Wikipedia:Löschkandidaten/27. April 2014
23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | 28. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Medizinrechtler (gelöscht)
Entspricht nicht der Übereinkunft, dass eine Fachsortierung von Rechtswissenschaftlern nur in äußerst engen Ausnahmefällen erfolgen soll. Hier konkret stellt sich die Frage, wer hier einsortiert werden soll: Jeder, der mal etwas zum Arzt(haftungs)- Patienten- oder Medikamentenrecht mal was veröffentlicht hat? Dann wären z.B. alle Verfasser von Lehrbüchern zum Besonderen SDchuldrecht relevant (da findet sich stets mindestens was zur Rechtsnatur des Vertrages zwischen Arzt und Patient, die Kommentatoren in BGB-Kommentaren zum Dienstvertrag (und Deliktsrecht) etc. pp. Kurz: Was nun ein "Medizinrechtler" sein soll ist nicht befriedigend abgrenzbar.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:13, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ja, da das das einzige Teilgebiet ist, was zudem noch heterogen ist, ist das in der Form unbefriedigend. Ihr werdet aber das gleiche Problem haben wie die Psychologen: es gibt sehr viele :-) Insofern solltet Ihr nachdenken, ob es sinnvolle Unterklassen für die Personen gibt? --Brainswiffer (Disk) 08:05, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Es gab die Diskussion dazu schon vor sehr langer Zeit: Außer in eher seltenen Sonderfällen (Rechtshistoriker, -philosophen und Religionsrechtler) gibt es schlicht keine befriedigende Kategorisierbarkeit. Schon garnicht bei ekkletizistischen Querschnittgebieten wie Medizinrecht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 09:48, 28. Apr. 2014 (CEST)
- Befriedigende Kategorisierbarkeit der Rechtswissenschafter (X-Rechtler) gibt es aber in mehreren Fällen. Das Kriterium zum Abgrenzen des X-Rechtlers könnte, zum Beispiel, rein die wissenschaftliche Leistung (Dissertation oder Habilitation, bestimmte Zahl der Monographien) im entsprechenden Rechtsgebiet sein (p.s. X = Straf/Verfassungs/Verwaltungs/Zivil(rechtler)). --Tabbelio (Diskussion) 16:37, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Dann hast Du das Problem der Querschnittler (Umweltrechtler befassen sich miut Umweltverwaltungs, Umweltstrafrecht und Umwelthaftuhngsrecht), Baurechtler mindestens mit dem zivilen und dem öffentlichen Baurecht, Medizinrechtler mit dem zivilen Arzt(haftungs)recht, aber auch dem öffentlichen Berufsrecht etc. pp. Es klappt schlicht nicht (wobei auch noch zweifelhaft ist nach Monographien abgrenzen zu wollen, da kommen Kommentatoren schlicht nicht vor (sind für die Theorie und Praxis allerdings wichtiger).--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 14:02, 1. Mai 2014 (CEST)
- Befriedigende Kategorisierbarkeit der Rechtswissenschafter (X-Rechtler) gibt es aber in mehreren Fällen. Das Kriterium zum Abgrenzen des X-Rechtlers könnte, zum Beispiel, rein die wissenschaftliche Leistung (Dissertation oder Habilitation, bestimmte Zahl der Monographien) im entsprechenden Rechtsgebiet sein (p.s. X = Straf/Verfassungs/Verwaltungs/Zivil(rechtler)). --Tabbelio (Diskussion) 16:37, 29. Apr. 2014 (CEST)
- Es gab die Diskussion dazu schon vor sehr langer Zeit: Außer in eher seltenen Sonderfällen (Rechtshistoriker, -philosophen und Religionsrechtler) gibt es schlicht keine befriedigende Kategorisierbarkeit. Schon garnicht bei ekkletizistischen Querschnittgebieten wie Medizinrecht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 09:48, 28. Apr. 2014 (CEST)
