Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2006
23. Januar | 24. Januar | 25. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Der Text des Artikels ist, wie auf der Diskussionsseite vermerkt, vom Bürgermeister von Neckarsteinach wohl mit Erlaubnis von dieser Seite übernommen. Die Erlaubnis macht den Fall nicht besser. Es handelt sich um reines Stadtmarketing. Der Text hat mit der (kaum belegten) Person Bliggers wenig zu tun (er handelt v.a. von Neckarsteinach - und diesen ziemlich knappen Orts-Artikel sollte man in der Tat ausbauen); außerdem bezieht er sich in den wenigen Sätzen, die sich auf die Person beziehen nur auf hoch spekulative, von der Forschung nicht anerkannte Behauptungen von Heimatforschern (vgl. den Art. Nibelungenlied). - Ein Artikel zu Bligger wäre evtl. sinnvoll. So aber plädiere ich auf löschen. --Albrecht Conz 00:40, 24. Jan 2006 (CET)
Die Grundinformation ist vorhanden. Dieser Artikel ist ein Fall für die QS. Einen Löschgrund kann ich nicht erkennen. behalten --FNORD 09:01, 24. Jan 2006 (CET)
- Der LA fehlt im (inzwischen überarbeiteten) Text. Sollte er noch gültig sein, ist er Unfug. Weiterer Überarbeitungsbedarf besteht noch, mir ist vollkommen neu, daß dieser Minnesänger das Nibelungenlied gedichtet haben soll - ohne Beleg und nachvollziehbare Zusammenfassung der Argumentation sollte man das rausnehmen. -- Tobnu 10:22, 24. Jan 2006 (CET)
Weit von einem brauchbaren Artikel entfernt, 3 Wochen QS haben nicht geholfen. --mnh წ 01:19, 24. Jan 2006 (CET)
- Drei Wochen um einen Satz zu lesen, macht zwei Tage pro Wort... ;) Runterspülen --Griff ins Klo 08:39, 24. Jan 2006 (CET)
Behalten. Diese Thematik ist zwar nur für Technikfreaks interessant, aber dort ist sie wichtig genug. Bei Google gibt es über 10000 Treffer! Ich finde, diesen Artikel kann man ausbauen. Die Löschbegründung ist haltlos, denn mit dieser Begründung müssten alle kurzen Artikel gelöscht werden. Rfc 08:58, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich finde, diesen Artikel kann man ausbauen. - Dann mache es statt hier Sprüche abzulassen. Neu schreiben könnte man ihn genausogut, wenn Du aber jetzt loslegen willst... --Griff ins Klo 09:06, 24. Jan 2006 (CET)
- Geben wir dem Kollegen doch einfach 7 Tage für sein Vorhaben. ((ó)) Käffchen?!? 09:34, 24. Jan 2006 (CET)
- Stimmt es, dass in der japanischen Wikipedia die Samurai-Sitten herrschen: Wer einen LK behalten will, baut ihn aus - und wenn es ihm nicht gelingt, überschreibt er sein Account-Passwort mit zufälligen Ziffern? --Griff ins Klo 09:38, 24. Jan 2006 (CET)
Eine zu knappe Darstellung ist kaum eine brauchbare Löschbegründung. Es ist doch nicht schlimm, wenn beliebig viel Zeit vergeht bis zum Ausbau des Artikels. Warum diese Eile? Es ist andererseits aber schlimm, einen Artikel zu löschen, der richtige und wichtige Informationen enthält. Rfc 10:53, 24. Jan 2006 (CET)
Nach 3 Wochen QS nicht besser. Ursprüngliche Begründung für die QS: sehr kurz und inhaltlich falsch. --Taxman 議論 21:25, 2. Jan 2006 (CET) --mnh წ 01:22, 24. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist deutschlandlastig, da es auch in der Schweiz Wirtschaftsschulen gibt. Überarbeiten oder löschen. --Neumeier 05:03, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Satz, eher Wiktionary-Eintrag, in QS seit 03.01. --mnh წ 01:28, 24. Jan 2006 (CET)
Axel_Hochrein (Gelöscht)
So imho kein Artikel, Einquartierung in QS am 03.01. erfolglos. --mnh წ 01:36, 24. Jan 2006 (CET)
falscher Stub, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 10:27, 24. Jan 2006 (CET)
In gegebener Form imho nicht erhaltenswert, war seit 03.01. in der QS. --mnh წ 01:42, 24. Jan 2006 (CET)
Imho in dieser Form nicht erhaltenswert, war seit 03.01. in der QS. --mnh წ 01:44, 24. Jan 2006 (CET)
- so auch falsch --schwall 07:29, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Satz, Spezialfall von Fibrom, seit Eintrag in QS am 04.01. nicht verbessert. --mnh წ 01:50, 24. Jan 2006 (CET)
ergänzt, vielleicht kann ein Fachmann nochmal nachsehen, ob alles soweit korrekt ist. -- Toolittle 08:58, 24. Jan 2006 (CET)
- wird heute den Fibromatosen zugeordnet, ob eine separate Darstellung lohnt mag ein Humanmediziner einschätzen, bei Tieren eher nicht. --Uwe G. ¿⇔? 10:34, 24. Jan 2006 (CET)
QS-Baustein: keine kategorien, kaum verlinkt, löschen oder ausbauen? --Aljaz cosini 17:27, 4. Jan 2006 (CET) Ausbau gescheitert. --mnh წ 01:52, 24. Jan 2006 (CET)
Reine Datenliste, seit 07.01 in der QS. Imho so nicht erhaltenswert. --mnh წ 02:00, 24. Jan 2006 (CET)
Artikel mMn einfach nur grausam, zudem erscheint mir die Relevanz fragwürdig. Urlaub in QS seit 08.01. wirkungslos. --mnh წ 02:04, 24. Jan 2006 (CET)
Moredhel (gelöscht)
2. satz: hat bis jetzt 3 limitierte Demos veröffentlicht -> Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Bands - 80.145.224.103 02:05, 24. Jan 2006 (CET)
Bandspam. ((ó)) Käffchen?!? 07:40, 24. Jan 2006 (CET)
Halbblut_–_Thunderheart (gelöscht)
So imho nicht erhaltenswert; QS-Eintrag am 10.01. erfolglos. --mnh წ 02:10, 24. Jan 2006 (CET)
Stammt noch von unserem hochverehrten Fred Ward-Fan und wie alle seine Werke bisher... ((ó)) Käffchen?!? 07:42, 24. Jan 2006 (CET)
was sla von Hagrid: "Wörterbucheintrag eines Verbs"; von mir in normalen löschantarg umgewandelt. --JD {æ} 02:58, 24. Jan 2006 (CET)
- ich meine: das ist kein wörterbucheintrach, sondern geht darüber hinaus. den benutzer hatte ich schon angeschrieben, um eine zumindest mir unklare stelle noch genauer herauszustellen. ich sage: behalten. --JD {æ} 02:58, 24. Jan 2006 (CET)
Radieren ist eine Tätigkeit, die in fertigungstechnischen und künstlerischen Tätigkeiten mündet. Wer letztlich nach z.B. Radierung oder Radiergummi sucht, kommt eventuell über den Oberbegriff Radieren dazu. __AloisRochus 03:10, 24. Jan 2006 (CET)
- radieren zur bkl? sind schließlich zwei verschieden dinge, dich ich mit radieren verfolgen kann. --ee auf ein wort... 04:35, 24. Jan 2006 (CET)
- Behalten, korrekter Artikel. --Neumeier 05:07, 24. Jan 2006 (CET)
- Behalten. Der Artikel ist eine Technische Darlegung - war auch zum SLA-Zeitpunkt kein Wörterbucheintrag im Sinne von Wikipedia: Wikipedia ist kein Wörterbuch. Außerdem wurde er zwischenzeitlich sinnvoll überarbeitet. --Pik-Asso 08:49, 24. Jan 2006 (CET)
- behalten, alternativ in BKL umwandeln--Zaphiro 10:40, 24. Jan 2006 (CET)
schweizer ortsteil relevant? ansonsten erklärt der artikel mE nix, passende wikilinks leider auch keine drin. --JD {æ} 03:04, 24. Jan 2006 (CET)
- Der Ortsteil nicht, aber das Kernkraftwerk. Wikilinks wurden eingefügt. Als stub jetzt hoffentlich genügend. Der Artikel bleibt allerdings ausbaufähig. Behalten oder Redirect auf Kernkraftwerk Beznau. --tango8 04:13, 24. Jan 2006 (CET)
- Vorerst genügt ein redirect. --Voyager 09:46, 24. Jan 2006 (CET)
- bin auch für redirect nach Kernkraftwerk Beznau. Die paar Informationen sind dort bereits erhalten und der Ortsteil an und für sich ist kaum relevant. --Don Serapio 09:51, 24. Jan 2006 (CET)
- Warum sollte man eine Ortsbezeichnung auf ein KKW weiterleiten? Entweder da kommt was zum Ort oder weg damit.--Wiggum 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
- mir gehts eigentlich auch so Beznau = AKW, also redikten drt darf ruhig stehen das dieser nahme von einem Ortsteil herkommt. Solange nicht mehr über den Ortsteil steht ist glaube ich redict aud das AKW das sinnvollste. Bobo11 10:36, 24. Jan 2006 (CET)
- In der Schweiz assoziiert man "Beznau" mit dem AKW. Von dem her ist der Redir sinnvoll. --Don Serapio 10:44, 24. Jan 2006 (CET)
- Warum sollte man eine Ortsbezeichnung auf ein KKW weiterleiten? Entweder da kommt was zum Ort oder weg damit.--Wiggum 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
- bin auch für redirect nach Kernkraftwerk Beznau. Die paar Informationen sind dort bereits erhalten und der Ortsteil an und für sich ist kaum relevant. --Don Serapio 09:51, 24. Jan 2006 (CET)
- Vorerst genügt ein redirect. --Voyager 09:46, 24. Jan 2006 (CET)
Beznau als redirect ist sicher richtig, aber die eine Teilbegründung des LA macht stutzen: "schweizer ortsteil relevant?" Wird die Ortsteil-Relevanz mehr oder weniger unbewusst je nach nationalem Bezug anders gewertet? 212.203.68.138 10:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Eher nein, auch Deutsche Ortsteile sind nur selten relevant (historisch oder sonst wie) --Don Serapio 10:46, 24. Jan 2006 (CET)
So ein Unfug. Nicht jeder schwache Sitcom-Witz braucht keinen eigenen Artikel (sonst könnten wir allein für die Simpsons ein paar hundert anlegen...). --Kam Solusar 03:55, 24. Jan 2006 (CET)
- Scherzartikel -> SLA gestellt. Angelegt am 28. Jun 2005, 06:28. Zwischenzeitlich bearbeitet von Benutzer:Elya und Benutzer:Dudenfreund. Aua aua aua. --Asthma 06:18, 24. Jan 2006 (CET)
Ist das Uniradio meiner Alma Mater relevant? Kleinsender, der nur im Bonner Stadtgebiet empfangen werden kann. --((ó)) Käffchen?!? 07:38, 24. Jan 2006 (CET)
- -> Einzugsgebiet 850000 Personen. Behalten. -- IP80 08:43, 24. Jan 2006 (CET)
- Einzugsgebiet ungleich Hörer.Auch wenn ich meine Sendeantenne in Berlin aufstelle heißt das noch lange nicht, dass ich relevant bin. Wenn keine geschtichliche Relevanz, wie z.B. bei Radio Dreyeckland gegeben ist halte ich das Konzept nicht wirklich für ein Alleinstellungsmerkmal. Man kann das aber sicherlich noch mit interessanten Details füllen, also 7Tage. --Taxman 議論 09:19, 24. Jan 2006 (CET)
- Da kein 24h-Vollprogramm würde ich eher auf Löschen plädieren --Uwe G. ¿⇔? 10:40, 24. Jan 2006 (CET)
Sinngemäß: "Die Umweltschutzförderung fördert den Schutz der Umwelt," also nichts sagende Begriffserklärung, falls dennoch etwas relevant ist, so kann das in Umweltschutz o.Ä. eingearbeitet werden, der Rest ist zu löschen. Per aspera ad Astra 08:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Linkspam löschen. --ThePeter 08:28, 24. Jan 2006 (CET)
Stimme ThePeter zu. löschen --FNORD 09:03, 24. Jan 2006 (CET)
Der Inhalt gehört imho unter Katholische Kirche, das Lemma ist entbehrlich.--Janneman 08:49, 24. Jan 2006 (CET)
- meines erachtens wird das Lemma nicht erklärt, was bedeutet "erz...", so löschen--Zaphiro 10:34, 24. Jan 2006 (CET)
Meds (gelöscht)
Da keine besondere Bedeutung des Albums gegeben ist und keine weiteren Infos als die Veröffentlichung und die Trackliste. Die Trackliste kann man im Internet problemlos finden, und die Veröffentlichung kann auf der Hauptseite eingearbeitet werden. --Sarazyn 2 08:55, 24. Jan 2006 (CET)
Bin gegen die Löschung, nicht nur, weil ich die Trackliste eingegeben habe - und zwar aus guten Grund. Wikipedia verstehe ich als Nachschlagewerk und wenn ich beispielsweise Placebo aufrufe, möchte ich auch über Neuigkeiten - auch hinsichtlich des neuen Albums - informiert werden. Lieber Sarazyn, wenn man deiner Logik folgen würde, müsste man Wikipedia ganz abschaffen, weil alles, was man hier findet, findet man ebenfalls ganz problemlos im Internet. TomekHH
Eigentlich antworte ich nicht auf anonyme Beiträge. Unterschreibe doch bitte mit ~~~~, aber lies Dir vorher durch, was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Meinungsbilder/Tracklisten_in_Diskografien. Ach ja, und eventuell noch Wikipedia:Was bedeutet ein Löschantrag MfG, --Sarazyn 2 09:07, 24. Jan 2006 (CET)
Danke für den Hinweis...Ich bin ja lernfähig... ;-) MfG --TomekHH 09:15, 24. Jan 2006 (CET)
Trackliste einer noch nicht erschienen Schallplatte gelöscht. Kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 09:32, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Osnabrück überspringt noch nicht die Relevanzschwelle. --RoswithaC 09:06, 24. Jan 2006 (CET)
- Oje, schon wieder wo wahlen? WP ist der falsche Ort für Wahlwerbung. löschen. --Don Serapio 09:57, 24. Jan 2006 (CET)
Eine Kleinstsekte von 10 offensichtlich geistig nicht gesunden Mitgliedern hat imho keine ausreichende Relevanz. Zudem ist der Artikel auch noch heillos POV und müßte bei positiver R. eh neu gemacht werden. --((ó)) Käffchen?!? 09:57, 24. Jan 2006 (CET)
- Begrenze die Begründung bitte auf die Anzahl, sonst müsste man auch Bunde... ... ehm... auch löschen. --Griff ins Klo 10:08, 24. Jan 2006 (CET)
- Denke mal doch relevant. Offenbar besteht ein Unterschied zwischen Mitgliedern und Anhängern, da ist die Englische Version des Artikels etwas aussagekräftiger: Originally based in England, the ONA now has associates, and groups, in the United States, Europe, Australasia, Canada and Russia. Das sind sicher mehr als 10 Leute. Und ich sehe die WP da in einer aufklärerischen Pflicht. ABER nicht mit diesem Inhalt. 7 Tage --Don Serapio 10:12, 24. Jan 2006 (CET)
- 10 Mitglieder können auch in 10 Ländern angebliche Organisationen (das können auch 1-Personen-Veranstaltungen sein) repräsentieren. Bei den Sekten ist noch viel Löschbedarf... ((ó)) Käffchen?!? 10:48, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich hab noch vergessen auf die en:-Literaturliste zu verweisen, auch wenn das meiste vielleicht nur kleinsterwähnung hat. Ein Verlust wäre der Artikel definitiv nicht. --Don Serapio 11:00, 24. Jan 2006 (CET)
- pfui dürfte kein Löschgrund sein, Relevanz sollte sachlich überprüft werden und der Artikel ist neutral zu gestalten, ich selber bin neutral--Zaphiro 11:10, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich hab noch vergessen auf die en:-Literaturliste zu verweisen, auch wenn das meiste vielleicht nur kleinsterwähnung hat. Ein Verlust wäre der Artikel definitiv nicht. --Don Serapio 11:00, 24. Jan 2006 (CET)
- 10 Mitglieder können auch in 10 Ländern angebliche Organisationen (das können auch 1-Personen-Veranstaltungen sein) repräsentieren. Bei den Sekten ist noch viel Löschbedarf... ((ó)) Käffchen?!? 10:48, 24. Jan 2006 (CET)
Bisher vorhandene Handlung ist URV. Der Rest reicht nicht für einen vernünftigen Artikel. --Carlo Cravallo 09:59, 24. Jan 2006 (CET)
- Die letzte Version vor der URV: "(...) Bis der Fall geklärt ist belangt es aber noch vielen Kopfnüssen und Schlägen!" - Manchen Leuten sollte das Anfassen der Filmthemen verboten werden. Runterspülen --Griff ins Klo 10:06, 24. Jan 2006 (CET)
- Dem "Artikel" eins auf die Omme geben, aber feste. Grhmpf,--Michael 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist mehr Werbung, denn Information. Es handelt sich schlicht um eine Art Franchise-System für Kampfsportschulen, und nicht um eine wie hier dargestellt gemeinnützige Sache. Zudem zweifele ich an der Relevanz, da die angeblich so weite Verbreitung vor allem aher rührt, daß jeweils der nationale Franchisenehmer Mitglied ist. --((ó)) Käffchen?!? 10:03, 24. Jan 2006 (CET)
- Löschen, keine Relevanz und Linkspam, *.info Domain auf angebliche "Dachorganisation" ist auch auf die dt. Schule registriert (und wird passenderweise direkt dahin umgeleitet) Löschkandidat 10:11, 24. Jan 2006 (CET)
Förderverein oder Föderation, das ist hier die Frage. Wenns der Autor schon nicht weiß, sollten wir auf diesen tendenzös aufgemachten Artikel lieber gleich verzichten --Wst quest. 10:05, 24. Jan 2006 (CET)
Gegen den von Waltershausen eingestellten Artikel kam ein Schnelllöschantrag mit der Begründung "gehaltlos", Waltershausen widerspricht und verweist auf die Relevanz. Da im Prinzip nicht zu bestreiten ist, dass der Landesbischof einer Evangelischen Kirche die nötige Relevanz aufweist, wandle ich den Schnelllöschantrag in einen Löschantrag - etwas länger sollte der Artikel eigentlich schon sein... --Tilman 10:10, 24. Jan 2006 (CET)
- Man kann die kirchlichen Strukturen mit den politischen vergleichen. Christoph Kaehler (eigentlich Kähler) wäre somit also Ministerpräsident und (als stllvertretender EKD-Ratsvorsitzender) auch stellvertretender Bundeskanzler. Ganz vergleichbar ist es zwar nicht, aber man kann die Relevanz mMn nicht abstreiten. Zusätzlich ist der Professor. Ich bin auch jeden Fall für behalten--Waltershausen ℜ 10:23, 24. Jan 2006 (CET)
Relevanz hin oder her, diese Nullinformation vermisst keiner. Interessant, wie viele Edits man für das bisschen brauchen kann.--Wiggum 10:27, 24. Jan 2006 (CET)
- also jetzt habe ich noch einige Informationen hinzugefügt.
- So sieht das schon viel freundlicher aus. LA-Begründung ist jedenfalls entfallen.--Wiggum 10:46, 24. Jan 2006 (CET)
- also jetzt habe ich noch einige Informationen hinzugefügt.
War ein SLA von IP 195.37.205.11 mit der Begründung „gehaltlos“. Von mir umgewandelt in einen LA. --Frank Schulenburg 10:11, 24. Jan 2006 (CET)
- Hätte man imho als falschen Stub auch schnelllöschen können, aber vielleicht erbamt sich ja jemand. Dieses Fragment hat jetzt 7 Tage, um zumindest zu einem Artikelansatz zu Wachsen --Uwe G. ¿⇔? 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
- Vollzitat: "Anne-Kristin Ibrügger ist die Superintendentin der Superintendentur Altenburger Land." - Wertvolles "Wissen" "gerettet", jetzt kann wech --Griff ins Klo 11:06, 24. Jan 2006 (CET)
- Wieso, die Begründung stimmt. Der Satz hat weniger Worte als der "Autor" Bapperle auf der Benutzerseite. Schnell runterspülen --Griff ins Klo 10:44, 24. Jan 2006 (CET)
- Noch ein "Artikel" des "Autors", kann ihm denn niemand seine Bapperle durch 'Gesperrter Benutzer' ersetzen? --Griff ins Klo 11:08, 24. Jan 2006 (CET)
- Wofür denn ? Zum Artikel Christoph Kähler siehe Löschantrag darüber. Übrigens finde ich es befremdlich Benutzer sperren zu wollen, die hier seit einem 3/4 Jahr aktiv sind, nur weil sie 2 Stubs angelegt haben. --Waltershausen ℜ 11:19, 24. Jan 2006 (CET)
- Wem 3/4 Jahr nicht ausreicht, zu lernen, mehr als einen knappen Satz zu schreiben, wird nie zum guten Autor. Wir sind keine Bapperlepedia hier, um der Welt rauszuposaunen, dass ein "Autor" einzelner Sätze sich selbst attraktiv findet. --Griff ins Klo 11:24, 24. Jan 2006 (CET)
- Soll das etwa ein Grund sein einen Benutzer zu sperren ? --Waltershausen ℜ 11:30, 24. Jan 2006 (CET)
- @Klo: wir sind aber selbstverständlich auch keine Flegelpedia. Im Übrigen finde ich allerdings auch, dass ein Artikel etwas mehr Informationen enthalten sollte, zumal man sich durchaus streiten könnte, ob es wirklich Not tut, zu jedem Superintendenten einen Artikel zu schreiben... -- Toolittle 11:36, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist jedem einen Artikel zu widmen, ich kann es auch lassen, denn soviele Infos gibt es im Internet auch nicht über die. Dann löscht den halt. --Waltershausen ℜ 11:41, 24. Jan 2006 (CET)
- @Klo: wir sind aber selbstverständlich auch keine Flegelpedia. Im Übrigen finde ich allerdings auch, dass ein Artikel etwas mehr Informationen enthalten sollte, zumal man sich durchaus streiten könnte, ob es wirklich Not tut, zu jedem Superintendenten einen Artikel zu schreiben... -- Toolittle 11:36, 24. Jan 2006 (CET)
War SLA von Benutzer:Hubertl („keine Relevanz“). Umgewandelt zum LA --Frank Schulenburg 10:14, 24. Jan 2006 (CET)
- Kurz, aber prägnant. Relevant sowieso, hier spricht m.E. nix gegen behalten.--Wiggum 10:18, 24. Jan 2006 (CET)
Soll bleiben -- IP80 11:13, 24. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz der 1979 gegründeten Studentenverbindung ist nicht gegeben. Ein Bezug auf frühere Gründungen am Ort ist konstruiert. Prominente Ex-Activitas scheint es nicht zu geben, die Ehrenmitgliedschaften sagen zur Relevanz nicht, da sich jeder X-beliebige Verein Ehrenmitglieder geben kann. -- Tobnu 10:16, 24. Jan 2006 (CET)
Die "Geschichte" vermeldet zwei Aktionen in den vergangenen 25 Jahren. Scheint nicht viel los zu sein im Club. Löschen. --logo 10:20, 24. Jan 2006 (CET)
- siehe "Passauer Neue Presse" vom 23.Januar 2006. Im Zusammenhang mit Geschichte der K.B.St.V. Raetia nicht unbedingt unbedeutend. Wer nicht glaubt, dass die Oe-D nichts mit früheren Verbindungen am Ort zu tun hat, soll sich bitte genauer informieren. Die Geschichte ist nur ein kurzer Abriss der großen Ereignisse der letzten 25 Jahre. Trägt man jeden Stammtisch und Vortrag ein, platzen wirklich bald die Server von Wikipedia. Unter anderem bietet die Homepage auch gewisse Informationen zum Programm. Behalten -- CCS 10:21, 24. Jan 2006 (CET)
- 1979 04.05. Gründungskneipe - Weltweit weltbewegend. Und Tschööööö --Griff ins Klo 10:41, 24. Jan 2006 (CET)
- add.: Geschichte weitgehend zusammengestaucht und aufs Nötigste beschränkt. Relevanz (wenn auch nicht weltbewegend) sollte zumindest aus Beziehung zur K.B.St.V. Raethia München und Ehrenmitglied Erwin Huber ([Festrede] zum 25-jähringen Jubiläum) gegeben sein. -- CCS 11:04, 24. Jan 2006 (CET)
Tja, ein paar Studis treffen sich zum gemeinsamen Biertriken...löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 24. Jan 2006 (CET)
Zum Thema: [Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen] -- CCS 11:31, 24. Jan 2006 (CET)
- Guter Hinweis! Ehrenmitgliedschaft reicht nicht, und eine Rede halten auch nicht. In meiner Stadt hatte ein Kleingartenverein zum Jubiläum den damaligen Bundeskanzler als Festredner, das macht ihn (den Verein, nicht den Kanzler) auch nicht relevant. -- Tobnu 11:38, 24. Jan 2006 (CET)
SLA von Benutzer:Hubertl („Unfug“) in LA umgewandelt. --Frank Schulenburg 10:16, 24. Jan 2006 (CET)
- 7 Worte, sollten wir doch 7 Tage diskutieren... Oder runterspülen --Griff ins Klo 10:30, 24. Jan 2006 (CET)
- so <
>schnelllöschen, substub<>--Zaphiro 10:39, 24. Jan 2006 (CET)
- so <
- Ich habs mal zu einem Stub aufgewertet. behalten. --Don Serapio 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
- Jetzt behalten, vorher war wirklich schon fast ein SLA weil wer das Lema richtigschrieb schon fast mehr gewust hat als drin stand.Bobo11 10:56, 24. Jan 2006 (CET)
- behalten im jetzigen Stand kein Löschgrund mehr da. --Andybopp 10:59, 24. Jan 2006 (CET)
- Es war nicht "fast" ein SLA-Fall sondern eindeutig SLA-fähig... (Beim Aufbereiten habe ich mich zweimal böse vertippt, Strahlung? ;) ) --Griff ins Klo 11:01, 24. Jan 2006 (CET)
So OK. -- IP80 11:14, 24. Jan 2006 (CET)
- als stub so behaltbar, wennn wer niederländisch spricht, könnte vielleicht übersetzen--Zaphiro 11:24, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Listenartikel ohne enzyklopädischen Wert, der seit Jun 2004 keine wirkliche Substanz hat. Zusätzlich auch irgendwie im Werkverzeichnis von Terry Brooks schon abgekaspert. Löschkandidat 10:38, 24. Jan 2006 (CET)
- redirect?--Zaphiro 10:42, 24. Jan 2006 (CET)
REDIRECT, ich war so frei. --Catrin 11:09, 24. Jan 2006 (CET)
wegen einspruch gegen SLA - waren wohl beim Grand Prix der Volksmusik 1986 dabei.. mehr ist über die zumindest per google (18 hits, wohl alles wikipediamirrors) nicht zu finden. -- ∂ 10:41, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Werbeartikel für eine Sekte. Nicht ein Satz, der nicht lobend, wohlwollend oder werbend wäre. Wobei ein Jenseits ohne (!) Arbeitslosigkeit (wer will nach dem Tod bitte arbeiten?!?) eine erschreckende Vorstellung ist. --((ó)) Käffchen?!? 10:50, 24. Jan 2006 (CET)
- Hauptersteller des Artikels ist Ersteller der Homepage dieser Sekte (?) und übernimmt daraus 1:1 Inhalte. Daher Werbung und löschen --Andybopp 11:05, 24. Jan 2006 (CET)
Humorarchiv, bitte. --Wiggum 11:09, 24. Jan 2006 (CET)
Der Artikel macht heillos unrealistische Angaben über diese Person: angeblich schon 19.000 Lieder komponiert, Organisator von 500 Marathonläufen pro Jahr (1,4 pro Tag), amtierender Weltmeister im Gewichtheben (der Mann wurde 1931 geboren...) etc. Religiös motivertes Zeugs ohne Realitätsbezug. --((ó)) Käffchen?!? 10:58, 24. Jan 2006 (CET)
- So schlecht finde ich den Artikel nun auch nicht, dass man ihn gleich löschen muss. 300'000 Google Hits sprechen eine deutliche R-Sprache. Was der Mann unter "Lieder" versteht wird weiter unten klar. Irgendwie einer der humorvolleren Artikel. behalten --Don Serapio 11:23, 24. Jan 2006 (CET)
behalten. Wenn Angaben zu bezweifeln sind, kann man sie entfernen, im Übrigen sind genug Quellen angegeben, um zu überprüfen. LA der Qualität will-ich-nicht-mag-ich-nicht. -- Toolittle 11:26, 24. Jan 2006 (CET)
- Aus der cs: "(...) On sám o sobě říká: "Jsem vtělení nejvyššího boha." (...)" - Wenn das keine Relevanz ist! ;) Seeeehr merkwürdig, der Eintrag... --Griff ins Klo 11:35, 24. Jan 2006 (CET)
Existiert schon in richtiger Schreibweise als Ortstein. Wirkt ausserdem direkt abgetippt (-> URV). Eventuell die zusätzlichen Infos von Ortsstein nach Ortstein schieben. Bin mir nicht sicher, ob da ein SLA angebracht wäre.. -- Picasso 10:59, 24. Jan 2006 (CET)
Ein Artikel für einen Ortsteil, der uns faktisch nichts über diesen verrät. --((ó)) Käffchen?!? 11:00, 24. Jan 2006 (CET)
- ...Bis auf die spannende Tatsache, dass die anderen 19.200 Einwohner von Haiger auf 0 km² hausen... Löschen --Griff ins Klo 11:03, 24. Jan 2006 (CET)
- Löschen, wollte eh nur ein CVer seinen Link unterbringen..--Hubertl 11:21, 24. Jan 2006 (CET)
Stellt in der Form lediglich einen Artikelwunsch dar. (Aus der QS) --WikiCare DiskQS-Mach mit! 11:08, 24. Jan 2006 (CET)
- Sonst hätte der "Autor" weiter gewerkelt. Beide wech --Griff ins Klo 11:15, 24. Jan 2006 (CET)
Ein wirrer Artikel über irgendeine Sekte, wie es sie viele gibt. Dazu dann noch eine ausführliche Meditationsanleitung. So nicht brauchbar und R. sehe ich auch nicht so richtig. Halt der übliche Swami-Joga-Indien-Hurra Kram. --((ó)) Käffchen?!? 11:08, 24. Jan 2006 (CET)
Ich frage mich, was daran wirr sein soll, ein differenzierter und offenbar sachkundiger Artikel, der LA der übliche Sowas-interessiert-mich-nicht-Kram. behalten -- Toolittle 11:21, 24. Jan 2006 (CET)
- behalten, aber überarbeiten (evtl straffen), Relevanz siehe Verbreitung (durch Quellen belegt)--Zaphiro 11:25, 24. Jan 2006 (CET)
"Dieses Wissen besteht für Elan Vital zur Zeit aus vier Techniken (Kriyas), deren Wirksamkeit sich aber erst durch das Zusammenspiel mit weiteren Dingen ergeben sollen: Satsang (Hören des Meisters, im Westen heute "Inspirational Speaker" genannt) und Service (Dienst, unentgeltliche Arbeit und Zuwendungen, im Westen heute "Participation" genannt), sowie die Gnade des Guru. Die Schüler sollen zur inneren Hingabe an den Meister und damit in die dauerhafte Erfahrung des Wissens geführt werden." -> HÄH?!? ((ó)) Käffchen?!? 11:29, 24. Jan 2006 (CET)
Jascha Waffender (gelöscht)
Ist ein Nachwuchstorwart aus der Bezirksliga schon relevant? -- Zinnmann d 11:14, 24. Jan 2006 (CET)
Da er weder einen einsatz in der 1. noch der 2. Bundesliga hatte, ist er definitiv nicht relevant. löschen --Fight 11:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Zählt nicht, zu den bedeutendsten 1985 geborenen 'Persönlichkeiten' zu gehören? ;) Dann wech --Griff ins Klo 11:21, 24. Jan 2006 (CET)
- nicht relevant: löschen Andybopp 11:23, 24. Jan 2006 (CET)
Mit einem Wort: NEIN. ((ó)) Käffchen?!? 11:26, 24. Jan 2006 (CET)
Diese angebliche japanische Kampfkunst scheint es nur in D zu geben. Marketingmasche und somit Linkspam. --((ó)) Käffchen?!? 11:18, 24. Jan 2006 (CET)
nicht verwendete Vorlage, die zudem nochnicht angelegte Kats enthält. -- srb ♋ 11:20, 24. Jan 2006 (CET)
- Babel sollte dann bitte auch entsprechend angepasst werden. ((ó)) Käffchen?!? 11:25, 24. Jan 2006 (CET)
Ich bin dagegen, dass jeder kleine Abschnitt einer Bundesstraße zu einem WP-Artikel gemacht wird. --Hubertl 11:26, 24. Jan 2006 (CET)
- Bundesstraßen sind laut Relevanzkriterien zulässig, daher eher behalten--Zaphiro 11:29, 24. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz dieses jungen Mannes --212.202.113.214 11:38, 24. Jan 2006 (CET)
SLA wurde ohne Begründung entfernt --212.202.113.214 11:39, 24. Jan 2006 (CET)