Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Dezember 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2013 um 19:11 Uhr durch Chricho (Diskussion | Beiträge) (Artikel: +Antiisraelisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember Heute


Diese Kategorie wurde am 30. November von Gregor Bert kurz nach der ebenfalls von ihm angelegten, gleichartigen Kategorie:Übersetzer von Marcel Proust angelegt. Delta1 hat auf letztere einen Löschantrag gestellt und ich habe dort entschieden, diese zu löschen (da erhebliche Bedenken vorgebracht wurden, siehe besonders den ausführlichen Beitrag von Emeritus, und noch kein Konzept für eine Systematik "Übersetzer nach übersetztem Autor" erarbeitet und beschlossen wurde). Obwohl es sich hier um eine ganz gleichartige Kategorie handelt und sie dort ebenfalls erwähnt wurde, sehe ich mich aus formalen Gründen nicht als befugt an, sie gleich "mitzulöschen", da sich der LA ja nur auf die Proust-Kategorie (die Homer-Kat gab es zum LA-Zeitpunkt noch nicht) bezog. Ich beantrage somit hiermit, auch diese quer in der aktuellen Kategorienlandschaft liegende Kategorie vorerst zu löschen, bis evtl. ein tragfähiges Konzept für solche Kategorien existiert - aber noch ist ja noch nicht mal klar, ob sie wirklich erwünscht wären. Gestumblindi 00:51, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich habe keine Ahnung von modernen Philologien. In den Altertumswissenschaften ist es aber durchaus von Bedeutung, wer eine Übersetzung fertigte. Homer-Übersetzungen sind von besonderer Bedeutung, die Übersetzer zu sammeln ist sicher nichts Falsches. Die Untersuchung von Übersetzungen ist quasi eigener Forschungszweig. Ich sehe nicht im Ansatz einen Grund das zu löschen. Das Argument, es würde nicht ins System passen ist ebenfalls nicht stimmig. Es ist Teil der Kategorisierung der Altertumswissenschaften, nicht der modernen Philologien. Marcus Cyron Reden 14:37, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Naja, deine Argumentation hat was für sich. Angelegt wurde die Kategorie allerdings eben von jenem Benutzer, der kurz zuvor auch "Übersetzer von Marcel Proust" angelegt hatte, also m.E. wahrscheinlich nicht mit der Idee im Hinterkopf, sich an der Kategorisierung der Altertumswissenschaften zu beteiligen, sondern einem allgemeineren Ansatz folgend, Übersetzer (offenbar von Autoren aller Zeiten - von Homer bis Proust) so kategorisieren zu wollen. Und diese beiden Kategorien sind bzw. waren hier die ersten beiden nach dem Schema Übersetzer nach übersetztem Autor überhaupt, soviel ich sehe. Die grundsätzlichen Probleme, die sich bei einem solchen Ansatz auftun würden, hat Emeritus in der Proust-Diskussion gut und ausführlich geschildert. Wenn du solche Kategorien haben möchtest bzw. wenn die Altertumswissenschaftler in der Wikipedia sie für Autoren der Antike sinnvoll finden, habe ich nichts dagegen. Allerdings solltet ihr dann auch ein tragfähiges Konzept für diese Art von Kategorien, die euch mit der Homer-Kat beschert wurde, aufstellen. - Obschon Gregor Bert die Diskussion hier eigentlich mitbekommen müsste (per Echo & Beobachtungsliste), werde ich ihn nun noch eigens darauf aufmerksam machen. Gestumblindi 00:59, 28. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bei Autoren des 19. oder 20. Jh. dürften im seltensten Fall fünf relevante Übersetzungen zusammenkommen und die kann man wohl direkt beim Werk kurz behandeln und braucht nicht eine eigene Kategorie. Bei Altertum und Mittelalter sieht das etwas anders aus, weil da teils die Übersetzungen von vor 30 Jahren heute komplett überholt sind, insb. in den Randgebieten (bspw. Fachprosa des Mittelalters), aber selbst die Übersetzungen von vor 500 Jahren heute noch eine wiss. Relevanz haben (weil sie andere relevante Werke stark beeinflusst haben). Deshalb vielen Dank für diese Diskussion, denn zumindest ich sehe hier einen klaren Unterschied zur Proust-Kategorie. 93.222.68.31 16:10, 29. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Sehe es wie Marcus Cyron oben: Teil eines gesonderten Forschungszweiges, Bereich Altphilologien; gleiches sehe ich für Teile der Orientalischen Philologien (vgl. Übersetzerspalte in Sacred Books of the East und Konsorten, dort also z.B. neben der Kat:Indologe auch Kat:Übersetzer des Veda), Übersetzer der weltweiten "Kulturklassiker" wie Edda, auch Kalevala, Beowulf, den Upanishaden, Talmud, den präkolumbianischen Bilderhandschriften (Codices; Popol Vuh); nicht für den von mir auch ausgeschmökerten Edgar Wallace. Von mir wäre sie erwünscht: da ließen sich ggf. auch immer noch 1-2 Sätzchen zum Autor/Werk mit Rezensionen aus der Fachlit. finden. Könnte mit den Nationalepen schon mal ein Konzeptanfang gemacht werden? --Emeritus (Diskussion) 02:00, 31. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Bleibt, gemäß der Diskussionsbeiträge. Catrin (Diskussion) 19:20, 2. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Vereinheitlichung innerhalb von Kategorie:Geographie nach Ort -- 79.168.56.35 12:26, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Erl. h-mont 12:31, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Könnten wir vielleicht einmal über diese Vereinheitlichung diskutieren? Jetzt haben eine unerwünschte Doppelklammer. Das sieht sehr nach abgekartetem Spiel aus. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:43, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wie kommst Du auf die Idee es handele sich um eine unerwünschte Doppelklammer? Der Ort heißt ganz korrekt und offiziell Kempten (Allgäu). Damit ist die Doppelklammer erwünscht und auch nötig, zumindest aufgrund der Tatsache, dass aus unerfindlichen Gründen überhaupt einmal auf Klammerlemma umgestellt wurde, was der eigentliche Unfug war. --Label5 (Kaffe?) 19:56, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Label5 hat's richtig erklärt; daß hier geklammert wird, hat übrigens seinen Sinn darin, daß das hier eine Themenkategorie ist, in die uU. örtliche Geographen und geographische Phänomene miteinsortiert würden, die sich nicht mit in verorten lassen. Grüße --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:57, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Was die grundsäzliche Klammerung angeht, so hast Du das bereits mehrfach erklärt, nur erschließt sich mir diese Logik eben nicht. Muss es ja auch nicht, da es sich ja durchgesetzt hat. --Label5 (Kaffe?) 14:25, 27. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Bin sicher, dass ich (fast) den selben Artikel schon gelesen habe und es eine Löschdiskussion gab, die er nicht überlebte. Kann mich nur des damaligen Lemmas nicht erinnern. Aber mit Sicherheit Wiedergänger unter neuem Lemma. Kann das jemand prüfen?? --Berihert - Diskussion 00:48, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

