Zum Inhalt springen

Diskussion:Final Fantasy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2006 um 23:13 Uhr durch P4t (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Mps in Abschnitt Seiken Densetsu,Final Fantasy Adventure..hää?

Auslagerung zu Final Fantasy (Musik)

Der Artikel über die Spiele ist inzwischen so ausführlich geworden, dass es wirklich keinen Sinn mehr gemacht hat, die Infos über den Trance-Act hier zu behalten. Darum habe ich ihn ausgelagert zu Final Fantasy (Musik).

Wie aber in der alten Diskussion (siehe weiter unten) besprochen, fände ich es gut, wenn man auch den Film auslagern würde zu Final Fantasy (Film). --Trugbild 19:20, 1. Aug 2004 (CEST)

Bin für die Dreiteilung in Film, Spiel und Musik mit Bergriffsklärung. Zum Film gäbe es bestimmt noch mehr zu schreiben. Und verdient hätte dieser Film definitiv einen eigenen Artikel, Motion Capturing hin oder her. --Xarax 14:50, 28. Aug 2004 (CEST)

Ich finde der Teil mit dem Trance-Act sollte in einen eigenen Artikel verlagert werden weil er mit dem Spiel ja überhaupt nichts zu tun hat. Wer ist dafür, wer dagegen? Xell 15:38, 20. Apr 2004 (CEST)

Dafür! -- Dishayloo 16:42, 20. Apr 2004 (CEST)
Es gibt den Film, es gibt das Spiel, es gibt das Musik-Projekt. Also entweder man macht für alle drei einen separaten Artikel, oder man lässt alle drei zusammen. --Trugbild 16:51, 20. Apr 2004 (CEST)
PS: Ich wäre für eine Teilung in Final Fantasy (Spiel), Final Fantasy (Film) und Final Fantasy (Musik) und einem zentralen Artikel Final Fantasy, der auf diese 3 Artikel verlinkt. --Trugbild 16:58, 20. Apr 2004 (CEST)
Stimmt, das Spiel und der Film gehören zwar inhaltlich zusammen, aber ein Oberbegriff für die beiden fällt mir auch nicht ein. Aber auf jeden Fall sollten dann Film und Spiel untereinander verlinkt sein. Xell 19:42, 20. Apr 2004 (CEST)
Genau. Der Meinung bin ich auch. Zudem: wenn der Film einen eigenen Artikel erhält, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass er noch ausgebaut wird. Hier geht er ganz extrem neben dem Spiel unter. --Trugbild 22:37, 20. Apr 2004 (CEST)
ja stimmt, außerdem finde ich, dass der teil über kefka irgendwie nicht so ganz passt. kefka hat ja nur was mit ff6 zu tun.
dann werd ich mal noch ne kleine änderung vornehmen, was den film betrifft. da steht, dass der komplett ohne motion capturing gemacht wurde. ist aber unsinn.
Hmmm? Unsinn? Was wär denn an Final Fantasy noch revolutionär gewesen? Computer-animierte Filme die auf Motion Capturing basieren gab's doch schon lange! --Trugbild 09:08, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Hab mich im Netz schlau gemacht. Tatsächlich gibt es viele Seiten, die im Zusammenhang mit Final Fantasy von Motion Capturing sprechen. Aber was war denn in dem Fall an FF noch genial oder revolutionär? Dass die Bilder ein bisschen bunter waren oder wie? Und welche Schauspieler waren für die Figuren Vorbild und warum werden die nicht genannt - so wie es bei anderen Filmen üblich ist. --Trugbild 14:10, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Ich habe "wurde mit Motion Capturing erstellt" wieder entfernt. Ganz offensichtlich gibt es hier niemand, der diesbezüglich tatsächlich bescheid weiss. Ich bin nach wie vor überzeugt: wäre es mit Motion Capturing gemacht worden, hätte sich der Film nur in eine lange Reihe von computeranimierten Filmen eingereiht... --Trugbild 08:20, 8. Jul 2004 (CEST)
Der Film wurde aber durchaus mit intensivem Einsatz der Motion-Capturing-Technik realisiert. (Spyro)
Diese Behauptung kennen wir ja mittlerweilen. Aber wo gibt es seriöse und kompetente Quellen dazu. Und ausserdem bleiben dann immer noch 2 Fragen: 1. Wieso galt der Film als revolutionär, wenn er nur ein Teil in einer langen Reihe von Motion Capturing-Filmen war und 2. wieso werden die Schauspieler nicht genannt, so wie es bei Motion Capturing Filmen üblich ist? --Trugbild 09:52, 9. Jul 2004 (CEST)
1. Sieh dir das Making-Of an. Im Special zu MOTION CAPTURING wird über fast eine Viertelstunde haarklein erklärt, wie das MC beim Film realisiert wurde und man sieht munter die Dartsteller mit Bewegungssensoren vor blauen Kulissen herumhüpfen. Motion-Capturing halt. Quellen: Die offizielle DVD, und im Netz: Salzburger Nachrichten, Golem.de oder auch Digital Producer (Interview mit dem Beauftragten für Visual Concepts) und so weiter. Ist einfach Fakt, aktzeptiere es halt bitte. 2. Der Film hat deshalb in der Fachwelt für Aufsehen gesorgt, weil hier das erste Mal Menschen komplett im Computer erschaffen wurden, die teilweise fotorealistisch wirkten. 3. Die Schauspieler werden sehr wohl genannt (im Abspann unter "Motion-Capturing-Crew") auch wenn sie nicht gerade Berühmtheiten sind, weil sie ja nur für die Bewegungsdaten der virtuellen Schauspieler zuständig waren und ich jetzt auch nicht weiß, was du mit "Motion-Capturing-Filmen" meinst. Du scheinst hier die Technik mit Face-Capturing zu verwechseln, bei dem auch das Aussehen eines Schauspielers eingescannt wird (wie bei einigen Szenen von Herr Der Ringe oder Matrix 2 + 3). Offizielle Vorbilder gab es jedoch bei FF: TSW nicht, (auch wenn der Hauptdarsteller IMO gewaltig an Ben Affleck erinnert). Die Bewegungen werden bei derartigen Produktionen immer soweit möglich mit Hilfe von MoCap erstellt und diese wurden für Final Fantasy z. T. sogar noch verfeinert. Ich habe das jetzt im Artikel richtiggestellt. (Spyro)
Nur keine Aufregung. Soweit ich mich erinnern kann, war der Satz noch nicht mal von Dir. Also schön ruhig Blut. Bisher hat nur niemand irgend eine brauchbare Quelle geliefert. Da ich die DVD nicht hab, kann ich mir natürlich auch das Making of nicht ansehen. Aber wenn es denn so ist, dann ist es so. --Trugbild 12:11, 12. Jul 2004 (CEST)