gelöscht, --He3nry Disk. 14:38, 14. Mai 2014 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Relevanzfrage: "War mit Kronprinzenpaar bekannt" reicht nicht wirkliuch, die Bekanntheit seiner Sammlung wird behauptet, aber nicht belegt, der NDB-Eintrag bezieht sich nicht auf ihn, sondern eine andere Person.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:02, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Steht zwar nicht im Artikel, aber laut Biographisches Handbuch für das preussische Abgeordnetenhaus 1849-1867 hatte er dort 1862/63 ein Mandat inne.--Berita (Diskussion) 01:56, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Nebenbemerkung: Erheiternderweise findet sich da so ein witziges Lemma wie Walter Robert-tornow. Der Herr Bibliothekar geruhte ein Namensscherzbold zu sein... Das sind die Momente, wo ich Wikipedia mag: man findet auch solche Irrungen und Wirrungen... :D --Jack User (Diskussion) 02:41, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Die in der Literatur aufgeführte Biografie von 1890 gibt nichts zu einer Abgeordneten-Tätigkeit her, und die Darstellung seines Einsiedler-Lebens schließt das auch weitgehend aus. Es gab noch einen jüngeren Bruder, Georg Robert-Tornow (gestorben 1888), und möglicherweise andere Namensträger in dieser Generation, vielleicht eine Verwechslung. Die Kunstsammlung ging fast vollständig an Kronprinzessin Victoria / Kaiserin Friedrich, und von ihr über ihre Tochter an die Hessische Hausstiftung. Öffentlich ausgestellt war sie wohl nie, aber sie wurde wohl um 1880 von Hofbeamten katalogisiert. Vielleicht für die Kunstexperten ein Anhaltspunkt um mehr herauszufinden? --
Cimbail - (Kläffen) 03:42, 27. Apr. 2014 (CEST)
- (quetsch)Ich glaube nicht an eine Verwechslung, weil in dem Eintrag Geburts- und Sterbedaten stimmen, auch seine Tätigkeit als Kammergerichtsassessor und die Kunstsammlung werden erwähnt. Im Laufe des Tages werde ich das noch im Artikel ergänzen, sobald ich Zeit finde.--Berita (Diskussion) 10:01, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Die DNB führt ihn als Reichstagsabgeordneten, das spräche für QS und Aufklärung, nicht für Löschung.--Kresspahl (Diskussion) 09:54, 27. Apr. 2014 (CEST) In Artikel eingefügt: Georg Hirth: Hirth's Parlaments Almanach, Band 1, Berlin 1867, S. 63; damit mE: LAE.--Kresspahl (Diskussion) 10:22, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Die in der Literatur aufgeführte Biografie von 1890 gibt nichts zu einer Abgeordneten-Tätigkeit her, und die Darstellung seines Einsiedler-Lebens schließt das auch weitgehend aus. Es gab noch einen jüngeren Bruder, Georg Robert-Tornow (gestorben 1888), und möglicherweise andere Namensträger in dieser Generation, vielleicht eine Verwechslung. Die Kunstsammlung ging fast vollständig an Kronprinzessin Victoria / Kaiserin Friedrich, und von ihr über ihre Tochter an die Hessische Hausstiftung. Öffentlich ausgestellt war sie wohl nie, aber sie wurde wohl um 1880 von Hofbeamten katalogisiert. Vielleicht für die Kunstexperten ein Anhaltspunkt um mehr herauszufinden? --
- Nebenbemerkung: Erheiternderweise findet sich da so ein witziges Lemma wie Walter Robert-tornow. Der Herr Bibliothekar geruhte ein Namensscherzbold zu sein... Das sind die Momente, wo ich Wikipedia mag: man findet auch solche Irrungen und Wirrungen... :D --Jack User (Diskussion) 02:41, 27. Apr. 2014 (CEST)
Siehe: thesaurus.cerl.org. Bitte behalten --Christoph Demmer (Diskussion) 11:59, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Reichstagsabgeordneter heißt relevant, ohne Einschränkungen. Selbst ohne Mandat IMHO grenzwertig, aber auch dann müsste sich über seine Kunstsammlung mit einigem Aufwand Relevanz belegen lassen. In dubio pro lemma, behalten, --
Cimbail - (Kläffen) 14:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
