Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Zukunft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2014 um 20:53 Uhr durch A doubt (Diskussion | Beiträge) (01.04.2015: Siemens-Studio für elektronische Musik: nach der Liste wohl eher nicht, danke für's Nachschlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von A doubt in Abschnitt 01.04.2015: Siemens-Studio für elektronische Musik
Abkürzung: WD:ADTZU

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenwerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

Früher in der Zukunft liegende Vorschläge

Siehe Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge.

2014 (ab Juli)

04.07.2014: Wunder von Bern

(Sport/Fußball)

60. Jahrestag und wäre ein guter Kontrast zu den vielen Weltkriegs-AdT sofern er bis dahin eine Auszeichnung hat. --JamesBlond006 (Diskussion) 05:03, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Weder Exzellent noch Lesenswert und daher leider ungeeignet. --Jamiri (Diskussion) 20:36, 16. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

05.07.2014: Hoyos-Mission

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 15. September 2009 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 16:56, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

08.07.2014: Württembergische Landstände

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 500 Jahre Tübinger Vertrag vom 8. Juli 1514. --Furfur (Diskussion) 20:45, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

11.07.2014: Eduard Heimann

(Sozialphilosophie, Soziologie, Volkswirtschaft, Biografien )

125. Geburtstag dieses Wissenschaftlers --Atomiccocktail 20:38, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

19.07.2014: Dresden Leipziger Bahnhof

(Verkehr, )

175 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn und gleichzeitig auch 175 Jahre Leipziger Bahnhof in Dresden. Leider erst an diesem Datum, da der Artikel zum eigentlichen Jubiläum aus schwammigen Gründen nicht berücksichtigt wurde. --Y. Namoto (Diskussion) 09:57, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Pro, Artikel sollte jetzt berücksichtigt werden. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 23:28, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

20.07.2014: Attentat vom 20. Juli 1944

(Geschichte/Zeit des Nationalsozialismus )

Begründung: Auch wenn der Artikel vor 5 Jahren am 20. Juli 2009 schon mal auf der Hauptseite war finde ich den 70. Jahrestag einen hinreichenden Grund, ihn wieder zu präsentieren. --Furfur (Diskussion) 17:45, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

28.07.2014: Olympische Sommerspiele 1984

(Sport/Olympische Spiele )

Begründung: Der 28. Juli 2014 ist der 40. 30. Jahrestag der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1984. War noch nie AdT. --Entbert (Diskussion) 18:50, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 13:56, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten
Pro, wenn wir uns drauf einigen, dass es der 30. Jahrestag der Eröffnungsfeier ist. --Diorit (Diskussion) 13:21, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
OK. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Entbert (Diskussion) 13:59, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

30.07.2014: Azorian-Projekt

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: lesenswerter Artikel, der bisher nicht AdT war. Das Projekt der Bergung (Anheben mit dem Greifarm) fand am 1. August 1974, d. h. vor 40 Jahren statt. --Furfur (Diskussion) 13:24, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

AdT-Vorschlag um einen Tag verschoben, Erster Weltkrieg ist das bedeutendere Ereignis. --Furfur (Diskussion) 12:10, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht noch einen Tag schieben, damit das U-Boot nicht mit dem Fernsehturm kollidiert? --mfb (Diskussion) 23:35, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
OK --Furfur (Diskussion) 23:11, 11. Jan. 2014 (CET)Beantworten

31.07.2014: Schmorsdorfer Linde

(Natur )

75 Jahre Unterschutzstellung als Naturdenkmal. --Y. Namoto (Diskussion) 10:05, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.08.2014: Erster Weltkrieg

(Geschichte/Erster Weltkrieg )

Begründung:Am 4. August 1914, 100 Jahre vor dem Vorschlagsdatum, fanden im Zuge der Invasion Belgiens die ersten Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges statt. Der Erste Weltkrieg war ein für den Verlauf des 20. Jahrhunderts ungünstig entscheidender Vorgang, man kann die Menschheit nicht oft genug darauf hinweisen, was bei solchen Dingen herauskommt. --Liberaler Humanist 22:53, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Bitte auch die allgemeine Diskussion unter 28.6. beachten. --Aalfons (Diskussion) 11:18, 26. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Zum Thema auf jeden Fall Pro, aber der Beginn des Weltkrieges sollte eher der 1. August 1914 sein (Kriegserklärung Deutschlands an Russland). Als Beginn des Zweiten Weltkrieges wird ja meistens auch der 1. September 1939 (Überfall auf Polen) und nicht der 3. September (Kriegserklärung der Westmächte an Deutschland) genannt. --Furfur (Diskussion) 11:33, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nachtrag: die Verlinkungen im Teasertext sind beim AdT in de.wikipedia auch unüblich. --Furfur (Diskussion) 10:31, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Habe die Verlinkungen im Teasertext entfernt, einige Änderungen vorgenommen und den AdT-Vorschlag auf den 1. August verschoben. --Furfur (Diskussion) 12:10, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob man in wp von der allgemeinen Geschichtsschreibung abweichen sollte: Am Morgen des 28. Juli 1914 unterschrieb Kaiser Franz Joseph in Bad Ischl die Kriegserklärung der Österreichisch-Ungarischen Monarchie an das Königreich Serbien, was als Beginn des Ersten Weltkrieges gesehen wird.--Superikonoskop (Diskussion) 11:35, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
+1 bitte keine eigenen Interpretationen; der Teaser geht so gar nicht --Otberg (Diskussion) 12:34, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es gibt zwar vereinzelt Literatur die den (Welt-)Kriegsbeginn mit 1. August ansetzt. Dass wir diese unterschiedlichen Auffassungen der Forschung per AdT-Dekret jetzt definitiv klären (obwohl im Artikel nichts davon steht), verwundert allerdings einigermaßen. --Otberg (Diskussion) 21:24, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das Beispiel von Furfur beinhaltet ja auch einen Widerspruch in sich: Als Ausbruch des 2. WK gilt der Überfall auf Polen am 1. September 1939 und nicht die Ausweitung durch den Eintritt der Westmächte mit den Kriegserklärungen am 3. September 1939. Genauso ist das beim 1. WK zu sehen, er begann mit der Kriegserklärung Östereich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 und nicht mit der Ausweitung durch die russische Generalmobilmachung am 30. Juli oder die Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Russland am 1. August 1914. --Oltau  22:29, 7. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ok, einverstanden, das ist glaube ich ein Streit um des Kaisers Bart. Man könnte auch den 3. August (Kriegserklärung an Frankreich) nehmen, erst damit war es ein Krieg zwischen mehr als zwei Großmächten. Einen isolierten Krieg zwischen Russland und Deutschland hätte man wohl kaum als Weltkrieg bezeichnet. Dann muss aber jemand auch den Teaser umformulieren. --Furfur (Diskussion) 20:57, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 01.08.2014: Sauerstoff

(Wissenschaft & Philosophie/Chemie )

Zur „Entdeckung“ des Sauerstoffes vor 240 Jahren. Als Alternativvorschlag gedacht, falls über den Beginn des Ersten Weltkriegs keine Einigkeit erzielt wird. Ansonsten ist das Datum flexibel (dann Hinweis auf Priestley entfernen). Der Artikel ist seit 5. Juli 2007 lesenswert und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:45, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

02.08.2014: Fernsehturm St. Chrischona

(Architektur/ Einzelbauwerke )

Eröffnung des Fernsehturms erfolgte am 2. August 1984, also vor 30 Jahren. --Alabasterstein (Diskussion) 08:47, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:14, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Datumsbezug, toller Artikel, --Wikiwal (Diskussion) 20:42, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

05.08.2014: Flughafen Memmingen

(Flughafen, )

Vor 10 Jahren begann der Betrieb der allgemeinen Luftfahrt. Noch nie zuvor AdT. --M(e)ister Eiskalt 21:10, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 23:15, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

12.08.2014: Anne (Großbritannien)

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 300. Todestag und damit Ende der Stuart-Dynastie in Großbritannien. Artikel ist seit dem 7. Juni 2005 "lesenswert" und war bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:31, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

13.08.2014: Alfred Hitchcock

(Film und Fernsehen, )

Hitchs 115. Geburtstag (der Artikel war bislang 1x im Jahr 2009 auf der Startseite zu finden). --César (Diskussion) 17:41, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

14.08.2014: Bahnhof Leutkirch

(Verkehr Bahn, )

Der Bahnhof wurde zum Durchgangsbahnhof am 14. August 1874, vor 140 Jahren. --Hoff1980 (Diskussion) 12:06, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

14.08.2014: Alternativvorschlag: Elias Canetti

(Kunst und Kultur/Persönlichkeiten der Literatur )

Begründung: zum 20. Todestag des Schriftstellers und Nobelpreisrägers. Artikel war noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 14:41, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

15.08.2014: Panamakanal

(Geografie/Gewässer )

Begründung: erste Durchfahrt (= Eröffnung) des Kanals vor genau 100 Jahren. Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. Einige Zahlen müssten wohl noch auf den neuesten Stand gebracht werden, das Eingangsbild könnte verbessert werden (z.B. in der Kartenwerkstatt). --Furfur 12:57, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt eine neue Karte, die gerne verwendet werden darf: Datei:Panama Canal Map DE.png -- Thoroe (Diskussion) 16:08, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Oh, vielen Dank für den Hinweis und Deine Mühe bei der Erstellung dieser schönen Karte. Ich habe sie übernommen. --Furfur (Diskussion) 01:03, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
  1. Pro --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 23:00, 4. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro guter Anlass. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 12:12, 6. Mär. 2013 (CET) Pro Wollte gerade den Vorschlag machen - Steht also schon drin. --MitigationMeasure (Diskussion) 20:34, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

