Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 11:06 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) ([[Blowdown]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Januar 8. Januar 9. Januar

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dunkelfett (entsorgt)

Klingt lustig. Aber ich glaub's noch nicht ganz... kann mich jemand aufklären? --Magadan  ?! 00:02, 8. Jan 2006 (CET)

Yep. Ist Quark. Löschen Mocy 00:28, 8. Jan 2006 (CET)

Unfug, löschen. --Gerbil 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

Totaler Quatsch. Löschen Benutzer berni53

Du sagst es. Rainer  ... 01:30, 8. Jan 2006 (CET)
  • kontraproduktiv --Wst 00:10, 8. Jan 2006 (CET)
eher wohl: erklärt das Lemma nicht, sondern zählt beliebige Details in relativ ungeordneter Folge auf. löschen. --Gerbil 00:41, 8. Jan 2006 (CET)
  • falls das nicht eh ne urv ist. fände ich es schon ein interessantes lemma neutral --Wranzl 02:36, 8. Jan 2006 (CET)
  • Löschen, besser gar kein Artikel zu dem Lemma, als dieser. --ahz 03:35, 8. Jan 2006 (CET)

Scheelholz (erledigt)

NIcht unbedingt verständlich, löschen oder in Scheelholz einbauen --Silberchen ••• 00:23, 8. Jan 2006 (CET)

Wirr. Schnelllöschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:13, 8. Jan 2006 (CET)
Erledigt, redirect auf die Gemeinde. --Begw 02:30, 8. Jan 2006 (CET)

Hoschie (erledigt, war SLA)

Hört sich sehr verdächtig nach Totalschmarrn an! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:25, 8. Jan 2006 (CET)

Wenn du einen SLA stellt, kommt das automatisch auf die dortige Diskussionsseite. Bei normalem LA klappt das nicht, und ist auch, aus für mich nicht nachvollziebaren Grunden, nicht unbedingt von der allgemeinhait gewünscht. --Sarkana 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

Zusatz: SLAs brauchst Du auch nicht hier eintragen, da gibt es ja normalerweise keine Diskussion zu. Hab das mal als erledigt markiert. :) MfG --mnh 00:37, 8. Jan 2006 (CET)

@Sarkana: Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:45, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist so: Schnelllöschanträge landen automatisch in der Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen, die von Admins ohne weitere Diskussion abgearbeitet wird. Nur normale Löschanträge (die auch unter Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat zu finden sind) müssen zusätzlich hier vermerkt werden, damit der Pöbel sich drauf stürzen kann ;-) Rainer ... 01:40, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist aber sehr umständlich!:( --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:13, 8. Jan 2006 (CET)

Hab da so meine Zweifel an der Relevanz: Ken Wakashimazu ist der berüchtigte Karatetorwart des FC Meiwa und in späterer Folge der Toho Schule. --mnh 00:25, 8. Jan 2006 (CET)

Warum sollte das nicht Relevant sein??? Ich kenne genug Leute, die gerne mehr über diesen grandiosen Torwart erfahren wollen.

Selbst Figuren aus Mittelerde haben keine eigenen Artikel, löschen --Silberchen ••• 00:36, 8. Jan 2006 (CET)

:Er ist eine erfundene Comicfigur in der bekannten Anime Serie Die tollen Fußballstars wobei der Name jetzt auf Superkickers 2006 umgetauft wurde. Bau ihn doch unter Captain Tsubasa ein. Einen eigenen Artikel hat er nicht verdient. Außerdem :sein Nachname müsste groß geschrieben werden.Löschen -- Hey Teacher 07:49, 8. Jan 2006 (CET)

neuen jungen Fußballkaiser Karl-Heinz Schneider, kennt den jemand? Ich halte den Artikel für einen Fake. Nicht mal das Geburtsdatum ist erwähnt. - Löschen -- tsor 09:12, 8. Jan 2006 (CET)

Der Fußballkaiser ist ein fiktiver Charakter aus Captain Tsubasa, also kein Fake, aber halt fiktiv. -- Hey Teacher 09:14, 8. Jan 2006 (CET)

Uruk-hai (erledigt, redir)

Nebencharaktere aus Herr-Der-Ringe relevant? --jha 00:27, 8. Jan 2006 (CET)

Nope. Leider nicht relevant genug für einen Artikel. Also Infos in Figuren aus Mittelerde#Uruk-Hai einbauen und redir. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:29, 8. Jan 2006 (CET)
Erledigt. Redirect auf Figuren aus Mittelerde.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:29, 8. Jan 2006 (CET)
Hab das wieder revertiert. Lass dem armen Neuling doch bitte wenigstens genug Zeit, die Infos in den Sammelartikel einzubauen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:34, 8. Jan 2006 (CET)
Wozu braucht er dafür den alten Artikel? Er wird doch wissen, was er reingeschrieben hat...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:37, 8. Jan 2006 (CET)
Ok, das hättest du ihn aber auch ruhig vorher fragen können. Da er jetzt selber sagt, dass der Artikel gelöscht werden soll, richte ich wieder nen redir ein. Sorry für die Umstände. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:40, 8. Jan 2006 (CET)
Teufel, das ging aber ganz schön flink... ich war noch am Ermutigen, den taufrischen Artikel aufzuwerten, da war schon alles gegessen... --Dr. Zarkov 00:46, 8. Jan 2006 (CET)

Klemens Jockwick (erledigt, SLA)

Leere Seite --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:27, 8. Jan 2006 (CET)

Per SLA erschlagen. --mnh  00:39, 8. Jan 2006 (CET)

Weinkönigin und Moderatorin der Sendung "zum fröhlichen Weinberg" - Relevanz reicht m.E. nicht --Silberchen ••• 00:29, 8. Jan 2006 (CET)

Zustimmung. Löschen. --mnh 00:45, 8. Jan 2006 (CET)

Das bißchen Information kann getrost in den Artikel Universal glot --Silberchen ••• 00:31, 8. Jan 2006 (CET)

  • falls nicht mehr kommt. neutral zum jetzigen stand --Wranzl 02:37, 8. Jan 2006 (CET)

Haben Leichtaletiktrainer Relevanz? --Silberchen ••• 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

Bei den erzielten Erfolgen seiner Schützlinge auf jeden Fall - denke ich. Behalten--KV28 08:04, 8. Jan 2006 (CET)
Trainer haben relevanz, vor allem, wenn sie so erfolgreiche Schützlinge haben. Behalten. -- Hey Teacher 08:10, 8. Jan 2006 (CET)

Kann in den Artikel Interlingue --Silberchen ••• 00:33, 8. Jan 2006 (CET)

Kann in den Artikel Lingua sistemfrater --Silberchen ••• 00:34, 8. Jan 2006 (CET)


letztmalig aktualisiert vor über 15 Monaten -- Triebtäter 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

Eigentlich ein bisschen schade drum, aber die Daten dürften sich (dank steigender Bekanntheit) ziemlich verändert haben. Somit nutzlos. Löschen. MfG --mnh 01:06, 8. Jan 2006 (CET)
Nutzen war ohnehin fraglich. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:10, 8. Jan 2006 (CET)
Bis jemand eine Logfileauswertung für die Squidlogs programmiert, die derzeit mangels Auswertung auch nicht geschrieben werden: Löschen. (Das Auswerten ist gerüchteweise nicht das Problem, die Schwierigkeit besteht in der notwendigen CPU-Zeit allein für Kummulierung der riesigen Logdateien.) --jha 01:45, 8. Jan 2006 (CET)

Lokalbezeichnung für eine Bochumer Straße. Bezweifle die Relevanz als eigenständiger Artikel. --mnh 00:42, 8. Jan 2006 (CET)

das sehe ich aich so. löschen --ahz 00:49, 8. Jan 2006 (CET)

Habe ich mir gerade noch verkniffen... ;) QS? --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:57, 8. Jan 2006 (CET)

Was soll's? Es gibt auch in Pulsnitz einen "Eierberg", (allerdings tatsächlich als Berg mitten durch einen Wald) - und sicherlich auch noch anderswo. Wieso heißt der so? neutral --Exxu 02:01, 8. Jan 2006 (CET)
humorarchiv. suptiler humor! --Wranzl 02:38, 8. Jan 2006 (CET)

stehenlassen und ggf. ausbauen. Der Artikel hat ebenso wie der zur Herbertstraße oder Dortmunder Linienstraße (vgl. auch Diskussion zu vergeblichem Löschantrag Linienstraße) eine Daseinsberechtigung. Der Begriff Eierberg ist btw. gängiger, als der offizielle Straßenname. Ggf. wäre aber eine Verschiebung nach Eierberg (Bochum) sinnvoll. -- Autor 02:43, 8. Jan 2006 (CET)

V5.2 (erledigt, per SLA gelöscht)

Eine Textwüste bei der auch das Lemma verfehlt scheint. Insgesamt ist das ganze eher ein Einkaufszettel und erklärt nichts. Wären nicht so viele Fehler enthalten, würde ich noch für eine URV halten. --ahz 00:43, 8. Jan 2006 (CET)

Au weia, das ist ja völlig wirres Zeug. Hab mal 'n SLA gestellt. MfG --mnh 00:49, 8. Jan 2006 (CET)
Die Sache (V5.x - ist ein Vermittlungsprotokoll, das anscheinend bei ISDN eine Rolle spielt) wäre ja einen Eintrag wert, aber in der Form unterschreibe ich den SLA jederzeit. Bei solchen Einträgen ist das die einzige Möglichkeit - löschen und später unbelastet neu beginnen ... Ernèsto! 01:24, 8. Jan 2006 (CET)
V5.2 ist ein Schnittstellentyp zwischen Zugangsnetz und Vermittlungsstellen. Im Gegensatz zu V5.1 kann V5.2 den Verkehr konzentrieren. Im Artikel Zugangsnetz steht etwas über V-Schnittstellen, nicht viel. Wenn der gelöschte Text nicht falsch war, hätte man ihn dahinpacken können. Fink 02:16, 8. Jan 2006 (CET)
Das war nicht mehr als eine reichlich seltsame Liste, in der Dinge wie "$foo ja nein" auftauchten (wobei die $foo iirc Leistungsmerkmale waren). Zugegeben, mit Detailkenntnissen zu ISDN hätte man womöglich was extrahieren können (ich hab mal vor Jahren 'n Blick auf die Protokolle geworfen, mehr nicht). Ein zusammenhängender Text mit verwertbaren Erklärungen war das aber definitiv nicht. Da wäre [1] oder eine ähnliche Seite wohl weitaus ergiebiger. Auch en-wiki hat eine grobe Beschreibung, die müsste aber jemand übersetzen, der die deutschen TK-Begriffe kennt (Z.B.aggregate link kann man sicher als Sammelanschluss übersetzen, aber ist das auch die richtige Bezeichnung?) MfG --mnh 03:08, 8. Jan 2006 (CET)

Buh, wie schade. Ich hätte so gerne was zu "Zerberus v5.2" geschrieben... Aber im ernst: Typischer Fall von Artikel-Atomisierung. Hätte in den ISDN-Artikel gut hineingepasst. --jha 05:57, 8. Jan 2006 (CET)

Ach wie niiiiedlich... kleine Promitochter hat ersten Charthit mit der Jinglemelodie eines umgetexteten Joghurtwerbespots... Bitte im Kindergarten lassen, bevor wir uns da noch eine neue unsägliche Paris Hilton heranzüchten...! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:56, 8. Jan 2006 (CET)

Löschen. Falls der Artikel behalten wird, bitte wenigstens zum richtigen Lemma verschieben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:58, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten - Chartplatzierungen in Deutschland und Österreich sind bislang in jedem Fall ausreichend, unabhängig davon, ob man die Musik mag oder nicht. Mia-Sophie ist dabei das korrekte Lemma, da unter diesem Namen die Platten vermarktet wurden. -- Triebtäter 01:06, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten Subversiv-action 01:09, 8. Jan 2006 (CET)
  • Behalten. ACK Triebtäter. Löschanträge sollten auch etwas weniger süffisant formuliert sein. --Rosenzweig δ 01:30, 8. Jan 2006 (CET)

@Triebtäter: Der Artikel behandelt aber nicht das Lemma. Den Artikel also zum Namen der Person verschieben, dann diesen Artikel wegen Relevanz aber fehlendem Rest für immer vergammeln lassen. --Asthma 01:37, 8. Jan 2006 (CET)

Verschoben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:39, 8. Jan 2006 (CET)

@Asthma: verstehe Deinen Beitrag nicht ganz. Ein anderer Kinderstar Heintje liegt doch auch unter seinem Vornamen. -- Triebtäter 01:53, 8. Jan 2006 (CET)

Kann wohl sein. Der Artikel, der hier vorliegt, läßt sich allerdings nur zur Person, nicht zur "Künstlerin" aus, deshalb halte ich eine Anlage unter dem Künstlernamen für verfehlt. --Asthma 01:57, 8. Jan 2006 (CET)

Kann da mal bitte ein Admin in die History schauen. Es gab da einen LA vom 2.9.05, mit Löschung am 14.9. Aber als Charterfolg ist die Kleine nun mal relevant. Müssen wir wohl behalten. --h-stt 01:57, 8. Jan 2006 (CET) (und bis sie Videos á la One Night in Paris dreht, ist hoffentlich noch etwas Zeit.)

Ach du meine Güte. Schon die dritte Generation Wellenbrink, die uns Fernsehzuschauern den letzten Nerv raubt. Leider relevant, behalten. --CSI:Nürnberg 08:52, 8. Jan 2006 (CET)

>> es handelt sich um einen Redirect über/von MANOS, bitte um Verzeihung, nicht den korrekten Link gefunden zu haben.

Der Inhalt ist m.E. nicht von übergeordnetem oder auch nur von überregionalem Interesse und entspricht daher nicht den Mindestanforderungen. Er scheint von einem Freund und Förderer geschrieben zu sein und ist in seiner jetzigen Form trivial, nicht relevant. Ich finde weder in der Geschichte der Schule noch im skizzenhaft dargestellten Lehrkonzept irgend etwas, was einen Wikipediaartikel rechtferigt. Die Abkürzung MANOS als Stub war schon auf der Löschkandidatenliste, den Artikelinhalt stelle ich hiermit ebenfalls der Löschdiskussion. Die Verfasser möchten bitte begründen, warum ihnen die Nennung der Schule in ihrer vorliegenden Form in Wikipedia wichtig ist. P. Wagner -- 80.131.60.70 00:57, 8. Jan 2006 (CET)

Hmmm, da bin ich ja jeden Tag, den ich an meine damalige Schule gegangen bin, vorbeigekommen. Damals halt eine Erweiterte Oberschule, vormals die Höhere Knabenschule Blasewitz - jederzeit im Schatten der tatsächlich relevanten Kreuzschule eine Querstraße weiter. Ansonsten setze ich die Höhere Mädchenschule Blasewitz ein, jenes Institut, das mich zu dem formte, was ich heute bin. *hüstel* Nein, auch hier schlagen die Relevanzkriterien für Schulen zu. --Georg _/ 08:59, 8. Jan 2006 (CET)

Einen eigenen Artikel für eine Heimvideosendung auf Supter RTL? Die WP ist doch kein Fernsehprogrammheft. Ich bin für Löschen. Gegenmeinungen? --Dr. Zarkov 01:03, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten, sehe keinen Löschgrund.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:10, 8. Jan 2006 (CET)
Löschen: 08/15-Pannenshow, wie es sie am laufenden Band gibt, zudem ist die Serie selbst gerade mal ein halbes Jahr alt. Wenn sie sonst nirgendwo Beachtung findet, warum dann hier? --Asthma 01:22, 8. Jan 2006 (CET)
Das ist dein POV, aber kein objektiver Löschgrund, auch zu vergleichbaren Sendungen gibt es Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:24, 8. Jan 2006 (CET)
Was für vergleichbare Sendungen? Bei diesen Pannesendungen ist eine wie die andere, gerade mal zu Legenden wie America's Funniest Home Videos ließe sich ein Artikel schreiben - über diese absolute Belanglosigkeit aber sicher nicht, wie der Artikel selber auch zeigt. --Asthma 01:27, 8. Jan 2006 (CET)
Guck dir halt mal die Kategorie:Fernsehsendung an...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:28, 8. Jan 2006 (CET)
Ja, da gibt's sicher auch noch ein paar potenzielle Löschkandidaten - oder was wolltest du mir damit sagen? --Asthma 01:32, 8. Jan 2006 (CET)
Dass dieser Artikel kein Einzelfall ist, was Fernsehsendungen mit fragwürdiger Relevanz betrifft. Gleiches Recht für alle, darum behalten.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:37, 8. Jan 2006 (CET)
Weil es andere schlechte Artikel gibt, muß dieser schlechte Artikel auch behalten werden? Wirre Logik. Weiterhin: löschen, dieses vollkommen verzichtbare Larifari. --Asthma 01:39, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn ich mir die Kategorie:Fernsehsendung so ansehe, ist das eher ein Grund, da gleich ein bißchen mit aufzuräumen und nutzlosen Schwampf über Bord zu werfen. Die Frage ist doch: ist der Artikel irgendwie relevant oder auch nur von Interesse? Die Gegenargumente sind nicht gerade überzeugend, daher immer noch für Löschen --Dr. Zarkov 01:43, 8. Jan 2006 (CET)
Das ist nun wirklich ohne jeden Erkenntnisgewinn. Löschen. Rainer ... 01:43, 8. Jan 2006 (CET)
die Serie läuft mittlerweile auch auf RTL (Upps - Die Superpannenshow). Ich wäre für behalten, oder würdet ihr auch "Pleiten, Pech & Pannen" löschen, wenn es einen Artikel dafür geben würde? --Melly42 01:45, 8. Jan 2006 (CET)
Zustimmung, WP ist nicht die Bewertungsstelle für Qualität im Fernsehen. Alle Fernsehsendungen sollten gleich behandelt werden.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 01:46, 8. Jan 2006 (CET)
@Melly42: Wenn der Artikel dazu genauso grottig und nichtssagend wäre? Ja. --Asthma 01:47, 8. Jan 2006 (CET)
Die Frage ist nicht Werturteil und auch nicht Relevanz. Die Frage ist: Gibt es a) zum Thema irgend etwas spezielles zu sagen und wird es b) gesagt? Trifft hier beides nicht zu. Rainer ... 01:58, 8. Jan 2006 (CET)

Nein, das ist kein Weltwissen der Menschheit. Löschen bitte --Magadan  ?! 03:44, 8. Jan 2006 (CET)

Ich sehe keinen Löschgrund für diesen Artikel. Behalten. --sagichdirn 10:05, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist gut bei Paralympics einzufügen. Als Einzelartikel überflüssig. Sorry tsor... Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:30, 8. Jan 2006 (CET)

Der Artikel Sommer-Paralympics 1988 hat Fleisch bitter nötig. Dort einarbeiten. --Asthma 01:35, 8. Jan 2006 (CET)

Ich vermute einen Scherzeintrag. Google verbindet Ralf Schwarz weder mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindungen, noch mit heterozyklisch oder anderen der Fachbegriffe. Die Deutsche Bibliothek kennt keine Veröffentlichungen von ihm, das Munzinger-Archiv kennt keine solche Person und auch zwei verschiedene Wer-ist-Wer-Deutschlandausgaben kennen diese Person nicht. --APPER\☺☹ 01:34, 8. Jan 2006 (CET)

Riecht sehr nach Selbstdarstellung von Pseudowissenschaftler. Wenn der Herr nicht ein paar überzeugungskräftige Veröffentlichungen in anerkannten Journalen auf den Tisch legen kann - löschen --Dr. Zarkov 01:49, 8. Jan 2006 (CET)

Eigenwerbung. Darüber hinaus praktisch keine Relevanz. --Quelokee 01:34, 8. Jan 2006 (CET)

  • löschen so ist das kein Artikel. --ST 09:25, 8. Jan 2006 (CET)

Ist "erster Soldat einer bestimmten Armee, der gewaltsam ums Leben kam" seit neuestem ein hinreichendes Relevanzkriterium? Mehr steht im Artikel nämlich nicht, auch nicht, warum das wichtig sein sollte. Selbst die Weblinks erwähnen den Herrn nur jeweils in einem Satz, auch ohne durch Kontext Relevanz deutlich zu machen. Vielleicht noch Redirect auf Bundeswehr und dort einarbeiten, als eigenständiges Lemma aber so oder so löschen bitte. --Asthma 01:55, 8. Jan 2006 (CET)

Imho nicht relevant, gewaltsamer Tod ist schließlich eine typische Berufskrankheit von Soldaten. Löschen (mit oder ohne Einbau in BW). --mnh 02:23, 8. Jan 2006 (CET)
Pro, bitte löschen mfg JAF talk 09:03, 8. Jan 2006 (CET)
  • löschen --ST 09:16, 8. Jan 2006 (CET)

Die sogenannte Initiative scheint bisher nicht sehr initiativ geworden zu sein, sie tritt bis jetzt offensichtlich nur in Web-Foren auf: [2] --Eike 02:01, 8. Jan 2006 (CET)


POV-Gefasel über einen 2004 entstandenen Scientology-Splitter, der wahrscheinlich aus einer Person besteht. -- logo 02:07, 8. Jan 2006 (CET)

Mir sind einige Mitglieder bekannt. Da Andreas_Buttler Werbung für diesen Verein sogar über den Verkauf seiner CDs macht und umfangreich auf einigen Radiosendern bei Interviews warb, ohne zu verlautbaren, dass es hier um Scientology geht, sollte man besser darüber informieren.--80.237.146.62 02:23, 8. Jan 2006 (CET)

Dass er dafür wirbt, macht die Sache nicht relevant. Laut Artikel entstand Spiritologie infolge eines Streits unter Scientologen in einem Yahoo-Forum, weshalb am 5. Mai 2004 ein Yahoo-Forum für Spiritologie gegründet wurde. Es hat heute nominell 100 Mitglieder. --logo 03:12, 8. Jan 2006 (CET)
löschen Der Artikel versucht ein bisschen zu oft Relevanz aus einam Yahoo! Groups Forum zu ziehen. Rest ist POV und Geschwurbel. Eclipse 03:30, 8. Jan 2006 (CET)

Man muß wohl auch die Artikel Andreas Buttler und Freie Zone damit im Zusammenhang betrachten. Was haltet ihr von den Weblinks in diesen Artikeln? --Magadan  ?! 03:34, 8. Jan 2006 (CET)

Ist unter Telemark völlig ausreichend erklärt -- logo 02:21, 8. Jan 2006 (CET)

Ist sie nicht. Behalten und ausbauen. --Quelokee 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
Sollte sie aber sein ; ) logo 03:22, 8. Jan 2006 (CET)
nö sollte sie nicht; Telemark ist eine BKS. Wäre interessant zu wissen warum sie heißt wie sie heißt, wann das erste mal verwendet usw. ... aber schon jetzt behalten ...Sicherlich Post 03:25, 8. Jan 2006 (CET)

Riecht sehr sehr verdächtig nach Eigenwerbung dieser Firma. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:27, 8. Jan 2006 (CET)

Ein 1919 gegründetes Unternehmen würde ich als relevant ansehen, deswegen: Etwas neutralisieren und behalten. Stefan64 02:33, 8. Jan 2006 (CET)

zum einen bezweifle ich die relevanz; ein große einkaufzentren gibt es viele und außerdem steht hier IMO nix wertvolles; größe und wann es aufgemacht hat und das es geschäfte hat; wie unerwartet ...Sicherlich Post 02:29, 8. Jan 2006 (CET)

