSDS), möge er nach einem Plattenvertrag und einer Hitsingle wiederkommen, löschen--Zaphiro 11:41, 24. Jan 2006 (CET)
  • kein Artikel einer Enzyklopädie. Vielleicht gibt´s mal ne Kategorie One-Day-Star oder sowas. :-) löschen Andybopp 11:44, 24. Jan 2006 (CET)

Ich wars. ((ó)) Käffchen?!? 12:22, 24. Jan 2006 (CET)

Tetrablemmidae (erw., wird behalten)

Bei aller Liebe zur Biologie, das ist noch nicht einmal ein Stub. C. (84.155.213.34 11:42, 24. Jan 2006 (CET))

  • eigentlich scnelllöschfähig, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand, ein wenig Frist räume ich dem substub ein--Zaphiro 11:51, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Der Artikel ist zwar kurz, aber ausbaufähig. Nur keine Angst vor der Kürze! Rfc 13:52, 24. Jan 2006 (CET)

Naja, ich weiß nicht. Ohne die Tabelle wäre das wohl ein Fall für einen SLA. Haben die Tierchen nicht wenigstens eine deutsche Bezeichnung? Oder ein, zwei Sätze, die man dazu schreiben kann? Abwartend. ---Fritz @ 15:07, 24. Jan 2006 (CET)

  • wollte schon ausarbeiten, habe aber keine (deutschsprachigen) Googlefunde--Zaphiro 15:25, 24. Jan 2006 (CET)
  • inzwischen gewachsen, daher behalten. --Gerbil 17:19, 24. Jan 2006 (CET)
  • Jetzt natürlich behalten. --Fritz @ 20:54, 24. Jan 2006 (CET)

Einsatz in vier Wänden (erl. nach überarbeitung)

Diese Sendung ist nicht relevant für das Wissen der Welt --212.202.113.214 11:43, 24. Jan 2006 (CET)

schwierig, immerhin Deutscher Fernsehpreis 2004 und recht bekannt - hab aber noch keine Erfahrung wie die Relevanz von Fernsehsendungen (hier Serien-Doku mit IKEA Product-Placement) allgemein beurteilt wird --The Hawk 11:56, 24. Jan 2006 (CET)
Artikel ist eher Werbeeintrag als informativ, 7 Tage--Zaphiro 11:58, 24. Jan 2006 (CET)

Löschen, denn Fernsehsendungen sind Tagesgeschäft. Rfc 13:46, 24. Jan 2006 (CET)

wenn wir die Sendung löschen, dann können wir bald alle anderen Fernsehsendungen auch löschen. Also wo sind die Relevanzkriterien für Fernsehsendungen? --Melly42 13:58, 24. Jan 2006 (CET)
Es gibt keine Relevanzkriterien. Relevanz ist immer Ermessensfrage. Solche Fernsehsendungen sind meist nur momentan populär (Tagesgeschäft). Ich sehe keinen Hinweis dafür, dass es sich hier um eine Fernsehsendung mit historischem Wert handelt. Rfc 15:23, 24. Jan 2006 (CET)
was "unter historischen Wert zu verstehen ist", sollte aber in Relevanzkriterien festgelegt werden. Bei Kinofilmen oder Fernsehserien wird das ja auch nicht so eng gesehen --Melly42 15:48, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Hab versucht, den Artikel neutraler zu formulieren. Bin dafür, dass Fernsehsendungen grundsätzlich relevant werden. --Michael Sander 14:29, 24. Jan 2006 (CET)
ich wäre für ein Meinungsbild, damit endlich mal ein Konsenz entsteht, ob Fernsehsendungen relevant oder nicht. --Melly42 14:41, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten, Relevanz ist - momentan - unbedingt gegeben. Man kann ja immer noch in zwei Jahren einen LA stellen, wenn kein Hahn mehr nach der Sendung kräht. Neutral ist der Artikel mittlerweile auf jeden Fall. --King 14:48, 24. Jan 2006 (CET)

behalten. Ist relevant. Aben den Artikelinhalt fand ich furchtbar, wie eine Nacherzählung "Meine schönste Fährnseesendung" der 7. Klasse. Ich habe sie überarbeitet, einiges aber nur angedeutet, weil im Moment nicht genügend Zeit. Sollte in dieser Richtung ausgebaut werden. --RoswithaC 17:22, 24. Jan 2006 (CET)

Wegen fettester Moderatorin Deutschlands relevant ;-) --145.254.112.59 21:42, 24. Jan 2006 (CET)
Wegen des Fernsehpreises vielleicht behalten, aber bitte keine Episodenübersicht.... -- Simplicius 22:56, 24. Jan 2006 (CET)
Ich schaue kaum fern, doch von dieser Sendung habe ich auch schon gehört und jeder spricht davon, das Team zu sich nach Hause zu bestellen. In sofern darf durchaus Relevanz gegeben sein. --MacPac Talk 23:01, 24. Jan 2006 (CET)

Raffaela (erldigt, Redirect)

Zu wenig Substanz für einen Artikel. Für Erzengel gibt's Erzengel. -- Zinnmann d 11:46, 24. Jan 2006 (CET)

gehört eigentlich auch zu Raphael_(Vorname), kann dort evtl. als weibliche Variante ergänzt werden --The Hawk 11:50, 24. Jan 2006 (CET)
redir dorthin?---poupou l'quourouce 12:21, 24. Jan 2006 (CET)
Gute Idee. Hätte ich auch selbst draufkommen können :-) --Zinnmann d 12:58, 24. Jan 2006 (CET)

3. Kreisklasse bedeutet auf Jahre keine Relevanz --212.202.113.214 11:47, 24. Jan 2006 (CET)

Oha... wenn Oberliga, dann wiederkommen, vorher tonnen --gunny Rede! 11:49, 24. Jan 2006 (CET)
ack. gehört normalerweise schnellgelöscht.--KV28 11:50, 24. Jan 2006 (CET)
Wahre Klasse misst sich nicht in Ligen! Behalten! Martin
Klasse vielleicht nicht, Relevanz für die Wikipedia schon. :) löschen --Fight 12:05, 24. Jan 2006 (CET)
löschen Um mal wieder das alte Argument rauszuholen "zu regional", "nichts herausragendes", (und jetzt alle im Chor) Wikipedia ist KEIN Vereinsregister -- *soifz* Nightrunner 13:21, 24. Jan 2006 (CET)
Dann bitte ich um Löschung des FC Bayerns in Wikipedia. Danke. Gruß Markus
Ach, ich vergas...Die sind ja kein Verein...
Beim VereinsWiki wäre der Artikel willkommen, hier ist er aufgrund der fehlenden Bedeutung nicht. --Zinnmann d 13:45, 24. Jan 2006 (CET)

Da der Autor uns selbst die beste Begründung für die Löschung lieferte... ((ó)) Käffchen?!? 13:46, 24. Jan 2006 (CET)

hätte die Dorfmannschaft mal mehr als nur den goldenen Pappbecher auf nem Provinzturnier gewonnen wären sie vielleicht auch relevant. In der Spielklasse allerdings nicht,.... wobei mir grad einfällt : hat jemand mittlerweile mal die Polnischen Fussballclubs ohne Relevanz und WP Eintrag für jeden Spieler gelöscht ? Nightrunner 14:49, 24. Jan 2006 (CET)

ist jetzt im VereinsWIki drin, habs zwar erst nach der Löschung gesehen, dass es schon weg ist, aber ich hatte es gott sei dank noch im Cache und habs hier hin gerettet! Christian Bier 14:40, 24. Jan 2006 (CET)

So völlig unklopsüpidetisch, enzoklüpedisch oder so, jedenfalls unbrauchbar und ganz bestimmt ursprünglich für eine andere Publikation bestimmt. -- Harro von Wuff 12:09, 24. Jan 2006 (CET)

Sicherlich ein relevantes Lemma, nur riecht der Inhalt stark nach URV. Selbst wenn dem nicht so ist: in dieser Form lieber löschen. Oder eben neu schreiben... --Fight 12:25, 24. Jan 2006 (CET)

URV. hier erledigt. --Don Serapio 12:29, 24. Jan 2006 (CET)

Naja wenn man den letzten Teil des Namens mal n bischen dreht und wendet riechts nach mehr als URV *lol* gruss an alle Alten/Krankenpfleger (sorry unkonstruktiv aber das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen)
ansonsten 7-Tage wenn bis dahin nix URV-freies aussagekräftiges dabei ist Nightrunner 13:25, 24. Jan 2006 (CET)

Sehr knapp, wird nicht ausgebaut - Relevanz fraglich. --217.247.67.122 12:23, 24. Jan 2006 (CET)

Existiert jetzt seit dem 19. November 2004 und wurde nur ein einziges mal am 24. Dezember 2005 minimal inhaltlich verbessert. Ich denke, damit hat der Artikel selber dargelegt, dass er gelöscht werden kann. Nen Stub sollte schon innerhalb von absehbarer Zeit darüber hinauswachsen... --Jeldrik 12:33, 24. Jan 2006 (CET)
sollte in Feuerwehrfahrzeug eingepflegt werden, unnötige Versplitterung--Zaphiro 12:42, 24. Jan 2006 (CET)
Eine Riesenliste solcher Fahrzeug-SCheinartikel sind heute übrigens auch in der QS angefallen. Wer sich für das Thema interessiert und gerne einpflegen will, kann sich mal dahin begeben, ansonsten landet der komplette Haufen in drei Wochen hier bei den LKs, und dann packen wir die 200er-Marker mit Leichtigkeit. --Dr. Zarkov 15:37, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten aber mit Pulverlöschfahrzeug zusammen legen. Bzw das hier rein. 194.150.244.67 19:49, 24. Jan 2006 (CET)
Hmm, schon ziemlich knapper Stub. Wenn in 7 Tagen keine Verbesserungen eintreten löschen und später lieber nochmal neu, aber ordentlich, anlegen?! --Steffen85 19:55, 24. Jan 2006 (CET)
Wenn, dann sollte das Lemma Trockentanklöschfahrzeug erhalten bleiben und das Pulverlöschfahrzeug hier eingebaut werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:37, 24. Jan 2006 (CET)

Ersatzanspruch (gelöscht)

völlig unwissenschaftlich, ausserdem am Thema vorbei, und überhaupt ist der Artikel Schadenersatz schon sehr erschöpfend, deshlab am besten schnelllöschen --Jörmunrek78 12:26, 24. Jan 2006 (CET)

  • löschen. lemma wird in keiner weise erklärt.---poupou l'quourouce 12:32, 24. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Das ist so kein wirklicher Artikel. Es geht wohl hier um Gesellschaftsrecht, aber warum wieso weshalb Ersatzanspruch, und dann auch noch im Gesellschaftsrecht, das bleibt im Dunkeln. --Alkibiades 13:37, 24. Jan 2006 (CET)
    • Interessant. Das ist haargenau der Text, wie er heute auch in den Artikel Aktiengesellschaft (Deutschland) unter Vorstand eingepflegt wurde. Komische Idee, das auch noch in einen eigenen Artikel zu kopieren. Schnelllöschen. -- ThePeter 13:40, 24. Jan 2006 (CET)

Hat die Schnelllöschkriterien erfüllt. --kh80 •?!• 13:51, 24. Jan 2006 (CET)

(Anmerkung: Dieser LA vom 14. Januar wurde durch eine IP von den Kandidaten gelöscht. Deshalb hier ein Neueintrag. --Revvar )

bitte ab nach wiktionary. --Klever 17:58, 14. Jan 2006 (CET)

Bitte auch dahin nicht, bevor die Fehler verbessert sind. Löschen -Gerdthiele 19:26, 14. Jan 2006 (CET)

(kopiert aus der Versionsgeschichte der Löschkandidaten vom 14. Januar. --Revvar 12:26, 24. Jan 2006 (CET))

Sehr knapp, Relevanz fraglich. --217.247.67.122 12:26, 24. Jan 2006 (CET)

Ich finde die Relevanz eines Fahrzeugtyps, so klein und unbedeutend es sein mag, durchaus gegeben. Mehr als nur ein Stub. behalten. --Don Serapio 13:20, 24. Jan 2006 (CET)
Ab in die Rubrik : Feuerwehrfahrzeuge, alternativ in nen anderen tauglichen Artikel einpflegen und Redirect (bei der Inflation von Feuerwehrausrüstung in letzter Zeit hier kommts mir so vor als hätten sämtliche FF nix mehr zu tun.... ) Nightrunner 13:28, 24. Jan 2006 (CET)
Ich schließe mich Don Serapio an. Behalten --Fritz @ 13:50, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten, wir haben uns bei doch nicht auf ein Tema festgelegt, Intresiert mich nicht ist doch kein Löschgrund.194.150.244.67 15:42, 24. Jan 2006 (CET)
Hmm, anscheinend ein Doppeleintrag zu Tragkraftspritzenanhänger. Beide Artikel zusammenführen und auf das Korrekte Lemma Feuerwehranhänger Tragkraftspritze verschieben. Auf jeden Fall behalten --Steffen85 19:53, 24. Jan 2006 (CET)
Das Lemma ist schon korrekt, aber Tragkraftspritzenanhänger enthält schon alle Infos aus Tragkraftspritzen-Anhänger, deshalb löschen od. redir. --Der Chronist 17:01, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel bietet kaum Informationsgewinn. Zudem stelle ich die Frage "ist ein Flüsschen in Westoregon relevantß" in den Raum - btw: Die Frage ist: "Nützt dieser Artikel irgendwem?" - das etwas tumbe Argument "....schadet doch nicht..." ist hier fehl am Platz. --Mozart 12:29, 24. Jan 2006 (CET)

Es gibt unzählige Flüsse in der Wikipedia, die weit kürzer und weniger relevant sind (Alster, Alte Schwentine, Arlau, Barnitz, Beste, Bisnitz, Bredenbek, Krückau, Pinnau, Schwartau, Stecknitz, Stepenitz, Wakenitz, und, und, und). Alsea River hat über 30.000 Google-Treffer, und ja, natürlich nutzt der Artikel, da es nunmal Menschen gibt, die sich für die Geographie der USA interessieren und die umgekehrt vielleicht fragen: "Brauchen wir einen Artikel über irgendeine Mozart-Sonate? Das interessiert mich nicht." Behalten.--Proofreader 12:56, 24. Jan 2006 (CET)

Ich sehe schon für deutschsprachige Leser einen Unterschied in der Relevanz, ob es sich um einen kurzen Fluss in der Wildnis von Oregon oder in der Kulturlandschaft Schleswig-Holsteins handelt. Und mehr als die durchflossenen Counties erfahren wir auch kaum. Ich könnte durchaus auf diesen Eintrag verzichten...
Ist aber trotzdem zu behalten, da wichtiger als... --212.202.113.214 13:06, 24. Jan 2006 (CET)

Hab's etwas ergänzt. Die reine Aufzählung, durch welche Counties der fließt, ist natürlich zu wenig. Ob ein Fluss durch Kulturlandschaften fließt oder nicht, ist weniger ein Merkmal, zumal ja angegeben ist, dass sich am Alsea River auch diverse Ortschaften befinden. Wikipedia ist zwar deutschsprachig, das heißt aber nicht, dass wir nur Flüsse aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufnehmen dürften. Es gibt garantiert einige deutschsprachige Wikipedianer, die schon einmal die Westküste der USA besucht haben und dabei auch diesem Fluss begegnet sind.--Proofreader 13:18, 24. Jan 2006 (CET)

seit erfindung des flugzeugs ist oregon auch für deutschsprachige user erreichbar und somit potentielles objekt von interesse. und man stelle sich vor: es gab zeiten in meinem leben, da war ich länger in oregon gewesen als in schleswig-holstein... --Bärski 13:23, 24. Jan 2006 (CET)
Ich war auch schon mal da - aber bekanntermaßen spricht man in der Gegend meist Englisch und es ist daher anzunehmen, das Reisende dorthin zumindest Grundkenntnisse dieser Sprache haben und also auch die EN:WP befragen könnten. --Bahnmoeller 20:46, 24. Jan 2006 (CET)

"der höchste gemessene Pegelstand bei Tidewater betrug 29,5 Fuß (1890)." Aha, Benutzer:Duti99 ist als IP unerwegs und erachtet es mal wieder nicht für nötig ordentliche Arbeit abzuliefern, bzw. Artikel aus der :en ordentlich zu übersetzen. Was soll den Tidewater sein und wie hoch sind 29,5 Fuß?!? Ich bin dafür den Schrott so lange zu löschen, bis er uns endlich mit seinen Artikelwünschen in Frieden läßt. (Es haben jetzt schon wieder andere Leute mehr Arbeit in das Ding gesteckt als der "Autor".) ((ó)) Käffchen?!? 13:43, 24. Jan 2006 (CET)

Mea Culpa, die Erwähnung des Hochwassers war von mir, nicht von Duti; muss vielleicht tatsächlich nicht in den Artikel. Ich hab's rausgenommen.--Proofreader 15:18, 24. Jan 2006 (CET)
@Proofreader nicht die Angabe wurde bemängelt, sondern weils nicht metrisch ist. troz allem Behalten.194.150.244.67 18:12, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Hab mir die Zeit genommen die Maßeinheit in SI Einheiten umzusetzen-- Jörgens.Mi Diskussion 19:47, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Nicht nur an obige Mitteilung von Proofreader: Und ob es zumindest einen deutschsprachigen Wikipedianer gibt, der schon einmal an der Westküste der USA war!!! Habe reichlich ergänzt und plädiere dafür, diesen schönen Fluss in Wikipedia zu behalten und den Artikel weiter auszubauen! --84.138.80.243 21:26, 24. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich, sollte in Tanklöschfahrzeug 16/45 knapp erwähnt werden. --217.247.67.122 12:30, 24. Jan 2006 (CET)

löschen ansonsten gilt für diesen Artikel das was ich schon vorher zum Tragkraftspritzen-Anhänger sagte,... (die Tage haben wir hier nochn LF0815 das als erweiterter Ausrücker des erwiterten Löschzugs der dritten Alarmierungsstufe von der Dorffeuerwehr Buxtehude zum öffnen von Konservenbüchsen beim jährlichen Feuerwehrfest angefordert wird und darum "LF0815 Buxtehude" heisst. Allerdings nicht wegen dem Dosenöffner sondern wegen dem 3 cm grossen Lackkratzer hinten links)(und ich dachte die von der Bundeswehr wären schlimm im Typenreiten) und nochmal allzuletzt : Wikipedia ist KEIN Vereinsverzeichnis (um das schonmal vorweg zu nehmen) -- Nightrunner 13:34, 24. Jan 2006 (CET)
Nicht löschen! Diesen Typ gibt und gab es in BB wohl recht oft - und es existiert offenbar eine Baurichtlinie. Im Gegensatz dazu ist eher das "normale" 16/45 eine Exotenlösung, die AFAIK nie genormt war oder gar ist. Ich habe da schon etwas in die Diskussion geschrieben und werde diesen Artikel ggf. anstelle "Typ BB" demnächst zur Löschung vorschlagen. --Multicoated 16:28, 24. Jan 2006 (CET)
löschen und in TLF 16/45 einbauen, auch wenn das normale TLF 16/45 eine Rarität ist, so handelt es sich hier um eine Sonderform desseleben (unabhängig davon, wie oft es gebaut wurde) - diesem Sachverhalt muss in der Zusammenlegung dann aber Rechnung getragen werden! --Steffen85 19:58, 24. Jan 2006 (CET)

Versailles (Gartenanlagen) (erledigt, schnellgelöscht)

Der Artikel enthält keinen Text, der Versailles oder die Gartenanlagen behandeln würde. Falls er nicht sinnvoll erweitert wird, bin ich für eine Löschung. -- Peter.Stadler 12:32, 24. Jan 2006 (CET)

Der vollständige Text des Artikels lautet: "yo dudes 50 in da house, bounce" Von daher habe ich das hiermal in nen SLA umgewandelt. --Jeldrik 12:34, 24. Jan 2006 (CET)
is weg. -- 12:39, 24. Jan 2006 (CET)
Gerade das nervt mich immer wieder. Wie, stellt sich jemand vor, sollte man die Aussage zum Garten "yo dudes 50 in da house, bounce" "erweitern"? --Griff ins Klo 13:11, 24. Jan 2006 (CET)
Durch Ergänzung um "word to my homies, peace out yo!"? scnr --Asthma 13:14, 24. Jan 2006 (CET)
Ist das ein Zitat aus Manière de montrer les jardins de Versailles? ;) --Griff ins Klo 13:34, 24. Jan 2006 (CET)

Als Sohn einer minderen Konkubine hatte er bei Hofe keine besondere Bedeutung. - Gruß --logo 12:37, 24. Jan 2006 (CET)

Ist relevant, da er als Gegenkaiser positioniert werden sollte. Behalten Dukat 12:41, 24. Jan 2006 (CET)

Google nennt auch einen Filmtitel dieses Namens. Wenn das also ein potentieller Gegenkaiser war (und dessen Leben womöglich verfilmt wurde), wäre das relevant genug, muss aber im Artikel stehen.--Proofreader 12:43, 24. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Filmtitel sondern offenbar der Name eines Produzenten. :-) behalten historische Relevanz gegeben. Wäre er potent. Franz. Gegenkaiser gewesen, würden wir das nicht diskutieren. --Don Serapio 13:45, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten: Warum die wenigen Informationen, die über ihn erhalten sind, auch noch löschen? Relevanz ist gegeben. --Sarazyn 2 14:00, 24. Jan 2006 (CET)
Oder so. Ich sollte mich wirklich besser aus Themen wie fernöstlicher Cineastik raushalten, die nicht gerade mein Steckenpferd sind. :-)--Proofreader 15:12, 24. Jan 2006 (CET)

Entschuldigt, das geht mir ein bisschen zu flott. Ich habe keineswegs den Ehrgeiz, hier was zu löschen, was ich nicht verstehe, geschweige denn etwas gegen chinesische Geschichte. Aber der Artikel ist verdammt dünn. Dass ein General mit jemandem Pläne hat, macht den Betreffenden noch nicht zum "Gegenkaiser"; es geht aus dem Artikel nicht im mindestens hervor, ob Cao selbst irgendeinen Anteil daran hatte oder auch nur davon wusste; und vor allem, in aller Bescheidenheit, hätte ich gerne eine Quelle angeführt, zumal auch in Zeit der drei Reiche als einzige Quelle ein Roman genannt wird, der historische Begebenheiten mit literarischen Erfindungen vermischt. Man würde doch gern mehr erfahren. - Gruß --80.132.13.20 18:53, 24. Jan 2006 (CET) Upps, war nicht angemeldet logo 18:54, 24. Jan 2006 (CET)

Habe (erledigt, bleibt) wieder entfernt. --Revvar 20:12, 24. Jan 2006 (CET)
OK, aber mehr Info konnte ich aus en:Cao Fang und en:Cao Cao nicht über ihn extrahieren. Entweder wir behalten den Artikel für alle, die nicht erst den Cao-Fang-Artikel durchlesen wollen, um zu wissen, wer oder was Cao Biao war. Zudem ist sein Sohn sonst nirgends erwähnt. --Sarazyn ▒☼▒ 21:17, 24. Jan 2006 (CET)
Im Cao-Fang-Artikel steht dasselbe: Ein General plante was. Eine Quelle hats da auch nicht. --logo 21:23, 24. Jan 2006 (CET)
Als ich den Artikel eingestellt habe, habe ich allerdings eine Quelle angegeben: en:Cao Fang. Auf diese Quelle habe ich auch schon mehrmals hingewiesen. --Sarazyn ▒☼▒ 08:59, 25. Jan 2006 (CET)