16.08.2014: Pariser Zeitung

(Zeitungen und Zeitschriften, )

70 Jahrestag der Veröffentlichung der letzten Ausgabe. --Lipstar (Diskussion) 16:54, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Pro, war der Artikel schon mal AdT ? --Furfur (Diskussion) 00:31, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

19.08.2014: Luftangriffe auf Ploiești

(Zweiter Weltkrieg, )

Letzter Angriff vor 70 Jahren. --Lipstar (Diskussion) 23:41, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 11:50, 8. Apr. 2013 (CEST) Ziehe mein Votum wieder zurück, da Augustus einen überzeugenderen Datumsbezug bietet. Vielleicht kann man die Luftangriffe auf Ploiești einen Tag früher präsentieren? --Furfur (Diskussion) 16:52, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 19.08.2014: Afghanistan

(Geografie/Staaten )

Hinweis: Vorschlag wurde verschoben aus 19.08.2013. SchirmerPower (Diskussion) 09:03, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. Der 19. August ist der Unabhängigkeitstag und Nationalfeiertag des Landes. --Furfur (Diskussion) 00:17, 31. Jul. 2012 (CEST) Ziehe meinen Vorschlag für diesen Tag zugusten von Augustus (Datumsbezug) zurück. Vielleicht kann man Afghanistan einen Tag später präsentieren? --Furfur (Diskussion) 16:49, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:18, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro --BuschBohne 20:06, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kontra. 94 Jahre unabhängig. Nächstes Jahr wäre der Jahrestag „runder“. --Q-ßDisk. 09:48, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Pro, siehe Furfur. --M(e)ister Eiskalt 00:26, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro (Begründung siehe oben bei Friedrich III.) Haben wir kein schöneres Bild? Man erkennt garnichts auf der verkleinerten Landkarte. Vielleicht lieber die Flagge oder ein Landschaftsbild wie dieses:

--Robertp (Diskussion) 23:45, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Das Landschaftsbild finde ich nicht so geeignet. Die Bilder sind ja noch weniger gut zu erkennen, als die Karte und der Bezug zu Afghanistan ist erstmal unklar. --Furfur (Diskussion) 21:25, 8. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag II 19.08.2014: Augustus

(Geschichte/Antike )

Da es ein wirklich sehr runder Jahrestag ist, stelle ich hier mal den exzellenten Artikel Augustus als 2. Alternativvorschlag zur Diskussion. Der 19.08.2014 ist der 2000. Todestag von Augustus. Der Artikel war im Jahr 2004 schon einmal Artikel der Woche. Ich habe aber auch nichts gegen Afghanistan, das ja jetzt schon ein Jahr warten musste. --Entbert (Diskussion) 17:52, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Pro ein besseres Datum für ihn wird es sehr lange nicht mehr geben. Es ist sogar im August :D. Auch wenn der 19. nach der Kalenderumstellung praktisch nur noch die Zahl mit unserem 19. gemeinsam hat. --mfb (Diskussion) 23:41, 24. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: Artikel war schon mal AdT in der Woche vom 14.08.2004 bis 20.08.2004. --Furfur (Diskussion) 13:35, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Der Datumsbezug hat mich überzeugt, so einen Anlass gibt es so schnell nicht wieder. --Furfur (Diskussion) 16:47, 16. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

20.08.2014: Gottfried Silbermann

(Musik )

Die Silbermann-Orgel im Freiberger Dom wurde vor genau 300 Jahren eingeweiht. --Wikiwal (Diskussion) 17:59, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 20:59, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Pro --Y. Namoto (Diskussion) 12:27, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

22.08.2014: Genfer Konventionen

(Gesellschaft/Recht )

Begründung: Der 22. August 2014 ist der 150. Jahrestag des Beschlusses der ersten Genfer Konvention. War bereits am 5. Dezember 2005, also vor fast neun Jahren, Artikel des Tages. --Entbert (Diskussion) 21:49, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Ein interessantes Thema und ein runder Jahrestag. --Furfur (Diskussion) 14:31, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

23.08.2014: Massaker von Dinant

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 14. Dezember 2012 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 00:55, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Seit dem 22. Januar 2013 "exzellent". --Atomiccocktail (Diskussion) 19:21, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Pro Klasse Artikel, hatte die Kandidatur hier bislang übersehen. --Φ (Diskussion) 22:25, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

24.08.2014: Nimrod-Expedition

(Geschichte/Antarktisexpeditionen, )

Begründung: Vor 105 Jahren endete die Nimrod-Expedition mit der Rückkehr des namengebenden Expeditionsschiffs nach England. Seit dem 23. März 2014 "exzellent" und bisher noch nie AdT. --Jamiri (Diskussion) 13:43, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

25.08.2014: Königspitze

(Geografie/Landschaften und Natursehenswürdigkeiten )

Begründung: Erstbesteigung vor 160 Jahren am 25. August 1854 durch Stephan Steinberger (allerdings nicht ganz unumstritten). War wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 22:06, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pro
Pro: Allerdings etwas dünn bei der Literatur. --Pherm (Diskussion) 13:12, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

29.08.2014: Horst Szymaniak

(Fußball, Nachkriegsgeschichte, )

Szymaniaks 80. Geburtstag. -- Wwwurm Mien Klönschnack 18:55, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Pro Frisia Orientalis (Diskussion) 13:06, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro, wegen des Anlasses und dem Umstand, auf einen der leider nur wenigen sehr guten Artikel aus dem Bereich Fußball zu treffen. --Jamiri (Diskussion) 13:49, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

03.09.2014: Berliner Funkturm

(Fernsehgeschichte, Architektur, )

Eröffnung des Berliner Funktums am 3. September 1926, also heute vor 88 Jahren. --Alabasterstein (Diskussion) 20:55, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hmm, sollen wir nicht noch 2 Jahre warten ? Dann wäre es runder. --Furfur (Diskussion) 16:23, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 03.09.2014: Ludwig Frank

(Politikgeschichte, Erster Weltkrieg, Biografie, )

.Pro Schließe mich der Argumentation an. --Furfur (Diskussion) 17:21, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

05.09.2014: Sauerland

(Geographie/Regionen )

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade eröffnet am 05.09.2014. Der Artikel ist seit 27. Juni 2006 lesenswert und war noch nicht AdT. Nach Angaben des Projektes Sauerland wird er seit der Auszeichnung ständig beobachtet und ergänzt. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:29, 17. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

06.09.2014: Emden zur Zeit des Nationalsozialismus

(Geschichte, )

70. Jahrestag der Zerstörung Emdens im Zweiten Weltkrieg. Der Fall liegt zwar ähnlich wie bei Braunschweig im Oktober, jedoch geht der vorliegende Artikel auf die gesamte NS-Zeit ein, während im Falle Braunschweigs speziell die Luftangriffe Thema sind. Das Lemma ist somit IMHO unterschiedlich genug. Gruß, Frisia Orientalis (Diskussion) 11:48, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Im Prinzip Pro (vorausgesetzt ein Bapperl folgt). Das Bild habe ich vergrößert, sonst erkennt man nichts. Der Teaser müsste wahrscheinlich für die Hauptseite noch etwas gekürzt werden. --Furfur (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den ersten Satz etwas umgestellt, damit man den Artikel, wie hier üblich gut verlinken kann. Wenn es Dir so nicht gefällt, oder wenn Du eine bessere Lösung hast kannst Du es ja wieder ändern. Gruß --Furfur (Diskussion) 16:00, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der erste Satz wird bei strikter Beachtung dieses Prinzips ein wenig schwierig, aber vllt. fällt mir dazu noch etwas ein. Den Teaser habe ich ein wenig gekürzt. Reicht das so? Meine Planung sieht im Übrigen vor, bis etwa Ende Juni noch kleinere Ergänzungen vorzunehmen und die zahlreichen Hinweise im Review noch einmal abzuchecken. Die KALP soll dann im Juli erfolgen, nach bisherigem Feedback könnte zumindest mit lesenswert zu rechnen sein. Gruß und Dank für Dein Feedback, Frisia Orientalis (Diskussion) 12:34, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

08.09.2014: Maria Karolina von Österreich

(Geschichte/19. Jahrhundert, )

Begründung: Der 200. Todestag der Erzherzogin und Königin. Lesenswert seit dem 13. September 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 16:00, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

12.09.2014: S-Bahn München

(Nahverkehr, )

Begründung: In Memoriam an Dominik Brunner --M(e)ister Eiskalt 23:21, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

14.09.2014: Thüringen

(Bundesländer, )

Lesenswerter Artikel zur Landtagswahl in Thüringen 2014. --Lipstar (Diskussion) 15:55, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 11:14, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

18.09.2014: Geschichte Schottlands

(Geschichte/Geschichte einzelner Regionen und Städte )

