Diskussion:Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Tabellen
Mal eine Frage: Wieso muss eigentlich in den Tabellen unbedingt in der letzten Spalte stehen, wer als Dritt- oder Zweitplatzierter, bzw. als Dschungelkönig das Camp verließ? Das geht bereits eindeutig aus der Platzierung hervor und ist IMO überflüssig (und vor allem unenzyklopädisch). --seismos (Diskussion) 00:35, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ganz deiner Meinung. Ich habe das begründet geändert, aber jemand hat das unbegründet wieder reingenommen. --Ingo1968 (Diskussion) 16:45, 27. Jan. 2013 (CET)
- So ist das mit solchen Dingen. Fans sind für Argumente nicht immer zugänglich. --seismos (Diskussion) 17:08, 27. Jan. 2013 (CET)
- …und mit den Farbspielereien ist die Information nunmehr dreifach redundant. Kindergarten… --seismos (Diskussion) 17:12, 27. Jan. 2013 (CET)
- So ist das mit solchen Dingen. Fans sind für Argumente nicht immer zugänglich. --seismos (Diskussion) 17:08, 27. Jan. 2013 (CET)
- Ich habe es nun angepasst, d.h. die Platzierung steht in der ersten Spalte und der/die Dschungelkönig(in) ist in Fettschrift. --Ingo1968 (Diskussion) 18:02, 27. Jan. 2013 (CET)
- Besten Dank. Ich bin gespannt, wie lange es so stehen bleibt. ;) --seismos (Diskussion) 18:17, 27. Jan. 2013 (CET)
Erledigt
In der aktuellen Form ist die Spalte aber overkill, die freiwilligen Aufgaben sollte man besser als Fußnote ergänzen. --Pandarine (Diskussion) 13:32, 14. Jan. 2014 (CET)
"Bekannt als"
Die Spaltenüberschrift „bekannt als“ scheint mir nicht in jedem Fall zutreffend zu sein; einige der erwähnten Namen habe zumindest ich noch nie gehört. Bei dem einen oder anderen Teilnehmer wäre also nachzuweisen, dass er oder sie wirklich „bekannt als“ dies oder jenes ist. Stünde als Spaltenüberschrift nur „Beruf“, wäre das neutraler und es wäre, denke ich, auch kein zusätzlicher Beleg nötig. Weitere Meinungen? Gruss --Toni am See (Diskussion) 11:48, 12. Jan. 2014 (CET)
- Ich finde beide Varianten nicht wirklich passend, auch Beruf trifft nicht für alle Teilnehmer zu. In der Spalte ist bisher die (bei vielen ohnehin in der Löschdiskussion geprüfte) Relevanzbegründung aufgeführt, das entspricht IMHO tatsächlich der Antwort auf die Frage, woher man die Person kennen muss. --Pandarine (Diskussion) 11:58, 12. Jan. 2014 (CET)
- +1, korrekt. --JD {æ} 12:00, 12. Jan. 2014 (CET)
- (BK) naja, dass die damen und herren mehr oder weniger bekannt aka öffentlich/breitenwirksam in erscheinung getreten sind, dürfte unstrittig sein; egal, welchen buchstaben man bei der prominenz-titulierung hervorkramt. der "beruf" der damen und herren hat damit wiederum manchmal so gar nix zu tun und es ist doch deutlich wichtiger/sinnvoller, hier die entsprechende person für den leser nachvollziehbar zu positionieren anstatt hier irgendwelche nichtssagenden berufsbezeichnungen reinzuknallen. --JD {æ} 11:59, 12. Jan. 2014 (CET)
- Naja... dieses „bekannt als“ scheint mir schon sinnvoll, da eben nicht nur Berufe aufgeführt werden. Es gibt ja in so gut wie jeder Staffel Kandidaten aus diversen (Casting-)Shows, in denen sie mitgewirkt haben und deshalb eine mediale Präsenz hatten. Wenn man diese Sendungen nicht geguckt hat, ist es klar, dass einem die Menschen nicht bekannt sind. Deshalb denke ich, sollte man nichts an der Bezeichnung der Spalte ändern. --Gruß, Jana 12:00, 12. Jan. 2014 (CET)
Ok, „Beruf“ ist auch nicht optimal, sehe ich ein. „Bekannt“ überzeugt mich aber nicht ganz, wenn die Person nur denjenigen Lesern bekannt ist, die eine bestimmte Castingshow gesehen haben. Neuer Vorschlag: wie wäre es mit „im Fernsehen aufgetreten als“? So ähnlich steht es ja auch in der Einleitung des Artikels. Gruss --Toni am See (Diskussion) 15:32, 12. Jan. 2014 (CET)
- och, bitte. spiel doch einfach mal gedanklich die bisherigen teilnehmerlisten durch und checke, ob "im Fernsehen aufgetreten als" da jeweils stimmig wäre und du merkst innerhalb kürzester zeit, dass das nicht hinhaut. gruß, --JD {æ} 15:49, 12. Jan. 2014 (CET)
- na, so ein schnellmerker wie du bin ich natürlich nicht, habe aber trotzdem gemerkt, dass „bekannt“ nicht stimmig ist. um aber die wohl doch ziemlich sinnlose diskussion nicht ausufern zu lassen, können wir es gerne so stehen lassen. gruss --Toni am See (Diskussion) 19:22, 12. Jan. 2014 (CET)
Reality Show?
