Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2006
13. Januar | 14. Januar | 15. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Liste der Wüstungen in Wien (erledigt, zu QS verschoben)
Was bitte wird da beschrieben? Vollkommen unverständlich, bei aller Liebe...aber vielleicht bin ich auch nur sehr blöd... Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:00, 14. Jan 2006 (CET)
Da ist schon viel Arbeit darinnen, schiebe es besser zu QS, bevor ich geköpft werde... ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:01, 14. Jan 2006 (CET)
- Köpfen zur Erhöhung der Denkfähigkeit war eigentlich noch nie eine wirklich anerkannte Methode. Mich interessiert der Artikel nicht die Bohne. Aber für Interessierte dürfte das eine tolle Sache sein, in der unglaublicher Fleiß steckt. Bei der QS könnten sie ihn noch kategorisieren. Dann ist es ein Juwel der wienerischen Heimatforschung. Guckst du mal unter Wüstung? Khero 01:25, 14. Jan 2006 (CET)
Das wäre gut auch als kurze Erklärung in der Liste. Ich wußte wirklich nicht, was eine Wüstung ist, dachte wirklich, das wäre totaler Unsinn... sollte mich mal nicht so viel in der Schnelllösch- Abteilung herumtreiben, irgendwann fängt man an, alles für Schrott zu halten... ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 15:50, 14. Jan 2006 (CET)
Schleswiger Nachrichten (erl., Daten eingearbeitet und redirs angel.)
nicht relevant genug für einen arrtikel bei der deutschen wikipedia. 129.13.186.1
- SLA->LA, da kein SLA-Grund. Grüße, ElRakı ?! 00:02, 14. Jan 2006 (CET)
- @129.13.186.1 nicht deutsche, sondern deutschsprachige Wikipdia :) -- Cherubino 00:08, 14. Jan 2006 (CET)
- bisheriger Informationsgehalt (Auflage) kann in Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag eingebracht werden, löschen, wenn da nicht mehr kommt--Zaphiro 00:12, 14. Jan 2006 (CET)
- Siehe auch Stormarner Tageblatt. Das ist wohl ein Schwesterchen. --Magadan ?! 01:43, 14. Jan 2006 (CET)
- noch einer Flensburger Tageblatt -> hier lege ich gleich einen redir an und entlinke alle roten und substanzlosen Artikel im Shz-ArtikelAndreas König
- Redirect auf Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag und dort ergänzen. Die vrschieden zeitungen unterscheiden sich sowieso nur im Lokalteil, der Mante ist gleich bis auf den Titel. Catrin 04:20, 14. Jan 2006 (CET)
Bild (erledigt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Unsleben_map.png bitte löschen, war ein Versehen. -- KrosseKrabbe 01:55, 14. Jan 2006 (CET)
gelöscht, das nächste mal bitte einen Schnelllöschantrag mit {{löschen}} stellen --Finanzer 03:12, 14. Jan 2006 (CET)
Kategorie:DJ Sermet (erledigt, gelöscht)
eine ganze Kategorie für einen weitgehend unbekannten DJ halte ich für übertrieben -- Triebtäter 01:59, 14. Jan 2006 (CET)
- Da hatte sich dein LA wohl mit meiner Löschung überschnitten. Eine Kategorie für einen einzelnen DJ, in der dazu noch ein Weblink als Kategoriebeschreibung stand, hab ich nicht für erhaltenswert gehalten. --Kam Solusar 04:19, 14. Jan 2006 (CET)
Management Trainee im Four Seasons Hotel Washington, D.C ist einfach zu wenig. Grüße, ElRakı ?! 02:25, 14. Jan 2006 (CET)
- Erst noch mehr "Ehrfahrung" sammeln, einstweilen löschen. Stefan64 02:49, 14. Jan 2006 (CET)
- "Kampf und Wille" reichen meiner Meinung nicht aus löschen --Belucha 05:09, 14. Jan 2006 (CET)
So was schlägt hier zunehmend auf und sollte gern schnell gelöscht werden dürfen. Khero 10:01, 14. Jan 2006 (CET)
Ein Hotel-Azubi. Löschen--Dr. Meierhofer 10:50, 14. Jan 2006 (CET)
SLA gestellt - auch wenn er Direktor des Hotels wäre nicht relevant --Bahnmoeller 15:38, 14. Jan 2006 (CET)
Douwe_Egberts (erledigt, ausgebaut)
nicht WP geeignet --Denis Apel 02:30, 14. Jan 2006 (CET)
