Benutzer Diskussion:Stefan/2006
- neue Einträge bitte unten anhängen (+)!
- bitte stets mit
--~~~~
unterschreiben! - am besten meine Benutzerseite beobachten, damit du meine Antwort nicht verpasst!
- Troll-Edits nehme ich mir selbst vor!
- Die Diskussionen bis einschließlich Juli 2005 findest du im Archiv!
Bild wieder raus?
Ich mach zwar schon seit einem jahr mit, aber das war mein erster neuer Artikel. Lag's daran, daß ich unter das Biold "(c)" geschrieben habe? Dann sorry! Hätte wohl besser "Quelle" schreiben sollen. (Ich habe die Rechte an dem Bild, und stelle es natürlich zur Verfügung). Kannst du das ändern, und das Bild wieder einfügen? --Raktop 23:32, 2. Aug 2005 (CEST)
- Hast du den Hinweis auf deiner Diskussionsseite gelesen? Gruß --Stefan ■ 23:39, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ja, was fehlt noch, damits keine urv ist? --Raktop 23:44, 2. Aug 2005 (CEST)
- Es fehlt noch eine Lizenzvorlage. Du musst dich sozusagen explizit als Urheber und eben auch die Lizenz, unter der du das Bild veröffetnlichst, nennen. Gruß --Stefan ■ 23:58, 2. Aug 2005 (CEST)
- Ja, was fehlt noch, damits keine urv ist? --Raktop 23:44, 2. Aug 2005 (CEST)
- Sorry, aber die Seite Lizenzvorlagen verwirrt mich mehr, als dass es mir hilft?! Zunächst mal bin ich autorisiert das Bild hier einzustellen. Was noch? Ich blick da nicht durch? Welche Angaben werden gebraucht? Kannst du mir helfen? --Raktop 00:09, 3. Aug 2005 (CEST)
- Also, wenn du schreibst, das Copyright liege bei der Gemeinde Salem, gehe ich zunächst von einer URV aus. Hast du das Bild erstellt oder die explizite Erlaubnis des Urhebers, es unter eine freie Lizenz zu stellen? Dann schreibst du jetzt auf die Bildbeschreibungsseite, dass du das Bild erstellt hast und den Baustein
{{Bild-GFDL}}
dazu. Dann dürfte es hinhauen. Gruß --Stefan ■ 00:21, 3. Aug 2005 (CEST)
- Also, wenn du schreibst, das Copyright liege bei der Gemeinde Salem, gehe ich zunächst von einer URV aus. Hast du das Bild erstellt oder die explizite Erlaubnis des Urhebers, es unter eine freie Lizenz zu stellen? Dann schreibst du jetzt auf die Bildbeschreibungsseite, dass du das Bild erstellt hast und den Baustein
- Gut so? - Danke, wieder was gelernt ;-) --Raktop 00:32, 3. Aug 2005 (CEST)
Danke
Danke schön und herzliche Grüsse aus Spanien. --Darabuc 11:12, 8. Aug 2005 (CEST)Darabuc
Bild erscheint nicht
Bei dem Bild:Motiv 5norm.jpg solltest du noch eine Lizenz hinzufügen, aber ich glaube eher an eine URV. Gruß --Stefan ■ 01:41, 11. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe zum Bild die Bildbeschreibung gestellt. Geht es so? Mehr kann ich nicht machen. Ich habe keine Lizenz zum Bild? Ich bin überzeugt, die deutsche Regierung wird keine irgendwelche Ansprüche auf dieses Bild stellen. Können Sie bitte mein Bild weiter zur Anschauen von allen freistellen. Danke--akkaly 04:28, 11. Aug 2005 (CEST)
- Können Sie bitte mein Bild weiter zur Anschauen von allen freistellen. - was meinst du damit? Das Bild kann doch nach wie vor in Artikel eingebunden werden, auch wenn es meiner Meinung nach nach wie vor eine Urheberrechtsverletzung ist. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Prospekt wie du schreibst „zum öffentlichen Download frei“ steht. Man kann natürlich auch urheberrechtlich Geschütztes herunterladen... Und wie Timo Müller auf WP:FZW schon schrieb: Ein "ich bin überzeugt dass" reich leider nicht aus. Man braucht schon die ausdrückliche Erlaubniss des Urhebers bzw. Rechteinhabers. - und die liegt hier wohl nicht vor. Gruß --Stefan ■ 11:46, 11. Aug 2005 (CEST)
- Alles klar. Ich werde jetzt versuchen, diese Lizenz bei der deutschen Regierung, Bundesfamilieministerium ... zu bekommen. Danke--akkaly 15:17, 11. Aug 2005 (CEST)
Pappelschwärmer
Habe die Vorgabe genutzt um auch noch ein Bild der Raupe zu ergänzen, das schon länger in Wikipedia gespeichert war. Die Bilder finde ich nicht wikipedia.commons mit Suchfunktionen! Warum? Das Raupenbild habe ich von der deutschen Seite (http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Pappelschwärmer-Raupe.jpg) umbenannt und als "Laothoe populi 3.jpg" auf die wikipedia.commons-Seite verfrachtet. Die ursprüngliche Seite könnte damit auch gelöscht werden, wenn ich alles richtig gemacht habe.