Aus dem anderen Artikel, Reality-TV kann man lesen "in denen vorgeblich oder tatsächlich versucht wird, die Wirklichkeit abzubilden.". Wo genau wird denn hier die Wirklichkeit abgebildet bzw nachgebildet? Gruß --87.182.51.24 12:30, 14. Jan. 2014 (CET)
- ich würde dir empfehlen, etwas mehr im von dir verlinkten artikel zu lesen als den einleitenden satz. solltest du dann weiterhin der ansicht sein, dass die einleitende definition nicht stimmig ist, so rege dort eine überarbeitung an. solltst du wiederum der meinung sein, das "dschungelcamp" würde einfach nicht in diese kategorie passen, so verweise auf fachpublikationen, die darlegen, um welches andere genre es sich hierbei handelt. gruß, --JD {æ} 17:47, 14. Jan. 2014 (CET)
Melanie Müller
Melanie Müller als (Soft)-Erotik-Model läßt sich Bildern zu Folge nachvollziehen, aber "ehemalige Pornodarstellerin" ist nicht belegt. Zumal es oft kein wirklich positives Attribut ist, das die Biographie eines Menschen auszeichnet und oft aus Unwissen und/oder böser Absicht der Autoren erwähnt wird.--80.133.177.214 12:14, 17. Jan. 2014 (CET)
- [1]. Obwohl die Glaubwürdigkeit der Quelle ja auch nicht so hoch ist. --Micha 12:19, 17. Jan. 2014 (CET)
- Hast recht. Auch wenn die Zitate zumindest aus einem Interview zu stammen scheinen. Da sie aber nicht sonderlich erfolgreich mit den Filmen war und es im Nachinein für sie eine eher negative Erfahrung war, könnte man es auch rausnehmen. Ist das so wichtig? Natürlich ist sowas ein gefundenes Fressen für die Presse und "Sex sells" bekanntlich. Ich finde es nur etwas überzogen, sowas ins Kästchen aufzunehmen, da es nicht wirklich relevant ist. Ich finde Erotik-Model durchaus ausreichend. --80.133.177.214 13:19, 17. Jan. 2014 (CET)
- Für mich ist das auch nicht so entscheidend, dass man es hier nennen muss, Relevanzbegründung ist bestenfalls hauptberufliche Reality-Show-Teilnehmerin und vielleicht noch kollateral Erotikmodel (und das reicht IMHO nicht, aber dazu woanders). --Pandarine (Diskussion) 07:19, 20. Jan. 2014 (CET)
- Hast recht. Auch wenn die Zitate zumindest aus einem Interview zu stammen scheinen. Da sie aber nicht sonderlich erfolgreich mit den Filmen war und es im Nachinein für sie eine eher negative Erfahrung war, könnte man es auch rausnehmen. Ist das so wichtig? Natürlich ist sowas ein gefundenes Fressen für die Presse und "Sex sells" bekanntlich. Ich finde es nur etwas überzogen, sowas ins Kästchen aufzunehmen, da es nicht wirklich relevant ist. Ich finde Erotik-Model durchaus ausreichend. --80.133.177.214 13:19, 17. Jan. 2014 (CET)
Das Melanie Müller unter dem Pseudonym Scarlet Young auch Hardcore-Pornofile gedreht hat, steht m.E. völlig außer Frage und wird von ihr selbst auch nicht bestritten. Die Filme sind immer noch im Handel. Das Problem an dem Thema ist nur das Links auf Hardcore-Pornos auch als Belegt für die Aussage hier einfach nicht hin gehören. Wer aber das Pseudonym und Titel wie z.B. "Jetzt will ich mehr!" "Sexy Lady Gangbang Style", "SM Abenteuer Lust" kennt, der sollte keinerlei Probleme haben ausreichend "Belege" zu finden. Im zweifel in der Videothek um die Ecke. --79.242.232.234 19:52, 30. Jan. 2014 (CET)
- Ich denke, das Thema ist nicht, ob sie Pornos gedreht hat, denn das hat sie ja selber eingeräumt, sondern ob man es unter "Bekannt als ..." erwähnen muss. Ich denke nicht, dass sie das bekannt gemacht hat. Bei Michael Schaffrath alias Gina Wild war das etwas anderes. Sie war bekannt als Pornodarstellerin. Aber bei Melanie Müller ist das nicht der Fall. Das Thema kommt doch jetzt erst hoch, nachdem sie im Lager eingezogen ist. --Ingo1968 (Diskussion) 22:29, 30. Jan. 2014 (CET)
- Da stimme ich dem Ingo 100% zu außer dass das Thema mit dem Bachelor schon hoch kam. Das kommt auch dadurch zum Ausdruck dass Paradise Film die offenbar die Verwertungsrechte halten, ihre Filme zum Bachelor neu aufgelegt haben. Warum wohl? Eben genau weil mit dem Bachelor erst die Bekanntheit und damit der Umsatz für die Filme kam. Zum Dschungelcamp hat Paradise Film dann extra noch eine Art "Best of" ("Die Höhepunkte!") mit Zusammenschnitten herausgebracht. Da schlachtet eine Firma im Nachhinein die Bekanntheit aus. Wer schon mal einen dieser Filme gesehen hat, der wird wissen, dass sie selbst für dieses wenig anspruchsvolle Genre extrem diletantisch produziert sind. Wenn Frau Müller nicht völlig ohne Erfahrung in diese Falle getappt währe, sie wäre nach der ersten Einstellung gegangen. Das man mit so etwas keine Bekanntheit erlangen kann liegt auf der Hand. Wer sich dann noch die abstoßenden männlichen Darsteller anschaut, den überkommt das klare Gefühl, dass da nur ein paar Type Bock auf die Frau hatten und um sie ins Bett zu kriegen hat einer ne Kamera und ein paar Scheinwerfer ins Schlafzimmer bzw. Badezimmer gestellt. Frau Müller ist da nach Strich und Faden verar.... worden. --79.242.235.32 11:42, 31. Jan. 2014 (CET)
Zusammenfassung der Anmerkungen am Ende ist unpraktisch
Die Anmerkungen am Artikelende zu platzieren ist nicht nur unüblich sondern auch äußerst leserunfreundlich, wenn man erst seitenlang blättern muss bzw. von seiner Leseposition wegspringen muss, um an die Fußnote zu kommen. Bitte Fußnoten mit Vorlage:FN überall einfügen. --Ingo1968 (Diskussion) 18:05, 21. Jan. 2014 (CET)
- Gute Idee, die Vorlage kannte ich nicht. --Pandarine (Diskussion) 21:12, 21. Jan. 2014 (CET)
- Die Fußnoten sind anklickbar, wenn fünfmal die 1 vorkommt, bekomme ich (jedenfalls mit Firefox) bei Herrn Wendler (und allen anderen mit 1) den Text von Semmelrogge und er springt nach oben, daher hilfsweise wieder komplett durchnummeriert. --Pandarine (Diskussion) 15:58, 27. Jan. 2014 (CET)
- Die Fußnoten sollten aber auch immer an der selben Stelle stehen. Bis Staffel 5 stehen sie am belegten Platz, danach im Auszug aus dem Camp. Einheitlich wäre da aber besser, direkt beim belegten Platz. -- Frarenatin (Diskussion) 03:27, 28. Jan. 2014 (CET)
- Es gehört einheitlich zum Datum, das gibt es nur bei den alten Staffeln nicht. --Pandarine (Diskussion) 10:50, 28. Jan. 2014 (CET)
- Die Fußnoten sollten aber auch immer an der selben Stelle stehen. Bis Staffel 5 stehen sie am belegten Platz, danach im Auszug aus dem Camp. Einheitlich wäre da aber besser, direkt beim belegten Platz. -- Frarenatin (Diskussion) 03:27, 28. Jan. 2014 (CET)
- Die Fußnoten sind anklickbar, wenn fünfmal die 1 vorkommt, bekomme ich (jedenfalls mit Firefox) bei Herrn Wendler (und allen anderen mit 1) den Text von Semmelrogge und er springt nach oben, daher hilfsweise wieder komplett durchnummeriert. --Pandarine (Diskussion) 15:58, 27. Jan. 2014 (CET)
Dauer
Letzte und aktuelle Staffel dauerten doch auch nur 16 Tage?! In der Tabelle steht etwas von 17 drin, stimmt aber nicht.(nicht signierter Beitrag von 2a02:810b:4c0:270:6c1e:9986:adf:1e7f (Diskussion) 20:58, 21. Jan. 2014)
- In der ersten Sendung wurden zwei Tage im Camp gezeigt, die Hälfte der Teilnehmer hatte eine Nacht mehr. --Pandarine (Diskussion) 21:06, 21. Jan. 2014 (CET)
Schatzsuche
Zitat Artikel: "An einigen Tagen wird eine Schatztruhe im Wald versteckt, die die Kandidaten bergen müssen." Stimmt das so? Ich dachte bisher immer, die Schatzsuche findet täglich statt, wird aber nur dann gezeigt wenn es sonst wenig Sendematerial gibt. --Roposs (Diskussion) 14:25, 22. Jan. 2014 (CET)
- nichts genaues weiß man nicht wahrscheinlich. besser formulieren à la "Gelegentlich wird in den täglichen TV-Ausstrahlungen über die so genannte 'Schatzsuche' berichtet, bei der..." - so sind wir aus dem schneider und erzählen nichts falsches. --JD {æ} 15:20, 22. Jan. 2014 (CET)
Sterne gemeinsam
Was bedeutet eigentlich jetzt bei den Prüfungen das 'Gemeinsam' bei den Sternen. Das wurde bisher nirgends angegeben, warum denn jetzt? Es wurden/werden zwar gemeinsam Prüfungen absolviert, aber jeder hat seine eigenen Sterne erkämpft. Ich finde das überflüssig. -- Frarenatin (Diskussion) 03:00, 26. Jan. 2014 (CET)
- Manche Sterne müssen in Zusammenarbeit erkämpft werden. --Boris Karloff II. 12:37, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die gestrige Prüfung eigentlich nicht nach Teilnehmern auftrennen. Im Grunde wurden alle Sterne von den vier Teilnehmern versucht. Und wo kein Stern drin war, würde ich auch keinen grauen setzen. --Pandarine (Diskussion) 13:04, 26. Jan. 2014 (CET)
- Boris, das in Zusammenarbeit erkämpfen weiß ich ja, dann müsste es bei den anderen Staffeln auch gesetzt oder jetzt gelöscht werden. Pandarine, so würde ich es auch machen. -- Frarenatin (Diskussion) 22:29, 26. Jan. 2014 (CET)
- Ich würde die gestrige Prüfung eigentlich nicht nach Teilnehmern auftrennen. Im Grunde wurden alle Sterne von den vier Teilnehmern versucht. Und wo kein Stern drin war, würde ich auch keinen grauen setzen. --Pandarine (Diskussion) 13:04, 26. Jan. 2014 (CET)
Voting-Ergebnisse Der 1. bis 3. Staffelen
Hallo nur kurz die Info das noch die Liste der Voting-Ergebnisse von der 1.2. und 3.Staffel noch fehlt. Sind die bald auch einsehbar. --Kaki6000 (Diskussion) 22:42, 26. Jan. 2014 (CET)
- Hast Du eine Quelle dafür? --Pandarine (Diskussion) 11:58, 27. Jan. 2014 (CET)
Leider nicht Ich hoffe das hier einer hat.--Kaki6000 (Diskussion) 21:07, 28. Jan. 2014 (CET)
Position ca. 100m zu südlich (Fernerkundung)
Zitat: Produziert wird die Sendung auf einem ehemaligen Farmgelände in Dungay in New South Wales (28° 15′ 20,9″ S, 153° 21′ 1,9″ O ), in der Nähe von Murwillumbah.
Das ist soweit richtig, nur dass die GPS-Position ziemlich sicher ca. 100m zu weit südlich angegeben ist. Die Position des Baumhauses ist seit letztem Jahr durch Insider bekannt und kann mit Luftaufnahmen verifiziert werden. Der Balkon (das runde Ding auf dem die Moderatoren manchmal stehen) ist relativ genau hier (28° 15′ 21,5″ S, 153° 20′ 59,7″ O ) und kann auf entsprechenden Aufnahmen problemlos erkannt werden. Zwei Brückenabschnitte der großen Brücke, die Brücke zu den Prüfungen, eine Ecke des Baumhauses mit seinem Balkon, das Sendezentrum und der Teich für die Prüfungen sind auch auf den frei zugänglichen Bing-Luftbildern ( Bing Baumhaus) gut erkennbar. Wer Zugriff auf passende Fernerkundungsdaten hat, kann das leicht verifizieren. Klassisch als "Quellenangabe" geht so etwas naturgemäß nicht.
Von dort geht die große Brücke nach NNO zum Camp (sehr schön auf dem Bild im Artikel zu sehen) und nach SO zu den Prüfungen los. Diese Brücken sind auf entsprechenden Luftbildern auch gut erkennbar. Der Weg zum eigentlichen Camp führt vom letzten Brückensegment nach links also in etwa in Richtung Norden. Die hier angegebene Koordinate liegt so, dass das Camp von den letzten beiden Brückenabschnitten umgeben wäre. Das ist sicher nicht der Fall. Dazu muss man nur die Sendung mal ansehen und vor allem den Weg wenn die Moderatoren vom Baumhaus zum Camp oder Retoure gehen. Die bekannten Einrichtungen (Brücken, See, Seilbahn, Baumhaus, Sendezentrum, Zufahrten) und eine als "geschätzt" markierte Camp-Position sind in OSM eingetragen.
Für die Aktuell angegebene Position liegen keine Quellenangabe vor und sie ist m.E. falsch. Auf dem Bild der Brücke im Artikel erkennt man im Hintergrund einen nach NNO hinauf laufenden Taleinschnitt. Betrachtet man die Lage der Brücke und die Bilder vom Weg zum Camp, dann muss es in diesem Tal (also ca. 100m nördlich der hier angegebenen Position) liegen. Das Relief (also wohin es nach Oben oder nach Unten geht) spricht auch sehr für diese Lage. Der von RTL selbst veröffentlichte Lageplan dürfte Teil der Desinformation sein, um die Lage möglichst zu verschleiern. Er ist zu vielen bekannten Indizien inkonsistent.
Seit 2012 ist auch die Postadresse der ehemaligen Farm zu der das Gelände gehört bekannt und leicht in den Medien zu finden: 366, Dungay Creek Road, Dungay, New South Wales, 2484 Australien. In Verlängerung der Dungay Creek Road (ca. 700m westlich) befinden sich noch weitere Gebäude, in deren Nähe vermutlich der Landeplatz für den Hubschrauber liegt, von dem aus die "Wanderung" zum Camp startet. --62.227.226.50 13:31, 31. Jan. 2014 (CET)
- Sorry, aber kann es vielleicht sein, dass das Geländer mehr als 100m lang ist? Wenn Du eine bessere Schätzung für die genau Lage hast, ändere die Koordinate doch einfach, ich finde grundstücksgenau eigentlich ausreichend. --Pandarine (Diskussion) 15:42, 31. Jan. 2014 (CET)
- Weist du wie gross dort die Grundstücke sind? Natürlich ist das Gelände mehr als 100m lang, aber das Camp selbst liegt sicher nicht unter der Brücke wie hier angegeben. 100m absolut sind nicht sehr viel, aber relativ machen sie wie du oben lesen kannst einen Unterschied. Die Position die Google angibt ist noch wesentlich unplausibler. Bei denen liegt das Camp südlich vom See.
- Zitat: "Ändere die Koordinate doch einfach" => Der Artikel ist gesperrt. Aber die aktuelle Position in OSM finde ich wesentlich plausibler als die hier.
- Ich gehöre zu den Menschen die es halt spannend finden, sich wie bei einem Krimi aus den verschiedenen Details die Gesamtsituation zu konstruieren. Wer einfach nur mit dem was RTL so mitteilt zufrieden ist, der braucht keine Koordinate. Wer sich gerne mal überlegt wo die beim Einzug entlang wandern, was das für ein Gelände ist, wie man das anlegen muss um es derart geheim zu halten und wie viel von dem was RTL da gerne vermitteln möchte plausibel ist, der ist eben etwas detailverliebter. Es kommt einfach drauf an welchen Aspekt dieser Veranstaltung man persönlich interessanter findet. Aber wer hier in Wikipedia kein Grundstück (es gäbe ja auch eine Adresse) sondern einen geographischen Punkt angibt, der sollte m.E. wenigstens sicher stellen dass dieser Punkt auch halbwegs plausibel innerhalb des Camp-Geländes liegt. --62.227.226.50 16:42, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich sehe da kaum einen Unterschied und nur Bäume. Woher will man wissen, wo genau das Lager dort ist? Und was genau will man markieren? Das Lagerfeuer? Oder das Baumhaus? Wenn ich die Schatten zwischen den Bäumen mit der Karte in rtl.de vergleiche, dann denke ich, dass vielmehr der in google maps eingezeichnete Punkt mit Dschungelcamp am besten zutrifft, also weiter südlich. Aber das ist nur eine Vermutung. Gruß, Ingo1968 (Diskussion) 19:44, 31. Jan. 2014 (CET)
- Du hast es getroffen. Einfach nur auf die Schatten einer beliebigen Aufnahme schauen bringt einen nicht weiter. Man muss schon alle erhältlichen Informationen (andere Luftbilder, Zeitreihen, was man in der Sendung selbst sieht, ...) zusammenfügen um sich ein Bild machen zu können. Die Aussage hier ist kurz und knapp dass die Koordinate im Artikel nicht plausibel ist. Das dürfte denen die sich dafür interessieren aber auch Wurst sein, weil Wikipedia dafür ohnehin der falsche Platz ist. Das Baumhaus ist wie du oben nachlesen und bei Bing nachsehen kannst sehr genau bekannt. Das Camp selber ist besser versteckt. Deine Frage "Woher will man wissen, wo genau das Lager dort ist?" wird oben erklärt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) --79.242.251.163 20:52, 31. Jan. 2014 (CET)
- Ich hab die Koordinate auf dein "neu" geändert. Informationen zusammenfügen ist eigentlich nicht die richtige Vorgehensweise (siehe WP:TF), aber wie gesagt, ich halte 100 Meter hin oder her, wenn beide Punkte das Gelände treffen, für präzise genug. --Pandarine (Diskussion) 21:11, 31. Jan. 2014 (CET)
- Nach WP:TF sollte man die Koordinate ganz entfernen und ggf. die Adresse angeben, die ist besser belegt.
- Die jetzt eingetragene Koordinate ist die vom Balkon am Baumhaus die IP 62.227.226.50 oben angegeben hat.
- Bitte lest doch was die Leute schreiben oder verfolgt wenigstens mal den Link. Der 62.227.226.50 hat keine neue Camp-Koordinaten geschrieben. Er hat nur die in OSM als plausibler bezeichnet. Bitte - erst lesen dann diskutieren. --79.242.251.163 22:13, 31. Jan. 2014 (CET)
- Alt-Wiki: (28° 15′ 20,9″ S, 153° 21′ 1,9″ O ) OSM: (28° 15′ 18,3″ S, 153° 21′ 2,8″ O ) Balkon+Aktuell-Wiki: (28° 15′ 21,5″ S, 153° 20′ 59,7″ O )
- Ich hab die Koordinate auf dein "neu" geändert. Informationen zusammenfügen ist eigentlich nicht die richtige Vorgehensweise (siehe WP:TF), aber wie gesagt, ich halte 100 Meter hin oder her, wenn beide Punkte das Gelände treffen, für präzise genug. --Pandarine (Diskussion) 21:11, 31. Jan. 2014 (CET)
- Du hast es getroffen. Einfach nur auf die Schatten einer beliebigen Aufnahme schauen bringt einen nicht weiter. Man muss schon alle erhältlichen Informationen (andere Luftbilder, Zeitreihen, was man in der Sendung selbst sieht, ...) zusammenfügen um sich ein Bild machen zu können. Die Aussage hier ist kurz und knapp dass die Koordinate im Artikel nicht plausibel ist. Das dürfte denen die sich dafür interessieren aber auch Wurst sein, weil Wikipedia dafür ohnehin der falsche Platz ist. Das Baumhaus ist wie du oben nachlesen und bei Bing nachsehen kannst sehr genau bekannt. Das Camp selber ist besser versteckt. Deine Frage "Woher will man wissen, wo genau das Lager dort ist?" wird oben erklärt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) --79.242.251.163 20:52, 31. Jan. 2014 (CET)
31. Januar von den einzelnen Kandidaten erspielte Sterne bitte angeben
Bei der Prüfung vom 31. Januar müsstest ihr noch angeben, dass von den drei erspielten Sternen Schumann, Müller und Marolt jeweils einen geholt haben. --94.217.175.51 05:17, 1. Feb. 2014 (CET)