Begründung: „Lesenswert“ seit 20. Mai 2005 und noch nie AdT. Am 18. September 2014 Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands. --Furfur (Diskussion) 13:31, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
(Teaser etwas gekürzt. --Furfur (Diskussion) 17:30, 27. Jul. 2013 (CEST))Beantworten

Pro Frisia Orientalis (Diskussion) 13:05, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro Stefan 01:46, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Tolles Datum --mfb (Diskussion) 15:26, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Prinzipiell ja, aber kann man bis dahin vielleicht die überlange Einleitung etwas zusammenkürzen? Die ist ja fast schon ein Artikel für sich. --Carsaig (Diskussion) 18:18, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

23.09.2014: Fala (Hund)

(Geschichte/1933–1945 )

Begründung: „Exzellent“ seit April 2014, siebzigster Jahrestag der Fala-Rede. -- Cimbail - (Kläffen) 14:52, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

28.09.2014: Mono Lake (gestrichen)

(Geographie (Vereinigte Staaten), Ökologie, )

Stichtag der Wasserbehörde zur Bewertung der Renaturierung, am 20. Jahrestag der ursprünglichen Entscheidung. --h-stt !? 13:03, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 00:34, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Ist gestorben. Er wurde leider in einer Nacht- und Nebel-Aktion heute zum AdT gemacht. --h-stt !? 16:14, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 28.09.2014: Wenzel von Böhmen

(Persönlichkeiten/Geschichte und Politik )

Der 28. September ist ein staatlicher Feiertag in Tschechien, anlässlich des Todestages von Wenzel von Böhmen. Der Artikel ist seit 28. März 2011 exzellent und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:05, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

01.10.2014: Volksrepublik China

(Geographie/Staaten )

Hinweis: Vorschlag wurde kopiert vom 01.10.2013. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Begründung: Seit dem 13. Januar 2008 „lesenswerter“ Artkel, der noch nie AdT war. Der 1. Oktober ist der Nationalfeiertag. --Furfur (Diskussion) 14:31, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 09:13, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Bitte um Beachtung: Der Artikel hat zurzeit DREI "Lückenhaft"-Bausteine. Ich kann nicht einschätzen, ob sie zurecht dort stehen und/oder ob der Artikel tatsächlich ergänzt werden muss; jedenfalls sollten wir uns gründlich überlegen, ob er bei Fortbestehen der Bausteine wirklich auf der Hauptseite erscheinen sollte. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 12:29, 13. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Drei solche Bausteine ist natürlich etwas viel. Ich sehe es mir mal an und versuche einiges zu verbessern. Andere seien aber auch ausdrücklich eingeladen sich zu beteiligen, ich bin keinesfalls ein ausgesprochener China-Experte. Das Thema fände ich schon interessant, relevant und von allgemeinem Interesse. Gruß --Furfur (Diskussion) 17:01, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kontra Der unten stehende exzellente Artikel Severus Alexander ist vorzuziehen. Höhere Auszeichnung und auch noch ein Jubiläum (Datumsbezug) --Armin (Diskussion) 23:07, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auch die Volksrepublik China wird ja mit einen zeitlichen Anlass (s.o.) vorgeschlagen. Der 1. Oktober ist Nationalfeiertag und der Jahrestag der Gründung der VR China. --Furfur (Diskussion) 13:55, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Da der Vorschlag nicht drangekommen ist und der Wartungsbaustein vielleicht bald ertfernt werden kann, platziere ich den Vorschlag am 1. Oktober 2014. SchirmerPower (Diskussion) 20:36, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 01.10.2014: Tsatsiki – Tintenfische und erste Küsse

(Film, )

15 Jahre nach dem Kinostart. --Lipstar (Diskussion) 18:42, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

05.10.2014: Der Aufstand der Fischer

(Kunst und Kultur / Film und Fernsehen, Lesenswert seit 20. Mai 2013)

Hinweis: Vorschlag wurde kopiert vom 17.12.2013. --KWa (Diskussion) 02:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

120. Geburtstag des Regisseurs (der heutige 30. Todestag von Anna Seghers war vergeben). Alternative Fotos: Anna Seghers, Alexej Diki --KWa (Diskussion) 11:59, 1. Jun. 2013 (CEST) Beantworten

Zwei Personenartikel an zwei Tagen direkt hintereinander und mit ziemlich ähnlichen Schwarz-Weiß Fotos ist nicht so günstig. --AxelHH (Diskussion) 00:22, 23. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Es ist ein Filmartikel. Zu möglichen Alternativfotos s. o. Das ist aber wie bei anderen Filmartikeln leider auch in diesem Fall ein Problem. --KWa (Diskussion) 21:32, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Pro In jedem Fall ein guter Artikel. Das Problem mit den Bildern halte ich für nicht sehr gewichtig. Wenn man den Datumsbezug will, dann häuft sich halt manchmal etwas. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:59, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

80. Jahrestag der Uraufführung des Spielfilms. Artikel war noch nie AdT. Da der Geburtstag des Regisseurs als Anlass beim ersten Vorschlag im Dezember 2013 sehr kurzfristig abgelehnt wurde, bleibt eigentlich nur der Jahrestag der Uraufführung – oder hat jemand einen geeigneteren Terminvorschlag? --KWa (Diskussion) 02:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pro Auch wenn das Zurückstellen dieses Vorschlags gestern nicht gerade elegant war, ist das neue Datum doch ein guter Anlass. Könnte man das Datum noch irgendwie in den Teaser einbauen? SchirmerPower (Diskussion) 12:27, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

09.10.2014: Friedrich August von Hayek

(Gesellschaft/Wirtschaft )

Begründung: Vor 40 Jahren Wirtschafts-Nobelpreis (Quelle). Artikel war noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 02:27, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

06.10.2014: Bette Davis

(Schauspielerin, Hollywood )

Anlässlich des 25. Todestages einer der erfolgreichsten Hollywood-Schauspielerinnen. --Hachinger 11:24, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

11.10.2014: Laura (Film)

(Film, mittlerweile ohne Auszeichnung)

70. Jahrestag der Premiere des Films. --Lipstar 00:55, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Abgewählt worden, kommt derzeit nicht mehr in Frage. --mfb (Diskussion) 02:40, 8. Mär. 2014 (CET)Beantworten

15.10.2014: Bombenangriff auf Braunschweig am 15. Oktober 1944

(Geschichte, )

 Info:: 70. Jahrestag der Zerstörung Braunschweigs. Brunswyk (Diskussion) 19:22, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Absolut lesenswert. --Furfur (Diskussion) 16:48, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Frisia Orientalis (Diskussion) 13:07, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Pro Passt alles perfetto, --Wikiwal (Diskussion) 20:45, 3. Dez. 2013 (CET)Beantworten

20.10.2014: Ludwig der Bayer

(Geschichte, wird bis dahin hoffentlich ausgezeichnet sein)

Königswahl Ludwigs des Bayern am 20. Oktober 1314; 700. Jahrestag. Wird hoffentlich bis dahin ausgzeichnet sein. --Armin (Diskussion) 15:26, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

21.10.2014: Massaker von Nemmersdorf

(Geschichte, wird bis dahin bebapperlt)

 Info: Könnte auch am 22. oder 23. laufen (insb. mit Blick auf Braunschweig): 70. Jahrestag des Massakers, an einer umfangreichen Überarbeitung auf Basis jüngerer Literatur arbeite ich gerade.-- Alt 15:33, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Abwartend Im Prinzip ein erinnerungswürdiger Anlass. Das Eingangsbild gefällt mir nicht optimal, aber was Besseres fällt mir auch spontan nicht ein. (Jetziges Bild besser.) „Verklärt“ finde ich nicht passend, besser „stilisiert“. --Furfur (Diskussion) 00:22, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

23.10.2014: George Silk

(Fotografie, )

Lesenswerter Artikel zum zehnten Todestag. --Lipstar (Diskussion) 15:33, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

01.11.2014: Armee (Deutsches Kaiserreich)

(Geschichte, )

Begründung: Am 1. November 1914 wurden die 8. und 9. deutsche Armeen dem Oberbefehlshaber Ost unterstellt. --85.180.138.174 16:34, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kontra Keine passendes Datum. Man findet sicher ein besser passendes. --Thomei08 ich bin ein Kiwi 14:16, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra Der Artikel ist sicher interessant, aber dafür müsste man einen besser geeigneten Anlass finden. --Furfur (Diskussion) 23:46, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

04.11.2014: SMS Yorck

(Marine, )

100. Jahrestag des Untergangs. --Ambross (Disk) 13:37, 22. Feb. 2014 (CET)Beantworten

05.11.2014: Luftangriffe auf Singapur (1944–1945)

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

70. Jahrestag der ersten Luftangriffe auf das japanisch besetzte Singapur durch amerikanische B-29-Verbände. --Bomzibar (Diskussion) 13:59, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:51, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

09.11.2014: Berliner Mauer

(Geschichte/1945 bis heute, ein blaues L in einem blauen Kasten)

Begründung: 25. Jahrestag des Mauerfalls. (War zwar 2005 und 2009 schon Adt, der Abstand ist aber mMn für so ein bedeutendes Ereignis groß genug.) --Entbert (Diskussion) 16:06, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Kontra 2x AdT ist mehr als genug, andere wollen auch mal! --Mister Eiskalt 21:11, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 16.11.2014: OLPC XO-1