Danke für die Unterstützung für einen Neuling --Michael-WP 21:47, 13. Aug 2005 (CEST)
Danke für den Vandalen-Revert
Tach, danke Dir, hatte es selbst noch gar nicht bemerkt. Der Mensch hat auch bei Rhodos alle Weblinks gelöscht, wahrscheinlich einer von denen, die ich zuletzt wg. Kommerz entfernt habe. Aber ne Sperrung gegen eine IP bringt eh nix oder? Gruß RW --ERWEH 21:27, 21. Aug 2005 (CEST)
Weil heute dein Geburtstag ist
...da hab ich mir gedacht, ich schicke dir ein kleines Lied, weil dir das Freude macht. Alles gute zum Geburtstag, meine Glückwünsche sollen dir den ganzen Tag hinterher rennen... Gruß--Coradoline 06:03, 16. Sep 2005 (CEST)
- Hi Ines! Vielen lieben Dank, auch für deine E-Mail, ich habe mich wirklich sehr gefreut! Bis heute Abend dann (wenn ichs nicht vergesse ;-)) Gruß --Stefan ■ 14:38, 16. Sep 2005 (CEST)
...jep, hab ich doch gern gemacht. Ich werd dich schon erinnern.--Coradoline 16:47, 16. Sep 2005 (CEST)
Hallo St-fl, ich habe vor kurzem das Portal:Sauerland gegründet und möchte dich hiermit herzlich zur Mitarbeit einladen :-) Grüße --torte 00:36, 9. Okt 2005 (CEST)
Dank für Begrüßung
Hallo Stefan, danke für Deine Begrüßung und Ermutigung, als relativer Neuling weiß man ja nie so recht, ob man nicht doch unablässig laut platschend in Fettnäpfchen tritt... --Mornsbar 05:14, 11. Okt 2005 (CEST)
Hi there!
Thanks for your note on my talk page. I hope you don't mind me using English here, as I cannot express myself in German quite yet. Admittingly, I am a bit disappointed at the reception I have received here on German Wikipedia. I have only started 3 articles here (Idared, Kirschtomate, Anharmonischer Oszillator), and the impression I get is that I am not welcome here. I would have thought at minimum that someone might have refered the article to someone qualified to look at, and at least take a look at the contributions I was trying to make.
The last article Anharmonischer Oszillator is currently up for deletion. Are there no physicists or chemists around who can help fix the article? After writing two articles about fruits and vegetables, I thought it would be easier for me to write a mathematics related article, but this does not seem to be the case at the moment. I have written a number of technical articles on Wikipedia like nondimensionalization and creation and annihilation operators, and I do take this project quite seriously. I know exactly what I am talking about, and I am not here to generate "useless" material.
My original intent on contributing here is to learn more German, and to expose myself to more German culture. I also wanted to add interwikilinks between the two sites, so the contributors on English Wikipedia can observe the interaction here, and get ideas on how to do things over there. For example, is there an administrator's noticeboard somewhere on German Wikipedia? I'd like to add an interwikilink to that page.
