Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Vorlage:Wikipedia-Organisation
Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind. Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „ Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden. Alte Anträge können gelöscht werden. |
Bitte auf Analverkehr weiterleiten und dann für Änderungen sperren. --Noebse 00:43, 6. Jan 2006 (CET)
kann noch um mehrere Punkte ergänzt werden, ist aber gesperrt.
Es gab da keinen Edit-War. Ich habe einen unbegründeten Revert rückgängig gemacht, daraufhin revertete die IP noch einmal mit Argument. Ein ganz normaler Diskussionsablauf. --Nur1oh 11:20, 12. Okt 2005 (CEST)
- Laut Diskussionsseite hast Du Dich mit der IP aber noch nicht geeinigt, oder? --He3nry 11:24, 12. Okt 2005 (CEST)
- Müssen wir auch nicht, da es ja keinen Edit-War gab. --Nur1oh 11:29, 12. Okt 2005 (CEST)
- Hm, Du sagst "völkerrechtswidrig", die IP zweifelt das ohne Belege an. Wenn der Artikel wieder frei ist, fügst Du es wieder ein? Ich schlage vor, die Diskussion dort auf der Disk-Seite erst einmal zu führen und die Einschätzung "völkerrechtswidrig oder nicht" zu klären. --He3nry 11:32, 12. Okt 2005 (CEST)
- Gegen eine Diskussion hab ich nichts einzuwenden, aber mit der IP dürfte das schwierig werden. --Nur1oh 11:50, 12. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, aber "tonmäßig" gebt Ihr Euch nichts und Du bist an der Reihe, was die Belege angeht. Ich diskutiere das gerne mit Dir ;-) --He3nry 12:10, 12. Okt 2005 (CEST)
- Dann lies bitte mal die gesamte Diskussion und Versionshistorie. Schon der erste Revert der IP war mit dummer persönlicher Anmache begleitet. --Nur1oh 12:17, 12. Okt 2005 (CEST)
- Das erspart dir das Belegen nicht. --Eike 22:47, 12. Okt 2005 (CEST)
- He3nry, mit Leuten, die datura und Scriptor in einem Streich als Vandalen bezeichnen [1], ist sowieso jede Diskussion sinnlos. Der Typ ist ein Troll. Punkt. --217.185.25.30 12:49, 12. Okt 2005 (CEST)
- Ohgottogott, da hab ich doch glatt das Vorgehen zweier Admins in Frage gestellt! Wie konnt ich nur! Ich bitte untertänigst um Verzeihung! --Nur1oh 21:25, 14. Okt 2005 (CEST)
EOD hier, Diskussion zur Sache (!) an dieser Stelle. --He3nry 12:52, 12. Okt 2005 (CEST)
Okay, also bitte jetzt entsperren. Es gab keinen Edit-War und ich hab auch nicht vor einen zu führen. --Nur1oh 16:20, 14. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel Iranisch-Aserbaidschan ist schon seit längerem gesperrt. Da der Artikel im jetzigen Zustand zum Teil inkorrekt ist, zum Teil politisch inkorrekte Fachterminologie benutzt (z.B. Südaserbaidschan) und sich auch in der Diskussion seit mehreren Tagen nichts tut, schlage ich vor, denn Artikel "auf Bewehrung" zu entsperren. -Phoenix2 00:17, 17. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte den Artikel seinerzeit gesperrt und habe mich auf der Diskussionsseite redlich bemüht, die beteiligten Parteien "an einen Tisch" zu bringen. Meine Erfahrungen waren nicht immer ermutigend, ich befürchte daher erneute Edit-Wars. In anderen Artikeln des Themenkomplexes "Aserbaidschan" sieht es nicht besser aus, erst vor kurzem musste ein weiterer Artikel gesperrt werden. Eine Entsperrung würde ich nur befürworten, wenn sich ein sachkundiger Admin (Baba66? Elian?) der Sache annimmt und den Artikel künftig weiter beobachtet. Gruß, Stefan64 09:29, 17. Nov 2005 (CET)
- Dauersperrung ist sicherlich keine Lösung. Der Artikel Aserbaidschanische Sprache wurde entsperrt und es hat geklappt. Man sollte es auch hier versuchen, vor allem weil der Artikel im jetzigen Zustand falsch ist (vergleiche englische Wikipedia). -Phoenix2 05:05, 24. Dez 2005 (CET)
Wurde zweimal Kommentar- und Diskussionslos gelöscht, mir ist nicht ganz klar wieso. Vieleicht sollte man einfach das ganze Wikipedia leercanceln und sich doch den Brockhaus kaufen. Ich für meinen Teil habe die Nase voll. --frank, 9.Januar 2006
- Weil "(Das ist kein Witz, die gibt es, leider weiß ich nicht genug drüber...)" keine Grundlage für einen Artikel ist. Abgesehen davon bezweifle ich, dass jede Aktenheftungsmethode einen eigenen Artikel braucht. Falls Aktenheftungsmethoden überhaupt Artikel brauchen. Auf welche seriösen Publikationen kannst du dich denn berufen...? --Eike 10:29, 9. Jan 2006 (CET)
Sollte dringend entsperrt werden, Gegner des AK behindern die Weiterentwicklung mit unsachlicher Diskussion.
- Wenn Ihr Euch auf den Diskussionsseiten nicht einigen könnt, dann ist nicht zu erwarten, dass bei der Artikelbearbeitung ein Edit-War ausbleibt. Ich sehe daher keinen Grund, warum der Artikel entsperrt werden sollte. --Zinnmann d 11:42, 18. Nov 2005 (CET)
- Deine Erwartung ist keine stichhaltige Begründung für die Sperrung. Folgte man Deiner Argumentation, müßte jeder Artikel in wikipedia dauerhaft gesperrt sein. Zudem ging der edit-war von genau jenen Benutzern aus, die sich jetzt einer sachlichen Diskussion verweigern.Freedy 12:12, 18. Nov 2005 (CET)
Der Artikel wurde am 25. April 2005 von Skriptor gesperrt, die letzte inhaltsreiche Version stammt vom 1. März. Auch wenn dieser Artikel zu den umstrittensten der gesamten Wikipedia gehört(e), kann es nicht im Sinne unserer Enzyklopädie sein, daß der Text, der derzeit unter diesem Lemma steht, das letzte Wort ist. Es ist nicht einzusehen, warum für diesen Artikel ein generelles Tabu gelten soll. -- Manu 14:34, 24. Nov 2005 (CET)
- Änderungswünsche bitte auf der Diskussionsseite zum Artikel mit den Coautoren zu einem Konsens führen; das Ergebnis kann dann von einem Admin in den Artikel übernommen werden. Angesichts der Streitigkeiten, die zur Sperrung des Artikels führten, ist an eine Aufhebung der Sperre nicht zu denken. Leider. --Unscheinbar 14:37, 24. Nov 2005 (CET)
Soviel zum Thema Open Content bei der Wikipedia--80.144.217.233 18:47, 24. Nov 2005 (CET) Olaf Klenke
- Du hast den Begriff "Open Content" nicht verstanden. --Eike 10:42, 25. Nov 2005 (CET) Abgesehen davon, dass man zur Änderung des Inhalts weiterhin beitragen kann.
bitte freischalten
Den einzigen Hinweis auf Wurstwasser in Wikipedia (undiskutiert) finde ich im Zusammenhang Münsteraner Variante eines Biermischgetränks welches ebendort als Wurstwasser bezeichnet wird. Nun gut, wenn man sich zumindest darauf geeinigt hat, und es dort steht [http://de.wikipedia.org/wiki/Biermischgetr%C3%A4nk#Radler Radler ] dann sollte man doch einfach hergehen und den Begriff auf Biermischgetränk weiterleiten. Dann wär der potentielle Entsperrwunschkandidat weg. Oder, lb Herr Zinnmann, sitze ich da jetzt einem Superobertroll auf und die Sache mit dem Wurstwasser steht in absolut keiner Relevanz - auch nicht umgangssprachlich für Radler? - Dann sollte er auch weg im Biermischgetränk. Google-Ergebnisse lassen Böses ahnen, von Biermischgetränk sehe ich da nichts. mlG --Hubertl 17:37, 3. Dez 2005 (CET)
Bisher wurde unter dem Artikel nur Unfug eingestellt. Hadhuey 17:40, 3. Dez 2005 (CET)
- ja, das habe ich gesehen, Google-Ergebnisse lassen eben genau dies erahnen! Aber um diesen Unfug zu beenden, besetzt und löscht man ihn durch die Weiterleitung. Oder sehe ich das falsch? Entschuldigen Sie bitte meine Frage auf einer Ebene: „wie tief bin ich gesunken, jetzt rede ich schon über Wurstwasser“, aber vielleicht lerne ich etwas über strukturelle Lösungen! Ich will diesen Unfug mitnichten weiterführen, eher beenden. Ich denke nicht, dass echtes Wurstwasser (im Glas) - ausser in Zeiten allertiefster (geistiger?) und materieller Not noch jemals eine Bedeutung bekommen wird. Und deshalb weg damit! Ich muss mich fast schon schämen, wie ich überhaupt dorthingekommen bin, es war aber über die österr. Definition von Spezi. --Hubertl 18:00, 3. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel Wurstwasser bestand aus Texten wie
- "Wurstwasser ist die Fluessigkeit, in der Dosenwurst bzw. Dosenwürstchen aufbewahrt werden. Dieses besteht zum groessten Teil aus einer Salzwasserlösung, welche mit Wurstrückständen angereichert ist. Einige Wurstwässer enthalten zu dem Konservierungsstoffe, um die im Wurstwasser aufbewahrten Produkt vor der Verendung zu bewahren. Wurstwasser wird heutzutage aus dieversen Wurstwasserquellen gewonnen. Eine der bekanntesten ist wohl Wurstwasserado in Kentucki. Allerdings kann Wurstwasser auch auf künstliche Weise hergestellt werden." (2004-09-30 15:16:48; 213.39.203.237)
- In keiner der Versionen ging es um ein Biermischgetränk. – Den Hinweis in Biermischgetränk hat hat Knoe eingefügt ([2]). Frag ihn doch mal, oder schneid das Thema auf Diskussion:Biermischgetränk an. Grüße --kh80 •?!• 18:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel Wurstwasser bestand aus Texten wie
Angeregt von dieser hübschen Diskussion habe ich vor ein paar Tagen den Artikel Wurstbrühe geschrieben. Wurstwasser könnte darauf redirecten. Einspruch? Rainer ... 18:25, 3. Dez 2005 (CET)
- Nee, eigentlich nicht. Denn Wurstwasser ist nun mal das Wasser, in dem Dosenwürste stehen. Ich bezweifle, dass man dazu einen sinnvollen Artikel schreiben kann, der über einen Wörterbucheintrag hinaus geht. Bisher wurde jedenfalls mit dem Lemma nur Unsinn getrieben. Falls die IP mit ihrem unbegründeten Entsperrwunsch tatsächlich einen sinnvollen Artikel anlegen will, kann sie den ja erstmal auf die Diskussionsseite stellen. Bis dahin halte ich ein deutliches "Nö" für eine dem Antrag sowohl in der Länge als auch in der präzisen, auf den Punkt gebrachten Argumentation absolut angemessene Antwort. --Zinnmann d 22:03, 3. Dez 2005 (CET)
lasst den artikel frei! wen es interessiert- der guckt schon danach! ausserdem tut es keinem weh wenn der artikel freigeschaltet wird!
- doch es tut denen weh die ständig kleinkinder und ihre gehversuche in form von vandalismus besetigen müssen ...Sicherlich Post 13:55, 4. Dez 2005 (CET)
Dieses Wurstwasser ist auch nur Wurstbrühe, die in Dosen gefüllt wird. Mit einem gesperrten Redirect wäre die Sache behoben. Rainer ... 21:04, 8. Dez 2005 (CET)
- Irgendjemand hatte das Lemma entsperrt. Ich habe den daraufhin sofort wieder entstandenen Unsinn gelöscht und das Lema erneut gesperrt. Eine Entsperrung wird sich nur lohnen, wenn wir wirklich etwas über „Wurstwasserquellen“ lernen wolen. Gruß --Lung (?) 14:48, 17. Dez 2005 (CET)
- Ich war jetzt mal so mutig, habe auf Wurstbrühe redirectet und mal wieder probeweise entsperrt. Sollte dieser Redirect unerwarteterweise durch Reiseberichte über sehenswerte Wurstwasserquellen ersetzt werden, genügt dann ein Revert auf die Erstversion. --Dundak ☎ 16:36, 26. Dez 2005 (CET)
Au ja, den Wurstwasserartikel bitte schleunigst wieder herstellen! Ich bin zutiefst der Meinung, dass jeder Wikipediabenutzer das Recht hat, etwas über Wurstwasserquellen zu erfahren.
