Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Januar 2006 um 17:59 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (Coatlicue). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
10. Januar 11. Januar 12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 15. Jan.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:SoIssetEben! 01:14, 15. Jan 2006 (CET)
  • 0.30 - 1 Uhr:SoIssetEben! 02:12, 15. Jan 2006 (CET)
  • 1 - 1.30 Uhr:SoIssetEben! 02:12, 15. Jan 2006 (CET)
  • 1.30 - 2 Uhr:SoIssetEben! 02:12, 15. Jan 2006 (CET)
  • 2 - 2.30 Uhr:SoIssetEben! 03:30, 15. Jan 2006 (CET)
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr: Ok Geiserich77
  • 4.30 - 5 Uhr: Ok Geiserich77
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

Ich halte die Zusammenlegung der beiden Artikel für nicht ganz geglückt. Vokabeln wie Schnapsidee und gigantisch machen sich nicht wirklich gut in einem Sachartikel. Ohnehin hatte ich es ursprünglich für besser gehalten das Projekt in den Vordergrund zu stellen und nicht dessen Ideengeber. Vielleicht mag da noch einmal jemand drüber schauen. -- Triebtäter 01:40, 15. Jan 2006 (CET)

Sind die Artikel überhaupt erhaltenswert? Ich sehe da keine Relevanz, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien. Stern 01:56, 15. Jan 2006 (CET)
Doch, die Relevanz liefert das Medienecho. Hab mal PD dazugetan, die Quellen nach unten verlagert und ein paar unenzyklopädische Sätze rausgenommen. Sollte aber noch mal wer drübergehen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 09:39, 15. Jan 2006 (CET)
Nicht nur das Medienecho - das ist auch als wirtschaftliche Idee vorzeigenswert. Nach dem Motto: "Wie kann ich Gold machen, wenn ich nichtmal Scheiße zur Verfügung habe". Kenwilliams QS - Mach mit! 13:47, 15. Jan 2006 (CET)

Albert Niemann (erl. URV)

Bitte mal durchschauen und auf Relevanz prüfen --SoIssetEben! 01:53, 15. Jan 2006 (CET)

Mike Jones (erledigt)

Relevanz scheint vorhanden, nur die Sprache des HipHop-Artikels ist sehr dürftig. Zum Vergleich macht sich die engl. Wikipedia ganz gut --SoIssetEben! 02:44, 15. Jan 2006 (CET)

Ich habe es mal erweitert und wikifiziert. --Matt314 13:49, 15. Jan 2006 (CET)

Der erste weibliche DJ Englands...leider ist der Artikel nicht mal halb so interessant wies klingt, Wikifizierung wäre auch noch ganz gut --SoIssetEben! 03:30, 15. Jan 2006 (CET)

schon vieles bis auf sprachliche Mängel behoben --SoIssetEben! 05:20, 15. Jan 2006 (CET)

Altlast. Braucht es dafür einen eigenen Artikel, oder kann man das in Sonarboje einbauen? Wenn eigener Artikel, dann bitte etwas ausbauen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 10:05, 15. Jan 2006 (CET)

1.) Ein Sonar ist keine Waffe. 2.) Meines Wissens nach heißt das beschriebene Gerät auf englisch "dip sonar", übersetzt "Eintauchsonar". Falls hier keine Belege mehr für das Lemma kommen, wäre ich für LA. --Dr. Strangelove 11:56, 15. Jan 2006 (CET)

Ob den jemand OMA-tauglicher formulieren kann? (zumindest in der Einleitung) --Mozart 10:29, 15. Jan 2006 (CET)

Bitte einmal durchputzen ;) SoIssetEben! 00:10, 15. Jan 2006 (CET)

Gemacht. Braucht noch nen PND-Link. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 11:01, 15. Jan 2006 (CET)
Hat er. Ralf G. 16:12, 15. Jan 2006 (CET)

mehr Auflistung als Artikel, muß in Formgebracht werden.--Jkü 11:04, 15. Jan 2006 (CET)

etwas sehr wenig Text. --Wfbyankee 11:20, 15. Jan 2006 (CET)

Löschen, da Plurallemma.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 14:20, 15. Jan 2006 (CET)
Wahrscheinlich hat der Autor bei Fotoglossar/E auf den roten Link geklickt, der ebenfalls im Plural steht. Ich ändere das mal ins Singular und stelle SLA für den Artikel --Snorky ykronS 15:06, 15. Jan 2006 (CET)

1. Die Definitionen von c und Ho fehlen zur Gleichung "s = ...". 2. Die Sichtachse ist in der Abbildung nicht eingezeichnet. 3. Der 1. Satz muß saniert werden. 4. Kann die Verständlichkeit noch verbessert werden? --Dr. Strangelove 11:51, 15. Jan 2006 (CET)

Tut mir leid, das verstehe ich nicht. Bitte "Oma-Test" machen. -Gerdthiele 12:47, 15. Jan 2006 (CET)

Wenn das überhaupt relevant ist, sollte es überarbeitet werden. Das ist ein Feuilleton-, kein Enzyklopädie-Artikel. Viel zu persönlich (POV). -Gerdthiele 12:56, 15. Jan 2006 (CET)

  • Ich wollte eben einen LA stellen. Die behauptete Relevanz bezieht sich auf ein unbekanntes Online-Satire-Magazin. Ich weiss nicht so recht, wie ich hier weiter gehen soll. Einfach den LA drueber pappen? Algae 13:06, 15. Jan 2006 (CET)
Mach's einfach. Ich würde dafür sein. Und die Administratoren sollen letztendlich entscheiden. -Gerdthiele 13:39, 15. Jan 2006 (CET)
Ne, sollen sie nicht. Sie sind nur ausführendes Organ. Entscheiden soll die Comunity. Kenwilliams QS - Mach mit! 13:48, 15. Jan 2006 (CET)

Wovon ist eigentlich die Rede? Es fehlt zumindest ein einleitender Satz. Und dann möglichst Erklärung der Fachbegriffe, oder entsprechende Verweise (Links)-Gerdthiele 13:38, 15. Jan 2006 (CET)

Relevanzbeurteilung erforderlich -- Benutzer:Öresund 16:25, 15. Jan 2006 (CET)

Gesamter Artikel lautet: "Patrick Augusta gehörte zusammen mit Christoph Brandner und Brad Purdie zum "magischen Dreieck" der Krefeld-Pinguine." Das klang mir sehr nach Kiffergefasel, aber Google hat mich dann belehrt, daß es sich hier um eine Eishockey-Mannschaft handelt. [1] Hier sind Sportfreunde gefragt. Ist der Kerl ne lokale Größe oder richtig bekannt? (Und er müßte schon ziemlich bekannt sein, wenn er die Relevanzkriterien erfüllen soll.) --Dr. Zarkov 16:41, 15. Jan 2006 (CET) (Nachtrag: die beiden mit ihm genannten Spieler sind das wohl unbedingt, wenn man ihrem Artikel glaubt. Der Vergleich mit diesen zeigt auch, wie so ein Artikel auszusehen hat.)

Artikel wurde am 26.Dezember nicht in die QS-Liste eingetragen. Es handelt sich um einen Erweiterungswunsch.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 16:59, 15. Jan 2006 (CET)