I thought contributing here would help me understand the language more. I wanted to understand first hand the cultural influences which have defined the country and its people. Of course it took me a number of months before I was even brave enough to get an account here! So, indeed, I do feel a bit rejected at the moment. I am considering moving to Germany to continue my research in vibronic coupling, and this was sort of a trial run to see whether the people in your country would be friendly or not.
I'm a bit tired of seeing the phrase "assume good faith" being used in a derogatory manner towards me - a while ago a number of German speakers came over to English Wikipedia and wrote a number of stubs which were in broken English. The first question we asked was "Who around here can help this person out on this topic?", and certainly not "Why are these silly stubs being made? Let's delete them, and block the user for disruption." You can see from my talk page which users have asked the more welcoming questions, and which ones have not.
Granted, if it is preferable that I not contribute here at all, then please let me know and I will cease with the editing. I do hope that isn't the case though. Let me know what your thoughts are, and we'll take it from there? Thanks for reading, and take care. --HappyCamper 18:12, 16. Okt 2005 (CEST)
- Oh, I think you mixed me up with Stefan64. Well, of course I can understand you and your disappointment, but I don't really know how to help you. The mentality of deleting articles quite early might be different here in de than in en - I am no judge of this. My very first article on en, Peer Steinbrück, is surely not best, but it is still alive... I am happy about everybody editing in "our" German Wikipedia, but I am only one little member of a big community and I am no admin. Therefore I cannot tell you if there's something like administrator's noticeboard in de, I'm sorry about that.
- By the way: I do the same with the Spanish Wikipedia. I want to improve my Spanish this way, but until now I did not have the heart to start a new article -> respect to you!!
- I think I could not really help you, but the message is not to be disappointed (and as I wrote I can really understand) but to discuss your articles on their delete-pages (e.g. here )! English really should not be the problem here (and I hope my was understandable). Best wishes! --Stefan ■ 19:01, 16. Okt 2005 (CEST)
- Ah! I see where the confusion is from! You helped explain to me the difference between "sie" and "Sie" on my talk page, so I thought you were the same person who left the note on my talk page! Anyway, it was quite comforting to read that response from you - thank you! See you around the Wiki :-) --HappyCamper 20:32, 16. Okt 2005 (CEST)
- Yes, I took a look at the stub you made. It's quite good actually, and it likely won't be deleted anytime soon. If you are ever over on en: let me know! I'd be able to help you around there if you want to make another article. --HappyCamper 20:41, 16. Okt 2005 (CEST)
Bilder
Nabend und danke für die Bewillkommnung!
Also heut Abend ist mir das zu blöd, bei meinen Bildern überall hinzukritzeln, dass ich sie fotographiert habe und sie auch mir gehören und ich sie auch noch zur Verfügung stelle... :D Aber danke für den Hinweis. --Konsti 22:27, 19. Okt 2005 (CEST)
- Naja, wenn du das demnächst direkt beim Hochladen dazukritzelst, dürfte das die Arbeit zukünftig ersparen. Ich habe mir übrigens erlaubt, deine Signatur nachzutragen. Gruß --Stefan ■ 21:34, 20. Okt 2005 (CEST)
Kettwiger See
Siehe Bitte http://commons.wikimedia.org/wiki/Image_talk:KettwigerSee.jpg Viele Grüße Hilmar
- Vielen Dank für den Hinweis. Du hast es ja entsprechend schon auf den Commons geändert. Danke dafür. Jetzt könnte natürlich noch der Bildtitel stören, aber imho kann der auch so bleiben, oder? Gruß --Stefan ■ 17:24, 5. Nov 2005 (CET)
Babel
Hallo Stefan, ich wollt mal ganz doll danke sagen für deine schnelle Hilfe bei meinem ersten Babel und nicht nur bei dem, du weißt schon. Also, ich danke dir. Gruß --Coradoline was guckst du? 17:20, 21. Nov 2005 (CET)
Ho, Ho, Ho ...

Hallo Stefan, ich wünsche dir und den deinen ein Feliz Navidad!
Ich hoffe es hat sich gelohnt einen Wunschzettel zu schreiben und der kleine Mann mit dem weißen Bart und der roten Mütze war fleißig.
