Benutzer:Remirus
Schnellzugriff auf die REMIRUS-Seiten:
Hauptseite | Diskussion | Verliehene Auszeichnungen | Aktionsplan | Werkzeug | Vertrauen | Spielwiese | Projekt Tonaufzeichnung | Projekt-Diskussion | Galerie |
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Herkunft | ||
---|---|---|
| ||
| ||
|
Wohngegend | ||
---|---|---|
| ||
|
Spezielle Schriftkenntnisse | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
|
Sonstiges | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
|
Vorstellung
Seit dem 21. Januar 2010, heute also seit 5.671 Tagen, bin ich in der Wikipedia als Autor aktiv und habe sie bisher (Stand von heute Morgen) mit 4.167 Beiträgen „bereichert“. Ich bin nach wie vor wild entschlossen, mich einzubringen. Als Möglichkeiten der Mitarbeit sehe ich neben dem Schreiben eigener Beiträge auch die redaktionelle Verbesserung bestehender Texte, denn ich habe einschlägige Erfahrungen und auch den Anspruch eines gewissen stilistischen Niveaus. Außerdem nehme ich den inzwischen erlangten Sichter-Status als Aufgabe sehr ernst, zumal einige Artikel in meiner Beobachtungsliste sich als häufige Angriffsfläche für Vandalismus herausgestellt haben.
Mein Motto ist „Gut Text will Weile haben!“. Ich bin kein Freund unausgegorener Artikel, sowohl in Bezug auf den Inhalt als auch auf die Form, also die Gliederung und das Layout. Wenn ich so etwas sehe, reizt es mich, daran zu arbeiten. Eigene Artikel schließe ich erst dann ab, wenn ich mit ihnen auch in dieser Hinsicht zufrieden bin. Andererseits habe ich auch viele Interessen im „realen Leben“, sodass ich nicht meine ganze Zeit der WP-Arbeit „opfern“ kann und auch nicht möchte (nur 32 Punkte beim WP-Suchttest, den ich bei Freedom Wizard gefunden habe!). Daraus folgt, dass ich alles in allem ein „langsamer“ Autor bin. Das heißt aber nicht, dass ich nicht vorankommen will. Auch wenn ich mal etwas anscheinend auf die „lange Bank“ schiebe, arbeite ich irgendwann wieder daran weiter.
Ich bin „gnadenlos“ nett, kooperativ und - wenn ich gut aufgelegt bin - auch humorvoll und ironisch. Es kommt allerdings darauf an, wie mir jemand gegenübertritt. Wer ohne für mich nachvollziehbaren Grund Aggressionen, Hohn, Spott oder Vorurteile Anderen gegenüber von sich lässt (egal, ob es mich oder Dritte betrifft), der setzt sich meinem Verdacht aus, nur von entsprechenden eigenen negativen Eigenschaften ablenken zu wollen, und verliert mein Vertrauen!
Interessen
Meine Interessen liegen insbesondere auf folgenden Gebieten, zu denen ich auch gern Kontakt mit „Gleichgesinnten“ aufnehme:
a) Geschichte der Technik, insbesondere Tonaufzeichnung (ich sammle Schellack-Schallplatten), aber auch Funk und Fernsehen, Fotografie, Tonfilm, Autos, Traktoren, Eisenbahn und anderes,
b) Geschichte der Verwaltung, Urkundenwesen (Diplomatik), altdeutsche Schreibschrift (oft fälschlicherweise als „Sütterlin“ bezeichnet), deutsche Schriftsprache vergangener Jahrhunderte (ich sammle historische Briefe und Dokumente und plane eine „Historische Schreibkanzlei“ als freiberufliche Nebentätigkeit; siehe auch den Weblink unten und meine eigene Spielwiese, erreichbar über den „Schnellzugriff“ oben), Kalligrafie,
c) Geschichte der Tanz- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts (Jazz und Swing, Tanzmusik und Schlager, Salonmusik, Folklore, leichte Klassik u. a.),
d) Geschichte generell und insbesondere auch regional in Bezug auf meine alte und meine jetzige Heimat,
e) Arbeitslosigkeit / Hartz-IV / soziale Fragen (zuletzt von April 2011 bis August 2013 konkret persönlich betroffen, derzeit praktisch nicht mehr),
f) Ökologie / Verkehrstechnik / Fahrrad (Besitzer eines Liegedreirades) / sonstige Umwelt- und Verkehrs-Politik (insbesondere natürlich die Sanfte Mobilität),
g) Demografie (seitdem ich mich beruflich damit beschäftigen musste),
h) Texte schreiben (Literatur, Journalismus, Poesie, Erotik),
i) Video-Dokumentationen.