Und wen das nicht interssiert, der braucht es ja gar nicht aufzurufen. (nicht signierter Beitrag von 84.157.107.45 (Diskussion) --Dundak ☎ 23:29, 5. Jan 2006 (CET))
<°)))>< --Dundak ☎ 23:29, 5. Jan 2006 (CET)
Da sich seit längerem auf den besagten Diskussionsseiten nichts mehr getan hat, schlage ich vor, erstmal diese Artikel zu entsperren und zu beobachten, was passiert. In der jetzigen Version sind beide Artikel falsch. Ich werde demnächst - hoffentlich mit Unterstützung anderer - eine verbesserte Version vorlegen. Leider meldet sich der zuständige Admin (Baba66) nicht. Ich schlage vor, auch Benutzer:Orientalist einzuschalten, da er nach seinen eigenen Angaben ein Orientalist ist und sich damit wohl besser auskennt. -Phoenix2 00:00, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich verweise auf mein Statement weiter oben. Wäre es nicht sinnvoll, den von Dir bereits seit längerem angekündigten, bisher aber nicht zustande gekommenen Vermittlungsausschuss abzuwarten? Gruß, Stefan64 00:08, 5. Dez 2005 (CET)
- Benutzer:Baba66 hat seinen Rückzug angekündigt und war seit über einem Monat nichts mehr in der Wikipedia. --Eike 09:29, 5. Dez 2005 (CET)
Lutz Heilmann die Zweite
Nach dem gestrigen LPT gilt es nun, den Abschnitt über Politiker zu aktualisieren. Infos hier. Bitte kurzfristig entsperren, damit ich das einarbeiten kann, darf aber auch gerne ein Admin machen. Ich hab da Vertrauen auf Sachlichkeit. --Debauchery Torture Pit 12:44, 5. Dez 2005 (CET)
- Hallo Debauchery,
- ich mache den Artikel wieder auf. Bist Du, wie neulich, bitte wieder so freundlich und sagst Bescheid, wenn ich ihn wieder dicht machen kann? Gruß, der Unscheinbar 14:42, 5. Dez 2005 (CET)
- Kann wieder geschlossen werden. Danke. --Debauchery Torture Pit 15:28, 5. Dez 2005 (CET)
- Schon geschehen. Danke für die Nachricht. --Unscheinbar 15:30, 5. Dez 2005 (CET)
Schon viel zu lange gesperrt, "Sperrgrund" waren gerade mal 1-2 Vandalenedits am Tag. -Popie 01:12, 7. Dez 2005 (CET) Eine Verbesserung des Artikels ist durch eine Entsperrung sicherlich nicht zu erwarten, es geht mir hier vielmehr um das Wiki-Prizip.
- Schaun wir mal, ob der gute Daniel konstruktiv verbessert wird. Ich habe ihn entsperrt und behalte ihn im Auge. --Markus Mueller 02:16, 7. Dez 2005 (CET)
- Danke. Ich auch ;-) --Popie 02:18, 7. Dez 2005 (CET)
Heute nacht wieder gesperrt - ist offenbar noch zu früh. --Markus Mueller 11:28, 10. Dez 2005 (CET)
Bitte wieder entsperren. Wie man auf der Diskussionsseite erkennen kann, gibt es keine Diskussion mit dem Sperradmin. Er sperrt einfach. Ohne bei der Versionenseite anzugeben wer und warum. Und er stellt eine Version wieder her, die definitiv unwahre Informationen enthält (denn ein "Regent" ist KEIN "Verweser!). Gruß Jörg Storm
- Sperrungen wegen Vandalismus benötigen keine Begründung oder Diskussion. Da zu befürchten ist, dass der ganze Max von Baden Krams gleich wieder eingestellt wird, ist eine Entsperrung keine gute Idee. --Markus Mueller 02:13, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Markus Müller Es ist scho a bisserl frech von Ihnen, es als Vandalismus zu bezeichnen, wenn man einen -durch einen Admin (Finanzer) mehrfach wort- und diskussionslos komplett ersetzten- Artikel wieder herstellt. VOR Eingreifen von "Finanzer" jedenfalls hat es keinen Vandalismus gegeben. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie einen Artikel erarbeiten, dieser dann von einem Admin wortlos mehrfach ersetzt wird und Ihre daraufhin aktivierte Wiedereinstellung als Vandalismus bezeichnet wird? Oder meinten Sie mit Vandalismus das Verhalten von Admin "Finanzer" ? Daß Sie gar nicht erst darauf eingehen, daß der ersetzende Artikel definitiv falsche Informationen enthält (ein Regent ist nämlich KEIN Verweser) spricht für sich und gegen Sie. In einer Diskussion hätte man sich z.B. von dem Max von Baden Bezug trennen können oder sonstige Maßnahmen bereden können. Daß ein Admin nun aber dafür sorgt, daß ein ihm nicht genehmer Artikel durch einen Lügenartikel ersetzt wird, zeigt, daß der Admin kein Interesse hat, eine Diskussion um Wahrheit zu führen. Er will einfach -aus welchen Gründen auch immer- seine Meinung durchdrücken, mehr nicht. Und so wie ich das sehe, wird ihm das auch gelingen, da "Befürchtungen" -zumindest Ihrer Meinung nach- eine Diskussion ersetzen. Da fällt mir nix mehr zu ein. Dieses wikipedia - Projekt ist offensichtlich zum Scheitern verurteilt (da nützt auch die jetzige Diskussion in wikipedia/Amerika nix - man sieht hier ja, daß auch Admins als Wahrheitsunterdrücker und Lügner genauso gutes (wenn icht besseres) freies Schußfeld haben). Schade! Gruß Jörg Storm
- Mhhh, das Adminwilkür-Geschreie ist nie hilfreich... Argumente helfen meist besser... --gunny Rede! 17:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Gunfighter Leider helfen meine Argumente, daß es sich um Adminwillkür handelt (1. es wird diskussionslos meine Version von Verweser ersetzt 2.der ersetzende Artikel ist mit falschen Daten/Informationen (Verweser=Regent) bestückt), tatsächlich überhaupt nicht weiter, da der Admin weiterhin jeglichen Kontakt -sei es über E-Mail oder auf verschiedenen Stellen hier bei wikimedia- schlichtweg verweigert. Das wundert mich auch überhaupt nicht, weil doch für jede/n nachvollziehbar ist, daß ich unter 1. und 2. die Wahrheit schreibe und damit hat er ganz offensichtlich einen Verstoß gegen die Wikipediaregeln begangen. Das kann man doch auch auf der Diskussionsseite zum Artikel ganz klar nachvollziehen !?! Oder wo ist seine Diskussion, wo sind seine ARGUMENTE ?!Wozu zum Henker gibt`s die Diskussionseite überhaupt, wenn ein Admin mit einem Artikel, dessen Inhalt ihm nicht stimmig erscheint, so verfahren kann?!? Und wo ist der AdminAdmin, der -ganz egal was man von meinem Verwesersartikel hält- erkennt, daß es SO wie durch Finanzer ja nun auch nicht geht !? Fragen über Fragen.... Gruß Jörg Storm
- Mhhh, das Adminwilkür-Geschreie ist nie hilfreich... Argumente helfen meist besser... --gunny Rede! 17:41, 7. Dez 2005 (CET)
- Hallo Markus Müller Es ist scho a bisserl frech von Ihnen, es als Vandalismus zu bezeichnen, wenn man einen -durch einen Admin (Finanzer) mehrfach wort- und diskussionslos komplett ersetzten- Artikel wieder herstellt. VOR Eingreifen von "Finanzer" jedenfalls hat es keinen Vandalismus gegeben. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie einen Artikel erarbeiten, dieser dann von einem Admin wortlos mehrfach ersetzt wird und Ihre daraufhin aktivierte Wiedereinstellung als Vandalismus bezeichnet wird? Oder meinten Sie mit Vandalismus das Verhalten von Admin "Finanzer" ? Daß Sie gar nicht erst darauf eingehen, daß der ersetzende Artikel definitiv falsche Informationen enthält (ein Regent ist nämlich KEIN Verweser) spricht für sich und gegen Sie. In einer Diskussion hätte man sich z.B. von dem Max von Baden Bezug trennen können oder sonstige Maßnahmen bereden können. Daß ein Admin nun aber dafür sorgt, daß ein ihm nicht genehmer Artikel durch einen Lügenartikel ersetzt wird, zeigt, daß der Admin kein Interesse hat, eine Diskussion um Wahrheit zu führen. Er will einfach -aus welchen Gründen auch immer- seine Meinung durchdrücken, mehr nicht. Und so wie ich das sehe, wird ihm das auch gelingen, da "Befürchtungen" -zumindest Ihrer Meinung nach- eine Diskussion ersetzen. Da fällt mir nix mehr zu ein. Dieses wikipedia - Projekt ist offensichtlich zum Scheitern verurteilt (da nützt auch die jetzige Diskussion in wikipedia/Amerika nix - man sieht hier ja, daß auch Admins als Wahrheitsunterdrücker und Lügner genauso gutes (wenn icht besseres) freies Schußfeld haben). Schade! Gruß Jörg Storm
Guten Tag !Ich stelle fest: Admins können hier auf WikipediaDeutschland Artikel 1.ohne vorherige Diskussionsseitennutzung 2.ohne Angabe von Gründen dem Artikelersteller oder sonstwem gegenüber 3.ohne e-Mail oder sonstige Kontaktaufnahme 4.auf Dauer und damit insgesamt 5.entgegen den Wikipedia-Nutzungsregeln sperren ! Daß mit dem gesperrten Artikel Wahrheit unterdrückt und mit dem eingestellten Artikel sogar noch falsche Information dargestellt werden - regt offensichtlich niemanden auf. Ich werde mich also an WikipediaUSA und dort an den Superadmin wenden, um hier mal prüfen zu lassen, ob DIES die gewünschte Art und Weise ist, wie WikipediaDeutschland funktionieren soll. Gruß Jörg Storm
- Wir zittern schon. --Finanzer 16:31, 17. Dez 2005 (CET)
- Ihre Bemerkung ist nicht geeignet, den Konflikt abzumildern oder zu beseitigen. Eine -bis jetzt immer noch von Ihnen völlig abgelehnte- Diskussion jedenfalls wird dadurch nicht ersetzt. Das interessiert Sie nicht - das spricht für sich und gegen "Euch"! Gruß Jörg Storm
Entsperrwunsch: http://de.wikipedia.org/wiki/Corps
Guten Tag.
Ich möchte um Entsperrung der Seite "Corps" oder zumindest die Einfügung des untenstehenden Eintags unter "Medizin und Naturwissenschaft" bitten:
- Friedrich Loeffler, Mediziner und Bakteriologe, Begründer der Virologie, Corps Moenania Würzburg, Corps Guestfalia Greifswald
Etwaige Fehler bitte ich zu berichtigen. Als Quelle für die Corpszugehörigkeiten von Friedrich Loeffler dienen die Kösener Corpslisten von 1930.
Vielen Dank
R. Dornaika
- Ich hatte in der Vandalensperrung wg. eines Edit-Wars mit einer IP darum gebeten, den Artikel zu sperren. Dabei ging es aber um etwas anderes, obige Änderung ist i.O. und wäre eigentlich in der Diskussion gut aufgehoben gewesen. Die Sperre sollte man IMO - solange die IP nicht diskutiert - zumindest mal eine Woche aufrecht erhalten. --webmaster@sgovd.org
(Diskussion) 04:19, 8. Dez 2005 (CET)
- Habe den Eintrag zu Friedrich Loeffler gerade ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis --Frank Schulenburg 12:09, 11. Dez 2005 (CET)
Ich finds schade, dass Beiträge über meinerselbst welche sogar der Wahrheit entsprechen einfach so gelöscht werden. Okay, ich bin keine zuckende Moluskel, aber das hätte man auch einfach wegmachen können anstatt es einfach zu sperren. Ich bin enttäuscht von Wikipedia und verspüre großen Drang mich dieser Community abzuschwören und auf kommerzielle Lexika zurückzugreifen. Denn so geht es nicht liebe Admins! --80.134.134.32 17:26, 8. Dez 2005 (CET)
- okay. --JD {æ} 17:29, 8. Dez 2005 (CET)
- Wenn deine Arbeit auch ansonsten diese Qualität haben sollte, wär das allerdings kein Verlust. Im Übrigen wurde es vier Mal weggemacht, bevor das Lemma gesperrt wurde. --Eike 19:19, 8. Dez 2005 (CET)
Bitte freigeben, es ist diesmal wirklich die "falsche Version" gesperrt worden. Und zwar vor allem logisch und stilistisch. Das sollte so nicht bleiben. Auf der Diskussionsseite werden keine Argumente für das Behalten der "falschen" Version beigebracht. Danke und Gruß --GS 13:35, 9. Dez 2005 (CET)
- Dem kann ich mich nur anschließen. Die neue Fassung ist eine Wiederherstellung der Fassung vom 31. Juli (mit Ergänzungen, die zuerst am 30. Juli ohne Begründung eingestellt wurden). Diese Fassung wurde bereits Ende Juli mittels Edit-War durchgedrückt und war dann einige Wochen durch Seitensperrung konserviert. Der Artikel hatte sich dann jedoch seit dem September sinnvoll weiterenwickelt. Wichtige informative Ergänzungen wurden vorgenommen, die in der Fassung, die jetzt von subversiv-action wieder eingestellt wurde, fehlen, dafür wurden wieder zahlreiche POV-Stellen aufgenommen, die schon im Juli nicht begründet wurden oder nicht begründet werden konnten. -- Weiße Rose 03:42, 10. Dez 2005 (CET)
Was wird nun aus dem Artikel? Die umfassenden Ergänzungen sind bisher immer noch nicht begründet worden. Es gibt nur Argumente gegen, aber nicht für diese Ergänzungen. -- Ceterum censeo 11:37, 11. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel wird in absehbarer Zeit entsperrt, nur Geduld. Ich habe einen ersntahften Änderungswunsch und habe diesen auf der Diskussionsseite ausführlich begründet. Artikel werden nicht vor begründeten Änderungswünschen geschützt, sondern vor Edit-Wars. Ich würde zumindest einen Admin um Stellungnahme bitten. Ob die Beschwerden meiner beiden Vorredner, der Sache zuträglich sind, möchte ich mal bezweifeln. --GS 12:00, 11. Dez 2005 (CET)
Wie lange soll denn der Artikel noch gesperrt bleiben? Subversiv-action und KarlV beteiligen sich überhaupt nicht an der Diskussion und Jesusfreund hat sich auch zurückgezogen, obwohl er eine Konsensversion propagiert hat. Wenn diejenigen, die die umstrittenen Ergänzungen aus dem Juli, die fast durchgehend POV sind, sich nicht an der Diskussion beteiligen, kommt es nie zu einer Konsensversion, was wohl auch im Interesse derjenigen ist, die den jetzigen POV-Artikel möglichst lange - vor veränderung geschützt - erhalten wollen. -- Weiße Rose 01:01, 15. Dez 2005 (CET)
1blu
sollte entsperrt werden, weil ich einen krassen Erfahrungsbericht veröffentlichen möchte.