(Pädagogik, Lesenswert)

9 Jahre nach Vorstellung des Prototyps (Verschoben vom 18.02.2014). --Mister Eiskalt 21:11, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

15.11.2014: Philatelie

(Kunst und Kultur, )

150. Jahrestag der ersten Erwähnung des Begriffs "Philatelie" in einer französischen Zeitschrift. --Pakeha (Diskussion) 17:33, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

16.11.2014 Arecibo-Botschaft

(Astrobiologie, )

Pro --Furfur (Diskussion) 22:22, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

21.11.2014: Fußachaffäre

(Geschichte, 1945 bis heute )

 Info: War bereits 2009 einmal AdT, passt aber heuer, 5 Jahre später deutlich besser: 50. Jahrestag der skandalträchtigen Schiffstaufe am Bodensee. Pro --Plani (Diskussion) 16:35, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

23.11.2014: Erna Wazinski

(Geschichte, 1933–1945 )

  • 70. Jahrestag der Hinrichtung, der ein NS-Justizmord war. Neben aller persönlichen Tragik ist der Fall von besonderer Bedeutung für den jahrzehntelangen Umgang und der ebensolangen (Nicht-)Aufarbeitung von NS-Unrecht, -Justiz und –Juristen in Nachkriegsdeutschland. Letztere wurden in aller Regel weder angeklagt, noch – wenn doch –verurteilt und sonst wie (für ihre gut dokumentierten Taten) zur Rechenschaft gezogen. Viele der Juristen der NS-Sondergerichte bekleideten in der Bundesrepublik jahrzehntelang unangefochten hohe und höchste Ämter. Es ist Juristen wie Helmut Kramer zu verdanken, dass Themen wie NS-Sondergerichtssprechung sowie die Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen nachhaltig in das öffentliche Bewusstsein gerückt wurden. Dennoch ist Ungesühnte Nazijustiz auch heute noch ein Thema. Brunswyk (Diskussion) 19:09, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

 Info: War am 7. September 2010 Artikel des Tages. SchirmerPower (Diskussion) 07:27, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

27.11.2014 Operation Tigerfish

(Geschichte, bis dahin hoffentlich lesenswert oder exzellent)

Neutral wird bis dahin hoffentlich vom Freiburger Stammtisch auf Auszeichnungsniveau gehoben. --Flominator 11:40, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Unter der Voraussetzung dass dies dem Freiburger Stammtisch gelingt: Pro --Furfur (Diskussion) 22:45, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.12.2014: Der Doppelstaat

Literatur, Politikwissenschaft, NS-Forschung, )

Im Dezember 1974, also vor 40 Jahren, erschien die deutsche Übersetzung dieses „Klassikers“ zum NS-Staat  Info: Der Artikel ist im Dezember 2014 frei verschiebbar. Atomiccocktail (Diskussion) 15:29, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Interessanter Artikel. Dieses Werk war mir bisher unbekannt. --Furfur (Diskussion) 16:20, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

04.12.2014: Luftangriffe auf Heilbronn

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

Begründung: Zerstörung der Stadt vor 70 Jahren. Artikel war wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 21:07, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Pro Stefan 01:51, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

10.12.2014: Green Belt Movement

(Organisationen und Soziales, )

Lesenswerter Artikel zum zehnten Jubiläum der Nobelpreisvergabe. --Lipstar (Diskussion) 18:50, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

17.12.2014: Quedlinburg

(Geographie, Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, )

20 Jahre Weltkulturerbe. War wohl noch nicht AdT. --Furfur 04:00, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Pro Frisia Orientalis (Diskussion) 13:09, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

19.12.2014: Baureihe R (Straßenbahn München)

(Straßenbahn, )

20 Jahre nach Inbetriebnahme des 1. Serienfahrzeugs. Noch nie AdT. --M(e)ister Eiskalt 22:31, 24. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

24.12.2014: Weihnachtsfrieden (Erster Weltkrieg)

(Erster Weltkrieg/Weihnachten )

100. Jahrestag des Ereignisses. Ich fände es schade, sollte der Artikel nicht drankommen. --Superchaot :-@ 01:38, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kontra lesenswerter Artikel der bereits AdT war. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:55, 30. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Pro Der 100ste Jahrestag ist ein gewichtiges Argument und rechtfertigt im meinen Augen auch eine zweimalige Präsentation. Thematisch passt es auch. Fehlt allerdings noch der Teaser-Entwurf. Artikelvorschläge ohne Teaserentwurf kann man immer nur mit Vorbehalt bewerten. --Furfur (Diskussion) 13:48, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

25.12.2014: H-Moll-Messe

(Musik )

290. Jahrestag der Uraufführung, klarer Weihnachtsbezug, vom 26. Dezember 2013 verschoben.--Ticketautomat 12:38, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Diskussion von 2013

Kein genauer Datumsbezug. Das Sanctus wurde am ersten Weihnachtstag 1724 uraufgeführt, die ersten beiden Hauptteile Kyrie und Gloria 1733 komponiert. Etwas Kultur zu Weihnachten. --Wikiwal (Diskussion) 17:47, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Dank an den Hauptautor für diesen sehr schönen Artikel. --Furfur (Diskussion) 19:39, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ich fände den Artikel Stephansdom (Wien) wegen der Ostung geeigneter. Seid ihr mit einer Verschiebung einverstanden? --Mister Eiskalt Snake 19:50, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich fände den religiösen Bezug eher bei der h-Moll-Messe überzeugender. Beim Stephansdom denkt man eher an das Bauwerk. Aber da müsste sich noch Wikiwal dazu äußern. --Furfur (Diskussion) 00:19, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
In der H-moll-Messe geht es an mehreren Stellen um das Weihnachtsgeschehen, die Menschwerdung Christi, so bei der Vertonung des Engelsgesangs bei der Geburt "Ehre sei Gott in der Höhe" (Nr. 4+5), aber auch im "Domine Deus" (Nr. 8) und insbesondere in Nr. 15-16, wo es im Glaubensbekenntnis um die Inkarnation geht ("geboren von der Jungfrau Maria und Mensch geworden ist" ). Der Artikel geht auf diese Stellen ein. Wir können hier ja gerne abstimmen. Wer überstimmt wird, kann sich ja für nächstes Jahr als AdT bewerben. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 10:00, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Wenn es im Artikel Weihnachten richtig beschrieben ist, müsste dieser Artikel an einem 25.12. und nicht 26.12. nach deiner Begründung auf der HS sein. --Mister Eiskalt Snake 15:40, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Pro --Hedwig Storch (Diskussion) 16:00, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde den Bezug des Stephansdoms überzeugender. Es spricht doch nichts dagegen, bis zum 25. Dezember 2014 zu warten, auch weil wir dann einen rundes Datum haben (290 Jahre) und dieser Tag auch noch frei ist.--Ticketautomat 12:38, 22. Dez. 2013 (CET)Beantworten

26.12.2014: Codex Manesse

(Musik )

Begründung: „Lesenswert“ seit dem 26. August 2005 und bisher noch nie auf der Hauptseite. Der Codex Manesse hat natürlich mit Weihnachten direkt nichts zu tun, aber es handelt sich einfach um eine der schönsten deutschsprachigen Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters. --Furfur (Diskussion) 21:23, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

26.12.2014 Tsunami_vom_26._Dezember_2004

Leider nicht L oder E, und auch noch mit Baustein, aber zum 10jährigen Jubiläum sehe ich diesen Vorschlag als Aufforderung den Artikel hinzubiegen. Wär schade, wenn nicht... --TP12 (D) 22:01, 10. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 26.12.2014: Gävlefischer

(Geschichte/Seefahrt )

Weihnachten 1914 starb Erik Wilhelm Högberg, der letzte Gävlefischer der noch auf Fernfahrt gegangen war. Grüße LZ 09:15, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

27.12.2014: Entkulakisierung

(Geschichte der Sowjetunion, )

Heute vor 85 Jahren kündigte Stalin die „Liquidierung des Kulakentums als Klasse“ an und setzte damit die Entkulakisierung in Gang. --Atomiccocktail 00:40, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

2015

03.01.2015: Kaditzer Linde

(Natur, )

30 Jahre Naturdenkmal. --Y. Namoto (Diskussion) 10:16, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

11.01.2015: Waldheide

(Geschichte, )

30. Jahrestag des Raketenunfalls vom 11. Januar 1985. --kjunix 21:58, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

13.01.2015: The White Angel

(Kunst und Kultur/Fotografie, Radio, Film und Fernsehen )

Anlässlich des Geburtstages (13. Januar 1905) der Hauptdarstellering. Der Artikel ist seit 11.02.2012 exzellent und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:03, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

15.01.2015: Han Guangwu di

(Geschichte, )

2020. Geburtstag, exzellent, noch nie gewesen.--Ticketautomat 04:21, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 16:19, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

31.01.2015: 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

(Amerikanische Geschichte, )

150. Jahrestag der Verabschiedung durch den Kongress, was damals durch einen Salut aus 100 Geschützen gefeiert wurde.--SEM 12:39, 14. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Vielleicht so: Der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten (auf Englisch The Thirteenth Amendment to the Constitution of the United States of America) wurde am 31. Januar 1865 vom Kongress verabschiedet und den Bundesstaaten zur Ratifizierung vorgelegt und trat am 18. Dezember 1865 in Kraft. Er schaffte die Sklaverei auf dem gesamten Gebiet der Vereinigten Staaten endgültig ab. 1864 hatte er die notwendige Zweidrittelmehrheit im Repräsentantenhaus noch um drei Stimmen verfehlt. Nach der Wiederwahl Abraham Lincolns empfahl dieser die „nochmalige Betrachtung und Verabschiedung“ des Zusatzes. Am 31. Januar 1865 wurde daraufhin erneut abgestimmt, und dieses Mal erreichte der Zusatz die notwendige Mehrheit. Als das Ergebnis der Abstimmung verkündet wurde, brach im Parlament und unter den Zuschauern ein Jubelsturm aus, der mehrere Minuten anhielt und später durch einen 100-Schuss-Salut aus mehreren Kanonen unterstützt wurde.