In dieser Form kein Artikel. Löschen. --Etagenklo 02:36, 14. Jan 2006 (CET)
Ist ein traditionsreiches Unternehmen, ich habe den Artikel mal schnell auf Stub-Niveau gebracht. Behalten. Stefan64 02:44, 14. Jan 2006 (CET)
Jetzt sieht er viel besser aus. Behalten. --Etagenklo 02:53, 14. Jan 2006 (CET)
- Zwar noch immer nicht viel mehr als ein etwas "voluminöser Stub", aber jetzt durchaus behalten -- Srbauer 03:07, 14. Jan 2006 (CET)
- so geht da ja schon mal! Behalten. -- Denis Apel 03:50, 14. Jan 2006 (CET)
In der jetzigen Form ausreichend. Behalten --Andreas ?! 06:02, 14. Jan 2006 (CET)
Kein Vergleich mit der Anfangs-Version. Ist ausgebaut, daher LA entfernt. Grüße, ElRakı ?! 06:38, 14. Jan 2006 (CET)
Ich halte einen eigenen Artikel hier für unnötig. Kurze Erwähnungen der Ereignisse passen in den Artikel Haddsch. --Eldred 02:57, 14. Jan 2006 (CET)
- Im derzeitigen Umfang gut in Haddsch integrierbar - falls der Punkt mal zu ausführlich werden sollte, kann man immer noch ausgliedern. Einbauen und löschen -- srb ♋ 03:04, 14. Jan 2006 (CET)
- Hab den größten Teil mal bei Haddsch eingearbeitet. -- Mike Krüger, ?! 09:20, 14. Jan 2006 (CET)
- So macht es m.E. viel mehr Sinn (Danke, Mike). Artikel könnte m.E. jetzt schnellgelöscht werden, ansonsten löschen. --JHeuser 10:22, 14. Jan 2006 (CET)
Untaugliches Lemma. Überflüssig. Löschen. Khero 10:42, 14. Jan 2006 (CET)
Tja, mal wieder die Frage welchen Sinn hat diese Navileiste und wie groß soll die mal werden. Für nicht abgeschlossene und beliebig erweiterbare Themengebiete ist eine Navileiste die denkbar schlechteste Lösung. Außerdem haben die angeführten Geschlechter oft nicht viel miteinander zu tun. Da finden wir kleine Fürsten, mittelalterliche französische Könige und mecklenburgische Herzöge, also ein wahlloses Sammelsurium. --Finanzer 03:37, 14. Jan 2006 (CET)
- Löschen die kann leicht sehr groß werden, eine Kategorie tuts in diesem Fall auch --Historiograf 03:40, 14. Jan 2006 (CET)
- Ist auch meine meinung! Denis Apel 03:52, 14. Jan 2006 (CET)
- Begriff Stammtafel ist zudem falsch; das sind Stammlisten. --Eynre 08:39, 14. Jan 2006 (CET)
House_of_1000_Corpses (gelöscht)
kein artikel, in dieser form --Denis Apel 03:47, 14. Jan 2006 (CET)
- Das war noch nicht einmal ein Stub. Wer einen Artikel über den Film schreiben will, hätte davon eh nichts gebrauchen können.
gelöscht --Kam Solusar 04:18, 14. Jan 2006 (CET)
Wenig Substanz und Relevanz. Wobei ein ehemaliges Bandmitglied bekannter ist Pontius Pilatus - Bass :-) ---Alma 04:36, 14. Jan 2006 (CET)
- Band mit 2 selbstfinanzierten CDs. Dass der Gründungsort geheim gehalten wird, mag zwar ein "Alleinstellungsmerkmal" sein, zeigt aber lediglich, dass "Alleinsstellung" allein noch längst nicht mir Relevanz gleichzusetzen ist. Löschen.
- Relevanz wird weder durch den Artikel noch die Band-HP klar. Sieht nach Garagenband (wenn auch ambitioniert) aus. löschen --Fight 12:23, 14. Jan 2006 (CET)
Definition? Kontext? --Flominator 08:19, 14. Jan 2006 (CET)
- Da müssten Fachleute der Materialwirtschaft ran, die zunächst den übergeordneten Zusammenhang darstellen und dann den Nutzen der einzelnen Daten beschreiben. Vorläufig behalten.--84.160.82.169 08:33, 14. Jan 2006 (CET)
- Teilestamm leitet auf Stammdaten weiter ... --Flominator 09:29, 14. Jan 2006 (CET)
der größte Teil des Inhalts beschäftigst isch mit Reshad Feild, der einen eigenen Artikel hat. Der Rest mit einem Miniverein, der 2x jährliche ein Heft rausgibt und Veranstaltungen organisiert --> kaum relevanter Verein in Rechtsform einer Stiftung, ein Link bei Reshad Feild reicht aus, zudem falsches Lemma Andreas König 09:03, 14. Jan 2006 (CET)
- Mal kurz OFF-Topic: Anklickbare Links im Lemmanamen? Sollte das nicht die Software verhindern können?