FF VII: Durchbruch für die PS1

Jemand hat geschrieben, dass es eine allgemein bekannte und akzeptierte Tatsache sei, dass Final Fantasy VII der Playstation zum Sieg über SNES verholfen habe. Das ist natürlich völlig falsch. Die beiden Geräte standen nie in direktem Konkurrenzkampf - wenn, dann konkurrierte die PS mit dem Ultra64 und sicher nicht mit dem SNES. Und selbst dann ist es noch falsch, denn der Ultra64 wurde nicht "besiegt". Dass der Umsatz bei der Playstation grösser war hing mit vielen Faktoren zusammen. Sicherlich auch mit der Spiele-Auswahl (Wipeout, Tomb Raider etc.) - aber sicherlich nicht an einem einzigen Spiel! --Trugbild 11:09, 24. Jun 2004 (CEST)

Dem kann ich im Großen und Ganzen zustimmen. Man könnte aber trotzdem drüber nachdenken, einen Abschnitt reinzubringen, warum Square sich entschied, den Konsolenhersteller zu wechseln: Während Sony (als eine der ersten Konsolen? So gut kenne ich mich auch nicht aus) sich entschied, Massenspeicher in Form von CDs einzusetzen, blieb Nintendo für das N64 bei Cartridges, die zwei deutliche Nachteile hatten: höhere Produktionskosten (eher unwichtig für Square, denke ich) und deutlich eingeschränkter Speicher. Wenn man sich Spiele fürs N64 anschaut, wird das ja auch direkt deutlich, wo da an allen Ecken und Enden Speicher gespart wird. Im Nachhinein hat sich gezeigt, daß die Zeit für Cartridge-Spiele vorbei war. -- Flosch 12:16, 24. Jun 2004 (CEST)
Mein Fehler, tut mir leid. Ich hätte lieber noch mal nach recherchieren sollen. Das Hinzufügen eines Satzes über den Wechsel zur PS1 aufgrund von Speichermangel beim N64 würde ich aber befürworten.--suchiaruzu 12:59, 24. Jun 2004 (CEST)
Ich glaube die erste CD-Konsole war von Sega. Ein Abschnitt darüber, warum Square die Plattform gewechselt hat passt sicher sehr gut in den Artikel. Da ich darüber kaum was weiss, werde ich mich aber nicht daran beteiligen... hab mich schon n paar mal gefragt, warum plötzlich dieser Wechsel vollzogen worden ist. --Trugbild 13:18, 24. Jun 2004 (CEST)
PS: Leid tun muss sowas niemandem. Hab die Erklärung warum ich den Satz wieder gelöscht hab nur hier rein geschrieben damit es nicht einen Edit-War gibt. --Trugbild 13:30, 24. Jun 2004 (CEST)
So, ich hab jetzt mal versucht, was dazu zu schreiben. War gar nicht so einfach, wie ich erst gedacht hatte... -- Flosch 13:44, 24. Jun 2004 (CEST)
ist ja sehr gut geworden. --Trugbild 14:40, 24. Jun 2004 (CEST)
PS: jetzt könnte man sich überlegen, ob man noch einen entsprechenden Abschnitt über die Folgen für Nintendo aufgrund des Weggangs von Square schreiben. Vielleicht gibt es ja tatsächlich irgendwo Schätzungen darüber, wie viel Nintendo verloren hat, weil Square gewechselt ist. --Trugbild 17:57, 24. Jun 2004 (CEST)

Logos der Spiele

Hi zusammen! Wollte mal ganz vorsichtig anfragen, ob es ein Problem ist, wenn ich den Spielen das jeweilige Logo zuordne. Der Begriff "Final Fantasy" ist ja ebenfalls ein Markenname und rechtlich genauso zu behandeln wie das Logo. (Und überhaupt: Die Logos werden auf tausenden FF-Pages verwendet...)

Ich glaube nicht, daß das geht, denn die derzeitige Policy der Wikipedia sieht vor, daß die eingefügten Bilder, wie auch die Texte, der Free Document Licence unterliegen oder alternativ Public Domain sind. Beides trifft mit ziemlicher Sicherheit nicht zu. Aber wirf mal einen Blick auf diese Seite für Details: Wikipedia:URV
Die Verwendung eines Namens als Titel eines Artikels wird rechtlich sicher nicht gleich behandelt wie die Verwendung urheberrechtlich geschützter Bilder - die dann zudem noch zur beliebigen weiteren Verwendung angeboten werden (siehe GPL). --Trugbild 10:45, 16. Jul 2004 (CEST)
Hmm, na gut. Was ist, wenn ich eine Genehmigung von Square einhole, ihre Logos hier zu verwenden? Was kann ich denn noch mehr machen? Mal angenommen, ich mache ein Foto von einem FF-Spiel, das ich in der Hand halte. Habe dann ich das Urherberrecht bzw. Nutzungsrecht oder Square weil ihr Logo zu sehen ist? Was ist, wenn ich mein Bild anschließend bearbeite und einen Ausschnitt verwende (das Logo)? Wie kann man so etwas legal umgehen? Spyro 13:44, 16. Jul 2004 (CEST)
Eine Genehmigung kann man sich natürlich holen. Darfst bloss nicht vergessen ihnen zu sagen, dass sie die Bilder zur beliebigen Weiterverwendung freigeben! Wie man das sonst rechtlich umgehen kann mit Fotos und so weiter weiß ich nicht. Allerdings dürfte es bei der Verwendung eines Logos eine kleine Rolle spielen, ob es von einem selbstgemachten Foto, einem selber eingescanten Cover oder selbst gezeichnet ist. Das Logo bleibt schlussendlich das gleiche. --Trugbild 13:51, 16. Jul 2004 (CEST)
Ich würde auch dringend von sowas abraten. Den großen potentiellen Ärger ist es nicht wert, so wichtig sind die Logos doch auch wieder nicht, oder? Verweis einfach unten auf eine Seite, auf der die Logos eh stehen, wer weitergehende Informationen will, schaut die sich an, ud wer das nicht will, interessiert sich auch nicht für die Logos. -- Flosch 14:09, 16. Jul 2004 (CEST)
Hmm, na schön, dann lassen wir das halt. Verdammt schade eigentlich. Spyro 13:33, 18. Jul 2004 (CEST)
ich finde es komisch, dass sich hier niemand die englischen Seiten zum Vorbild nimmt. Die sehen ganz anders aus und auch die Logos sind miteingebaut! -chris

Enix, Squaresoft und Square-Enix

Bitte den Link von Enix nicht mehr zu Squaresoft umbiegen, das ist extrem irritierend für den Leser. Das damalige Enix ist nicht gleich dem heutigen Square-Enix, und man erfährt im Squaresoft-Artikel rein gar nichts über Enix und deren Spiele. Wenn man den Umweg über den Enix-Artikel geht, ist der Umstand der späteren Fusion viel besser nachzuvollziehen. Außerdem wirkt es so, als ob Square Enix absorbiert hätte, dem ist aber nicht so. Enix ging es vor der Fusion finanziell besser als Square, und sie sind der stärkere Partner. -- X7Hell 19:03, 7. Sep 2004 (CEST)

Enix war ein Unternehmen, das mit Squaresoft zu einer neuen Firma fusioniert ist: zu Square Enix. Insofern gibt es die Firma Enix nicht mehr und der Artikel Enix wird vom Unternehmen handeln, das vor der Fusion existiert hat. Enix ist nicht gleich Square Enix! Ich stimme X7Hell 100% zu! Dieser Link darf nicht auf Squaresoft oder Square Enix verweisen! --Trugbild 15:48, 9. Sep 2004 (CEST)
Danke für die Zustimmung. Du hast auch auf einen wichtigen Punkt hingewiesen, nämlich daß der Enix Artikel erst noch geschrieben werden müßte. Dazu müssen wir uns erst mal überlegen, wie wir ihn nennen sollen, wegen Enix (Almería). Ich würde Enix (Publisher) vorschlagen. Oder vielleicht Enix (Spielehersteller), dann wäre es deutsch, klingt aber nicht ganz so elegant.
Meinungen, andere Vorschläge? -- X7Hell 09:22, 10. Sep 2004 (CEST)
Wie wäre es mit Enix (Firma) oder Enix (Unternehmen)? Das wäre sehr allgemein gehalten und kommt nicht mit Almeria in Konflikt --Trugbild 13:13, 10. Sep 2004 (CEST)
Hab jetzt einen Artikel Enix (Firma) geschrieben. Werd vielleicht noch Sachen ergänzen, aber das sollte für den Anfang mal reichen. X7Hell 18:48, 13. Sep 2004 (CEST)

Review

Ich habe den Artikel mal in den [Wikipedia:Review|Review]] gegeben, die Diskussion dazu wird hier geführt: Wikipedia:Review/Mensch & Soziales#Final Fantasy (Spiel), 7. Oktober. -- Dishayloo [ +] 04:41, 7. Okt 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Ist ganz gut gewachsen, aber was kann man besser machen? -- Dishayloo [ +] 04:37, 7. Okt 2004 (CEST)


Hier ein paar Punkte, die mir als Wikipedianer unangenehm auffallen:

  • Die Charaktere/wesen Tidus und Sin werden nicht unter "Figuren und Charaktere" beschrieben. Was ist Spira?
  • Die Links zu den Personen sollte man wieder löschen. Entweder, man läßt alle Figuren in dem Artikel oder all FF-Figuren werden nach "Figuren aus Final Fantasy" ausgelagert. (siehe Wikipedia:Wikipedia_ist_kein_Fanzine )
  • Ausdrücke wie "Planungen sind auf Hochtouren", "die beliebten Wesen sind mit von der Partie", "den Gar ausmachen" usw. gehören mMn nicht in eine Enzyklopädie.
  • ATB-System ?
  • "Next Generation" "Back to the roots" könnte man auch durch deutsche Ausdrücke ersetzen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob der Ausdruck "die Stimme aus dem off" jedem Leser bekannt ist.
  • " Die Bösen in diesem Spiel scheinen diesmal die Judges zu sein - Ritter, die eigentlich für Recht und Ordnung sorgen sollten (siehe FFT und FFTA), " - Wenn ich da unter FFT bzw. FFTA nachschaue hilft mir das auch nicht weiter.
  • Was ist ein "Sky Pirate" ?

