Wikipedia:Löschkandidaten/21. Januar 2014
17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | 20. Januar | 21. Januar | 22. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Löschantrag: So keine sinnvolle Kategorie, siehe auch Diskussion in der Redaktion Physik --mfb (Diskussion) 01:07, 21. Jan. 2014 (CET)
- Sollten darin alle theoretisch möglichen Physiker gesammelt werden?!? :) Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 06:27, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nur die Personen, die theoretisch Physiker sind ;-) --92.76.238.140 09:21, 21. Jan. 2014 (CET)
- Physiker sind doch alles Theoretiker. Wie sagte schon mein Physiklehrer immer: "Chemie ist das was knallt und stinkt, Physik ist das was nie gelingt" ;) --Label5 (Kaffe?) 13:15, 21. Jan. 2014 (CET)
- Nur die Personen, die theoretisch Physiker sind ;-) --92.76.238.140 09:21, 21. Jan. 2014 (CET)
- Bei The Big Bang Theory wird oft explizit erwähnt, dass der eine ein theoretischer Physiker ist und der andere ein Experimentalphysiker, also irgendwie unterscheiden die sich ja doch. 85.4.215.151 13:38, 21. Jan. 2014 (CET)
- Ich glaube einer von beiden kann sich die Schuhe zubinden und der anderer kennt nur jemanden der das kann oder so... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:50, 21. Jan. 2014 (CET)
- Haha, sehr witzig.... 129.13.72.198 16:19, 21. Jan. 2014 (CET)
- Mit Strings, nehme ich an. -- 217.190.230.195 23:10, 21. Jan. 2014 (CET)
- Wenn die Serie eine realistische Darstellung der Physik und der Physiker wäre, wäre einiges gewaltig anders... Es gibt zu viele Physiker, die sich kaum in diese Gruppen einordnen lassen. --mfb (Diskussion) 00:07, 22. Jan. 2014 (CET)
- seh ich auch so: die wirklichen experimentalphysiker landen sowieso oft in der Kategorie:Erfinder, und in der folge sogar irgendwo im technik-ast: (theoretische) technik ist sozusagen der angewandte zweig der physik (das auch der kern der probleme im physik-projekt) --W!B: (Diskussion) 07:02, 22. Jan. 2014 (CET)
- (nachtrag, aus aktuellem anlass, hier ganz unten: Applied & Industrial Physics, so heisst das heutzutage --W!B: (Diskussion) 07:10, 22. Jan. 2014 (CET)
- Ich glaube einer von beiden kann sich die Schuhe zubinden und der anderer kennt nur jemanden der das kann oder so... Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 13:50, 21. Jan. 2014 (CET)
die Redaktion hat ohnehin die Kategorienhoheit, aber auch in dieser launigen Diskussion gibt es wohl keine ernsthafte Befürwortung -- Harro 02:51, 28. Jan. 2014 (CET)
schnellgelöscht --Baumfreund-FFM (Diskussion) 06:28, 28. Jan. 2014 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Ein Projekt, dessen Bau weder offiziell beschlossen, geschweige denn begonnen wurde, sondern nur die Absicht/der Wunsch danach besteht, verfehlt die Relevanzkriterien eigentlich recht deutlich. Sobald der Bau dieser Moschee genehmigt und/oder begonnen wurde, sieht das anders aus. Aber das ist etwas für die Glaskugel. --PhiCo (Diskussion) 01:01, 21. Jan. 2014 (CET)
Das Projekt selbst hat doch durch die Unterschriftenkampagne dagegen schon Staub aufgewirbelt. Ausbauen und behalten --92.76.238.140 09:19, 21. Jan. 2014 (CET)
Mehrfach groß durch die Medien gegangen (damit auch Quellen vorhanden), dass ist sehr wohl relevant. Wenn erst mit der Baugenehmigung die Relevanz gegeben ist, wie Phico das suggeriert, müssen wir dringen schauen, ob Schwarzbauten Eingang in die Wikipedia gefunden haben, um diese zu löschen... Ausbauen und behalten --Kobschaetzki (Diskussion) 10:17, 21. Jan. 2014 (CET)
Relevanz gemäß WP:AüF nicht erkennbar. Ein Artikel im Behördenspiegel reicht da nicht.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 06:43, 21. Jan. 2014 (CET)
- Private Webseite hat sicher keine Relevanz für eine Enzyklopädie, löschen--Search and Rescue (Diskussion) 07:13, 21. Jan. 2014 (CET)
- Relevanz nicht ersichtlich, keine anhaltende Berichterstattung überregionaler Medien, o.ä. Bitte Löschen, gern auch per SLA, da Irrelevanz eindeutig ist. --Der irrende Memnel (Diskussion) 07:16, 21. Jan. 2014 (CET)
- Die magischen Wesen hatten ihren Spass, aber nun ist es Zeit zum Löschen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 07:56, 21. Jan. 2014 (CET)
- Widerspruch gegen Löschung. Das "Amt" ist durchaus mehrfach in der Presse erwähnt. So in Beiträgen des Bonner General Anzeigers, der Bonner Rundschau, des Plauener Vogtland Anzeigers und bei WDR 5. Es ist vergleichbar mit dem Abgeordneten Mierscheid, den es auch nicht wirklich gibt, der aber immer wieder Erwähnung findet. Zuletzt auch wieder in einem Grußwort an das Bundesamt. Honighäuschen 08:59, 21. Jan. 2014 (CET)
- Der Unterschied zu Jakob Maria Mierscheid liegt aber mehr als deutlich in der langjährigen Aufrechterhaltung dieser Vita auf der Hand. Diese private Webseite kann auf eine über Jahre hinweg bestehende Aufmerksamkeit ja wohl kaum zeigen. Daher fehlt schlicht die anhaltende Medienpräsenz und somit jeder Ansatz für enzyklopädische Relevanz. Löschen --Label5 (Kaffe?) 10:11, 21. Jan. 2014 (CET)
- Widerspruch gegen Löschung. Das "Amt" ist durchaus mehrfach in der Presse erwähnt. So in Beiträgen des Bonner General Anzeigers, der Bonner Rundschau, des Plauener Vogtland Anzeigers und bei WDR 5. Es ist vergleichbar mit dem Abgeordneten Mierscheid, den es auch nicht wirklich gibt, der aber immer wieder Erwähnung findet. Zuletzt auch wieder in einem Grußwort an das Bundesamt. Honighäuschen 08:59, 21. Jan. 2014 (CET)
Seit 2005 unbelegt und seit 1 1/2 Jahren deswegen angemeckert. Irgendwann ist auch mal genug zugewartet. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 07:50, 21. Jan. 2014 (CET)
- Welches war noch mal dein Löschargument gemäß Wikipedia:Löschregeln? --Drahreg01 (Diskussion) 3Wf 08:44, 21. Jan. 2014 (CET)
- Endlager (Kerntechnik) wird auch angemeckert und da bewegt sich seit 30 Jahren nix. behalten --Tuttist waswotsch? 08:51, 21. Jan. 2014 (CET)
- Der Löschgrund ist offensichtlich: Nach WP:Belege "können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden". Das steht ja auch so im Baustein, der seit eineinhalb Jahren im Artikel drin ist. Hier sind alle Inhalte unbelegt, also können alle entfernt werden. Was vermutlich nicht sinnvoll wäre, aber die Behaltensbefürworter sollten sich doch vielleicht die Mühe machen, wenigstens irgendeinen Beleg zu finden.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:33, 21. Jan. 2014 (CET)
- Endlager (Kerntechnik) wird auch angemeckert und da bewegt sich seit 30 Jahren nix. behalten --Tuttist waswotsch? 08:51, 21. Jan. 2014 (CET)
High Hopes (Album) (LAE)
In dieser Form völlig unbrauchbar. Zusammenkopiert aus Vorgängeralbum und reiner Tracklist. --KV 08:56, 21. Jan. 2014 (CET)
wurde ausgebaut, LAE. -- Der Tom 10:20, 21. Jan. 2014 (CET)
SLA in LA umgewandelt nach Einspruch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:40, 21. Jan. 2014 (CET)
Unfug Eingangskontrolle (Diskussion) 08:59, 21. Jan. 2014 (CET)
- Einspruch, der Redirect ist zwar diskussionsfähig, aber nicht sinnbefreit, entsprechend bestehe ich auf die LD. --Catchapa (Diskussion) 09:15, 21. Jan. 2014 (CET)
Ende Übertrag
- unsinniger Redirect, genauso wie Obstinatus--Label5 (Kaffe?) 09:59, 21. Jan. 2014 (CET)
Ein seit 2010 völlig unverständlicher Artikel ist extrem entbehrlich, da nutzwertfrei für die werte Kundschaft (Ihr wisst schon: der Pöbel der Artikel lesen will und nicht die anwesenden Premiumautoren). --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 09:55, 21. Jan. 2014 (CET)
Schreiben wir jetzt Artikel nur für das jeweilige Fachpublikum? Lesbarer Artikel, mit Quellen belegt, Informationsgewinn auf jeden Fall vorhanden. Behalten --Kobschaetzki (Diskussion) 10:20, 21. Jan. 2014 (CET)
Seit 2009 rudimentär und unverständlich und seit 2011 mit Bapperln verziert. Zudem unterscheidet sich der Artikelinhalt irgendwie von dem angegebenen Glossar. In der Form leider reichlich sinnfrei. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:08, 21. Jan. 2014 (CET)
Gut und schön nur: warum ist das relevant? Wird das großflächig benutzt? Wenn ja, was bringt es? Und vor allem auch wem bringt es was? Zu Hülf! --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:14, 21. Jan. 2014 (CET)
Es steht im Artikel drin, von wem es wie und wofür benutzt wird. Vielleicht doch erst mal die Artikel lesen und nicht bereits aus der Überschrift einen Löschantrag machen... --Kobschaetzki (Diskussion) 10:22, 21. Jan. 2014 (CET)
Inhaltlich leider völlig falsch; lediglich der erste Satz scheint halbwegs korrekt zu sein. Das Sulmeisterhaus hat lt. Gebäudeverzeichnis der Stadt Schwäbisch Hall die Adresse "Steinerner Steg 7" und brannte 1728 nicht ab. Die zwei Angaben aus Gradmann stellen offensichtlich einen deutlich überholten Forschungsstand dar; die von Gradmann genannte Primärkatasternummer 520 entspricht der Adresse "Neue Straße 32". --jergen ? 10:23, 21. Jan. 2014 (CET)
Keinerlei Relevanz per Außenwahrnehmung im Artikel dargestellt. --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 10:23, 21. Jan. 2014 (CET)