- Wie relevant die Stiftung ist weiß ich nicht, da muss ein SChweizer her. Grüße, ElRakı ?! 10:19, 14. Jan 2006 (CET)
- zum OT: eventuell (d)eine Firefoxerweiterung, die das klickbar macht. Zum Artikel: als werbung löschen Löschkandidat 14:28, 14. Jan 2006 (CET)
Untaugliches Lemma. Kein Artikel. Werbung. Löschen. Khero 10:44, 14. Jan 2006 (CET)
Artikel ist geschickt eingefädelte Werbung : Artikel und mehrere Wikilinks u.a. in Oberarzt, MVZ, Poliklinik wurden am 13.01. von wenigen t-online-IP's eingestellt und behaupten, es sei ein umgangssprachlicher Begriff. Dagegen spricht sehr, dass google nur einen deutschsprachigen Link findet, der auf eine bisher nur reservierte domain hinweist, die (kommerziell?) RA-Links zu diesem Thema enthalten soll. In einigen der verlinkten Artikel wurde auch die Wortneuschöpfung eingestanden. Selbst ein redirect zu Medizinisches Versorgungszentrum wäre deshalb m.E. falsch --JHeuser 09:13, 14. Jan 2006 (CET)
- sehe ich auch so. Löschen und alle Links entfernen. Andreas König 09:15, 14. Jan 2006 (CET)
- PS:die Links habe ich schon entfernt, bei Interesse also bitte in den jeweiligen Versionsgeschichten schauen... --JHeuser 09:17, 14. Jan 2006 (CET)
Begriffsbildung. Löschen. Khero 10:49, 14. Jan 2006 (CET)
Transmann (erl. redir)
und
Transfrau (erl. redir)
Transmann und Transfrau sind zwei Artikel mit völlig zum Artikel Transsexualität redundanten Informationen, die damit restlos überflüssig sind und besser durch einen Redirect auf Transsexualität gelöst wären. --Hansele (Diskussion) 09:36, 14. Jan 2006 (CET)
Redirects reichen aus, sind aber nötig. Redundante Information. Mangelnde Neutralität. Khero 10:52, 14. Jan 2006 (CET)
- ack beide Vorredner, Inhalt ist auch m.E. redundant. Hab's "redirected". --JHeuser 13:54, 14. Jan 2006 (CET)
Gibt's schon als Einzelkategorien. --Hydro 10:10, 14. Jan 2006 (CET)
Wär's dann nicht sinnvoll, die zusammenzufassen? Khero 10:57, 14. Jan 2006 (CET)
- Eine Frage, die auf Portal Diskussion:Fernsehen oder Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Fernsehen gestellt werden sollte. --Carlo Cravallo 12:40, 14. Jan 2006 (CET)
Zu wenig für die WP, der Artikel lässt die Relevanz für die WP nicht erkennen. --SteveK ?! 10:48, 14. Jan 2006 (CET)
Relevante Person, aber bisher kein Artikel. 7 Tage. Khero 10:53, 14. Jan 2006 (CET)
- Als hauptamtlicher OB ist er nach den Richtlinien per se relevant. Artikel sollte aber unterfüttert werden. Eine kurze Google-Recherche ergab, dass es Stoff mehr als genug gibt: So geriet Schröpf offenbar wegen Betrugs, Untreue und Steuerhinterziehung ins Visier der Justiz und wurde mittlerweile auch verurteilt. Auch kam es zum Konflikt mit der relativ großen Weidener jüdischen Gemeinde, da Schröpf antisemitische Übergriffe heruntergespielt haben soll.--Dr. Meierhofer 11:03, 14. Jan 2006 (CET)
- Ja, da hat uns einer ein schönes Ei gelegt. Aber es hilft nix. Gelöscht werden kann der Artikel nur, wenn er keiner bleibt. Khero 11:07, 14. Jan 2006 (CET)
Sorry! Die Versionsgeschichte zeigt, dass dieses Ei hier schon länger liegt. Die Hinweise auf Schöpfs Existenz im Visier der Justiz werden immer wieder eingestellt und gelöscht. Das ist ein Pingpong-Artikel. WP-tauglich sind im Grunde alle Versionen nicht gewesen. Wird das Teil gelöscht, kommt es bestimmt wieder. Das Lemma zu einem OB sperren, dürfte auch nicht so recht taugen. Vielleicht ist die momentane Version noch die beste? Khero 11:12, 14. Jan 2006 (CET)