Dieses Review könnte man vielleicht mit HoHuns Bestreben nach einer Artikelschablone verbinden? --MilesTeg 10:19, 7. Okt 2004 (CEST)

Dieser Artikel hat fehlt alles das was die Leute an Zelda gemängelt haben, und noch mehr. Man sollte ausser dem auch mehr über die FF-Ableger schreiben. Und diese ganzen Figuren-Länder- und Völker-Erklärungen intressieren Wenige. Besser in einem Artikel wie Figuren, Völker und Orte aus Final Fantasy unterbringen. Ich will dazu noch sagen dass ich nur zwei FF-Spiele besitze: FFTA und FFCC. Alles klar ;-).--Louie 16:58, 7. Okt 2004 (CEST)

Nach dem ersten lesen: Gibt es irgendwas was die ganze Serien verbindet, außer dass immer "Final Fantasy" auf der Packung steht? Über die Erfolgsgründe steht nur "es traf den Nerv der Zeit", ist nicht so viel und bei über 13 Teilen: gilt das jedesmal? Das "revolutionäre" Konzept der rundenbasierten Kämpfe kenne ich aus Pen&Paper-Rollenspielen schon seit vor meiner Geburt und soweit ich weiß gab es das in Strategiespielen auch schon vorher. War es wirklich so revolutionär? -- southpark 18:23, 12. Okt 2004 (CEST)

Figuren der einzelnen Teile

Moin,

mir ist das eigentlich auch schon länger aufgefallen, aber hab mich bisher nie richtig drum gekümmert: Im Abschnitt über die Charaktere werden erst ein paar Figuren beschrieben, die allgemein in mehreren Teilen vorkommen, was vollkommen ok ist und auch so sein sollte. Nun werden danach aber noch einige Charaktere aus Final Fantasy 10 beschrieben, wobei es meiner Meinung nach unnötig ist, diese im allgemeinen Artikel über Final Fantasy zu beschreiben. Zur Lösung des Problems sehe ich mehrere Möglichkeiten:

  1. Wir kürzen die Charaktere weg und lassen nur die da, die in mehreren Teilen vorkommen. Meiner Meinung nach ist das aber nur eine Lösung, die man als aller letztes in Betracht ziehen sollte.
  2. Wir lagern die Seite über Charaktere aus, was eine ganz akzeptable Lösung wäre und man den Platz hätte, auch über Charaktere der anderen Teile zu schreiben, ohne den Hauptartikel „zuzumüllen“
  3. Wir legen für jeden Teil einen extra Artikel an, wie es in der englischen Wikipedia gehandhabt wird, wo dies auch sehr gut funktioniert.

Ich würde die letztere Lösung bevorzugen, wobei da die Gefahr bestünde, dass für jeden Teil nur Stubs rauskommen, was ich aber jedenfalls von den neueren Teilen nicht annehme.

mfg --FutureCrash 14:56, 22. Jan 2005 (CET)

Die letztere Lösung gefällt mir gar nicht, in der deutschen Wikipedia werden Spieleserien in einen Artikel zusammen gepackt um die Redundanz zu verringern. Dafür habe ich mich schon stark eingesetzt und jede Menge Artikel zusammen gefasst und das doppelte gelöscht.
Ich hätte noch eine vierte Lösung, und zwar könnte man die Charaktere in dem dazugehörigen Teil der Serie packen, also die Texte innerhalb des Artikels verschieben. Die Lösung würde ich zumindest bevorzugen, ansonsten wäre ich für deine zweite Lösung kann ich mich aber nicht wirklich mit anfreunden, wäre eher das "geringere übel". --MetalSnake 23:46, 22. Jan 2005 (CET)
Wenn wir die Charaktere zu den einzelnen Teilen schreiben, müssten wir den Artikel aber versuchen neu zu gliedern. Eine schlechte Idee ist das aber allgemein garnicht. Ich versuch bei Gelegenheit mal, das neu zu gliedern, so dass es passt. mfg --FutureCrash 00:34, 23. Jan 2005 (CET)
Ich hab das ganze unter Benutzer:FutureCrash/Final Fantasy mal zum Test eingestellt. Mir kam gerade dazu auch nochmal eine andere Idee, wie du sie auf der Seite sehen kannst. mfg --FutureCrash 00:53, 23. Jan 2005 (CET)

Winzige Verbesserung

Ein Spiel namens "Final Fantasy I" hat es nie gegeben, daher habe ich den Titel zu "Final Fantasy" korrigiert.

Seiken Densetsu,Final Fantasy Adventure..hää?

ähh

ich bin jetzt ein bisschen irritiert..

So wie ich mich gerade durchs Wiki gewühlt habe... und das verstanden habe... kam mir eine Frage auf:

Final Fantasy Adventure=Seiken Densetsu=Mystic Quest=(quasi Secret of Mana 0)

ich glaub ich hab da echt was falsch verstanden..oder mich verlesen..oder es steht da einfach nur falsch~ hilfe @__@ --Calined 11:56, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Final Fantasy USA - Mystic Quest kam in den USA als Final Fantasy Mystic Quest heraus, aber nie in Europa. Seiken Densetsu hieß in den USA Final Fantasy Adventure und in Europa Mystic Quest. --Mps 13:53, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Die Seiken Densetsu-Reihe heißt nur in Japan Seiken Densetsu, beginnend eben mit dem ersten Teil. Der zweite Teil war, logischerweise, Seiken Densetsu 2, der in Europa und USA als Secret of Mana heraus kam. Den dritten Teil - Seiken Densetsu 3 - gabs nur in Japan. --Son of Dragons 16:14, 31. Jul 2005 (CEST)

Final Fantasy VII in den USA verboten

OMFG

Diese Amis mal wieder! In einem Artikel auf der Website von CNN gibt's einen Bericht, der bekannt gibt, dass Final Fantasy VII aufgrund einer Chemiefabrikexplosion verboten sein soll. Wer sich darüber auch so amüsieren will wie ich, soll sich mal auf CNN.com umschauen. Ich hab das in den Artikel zu FF VII gleich dazu geschrieben. Wenn er stören sollte tut ihn einfach wieder raus. --Son of Dragons 16:39, 31. Jul 2005 (CEST)

