Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
offensichtliche privater halbwissenschaftlicher Unsinn, der Herr ist nicht bekannnt --Unyxos 02:15, 8. Mai 2004 (CEST)
- Hier gibt es noch viel mehr Gedanken von Willi Raufer, als nur seine Weltformel: [1]. Kann also gelöscht werden. --Jofi 09:42, 8. Mai 2004 (CEST)
- Schade, aber ich sehe es ein. Was möglich wäre siehe unter http://www.walentowski.de/ruedi/weltformel.htm Allerdings bin ich der Meinung, dass statt des Löschantrags eine Änderung des Artikels oder zumindest ein Fortführen der Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels konstruktiver wäre -Hati 11:07, 8. Mai 2004 (CEST)
- Leider nein - siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist - Uli 14:17, 8. Mai 2004 (CEST)
- Schade, aber ich sehe es ein. Was möglich wäre siehe unter http://www.walentowski.de/ruedi/weltformel.htm Allerdings bin ich der Meinung, dass statt des Löschantrags eine Änderung des Artikels oder zumindest ein Fortführen der Diskussion auf der Diskussionsseite des Artikels konstruktiver wäre -Hati 11:07, 8. Mai 2004 (CEST)
Plautz..., Der Artikel erzählt mir was von Alliierten Kontrollrat, Bezirkshandstempeln und Zehnfachfrankaturen, was ein Handstempel ist und wozu der da ist, erfahre ich aber nicht. Ein vieleicht wichtiger Artikel, ohne Inhalt. -- Aineias 10:36, 8. Mai 2004 (CEST)
Offensichtlich Selbsteintrag und noch nicht einmal Stub. --Jofi 11:04, 8. Mai 2004 (CEST)
- Der Benutzer ist neu hier. Möglichweise hat er den Unterschied zwischen einem Artikel und "Benutzer:xyz" nicht kapiert? (Ich könnte das verstehen, ist ja alles nicht ganz einfach hier :-)). Ich würde vorschlagen ihm so einen Neuer-Nutzer-Begrüßungsbaustein in die Artikel-Diskussion zu stellen (mach' ich auch, wenn ich dazu als Nicht-Admin berechtigt sein sollte) und ihn auf Registrierung und Benutzer-Seiten-Schnick-Schnack hinzuweisen. --Henriette 19:13, 8. Mai 2004 (CEST)
- Einen Begrüßungs-Baustein gibt es meineswissens nicht, nur irgendwo eine Vorlage zum Kopieren. Und natürlich darf hier jeder jeden begrüßen, wenn er will; ich als nicht-Admin habe auch schon etliche Neue begrüßt, dazu muß man nicht die Admin-Weihen erlangt haben ;-) Du kannst gerne versuchen, etwas nettes auf die Diskussionsseite zu schreiben, vielleicht bringt es ja was -- "Remember me" 19:26, 8. Mai 2004 (CEST)
Ein neutraler Artikel zu diesem Stichwort wäre sehr wünschenswert. In dieser Form ist das aber dermaßen voraufgeklärt, dass es sich hoffentlich um einen Scherz handelt. --Zinnmann 12:14, 8. Mai 2004 (CEST)
- Frage an die Juristen hier: Ich habe einen ganz guten Text zum Gläserrücken gefunden, der laut Impressum unter der GPL steht. Kann man den hierher übernehmen? -- "Remember me" 12:45, 8. Mai 2004 (CEST)
- Hey, prima Artikel. Da die Seite jedoch "nur" unter GPL steht, werde ich beim Betreiber anfragen, ob wir die Texte unter GNU-FDL nützen dürfen. Wer weiß, vielleicht gewinnen wir sogar einen hochkarätigen Mitstreiter für die Wikipedia? --Zinnmann 13:31, 8. Mai 2004 (CEST)
- Da bin ich ja mal gespannt -- "Remember me" 13:42, 8. Mai 2004 (CEST)
- Hey, prima Artikel. Da die Seite jedoch "nur" unter GPL steht, werde ich beim Betreiber anfragen, ob wir die Texte unter GNU-FDL nützen dürfen. Wer weiß, vielleicht gewinnen wir sogar einen hochkarätigen Mitstreiter für die Wikipedia? --Zinnmann 13:31, 8. Mai 2004 (CEST)
Es ist nicht erkennbar, worum es in diesem Artikel überhaupt geht. --Markus Schweiß 13:43, 8. Mai 2004 (CEST)
- Jetzt steht, wo die Stadt liegt und man kann es als Stub durchgehen lassen. Die Löschwarnung wird entfernt. -- Maclemo 15:33, 8. Mai 2004 (CEST)
Falsch angelegt, sorry. In meinen Namensraum verlegt. Ich war aber mutig ;-)
Coriandrin, Coriandrindiol, Borneol, Geranylacetat, Geraniol, Linalool, Anethofuran, Dillapiol, Estragol, Fenchon, Anethol, Pinen, Caryophyllen, Phellandren, Myrcen, Carvon
Alle Inhalte nach ätherisches Öl (->Inhaltsstoffe) verschoben. Ev. noch ein Redirect auf dieser Seite machen? Weiss nicht ob dies nötig ist. -- Nyfferet 15:14, 8. Mai 2004 (CEST)
- Ich würde die einzelnen Substanzen nicht zusammenfassen/löschen, denn
- die [[%C4therisches_%D6l#Beispiele_von_Inhaltstoffen|Tabelle mit den Inhaltsstoffen]] auf der Seite [[%C4therisches_%D6l|Ätherisches Öl]] mit den Strukturformeln sieht nicht besonders toll aus. Ich möchte jetzt deine Mühe nicht abwerten.
- Es gibt soviele Verbindungen in ätherischen Ölen. Irgendwann ist dann die Tabelle so groß, dass kein Überblick mehr herrscht.
- Mein Vorschlag wäre, statt der Thumbnails in der Tabelle einen Link auf die Substanzen auf den einzelnen Seiten zu setzen.
- Ich habe unter der "unübersichtlichen" Tabelle als Gegenvorschlag mal eine neue angelegt.
- Weiterhin wurde folgendes bemängelt: "Der Informationsgehalt der einzelnen Einträge ist viel zu gering!"
- Es ist ja auch nur ein Anfang! Vielleicht schreibt ja mal jemand noch was dazu! Ich kann ja auch nicht alles wissen.
Klingon 16:57, 8. Mai 2004 (CEST)
Ich bin dafür, die einzelnen Artikel (brauchbare stubs!) zu behalten. Wenn ich z.B. irgendwo Linalool lese und kein Chemiker bin, aber wissen möchte, was das ist, suche ich (z.B. in der Wikipedia) unter dem Namen und nicht bei ätherisches Öl. Wenn ich dann genaueres über ätherisches Öl nachlesen möchte, kann ich immer noch über den link zu ätherisches Öl gehen. Zerohund 17:16, 8. Mai 2004 (CEST)
Zerohund hat recht, Bin auch für nicht löschen und als Artikel belassen. Gibt es nicht eine Vormatvorlagen für organische Verbindungen? Ähnlich wie die von Tieren. Sieht schöner aus, und erhöht meist auch den Info-Gehalt. -- Aineias 18:42, 8. Mai 2004 (CEST)
Dieser Einzeiler bringt dem Leser zum Stichwort leider keinerlei Informationen. Zudem ist auch noch das Stichwort falsch geschrieben, es müsste Giovanni Satori heissen. --Markus Schweiß 16:11, 8. Mai 2004 (CEST)
- Weg damit. Der Mensch heißt Giovanni Sartori. Ich finde es ja erfreulich, wenn möglichst viele hier beitragen, aber wenn man von einer Person noch nicht einmal den Namen kennt, sollte man sich vielleicht lieber anderen Themen zuwenden -- "Remember me" 16:36, 8. Mai 2004 (CEST)
So wie der Text jetzt da steht, kann ich nicht erkennen, wieso dieses Unternehmen in einer Enzyklopädie vertreten sein soll. Was ist das Besondere an diesem Unternehmen? --Napa 16:41, 8. Mai 2004 (CEST)
Etwas gar wenig. --Katharina 16:59, 8. Mai 2004 (CEST)
Vieleicht bin ich etwas zu engstirnig, aber wozu muss ich Das, in dieser Form wissen? Die WP ist keine Wärbefläche..., - Wenn Artikel bedeutend dann müßte ein Stub genügen, oder? ---Aineias 19:02, 8. Mai 2004 (CEST)
- Der Artikel scheint mir gar nicht so schlecht. Das eine oder andere könnte wohl noch neutraler formuliert werden, aber im großen und ganzen enthält der Text nur Fakten. Sehe keinen Bedarf für Löschung oder relevante Kürzungen -- "Remember me" 19:31, 8. Mai 2004 (CEST)
Nichts gegen den Whopper (dort können diese Hochwichtigen Infos gerne rein) - aber für jeden Marketing Furz der Hamburger-Brater einen eigenen Artikel ? .... Hafenbar 19:08, 8. Mai 2004 (CEST)
- Für Löschen. Ich finde schon Whopper hart an der Grenze – ist das wirklich ein gesellschaftlich so relevantes Phänomen? -- "Remember me" 19:35, 8. Mai 2004 (CEST)
Wörterbucheintrag... -- Nyfferet 19:35, 8. Mai 2004 (CEST)
- Löschen, haben wir schon unter Yuppie -- "Remember me" 19:37, 8. Mai 2004 (CEST)