Zur Relevanz: "Hauptamtliche Bürgermeister-Position einer Kommune über 50.000 Ew." steht in den Richtlinien, Weiden in der Oberpfalz hat nach WP-Angabe knapp 43000. Somit ist Hans Schröpf nicht per se relevant. --SteveK ?! 11:59, 14. Jan 2006 (CET)
Dann löschen. Khero 12:18, 14. Jan 2006 (CET)
Löschen (am besten SLA + Lemma sperren) - erst steckte sicherlich der gute Wille dahinter einen Artikel zu erstellen (Benutzer:Stadt Weiden), jedoch wird er nur mehr dazu genutzt eine seit Jahren andauernde polit. Schlammschlacht hier fortzusetzen! Genaue Details kann ich zwar keine liefern (sie interessieren mich auch nicht - habe auch keine Lust nachzurecherchieren) aber im Prinzip läuft das in Weiden inzwischen so, wenn Herr Schröpf falsch parkt rennt schon irgendeiner zum Staatsanwalt! Leider wurden schon vorangegangene Anzeigen gegen Herrn Schröpf (nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft niedergelegt) nicht erwähnt!
Ein weiterer Punkt war ein Bild des Herrn Schröpf bei einer Grundsteinlegung des YCW (inzwischen glöscht!), das nur eingestellt wurde um gegen die Person eine Neidkampagne zu schüren (Kommentar zum Photo: " Schröpf mit seinen Jüngern"). Herr Schröpf, Sportverbände, usw. haben dem Verein beim Umzug an ein neues Revier finanziell beigestanden, da sie im Gegenzug erheblich Eigenleistung der Mitglieder beobachten konnten. (Ein weiterer Verein sollte die gleiche Unterstützung erhalten, jedoch wurde diese nachdem abzusehen war, dass das Projekt scheitern wird gestoppt - ich meine in Erinnerung zu haben, dass die auf einem von der Stadt zur Verfügung getellten Grundstück schon gegossene Grundplatte sogar abgelöst wurde und heute müßte meines Wissens nach eine Halle des Bauhofes darauf stehen.)
@...antisemitische Übergriffe... da wurde die Schaufensterscheibe eines Photogeschäftes eingeschlagen, dessen Besitzer jüdisch sind. Jetzt kann man Schlüsse ziehen, Einbruch, Versuch eines Einbruches, antisemitischer Übergriff, Vandalismus irgendwelcher Idioten, ... - vermutlich hat Herr Schröpf den Fehler beganngen nicht sofort auch "antisemitischer Übergriff" zu brüllen, wie es in der Öffentlichkeit getan wurde (örtliche Presse, usw.)"
Diese Angaben habe ich aus Erinnerungen der letzten Jahre geschrieben - deshalb möglichst allgemein formuliert- deshalb können Detailfehler vorhanden sein, bzw. vollständig ist es mit Sicherheit nicht, ich vermute nicht einmal H. Schröpf selbst blickt durch den ganzen "Intrigensumpf" noch durch bzw. ein Taschenbuch könnte man zu dem Thema mindestens schreiben! --84.181.216.213 13:16, 14. Jan 2006 (CET)
(Anmerkung: Der LA stammt von einer IP vom 03.01.06 und wurde vergessen hier zu listen.--Revvar ⒟)
"Der Artikel ist nur von interner Bedeutung für den Arbeitskreis. 20:25, 3. Jan 2006 130.83.21.176"
(Von der Diskussionseite des Artikels:)
- Ich sehe keinen Sinn darin, warum diese Seite auf Wikipedia existiert. Der Arbeitskreis Stoeferlehalle kann sich genauso gut auf seinen eigenen Seiten darstellen. DIe Informationen haben für die breite Öffentlichkeit keine Relevanz. Ich sehe keinen Sinn darin, warum diese Seite auf Wikipedia existiert. Der Arbeitskreis Stoeferlehalle kann sich genauso gut auf seinen eigenen Seiten darstellen. DIe Informationen haben für die breite Öffentlichkeit keine Relevanz. Verzeiht mir die Ausdrucksweise (ich werde auch weiterhin gerne die Stoeferlehalle besuchen), aber ich werte das als "Zumüllen"! Daher werde ich sie zum Löschen vorschlagen. Ein Link von der Seite Stöferlehalle auf eine Darstellung auf den Seiten des Arbeitskreises halte ich natürlich für sinnvoll. 20:20, 3. Jan 2006 130.83.21.176