In wesentlichen Punkten unbelegter Nicht-Artikel. Hat der Ort Einwohner? Ist es wirklich -wie im Artikel behauptet- ein Dorf? Gibt es irgendwelche Infos jenseits von "gibt es"? So entspricht das nicht im entferntesten unseren Qualitätsstandards. Und die QS ist nicht für die Bearbeitung von Artikelwünschen und für umfassende Recherchearbeiten da.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:40, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn, müsste wenigstens jemand das von hier übernehmen. --Brainswiffer (Disk) 08:11, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ein weiterer Hinweis auf die Existenz des Ortes: en:Sydney Shepherd.--Peter (Diskussion) 08:41, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ich glaube auch, dass klar ist, dass der Ort kein Fake ist. Es geht um verlässliche Info. --Brainswiffer (Disk) 09:16, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ist ein Ortsteil von Ruthin. Da Census Wales nicht unterteilt ist die Einwohneranzahl in Ruthin enthalten. --Search and Rescue (Diskussion) 10:44, 27. Apr. 2014 (CEST)
- cy:Graigadwywynt. --87.153.126.210 12:09, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Laut cy:Graigadwywynt ist es eher Teil der Gemeinde (cymuned/community) Llanfair Dyffryn Clwyd (cy:Llanfair Dyffryn Clwyd. Es liegt ja auch noch südlich des Dorfes, das wiederum südlich von Ruthin liegt. -- MacCambridge (Diskussion) 14:33, 27. Apr. 2014 (CEST)
- [1]. Koordinaten sollten aktualisiert werden. -- M.Marangio (Diskussion) 15:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ich glaube auch, dass klar ist, dass der Ort kein Fake ist. Es geht um verlässliche Info. --Brainswiffer (Disk) 09:16, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ein weiterer Hinweis auf die Existenz des Ortes: en:Sydney Shepherd.--Peter (Diskussion) 08:41, 27. Apr. 2014 (CEST)
SLA mit Einspruch:
{sla|"verwandter von" generiert keinerlei relevanz --Jack User (Diskussion) 00:47, 27. Apr. 2014 (CEST)}} Einspruch: Ehefrau von Columbus generiert aber auch keine offensichtliche Irrelevanz, die Voraussetzung für eine Schnelllöschung wäre.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:26, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Nach SLA: Keinerlei Relevanz weit und breit erkennbar. Aus meiner Sicht weiterhin offensichtlich irrelevant. Im Artikel ist jedenfalls eine eigenständige Relevanz, die über die Verwandtschaft mit Kolumbus hinausgeht, erkennbar. --Jack User (Diskussion) 01:43, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn "Im Artikel ist jedenfalls eine eigenständige Relevanz, die über die Verwandtschaft mit Kolumbus hinausgeht, erkennbar.", dann doch relevant - oder? Soll ich diesmal übrigens extradicke Ironie-Tags setzten?--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:46, 27. Apr. 2014 (CEST)
- *seufz*. Das hat nichts mit Ironie zu tun, sondern ich habe da nur das Wort nichtvergessen, auf ein neues: Im Artikel ist jedenfalls eine eigenständige Relevanz, die über die Verwandtschaft mit Kolumbus hinausgeht, nicht erkennbar. Nada, null, niente. Nüschts. --Jack User (Diskussion) 02:11, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Es hat durchaus mit Ironie zu tun, da sich das Tag auf meine Äußerung beziehen würde. Ich sehe schon, ich hätte den Tag zwingend setzen müssen. Seufz.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 02:46, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ironie-Tag hin oder Irrelevanz-Nacht her: Guten Tag bzw. gute Nacht. MfG --Jack User (Diskussion) 03:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Es hat durchaus mit Ironie zu tun, da sich das Tag auf meine Äußerung beziehen würde. Ich sehe schon, ich hätte den Tag zwingend setzen müssen. Seufz.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 02:46, 27. Apr. 2014 (CEST)
