Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2006
21. Januar | 22. Januar | 23. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Ich bin ja auch sonst für OpenSource-Projekte zu haben. Aber hier scheint es mir an Relevanz zu fehlen. Ausserdem ist die "Form" des Artikels (in der "Wir"-Form) sehr "Werbeangehaucht" (wenn es ein Kommerzielles Produkt wäre) --magnummandel 01:08, 22. Jan 2006 (CET)
- Scheint sich wohl um ein Computerprogramm zu handeln (so klar wird das leider nicht) - zudem steht nicht mal dabei, was das Programm den Nutzer nun eigentlich bietet ("Astronomische Themen für jedermann verständlich zu machen" wäre eher etwas für eine Website). Das Ziel ist sicher lobenswert, aber als Plattform zur Anwerbung von Programmierern ist die WP wohl der falsche Ort - dazu wäre es besser, wenn sie ihre eigene Webpräsenz nutzen würden (liefert derzeit einen 404-Error) - löschen -- srb ♋ 01:17, 22. Jan 2006 (CET)
- geht mal auf den zweiten Link, die Software ist immens geil!ip
- Wir sind kein Stellenmarkt, löschen Gast, 8:12, 22. Jan 2006(CET)
Ist das relevant?? --SoIssetEben! 02:03, 22. Jan 2006 (CET)
- Sicher nicht, zumal es sich auf eine ganz spezielle Arbeitsgruppe bezieht, solche Arbeitsgruppen/Abteilungen (oder wie auch immer die org-Einheit heißen mag) gibt es überall und sie sind imho selbsterklärend. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 03:08, 22. Jan 2006 (CET)
- über Relevanz kann ich nichts sagen, sollte aber in Raketen-und Waffentechnischer Dienst (genügend Platz ist noch da) stehen, dann weiß man zumindest worum es sich handelt, also einfügen--Zaphiro 12:01, 22. Jan 2006 (CET)
Max B. Grant URV
Ist der Artikel relevant? --Wiegels „…“ 02:20, 22. Jan 2006 (CET)
- Was sagt google? GuidoD 02:36, 22. Jan 2006 (CET)
- Alles nur geklaut. --Achak 02:49, 22. Jan 2006 (CET)
Anstossfreak.de (schnellgelöscht)
Wurde gestern fälschlich als URV abgehakt, ist jedoch keine (s. Diskussionsseite des Artikels). Löschbegründung war: Werbegeschwurbel. Dem schließe ich mich an. Dies ist eine völlig distanzlose und unsachliche Darstellung. Die Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen. Ich glaube, es ist eine Art Fanseite für ein Computerspiel. --149.229.90.79 03:01, 22. Jan 2006 (CET)
- Eventuell bei Anstoss erwähnen, eine Fanseite ist imho enzyklopädisch irrelevant. --Uwe G. ¿⇔? 03:10, 22. Jan 2006 (CET)
- Zumutung löschen. Nagetier 03:13, 22. Jan 2006 (CET)
Schnelllöschen!!!! Gast ,8:20, 22. Jan 2006 (CET)
- unerträglicher Werbeartikel, und selbst ohne diese - keine Relevanz --> schnell löschen --Revvar ⒟ 10:08, 22. Jan 2006 (CET)
brauchen wir dafür einen eigenen artikel? ich hab den eindruck, das wäre besser im artikel Polo (Sport) aufgehoben. -- ∂ 03:13, 22. Jan 2006 (CET)
- einarbeiten - Scheint alles schon unter Polo_(Sport)#Polo-Pferde zu stehen. Die Stockmasse varieren etwas. verifizieren und dann löschen-- Jörgens.Mi Diskussion 12:16, 22. Jan 2006 (CET)
nicht wirklich das, was ich mir unter einem artikel vorstelle.. -- ∂ 03:15, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen -- SkINMATE 10:58, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen - Das heißt nicht Kaff schon eher Weiler, Un die nicht Relevanz steht im Artikel selber-- Jörgens.Mi Diskussion 12:18, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen - Oder was richtiges Schreiben. Die Karl-Liebknecht-Straße in Ilmenau hat 50 Einwohner und ist auch nicht relevant. --Michael Sander 13:44, 22. Jan 2006 (CET)
reicht großgrundbesitz um einen artikel zu rechtfertigen? mir erscheint das etwas mager. -- ∂ 03:17, 22. Jan 2006 (CET)
LÖSCHEN Das Lemma ist so informativ wie die Bunte der KW 12, 1974. Boukephalos 03:26, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen -- SkINMATE 07:13, 22. Jan 2006 (CET)
mir scheint das gehört ins Hauskaninchen -- ∂ 03:18, 22. Jan 2006 (CET)
ich zweifle stark an der relevanz dieses spiels -- ∂ 03:20, 22. Jan 2006 (CET)
- Hmm... eigentlich ist es ja nur ein relativ simples Freeware(?)-Spielchen für zwischendurch. Keine Innovationen oder Besonderheiten. Allerdings ist es anscheinend inzwischen sehr weit verbreitet. Ich seh jetzt schon seit 2 oder 3 Jahren beinahe täglich Leute Blobby Volley spielen - früher in der Berufsschule und jetzt im Studium (mit dem Laptop im Hörsaal, auch über LAN gegeneinander). Trotzdem eher löschen, wenn keine guten Behalten-Argumente mehr kommen. --Kam Solusar 04:10, 22. Jan 2006 (CET)
Könnte inzwischen sogar Pong Konkurrenz machen. Ist auf jeden Fall sehr verbreitet. Manchmal sind es auch die einfachen Dinge, die süchtig machen. Ohne Besonderheiten, dafür durchaus behalten. --Chemiker 10:55, 22. Jan 2006 (CET)
Soweit ich weiß ist Blobby Volley äußerst populär und eines der am weitesten verbreiteten, aus diesem Grund auch behalten. --Ureinwohner uff 10:58, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten ! wie ureinwohner sagt, wirklich bekannt und vor einigen jahren auch eines der wenigen freien spiele, die via inet gespielt werden konnten. Subversiv-action 13:46, 22. Jan 2006 (CET)
- neutral - macht wirklich spaß, aber ist es relevant, vielleicht durch die Verbreitung -- Jörgens.Mi Diskussion 12:41, 22. Jan 2006 (CET)
Also ich glaube jeder, der schon einmal auf einer LAN war, kennt das Spiel. Früher oder später läuft es jedem im Netz über den Weg. Relevanz ist also eindeutig gegeben. IMO sogar eines der besten Freeware-Spiele. Also ganz klar behalten. --dEr devil (dis) 12:45, 22. Jan 2006 (CET)
Wenn das Spiel nicht so populär wäre, hätte ich mir natürlich nicht die Mühe gemacht, einen Artikel darüber zu verfassen, aber ich denke durchaus, dass dieser seine Daseinsberechtigung hat, immerhin ist Blobby Volley mittlerweile wohl bekannter als so mancher im Laden erhältlicher Titel. Wenn an der Relevanz des Spiels gezweifelt wird, bleibt doch die Frage offen, wie eben diese bestimmt wird, wenn nicht durch das Ausmaß der Verbreitung des Produktes? 13:08, 22. Jan 2006 (CET)
Ich stimme jetzt mal aus ganz subjektiven Gründen für behalten: Blobby hat auch mir manch langweilige Vorlesung versüßt *g* --Wiggum 14:01, 22. Jan 2006 (CET)
Ich meine mich zu erinnern, dass dieses Spiel schon so manchen Löscheintrag aus den selben Gründen überstanden hat. vielleicht wäre ein hinweis auf die Diskuseite hilfreich, für die Zukunft. behalten --Flo89 16:11, 22. Jan 2006 (CET) Hm, ich hatte mich geirrt, damals war es wegen URV gelöscht worden, also tut das hier nichts zur sache. --Flo89 16:18, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten - Immer dieser Löschwahn. Viele Nutzer beschäftigen sich stundenlang mit diesem Spiel warum soll es als Freizeitbeschäftigung nicht in eine Enzyklopädie (Windsurfen steht ja auch drin.) --Dacota 16:33, 22. Jan 2006 (CET)
kein artikel, aber möglicherweise so relevant, daß jemand einen draus machen möchte? -- ∂ 03:22, 22. Jan 2006 (CET)
das war doch "pebkac", "problem exists between keyboard an chair", oder? dazu hatten wir afaik mal was, was gelöscht wurde. -- ∂ 03:27, 22. Jan 2006 (CET)
Ja, existiert als PEBCAK und ist bekannte Redewendung. Diese Falschschreibung (?) redirecten oder löschen --Chemiker 10:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Ungebräuchliche Falschschreibung löschen. --A.Hellwig 11:14, 22. Jan 2006 (CET)
das gehört wohl eher in den Auktion-artikel -- ∂ 03:32, 22. Jan 2006 (CET)
Wird sowohl unter Auktion als auch unter Los besser erklärt. Löschen. logo 14:07, 22. Jan 2006 (CET)
Eckensteher Nante (gelöscht)
scheint mir nicht allzu relevant - wäre möglicherweise anders, wenn ich wüsste worum's überhaupt geht. davon steht aber nichts im artikel. -- ∂ 03:35, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich habe das wirre und falsche Zeug gelöscht. Über den ollen Nante [1] könnte durch aus ein Artikel her, aber hier war nichts auch nur ansatzweise verwendbares drin, sondern peinlicher Schrott. --ahz 10:40, 22. Jan 2006 (CET)
äußerst mager -- ∂ 03:35, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen - da fehlt ja fast alles was zu einer Beschreibung eines Weins/Rebsorte gehört.
um das zu verbessern muß man den Artikel sowiso neu schreiben -- Jörgens.Mi Diskussion 12:46, 22. Jan 2006 (CET)
- Mir fehlt im Augenblick vor allem ein Glas von dem Wein. Muss geloescht werden (wie mein Durst).--Otfried Lieberknecht 15:50, 22. Jan 2006 (CET)
Hans-Heinrich Hackmann (gelöscht)
War SLA, aber umstritten. In dieser Form weder irgendeine Relevanz ersichtlich, noch ist das ein Artikel. --dbenzhuser 03:36, 22. Jan 2006 (CET)
- Habe mir erlaubt, diesen OStR kurz vor der Pension zu entsorgen. War nur ein Schülerspass, den Lieblingslehrer, der nächste Woche auf Altenteil geschickt wird, hier noch zu verewigen. --ahz 10:56, 22. Jan 2006 (CET)
reine POV-Liste --Melly42 03:40, 22. Jan 2006 (CET)
- Was hat das überhaupt im Wikipedia-Namensraum verloren? Huschhusch, zurück nach "Benutzer:"! --Asthma 03:46, 22. Jan 2006 (CET)
- Habt ihr den Sinn überhaupt begriffen? Ich hab das jetzt mal nach Wikipedia:Beobachtungskandidaten/Lebtnoch verschoben - das sind lauter nette Leute, die uns gegebenenfalls ihre Rechtsanwälte auf den Hals hetzen, falls ihre Artikel vandaliert werden. Siehe Seigenthaler. Behalten. --Elian Φ 05:39, 22. Jan 2006 (CET)
- Ohne Einleitung hätte ich raten müssen, was der Sinn sein sollte, und das tue ich eher ungern. --Asthma 05:47, 22. Jan 2006 (CET)
- Habt ihr den Sinn überhaupt begriffen? Ich hab das jetzt mal nach Wikipedia:Beobachtungskandidaten/Lebtnoch verschoben - das sind lauter nette Leute, die uns gegebenenfalls ihre Rechtsanwälte auf den Hals hetzen, falls ihre Artikel vandaliert werden. Siehe Seigenthaler. Behalten. --Elian Φ 05:39, 22. Jan 2006 (CET)
Bitte die aktuellen Geschehnisse um die Wikipedia beachten, und über den Tellerrand der Löschkandidaten hinausschauen. Als mittlerweile existentiell behalten. Siehe auch [2] ff -- Cherubino 07:58, 22. Jan 2006 (CET)
- Nene, eine einfache Einleitung wäre besser gewesen. Malilinglistenspinnereien sind nicht vorauszusetzen. --Asthma 10:54, 22. Jan 2006 (CET)
- Verschoben oder nicht, Einleitung hin oder her - der letzte Prozess kam von den Erben eines Verstorbenen mit Wikipedia-Eintrag, und wäre auch von der Liste nicht verhindert worden. Einen Nutzen der Liste sehe ich nicht. -- Tobnu 11:16, 22. Jan 2006 (CET)
wer soll alles auf die Liste? Wo ist die Grenze? Da fehlen hunderte z.B. Schauspieler und Politiker. Hat jemand alle die die auf der Liste sind persönlich gesprochen, oder warum sind genau diese auf der Liste? --Steffen2 11:42, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich hab mal diese Mailingliste durchgeblättert und es scheinen die Personen zu sein, die nicht auf irgendwelchen anderen (privaten) Beobachtungslisten stehen. --Chemiker 12:00, 22. Jan 2006 (CET)
- Unwahrscheinlich, da beim Überfliegen der Liste eine Person gefunden habe, die auf meiner Beobachtungsliste steht. -- Tobnu 12:03, 22. Jan 2006 (CET)
Wäre nicht die Sperrung der Lemmata die einfacherer Alternative? ((ó)) Käffchen?!? 13:12, 22. Jan 2006 (CET)
- aber warum genau die die auf dieser Liste stehen ???--Steffen2 15:57, 22. Jan 2006 (CET)
ein eigenes lemma scheint mir übertrieben, das gehört wenn überhaupt in Fastfood -- ∂ 04:25, 22. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel sagt nichts über die Fast-Food Kultur (das könnte ein zukünftiger Artikel werden). Eventuell die Liste einiger typischen Fast-Food Gerichte bei Fastfood einarbeiten. Lemma löschen --Neumeier 06:06, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen, ich denke bei dem Begriff geht es weit die Esskultur hinaus, wie etwa Wegwerfgesellschaft oder Geiz-ist-Geil-Mentalität, aber das hier ist nichts--Zaphiro 12:05, 22. Jan 2006 (CET)
- gehört ja fast ins Humorarchiv --schlendrian •λ• 12:13, 22. Jan 2006 (CET)
ließe sich zusammenfassen als "das selbe wie Double Buffering mit einem backbuffer mehr" - und was die wirklichen vorteile sind wird aus dem artikel auch nicht klar -- ∂ 04:28, 22. Jan 2006 (CET)
- Bearbeiten - Wo wird das benutzt? So sinnlos und löschen -- Jörgens.Mi Diskussion 12:51, 22. Jan 2006 (CET)
- jetzt Behalten . ich hab mich mal dem lemma angenommen und denke das man damit erstmal leben kann. problematisch ist, daß die lemmata Double Buffering, Framebuffer und Vsync auch nicht so toll sind und ich daher viele infos, die man dort hätte platzieren können, erstmal erklären mußte. --Murkel (anmurkeln) 16:57, 22. Jan 2006 (CET)
spielt also in einer seifenoper mit. reicht das um einen schauspieler relevant zu nennen? -- ∂ 04:37, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen -- SkINMATE 09:14, 22. Jan 2006 (CET)
- Hauptdarsteller in einer Seifenoper reicht als Relevanz. Ob das in dem Fall aber auch für Kleinkinder gilt weiß ich auch nicht. --Steffen2 11:44, 22. Jan 2006 (CET)
ist der laden irgendwie besonders berühmt, oder nur eine von tausenden? -- ∂ 04:38, 22. Jan 2006 (CET)
- keine Relevanz aus Artikel ersichtlich, löschen--Zaphiro 15:18, 22. Jan 2006 (CET)
- dito, es dürfte nicht die einzige Disco dieses Namens sein. Relevanz ist nicht gegeben. Löschen. -- Andreas75 16:35, 22. Jan 2006 (CET)
ich mag mich täuschen, aber der scheint mir erstens reichlich unbekannt, zweitend nicht mehr zu können als andere auch, und drittens riecht der artikel ein wenig nach werbung -- ∂ 04:42, 22. Jan 2006 (CET)
Unbekannt ist der DansGuardian sicher nicht. Das der Artikel nach Werbung riecht sehe ich genau so. Könnte man nicht in Contentfilter eine Liste bekannter Contentfilter einbauen und von DansGuardian dann auf eben diesen Artikel einen Redirect setzen? --Malax 15:44, 22. Jan 2006 (CET)
nur ein album, trotzdem relevant? kennt sich jemand mit linzer hiphop aus und kann dazu was fundiertes sagen? -- ∂ 04:57, 22. Jan 2006 (CET) lokalband, kaum außerhalb von linz bekannt. erfüllt relevanz meiner meinung bei weitem (noch) nicht, vielleicht nach 2 weiteren Alben
das ist so kein artikel, afaik ist das ding auch eher unbekannt -- ∂ 04:59, 22. Jan 2006 (CET) Aha, hier kommen also nur Sachen rein, welche die Leute sowieso schon kennen. Toller Wissenspool. Wir wäre es als Kompromiss mit einer Weiterleitung auf Amiga-Emulatoren wo ich das Ding ausführlicher erklärt habe ? -- Benutzer:Dacota 11:50, 22. Jan 2006 (CET)
- einarbeiten - in Amiga-Emulatoren mehr nicht -- Jörgens.Mi Diskussion 12:53, 22. Jan 2006 (CET)
Einverstanden. Ist bereits eingearbeitet und dokumentiert. --Dacota 13:15, 22. Jan 2006 (CET)
redir rein und gut --Steffen2 15:58, 22. Jan 2006 (CET)
Das mit dem redir war ja auch meine Idee, aber lassen wir die anderen entscheiden. Ich kann ja jetzt nicht einfach den Löschantrag übergehen und eine Redirection reinmachen --Dacota 16:35, 22. Jan 2006 (CET)
eine ziemlich unmotiviert zusammengestellte liste ohne großen nährwert -- ∂ 05:00, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen -- SkINMATE 07:11, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen, es wurde bereits mehrfach diskutiert, mit dem Resultat, dass für Schulen keine Liste mehr geführt wird, die Liste der Schulen in Deutschland wurde inzwischen nach Löschdiskussion gelöscht. Außerdem ist so etwas sinnlos und dem Listenwahn geschuldet. --ahz 10:28, 22. Jan 2006 (CET)
sollte das noch nicht beim Bierbrauen stehen, sollte es wohl da rein. redirect gefällig? -- ∂ 05:04, 22. Jan 2006 (CET)
- Das Argument verstehe ich nicht. Wenn es den Begriff gibt, dann kann man ihn doch auch in einem eigenen Artikel beschreiben. Und wieso überhaupt ein Redirect auf Bierbrauen? Es geht doch gar nicht um den Vorgang des Brauens
, sondern um Geschmack resp. Würze. Und wann dieser entsteht. --Scherben 10:07, 22. Jan 2006 (CET)Merke: Nicht überfliegen, lesen. - Wörterbucheintrag. löschen. Artikel Bier reicht mE. --Kungfuman 10:17, 22. Jan 2006 (CET)
- Wir haben einen Artikel zu Stammwürze, ob das Lemma Bierwürze gebräuchlich ist, weiß ich nicht, falls ja, dann redir--Zaphiro 12:10, 22. Jan 2006 (CET)
Redir auf Stammwürze. --Lung (?) 13:01, 22. Jan 2006 (CET)
Ihr wisst natürlich, dass das zwei paar Schuh sind, gell? Warum macht ihr dann so einen Unfugsredirect? Ich entferne die Weiterleitung und wir reden nochmal drüber. Ihr könnt euch z.B. hier oder im besagtem Artikel Bierbrauen ja mal schlau machen. Owly K blablabla 16:47, 22. Jan 2006 (CET)
in der Form leider als Artikel nicht brauchbar, Artikelwunsch! --Tout (Diskussion) 06:14, 22. Jan 2006 (CET)
Kang Jong-Hwan (erledigt, schnellgelöscht)
Da das neue Schnelllöschkriterium immer noch willkürlich von Einzelnen blockiert wird: Kein richtiger Artikel, Relevanz wird nicht nachgewiesen, Weblink nur auf koreanische Seite. --Markus Mueller 08:51, 22. Jan 2006 (CET)
- Gab es und gibt es keinen „Dodge Daytona“. Im ersten Satz weist der Autor auch freundlicherweise darauf hin, dass das Lemma etwas seltsam gewählt wurde. Ich glaube, nicht mal Fans nennen diese Fahrzeuge so.
- Sind ausser ein paar zweifelhaften Leistungsdaten (SAE oder DIN-PS?) die Infos weitgehend redundant zu jenen in Dodge Charger.
Schon klar, 1. könnte ich den Artikel verschieben, 2. wäre ein Fall für WP:DE. Aber letztlich würde ich auch mal gern wissen, ob ein eigenständiger Artikel über den Dodge Charger Daytona überhaupt erwünscht ist oder die Erwähnung im Hauptartikel reicht. Wäre, falls ja, auch bereit, selbigen zu erstellen. Owly K blablabla 09:05, 22. Jan 2006 (CET)
weder sachlich, objektiv noch im enzyklopädischen Stil -- 80.145.76.20 04:07, 22. Jan 2006 (CET) hier nachgetragen von --Kobako 09:15, 22. Jan 2006 (CET)
- Problematik, die jedes Kaff hat, nichts besonderes (historisches) löschen--Zaphiro 12:07, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen - reiner Bettenburg Vorort ohne interessante Punkte, vielleicht im zugehörigen Hauptortsartikel rewähnen. Außerdem POV-- Jörgens.Mi Diskussion 12:57, 22. Jan 2006 (CET)
- neutral - Erweitern, erweitern, erweitern. Der Artikel geht in der Form nicht und schließlich ist die Wikipedia kein Forum für frustrierte Fissenknicker. Aber das is schon was für´s Humorarchiv. Aber ich weiß (aus eigener Erfahrung), dass man über jedes noch so kleine Kaff n vernünftigen Artikel schreiben kann. --Michael Sander 22. Jan 2006 13:58 (CET)
- Klingt wirklich sehr traurig. Sollte man schon aus Mitleid loeschen (und nicht im Humorarchiv darueber lachen!)--Otfried Lieberknecht 15:54, 22. Jan 2006 (CET)
Sandra Roth (schnellgelöscht nach negativ beantworteter Relevanzfrage, natürlich)
SLA umgewandelt in LA, da ohne die blockierte neue Richtlinie eine SL nicht möglich ist. --Markus Mueller 09:58, 22. Jan 2006 (CET)
Mein Beileid. Tragisch, aber fehlende Relevanz für Wikipedia. -- Hey Teacher 09:44, 22. Jan 2006 (CET)
Welche Richtlinie? -- Hey Teacher 09:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Die SLK erlauben offiziell keine einzige Löschung mit der Relevanz-Begründung. Eine moderate Regelung, die die momentane inoffizielle Löschpraxis bei völliger Irrelevanz abbilden will, wird zur Zeit von Einzelnen blockiert und durch permanentes Reverten aggressiv gegen den allgemeinen Konsens verhindert. --Markus Mueller 10:04, 22. Jan 2006 (CET)
Nicht dein Ernst, dieser Artikel hat hier in 1.000 Jahren noch keine Chance, SLA gestellt. --Ureinwohner uff 10:24, 22. Jan 2006 (CET)
- Natürlich nicht. Vielleicht wäre es schön, wenn man dann endlich dieses SLK wiederherstellen könnte. Bis dahin sehe ich keine Chance für eine SL. --Markus Mueller 10:26, 22. Jan 2006 (CET)
- Den gesunden Menschenverstand sollte man vor jegliche Richtlinien stellen, und der sagt mir - löschen... --Ureinwohner uff 10:35, 22. Jan 2006 (CET)
- Sollte man. Aber genau dieser gesunde Menschenverstand ist in der Diskussion den Administratoren abgesprochen worden. Deswegen 7 Tage. --Markus Mueller 10:53, 22. Jan 2006 (CET)
- Könntest Du vielleicht einen Hinweis geben, wo das nachzulesen ist? Das hier natürlich Schnelllöschen --Historyk 13:37, 22. Jan 2006 (CET)
- Sollte man. Aber genau dieser gesunde Menschenverstand ist in der Diskussion den Administratoren abgesprochen worden. Deswegen 7 Tage. --Markus Mueller 10:53, 22. Jan 2006 (CET)
- Den gesunden Menschenverstand sollte man vor jegliche Richtlinien stellen, und der sagt mir - löschen... --Ureinwohner uff 10:35, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen -- SkINMATE 10:57, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen, ein Artikel über die Krankheit wäre sinnvoller, wenn es ihn nicht gibt--Zaphiro 12:59, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen Traurig - aber Menschen sterben nun halt nicht alle an Altersschwäche. Sorry --Dacota 13:24, 22. Jan 2006 (CET)
Hier hat sich seit längerem nichts mehr getan, abgesehen davon, daß lizenzwidrig Teile von Deutsches Reich 1:1 übernommen wurden. Vielleicht besser löschen? Dieses Artikelgerippe kann jedenfalls m.E. so nicht bleiben. Ich habe irgendwie Zweifel, daß die IP, die den Artikel begonnen hatte, nochmal wiederkommen wird. --AlexF 10:13, 22. Jan 2006 (CET)
- Von IP angelegt und von selbiger auch wieder, scheint's, aufgegeben. Kann weg. --Asthma 10:55, 22. Jan 2006 (CET)
Dorfverein ohne Relevanz. Zumindest im Bereich Fußball mit Landesliga (und einem Jahr Verbandsliga) keine Relevanz gegeben. Auf andere Sparten wird nicht näher eingegangen.. --Ureinwohner uff 10:22, 22. Jan 2006 (CET)
- ack. Fußballvereine ab Oberliga relevant. Löschen--KV28 10:31, 22. Jan 2006 (CET)
Löschen Bitte. --Dacota 13:26, 22. Jan 2006 (CET)
Philip Geroyis (Schnellgelöscht)
(SLA umgewandelt --Markus Mueller 10:56, 22. Jan 2006 (CET))
mangelnde Relevanz --Hubertl 10:44, 22. Jan 2006 (CET)
- „Mangelnde Relevanz“ ist inzwischen kein gültiges SLK mehr. 7 Tage. --Markus Mueller 10:56, 22. Jan 2006 (CET)
Substub schnellgelöscht. --Lung (?) 11:05, 22. Jan 2006 (CET)
Blockbrothers (schnellgelöscht)
(SLA umgewandelt --Markus Mueller 11:09, 22. Jan 2006 (CET))
Wahrscheinlich Unsinn, ansonsten bitte Relevanz belegen. -- Laudrin 11:01, 22. Jan 2006 (CET)
- „Bandspam von Bands ohne Relevanz“ ist durch die Löschung des entsprechenden Schnelllöschkriterium ausdrücklich von der Möglichkeit einer Schnelllöschung ausgenommen worden (s. Diskussion dort). Deswegen 7 Tage. --Markus Mueller 11:09, 22. Jan 2006 (CET)
--Ureinwohner uff 11:12, 22. Jan 2006 (CET)
Spvgg Nachrodt (schnellgelöscht)
Dorfverein, keine Relevanz --217.84.52.39 11:29, 22. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Telefonbuch und kein Handelsregister. LÖSCHEN
Aus dem Artikel geht nicht hervor, welche Bedeutung (Mitgliederzahl, Wirkung in der allgemeinen und fachlichen Öffenlichkeit etc.pp.) dieser Verband hat. Im Vergleich: Der DKV hat laut Artikel 120.000 Mitglieder. --Mogelzahn 12:01, 22. Jan 2006 (CET)
Hab ihn bisschen erweitert, passt es jetzt? Boukephalos 13:19, 22. Jan 2006 (CET)
Erweitere ihn noch ein wenig. Mehr Infos: Was bedeutet JKA ?? Welcher Stil Shotokan, etc...? Bei 20.000 Mitgliedern macht der Eintrag eigentlich schon Sinn. Du hast ja noch ein paar Tage. --Dacota 16:43, 22. Jan 2006 (CET)
Ich habe den Artikel stilistisch etwas entmüllt (vgl. Urversion[3], aber habe immer noch nicht den Eindruck, dass es sich dabei um mehr handelt als eine minder bedeutsame Provinzgröße. Kann jemand mehr dazu sagen? Über das Werk dieses Herrn erfahren wir aus dem Artikel praktisch nichts. --Jrohr Diskussion 12:03, 22. Jan 2006 (CET)
- ein wenig recherchiert " Komponiert habe es Ende des 19. Jahrhunderts Hermann Kirchner, der zeitweilig in Siebenbürgen (Mediasch) wirkte; den Text habe Karl Römer, Pfarrer in Agnetheln, Meschen und Mediasch, verfasst. Inzwischen sei dieses volkstümliche Lied in zahlreichen Übersetzungen und verschiedenen Varianten in vielen Ländern - sogar in Japan und in den USA - bekannt geworden." [4] und "So konnte auch noch das 1897 von Hermann Kirchner in Siebenbürgen auf einen Mundarttext geschaffene Chorlied "Im Holderstrauch" (Äm Hontertstroch), nachdem es in der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung zum Volkslied geworden war, unter den Siebenbürger Rumänen große Beliebheit erlangen, danach Aufnahme im sogenannten Kaiserliederbuch und im Landesliederbuch des Deutschen Sängerbundes finden, schließlich in andere europäische Länder bis nach England gelangen, immer anonym und jeweils als eigenes Volkslied betrachtet (Folberth, 1936, 92-98)"[5] außerdem Professor, wenn die Angaben stimmen, könnte der Artikel behalten werden--Zaphiro 14:21, 22. Jan 2006 (CET)
- Klar behalten.--Otfried Lieberknecht 16:03, 22. Jan 2006 (CET)
Für einen Artikel auch mit dem Bezug auf Meyer etwas sehr dürftig. Vorschlag: wenn er in 7 Tagen nicht erwachsen geworden ist löschen. --Hansele (Diskussion) 12:16, 22. Jan 2006 (CET)
Bei aller Liebe, aber Wikipedia ist kein Vereinsregister --stefan (?!) 12:24, 22. Jan 2006 (CET)
- ab ins Vereinswiki, hier löschen--Zaphiro 12:33, 22. Jan 2006 (CET)
- gibt es ein Vereinswiki?
- warum sind Firmen in Wikipedia? (z.B. Linde)
- Siehe www.vereinswiki.de. Und Linde ist als DAX-Unternehmen ja auch etwas größer und bekannter als der AMC-Alzenau (allerdings ist der Artikel Linde AG keine Meisterleistung). Hier löschen --Andreas ?! 13:46, 22. Jan 2006 (CET)
- DerArikel ist auch im Vereinswiki.
Dax Unternehmen dürfen in Wikipedia. Aber Vereine nicht. Unfair Fußballvereine wie: FC Bayern München sind in Wikipedia
- schau mal in Wikipedia:Relevanzkriterien (Stichwort: Überregionale Bedeutung)--Zaphiro 13:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Der AMC arbeit mit dem ADAC und dem VFV zusammen.
- Der zweite Vorsitzende (Willi Hof) ist Präsident des VFV
- für diese vereine gibt es Artikel, würdest du jeden Mitarbeiter von Linde hier einstellen, da sie in dem relevanten Unternehmen arbeiten??--Zaphiro 13:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Der Verein ist für die Stadt Alzenau von großer Bedeutung.
Ja ne is klar, komm löschen --Ureinwohner uff 14:49, 22. Jan 2006 (CET)
- Die Mitglieder des Vereins sind in: (Schotten, Bad Münstereifel...) mitgefahren.
- Viele auch außerhalb Deutschlands
Ich war auch schonmal ausserhalb Deutschlands mit dem Auto unterwegs. Ist jetzt jeder Verein, in dem ich bin, relevant? Löschen. --Hansele (Diskussion) 15:05, 22. Jan 2006 (CET)
- Rennen gefahren außerhalb Deutschland: siehe http://www.amc-alzenau.de/
- Ich auch - gegen den LKW hab ich gewonnen.... irgendwo in Italien auf der Autobahn. löschen--Hansele (Diskussion) 15:10, 22. Jan 2006 (CET)
- Schotten: Bergrennen und GP
- Badmünstereifel: Gedächtnisfaht (Ernst-Neumann-Neander) (Nohner ist mitgefahren ein Motorrad das in Nohn gebaut wurde)
- Veteranenfahrt Alzenau
- Oldtimerfahrt zum Stadtjubiläum 2001 Alzenau
- Rund um den Hahnenkamm
- Schreib halt alles in den Artikel - dann kann man immer noch darüber nachdenken, ob der bleiben kann oder nicht. Hier macht das keinen Sinn. Wobei ich trotz all dieser "Informationen" nach wie vor für Löschen plädiere. --Hansele (Diskussion) 15:42, 22. Jan 2006 (CET)
Lol, er wills nicht verstehen... --Ureinwohner uff 15:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Artikel behalten behalten
Eine geplante Bundesstraße dürfte hier keinen Platz haben, oder? --Scooter Sprich! 12:45, 22. Jan 2006 (CET)
- Wir haben reihenweise geplante Autobahnen, teilweise auch ´solche wo die Planung bereits wieder abgebrochen wurde. Diesen Zweizeiler trotzdem löschen .--Andreas ?! 13:41, 22. Jan 2006 (CET)
- Artikel ohne Quellen und Belege zweifelhaft, ansonsten Relevanz für diese Floskel oder Redewendung?--Zaphiro 12:52, 22. Jan 2006 (CET)
- Löschen. (Das glaubt kein Schwein.) --Lung (?) 12:57, 22. Jan 2006 (CET)
- Also Relevanz auf jeden Fall. Wenn man noch zur Schule geht, hört man das die Lehrer beinahe jeden Tag sagen. Also im Sprachgebrauch ist die Redensart auf jeden Fall, oder gibt es da noch höhere Relevanzkriterien?
- Zu den Quellen und Belegen kann ich nichts sagen, ich vermute aber mal, dass der Einsteller Ahnung davon hat. --dEr devil (dis) 12:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich kenne diese Deutung. --tox 13:01, 22. Jan 2006 (CET)
- Es gibt viele Quellen dafür, ich habe mal eine eingetragen. Und relevant ist sie auch, sie steht ja auf der Liste der Redensarten, war aber rot, deshalb habe ich die Seite erstellt. -- Johnny drossel 13:05, 22. Jan 2006 (CET)
- gut ich habe auf wissen.de auch eine Bestätigung gefunden" In Schleswig soll im 17. Jahrhundert eine Gelehrtenfamilie namens Swyn gelebt haben, die den Bauern der Umgebung bereitwillig half, Briefe und Urkunden vorzulesen oder aufzusetzen. Denn die Landleute taten sich, wenn sie nicht ohnehin Analphabeten waren, mit komplizierteren Schriften schwer, und es galt für sie meist der Satz, den der Schweinezüchter Zsupan in Johann-Strauß' Operette "Der Zigeunerbaron" singt: "Ja, das Schreiben und das Lesen / ist nie mein' Sach' gewesen, / denn schon von Kindesbeinen / befasst' ich mich mit Schweinen." Wenn nun aber selbst ein Mitglied der schlauen Familie Schwein ein Schriftstück nicht entziffern konnte, dann sagten die Bauern: "Dat kann keen Swyn lesen!" Ganz gesichert ist diese Herkunft der Redensart zwar nicht, aber selbst wenn sie nicht stimmen sollte, so ist sie doch saugut erfunden.[6]--Zaphiro 13:08, 22. Jan 2006 (CET)
- aber wenn der Artikel bleiben sollte, muß er dringlichst überarbeitet werden--Zaphiro 13:10, 22. Jan 2006 (CET)
- gut ich habe auf wissen.de auch eine Bestätigung gefunden" In Schleswig soll im 17. Jahrhundert eine Gelehrtenfamilie namens Swyn gelebt haben, die den Bauern der Umgebung bereitwillig half, Briefe und Urkunden vorzulesen oder aufzusetzen. Denn die Landleute taten sich, wenn sie nicht ohnehin Analphabeten waren, mit komplizierteren Schriften schwer, und es galt für sie meist der Satz, den der Schweinezüchter Zsupan in Johann-Strauß' Operette "Der Zigeunerbaron" singt: "Ja, das Schreiben und das Lesen / ist nie mein' Sach' gewesen, / denn schon von Kindesbeinen / befasst' ich mich mit Schweinen." Wenn nun aber selbst ein Mitglied der schlauen Familie Schwein ein Schriftstück nicht entziffern konnte, dann sagten die Bauern: "Dat kann keen Swyn lesen!" Ganz gesichert ist diese Herkunft der Redensart zwar nicht, aber selbst wenn sie nicht stimmen sollte, so ist sie doch saugut erfunden.[6]--Zaphiro 13:08, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich finde den Artikel gut so, eine Erklärung für eine Redensart sollte kurz sein, aber wenn Du eine andere Vorstellung hast, kannst Du ihn gerne überarbeiten. -- Johnny drossel 13:32, 22. Jan 2006 (CET)
- kurz ja, aber präzise--Zaphiro 13:48, 22. Jan 2006 (CET)
Irgendein Bassist.... keine Relevanz. löschen. --Hansele (Diskussion) 12:53, 22. Jan 2006 (CET)
- kann so im Bandartikel untergebracht werden--Zaphiro 13:00, 22. Jan 2006 (CET)
- Sieh mal in die Kategorie "Bassist". Das sind alles "irgenwelche" Bassisten. Zig davon. Behalten und von einem Fan ausbauen lassen. --Big smile 13:05, 22. Jan 2006 (CET)
- Wenn der Ausbau zumindest bis zu einem relevanten Grad innerhalb der nächsten 7 Tage geschieht, steht dem ja nichts entgegen.... --Hansele (Diskussion) 13:09, 22. Jan 2006 (CET)
- Sieh mal in die Kategorie "Bassist". Das sind alles "irgenwelche" Bassisten. Zig davon. Behalten und von einem Fan ausbauen lassen. --Big smile 13:05, 22. Jan 2006 (CET)
Falls der gelöscht werden sollte, müsste zwangsläufig auch Adam Ficek von der gleichen Gruppe gelöscht werden. Beide sind übrigens in der englischen Version der Wikipedia enthalten (und ähnlich dürftig). Ansonsten: Meinung Neutral. --Eastfrisian 13:40, 22. Jan 2006 (CET)
- Danke für den Hinweis - habe Adam Ficek gleich auch noch unten mit angehängt. Die Existenz in anderssprachigen Wikipedien ist für uns ja kein Kriterien, zumal, wenn sie ähnlich dürftig ist. --Hansele (Diskussion) 14:32, 22. Jan 2006 (CET)
Esoterisches Geschwurbel ohne erkennbaren Fakten- bzw. Wissensgehalt. Vor allem aber auch Theoriefindung und wirres Zeugs in unheiliger Allianz. --((ó)) Käffchen?!? 12:55, 22. Jan 2006 (CET)
Das ist keine Theoriefindung, sondern diese Ansichten gibt es wirklich in der japanischen und chinesischen Kultur. Das ganze ist auch nicht esoterisch, sondern religiös. Allerdings erscheint mir der Artikel auch etwas wirr und er überschneidet sich mit dem Artikel Dao, Do ist ja nur das japanische Wort für Dao.--Maya 13:20, 22. Jan 2006 (CET)
Beibehalten. Der Artikel hat genug Substanz und (Japan-)Bezug, um beibehalten zu werden. Wir werden wohl nicht alle Artikel löschen wollen, die einige verbesswerungswürdige Passagen aufweisen. Als eigenen Artikel behalten, da eine Einarbeitung in den chinabezogenen Artikel Dao nicht wünschenswert erscheint. --Gakuro 13:25, 22. Jan 2006 (CET)
- denke auch behalten--Zaphiro 13:26, 22. Jan 2006 (CET)
Unenzyklopädischer Essay, bei dem man den Gehalt und die genaue Definition des Lemmas selber suchen muß: WP:WWNI, Punkt 4. Außerdem viel zu große Überschneidungen mit Dao, um als eigenes Lemma wirklich sinnvoll und substantiell zu erscheinen. Verbessern oder löschen. --Asthma 13:56, 22. Jan 2006 (CET)
Behalten Das ist ein sehr wohl relevanter Begriff der japanischen Kultur! Abgesehen davon, dass er im Gegensatz zum chinesischen DAO aus dem Japanischen kommt und speziell den Weg des Kampfes beschreibt, ist es ein eigenständiger Begriff in den aus dem japanischen Raum stammenden Kampfkünste. --Wolfris 14:37, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten - Habe mal eine kurze Einleitung eingefügt, damit die Geschichte nicht ganz so in der Luft hängt. Für die weitere Klarifizierung müssen aber Fachleute ran. --Latebird 16:45, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten aber unbedingt weiter überarbeiten. Istbesondere das durcheinanderwürfeln von Dao und Do im Budo, die Klarstellung das die -do's im Budo im wesentlichen Erfindungen des 19. Jh. sind, die Rolle von Zen in Bezug auf Bodo entspricht auch nicht ganz den realitäten....Andreas König 16:50, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten aber vielleicht verbessern. --Dacota 16:56, 22. Jan 2006 (CET)
Vielleicht sollte jemand die Mitarbeiter vom Portal:Budō kontaktieren... --Asthma 17:04, 22. Jan 2006 (CET)
Für einen Artikel nicht ausreichend. 7 Tage zum erwachsen werden, sonst löschen....
Als Artikel nicht ausreichend. 7 Tage zum erwachsen werden, sonst löschen.
Schöne Vorlage. Wird aber nicht mehr benutzt. Da sie vielleicht noch einen Nostalgiewert hat stelle ich sie hier zur Diskussion.--Michael 12:59, 22. Jan 2006 (CET)
Ich sehe keine Relevanz. Studenten gehen im Verein ihrem Hobby nach. --((ó)) Käffchen?!? 13:00, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Ein Werbeartikel für einen Verein von Studenten, die ihre Hobbys gemeinsam pflegen. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 13:02, 22. Jan 2006 (CET)
- Das Corps Suevia Heidelberg ist eines der bekanntesten Corps Deutschlands. Ich gebe zu, dass die Autoren mit den Promis ein bisschen nachlässig waren. Ich habe jetzt mal zwei weitere absolute A-Promis der letzten 200 Jahre nachgetragen. Jetzt sind es vier, das reicht vom Reichskanzler bis zum Großherzog. Das sollte reichen, um nachzuweisen, dass sich in dem Corps nicht nur Hinz und Kunz herumtreiben. Behalten. --Rabe! 15:19, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Relevanz? Hobbyisten. Die Liste der berühmten Mitglieder zählt vor allem leitende Beamte und Kommunalpolitiker auf. --((ó)) Käffchen?!? 13:03, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Hobbyisten ohne nennenswerte Relevanz. Wikipedia ist kein Vereinsregister. --((ó)) Käffchen?!? 13:04, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Hobbyisten, keine Relevanz erkennbar. --((ó)) Käffchen?!? 13:04, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Relevanz? Ich kann keine finden. Ein Hobbyverein wie viele andere auch. Wikipedia ist kein Vereinsregister. (Und ein mittelständischer Unternehmer als Mitglied macht den Bock auch nicht fetter!) --((ó)) Käffchen?!? 13:06, 22. Jan 2006 (CET)
- Mit dieser Argumentation bitte auch SPD und CDU streichen, da Wikipedia auch kein Parteienregister ... (???)... PS: Sehe auch auch die Relevanzkriterien für Verbindungen nicht erfüllt...
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Keine Relevanz. --((ó)) Käffchen?!? 13:07, 22. Jan 2006 (CET)
Unzulässiger LA, daher behalten zur näheren Erläuterung s.u. --Koffer 17:14, 22. Jan 2006 (CET)
Massenlöschantrag von ((ó))
- Zu den Löschpunkten 48 bis 54. Kann es sein das ((ó)) jagt auf eine bestimmte Art von Artikeln macht? Der simple Satz keine Relevanz ist ein bisschen zu schwache für solch eine Löschorgie. Die Artikel existieren teilweise seit 2004. Wenn man hier jedem C-Promi eine Relevanz zuspricht wird hier mit einem sehr eigenartigen Mas gemessen. Wenn hier für jedes graphische Frontent für eine Software platz ist, dann auch für diese Verbindungen. Ich hab ja schon länger gebraucht um mir die Artikel anzuschauen ohne sie zu beurteilen als er für einen Löschantrag.
Zur Information ich bin/war nie Mitglied einer Studentenverbindung --Jörgens.Mi Diskussion 13:27, 22. Jan 2006 (CET)
- Gleichheit kann es nur im Recht geben, nicht im Unrecht! Auch mich nerven die C-Promi-Sportler. Aber wenn sie im Löschantrag ne Mehrheit finden... Bei diesen Studentenvereinen finde ich für mich keine Relevanz. Also löschen --Wangen 13:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Nö. Für Studentenverbindungen gibt es relativ klare Relevanzkriterien, die die meisten Verbindungen nicht erfüllen. Da viele Verbindungen aber Nachwuchsprobleme haben und Studenten heutzutage das Internet benutzen, hält sich jede Verbindung für wichtig genug, sich mit einem Wikipedia-Eintrag zu verewigen. -- Tobnu 13:41, 22. Jan 2006 (CET)
- "Kann es sein das ((ó)) jagt auf eine bestimmte Art von Artikeln macht?" - siehe dazu auch Benutzer:Dickbauch/Löschen, dem ich zustimme. Außerdem: Das ist hier die falsche Baustelle, um das zu diskutieren. --Asthma 13:58, 22. Jan 2006 (CET)
löschen - keine Relevanz erkennber. Wikipedia ist kein Vereinsregister. --Rafl 14:23, 22. Jan 2006 (CET)
löschen Wikipedia ist keine Werbeplattform --tox 14:37, 22. Jan 2006 (CET) -- Ich frage mich wie jemand innerhalb von 2 Minuten einen Artikel beurteilen kann. Da es scheinbar relativ klare Kriterien für eine Verbindungseintrag gibt, stelle ich mir die Frage ob das von ó geprüft wurde oder einfach nach dem Motto Verbindung weg damit!! @Asthma ich diskutiere nicht über die Person im allgemeinen sondern gezielt über diese Löschanträge hier. Ich weis auch das Verbindungen hier zu den nicht beliebten Themen gehören. --Jörgens.Mi Diskussion 14:49, 22. Jan 2006 (CET)
- Deletare. Der Benutzer:joergens.mi fällt bereits als einer auf, der die Entsorgung des Schrottes möglichst behindern möchte. Aufmerksam beobachten, beim Fortsetzen der Betätigung Konsequenzen ziehen. --Utente 14:57, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen, die Bemerkungen und Drohungen zum Benutzer sind aber völlig überflüssig und gehören nicht hierher. --Historyk 15:10, 22. Jan 2006 (CET)
Das meiste in diesen Artikeln ist Pseudohistorie, mit der sich die Jungspunde offenbar gerne schmücken (z.B. die Ratisbonia in Ulm - die Universität dort gibt es seit 1967 - hat ihre "Gründung" auf 1872 gelegt). Wikipedia sollte nur echte Fakten enthalten, keine Fakes. Farben, Latinismen, Trinkregeln sind völlig austauschbar. Dagegen fehlen jedwede Informationen zu z.B. den soziologischen Hintergründen der vielen Corpsneugründungen seit 1980... Löschen --MBq 16:03, 22. Jan 2006 (CET)
@Jörgens.Mi: Es ist egal, ob du über die Person oder die LAs diskutierst. Das gehört so oder so nicht hierher. --Asthma 16:16, 22. Jan 2006 (CET)
- Danke MBq wenn das bei Einträgen so ist, dann diese und genau diese löschen --Jörgens.Mi Diskussion 17:08, 22. Jan 2006 (CET)
@Utente So wie es eine gewisse Gruppe gibt die 1 Minute nach start eins Artikels schon eine SLA / LA stellt und andere alles mit Relevanz ? löschen wollen, gibt es auch welche die Interesse daran haben das hier gute Artikel stehen. So wie die Löschvandalen beobachtet werden müssen, sehe ich kein Problem darin das jemand meine Mitarbeit beobachtet. Nimm dir ein Beispiel an MBq der auch meine Bemerkung beobachtete und dazu eine qualifizierte Aussage gemacht hat. --Jörgens.Mi Diskussion 17:13, 22. Jan 2006 (CET)
Schon wieder eine Massenlöschungsantrag und vor allem noch gegen einige, die bereits diskutiert und für erhaltenswert gefunden wurden. Solche Anträge stören die Entwicklung von Wikipedia und das vertrauensvolle Miteinander. 1. Es gibt schon seit längerem Relevankritierien und an diesen sind alle Verbindungartikel zu messen. 2. Löschwahn aus Unwissenheit ist unwissenschaftlich ;-) (Bsp. 1 die angebliche Vordatierung von Ratisbonia, tatsächlich ist Ratsibonia wesentlich älter als die Universität in Ulm da Ratisbonia ja auch in München gestiftet wurde und wesentlich später umgezogen ist! Bsp. 2 die Frage nach den soziologischen Hintergründen zahlreicher Neugründungen von Corps nach 1980: Fast alle Corps an Universtitäten sind älter als 150 Jahre und fast alle an Technischen Hochschulen/Universtitätetn älter als 100 Jahre, das zeichnet nämlich die Corps als älteste und traditionsreichste Verbindungsart aus!) 3. Wikipedia ist zwar kein Vereinsregister, aber auch nicht das Eigentum von Verbindungskritikern. 4. Solange so schlecht argumentiert wird und außerdem erneute LA gegen bereits akzeptierte Artikel gestellt sind alle LA unzulässig, daher behalten. --Koffer 17:12, 22. Jan 2006 (CET)
Soweit ich weis gibt es für Artikel die einen LA überlebt haben einen Bestandsschutz. Sofern keine neuen Argumente auftauchen. Diese sind zu beachten und es wöre sinnvoll von ((ó)) wenn er dies in seine Überprüfing mit hineinnimmt und be den Artikeln auf die das zutrifft den LA wieder entfernt. @Utente vergiss nicht das zu notieren. --Jörgens.Mi Diskussion 17:22, 22. Jan 2006 (CET)
Nationalliberale Partei (erl. überarbeitet)
- überschneidet sich mit Nationalliberalismus, Inhalt des Lemmas beschreibt keine Partei, sondern die politische Strömung der nationalliberalen Partei(en)--Zaphiro 13:35, 22. Jan 2006 (CET)
- so akzeptabel, nehme LA zurück--Zaphiro 15:03, 22. Jan 2006 (CET)
Da die Handlung unbekannt, falscher Stub nach Wikipedia:Artikel; Glaskugel. --80.132.99.84 13:41, 22. Jan 2006 (CET)
- Der Film ist sehr bekannt. -- Es geht um den Film Mission Impossible III, er ist nochnichtmal im Kino, wie kann er dan bekannt sein? (Wenn es die Infos gibt werde ich den Beitrag bearbeiten..)
- Entschuldigung ich hat gedacht es wäre der 2 Teil.
- Das Bild ist sicher auch eine URV, und gerade die Kinobranche ist nicht für ihre Großzügigkeit bekannt. --tox 14:27, 22. Jan 2006 (CET)
- Für das URV-Bild gibt es bereits einen Löschantrag. Deletare --Utente 14:51, 22. Jan 2006 (CET)
reine Trackliste! kenne mich zwar nicht besonders aus aber glaube, dass das gelöscht gehört. --Remus Cassander 13:52, 22. Jan 2006 (CET)
- ja, siehe Wikipedia:Musikalben, in diesem Zustand löschen--Zaphiro 13:56, 22. Jan 2006 (CET)
- löschen jemand hat zu allen Alben der Sängerin Artikel angelegt. Ich glaube nicht, dass das so sinnvoll ist, besonders da diese das selbe niveau wie Not that Kind haben. --Flo89 16:07, 22. Jan 2006 (CET)
Theorienbildung --ST ○ 14:15, 22. Jan 2006 (CET)
Der Eintrag Gemeindegeographie wurde geändert. Wieso wird nicht über Inhalte, über die Axiome, diskutiert? Was haben die Inhalte mit Selbstdarstellung zu tun? In der Schweiz ist die Rolle der politischen Gemeinde als Aktor vielleicht anders als in Deutschland.
- ganz einfach, weil es sich hier um Theorien handelt, und eine Enzyklopedie dient nicht der Bildung, Darstellung und Diskussion neuartiger Theorien. löschen Andreas König 16:46, 22. Jan 2006 (CET)
- wird zudem erst Frühjahr 2006 veröffentlicht, siehe oben verlinkte Webseite--Zaphiro 16:57, 22. Jan 2006 (CET)
(SLA umgewandelt, Relevanz ist als SLK nicht mehr zulässig. --Markus Mueller 14:22, 22. Jan 2006 (CET))
Selbstdarstellung, ansonsten bitte Relevanz belegen. Siehe auch Wikipedia:Selbstdarsteller -- Laudrin 14:15, 22. Jan 2006 (CET)
- 7 Tage, um die Relevanz zu belegen. --Markus Mueller 14:22, 22. Jan 2006 (CET)
- Deletare --Utente 14:48, 22. Jan 2006 (CET)
- Löschen Ansonsten belegen was die diese Person zum Allgemeinwohl beigesteuert hat. Einfach eine Frau mit ihrem beruflichen Werdegang in Wiki einzutragen ist doch Unsinn³. Da würde doch niemand nach suchen. --Dacota 16:49, 22. Jan 2006 (CET)
Der Artikel besteht nur aus dem Namen und einer Webadresse. Auch Nachfrage auf der Diskussionsseite, ob da noch was kommt, keine Antwort. Unterschreitet für mich die Grenze eines Stub. --Wangen 14:23, 22. Jan 2006 (CET)
Der Artikel ist schoen verbesert. -- Benutzer Heinrich
Keine Ahnung, was in dem Ersteller vorgeht. Ich hab da jetzt mal einen Anfang gemacht, an dem man wohl weiterarbeiten kann; Interessierte gibts sicher genug. - Gruß --logo 15:02, 22. Jan 2006 (CET)
Der Ersteller wolte nur anfang geben fuer andere Wiki-nutzer, welche weiter ueberarbeiten diese thema "Haus und Grund". Jetzt nach dem uebereibeitung von "Logograph" wird diese tema richtig weiter ueberarbeit moeglich. --Benutzer und Ersteller Heinrich
- Dieses Verhalten, werter Heinrich, ist hier unerwünscht, dafür gibt es erstens mitunter Schnelllöschungen und zweitens haben wir eine Rubrik Artikelwünsche oder die Wikipedia-Auskunft--Zaphiro 15:40, 22. Jan 2006 (CET)
(SLA umgewandelt, Relevanzfrage bei Personen ist als SLK unzulässig --Markus Mueller 14:24, 22. Jan 2006 (CET))
Selbstdarstellung, bitte Relevanz belegen. Siehe auch Wikipedia:Selbstdarsteller. -- Laudrin 14:18, 22. Jan 2006 (CET)
- wohl eher Schülereintrag, schnelllöschen--Zaphiro 14:26, 22. Jan 2006 (CET)
- Soweit aus dem Artikel ersichtlich, sicher irrelevant. schnelllöschen --Floklk 14:29, 22. Jan 2006 (CET)
- Da gibt es tatsächlich eine Lücke bei den SLA-Kriterien; ich habe dort auf der Disk mal angeregt, den Punkt "unremarkable people or groups" (für klare Fälle!) aus en zu übernehmen. Hier: Löschen. T.a.k. 14:36, 22. Jan 2006 (CET)
Habe trotzdem SLA gestellt, so etwas ist ein Witz --195.3.113.159 14:40, 22. Jan 2006 (CET)
- Eine Woche über einen x-beliebigen Lehrer diskutare? Bitte rapido deletare, den Benutzer:Markus Mueller sperren. --Utente 14:46, 22. Jan 2006 (CET)
- Ein Sperrantrag gegen einen Benutzer, der sich an Regeln hält? Ja, wo sind wir denn? Oder auch: O tempora, o mores! (Sollte ich Ironietags übersehen haben, bitte ich um Pardon!) T.a.k. 14:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Wer sich nicht an den gesunden Menschenverstand hält, gehört gesperrt. Will er alle 300-500 Schüler-Juxeinträge täglich von SLA's in normale Löschanträge umwandeln? Solche Irrsinnigkeit kann man unmöglich mit Good Faith erklären. --Utente 14:53, 22. Jan 2006 (CET)
- Andersrum: Regeln, die dem gesunden Menschenverstand widersprechen, gehören rapido emendiert; und was gesunder Menschenverstand ist, klärt sich hier, wenn's gut geht, im Diskurs der Community. Ich verweise nochmal auf meinen Diskussionsbeitrag zu den Kriterien. T.a.k. 14:59, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich möchte darauf hinweisen, dass in der Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Schnelllöschung das Schnelllöschkriterium "mangelnde Relevanz" explizit mit diesem Argument gelöscht wurde, dass den Administratoren das Recht und die Kompetenz, diese Frage allein zu entscheiden, abgesprochen wurde. Mir bleibt gar keine andere Wahl, die SLAs umzuwandeln, denn das ist die Konsequenz der Löschung dieser Richtlinie. Wenn ich dagegen verstossen sollte, verhalte ich mich in einer sehr wichtigen Sache - nämlich der Löschung von Artikeln - nicht, wie es von einem Admin verlangt wird und kann deswegen zur Wiederwahl gestellt werden. Permanenten Regelverstoss kann nun niemand von mir verlangen, AGF hin oder her. --Markus Mueller 15:19, 22. Jan 2006 (CET)
- Man kann über das Löschverhalten einiger Administratoren (auch von Markus Müller) zur Zeit durchaus diskutieren, aber hier ist der Fall mehr als eindeutig. Markus Müller sich nur an die Wikipedia-Löschregeln gehalten. @Utente: Erfahrungsgemäß fallen Sperranträge über kurz oder lang immer auf diejenigen zurück, die sie ungerechtfertigt stellen, von daher sollte man vorsichtig damit umgehen. - Helmut Zenz 15:50, 22. Jan 2006 (CET)
- Ich denke auch, dass die Umwandlung in einen LA kein falsches Verhalten von Markus Müller war. Im Hinblick auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Schnelllöschung war der Begriff Relevanz sicherlich auch von mir unglücklich gewählt. Dennoch verbleibe ich bei den Artikeln Thomas Desch (inzwischen ja auch gelöscht) und Caroline Fritsche auf dem Standpunkt, dass beide nicht in eine Enzyklopädie gehören, selbst wenn man keine Selbstdarstellung unterstellen möchte. Auch bei einem Stub sollte mindestens deutlich werden, warum es einen Artikel über eine bestimmte Person geben sollte, außer es ist offensichtlich, z.B. bei Personen des öffentlichen Interesses oder anderen auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen_-_allgemein beschriebenen Personengruppen. Gruß, -- Laudrin 16:02, 22. Jan 2006 (CET)
Unter Verweis auf die LA-Begründung vom 21. Dezember für das gelöschte Gegenstück Egge (Landschaftsbezeichnung) ist auch hierfür ein Löschantrag nur folgerichtig und konsequent: Das ist ein (Dialekt-)Woerterbucheintrag. Zudem zweifach falsch kategorisiert. JKn sprich! 09:23, 21. Dez 2005 (CET) - Und falsch, weil nur in einer Region eher unpassend kategorisiert, ist dieser Artikel ebenfalls. --:Bdk: 14:24, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten, es handelt sich bei Siefen/Siepen und Egge um geomorphologische Landschaftsbezeichnungen, die spezifische Ausprägungen bezeichnen, für die es m.W. keinen adäquaten anderen Begriff gibt, und die deutlich überregionalen Charakter haben, ebeso wie z.B. Klamm, Tobel oder Sölle und in wissenschaftlichen Publikationen zum gewöhnlichen, mitnichten "Dialekt"-Fundus gehören. Sollte dieser LA abgelehnt werden, bitte ich um entsprechende Wiederherstellung von Egge, ansonsten sollten diese Begriffe auch konsequent in die Artikel Berg und Tal eingearbeitet werden (da ich das selber ohne Not nicht für sinnvoll halte, mache ich das allerdings nicht schon "im Vorgriff"). Abgesehen davon sind/waren beide Artikel ausbaufähig, klar. --:Bdk: 14:24, 22. Jan 2006 (CET)
- behalten - Kann nur Bdk zustimmen, und auch darum bitten das Egge wieder hergestellt wird. Zumindest an Bonner Gymnasien werden diese Geländformen als Teil des Erkundeunterrichts besprochen -- Jörgens.Mi Diskussion 14:53, 22. Jan 2006 (CET)
Irgendein Schlagzeuger irgendeiner Band, aus dem Artikel wird keine Relevanz erkennbar. 7 Tage oder Löschen.
- Tracklist eines Albums, jenseits von Wikipedia:Musikalben--Zaphiro 14:40, 22. Jan 2006 (CET)
SLA mit Einspruch. --Markus Mueller 14:56, 22. Jan 2006 (CET)
Infos bereits bei Anastacia vorhanden. --mfg, NickKnatterton - Kommentar? 14:46, 22. Jan 2006 (CET)
{{Nicht Löschen}} Gut für den Überblick!
- Falsches Lemma, kein Erkenntnisgewinn, schon in Anastacia enthalten, bitte nicht 7.-Tage-Dis sondern schnellstens löschen --Syrcro.PEDIA® 15:01, 22. Jan 2006 (CET)
- Nichts, was nicht schon in Anastacia stünde. Solche Nicht-Artikel rühren regelmäßig von zu vielen roten Links her. Löschen (meinetwegen hätte es auch ein SLA getan) --Dundak ☎ 15:15, 22. Jan 2006 (CET)
- Wenn ich mir die Albenartikel so anschaue, hat die IP dies sicher mit einer Kategorie verwechselt, dennoch löschen--Zaphiro 15:37, 22. Jan 2006 (CET)
- Nichts, was nicht schon in Anastacia stünde. Solche Nicht-Artikel rühren regelmäßig von zu vielen roten Links her. Löschen (meinetwegen hätte es auch ein SLA getan) --Dundak ☎ 15:15, 22. Jan 2006 (CET)
Eintrag rührt von Verwechslung der Namensräume her, gemeint war Kategorie:Album (Anastacia). --Matthäus Wander 15:38, 22. Jan 2006 (CET)
(SLA umgewandelt, Relevanzfrage ist als SLK nicht zulässig --Markus Mueller 15:01, 22. Jan 2006 (CET))
Irrelevant, kann auch in Nine Inch Nails eingebaut werden bzw. ist es schon teilweise, also löschen. --Thomas Möller 13:37, 22. Jan 2006 (CET)
Einzlen Veröffentlichungen haben, sofern nicht aus irgendeinem Grund hervorzuheben, keinen eigenen Artikel verdient. Löschen -- Andreas75 16:50, 22. Jan 2006 (CET)
Dieser Beitrag scheint mir absolut keine Relevanz zu haben und ist außerdem sehr "knapp" (wenn man das dazu überhaupt sagen kann). Vielmehr ist es wohl auch eine Literaturangabe o.ä. --> Löschen --EGGE 15:17, 22. Jan 2006 (CET)
(SLA umgewandelt. „Band-Spam“ ist als SLK explizit abgelehnt worden. --Markus Mueller 15:22, 22. Jan 2006 (CET))
Bitte um Entschuldigung. "Band-Spam" also künftig immer LA statt SLA? - Begründung: Irrelevante Kappelle kündigt eventuellen Auftritt im März 2006 an. -- logo 15:16, 22. Jan 2006 (CET)
- Kein Grund zur Entschuldigung. Bisher war es schließlich gängige Praxis, dass völlig irrelevanter Bandspam schnellgelöscht werden könnte. Wir werden da in Zukunft leider alle umdenken müssen. --Markus Mueller 15:31, 22. Jan 2006 (CET)
Wenn es mehr Arbeit ist einen offensichtlichen Löschfall wegzuräumen als ihn zu schreiben, wäre ein Überdenken der Prinzipien angebracht. --Matthäus Wander 15:47, 22. Jan 2006 (CET)
- Oh, lieber Matthäus Wander, aber genau das war doch mein Vorschlag. :-) Leider sperren sich einzelne massiv durch Revertieren gegen die Wiedereinsetzung des Schnelllöschkriteriums... da kann man wohl nichts machen. --Markus Mueller 16:00, 22. Jan 2006 (CET)
- genau und dieses sollte man ausweiten auf offensichtliche Werbung, etc.- man braucht da bloss mal die Löschdiskussionen ansehen - viele der Diskussionen um bestimmte Themen enden unweigerlich immer im Löschen. Hinweg damitAndreas König 16:11, 22. Jan 2006 (CET)
1) Der Artikel zeigt keinerlei Relevanz auf 2) Alle notwendigen Info´s für einen gültigen Stub fehlen 3) die Aufforderung des Erstellers ("BITTE ERGÄNZEN...") ist einfach nur dreist --Omi´s Törtchen 15:38, 22. Jan 2006 (CET)
- als Einzelprodukt irrelevanz für eine Enzyklopedie löschen Andreas König 16:07, 22. Jan 2006 (CET)
1) Der Artikel zeigt keinerlei Relevanz auf 2) Alle notwendigen Info´s für einen gültigen Stub fehlen 3) die Aufforderung des Erstellers ("BITTE ERGÄNZEN...") ist einfach nur dreist. --Omi´s Törtchen 15:41, 22. Jan 2006 (CET)
- als Einzelprodukt irrelevant für eine Enzyklopedie löschen Andreas König 16:07, 22. Jan 2006 (CET)
Offizielle Sprachbezechnung der Amtssprache ist nun mal die "Aserbaidschanische Sprache-aserb. Azerbaycan dili" und diese Bezeichnung wird auch in allen Lexikas und Enzyklopädien verwendet. Es existiert noch der Artikel Altaserbaidschanische Sprache, daher halte ich die Theorie einer persischen aserbaidschanischen Sprache für dentenziös paniranistisch und NPOV. ich schliesse mich der gängigen Lehrmeinung und der Meinung der Aserbaidschaner an und bestehe auf die Bezeichnung "Aserbaidschanische Sprache"- denn das ist die offizielle Sprache der Aserbaidschaner- Bei Wikipedia gängige Quelle--Danyalova 15:56, 22. Jan 2006 (CET)
- Vorschlag: Die Vorgänge wurden miserabel von Phoenix2 durchgeführt. Die Links zu den Artikel wurden nicht geändert und viele Artikel zu der Sprache, wie z.B die Altserbaidschanische Sprache weggelassen und übersehen. Mein Vorschlag ist es, alles zu revertieren! Aserbaidschan-Türkisch wird zur Aserbaidschanischen Sprache weitergeleitet und Artikel Aserbaidschanische Sprache wird wieder zum Artikel für die heutige Amtssprache Aserbaidschans.--Danyalova 16:01, 22. Jan 2006 (CET)
Wikipedia:Relevanz deutlich verfehlt Branchenbuchteintrag für einen Mittelständler Andreas König
Alternative Bezeichnungen für das Sainte-Laguë/Schepers-Verfahren sind Sainte-Laguë-Verfahren und Webster-Verfahren --Tritonus05 20:50, 10. Jan 2006 (CET)
Sinnvolle bestehende Redirects: Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Sainte-Lagu%C3%AB/Schepers-Verfahren
(Nachgetragen. Diese Löschanträge wurden bereits am 10. Januar gestellt, aber nicht hier gelistet. --Revvar ⒟ 16:19, 22. Jan 2006 (CET))
Glaskugelei. --logo 16:24, 22. Jan 2006 (CET)
- ?Warum löschen? - Der Verfasser --85.124.104.110 16:39, 22. Jan 2006 (CET)
Die Info, dass am Wolfgangsee gebaut wird, ist nicht direkt eine Mehrung enzyklopädischen Wissens. Bitte erst Bauarbeiten abschließen, Blue Dome eröffnen, Erfolg abwarten, Relevanz nachweisen (z.B. Besucher pro Jahr) - dann wiederkommen. - Gruß --logo 16:48, 22. Jan 2006 (CET)
- ack, bis dahin löschen Andreas König 16:53, 22. Jan 2006 (CET)
Dieser Redirect ist sinnlos, zumal es hier nicht ausschließlich um das Bundestagswahlrecht geht. In der Überzahl der dt. Landtagswahlsysteme besteht das Problem negativer Stimmgewichte. Es gibt bereits den sinnvollen(!) Redirect "Negatives Stimmgewicht". --Tritonus05 21:13, 10. Jan 2006 (CET)
(Nachgetragen. LA wurde bereits am 10. Januar gestellt, aber nicht hier gelistet. --Revvar ⒟ 16:34, 22. Jan 2006 (CET))
Bürgermeister eines Dorfes unterfährt wohl alle Relevanzkriterien --Bahnmoeller 16:45, 22. Jan 2006 (CET)
Von drei Veröffentlichungen zwei im Eigenverlag. --Bahnmoeller 17:13, 22. Jan 2006 (CET)
Lemma nicht eindeutig erklärt. Oma-Test nicht bestanden, nur für Spielekenner verständlich. --MacPac Talk 17:19, 22. Jan 2006 (CET)