Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:WolfgangRieger

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2014 um 12:39 Uhr durch Hartmann Linge (Diskussion | Beiträge) (löschen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hartmann Linge in Abschnitt Schnelllöschung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Sperrung Wruedt

Guten Tag. Kannte WP:Disk.K#1 oder wie der Sperrgrund lautete nicht. Bin mir also keines Verstoßes bewußt gewesen, schon gar nicht mehrfach. Bin einem Link auf meiner Disk gefolgt der drüber informierte, dass ich des Vandalismus bezichtigt sei. Habe dort diese mMn nach unhaltbare Anschuldigung kommentiert. In WP bin ich bisher genau 2 mal des Vandalismus bezichtigt worden und zwar von Benutzer:KaiMartin, der scheinbar diese Methode anwendet, um inhaltliche Probleme zu lösen. Empfand daher die Sperre etwas übertrieben. Ein Hinweis auf eine WP-konforme Art, wie man VM's kommentiert wäre hilfreich gewesen. Bitte um einen derartigen Hinweis. Danke und beste Grüße.--Wruedt (Diskussion) 13:36, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Wruedt! Du hast gesehen, dass es im Archiv 2 VMs zu Benutzer:Wruedt gibt? Das "wiederholter" im Sperrlog-Eintrag war ein Fehler von mir. In der VM habe ich das korrigiert. Im Sperrlog hab ich es gelassen, formal bestand Dein Verstoß auch aus mehreren Einzelaktionen.
Zur Sperre: Du warst ganz klar an einem EW beteiligt. Mit der Erledigung der VM ohne Sanktion warst Du offenbar nicht zufrieden, sondern holst die VM zusammen mit mehreren anderen VMs aus dem Archiv zurück und überschreibst dabei die VM-Seite, sodass eine VM-Meldung in Folge nicht archiviert worden wäre und nur noch in der VG von WP:VM vorhanden gewesen wäre. Das Entarchivieren und Enterlen wird nicht gerne gesehen, wenn man das schon macht, sollte man besser keine Fehler machen. Diese Fehler habe ich inzwischen korrigiert ([1], [2]). Dann aber verfälscht Du noch den Inhalt, indem Du die administrative Entscheidung durch Deinen Kommentar ersetzt. Und überhaupt scheinst sowohl Du als auch KaiMartin (den ich auf seiner Disk verwarnt habe) bei Eurem Konflikt langsam Maß und Ziel zu verlieren. 1 Tag Sperre halte ich da für eine noch sehr gemäßigte Sperrdauer, wäre Dein Sperrlog nicht bislang leer gewesen, hätte es auch mehr sein können. Beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:18, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Aber wo kann man WP-konform kommentieren. Das war mein Problem. Will vermeiden aus Unwissenheit ausgesperrt zu werden. Den EW-Vorwurf akzeptiere ich. Frag mich allerdings warum nicht auch KaiMartin gesperrt wird, der häufig EW's provoziert durch reverts mit der Standardbegründung "keine Verbesserung". Beste Grüße--Wruedt (Diskussion) 14:37, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Welchem Zweck soll ein Kommentar bei einer erledigten und archivierten VM dienen. Der Darstellung Deiner Meinung oder Deines Standpunktes. Dafür ist die VM nicht da. Wenn es Argumente dafür gibt, dass eine VM noch nicht erledigt ist, dann wende Dich an den betreffenden Admin, nenne die Argumente und bitte ihn, seine Entscheidung zu ändern bzw. die VM wieder aufzumachen. Wenn dieser dann beim Entarchivieren etwas vergurkt, hat wenigstens der Richtige etwas falsch gemacht ;-)
Und KaiMartin wurde hier nicht gesperrt, weil er sich mit der VM-Entscheidung (keine Sanktion, Artikelsperre) zufrieden gab. Er wurde aber verwarnt. Ein erneuter EW kann jetzt sehr schnell zu einer Sperre führen. Es ist aber jetzt wirklich nicht das Ziel, dass ihr beide ein gleichlanges Sperrlog habt, oder? Das Ziel muss sein, einen sachgerechten Konsens zu finden. Und wenn ihr beide das nicht schafft, dann lasst Euch helfen. Nochmals beste Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:49, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die meisten meiner Änderungen die von KaiMartin reflexartig revertiert wurden, haben sich mittlerweile als Beseitigung von Fehlern herausgestellt (z.B. das angeblich umgekehrte VZ der Corioliskraft in der TM). Die Anzahl der reverts ist bei beiden gleich (2 mal). Nur sind die reverts von KaiMartin eine Wiederherstellung von sachlich falschen Aussagen. Mein einziger Fehler war, dass ich durch Unwissenheit einen falschen Mausklick durchgeführt habe (Beantwortung einer VM an der falschen Stelle). Dafür wurde ich gesperrt. Da ich zu Unrecht des Vandalismus bezichtigt wurde, und nur einen formalen Fehler begangen habe, bitte ich um Löschung des Sperrlogs. Die reflexartigen reverts von KaiMartin, häufig mit der Standardbegründung "keine Verbesserung", die er nicht nur hier, sondern auch in anderen Artikeln anwendet, können auf Dauer nicht hingenommen werden. Auch die haltlosen Vorwürfe, die er auf seiner Disk-Seite gegen mich erhebt, sind imo nicht zu akzeptieren. Ebenso die "Lösung" inhaltlicher Differenzen mittels VM, die KaiMartin nicht zum ersten Mal verwendet. Beste Grüße.--Wruedt (Diskussion) 12:24, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das Löschen eines Sperrlogeintrags ist technisch nicht möglich. Warum Du gesperrt wurdest, habe ich ausführlich dargestellt. Dass ein Anderer, der evtl. gleich schwere Verstöße begangen hat, nicht gesperrt wurde, ist kein Argument. Wenn Du KaiMartin begründet etwas vorzuwerfen hast, steht Dir der Weg zur VM frei. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:03, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Huggle 2.1.21

Hallo, ich weiß nicht , ob du der korrekte Ansprechpartner bist, aber vielleicht kannst du mir weiterhelfen, da du im "Dienst" bist. Seit gestern arbeitet das Tool "Huggle 2.1.21" nicht mehr. Gibt es hierfür einen technischen Grund, oder wurde der Zugang geblockt? Die Betaversion 3 funktioniert hingegen korrekt. Vielen Dank vorab, Gruß --Rabax63 (Diskussion) 11:06, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Sorry, dazu kann ich nichts sagen, da ich das Tool nicht verwende. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:49, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
kein Problem, trotzdem Dankeschön, Gruß--Rabax63 (Diskussion) 13:48, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Adminproblem Koenraad vs. Gordito1869

Fühle Dich als involvierter Administrator >hierüber< informiert und nehme bitte dort Stellung. - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 08:14, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gesehen. Betrachte mich aber als nicht involviert. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:08, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Hinweis auf LP

WP:LP#Liste von Rotlichtvierteln in Deutschland. VG -- 188.109.2.195 12:19, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gesehen. Danke. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:08, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Portal:Timișoara, Dein Hinweis

Der Ersteller des Portals wurde auf seiner Disk auf die Verschiebung und die Gruende hingewiesen. Gruss, DVvD |D̲̅| 00:40, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Danke. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:08, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Danke

für weiteres wertvolles AP-Material (das so dringend aus Dir herausmusste, dass selbst eine bereits erfolgte Adminaktion, die im Gegensatz zu Deiner seriös ist, Dich nicht davon abhält zu posten). Noch 1-2 so Dinger und es könnte das erste erfolgreiche AP seit langem werden. Dann wirst Du Deine Flags vielleicht sogar ohne allfällige Wiederwahl los.--bennsenson - reloaded 14:30, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Viel Spaß beim Materialsammeln. Weitere Hinweise auf meiner Disk kannst Du Dir aber sparen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:35, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ok, aber eins noch zu einem anderen Thema: Die Formulierung "jmd. steht ein ordentliches CU-Verfahren zu" zeugt von einem fundamentalen Missverständnis dieser Projektfunktion. Wenn ein CU-Verfahren, wie viele gerne betont wissen möchten, nur Indizien liefert und somit keine unumstößliche Schuld feststellen kann, so kann - ja darf nicht einmal - ein CU als Entlastungsverfahren durchgeführt werden. Wenn jemand via CU keine weiteren Konten oder IP-Bearbeitungen erkennen lässt, beweist das nämlich garnichts, wenn gleichzeitig einschlägige Indizien in Hülle und Fülle vorliegen. Dass Du Dich einer Prüfung derselben verweigert hast bei der ersten VM gegen Sternnebel, war schlicht eine Admin-Fehlleistung und über die Gründe dafür muss man nicht lange "spekulieren".--bennsenson - reloaded 14:41, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich sehe den Vorgang folgendermaßen: Es wurden 2 VMs gemacht, die beide erfolglos blieben. Die Aufforderung, doch einen CU-Antrag vorzubereiten, wenn belastbare Indizien vorliegen, hast Du (in einer indiskutablen Form) abgelehnt. Die fortgesetzte Behauptung von SP-Missbrauch ohne die Bereitschaft, einen entsprechenden CU-Antrag zu machen, ist ein PA. Kurz gesagt: Wer hinreichenden Verdacht auf SP-Mißbrauch hat, soll einen CU-Antrag machen. Wer dazu keine Lust hat, soll schweigen. Wer keine hinreichenden Belege hat, soll ebenfalls schweigen. Das ausufernde Herumhantieren mit SP-Verdächtigungen, das allwissende Geraune, das eine nichtvorhandene Gewissheit behauptet, die Denunziererei per IP usw., all das vergiftet das Klima. Und wenn ich auf VM entsprechende Meldungen sehe, werde ich entsprechend entscheiden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:54, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich wurde nicht aufgefordert, sondern ich wurde darum gebeten. Ich habe das klar abgelehnt, weil es überhaupt nicht notwendig und aufgrund der Konstellation auch nicht sinnvoll erschien. Und nochmal: Ein CU ist keine Voraussetzung für die Sperrung einer offensichtlichen Socke, ein CU ist auch kein abschließendes Gerichtsverfahren, sondern eine Möglichkeit zur Erhebung (weiterer) Indizien. Dass Du behauptest, es gebe keine "hinreichenden Belege", zeigt schlicht - wie ich oben schon feststellte - dass Du Dich mit den Belegen (mutwillig?) nicht auseinandergesetzt hast. Blöd bist Du nämlich nicht, nach 30-40 Minuten Einlesen wär Dir der Fall sonnenklar. Dass dazu die Bereitschaft fehlt und dass Du Dich hinter dem nicht erfolgten CU versteckst, ist bezeichnend.--bennsenson - reloaded 15:00, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ach, und eine Bitte ist keine Aufforderung? Damit wir uns ganz richtig verstehen: Wenn ich Dich hiermit bitte, Sockenverdächte in Zukunft am besten nur noch dort zu äußern, wo sie hingehören, nämlich auf CU, dann ist das durchaus eine Aufforderung. Und wenn ich Dich weiterhin bitte, Dich in Zukunft (falls Du denn einen Sockenverdacht auf VM vorbringen zu müssen meinst) einer ausgesucht nüchternen Sprache zu bedienen, da ich in Sockenverdacht + beleidigenden Formulierungen einen ganz klaren PA verbunden mit arbeitsklimavergiftender Sockenschnüffelei sehe, dann ist das nicht nur eine Bitte oder eine unverbindliche Aufforderung. Alles klar? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:16, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Du drohst mir? Du kannst doch froh sein, dass Du noch Admin bist. Genieß die Zeit und verkürze sie nicht dadurch, dass Du Dich mit mir anlegst. Ich werde auch in Zukunft offen aussprechen, wenn ich Metaccounts und Socken sehe, wie das andere kompetente Admins, erfahrene CUler etc auch machen. In einem CU hieß es mal von einem Beauftragten sinngemäß..."Gipfel der Frechheit, für die berechtigten Vorwürfe, er sei eine Socke, denjenigen auf VM zu zerren und eine Sperre zu beantragen". Wenn Du Dich traust, auf diesem Gipfel der Frechheit noch Deine Fahne zu hissen mit einer Sanktion gegen mich, dann nur zu, tu, was Du nicht lassen kannst. Mal sehen, wie es Dir bekommt.--bennsenson - reloaded 15:20, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Siehst Du, die Sprache funktioniert doch. Du hast mich offenbar einwandfrei verstanden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:25, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich hatte Dich schon verstanden, bevor ich hier aufschlug. Ich hoffe nur, Du hast mich auch verstanden.--bennsenson - reloaded 15:26, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Diese VM-Entscheidung ist mal wirklich von bemerkenswerter Milde (AGF-Version!) gekennzeichnet. Zusammen mit Mbqs „Schlesinger hat große Erfahrung und man sollte seine Hinweise ernstnehmen.” bringt uns das aber immerhin die Erkenntnis, daß es neben sogenannten „Premiumautoren" nun offenbar auch „Premiumbüttenredner" mit Narrenfreiheit gibt. Bemerkenswert übrigens auch, daß Mbq zwar die PAs zu erkennen vermag („ … rege aber an, dass Schlesinger seine Kritik neu formuliert unter Verzicht auf PAs”), aber keinen Grund für eine Sperre sieht („ … würde hier gerne ohne Sperrmassnahme erledigen”). Bemerkenswert weiterhin, daß es mit diesem VM-Abschluß nun offiziell anerkannt ist, daß man „Kritik an Entscheidungen" nicht auf den Wegen äußern sollte, die von den Richtlinien (aus gutem Grund übrigens!) vorgesehen sind, sondern genausogut in Form von Büttenreden oder sentenz- und vor allem tendenziösen Kommentaren auf der VM-Disk. zum Besten geben kann. Ich danke also herzlich für diese wegweisende und den Projektfrieden ganz sicher stabilisierende Entscheidung! --Henriette (Diskussion) 15:27, 10. Feb. 2014 (CET) P.S.: Ich muß nochmal die Äußerung von Schlesinger suchen in der er ankündigte kompromisslos alle Admins mit WW-Stimmen zu traktieren, die nicht seiner Forderung nach „härterem Durchgreifen" nachkommen. Aber vielleicht stimmt ihn dieses milde Urteil ja milder. Zu wünschen wäre es euch.Beantworten

Hätte Bennsenson bei dem ganzen Vorgang auf Ausfälligkeiten verzichtet, hätte es evtl. anders ausgesehen. Dass ich Schlesinger angesprochen habe, ist Dir anscheinend entgangen. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:35, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ach SO!!! Ein PA ist nur dann ein PA wenn er „ohne Ausfälligkeiten" auf VM gemeldet wird? Sapperlot. Das wußte ich natürlich nicht! Das Du Schlesinger „angesprochen" hast, ist mir nicht entgangen. Diese „Ansprache" wird mit Sicherheit mächtig Eindruck auf ihn machen … Nicht. Na, denn man Helau und Alaaf und ein fröhliches Narri-Narro! --Henriette (Diskussion) 15:57, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Mit "Ausfälligkeiten" meinte ich die in der VM-Entscheidung genannten abfälligen Formulierungen. Übrigens warst Du auch schon mal sachlicher. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:02, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

@Wolfgang Rieger: So lange bist du noch nicht admin. Also wäre es noch möglich dir ein arbeitsgebiet zu suchen, das dir liegt. die VM ist das ganz sicher nioht. mfg --V ¿ 19:42, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Anderen ungebeten Ratschläge zu geben ist anscheinend schon Dein Arbeitsgebiet, daher gebe ich Dir keinen Rat. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:49, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Selten so viele Einschüchterungsversuche an einem Fleck gesehen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:44, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Wolfgang Rieger, du wurdest mit knapp ausreichendem Stimmenanteil – darunter auch meinem Votum – zum Admin gewählt. Meine Stimme hast du damals erhalten, weil ich dich für einen reflexionsfähigen Nichtkonformisten mit eigenem Kopf hielt und auch noch halte, ohne sich aus lauter Begeisterung über die eigene Person gleich selbst zum Maßstab zu machen.
An deinem Verhalten auf VM sowie Diskussionsverhalten hier darf ich aber kritisieren:
– Deine simple und undifferenzierte Zuordnung: Sockenverdacht – CU-Anfrage. So einfach ist das nicht. Denn auch eine CU-Anfrage kann nur Indizien liefern (Benutzer:Bennsenson sagte dies schon, aber er scheint ja ein rotes Tuch für dich zu sein). Wer bereits wegen Sockenmissbrauchs nach einem CU-Verfahren gesperrt ist, Insiderkenntnisse über Wikipedia und das nötige Know-how besitzt, kann es bei einem neuerlichen Versuch, die Sperre zu umgehen, geradezu darauf anlegen, IP- und sonstige Identitäten zu vermeiden und als vermeintlicher Sieger aus einer vermeintlich sauberen, angeblich alle Zweifel klärenden CU-Anfrage hervorzugehen. Daher kommt niemand darum herum, das Editierverhalten eines vermuteten Sperrumgehers insgesamt zu analysieren. Spaß macht das natürlich nicht. Und leicht lassen sich 1001+ Gründe finden, darüber die Nase zu rümpfen.
– Deine Übernahme der Position Benutzer:Schlesingers Behauptung, Bennsenson habe Benutzer:Sternnebel „denunziert“ oder wie du es ausdrückst, mit „arbeitsklimavergiftender Sockenschnüffelei“ operiert. Dem ist nicht so. Warum nicht? Ein Denunziant zeigt einen Dritten aus niederen persönlichen Beweggründen an, um ihn negativ darzustellen und ihn als Mensch zur Strecke zu bringen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft Schlesinger den Begriff „Denunziant/denunziert“ gegenüber Bennsenson benutzt hat. Er hat ihn geradezu inflationär gebraucht. Seine Behandlung durch Admin Benutzer:MBq, den ich schätze, halte ich für eine ungerechtfertigte Vorzugsbehandlung. Ex-Admina Benutzer:Henriette Fiebig stimme ich in ihrer Einschätzung hier weitgehend zu. Beim Vorwurf des Denunziantentums bleibt irgendetwas nicht ganz Kleines dann immer hängen: Schon Schüler lernen spätestens ab der 10.Klasse, dass das Hitler- und Stalinregime von Denunziantentum geprägt waren, die assoziative Zuordnung zur Praxis solcher Regimes wird deshalb bis zu einem bestimmten Punkt automatisch erfolgen.
Tatsächlich aber ist die argumentative Begründung und Angabe von Indizien, warum ein Account zur Sperrumgehung eines Benutzers der zum Schaden Wikipedias missbräuchlich Socken eingesetzt und damit gegen andere Benutzer (auch diese, nicht nur der/die Sperrumgeher sind Menschen) agiert und auch agitiert hat, im Interesse einer seriös arbeitenden Enzyklopädie. Ich würde sogar soweit gehen – aber das ist meine persönliche Meinung – dass eine frühzeitige Problematisierung, auch Enttarnung von sperrumgehenden Accounts nicht nur im Interesse von Wikipedia, sondern letztlich der hinter diesen Accounts stehenden Menschen liegt. Zwar nicht im Sinne einer Bedienung egoistischer Interessen, aber der Möglichkeit ihnen zu bedeuten, was sie, wie jeder Benutzer, bei einer sachorientierten enzyklopädischen Arbeit zu beachten haben. Niemand würde einen Menschen, dessen Account wegen missbräuchlichen Einsatzes gesperrt wurde, behelligen/„denunzieren“, wenn er neu angemeldet nicht in die gleichen Honigtöpfe und Verhaltensweisen zurückfällt. Darum geht es. Negiert man diese und verweist auf ein „sauberes“, alle Zweifel angeblich klärendes CU, sendet man diesem/diesen Menschen ein letztlich gar nicht so humanes Signal.
Ich möchte dich, Wolfgang Rieger, bitten, deine Verschiebung von Sockenmissbrauch und Sperrumgehung auf ein CU-Verfahren (Motto: CU beantragen oder Mund halten) ebenso zu überdenken wie deine Denunziations- und Klimavergiftungsvorwürfe. Ich bin Kollegen wie Benutzer:Hozro – wieder ein, leider Ex(!)-Admin – dankbar, dass er/sie in solchen Fragen ihren Verstand einsetzen und möchte sie ungern als Denunzianten denunziert sehen.
Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:44, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Es ist sinnlos, hier über mich zu reden. Wer mich kritisiert, soll bitte direkt mit mir kommunizieren, meine Seite steht euch allen offen. Also, Henriette Fiebig, Miraki und alle anderen, die mich scharf kritisieren, traut euch. Wem es nicht passt, dass ich diesmal nicht gesperrt wurde, soll ein Benutzersperrverfahren anleiern, oder warten bis sich eine neue Gelegenheit bietet und dann ein anderer Admin, der anders denkt, aktiv wird. --Schlesinger schreib! 09:15, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
1. Du wurdest per Echo informiert, Schlesinger. 2. Deine Denunziantenvorwürfe spielen im Diskussionskontext hier eine Rolle; es gab keinen Grund, deinen Namen zu verschweigen. 3. Sei doch froh, dass du nicht gesperrt wurdest (ich wäre für solche Aussagen gesperrt worden, behaupte ich beweislos) und unterstelle nicht, man wolle dich unbedingt gesperrt sehen. 3. Niemand verbietet dir, hier inhaltlich und persönlich Stellung zu nehmen. 4. Die Rolle des imaginierten Opfers – ich bin mir nicht sicher, ob sie dir steht. -- Miraki (Diskussion) 09:25, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
1. Dass ich per Echo informiert wurde, habe ich gemerkt, danke. 2. Was Sperren betrifft, so sind die mir sowas von wumpe. 3. Dass mir hier niemand verbietet persönlich Stellung zu nehmen, finde ich wirlich toll. 4. Aber wie kommst du auf die, sorry, leicht absurde Idee, dass ich ein Opfer wäre? Ich bin ein Täter :-) Habe ich was übersehen? Gruß --Schlesinger schreib! 09:33, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
weil es indirekt auch um mich geht, kurze reaktion. das vom admin Septembermorgen gesperrte konto „Sternnebel“ wurde nicht von mir betrieben. allerdings wird um die institution cu/a tatsächlich zu viel aufheben gemacht. das schlimmste was den „bösen“ konten und „schurken“ passieren kann: sie werden gesperrt. das hat bisher wohl noch niemanden abgeschreckt der (zu recht oder zu unrecht) meint in de.wiki mitarbeiten zu können. das einzige resultat von sperren langjähriger user ist wahrscheinlich das resultat, dass solche und ähnliche listen immer länger werden. „erfolgreiche“ und „zielführende“ cu-abfragen sind im ergebnis sicher interessant zur befriedigung von neugierden. nach dem motto: „haben wir ihn technisch erwischt.“ in keinem fall sind cu-abfragen und unbeschränkte sperren ein geeignetes instrument, mitarbeitswillige langjährige user von weiterer mitarbeit abzuhalten. ganz gleich ob diese user mit oder ohne cu/a gesperrt wurden. grüße aus nürnberg a.y. --188.98.227.91 09:41, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Du kannst zehnmal beteuern, dass Sternnebel nicht von dir war. Eine einmal gefasste Vermutung wird hier den Leuten als unumstößliche Tatsache aufgetischt. Das ist das Fatale und das Denunziatorische. --Schlesinger schreib! 09:49, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
das absurde gerücht, ich (a.y.), sei der journalist Deniz Yücel wurde übrigens von einem aktiven de.wiki-user in die welt gesetzt. grüße a.y. --188.98.227.91 09:55, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dass Du das völlig zusammenhanglos nochmal erwähnst, bestätigt mich in der Annahme, dass Du es bis heute als eine Deiner größten Leistungen ansiehst, einmal für einen Journalisten gehalten worden zu sein (was in der Tat absurd war). Dass Du das Gerücht maßgeblich mitforciert hast, habe ich hier dokumentiert.--bennsenson - reloaded 13:12, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
AY/FT hatte ein Jahr lang bis zu seiner Sperre ein unübersehbares Dementi auf seiner Benutzerseite und Diskussionsseite. Die Behauptung, er sei Deniz Yücel, hat er über 15 mal in der Wikipedia versionslöschen lassen. Die durchführenden Admins werden sich erinnern. Das Dementi erfolgte nicht auf "äußeren Druck" sondern nachdem die Behauptung er sei Deniz Yücel auch in einem Weblog (PI)aufauchte, in dem der Vorredner Bennsenson früher aktiv kommentiert hat. --188.104.19.31 15:01, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe mir mal die Kommentare des Bennsenson im rechtsgerichteten Blog Political incorrect aus der Zeit angeschaut, aber nichts über den von dir beschriebenen Sachverhalt gefunden. Bitte bei Bedarf auf meiner Diskseite antworten oder eine Mail schicken. --Schlesinger schreib! 20:26, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
+1 @ Miraki. Die ganze Sache ist ziemlich emotional, selbst, wenn man nur mitliest. Deswegen ist es schön, wenn jemand mit so ruhigem Ton mir aus der Seele spricht.
@Schlesinger: Spätestens nach diesen albernen "Ällabätsch"-Rufen sind deine Motive doch deutlich. Es geht hier nciht darum, auf eventuelles Unrecht aufmerksam zu machen, sondern einmal mehr dagegen zu sein, koste es was es wolle. Das erinnert mich schwer an Schulhofgeplärre.
@AY: Meine Güte, spielst Du das immernoch? Zufällig auf die Diskussion aufmerksam geworden? Merkst Du nicht, dass selbst Deine Unterstützer eben nicht deshalb Unetrstützer sind, weil Sie an Dir hängen, sondern an ihren Standpunkten, die sie umklammern, als hinge ihr Leben davon ab? Denen bist Du egal. Weil Du Mittel zur Selbstdarstellung bist. Vergiss das nie. Hier wieder mal unter IP aufzuschlagen erinnert mich darüber hinaus an diese betrunkenen Typen aus der Disse, die im Alkoholwahn glauben, erfolgreich mit zwei Frauen gleichzeitig flirten zu können, während alle im Grunde nur noch die Augen verdrehen ob der Armseligkeit solcher Anstrengungen. Also, geh nach hause und werd nüchtern. --JackInTheBox82 (Diskussion) 09:59, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

@JackInTheBox82: Sehe ich gerade: Kannste mir mal den Begriff "Ällabätsch"-Rufe näher erklären? --Schlesinger schreib! 10:10, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Ach, ich denke, Du verstehst auch so ganz gut, was dir der Rest und ich zu sagen versuchen --JackInTheBox82 (Diskussion) 10:21, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

BK: Nur kurz: Ich danke Miraki für seine differenzierte Stellungnahme und bitte Wolfgang Rieger, sein Verhalten als Admin, Schlesinger hingegen seine zahlreichen, zu Eskalationen und Verletzungen führenden Beiträge zu überdenken und auf diese provozierenden, das ohnehin angespannte Betriebsklima weiter belastenden Eskalationsspiele zu verzichten! Aus den erwähnten Gründen ist es unangemessen und berührt WP:KPA, gegenüber besorgten Mitarbeitern das Wort "Denunziation" zu verwenden.--Hans Castorp (Diskussion) 10:20, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Welchen Begriff hätte ich stattdessen verwenden sollen? --Schlesinger schreib! 10:22, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten


@Schlesinger: Was Sperren betrifft, so sind die mir sowas von wumpe. Diesen Eindruck willst Du vermitteln, ja, wenngleich Äußerungen wie "so und jetzt sperrt mich", "sperrt mich doch einfach" und diverse ähnliche Sprüche, angehängt an PA-Beiträge, eine ganz andere Sprache sprechen. Offenbar wird da die intensive gedankliche Auseinandersetzung mit einer möglichen Sperre und die offenbar nicht einmal unberechtigte Hoffnung, diese etwas naive Zuschaustellung gespielter Gleichgültigkeit würde helfen, Sperren zu vermeiden. Diese "Wumpigkeit" ist noch am ehesten in dem Sinne glaubwürdig, dass Du fast nie gesperrt wirst. Henriette vermutet "Narrenfreiheit", ich halte das für plausibel, ich selbst habe mich eigentlich auch an Deine inhaltlich meist abwegigen, von der Diktion her unverschämten und anmaßenden Metabeiträge "gewöhnt", versuche sie zu ignorieren. Was aber offensichtlich ein Fehler war, denn dadurch wurden Deine Unverschämtheiten nur immer schlimmer und bodenloser. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, Dir sollte jemand den Gefallen tun, Wünsche wie "sperrt mich doch" demnächst in Erfüllung gehen zu lassen. Wie "Wumpe" Dir Sperren dann noch sind, wird sich dann zeigen. --bennsenson - reloaded 10:37, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

BK: Wenn Du wirklich inhaltlich interessiert bist, sprich doch Bennsenson, Hozro oder wen immer kurz auf der Diskussionsseite halbwegs sachlich an und erkundige Dich nach den Motiven bzw. Argumenten, falls sie Dir nicht einleuchten, anstatt immer und immer wieder irgendwelche Vorgänge im Stil empörter Leserbriefe oder fragwürdiger Blogs mit bisweilen äußerst unschönen stilistischen Mitteln unter Missachtung der Etikette, ja KPA auf der Disk. der VM, der Sperrprüfung oder anderen Funktionsseiten zu publizieren und damit andere zu diskreditieren, die womöglich von durchaus rationalen Erwägungen geleitet werden (" Der andere könnte Recht haben"). Einen sachlichen Ausdruck werde ich Dir nicht vorgeben, den wirst Du selbst finden, wenn es Dir denn um Klärung und nicht nur öffentliche Provokation und Selbstpräsentation geht. Gruß,--Hans Castorp (Diskussion) 10:38, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Weiter unten siehst du, dass ein sachlicher Dialog mit Hozro nicht möglich ist, auch der Beitrag von Bennsenson ist nicht dazu angetan, Druck aus der Sache zu nehmen. Ich habe es versucht, man wird sehen, was noch kommt. --Schlesinger schreib! 10:56, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
"Der andere könnte Recht haben" - ja, Hans Castorp, ein solcher Leitgedanke kann nur wechselseitig gültig und praktikabel sein. Die Möglichkeit, dass der andere Recht haben könnte, schließen jedoch Bennsenson et al. kategorisch aus. Sie setzen rechthaberisch ihr Rechthaben durch. Und jeder, der dem etwas entgegenstellt, wird niedergemacht und eingeschüchtert, wie hier Wolfgang Rieger.--Fiona (Diskussion) 11:22, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
(BK) "dass ein sachlicher Dialog mit Hozro nicht möglich ist": Du machst im selben Stil wie gestern weiter. Weiter unten zerlaberst du einen Abschnitt, in dem du nicht gefragt bist. Ein sachlicher Dialog setzt Sachkunde voraus. Nach solchen Edits (in dem du gegen etwas argumentiert, was niemand behauptet hatte) gehe ich davon aus, dass du dir deine Sachkunde erst erarbeiten musst. Ne Handlungsanweisung findest du hier, die beiden letzten Sätze. Lies dich ein und stelle dann konkrete Fragen. So kann das laufen. --Hozro (Diskussion) 11:25, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin gemäß WP:AP

Deine VM-Abarbeitung war grob regelwidrig und missbräuchlich. Schlesinger behauptete über mich, ich würde "gern auch, wenn nötig ausgeloggt" zu Sockenkram editieren. Das ist ehrenrüchig, weil mir missbräuchliches Editieren unterstellt wird, und somit üble Nachrede. Üble Nachrede ist unter WP:KPA ausdrücklich als Beispiel genannt. In deiner VM-Abarbeitung rechtfertigst du ausdrücklich Schlesingers Angriffe gegen mich, noch dazu unter Verweis auf Formulierungen, die nicht von mir stammen. Das war grob regelwidrig, da es gemäß WP:KPA keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer gibt. Deine VM-Abarbeitung war zusätzlich noch missbräuchlich, weil du im Sachkonflikt -- ist zur Sperre Sternnebels ein CU/A erforderlich -- dich durch die Abarbeitung dieser VM inhaltlich positioniert hattest und somit befangen warst.

Ich lasse dir 12 Stunden Zeit, den Missbrauch deiner Adminrechte dadurch zu heilen, dass du betreffende VM aus dem Archiv holst und einem bislang unbeteiligten Admin zur Entscheidung überlässt. Gruß --Hozro (Diskussion) 10:08, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Du kannst nicht beweisen, dass Sternnebel von AY betrieben wurde, ich kann nicht beweisen, dass du gern auch, wenn nötig ausgeloggt editierst. Ich nehme meine Behauptung zurück, und wenn du deine Behauptung auch zurück nimmst könnten wir uns vertragen. Wenn du mich gesperrt sehen willst, mache eine neu V-Meldung auf, vielleicht entscheidet ja jemand, der dir diesbezüglich wohlgesonnen ist. --Schlesinger schreib! 10:19, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Schlesinger, du bist hier nicht gefragt. Deine Gleichsetzung von Behauptungen, wo es eine dichte Indizienlage gibt, mit deinen Behauptungen, für die du überhaupt keine Indizien genannt hast, ist unerträglich. --Hozro (Diskussion) 10:26, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nun, das sehe ich anders, schließlich es geht um mich. Indizien sind keine eindeutige Sache, sie gewinnen ihren Wert immer aus der jeweiligen Sichtweise des interessierten Betarchters. Was für dich ein Indiz sein mag, könnte für andere genau das Gegenteil sein. Du und dein Kollege Bennsenson habt jahrelang erfolgreich Socken aufgespürt und in vielen Fällen Recht gehabt, aber irgendwann hat man vielleicht auch mal Unrecht, oder euer Vorgehen war zu forsch mit den Verdächtigungen. Ich wiederhole die Frage, warum ihr gegenüber dem Account S die Indizienbewertung nicht den Checkusern überlassen habt? Klar, es dauert immer eine gewisse Zeit, bis die aktiv werden. Aber so hat euer ungeduldiges Vorpreschen zufälligerweise Ärger erzeugt, weil bezüglich des Accounts für einige, darunter mich die Indizien eben nicht eindeutig waren. Ich nehme den negativ konnotierten Begriff Denunziation aber zurück, weil ich einsehe, dass er in diesem Zusammenhang unangemessen war, ebenso wie teilweise mein Jagdvergleich von gestern. Aber wie kann man mit einem besseren Begriff die beiden V-Meldungen gegen den Account Sternnebel besser beschreiben? --Schlesinger schreib! 10:41, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nochmal: Du bist in diesem Abschnitt nicht gefragt. Ich hab überhaupt keinen Anlass, nach deinen Ausfälligkeiten Fragen von dir zu beantworten. --Hozro (Diskussion) 10:52, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Gut, das nehme ich zur Kenntnis und ziehe mich zurück. --Schlesinger schreib! 10:54, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Zum von Hozro vorgeschlagenen Weg sehe ich hier keine sachgemäße Alternative. Ansonsten schließe ich mich obigen freundlichen Hinweisen von Miraki, Hans J. Castorp und Henriette an. ca$e 11:29, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

@Hozro: Deine Aufforderung habe ich zur Kenntnis genommen. Tu, was Du nicht lassen kannst. Im Übrigen: Da meine Disk inzwischen offenbar zur allgemeinen Konfliktspielwiese erklärt worden ist, werde ich, solange hier keine Ruhe einkehrt, mich nicht weiter äußern. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:10, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Hozro und WolfgangRieger --Hozro (Diskussion) 20:52, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Vorlage:Navigationsleiste menschenaffen intellekt

Warum inkorrekt? -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 19:17, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Text des Löschantrags war: "Krude Versammlung von Zufallsfunden aus der WP: „Navigationsleisten dürfen nur bei einem deutlich abgeschlossenen Themenbereich verwendet werden“." Zudem ist "Navigationsleiste menschenaffen intellekt" kein Titel. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:47, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
kann nur mit Affen reden gemacht werden?was titel man kann? -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 23:59, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
To contribute to the German Wikipedia, a basic knowledge of German is necessary. Sorry, but yours will not do. Greetings -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:08, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
только шаблоны -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 00:45, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Auch für Templates reicht Dein Deutsch offensichtlich nicht. Lass es sein. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:56, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Antwort und antwort warum diese Vorlage nicht gelöscht in englisch, französisch und russisch wikipedia? -- CYl7EPTEMA777 (Diskussion) 03:26, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

GRC-Suite iRIS

Hallo Wolfgang,

ich wurde vom Ersteller via OTRS auf diesen Artikel aufmerksam geworden. Unabhängig von seinem Anliegen auf eine Wiederherstellung erachte ich persönlich die SLA-Kriterien nicht unbedingt für erfüllt an. Meiner bescheidenen Meinung nach wäre dazu eher eine 7-tägige-LD angebracht. Falls du damit leben könntest, würde es mich freuen, wenn du das so umsetzen könntest.

Mit liebem Gruss, --Filzstift  15:29, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gemacht. Ich sah keine Relevanzmerkmale (Anwender/Rezeption), außerdem stellt der Artikel nicht klar dar, worum es sich eigentlich handelt. Grüße -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:49, 12. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Einladung zur Abstimmung in der Redaktion Antike

Hallo. Du hast dich am Meinungsbild zur Einrichtung der Schlichtungsstelle in der Redaktion Antike und/oder an der laufenden Diskussion über ihre konkrete Ausgestaltung beteiligt. Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, daß derzeit eine Abstimmung über die Zusammensetzung des Gremiums läuft. Gruß Holiday (Diskussion) 18:02, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

AP

Lieber Wolfgang,

ich fände es gut, wenn Du im AP noch angemessene Worte fändest. Ich glaube ja selber, daß die gerügten Handlungen falsch und Dritten Schaden bringend waren, aber ich glaube nicht, daß Du Dir der Befangenheit bewußt gewesen wärest, für deren Exiostenz Rax (sehr sachlich!) durchaus gute Belege angeführt hat. Ich möchte vermeiden, daß Du durchs Dorf getrieben wirst und/oder aufgibst. Als Autor wirst Du sehr geschätzt, und auch als Admin glaube ich, daß Du längerfristig Dich als gute Besetzung erwiesen haben wirst.

LieGrü, --Elop 17:55, 15. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:42, 17. Feb. 2014 (CET)

Diese unsinnigen Literaturumstellungen gehen weiter

Schade dass hier niemand zur Stelle war. --Hannibal21 08:24, 16. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schnelllöschung

Hallo Wolfgang, @ Armin
Könnte einer von Euch die BKL Lugdunum Batavorum bitte löschen. Das Lemma wird zur Verschiebung des Artikels Lugdunum Batavorum (Kastell) benötigt. Zudem handelt es sich um eine überflüssige BKL, da die unterschiedlichen Bedeutungen in der BKL Lugdunum schon hinreichend erläutert sind. Wie die Recherchen im Zusammenhang mit der in der QS aktuell vorgenommenen Neufassung des Artikels Lugdunum Batavorum (Kastell) ergeben haben, verweist überdies keine andere Seite im ANR auf dieses Lemma; zudem scheint es sich um POV und TF zu handeln.
Gruß, --Hartmann Linge (Diskussion) 11:39, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten