Diskussion:Gothic Rock
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.ASP
Also ASP ist ja bestimmt eine der bands die, die Schwarze Scene in Deutschland aktuell Führen und tragen, sie sollte im Abschnitt über Tragende Bands der Scene hinzugefügt werden wie einige andere auch (nicht signierter Beitrag von 92.228.123.155 (Diskussion) 21:33, 18. Aug. 2012 (CEST))
- Diese Band (und wahrscheinlich jede andere, die Du im Sinn hast) hat nichts mit Gothic Rock zu tun. --217/83 21:41, 18. Aug. 2012 (CEST)
Defekte Weblinks
– GiftBot (Diskussion) 12:33, 11. Sep. 2012 (CEST)
Dead or Alive Erwähnen?
Sicher kennt ihr alle die Band Dear Or Alive. Was fast keiner weiß ist das sie vor 1984 eine führende Band der Dark Wave Szene und ein oftgespielter Act im Londoner Batcave war. Hat jemand mehr Infos, damit wir die Band hinzufügen könnte? http://www.youtube.com/watch?v=7J2DjNLy4Dk http://www.youtube.com/watch?v=AUcO1qtj6Pg AFX237V7 (Diskussion) 16:42, 27. Nov. 2013 (CET)
- Nicht nötig. Die Band steht bereits seit fast 6 Jahren im Artikel. (nicht signierter Beitrag von 94.134.15.89 (Diskussion) 11:37, 6. Jan. 2014 (CET))
Bauhaus & Siouxsie
Hallo zusammen ich hab mal eine Frage
wieso werden hier Bauhaus und Siouxsie ohne zeitliche Eingrenzung unter bedeutende Vertreter aufgeführt ?
Ich frage deshalb weil ich glaube, das Siouxsie's Werke nicht alle dem gothic Rock zugeschrieben werden ?
Und weil das letzte Album von bauhaus "Go Away White" zwar nach bauhaus klingt aber es wohl kein Vergleich zu alten Werken mehr gibt
Wäre freundlich wenn mir da einer weiterhelfen könnte :) Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von 88.152.98.150 (Diskussion) 16:25, 5. Jan. 2014 (CET))
- Nach dem Erscheinen ihres 1983er Live-Albums Nocturne ließen Siouxsie and the Banshees ihre Gothic-Rock-Phase allmählich hinter sich.
- Allerdings reformierte sich seit Ende der 1990er Jahre ein Teil der Gothic-Rock-Initiatoren, wie Bauhaus (Gotham, 1998), Siouxsie and the Banshees, Fields of the Nephilim (One More Nightmare / Darkcell AD, 2000), The Mission aber auch Red Lorry Yellow Lorry und The Cult, die sich zwischenzeitlich aufgelöst hatten, und konnte erfolgreiche, wenn auch weniger gothic-relevante Comebacks feiern.
So steht's im Text. S&TB hatten sich spätestens mit "Tinderbox" aus der Richtung verabschiedet. Und Bauhaus hatten sich aufgelöst. Die Schwierigkeit der zeitlichen Begrenzung ergibt sich, weil sehr viele Bands diverse Goth-Elemente nie oder erst sehr spät ablegten. (nicht signierter Beitrag von 94.134.15.89 (Diskussion) 11:37, 6. Jan. 2014 (CET))
Scheint schwierig zu sein das so genau zu trennen. Dennoch schwebt mir immer wieder das 2013 er Release von sex gang children im Kopf rum. Wenn mir eine Band einfallen würde die noch Musik wie früher macht und in die Szene passt dann wohl Sex Gang Children Ich würde mich über eine Art Liste der Bands freuen die sich davon nie entfernten. Spontan fällt mir da nur ikon , Vendemmian und sex gang children ein, sonst noch jemand der mir da weiterhelfen könnte ? :) danke ! (nicht signierter Beitrag von 88.152.98.150 (Diskussion) 22:57, 6. Jan. 2014 (CET))
Southern death cult
Hallo zusammen Bei der oben genannten Band werfen sich mir einige Fragen auf, wieso diese hier als bedeutende Vertreter aufgeführt ist. Ian der Sänger benannte die Band, Ich glaube 1984 in the cult um damit er nicht in die gothic Ecke gepackt wird. Ich weiß das keiner seine Musik damals den Gothic Stempel aufdrücken wollte dennoch, Wieso wird die Band dann in die Ecke gepackt ? Woher hat man die Garantie das sie wirklich Vertreter des frühen Gothic Rocks waren ? Danke für eure Hilfe und Auskunft. :) (nicht signierter Beitrag von Brosi90 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 14. Jan. 2014 (CET))
- Hast Du den Artikel eigentlich gelesen? Dort findest Du die Antwort. (nicht signierter Beitrag von 94.134.21.37 (Diskussion) 18:32, 18. Jan. 2014 (CET))
Gelesen ja, vielleicht verstehe ich es einfach nicht. Also wenn du so freundlich wärst mir das zu erklären wäre ich dir sehr dankbar. (nicht signierter Beitrag von Brosi90 (Diskussion | Beiträge) 19:08, 18. Jan. 2014 (CET))
- „The Southern Death Cult lösten sich 1983 auf. Ian Astbury gründete noch im selben Jahr die Gruppe Death Cult, die anschließend in The Cult umbenannt wurde, und konzentrierte sich auf den amerikanischen Markt. Mit dem Namenswechsel wandelte sich die Musik. Einzig das 1984er The-Cult-Debüt Dreamtime weist mit Liedern wie Go West und A Flower in the Desert noch die für Gothic Rock üblichen Klänge auf.[57]“ Bands wie Gene Loves Jezebel und The Cure taten es ihnen gleich und streiften, um in den Vereinigten Staaten erfolgreich zu sein, ihr Gothic-Image ab.[56]