Filmjahr 2000
Liste der Filmjahre
◄◄ | ◄ | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | Filmjahr 2000 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Ereignisse
- Die Sieger der BRAVO Otto Leserwahl 2000:
- Kategorie - männliche Filmstars: Gold Leonardo di Caprio, Silber Freddie Prinze jr., Bronze Brad Pitt
- Kategorie - weibliche Filmstars: Gold Julia Roberts, Silber Jennifer Lopez, Bronze Sandra Bullock
Top 10 der erfolgreichsten Filme
in Deutschland
- American Pie (USA) - 16,12 Millionen Besucher
- Mission: Impossible 2 (USA) - 14,43 Millionen Besucher
- American Beauty (USA) - 13,40 Millionen Besucher
- The Sixth Sense (USA) - 13,99 Millionen Besucher
- Gladiator (USA) - 13,43 Millionen Besucher
- Pokemon - Der Film (USA) - 13,20 Millionen Besucher
- Scary Movie (USA) - 13,11 Millionen Besucher
- Toy Story 2 (USA) - 12,99 Millionen Besucher
- Erin Brockovich (USA) - 12,68 Millionen Besucher
- Disneys Dinosaurier (USA) - 12,57 Millionen Besucher
in den USA
- Der Grinch (USA) - 260,044,825 US-Dollar
- Cast away - Verschollen (USA) - 260,044,825 US-Dollar
- Mission: Impossible 2 (USA) - 215,409,889 US-Dollar
- Gladiator (GB/USA) - 187,683,805 US-Dollar
- Was Frauen wollen (USA) - 182,811,707 US-Dollar
- Der Sturm (USA) - 182,618,434 US-Dollar
- Meine Braut, ihr Vater und ich (USA) - 166,244,045 US-Dollar
- X-Men (USA) - 157,299,717 US-Dollar
- Scary Movie (USA) - 157,019,771 US-Dollar
- Schatten der Wahrheit (USA) - 155,464,351 US-Dollar
Filmpreise
Am 23. Januar findet im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles die Golden Globe-Verleihung statt.
- Bestes Drama: American Beauty von Sam Mendes
- Bestes Musical/Komödie: Toy Story 2 von John Lasseter, Ash Brannon und Lee Unkrich
- Bester Schauspieler (Drama): Denzel Washington in Hurricane
- Beste Schauspielerin (Drama): Hilary Swank in Boys Don't Cry
- Bester Schauspieler (Musical/Komödie): Jim Carrey in Der Mondmann
- Beste Schauspielerin (Musical/Komödie): Janet McTeer in Tumbleweeds
- Bester Nebendarsteller: Tom Cruise in Magnolia
- Beste Nebendarstellerin: Angelina Jolie in Durchgeknallt - Girl, interrupted
- Bester Regisseur: Sam Mendes für American Beauty
- Cecil B. DeMille Award: Barbra Streisand
vollständige Liste der Preisträger
Die Oscarverleihung findet am 21. März im Shrine Auditorium in Los Angeles statt. Moderator ist Billy Crystal
- Bester Film: American Beauty von Bruce Cohen und Dan Jinks
- Bester Hauptdarsteller: Kevin Spacey in American Beauty
- Beste Hauptdarstellerin: Hilary Swank in Boys Don't Cry
- Bester Regisseur: Sam Mendes für American Beauty
- Bester Nebendarsteller: Michael Caine in Gottes Werk & Teufels Beitrag
- Beste Nebendarstellerin: Angelina Jolie in Durchgeknallt - Girl, interrupted
- Bester fremdsprachiger Film: Alles über meine Mutter von Pedro Almodóvar
- Ehrensocar: Andrzej Wajda
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 12. Mai und endet am 23. Mai. Die Jury unter Präsident David Cronenberg vergibt folgende Preise:
- Goldene Palme: Dancer in the Dark von Lars von Trier
- Bester Schauspieler: Tony Leung Chiu Wai in In the Mood for Love
- Beste Schauspielerin: Björk in Dancer in the Dark
- Beste Regie: Edward Yang für Eine Eins und eine Zwei
- Großer Preis der Jury: Guizi lai le von Wen Jiang
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 9. Februar und endet am 20. Februar. Die Jury unter Präsidentin Gong Li vergibt folgende Preise:
- Goldener Bär: Magnolia von Paul Thomas Anderson
- Bester Schauspieler: Denzel Washington in Hurricane
- Beste Schauspielerin: Bibiana Beglau und Nadja Uhl in Die Stille nach dem Schuß
- Bester Regisseur: Milos Forman für Der Mondmann
- Großer Preis der Jury: Heimweg von Yimou Zhang
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 30. August und endet am 9. September. Die Jury unter Präsident Milos Forman vergibt folgende Preise:
- Goldener Löwe: Der Kreis von Jafar Panahi
- Großer Spezialpreis der Jury: Before Night Falls von Julian Schnabell
- Bester Hauptdarsteller: Javier Bardem in Before Night Falls
- Beste Hauptdarstellerin: Rose Byrne in The Goddess of 1967
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 2. Dezember in Berlin statt. Moderatoren sind Rupert Everettund Antoine de Caunes
- Bester Film: Dancer in the Dark von Lars von Trier
- Bester Hauptdarsteller: Sergi López in Harry meint es gut mit dir
- Beste Hauptdarstellerin: Björk in Dancer in the Dark
- Beste Kamera: Vittorio Storaro für Goya
- Besters Drehbuch: Lust auf anderes von Agnès Jaouiund Jean-Pierre Bacri
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 16. Juni in Berlin statt. Moderatoren sind Susan Atwell und Götz Alsmann
- Bester Film: Die Unberührbare von Oskar Roehler
- Bester Hauptdarsteller: Uwe Ochsenknecht in Fussball ist unser Leben
- Beste Hauptdarstellerin: Hannelore Elsner in Die Unberührbare
- Bester Nebendarsteller: Edgar Selge in 3 Chinesen mit dem Kontrabass
- Beste Nebendarstellerin: Henriette Heinze in Wege in die Nacht
- Bester Regisseur: Pepe Danquart für Heimspiel
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 19. Februar in Paris statt. Moderator ist Alain Delon
- Bester Film: Schöne Venus von Tonie Marshall
- Bester Hauptdarsteller: Daniel Auteuil in Die Frau auf der Brücke
- Beste Hauptdarstellerin: Karin Viard in Haut les coeurs!
- Bester Nebendarsteller: François Berléand in Ma petite entreprise
- Beste Nebendarstellerin: Charlotte Gainsbourg in La Bûche
- Bester Regisseur: Tonie Marshall für Schöne Venus
vollständige Liste der Preisträger
Die Verleihung findet am 9. April statt.
- Bester nicht englischer Film: Alles über meine Mutter von Agustín Almodóvar und Pedro Almodóvar
- Bester Film: American Beauty von Bruce Cohen und Dan Jinks
- Bester Hauptdarsteller: Kevin Spacey in American Beauty
- Beste Hauptdarstellerin: Annette Bening in American Beauty
- Bester Nebendarsteller: Jude Law in Der Talentierte Mr. Ripley
- Beste Nebendarstellerin: Maggie Smith in Tee mit Mussolini
vollständige Liste der Preisträger
Das Festival beginnt am 20. Januar und endet am 30. Januar.
- Beste Dokumentation: Long Night's Journey Into Day von Frances Reid und Deborah Hoffmann
- Bestes Drama: Girlfight - Auf eigene Faust von Karyn Kusama und You Can Count on Me von Kenneth Lonergan
- Bester Regisseur (Doku): Karyn Kusama für Girlfight - Auf eigene Faust
- Bester Regisseur (Drama): Rob Epstein und Jeffrey Friedman für Paragraph 175
- Publikumspreis (Doku): Marc Singer für Dark Days
- Publikumspreis (Drama): Raymond De Felitta für Two Family House
- Publikumspreis (World Cinema): Nigel Cole für Grasgeflüster
vollständige Liste der Preisträger
Weitere Filmpreise und Auszeichnungen
Geburtstage
Todestage
- 5. Januar - Bernhard Wicki, österreichischer Schauspieler und Regisseur, 80
- 5. Januar - Diether Krebs, deutscher Schauspieler, 52
- 7. Januar - Klaus Wennemann, deutscher Schauspieler, 59
- 11. Februar - Bernardino Zapponi, italienischer Drehbuchautor, 73
- 11. Februar - Roger Vadim, französischer Regisseur, 72
- 16. Februar -Lila Kedrova, russische Schauspielerin, 81 (Alexis Sorbas)
- 8. April - Claire Trevor, US-amerikanische Schauspielerin, 90
- 27. April - Joachim Kemmer, deutscher Schauspieler, 60
- 1. Mai - Steve Reeves, US-amerikanischer Bodybuilder und Schauspieler (Herkules-Darsteller), 74
- 7. Mai - Douglas Fairbanks Jr., US-amerikanischer Schauspieler, 90
- 11. Mai - Paula Wessely, österreichische Schauspielerin, 93
- 21. Mai - John Gielgud, englischer Schauspieler, 96
- 25. Mai - Sir Nicholas Clay, englischer Schauspieler, 53
- 25. Mai - Francis Lederer, böhmischer Schauspieler, 100
- 5. Juni - Franco Rossi, italienischer Regisseur, 81
- 9. Juni - Alfred Weidenmann, deutscher Regisseur, 84
- 14. Juni - Kurt Böwe, deutscher Schauspieler, 71
- 29. Juni - Vittorio Gassman, italienischer Schauspieler, 78
- 1. Juli - Walter Matthau, US-amerikanischer Schauspieler, 79
- 21. Juli - Constanze Engelbrecht, deutsche Schauspielerin, 45
- 22. Juli - Claude Sautet, französischer Drehbuchautor, 76
- 5. August - Sir Alec Guinness,englischer Schauspieler, 86
- 8. August - John Warren, US-amerikanischer Kameramann, 91
- 12. August - Loretta Young, US-amerikanische Schauspielerin, 87
- 2. September - Curt Siodmak, deutscher Drehbuchautor und Regisseur, 98
- 3. Oktober - Wojciech Has, polnischer Regisseur, 75
- 6. Oktober - Richard Farnsworth, US-amerikanischer Schauspieler, 80
- 12. November - Werner Koenig, deutscher Produzent, 31
- 21. November - Harald Leipnitz, deutscher Schauspieler, 74
- 12. Dezember - George Montgomery, US-amerikanischer Schauspieler, 84
- 17. Dezember - Gérard Blain, französischer Schauspieler, 70
- 26. Dezember - Jason Robards, US-amerikanischer Schauspieler, 78
Wichtige Produktionen des Jahres
0 - 9
- 13 Tage - Regie: Roger Donaldson (mit Kevin Costner)
- 27 Missing Kisses - Regie: Nana Djordjadze (mit Pierre Richard)
A - D
- Almost Famous – Fast berühmt - Regie: Cameron Crowe (mit Billy Crudup, Frances McDormand und Kate Hudson)
- American Psycho - Regie: Mary Harron
- Billy Elliot – I Will Dance - Regie: Stephen Daldry
- Bread and Roses - Regie: Ken Loach
- Chicken Run - Regie: Peter Lord und Nick Park
- Chocolat - Regie: Lasse Hallström (mit Juliette Binoche, Johnny Depp, Judi Dench und Alfred Molina)
- Dancer in the Dark - Regie: Lars von Trier (mit Björk, Catherine Deneuve und Joel Grey)
E - G
- Erin Brockovich - Regie: Steven Soderbergh (mit Julia Roberts und Albert Finney)
- Finding Forrester - Regie: Gus Van Sant (mit Sean Connery, Rob Brown und F. Murray Abraham)
- Gladiator - Regie: Ridley Scott (mit Russell Crowe, Joaquin Phoenix, Oliver Reed und Richard Harris)
- Gripsholm - Regie: Xavier Koller (mit Ulrich Noethen, Heike Makatsch und Jasmin Tabatabai)
H - N
- High Fidelity - Regie: Stephen Frears (mit John Cusack)
- Kalt ist der Abendhauch - Regie: Rainer Kaufmann (mit Heinz Bennent, Gisela Trowe, August Diehl und Fritzi Haberlandt)
- Der Krieger und die Kaiserin - Regie: Tom Tykwer (mit Franka Potente, Benno Fürmann und Joachim Król)
- Kubanisch reisen - Regie: Juan Carlos Tabio
- LiebesLuder - Regie: Detlev Buck (mit Mavie Hörbiger, Simon Schwarz und Anke Engelke)
- Lumumba - Regie: Raoul Peck
- Malèna - Regie: Giuseppe Tornatore (mit Monica Belluci)
- Marlene - Regie: Joseph Vilsmaier (mit Katja Flint, Herbert Knaup und Heino Ferch)
- Memento - Regie: Christopher Nolan (mit Guy Pearce und Carrie-Anne Moss)
- Million Dollar Hotel - Regie: Wim Wenders (mit Jeremy Davies, Milla Jovovich und Mel Gibson)
O - U
- O Brother, Where Art Thou? - Regie: Joel Coen (mit George Clooney, John Turturro und John Goodman)
- Pollock - Regie und Titelrolle: Ed Harris
- Quills - Macht der Besessenheit - Regie: Philip Kaufman (mit Kate Winslet und Geoffrey Rush)
- Requiem for a Dream - Regie: Darren Aronofsky (mit Ellen Burstyn, Jared Leto und Jennifer Connelly)
- Die Stille nach dem Schuss - Regie: Volker Schlöndorff (mit Bibiana Beglau, Martin Wuttke und Nadja Uhl)
- Tiger and Dragon - Regie: Ang Lee (mit Michelle Yeoh und Zhang Zhiyi)
- Der tote Taucher im Wald - Regie: Markus Rosenmüller (mit Dieter Pfaff)
- Traffic - Regie: Steven Soderbergh (mit Benicio Del Toro, Tomas Milian, Michael Douglas, Don Cheadle und Catherine Zeta-Jones)
- Die Treulosen - Regie: Liv Ullmann (mit Erland Josephsson)
V - Z
- Die Wonder Boys - Regie: Curtis Hanson (mit Michael Douglas, Tobey Maguire, Robert Downey Jr. und Frances McDormand)
- You Can Count on Me - Regie: Kenneth Lonergan (mit Laura Linney und Matthew Broderick)