ich wußte das das irgendwann kommt! als nachbar davon bin ich dafür es zu löschen es zu tilgen es zu zerstören, es hochzusprengen es zu vernichten, es dem erdboden gleichzumachen. --Wranzl 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
ach ja. der makromarkt wird jetzt zu einem C&A --Wranzl 02:41, 8. Jan 2006 (CET)
Behalten. Einkaufszentren dieser Größe haben erhebliche städtebauliche Relevanz (für Verkehr, Einzelhandel etc.) und sind daher für einen größeren Personenkreis von Interesse (z. B. hinsichtlich Größe, Ausstattung, Branchen etc.). (nicht signierter Beitrag von Hansemann (Diskussion | Beiträge) 84.189.212.142 02:46, 8. Jan 2006 (CET))
@ Wranzl: Bitte lesen*fg*--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 02:53, 8. Jan 2006 (CET)
@Thomas, okay wir machen einen wikipediaartikel und zerstören und sprengen das ding im gegensatz dafür hoch, diesen konsumtempel. einverstanden ;) --Wranzl 03:05, 8. Jan 2006 (CET)
auserdem heisst es gesundbrunnenZentner. --Wranzl 03:08, 8. Jan 2006 (CET)
Was hast'n gegen das Ding? Sieht zwar sche... aus und hat einen bescheuerten Namen, aber ansonsten ist's doch ganz ok....;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:10, 8. Jan 2006 (CET)
okay nimmt mal meine wertung raus hier wegen befangenheit. also erstens. die drehtüren. die gehn sowas von langsam. das nervt. vor allem wenn man von der s-bahn kommt. früher mal warn da märkte jetzt ist da dieses ding!! dann diese massen von einkaufswilligen massen und überhaupt. wollen wir wirklich diese schönhauseralleearcaden und lindencenter und frankfurteralleeZentner. argh. kill capitalism. --Wranzl 03:18, 8. Jan 2006 (CET)
Du hast mich überzeugt. Löschen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:21, 8. Jan 2006 (CET)
wikipedianer dieser erde folgt thomas S. --Wranzl 03:23, 8. Jan 2006 (CET)
  • ungemein hässlich, aber städetebaulich bedeutsam - den Artikel habe ich um einige architektonische und städtebauliche Informationen ergänzt - Behalten -- Triebtäter 03:08, 8. Jan 2006 (CET)

Man sollte noch dazu schreiben, daß das G.C. und die Schönhauser-Allee-Arkaden beide an S-Bahnhöfen derselben Linie nur einen Halt auseinander liegen und daß auf beiden S-Bahnhöfen Werbung für den jeweils anderen Konsumtempel hängt. Da stehen dann so schöne Sachen wie: "Nein, noch nicht aussteigen, sie sind noch nicht am Ziel!" So schön kann Kapitalismus sein... --Magadan  ?! 03:40, 8. Jan 2006 (CET)

Als Architekturfreund genügt mir fast schon der Brocken über die Gestaltung des eigentlichen Gebäudes. Also, wenn ich näher darüber nachdenke, dann finde ich... finde ich, solange es nicht etwas wie das Kaufhaus Adler oder das KadeWe ist, sollte man es als zehntausendfachbeliebiges Einkaufszentrum löschen. Städtebaulich bedeutsam ist in der Hinsicht auch jedes aufgestylte Parkkhaus. --Dr. Zarkov 04:11, 8. Jan 2006 (CET)

  • behalten - Ich sehe nicht, was diesen Betonklotz von vielen anderen abhebt, sehe aber keinen Löschgrund Ralf digame 10:03, 8. Jan 2006 (CET)

besserer Linkcontainer; ein kubanischer Künstler der an AIDS gestorben ist, mehr erfahren wir nicht, relevanz unkklar ...Sicherlich Post 02:32, 8. Jan 2006 (CET)

grausam, selbst AHZ hatte keine lust hier hand anzulegen. Infos über das stadion an sich nahe Null (32.000 Zuschauer passen rein; der rest geht um den SC westfalia ...Sicherlich Post 02:34, 8. Jan 2006 (CET)

  • ehemaliges Bundesliga-Stadion; Artikel ergänzt Behalten -- Triebtäter 05:14, 8. Jan 2006 (CET)

Stadion am Schloss Strünkede ist die offizielle Bezeichnung, Lemma sollte daher umbenannt werden. Auf jeden Fall behalten--KV28 08:09, 8. Jan 2006 (CET)

Sind wir hier jetzt das persiche Namenserklärungsbuch? Bitte zu Wikibooks oder wohin auch immer, hier im Artikelnamensraum eher fehl am Platz. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 02:39, 8. Jan 2006 (CET)

warum nicht? wir sind auf jeden fall deutschsprachig. für alles was relevant ist`?--Wranzl 02:45, 8. Jan 2006 (CET)

Kann man bei Freddie Mercury einbauen --Melly42 02:46, 8. Jan 2006 (CET)

Was hat denn der damit zu tun??--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:19, 8. Jan 2006 (CET)
Freddie wurde als Farrokh Bulsara geboren. --Melly42 03:56, 8. Jan 2006 (CET)
Wow, wieder was gelernt...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:04, 8. Jan 2006 (CET)
Wenn schon dort einbauen, dann aber bitte mit Quelle... so ist das nix. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:19, 8. Jan 2006 (CET)
Der Name im allgemeinen hat auch nicht unbedingt was mit Freddie Mercury im speziellen zu tun, oder? Von daher finde ich einen Einbau weniger gut.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:21, 8. Jan 2006 (CET)

Nachdem was ich über Bulsara gefunden habe, leitet sich der Name von dem indischen Ort Bulsar ab. http://myweb.lsbu.ac.uk/~stafflag/freddiemercury.html --Melly42 04:47, 8. Jan 2006 (CET)

wer ist das? nix zu gefunden. --Wranzl 02:55, 8. Jan 2006 (CET)

Na ja, wie der Text schon sagt: keine eigenen Leistungen, aber ihr berühmter Bruder hat ihren Suizid in einem Werk verwurstet. Imho löschen. --mnh 03:15, 8. Jan 2006 (CET)
ich zweifle eher die existenz an! wenn es sie gab dann als schwester behalten --Wranzl 03:22, 8. Jan 2006 (CET)

Uraltvorlage, die vor mehr als einem Jahr schon mal einen LA überstanden hat ([3]). Anscheinend sehe nicht nur ich keinen Sinn in der Liste - sie wird jedenfalls nicht genutzt. -- srb  02:55, 8. Jan 2006 (CET)

Überflüssig. In der Zeit, in der man die Vorlage einfügt, kann man den gewünschten Einleitungssatz leicht selber schreiben.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 03:16, 8. Jan 2006 (CET)
Das Ding hab ich ja noch nie gesehen. Löschen, da nicht benutzt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:33, 8. Jan 2006 (CET)
Kenne ich nicht, habe ich noch nie verwendet und halte es deshalb für überflüssig. --ahz 03:38, 8. Jan 2006 (CET)

Das ist kein Artikel, sondern eher ein Linkcontainer für die Webseite dieses Künstlers, der wohl alles oder nichts kann. --ahz 03:30, 8. Jan 2006 (CET)

Ungültig: Siehe QS- Regel! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 03:57, 8. Jan 2006 (CET)

gültig; wo ist das meinungsbild das die QS-regeln als verbindlich einstuft? ...Sicherlich Post 04:09, 8. Jan 2006 (CET)
relevanz unklar, inhalt fragwürdig; eher linkcontainer --> löschen...Sicherlich Post 04:11, 8. Jan 2006 (CET)
Die QS nimmt sich eine Schonfrist von zwei Tagen aus. Du brichst dir sicher keinen Zacken aus der Krone, die zwei Tage abzuwarten, oder? Die QS-Mitarbeiter wissen sehr gut mit Artikeln, die nicht zu retten sind umzugehen. Die Beachtung der einzigen QS-Regel erfordert kein Meinungbild. Das ist eher eine Frage des fairen Umgang miteinander.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:15, 8. Jan 2006 (CET)

Was soll denn das jetzt? Warum gibt es denn bitte jetzt das: [4]? Wollen wir jetzt unsere Regeln umschmeißen wie es uns gut geht, oder gleich um viertel nach vier in der Früh ein kleines Meinungsbild starten...? *genervt* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:14, 8. Jan 2006 (CET)

Manche Benutzer versuchen leider, die QS wo immer es möglich ist zu mobben. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:16, 8. Jan 2006 (CET)

Ja, was machen wir jetzt mit dem lieben Thomas? Gleichzeitig Klinik und Krematorium? Bißchen unsinnig... --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:20, 8. Jan 2006 (CET)

Versteh' nicht, was du damit meinst...--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:22, 8. Jan 2006 (CET)
P.S. Mir ging es nicht um den Artikel an sich, sondern um Sicherlichs Seitenhieb auf die QS.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 04:23, 8. Jan 2006 (CET)

@ahz: Das Befolgen der QS-Regel drückt auch deinen Respekt für den QS-Antragsteller aus. Wenn du sie nicht befolgen willst, können wir dich nicht hindern, aber du brauchst eigentlich keine Angst zu haben, dass der Artikel wieder in der Versenkung verschwindet - im unwahrscheinlichen Falle, dass er nach 8 Tagen immer noch so aussieht, stellen wir nen LA. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:28, 8. Jan 2006 (CET)

Wie er in der QS-Disku geäußert hat, hatte ahz einen Bearbeiten-Konflikt mit Cascari, daher ist ihm wohl nichts vorzuwerfen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:51, 8. Jan 2006 (CET)

Ist ein (noch nicht) Doktor relevant? --Omi´s Törtchen 03:52, 8. Jan 2006 (CET)

  • Schelllöschen - Selbstdarsteller -- Triebtäter 03:53, 8. Jan 2006 (CET)
Heeee, er machte immerhin SCHLAGZEILEN! SLA--Dr. Zarkov 04:13, 8. Jan 2006 (CET)

Toll, ciao! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 04:21, 8. Jan 2006 (CET)

Ist dieser Preis, von dem nur eine einzige Verleihung während der NS- Zeit Deutschlands bekannt ist, als Einzelartikel wirklich existenziell für die WP wichtig? Kann genauso auch gut bei Literaturpreis oder Troppau stehen. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 03:54, 8. Jan 2006 (CET)


CINESPACE (gelöscht)

  • Werbung, Linkcontainer --ST 09:08, 8. Jan 2006 (CET)

Werbung für ein Kino. --logo 05:28, 8. Jan 2006 (CET)