Der dreizehnte Verfassungszusatz war bei seiner Verabschiedung der erste Zusatzartikel seit mehr als 60 Jahren. Gemeinsam mit den ihm folgenden Verfassungszusätzen Vierzehn und Fünfzehn bildet er die nach dem Sezessionskrieg verabschiedeten Reconstruction Amendments.--SEM 12:52, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Deinen Vorschlag mal in Form gebracht:

... finde ich gut so. --Furfur (Diskussion) 16:22, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

10.02.2015: Helvetios

(Kultur und Gesellschaft/Musik )

Das Album wurde am 10. Februar 2012 veröffentlicht, der 10.02.2015 ist der dritte Jahrestag. Der Artikel ist seit 14. April 2012 exzellent und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 19:52, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

18.02.2015: Geschichte Gambias

(Afrikanische Geschichte, )

Heute ist der 50. Unabhängigkeitstag von Gambia. Der Artikel ist seit 2006 lesenswert. Bei einem AdT-Vorschlag 2011 wurde dieses Datum als passender bezeichnet. --Gamma127 15:56, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Nicht vergessen, Atamari in spätestens 45 Monaten dran zu erinnern :-) [1] ggis 16:07, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Belege sind aber noch sehr pauschal und ohne Seitenangaben, was 2006 noch gängig war. Ansonsten finden sich diverse tote Links und die Geschichte der letzten Jahre fehlt wohl noch. Daher würde ich ihn so nicht auf die erste Seite stellen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:14, 12. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

3

19.02.2015: Old Trafford

(Stadion, )

105 Jahre nach dem Eröffnungsspiel. --M ister     Eiskalt 17:28, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

26.02.2015: Das Parfum

(Kunst und Kultur/Literatur, )

40 Jahre nach Veröffentlichung der Erstausgabe; Noch nie AdT. --MeisterEiskalt (商量) 16:21, 15. Mai 2013 (CEST)Beantworten

FTR: Heute AdT. --NoCultureIcons (Diskussion) 01:32, 13. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Stegosaurus Rex (Diskussion) 19:45, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

01.03.2015: Seneca

(Geschichte/Römisches Reich, Stoiker )

1950. Todesjahr des berühmten Philosophen; Datum ohne festen Bezug. --Superchaot :-@ 00:39, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

... und der Teaserentwurf? --Furfur (Diskussion) 12:33, 7. Dez. 2012 (CET)Beantworten

07.03.2015: March 701

(Technik und Verkehr )

Der Artikel ist seit dem 21. April 2014 als exzellent ausgezeichnet. Der Vorschlag für eine Hauptseitenpositionierung an gerade diesem Tag erklärt sich aus dem Jubiläum, das im Teaserentwurf erklärt ist. Alternative Termine wären der 06.02.2015 (45. Jubiläum der öffentlichen Präsentation) oder der 19.04.2015 (45. Jubiläum des ersten Sieges bei einem WM-Lauf). Sollte einer der Alternativtermine bevorzugt werden, bitte ich um kurze Benachrichtigung, damit ich den Teaser anpassen kann. Gruß.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 08:17, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

08.03.2015: Fester Platz

(Geschichte, )

Hinweis: Vorschlag wurde verschoben aus 08.03.2014. SchirmerPower (Diskussion) 01:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel wurde für den 08.03.2013 von 85.180.144.200 vorgeschlagen, damals aber abgelehnt. Der Vollständigkeit halber ist im Folgenden nochmal die damalige Artikel-Diskussion wiedergegeben. --Furfur (Diskussion) 14:02, 10. Mär. 2013 (CET) Beantworten

Begründung: Am 08.03.1944 erklärte Adolf Hitler durch den Führer-Befehl Nr. 11 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollten. --85.180.144.200 00:25, 30. Dez. 2012 (CET) Beantworten

Im Prinzip ist das tatsächlich ein interessantes Thema. Ich gebe nur zu bedenken, dass wir am 8. März 2014 einen runderen Jahrestag (den 70. und nicht den 69. Jahrestag) hätten. --Furfur (Diskussion) 23:44, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Würde ich im Prinzip auch so sehen, zumal wir im März und speziell hier zwischen dem 6. und 13. doch schon eine gewisse Häufung von Artikelvorschlägen zum Thema Nationalsozialismus haben (4 Vorschläge in 7 Tagen: 6., 8., 12. und 13. März). Auch wenn man das Thema für wichtig hält, sollte man imho etwas mehr auf Abwechslung achten. --Duschgeldrache2 (Diskussion) 14:11, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Diesmal stimme ich Pro. --Furfur (Diskussion) 11:49, 8. Apr. 2013 (CEST) Beantworten

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Da bietet es sich doch an, einen Artikel mit Bezug zu einer Frau(engruppe) und Frauenrechte als AdT zu nehmen. --Belladonna Elixierschmiede 20:20, 4. Mär. 2014 (CET) Beantworten

Ich habe folgenden Vorschlag: Ein eigenes Zimmer, der Artikel war nach meiner Recherche noch nicht AdT. --Belladonna Elixierschmiede 21:10, 4. Mär. 2014 (CET)Beantworten

09.03.2015: Luftangriffe auf Japan

(Geschichte/Zweiter Weltkrieg, )

Begründung: 70. Jahrestag des amerikanischen Bombenangriffs auf Tokio am 9. März (in Japan: 10. März) 1945, der mit geschätzt über 100.000 Toten mehr Opfer forderte als alle anderen Luftangriffe des zweiten Weltkrieges, einschießlich der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Artikel (seit 18. Oktober 2012 „lesenswert“) war noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 21:51, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Könnte alternativ auch am 6. August AdT werden da unser Artikel zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki nicht ausgezeichnet ist. --Bomzibar (Diskussion) 10:41, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

19.03.2015: Psychopathographie Adolf Hitlers

(Geschichte/Psychologie, )

70. Jahrestag der Unterzeichnung des „Nerobefehls“ durch Hitler, mit dem die Nationalsozialisten am Ende des Zweiten Weltkrieges den in Deutschland nachrückenden alliierten Truppen eine zerstörte, unbrauchbare Infrastruktur hinterlassen wollten. (Formulierung vom Kollegen Stilfehler geklaut ;) -- ggis 22:16, 25. Apr. 2010 (CEST) Pro, und m.E. ist hier auch kein stichhaltiges Contra denkbar. Kopilot 13:56, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Pro. Einverstanden, keine Bedenken gegen eine AdT-Positionierung. --Matthias v.d. Elbe 14:19, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

28.03.2015: Ernst Fraenkel (Politikwissenschaftler)

() Persönlichkeiten der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

40. Todestag. Atomiccocktail (Diskussion) 16:02, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

01.04.2015: Siemens-Studio für elektronische Musik

() Musikgeschichte / Technikgeschichte

65. Jahrestag der Eröffnung. Bisher lesenswert, weiterer Ausbau möglich. --h-stt !? 15:27, 30. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kein Votum gegen diesen Vorschlag, aber ich gebe zu bedenken, dass am 1. April gerne ein Artikel präsentiert wird, der zumindest einen lockeren Bezug zum Aprilscherz aufweist. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 11:36, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Tatsächlich? Wenn ich mal in der Chronologie nachschaue, sehe ich für 2014 am 1. April das Spiropterakarzinom, für 2013 den Judenboykott, für 2012 Dareios I., für 2011 den Big-Mac-Index und für 2010 die Stadt Leverkusen – in den letzten fünf Jahren also nur ein im weitesten Sinne humorvoller Artikel. Meiner Wahrnehmung nach konzentrieren die Bezüge zum Aprilscherz sich auf die Rubrik Schon gewusst?. (Ich hatte vor einigen Wochen für den 1. April 2016 einen Artikel vorgeschlagen und das sicherheitshalber vorher nachgeschaut.) -- NacowY Disk 19:50, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mir war das Spiropterakarzinom in Erinnerung geblieben. Da lag der „Aprilscherz“ in der im Nachhinein als falsch erwiesenen Behauptung, für die es einen Nobelpreis gab. Big-Mac-Index könnte man vom Lemma her für einen Aprilscherz halten. Bei den anderen aufgezählten Artikeln sehe ich aber keinen Zusammenhang, so dass die Bedenken gegen das Datum wohl unnötig sind. Danke für's Nachsehen und Auflisten. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:53, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten

14.04.2015: Palast Barberini

(Kunst und Kultur, Sonstige Einzelbauten, )

Zerstörung vor 70 Jahren. --Furfur 03:51, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