- Gegen die Löschung Der Arbeitskreis Stoeferlehalle ist eine offenene Gruppe mit über neunzig Beteiligten, die in einzigartiger Weise und mit eigen entwickelten Strukturen kulturelle Arbeit betreibt. Diese Arbeit ist nicht gewinnorientiert und zum großen Teil ehrenamtlich. Die Arbeit ist öffentlich, so dass der Arbeitskreis Teil des öffentlichen kulturellen Lebens zumindest in der Rhein-Main-Region ist. Relevant ist der Artikel für jeden, der sich mit Darmstadt, der regionalen Kultur oder kulturellen Institutionen befasst. Der Artikel soll keine Werbung sein, sondern Information zu einem zeitgenössischen Projekt. Insofern der Artikel nicht neutral erscheint, soll er bitte geändert werden. Der enzyklopädische Anspruch ist meiner Ansicht nach erfüllt. 18:31, 4. Jan 2006 Benutzer:Ingo Stock
(Unterschriften nachgetragen --Revvar ⒟ 10:56, 14. Jan 2006 (CET))
Irrelevante Bleiwüste. Löschen. Khero 10:59, 14. Jan 2006 (CET)
- Khero hat Recht. @Benutzer:Ingo Stock: 90 Beteiligte und fehlende Gewinnorientierung begründen sicherlich noch keine enzyklopädische Relevanz. Die Arbeit eines Vereins o.ä. muss nicht nur "öffentlich" sein, sondern auch nachweislich von öffentlichem Interesse. Solange dieser Nachweis nicht innerhalb der Löschfrist erbracht wird, löschen. --Thorsten1 11:17, 14. Jan 2006 (CET)
- löschen die Gegenargumente des Users Ingo Stock ins die klaren Löschgründe: nur regional für einen Teil der Kulturarbeit von Bedeutung. Zudem als vereinsartiges Gebilde nach Relevanzregeln für Vereine auch irrelevant. Andreas König 13:44, 14. Jan 2006 (CET)
Werbung, Relevanz nicht erkennbar. --Thorsten1 11:11, 14. Jan 2006 (CET)
Irrelevant. Werbung unter PISA-Niveau. Löschen. Khero 11:15, 14. Jan 2006 (CET)
LOL. Schon der zweite Artikel von mir. Naja. Wenn ihr halt ein wenig "eigenartig" seit. Aber sagt mir, wieso der Artikel von eBay drinstehen darf? Auch Werbung für eBay... tz. --Upim 13:19, 14. Jan 2006 (CET)
- Relevanz ist unklar. Der Autor konnte trotz meiner Auforderung vom Oktober 2005 keine Belege für die im Artikel dargestellte Relevanz dieses Teams liefern. Eine Anfrage auf Portal_Diskussion:Sport#The_Torments blieb ergebnislos, weshalb es jetzt hier geklärt werden sollte. --Revvar ⒟ 12:01, 14. Jan 2006 (CET)
Qualitativ und quantitativ ungenügend. --Hydro 12:06, 14. Jan 2006 (CET)
Habe mal sprachlich etwas verbessert, da z.T. fehlerhafte Grammatik und Syntax. --145.254.113.215 12:16, 14. Jan 2006 (CET)
Qualitativ ungenügend ist im Allgemeinen kein Löschgrund - gültiger Stub. Ich hoffe, das sich jemand mit norwegischen Sprachkenntnisse mal um eine Übersetzung bemüht. Das hier ist offensichtlich aus der genauso schlechten/guten englische Version - behalten --Bahnmoeller 15:55, 14. Jan 2006 (CET)
Kein Artikel, satz-und sinnlos --Jackalope 12:22, 14. Jan 2006 (CET)
Der ganze Absatz ohne Punkt und Komma. In der Form: weg damit --Kaputte Parkbank 12:27, 14. Jan 2006 (CET)
- Ist sowieseo abgeschrieben. -- FriedhelmW 12:30, 14. Jan 2006 (CET)
"G3 Torrent ist ein realativ neuer und unbekannter BitTorrent-Client." --Asthma 12:34, 14. Jan 2006 (CET)
Wenn wenigstens was Interessantes zur Technik drinstehen würde. Aber mit der Infobox sind sie wieder ganz groß. Weg damit. --Eldred 13:47, 14. Jan 2006 (CET)
Ich z.B. fand diesen Artikel nützlich. Könnte noch ein paar Links vertragen, aber ansonsten passts. NICHT WEG DAMIT !!!!