- *seufz*. Das hat nichts mit Ironie zu tun, sondern ich habe da nur das Wort nichtvergessen, auf ein neues: Im Artikel ist jedenfalls eine eigenständige Relevanz, die über die Verwandtschaft mit Kolumbus hinausgeht, nicht erkennbar. Nada, null, niente. Nüschts. --Jack User (Diskussion) 02:11, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn "Im Artikel ist jedenfalls eine eigenständige Relevanz, die über die Verwandtschaft mit Kolumbus hinausgeht, erkennbar.", dann doch relevant - oder? Soll ich diesmal übrigens extradicke Ironie-Tags setzten?--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:46, 27. Apr. 2014 (CEST)
Im historischen Kontext klar relevant: durch die Ehe mit dieser portugisischen Adligen wurde gesellschaftliche Status von Columbus aufgewertet und sie wird in der Fachliteratur hinreichend wahrgenommen (vgl. auch die anderen Sprachversionen); daher: ausbauen & behalten --Artregor (Diskussion) 05:19, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Behalten. Selbstverständlich relevant als historisches Persönlichkeit. Ein wegweisendes Ereigenis im Leben des künftigen Entdeckers war die Verheiratung mit Dona Filipa de Perestrelo e Moniz .. (Urs Bitterli: Die Entdeckung Amerikas: von Kolumbus bis Alexander von Humboldt, C.H. Beck, München, 2. Aufl. 2006)
- Ich habe Ergänzungen mit Belegen gemacht, eine weitere Biografie angegeben und das Lemma auf den in der Literatur angegebenen Namen verschoben: Filipa de Perestrelo e Moniz.--Fiona (Diskussion) 11:18, 27. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht irre ich mich ja, aber wenn es eine eigene, nicht eben ganz kleine Kategorie (Ehepartner einer berühmten Person) gibt, scheinen solche Personen ja schon eine gewisse, i.d.R. akzeptierte Relevanz zu haben. --Majara (Diskussion) 13:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
- plus Kategorie: Elternteil einer berühmten Person. Literatur über Filipa de Perestrelo e Moniz, incl. eines Romans[2].--Fiona (Diskussion) 14:57, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ebenfalls unbelegter Nichtartikel. Der einzige Einzelnachweis spricht von "Stadt", der Artikel von "Dorf"... Weitergehende Infos als "gibt es" (immerhin gibt es ja laut Foto eine Kirche, da wird doch was zu schreiben sein) werden im Artikel nicht erwähnt.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:45, 27. Apr. 2014 (CEST)
- In der Einwohnerstatistik von Census Wales taucht der Ort schon mal auf. RWE Innogy UK Limited baut gerade einen Windpark mit 96 MW Leistung dort auf. --Search and Rescue (Diskussion) 08:22, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ein wenig Text dazu, sollte nun für einen gültigen Stub ausreichen. --Search and Rescue (Diskussion) 09:34, 27. Apr. 2014 (CEST)
Das Problem bei Orten in Wales ist ja, dass es dort seit 1996 gar keine "Städte" und "Dörfer" mehr gibt. Die 22 Principle Areas, aus denen Wales seitdem besteht, haben einstufige Verwaltung, sind also nicht mehr in Kommunen untergliedert. Ein Principle Area ist quasi eine einzige Großgemeinde. -- Laxem (Diskussion) 14:58, 27. Apr. 2014 (CEST)
Relevanz dieses mutmaßlichen Diebstahls von Großgerät?--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 01:59, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn es der einzige Fall eines Diebstahls eines Großflugzeugs ist, würde ich es alleine deswegen und möglicherweise als relevant betrachten. Ist es ein Diebstahl von vielen, dann nicht. 7 Tage. --Jack User (Diskussion) 02:16, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn denn überhaupt mutmaßlicher Diebstahl. Das Ding hat halt abgehoben und Schluss. Es könnte theoretisch auch ein etwas exzentrischer Selbstmord gewesen sein. Der einzige Diebstahlk von Flugzeugen bezweifel ich mal. Presseaufmerksamkeit scheint der Vorfall ja nicht erregt zu haben.