Als Sohn einer minderen Konkubine hatte er bei Hofe keine besondere Bedeutung. Vielleicht hätte ich umformulieren sollen: „Als Sohn einer minderen Konkubine hatte er bei Hofe zunächst keine besondere Bedeutung.“ --Sarazyn ▒☼▒ 10:35, 25. Jan 2006 (CET)

en:Cao Fang führt seinerseits keine Quelle an. --logo 13:48, 25. Jan 2006 (CET)
Als Idealist würde ich sagen, dass sich die Autoren darum bemühen, aus den zahlreichen halbfiktiven Werken über diese Zeit eine Art Quinbtessenz zu gewinnen. Aber als Realist fürchte ich, dass sie Fiktion und Realität bewusst durcheinander schmeißen. Mir ist dabei auch en:User:Zhang Liao aufgefallen, der auf den Diskussionsseiten vieler Personen der Zeit der drei Reiche eine Art Hommage oder Apologie notiert hat. Mein Urteil: Ich würde Cao Biao gern behalten, und zwar:
  • weil damit ein roter Link weniger auf der Cao-Fang-Seite ist
  • weil ich damit einen Artikel mehr in der Kategorie:Zeit der drei Reiche habe
  • weil ich mich besser fühlen würde.
Da dies aber alles keine Kriterien für die WP sind, bitte ich die Admins um eine Entscheidung. Ich bin leider emotional motiviert und gefährde deshalb das NPOV-Prinzip dieser Diskussion. --Sarazyn ▒☼▒ 13:58, 25. Jan 2006 (CET)

kurze und ausreichende Beschreibung - behalten --212.202.113.214 13:51, 24. Jan 2006 (CET)

Nur wenn du es an die heutige Sprache anpasst und die roten Links füllst. Ohne Hintergrundwissen über das DDR-Wirtschaftssystem ist der Artikel nur einer irrelevanter Schnipsel. Solange er so bleibt: löschen --h-stt 14:49, 24. Jan 2006 (CET)
Naja, ich fürchte zwar, da kommt nix mehr, dennoch ist das ein akzeptabler Stub. Und Hintergund übers Wirtschaftssystem der BRD brauch ich auch nicht um einen Artiel zu einen belibigen westdeutschem Großkonzern relavanz zu geben. behalten --Sarkana 01:09, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten und von VEB aus verlinken, ist Industriegeschichte--Zaphiro 23:42, 24. Jan 2006 (CET)

Die roten Links habe ich entfernt - die Einzelbetriebe ergeben keinen Mehrwert und die jeweiligen Städte sind schon verlinkt. Dort wird früher oder später auch was zum Hafen zu finden sein. --212.202.113.214 11:45, 25. Jan 2006 (CET)

Diese Artikel sind typische DDR-Schnipsel, die kein enzyklopädisch relevantes Wissen über die DDR-Wirtschaft vermitteln. Die URV-Überprüfung war negativ, die Artikel sind aber nicht relevant, deshalb jetzt ein normaler Löschantrag. --h-stt 12:59, 24. Jan 2006 (CET)

Hatten wir nicht auch mal die "Geflügelte Jahresendzeitfigur"? Wenn ja, würde ich zumindest die RGV als bekanntes Extrembeispiel für DDR-Sprachgebrauch behalten.--Proofreader 13:21, 24. Jan 2006 (CET)

Hmm, DDR-Sprachgebrauch listet da noch vieeeeel mehr auf. Eventuell mit den Infos dort abgeleichen und Redirects? ((ó)) Käffchen?!? 13:33, 24. Jan 2006 (CET)
Die Großvieheinheit behalten, der Rest ist entbehrlich, da viel zu kleinteilig. Im Übrigen nannte sich das Jahresendflügelfigur ;-) --Wiggum 13:44, 24. Jan 2006 (CET)
Die "geflügelte Endzeitfigur" ist der Erzengel Azrael. ;o) ((ó)) Käffchen?!? 13:50, 24. Jan 2006 (CET)
Dann formuliere bitte die Großvieheinheit so, dass ein heute verständlicher Lexikonartikel mit ausreichendem Hintergrund draus wird. So wie der Artikel jetzt ist, bleibe ich bei löschen --h-stt 14:51, 24. Jan 2006 (CET)
Welchen Teil von Maßstab zur Ermittlung einer vergleichbaren Größe verstehst du nicht? --Wiggum 15:29, 24. Jan 2006 (CET)
Schau dir bitte Viehbesatz an, dort wird die westdeutsche Verwendung von Großvieheinheit dargestellt. Die entsprechenden Hintergründe fehlen mir bei der RGV. Vielleicht reicht auch einfach, eine Zeile in Viehbesatz einzubauen. --h-stt 15:44, 24. Jan 2006 (CET)
Das Lemma „Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit“ ist viel zu schön, um gelöscht zu werden. Ich beantrage behaltenden Artenschutz! --Asthma 16:21, 24. Jan 2006 (CET)
Was soll ich auf das Argument sagen, wo ich doch einiges zu Artenschutz beigetragen habe. Gut, ich habe die Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit etwas überarbeitet und den Bezug zur europäischen Agrarmarktordnung hergestellt. So kann sie wohl bleiben. --h-stt 19:38, 24. Jan 2006 (CET)
so gehts. am ende baut man seine eigenen LA-kandidaten aus... das rauhfuttervieh von mir aus behalten, den ganzen rest, s.o., ausbauen oder löschen.---poupou l'quourouce 20:06, 24. Jan 2006 (CET)

Trotz umfangreichem Artikel wird mir nicht klar, warum diese Person relevant sein sollte. Wie begründet sich die Behauptung der "herausragensten Gestalten" - weil sie komplett durchgeknallten Schwachsinn behauptete? --Mozart 13:03, 24. Jan 2006 (CET)

Viele Werke mit ISBN-Nummern. --Griff ins Klo 13:08, 24. Jan 2006 (CET)
Maßgeblicher Einfluss auf eine esoterische Schule, viele Veröffentlichungen, es gibt Sekundärwerke über sie. Stichproben habe ich gerade überprüft. Das muss uns reichen. Der Artikel ist noch nicht mal schlecht. behalten - --h-stt 13:13, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel könnte sicherlich überarbeitet werden, er ist etwas unkritisch, allerdings ist Bailey als Buchautorin (im Artikel steht doch eine lange Liste ihrer Werke, Mozart :-) und maßgeblicher Einfluß auf die Esoterik relevant. behalten--Maya 13:34, 24. Jan 2006 (CET)

Sie mag ja Relevant sein (die Verlage der Bücher sprechen zwar dagegen, aber egal), nur sollte der Artikel schon erklären WAS die Frau eigentlich mit den Büchern mitteilen wollte. Der jetzige Artikel läßt mich zumindest auf eine tiefgreifende Persönlichkeitsstörung der Autorin gemischt mit Wahnvorstellungen schließen. Neutral. ((ó)) Käffchen?!? 13:38, 24. Jan 2006 (CET)

- 7-Tage um den Artikel zum Artikel zu machen, ansonsten löschen da reine Literaturliste und Werbung nicht ausgeschlossen werden kann Nightrunner 13:43, 24. Jan 2006 (CET)

Habe die Lehre jetzt etwas ergänzt, ich fände es schade, wenn der Artikel gelöscht wird, mal sehen, ob ich noch was finde.--Maya 14:28, 24. Jan 2006 (CET)


Behalten, Begründung wie Benutzer h-stt --62.134.32.25 14:29, 24. Jan 2006 (CET)

Du bist Facharzt für Psychiatrie oder Diplom-Psychologe, Dickbauch? Sehr interessant ;-)--Maya 15:02, 24. Jan 2006 (CET)

Ich hab persönlich nun wahrlich nicht viel für Esoterik übrig, aber wer behauptet, Alice Ann Bailey sei nicht relevant, leidet wohl selbst an irgendeiner Wahrnehmungskrankheit. Daher ist Löschgrund gegenstandslos. Gelöscht gehören Artikel, die wirklich keine Relevanz haben, die inhaltlich viele falsche Behauptungen enthalten oder die so konfus sind, dass ein Neuanfang sinnvoller erscheint. Alles drei ist hier nicht gegeben. Daher eindeutig ein Fall für Überarbeiten und QS, aber keinesfalls für Löschen, daher behalten. - Helmut Zenz 23:28, 24. Jan 2006 (CET)

Wieder ein absolut unnötiger Löschantrag, behalten. --Lixo 00:50, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich, extrem knapp - identisch zu Trockentanklöschfahrzeug? --217.247.66.147 13:21, 24. Jan 2006 (CET)

löschen und einarbeiten in den Artikel um "Sonderlöschfahrzeuge" (Wenn ihr das schon verlinkt warum bastelt ihr das nicht gleich mit in den Artikel ein ?), zersplittert nicht immer alles so *grmpf* --Nightrunner 13:38, 24. Jan 2006 (CET)
Wie schon zu "Einsatzleitcontainer": das Teil ist zu trivial für einen eigenen Artikel, es gibt keinerlei Baurichtlinie, die man erwähnen oder erklären könnte. So ein Fahrzeug könnte alles sein, daher macht es keinen Sinn, dafür einen Artikel vorzusehen. Die genormten Typen waren "Trockenlöschfahrzeug" und "Trockentanklöschfahrzeug". Eventuell kann man bei "Feuerwehrfahrzeuge" einen Teil "Ungenormte örtliche Spezialfahrzeuge" oder ähnliches anlegen und solche Fahrzeuge dort STICHWORTARTIG erwähnen. Ich bin daher zu 100% für die LÖSCHUNG. --Multicoated 16:23, 24. Jan 2006 (CET)
Bei Trockentanklöschfahrzeug einbauen, und als Redic Behalten. 194.150.244.67 19:51, 24. Jan 2006 (CET)
M.E. nur eine inoffizielle Bezeichnung für entsprechende Feuerwehrfahrzeuge. Offiziell fallen die aber unter Trockenlöschfahrzeuge, deshalb löschen und Redirect behalten. --Steffen85 20:01, 24. Jan 2006 (CET)
In der Schweiz als offizlele Bezeichnung zulässig, aber wie gesagt, bei Trockentanklöschfahrzeug einbauen und als redict behalten, da es sicher Leute gibt wo zuerst unter diesem Lema suchen (schon der Feuerlöschers wegen). Bobo11 08:58, 25. Jan 2006 (CET)

Expose ohne Inhalt --Wilhans Komm_herein! 13:21, 24. Jan 2006 (CET)

Wenn es wenigstens annähernd fertig wäre, wäre es was für WikiBooks. So ist es aber nur eine Stichwortliste. Löschen. --ThePeter 13:23, 24. Jan 2006 (CET)

Sieht wie ein Skript aus, unverständlich für den Leser. Löschen, kein Artikel --MBq 18:35, 24. Jan 2006 (CET)

Liest sich, als sei es irgendwo her geklaut. --Forevermore 20:34, 24. Jan 2006 (CET)

Das wohl weniger. Hier bereitet vermutlich nur einer seine Abschlußarbeit vor. --Wilhans Komm_herein! 21:45, 24. Jan 2006 (CET)

Ewiger Stub; Relevanz wegen Trivialität fraglich; Artikel ist feuerwehrlastig. --217.247.66.147 13:26, 24. Jan 2006 (CET)

Uiiii, ich habe etwas schnittiges der US Army erwartet... ;) --Griff ins Klo 13:29, 24. Jan 2006 (CET)
Und noch ein Kandidat für die Gruppe : "Feuerwehrfahrzeuge die in der Wikipedia keinen eigenen Artikel brauchen weil man sie auch in den Artikel Feuerwehrfahrzeuge einbinden kann" löschen und gebrauchsanweisung beachten --Nightrunner 13:40, 24. Jan 2006 (CET)
Wie schon zu "Einsatzleitcontainer": das Teil ist zu trivial für einen eigenen Artikel, es gibt keinerlei Baurichtlinie, die man erwähnen oder erklären könnte. So ein Fahrzeug könnte alles sein, daher macht es keinen Sinn, dafür einen Artikel vorzusehen. Eventuell kann man bei "Feuerwehrfahrzeuge" einen Teil "Ungenormte örtliche Spezialfahrzeuge" oder ähnliches anlegen und solche Fahrzeuge dort STICHWORTARTIG erwähnen. Ich bin daher zu 100% für die LÖSCHUNG. --Multicoated 16:20, 24. Jan 2006 (CET)
BEHALTEN und ausbauen - eines der häufigsten Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland (war das nicht sogar mal genormt?!). Aber auch auf MZFs bei anderen HiOrgs eingehen. --Steffen85 20:04, 24. Jan 2006 (CET)

Hier wird nur der Deutsche Ableger eines franz. Konzerns beschrieben. Es würde aber mehr Sinn machen, den gesammten Konzern zu beschreiben. Hierzu gehören aber auch Konzernzahlen (Umsatz, MA, Gründungsjahr,Ort). Ausserdem sollte dann der Artikel Coface heissen. --Don Serapio 13:33, 24. Jan 2006 (CET)

Barfusstragen von Schuhen (Lemma gesperrt)

Ist das hinreichend wichtig? --Wilhans Komm_herein! 14:02, 24. Jan 2006 (CET) (Unterschrift nachgetragen)

  • Da lohnt sich kein Kommentar. Löschen! --Jörmunrek78 13:38, 24. Jan 2006 (CET)
  • Das geht unter Theoriefindung. löschen --Don Serapio 13:41, 24. Jan 2006 (CET)
  • Schon das Lemma ist ein Widerspruch in sich. Aber Schuhe tragen ohne Socken wäre auch nicht besser. Lieber löschen, evtl. bei Schuh erwähnen. --Fritz @ 13:53, 24. Jan 2006 (CET)

Das Thema ist gar nicht mal sooo blöd. Zumindest in den 80ern war es so, wenn man in Nizza oder weiß Gott in welchem Jetsetschickimickistädtlein mit Socken in den Schuhen antanzte, glaubte jeder, du seist ein armes Schwein und könnest dir keine guten Schuhe leisten. Tendenziell für Behalten. Dukat 13:57, 24. Jan 2006 (CET)

Schon wieder so ein Nacktreiten-WP:BNS-Teil. Weg damit, traurige Nachzüglertrolleri. --Asthma 13:58, 24. Jan 2006 (CET)

nach schon mal exekutiertem SLA sowie eindeutiger Löschdisk erneuert gelöscht, --He3nry Disk. 13:59, 24. Jan 2006 (CET) Vor mir jetzt auch schon wieder. ((ó)) Käffchen?!? 14:04, 24. Jan 2006 (CET) Lemma gesperrt, Benutzer der es dauernd wieder eigestellt hat hat einen Tag Pause. ((ó)) Käffchen?!? 14:06, 24. Jan 2006 (CET)

Ich bin etwas verwirrt. Nach der Versionsgeschichte stellte das Zeug ein bestimmter angemeldeter Benutzer rein, gerade dieser ist aber nicht gesperrt? Sondern wer? (Ich war etwas abgelenkt, einen Filmartikel des ersten aufzubereiten). --Griff ins Klo 14:19, 24. Jan 2006 (CET)
Das war wohl nix. --149.229.88.197 14:26, 24. Jan 2006 (CET)
Benutzer:Dukat hat es zwei drei mal in kurzer Folge neu eingestellt. ((ó)) Käffchen?!? 14:27, 24. Jan 2006 (CET)
Okay, die gelöschte Versionsgeschichte entzieht sich meinem Zugriff. Ursprungsautor war jedenfalls ein anderer. --149.229.88.197 14:33, 24. Jan 2006 (CET)
Der Benutzer:Mike69, falls ich nicht total verblödet bin. Mich wundert, dass einer den Eintrag reintut, ein anderer verfügt über den Text und leistet sich Reintun-und-Lösch-Wars darum? --Griff ins Klo 14:54, 24. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich! Im Moment nur Vorlage ohne Inhalt. --217.247.66.147 13:43, 24. Jan 2006 (CET)

Inhaltlich hat sich seit über einem Jahr nichts mehr getan. Das könnte man in der aktuellen Form sicherlich ohne Probleme in einen der unzähligen Artikel zu Feuerwehrfahrzeugen einbauen... --Jeldrik 13:55, 24. Jan 2006 (CET)
Ich Krieg gleich nen ANFALL,..... könnte BITTE jemand den ganzen FEUERWEHRKREMPEL dahin schiessen wo er hingehört ? Gesamtartikel:Feuerwehrfahrzeuge, löschen oder von mir aus Vereinswiki *groll* -Nightrunner 14:52, 24. Jan 2006 (CET)
Wie schon zu "Einsatzleitcontainer": das Teil ist zu trivial für einen eigenen Artikel, es gibt keinerlei Baurichtlinie, die man erwähnen oder erklären könnte. So ein Fahrzeug könnte alles sein, daher macht es keinen Sinn, dafür einen Artikel vorzusehen. Eventuell kann man bei "Feuerwehrfahrzeuge" einen Teil "Ungenormte örtliche Spezialfahrzeuge" oder ähnliches anlegen und solche Fahrzeuge dort STICHWORTARTIG erwähnen. Ich bin daher zu 100% für die LÖSCHUNG. --Multicoated 16:22, 24. Jan 2006 (CET)

Kein einheitlicher Fahrzeugtyp. Gibts zwar in vielen Feuerwehren, hat aber überall einen anderen Namen (Gerätewagen-Tierrettung, Kleineinsatzfahrzeug-Tierrettung, Tierrettungswagen, usw.)! In allgemeineres Lemma verschieben (z.B. Tierrettungsfahrzeug) und ausbauen. --Steffen85 20:07, 24. Jan 2006 (CET)

ewiger Stub mit fragwürdiger Relevanz - löschen --Jörmunrek78 13:57, 24. Jan 2006 (CET)

Unsere Siebenbürgen-Experten können sicher noch die eine oder andere Info ergänzen. Meine Rumänischkenntnisse sind zu schwach, um selbst per Netzrecherche was beizutragen. Auf meiner Straßenkarte sieht das nach einer normalen Kleinstadt aus. Von der Relevanz her an der Grenze, aber wenn noch jemand wenigstens ein, zwei Sätze zur Geschichte oder zur Kirche des Orts schreiben kann, kann man's behalten.--Proofreader 14:42, 24. Jan 2006 (CET)

Hab bei der Gelegenheit die Schreibung korrigiert (diakritisches Zeichen über dem a).--Proofreader 14:44, 24. Jan 2006 (CET)
Naja ob da ne strasse hinführt ? "Die Koordinaten lauten: 46° 16' 60 Nord, 22° 22' 60 West" ;) Nightrunner 14:55, 24. Jan 2006 (CET)
Habe ich nicht darauf geachtet. :-) Aber auch mit Ost stimmt's nicht; 46°16'60N und 22°22'60O ist eher bei Oradea, also 100 km von Răstoci entfernt.--Proofreader 15:05, 24. Jan 2006 (CET)

Koordinaten sind mit: 47°23´ N, 23°34´O ergänzt --Kreusch 19:47, 24. Jan 2006 (CET)

  • 7 Tage für den ewigen Stub, die Siebenbürgenexperten werdens schon richten. --Michael Sander 21:29, 24. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung, Irrelevanz. --He3nry Disk. 13:58, 24. Jan 2006 (CET)

Das dürfte von Wirtschaftswissenschaftlern unter anderen Bezeichnungen weit fundierter dargestellt worden sein; bin zwar kein Experte, aber ohne Angabe von Quellen hat das erstmal tatsächlich was von Begriffsbildung.--Proofreader 14:18, 24. Jan 2006 (CET)
Ich vetrete da eher die AF-These: Autor, Fundstelle.
Ohne Nennung des Wissenschaftlers und Autoren, der diese Erkenntnis entdeckt hat, und eine entsprechende Veröffentlichung kann man sich das wohl klemmen. -- Simplicius 22:59, 24. Jan 2006 (CET)

Ist was für Wiktionary.. -- da didi | Diskussion 13:58, 24. Jan 2006 (CET)

Zudem noch falsch, da Ausfall auch für den Ausbruch aus einer befestigten Stellung benutzt wurde, mittelalterliche Burgen hatten zu diesem Zweck sogar spezielle Ausfallpforten. -- Tobnu 14:01, 24. Jan 2006 (CET)

Der ganze Artikel basiert auf der Bedeutung des englischen Wortes "casualties" und hat wie Tobnu schon andeutet nichts mit "Ausfall" im Sinne der militärischen Kriegsführung, wo der Ausdruck eigentlich hingehört, zu tun. "casualties" bedeutet Verluste oder Opfer und nicht Ausfall. Löschen! Gruß von --W.Wolny - (X) 14:27, 24. Jan 2006 (CET)

OK, lasse mich gern eines Besseren belehren (zugegebenermaßen war ich auch nicht beim Bund *g*). Bei Anlage eines Artikels über die zweite Ausfall-Bedeutung behalten wir diesen hier. Gruß von --W.Wolny - (X) 23:01, 24. Jan 2006 (CET)

Im Singular noch nie gehört -> lemma "Ausfälle". Relevant.127.0.0.l 15:34, 24. Jan 2006 (CET)



  1. Einerseits ist der Begriff angeblich aus einer ZDv (Zentralen Dienstvorschrift der Bundeswehr) abgeschrieben (was nicht stimmt, aber ich frag mal meinen Reibert) und daher löschenswert, andererseits soll er gar kein militärischer Fachbegriff (siehe entsprechendes Vermittlungsverfahren) oder einer mit falscher Erklärung (Ausbruch) und daher löschenswert sein - irgendwie sollte man sich schon vor dem Löschen vielleicht noch entscheiden, ob der Begriff zuviel oder zuwenig militärfachlich war. Übrigens würde eine ZDv die Bedeutungsebenen eines Bundeswehrbegriffs kaum kritisch hinterfragen.
  2. Der Begriff hat in der Tat noch eine zweite militärfachliche Bedeutung, was die Kenner der kriegsgeschichtlichen Klassiker wie Asterix hier durchaus erkannt haben. Es bleibt im Rahmen der Begriffsklärung jedermann unbenommen, diese weitere Bedeutung einzupflegen, es stellt aber wohl keinen Löschgrund dar. (Im Rahmen der Begriffsklärung wird von mir natürlich auch noch die Bedeutung von "Ausfall" im Gesellschaftstanz vermisst - siehe Erste Allgemeine Verunsicherung: "Der Kaiser macht den Ausfallschritt und Hunderttausend tanzen mit" - die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht.)
  3. Der Begriff wurde auch auf Wikipedia schon in genau der Bedeutung gebraucht wie beschrieben, z.B. in dem exzellenten Artikel Operation_Neptune. In dem stand bis gestern "Die gemeldeten Ausfälle (Verwundete, Vermisste und Tote) der Einheiten können aufgrund des Chaos dieses Tages nur ungefähr wiedergegeben werden", dann habe ich das wegen des entsprechenden Artikels von mir so geändert: "Die gemeldeten Ausfälle der Einheiten können aufgrund des Chaos dieses Tages nur ungefähr wiedergegeben werden" Netterweise haben an dem Artikel sogar die Löschbefürworter W.Wolny und Finanzer mitgeschrieben und sich nicht daran gestört...
  4. Gebt mal bitte bei Google "Ausfälle" und "Wehrmacht" ein, und er werdet in großer Zahl Treffer mit "Ausfälle" in genau der hier beschriebenen Bedeutung finden.
  5. Ich habe den Artikel im Plural angelegt, da "Ausfall" in dieser Bedeutung im Singular kaum verwendet wird: hat man nur einen Toten, Verletzten oder Vermißten, dann verwendet man eben nicht den Sammelbegriff, sondern den Unterbegriff. Der Verschiebung habe ich mich um der angeblich heiligen Konvention willen aber nicht nachhaltig entgegengestellt.--Feliks 22:22, 24. Jan 2006 (CET)

In dem Sinne wie hier beschrieben kenne ich den Begriff auch. Ausfall von Material und auch Menschen. War glaube ich ein Begriff auf der NfD/VS Sprechtafel. Aber die Bedeutung von Gegenangriff aus einer belagerten Stellung heraus müßte da unbedingt noch herein. --Bahnmoeller 22:06, 24. Jan 2006 (CET)