Komischerweise findet sich auf CNN.com absolut nichts dazu. Einzige Quelle scheint laut Google ein Forum zu sein, also nur Fake. --Kam Solusar 17:56, 31. Jul 2005 (CEST)
Die Seite war aufgebaut wie die Seite von CNN, war aber ein fake, bzw. sollte das Humor darstellen ;-) --MetalSnake 20:56, 13. Aug 2005 (CEST)
Abgesehen davon wars keine Chemiefabrik, sondern ein Reaktor ;) --217.186.253.227 19:11, 26. Aug 2005 (CEST)

Alle Games auslagern

Findet ihr nicht, dass wir auf der deutschen (wie auch auf der englischen Wikipedia-)Seite alle Games in unterschiedliche Namen auslagern sollte? Die Seite ist viel zu lang und allein zu FF8 könnte ich noch massenhaft Infos schreiben... wie detailliert darf man eigentlich sein?

muss nicht sein, vielleicht die Charaktere, aber alle Spiele einzeln würde nur zu unendlicher Verlinkung und damit auch zu unglaublichen Mausklickrekorden führen, lieber alles schön chronologisch belassen und vielleicht mal die Figuren zu den einzelnen Teilen zuordnen, bzw. kleine Abschnitte im Bereich Figuren für die einzelnen Teile erstellen, jeder kann zu jedem Spiel einen Heidenbeitrag schreiben (elendes Süchtigmachendes Spiel ;-)) aber trotzem find ich es doch durchaus angenehmer das ganze untereinander zu haben, dafür hat man ja oben den Index

Ich bin auch eher gegen auslagern der einzelnen Spiele. Erstens hat man dann in den Artikeln zu den einzelnen Spielen enormen Einordnungsbedarf, der dann in jedem Artikel ähnlich ausfällt. Weiterhin lädt das ja gerade dazu ein, die Handlung im Einzelnen zu erklären und eine Komplettlösung zu geben. Solche Inhalte passen aber meiner Meinung nach eher in die Wikibooks. Erstellt dort jemand solche Inhalte, sollten wir aber durchaus darauf verlinken. -- Dishayloo [ +] 09:01, 10. Aug 2005 (CEST)
Anstatt eigener Artikel, könnte man auch Sub-Artikel machen (z.B. Final Fantasy (Spiel)/Final Fantasy VII. Somit würde der Artikel leicht ersichtlich als Knoten vorhanden bleiben (müsste entsprechend auch nur 1 mal kategorisiert und referenziert werden). --Trugbild 14:19, 12. Aug 2005 (CEST)

Ob man das nun gängige Praxis oder Richtlinie des WikiProjekts Computerspiele nennt: Computerspiel-Serien werden in de: in der Regel in einem Artikel abgehandelt.

@Trugbild: Es gibt im Hauptnamensraum technisch gesehen keine Subartikel. --Eldred 14:37, 12. Aug 2005 (CEST)

Praktisch gesehen aber schon. Oder wird das seit neustem nicht mehr gemacht? Und Richtlinien machen in Ausnahmefällen keinen Sinn - nämlich dann wenn es zu unübersichtlich langen Artikeln führt (wie in diesem Fall). Es gibt wohl nicht allzu viele Serien, die so viele Spiele mit so komplexen Handlungssträngen und so unterschiedlichen Charakteren, unterschiedlichen Welten etc. beinhalten... --Trugbild 15:09, 12. Aug 2005 (CEST)

Beim Überfliegen stelle ich fest, dass es in den Spielebeschreibungen viele Rückbezüge auf die Vorgänger gibt. Und die vorliegende Länge ist für viele der besseren Artikel doch gar nicht unüblich, siehe z.B. einige Exzellente. Einzelartikel zu jedem Spiel würden vermutlich eine Detailflut nach sich ziehen. --Eldred 15:26, 12. Aug 2005 (CEST)

dem ist entgegen zu halten, dass es bei Film-Serien üblich ist, einzelne Artikel anzulegen. Siehe hierzu Star Trek, Halloween (Filme), Freitag der 13. (Filme), Nightmare, Der rosarote Panther etc. Gerade da die FF-Spiele sehr viel von Filmen haben, ist dieser Vergleich durchaus berechtigt. Und zudem sind sie ein gutes Beispiel dafür, dass man inhaltliche Zusammenhänge auch ohne Chaos oder unübersichtliche Redundanz darstellen kann. Ein wichtiges Hilfsmittel ist dabei auch die Navigationsleiste - die bei einer so großen und bekannten Serie wie Final Fantasy durchaus nicht fehl am Platz wäre... --Trugbild 15:34, 12. Aug 2005 (CEST)

Ich denke bei Final Fantasy kann man tatsächlich eine Ausnahme machen da es keine Serie im eigentlichen Sinne ist. Was verbindet die Teile denn? Der Name, die Chocobos, Aufrufe (gibt es bestimmt auch in anderen RPGs oder? mir fällt aber grad spontan keines ein), Währung. Aber die Geschichten, die Charaktere sind so unterschiedlich wie in wohl keiner Serie sonst. Die Artikel in Wikibooks kopieren und dort ausarbeiten wäre aber genial, da scheint es noch gar keine Artikel zu Computer/Konsolenspiele zu geben. --MetalSnake 19:46, 12. Aug 2005 (CEST)

da muss ich MetalSnake recht geben, Final Fantasy ist in dieser Form keine wirkliche Serie (ausgenommen sind FF10 und FF10-2) also würde das mit den Filmvergleichen, die ja aneinander angegliedert sind sich beißen, lassts so wie es is, der Artikel ist ja nicht mal allzu lang warum eine umständliche Verlinkung auf die Beine stellen es ist chronologisch aufgebaut hat einen Index, also wer zählen kann findet auch den richtigen Teil oder seh ich das falsch?