LD war am 18.August 2013 unter dem Lemma Islam in der Zeit des Nationalsozialismus. SLA?? --Berihert - Diskussion 00:58, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
SLA gestellt . Da versucht es jemand alle (halben) Jahre wieder! --Berihert - Diskussion 01:14, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

ELoTRiX (geSLAt)

War SLA: geheimnisvolle Wichtigkeiten um Nichtigkeit - dargestellte Irrelevanz Si! SWamPDas sagen die anderen... 01:52, 26. Dez. 2013 (CET)}}[Beantworten]

Einspruch: Wieso SLA? Über einen LA oder eine QS würde sich ja reden lassen, aber ein SLA ist mMg völlig überzogen. Der Artikel ist korrekt geschrieben und in Anbetracht dessen, dass auch CommanderKrieger oder Gronkh einen eigenen Wikipedia-Artikel haben, denke ich, dass ELoTRiX ebenfalls einen Artikel verdient. Immerhin ist er eine PERSON DES ÖFFENTLICHEN LEBENS mit knapp 750.000 Abonnenten! Bitte um KONKRETISIERUNG des Grundes, der dem SLA zugrunde liegt. Es trifft KEIN EINZIGER Grund für einen SLA zu! "geheimnisvolle Wichtigkeiten um Nichtigkeit" hört sich zwar nett an, ist aber unfug, KONKRETISIEREN! --MattoxLp (Diskussion) 02:12, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ende Übertrag -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 03:56, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]


Kein Artikel für eine Enzyklopädie, wahrscheinlich, kennt Jemand der ihn kennt ect. Nur für Personen von enzyklopädischer Bedeutung sollen Artikel angelegt werden. WP ist auch kein Ort für Fan-Seiten. Löschen, am besten schnell. --Search and Rescue (Diskussion) 07:50, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel benötigt ein Vollprogramm, so kann man ihm auf keinen Fall behalten. Bei der zuständigen QS schert sich keiner darum und das seit 46 Tagen. Entweder es kümmert sich wer um ihm oder weg. --Larissa bj (Diskussion) 12:07, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Ordentliche Literaturliste, Relevanz also tendenziell gegeben. Und ich hab schon deutlich schlechtere Texte gesehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:15, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Nicht erfolgtes Vollprogramm ist auch kein Löschgrund, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 14:24, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Seit 45 Tagen in QS, die Mängel sind immer noch nicht behoben. Irgendwann müssen die QS mal raus, sonst verwirrt das nur Leser.

Mängel: WP:Wikifizieren]]: Kategorien fehlen, verwaist, viele Links auf Begriffsklärungsseiten. --Larissa bj (Diskussion) 12:11, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Behalten, 45 Tage in QS ist kein Löschgrund. LAE --Search and Rescue (Diskussion) 12:51, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Aber dann kümmert sich wer darum bitte. Danke --Larissa bj (Diskussion) 13:03, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Robin Kovacs (LAE 1)

Ein Satz = Artikel? Aufgrund unterirdischer Qualität ist der Artikel so nicht haltbar. --Matteo da Torino (Diskussion) 12:28, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Gültiger Artikel; ergo behalten. --Meleagros (Diskussion) 12:33, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub. --Grindinger (Diskussion) 13:04, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub deshalb LAE --Gelli63 (Diskussion) 13:28, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

In der QS eingetragen, kümmert sich kein Mensch darum, Neutralität wird angezweifelt und keine Belege vorhanden. Meiner Meinung nach ist das fehlerhafte Darstellung der Relevanz. --Larissa bj (Diskussion) 13:35, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Kein Löschgrund, behalten --Search and Rescue (Diskussion) 13:38, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Drei Bausteine, die Neutralität wird angezweifelt ist für mich sehr wohl ein Löschgrund. löschen --Larissa bj (Diskussion) 13:40, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Acht Einzelnachweise bezeichnest Du als keine Belege vorhanden. Hast wohl Langeweile! --Search and Rescue (Diskussion) 13:41, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Aber die Neutralität wird angezweifelt. In der Wikipedia müssen Artikel NEUTRAL sein, vergleiche dazu Wikipedia:Grundprinzipien#Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia den zweiten Punkt! --Larissa bj (Diskussion) 13:45, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Angezweifelte Neutralität ist jedoch kein Löschgrund. Du würdest mal besser WP:BNS lesen. --Search and Rescue (Diskussion) 13:51, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Da wir zwei verschiedene Meinungen haben, habe ich mal die dritte Meinung angerufen. --Larissa bj (Diskussion) 14:01, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Mich würde eher die relativ geringe Rezeption in den Medien stören. Ansonsten hat Chronista recht. Gruß --Mikered (Diskussion) 14:05, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
So, jetzt wird´s albern hier. Die NEUTRALITÄT FEHLT und WIKIPEDIA ARTIKEL MÜSSEN NEUTRAL SEIN. IST DAS VERSTÄNDLICH AUSGEDRÜCKT? --Larissa bj (Diskussion) 14:06, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Ja, deine Mitarbeit seit 12:06 Uhr als neuer Benutzer (Bausteinkleber) ist wirklich albern --Search and Rescue (Diskussion) 14:10, 26. ::::Dez. 2013 (CET)
DU HALTEST JETZT EINMAL DEINEN MUND! Lass mal eine Dritte Meinung einfliessen, so ist kein Diskussionsklima. Willst du mich auf die Palme bringen? --Larissa bj (Diskussion) 14:13, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

@ Larissa: Würdest du dich bitte an normale Umgangsformen halten? Gruß --Mikered (Diskussion) 14:15, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Wenn er einmal ein normales Diskussionsklima zulässt und die dritte Meinung, dann ja. Aber ich brauche mich nicht auf die Palme bringen lassen. --Larissa bj (Diskussion) 14:18, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Du hälst jetzt deinen Mund, wäre die richtige Schreibweise. Sehe ich deshalb jetzt noch nicht als WP:PA, aber ich rate Dir zur Vorsicht. --Search and Rescue (Diskussion) 14:19, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Mein Pegel ist auf 55%, also würde ich mal empfehlen, zu warten, bis eine dritte Meinung hinzukommt. Außer Benutzer:Mikered und du hat noch keiner seinen Senf dazugegeben. --Larissa bj (Diskussion) 14:22, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Wenn du die Admin-Ermahnung als Senf bezeichnest ist deine Sache. Deine Arbeitsweise ist jedoch sehr verwunderlich. --Search and Rescue (Diskussion) 14:29, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Wo siehst Du eine Admin-Ermahnung? Mikared ist kein Admin, sondern SG-Mitglied, welche für diese Tätigkeit teilweise erweiterte Rechte haben. --Label5 (Kaffe?) 16:26, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
PA entfernt PG ein miesepetriger Badener 14:39, 26. Dez. 2013 (CET) --Larissa bj (Diskussion) 14:35, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Der NPOV Baustein ist nicht begründet - eher in der Form such mal. Also kann der raus. Ein Überarbeiten wäre angesichts der Textwüsten zuzlässig. Der LA ist unberechtigt. Der Antgragsteller mag hehre Absichten haben indem er langdauernde QS zu einem Fortschritt bringen will, er sollte aber an seiner Kompetenz bezüglich Argumenten und PAs arbeiten. Wir wollen doch keine Sperre an solch schönen Tagen. Es gibt zwar keine dritte Meinung bei LDs, nur Argumente aber ich bin bereit zu sagen: Behalten PG ein miesepetriger Badener 14:37, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Der LA ist, wie dargelegt, unberechtigt, da kein gültiger Löschgrund genannt wird. Nur erhebliche Mängel sind ein Löschgrund, eine NPOV-Vorlage, die nicht einmal begründet ist, ist jedoch ein behebbarer, kein erheblicher Mangel. Der Artikel mag Schwächen haben, ist aber haltbar. Da dies die vorherrschend Meinung in dieser LD ist, ist das ein klarer Fall für LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 15:38, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

komplette TF, Begriff ist ein false friend. Beschrieben wird ein Erlaubnisfeld. Unsinnig umzuschreiben, kann weg. -- Glückauf! Markscheider Disk 14:05, 26. Dez. 2013 (CET) wörtliche Übersetzung des englischsprachigen [ https://www.google.de/search?q=Explorationsblock&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=BS28UvfENM6SswbThIGYCw#q=Exploration+Block&rls=org.mozilla:de:official&spell=1&tbm=bks exploration block]]. Keine deutschsprachigen Fundstellen für Explorationsblock außerhalb von Wikipedia. Als Begriffsetablierungsversuch löschen. --TotalUseless (Diskussion) 14:23, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

so kein Artikel --Larissa bj (Diskussion) 14:32, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

aber gültiger Stub, kein Löschgrund, behalten--Search and Rescue (Diskussion) 14:41, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]
Sehe ich ebenso, nächster bitte LAE. Gial Ackbar (Diskussion) 15:41, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nur mal gefragt: Im Artikel heißt das Lemma LEM-Motor. Steht das M in LEM für Motor und ist damit die Artikeleinleitung fehlerhaft oder müsste das Lemma verschoben werden?---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:05, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Für LAE besteht gar kein Anlass. Das ist so kein gültiger Stub und in Form und Umfang stellt sich die Frage warum man diese sehr bescheidenen Infos nicht im Artikel Piaggio einbaut. Der Weblink ist auch alles andere als aussagefähig, wie die Frage über mir ja darstellt. --Label5 (Kaffe?) 16:18, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Unnötigerweise von mir eingerichteter Weiterleitungsartikel auf Meridian (Marke). Durch Apassung der Begriffserklärungsseite Meridian wurde diese Weiterleitung unnötig und kann daher mE weg. --/me (Diskussion) 14:40, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

dann stell einen sla drauf, das braucht nicht diskutiert zu werden. --Jack User (Diskussion) 16:17, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

So ist das ein Artikelwunsch, nicht mehr.--USt (Diskussion) 16:55, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]

Nach abgelehntem SLA: Ja, das Wort „antiisraelisch“ kommt im Artikel Antizionismus genau einmal vor. Es wird aber nicht näher darauf eingegangen, auf den Begriff, auf ein Phänomen, wie dieses mit Antizionismus zu identifizieren oder davon abzugrenzen ist. Der Artikel zum Antizionismus müsste erst entsprechend erweitert, oder ein neuer Artikel Israelfeindlichkeit angelegt werden, bevor man weiterleiten kann. Insb. die jetzt eingeführte Weiterleitung auf den Abschnitt Antizionismus#Antizionismus in den Vereinten Nationen ist irreführend, als ob „antiisraelisch“ spezifisch nur etwas mit den Vereinten Nationen zu tun hätte. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 18:11, 26. Dez. 2013 (CET)[Beantworten]