  • Sprechtafel reicht. Vs/NfD ist die Schutzstufe (Verschlußsache/ Nur für Dienstgebrauch) der Sprechtafel. Es ist sinnvoll diesen Begriff zum Schleiern auf der Sprchtafel zu haben, ist aber nicht vorgeschrieben.--Jörgens.Mi Diskussion 22:19, 24. Jan 2006 (CET)

Na also. Vorschlag: Ausfall in der diskutierten Bedeutung macht nur im Plural Sinn, wird daher wieder dorthin verschoben. Ausfall in der Bedeutung "Ausbruch aus belagerter/umzingelter Stellung" wird neu angelegt--Feliks 22:27, 24. Jan 2006 (CET)

St. Jakobus (Germersheim) (erledigt: keine Löschbegründung angegeben)

Bedarf es einer solchen einfachen Kirche einen ganzen Artikel zu widmen? Ich weiß nicht recht. Was heißt "eine der letzten Kirchengebäude"? N bisschen konkreter dürfte es schon sein. Genauso: "Nach vorne geht es zum heutigen Ein- und Ausgang, hinten ist der ehemalige Eingang, der heute zubettoniert ist, und der früher im Altarraume der Hauptkirche liegt." Hilfreich bei einem Navigationssystem, nicht aber in einem ernsthaften Wikipedia-Artikel. --Juckreiz 19:00, 23. Jan 2006 (CET)



Generell ist gegen Wiki-Artikel über Kirchen selbstverständlich nichts auszusetzen. Allerdings widerspricht es meinem Vertsändnis von Kunst einen Artikel darzubieten, der in keinster Weise mit der heutigen Zeit in Verbindung gebracht werden kann. Abgesehen von fehlerhaften Weblinks (beispielhaft erwähnt sei hier: www.st.jakobus-germersheim.de.vu) führt der abgeschmackte Schreibstil - hervorgerufen durch endlos lange Aufzählungen und Beschreibungen der Bauweise ("Auf dem Dachreiter sitzt ein Wetterhahn.") und Konstruktion - beim Leser schnell zu Irritationen.
Zwar mag es dem Konsumenten nach Lesen Ihres Beitrags möglich sein, einen Grundriss des Bauplans anzufertigen, jedoch muss man sich als Autor der Frage stellen, ob denn hiermit das eigentliche Ziel erreicht sei.
Die Arbeit eines stilvollen und guten Autors führt meines Erachtens zu einer unausweichlichen immer wieder kehrenden kritschen Analyse des eigenen Beitrags unter Einbezug der sachlich fundierten - wenn auch differenzierten - Ansichten der User dieser Online-Enzyklopädie. Und darum bitte ich Sie!
Ich wäre Ihnen daher sehr verbunden, den Artikel abzuändern, ihn in den historischen Zusammenhang zu stellen, Besonderheiten der Kirche auszuarbeiten und dabei mit architekonisch akkuraten und exakten Formulierungen zu sparen. Andernfalls sehe ich für diesen Artikel keine rosige Zukunft. Es reicht eben nicht einfach nur einen - Sie entschuldigen meinen direkten, unvermittelnden Ton - geistlosen und ideenlosen Artikel über eine beliebige Kirche zu verfassen.
Die Kriche mag zwar unter Denkmalschutz stehen, nicht jedoch Ihr Beitrag!
Mit wachem Auge die Entwicklung beobachtend. --GHP 13:59, 24. Jan 2006 (CET)
Ich sehe keinen Löschgrund. Wenn Du glaubst, den Artikel verbessern zu können, hindert Dich niemand daran. --149.229.88.197 14:04, 24. Jan 2006 (CET)


Das Geblähe von GHP ignorieren und behalten. -- Sozi 14:05, 24. Jan 2006 (CET)

In der Wikipedia steht kein Beitrag unter Denkmalschutz. It's a wiki. Kann jederzeit ergänzt oder umgeschrieben werden. Behalten.--Proofreader 14:14, 24. Jan 2006 (CET)

Insgesamt drei Edits des "Antragstellers", am besten... na ja... (Bei der Kirche ist ein Behalten offensichtlich) -- Griff ins Klo 14:17, 24. Jan 2006 (CET)
Nur der Korrektheit halber: Antragsteller war, wie man auch aus den verlinkten Benutzerbeiträgen entnehmen kann, nicht Juckreiz, sondern GHP. --149.229.88.197 14:23, 24. Jan 2006 (CET)
Ebenfalls für die WP verzichtbar... Ich mag eine So... ein abhängiger Benutzer sein, immerhin habe ich in einer Woche um 70-80 produktive Artikeledits geschafft und einige Einträge aufbereitet. *cool* (darf man 'einfach so' die Disk.-Seite eines Artikels kopieren?) --Griff ins Klo 14:28, 24. Jan 2006 (CET)

Managerschwafelei --Wilhans Komm_herein! 14:00, 24. Jan 2006 (CET)

Consultant Prosa hau wech! --Don Serapio 14:17, 24. Jan 2006 (CET)
  • ja nee, is klar, wem nich, der macht jetz bitte die Tonne auf, Fraktale Organisation rein, Tonne zu! --Michael Sander 14:38, 24. Jan 2006 (CET)

unwissenschaftlicher Stub mit vermutlich grenzwertiger Relevanz für die deutsche Wikipedia - (schnell?)löschen --Jörmunrek78 14:03, 24. Jan 2006 (CET)

Onkel Google sagt: ich kenne den: [2] behalten --Achak 17:54, 24. Jan 2006 (CET)

Habe ein wenig erweitert, wenn jemand da wissenschaftlicher werden will, bitte sehr ! Behalten! Wimpernschlag 18:24, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Der Artikel ist einigermaßen in Form gebracht, selbst wenn jemand aus dem umfangreicheren schwedischen Artikel übersetzen würde, wäre der hier für einen stub ja schon ausreichend. Tiontai 20:01, 24. Jan 2006 (CET)
Wenn er es überlebt, wäre das der vierte Artikel einer historischen Person, den ich mit ein bißchen Googelei gerettet habe ! Was soll diese unüberprüfe LA-Stellerei ? Ein paar Minuten ersparen oft solche Löschdiskussionen ! Wimpernschlag 20:42, 24. Jan 2006 (CET)
LA entfernt nachdem der Artikel jetzt auch erkennen lässt, wozu das Lemma eröffnet wurde. Und Google-Recherche kann man sich auch sparen, wenn eröffnete Artikel aus mehr als sechs Worten bestehen. --Jörmunrek78 01:00, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz? -- Juesch 14:05, 24. Jan 2006 (CET)

  • aha, die Wikipedia ist sowieso schon Programmiersprachenlastig (was vielleicht daran liegen könnte, dass wir uns im Internet befinden) aber das muss nun wirklich nicht sein - löschen --Michael Sander 14:41, 24. Jan 2006 (CET)
  • Dieser stub ist nicht zu gebrauchen. löschen --Don Serapio 17:00, 24. Jan 2006 (CET)
  • löschen - Nach Überfliegen der Informationen des Links, wird klar das es sich bei Puck nicht um eine eigenständige Sprache, sondern nur um ein graphisches Frontend für die Sprache Oberon2 handelt. Inhalt des Lemma´s somit sachlich nicht richtig ("Es ist möglich, zum entwickelten Programm den Quelltext der Programmiersprache Oberon-2 anzeigen zu lassen" Zitat aus Mit Puck einfach Programmieren lernen,

Lutz Kohl, Abteilung Didaktik, Fakultät für Mathematik und Informatik, Friedrich-Schiller-Universität Jena).-- Jörgens.Mi Diskussion 20:40, 24. Jan 2006 (CET)

wo ist die Relevanz für eine Enzyklopädie? Ablage P --Jörmunrek78 14:07, 24. Jan 2006 (CET)

Hier erledigt, da URV. --Unscheinbar 14:10, 24. Jan 2006 (CET)

Franz Gießenbier (erledigt nach Ausbau)

Aus dem Artikel erschliesst sich nicht, warum die Person von irgendeiner Bedeutung war. Deshalb löschen wegen mangelnder Relevanz. --Jörmunrek78 14:14, 24. Jan 2006 (CET)

..."war ein deutscher Professor" macht ihn relevant. Inhaltlich kann der Artikel noch Nachbesserung vertragen (vgl. dortige Disku) . behalten --Fight 14:31, 24. Jan 2006 (CET)

  • An der Universität Ulm gibt es 220 Professoren. Müssen wir jedem einzelnen einen eigenen Artikel zubilligen? --Jörmunrek78 14:38, 24. Jan 2006 (CET)
Den Ulmer Professoren könnte man ihre Artikel ja noch zugestehen, aber er lebte irgendwann in der frühen Neuzeit und er hat lt. Artikel auch nix weltbewegendes vollbracht, daher löschen --Michael Sander 14:44, 24. Jan 2006 (CET)
Von dem was er gemacht hat, steht noch zuwenig im Artikel, aber er war als Jurist in Hexenprozesse involviert, hat u.a. die "hardliner Ausrichtung" der Uni Rinteln geändert. Da läßt sich was draus machen. --Fight 14:55, 24. Jan 2006 (CET)
  • löschen, wenn er was bedeutendes gemacht hat, dann kann das ja in den Artikel rein. aber ein aus wenigen Worten bestehender Artikel, das ist zu wenig. -- SkINMATE 16:15, 24. Jan 2006 (CET)
  • Vielleicht ist es bisher keinem aufgefallen - der Artikel ist zunächst ein stub. Die Universität Rinteln ist eine historisch sehr bedeutsame Angelegenheit gewesen und von großer Relevanz, genauso wie die dort tätigen Professoren. Sicherlich ist der Artikel zu ergänzen, daher behalten & ausbauen. --docmo 16:30, 24. Jan 2006 (CET)

LA nach Ausbau raus, Person ist eindeutig relevant --Historiograf 17:03, 24. Jan 2006 (CET)

Eine schöne Werbebröschüre für eine Sekte. Nur eine Enzyklopädieartikel ist das nicht. --((ó)) Käffchen?!? 14:16, 24. Jan 2006 (CET)

Wenn das mit den 1000 Mitgliedern und der über 30-jährigen Geschichte stimmt, wäre es relevant genug. Müsste aber tatsächlich deutlich umgeschrieben werden, da es in der jetzigen Form sich etwas POV liest. "Werbebroschüre" ist vielleicht übertrieben, aber so stehenlassen würde ich den Text auch nicht gerne.--Proofreader 14:21, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten, siehe Meinung unten--Zaphiro 14:36, 24. Jan 2006 (CET)

Es sind über 1000 Ordensmitglieder und dazu kommen noch weitere tausende Mitras und Unterstützer weltweit. Eine Sekte sind die FWBO nur im positiven Sinne (ich gehe mal davon aus, dass ((ó)) das auch so meinte), ansonsten wäre sie auch kein Mitglied der DBU. Kritik an den FWBO ist in Form von Links eingefügt. Vielleicht überarbeiten, aber unbedingt behalten --Felix 16:17, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten Wenn der Löschantrag ein Witz sein soll, steht er auf ziemlich schwachem Bein. Wenn nicht, ist der Antragsteller bei ziemlich schwachem Sinn, aber immerhin sachlich inkompetent. Brecht hat einmal gesagt: "Ihr Fleiß macht mir Sorgen!" Er muss ((ó)) gekannt haben. --Gakuro 18:04, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Hat Relevanz, die Gruppe gibt es auch in England und ist recht verbreitet. Sehe keinen Grund sie zu löschen. Muss dann eben überarbeitet werden. Waschi 23:10, 24. Jan 2006 (CET)

Eine Abspaltung einer buddhistischen Kleinsekte, die 1998 gegründet wurde und mehr oder weniger eine Ein-Frau-Veranstaltung von Carola Däumichen ist. Relevanz? Liest sich zudem wie Werbung mit jeder Menge Namedropping berühmter Lamas, um Wichtigkeit vorzugaukeln. --((ó)) Käffchen?!? 14:19, 24. Jan 2006 (CET)

  • immerhin Medienberichte, siehe [3], ansonsten gilt was ich unten geschrieben habe, behalten oder Meinungsbild über Relevanz von Sekten--Zaphiro 14:35, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Offensichtlich keine Riesenorganisation. Finde den Artikel interessant genug. Was geht hier überhaupt vor? Soll hier alles gelöscht werden, was Nicht-Buddhisten unverstädnlich ist? Grundsatzdiskussion erscheint dringend geboten! --Gakuro 18:14, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. Mit fast 20 buddhistischen Nonnen und Mönchen in Europa sicher keine rießengroße, aber wohl einmalige Organisation über die außer bei Wikipedia kaum ein genauerer Artikel zu finden ist. Die Gruppe war bereits in Medien der ARD, MDR, RBB u.a. und bei gängigen Formaten wie z.B. bei Pfarrer Fliege, Kinderkanal u.a. vertreten... Waschi 23:06, 24. Jan 2006 (CET)

Leute, jetzt mal langsam, zum auf der Zunge zergehen lassen: Sutdentenverbindungen (von denen ich kein Freund bin) mit dem Zahnfachen an Mitgliedern werden wegen Irrelevanz gelöscht und ein "Orden" von 20 (in Zahlen 20) Personen soll plötzlich relevant sein? Irgendwas läut hier mächtig schief... jede normale Grundschulklasse hat da mehr "Mitglieder". Und Pfarrer Fliege ist stets froh, wenn er irgendwie seine Sendung gefüllt kriegt. Was war letztens noch das Thema? Ach ja, "Schlachtfeld Fußgängerzone, wenn Einkaufen zum Überlebenskampf wird" oder so ähnlich. Und auf der Bank drei Omas, denen die Handtasche geklaut wurde. Geht mir weg mir Fliege... ((ó)) Käffchen?!? 07:25, 25. Jan 2006 (CET)

  • Ja, das ist auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Schließlich wurde die "Gruppe" nicht einmal von der DBU akzeptiert. Selbstdarsteller: Löschen!--Xquenda 12:02, 25. Jan 2006 (CET)

Ein kleine Sekte mit angeblich 1000 Mitgliedern in D und 8000 weltweit. Ich denke mal, daß eine Sekte dieser Größe nicht wirklich wichtig ist, zumal sie auch praktisch nicht in den Medien oder ähnlichem in Erscheinung tritt. --((ó)) Käffchen?!? 14:22, 24. Jan 2006 (CET)

  • vielleicht sollte mal grundsätzliches über Relevanz von Sekten geklärt werden, immerhin ein Thema der Sektenbeauftragten [4] insofern behalten oder ein Meinungsbild anstreben--Zaphiro 14:33, 24. Jan 2006 (CET)
  • Ist der EKD immerhin eine eigene Studie wert, wird auch von der Wissenschaft zur Kenntnis genommen, daher behalten. -- Toolittle 15:02, 24. Jan 2006 (CET)
  • Mir ist letzten Sommer beim Spaziergehen mal eine ältere Dame über den Weg gelaufen, die mir aus ihrem Leben erzählte und von der Gralsbewegung erzählte, ziemlich esoterisch. Ich habe davon noch nie gehört. Es war dann klasse, diesen Artikel nachlesen zu können.
    Und was ich sehr schlimm finde: Eigentlich hat man doch jeden frühen morgen genug aufzuräumen, was die Trolle über Nacht oder während des Schulunterrichts angestellt haben. Und dann fallen den Autoren auch noch solche admins wie Dickbauch in den Rücken. Grumpf! -- Simplicius 23:18, 24. Jan 2006 (CET)
  • Einfach Behalten - Helmut Zenz 23:38, 24. Jan 2006 (CET)
  • Es kommt nicht auf die Anzahl der Mitglieder an, sondern auf Inhalte. Behalten
  • Behalten! Auf daß sich jeder selber ein Bild machen kann.

Giovanni Poleni (erledigt, bleibt, nach Überarbeitung kein Grund für LA mehr vorhanden)

Inhalt: Italienischer Mathematiker und Astronom

Schlechter Stub --Sarazyn 2 14:27, 24. Jan 2006 (CET)

Ganze 4 Worte. Ich freue mich auf die Edit-Wars um den SLA. --Griff ins Klo 14:30, 24. Jan 2006 (CET)
Ich hab schon einen LA gestellt. Ein schlechter Stub rechtfertigt keinen SLA, Griff ins Klo. Kennst du schon die Wikipedia:Löschregeln? --Sarazyn 2 14:34, 24. Jan 2006 (CET)
Und kennst du schon die Kriterien für Schnelllöschung? --Asthma 14:37, 24. Jan 2006 (CET)
Gab es nicht einmal die sog. 5-Worte-Regel? (die eh lächerlich ist, da man 5 Worte in 20-30 Sekunden tippen kann) --Griff ins Klo 14:38, 24. Jan 2006 (CET)
5-Worte-Regel klingt so danach: Was aus fünf Worten oder weniger besteht, wird schnellgelöscht. Ist dies gemeint? Klingt vernünftig. --Sarazyn 2 14:43, 24. Jan 2006 (CET)
Die Debatte hier ist bereits 20mal länger als der "Artikel", der ohne Verlust jederzeit neu angelegt werden könnte. (Eigentlich sollte ein Admin so etwas ohne Rückfragen tilgen; wie ver....et muss man sein um 4 Worte reinzuwerfen?) --Griff ins Klo 14:45, 24. Jan 2006 (CET)
Ich würde immmer noch gern wissen, was jetzt die 5-Worte-Regelung bedeutet. Bleib doch mal sachlich. Sarazyn 2 14:50, 24. Jan 2006 (CET)
Die Debatte hier ist bereits 20mal länger als der "Artikel", wofür du vor allem selbst gesorgt hast. -- Toolittle 14:57, 24. Jan 2006 (CET)
...Um Verbesserungen und Effizienzsteigerungen für die Zukunft zu erreichen (in der Good-Faith-Annahme, die WP wäre doch lernfähig). --Griff ins Klo 15:00, 24. Jan 2006 (CET)
Nebenbei bemerkt ist der Artikel inzwischen schon gewachsen und mit einem Interwikilink versehen worden. LA hinfällig? --14:54, 24. Jan 2006 (CET)
Die bedeutet: Alles bis 5 Worte kann zweifelsfrei allerschnellstens wech. Es ist eine sachliche Frage, was in einem Kopf vorgeht, dem zum Lemma gerade mal 4 Worte entspringen. Es interessiert mich wirklich. --Griff ins Klo 14:57, 24. Jan 2006 (CET)
Kann ich mir dieses Meinungsbild auf irgendeiner Seite ansehen oder muss ich weiterhin glauben, dass Du Dir das selbst ausgedacht hast? Außerdem geht mir Dein Zynismus langsam auf die Nerven. --Sarazyn ▒☼▒ 15:03, 24. Jan 2006 (CET)
Mir ist egal, was Du glaubst und auf die Nerven geht mir u.a. 4-Worte-Schrott (längst). Über die Regel hat mir mal einer erzählt, der seit etwa zwei Jahren dabei ist. --Griff ins Klo 15:07, 24. Jan 2006 (CET)
Motz mich nicht an. Wenn Du schlechte Laune hast, lass Sie nicht an den Wikipedianern aus. (Achtung, Wikistress!) Lass Dich bei Sachdiskussionen nicht von Deinen Gefühlen, sondern von Deinem Verstand leiten! Gruß, Sarazyn ▒☼▒ 15:10, 24. Jan 2006 (CET)
Motz mich nicht an. Wenn Du schlechte Laune hast, lass Sie nicht an den Wikipedianern aus. (Achtung, Wikistress!) Lass Dich bei Sachdiskussionen nicht von Deinen Gefühlen, sondern von Deinem Verstand leiten! Gruß, Sarazyn ▒☼▒ 15:10, 24. Jan 2006 (CET)
Mein Verstand sagt mir: Wenn man 4 Worte als "Artikelstarts" akzeptiert, bekommt man die immer wieder. Die einfachste Logik. Den Rest (wohl ein Selbstgespräch) kommentiere ich nicht. --Griff ins Klo 15:27, 24. Jan 2006 (CET)

149 Wörter, reicht das jetzt?--Proofreader 15:00, 24. Jan 2006 (CET)

Absolut. Habe den LA entfernt. --Mikano 15:14, 24. Jan 2006 (CET)

Wenigstens hat diese Debatte ergeben, daß Griff ins Klo AN ist. Keiner sonst grundsatzbrafaselt so viel in LA-Diskus. --Asthma 15:28, 24. Jan 2006 (CET) PS: Zudem selbe Markup-Schreierei.