Keine Ahnung, was hiermit gemeint ist: dieses oder jenes Little Italy - doch zu einem von beiden wird dieser Artikel wohl redundant sein. --Asthma 12:51, 14. Jan 2006 (CET)
- "Manhattan" - Aua, hatte ich überlesen. --Asthma 14:33, 14. Jan 2006 (CET)
bin nicht sicher, aber ist das möglicherweise Spam? --Wilhans Komm_herein! 12:57, 14. Jan 2006 (CET)
Hallo, ich hab den Artikel eingestellt, nachdem ich mir vorher angeguckt hat, welche Relevanzkriterien z. B. Schulen erfüllen müssen, und ich auch die Artikel zu AKAD und FernUniversität in Hagen gelesen hab (die ja dann doch auch Werbung wären, oder?). Finde, dass das ILS als ja nunmal größter Anbieter von subakademischen Fernlehrgängen durchaus hier beschrieben werden kann, zumal viele interessante Informationen - zum Beispiel das vom Auswärtigen Amt geförderte Fernlehrwerk - damit zusammenhängen. Die Infos hab ich von der ILS-Website (Pressezentrum) und bin für Verbesserungsvorschläge natürlich dankbar! -- DieGöre 13:50, 14. Jan 2006 (CET)
Hab nochmal ein bisschen dran gefeilt und nun ist's weniger werblich. -- DieGöre 14:49, 14. Jan 2006 (CET)
Das kann man nach der Überarbeitung durch DieGöre wohl behalten, auch wenn natürlich kritische Worte fehlen. Relevant ist das ILS auf jeden Fall, man braucht nur eine x-beliebige Zeitschrift aufschlagen, um auf das Kursprogramm zu stoßen. --Mghamburg 15:33, 14. Jan 2006 (CET)
Köper erl., redir
Dieser Artikel ist recht armselig. Es würde wohl genügen, die paar Inhalte in Bindungslehre einzuarbeiten. Da gibt es sogar eine Grafik. --Philipendula 13:14, 14. Jan 2006 (CET)
- ack, hab das mal so gemacht Andreas König 13:41, 14. Jan 2006 (CET)
Kategorie:Hörfunkprogramm (Schweiz) (erl.; SLA)
Ich fand bislang schon die Unterscheidung zwischen Hörfunksender und -programm unhandlich und doublettenverdächtig. Jetzt potenziert sich das Ganze durch die (leider anoym) vorgenommene Einführung von geographischen Bezeichnungen.
Eine sinnvolle Aufteilung, anaolg zum Fernsehen, sähe für mich so aus:
- Kategorie:Rundfunkgesellschaft (z.B. RBB)
- Kategorie:Hörfunksender (z.B. Fritz)
- Kategorie:Hörfunksendung (z.B. Blue Moon)
Wie seht ihr die Sache? --Kolja21 13:14, 14. Jan 2006 (CET)
Nachtrag: Parallel dazu gab und gibt es natürlich weiterhin die lokale Kategorie Kategorie:Hörfunk (Schweiz), die, so denke ich, ausreicht. --Kolja21 13:29, 14. Jan 2006 (CET)
- Wo siehst du eine Doppelung? Ein Sender ist kein Programm. Ein Sender ist die Technik (Sendeanlage), inklusive Antennen etc. -- FriedhelmW 13:33, 14. Jan 2006 (CET)
- Nur, werden die betroffenen Kategorien zur Zeit völlig anders verwendet: Hörfunksender ist Sendeanstalt (z.B. NDR) oder einzelner, (privater) Radiosender; Hörfunkprogramm ist beispielsweise NDR 1, 2, 3 etc.; Sendeanlagen sind unter Kategorie:Sendeanlage oder Kategorie:Sendeturm. --81.63.20.124 13:49, 14. Jan 2006 (CET)
Sorry, ist auf meinen Mist gewachsen. Habe nachdem ich endlich verstanden habe, was der Unterschied zwischen den beiden Kategorien Hörfunksender und Hörfunkprogramm überhaupt sein soll (so viel zum Thema Handlichkeit), das ganze beim umstrukturieren "kopiert". Ich würde für die beiden betoffenen Kategorien (CH und A) sogar gerne einen SLA stellen, wüsste allerdings gerne wohin ich die Artikel umtragen soll. Nach Hörfunksender? --81.63.20.124 13:44, 14. Jan 2006 (CET)
