Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/archiv-versionen
Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.
Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.
- Nicht auf diese Seite gehören
- Bilder, da sie bei der Dateiüberprüfung bearbeitet werden;
- Artikelversionen, die nicht aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden sollen. Sie werden bei Wikipedia:Administratoren/Anfragen gemeldet. Beachte dabei aber Hilfe:Versionslöschung.
- Bevor Du einen Artikel hier einträgst
- Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
- Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
- Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
- Artikel eintragen
1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:
- Ersetze den Artikeltext durch
{{URV|1=[URL] --~~~~}}
und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt. - Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
- Beispiel:
# [[Artikel]] von [URL] --~~~~
- Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.
2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:
- Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
- Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
- Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
- Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
- Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
- Klicke auf Seite speichern.
- Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
- Beispiel:
# [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~
3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:
- Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein
{{Urheberschaft ungeklärt}}
markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
- Benutzerinformation und -prüfung
- Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins
{{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}}
auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf. - Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
- Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
- Löschung und Archivierung
- Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
- Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken (
{{j}}
) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann. - Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
- Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
- Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
- Siehe auch
Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine
Alle Texte und Bilder, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen unter der GNU Freie Dokumentationslizenz stehen oder gemeinfrei sein. Auf diese Liste bitte alle Seiten eintragen, auf denen eine Urheberrechtsverletzung vermutet wird. Sie werden nach 5-7 Tagen gelöscht, falls sich bis dahin nicht klären lässt, dass sie hier verwendet werden können.
Der Artikeltext sollte durch Folgendes ersetzt werden:
{{msg:URV}} [] --~~~~ |
Bitte die Quelle der Urheberrechtsverletzung zwischen den eckigen Klammern einfügen. Die Quelle braucht dann auf dieser Liste nicht wiederholt werden.
Wenn ein problematischer Text in einen bereits bestehenden Artikel eingefügt wurde, bitte den Artikel nicht hier sondern auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eintragen.
Artikel, die sehr nach einer Urheberrechtsverletzung aussehen, zu denen aber bislang keine Quelle gefunden werden konnte, bitte auf Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten eintragen, aber keine Löschwarnung am Artikel anbringen.
Bitte beachten: Nicht jeder im Netz aufzufindende Text, der wortgleich mit einem Wikipedia-Artikel ist, deutet auf eine Urheberrechtsverletzung hin. Wenn es sich bei einer identischen Seite im Netz um eine Wikipedia-Kopie handelt, liegt keine URV von Seiten der Wikipedia vor!
23. April 2004
- Noch mehr URVs von Benutzer:Peter200. Wer weitere URVs finden will, sollte bei seinen Benutzerbeiträgen nachsehen. --Jofi 12:48, 23. Apr 2004 (CEST)
24. April 2004
- Zaza: diese Version stammt von [12]
- Theodor Weber --Jofi 22:51, 24. Apr 2004 (CEST)
- Keine URV. Stehe mit dem Autor im Kontakt. Ein Hinweis zu seiner Urheberschaft wird auf der Diskusionsseite in Kürze erscheinen. -- ArtMechanic 00:53, 30. Apr 2004 (CEST)
- Freudenschere, Trauerschere --Henning.H 00:02, 25. Apr 2004 (CEST)
25. April 2004
- Hellinger stammt von [13] Im Impressum heißt es: "3. Urheberrecht: ...Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers nicht gestattet."
- Sankt Petersburg (Teile der Geschichte) von: [14], [15] und folgende --Jofi 15:31, 25. Apr 2004 (CEST)
26. April 2004
- Bild:Airbus A320 Iberia.jpg: Leider wieder einmal eine URV von Benutzer:Wikinator... das Bild ist offensichtlich weder Public Domain noch stammt es von http:///www.jetphotos.net, sondern es handelt sich um ein Bild von http://www.airliners.net [16]. Bitte ASAP entfernen, und Wikinator sollte man vielleicht mal ins Gewissen reden! -- John Doe 18:13, 26. Apr 2004 (CEST)
- Dir auch. Das Bild ist ebenfalls mit Genehmigung! --Wikinator 19:31, 26. Apr 2004 (CEST)
- Bei airliners.net heisst es unter anderem zur Nutzung von Bildern: «You may not use these photos on any web page, commercial or non-commercial, for profit or non-profit, without written permission from the photographer.» [17] Und auf keinen Fall kannst du die Bilder von airliners.net 1:1 inklusive der Beschreibung am unteren Bildrand übernehmen - hol dir 1. die Genehmigung vom Urheber, lass dir 2. das Bild geben und formatiere es für Wikipedia entsprechend, und versuche 3. das Bild mit passenden Angaben zu Quelle und Lizenz. Public Domain ist jeweils sehr unwahrscheinlich - wieso, findest du im Wikipedia-Artikel zu diesem Thema... -- John Doe 20:05, 26. Apr 2004 (CEST)
- Das heißt, ich soll irgendwo im Bild ein Punkt machen? --Wikinator 20:13, 26. Apr 2004 (CEST)
- Es scheint hoffnungslos zu sein, schade. Meinerseits hoffe ich, dass andere Wikipedianer die Geduld finden und versuchen, dir das Urheberrecht und dessen Bedeutung bei Wikipedia zu erklären... -- John Doe 20:19, 26. Apr 2004 (CEST)
- Ich habe ein neues Bild hochgeladen. Bild:Iberia Airbus.jpg Ich habe dabei die Ränder abgeschnitten und den Lizenzverweis korregiert. genehm? --Wikinator 19:53, 28. Apr 2004 (CEST)
- FH Konstanz - der Text war _wörtlich_ identisch mit der angegeben URL: [18] Wolfgang K 19:37, 26. Apr 2004 (CEST)
- Bild:Garuda.jpg: Noch ein Bild von Benutzer:Wikinator, das offensichtlich nicht Public Domain ist. Falls der Urheber wirklich die Genehmigung für die Nutzung bei Wikipedia erteilt hat, müsste als Lizenz Freeware oder GNU FDL erwähnt werden, doch deutet der (C)-Hinweis am unteren Bildrand darauf hin, dass keine entsprechende Absicht besteht... -- John Doe 18:27, 26. Apr 2004 (CEST)
- Der Urheber hat aber eine Genehmigung gegeben. --Wikinator 19:31, 26. Apr 2004 (CEST)
- Auch in diesem Fall solltest du nicht 1:1 das Bild von JetPhotos.Net kopieren und um Public Domain handelt es sich schon gar nicht. Unter anderem heisst es auf dieser Website: «All photos displayed on this website (www.jetphotos.net) are Copyrighted © by their original photographers, and may not be reused in any way without express written permission. All photos on this website are licensed to JetPhotos.Net.
- Any unauthorized use of these photos, be it for commercial or non-commercial use, is in violation of U.S. and international copyright law and is strictly forbidden.
- Ne Überstzung wär ganz lieb:-) --Wikinator 20:13, 26. Apr 2004 (CEST)
27. April 2004
- Bild:Metropolis.jpg - Laut Angabe aus der englischen Wikipedia uebernommen - dort als public domain gekennzeichnet. Laut deutschem Urheberrecht ist der Film allerdings noch nicht gemeinfrei, da Fritz Lang nicht lang genug tot ist. -- Avatar 00:17, 27. Apr 2004 (CEST)
- Russisch_Brot aus zwei Unterkapiteln der genannten Website (Russisch Brot und Bemmchen) --Henriette Fiebig 02:12, 27. Apr 2004 (CEST) :URV-Warnung vom Benutzer mit neuem Artikel überschrieben, URV wieder rein --Henriette Fiebig 15:55, 27. Apr 2004 (CEST)
- meines Erachtens gehört das dann aber wohl in Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen und nicht hierhin!? Nicht daß ich an dem Artikel hänge, aber zur Zeit ist der Text mehr oder weniger unkritisch. Der Autor hat auch nur das getan, was im URV-Textbaustein steht: "Falls es keine explizite Erlaubnis gab, dann ersetzen Sie bitte diesen Text entweder durch einen neuen Artikel oder lassen sie diesen Artikel unberührt, damit er bald gelöscht werden kann." Gruß, --elya 18:18, 27. Apr 2004 (CEST)
28. April 2004
29. April 2004
- Klapperschlangen --Jofi 14:00, 29. Apr 2004 (CEST)
- Verderb, Einsalzen, Einfrieren, Kühlen mögliche Buchscans -- Stahlkocher 20:09, 29. Apr 2004 (CEST)
2. Mai 2004
- Roland Girtler von [20] -- Nyfferet 22:57, 2. Mai 2004 (CEST)
- Unter Benutzer_Diskussion:213.225.30.223 hat sich der Autor gemeldet. Stern 23:30, 2. Mai 2004 (CEST)
3. Mai 2004
- Text von mir komplett neu aus der englischen Wikipdia frei übersetzt. -- Stahlkocher 22:05, 8. Mai 2004 (CEST)
- 3x3_Augen von [22] Nicht nur, dass es eine URV ist, -der Text ist auch noch fürchterlich schlecht ... --cat 23:06, 3. Mai 2004 (CEST)
- Schloss Strünkede von [23] --Avatar 23:08, 3. Mai 2004 (CEST)
4. Mai 2004
- Handshake URV (da die website mit dem original gerade nicht erreichbar zu sein scheint, hier noch der google-cache dazu) grüße, Hoch auf einem Baum 05:11, 4. Mai 2004 (CEST)
- Limburger Erbfolgestreit URV (stammt überw. von [24])
- Riesenalk - Der zweite Absatz des Artikels wurde offenbar vom ersten Absatz von [25] kopiert. --Franz Xaver 20:19, 4. Mai 2004 (CEST)
5. Mai 2004
- Lernbehinderung von [26] --Avatar 00:39, 5. Mai 2004 (CEST)
- Flugasche zumindest der erste Absatz ist von [27] --Zinnmann 07:39, 5. Mai 2004 (CEST)
- Vietnamesische Sprache - schaut verdammt so aus, als wäre der Artikel von irgendwo abgeschrieben / eingescannt und über den Originalartikel reingeklatscht (der Artikel, wo wie er bis gestern war, ist ganz unten auf der Seite). Was machen wir in solchen Fällen? -- Herr Klugbeisser 09:15, 5. Mai 2004 (CEST)
- Ich schlage vor (nachdem's hier noch keinerlei Reaktion gibt), den Artikel zu löschen (damit das potentielle URV-Material aus der Versionshistorie verschwindet). Ich erkläre mich bereit, das eingefügte Material zusammen mit meinen Aufzeichnungen am Wochenende URV-sicher aufzubereiten und in die Wikipedia zu geben. -- Herr Klugbeisser 12:46, 6. Mai 2004 (CEST)
- Standesherren [28] kopiert samt copyright Hinweis. --Milou 11:42, 5. Mai 2004 (CEST)
- Der Feuerballkopiert aus dem Manga-Guide [29] --Ty von Sevelingen 12:33, 5. Mai 2004 (CEST)
- Utenakopiert aus dem Manga-Guide [30] --Ty von Sevelingen 12:33, 5. Mai 2004 (CEST)
- Vampire Miyukopiert aus dem Manga-Guide [31] --Ty von Sevelingen 12:33, 5. Mai 2004 (CEST)
- Video Girl Aikopiert aus dem Manga-Guide [32] --Ty von Sevelingen 12:33, 5. Mai 2004 (CEST)
- 2001 Nightskopiert aus dem Manga-Guide [33] --Ty von Sevelingen 12:33, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kaito Kid kopiert aus dem Manga-Guide [34] --Zinnmann 12:36, 5. Mai 2004 (CEST)
- Fist of the North Star kopiert aus dem Manga-Guide [35] --Zinnmann 12:39, 5. Mai 2004 (CEST)
- GTO (Great Teacher Onizuka) kopiert aus dem Manga-Guide [36] --Ty von Sevelingen 12:43, 5. Mai 2004 (CEST)
- Himiko-Denkopiert aus dem Manga-Guide [37] --Ty von Sevelingen 12:43, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kung-Fu-Girl Juline kopiert aus dem Manga-Guide [38] --Ty von Sevelingen 12:43, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kodomo no Omocha kopiert aus dem Manga-Guide [39] --Zinnmann 12:47, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kirara kopiert aus dem Manga-Guide [40] --Zinnmann 12:49, 5. Mai 2004 (CEST)
- King of Bandit Jing kopiert aus dem Manga-Guide [41] --Zinnmann 12:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kindaichi Shonen kopiert aus dem Manga-Guide [42] --Zinnmann 12:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kagome Kagome kopiert aus dem Manga-Guide [43] --Zinnmann 12:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kaikan Phrase kopiert aus dem Manga-Guide [44] --Zinnmann 12:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Jiraishin kopiert aus dem Manga-Guide [45] --Zinnmann 12:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kamui kopiert aus dem Manga-Guide [46] --Ty von Sevelingen 12:59, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kajika kopiert aus dem Manga-Guide [47] --Ty von Sevelingen 12:59, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kare Kano kopiert aus dem Manga-Guide [48] --Ty von Sevelingen 12:59, 5. Mai 2004 (CEST)
- Kaito Saint Tail kopiert aus dem Manga-Guide [49] --Ty von Sevelingen 12:59, 5. Mai 2004 (CEST)
- Ichabod kopiert aus dem Manga-Guide [50] --Zinnmann 13:02, 5. Mai 2004 (CEST)
- ION kopiert aus dem Manga-Guide [51] --Zinnmann 13:02, 5. Mai 2004 (CEST)
- Anscheinend war hier Benutzer:80.110.150.183 sehr fleißig beim Kopieren aus dem Manga-Guide, da fast alle seine Beiträge von dort kopiert sind. -- LosHawlos 13:03, 5. Mai 2004 (CEST)
- Ich wäre dafür seine URV-Beiträge ohne lange Wartezeit sofort zu löschen. --Ty von Sevelingen 13:08, 5. Mai 2004 (CEST)
- Anscheinend war hier Benutzer:80.110.150.183 sehr fleißig beim Kopieren aus dem Manga-Guide, da fast alle seine Beiträge von dort kopiert sind. -- LosHawlos 13:03, 5. Mai 2004 (CEST)
- »Kare« First Love kopiert aus dem Manga-Guide [52] --Ty von Sevelingen 13:05, 5. Mai 2004 (CEST)
- Japan GmbH kopiert aus dem Manga-Guide [53] --Ty von Sevelingen 13:05, 5. Mai 2004 (CEST)
- Japan (Manga) kopiert von [54] -- LosHawlos 13:09, 5. Mai 2004 (CEST)
- Androgynität eine Hälfte von [55] und falsche logische Schlussfolgerung im letzten Satz (aber das soll hier nicht beurteilt werden :) --Avatar 13:14, 5. Mai 2004 (CEST)
15:50, 5. Mai 2004 (CEST)
- Albert Ballin erster Teil von [56] und [57]. Zweiter Teil (vermutlich erlaubte - vgl. letzter Satz) Komplettkopie von [58] --Avatar 16:23, 5. Mai 2004 (CEST)
- Friesenheim (Baden) Kopie von [59] -- ClausH 17:37, 5. Mai 2004 (CEST)
- Die Verfolgung der Hereros Kopiert von [60] - Jörny 17:46, 5. Mai 2004 (CEST)
- Otto Lindig Kopiert von [61] - Jörny 17:51, 5. Mai 2004 (CEST)
- Demagogenverfolgung, die Quelle ist großzügigerweise am Ende des Artikel angegeben. -- Magnus 19:02, 5. Mai 2004 (CEST)
- Logical Volume Manager --Henning.H 20:14, 5. Mai 2004 (CEST)
- Wolfgang Büscher, Text ist identisch mit dem Inhalt des angegebenen Links. John1401 21:57, 5. Mai 2004 (CEST)
- Bild:Winona Ryder.jpg Bild:Modern Talking.JPG- Bildschirmfotografie --Anathema 18:51, 5. Mai 2004 (CEST) (Nachtrag durch --Rivi 22:00, 5. Mai 2004 (CEST))
6.Mai 2004
- Thomas Hailer von [62] -- Stahlkocher 08:02, 6. Mai 2004 (CEST)
- Jägermeier stammt von [63], zudem unter falschen Artikeltitel -- Magnus 14:38, 6. Mai 2004 (CEST)
- Grüningen ZH copy-paste von [64] --Weiacher Geschichte(n) 21:43, 6. Mai 2004 (CEST)
7.Mai 2004
- Idiotie (Medizin) --Jofi 00:20, 7. Mai 2004 (CEST)
- Morbus Krabbe -- akl 12:43, 7. Mai 2004 (CEST)
- Heilsbronn identisch mit [65] - Peterlustig 17:30, 7. Mai 2004 (CEST)
- Sengsengebirge -- URV von www.aeiou.at wörtlich abgeschrieben, wenn es anders formuliert wäre ;-) K@rl 18:09, 7. Mai 2004 (CEST)
- Sodala. Hab den Artikel massiv erweitert und total umgeschrieben. Jetzt sollte es passen! -- Tigerente 12:07, 8. Mai 2004 (CEST)
8. Mai 2004
9. Mai 2004
- Kressbronn gleicher Text wie [66] --Markus Schweiß 09:25, 9. Mai 2004 (CEST)
- Futuristische Manifest (und auch noch ein falscher Titel...) --Henning.H 18:09, 9. Mai 2004 (CEST)
- Basiliskos Copy paste --Paddy 20:20, 9. Mai 2004 (CEST)
- Bild:Banner_qualitaetsoffensive.png ohne Lizenzverweis ganz klar! Auch nicht gerade schön:-) --Wikinator 21:43, 9. Mai 2004 (CEST)
- Holzheim bei Neuss --Matthäus Wander 21:56, 9. Mai 2004 (CEST)
- Rosakakadu identisch mit [67] -- Peterlustig 22:28, 9. Mai 2004 (CEST)
- Auserwählt --Wiegand 23:14, 9. Mai 2004 (CEST)
- wiederhergestellt, da vom Verfasser eingestellt - Bernhard55 15:14, 10. Mai 2004 (CEST)
10. Mai 2004
- Bauchhöhlenschwangerschaft kopiert aus netdoktor.de [68] --Ty von Sevelingen 10:16, 10. Mai 2004 (CEST)
- Tubargravidität kopiert aus netdoktor.de [69] --Ty von Sevelingen 10:16, 10. Mai 2004 (CEST)
- Östrogenmangel kopiert aus Heilplanzen-Welt [70] Seite leider nicht mehr erreichbar, aber noch unter Google zu finden. --Ty von Sevelingen 10:28, 10. Mai 2004 (CEST)
- Wechseljahren kopiert aus netdoktor.de [71] --Ty von Sevelingen 10:36, 10. Mai 2004 (CEST)
- Leuchtbakterien --Matthäus Wander 10:50, 10. Mai 2004 (CEST)
- Geschichte der FH-Lübeck kopiert von [72] --Balu 11:34, 10. Mai 2004 (CEST)
- Sekt herstellung falscher Titel und kopiert von [73] --Wiegand 19:58, 10. Mai 2004 (CEST)
11. Mai 2004
- Holzheim (Rhein Kreis Neuss) --muns 09:43, 11. Mai 2004 (CEST)
- Affordance: Inhaber des Copyright im Artikel genannt -- Gauss 10:34, 11. Mai 2004 (CEST)
- Nature one (auch normaler Löschkandidat) --Jofi 11:27, 11. Mai 2004 (CEST)
- Starkenburg (Mosel) Aus verschiedenen Teilen von [74] kopiert (z.B.: [75]) - Peterlustig 13:19, 11. Mai 2004 (CEST)
- Lechenich größtenteils von [76] - Peterlustig 16:18, 11. Mai 2004 (CEST)
- Rotenturm an der Pinka --Jofi 00:00, 12. Mai 2004 (CEST)
12. Mai 2004
- Belderbusch identischer Text wie auf [77] -- Peterlustig 14:19, 12. Mai 2004 (CEST)
- Ryszard Gryglewski kopiert aus www.poland.gov.pl [78]. --Ty von Sevelingen 14:32, 12. Mai 2004 (CEST)
- Roman Ingarden kopiert aus www.poland.gov.pl [79]. Bitte überprüft die anderen Einträge von Zumbach auch. --Ty von Sevelingen 14:25, 12. Mai 2004 (CEST)
- Irena Szewinska Text von [80] - Peterlustig 15:27, 12. Mai 2004 (CEST)
- Freudenberg am Main von [81] -- LosHawlos 15:52, 12. Mai 2004 (CEST)
- Lambert Adolphe Quételet von [82] - Peterlustig 17:09, 12. Mai 2004 (CEST)
- Gersau (Bezirk) Kopie von [83] -- Peterlustig 20:28, 12. Mai 2004 (CEST)
- Glasharmonika - Uli 20:47, 12. Mai 2004 (CEST)
- Zwergkaninchen - Kopie von [84] --Herrick 21:11, 12. Mai 2004 (CEST)
- The Bridge on the River Kwai Text von [85] -- Peterlustig 21:12, 12. Mai 2004 (CEST)
13. Mai 2004
- Hans Grade Kopie aus [86]] --Wanzo 12:29, 13. Mai 2004 (CEST)