Himmel, hast Du dazu so lange gebraucht? ((ó)) Käffchen?!? 15:31, 24. Jan 2006 (CET)
Muhahaha, siehe Dickbauch ;-) --Wiggum 15:32, 24. Jan 2006 (CET)
Naja, darin liegt der Unterschied von Verdacht und Beweis. Aber ist ja auch sowas von scheißegal... Schönes Beispiel aber, daß Benutzerkonten reiner Firlefanz sind. --Asthma 15:38, 24. Jan 2006 (CET)
Haben die Herren auch Ideen, wie die Substub-Flut zu bremsen ist? (Sonst: Hier reinschauen, inzwischen wahre Freude... zumindest mit dem Zustand zuvor verglichen) --Griff ins Klo 15:44, 24. Jan 2006 (CET)
Mehr Admins ins Amt wählen, mehr SLAs stellen, SLA-Kriterien verschärfen, bei durchbrennender Sicherung nach Wikiweise auswandern. --Asthma 15:48, 24. Jan 2006 (CET)
Mich wundert übrigens, wo die 5-Worte-Regel eigentlich offiziell aufgeschrieben wurde? Über die hat mir ein gewisser Markus S. erzählt, ein Admin hier - und bisher hat noch keiner die Existenz angezweifelt. --Griff ins Klo 15:54, 24. Jan 2006 (CET)
Der Anblick dieser Seite zeigt mir, dass in der englischen WP offenbar anonyme Nutzer keine Artikel einstellen dürfen. Das würde auch bei uns dem Vandalismus vorbeugen und gelangweilte Schüler u.ä. größtenteils fernhalten. Ich wäre wirklich dafür, eine Anmeldepflicht festzusetzen, zumal die Anmeldung vollkommen unverbindlich, anonym und kostnelos ist. --Sarazyn ▒☼▒ 16:33, 24. Jan 2006 (CET)
Ich bin dagegen, da Benutzerkonten offensichtlich soziopathisches Verhalten fördern, aber diese Diskussion gehört wohl kaum noch hierher. Der richtige Ort dafür ist Wikipedia:Themendiskussion/Anonyme und pseudonyme Benutzer. --Asthma 16:42, 24. Jan 2006 (CET)
Die wäre allerdings unvollständig, würde man nicht etwas rascher die [----]-Lieferanten abkoppeln: 2-3 Substubs unter einem Satz und Bye-Bye...
Könnte ein Admin, der sich an die 5-Worte-Regel erinnert, diese auch offiziell unter den SLA-Kriterien (wieder-)aufschreiben? (Oder gleich 10 Worte...) --Griff ins Klo 16:42, 24. Jan 2006 (CET)
Wenn ich mich nicht irre, war das keine offizielle Regel, sondern nur eine Leitlinie, die innerhalb der Schnelllöschregeln durch Falscher Stub abgedeckt wird. Denn ein echter Stub muss einen Relevanznachweis enthalten. Das heißt die reine Nennung des Berufs war Mathematiker und Astronom rechtfertigt keinen Eintrag, solange nicht die konkrete Leistung erwähnt wird, die ihn relevant macht. Das handhabe ich selbst seit jeher so und da bleibt selten irgendwas unter zehn Worte stehen. --::Slomox:: >< 19:20, 24. Jan 2006 (CET)

In Hilfeleistungslöschfahrzeug, bzw. in Tanklöschfahrzeug kurz auf diesen Typ hinweisen, aber keine Artikel für länderspezifische Fahrzeuge! --217.247.70.38 14:28, 24. Jan 2006 (CET)

LA unzulässig das schon mit dem Argument einer abgsschmetert wurde Wikipedia:Löschkandidaten/24._Dezember_2005 194.150.244.67 15:33, 24. Jan 2006 (CET)
Dieser LA wurde shcon mindestens einmal abgelehnt, eigentlich müßten wir das nicht schon wieder diskutieren. Es gab für diesen Fahrzeugtyp eine Bauchrichtlinie und diese Fahrzeuge wird es noch 20-30 Jahre so geben - daher: erhalten! --Multicoated 16:22, 24. Jan 2006 (CET)
schließe mich den Angaben meiner Vorredner an - behalten --Steffen2 16:47, 24. Jan 2006 (CET)
7 Tage --Steffen85 20:10, 24. Jan 2006 (CET)

Da ein Hilfeleistungstanklöschfahrzeug hinsichtlich Besatzung, Ausstattung und Einsatzwert etwas völlig anderes als ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug oder ein Tanklöschfahrzeug ist, ist ein eigenes Lemma gerechtfertigt.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:31, 25. Jan 2006 (CET)

Funkschatten (erledigt)

Wörterbucheintrag, kein Artikel --Asthma 14:36, 24. Jan 2006 (CET)

Wieso "Wörterbucheintrag"? Das Lemma wird erklärt. Behalten --Juesch 14:38, 24. Jan 2006 (CET)
integrieren in den Artikel Funkloch und fertig --Wünschi
eingebaut, redirect und erledigt Fink 15:30, 24. Jan 2006 (CET)

steht alles schon im artikel 666 Satan --Wünschi

Seit wann löscht man einen Artikel über einen Künstler zugunsten eines seiner Werke? Behalten und den Inhalt von 666 Satan hier einarbeiten. -- Doc Sleeve 15:18, 24. Jan 2006 (CET)
Ich selbst bin Autor des Themas und finde diese Begründe etwas mager. Seishi Kishimoto ist der Zeichner, 666 Satan der Comic von ihm. Ich konnte nur leider Geburtsdaten usw. nicht finden, jedoch kann es ja durchaus sei, das jemand anderes sie dort hinzufügt, oder das ich sie noch finde. Meiner Meinung nach sollte man diesen Artikel behalten -- Benutzer:chv 17:26, 24. Jan 2006 (CET)
Geburtsdaten, Kanji und andere grundlegende Daten hab ich mal hinzugefügt und auch dem Artikel 666 Satan ein wenig Form gegeben (da fehlt noch etwas zur Handlung des Mangas). Ich denke, so kann man das zumindest stehen lassen. Beide Artikel behalten. --Shikeishu 18:46, 24. Jan 2006 (CET)

Immer noch sehr wenig (die Info zum Bruder ist nicht wirklich relevant), aber als Stub ausreichend - behalten, wenn er mehr zeichnet, wächst es noch. ;-) --Idler 21:38, 24. Jan 2006 (CET)

Muß so etwas wirklich sein? --Wilhans Komm_herein! 14:43, 24. Jan 2006 (CET)

Das ist fast eine reine Titel-Liste. Entweder man schreibt dazu noch ein paar Takte über die musikaliscvhe Bedeutung des Albums, den Stil, etc., oder man löscht das. Wikipedia:Musikalben sagt: Reine Tracklisten (Titellisten) mit Erscheinungsjahr und Künstler sind nicht erwünscht und werden in aller Regel umgehend gelöscht. --Proofreader 14:48, 24. Jan 2006 (CET)

Feuerwehrfahrzeuge der DDR (unzulässig, Löschtroll)

Relevanz? Ggf. in Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland integrieren --217.247.70.38 14:51, 24. Jan 2006 (CET)

  • dumme Löschbegründung *kopfschüttel*--Zaphiro 14:59, 24. Jan 2006 (CET)
behalten warum sollte das nicht relevant sein? und wenigstens ist es ein artikel der alle typen zusammenfasst --Wünschi
Behalten, wir haben uns bei doch nicht auf ein Tema festgelegt, Intresiert mich nicht ist doch kein Löschgrund. Und DDR und BRD waren nun mal 2 verschiede Systeme.194.150.244.67 15:45, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten - der Artikel behandelt ein interessantes und geschichtlich abgeschlossenes Thema, das im vorgeschlagenen "Überartikel" (der IMHO aktuelle Normfahrzeuge beleuchten sollte) untergehen würde. --Multicoated 16:12, 24. Jan 2006 (CET)

Sehr knapp - Relevanz fraglich! --217.247.70.38 14:59, 24. Jan 2006 (CET)

Spätestens beim nächsten Grossbrand sprichst du dem die relevanz nicht mehr ab. Behalten ggf ausbauen194.150.244.67 15:31, 24. Jan 2006 (CET)
Die Wikipedia ist unbrennbar, weshalb sich Relevanz hier nicht daran misst, was bei einem Großbrand nützlich ist. Es gibt ja auch übergeordnete Feuerwehr-Artikel, in die man den spärlichen Inhalt einbauen kann. --Superbass 18:06, 24. Jan 2006 (CET)
Hier würde ich einer Löschung völlig zustimmen - solche Container sind nicht genormt und es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, diese auszuführen. Man könnte u.U. eine kurze Randnotiz in "Einsatzleitfahrzeuge" oder "Abrollbehälter" einfügen, das sollte völlig reichen. --Multicoated 16:15, 24. Jan 2006 (CET)

Reine Trackliste.. Erfüllt Wikipedia:Musikalben nicht. --Jeldrik 15:06, 24. Jan 2006 (CET)

ack. Nach 7 Tagen löschen, wenn sich nichts getan hat. --Fight 15:45, 24. Jan 2006 (CET)

Da fehlt noch der Artikel zum Lemma - 7 Tage. --Idler 21:35, 24. Jan 2006 (CET)

Zum einen die R-Frage, zum anderen ist es mMn Werbung. --Fight 15:09, 24. Jan 2006 (CET)

  • Das Unternehmen ist hier nicht relevant und ja, es ist Werbung. Löschen --AT 16:00, 25. Jan 2006 (CET)

Als eigenes Lemmata nicht relevant, in Schraube (Verbindungselement) einbauen --Jeldrik 15:16, 24. Jan 2006 (CET)

sehe ich auch so--80.134.208.20

Schwabos (erledigt, SLA)

relevanz? gehört wohl eher in ein schimpfwortlexikon --Wünschi

löschen, gerne auch schnell, erfüllt mMn den Tatbestand "Unsinn". Und es bewahrt den Autor davor, hier noch 7 Tage lang seine mangelnden Deutschkenntnisse zur Schau zu stellen. --Fight 15:36, 24. Jan 2006 (CET)

Per SLA beseitigt. --mnh 16:48, 24. Jan 2006 (CET)

Linkcontainer --Jeldrik 15:28, 24. Jan 2006 (CET)

oder auch: WP ist keine How-to-Sammlung. löschen. --Gerbil 17:21, 24. Jan 2006 (CET)

Selbsterklärendes Lemma, Text ist wahrscheinlich irgendwo geklaut. löschen

Trackliste mit Alibi-Text, wobei sich die Hälfte des Alibi-Textes nicht auf das Album, sondern auf die Band bezieht und in den Band-Artikel gehört. Wikipedia:Musikalben nicht erfüllt. --Jeldrik 15:29, 24. Jan 2006 (CET)

ack. Nach 7 Tagen löschen, wenn sich nichts getan hat. --Fight 15:46, 24. Jan 2006 (CET)

So kein Artikel.Klever@194.113.40.235 15:30, 24. Jan 2006 (CET)

löschen mangels relevantem Inhalt --Gerbil 17:23, 24. Jan 2006 (CET)

Kann man auch ggf. irgendwo in der Einkommensteuer kurz und knapp unterbringen, eigenes Lemma sicher nicht notwendig in einer allgemeinen Enzyklopädie - löschen --Jörmunrek78 15:30, 24. Jan 2006 (CET)

Zudem ist der Inhalt schwammig, ungenau und in einem Punkt wohl sogar falsch. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 09:48, 25. Jan 2006 (CET)
Natürlich behalten, da unsinniger Löschantrag. Was ist denn das für eine Begründung, nach dem Motte, in einer "allgemeinen Enzyklopädie" hätte dieser Begriff kein eigenes Lemma verdient. Geht´s noch? --mic 15:06, 25. Jan 2006 (CET)

Ich kann den Löschantrag auch nicht nachvollziehen; "sicher nicht notwendig" reicht sicher nicht aus. --Forevermore 17:54, 25. Jan 2006 (CET)

  • Behalten - Siehe Vorredner. Es sei denn, Dickbauch verrät uns noch, inwiefern der Artikel in einem Punkt falsch ist. --Alkibiades 19:07, 25. Jan 2006 (CET)

Da der ursprüngliche Artikel inwischen zweimal verschoben und ziemlich umgeschrieben worden ist, stelle ich ihn in dieser Form noch einmal neu zur Diskussion, da es in meinen Augen unsinnig erscheint, wenn die Stimmen zu dem Erstartikel Kekswichsen zu diesem hier zu zählen. Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 15:33, 24. Jan 2006 (CET)

super! noch mal sieben lustige tage mit kekswichs-diskussionen... in seiner gegenwärtigen form ein klares behalten --Bärski 15:34, 24. Jan 2006 (CET)
Hä? Wieso nochmal sieben Tage? Der Admin, der den Initial-LA abarbeitet, wird schon bemerken, daß sich da was getan hat. Kokolores, --Asthma 15:36, 24. Jan 2006 (CET)
Das wär das erste Mal... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 15:41, 24. Jan 2006 (CET)
Ab ins HUMORARCHIV aber flott!!! Ich habe selten so heftig über einen Artikel gelacht. Klever@194.113.40.235 15:45, 24. Jan 2006 (CET)
Nachtrag @Julica: Deine Sig ist defekt, schliess mal das SMALL-Tag richtig...

Nachwievor löschen. Das ganze ist mehr als irrelvant! Oder in die Kategorie:Satire auf Wikipedia einordnen. Gruß -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 16:25, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel ist doch nicht ernst gemeint, oder? Gesellschaftlich akzeptiertes Verfahren, klar, verschworene Gruppen mit Ritus und Regelwerk, na sicher, aha, jetzt ist es schon eine Sitte, und natürlich auch literarisch wertvoll - habt ihr in die verwiesenen Romane/Stücke überhaupt mal reingeschaut? Der Artikel ist jetzt schlimmer als vorher; da wußte man wenigstens gleich, worum's ging. Und das alles für den alten Witz mit dem Keks? Humorarchiv. Junge, Junge. --Dr. Zarkov 16:28, 24. Jan 2006 (CET)
  • Welcome to the new Cascari-Show ! :-).Nee, nee, sowas nennt man eine Verschlimmbesserung. Zurück nach Kekswichsen oder noch besser - weil neutraler - nach Keksen. Grüsse 16:28, 24. Jan 2006 (CET)

Jetzt das eine oder das Andere?! Wenn das so weiter geht, plädiere ich selbst auf Schnelllöschen- das ist verdammt nochmal nicht mein Kram- ich hab sowas noch nie gemacht und wenn, wäre ich mir nicht zu fein das offen zuzugestehen und würde nicht so auf jungfräulich tun- und wenn wir gerade dabei sind, bitte mein neues Portal:Erotik, Pornographie und Erwachsenenunterhaltung gleich mitlöschen, da ist nämlich noch viel mehr hahaha- lustiger Schweinkram versammelt! Dann muß ich mir wenigstens nicht mehr mit dem Zeugs rumschlagen! Da brauchen wir auch den neuen WikiReader Pornographie auch mehr machen, können uns damit auch viel Zeit sparen und ich kann endlich in Urlaub fahren! Ja- ich bin genervt... hätte nicht gedacht, daß Männer so scheinheilig sind, als ob Euch allen das sooo fremd ist... Feiglinge! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 16:41, 24. Jan 2006 (CET)

BITTE SCHNELLLÖSCHEN1 Hab keinen Bock mehr, echt... WEG DAMIT! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 16:43, 24. Jan 2006 (CET)

Ich breche das hier mal eigenmächtig ab. Der Initial-LA gilt noch als solcher, Verdoppelung der Diskussion kostet alle Beteiligten offenkundig bloß Nerven. --Asthma 16:45, 24. Jan 2006 (CET)

Also, wenn ich dich richtig verstehe, bleibt der Artike, oder? -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 17:32, 24. Jan 2006 (CET)

Initiationsrituale sind so alt wie die Menschheit ... - das mag stimmen, aber das klingt wie der Einleitungssatz von einem Frau im Sofa-Artikel ! Nicht löschen (wird er eh nicht), aber kräftig überarbeiten ! Wimpernschlag 18:37, 24. Jan 2006 (CET)

Ganz klar Begriffsbildung, als solche löschen. --Thorsten1 22:18, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo?! Hier wird nicht diskutiert. Der alte LA vom 17. Januar läuft noch! --Asthma 22:54, 24. Jan 2006 (CET)

klingt eher nach einer Imagebroschüre und wenig relevant - Papierkorb --Jörmunrek78 15:35, 24. Jan 2006 (CET)

ack. Relevanz nicht erkennbar. Löblicher Ansatz, aber die Wikipedia ist keine Werbeplattform. löschen --Fight 16:29, 24. Jan 2006 (CET)

Substub nach dem Schema "Glutbrand ist, wenn etwas mit Glut brennt" ... löschen! --217.247.71.137 15:39, 24. Jan 2006 (CET)

7 Tage-Regelung! --Steffen85 13:14, 25. Jan 2006 (CET)

Fiumicino (erledigt)

reine Datenauflistung, kein Text, kaum Relevanz. Redirect auf Flughafen Rom-Fiumicino oder löschen --Jörmunrek78 15:44, 24. Jan 2006 (CET)

artikel behandelt nicht den flughafen, sondern die gemeinde. als gemeindestub akzeptabel. behalten --Bärski 15:54, 24. Jan 2006 (CET)

sehe nicht die Notwendigkeit, für jedes Pusemuckel-Nest im nicht deutschsprachigen Ausland einen Gemeindestub zu haben. Aus dem Artikel geht nicht hervor, inwiefern Fiumicino eine Bedeutung hätte, demnach wohl keine Relevanz für die deutsche Wikipedia. ergo löschen --Jörmunrek78 16:00, 24. Jan 2006 (CET)

Die Ortschaft ist recht groß, leider war die "Ausführung" ein (...) --Griff ins Klo 16:02, 24. Jan 2006 (CET)

Seit 10 nach 16 h, 24.1.06, sieht der Artikel vernünftig aus! Guckt ihn euch doch mal an! MF-Warburg 16:14, 24. Jan 2006 (CET)

Löschantrag rausgenommen nachdem der Artikel nun auch eine Relevanz erkennen lässt. --Jörmunrek78 16:16, 24. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz war nie fraglich, die Form ist immer noch verbesserungsbedürftig: Die Infos müsste man ordnen: Definition+Grunddaten / Geschichte / Sehenswürdigkeiten / Wirtschaft (hätte ich gemacht, wäre im Eintrag nicht ständig editiert). --Griff ins Klo 16:21, 24. Jan 2006 (CET)

Sammel-LA gegen Feuerwehreinsätze (erledigt, war Löschvandalismus)

Sammel-LA gegen Artikel über Feuerwehreinsatzarten, ins bes. betroffen: Zimmerbrand, Ammoniakausströmung, Deckenbrand, Fahrzeugbrand, Flächenbrand, Gasausströmung, Geschäftshausbrand, Gärgasunfall, Heuselbstentzündung, Industriebrand, Kellerbrand, Lauffeuer, Schornsteinbrand Spänebunkerbrand, Tanklagerbrand, Totalbrand, Treppenhausbrand, Wipfelfeuer, Wohnhausbrand und Wohnungsbrand.

Begründung: Ich erlaube mir mal ein bisschen zusammen zu raffen: keine Relevanz 217.247.71.137 Löschbegründung wurde von der IP nachgetragen, aber bei einem weiteren edit wieder entwefernt --217.247.66.24 16:17, 24. Jan 2006 (CET)

Sperrungen:

(Nach diversen weiteren Einträgen: Löschtroll für 2h gesperrt. --Unscheinbar 16:10, 24. Jan 2006 (CET))
(Da erneut die Löschanträge durch die IP eingestellt wurden habe ich sie gegen Änderungen durch IPs geschützt. Wird notfalls auch mit anderen Feuerwehr-Artikeln gemacht, falls der Troll wieder auftaucht. --Unscheinbar 16:59, 24. Jan 2006 (CET))

Der Vermittlungsausschuss wurde deshalb eingeschaltet! --217.247.68.149 17:30, 24. Jan 2006 (CET)

  • Wieso sind eigentlich alle diese Artikel gegen Verbesserungen geschützt? (Quelltext beachten) 17:10, 24. Jan 2006 (CET)

Diskussion:

Lustigste LA-Serie heute, vielen Dank. --Asthma 16:00, 24. Jan 2006 (CET)
stop, aufhören, ich kann nicht mehr vor Lachen --Jörmunrek78 16:04, 24. Jan 2006 (CET)
keine LA-Begründungen, außerdem wurde die IP bereits von jemand zur Vandalensperre vorgeschlagen, zu den Artikeln selber, die Brände evtl zusammenfassen--Zaphiro 16:03, 24. Jan 2006 (CET)
Mit dem gleichen Recht könnte man alle Personenartikel zusammenfassen unter: Hat einen Kopf und zwei Beine. Die konkreten Besonderheiten sind jeweils im Artikel genannt, aber wenn man Löschanträge im Minutentakt stellt, hat man natürlich keine Zeit für die Lektüre. In meinen Augen ist das Vandalismus. Sammel-Löschanträge ohne Begründung des Einzelfalls (das da unten sind keine) sind ohnehin ungültig. Habe schon mehr gelacht.--149.229.88.197 16:09, 24. Jan 2006 (CET)
An Borniertheit nicht mehr zu überbieten - haut den Feuerwehrmist weg! Da sind Artikel dabei die mehr als grenzwertig sind (Spänebunkerbrand, Teppenhausbrand) --217.247.66.24 16:17, 24. Jan 2006 (CET)
Der Typ ist schon seit mehreren Tagen (Wochen?) unterwegs gegen alles, was irgendwie mit Feuerwehren zu tun hat. Komischer Zeitgenosse. --Asthma 16:19, 24. Jan 2006 (CET)
Diese Artikel sind aber wirklich grottig... entweder ausbauen, oder alle unter einem Lemma zusammenfassen und redirecten... --gunny Rede! 16:23, 24. Jan 2006 (CET)
Herzlichen Dank, habe Tränen gelacht. Nachdem ich mich wieder erholt habe, habe ich mal ein paar Artikel angesehen und festgestellt, dass da durchaus interessante Sachen drinstehen. Habe nicht jeden angesehen, aber hinsichtlich des Sammelantrags bin ich erstmal für behalten. -- ThePeter 16:53, 24. Jan 2006 (CET)

Da könnten aber trotzdem mal die Feuerwehrer mal etwas zusammenfassen. Lauffeuer, Wipfelbrand könnte im Zusammenhang bei Waldbrand besser erklärt werden als einzeln. Es wird doch arg kleinteilig. Aber nichts gegen behalten --212.202.113.214 16:59, 24. Jan 2006 (CET)

da stehen die jeweils spezifischen Maßnahmen drin welche die Feuerwehrschulungen wohl vorschlagen; 217... hat das mit seiner Kurzschreibe ins Lächerliche gezogen was ich sehr bedauere.behalten, zusammenfassen unter Feuerwehreinsätzen oder redirekten.--80.134.208.20
die verschiedenen stufen des Waldbrandes wären imho wirklich besser in ebendiesen artikel aufgehoben. so alleinstehend fühlen sie sich einsam. möglicherweise ist das auch für die verschiedenen formen von bränden in menschlichen behausungen sinnvoll. -- 17:15, 24. Jan 2006 (CET)

Informationen auf jeden Fall behalten. Das ist genau die Art von Detailwissen, womit sich Wikipedia ein Alleinstellungsmerkmal schaffen könnte. Ob es bei einzelnen Artikeln bleibt oder diese in einen zusammengeführt werden, sollte man den Fachleuten überlassen. Das regelt sich schon irgendwie. --RoswithaC 18:40, 24. Jan 2006 (CET)

Jedes einzelene Lema ist zumindest als Redict erhaltenswert. Gewisse könne schon zusammengelegt werden, aber ohne Informationsverlust bitte. 194.150.244.67 20:00, 24. Jan 2006 (CET)

Bitte diese Seite für IPs sperren und die Artikel behalten. Sehr spezielles Feuerwehr-Wissen ist nützlich, auch wenns kleinteilig ist. Wo beginnt das relevante Fachgebiet? Darf spezialistisches Wissen zur Brandbekämpfung hier nicht mehr mit eigenem Artikel vertreten sein, Handy-Modelle und - mir fällt nix besseres ein - Pornosternchen aber schon? --Historiograf 17:47, 24. Jan 2006 (CET)

Die Pauschalierung der Löschanträge ist Mist, das Pauschalurteil über IPs aber auch. Mein Voruteil ist, da hat sich heute jemand tierisch bei der Feuerwehr geärgert, rausgeflogen, Lehrgang versemmelt, durch G26 gerasselt, Anpfiff für verkorksten Einsatz. Aber die Feuerwehr verbessert man nicht, wenn man sie löscht. Die einzelnen -brand-Artikel sind inhaltlich übrigens recht gut, davon kann sich so manch anderer Artikel noch eine Scheibe abschneiden. Es sollt jemand den Mut aufbringen und alle Feuerwehr-LAs von heute in die Tonne zu treten. Dann kann in Ruhe und mit Bedacht an die Verbesserung des einen oder anderen Artikels (z.B. bei den Fahrzeugen) gegangen werden. --84.178.90.231 19:29, 24. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
Alle oben aufgeführten Artike behalten, aber ausbauen. Generell aber Löschanträge von IPs ernst nehmen und ernsthaft diskutieren! --Steffen85 19:50, 24. Jan 2006 (CET)

Diese Artikel sind (fast) alle Stubs und ausbaufähig. Ich bin mir sicher das dies Fachbegriffe aus der Brandbekämpfung sind. Kein einziger der Löschanträge ist ordentlich begründet. behalten --FNORD 19:58, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten und ausbauen (auch Hintergründe, nicht nur anleitungsmäßige Beschreibungen von Gefahren und richtigem Verhalten). Die Relevanz und den Grund für die Unterscheidung der verschiedenen Brandarten (Wohnungs-,Schul-,...-brand) auch für Laien einigermaßen klar machen. Auch auf NPOV achten (z.B.: Schulbrand "Nicht zuletzt besteht eine hohe Gefahr durch Lehrer, die oft alles besser wissen als die Feuerwehr!" - hab ich auskommentiert) --Peter.Stadler 21:52, 24. Jan 2006 (CET)

Wer hat denn die lustigen Begründungen gelöscht? Hat das wenigstens jemand ins Humorarchiv verschoben? --ThePeter 14:43, 25. Jan 2006 (CET)

Die böse R-Frage. Halt ein Manager und Investmentbanker unter vielen, der seine Arbeit macht. --Fight 15:56, 24. Jan 2006 (CET)

Wiedergänger, SLA eingesetzt. --Jackalope 16:00, 24. Jan 2006 (CET)

War SLA von Asthma, regulären LA draus gemacht --Reinhard 16:18, 24. Jan 2006 (CET) Wirres Zeug --Asthma 14:34, 24. Jan 2006 (CET)

So wirr finde ich das gar nicht, ist halt BWLer und Marketing Geschwafel --87.123.114.43 15:11, 24. Jan 2006 (CET)

Bitte bei der Bewertung meines Tuns die Version angucken, für die ich SLA gestellt habe. Jetzt: neutral, mir soll aber mal einer Relevanz nachweisen. --Asthma 16:23, 24. Jan 2006 (CET)