Behalten: Artikel ist KEINE Werbung, sondern lediglich eine Information über die einzige noch bestehende Attraktion des insolventen Space Parks Bremen. ---Gast 05:37, 8. Jan 2006 (CET)

Diese Information findet sich unter Space Park. Gruß logo 05:47, 8. Jan 2006 (CET)

Die Information auf der Space Park Seite ist ein bischen mau. ---Gast 05:54, 8.Jan 2006 (CET)

Stimmt : ) logo 06:04, 8. Jan 2006 (CET)
  • Ich kann da absolut nichts Relevantes erkennen. Löschen. --mnh 06:07, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten: Was ist denn bitte schön an einer allgemeinen Information nicht relevant? Die Space Park Seite sagt absolut nichts über die einzelnen Attraktionen aus, lediglich einige allgemein bekannte Begriffe werden verlinkt, die Attraktionen aber nicht wirklich erklärt! Hinzu kommt noch, dass auch andere Kinos in der Wikipedia 'drinstehen. Wenn dieser Eintrag wirklich irrelevant wäre, sind die anderen Einträge über die anderen Kinoketten erst recht irrelevant.---Gast 06:12, 8.Jan 2006 (CET)

Wenn das Kino Teil einer relevanten Kinokette ist, ordne es bei der Kette ein. Wenn die einzige Relevanz des Kinos die frühere Zugehörigkeit zum insolventen Space Park ist, ordne es beim Space Park ein. Ein einzelnes Kino ist ohne Alleinstellungsmerkmal irrelevant. - löschen : ) - logo 07:43, 8. Jan 2006 (CET)

Und mit welcher Begündung listet Ihr denn bitte schön die Cinecitta, das Indykino, das Metropol (Kino), das Mathäser Multiplex Kino München, das Kino Traumstern, das Kommunales Kino Freiburg, das UT Connewitz, die Lichtburg & die Cineworld auf? Die stehen auch für sich allein und sind dann, deiner Argumentation nach, ebenfalls irrelevant! Nur weil ein Kino nicht Flebbe oder Kieft & Kieft gehört, muss es noch lange nicht irrelevant sein!

-> Behalten

Nebenbei bemerkt sollte man zwischen Space Center und Space Park unterscheiden. Das Space Center ist der aufgrund von Geldmangel geschlossene Freizeitpark; der Space Park, das Gebäude als solches. Insolvent ist lediglich die Köllmann AG. Das Space Center trägt den Stempel "insolvent" nur deshalb nicht, weil bei einer Insolvenz die Lizenzen für die Attraktionen verloren gewesen wären. Aus diesem Grund hat man sich zu einer "einfachen" Schliessung entschlossen. Kommt im Endeffekt auf das Gleiche 'raus, macht aber juristisch einen feinen Unterschied.----Gast 07:54, 8.Jan 2006 (CET)

Nun.

Natürlich kann man nackt reiten.

Man kann sogar noch viel mehr nackt tun. Der Artikel selbst, sagts uns am besten: "Neben dem Reiten werden von den Nacktsportlern auch die Sportarten Schwimmen, Wandern, Joggen, Radfahren, Segeln, Windsurfen, Bergsteigen und sogar Skilanglauf unbekleidet betrieben. Grundsätzlich können alle Sportraten ohne Bekleidung ausgeführt werden (...)."

Praktisch, wenn der Löschantragstext schon im Artikel selbst drinsteht. Bleibt nur noch anzumerken, dass ich mich wirklich wundere, dass der Artikel so lange überlebt hat und so rege Beteiligung gefunden hat. --83.78.116.215 07:19, 8. Jan 2006 (CET)

War schon zig-mal in den Löschkandidaten [5]. - Löschen -- tsor 09:18, 8. Jan 2006 (CET)
es gibt auch Nacktwandern, ich hätte nichts dagegen, das alles unter Nacktsport zusammenzufassen, aber aufgrund der schönen Bilder behaltenswert ;-)--Zaphiro 09:24, 8. Jan 2006 (CET)

Behalten: Eigentlich ein Fall von Atomisierung, aber der Artikel ist umfangreich und detailliert genug für einen eigenen Artikel. --CSI:Nürnberg 10:05, 8. Jan 2006 (CET)

War ein SLA, gegen den Einspruch erhoben wurde. Siehe auch Diskussion:Methanhydrat --ST 08:41, 8. Jan 2006 (CET)

Wo kommt denn der Begriff her? Auf Bermuda Triangle findet er sich nicht. -- Hey Teacher 09:07, 8. Jan 2006 (CET)

War SLA: einfach nur reinkopiert, hat mit WP nix zu tun, Quelle unbekannt aber augenscheinlich --84.151.161.248 09:58, 8. Jan 2006 (CET)

Artikel vom Autor reingestellt, man sollte ihm Zeit geben , noch den Eintrag in der Diskussion nachzuholen. Ansonsten sicherlich sprachlich anzupassen und zu kürzen sowei dann unter geeigneteres Lemma zu schieben, aber kein SLA - Grund erfüllt. Andreas König 10:06, 8. Jan 2006 (CET)