Liebe Weihnachtsgrüße --Coradoline was guckst du? 18:43, 23. Dez 2005 (CET)
Begrüßung
Danke Stefan, das mit dem Unterschreiben habe ich schon kapiert. Ich hatte nur nicht gemerkt, dass ich nicht "eingeloggt" war. Und natürlich habe ich keine Lust, jeweils immer wieder die ganzen Gebrauchsanweisungen zu rekapitulieren. Vieles habe ich ja schon drauf. Nerven tut mich die Wikimania, alle Datumsangaben zu verlinken. Ich glaube da übertreibt ihr. 26.12. 05 G-Michel-Hürth
- Stimmt, das ist übertrieben. Naja, trotzdem noch schöne Rest-Weihnachten! --Στέφανος (Stefan) ■ 14:43, 26. Dez 2005 (CET)
Finnentrop und die Dill-Strecke
Hallo!
Bei den Entsperrwünschen beschwert sich jemand, Finnentrop liege nicht an der Dill-Strecke. Ich denke mal, ihm passt die Bildunterschrift nicht. Kannst du das aufklären? Liegt Finnentrop an der Dill-Strecke? Wenn nein, wie kam der Triebwagen dahin?
--Eike 19:19, 29. Dez 2005 (CET)
- Finnentrop liegt nicht an der Dill-Strecke, aber auf der Dill-Strecke werden auch diese Triebwagen eingesetzt. Das meinte Benutzer:Leser dann wohl auch, als er das Bild einfügte. Es reicht meiner Meinung nach aus, einfach „LINT 27“ oder sowas in der Art in die Bildunterschrift zu schreiben, aber das Bild sollte im Artikel bleiben. Gruß --Στέφανος (Stefan) ■ 20:14, 29. Dez 2005 (CET)
- Danke dir! --Eike 20:21, 29. Dez 2005 (CET)
Torre Agbar
Dein super Nachtfoto hat keine Bildinformationen. Bitte ergänzen!! --Radlfahrer 14:37, 30. Dez 2005 (CET)
- Hallo! Das Bild ist nicht von mir, sondern von Luisleon. Ich kann daher keine Informationen ergänzen, habe ihm aber eine Nachricht auf seiner Diskussionsseite hinterlassen. Wollen wir hoffen, dass er sie liest. Wäre schade, wenn das Bild gelöscht werden müsste. Gruß --Στέφανος (Stefan) ■ 19:15, 30. Dez 2005 (CET)
Salud !

Ich kann es mir dann doch nicht verkneifen.
Ich wünsche dir und den deinen einen guten Rutsch ins neue Jahr.--Coradoline was guckst du? 16:22, 30. Dez 2005 (CET)
- Danke, dir auch! --Στέφανος (Stefan) ■ 22:33, 30. Dez 2005 (CET)
Stavenhagen
Mann da warst du ein bißchen schnell, das Bild war nicht verwaist. Ich war gerade in Bearbeitung des Artikels --Alma 12:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Nagut, auch egal. Hauptsache, es ist drin. Hätte ja auch sein können, dass du es vergessen hast. Gruß --Στέφανος (Stefan) ■ 14:46, 5. Jan 2006 (CET)
- No problemo --Alma 14:48, 5. Jan 2006 (CET)
Stammtisch
Hallo Stefan,
da Du Dich hier einsortierst hast, möchte ich Dich auf diese Seite aufmerksam machen. Ich würde mich freuen, wenn wir einen eigenen Stammtisch ins Leben rufen könnten. Grüße aus dem und vermutlich auch in das Sauerland von --Bubo 容 22:17, 10. Jan 2006 (CET)
Bundesland-level categories
Hello! I see you are listed in en:Category:Wikipedians in Germany. I have made subcategories for each Bundesland in case you would like to add yourself to the appropriate one. See en:Category:Wikipedians in Germany for a list of the subcategories (they use the English names, the same as their Wikipedia articles). --Angr/ʁeːdə 17:19, 15. Jan 2006 (CET)
- Thank you for your advice, I specified my user page´s category. --Στέφανος (Stefan) ■ 20:47, 15. Jan 2006 (CET)