Lies mal Produktlebenszyklus und BCG-Matrix, das dürfte die Relevanz klarstellen, genauso wie die Tatsache, dass dieser Artikel überflüssig wie ein Kropf ist.--Wiggum 17:18, 24. Jan 2006 (CET)

Otisco Lake (erweitert, bleibt)

Falscher Stub. --DaTroll 15:56, 24. Jan 2006 (CET) SLA in LA gewandelt, m.E. gültiger (wenn auch ziemlich schlechter) Stub --Reinhard 16:20, 24. Jan 2006 (CET)

Eine Hinterlassenschaft von Duti99. Besonderer Kunstgriff: Nachdem zuerst von einem kleinen See die Rede ist, geht es im letzten Satz plötzlich um einen Fluss. Das ist leider Schrott. Löschen --149.229.88.197 16:27, 24. Jan 2006 (CET)
Genau, auch wenn Reinhard mir nicht zustimmt, dass es ein falscher Stub ist, so ist der Stub auf jedenfall an dieser Stelle falsch ;-) --DaTroll 16:28, 24. Jan 2006 (CET)
Wir hätten bereits Ruhe haben können... Entsorgen --Griff ins Klo 16:36, 24. Jan 2006 (CET)
Versenken, falscher stub... --gunny Rede! 16:39, 24. Jan 2006 (CET)
Nun ja, es war halt sprachlich ungeschickt (ich hab's mal etwas überarbeitet) - aber ein falscher Stub ist etwas anderes. Ob wir derartig atomisierte Artikel in der Wikipedia brauchen, ist eine andere Frage (ich meine eher: nein) - die wir aber nicht per Schnelllöschen bzw. per Löschdiskussion klären sollten. --Reinhard 16:50, 24. Jan 2006 (CET)

Nachdem ich durch meine Kategorisierungswut den SLA vermutlich erst provoziert habe, wolle ich den armen See nicht einfach so hängen lassen. Ich habe darum etwas zusammengesucht und einen halbwegs vernünftigen Artikel daraus gemacht. Wenn ich mal in die Gegend komme, muss ich mir unbedingt ansehen, ob er den Aufwand wirklich wert war... ;) --Latebird 01:40, 25. Jan 2006 (CET)

Ja, durch Deine Kats bin ich auf den Artikel gestossen, provoziert hat ihn aber der mittlerweile gesperrte Autor Benutzer:Duti99 der uns im alten Jahr mit hunderten Artikeln dieser Qualität beglückt hat :-( Ganz ehrlich denke ich übrigens, dass der See den Aufwand nicht wert ist, aber ich entferne natürlich den LA. --DaTroll 09:43, 25. Jan 2006 (CET)

Josef Lang (Politiker) (erl. ausgebaut)

falscher Stub -- 80.145.32.48 13:37, 24. Jan 2006 (CET) auch hier SLA in LA gewandelt, m.E. gültiger - schlechter - Stub --Reinhard 16:20, 24. Jan 2006 (CET)

Gültiger Stub. Behalten und ausbauen. -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 16:51, 24. Jan 2006 (CET)
Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 4 (wurde der Herr auch irgendwann/irgendwo geboren?) --Griff ins Klo 17:06, 24. Jan 2006 (CET)

So weit überarbeitet, jetzt behalten. -- Hey Teacher 18:34, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten. --Voyager 19:22, 24. Jan 2006 (CET)

Schlesierlied (erledigt, schnellgelöscht und Lemma gesperrt)

Wikipedia ist kein Liederbuch, hier fehl am Platz.--Anton-Josef 16:22, 24. Jan 2006 (CET)

Jede andere Regionalhymnde hat ihren Eintrag (Pfälzerlied, Südwesterlied ...), weshalb dann auch nicht die von Schlesien? Achso, kommt ja aus den Ostgebieten. *lol* Sieht mir sehr nach Löschtroll aus. Auf jeden Fall behalten. -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 16:46, 24. Jan 2006 (CET)
Pass mal auf Bürschlein, geh mit dem Begriff Löschtroll zukünftig vorsichtiger um! --Anton-Josef 16:58, 24. Jan 2006 (CET)
(..... Bayernlied), solange es die Schlesier und deren verlustreiche Schicksale noch gibt behalten, diese kleine Heimaterinnerung wird sie hier freuen, stören denn die paar bits?behalten--80.134.208.20 16:55, 24. Jan 2006 (CET)
so ist das nur ein Quellentext--Zaphiro 17:27, 24. Jan 2006 (CET)
  • Dieses Lied klingt nach Niederschlesien, es gibt aber auch noch ein 2. Schlesierlied, das vetl. eher Oberschlesien zuzuordnen ist. So kann das Lemma jedenfalls nicht bleiben. --Gerbil 17:29, 24. Jan 2006 (CET)

Zu den vielen Zwecken zu denen Wikipedia nicht da ist gehört auch das heimatliche erfreuen der Schlesier. So nur Text, Wikisource oder weg. Kann man was draus machen aber nach der Versionsgeschichte habe ich zweifel: 7 Tage. -- southpark Köm ?!? 17:31, 24. Jan 2006 (CET)

  • Warum wird so ein Unfug-Antrag nicht gleich entsorgt? Wenn sowas schon eine Begründung sein darf: Wikipedia ist kein Liederbuch, dann darf man doch wenigstens einen Link zu dieser Regel erwarten. Ansonsten Tschüs LA 17:38, 24. Jan 2006 (CET)
löschen, wenn hier nicht mehr hinzu kommt. Das allgemein als Schlesierlied bekannte Lied ist ein anderes und beginnt mit dem Vers "Kehr ich einst zur Heimat wieder, früh am Morgen, wenn die Sonn aufgeht..." . --ahz 20:24, 24. Jan 2006 (CET)

Als Wiedergänger bereits vier mal gelöscht. --Markus Schweiß, @ 20:29, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Die Entscheidung war richtig. Wo bekommt man die korrekten Text(e) des Schlesierlieds her, dort einfügen. Und zwar auf die gleiche Art und weise wie die anderen Regionalen Hymnen. Danach das Lemma sperren, damit da nicht vandalisiert werden kann. Es gibt keinen Grund das oder die Lieder auszuschließen und auch keinen Grund deswegen den anderen einen LA zu verpassen. -- Jörgens.Mi Diskussion 21:12, 24. Jan 2006 (CET)
Das Problem ist: da stand nur der nackte Liedtext. Wenn Du was über das Lied an sich schreiben kannst, wann es entstand und warum es sich als Landeshymne durchsetzte, usw. (siehe z.B. oben der Einwand zu Oberschlesien), dann ist ein Artikel dazu willkommen. Schau mal in die Artikel Bayernhymne und Südwesterlied, da ist es ganz gut gemacht worden. --Magadan  ?! 21:48, 24. Jan 2006 (CET)
Wo kein Artikel ist, kann man auch nichts ergänzen. Lemma entsperren, wiederherstellen, ergänzen und behalten. --Lixo 01:30, 25. Jan 2006 (CET)
Wie Lixa, wiederherstellen und entsperren. -- Sozi 09:11, 25. Jan 2006 (CET)
Nun einigt euch erstmal, was das Schlesierlied ist - die gelöschten Versionen schlagen fünf verschiedene vor. Dann schreibt einer von euch in seinem Benutzernamensraum einen vernünftigen Artikel und stellt einen Antrag auf Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. --jergen ? 10:04, 25. Jan 2006 (CET)

Mittlere Bille (redirect)

Kampbille (redirect)

...2 Kilometer lange grabenartige Bach... - wohl trotz des "Drecks" in der Bille nicht relevant. Löschen --Jörmunrek78 16:25, 24. Jan 2006

Steht auch eigentlich alles in Bille drin bzw. kann dort hinein. Das gilt im übrigen auch für Kampbille... Auch als Lokalpatriot bin ich für löschen bzw. einarbeiten. --Reinhard 16:36, 24. Jan 2006 (CET)
Ausserdem stimmt da so einiges nicht - als "Mittlere Bille" wird der gesamte Abschnitt bis zur A1 bezeichnet (also insgesamt ca. 6 km), und die Kampbille ist nicht viel länger als 1 km ... Wenn ich heute abend Zeit finde, werde ich mir mal das gesamte Artikelumfeld vornehmen. --Reinhard 17:24, 24. Jan 2006 (CET)

Ich hab mal einiges in Bille eingebaut und Redirects draus gemacht, wer will, kann ja den Bille-Artikel ausbauen, da ist noch jede Menge Luft. --Reinhard 22:16, 24. Jan 2006 (CET)

Sind reine Literaturlisten einen Artikel wert? Diese macht jedenfalls keinen Sinn. Sie ist in Bezug genommen in Das Urteil von Nürnberg betreffend den gleichnamigen Film. Kein Mensch braucht eine Liste u.a. aller einen Film betreffenden Zeitungsartikel in einer Enzyklopädie. -- ThePeter 16:35, 24. Jan 2006 (CET)

Einbauen, aber ohne Redirect. -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 16:48, 24. Jan 2006 (CET)
Nein, das ist so nicht sinnvoll. Wenn da jemand gemaess Wikipedia:Literatur das wichtigste auswaehlt, dann einbauen, ansonsten einfach loeschen. --DaTroll 16:52, 24. Jan 2006 (CET)
Übertriebener Detailreichtum. Löschen --Carlo Cravallo 16:55, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten solche auslagernden Literaturlisten sind verschiedentlich vertreten und auch nicht verboten. Wer mühsam bibliographierte Literatur einfach löscht wie unser Toll das vorschlägt, vernichtet wertvolles Wissen. --Historiograf 18:32, 24. Jan 2006 (CET)
Ich weiss nicht, ob eine solche Liste hier wirklich angebracht ist, Zweifel, für die eigentlich wichtigeren Artikel Nürnberger Prozess und die ganzen KZ-Artikel wünschte ich mir manchmal solche Listen. Vielleicht doch so belassen und an weitere Literatur-Unterseiten denken. Eigentlich keine schlechte Idee. --84.178.90.231 19:54, 24. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
  • Nach WP:WWNI #7 haben Bibliografien in der Wp nichts verloren. Wer sich mit dem Thema wissenschaftlich auseinandersetzen will, kann solchen Sammlungen eh nicht trauen. Literaturangaben in Enzyklopädien sollte sich auf Standardwerke und Fundamentalartikel beschränken. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 22:47, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten So etwas ist eine sinnvolle Ergänzung zu einem Artikel. Listen ohne Artikelbezug sind etwas anderes. --Lutz Hartmann 13:04, 25. Jan 2006 (CET)

IMO ist es nicht sinnvoll alle Polen die sich im ausland aufhalten/aufhielten o.ä. in einer liste aufzuführen. ...Sicherlich Post 16:47, 24. Jan 2006 (CET) PS: dem autor habe ich bescheid gesagt

So ein Dummfug. Weg damit. -- SPS ♪♫♪ ⌫⌧⌦ 16:50, 24. Jan 2006 (CET)
Eine groteske und wirre Liste. Fühl(t)en sich auch alle Leute darauf als Polen? --Griff ins Klo 16:51, 24. Jan 2006 (CET)
In der polnischen Sprache ist es gang und gäbe von den Menschen der Polonia zu reden. Es ist ein fester Begriff (naja.. fast.. denn es wird gestritten, ob die Polen in den ehemaligen Ostgebieten auch zur Polonia gehören oder nicht, da diese nicht emigriert sind, sondern sich sich Grenze verschoben hat). Da es sehr viele Polen gibt, die berühmt sind/waren und außerhalb des polnischen Staates leben/lebten, würde ich sagen, dass dies wohl eine sinnvolle Liste ist! Als sehr bekannte Personen die hineinpassen, sind zu nennen: Marie Curie, Frédéric Chopin, Tadeusz Kosciuszko oder die Fußballer Miroslav Klose, Lukas Podolski und Jerzy Dudek oder der Filmemacher Roman Polanski. Polen ist geprägt von solchen Persönlichkeiten. Durch die Aufzählung informiert der Artikel, warum die Polen so sehr auf andere Länder achten (Ausstrahlung der Bundesliga im polnischen Fernsehen). Alle berühmten Polonia-Angehörige sind in Polen bekannt und wichtig. Es wundert mich nicht, dass dieses Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde, da man dieses Gefühl in Deutschland nicht kennt, was für die Polen von großer Bedeutung ist. Wer kennt hier zum Beispiel den Schauspieler und Komödianten Steffen Müller 1, der in ganz Polen berühmt ist?? Wie man schon hier in der Diskussion sieht ist dieser Artikel notwendig um die polnische Sichtweise genauer zu beleuchten... --Mathias 17:44, 24. Jan 2006 (CET)
Dieser Artikel trägt rein gar nichts dazu bei, die von Dir beschriebene polnische Besonderheit zu beleuchten. Da stehen einfach nur ein paar Namen. Dasselbe könnte man für jedes beliebige andere Land der Erde erstellen. Löschen --DaTroll 19:19, 24. Jan 2006 (CET)

In dieser Form hat die Liste keinen Sinn. Man müsste in jedem Einzelfall prüfen, ob sich der Betreffende als Teil der Polonia fühlt. Reich-Ranicki z.B. würde dem Ersteller vermutlich ein Telefonbuch auf den Schädel knallen, wenn er das lesen würde. Der Polonia-Begriff ist außerdem eine Erfindung des Zeitalters des Nationalismus, Chopin hätte nur müde darüber gegrinst. Also, es gibt natürlich die Polonia, oder vielmehr verschiedene Polonie, aber die Liste würde ich eigentlich eher löchen. --Historyk 18:06, 24. Jan 2006 (CET)

Chopin war sehr patriotisch! Als er aus Warschau (besetzt von den Russen) geflohen ist, hat er sympolisch polnische Erde in einem Behälter mitgenommen. Diesen Behälter hatte er überall mitgenommen. Ob er nun in Frankreich oder Österreich war oder sonst wo... Auf sein Grab wurde dieses bisschen polnischer Erde auf sein Grab geschüttet, da er es sich so wünschte. Außerdem kommt nicht ohne Grund die "Polonaise" und die "Mazurken" von ihm. Über die Personen die man hinzufügt und welche nicht, lässt sich natürlich streiten. Ich weiß nicht wie es mit Marcel Reich ausschaut! Hab das nur aus einer polnischen Seite kopiert, aber hab es mittlerweile kein zweites mal gefunden...

Ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden. Polonia und Patriotismus sind doch nicht dasselbe. Die Polonia ist in erster Linie das organisierte Polentum im Ausland. Ich würde nie bestreiten, dass sich Chopin als Pole gefühlt hat, aber als Auslandspole im engeren Sinne bestimmt nicht, und Reich-Ranicki würde sich vermutlich zuerst als Jude, dann als Deutscher und vielleicht zuletzt auch noch als Pole bezeichnen, jedenfalls heute. Das Problem ist eben, dass viele Polen die Neigung haben, jeden zum Polen zu machen, der etwas mit dem Land zu tun hat(te), deshalb halte ich von so einer Lise nichts. --Historyk 19:30, 24. Jan 2006 (CET)

Alles klar! Hab dich tatsächlich falsch verstanden. Sorry! Mit Reich-Ranicki sag ich doch, dass es ein Irrtum war. Ich weiß nichts über ihn. Weiß nur, dass ich den unsympathisch finde und deshalb ihn mir oftmals nicht anhören mag. Somit weiß ich so gut wie gar nichts über ihn. Und wenn du der Meinung bist, dass Polen "jeden zum Polen zu machen" neigen, dann ist es doch umso mehr ein Grund diesen Artikel in der deutschen Wikipedia zu erstellen um alles von außen zu betrachten! --Mathias 19:51, 24. Jan 2006 (CET)

Die Liste kommt daher, als sei die Polonia ein Verein mit bestimmten Mitgliedern. Den Erläuterungen hier entnehme ich, dass die Polonia ein Gefühl ist. Löschen. logo 20:13, 24. Jan 2006 (CET)

Ich halte die Liste für überflüssig und sinnfrei, das es jegliche abschließende Kriterien offenbleiben und es solche auch nicht geben kann. --ahz 21:39, 24. Jan 2006 (CET)

Anhand der en:List of Polish Americans kann man, selbst nach Abzug der US-Bürger mit polnischen Wurzeln, ungefähr eine Vorstellung davon bekommen, was auf uns zukäme, wenn diese Liste nach und nach ausgebaut würde. Sie wäre uferlos, realistischerweise nicht wirklich zu pflegen und damit ein Fall für eine separate Datenbankanwendung. Ganz abgesehen davon, dass das Attribut "bekannt" POV in Reinkultur wäre. Mit dieser Perspektive lieber löschen --Carlo Cravallo 23:51, 24. Jan 2006 (CET)

ich wünsche mir statt dieser Liste lieber einen Artikel über Polonia. Das wäre sicherlich interessanter. --Catrin 00:43, 25. Jan 2006 (CET)

Habe mal in Polen gelebt und kann sagen sie sind sehr stolz, habe ein gesundes Nationalbewusstsein und jeder Pole der im Ausland lebte war damals etwas Besonderes und versuchte es bei einem Urlaub im Heimatland auch zu zeigen. Ich finde diese Liste zwar interessant, aber mehr nicht bitte löschen Tschüß --Roderich 10:34, 25. Jan 2006 (CET)

Der eine Satz dieses Artikel, der nicht schon im Aktikel PCS Computer Systeme steht kann notfalls übertragen werden. Der Rest ist nur copy/paste aus dem Artikel PCS Computer Systeme. --Wünschi

Die beiden Texte sind noch in der Bearbeitung und die doppelten Textteile kommen noch raus Stephan

Die Kategorie ist nicht sauber definiert, hier tummeln sich irgendwelche Sachen die Leute sehenswert finden, von Heide-Park bis zum braunschweiger Loewen. Was sehenswuerdig ist, ist auch IMHO nicht neutral zu definieren, im Gegensatz gibt es bspw. die Kategorie:Kulturdenkmal (Niedersachsen). --DaTroll 17:07, 24. Jan 2006 (CET)

Dann muss es also nur näher definiert werden? Warum also löschen? --Exxu 20:18, 24. Jan 2006 (CET)

Diese Sehenswürdigkeiten-Kategorien finde ich auch ziemlich schwierig, vgl. das Berliner Exemplar. Ich denke: wir haben keine Artikel über nicht-sehenswerte Denkmäler. --Magadan  ?! 21:51, 24. Jan 2006 (CET)

Beim Überfliegen des hiesigen TOC hab ich mir schon gedacht, genau dich hier zu finden =) --BLueFiSH 01:38, 25. Jan 2006 (CET)

Glücklich sind die engeren Bekannten dieser Berliner Band, denn sie sind die einzigen, die über einen Tonträger verfügen. Für die Mehrheit ist der Zugang zum Opus der Formation, die sich im Jahr 2000 gründete und daraufhin zuerst einmal drei Jahre lang pausierte, leider versperrt. Womit denn auch die Relevanz fehlen dürfte. Das böse Wort "Bandspam" habe ich extra vermieden - naja, bis jetzt. --149.229.88.197 17:15, 24. Jan 2006 (CET)

An ungeraden Tagen ist Bandspam ein SLA-Grund. Heute haben wir leider den 24-ten... --Griff ins Klo 17:18, 24. Jan 2006 (CET)

SLA gestellt. --Achak 18:18, 24. Jan 2006 (CET)

gibt es eine spezifische minimale Auflagenhöhe für Demotapes, damit eine band "Relevanz" hat? Für Interessierte, die auflage des Demotapes, das 2002 kam, lag bei etwa 150 Stück, was meiner meinung nach nicht wenig ist o.0. Anzumerken ist auch das die Pause nich sofort war, sondern nach 3 jahren sprich 2003 --Her Infernalic Majesty 21:50, 24. Jan 2006 (CET)
Konsens für Bandartikel ist "mindestens eine kommerzielle Veröffentlichung, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien. Diskussionsbeiträge bitte immer mit der Zeichenfolge --~~~~ unterschreiben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:50, 24. Jan 2006 (CET)

Aus dem Artikel:

{{löschen}} Bandspam. --Fight 16:43, 24. Jan 2006 (CET)

Ich verstehe Wikipedia als eine Knowledge-Base für alle Dinge, über die sich jemand informieren wollen könnte und ich denke nicht, dass dies lokal bekannt Bands ausschließt. Ich würde mich freuen, wenn es zumindest eine vernünftige Diskussion dazu geben könnte. -- 85.176.11.134

Anmerkung: War Schnelllöschantrag. Umgewandelt in LA. -- Harro von Wuff 17:54, 24. Jan 2006 (CET)

Erst einmal vielen Dank für die Umwandlung in einen LA. Warum ich diesen Artikel gerne weiterhin in der Wikipedia sehen würde, habe ich bereits oben beschrieben. Eine Definition, wann eine Band es wert ist, hier geführt zu werden und wann nicht, kann es sicherlich nicht geben. Allerdings habe ich den Artikel mit der Vorlage für Band-Artikel verfasst, so dass er, wie ich finde, durchaus übersichtlich und auch informativ ist. Daher glaube ich nicht, dass das Vorhandensein des Artikels in irgendeiner Form negativ für Wikipedia ist und darum geht es meines Erachtens nach bei Löschanträgen. -- 85.176.11.134

Um nicht die werte IP zu sein, habe ich mir dann mal einen Account geleistet. Dort zu finden ist [...]CD mit Auflage von mind. 5000[...], allerdings auch Wenn die unten aufgeführten Kriterien von einem Artikelgegenstand nicht erfüllt werden [...], führt dies nicht notwendig zum Ausschluss des Artikels.. Warum nun aber für diesen Artikel eine Ausnahme gemacht werden sollte?

  • er bietet Informationen für Fans und Interessierte der Band (auch wenn es weniger als bei international bekannten Bands sein mögen)
  • er ist übersichtlich und den Konventionen entsprechend gestaltet
  • er ist inhaltlich vollständig und wird aufgrund der Anzahl der beteiligten Personen (Fans, Bandmitglieder, Websitebetreiber) aktuell gehalten werden
  • er fällt aus diesen Gründen auch nicht negativ aus dem Rahmen

Achja, danke für das versteckte Lob! ;-) --Daniel Mecke 20:14, 24. Jan 2006 (CET)

Relevanz ist für mich nicht ersichtlich. Sorry, aber um für sich zu werben, besitzt die die Band ihre eigene Webseite. Löschen. --Mikano 20:29, 24. Jan 2006 (CET)

Ist nunmal gängige Wikipedia-Praxis, Bands, die nicht jeder kennt, zu löschen. Da ist diese nicht die erste, die mit einem ordentlichen Artikel am Start war und 5 Minuten später ins Nirvana geschickt wurde. War dann immer "SLA - Bandspam". --Kaputte Parkbank 22:08, 24. Jan 2006 (CET)

Ist nunmal gängige Wikipedia-Praxis, Bands, die nicht jeder kennt, zu löschen. - Da wäre die Wikipedia aber ziemlich arm an Musikern. Und überhaupt könnte man vieles löschen, weil man's sowieso nicht kennt. ;-) --n-e-r-g-a-l 01:23, 25. Jan 2006 (CET)
"Besserer" Bandspam sieht also so aus: Anfang 2004 kamen Martin Ferraira (Gitarre und Gesang) und Jan Ludwigsen (Gitarre und Backing Vocals), die sich vorher nur sporadisch über zahlreiche Ecken kannten, ins Gespräch und stellten schnell fest, dass sie scheinbar den selben Musikgeschmack hatten und darüber hinaus beide Gitarre spielten und auf der Suche nach einer neuen Band waren. ... ist ja wirklich sen-sa-tio-nell! Ne, also beim besten Willen.. Wech damit --Jrohr Diskussion 22:16, 24. Jan 2006 (CET)
Wahnsinn worüber so ein bischen Gelbe Boxen an der Seite hinweg Täuschen... Amazon findet Tatsächlich eine andere Band gleichen namens, die scheinbar sogar ein paar Alben rausgebracht hat. löschen--tox 02:32, 25. Jan 2006 (CET)


Laut Bandhomepage ist das Album für 4 Euro zu haben.Das ist wohl Eigenverlag und nicht Prof. Label. Allmusic und Amazon haben auch etwas über Silent Scream jedoch nicht über diese Silent Scream sondern über andere. => Löschen --Achak 01:33, 25. Jan 2006 (CET)

es scheint ja immerhin dazu geführt zu haben, dass sich viele Leute mit dieser Nachwuchsband beschäftigt haben. Der Autor dieses Artikels hat sommit schonmal sein Zeil erreicht... hervorragend ;-)

Warum haben wir denn dann Artikel zu solchen Casting-"Bands" wie z.B. den No Angels? Redet heute niemand mehr drüber und wird in ein paar Jährchen komplett vergessen sein. Welche heute ernstzunehmende Band hat denn nicht als Garagenband angefangen? Warum also nicht ambitionierten Nachwuchsmusikern eine Plattform geben, wo sie sich einem breiteren Publikum als auf der eigenen Website vorstellen können. --Kaputte Parkbank 14:12, 25. Jan 2006 (CET)

Restposten aus der QS. Dies ist kein enzyklopädischer Artikel, eher eine Erlebniserzählung (Ich-Form). Überarbeiten wäre gleichbedeutend mit neu schreiben, daher Lemma freimachen. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:58, 24. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz dieses Magazins für die deutsche WP vermag ich nicht wirklich zu beurteilen. Mit Hilfe von en:BYTE wäre es allerdings nicht schwer gewesen, daraus einen vernünftigen Artikel zu machen. Oder überschätze ich damit die realen Möglichkeiten der sog. Qualitätssicherung? --Carlo Cravallo 18:23, 24. Jan 2006 (CET)
Natürlich kann man anhand von en:BYTE einen vernünftigen Artikel schreiben, und zwar am leichtesten ohne Belastungen. Daher: Lemma freimachen --Griff ins Klo 19:04, 24. Jan 2006 (CET)


Hmmm wäre es nicht möglich den Artikel einfach etwas objektiver umzuschreiben ist schliesslich eine 1zu1 übernahme von der HP, hmm und ich denke warum sollte eine freie enzyklopädie nicht auch freie Bands führen ich meine es beisst doch niemanden und mal angenommen diese band schafft einmal eine mindestauflage von diesen so würde es doch ein sehr gutes Licht auf wikipedia werfen wenn sie jene musiker schon geführt haben (Nicht nur auf diese band bezogen) ausserdem ist wikipedia eine freie enzyklopädie und so mit genau genommen ein nachschlagewerk.das heisst meines erachtens nach, das man sich die sachen raussucht die man wissen will und die einen interressieren und dem zu folge kann es ja keine werbung in dem sinne der werbung sein denn,aufgepasst man sucht sich ja die informationen die man haben will oder stöbert und das ist ja jetzt kein kaufen sie diesen damenrasierer artikel oder?? sondern einfach ein verweis darauf das es die leute gibt!ich fände es schade wenn so etwas was nun wirklich nicht negativ ist gelöscht werden sollte und ich denke es ist nur ein hey uns gibt es auch artikel!ich mein es ist doch ein freies nachschlagewerk warum mussen sich dann kleine bands erst an dieter bohlen verkaufen damit(<- bildlich gesprochen) sie das recht auf eine erwähnung haben.*räusper* -----David A. -.-

@David:In der Wikipedia besteht Konsens, Bands grundsätzlich erst ab einem gewissen Grad von Bedeutung aufzunehmen. DIe Kriterien kannst du auf Wikipedia:Relevanzkriterien nachlesen. Schau dir bei der Gelegenheit auch mal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist an. Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 09:51, 25. Jan 2006 (CET)
Übrigens:Auf welchen Löschkandidaten bezieht sich dein Kommentar überhaupt?--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 09:53, 25. Jan 2006 (CET)

Begriffsbildung? Wenigstens haben die Treffer, die Google-Deutschland liefert nichts mit Hunden zu tun. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:02, 24. Jan 2006 (CET)

Zusatz:Ich bezweifle auch die Relevanz des Begriffes in der deutschen Sprache.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:04, 24. Jan 2006 (CET)

Der Artikel informiert in seinen zwei dürren Sätzen nicht einmal über das Entstehungsjahr von Text und Melodie und vermittelt also weniger Wissen als ein Gesangbucheintrag. Wenn es zu diesem Lied nichts über Geschichte, Verwendung usw. zu berichten gibt, ist es wohl eher ein Fall für Wikisource als für die Wikipedia. --149.229.88.197 18:06, 24. Jan 2006 (CET)

7 Tage in der form ist das nix. -- southpark Köm ?!? 18:12, 24. Jan 2006 (CET)
7 Tage muss jetzt bis einschl. Freitag geschäftlich weg. Nehme mich der Sache aber an, bitte so ab Samstag, Sonntag nochmal schauen. Andybopp 20:47, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten - siehe Diskussion Schlesierlied (Position 101) -- Jörgens.Mi Diskussion 21:14, 24. Jan 2006 (CET)
Du meinst also: Auch in diesem Fall hast Du zwar kein Argument, aber eine Handlungsanweisung? --149.229.88.197 21:17, 24. Jan 2006 (CET)
  • behalten Da steht doch mehr als nur der Liedtext -- Alkibiades 00:47, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten und ausbauen - man kann doch kein Schulkind totschlagen, nur weil es noch kein Nobelpreisträger ist! -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 14:53, 25. Jan 2006 (CET)
Habe heute ausgebaut. Von Andybopp kommt wohl am Wochenende auch noch was... -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 19:39, 25. Jan 2006 (CET)

Wenn behalten, dann auch s. oben das Schlesierlied. wo ist da der Unterschied - in der Argumentation?JEW 15:20, 25. Jan 2006 (CET)

Ich glaube nicht, dass der Inhalt momentan einen eigenständigen Artikel zu diesem Ortsteil rechtfertigt. Wenn überhaupt, dann bei Amden einbauen. Dort erfährt man wenigstens, dass es um die Schweiz geht. -- Zinnmann d 18:13, 24. Jan 2006 (CET)

  • Dass es sich um einen schweizer Ort handelt, kann man sich halbwegs am Ortsnamen herleiten (Schweiz endet auf -büel, Österreich auf -bühel (z.B. Kitzbühel) und Deutschland auf -bühl (z.B. Argenbühl)) ist aber eigentlich völlig egal, es gehört natürlich ein Land und eine Region in jeden Ortsartikel. 7 Tage Gnadenfrist. Wenn sich dann nix getan hat, kommt der Artikel in den Postbus und wird zurück nach Arvenbüel geschickt. --Michael Sander 18:36, 24. Jan 2006 (CET)

Die Liste wird nicht gepflegt, sie ist nicht nur unvollständig, sondern auch inkonsistent. Durch die Absätze sollte wohl eine Art Kategorisierung erreicht werden, was nihct gelungen ist, da die einzelnen Artikel mal hier mal dort eingetragen wurden. Sie zieht regelmäßig nicht angemeldete Benutzer an, die ohne sich Gedanken um ein sinnvolles Lemma zu machen, irgendwas hier hinterlassen. Zuletzt waren dies einfach geläufige Vornamen. Die Liste bringt keinerlei Nutzen. Sie kann wegen der Unvollständigkeit auch nicht als "Arbeitsliste" für gewünschte Artikel dienen, da ist Portal:Comic/Fehlende Artikel weit besser gepflegt. Eine Übersicht über die vorhanden Comics und Figuren wird dem Interessierten in diesem Themenfeld über die vorhanden Kategorien wesentlich umfassender erschlossen. --Lyzzy 18:16, 24. Jan 2006 (CET)

Sehr chaotische und unnütze Liste. Löschen. --Shikeishu 21:55, 24. Jan 2006 (CET)
Was soll man da noch sagen? Stimmt wohl leider. --Asthma 21:56, 24. Jan 2006 (CET)
Nicht mehr zu retten, löschen. -- Doc Sleeve 00:21, 25. Jan 2006 (CET)
Durch das schöne Portal:Comic, inkl Fehlliste überflüssig geworden würd ich sagen. Ich seh keine Informationsverlust wen die Gelöscht wird. Bobo11 08:53, 25. Jan 2006 (CET)

Der Artikel stellt in der aktuellen Form lediglich einen Artikelwunsch dar. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 18:28, 24. Jan 2006 (CET)

Bezweifle die Relevanz dieses Mannes. --A8 18:31, 24. Jan 2006 (CET)


  • eher behalten, für alle Togo-Deutschen (gibts sowas?), wenn er Amtsträger im DFB ist, geht das doch mit der Relevanz in Ordnung --Michael Sander 18:40, 24. Jan 2006 (CET)

Also, ich kann nur sagen, dass sich jeder, der sich etwas mehr für Fußball interessiert, diesen Schnauzbart aus dem Fernsehen kennt. Er ist also gewissermaßen eine öffentliche Person und deshalb imho relevant. --Historyk 18:43, 24. Jan 2006 (CET)

Dem ist nichts hinzuzufügen. Behalten. -- Sir 19:15, 24. Jan 2006 (CET)

behalten [5] --Historiograf 19:12, 24. Jan 2006 (CET)

  • ist auf jeden Fall relevant - bitte behalten. Geisslr 13:22, 25. Jan 2006 (CET)

Wechselkursrisiko (erl. überarbeitet)

Der Artikel tut alles, nur erklärt er nicht, was ein Wechselkursrisiko ist. Statt dessen freies Brainstorming und Stichpunktassoziationen. Lemma ist relevant, aber dieser Artikel enthält nichts verwertbares. -- ThePeter 18:40, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Hab den Artikel verändert und versucht zu erklären, was ein Wechselkursrisiko ist. Ist aber auf alle Fälle noch viel zu tun. Meins ist nur der Anfang und auf dem sprachlichen Niveau eines Dreijährigen Börsenbrokers. --Michael Sander 21:50, 24. Jan 2006 (CET)
  • ich habe den Artikel mal stark ausgebaut - ich denke, der Löschgrund fällt damit weg, oder? Gruß Kai.Geisslr 14:58, 25. Jan 2006 (CET)
Gefällt mir schon viel besser. Danke für deine Mithilfe --Michael Sander 15:33, 25. Jan 2006 (CET)
  • Der Löschgrund ist nach umfangreicher Überarbeitung erledigt. Ich werde den LA mutig entfernen. --AT 15:49, 25. Jan 2006 (CET)

Super, Kai. AT ist mir zuvorgekommen. LA wird hiermit zurückgezogen. -- ThePeter 16:06, 25. Jan 2006 (CET)

'Lemma mag relevant sein, aber falls sich niemand erbarmt und diesen Artikel rettet, sehe ich schwarz für ihn...' --Jrohr Diskussion 18:41, 24. Jan 2006 (CET)

ich hab mal einen Stub drausgemacht. --Melly42 00:09, 25. Jan 2006 (CET)
frag mich gerade, ob das Lemma einen eigenen Artikel braucht, weil das meiste schon unter Photo-Secession steht. --Melly42 02:25, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz erscheint mir fragwürdig; das Lemma selbst wäre auch in grammatikal. richtiger Form zu unspezifisch; überbetriebl. Kurse gibt es zweifellos auch in anderen Ausbildungen. --Density 18:42, 24. Jan 2006 (CET)

Falschschreibung? Fake? Google findet jedenfalls nichts unter diesem Stichwort... --Reinhard 18:47, 24. Jan 2006 (CET)

Pschyrembel (259. Aufl. 2002) ebenfalls Fehlanzeige! --Idler 21:23, 24. Jan 2006 (CET)

Roche dto. Fehlanzeige --Uwe G. ¿⇔? 22:51, 24. Jan 2006 (CET)

Dann lösch ich das mal, wir müssen nicht jeden Müll 7 Tage aufheben --Reinhard 00:34, 25. Jan 2006 (CET)

So nicht ersichtlich, was daran spezifisch finnisch ist - mal abgesehen davon, dass ich mich frage, ob die Finnen wirklich "credit unit" dazu sagen bzw. gesagt haben. So passt's jedenfalls hinten und vorne nicht. --Reinhard 19:01, 24. Jan 2006 (CET)

KroneHit Radio (gelöscht)

  • reines Marketinggeschwurbel, sprich Werbung--Zaphiro 19:18, 24. Jan 2006 (CET)

nix, wech Liesel 21:44, 24. Jan 2006 (CET)

Das klingt nicht, als gebe es so etwas wirklich. Vielleicht fällt dieser Eintrag in die Rubrik erfundene Geschichten. -Gerdthiele 19:53, 24. Jan 2006 (CET)

  • haha, da war aber wieder n witziger Autor am Werk (Achtung:mein Gesicht ist gerade ironisch verzogen). Im Meer vesenken --Michael Sander 21:53, 24. Jan 2006 (CET)

Eher was für eines der Schwesterprojekte, oder? -- Hey Teacher 19:59, 24. Jan 2006 (CET)

Ja - hier könnt ihr nach Hause fahrn --Michael Sander 21:54, 24. Jan 2006 (CET)

Das ist selbst für einen Ortsstub zu wenig. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:08, 24. Jan 2006 (CET)

  • reicht. behalten --Wranzl 20:28, 24. Jan 2006 (CET) kann natürlich mehr werden

Tranås (erledigt, bleibt)

Zu wenig für einen Ortsstub. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:12, 24. Jan 2006 (CET)

  • Wie beim Vorgänger - 7 Tage --Michael Sander 21:57, 24. Jan 2006 (CET)

Irrelevant, kann wiederkommen, wenn und falls er in den Landtag gewählt wird. --ahz 20:12, 24. Jan 2006 (CET)

Er wurde schon gewählt - in den Stadtrat und in den Kreistag. ;-) --Ariel_Persil

  • Das genügt aber noch nicht. Löschen. --Lung (?) 19:34, 25. Jan 2006 (CET)

Sävja (erledigt, bleibt)

Zu wenig für einen Ortsstub. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:13, 24. Jan 2006 (CET)

Erweitert, daher LA raus. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 17:38, 25. Jan 2006 (CET)

Storvreta (erledigt, bleibt)

Zu wenig für einen Ortsstub. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:14, 24. Jan 2006 (CET)

Erweitert, daher LA raus. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:51, 25. Jan 2006 (CET)

Eurosport_2 (erl. Redirect)

Ein Sender, der nur in manchen Gegenden empfangen werden kann und das nur digital und selbst dann nicht in deutscher Sprache, erscheint mir nicht enzyklopädisch relevant. Zudem Werbungs/POV-Verdacht. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:17, 24. Jan 2006 (CET)

Entweder zu Eurosport zusammenfassen, oder löschen.Tram fan 21:31, 24. Jan 2006 (CET)
Definitiv zu Eurosport verfrachten --Michael Sander 21:58, 24. Jan 2006 (CET)

Redirect auf Eurosport, Inhalte dort eingearbeitet. Geisslr 13:32, 25. Jan 2006 (CET)

  • Eurosport2 wird im Kabel Deutschland paket vermarktet und soll in Zukunft auch komplett in D und in deutsch übertragen werden. Zusammenfassung klingt unlogisch, da man andere Sender, die man nicht Deutschlandweit empfängt ja auch nicht zusammenfäßt.

Lmx 15:52, 25. Jan 2006 (CET)

Tongro-Gang (ausgebaut, LA erledigt)

Der Informationswert des Artikels tendiert leider gegen null. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 20:19, 24. Jan 2006 (CET)

löschen Fast kein Artikel. --odder 21:03, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten und erweitern! Habe Daten ergänzt. Mindestkriterien für kurze Artikel erfüllt. —Babel fish 03:39, 25. Jan 2006 (CET)

So behalten --Achak 11:26, 25. Jan 2006 (CET)

Nach Erweiterung behalten. --Idler 11:43, 25. Jan 2006 (CET)

Nach Überarbeitung kein Löschgrund mehr. LA zurückgenommen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:36, 25. Jan 2006 (CET)

eine fastfood-kette mit 81 "restaurants" in usa und kanada ist für die deutsche wikipedia nicht relevant --Floklk 20:23, 24. Jan 2006 (CET)

Genau; wenn schon Burger, dann politisch korrekte deutsche Burger. :-)) --Ariel_Persil

wenn es in deutschland wäre wäre es relevanter? also IMO ist die begründung falsch; ob relevant bin ich unsicher ...Sicherlich Post 21:04, 24. Jan 2006 (CET)
Egal, wo die Pappsemmeln verkauft werden. Das Unternehmen an sich ist m.E. relevant genug.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 21:14, 24. Jan 2006 (CET)
lol, endlich mal Marketing einer Firma, das es auf den Punkt bringt;-)--Zaphiro 21:43, 24. Jan 2006 (CET)
Da sich immer mehr amerikanische Ketten nach Europa ausbreiten (neustes Beispiel Hooters finde ich, dass Fatburger auch in einer deutschen Version der Wikipedia erwähnt werden sollte. Zumal einer der Besitzer bekannt ist und sie in Großstädten wie L.A. nicht übersehbar sind. Außerdem ist mittelfristig eine Ausweitung auf 200 Fililialen geplant (was nichts gegen die über 300 Starbucks alleine in L.A. ist)Knorki

Ist das in dieser Form ein Fachbegriff? Falls ja, muss das zumindest ausgebaut werden. --::Slomox:: >< 21:02, 24. Jan 2006 (CET)

In der jetzigen Form sicherlich Löschen Tram fan 21:29, 24. Jan 2006 (CET)
Mir in dieser Form nie begegnet. Vielleicht meint der Autor so etwas wie Anpassungsstrategie ? Mit dem momentanen Inhalt nicht erhaltenswert. --Density 21:36, 24. Jan 2006 (CET)
  • Das nennt man SLA-Fall. Das Lemma ist einfach nur Unfug. Flexibilität wird in der Biologie um keinen Deut anders verwendet als sonstwo. Was dort steht, geht in Richtung Plastizität --Gerbil 21:42, 24. Jan 2006 (CET)
  • noch so ein Biologie Quatsch Lemma gibt es so nicht löschen --schwall 21:56, 24. Jan 2006 (CET)
  • Unfug. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 22:53, 24. Jan 2006 (CET)
ist wech --Rax postfach 23:12, 24. Jan 2006 (CET)

Carlo Krüger (gelöscht)

Aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar. Typograf der seine Arbeit macht. Löschkandidat 21:14, 24. Jan 2006 (CET)

Selbstdarsteller ohne Relevanz fallen in die Kategie SLA

Es ist sinnlos, einen separaten Artikel Ernst Reuter-Friesland neben Ernst Reuter zu führen. Ich habe die recht spärlichen Informationen aus diesem Artikel jetzt nach Ernst Reuter verschoben und einen Redirect angelegt. Dieser ist aber auch unbrauchbar, da Reuter "Reuter-Friesland" m.W. zu keinem Zeitpunkt als "Doppelnamen" geführt hat. Die 950 Googletreffer (angezeigt 116) stammen ausschließlich von Wikipedia bzw. Mirrors. Die beiden einzigen Ausnahmen: "Ernst Reuter/Friesland" (mit Schrägstrich!) [6] und eine entsprechende Verwendung mit Bindestrich [7]. --Thorsten1 21:18, 24. Jan 2006 (CET)

Vereinsmeierei ohne erkennbare Relevanz. --Planegger 21:23, 24. Jan 2006 (CET)

Löschen Tram fan 21:28, 24. Jan 2006 (CET)

War SLA: unfug!--Tout (Diskussion) 21:09, 24. Jan 2006 (CET)

Was ist daran Unfug? --21:13, 24. Jan 2006 (CET)
Willst du es wirklich wissen?!? Das GANZE, was du da geschrieben hast! Das ist sozusagen der grösste Blödsinn den ich je gesehen habe! --marton pal (mp) - Diskussionsseite 21:15, 24. Jan 2006 (CET)
Huh? Redest Du mit mir? --149.229.88.197 21:22, 24. Jan 2006 (CET)
Mit wem denn sonst?!? --marton pal (mp) - Diskussionsseite 21:25, 24. Jan 2006 (CET)

Bitte mal in die Versionsgeschichte schauen, da gab es anscheinend irgendwelche wilden Verschiebetouren! --Tout (Diskussion) 21:19, 24. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: Also um etwas Licht in das Ganze zu bringen, das Teil scheint wirklich irgendwie lt. google (nicht auf den ersten Seiten denn die sind für Wikipedia reserviert!) zu existieren (man glaubt es nicht!) also war der SLA auf jeden Fall ungerechtfertigt, ob das jetzt ein gut angelegter Fake oder sonst irgendwas ist kann ich jetzt nicht beurteilen, ich hoffe das stellt sich recht schnell in der Diskussion heraus! --Tout (Diskussion) 21:48, 24. Jan 2006 (CET)

hier eingetragen von --Lyzzy 21:31, 24. Jan 2006 (CET)

Artikel behalten - Kleinkriegshelden woanders spielen -- 217.184.12.108 21:35, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten, kein stichhaltiger Löschgrund. --149.229.88.197 21:37, 24. Jan 2006 (CET)

Bitte ne bessere Begründung als Unfug, den Hügel gibts und Verschiebetouren sind im Artikel auch nicht zu erkennen. Es wurde nur einmal von Taumata zu diesem Lemma verschoben. Grüße, ElRakı ?! 21:39, 24. Jan 2006 (CET)

Den Artikel gibt's in mindestens 14 Sprachen: [8] behalten --Fritz @ 21:40, 24. Jan 2006 (CET)

Wenn es den Hügel gibt (wovon ich aufgrund der Google-Suchergebnisse ausgehe), behalten. -- Timo Müller Diskussion 21:42, 24. Jan 2006 (CET)
Nicht nur das: in der en: finden sich auch eine Reihe externer Links, die offensichtlich nicht von WP-Artikeln beeinflusst sind. Scheint kein Fake zu sein. Behalten. --Unscheinbar 21:43, 24. Jan 2006 (CET)

Ich bin ein wenig ins grübeln gekommen, da in der Versionsgeschichte teils auch erfahrene WP Autoren auftauchen (glaube nicht dass die bei einem Fake mitmachen). weiß nicht! --Tout (Diskussion) 21:48, 24. Jan 2006 (CET)

Sehe überhaupt keinen Grund, den Artikel zu löschen. Nicht der Artikel, sondern der Löschantrag ist Unfug. Mit freundlichem Gruß von der bösen Weißen Rose aus dem Reich des Todes. -- 84.148.5.33 21:50, 24. Jan 2006 (CET)

  • hatte den LA rausgenommen, Beschwerden an mich--Zaphiro 21:56, 24. Jan 2006 (CET)
  • Ist bei Guiness-Buch-Fans ebenso altbekannt wie Krung Thep Mahanakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Ayuthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udomratchaniwet Mahasathan Amon Piman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit. Natürlich behalten.--Proofreader 22:11, 24. Jan 2006 (CET)
Real existierender Name, gültiges Lemma, gültiger Artikel. Somit ungültiger LA. Behalten, ohne Wenn und Aber. -- Doc Sleeve 00:30, 25. Jan 2006 (CET)

Behalten, was sonst!--Hubertl 12:24, 25. Jan 2006 (CET)

Nur für's Protokoll: Ich finde die Lemmawahl absolut lächerlich. Der Berg müsste unter Taumata stehen. Aber da ich weiß, das Wikipedia keine ernsthafte Enzyklopädie ist, sondern auf den „Spaßfaktor“ setzt, rede ich mit der Wand weiter. --::Slomox:: >< 17:33, 25. Jan 2006 (CET)

Das hässliche Entlein (redir ins leere gelöscht)