- du kennst sicherlich den unterschied zwischen einem forum und einer enzyklopädie? --JD {æ} 16:34, 11. Dez 2005 (CET)
Mit Hinweis auf die Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten#Hinweis_auf_QS-Seiten möchte ich die Seite entsperren lassen. Seit 16 Tagen wurde von Contra-Position dieser Änderung keine Argumente mehr gegen die Änderung vorgebracht, sodass ich nach der Entsperrung die oben angegebene Änderung durchziehen möchte. Gruß -- WikiCare Mach mit! 16:27, 11. Dez 2005 (CET)
- Ich sehe keine Mehrheit für eine solche Änderung. Nur weil es die Leute müde sind immer die gleichen Argumente zu wiederholen macht das diese Argumente nicht wertlos. Dann könnte man ja alles immer so lange fordern, bis die Anderen keine Lust mehr haben... ((ó)) Käffchen?!? 20:07, 11. Dez 2005 (CET) (oh weh, völlig sinnentstellenden Tippo erst jetzt bei mir gefunden. ((ó)) Käffchen?!? 07:31, 12. Dez 2005 (CET))
- .. ich muss gestehen, ich gebe der Lösung dieser Angelegenheit über die Entsperrwünsche-Seite auch wenig bis gar keine Erfolgschancen (versuche es aber trotzdem mal..). Die Gründe dafür hat Historiograf 17:28, 24. Nov 2005 (CET) mE sehr gut herausgearbeitet. Gruß -- WikiCare Mach mit! 20:19, 11. Dez 2005 (CET)
Knackwurst vs. Regensburger
Hallo Wikipedia-Admins,
es gibt Knackwürste und es gibt Regensburger! Beide haben die selbe Form (ca. 10x4 cm), beide sind Brühwürste, beide haben eine ähnliche Rezeptur. Allerdings dürfen sich nur die im Stadtgebiet Regensburg hergestellten Würste auch Regensburger nennen. Die Grundrezeptur der Knackwürste ist identisch, nur daß die Regensburger mit gröberen Schweinefleischwürfeln versehen sind und auch anders gewürzt sind. In örtlichen Supermärkten und Metzgereien wird hier sehr genau unterschieden. Die Regensburger haben hier auch den deutlich besseren Absatz.
Viele Grüße und Gut Pfad
Thomas (Tom) Schwesig (unter Google.de finden sich reichlich Beweise für meine Herkunft).
- Fein, aber was hat das hier bei den Entsperrwünschen verloren? Beide Artikel sind frei editierbar. Gut Pfad zurück --Zinnmann d 11:04, 13. Dez 2005 (CET)
Artikel "Rassentheorien" entspricht nicht NPOV
Der Artikel "Rassentheorien" wurde auf Antrag von Benutzer "Braveheart" zur Bearbeitung gesperrt, um den jetzigen POV des Einführungsparagraphen beizubehalten.
Ich habe Vorschläge gemacht, den Einführungsparagraphen des Artikels "Rassentheorien" neutral zu gestalten, d.h. dass Rassentheorien zumindest im Einführungsparagraphen per se weder bestätigt noch verworfen werden, Braveheart, Schwarze Feder und Gerbil wollen den jetzigen Einführungsparagraphen beibehalten, welche Version entspricht eher einem NPOV?
Die von den Usern Braveheart, Schwarze Feder und Gerbil bevorzugte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rassentheorien&oldid=11539067
Oder meine Abwandlung, in der ich weder eine pro noch contra Stellung einnehme, die höchstens später im Artikel auftauchen sollte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rassentheorien&oldid=11535268
Die jetzige Version enthält wertende Ausdrücke wie "pseudowissenschaftlich", "rassistische Vorprägung", sowie die falsche Behauptung, Rassenforschung würde nicht mehr betrieben und die ziemlich unsinnige Behauptung Rassentheorien hätten sich alle als "gänzlich falsch" erwiesen. Gehört so etwas in den Einführungsparagraphen eines neutralen lexikalischen Artikels?
Hat sich z.B. die Theorie, dass Schwarzafrikaner häufiger an der Sichelzellanämie erkranken und Asiaten häufiger Laktose intolerant sind als Europäer als gänzlich falsch erwiesen? Wenn ja, hätte ich dazu gerne Quellen.
Insofern ist das Verhalten dieser User als ideologisch motivierter Vandalismus anzusehen, ihre eigene Meinung und nicht eine neutrale Darstellung der verschiedenen Aspekte des Themas zu erreichen. Die User Dr. Meierhofer und Thorbjoern würden mir bestimmt auch zustimmen, Dr. Meierhofer z.B. hat in der Vergangenheit ja auch schon wiederholt versucht einen neutralen Standpunkt in den Artikel zu bringen.
- Wenn Du es wirklich wissen willst: Deine Version ist zumindest unterschwellig rassistisch (die "erkennbar unterschiedlichen Merkmale", die im Artikel (dankenswerterweise) gar nirgends erwähnt werden, und hat in der WP m. E: nix verloren. --AndreasPraefcke ¿! 11:38, 14. Dez 2005 (CET)
Hasperath
Dies ist eine real extisierende Band aus Oldenburg(Oldb)
- die frage ist: ist sie auch relevant für die welt? -- ∂ 13:59, 13. Dez 2005 (CET)
Wie ist denn Hasperath hier hergekommen?? Wäre für eine Antwort äußerst dankbar :-). Wie relevant wir für die Welt sind vermag ich allerdings nicht zu beurteilen *hehe*... Gruß, Chrissy (chrissy@hasperath.de) - 18.12.05
Wie Hasperath hier hinkommt? Ganz einfach: Der Kollege, der die Band hier eingetragen hat (Spezial:Contributions/84.129.176.234), ist auch derjenige, der den Artikel so oft hier angelegt hat ([3]), dass das Lemma gesperrt wurde, weil es letztlich einem Admin zuviel wurde, einen Artikel über eine laut Wikipedia:Relevanzkriterien nicht relevante Band ständig löschen zu müssen. Da Deine IP übrigens auch mit 84.129 beginnt, habe ich eine sicher nicht ganz weit hergeholte Ahnung, dass Du diese Person zumindest kennen müsstest. Frage beantwortet? --Scooter Sprich! 00:19, 19. Dez 2005 (CET)
Hmm, soweit ich weiss, bin ich der einzige t-onliner von uns... und ich hab das hier def. nicht eingetragen :-). Hab nur heute mal nach uns gegoogelt und bin hier hergekommen und war verwundert. Bin mir auch sicher, das wir hier nicht hergehören. was ich bei dem Link oben (spezial undelete etc) gesehen habe, ist die Info auch uralt. Und entspricht auch schon seit längerem nicht den Tatsachen :-). Ergo braucht das def. nicht entsperrt werden. Also zumindest wegen mir nicht :-).
- Na, okay, dann war's wohl ein eingefleischter Fan. Sobald ihr bei den 50 Platten des Jahres im Musikexpress auftaucht, darf der auch gern wiederkommen. ;-) --Scooter Sprich! 00:45, 19. Dez 2005 (CET)
dann wage ich zu bezweifeln, dass das hier jemals auftaucht ;-). werde mich aber mal umhören und falls das doch irgendein dödel von uns war werde ich ihm klarmachen, dass er das unterlassen soll...
gruß, chrissy
Die Sperrung des betroffenen Artikel sollte aufgehoben werden, damit er gelöscht werden kann. Oder irgendein Verantwortlicher hier sollte diese Seite gleich löschen. Ich finde es zwar schade, aber das, was derzeit drinne steht, ist vollkommen unzureichend und könnte ein falsches Bild über dieses Thema hergeben, da sich bestimmte Personen aus irgendwelchen Gründen (über die ich lieber nicht spekulieren will) weigern, den Punkt der möglichen väterfeindlichen Rechtsprechung als möglichen Grund für einen Zeugungstreik zuzulassen, trotz erheblicher Indizien. Schade drumm, aber da es wahrscheinlich zu einem Edit-War kommen würde, durch diese Personen, die eine mögliche/wahrscheinliche Wahrheit nicht haben wollen, sollte nur einfach die Sperrung aufgehoben werden, bleibt nix anderes übrig, als den Artikel gänzlich zu löschen. --Doc-Stone 15.12.2005 19:35
- Warum sollte ein Admin den Artikel freigeben, wenn du schon hier ankündigst, deinen POV einzubringen? --jergen ? 08:50, 16. Dez 2005 (CET)
- Und das mit der Löschung wird so auch nichts: ein solcher Antrag wäre mit dieser Begründung unzulässig. --Unscheinbar 08:52, 16. Dez 2005 (CET)
bitte entsperren, ist schon > 3 Monate dicht--Zaungast 15:23, 16. Dez 2005 (CET)
- keine lösung des problems ersichtlich, benutzer:ahmadi weiterhin aktiv. ich würde nicht entsperren, gerade, weil sich auch niemand mit konkreten verbesserungs-/korrekturvorschlägen gemeldet hat. gruß --JD {æ} 15:48, 16. Dez 2005 (CET)
- hatte nur mini-formatverbesserungen vornehmen wollen, dann muss das eben bleiben--Zaungast 16:28, 16. Dez 2005 (CET)
Gebt denn Christian Eggers frei!
- Nein. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --Eike 20:37, 16. Dez 2005 (CET)
D-Bo
Ich habe leider nicht mitbekommen, was über D-Bo hier so geschrieben wurde. Aber bis vor kurzem gab es hier noch gar nichts über ihn. Ich bin aber der Meinung, dass es mittlerweile Zeit wird, dass es einen Artikel über D-Bo gibt. Er hat 2 Alben rausgebracht, und ist DER Mann bei ersguterjunge. Von daher frage ich mich wieso es gesperrt wurde, bzw nicht wieder entsperrt wird
- Du kannst gerne einen Entwurf unter Diskussion:D-Bo ablegen und hier Bescheid sagen. Angesichts des Unsinns, der bisher unter diesem Lemma eingetragen wurde, halte ich eine vorauseilende Entsperrung derzeit nicht für sinnvoll. --Zinnmann d 14:02, 17. Dez 2005 (CET)
- Angesichts der Versionsgeschichte sehr unwahrscheinlich, dass der Artikel wieder entsperrt wird. Falls Du einen geraden Satz zu diesem Menschen hast, der seine Relevanz zeigt, kannst Du ihn ja mal hier hin schreiben. Ich habe da allerdings so meine Zweifel. --He3nry 14:01, 17. Dez 2005 (CET)
Die Seite des Transrapid wird von dem extremen Transrapid-Gegner "Markus Schweiß" als Admin "betreut", der nur Anti-Transrapid-Foren in die Linkliste einstellt - normale Foren aber stets herauslöscht. Von Objektivität kann man hier nicht sprechen, zumal sich Der Admin selbst auf den verlinkten Seiten massiv gegen der Transrapid äußert - zum Teil mit üblen Beschimpfungen und Beleidigungen. Es kann ja wohl nicht für Wikipedia sinnvoll sein, dass der Admin hier seine private Politik macht, seine persönlich bevorzugten Links einbringt und dann schnell die Seite gegen weitere Bearbeitung sperrt.
Der Admin ist hier ungeeignet. Der Admin sollte für dieses Thema rausfliegen und sich auf andere Themen beschränken. Die Seite ist zu entsperren und von der einseitigen Politik dieses Herren zu befreien! 80.132.199.189 13:50, 17. Dez 2005 Signatur nachgetragen
- Ich zähle einen Link von Transrapidkritikern und vier unkritische bis befürwortende Links. Insofern ist die Objektivität da eher in umgekehrter Richtung verzerrt. Im übrigen bitte ich Wikipedia:Weblinks zu beachten. Alles Weitere kann sicher auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden. Und solange da keine ernsthafte Diskussion stattfindet, sollte der Artikel erst mal gesperrt bleiben. --Reinhard 13:00, 17. Dez 2005 (CET)
- So sehe ich das auch, eine einnseitige Darstellung kann ich nicht erkennen, im gegenteil, dem Artikel mangelt es sogar an einer Kritik. --Uwe G. ¿⇔? 13:03, 17. Dez 2005 (CET)
Auch die Seite Metrorapid wird vom Admin "Markus Schweiß" für seine eigene Meinung mißbraucht. So löschte er wiederholt Links zum Hersteller des Systems oder zu der anderen Transrapidstrecke in München. Stattdessen werden nur Links der drei ihm nahe stehenden Gegnergruppen dort geduldet. User die dort weitere Links eingefügt haben wurden von "Markus Schweiß" einfach gesperrt. --81.173.156.112 22:20, 3. Jan 2006 (CET)
- Die Links auf Metrorapid sind in der Tat nicht sonderlich ausgewogen. Aber was du da einstellen wolltest, waren auch nur allgemeine Links zum Transrapid, die auf der Metrorapid-Seite wenig zu suchen haben. Wenn du gerne einen speziellen Pro-Metrorapid-Link haben willst, solltest du das auf der Diskussionsseite schreiben und begründen - ich habe dort nichts dergleichen gelesen. Abgesehen davon ist der Metrorapid doch so etwas von tot - ich wüsste gar nicht, wo es da noch groß Befürworterseiten geben soll ... --Reinhard 20:37, 7. Jan 2006 (CET)
Hallo zusammen! Bitte stellt den Artikel "Schwarz-Gelbe Allianz" wieder online bzw. erlaubt eine Änderung desselben, damit er fortan den wikipedia-Kriterien entspricht! Es wäre toll, wenn der Hyperlink im Artikel "Monarchismus" auch tatsächlich zu einem Artikel über die Schwarz-Gelbe Allianz führen würde...--195.3.113.40 15:19, 17. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel wurde wegen fehlender Relevanz gelöscht [4] und das Lemma wegen mehrfachem Wiedereinstellens gesperrt. Hast du aktuelle Hinweise, die für eine (in diesem Fall) österreichweite Bedeutung des Vereins sprechen? Wird er bspw. von der Bundepolitik wahrgenommen? Falls ja, bitte hier kurz darstellen oder verlinken. --jergen ? 15:33, 17. Dez 2005 (CET)
Eine Bedeutung in der Bundespolitik gibt es (noch) nicht - aber es handelt sich derzeit ja auch nur um einen Verein, der sich mit der Idee der Parteiengründung befasst und mit Aufklebern bzw. Informationsständen wirbt. Da er derzeit der einzige so geartete Verein in Österreich ist, wäre er, denke ich, doch einen kurzen Artikel wert, um ergänzende Informationen (Gründer, Aktivitäten...) zum Monarchismus-Artikel zu liefern.--195.3.113.41 18:57, 17. Dez 2005 (CET)
- In diesem Stadium ist das Vereinswiki der richtige Anlaufpunkt. Für die Wikipedia ist das noch nichts. --Zinnmann d 19:51, 17. Dez 2005 (CET)
Hey, danke für die Info! Könnte man das so einrichten, dass man dann über den Link "Schwarz-Gelbe Allianz" im wiki-Artikel über Monarchismus dann im Vereinswiki landet - mag eine blöde Frage sein, aber ich bin noch neu hier;-)--195.3.113.40 21:05, 17. Dez 2005 (CET)
Ja, der Verein wurde auch in der Bundesrepublik wahrgenommen, siehe: "Das Parlament"
Im Vereinswiki hat die SGA nichts verloren, da es sich um keinen deutschen Verein handelt. --80.108.45.240 23:43, 17. Dez 2005 (CET)
Mhm, verstehe... Ich finde es bedauerlich, dass der Verein auf Wikipedia einen so schlechten Start hingelegt hat, zumal der erste, anstößige Artikel lediglich von einem Sympathisanten verfasst wurde und nicht "im Auftrag der Partei" - die es ja gar nicht gibt, da die SGA ja derzeit ein Verein ist. Habe ich das richtig verstanden, dass der erste Artikel wegen seiner unkorrekten Formulierung und wegen der Tatsache, dass sich die SGA noch in der Aufbauphase befindet, gelöscht und auch gegen neuerliches Verfassen gesperrt wurde? Das hieße dann für die SGA: Bei entsprechender Relevanz des Vereins wird die Sperre aufgehoben, oder?--195.3.113.40 00:01, 18. Dez 2005 (CET)
Diese drei Benutzer wurden indefinite gesperrt mit der Anschuldigung, Sockenpuppen eines gesperrten Benutzers zu sein. Das ist keineswegs offensichtlich, sie traten lediglich in derselben Diskussion auf. Dort haben sie sich anders verhalten als der gesperrte Benutzer. Einer der drei hat eine plausible Begründung angegeben, wer er ist (Admin eines Forums, in dem Gieseking aktiv ist; dieses Forum gibt es), ein zweiter hat darauf verwiesen, dass er den Ruf seines richtigen Benutzernamens nicht schädigen möchte. Solange sich die drei Benutzer jeder für sich nicht fehlverhalten, ist eine Sperrung unangebracht. --Eldred 11:58, 19. Dez 2005 (CET)
- Genau, und der Mond besteht aus grünem Käse. Alle Drei sind nur in der fraglichen Diskussion aufgetaucht, haben da Giesekings Meinung vertreten und ein Benutzer hat zusätzlich noch einen völlig einseitigen Artikel über einen Verein zur Bekämpfung der Kinderpornographie verfasst (und das als "Newbie" mit kompletter Formatierung und Wikifizierung, alles klar). Bist Du so blind, oder tust Du nur so? Sieh es ein, Gieseking ist gesperrt und er kann sich noch x Benutzernamen zulegen, die werden dann ebenfalls gesperrt. Bis er irgendwann mal die Lust (haha "Wortwitz") verliert. Was bei einem vorbestraften Triebtäter zwar dauern kann, aber irendwann ist er auch verschlissen. ((ó)) Käffchen?!? 12:42, 19. Dez 2005 (CET)
Die Sperrung hatte ihre Zeit. Ich bin für entsperren --qwqch 22:31, 19. Dez 2005 (CET) Bin auch für entsperren aber könnte Teilnehmer quitschfideler Grottenolm nicht etwas mehr dazu beitragen. Müsste doch absolut sein lemma sein.Olaf Klenke
Der Artikel wurde aufgrund meiner Edits gesperrt. Ich bin mit dem momentanen Inhalt des Artikels einverstanden. Mein Einwand in Hinblick auf die ADL entfaellt. Deoxy 16:14, 20. Dez 2005 (CET)
Prismaster
Als Prismaster wird ein Gerät bezeichnet was man zum oralen Gebrauch von Snus verwendet. Durch drücken des Prismasters in den Snus wird dieser im Prismaster komprimiert und "mundgerecht" portioniert.
Dann wird der Prismaster unter die Oberlippge geführt und durch schieben des Prismaster der Snus verteilt.
- Schön. Und worin besteht die enzyklopädische Relevanz? Stefan64 21:06, 20. Dez 2005 (CET)
Mal wieder versuchen, ob sich die Gemüter wohl beruhigt haben? Die eingefrorene Version ist leider kompletter Mist.
- Grundsätzlich ja, aber wenn du die Version für kompletten Mist hältst, wüsste ich schon gern, was du alles zu ändern gedenkst. Schlägst du auf der Diskussionsseite was vor? --Eike 23:59, 20. Dez 2005 (CET)
Ein schönes Beispiel dafür daß das Wiki-Prinzip nicht funktioniert: Fängt man in einem Artikel mit dutzenden unbelegten Behauptungen an, auch nur eine (die am offensichtlichsten falsche) in Frage zu stellen, wird der Artikel von den Autoren mittels Editwar gezielt in die Sperrung getrieben. - Sollte am besten gleich ganz gelöscht werden. --Nur1oh 20:33, 23. Dez 2005 (CET)
- Oder wenigstens folgende 2 Sätze enthalten: Ein wichtiger Grund, warum sich die Verschwörungstheorien so hartnäckig halten ist die offensichtliche Vertuschung die hinter dem Abtransport der Stahlträger steckt. Möglicherweise wurden damit aber "nur" Hinweise auf Baumängel beseitigt. -- Amtiss, SNAFU ? 20:06, 3. Jan 2006 (CET)
2016
Bitte entsperren da ich dort einige Sache ergänzen möchte danke
mfg Maike Trötschel
- Hallo Maike, was wäre das denn so, was Du ergänzen möchtest, siehe bitte: Wikipedia:Glaskugel. Gruß --Pischdi >> 01:08, 26. Dez 2005 (CET)
Raff ich jetzt net so ganz wollte u.a. Sportereignisse ergänzen außerdem sollte der Zukunftsberich ausführlicher werden!
Ist entsperrt (auch wenn der Text noch steht). Bitte nur feststehende, seriöse Themeneinfügen, keine Spekulationen etc. Gruß --Pischdi >> 01:40, 26. Dez 2005 (CET)
Ich würde gerne die Kat-Angaben korrigieren (Umlautproblem nach WP:KAT). Notfalls kann das auch ein Admin einfach einpflegen:
[[Kategorie:Ort in Bayern|Rothenbach Pegnitz]] [[Kategorie:Nürnberger Land|Rothenbach Pegnitz]]
--Hagrid 04:32, 26. Dez 2005 (CET)
- erledigt --ST ○ 06:34, 26. Dez 2005 (CET)
- Danke ST für den Edit, von da wo du herkommst, kommen doch die besten her ;-) --Hagrid 08:50, 26. Dez 2005 (CET)
Bitte entsperren da falsches Foto in dem ARtikel
Mfg Maike Trötschel
- Ein Artikel Dill Strecke existiert nicht. Den können wir auch nicht entsperren. Du musst uns schon den genauen Titel verraten (und am besten auch verlinken). --Eike 13:52, 26. Dez 2005 (CET)
- Dill-Strecke isses. -- ∂ 17:30, 29. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel wurde wegen eines Edit-Wars genau um das Bild gesperrt, wenn ich das richtig sehe. Das solltest du wohl zuerst auf der Diskussionsseite klären. --Eike 17:40, 29. Dez 2005 (CET)
Ja aber die raffen alle nicht das Finnentrop nicht an der Dill-Strecke liegt wer kann mir hier helfen?
- Das steht da doch auch gar nicht. Da steht "Diesel-Triebwagen der DB-Baureihe 640 für die Sieg-Dill-Bahn, hier in Finnentrop". --Eike 19:15, 29. Dez 2005 (CET)
Themenliste Rettungsdienst, Themenliste KatS, Themenliste Feuerwehr, Themenliste THW, Themenliste Rotes Kreuz
Diese Themenlisten wurden mit der Begründung sie haben im Artikelnamensraum nichts verloren bzw. seien Nachbauten der Kategorien und somit Doppeleinträge zur Löschung vorgeschlagen. Diesen Anträgen wurde stattgegeben und es fand eine Verschiebung in den Portalnamensraum statt. M.E. gehören Themenlisten (so lange nichts anderes beschlossen wurde) jedoch in den Artikelnamensraum - da jeder sie dort auch (wie gewohnt) suchen würde. Dass die Begründung derartiger Löschanträge nicht nachvollziehbar ist, wurde heute (nachdem ein Trolllöschantrag gegen alle Themenlisten im Artikels- und Wikipedianamensraum gestartet wurde - vermutlich eine "Racheaktion" für die Löschung und Verschiebung dieser Themenlisten) in einer Löschdiskussion von Bubo festgestellt. Deshalb beantrage ich, diese Lemmata wieder freizuschalten und die ursprünglichen Themenlisten wiederherzustellen, zumindest solange, bis eindeutig festgestellt ist in welchen Namensraum Themenlisten gehören. --17:20, 26. Dez 2005 (CET)
- Was genau ist das konkrete Problem, wenn sie im Portalnamensraum liegen? --Markus Mueller 17:26, 26. Dez 2005 (CET)
- Die Frage, wo diese Inhaltsangaben liegen sollen, ist bereits geklärt; vergleiche bitte mit den übrigen Portalen. Diie Löschdiskussion bestätigt dies ja auch. Einen Zweifel sehe ich nirgends. Gruß, Unscheinbar 17:30, 26. Dez 2005 (CET)
- Nunja, ich denke, dass sie im Artikelnamensraum leichter auffindbar sind. Nahezu jede Themenliste (inkl. Register, Stichwortverzeichnisse usw,) befinden sich im Artikelnamensraum und haben dort bisher niemanden gestört. Im Gegenteil, sie dienen ja nicht nur dazu, die Artikel aufzulisten, sondern stellen ja eigentlich auch die zentralen Themen alphabetisch zusammen und geben einen Überblick über den Themenbereich, den die Kategorien so nicht geben. Ob eine Themenliste jetzt Themenliste XYZ, Liste der XYZ oder Stichwortverzeichnis XYZ heißt bleibt sich dabei gleich. Mir geht es aber in erster Linie darum festzustellen, wo die Themenlisten hingehören. Es kann nicht sein, dass die Themenliste Rotes Kreuz einer massiven Löscherei und Verschieberei ausgesetzt wird, während zugleich niemand sich an der Themenliste Entwicklungsländer stört, obwohl für diese genau dieselben Argumente gelten würden. Deshalb sollte für alle Listen verbindlich festgestellt werden, wo sie hingehören und bis dieser Entschluss (vermutlich dann ja ein Meinungsbild) gefasst ist, sollte es den Themenlisten auch gestattet sein, sich noch im Artikelnamensraum zu befinden! --Steffen85 17:35, 26. Dez 2005 (CET)
- Du kennst WP:BNS? Nur weil der Portalnamensraum noch nicht so lange existiert und noch nicht jede Themenliste verschoben ist, heißt das nicht, dass das Herumliegen im Artikelraum die Regel sein sollte. Für grundsätzliche Klärungen solcher Fragen ist die Seite „Entsperrwünsche“ nun wirklich die völlig falsche Stelle. --Markus Mueller 17:44, 26. Dez 2005 (CET)
- Wie schon auf Deiner Diskussionsseite erwähnt: der Artikelnamensraum ist für Artikel vorgesehen; wir haben für administrative Zwecke wier zum Beispiel diese Inhaltsverzeichnisse eigene Namensräume geschaffen. Die vorhandenen Listen werden übrigens Schritt für Schritt entweder durch Kategorien ersetzt bzw. in die entsprechenden Portale eingebunden. Deinem Wunsch nachzukommen wäre also ein Rückschritt; dazu auch noch ein sinnloser. Listen werden im Artikelnamesraum inzwischen i.A. nur noch dann akzeptiert, wenn sie mehr darstellen als eine bloße Linkliste auf Artikel, also einen Mehrnutzen darstellen. Gruß, Unscheinbar 17:45, 26. Dez 2005 (CET)
- Ok, das akzeptiere ich, auch wenn ich der Auffassung bin, dass es keine Listen gibt, die mehr sind als bloße Linklisten (mal abgesehen von Übergangsstufen zu Artikeln). Folglich war die einfache Aufhebung der Löschanträge in o.g. Löschdiskussion auch in der Form nicht korrekt, sondern die Listen sollten vielmehr in den Portalnamensraum zu den entsprechenden Portalen verschoben werden?! --Steffen85 17:56, 26. Dez 2005 (CET)
- PS: Künftig solltet ihr sowas aber besser publik machen, dieser Entschluss war mir z.B. nicht bekannt!
- Das wurde bereits getan. Hadhuey 17:58, 26. Dez 2005 (CET)
- Huch? Seit wann ist der Portalnamensraum für solche Indizes vorgesehen? Das wurde AFAIK nirgens diskutiert und ist auch ganz bestimmt nicht Konsens. In den Portalnamensraum gehören meiner Ansicht nach ausschließlich Portale und keine Listen. Eine Liste hat nachwievor Platz im Artikelnamensraum, wenn sie sinnvoll ist und wenn sie das nicht ist, sollte sie gelöscht werden und nicht in einen unpassenden Namensraum verschoben werden. --Elian Φ 21:19, 27. Dez 2005 (CET)
- Es geht natürlich nicht um normale Listen, sondern nur um Themenlisten, d.h. um Listen von Wikipedia-Artikeln zu einem bestimmten Thema. Abgesehen davon, dass für diesen Zweck i.d.R. Kategorien die wesentlich bessere Wahl sein dürften, sind reine Linklisten ohne Mehrwert (anders als z.B. Personenlisten mit biografischen Daten) m.W. im Namensraum nicht so gern gesehen. Löschen fände ich darum eigentlich auch besser, aber das scheint andererseits auch auf wenig Gegenliebe zu stoßen. --Markus Mueller 21:26, 27. Dez 2005 (CET)
Könnte bitte jemand Thorn entsperren, damit ich die Vorlage BKH durch Begriffsklärungshinweis ersetzen kann? --jed 15:57, 27. Dez 2005 (CET)
Was soll eigentlich damit bezweckt werden, eine Diskussionsseite zu sperren? Wäre es nicht besser, auf kritische Beiträge einzugehen, anstatt einen Edit-War vom Zaun zu brechen, wie es southpark und kh80 tun? --Dreistein 20:11, 27. Dez 2005 (CET)
- weltrettung bitte in der fußgängerzone und nicht der wikipedia. danke. -- southpark Köm ?!? 20:24, 27. Dez 2005 (CET)
- Hä??? --Dreistein 20:28, 27. Dez 2005 (CET)
- wer die wikipedia nutzen möchte, um einen missstand der realen welt, in diesem falle einen der etablierten kritik, auszubessern ist hier falsch + bindet unnötig zeit und energie, die in die erstellung einer enzyklopädie fliessen könnten. wenn übrigens die seite gesperrt ist, wie soll es da zu einem edit-war kommen? -- southpark Köm ?!? 20:32, 27. Dez 2005 (CET)
- Die Sperrung einer Diskussionsseite ist kein friedvoller Akt, erst recht nicht dann, wenn sie unbegründet ist und nur dazu dienen soll, einer sachlichen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen. Der Missstand ist augenscheinlich der aktuelle Artikel, und es sollte genug Zeit und Energie da sein, um die Enzyklopädie zu verbessern bzw. Fehler aus Artikeln zu entfernen. --Dreistein 20:49, 27. Dez 2005 (CET)
- wie da aber festzustellen ist, sind die fehler laut diskussion nicht primär dem artikel anzulasten, sondern der physik auf die er sich bezieht. das projekt fehler an der physik zu korrigieren, ist hier aber falsch. -- southpark Köm ?!? 20:53, 27. Dez 2005 (CET) p.s. akte werden nicht mehr oder weniger friedvoll dadurch ob sie gerechtfertigt sind oder nicht.
- Das sehe ich wie Dreistein. Wenn über einen Artikel nicht mehr gesrochen werden darf, dann kann es keine Weiterentwicklung geben. Ob nun 90% auf der Diskuseite Müll ist, spielt keine Rolle. Denn vielleicht sind die 10% verwertbar. Und selbst wenn nicht, schadet es niemandem. Also sollte die Seite wieder entsperrt werden. Feuer-Salamander 20:54, 27. Dez 2005 (CET)
- Naja, (a) ist die Diskussion nur für IPs gesperrt und nicht generell. (b) heißt entwicklung ja nicht immer fortschritt und (c) kann es natürlich eine diskussion empfindlich behindern, wenn jemand andauernd dazwischenredet obwohl ihm alle anderen schon ewigkeiten erzählen, dass sie seine argumente schon oft gehören haben; das zwingt nämlich die anderen, die was am artikel machen könnten, sich immer nur mit ein- und denselben argumenten abzumühen und führt so eben zu einer überaus anstrengenden kreisförmigen diskussion und nicht zur entwicklung. -- southpark Köm ?!? 21:01, 27. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Hinweis. Argumente haben mich überzeugt. Feuer-Salamander 21:09, 27. Dez 2005 (CET)
- (a) erscheint auf meinem Bildschirm nur "Quelltext betrachten", (b) ist trivial und (c) ist die Artikelvariante von Benutzer:Horstlochner/Zwillingsparadox etwas Seriöses und Diskussionswürdiges. --Dreistein 21:16, 27. Dez 2005 (CET)
- PS: Als gerechtfertigt empfundene Akte wirken friedensstiftender als andere.
- Sockenpuppen für solche Nachfragen anzulegen ist nun wirklich nicht friedensstiftend. --Eike 22:48, 27. Dez 2005 (CET)
Die Sperrung war leider notwendig geworden. Ihr voraus ging ein Editwar. Zu dessen Beruhigung hatte ich den umstrittenen Beitrag durch einen Link auf eine identische Benutzerunterseite ersetzt (es ging also nichts verloren). Davon ließen sich aber der anonyme Krieger und Rainer Nase nicht abhalten, den Editwar weiterzubetreiben. Sie haben sich die Sperrung ganz allein zuzuschreiben. Ich war auch schon kurz davor, die Diskussion dichtzumachen. Rainer ... 23:09, 27. Dez 2005 (CET)
Ich frage mich wirklich, ob das ernst gemeint ist. HorstLochner bezeichnet sich als Hobbyphysiker. Nichts dagegen. Aber, ein gefundenes Fressen für unsere Doktores. Sodann ein Verweis auf eine Quelle, die zuerst mal was kostet. Dann eine Zusammenfassung, die sagt: was im Zwillingsparadox-Artikel steht ist einfach falsch. Und was ist das dann für eine Diskussionsgrundlage? Ich stimme dieser Aussage zu, ich sehe keinen dokumentierten Weg und sie steht im Gegensatz zu der Meinung, die von der "Viererbande" vertreten wird. Wenn jemand von euch nicht versteht, was das alles bedeutet, warum keine Fragen an WB? Wenn ihr es aber versteht: warum könnt ihr es nicht so erklären, dass kleine Geister es auch verstehen? Nochmal, ganz langsam zum Mitdenken: Wenn ein Beobachter 1 (Beo1) den Abstand zu einem Beo2 misst, und die Messung ist immer wieder die gleiche, dann ist er zu ihm in Ruhe. Dann verändert sich in einer Zeit dt die Distanz um 0 und 0/dt, das bezeichnet man als Geschwindigkeit, ist 0. Wenn aber Beo1 mehrfach misst und die Entfernung nimmt zu -selbstverständlich wissen die Beobachter, dass das Licht, mit dem sie die Entfernung messen, eine bestimmte Laufzeit hat und können diese kompensieren- dann berechnet er eine Entfernungsänderung ds über die Zeit dt und somit eine Geschwindigkeit ds/dt = v. Diese Geschwindigkeit widerum kann er mit der Lichtgeschwindigkeit vergleichen. Das wollen wir ihm zutrauen. Wenn die Beos nun diese auf die Lichtgeschwindigkeit bezogene Geschwindigkeitsinformation austauschen -auch das wollen wir ihnen zutrauen- und sie stellen fest, dass sie die gleiche Geschwindigkeit gemessen haben, dann können sie sagen: Geschwindigkeit ist relativ. Ob Beo1 sich zu Beo2 bewegt oder umgekehrt oder auch, ob sie sich zu einem imaginäre Beo3 bewegen, ist für die Messung von Geschwindigkeit irrelevant. Soweit ist das auch überhaupt nichts Neues! Neu ist nun folgende Annahme, der ich explizit zustimme: Wenn Beo1 und Beo2 zueinander in Ruhe waren und nun nicht mehr sind, dann muss eine Beschleunigung stattgefunden haben. Und nehmen wir einfach an: Beo2 hat beschleunigt, Beo1 nicht. Beschleunigungen kann man absolut messen, das steht ebenfalls außer Frage. Wenn ich nun weiter annehme, dass der Zeitablauf für einen Beo sich verändert hat, ohne das an eine Beschleunigung zu binden, -sagen wir absichtlich: der Zeitablauf von Beo1 hat sich verändert, weil das ja keine Einfluss haben soll- und beide messen immer noch die gleiche Geschwindigkeit, dann muss Beo1 eine kleinere Entfernungsänderung messen also Beo2. Ganz egal, ob das so richtig ist: wenn wir annehmen, es ist richtig, dann kann das Gegenteil nicht richtig sein. Wenn wir aber feststellen, dass das Gegenteil richtig ist, dann war die Annahme falsch. Und wer das weder nachvollziehen noch bestätigen kann, der sollte wirklich einen dritten Weg gehen. Wer mir hier Vandalentum vorwirft, der ist nicht von diesem Planeten! Benutzer:Rainer Nase 84.165.213.85 23:46, 27. Dez 2005 (CET)
Und noch nachzutragen: Ein Blick auf die Website der Uni Göttigen zeigt einen letzten Eintrag 1995. Auch die Historie gibt keinen tieferen Einblick. Was bleibt, sind die zu kaufenden Bücher. Was aber, wenn er umstritten und deswegen die Karriere nicht so blendend gelaufen ist? Ist es dann noch eine Referenz? 84.165.213.85 00:12, 28. Dez 2005 (CET)
- @Eike: Hier tummeln sich mittlerweile soviele Sockenpuppen, dass man langsam den Überblick verliert. Ist Wolfgangbeyer echt oder ein Zombie von Konstantin_Opel, ist Pjacobi ein Wiedergänger von GluonBall oder ist etwa CorvinZahn ein Double von kh80...??? --172.180.244.168 14:23, 28. Dez 2005 (CET)
Neobushismus
Der Artikel Neobushismus wurde überarbeitet.-- 80.139.175.27 09:23, 30. Dez 2005 (CET).
- Und bereits vielfach wieder abgelehnt. --Unscheinbar 09:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Vielfach? Von Wem? Die Überarbeitung ist neu - von Heute. Mein Frage was noch besser zu machen ist wurde nicht beantwortet.-- 80.139.175.27 09:25, 30. Dez 2005 (CET).
- Das ist keine Überarbeitung, das ist die Änderung unwesentlicher Kleinigkeiten. Zu mehr als 95% entspricht der Artikel immer noch der durch LKöschdiskussion abgelehnten Version vom 2. April 2004. Und diese Version wurde in den letzten beiden Tagen vier mal von zwei verschiedenen Admins (ohne mich) gelöscht.
- Mit anderen Worten: vergiss es. --Unscheinbar 09:31, 30. Dez 2005 (CET)
- Ach so, was besser zu machen wäre ist Dir durchaus gesagt worden. Ich selbst hatte Dir den Link zur Löschdiskussion gepostet, da Du es als zu schwierig empfandest, sie zu suchen. Lesen sollte freilich möglich sein: hier stehen die Kritikpunkte am diskutierten Artikel. --Unscheinbar 09:37, 30. Dez 2005 (CET)
Fazit: "Unscheinbar" löscht einen Artikel, der seit Jahren in der Wikipedia war - owbohl es mehrere Stimmen gab es nicht zu tun. Einige Kritikpunkte waren nicht zutreffend (Antiamerikanismus, Bush Hetze ....). Eine Überarbeitung (doppelte Länge) wird ignoriert und sofort (fast zeitgleich mit der Einstellung) gelöscht (neuste Überarbeitung von Heute). Die nochmalige Nachfrage wie es besser zu machen ist wird nicht beantwortet. Nun wird man auch noch persönlich angegangen. Ist das die neue Welt der Wikipedia? -- 80.139.175.27 09:54, 30. Dez 2005 (CET).
- Ist am 8.12. diskutiert worden und als "ideologische Theorie- bzw. Begriffsfindung" und fehlendem Mehrwert zu Bush-Doktrin bzw. Bushismus gelöscht worden. Die Behalten-Fraktion bestand lediglich aus unsignierten Beiträgen ohne valide Sachargumente. Wenn man die streicht, gab es keine Behalten-Befürworter, sondern nur Benutzer:Halconnen ohne Votum, der Rest war definitiv für Löschen. Seitdem ist das Ding mehrfach (NeoBushismus und Neobushismus) ohne Wiederherstellungswunsch eingestellt worden (damit als Wiedergänger schnellgelöscht), so dass am Ende beide Lemmata regelkonform gesperrt wurden. Vielleicht solltest du dir einen Benutzeraccount anlegen, und dort, im geschützten Benutzerraum, eine Version erstellen und zur Diskussion stellen. mfg --Uwe G. ¿⇔? 18:34, 30. Dez 2005 (CET)
bitte freischalten! Julia69 13:13, 30. Dez 2005 (CET)
- Artikel ist wieder entsperrt. -- Raven 13:16, 30. Dez 2005 (CET)
Benutzerseite Rainer_Nase
So was habe ich kommen sehen! Nachdem Vandalen oft unter IPs kommen, glaubt man sich schützen zu können, indem man Seiten für IP's sperrt. Da man aber Benutzer durch unreflektiertes Sperren zu IP's machen kann, sperrt man dann auch solche Benutzer aus, die Opfer der Ignoranz und Überheblichkeit geworden sind. Ich kann meine Benutzerseite selbst kontrollieren und hoffe, dass sie auch wieder entsperrt wird. Mit Vandalen werde ich alleine fertig. Jeder halbwegs ausgebildete Vandale könnte einen Automaten schreiben, der vor jeder Änderung neue Nutzer anlegt und wenn man da was dagegen unternehmen will, macht er einen kleinen Vorrat mit intelligenten Beiträgen, die er irgendwo zusammenkopiert hat und so schafft man sich Probleme auf Probleme. Entweder man glaubt an das Überwiegen der konstruktiven Kräfte in einer Community oder man glaubt es nicht. Ich glaube dran und werde mich nicht zurückziehen, die, die glauben sich schützen zu müssen, sollten sich einbetonieren. Benutzer:Rainer_Nase, zur Zeit in Geiste der Betonköpfe gesperrt, daher nur unter IP aktiv. Ich zeichne aber mit meinem Namen und mit meinem Stil und nur wenigen gelingt es, zu fälschen. Und die, die gut darin sind: Ihr seid mir willkommen!
- Soweit ich das mitbekommen habe ist der Nutzer RainerNase zur Zeit gesperrt (d.h. von der Mitarbeit unter seinem Namen ausgeschlossen). Wenn die Sperre abgelaufen ist, wird auch seine Seite wieder freigeschaltet. Nur ein Nutzer, der unter diesem Namen angemeldet ist hat das Recht eine Freischaltung zu fordern. Im Moment ist nicht nachvollziehbar wer dort als IP umherändert. Um Vandalismus zu vermeiden wurde die Sperre gesetzt. Hadhuey 13:36, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist der Punkt, man weiß nie, was man wirklich mitbekommt! Um zu zeigen, wie es geht: Ich habe jetzt mal einen Benutzer Hudel angelegt, Passwort hudel eingegeben, keine Emailadresse. Ich bin aber Rainer Nase. Wer es prüfen will, kann unter meiner Benutzerseite per Email nachfragen. Also: kein Problem. Ich bin gesperrt, weil ich mit einigen Physikern rumdiskutiere, die einfach nicht zugeben wollen, was eh jeder weiß: auch Physiker können noch nicht exakt erklären, wie die Welt funktioniert. Also müssen sie sich darum bemühen. Das verhindern aber ein paar seltsame Zeitgenossen, indem sie den unüberschaulichsten Wortsalat absondern. Ok, ich bin sauer. Sie haben mich ins off geschafft, dann sollen sie sich auch nicht wundern, wenn ich dort bin. Und klug genug, von allen meinen Möglichkeiten nicht unbedingt Gebrauch zu machen, bin ich allemal! Ok: meine Benutzerseite kann freigegeben werden. Solange ich als Benutzer gesperrt bin, habe ich sowohl als Individuum als auch als Mitglied der Community etwas mehr Aufwand. Aber, das ist nicht schlimm. Vielleicht denkt ihr mal drüber nach, was z.B.auf der Seite Zeit abgeht, ob das im Sinne der Wikipedia sein kann. Rainer_Nase, zur Zeit und zur Demonstration mal als Hudel 13:56, 30. Dez 2005 (CET) eingeloggt.
- Eine unglaublich beeindruckende Demonstration von Dingen, die hier keiner auch nur geahnt hat. Alles zum Thema ist von Hadhuey gesagt. --Eike 14:59, 30. Dez 2005 (CET)
Nachdem nun wohl auch keiner mehr sagen kann, er hätte es nicht geahnt: Was soll den dies kryptiche Einlassung von Eike? Die Sache ist doch völlig klar und es verlangt eine Änderung von mancher Geisteshaltung: Benutzer Wolfgang Beyer terrorisiert die Bereiche, in denen er mit seiner völkstümlichen Ader zur selben sich herniederlässt, oder wie verschwurbelt man das auch noch ausdrücken kann, ihm fällt da bestimmt noch was ein und keiner regt sich darüber auf, der selbst nachdenken kann! DU BIST DEUTSCHLAND! DU BIST DIE WIKIPEDIA! Rainer_Nase 84.165.234.102 12:01, 2. Jan 2006 (CET)
- Ich halte Wolfgang Beyer eigentlich für kompetent *sich wunder* --Philipendula 12:09, 2. Jan 2006 (CET)
bitte freischalten. Julia69 13:53, 30. Dez 2005 (CET)
bitte freischalten --Störfix 15:59, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab ich. --Eike 16:01, 30. Dez 2005 (CET)
Ich sehe nicht ein was das soll. Hier scheinen definitiv zuviele selbstgerechte Deppen am Werk zu sein. Löscht doch mal Apple, Trisa, oder sonst was wenn das Werbung sein soll, dann sind diese Artikel auch Werbung. Ambivalenter geht's nicht.
- Wenn dir der Unterschied zwischen einer Gesellschaft, die vielleicht mal einen Campingpark errichten könnte, und einer weltweit agierenden IT-Firma nicht bewusst ist, können wir dir leider auch nicht weiterhelfen. Deine Beleidigungen können das übrigens ebenfalls nicht. --Eike 16:31, 31. Dez 2005 (CET)
Man oh man. Da stimmt es doch vorne und hinten nicht. Bitte komplett löschen!!!
Der Artikel ist nach langer fruchtbarer Diskussion völlig neu und sinnvoll überarbeitet worden. Gesperrt mußte er leider werden, weil der Nationalisten eines anonymen Vandalen nicht befriedigt wird. Besser also der Artikel bleibt vorerst gesperrt, leider. בר נרב 01:06, 31. Dez 2005 (CET)
- War es reiner Vandalismus oder ein Editwar um den NPOV? – Bei Vandalismus könnte man den Artikel ja zumindest für angemeldete Benutzer freigeben. Grüße --kh80 •?!• 03:44, 31. Dez 2005 (CET)
- Nun, ich bin an dem Streit beteiligt. Aber auch jener unbeteiligte Admin, der den Artikel geschützt hat, sprach eindeutig von Vandalismus. Wir übrige Streithähne hatten nämlich einen verbünftigen Kompromiss erarbeitet. So kann es jetzt sicherheitshalber auch erstmal bleiben, der Vandale ist sehr aktiv und vandaliert sogar bösartig auf meiner Benutzerseite. בר נרב 11:23, 31. Dez 2005 (CET)
Bar Nerb, du brauchst keine hebräischen Schriftzeichen zu verwenden, um dich zu tarnen und besser vor Vorwürfen des Rassismus zu schützen. Alle, die deine bisherigen Beiträge verfolgt haben wissen, daß du ein irregeleiteter Slawomazedonier bist, der die Wikipedia als Plattform für Propaganda mißbraucht. Das ist wirklich bedauerlich. Für die Wikipedia und die Benutzer dieser Enzyklopädie. Hier müssen die Verantwortlichen dringend handeln.
Philipp (01.01.2006 / 15:22 Uhr)
Um Propaganda handelt es sich allein aus Sicht griechischer Nationalisten und ihrer deutschen Anhänger. Die deutsche Wikipedia erweist sich glücklicherweise als immun dagegen. Deine persönlichen Vorwürfe gegen mich einschließlich Deines mehrfachen Vandalismus auf meiner Benutzerseite überschreiten allmählich das Maß. Ich muß Dir gegenüber nicht beweisen, daß ich kein Slawe oder Mazedonier bin, aber in Deinem rassistischen und nationalistischen Denken, das auf dem Balkan bereits zu Tausen Toten und Vertriebenen geführt hat, läßt Dich offenbar nicht verstehen, daß es außer nationalistischen Griechen und Slawen noch andere Menschen auf dieser Welt gibt. Sind aber sowieso alles "Barbaren", oder? בר נרב 15:29, 1. Jan 2006 (CET)
Unglaublich, du solltest dich schämen mir so etwas zu unterstellen. Das ist eine völlig haltlose Unterstellung und eine Frechheit!!!. Du verbreitest rassistisches Gedankengut, daß von der Wissenschaft längst widerlegt wurde. Das ist eine Tatsache!!! Wer hier der Rassist ist, bist du. Es hilft nicht, daß du dich mit hebräischen Schriftzeichen zu tarnen versuchst. Ich habe alle deine Beiträge und Textveränderungen verfolgt, u. a. zu den Themen "Nordwestgriechen", "Slawomazedonisch" und ähnlichem, was mit dem Mazedonien-Konflikt zusammenhängt. Deine Propaganda, genau dies ist es nämlich, gegen die Griechen, steht in diesem Zusammenhang. Auch wenn es für Außenstehende zunächst nicht erkennbar ist. Zu unübersichtlich ist für den Außenstehenden dieser Konflikt, wie auch viele andere. Verstehst du Bar Nerb, du bist der Rassist. Du verbreitest die Auffassung eines Rassisten, die auch in Schulbüchern der Nazizeit zu lesen war!!! Und wenn man versucht dagegen etwas vernünftiges zu äußern, und wenn man auf den Standpunkt der Wissenschaft verweist, soll man ein Rassist sein? Ich fasse es einfach nicht! Die Verantwortlichen der Wikipedia müssen hier unbedingt handeln! Philipp (alias Marco / 01.01.2005 / 19:32 Uhr)
Diese Zankerei ist das beste Argument dafür, den Artikel noch eine Weile gesperrt zu lassen ... Stefan64 00:29, 2. Jan 2006 (CET)
Inwiefern soll dies ein Argument sein? Philipp (alias Marco / 02.01.2005 / 15:12 Uhr)
- Denk mal über Deine Wortwahl im obigen Beitrag nach, dann wirst Du vielleicht drauf kommen. Meinerseits EOD. Stefan64 15:22, 2. Jan 2006 (CET)
Soll dies heißen, meine Wortwahl, mit der ich mich gegen Diffamierungen gegenüber meiner Person, sowie Propaganda und Rassismus in der Wikipedia gerichtet habe, hat Dich gestört? Philipp (alias Marco / 02.01.2005 / 16:07 Uhr)
Jetzt werde ich hier noch weiter beleidigt. Und schreib´ hier bitte nicht, ich würde mit "anderen Benutzern" umgehen, wie mit Bar Nerb. Laß die Mehrzahl aus dem Spiel. Der einzige mit dem ich aneinander geraten bin, ist Bar Nerb. Und das hat seine Gründe und war nicht von anfang an so. Aber er ist nun mal ein Ignorant, wie man ihn nur selten antrifft. Ein Ideologe der Rassismus verbreitet. Rassismus wie er diesbezüglich in Schulbüchern des dritten Reichs zu lesen war. Aber er will offensichtlich hier eine andere Ansicht, als die Wissenschaft, verbreiten, man muß schon sagen propagieren. Anders kann man es bei dieser Ignoranz und Sturrheit, und auch aufgrund anderer Verhaltensweisen, nicht nennen. Nun gut, dann soll es eben so sein. Ich verabschiede mich jetzt endgültig! Philipp (alias Marco / 02.01.2005 / 16:26)
Statt der Artikel verlagert sich der Vandalismus nunmehr auf meine Benutzerseite und meine Diskussionsseite, ich habe deshalb eine Vandalensperrung beantragt. בר נרב 16:28, 2. Jan 2006 (CET)
Warum wurde die Seite bitte gesperrt? Nur weil ein Anonymer zweimal versucht hat, die Meldung über die Entführung von Jürgen Chrobog reinzusetzen und das einem angemeldeten Benutzer aus welchen Gründen auch immer nicht gepasst hat und er die Meldung zweimal wieder rausgenommen hat? Was soll denn der Unfug? --80.131.62.244 00:25, 31. Dez 2005 (CET)
- die Meldung über die Entführung von Jürgen Chrobog - Siehst du da einen anderen Text als ich? --Kam Solusar 00:31, 31. Dez 2005 (CET)
- Bis gerade eben schon, jetzt aber nicht mehr. Ich war fest davon ausgegangen, dass die Entführung als Top-Meldung unter Aktuelles stehen müsste und habe nur gesehen, dass eine Meldung zu Chrobog entfernt wurde. Es ist halt schon spät. Aber auch der Vandale dürfte sich mittlerweile verzogen haben. Warum steht denn der 599. Vorstoß zur Zusammenlegung von Bundesländer drin, Chrobog aber nicht? Das verwirrt ein wenig. --80.131.62.244 00:38, 31. Dez 2005 (CET)
- Keine Ahnung. Die Vorlage wurde von Benutzer:Stern gegen Änderungen von IPs gesperrt, angemeldete Benutzer dürfen die Vorlage weiterhin bearbeiten. Was IMHO auch nicht schlecht ist, da diese Vorlage nunmal direkt auf der Hauptseite zu sehen ist und dadurch Vandalismus wie diese Chrobog-Todesmeldungen sofort negativ auf die Wikipedia zurückfällt. --Kam Solusar 16:52, 31. Dez 2005 (CET)
The Shadow ist seit Okt. 2005 gesperrt. Ich würde dem Artikel aber gerne einige Informationen hinzufügen. Daher bitte ich um Entsperrung.
- Ist entsperrt. --Eike 16:33, 31. Dez 2005 (CET)
Kroatien
Bitte den Artikel Kroatien entsperren. Die Sperrung dauert bereits viel zu lange und es hat sich in der Zwischenzeit sehr viel ereignet. Hätte da noch so viel hinzuzufügen. Laut Diskussionsseite liegt das Problem an einem Vandalen, der nun nicht Verantwortung übernehmen will. --Neoneo13 18:45, 31. Dez 2005 (CET)
- Freigegeben, ich hoffe es kommt nicht wieder zum Editwar. Hadhuey 18:49, 31. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank für die rasche Entsperrung! :) --Neoneo13 18:51, 31. Dez 2005 (CET)
Was habt ihr gegen diesen Artikel?
- Eines der Probleme mit dem Artikel war sicherlich, dass da nie stand, worum es ging. "Die Handlung basiert auf..."- fein, aber die Handlung wovon? Eines Films? Eines Comics? Eines Computerspiels? Einer mytologischen Erzählung? Der Phantasie des Artikelautors? --Eike 23:00, 1. Jan 2006 (CET)
Eines Comics (er ist ja auch in der Kategorie Comic abgelegt)!
- Das reicht nicht. Der Artikel selbst muss erklären, worum es geht und warum das, worüber man schreibt, so wichtig ist, dass es einen Artikel in einer Enzyklopädie verdient hat.
- Für Comics schau dir mal Wikipedia:Artikel über Fiktives an. Über Fiktives sollte nur in Ausnahmefällen geschrieben werden.
- --Eike 00:14, 2. Jan 2006 (CET)
Wo soll ich deiner meinung nach den Artikel hineinstellen?
- Willst du 'ne ehrliche Antwort? Auf deine Homepage.
- Wenn du einen richtigen Enzyklopädie-Artikel hinkriegst, kannst du auch versuchen, ihn hier einzustellen, aber du musst damit rechnen, dass er einem Löschantrag zum Opfer fällt. Dann hättest du dir die Arbeit umsonst gemacht.
- --Eike 12:02, 2. Jan 2006 (CET)
Gut entsperrt ihn mir ich werde versuchen ihn so gut anzulegen wie möglich und wenn er wieder gelöscht wird belass ich es dabei!
- Kannst du bitte ein paar Quellen dafür angeben,
- dass es den Comic auch gibt (Verlag? ISBN bzw. ISSN?) und
- dass der Comic für uns relevant ist (Auflage? Webseiten über den Comic? Sekundärliteratur?)?
- Danke. --kh80 •?!• 01:08, 3. Jan 2006 (CET)
Die Diskussionsseite des Zwillingsparadoxons ist für IP's immer noch gesperrt. Damit wir ein neu eingeführter Mechanismus benutzt, um eine sachliche Diskussion zu unterbinden. Ich kann zur Zeit, alldieweil mich ein Übereifriger mal vorsichtshalber gesperrt hat, nicht unter meinem Account, sondern nur unter meinem Namen schreiben. Entweder als IP, oder aber unter Preisgabe einer Identität. Wozu ich aber keine Lust habe, denn das würde wiederum andere Arbeiten in friedlicheren Bereichen erschweren. http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zeit#Schw.C3.A4chen_des_Artikels zeigt, wie Wolfgang Beyer "arbeitet": er verwickelt Benutzer, die ihm nicht genehm sind, in einen Editwar und schmeißt sie dann raus. Sein Bekenntnis zu Vandalentum zeigt, dass er sich nicht verstanden hat. Die Diskussionsseite zu Zwillingsparadoxon ist wieder allgemein freizugeben! Die Diskussion findet sehr diszipliniert statt! Und sie wird nicht in den Artikel getragen. Durch das Vorgehen diverser Administratoren wird aber die Frustration von Leuten, die entweder verstanden haben oder aber ernsthaft verstehen wollen, so gestaut, dass sie sich einen Ausweg suchen muss. Und niemand kann ernsthaft glauben, dass man den ganzen anhängenden Bereich so schützen kann, dass Falschaussagen auf ewig zu betonieren sind. Die Welt funktioniert wirklich anders, als manche sich mit ihrem, wenn auch gesunden, Menschenverstand vorstellen können. Rainer_Nase 84.165.234.102 12:18, 2. Jan 2006 (CET)
- Du wurdest ausdrücklich per Abstimmung von der Seite Diskussion:Zwillingsparadoxon ausgeschlossen.
- Übrigens: Bitte unterschreib nur mit dem Benutzernamen/der IP, mit dem/der du gerade eingelogt bist.
- --Eike 12:28, 2. Jan 2006 (CET)
Natürlich! Du siehst doch an dir selbst, wie es funktioniert! Ich unterschreibe mit meinem Namen! Und über die Verlinkung kann ich meine Beiträge identifizieren. Sollte jemand ohne Benutzerlink unter meinem Namen schreiben, kann ich das nicht feststellen, dann ist alles möglich. Also unterschreibe ich weiterhin mit meinem Namen, auch wenn das in der Wikipedia so nicht vorgesehen war. Aber auch der Vandalismus von Administratoren ist nicht vorgesehen, wenn auch Praxis. Schau dir doch mal die Abstimmung an! Da lache ich mich doch tot über die Sachkompetenz! Die Leute regen sich darüber auf, dass ich einer Gallionsfigur widerspreche. Sie fragen nicht, ob das in Punkten richtig ist. WB terrorisiert Artikel. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt und keine Alm, auf die man etwas auftreibt! Aber, das sollte man vielleicht besser auf meiner Seite diskutieren, wird dann allerdings vorerst wohl ein Monolog. Gibt es jetzt vielleicht doch etwas Hoffnung, nachdem PJacobi sich was gedacht hat? Was eigenes? Trotz der potentiellen Fehlerquelle? Rainer_Nase
- Ich kann nicht feststellen, welche IP Benutzer:Rainer Nase ist und welche nicht, und deshalb lösch ich die entsprechenden Signaturen. --Eike 12:59, 2. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist nicht Therapie. --Pjacobi 15:35, 3. Jan 2006 (CET)
Könnte bitte jmd. meine Heimatstadt wieder entsperren? thnx--cyper 14:03, 2. Jan 2006 (CET)
könnte bitte jemand die Löschkandidaten wieder entsperren. DANKE --Hieke 14:45, 2. Jan 2006 (CET)
- Ist anscheinend nicht (mehr) gesperrt. --Eike 14:53, 2. Jan 2006 (CET)
Seit 6. Dezember gesperrt. Könnte der entsperrende admin bitte gleich noch {{Lesenswert Kandidat}} einfügen. gute Nacht --G-Man Diskussion 01:14, 3. Jan 2006 (CET)
Ist seit dem 2. Dezember gesperrt, weil jemand wiederholt ein fragwürdiges Forum einsetzte. Die Gefahr dürfte inzwischen vorüber sein, was eine Entsperrung der Seite sinnvoll machen würde. Danke --Flyout 09:06, 4. Jan 2006 (CET)
- herzlichen Dank --Flyout 10:03, 4. Jan 2006 (CET)
Eoner der größten Musiker SDchifferstadts sollte auch hier von seinen Fans eingesehen werden können. Es geht dich nicht, dass Hundekot einen Artikel bekommt und er nicht.
- (1) Würdest Du bitte Deine Diskussionsbeiräge mit 4 Tilden unterschreiben. Es erleichtert die Kommunikation.
- (2) Ich bin der allergrösste Musiker in der 3.Etage eines Hauses in der Bahnhofstr. von Karlsruhe. Dennoch habe ich keinen Artikel - trotz Hundekot. -- tsor 16:02, 4. Jan 2006 (CET)
- Sobald er zwei Solo-CDs bei einem großen Plattenlabel hat, wird der Artikel wieder freigegeben. --jergen ? 17:04, 4. Jan 2006 (CET)
Benutzerseite:Rainer_Nase
Nachdem mich ein Benutzer gesperrt hat und zudem die Benutzerseite, bitte ich einen Administrator, der neutral einen Sachverhalt beobachten kann, sich mit mir in Verbindung zu setzen (Email auf meiner Benutzerseite) um sich von der Identität des Schreibers zu überzeugen. Meine Seite ist so verändert worden, wie ich es nicht möchte und ich möchte die Gelegenheit haben, sie in meinem Sinne herzustellen. Danach kann sie wieder gesperrt werden. Benutzer:Rainer_Nase 84.165.254.107 17:48, 4. Jan 2006 (CET)
- Da Dir Deine Benutzerseite so nicht gefällt, habe ich sie auf den Sperrhinweis reduziert. Nach Ablauf der Sperre kannst Du dann den Zustand herstellen, den Du für den angemessenen hälst. Gruß --Lung (?) 19:03, 4. Jan 2006 (CET)
Die Seite kann wieder entsperrt werden, da der Benutzer Boardmarker mitlerweile gesperrt worden ist. Von einem weiteren Editwar ist nicht von auszugehen. Dick Tracy 18:45, 4. Jan 2006 (CET)
- Freigegeben - zumal ja anscheinend Verbesserungsbedarf besteht. Stefan64 19:05, 4. Jan 2006 (CET)
Ich bin Buchautor. Meine Biographie können Sie auch in der Türkischen Wikipedia sehen. Ich wollte nur in Deutschen übersetsen und hier anbringen. Aber Sie haben es gelöscht. Wenn Sie wieder frei geben, wäre ich sehr dankbar. http://tr.wikipedia.org/wiki/Recep_Aykan
- Also ich finde 300 Google-Treffer sehr dürftig für einen Artikel. --Eike 19:19, 4. Jan 2006 (CET)
- Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien der deutschen WP müssten Sie mindestens 2 Bücher als Hauptautor veröffentlicht haben. Türkisch kann ich nicht, diese Bücher müssten Sie schon hier posten. --Uwe G. ¿⇔? 08:43, 5. Jan 2006 (CET)
corsar
corsar war ein Artikel über einen Berliner mUsiker. Hat mir sehr gut geaffeln. jedoch wurde er kurz nach seiner Fertigstellung gelöscht. Ich sehe keinen Grund dazu. Es wurden Fakten genannt, ein ordentlicher Satzbau verwendet und nichts was gegen die Wikipediaregeln für Beiträge verstößt! (nicht signierter Beitrag von Corsar (Diskussion | Beiträge) --Dundak ☎ 22:06, 4. Jan 2006 (CET))
- Schön und gut, aber worin besteht die Relevanz dieses hoffnungsvollen Nachwuchs-Rappers? Stefan64 21:53, 4. Jan 2006 (CET)
Reimschema war ein Beitrag über ein Musikduo zweier Rap-Künstler. Er wurde, kurz nachdem er online getsellt wurde, gelöscht. Ich sehe keinen Grund dazu! Weder gab es Rechtschreibfehler, noch war der Satzbau inakzeptabel. Alle Regeln für Beiträge wurden eingehalten. Es gab ekienn Grund den Beitrag zu löschen! (nicht signierter Beitrag von Corsar (Diskussion | Beiträge) --Dundak ☎ 22:06, 4. Jan 2006 (CET))
- Auch hier stellte sich die Frage nach der Relevanz... -- Tobnu 21:56, 4. Jan 2006 (CET)
- Die Enzyklopedie Wikipedia enthält viele andere Beiträge über deren Relevanz sich streiten lässt! Warum sind Beiträge über Prinz Porno akzeptabler als einer der NAchwuchskünstler representiert? Es kann für die Allgemeinheit doch nur von Vorteil sein wenn sie hier etwas über diejenigen finden können. Ob es jetzt viele Interessenten gibt, ist eine andere Sache! Jedoch finde ich dass dies kein Grund ist mir diesen Beitrag zu verwehren. Ich bitte hiermit nocheinmal um die Freischaltung bzw. darum den Beitrag bestehen zu lassen, sollter er nocheinmal angelegt werden! (nicht signierter Beitrag von Corsar (Diskussion | Beiträge) --Dundak ☎ 23:18, 4. Jan 2006 (CET))
- Liest bitte einmal WP:RK durch. Gruß --Dundak ☎ 23:18, 4. Jan 2006 (CET)
- Habe ich bereits gelesen. Ich erkenne noch immer keinen Grund! Wenn Sido für Deutsche Kultur steht, dann gute Nacht! Es gibt keine Akzeptablen Begündungen von ihrer Seite aus. Esdreht sich nur um die Relevanz. Und die ist auch bei vielen anderen Beiträgen die gestattet werden nicht zu erkennen! (nicht signierter Beitrag von Corsar (Diskussion | Beiträge) --Dundak ☎ 23:33, 4. Jan 2006 (CET))
Ich hoffe, dass die Geister sich inzwischen beruhigt haben. Sperrung erfolgt meines Erachtens nachdem auch noch ein wiederkehrender Vandale den Artikel in sein Liste aufgenommen hatte. Dieser ist inzwischen seitens 1&1 abgemahnt worden. --jha 22:45, 4. Jan 2006 (CET)
- Erledigt. (Wobei mich das schon wieder überlegen lässt, ob das richtig war :-( --Dundak ☎ 23:01, 4. Jan 2006 (CET)
könnte mal jemand den Artikel "klamm.de" bearbeiten? Ist schon lange gesperrt und ich will ihm mal bearbeiten.
Ist gesperrt seit Oktober, und ich hätte da was beizutragen... -- Grapelli 09:57, 5. Jan 2006 (CET)
- done -- ∂ 10:02, 5. Jan 2006 (CET)
Die seite scheint irgendwie gesperrt zu sein und ich hätte da was beizutragen...
- done. mach kein blödsinn ;) -- ∂ 15:31, 5. Jan 2006 (CET)
- Es wurde Blödsinn gemacht. Das Lemma Verfolgt mußte schon gesperrte werden; hier wurde dieses nur penetrant mit einem nichtssagenden Satz eingefügt. Artikel ist wieder gesperrt, es reicht. ((ó)) Käffchen?!? 19:23, 5. Jan 2006 (CET)
- hab's gesehen. nachdem er so aussah als würde er einen artikel schreiben und sich für den vorschau-hinweis noch artig bedankt hat, war ich sogar so blöd dein vermeintlich vorschnelles {{gesperrtes Lemma}} aus Verfolgt zu entfernen. resultat: er hat irgeneine website reinkopiert.. -- ∂ 19:26, 5. Jan 2006 (CET)
- Du mußt grausamer werden... ;) ((ó)) Käffchen?!? 19:30, 5. Jan 2006 (CET)
- hab's gesehen. nachdem er so aussah als würde er einen artikel schreiben und sich für den vorschau-hinweis noch artig bedankt hat, war ich sogar so blöd dein vermeintlich vorschnelles {{gesperrtes Lemma}} aus Verfolgt zu entfernen. resultat: er hat irgeneine website reinkopiert.. -- ∂ 19:26, 5. Jan 2006 (CET)
- Es wurde Blödsinn gemacht. Das Lemma Verfolgt mußte schon gesperrte werden; hier wurde dieses nur penetrant mit einem nichtssagenden Satz eingefügt. Artikel ist wieder gesperrt, es reicht. ((ó)) Käffchen?!? 19:23, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber er hat in dem Artikel keinen nichtssagenden Satz eingefügt, sondern einfach nur Begriffe verlinkt ([5]). Und das tat er auch nicht "penetrant", sondern nur ein einziges Mal. Kein Editwar, kein wiederholter Vandalismus – kein Sperrgrund (und schon gar kein Grund, den Artikel für alle Nichtadmins zu sperren). Ich hab den Seitenschutz wieder aufgehoben. Grüße --kh80 •?!• 21:18, 5. Jan 2006 (CET)
- Habe mich unverständlich ausgedrückt Verfolgt wurde penetrant hier eingefügt und das von der nämlichen IP hier verlinkt. Gute Nacht. ((ó)) Käffchen?!? 22:19, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber er hat in dem Artikel keinen nichtssagenden Satz eingefügt, sondern einfach nur Begriffe verlinkt ([5]). Und das tat er auch nicht "penetrant", sondern nur ein einziges Mal. Kein Editwar, kein wiederholter Vandalismus – kein Sperrgrund (und schon gar kein Grund, den Artikel für alle Nichtadmins zu sperren). Ich hab den Seitenschutz wieder aufgehoben. Grüße --kh80 •?!• 21:18, 5. Jan 2006 (CET)
Bitte wieder herstellen. Der Artikel ist für Leute aus der Region Laichingen/Alb sehr interessant.
- War nur Unfug und wird es wieder sein. Abgelehnt. --Dundak ☎ 23:25, 5. Jan 2006 (CET)
- Dito. --Philipendula 23:29, 5. Jan 2006 (CET)
Sehe keinen Grund, das weiter zu sperren. Also Leute freigeben aber zack zack!
- IP 84.157.126.202 wegen Trollerei für eine Stunde gesperrt. Zack-zack. Stefan64 11:42, 6. Jan 2006 (CET)
Das war ursprünglich ein Redirect auf Hermann Maier, bevor die IP eingegriffen hat. Ich bin mal so frei und stelle den alten Inhalt wieder her. Grüße --kh80 •?!• 11:48, 6. Jan 2006 (CET)
Ich verstehe nicht, warum diese Seite ständig gelöscht wurde, und nun gesperrt sein soll. Kann mir das bitte mal jemand erklären?
- Die ersten Versionen waren nahezu inhaltslos und sind völlig zu Recht gelöscht worden. Die Version vom 3.1. ist zumindest diskutabel. Ich werde sie vorläufig wiederherstellen, um die Relevanz in einer regulären Löschdiskussion klären zu lassen. Stefan64 12:49, 6. Jan 2006 (CET)
Serbien Bitte wieder entsperren. Würde die Seite gerne wieder bearbeiten können.Dragan70 00:01, 7. Jan 2006 (CET)
- Zumindest für angemeldete Benutzer ist der Artikel wieder entsperrt. Grüße --kh80 •?!• 10:33, 7. Jan 2006 (CET)
Kommunismus bedarf dringender Ergänzungen.
- Für angemeldete Benutzer wieder bearbeitbar --Reinhard 20:28, 7. Jan 2006 (CET)
Der Artikel wurde wegen Vandalismus an dem Tag gesperrt, als er AdT war. Daher bitte wieder entsperren. Vielen Dank! --Schreibkraft 15:56, 7. Jan 2006 (CET)
- Hab ich gemacht --Reinhard 20:29, 7. Jan 2006 (CET)
Bitte mal ein paar Unbeteiligte (liberalere) Augen auf o.g. Seite (was Bubo, Jesusfreund Nodutschke, Tsui, GS etc. hierzu zu sagen haben ist klar). Danke. Die Sperrung ist m.E nicht in Ordnung. Siehe: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Volksverhetzung&action=history Binni 20:48, 7. Jan 2006 (CET)
- Die Seite ist wegen Vandalismus gesperrt und sollte es zunächst auch bleiben. --ST ○ 21:12, 7. Jan 2006 (CET)
Vandalismus = Unerwuenschte Meinung? Bitte einwenig genauer Binni
- Hartnäckiges Beharren auf nicht konsensfähigen Änderungen = Trollerei. Lass es bleiben. Stefan64 21:19, 7. Jan 2006 (CET)
Zitat gefällig? „So...? Mach's Dir mal gemuetlich. Ich kann das vielleicht nicht mit diesem Tempo dafuer aber taeglich zehnmal machen... Der Beitrag gefaellt euch nicht... schade.“ und „Na... kommt heute nichts gescheites in der Glotze?? Der Beitrag bleibt auf der Diskussionsseite... ich habe einen sehr langem Atem“ Das ist Vandalismus. --ST ○ 21:21, 7. Jan 2006 (CET)
Siehe Artikelhistory... Binni
warum sind diese Artikel gesperrt? Ich halte sie nach wie vor für richtig und sinnvoll. --MikeLauter 00:48, 8. Jan 2006 (CET)
- Unter den Lemmata wurden bislang nur reine Wörterbucheinträge verfasst, abgesehen davon scheint der Begriff Fachsprache und dann noch regional auf die Schweiz begrenzt zu sein. Es gibt also keinen Grund, einen derartigen Artikel (ausser als Redirect auf Uhrmacher, denn das ist ja wohl das Lemma) anzulegen. --Reinhard 16:47, 8. Jan 2006 (CET)
Adolf Hitler, speziell Außenpolitik
Habe einen Text über Hitlers Außenpolitik angefertigt, welcher über die auf der Seite angegebenen Informationen hinausreicht. Da ein Entsperren des genannten Themenbereiches sicher zu weiterem Vandalismus führen könnte, wollte ich anfragen, ob es möglich ist, dass ich den Text einem Administrator zukommen lasse. Falls dies nicht möglich ist, könnte man das Thema vielleicht für eine kurze Zeit öffnen, sodass ich die Änderungen vornehmen kann? 16:29, 8. Jan 2006 Apfelstrudel
- Der Artikel ist doch nur für nicht-angemeldete Benutzer gesperrt, du solltest also die Änderungen vornehmen können. Ach so: Beiträge immer mit --~~~~ unterschreiben! (ich hab das mal für dich oben nachgetragen) --Reinhard 16:37, 8. Jan 2006 (CET)
- Danke für die Korrektur. Leider ist der Artikel nicht nur für "Nicht-Angemeldete", sondern auch für "Neu-Angemeldete" gesperrt. Und leider gehöre ich zur letzteren. Habe mir erst heute einen Account gesichert. Wie lange muss ich warten, bis ich die Änderung vornehmen kann? --Apfelstrudel 17:05, 8. Jan 2006 (CET)
- Bei einem Artikel wie diesem wäre es keine schlechte Idee, Deine Änderungen zunächst mal auf der Diskussionsseite anzukündigen. Gruß, Stefan64 17:24, 8. Jan 2006 (CET)
Artikel ist seit einer Woche gesperrt, weil ein Admin festgestellt hat, dass sich eine Frau Krienen unberechtigt wohl immer wieder auf der Seite breitgemacht hat. Inzwischen sammeln sich Textänderungs-Wünsche auf der Seite Diskussion:Hagen. Vielleicht ist langsam der Zeitpunkt gekommen, die Sperrung wieder aufzuheben? Meister 19:28, 8. Jan 2006 (CET)
- Legt los. Stefan64 20:19, 8. Jan 2006 (CET)
Peter Huth (TV)
Hi, Peter Huth (TV) wurde mitte September wg. Editwar gesperrt - vielleicht ist es mal wieder Zeit für eine Entsperrung ... Grüße, -- Hans 23:43, 8. Jan 2006 (CET)
Heinrich Harrer
Persönlich find ich es nur noch peinlich Personen wie Heinrich Harrer, deren Leben ganz überwiegend mehr mit dem Dalai Lama (auch und gerade in der Zeit des Nationalsozialismus) als mit dem dritten Reich verbunden ist unter Suchbegriffen wie "NSDAP Mitglied" oder "SS - Mitglied" zu führen, während gleichzeitig Verknüpfungen zum Dalai Lama fehlen. Vielleicht sollten die Dauergutmenschen die solche Artikel verbrechen mal überlegen, daß Wikipedia als Online Enzyklopädie konzipiert ist. Weltanschauliche Privatmeinungen sind hier völlig fehl am Platz. Eigentlich sollte man die Ersteller derartiger Beiträge von der Mitgestaltungsmöglichkeit an Wikipedia ausschließen. Bedauerlicherweise ist es gerade umgekehrt; so läßt sich der "Beitrag" über Heinrich Harrer von Normalusern eben leider nicht ändern.
Bernd Kordick; Diplom - Verwaltungswirt; kordick@bnro.de
- Inhaltlich zum Ungleichgewiht des Harrer-Artikels stimme ich Dir absolut zu. Ein Blick auf die versionsgeschichte zeigt aber, dass der Artikel in erster Linie gesperrt wurde, um eine weitere Überbetonung seiner SA-Mitgliedschaft zu verhindern. Probieren wir's mal mit der Freigabe. --Zinnmann d 09:07, 9. Jan 2006 (CET)
- Das halte ich für keine gute Idee, schon jetzt wird der Artikel wieder zugespammt. Die Leute können ihre Änderungswünsche doch auf der Diskussionsseite äußern. So lange da nichts Substanzielles kommt (und die Beurteilung derzeitigen Zustands des Artikels als "Weltanschauliche Privatmeinung" sowie die "Dauergutmenschen"-Diktion lässt da auch wenig gutes erwarten!), gibt es eigentlich keinen Grund zur Entsperrung. Ich hoffe, du behältst den Artikel auf deiner Beobachtungsliste! --Reinhard 10:18, 9. Jan 2006 (CET)
- Abgesehen davon war der Artikel auch schon zum Zeitpunkt der Beschwerde mit dem Dalai Lama verknüpft (verlinkt). Herr Kordick hat die Kategorisierung nicht durchschaut. --Eike 10:37, 9. Jan 2006 (CET)
Sportfreunde Siegen
Sportfreunde SiegenBitte wieder entsperren, möchte einige Änderungen vornehmen--KV28 11:29, 9. Jan 2006 (CET)