Vor allem finde ich dass die Storys weiter ausgebaut werden könnten, wodurch der Artikel aber extrem lang wird (werden kann). --MetalSnake 20:54, 13. Aug 2005 (CEST)
Stimme zu. Bis auf den Punkt mit der "umständlicheb Verlinkung" - eine Navigationsleiste in der Fusszeile ist nicht umständlich, sondern sehr praktisch. Siehe Nightmare. --Trugbild 08:48, 15. Aug 2005 (CEST)

Ich würde schon sagen, dass man langsam anfangen sollte die einzelnen Final Fantasy Teile auszulagern. In dem englischen Wikipedia ist das ja auch das gleiche und dann hat man auch im Footer eine (sehr ausführliche) Navigationsleiste eingebaut. Die haben da zu FFI schon knapp die Hälfte von dem stehen, wie wir über das gesamte Final Fantasy. Ich persönlich wäre gerne dazu bereit, mein Wissen dazu zu "opfern" euch zu helfen die dann ausgelagerten Games ausführlicher zu gestalten. Ich will nicht protzen oder so, aber in FF kenn ich mich gut aus. Ich finde eh, dass wir Videospielfans im deutschen Wiki zu kurz kommen. Schaut euch mal auf der englischen Seite die ganzen Artikel über Videospiele an. Das ist da super detalliert. Das schaffen wir doch sicherlich auch. --Faenwulf 04:34, 23. Nov 2005 (CET)

Ich wäre auch dafür, gerade mit dem Beispiel der englischen Wikipedia und bin natürlich auch bereit tatkräftig daran mitzuarbeiten. Die englische Wikipedia hat sehr lange Beiträge und auch ein Portal für Final Fantasy und deren Zusammenhänge (Filme, Soundtracks, Animés, Compilation of Final Fantasy VII, usw usf). Das wäre hier doch sicher auch realisierbar. --Konso T4lk 2 m3 19:50, 24. Dez 2005 (CET)
Zumal bei Sachen wie FFVII:Dirge of Cerberus, Advent Children, Before Crisis, derzeit ja auch der enge Bezug zu FFVII fehlt, die tauchen zwar mal kurz unter Ableger auf, aber werden bei FFVII gar nicht erwähnt. Ich denke auch, das bei weiterer Ausarbeitung des Artikels, die größe rasch Überhand nehmen wird. --Anibas 00:05, 25. Dez 2005 (CET)

Final Fantasy USA doch in Deutschland

Verbesserung: Final Fantasy USA/ Final Fantasy Mystic Quest ist hierzulande unter dem Namen Mystic Quest Legends erschienen.

posted by Stefke

Fürs Protokoll

Die beiden Filme befinden sich nun in den Artikeln

Dies rührt daher das diese in ihrer Handlung keine Gemeinsamkeiten haben, und die Arbeit am Artikel daher immer schwieriger wurde. Man versuche einmal Hamster und Ratte in einem Artikel zu vereinen. --mGla 00:31, 4. Okt 2005 (CEST)

Der beste Teil

Sowohl bei VI und VII steht jeweils drin dass Fans diesen Teil als den besten ansehen wuerden... ich wuerde gerne beide Bemerkungen entfernen, denn welches jetzt nun "der beste" Teil ist eine Meinung, die jeder Fan anders beantwortet. Deswegen sollten wir solche Bewertungen komplett aussen vor lassen. -- DarkDust 12:56, 3. Nov 2005 (CET)

Natürlich raus damit. Meiner Meinung nach ist es sowieso Teil VIII. :-) --Trugbild 13:12, 3. Nov 2005 (CET)
Siehste, ich find IX am besten :-) (und ich kenn FF schon seit den SNES-Tagen...) --DarkDust 13:27, 3. Nov 2005 (CET)
SNES? Wie wär's mit NES? *gg*. Teil IX liegt bei mir auch ganz vorne - aber nur wenn man die Reihenfolge umdreht. :-) Ich hab's jedenfalls rausgenommen... --Trugbild 13:41, 3. Nov 2005 (CET)

Efrye

Hat jemand als eigenen Artikel eingestellt. Vielleicht könnt ihr es noch verwenden. -- Nichtich 10:26, 27. Nov 2005 (CET)

Efrye aus Bevelle

Der Name Efrye tauchte erstmals in dem Spiel Final Fantasy X, in Form eines schützenden Götterdrachen der Stadt Bevelle auf. Dieser muss im Verlauf des Spiels einmal an Bord eines Luftschiffes und einmal als mutierte Gestalt unter Wasser besiegt werden. Letzterer ist nur noch ein Schatten seiner Selbst und stellt keine wirkliche Bedrohung dar.

Später diente Efrye als Namensgeber für den Dragoon aus Final Fantasy XI.

Efrye aus Vana'diel

In dem MMORPG für Final Fantasy XI ist Efrye ein nahezu legendärer Charakter. Er ist auf dem Server Remora zu Hause und vertritt dort als Dragoon die Nation San d'Oria.

Begleitet wird er stets durch seine treue Wyvern Stellaire, welche einst durch ihn vor dem sicheren Tod bewahrt wurde und nun an seiner Seite kämpft.

Durch seine unermüdliche Hilfsbereitschaft und Kompetenz wird Efrye von den meisten Dragoons, sowie auch von anderen Spielern sehr geschätzt und bei Problemen oft und gerne konsultiert.