- @Friedhelm: Die BBC steht zzt. unter anderem in den beiden Kategorien "Rundfunkgesellschaft" und "Hörfunksender". BBC World unter "Fernsehsender" (neuerdings "Fernsehsender (GB)"). D.h. man führt beim Hörfunk eine Unterscheidung ein, die es beim Fernsehen aus gutem Grund nicht gibt. Ist der Deutschlandfunk beispielsweise ein Programm oder ein Sender? Er ist beides! --Kolja21 13:46, 14. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Am besten wieder, wie zuvor, unter der Kategorie:Hörfunk (Schweiz). Die beiden neuen Unterkategorien "Sender" und "Programm" würde ich löschen. Gruß --Kolja21 14:14, 14. Jan 2006 (CET)
Danke für den Schnelllöschantrag - das ging ja fix! --Kolja21 14:18, 14. Jan 2006 (CET)
Bitte Ideen für eventuelle Änderungen und Erweiterungen der Kategorienstruktur zunächst auf Portal Diskussion:Hörfunk diskutieren. Dort ist dieses Thema vor nicht allzu langer Zeit intensiv besprochen worden. --Carlo Cravallo 15:54, 14. Jan 2006 (CET)
QuatschQWerner 13:33, 14. Jan 2006 (CET)
- Schon wech. --Philipendula 13:35, 14. Jan 2006 (CET)
Wenn, wie so häufig, Angeberei umgekehrt proportional zur Relevanz ist, gehört dieser Artikel nicht in die Wikipedia. --Tinz 13:34, 14. Jan 2006 (CET)
- "Technoboy ist ein wahrer Zauberer an den Decks und blitzschnell konnte sich der italienische DJ im Hardstyle Respekt verschaffen. Er hat sich jedes bisschen hart erarbeitet und somit voll verdient! Seine lange Diskographie ist mit vielen Hits gespickt - und jeder Track enthält den typischen Technoboy Sound. Seine ultimativen Sets bestehen aus Party Tracks kombiniert mit dunklem, deepen Hardstyle." - bloß löschen. --Asthma 14:30, 14. Jan 2006 (CET)
Bitte erbarm sich jemand und stelle SLA wegen irgendwas, das sowas rechtfertigt --Bahnmoeller 15:59, 14. Jan 2006 (CET)
Falsches Lemma, unverständlich, kein Artikel. --Etagenklo 13:37, 14. Jan 2006 (CET)
Wirres Sammelsurium an Reiseführer-Informationen; dümpelt trotz QS und Überarbeiten seit Monaten ohne Verbesserungen vor sich hin. --Andreas ?! 13:38, 14. Jan 2006 (CET)
- In der Tat, die Flugzeughersteller gehören da nicht rein. Ansonsten sehe ich auf den ersten Blick nichts was da nicht reinpasst. Erweitern, nicht löschen. -- FriedhelmW 15:29, 14. Jan 2006 (CET)
- Hab sie ja auch gerade rausgenommen. -- FriedhelmW 15:39, 14. Jan 2006 (CET)
- Ich halt den Artikel in der jetztigen Form für unrettbar, da er total das Thema verfehlt. Es werden alle möglichen Tipps für Reisende gegeben. In so einen Artikel gehören etwas übers Autobahn- und Straßennetz, Eisenbahnnetz, Flugnetz hinein, seine Entwicklung, Flächendeckung etc. Und dann nicht nur auf den Personenverkehr bezogen sondern auch auf den Güterverkehr. Der Transport mittels Pipelines fehlt ganz. ->löschen Liesel 15:58, 14. Jan 2006 (CET)
Liste?Relevant? Richtig schlecht gemacht. QWerner 13:45, 14. Jan 2006 (CET)
- das ist der Anfang... siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Klagenfurt --Ribo 14:24, 14. Jan 2006 (CET)
Bislang konnte ich Sender wie Muslim Television Ahmadiyya unter der Kategorie:Fernsehsender und dem entsprenden Land (Kategorie:Fernsehen (Großbritannien)) finden. Beide Kategorien habe ich häufig genutzt. Die neue Kategorie:Fernsehsender (GB) ist zusätzlich eingeführt worden, soll für zwei stehen und bietet weniger. Gerade bei den oft sehr eigenwillig geschriebenen Markennamen ist diese Einordnung von großem Nachteil, denn häufig weiß man nicht, in welchem Land der Sender beheimatet ist, den man sucht. --Kolja21 14:07, 14. Jan 2006 (CET)
In dieser Kürze unbrauchbar; wenns wenigstens den Artikelumfang von Chaosradio hätte. Relevanz wird durch so einen Stub nicht deutlich. --Eldred 14:12, 14. Jan 2006 (CET)
- Grenzwertig. Ich bin eher für behalten, da Magazinsendungen dieser Art mittlerweile eine Rarität sind. Aber natürlich muss der Artikel noch ausgebaut werden. In der Liste Portal:Hörfunk/Überarbeitungswürdige Artikel ist er bereits vermerkt. Ich habe jetzt noch einen Link unter Chaosradio auf ihn gesetzt; vielleicht findet sich so schneller ein kompetenter Hörer/Autor. --Diderot76 14:42, 14. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den Artikel auch noch beim Portal:Österreich bei den verbesserungsbedürftigen Artikel erwähnt. Gruß --Dabbelju 15:27, 14. Jan 2006 (CET)
1. nicht OMA-kompatibel, 2. patentgeschützt. -- FriedhelmW 14:15, 14. Jan 2006 (CET)
Unenzyklopädisch, worin besteht die Bedeutung für die Wikipedia? Welche Events und welche Wettbewerbe? -- Mike Krüger, ?! 14:22, 14. Jan 2006 (CET)
Anmerkung: Unenzyklopädisch? Schon mal auf die Englische Seite von Wikipedia geschaut? Da stehen auch viele Künstler. Nur weil viele Leute diesen Künstler nicht kennen, heißt das nicht, dass dieser Artikel für alle uniteressant ist. Ich hoffe, das ein anderer Fan diesen Artikel noch erweitert, das ist doch der SInn von Wikipedia, oder nicht?
Also bitte ich sie, Mike Krüger, den Antrag auf löschung zurück zu ziehen. Danke.
Überflüssig, das steht schon besser im Artikel zur NBA. --Etagenklo 14:28, 14. Jan 2006 (CET)
- Gibt es denn keinen Basketball außerhalb der NBA? Löschen! -- FriedhelmW 15:09, 14. Jan 2006 (CET)
- Auch dieser Artikel handelt doch nur von der NBA. Löschen -- ReqEngineer 15:57, 14. Jan 2006 (CET)
Kugelblitz (Begriffsklärung) (erledigt, gelöscht)
Es gibt bereits das Lemma Kugelblitz. Dieser Eintrag hier ist überflüssig. -- Big smile 14:48, 14. Jan 2006 (CET)
- Der Text ist hyperfluid, bitte löschen. -- FriedhelmW 15:07, 14. Jan 2006 (CET)
Löschen und dem Autor einmal erklären, was im Sinne der WP eine Begriffsklärung ist z.B. {{Begriffsklärung}} ! --84.181.245.230 15:23, 14. Jan 2006 (CET)
- is weg -- ∂ 15:50, 14. Jan 2006 (CET)
in der form noch kein wp artikel --Denis Apel 15:01, 14. Jan 2006 (CET)
Irrelevanter DDR-Schnipsel, keine URV, da Schöpfungshöhe nicht erreicht. Trotzdem gerade mit negativem Ergebnis überprüft. Löschen, weil ohne Zusammenhang enzyklopädisch nicht relevant. --h-stt 15:38, 14. Jan 2006 (CET)
unverständliches soziologie-geschwafel... die einstellerin hat nicht auf die aufforderung reagiert, die relevanz des lemmas nachzuweisen bzw. den inhalt einigermassen klar darzustellen (siehe Diskussion:Lösungsorientierter_Ansatz)--Moneo 15:40, 14. Jan 2006 (CET)
Wikipedia:WikiProjekt/Qualitätsinitiativen gibt es nicht - wie kommt man auf die Unterseite? --Atamari 15:49, 14. Jan 2006 (CET)
falsch geschreibenes Lemma, R-Frage --Klever ⌂ 15:53, 14. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz --Klever ⌂ 15:56, 14. Jan 2006 (CET)
kann noch was werden, aber 9 Wörter und ein Punkt ist zu wenig --Klever ⌂ 15:56, 14. Jan 2006 (CET)
römischer Gott ohne jede Information --Klever ⌂ 15:57, 14. Jan 2006 (CET)
War nicht Janus der Gott?, abgesehen davon: 7 Wörter sind zu kurz. --Klever ⌂ 15:57, 14. Jan 2006 (CET)