Dieser "Artikel" zeigt per Redirect auf den bereits 2004 gelöschten Artikel Das häßliche Entlein und gaukelt damit nur die Existenz dieses nicht mehr existenten Artikels vor, z.B. im Artikel über den Autor jenes Märchens, Hans Christian Andersen. --XTaran (Diskussion) 21:32, 24. Jan 2006 (CET)

redir gelöscht --Finanzer 21:36, 24. Jan 2006 (CET)
Boah, das ging aber flott. :-) Wollte grade noch den Redirect auskommentieren, weil im Gegensatz zur Vorschau, in der gespeicherten Varianten die Vorlage doch nicht angezeigt wurde. Danke! --XTaran (Diskussion) 21:41, 24. Jan 2006 (CET)

Das Märchen Die kleine Meerjungfrau ist auch noch ohne Artikel - obwohl der Link blau ist. --Bahnmoeller 21:57, 24. Jan 2006 (CET)

O.g. Artikel ist seit dem 2. Mai 2005 korrekt auf Kleine Meerjungfrau umgebogen. Sollte daher nicht gelöscht werden. (Häßliches Entlein und Hässliches Entlein existieren dagegen nicht.) --XTaran (Diskussion) 23:10, 24. Jan 2006 (CET)

Das war nur ein Hinweis, dass das Märchen keinen Artikel hat, nur die Figur am Hafen von Kopenhagen. --212.202.113.214 11:54, 25. Jan 2006 (CET)

Diesen Stub zur Plazierung eines Weblinks, finde ich ein wennig zu kurz, als dass er als eigener Artikel bleiben könnte. --Aineias © 00:00, 25. Jan 2006 (CET) (ups... vergass meine Unterschrift)

Schulbrand (Lemma gesperrt)

Unfug -- logo 21:34, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten - hier wird ordentlich auf die Vorgehensweise bei einem besonders problematischen Beand hingewiesen. --217.247.64.154 21:46, 24. Jan 2006 (CET)
  • Löschen. Sieht nach Phantasie eines Schülers aus. --Thorsten1 21:53, 24. Jan 2006 (CET)
kann mir jemand mal die Versionsansicht erklären?? vor dem SLA-Eintrag sehe ich nichts weiter--Zaphiro 21:54, 24. Jan 2006 (CET)

Durch Benutzer:RKraasch Lemma gesperrt --Bahnmoeller 22:00, 24. Jan 2006 (CET)

SLA und "Unfug" hatte ich gestellt, weil es ursprünglich hieß: "Die Lehrer wissen alles besser als die Feuerwehrleute." - Abgesehen davon findet man spezifische Probleme bei Bränden von: Kindergärten, Altenheimen, Krankenhäusern, Schullandheimen, Gefängnissen, Gaststätten, Hotels, Bordellen, Kreuzfahrtschiffen, Seilbahngondeln, Zirkuszelten, Atomkraftwerken, Tankstellen, Spielwarenläden zwischen dem 26. und 31. Dezember, Reifenlagern ... um nicht zu sagen, bei jedem Objekt, das brennen kann. Soll das alles einzeln dargestellt werden? - Gruß --logo 22:00, 24. Jan 2006 (CET) - upps, ins Leere gefaselt, weil Ihr schneller wart :-)

So sehr war das gar nicht "ins Leere gefaselt" :-). Die obige IP hat heute auch die Artikel Dachstuhlbrand und Müllhaldenbrand verfaßt. --TMFS 22:05, 24. Jan 2006 (CET)
komisch, eine IP, die weiter oben noch für Löschung ähnlich gelagerte Artikel plädierte--Zaphiro 22:14, 24. Jan 2006 (CET)
Bloß weil IPs den gleichen Anfang haben, sind es noch lange nicht diesselben IPs. Ich hab im Moment z.B. auch eine solche IP und bin eigentlich strenger Verfechter solche Artikel zu behalten! --217.247.67.40 22:36, 24. Jan 2006 (CET)
och menno, dann meldet Euch doch an, sorry wegen der verwechslung--Zaphiro 23:55, 24. Jan 2006 (CET)
So langsam verliere ich bei den vielen verschiedenen Bränden den Überblick. --TMFS 22:16, 24. Jan 2006 (CET)

Ein Artikel, der nur aus einer Literaturliste besteht, nützt wenig. Statt daran wenigstens weiterzuarbeiten, bastelt die IP Links in verwandte Seiten. --Xocolatl 21:47, 24. Jan 2006 (CET)

  • Löschen, sieht nach Vorbereitung zu Begriffsbildung aus. --Thorsten1 21:50, 24. Jan 2006 (CET)

Spekulieren will ich nicht, ob Begriffsbildung oder fundiert. Genug Literatur hat er/sie ja ;). Aber erstmal steht da gar nichts da, was einen Artikel ausmachen würde. Deshalb so löschen. --Barb 23:28, 24. Jan 2006 (CET)

Diese Literaturangaben finden sich mittlerweile auch in Intellektueller. Dort können sie meinetwegen erst mal drinbleiben. Als eigenen Artikel löschen --Carlo Cravallo 00:01, 25. Jan 2006 (CET)

Löschen. Begriffsbildung. --Georg Messner 08:52, 25. Jan 2006 (CET)

Eine Relevanz der Schauspielerin ist nicht erkennbar. --ahz 21:48, 24. Jan 2006 (CET)

  • Indiskutabel, außerdem Lemma falsch. Löschen. --Thorsten1 22:12, 24. Jan 2006 (CET)

Enzyklopädisch m.E. nicht relevant. Eigenständige Veröffentlichungen: eine Qualifikationsarbeit, eine Broschüre (kein Buch) in einem Kleinstverlag, ein oder zwei Semester ein Lehrauftrag. Erwähnung unter Graswurzelrevolution mehr als ausreichend. Wird im Artikel nicht einmal mehr als Kalauerlegende ausgewiesen... [9] ;-) -- Thorsten1 21:48, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten, demnächst erscheint ein weiteres Buch von B.D. , "Zwischen Schreibtisch und Straßenschlacht" ist ein Standardwerk zur anarchistischen Bewegung nach 1945 in Dland, --Sirdon 21:28, 24. Jan 2006 (GMT)
Hast du das "Standardwerk" zufällig mal gelesen, Sirdon? --Thorsten1 22:39, 24. Jan 2006 (CET)
ja ... ist zwar "relativ aufzählend" aber auf jeden Fall genauer und besser (und aktueller) als die Sachen von Günther Bartsch und Holger Jenrich zum Thema, --Sirdon 09:14, 25. Jan 2006 (GMT)
"relativ aufzählend" ist gut. ;) Diese Arbeit wäre so an kaum einem anderen Lehrstuhl in Deutschland akzeptiert worden, aber das steht hier zunächst nicht zur Debatte, ebensowenig wie die Plagiatsvorwürfe. Relevant ist, dass eine breitere akademische Rezeption des "Standardwerks" nicht nachweisbar ist, auf ein gewisses Interesse ist es allenfalls in anarchistischen Zirkeln selbst gestoßen - was nicht weiter verwundert (vgl. diese Gefälligkeitsrezension in einer Zeitschrift, für die Drücke zu dem Zeitpunkt bereits regelmäßig tätig war). --Thorsten1 14:32, 25. Jan 2006 (CET)

Diese Partei ist m.E. leider irrelevant. --TMFS 21:52, 24. Jan 2006 (CET)

  • wenn sie zumindest mal an Wahlen teilnimmt einstellen, gerade erst gegründet insofern löschen--Zaphiro 21:58, 24. Jan 2006 (CET)
    • "Unsere Partei befindet sich in einer frühen Aufbauphase. Um jedoch die politischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, ist eine viel grössere Aufstellung der Partei in der Bevölkerung von Nöten. Deshalb suchen wir ständig neue Mitglieder. ..." [10] Nichts dagegen, aber bitte nicht hier. Löschen. --Thorsten1 22:00, 24. Jan 2006 (CET)
  • Lieber Zaphiro, ich denke, das Argument ...gerade erst gegründet... spricht nicht gegen den Eintrag dieser Partei bei Wikipedia. Soweit ich weiß, will die Partei schon in diesem Jahr bei 2 Landtagswahlen antreten. Die Leute dazu haben sie scheinbar schon. Ich bin jedenfalls gegen eine Löschung. Wikipedia ist nun mal ein Informationsportal und die Löschung eines Artikels kann nicht von seiner Bedeutung für einzelne abhängig gemacht werden. Es müssten sonst hunderte Artikel gelöscht werden. Artikel sollen nicht zur Mitgliederwerbung genutzt werden, sondern zur Vervollständigung der Übersicht der deuschen Parteien dienen.--Huetes 06:30, 25. Jan 2006 (CET)
@Huetes, dessen erster und bisher einziger Edit das Anlegen dieses Parteienartikels ist: Informiere dich bitte welche Voraussetzungen eine Partei in Deutschland erfüllen muss, um als solche zu gelten. Laut Parteiengesetz ist eine Partei eine Vereinigung "von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag oder einem Landtag mitwirken wollen, wenn sie nach dem Gesamtbild der tatsächlichen Verhältnisse, insbesondere nach Umfang und Festigkeit ihrer Organisation, nach der Zahl ihrer Mitglieder und nach ihrem Hervortreten in der Öffentlichkeit eine ausreichende Gewähr für die Ernsthaftigkeit dieser Zielsetzung bieten". Dass dies aktuell der Fall ist, geht weder aus dem Artikel hervor, noch aus der Webseite www.mehr-kinder.de. Ich frage mich auch, woran du abliest, dass sie die Leute zur Teilnahme an zwei Landtagswahlen "scheinbar schon haben". Diese Seite spricht da eine etwas andere Sprache: Für Rheinland-Pfalz wird eine Wahlempfehlung zugunsten der ÖDP ausgesprochen, "da dieser Liste Mitglieder der Familien-Partei angehören und wir dieser Partei inhaltlich nahe stehen"; für Mecklenburg-Vorpommern und Berlin heißt es, es würden "für den Wahlantritt werden dringend befähigte Mitglieder gesucht". Auch beim Bundeswahlleiter, bei dem jede Partei zwingend registriert werden muss, scheint die "Partei des demografischen Wandels" noch unbekannt zu sein. Jedenfalls findet man sie nicht unter den derzeit 94 offiziell registrierten Parteien [11] Auch Google (Stand 25.01.06., 13:50) liefert keinerlei (!) Suchergebnisse für den Begriff "Partei des demografischen Wandels". --Thorsten1 14:01, 25. Jan 2006 (CET) PS: "Es müssten sonst hunderte Artikel gelöscht werden." Das ist wahrscheinlich noch eine konservative Schätzung... ;)
Sofern die schon offiziellen Parteienstatus zuerkannt bekommen haben, unbedingt behalten --Jörmunrek78 10:53, 25. Jan 2006 (CET)

Von den Relevanzkriterien spricht, soweit ich das überblicke, bisher keins für diese Partei. --TMFS 14:36, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz nicht ersichtlich. --Planegger 21:59, 24. Jan 2006 (CET)

kein Wunder, wenn der LA nur 5 Min nach erstellung kommt ;-/ --schlendrian •λ• 22:33, 24. Jan 2006 (CET)
@schlendrian: Jeder Artikel sollte innerhalb von sieben Tagen einen behaltenswerten Zustand aufweisen. Das ist wohl durchaus zu schaffen. Einen Anspruch auf eine zusätzliche Frist vor Beginn dieser Schonfrist besteht nicht. --Thorsten1 23:08, 24. Jan 2006 (CET)
Naja, dass stimmt so nicht: "Gib vor allem einem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten." aus: WP:LR--nodutschke 23:45, 24. Jan 2006 (CET)


  • behalten löschen - Es gab mal Zeiten da wurde gesagt ein neuer Artikel bekommt die ersten 15 Minuten keine Art von LA um dem Einsteller Zeit und Gelegenheit zu geben es vernünftig zu machen. Deswegen halte ich den LA im Moment für unzulässig.
  • Wenn zu einer Vereinigung innerhalb von 2 Stunden nicht mehr zu sagen ist, dann löschen -- Jörgens.Mi Diskussion 23:46, 24. Jan 2006 (CET)
Ich glaube übrigens, der Grund für die 15-Minuten-Regel ist eher, keine Newbies zu verschrecken. Aber wahrscheinlich kommt sie noch aus der Zeit, als hier am Tag so 5 bis 10 Artikel entstanden :-o--nodutschke 23:53, 24. Jan 2006 (CET)
  • 7 Tage und wenn da nicht mehr dazu kommt wech damit. Tschüß --Roderich 10:40, 25. Jan 2006 (CET)
  • noch 6 Tage und wenn da nicht nix mehr dazu kommt, wechweg damit. Pfiati, baba... --Hubertl 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
  • Wann wurde diese Regel denn aufgehoben? --Jörgens.Mi Diskussion 19:01, 25. Jan 2006 (CET)

Relevanz fraglich. --Planegger 22:03, 24. Jan 2006 (CET)

  • Wikifiziert und verlinkt sieht es doch gar nicht mehr so schlecht aus. Ist natürlich noch ausbaufähig und das wird sicher passieren, wenn man dem Artikel eine Chance gibt. Behalten -- Simplicius 22:23, 24. Jan 2006 (CET)
Löschantrag auch fraglich. Behalten

Müllhaldenbrand (erl., zurückgezogen)

Ich halte das für Unsinn unserer Feuerwehr-Hasser-IP --Wiggum 22:03, 24. Jan 2006 (CET)

Fachlich ist das gar nicht so falsch. Bei dieser Art Brände handelt es sich um einen Schwelbrand, der tatsächlich sehr schwer in den Griff zu bekommen ist. Auch der freigesetzte Brandrauch ist ein ernstes Problem. Obwohl in diesen Fällen eher Netzmittel als das THW (dieses nur in extremen Fällen) eingesetzt werden, behalten. Es ist jedenfalls kein "Feuerwehr-Hass-Artikel".--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:27, 24. Jan 2006 (CET)
Sehe ich auch so. Behalten. Ich verstehe aber auch, daß die Stimmung in Bezug auf dieses Thema heute etwas gereizt ist! --Fritz @ 22:30, 24. Jan 2006 (CET)
Ok, in dem Fall Kommando zurück.--Wiggum 22:32, 24. Jan 2006 (CET)
Hat noch der eine oder andere Fehler aber nicht so graviernd das er gleich gelöscht werden müste, also Behalten aber mit überarbeiten (beispiel einbinden z.B.).Bobo11 08:50, 25. Jan 2006 (CET)

Sehr wenig --Wilhans Komm_herein! 22:12, 24. Jan 2006 (CET)

Musikband. Relevanz unklar. --Planegger 22:15, 24. Jan 2006 (CET)

  • nach Alter Möchtegern-Tokio-Hotels löschen--Zaphiro 22:18, 24. Jan 2006 (CET)

Haben zwei Demo-Singles veröffentlicht. Relevanz nicht vorhanden. Bandspam. löschen --Fight 10:46, 25. Jan 2006 (CET)

nicht relevant, ein Verweis im Artikel love hina reicht v�llig. Zudem grausige Orthographie -- 80.142.65.3 19:04, 24. Jan 2006 (CET)

Der Löschantrag war auf der Diskussionsseite hinterlegt. Ich habe ihn in den Artikel verschoben, denke allerdings, dass dieser nach den Erweiterungen durch Benutzer:Shikeishu bleiben kann. --Lyzzy 22:18, 24. Jan 2006 (CET)

Sehe ich wie du. Behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:24, 24. Jan 2006 (CET)
behalten, wo ist dieser Artikel love hina?--Zaphiro 23:04, 24. Jan 2006 (CET)
der ist hier.Ich stimme auch für behalten--Karkazon 23:19, 24. Jan 2006 (CET)

Matthäus_Ryl (Lemma gesperrt)

irgendeine Relevanz diese Herrn für eine Enzyklopädie ist nicht zu erkennen --Finanzer 22:24, 24. Jan 2006 (CET)

kein Artikel - SLA wurde entfernt --Wilhans Komm_herein! 22:35, 24. Jan 2006 (CET)

Liebe Löscherfraktion. Wenn ihr jeden neuen Artikel sofort nach dem Posten wieder wegputzt, ist die Wikipedia wohl bald am Ende. Leider mache ich diese Erfahrung nicht zum ersten Mal und ich habe bald keine Lust mehr, irgendwelche Artikel für die Wikipedia zu verfassen. Wenn die Energie, die zurzeit ins Löschen investiert wird, in das Schreiben und Verbessern neuer Atrikel gesteckt würde, wäre der Wikipedia sicher mehr gedient. Just my 2 cents. --84.158.46.138 22:40, 24. Jan 2006 (CET)

Nachtrag: Es geht mir langsam wirklich auf den Senkel, dass ich mehr Energie investieren muss, Artikel, die mein Fachgebiet der fotografischen Edeldruckverfahren betreffen zu verteidigen, als dass ich mich um das Schreiben neuer Artikel kümmern kann. --84.158.46.138 22:43, 24. Jan 2006 (CET)

"Wenn die Energie, die zurzeit ins Löschen investiert wird, in das Schreiben und Verbessern neuer Atrikel gesteckt würde" - Dann wieso schreibst Du keine Artikel, sondern nur schludrige Satzfetzen? Nicht mal ein Satz im Artikelraum, 30 Sätze Getrolle in der Löschdebatte. Wenn Du es weiter genauso machen willst, verliere bitte gleich die Lust darauf, denn es schafft nur Probleme ohne eines Nutzens. (Den 0,9 Satz entsorgen) --Griff ins Klo 09:17, 25. Jan 2006 (CET)
@entrüstete IP: Bevor du das nächste Mal einen Artikel einstellst, bitte dringend Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:46, 24. Jan 2006 (CET)
Das jedenfalls ist nicht mal ein vollständiger Satz, geschweige denn ein Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:47, 24. Jan 2006 (CET)

Weiter oben steh ein wichtiger Satz: "Eine zu knappe Darstellung ist kaum eine brauchbare Löschbegründung. Es ist doch nicht schlimm, wenn beliebig viel Zeit vergeht bis zum Ausbau des Artikels. Warum diese Eile? Es ist andererseits aber schlimm, einen Artikel zu löschen, der richtige und wichtige Informationen enthält. Rfc 10:53, 24. Jan 2006 (CET)" Das kann ich nur unterschreiben. Schlagt mal eine gedruckte Enzyklopädie auf. Da stehen auch nicht zu jedem Lemma 4 Seiten Text. Oft sind es nur wenige Worte... Geht ihr mit eurer "Qualitätssicherung" nicht zu weit? Bei mir stellt sich langsam folgender Effekt ein: Mir ist meine Zeit zu schade für sinnlose und nutzlose Tätigkeiten. Wenn da immer ein Formalbeamter daherkommt und aufgrund irgendwelcher Regeln (die es NICHT GIBT!!) alles was er nicht kennt, löscht, bleibt das Wissden klein..... Zum Wikipedia:Artikel: "Was tun?

* Wenn du einen echten Stub findest: o ergänze ihn, lasse ihn wachsen und gedeihen o oder mach gar nichts. "--84.158.46.138 22:58, 24. Jan 2006 (CET)

"Was tun?" Wie wäre es mit wenigstens zwei, drei Sätzen Fließtext schreiben? Bisher ist das eher ein Artikelwunsch.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:00, 24. Jan 2006 (CET)
  • An den Ersteller. Ich akzeptiere einen kurzen Artikel der eine vollständige Begriffsklärung beinhaltet. Aber wenn er schon sehr kurz ist sollte man in der Lage sein, diese 1 zwei Sätze in einen enzyklpädiewürdigen Deutsch zu verfassen. Und soweit ich den Beitrag lese ist dies nicht der Fall.
  • Allerdings bin ich auch über einen LA innerhalb von 2 Minuten mehr als verärgert. Nicht jeder ist ein VollProfi der den Text extern editiert und fertig einstellt. Es gibt genügende Authoren die es in dem angebotenen Editierfenster tun. Es gab einmal eine Schonfrist von 15 Minuten. Mfg --Jörgens.Mi Diskussion 23:57, 24. Jan 2006 (CET)

Behalten Die Kategorie Edeldruckverfahren enthält etwa 80 Artikel. Edeldruckverfahren sind im Zeitalter der Digitalfotographie schon etwas exotisches. Offensichtlich sind hier einige Leute sehr fleissig. Als Anhänger konventioneller chemischer Verfahren zur Erzeugung von Bildern (vulgo knipsen mit richtigem Film) und sehr sentimentaler Besitzer von Leica-Alteisen plädiere ich dafür hier nachsichtig zu sein. Wenn aus diesem Sub-Stub in vier Wochen ein richtiger Artikel über dieses Spezialverfahren wird, dann ist das für den Bereich Fotographie in der Wikipedia eine Bereicherung. Ob auf dem Weg dorthin einige Prinzipien verletzt oder ignoriert werden, wäre mir egal. @IP: sei doch bitte so nett und melde Dich an, Du kannst auch als angemeldeter Benutzer anonym sein. Gruß -- Andreas Werle 14:55, 25. Jan 2006 (CET)

Leider sind mir im Moment zu diesem Verfahren nicht mehr Informationen bekannt, sonst hätte ich hier schon mehr geschrieben. Ich "oute" mich hier auch als derjenige, der sowohl unter dem Anmeldenamen, als auch unter den IP's, die mit 84.158.... beginnen und der IP 141.10.76.50 das Gebiet der Edeldruckverfahren und der Radierung "beackert". Weil ich mich dabei vor allem auf's Thema konzentriere, vergesse ich als Wikipedia-Neuling immer wieder die Anmeldung. Ich gelobe Besserung ;-) Das Gebiet der Edeldruckverfahren ist in der Fachliteratur immer nur in Teilaspekten erschlossen und die Wikipedia wäre wohl (nach meinen Informationen) die erste Quelle, mit der das Gebiet weitgehend dokumentiert würde - falls man mich (und andere, die sich daran hoffentlich beteiligen) nicht ständig durch Löschaktionen ausbremst, bzw. am Ende sogar vergrault.... Lasst doch den Autoren etwas Zeit. Gut Ding will Weile haben.... --Auto 17:34, 25. Jan 2006 (CET)

Eine von hunderten Fernsehserien ohne jede Relevanz. --Hansele (Diskussion) 22:51, 24. Jan 2006 (CET)

  • behalten, guter Artikel, wonach bemisst du Relevanz (Einschaltquoten?)--Zaphiro 23:01, 24. Jan 2006 (CET)
  • Eindeutiges Behalten auch von mir. Ich habe die Serie geliebt, eines der wenigen Fernsehprodukte, die man sich anschauen konnte. Relevanz dürfte, wenn es nach Einschaltquoten bemessen wird, durchaus geben. Und wie jede andere ist diese Sendung nun wirklich nicht. Es war die erste ihrer Art von Regisseur Sam Ramini. Es folgten Xena, Robin Hood und dieser keltische Held mit Heath Legder in der Hauptrolle. --MacPac Talk 23:10, 24. Jan 2006 (CET)
behalten, ist relevant genug. Und das mit Ledger war "Conor, der Kelte" ;)--Karkazon 23:33, 24. Jan 2006 (CET)
  • Ich schliesse mich MacPac an. Behalten -- Simplicius 23:27, 24. Jan 2006 (CET)
  • entferne LA nach eindeutigem Votum und dem Sachverhalt, das die Begründung Relevanz nicht weiter verdeutlicht wurde--Zaphiro 23:52, 24. Jan 2006 (CET)
Sorry - aber das ist so nicht akzeptabel - nach 1 Stunde und 2-3 Stimmen für Behalten den LA zu löschen ist nun doch deutlich unverhältnismäßig. Zu deiner Rückfrage: Aus dem Artikel geht in keiner Weise die Relevanz der Serie hervor, die in meinen Augen nach wie vor sehr fraglich ist. --Hansele (Diskussion) 00:04, 25. Jan 2006 (CET)
siehe Internet Movie Database, und immer noch die Frage nicht beantwortet (Einschaltquoten, Qualität, Kritiken/Rezensionen?)--Zaphiro 00:05, 25. Jan 2006 (CET)
PS: Ich bin kein Fan von dieser Sendung und kenne sie nicht einmal, aber ich bin auch kein Fan von unzureichenden Löschbegründungen--Zaphiro 00:07, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten und Hansele wegen übler Rechthaberei verwarnen. Wieso müssen hier 50 Leute abstimmen, bevor Hansele klein beigibt? --Historiograf 00:17, 25. Jan 2006 (CET)
  1. 50 Leute? Bin dabei, behalten. Unnötigster Löschantrag seit Stunden, wenn nicht sogar Tagen. --KellyClarkson4ever 01:15, 25. Jan 2006 (CET)
  2. Behalten--tox 02:21, 25. Jan 2006 (CET)