Allgemeine Informationen
Ich bin Jahrgang 1954, Single, gelernter Kommunalverwaltungs-Fachangestellter und außerdem (per Umschulung) Datenverarbeitungskaufmann (Organisationsprogrammierer, Cobol, IBM-Großrechner-Bereich). Derzeit bin ich bei einer Gemeindeverwaltung tätig, davor aber mehrfach arbeitslos gewesen (Hartz-IV, zuletzt von April 2011 bis August 2013). Ich stamme aus Dithmarschen (Westküste von Schleswig-Holstein), lebe jetzt aber in der Kurpfalz (Nähe von Mannheim).
Anmerkung für Kurpfälzer: Ich bin übrigens fast auf den Tag genau 230 Jahre nach Kurfürst Carl Theodor geboren!
Anmerkung für Tango-Liebhaber: Ich habe am selben Tag Geburtstag wie Carlos Gardel!
Aktivitäten
Langfristig möchte ich alle Artikel, die ich thematisch interessant und wichtig finde, möglichst dahin bringen, dass sie für einen interessierten Laien informativ und anschaulich, leicht und angenehm zu lesen sind. Sie sollen weder fehler- oder lückenhaft noch einseitig noch mit Nebensächlichkeiten oder Spezialwissen überladen sein. Diejenigen Artikel, die nach meinem Eindruck diese Stufe erreicht haben, lasse ich einem Review unterziehen und schlage sie dann ggf. als Kandidaten für eine Auszeichnung vor. Der erste derartige Artikel war Daguerreotypie, dessen Kandidatur aus formalen Gründen (Abstimmungsmodus) knapp gescheitert ist (Näheres siehe HIER!). Er wird nach einer Überarbeitung noch einmal angemeldet werden.
Ein weiterer Artikel war Thomas Alva Edison, der am 20. Juli 2011 mit der Bewertung 3 x "exzellent", 3 x "lesenswert" und 1 x "keine Auszeichnung" gemäß den Abstimmungsregeln als lesenswert anerkannt worden ist (Näheres siehe HIER!). Im Rahmen der Kandidatur wurde dieser Artikel übrigens nochmals durch einen "Kritiker" einerseits und den Hauptautor andererseits (der ich nicht bin!) deutlich ausgebaut und verbessert. Deren intensive gemeinsame Arbeit hielt auch noch nach Ende der Kandidatur eine ganze Weile weiter an. Damit habe ich einen neuen Zweig meiner WP-Aktivitäten begründet: ANDERE FÜR MICH ARBEITEN LASSEN (böse Zungen könnten allerdings behaupten, dass ich dies auch schon im Rahmen des im folgenden Absatz angesprochenen Projektes tue!) ;-) Der Artikel über Edison war am 18. Oktober 2011 erstmals als "Artikel des Tages" auf der WP-Hauptseite aufgeführt.

Mein erstes eigenes Projekt ist die grundlegende Überarbeitung aller Artikel zum Thema „Geschichte der Tonaufzeichnung“. Näheres dazu HIER!. Auch mit dem Bereich „Geschichte der Fotografie“ beschäftige ich mich schwerpunktmäßig, sehe mir bestehende Artikel an, ergänze und überarbeite sie eventuell redaktionell. Mein erster eigener Artikel behandelt den Bosco-Automaten, einen frühen Fotoautomaten.
Wo ich Lücken in Artikeln entdecke, die eines meiner anderen, oben aufgezählten Interessengebiete, meine Herkunfts- oder derzeitige Heimatregion betreffen, versuche ich sie zu schließen.
Daneben überarbeite ich alles, was mir - unabhängig vom Thema - als unschön, „holperig“ oder unlogisch formuliert auffällt, redaktionell, ohne großes Aufsehen davon zu machen und (garantiert!) ohne die eigentliche inhaltliche Aussage irgendwie zu verändern. Ein besonders großer, von mir auf diese Weise dezent überarbeiteter Artikel ist Gotik.
Ambitionen in Richtung auf irgendwelche Funktionen innerhalb der WP, z. B. Admin oder Mentor, habe ich derzeit nicht. Eher könnte ich mir schon vorstellen, an der Verbesserung der inhaltlichen Qualität mitzuarbeiten, allerdings auch nur im Rahmen meiner Möglichkeiten und Energien, wie ich sie oben unter „Vorstellung“ umrissen habe. Mein oben beschriebenes eigenes Projekt ist ein Anfang in dieser Hinsicht. Die Erfahrungen daraus könnten später durchaus in die Mitarbeit an entsprechenden Meta-Projekten einfließen.
Ich habe eine Initiative gestartet, um einen regelmäßigen vierteljährlichen Kurpfalz-Stammtisch zu etablieren. Das erste Treffen nach zwei Jahren (der allererste Stammtisch war vor meiner Zeit am 11. Juli 2009 in Mannheim) fand am 1. Juli 2011 in Schwetzingen statt. Das Projekt hat sich mittlerweile als Dauereinrichtung gefestigt. Näheres und insbesondere auch den jeweils aktuellen Stand findest du HIER!.
Aktueller Status meiner Wikipedia-Aktivitäten: Derzeit eher auf niedrigem Niveau wegen schwacher Motivation. Das kann sich aber durchaus kurzfristig wieder ändern.
Verwandte Aktivitäten: Seit Juni 2010 bin ich auch als Autor im Dithmarschen-Wiki registriert.
Vertrauensnetz
Ich mache mit beim Aufbau des Vertrauensnetzes. Zu meiner Vertrauensseite geht es HIER!
Danksagungen
Für ihre unbewussten Anregungen in Form der von mir bei ihnen abgekupferten Textbausteine, Babel-Vorlagen usw. danke ich:
- meinem ehemaligen Mentor Freedom Wizard, außerdem den „Kolleg/inn/en“:
- Frakturfreak,
- Mediatus,
- Bolek.yano,
- Liondancer,
- Quedel,
- Godewind,
- Saehrimnir,
- RouL.
- RokerHRO
Weblinks
Stand dieser Seite
Zuletzt inhaltlich bearbeitet von --Remirus (Diskussion) 14:13, 21. Sep. 2013 (CEST)
![]() |
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. |
Wenn Sie diese Seite an irgendeiner anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Remirus - Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |
- Benutzer:Sprache de
- Benutzer:Sprache de-M
- Benutzer:Sprache nds
- Benutzer:Sprache nds-4
- Benutzer:Sprache en
- Benutzer:Sprache en-3
- Benutzer:Sprache da
- Benutzer:Sprache da-2
- Benutzer:Sprache fr
- Benutzer:Sprache fr-2
- Benutzer:Sprache pfl
- Benutzer:Sprache pfl-1
- Benutzer:aus Deutschland
- Benutzer:aus Schleswig-Holstein
- Benutzer:aus dem Kreis Dithmarschen
- Benutzer:aus Baden-Württemberg
- Benutzer:aus der Kurpfalz
- User Latf
- Benutzer:Sprache