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 02:51, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Theoretisch kann es auch eine seltsame Art der Beschlagnahme sein, passiert den besten Familien, siehe hier. Kanntest du den Fall? --Jack User (Diskussion) 03:03, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Den Beschlagnahmefall schon, den der Boeing hier bislang nicht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 03:08, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Theoretisch kann es auch eine seltsame Art der Beschlagnahme sein, passiert den besten Familien, siehe hier. Kanntest du den Fall? --Jack User (Diskussion) 03:03, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn denn überhaupt mutmaßlicher Diebstahl. Das Ding hat halt abgehoben und Schluss. Es könnte theoretisch auch ein etwas exzentrischer Selbstmord gewesen sein. Der einzige Diebstahlk von Flugzeugen bezweifel ich mal. Presseaufmerksamkeit scheint der Vorfall ja nicht erregt zu haben.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 02:51, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Naja, zumindest sind Kategorie:Flugunfall und Kategorie:Verkehrsunglück 2003 schon mal fraglich, wenn es sich um mutmaßlichen Diebstahl handelt. --Search and Rescue (Diskussion) 08:02, 27. Apr. 2014 (CEST)
[Übertrag Anfang]
{sla|dargestellte irrelevanz - "verwandter von" generiert keinerlei relevanz und wenn man die verwandtschaftsverhältnisse wegnimmt bleibt - nichts! --Jack User (Diskussion) 00:27, 27. Apr. 2014 (CEST)}}
- Möglicherweise irrelevant, aber nicht ganz zweifelsfrei. Weitere Recherche könnte noch etwas brauchbares ergeben. Empfehle daher normale LD. Stefan64 (Diskussion) 02:12, 27. Apr. 2014 (CEST)
[Übertrag Ende]
War SLA, mit Einspruch: Wo bitte ist die Relevanz? Erbe von, Enkel von, Mitverwalter von ist jedenfalls nicht relevanzerzeugend. Der Engwiki-Artikel gibt auch nicht mehr her, da ist die offensichtliche Irrelevanz (nach unseren RK) nur etwas epischer dargestellt. --Jack User (Diskussion) 02:28, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Er ist CEO eines 1200 Mitarbeiter großen Unternehmens. Frohes Schaffen — Boshomi ☕⌨☺ 02:30, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Die 1200 Mitarbeiter stammen woher? Außer aus dem Engwiki-Artikel? Und warum macht das einen der Geschäftsführer damit für einen eigenen Artikel relevant? Oder ist er der alleinige Geschäftsführer von The Biltmore Company oder nur von Biltmore Estates oder einer von vielen aus der Familie? --Jack User (Diskussion) 02:59, 27. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe ihn jetzt mal in der Vanderbilt-Übersicht eingeordnet. Vielleicht genügt das als Information.--Peter (Diskussion) 08:35, 27. Apr. 2014 (CEST)
Meines Erachtens eindeutig nicht relevant, keines der in den RK für politische Parteien und vergleichbare Gruppierungen definierten Kriterien wird erfüllt. In Baden-Württemberg gibt es zum Beispiel in fast jeder Gemeinde eine vergleichbare Gruppierung.--Roland1950 (Diskussion) 07:25, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Diese Wählergemeinschaft ist aus Bayern. --87.153.126.210 12:04, 27. Apr. 2014 (CEST)
- WP:RK: Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern. Im Kreistag des Landkreis Schwandorf vertreten reicht also. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:13, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Und weil die RK Einschlußbedingungen sind, und weil Erhöhung(!) der Einwohnergrenze noch nie zur Debatte stand, und ... hiermit LAE --grixlkraxl (Diskussion) 14:07, 27. Apr. 2014 (CEST)
- WP:RK: Gewinn eines Mandats in einer Gebietskörperschaft mit mindestens 100.000 Einwohnern. Im Kreistag des Landkreis Schwandorf vertreten reicht also. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:13, 27. Apr. 2014 (CEST)
Coole Band, leider keine ausreichende Relevanz entsprechend der Kriterien in Wikipedia:Musiker und Komponisten erkennbar/dargelegt.
- Erst eine Album ohne nennenswerte Verbreitung/Erfolg/Perzeption
- Keine Homepage bei eigenem Web-Hoster (nur eine bei Blogspot)
Daher bitte löschen... -- Cachsten (Diskussion) 13:57, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Wobei ein Album bei relevantem Label reichen sollte. Eher behalten. -- MonsieurRoi (Diskussion) 14:02, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Album wurde in vielen Print- (Metal Hammer, Legacy, Rock Hard, Fuze...) und nahezu allen Online-Magazinen rezensiert. Ist auch in Media Markt, Saturn in den Regalen.
Beispiele: - http://www.metal-hammer.de/das-archiv/article421400/virtue-concept.html - http://www.legacy.de/re-views/a-z/item/23304-virtue-concept-sources - http://www.rockhard.de/megazine/reviewarchiv/review-anzeigen.html?tx_rxsearch_pi1%5Breview%5D=29094
- Zweites Album wird gerade aufgenommen und erscheint demnächst
- Viele Bands haben nicht einmal mehr eine Homepage, sondern nur noch Facebook. Wenn Blogspot stört, dann einfach die Seite auf deren Plattenfirma nehmen: http://www.acuitymusic.com/artists/virtueconcept (nicht signierter Beitrag von 2003:62:4C58:4801:A89D:3727:C692:5E7F (Diskussion | Beiträge) 14:52, 27. Apr. 2014 (CEST))
- Hier wird ja nach WP:RK#Pop- und Rockmusik gegangen, was eine Website da mit Relevanz zu tun hat, versteh ich überhaupt nicht, das Label das Albums scheint mir durchaus bekannt zu sein, daher relevant. Behalten .--BrankoJ - Diskussion 15:17, 27. Apr. 2014 (CEST)
Selbsternannter "Bürgermeister" mit zweifelhafter enzyklopädischer Relevanz, aktuelle Medienresonanz zwar vorhanden, aber wo ist bereits jetzt die zeitüberdauernde Relevanz zu sehen? Zudem keine Fakten im Artikel, alles reine Spekulation ("soll", "Unklar ist" ...). Der Abschnitt "Gefangennahme internationaler Militärbeobachter" gehört nicht in den Artikel; nimmt man diesen Abschnitt heraus, bleibt nur ein Artikelwunsch. --82.113.121.18 14:52, 27. Apr. 2014 (CEST)
- Ich würde den Artikel behalten. Ponomarjow ist in dem Konflikt zu einer (möglicherweise) entscheidenden Persönlichkeit geworden. Die vielen "solls" rühren wohl daher, dass Zeitungsberichte wiedergegeben werden. --Excolis (Diskussion) 15:34, 27. Apr. 2014 (CEST)
- aktuelle Mediensesonanz vorhanden sagt schon ziemlich viel. Dieser Mann ist international in die Medien gekommen als eine neue Schlüsselfigur im Konflikt. Warum genau soll dieser Abschnitt nicht in den Artikel hinein? Behalten.--BrankoJ - Diskussion 15:40, 27. Apr. 2014 (CEST)