Ich will ja nicht trollen, aber warum hat niemad von Euch, diese wirklich vorhandenen in dieser Dis. dargestellten Alleinstellungsmerkmal in das Lemma überführt. So sieht das immer noch nach einer tpischen Amerikanischen Serie ohne besondere Relevanz aus.--Syrcro.PEDIA® 08:24, 25. Jan 2006 (CET)

Mal ein ordentlicher Artikel hier, wie erfrischend! Was für ein Alleinstellungsmerkmal wäre erwünscht, alle Serien bis auf 2-3 löschen? Wenn sie auf einem verbreitet gesehenen Kanal lief (in den USA, D oder woanders), ist sie relevant genug => Behalten --Griff ins Klo 09:21, 25. Jan 2006 (CET)
Syrcro bringt es auf den Punkt - die Alleinstellungsmerkmale, die einen eigenen Artikel rechtfertigen wollen, werden im Artikel nicht wirklich deutlich. Wenn da nicht irgendwo verschämt im Kasten ein deutscher Titel und ein Erstausstrahlungsdatum stände, wüsste man nicht einmal, dass das ganze auch in Deutschland gelaufen ist - was ist mit Österreich, Schweiz? Ist es nur einmal gesendet worden, oder hat es evtl. soviel Interesse gefunden, dass es wiederholt gesendet wurde? All solche Informationen fehlen, so dass der derzeitige Artikel keine Alleinstellung wiedergibt. Vielleicht sollten die zahlreichen Verfechter des Artikels hier sich auch mal um dessen Qualität bemühen. --Hansele (Diskussion) 09:27, 25. Jan 2006 (CET)
Relevant ist nicht nur, was Alleinstellungsmerkmale aufweist – wir schreiben hier schließlich nicht am Guinessbuch der Rekorde, sondern an einer Enzyklopädie ... Im Gegensatz zu Personen, die für einen Eintrag von "allgemeiner" bzw. "besonderer Bedeutung" sein sollen, dürften Fernsehserien grundsätzlich relevant sein. – Der Artikel selbst ist okay, also behalten --kh80 •?!• 16:19, 25. Jan 2006 (CET)

Die Serie hat fünf Staffeln, dass reicht für mich als Relevanzkriterium. Was nicht im Artikel deutlich wird, ist, dass die Serie noch einen Spinoff hat, was die Relevanz nochmal bestätigt. @Hansele: die "Community" hat sogar bei LAs zu Serien, die vor Ende der ersten Staffel abgebrochen wurden, behalten gestimmt. Gegen Fernsehserien kommst Du nicht an. --DaTroll 09:35, 25. Jan 2006 (CET)

Warum stellt eigentlich Hansele keinen Löschantrag für die Serie Eine himmlische Familie oder Ein Engel auf Erden? Wird schon seine Gründe haben. Bin für Behalten--Hubertl 12:34, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten - Sehe ehrlich gesagt keinen Grund, den Artikel zu löschen. --Michael Sander 14:00, 25. Jan 2006 (CET)
    • nur Pro-Stimmen selbst von argsten Kritikern, LA zum zweiten mal raus, da Arbeitsverschwendung--Zaphiro 20:00, 25. Jan 2006 (CET)

Mir ist schleierhaft, warum es für Wiener Orte so einen Baustein gibt. Soll es ihn zukünftig für alle Städte geben? Verallgemeinern oder löschen. --MacPac Talk 22:54, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo, MacPac, ich versteh' den Löschantrag nicht. Die gleiche Begründung wie hier steht nämlich auch beim Lemma Lichtentaler Pfarrkirche und der Löschantrag scheint sich - so wie das grafisch aussieht - auf dieses Lemma zu beziehen. Der Artikel über die Kirche ist aber keinesfalls ein Löschkandidat, sondern enzyklopädisch relevant und geht auch vom Umfang her eigentlich schon über einen Stub hinaus. Daher: Behalten, allenfalls redigieren.
Ob die Vorlage:PORTAL-Wien-GK-fehlen speziell so bleiben oder verallgemeinert werden soll, kann man diskutieren; wenn das aber der eigentliche Gegenstand des Löschantrags sein soll, ist der Hinweis darauf bei der Lichtentaler Kirche m.E. verfehlt! -- wg 23:31, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo, der Löschantrag ist in allen Beiträgen, die diesen Baustein enthalten. Wirkt komisch, ist aber leider nicht zu ändern. Für die Kirche ist er auf keinen Fall gemeint. ;-) --MacPac Talk 23:43, 24. Jan 2006 (CET)
Das geht mit <noinclude> ... -- Peterwuttke ♪♫♪ 23:47, 24. Jan 2006 (CET)
Danke. Das werde ich zukünftig beachten. :D --MacPac Talk 23:53, 24. Jan 2006 (CET)
Vorlage löschen notfalls tut es der "Lückenhaft"-Baustein genauso.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:33, 24. Jan 2006 (CET)

Als Laie habe ich nicht verstanden, worum es hier geht. Lemma kommt im Text nicht vor. Wird es hier erklärt? --MacPac Talk 22:58, 24. Jan 2006 (CET)

ich glaub, dass ist die Technik, die in Matrix vorkommt, als die Kamera um Neo rotiert, der gerade in der Luft liegt --schlendrian •λ• 23:07, 24. Jan 2006 (CET)
Mag sein. Ich habe den Film nicht gesehen. Um es salopp zu sagen: Ist nicht meine Story. Habe also noch den selben Wissensstand wie vorher. :-/ Inzwischen wurde übrigens auch ein SLA von Asthma gestellt, wegen unnützem Double. --MacPac Talk 23:28, 24. Jan 2006 (CET)

Bullet Time --Asthma 00:42, 25. Jan 2006 (CET)

Also mal abgesehen vom Schreibfehler im Lemma und dem etwas unglücklichen Stil (verstehen tue ich es trotzdem) müsste man rausbekommen, ob der Begriff üblich ist und der richtige Erfinder genannt. Könnte dann sicher bei Bullet Time eingebaut werden. Rainer ... 01:26, 25. Jan 2006 (CET)

Ich weiß, dass ich mit diesem LA heute einen wunden Punkt berühre, aber ich halte in trotzdem für angebracht:

  1. Diese Formatvorlage ist mit daran Schuld, dass hier zahlreiche Stubs von Feuerwehrfahrzeugartikeln herumlungern und heute alle den Löschkandidaten und der QS zugeführt wurden. Denn sie verschleiert Stubs.
  2. Die Formatvorlage engt Fahrzeugartikel in ihrer Entstehung eng ein. Das mag bei hochgradig genormten Fahrzeugen wie Rüstwagen 2 oder Löschgruppenfahrzeug 8/6 ja funktionieren, aber bei Besonderheiten wie dem umweltlöschfahrzeug oder dem Turbolöscher ist das schlichtweg nicht möglich.
  3. Fahrzeugartikel sollen m.E. lebendige Artikel sein und keine hochstandartisierten Datenblätter, was sie durch diese Vorlage aber zwangsläufig werden.

Es ist vielleicht sinnvoll in alle Fahrzeugartikel eine Datentabelle einzufügen, wie sie bei fast allen schon vorhanden ist, aber soch hochstandartisierte Artikel zu Fahrzeugen halte ich für nicht angebracht. --217.247.67.40 23:06, 24. Jan 2006 (CET)

Bitte LA erstma gründlich prüfen, bevor ihr ihn gleich wieder entfernt! --217.247.70.218 23:20, 24. Jan 2006 (CET)

Löschen, ich beantrage ebenfalls die Löschung der Vorlage, m.E. hat die IP Recht! Im übrigen hat die IP mehrere sinnvolle und auch gehaltvolle Artikel im Bereich Feuerwehr geschrieben, es ist also davon auszugehen, dass er/sie etwas von diesem Thema versteht und es sich hier nicht um den Troll handelt! --Steffen85 23:26, 24. Jan 2006 (CET)
Das Problem ist eher, dass die Vorlage in Artikeln zu Fahrzeugen verwendet wird, die eben keine genormten Fahrzeuge sind, wofür die Vorlage gedacht ist. Für diese falsche Verwendung durch die Autoren kann die Vorlage nichts, behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:27, 24. Jan 2006 (CET)
Ich denke, dass eine solche Vorlage auch für genorme Fahrzeuge nicht sehr sinnvoll ist, da auch deren Entwicklung stark eingeschränkt wird. Die Tabellen können in den Artikeln ja unabhängig von der Vorlage existieren und beim Rest macht sie m.E. wenig Sinn. Das fängt schon beim (genormen) Gerätewagen Gefahrgut an. --Steffen85 23:35, 24. Jan 2006 (CET)
So gesehen hats du Recht. Wie wär's, die Vorlage in Vorlage:Löschfahrzeug umzubenennen? Dafür passt sie auf alle Fälle und das Lemma zeigt den Verwendungszweck eindeutig.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:39, 24. Jan 2006 (CET)
P.S. Ich meine natürlich den Feuerwehrbereich der Vorlage.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:42, 24. Jan 2006 (CET)
Halte ich für überflüssig, da die Löschfahrzeuge eh schon an die Vorlage angepasst wurden. Lasst die Artikel sich doch entwickeln wie sie wollen und zwängt sie nicht immer gleich in so enge Formen. Man braucht doch nicht für alles eine Formatvorlage, das hier ist ein Wiki und kein Normen-Ausschuss ;-) ... meine Meinung dazu --Steffen85 23:45, 24. Jan 2006 (CET)
Löschen, zumindest den Teil Rettungsdienstfahrzeuge, so eher schlecht anwendbar. --Der Chronist 17:05, 25. Jan 2006 (CET)

Die Relevanz für eine Aufnahme in eine Enzyklopädie ist nicht gegeben: hier handelt es sich um das Vereinsheft einer Bürgerinitiative. Eine darüber hinaus gehende Bedeutung kann ich, trotz des Versuches, eine wissenschaftliche Dokumentation vorzustellen, nicht erkennen. Zudem eher ein Loblied auf den verstorbenen Vereinsgründer als Beschreibung der Zeitung. --Unscheinbar 23:33, 24. Jan 2006 (CET)

Unsinn, natürlich sind die Nürnberger Altstadtberichte, eine wichtige Publikation unter anderem zur Nürnberger Geschichte und Stadtgeographie, relevant. -- 84.148.55.141 23:57, 24. Jan 2006 (CET)

Naja, der dahinterstehende Verein scheint das anders zu sehen, oder warum finde ich den Verweis auf diese Publikation einfach nicht auf den Seiten [altstadtfreunde-nuernberg.de]? löschen--nodutschke 00:02, 25. Jan 2006 (CET)
Kann ja auch einfach in Altstadtfreunde Nürnberg e.V. integriert werden. --Habakuk <>< 00:13, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten detaillierte Innensicht einer heimatgeschichtlichen Publikation, insofern wertvoll --Historiograf 00:16, 25. Jan 2006 (CET)
  • behaltenswert, könnte jedoch wie weiter oben gesagt in Altstadtfreunde Nürnberg e. V. eingebracht werden--Zaphiro
  • sorry @ Benutzer:Unscheinbar, auch wenn der Nutzer gesperrt ist, stelle ich das hier ein, da themenbezogen "Wäre die Publikation nur ein unbedeutendes Vereinsblättchen, würde es nur bei der Bayerischen Staatsbibliothek und bei der Erlanger Universitätsbibliothek geführt werden. Sie wird immerhin noch von einigen anderen Universitätsbibliotheken bezogen. Hier die bayerischen UBs! -- 84.148.44.129 00:22, 25. Jan 2006 (CET)"--Zaphiro 00:52, 25. Jan 2006 (CET)
Ist in Ordnungm, wenn Du es machst (obwohl Du es wenigstens hättest umformulieren können); nur der gesperrte Benutzer kann es eben nicht. Gruß, Unscheinbar 00:56, 25. Jan 2006 (CET)
wie umformulieren, hier handelt es sich auf einen Hinweis auf einen relevanten Link, habe es als Zitat wieder eingefügt, da es themenbezogen und sachlich war--Zaphiro 00:59, 25. Jan 2006 (CET)
  • behalten: Das abwertende Urteil "Vereinsheft einer Bürgerinitiative" sollte man nur dann fällen, wenn man einen Blick in diese Publikation geworfen hat. Das ist mit Sicherheit nicht der Fall, wie man bereits an den Ausdrücken "Vereinsheft einer Bürgerinitiative" und "Zeitung" erkennen kann. Ich mag solche Schnellschüsse aus der Hüfte bzw. Bauchentscheidungen nicht. Im übrigen empfinde ich es als nicht korrekt, Links auf die Nürnberger Altstadtberichte zu löschen. Kaum eine Bibliothek kommt um die wissenschaftlichen Nürnberger Altstadtberichte herum. Man braucht ja nur einmal zu googeln. Zu Nodutschkes Kurzschluß: In dem Band "Altstadtmacher" sind sämtliche "Nürnberger Altstadtberichte" aufgeführt. Die meisten Leute lesen Bücher und nur wenige die Internetseiten der Altstadtfreunde.

Selbst in der Wikipedia ist diese Jahrespublikation in den Artikeln Nürnberg und Geschichte der Stadt Nürnberg aufgeführt. Jemand löschte dort die Verlinkung, weil es noch keinen Artikel gab. Das war auch einer der Gründe, weshalb ich diesen Artikel anlegte. Wegen ihres wissenschaftlichen Gewichts können die Nürnberger Altstadtberichte auch nicht einfach in Altstadtfreunde Nürnberg e.V. integriert werden. Ich kann ja gern die Inhaltsverzeichnisse und ein Autorenverzeichnis der Wissenschaftler hineinstellen, um den gestrengen Herrn Admin Unscheinbar zu überzeugen, daß es sich um eine wissenschaftliche Publikation von durchschnittlich 100 Seiten und nicht um eine "Zeitung" handelt. Auch ein Loblied auf den verstorbenen Vereinsgründer ist angebracht; denn was er geleistet hat, macht ihm in Nürnberg so schnell niemand mehr nach. Das Herabwürdigen Erich Mulzers geschah auch schon durch das Löschen von gewichtigen Werken Mulzers durch Nodutschke. Ich empfehle, den Löschantrag zurückzunehmen--2006 00:55, 25. Jan 2006 (CET)

Nein. Die Relevanz des Blattes geht aus dem Artikel nicht hervor; auch das Netz bietet keine Hinweise auf eine enzyklopädische Relevanz der Publikation. Und auch dass ein enzyklopädischwer Artikel keine Wertungen, mithin also auch keine Lobhudeleien auf beliebige Personen, enthalten darf, ist allmählich allgemein bekannt. Schreibe den Artikel um, so dass die Relevanz ersichtlich und die Wertungen heraus genommen werden; nur so etwas könnte mich überzeugen. --Unscheinbar 01:01, 25. Jan 2006 (CET)
Ach so, nur so am Rande: die beiden aufgeführten Artikel enthalten die Hinweise auf die Publikation, weil Du sie eingepflegt hast... ;-) --Unscheinbar 01:02, 25. Jan 2006 (CET)

Löschen. Wikipedia ist keine Vereinszeitung. --Scooter Sprich! 01:03, 25. Jan 2006 (CET)

Nur so am Rande: Das ist nur die halbe Wahrheit; denn im Artikel Geschichte der Stadt Nürnberg standen die Nürnberger Altstadtberichte schon drin. Also bitte genauer hinschauen und auch mal einen Blick in die Publikation werfen. ... :-))--2006 01:11, 25. Jan 2006 (CET)

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Löschgrund, eine neutrale Überarbeitung ist natürlich notwendig. "Relevanz" ist durchaus zu erkennen. Rainer ... 01:21, 25. Jan 2006 (CET)

Ich würde es so ausdrücken: Den „Gedenkschrein“ löschen, einen sachlich informierenden, mit Substanz gefüllten Artikel könnten die Altstadtberichte hergeben (ob als eigenes Lemma oder Vereinsunterpunkt hängt IMHO vom Umfang ab). --NB > + 01:52, 25. Jan 2006 (CET)

Eine leichte Überarbeitung genügt völlig. Deshalb braucht man den Artikel nicht löschen! -- 84.148.25.161 02:41, 25. Jan 2006 (CET)

Der Teil im Sinne einer Enzyklopädie könnte ohne Probleme in den Vereinsartikel aufgenommen werden. Redirect oder Löschen. --He3nry Disk. 07:27, 25. Jan 2006 (CET)

An alle, die hier für "ausbauen" oder "umformulieren" plädieren: Viel Spass dabei! Der Benutzer:Manfred Riebe, aka Benutzer:2006 ist stets offen für Änderungen, Kürzungen, Ergänzungen, Herstellen des NPOV etc. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es hier und nein, wir brauchen hier nicht darüber zu diskutieren, ob die Rechtschreibreform ein relevantes Thema für dieses Lemma ist - diese Diskussion gehört tatsächlich auf die Disk.-Seite des Artikels.--nodutschke 11:11, 25. Jan 2006 (CET)

  • eindeutig behalten. Sowohl die Altstadtfreunde als auch deren Publikationen sind eine wichtige historische Quelle im Zusammenhang mit der Geschichte der Stadt Nürnberg undnicht nur ein belangloses "Grüppchen" von Personen. Die Zusammenfassung des Artikel zum Verein und zur Publikation ist ein guter Vorschlag. Ansonsten diskutieren hier wieder mal Leute mit, die keine Ahnung haben, was die Altstadtfreunde sind. 195.49.158.14 11:41, 25. Jan 2006 (CET)
  • Benutzer wie Nodutschke, die nur auf Löschen aus sind und überhaupt nichts für die Verbesserung eines Artikels tun, sind in meinen Augen kein Vorbild, sondern im Hinblick auf das Ziel einer Enzyklopädie höchst suspekt. Man hat den Eindruck, daß solche Benutzer anstelle einer Enzyklopädie ein Papier-Lexikon anstreben, so als ob sie für einen Lexika-Verlag arbeiteten. Noch zweifelhafter ist Nodutschke, der obendrein mangels Sachargumenten behauptet, bei dem Verfasser des Artikels handele sich um einen gesperrten Benutzer.

Admin Unscheinbar meinte: „Schreibe den Artikel um, so dass die Relevanz ersichtlich wird.“ Die „Relevanz“ der behandelten Themen wurde inzwischen noch deutlicher; denn inzwischen wurden etliche Verlinkungen vorgenommen und weitere Literaturangaben und Weblinks hinzugefügt. Im übrigen werden die Nürnberger Altstadtberichte nicht nur im Stadtlexikon Nürnberg und in den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg (MVGN), sondern auch in vielen anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen als Quelle zitiert. Einen winzigen Eindruck davon erhält man, wenn man mit dem Stichwort „Nürnberger Altstadtberichte“ googelt. Ich könnte auch die Inhaltsverzeichnisse der 30 Hefte hineinstellen, wenn es gewünscht wird. Dann könnte man die darin enthaltenen Stichwörter mit Wikipedia-Artikel verlinken. --2006 12:47, 25. Jan 2006 (CET)

  • behalten evtl. kürzen - Zu ergänzen ist die Entdeckung des Wohnhauses der berühmten Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) in Heft 24 (1999) in Nürnberg, Bergstr. 10, in dem diese jahrelang ihre Forschungen betrieb, und die lebendige Beschreibung ihrer dortigen Arbeiten. Dazu Link erstellen! 25. Jan. 2006

Diesen Beitrag über Maria Sibylla Merian muß ich loben. Recht herzlichen Dank! So stelle ich mir eine konstruktive Zusammenarbeit vor. Wir haben Ihren Beitrag gleich eingefügt. Ich habe Erich Mulzers Aufsatz im Artikel Maria Sibylla Merian in die Literaturliste eingefügt. Falls man eine Rezeptionsgeschichte schreiben würde, sieht es fast so aus, als habe Mulzer die nachfolgenden Veröffentlichungen über Maria Sibylla Merian angeregt. Im Gegensatz dazu steht das beckmesserische Umwandeln von Eszett in Doppel-S durch Nodutschke. Ich weise noch einmal darauf hin: Wenn es, wie geschehen in Zitaten erfolgt, verstößt es gegen die Regeln wissenschaftlichen Zitierens. Entweder ist dies eine Enzyklopädie, dann muß man sich daran halten. Oder aber es geht hier um eine politische Machtdemonstration. --2006 14:59, 25. Jan 2006 (CET)

Die Nürnberger Altstadtberichte werden tatsächlich schon seit längerem im Artikel "Nürnberg" geführt und wurden wiederholt rot verlinkt, diese habe ich jeweils revertiert. Meiner Auffassung nach genügt eine durchaus ausführliche Erwähnung im Artikel über die Altstadtfreunde Nürnberg e. V.. Dass bayerische Universitätsbibliotheken diese führen, ist kein Hinweis auf überregionale Bedeutung. löschen --Mghamburg 15:19, 25. Jan 2006 (CET)

Wenn es mehrere Bibliotheken sind, dann ist das schon ein Hinweis auf überregionale Bedeutung. -- 84.148.22.199 16:47, 25. Jan 2006 (CET)

Wie angekündigt, habe ich das „Verzeichnis der Nürnberger Altstadtberichte mit Inhaltsangaben“ in den Artikel eingebaut. Aber Herr Nodutschke meint, unbedingt löschen zu müssen, anstatt auch einmal etwas Konstruktives beizutragen. In der 7-Tagefrist wird der Artikel aufgebaut und nicht abgebaut. Merken Sie sich das, Nodutschke! Außerdem trifft Ihre zitierte Regel nicht zu! Wozu gibt es eine Diskussionsseite? --2006 18:33, 25. Jan 2006 (CET)

Nodutschke, hören Sie auf zu löschen! Ihre Quellenangabe widerspricht Ihrer Behauptung. Wo steht das: "WP ist keine Datenbank und Inhaltsverzeichnisse von Periodika gehören hier nicht rein."??? Sie stricken sich Ihre eigenen Regeln zurecht, um zu löschen und die Relevanz des Artikels zu verringern! Das ist keine Beckmesserei mehr, das ist Sabotage am Artikel und an der Enzyklopädie. Sie wollen einen Edit-War provozieren. Wenn Sie nichts anderes können, als falsche Behauptungen aufzustellen und zu löschen, dann haben Sie nicht einmal das Wikiprinzip verstanden. --2006 19:17, 25. Jan 2006 (CET)

Der Mangel an Substanz dieses Artikels und die fehlende Resonanz auf die Bitte, den Artikel zu ‚Überarbeiten‘ rechtfertigen meiner Meinung nach die Löschung. Siehe dazu auch Diskussion:HTML-Applikation - Togs 09:52, 25. Jan 2006 (CET)

  • Schau mal aufs Datum ;-) --NB > + 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
  • Relevanz wäre durch die Sicherheitsrisikos die MS mit dem Zeug schuf (Umgehung des Browserkontextes) durchaus gegeben. Aber was da in dem Artikel steht ist einfach mal gar nichts: löschen --AT 16:10, 25. Jan 2006 (CET)
Vielleicht zum Artikel Internet Explorer hinzufügen. Tram fan 19:24, 25. Jan 2006 (CET)