15.04.2015: Anna Ancher

(Bildende Kunst, )

Lesenswerter Artikel zum 80. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 21:05, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

23.04.2015: Chemnitz

(Geographie, )

25. Jahrestag der Volksabstimmung über den künftigen Namen der Stadt. Alternativ wäre der 1. Juni 2015 als AdT möglich.--Steffen 962 (Diskussion) 02:36, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Pro Origineller Anlass. --Furfur (Diskussion) 01:33, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten

24.04.2015: Völkermord an den Armeniern

Beginn des Völkermordes vor genau 100 Jahren. Freilich kein „schöner“ Artikel, aber gut geschrieben und lesenswert.--93.134.178.57 11:10, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Pro Die AdTs müssen nicht "schön" sein, sondern interessant, gut geschrieben und gut mit Quellen belegt. --Furfur (Diskussion) 00:14, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Pro Höffentlich wird dies auch hier tr:Ana_Sayfa zum Artikel des Tages. Wer kann genug türkisch um es vor zu schalgen? --Thomei08 ich bin ein Kiwi 13:13, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Pro War schon 2014 vorgeschlagen, ist aber heute mit dem Verweis auf den 100. Jahrestag in 2015 zurückgestellt worden. -- Cimbail - (Kläffen) 17:19, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

28.04.2015: Dresdner Eislöwen

(Sport/Eishockey, )

25 Jahre ESC Dresden. --Y. Namoto (Diskussion) 10:26, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

27.04.2015: The Legend of Zelda: Majora’s Mask

(Videospiel, )

15 Jahre nach Erstveröffentlichung --ʾMeisterEiskaltʿ (Diskussion) 20:26, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Veto.--the artist formerly known as 141.84.69.20 21:41, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Magst Du bitte sagen, warum Du dagegen bist und warum Du glaubst, hier etwas verbieten zu können? Danke.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 23:06, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich dachte Vetos haben nur Hauptautoren (in dem Fall ein IP), und was ist das für eine Begründung? --ʾMeisterEiskaltʿ (Diskussion) 23:29, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nochmal in lang: Der Hauptautor hat sein Veto gegen eine Ausstellung ausgesprochen.--the artist formerly known as 141.84.69.20 11:46, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nur zum Verständnis: DU bist der Hauptautor?--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 13:19, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
WD:Hauptseite/Artikel des Tages/Verwaltung/Lesenswerte Artikel#Veto-Übersicht.--141.84.69.20 15:54, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Für solche Fälle gibt es eine wundervolle Formulierung, die jedes Missverständnis von vornherein ausschließt. Sie lautet: "Als Hauptautor lege ich ich ein Veto gegen die Aufstellung ein". Damit ersparst Du anderen Leuten das Interpretieren wortkarger Einlassungen und das Suchen auf irgendwelchen obskuren Unterseiten. Kurz: Ein Satz - und alles ist gut.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Touche.--141.84.69.20 20:46, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kontra - das Votum des Hauptautors, der sich auf einigen Umwegen als solcher zu erkennen gegeben hat, ist zu respektieren.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 20:03, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann hat ein IP ein Vetorecht, obwohl sie nicht einmal stimmberechtigt sind? --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:37, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hauptautor wird man nicht durch Stimmrecht und es steht auch nirgends, dass nur Hauptautoren mit Stimmrecht das Recht auf Veto beim AdT haben. Selbst dann gäbe es ausreichend Grund, sein Veto zu akzeptieren. 141 ist schon ziemlich lang aktiv und ist der alleinige Nutzer dieser IP. Mit seinem nach Jahren angelegten Account ist er außerdem stimmberechtigt. -- Avantenor (Diskussion) 18:08, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo the artist formerly known as 141.84.69.20, sag doch bitte kurz warum Du gegen die Präsentation des Artikels bist, mit dem Du Dir ja viel Mühe gemacht hast. --Furfur (Diskussion) 17:12, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weil ich nicht mehr hinter der damaligen Auszeichnung stehe.--141.84.69.20 22:07, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gestrichen wegen Hauptautorenveto. --Adrian Bunk (Diskussion) 14:20, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

01.05.2015: Schlacht von Gorlice-Tarnów

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Ereignis fand vor 100 Jahren statt. Seit dem 17. Oktober 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 17:17, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

12.05.2015: Mayaguez-Zwischenfall

(Militärgeschichte, )

40. Jahrestag der Kaperung der SS Mayaguez durch Soldaten der Roten Khmer, ursprünglich für den 35. von Felix vorgeschlagen. -- ggis 14:05, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

17.05.2015: Karlsruhe

(keine Auszeichnung)

300. Geburtstag der Stadt. Zwar derzeit noch kein exzellenter oder lesenswerter Artikel, aber kann bis dahin ja noch werden. (Sorry, mein erster Vorschlag, bin für Hilfe und Kommentare offen.) --BeatePaland 12:57, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

18.05.2015: Hans Würtz

(Pädagogik, )

Lesenswerter Artikel zum 140. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 21:29, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

01.06.2015: Carl Severing

(Geschichte des 19. Jahrhunderts, )

Lesenswerter Artikel zum 140. Geburtstag. --Lipstar (Diskussion) 18:31, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten

17.06.2015: Fiasko von Knysna

(Lesenswert)

5. Jahrestag einer unrühmlichen Affäre. Und ein kleines Lehrstück für alle, die immer noch behaupten, Sport und Politik hätten wenig miteinander zu tun. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:45, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

21.06.2015: Dynamit Nobel

(Chemie, )

150. Jahrestag der Firmengründung durch Alfred Nobel. --Steffen 962 (Diskussion) 00:25, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

29.06.2015: Paul Klee

(Kunst, )

Paul Klee zum 75. Todestag. Exzellenter Artikel. Gruß -- Robertp 23:48, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

08.07.2015: Inception

(Film, ein blaues L in einem blauen Kasten)

Fünf Jahre nach Premiere, noch nie AdT. --ʾMeister Eiskaltʿ (Diskussion) 22:34, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Pro --Thomei08 ich bin ein Kiwi 11:09, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

14.07.2015: New Horizons

(Astronomie, )

Geplante Ankunft der Raumsonde am Pluto. Zuletzt AdT 2007. Der Teaser sollte kurz vorher noch aktualisiert werden. Gruß --Robertp (Diskussion) 10:42, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 23:19, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Pro perfekter Datumsbezug --mfb (Diskussion) 17:44, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

19.07.2015: Alejandro Álvarez

(Recht, )

Lesenswerter Artikel zum 55. Todestag. --Lipstar (Diskussion) 20:38, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

23.07.2015: Systema Naturae

(Wissenschaft und Philosophie/Systematik, )

Exzellenter Artikel, der bisher noch nicht auf der Hauptseite war. Vor 280 Jahren ist die erste Auflage unter dem Titel Systema naturæ, sive regna tria naturæ systematice proposita per classes, ordines, genera, & species in Leiden erschienen. --Furfur (Diskussion) 12:46, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Pro, --A doubt (Diskussion) 15:39, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

28.07.2015: Robert Hooke

(Persönlichkeiten/Wissenschaft und Forschung )

Zum 480. Geburtstag (nach greg. Kalender). Der Artikel ist seit 24. Mai 2011 exzellent und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 15:39, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

01.08.2015: Geschichte der Schweiz

(Geschichte/Geschichte einzelner Regionen und Städte, )

Begründung: Seit 9. September 2008 „lesenswert“ und noch nie AdT. Zum Nationalfeiertag. --Furfur (Diskussion) 17:00, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

21.08.2015: Philipp II. (Frankreich)

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: Seit 24. Dezember 2005 „lesenswert“ und bisher wohl noch nie AdT. Am 24.08.2013 ist der 850. Geburtstag. --Furfur (Diskussion) 18:56, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

10.09.2015: Elisabeth II.

(Geschichte/1945 bis heute, )

Begründung: Falls sie dann noch lebt, wird Elisabeth II. am 10. September 2015 den Rekord für die längste Herrschaftszeit eines britischen Monarchen brechen. Falls nicht, müssen wir ein anderes Datum nehmen. Artikel ist lesenswert und war noch nie AdT. --Voyager (Diskussion) 19:03, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Pro, alleine schon wegen der Begründung. Allerdings sollte dann auch im Teaser darauf verwiesen werden, sonst wundert man sich über das Datum. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:30, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Den letzten Satz hast du gelesen? --Voyager (Diskussion) 20:32, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Scheinbar nicht (upps), ich habe wohl nach „10. September“ gesucht. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 20:37, 18. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

12.09.2015: Christlich-Soziale Union in Bayern

(Gesellschaft/Politik (Deutschland), )

Begründung: 70 Jahre CSU, ein Grund zum Feiern !?! Nein, im Ernst: „Lesenswert“ seit 30. April 2006 und noch nie AdT. Der letzte Absatz im Teaser müsste vor Präsentation noch auf den aktuellen Stand gebracht werden. --Furfur (Diskussion) 23:37, 14. Dez. 2012 (CET) Auch ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar ob die CSU weiterhin "gemeinsam mit der FDP-Fraktion derzeit die aktuelle Bundesregierung trägt". --Furfur (Diskussion) 14:13, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zwar mag ich diese Partei überhaupt nicht, aber datumsspezifisch passts. Wenn es bis dahin noch lesenswert ist und sich politisch in einem ruhigen oder wahllosen Zeitfenster befindet, dann Pro. --M(e)ister Eiskalt 22:49, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das soll ja keine politische Werbung für irgendetwas sein, aber das ist nun mal eine der größten deutschen Parteien und die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie hatten wir besipielsweise auch schon anstandslos auf der Hauptseite. Auch der Artikel zu Bündnis 90/Die Grünen und zur FDP müssten mal drankommen. Man muss ein Thema nicht "mögen", aber es muss relevant sein. Beispielsweise finde ich auch die Persönlichkeiten aus dem Nationalsozialismus, die hier schon auf der Hauptseite präsentiert wurden, auch nicht besonders sympathisch, trotzdem sind die Themen sehr interessant ... --Furfur (Diskussion) 11:48, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Es spricht nichts gegen politische Parteien auf der Hauptseite (in einem ausgewogenen Verhältnis), ein gewisser Abstand zu Wahlen (insbesondere zu kommenden Wahlen) halte ich aber für sehr sinnvoll. --mfb (Diskussion) 17:47, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, dem letzten Punkt stimme ich absolut zu, es soll natürlich nicht der Eindruck von Wahlwerbung entstehen. In Bayern sollte um diesen Termin herum keine Wahl stattfinden. --Furfur (Diskussion) 14:36, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

15.09.2015: Helmut Schön

(Sport/Fußball, )

Begründung: 100. Geburtstag, seit kurzer Zeit exzellent. --Y. Namoto (Diskussion) 11:03, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 12:00, 17. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Pro Unbedingt pro. 100, exzellent, noch nie AdT, und wichtige Person. --Robertp (Diskussion) 13:07, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

22.09.2015: Anna von Kleve

(Geschichte/Frühe Neuzeit, )

Begründung: 500. Geburtstag. Artikel ist seit dem 20. Mai 2006 "lesenswert" und war bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 19:18, 8. Feb. 2013 (CET)Beantworten

05.10.2015: Patrick Roy

(Eishockeyspieler)

Begründung: 50. Geburtstag der Torwartlegende. Ich habe fest vor, den Artikel bis dahin zu einer Auszeichnung zu führen. Teasertext wird nachgereicht. --Avaholic 10:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 05.10.2015: Mario Lemieux

(Eishockeyspieler)

Begründung: 50. Geburtstag der Stürmerlegende. Ich habe fest vor, den Artikel bis dahin zu einer Auszeichnung zu führen. Teasertext wird nachgereicht. --Avaholic 10:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Zu Beiden

Beide Artikel sind natürlich im aktuellen Zustand nichts für die HS, aber bis zum 5. Oktober 2015 ist ja noch etwas Zeit. Ich habe vor, beide Artikel zu überarbeiten und zur Auszeichnung zu führen. Leider haben beide am exakt gleichen Tag ihren 50. Geburtstag. Welcher von beiden dann genommen wird, ist mir eigentlich egal, es sei denn es erhält nur einer von beiden eine Exzellent-Bewertung. Sollten beide die gleiche Auszeichnung erhalten, darf gerne die Community entscheiden, wer für einen Tag die HS zieren darf. LG, --Avaholic 10:53, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

17.10.2015: Peronismus

(Geschichte/1945 bis heute:, )

Begründung: Wie es im Artikel heißt: Am 17. Oktober des gleichen Jahres [1945], einem Datum, das als Geburtsstunde der peronistischen Bewegung gilt und bis heute gefeiert wird, kehrte er [Juan Perón] auf massiven Druck seiner Anhänger ins Amt zurück. 70ster Jahrestag. „Lesenwert“ seit 20. November 2008 und bisher noch nie AdT. Die Bemerkung zur Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner muss ggf. korrigeirt werden falls sie nicht mehr im Amt ist. --Furfur (Diskussion) 20:37, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

21.10.2015: Schlacht von Trafalgar

(Militärgeschichte,)

Die berühmte Schlacht jährt sich zum 210. Mal -- Superchaot :-@ 23:56, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

21.10.2015: Zurück in die Zukunft

(Film/Science Fiction, noch ohne Auszeichnung) Dieses Datum wurde in dem 1989 gedrehten zweitem Teil des Films als einziges Datum in der Zukunft angesteuert. Wäre sicher eine freudige Überraschung für alle Film-Fans. Ich würde mich auch bemühen diesen Artikel soweit auszubauen, dass er bis dann eine Auszeichnung erhält. Gruss --GrößterZwergDerWelt 00:07, 28. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Tolle Idee. Pro, natürlich unter der Voraussetzung "Lesenswert" --mfb (Diskussion) 17:49, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

28.10.2015: Mathias Metternich

(Persönlichkeiten/Wissenschaft und Forschung )

Zum 190. Todestag von Matthias Metternich, der Artikel ist seit 8. Juli 2011 exzellent und war noch nicht AdT. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:09, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

10.11.2015: Mustafa Kemal Atatürk

Schöner und lesenswerter Artikel zum 77. Todestag von Mustafa Kemal Atatürk.--Daddelt 14:37, 28. Mai 2013 (CEST)

Den Artikel hattest Du doch schon für 2013 vorgeschlagen? Dieses heroisierende Bild finde ich ehrlich gesagt unpassend. --Furfur (Diskussion) 23:02, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Pro Inwiefern soll das Bild heroisierend sein?--Daddelt 00:09, 9. Jun. 2013 (CEST)

Na gut, ich sage mal, das Bild ist mir zu sehr eine Pose, ein Idol, zu sehr gestellt. Aber ich weiß nicht ob es geeignete Fotos gibt, die Atatürk ganz natürlich, gewissermaßen nicht "ofiziell" zeigen. --Furfur (Diskussion) 23:02, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kontra Atatürk war schon zweimal dran, am 29.10.2008 und am 10.11.2013 --Furfur (Diskussion) 01:15, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

14.11.2015: Justinian I.

(Römisches Reich, Kaiser, )

1450. Todestag. Wenn das kein Grund für den AdT is... -- Superchaot :-@ 16:40, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

25.11.2015: Allgemeine Relativitätstheorie

(Naturwissenschaften, Physik, seit 2007)

100. Jahrestag, exzellenter Artikel zu einer exzellenten Theorie. War am 08.10.2007 mal AdT. Mit dem Bild bin ich noch nicht ganz glücklich. --mfb (Diskussion)

Pro, aber das momentane Bild ist wirklich nicht optimal. Ob man nicht vielleicht einfach Albert Einstein abbildet? --Furfur (Diskussion) 01:10, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gute Idee. Falls jemand ein Bild findet das die Theorie gut trifft, kann er es gerne ersetzen. --mfb (Diskussion) 15:27, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Pro, super Thema. Robertp (Diskussion) 20:56, 5. Dez. 2013 (CET)Beantworten

28.12.2015: Hansa Rostock

(Fußball, Exzellent)

50. „Geburtstag“ des Vereins. de xte r 12:28, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

War aber bereits AdT (28.12.08). -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:36, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Richtig, mit 7 Jahren Abstand sollte das aber wenig problematisch sein. Ansonsten gilt wie immer: Sobolad ein geeigneterer Kandidat auftaucht, wird dem natürlich Platz gemacht. de xte r 12:41, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Pro Ich habe hier jetzt schon ein paar Vorschläge von zweiten AdTs gesehen und der Termin passt. --Yoda1893 00:23, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Pro Rundes Datum. --Furfur (Diskussion) 21:55, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten

2016

19.02.2016: Ernst Mach

(Wissenschaft und Philosophie:Persönlichkeiten der Naturwissenschaften, )

Begründung: 100. Todestag des Physikers. Lesenswerter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur (Diskussion) 22:30, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Pro --BuschBohne 20:05, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

04.03.2016: Franz Marc

(Kunst und Kultur:Bildende Kunst, )

Begründung: 100. Todestag des Malers. Exzellenter Artikel, der wohl noch nie AdT war. --Furfur 13:35, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

01.04.2016: Apple

(Wirtschaft/Unternehmen, )

Begründung: 40. Jahrestag der Unternehmensgründung -- NacowY Disk 17:10, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Pro Pourquoi pas. --Furfur (Diskussion) 19:25, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

17.04.2016: Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen

(Portale Fußball und Frauen; Exzellent)

Begründung: 45. Jahrestag des weltweit ersten offiziellen Frauenländerspiels. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:06, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

26.04.2016: Nuklearkatastrophe von Tschernobyl

(Umweltkatastrophe)

30. Jahrestag. In der derzeitigen Version allerdings (noch) nicht geeignet. --JamesBlond006 (Diskussion) 05:03, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

10.05.2016: Unglück am Mount Everest (1996)

(Geschichte/1945 bis heute )

Begründung: Ereignis ist genau 20 Jahre her. Seit dem 8. Mai 2008 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 01:06, 15. Dez. 2012 (CET)Beantworten

13.05.2016: Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München

(Schienenverkehr, Lesenswert seit 19. Juli 2007)

ohne Datumsbezug, bisher noch nie AdT. --Mister Eiskalt Snake 15:12, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Der Artikel könnte auch am 13. Mai 2016 auf die Hauptseite, dauert zwar noch eine Weile, wäre aber das 10 jährige jubiläum. --Hoff1980 (Diskussion) 13:37, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

19.05.2016: Rötteln (Adelsgeschlecht)

(Mittelalterliche Geschichte, )

Begründung: 700. Todestag des letzten Röttlers Lüthold II.. --SEM (Diskussion) 12:59, 6. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Pro Das Bild habe ich verkleinert und den Bildrahmen entfernt. Ich hoffe das ist ok. --Furfur (Diskussion) 00:35, 8. Mai 2013 (CEST)Beantworten

01.06.2016: Tokugawa Ieyasu

(Geschichte/Mittelalter, )

Begründung: 400. Todestag. Artikel ist seit dem 21. Oktober 2005 "lesenswert" und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 23:10, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

22.06.2016: Cleveland

(Geographie:Städte (weltweit), )

Begründung: Gründung heute vor 220 Jahren. War wohl noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 13:03, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Teaser gekürzt. --Furfur (Diskussion) 13:29, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

17.07.2016: Zweite Spanische Republik

(Zwischenkriegszeit/Zwischenkriegszeit, )

Begründung: Beginn des Spanischen Bürgerkriegs vor 80 Jahren. Seit 23. Dezember 2005 „lesenswerter“ Artikel, der bisher noch nicht AdT war. --Furfur (Diskussion) 22:42, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

29.07.2016: Microsoft Windows NT 4.0

(Technik und Verkehr/Informationstechnik, )

Begründung: Einführung vor 20 Jahren. War bisher noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 14:30, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten

01.08.2016: Reichsbrücke

(Kunst und Kultur:Sonstige Einzelbauten, )

Begründung: 40. Jahrestag des Einsturzes der Reichsbrücke am Sonntag, den 1. August 1976. Artikel war wohl noch nie AdT. --Furfur 13:46, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten

05.08.2016: Bau des World Trade Centers

(Architekturgeschichte, keine Auszeichnung)

Erster Spatenstich heute vor 50 Jahren. Ursprünglich für den 5. August 2010 vorgeschlagen.
Die ||| markieren den Teil, der zur Not gekürzt werden kann, kommt auf den Platz auf der HS an (wie auch immer die HS „heute“ aussieht :-) ggis 22:27, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

 Info: Der Artikel Bau des World Trade Centers wurde am 9. Dezember 2011 komplett abgewählt. Solange er keine Auszeichnung hat ist eine Präsentation als AdT nicht möglich. Bis zum fraglichen Datum ist viel möglich, auch eine Verbesserung, ein WP:Review und eine erneute Kandidatur bei WP:KALP. --Vux 04:56, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 05.08.2016: Rio de Janeiro

(Geografie, )

Begründung: Am 5. 8. 2016 Beginn der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro. Artikel ist seit 28. 10. 2005 lesenswert und war noch nie Artikel des Tages. --Tgo9176 (Diskussion) 16:33, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Passend auch zwischen 23. und 28. August 2013 - da ist der Weltjugendtag 2013 in Rio. --Austriantraveler (Diskussion) 12:50, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Pro, wobei die Spiele nicht „zwischen dem 5. und 21. August 2016“ stattfinden, sondern „vom 5. bis zum 21. August 2016“.--Y. Namoto (Diskussion) 09:20, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

25.08.2016: Linux

(Informatik, )

Zum 25-jährigen Bestehen. --82.220.1.199 13:08, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur (Diskussion) 10:50, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Pro --Hermannk (Diskussion) 11:34, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

27.08.2016: Massaker von Kamenez-Podolsk

(Geschichte, )

Vor 75 Jahren fand dieser Massenmord statt. --Atomiccocktail 20:40, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

01.11.2016: Judenzählung

(Geschichte/1900-1933 )

Begründung: Ereignis fand heute vor 100 Jahren statt. War bisher wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 11:57, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Teaser gekürzt. --Furfur (Diskussion) 21:43, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

07.11.2016: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1916 (vorläufig gestrichen wegen Hauptautorenveto)

(Geschichte/1900-1933 )

Begründung: Ereignis fand heute vor 100 Jahren statt. Seit dem 27. März 2010 "exzellent". War bisher wohl noch nicht AdT. --Furfur (Diskussion) 14:26, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
P.S: Es scheint ein Veto des Hauptautors zu geben. Vielleicht kann man ihn noch überzeugen, deswegen habe ich diesen Vorschlag nicht ganz eliminiert ... --Furfur (Diskussion) 14:34, 5. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

08.11.2016: Peter Weiss

(Literatur, )

Der 100. Geburtstag des Schriftstellers und Künstlers. Der Artikel war schon einmal AdT, allerdings liegt es sieben Jahren zurück. --KWa (Diskussion) 02:45, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

24.11.2016: Augusta Treverorum

(Geschichte, )

Begründung: Aufnahme ins Weltkulturerbe vor 30 Jahren. Da die UNESCO-Sitzung vom 24.-28.11.1986 stattfand könnte man auch einen der folgenden Tage nehmen. --Furfur (Diskussion) 12:19, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

28.11.2016: Groß-Simbabwe

(Geschichte, )

Begründung: Groß-Simbabwe wurde auf der Sitzung der UNESCO vom 24. bis 28. November 1986 heute vor 30 Jahren als UNESCO-Welterbe eingeschrieben (Quelle). Da die UNESCO-Sitzung vom 24.-28.11.1986 stattfand könnte man auch einen der vorangehenden Tage nehmen. --Furfur (Diskussion) 01:57, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

02.12.2016: Dreiseenbahn

(Bahnstrecke, )

Vor 90 Jahren in Betrieb gegangen. --Hoff1980 (Diskussion) 21:39, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

2017

25.05.2017: Star Wars

(Epos, )

40. Jahrestag seit dem 1. Film. --M(e)ister Eiskalt -- -.--.- . -.--.- .. ... - . .-. . .. ... -.- .- .-.. - 11:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

10.06.2017: LGV Est européenne

(Bahnstrecken, )

Vor 10 jahren in Betrieb gegangen. --Hoff1980 (Diskussion) 21:46, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

01.07.2017: Kanada

(Geographie, )

150 Jahre Kanadische Konföderation. -- ggis 22:07, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Pro. Ist zwar noch ein bisschen hin, aber trotzdem. --Es grüßt Pfieffer Latsch Let´s talk about...?!? 19:07, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

gestrichen, weil im Juli 2012 schon AdT gewesen -- Liliana 17:18, 15. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, sicher nicht optimal, aber 5 Jahre sind ja schon eine Weile. Und der 150. Jahrestag ist schon ein rundes Datum. Ich denke, das müsste diskutiert werden. --Furfur (Diskussion) 15:43, 8. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

31.07.2017: Dritte Flandernschlacht

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: 100ster Jahrestag des Beginns der Schlacht. Lesenswert seit dem 18. August 2005 und bisher noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 17:36, 3. Jan. 2013 (CET)Beantworten

01.09.2017: Bahnhof Görlitz

(Verkehr/Bahn, )

Vor 170 Jahren in Betrieb genommen. --Hoff1980 (Diskussion) 12:11, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

07.10.2017: Französischer Fußballpokal

(Fußball, )

100. Geburtstag der Coupe de France. -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:48, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Box nachgetragen. --Lipstar 20:39, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
...und ab Juni 2017 müssen die letzten beiden Sätze im Trailer noch aktualisiert werden, ggf. könnte auch noch ein datumsbezogener Satz à la „Die ersten Spiele wurden am 7. Oktober 1917 angepfoffen“ eingebaut werden. --Wwwurm Mien Klönschnack 09:36, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

10.10.2017: Thelonious Monk

(Jazz, )

100.ster Geburtstag von Thelonious Monk.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:17, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten

2018

21.03.2018: Deutsche Frühjahrsoffensive 1918

(Geschichte/Erster Weltkrieg, )

Begründung: Beginn der Offensive vor 100 Jahren, Artikel seit 20. August 2005 lesenswert und noch nie AdT. --Furfur (Diskussion) 16:36, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

2019

04.06.2019: Konrad II. (HRR)

(Deutsche Geschichte, )

Heute ist der 980. Todestag von Konrad II(HRR) --Benutzer:Arne222 14:53, 17. Juli 2011 (CET)

Todesdatum im Artikel als Juni angegeben, ich habe daher das Vorschlagsdatum umgeändert. --Coren 21:46, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hinweis: Artikel war bereits AdT am 4. Juni 2010. --Lipstar 20:33, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

2020

12.05.2020: Florence Nightingale

(Medizinerin, )

Zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale, und zum Internationalen Tag der Krankenpflege (siehe Teasertext). Exzellenter Artikel seit Oktober 2011. Gruß -- Robertp 02:35, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorerst Neutral Existiert Wikipedia denn noch im Jahr 2020? :-) Viele Grüße :-) --Funky Man (Diskussion) 14:47, 17. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bitte vorverlegen. --M(e)ister Eiskalt 22:44, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, ob bis dahin nicht Zustände ala 1984 oder Fahrenheit 451 herrschen. Aber ein solch runder Geburtstag ist es wert. Es macht sich zumindest besser als der 195. -- 84.148.119.168 23:50, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

29.08.2020: Charlie Parker

(Jazz, )

100.ster Geburtstag von Charlie Parker.--Freimut Bahlo (Diskussion) 17:29, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

(neue Beiträge hier einfügen oder unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages)