Zum Inhalt springen

1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2014 um 13:00 Uhr durch Lichtspielhaus (Diskussion | Beiträge) (März: +2). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1987
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4
2 5 6 7 8 9 10 11
3 12 13 14 15 16 17 18
4 19 20 21 22 23 24 25
5 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1
6 2 3 4 5 6 7 8
7 9 10 11 12 13 14 15
8 16 17 18 19 20 21 22
9 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31
1987
Rede Ronald Reagans vor dem Brandenburger Tor
Ronald Reagan spricht vor dem Brandenburger Tor.
Erich Honecker und Helmut Kohl
Besuch Erich Honeckers in Bonn.
1987 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2740
Armenischer Kalender 1435–1436
Äthiopischer Kalender 1979–1980
Badi-Kalender 143–144
Bengalischer Kalender 1393–1394
Berber-Kalender 2937
Buddhistischer Kalender 2531
Burmesischer Kalender 1349
Byzantinischer Kalender 7495–7496
Chinesischer Kalender
 – Ära 4683–4684 oder
4623–4624
 – 60-Jahre-Zyklus

Feuer-Tiger (丙寅, 3)–
Feuer-Hase (丁卯, 4)

Französischer
Revolutionskalender
CXCVCXCVI
195–196
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2043–2044
 – Shaka Samvat 1909–1910
Iranischer Kalender 1365–1366
Islamischer Kalender 1407–1408
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 62
 – Kōki 2647
Jüdischer Kalender 5747–5748
Koptischer Kalender 1703–1704
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4320
 – Juche-Ära 76
Minguo-Kalender 76
Olympiade der Neuzeit XXIII
Seleukidischer Kalender 2298–2299
Thai-Solar-Kalender 2530

Jahreswidmungen

Politik und Weltgeschehen

Stars and Stripes Forever (publiziert 1897)

Wirtschaft

  • Das Unternehmen Moët & Chandon schließt sich mit dem Unternehmen Louis Vuitton zusammen, was das Unternehmen LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) ergibt
  • Privatisierung des französischen Fernsehsenders TF1 und Kauf durch das Unternehmen Bouygues

Wissenschaft und Technik

Ferrari F40

Kultur und Gesellschaft

Dama de Guardamar

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Sam Bird
Paolo Nutini
Barbara Jean Blank

Februar

Magdalena Neuner
Ashley Greene
Edinson Cavani.

März

Kesha Rose Sebert
April Jeanette Mendez

April

Joss Stone
Maria Scharapowa

Mai

Leonardo Bonucci
Cesc Fàbregas
Novak Đoković

Juni

Christiane Stenger
Lionel Messi

Juli

Sebastian Vettel
Michael Welch

August

Sidney Crosby
Amy MacDonald

September

Evan Rachel Wood
Susianna Kentikian

Oktober

Marina Weisband
Zac Efron

November

Danny Cipriani

Dezember

Aaron Carter
Taťána Kuchařová

Tag unbekannt

Gestorben

Januar

Februar

Hans Rosenthal, 1985
Liberace, 1968
Andy Warhol († 22. Februar)

März

Gedenktafel für Bernhard Grzimek

April

Erskine Caldwell

Mai

Rita Hayworth († 14. Mai)

Juni

Humberto Costantini.
Fred Astaire mit seiner Schwester Adele, 1919

Juli

August

Rudolf Heß

September

Lorne Greene

Oktober

Hans Gal
Uwe Barschel

November

Cornelis Vreeswijk

Dezember

Donn Eisele

Tag unbekannt

Nobelpreise

Alex Müller am 15. Februar 2001

Musik

Commons: 1987 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. spiegel.de: Wie SPD und SED die DDR destabilisierten (von Franz Walter)
  3. Das Treffen Kohl - Honecker in Bonn (07. bis 11. September 1987)
  4. Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und der Doppelbesteuerungsverhandlungen am 1. Januar 2012. (PDF) bundesfinanzministerium.de, abgerufen am 20. Februar 2013.

Vorlage:Link FL