Zum Inhalt springen

Diskussion:Syrien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2006 um 17:04 Uhr durch 195.34.133.69 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von IGEL in Abschnitt Navigationsleiste „Schurkenstaaten“

Schreibweise des Wortes "Baath"

Ich würde empfehlen, beim Wort Baath auf das Auslassungszeichen zu verzichten. Die meisten Leser werden dort einen Stimmabsatz lesen (Hamza!). Die Partei selbst verwendet ebenfalls die Schreibung ohne Kennzeichnung des cAin. Korny78 01:51, 28. Nov 2003 (CET)

Das sehe ich auch so. Auch die anderen Häkchen und Striche sollte in diesem Überblicksartikel verschwinden; einige sind sowieso schon wieder kaputt (Fragezeichen). --Keichwa 11:56, 7. Feb 2004 (CET)

Da es sich hier um ein arabisches Wort sich handelt, ist die deutsche Schreibweise sicherlich immerwieder anders. ich kenne die folgenden Varianten: Baath, Bath oder Ba´ath. Doch bevorzüge persönlich auch "Baath". Dies ohne die komplette Ausschreibung der Bezeichnung.

Raif Toma

Anerkennung des Staates Israel

Ich lese: Syrien erkennt den israelischen Staat nicht an (z. B. ist in Atlanten stets von "Palästina" die Rede).

Hm. Ich kenne keinen arabischen Atlas und keine arabische Landkarte, wo das anders ist. Was ist daran spezifisch syrisch? -- Arne List 22:02, 25. Mär 2004 (CET)

Verhältnis von Alawiten und Aleviten

zum Verhältnis von syrischen Alawiten und türkischen Aleviten: Es ist korrekt, beide Gruppen dürfen nicht miteinander verwechselt werden. Beide Gruppen grenzen sich voneinander ab. Die Religionswissenschaft vermutet jedoch gemeinsame Ursprünge. -- 128.176.114.220 08:46, 23. Apr 2004 (CET)

Seitensperrung

Wegen eines Edit-Wars - es geht um eine Formulierung in der Box - habe ich den Artikel gesperrt. Die Beteiligten mögen sich hier auf dieser Diskussionsseite einigen. Danach werde ich oder ein andere Admin die Sperre wieder aufheben. -- tsor 12:55, 10. Apr 2005 (CEST)

Als unbeteiligter neutraler Dritter finde ich es extrem leicht, nach Durchsicht der beiden Artikel Syrien und Präsidialrepublik zu widerlegen, dass Syrien den Anforderungen dieser Definition genügt. Ein Wahlergebnis von fast 100 % ist ein Beweis, dass es keine Wahl war. q.e.d. Obendrein lese ich in Präsidialrepublik: 'Formal ist der Präsident in einer Republik auf begrenzte Zeit gewählt'. Insofern kann ich den Auftritt von Benutzer:Korny78 in Wikipedia:Vandalensperrung nur so verstehen, dass er gerne selbst gesperrt werden möchte. Henning 13:52, 10. Apr 2005 (CEST)
Ein Wahlergebnis von fast 100% beweist nichts. Bei vielen Parteivorsitzwahlen in Deutschland gibt es IIRC ähnliche Ergebnisse. Formal wird in Syrien laut Fischer Weltalmanach 2005 das Staatsoberhaupt alle 7 Jahre gewählt. --Kliv 14:10, 10. Apr 2005 (CEST)
Ich bin ebenfalls ein bisher bisher noch unbeteiligter Benutzer. Ich möchte daran erinnern, dass die Wikipedia das Wissen der Welt "sammelt" und nicht erfindet. Deshalb halte ich es für das naheliegendste, die Regierungsform anzugeben, die von den meisten (seriösen) Quellen genannt wird.
Ich fang dann mal mit Quellensammeln an:
  • Fischer Weltalmanach 2005: Präsidialrepublik
--Kliv 14:10, 10. Apr 2005 (CEST)

Nun meine Stellungnahme. Die Infokästen sollten meiner Ansicht nach Informationen enthalten, die 1.) grundlegend sind, 2.) eindeutig sind und 3.) unwiderlegbar sind. Es handelt sich hiermit um Fakten wie: Hauptstadt, Einwohnerzahl, Fläche, Staatsoberhaupt, Staatsgründung, Zeitzone usw. Für alle diese Dinge gibt es genaue Angaben oder Schätzungen. Bei der Staatsform sollte man im Infokasten ebenfalls nur das eintragen, was genau abgrenzbar ist. Somit wird man hier nur die formale Staatsform benennen können, wie z. B.: absolute Monarchie, parlamentarische Monarchie, Republik oder eben die Präsidialrepublik. Das Problem bei der Diktatur ist die Frage, wo sie beginnt; "Diktatur" ist ein unscharf definierter Begriff. Es werden sich in der Wikipedia sicherlich Leute finden, die auch die USA oder Russland als "Diktatur" bezeichnen würden und je nach Lesart vielleicht auch stichhaltige Argumente anbringen können. Für all diese Argumente und die Diskussion gibt es jedoch den Fließtext, in dem Platz für längere Ausführungen ist. Im Infokasten ist kein Platz für Pro und Contra; die Bezeichnung "diktatorisches Präsidialregime" erscheint daher plakativ, ideologisch gefärbt und unenzyklopädisch. - Korny78 16:27, 10. Apr 2005 (CEST)

Man sollte die Staatsform weglassen, weil sie vom Standpunkt abhängt und eine Wertung enthält. Meist wird unter Staatsform oft die offizielle Eigenbezeichnung eingetragen wie Volksrepublik, Bundesrepublik, Republik oder Islamische Republik etc. Das ist wenig aussagekräftig.--217.234.187.185 17:35, 15. Apr 2005 (CEST)Micha

Klingt wie ein vernünftiger Kompromiss. Jemand damit nicht einverstanden? --Kliv 14:30, 16. Apr 2005 (CEST)

Angemerkt sei noch, dass in der Politikwissenschaft die Professoren unterschiedliche Auffassungen und Standpunkte bezüglich der Staatsformen vertreten. Ein beliebtes akademisches Streitobjekt!--217.234.177.233 16:01, 16. Apr 2005 (CEST)Micha

Beim Iran könnte jemand schreiben: Theokratie, Islamische Theokratie, Mullahkratie, Gottesstaat und was sonst auf dem Markt ist.--217.234.182.61 09:26, 18. Apr 2005 (CEST)Micha

Wie wäre es, sich an die offizielle Bezeichnung der Staatsform zu halten? Das Auswärtige Amt definiert diese in seinen Länderinformationen für Syrien wie folgt: "sozialistisch-volksdemokratischer Staat; Präsidialregime". Was auch immer das sein mag. [1]. --Mghamburg 18:29, 29. Apr 2005 (CEST)

Religionsangabe

Leider erschien ein Fehler in Religion: 89 % Sunniten 8 -10 % Christen vrowiegend in alleppo 2-3 % Alawiten 1-2 % Drusen -- 84.130.208.79 12:20, 28. Apr 2005 (CET)

Leider erschien ein Fehler in Religion: 89 % Sunniten 8 -10 % Christen vrowiegend in alleppo 2-3 % Alawiten 1-2 % Drusen . wieso verändert jemand immer die religionsangaben? Es ist falsch zu schreiben, dass es in syrien mehr als 20 % Christen gibt ( siehe Weltalmanch u. Encarta). -- 84.131.0.78 15:53, 18. Aug 2005 (CET)

Diese Navileiste ist ja wohl der Witz des Monats. Auch wenn der Zusatz „nach Definition der USA“ hinzugefügt wurde, hat das in einem Lexikon nichts zu suchen. Denn es handelt sich hierbei immer noch um eine rein subjektive Definition seitens der US-Regierung und sagt nichts über die Gefahr aus, die tatsächlich von diesen Ländern ausgeht. Und überhaupt: Warum sollen wir uns den Sichtweisen der US-Regierung anschließen? Hinzu kommt, dass man dann noch ganz andere Navi-Leisten schaffen könnte, etwa „Feinde des Weltfriedens nach Definition der SED“ oder gar noch weiter Gehendes. Wer wissen möchte, welche Staaten aktuell als „Schurkenstaaten“ gelten, soll im gleichnamigen Artikel nachschlagen. Daher habe ich die Leiste in allen sechs „Schurkenstaaten“-Artikeln herausgenommen. - Korny78 10:49, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Völlig richtig, ich habe einen Löschantrag dafür gestellt. -- iGEL (+) 13:59, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Bevölkerung

Kann mir mal einer sagen, woher die Zahl 18 Millionen kommt? Da muß es sich doch um einen Fehler handeln, oder? 18 Millionen Menschen in einem so kleinen Staat, der zu 90% nur aus Wüste und Geröll besteht?! Hier muß es sich eindeutig um einen Fehler handeln. -- 80.145.25.120 11:36, 25. Sep 2005 (CET)

Genozid

Den Satz "Zwischen 1914 und 1918 wurde der Genozid an den christlichen Armeniern im Osmanischen Reich von den Jungtürken durchgeführt. Weit mehr als 800.000 Armenier wurden auf Befehl der türkischen Regierung liquidiert." unter "Geschichte" finde ich erstens als eine einseitige Behauptung, deren Klärung und Beweis definitiv noch offen liegen. Zum Anderen denke ich, dass das Thema nicht zur Geschichte Syriens passt, da sich die Vorwürfe nicht auf syrischen Boden beziehen. Hier ist klar zu erkennen, dass manche Leute das einfache Interesse haben, Ihre subjektive Meinung, durch Aussagen und Behauptungen, in Themengebiete einzugliedern, die nicht wirklich etwas mit der Thematik (hier Syrien) zu tun haben. Dieser Satz ist gleicher Form in vielen anderen Artikeln zu sehen, die evtl. in Verbindung mit der Türkei gebracht werden können. Man will lediglich die Aufmerksameit zu diesm bestimmten Thema erreichen und eine Sympathie erwecken. Ich bitte um Neutralität der Autoren. -- Wiki2wiki 20:49, 31. Okt 2005 (CET)

Bevölkerung

Die Aussage "Die Nusarier...schützen nichtsunnitische Minderheiten in einem für einen nahöstlichen Staat ungewöhlichen Maße." erscheint mir recht ideologisch und wenig enzyklopädisch. Der Autor unterstellt meiner Meinung nach hiermit eine prinzipielle Verfolgung von Angehörigen nicht-sunnitischen (evtl. christlichen) Glaubens im Nahen Osten. Wovor müssen diese Minderheiten denn „geschützt“ werden? Dass sie „geschützt“ werden, scheint ja ebenfalls für den Nahen Osten recht „ungewöhnlich“ zu sein. Der hier suggerierte Umkehrschluss lautet m.E.: Im Nahen Osten werden nicht sunnitische Minderheiten verfolgt (Warum sollte man sie sonst schützen?) und einen Schutz erfahren sie in Syrien durch eine Religionsgemeinschaft „am Rande des Islams“. Ich habe den entsprechenden Satz gleich ganz entfernt, da ich die Aussage, Nusairier seien prinzipiell „gegenüber Sunniten traditioneller oder fundamentalistsischer Richtung sehr skeptisch“ auch für wenig objektiv halte.

Damaskus

Im Eintrag unter Damaskus steht korrekterweise, dass diese Stadt ca. 2.800.000 Einwohner hat und damit größer als Aleppo ist. Kennt jemand die genaue Einwohnerzahl von Damaskus?

Verhältnis zu Libanon, USA und UNO

Bitte diesen Teilbereich überarbeiten.