Figuren auslagern

Da ja in der letzten Zeit öfters Einzelartikel zu Figuren aus den FF-Spielen gelöscht wurden, hatte ich vorgeschlagen einen Sammelartikel Figuren aus Final Fantasy zu erstellen (analog zu Figuren und Charaktere aus Super Mario), in dem die einzelnen Figuren beschrieben werden können - was auch diesen Artikel hier entlasten würde. Dort könnte etwa auch der Inhalt des inzwischen gelöschten Artikels Chocobo weiter leben. Hat jemand Einwände, sonst würde ich den Sammelartikel gerne heute abend erstellen und den Figuren-Ausschnitt aus diesem Artikel dorthin auslagern. --Kam Solusar 14:27, 5. Dez 2005 (CET)

Wenn du gerade dabei bist, könntest du die Charaktere auch gleich alphabetisch (oder so) ordnen, dass ist ja ein echtes Kuddelmuddel. --Anibas 19:05, 5. Dez 2005 (CET)
So, hab den Artikel angelegt und die Figuren auch alphabetisch geordnet. Gleich kommen noch die Infos aus dem gelöschten Chocobo-Artikel dazu. Vielleicht wäre es später hilfreich, erst einmal noch nach Völkern/Organisationen und Einzelfiguren zu unterscheiden. --Kam Solusar 17:30, 6. Dez 2005 (CET)
Möglicherweise wäre es sogar sinnvoll, die Charaktere zuerst nach den FFS in denen sie auftauchen zu ordnen. Außer natürlich bei den massiv spielübergreifenden, wie Chocobo und Cid.
Muss man nur überlegen, wie man es mit FFX und FFX-2, ich wäre für zwei Einträge auch bei Charakteren die in beiden Spielen auftauchen, dadurch vermeiden wir beispielsweise Spoiler für jene Leute, die sich über FFX informieren wollen, aber nicht über FFX-2. --Anibas 17:56, 6. Dez 2005 (CET)

Einführung

Die meisten Final Fantasy-Spiele besitzen im Gegensatz zu den meisten RPGs einen sehr linearen Handlungsablauf. Wie bei Rollenspielen üblich, sind Kämpfe gegen Gegner aller Art von zentraler Bedeutung. Bei der Final Fantasy-Reihe finden die Kämpfe nicht in Echtzeit statt, sondern sind rundenbasiert. Ausnahmen sind hierbei die Teile XI und XII. In den meisten anderen Teilen wird im sogenannten Active-Time-Battle Modus gekämpft. Hierbei füllt sich ein Balken in gewisser Zeit auf. Bei vollem Balken kann eine Aktion ausgeführt werden.

Final Fantasy X-2 hatte den nicht-linearsten Handlungsablauf der gesamten Serie, und auch sonst würde ich den Vergleich, dass FF linearer ist als andere weglassen. Wie man im Artikel übr RPGs sehen kann, ist es wohl ein Merkmal der Ost-RPGs, und ich persönliche habe mehr RPGs mit sehr linearem als RPGs mit eher nicht-linearem Handlungsablauf gespielt.

Ist der Kampf gegen Gegener aller Art nicht auch bei nicht-RPGs von zentraler Bedeutung? Es erscheint hier so, als seinen die Kämpfe das Wichtigste in FF. Ich hielt eher die Story eines Rollenspiels für wesentlich wichtiger. Wo sonst besteht der Unterschied zu jedem x-beliebigen Shooter?

Nur weil keine Balken dargestellt werden, heißt das noch nicht, dass diese beiden Teile nicht auch unter die gegebene Definition von "rundenbasiert" fallen. Bei FFXI gibt es Delays, sowie Recast-Zeiten, und FFXII wird nach ersten Berichten ein ähnliches Kampfsystem haben. Ich denke, dies kann man auch als Balken ansehen, auch wenn sie (meist) unsichtbar sind. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im Gegensatz zu den anderen Teilen keine "Random"-Battles mit einem instanzierten Kampfbildschirm existieren (FFXI's BCNMs sind instanzierte Kämpfe, fallen aber trotzdem nicht in diese Kategorie.)

In dem gesamten Abschnitt gibt es ein Übermaß an "meist" und co. --Anibas 00:22, 6. Dez 2005 (CET)

Ich bin dagegen, dass ffworld.info in der Linkliste steht. Wenn wir wissen, dass sie illegale Downloads anbieten, sollten wir das nicht auch unterstützen. Wenn wir unbedingt eine Fan-Seite brauchen, können wir genauso gut zum Beispiel das rpg-reich.de nehmen. Darf ich fragen, warum überhaupt Fan-Seiten angegeben und nach welchen Kriterien die ausgewählt werden? --Anibas 11:51, 4. Jan 2006 (CET)

Zunächst mal interessiert mich, woher Du wissen willst, dass diese Downloads illegal sind. Es wird keine geschützte Software angeboten, sondern Trailer, Screenshots, Midi-Files, mp3-Dateien mit Musik aus den Spielen... das befindet sich alles in einem Rahmen, für den man durchaus eine Bewilligung haben könnte (schliesslich ist die Musik der Final Fantasy-Serie ja nicht grad sonderlich ausgefallen, gut produziert oder ähnliches und taugt wohl kaum als musikalische Unterhaltung für Nicht-FF-Freaks). Zumal diese Seite ja nicht versteckt ist und auch leicht von Square Enix gefunden werden kann.
Ob eine Webpage eine Fanseite ist oder nicht ist völlig irrelevant. Relevant ist, ob der Link als weiterführende Informationsquelle nützt - und ffworld.info ist nun wirklich eine sehr, sehr grosse und umfangreiche Seite - zudem mit täglichen Updates! --Trugbild 12:03, 4. Jan 2006 (CET)
Ich wusste bis jetzt nicht, dass es erlaubt ist ganze Soundtracks einfach so ins Netz zu stellen, darüber das sie eine Erlaubnis dazu haben, findet sich nichts auf der Seite. Stellt sich die Frae wo die Lieder herkommen, aus den Spielen können sie schlecht kommen, da steht zum Beispiel im Handbuch zu FFX, dass die unerlaubte Reproduktion von Teile verboten ist. Bei CDs darf man nach meinem Kenntnisstand Kopien für den privaten Gebrauch haben. Über den Wert der Musik kann man sich vermutlich streiten, aber er stellt noch lange kein Kriterium dafür da, ob die Musik einfach so verbreitet werden darf oder nicht. Ich denke shcon, dass SE ganz gerne die Musik verkaufen möchte, ansonsten hätten sie ja nicht die Soundtracks rausgebracht, sondern die Musik gleich zum Download auf ihre Seite gestellt. --Anibas 12:26, 4. Jan 2006 (CET)
Die Wikipedia ist nicht dafür verantwortlich, dass dieser Anbieter die entsprechende Bewilligung besitzt. Die Wikipedia muss sicherstellen, dass mit ihren Texten und Bildern keine Urheberechte verletzt werden. Es würde zu weit gehen, wenn man das selbe auch mit allen verlinkten Seiten würde vornehmen wollen. Wenn Du Dich darüber informieren willst, wie es ffworld.info mit den Rechten handhabt, dann gibt es dafür nur 1 richtige Adresse: ffworld.info natürlich! Und es ist hier auch wirklich der falsche Ort um über die Urheberechte von Musik zu diskutieren.... abgesehen davon ist dieser Download-Bereich auf ffworld.info ja wirklich fast das Unwesentlichste der gesamten Seite! --Trugbild 12:38, 4. Jan 2006 (CET)
Ich hab einfach das "world" durch ein "online" ersetzt. Damit sollte das Problem gelöst sein. --dEr devil (dis) 13:36, 5. Jan 2006 (CET)
wieso? steht auf dieser Seite irgendwo ausdrücklich, dass sie die Bewilligung für die angebotenen Downloads haben? --Trugbild 13:45, 5. Jan 2006 (CET)
nein, aber da ist der Downloadbereich nicht so "aufdringlich". Die guten, werbefreien Fan-Seiten haben meines Wissens alle einen Downloadbereich mit mehr oder weniger legalem Content. ZB www.finalfantasy.de hat Werbung und rpg-reich.de ist ein Portal (damit disqualifizieren sich beide, siehe dazu auch Wikipedia:Weblinks). Ich finde man sollte einfach die betreffenden Seiten anschreiben (also ffworld und ffonline), ob sich nicht zugunsten enes Weblinks in der Wikipedia ihre zweifelhaften Downloads entfernen würden (was ich später auch mal machen werde). Sonst eben keine von beiden (ich nehme denn solang einfach mal beide Links raus). Oder kennt noch jmd. 'ne gute Site, die keine illegalen Sachen anbietet, werbefrei und kein Portal ist? --dEr devil (dis) 14:15, 5. Jan 2006 (CET)

Der Admin unserer Seite (www.ffonline.info) wird die Roms am Wochenende rausnehmen. Würde uns sehr freuen, verlinkt zu werden! Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung! --DenAdel 18:56, 6. Jan 2006 (CET)

--p4t 15:02, 7. Jan 2006 (CET)
wikipedia besitzen genauso einen disclaimer wie jede andere seite auch. für gelinkte seiten ist niemand verantwortlich. unser admin (www.ffworld.info) hat bei SE Europe angefragt, ob die Downloads und die angebotenen Bilder (wobei die Bilder ja eh angeboten werden dürfen wie sie zu finden sind) i.O. sind. Reaktion darauf war nur, sie werden sich ggf. melden und reklamieren. bis heute keine mail mehr gekommen. ich finde es übrigens nicht schlecht, das sowas mal angeboten wird! oder kannst du in den plattenladen deines vertrauens und dir die cd's kaufen? ;) Ausserdem ist der informationsgrad inmho ganz ordentlich ? :)
Wenn ihr eine quasi Erlaubnis habt, kann man euch ja verlinken. Den anderen Weblink zu ersetzen ist aber extrem unhöflich. Ich setz eure Site mal mit rein, denn sind hoffentlich alle zufrieden. Grundlose Änderungen revertier ich aber ab jetzt gnadlenlos. Der etwas angepisste dEr devil (dis) 16:56, 7. Jan 2006 (CET)
Und zur Strafe ist ffonline oben ;) --dEr devil (dis) 16:58, 7. Jan 2006 (CET)
--p4t 16:44, 7. Jan 2006 (CET)
ich hab da garnichts gemacht :) auch wenn die keine quasi-erlaubnis hätten (was sie ja nicht haben. aber da nicht direkt verboten, erlaubt), hättest du nicht das recht hier einfach links zu entfernen, nur weil dir das nicht passt ;)wird ja auch keiner zu etwas gezwungen ^^
Was das Kaufen der Soundtracks betrifft, zum einen sind sie problemlos über amazon.de zu erhalten, zum anderen bei iTunes und, ja, ich denke, dass ich auch den CD-Laden meines Vertrauens dazu bekommen würde mir die Dinger zu besorgen. --Anibas 19:19, 7. Jan 2006 (CET)

ja klar, dann geh du mal ins saturn und sag denen sie sollen was aus japan importieren! von mir aus auch dem laden um die ecke x.X. wo der download bereich "aufdringlisch" sein soll, weiss ich auch nicht? ist ne ganz normale kategorie wie impressum oder news auch. ausserdem steht da was von 5 gb downloads. das soll mal eine werbefreie ff fanseite überbieten. schau dir ff.de an. die seite besteht aus forum(weil gute domain), aus werbung und aus "Babes zu FFVII" (jdf. früher ma). Wo (vor allem WOHER) die dann auf einmal content von allen teilen auftreiben, will ich garnicht wissen...

Ich wusste nicht, dass es erlaubt ist ganze Soundtracks einfach online zu stellen, nur weil es sie beim Discounter um die Ecke nicht gibt. Diebstahl und Diebesgut weiterzuverbreiten hat auch nichts mit irgendwelchen "normalen" Kategorien oder Downloadvolumen zu tun, und was anderes ist es mit den frei verfügbaren Downloads zu tun. Beschwer dich bei SE, wenn dir die iTunes-Varianten (die auf SEs offizieller Seite angeboten werden) nicht genug sind --Anibas 20:36, 13. Jan 2006 (CET) PS: Saturn ist für mich keine Option, sowas gibt es bei uns gar nicht.

würde gerne mal wissen, was dich das eigentlich angeht und wer dich zum sherrif ernennt hat??? wenns dich stört, geh sag es ihnen und poste es nicht hier, wo es eh kein schwein lesen wird?-devil ;)