Zum Inhalt springen

Diskussion:Islamismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2013 um 23:03 Uhr durch Tabasqô (Diskussion | Beiträge) (Abgrenzung Islam vs. Islamismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tabasqô in Abschnitt Islamismus = Dschihad ?!
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Islamismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wortdefinition?

Die öffentliche Meinung wird auch durch das aktuelle Tagesgeschehen geprägt. Durch gezielten Einsatz von Worten in den Massenmedien können unterschiedliche Wahrnehmungen zustande kommen. Ismen sind insofern als problematisch anzusehen, als das bei der Interpretation die Definition unterliegt. Daher sollte das Wort Islamismus keine Wertung darstellen, sondern eine Definition gemäß der Ismen. (nicht signierter Beitrag von 80.226.0.1 (Diskussion) 09:26, 31. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

إسلاموية , Dieses Wort in dieser Schreibweise ist in der arabischen Sprache nicht existent ?

Hallo Zusammen, wenn ich alleine den Anfang dieses Artikels lese, stelle ich fest, dass es sehr fehlerbehaftet ist, ich bitte den Verfasser dies zu korrigieren, zu mal der Versuche die Abstammung des Wortes zu erklären scheiterte daran, dass das Wort (إسلاموية)in dieser Schreibweise kein korrektes arabisches Wort seien kann, denn nur zur Klärung:

1)Im arabischen muss für jedes Wort ein Stamm vorhanden sein, damit es als ein arabisches Wort anerkannt wird, hier würde mich interessieren welcher Stamm das sein kann.

2)Mal nachgefragt:

Wann und wo existierte dieser Begriff (Islamisten)?? Ich bezweifle, dass es arabische Ursprung ist........ (nicht signierter Beitrag von 88.77.171.176 (Diskussion) 15:59, 5. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

1. Wir arbeiten hier mit Quellen. 2. Wann und wo existierte dieser Begriff (Islamisten)?? Ich bezweifle, dass es arabische Ursprung ist........ Aus dem Artikel (Abschnitt Der Begriff) geht eindeutig hervor: „Islamismus“ ist ein breit gefasster Begriff, der verschiedene Bewegungen, Denkrichtungen und Ideologien vereint. Er leitet sich vom arabischen Begriff islamawiyya (إسلاموية) ab. Im Arabischen wird er oftmals durch den Begriff al-uṣūliyya (‏أصول‎ uṣūl „Wurzeln“, „Fundament“) ersetzt, die arabische Übersetzung des europäischen Konzeptes des Fundamentalismus. Islamisten bezeichnen sich im Arabischen neben islamiyun („Islamisten“) unterschiedlich als usuliyun („Fundamentalisten“), musalihun („Reformer“), oder salafiyun („Salafisten“). Dieser Diskussionsabschnitt kann archiviert werden. --178.202.124.146 23:40, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Seit wann existiert dieser Begriff im Deutschen überhaupt?

Der Abschnitt "Begriff" geht zwar auf islamische Begriffstraditionen und Nagel (2005) ein, enthält aber keinen Hinweis auf die Geschichte des Begriffes in der Deutschen Sprache. Ich muss sagen, dass ich vor 9-11 zwar den Begriff des islamischen Fundamentalismus, aber noch nie den Begriff des "Islamismus" gehört habe. Ich weiß noch genau, dass es mir nach den Anschlägen als neue (und unpassende) Wortschöpfung vorkam. Meine Vermutung lautet also, dass der Begriff vor 2001 (im Deutschen) gar nicht existierte, aber vielleicht weiß dies ja jemand anderes besser? -- SeHe 23:32, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

"Islamismus" wurde auch schon vor 2001 verwendet, lässt sich übrigens recht einfach über books.google.com rausfinden. 12.100 Treffer für den Zeitraum vor 2001. Darunter auch Fachliteratur. -- Orient 10:57, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Literaturlöschung

@ Atlasowa: Nach dem Eintrag auf Deiner Diskussionsseite: Warum hast Du die eingetragene Neuerscheinung aus der Literatur rausgenommen? Eine schlüssige Begründung hätte ich gern, rasch - um nicht zu sagen: unverzüglich.

Gruß, 84.177.227.206 20:37, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast in einen Artikel mit einer ellenlangen Literaturliste einen weiteren Eintrag mit etlichen Weblinks gesetzt, natürlich gaaanz nach oben auf den ersten Platz, ohne dass das Buch im Artikel irgendwie ausgewertet würde. Und das hast du auch noch in etlichen anderen Artikeln gemacht. Das ist keine Verbesserung des Artikels, sondern fast schon Spam. Übrigens, deine brüllenden Großbuchstaben, dramatische Fettschrift und ultimativen Forderungen beeindrucken mich nicht. Du hinterlässt so keinen besonders guten Eindruck hier. Gruss --Atlasowa (Diskussion) 22:40, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

es

Ihm zufolge wäre es sehr viel einfacher, wenn es diese islamistische Lektüre des Korans nicht gäbe. Was wäre inwiefern einfacher und warum? --Diwas (Diskussion) 12:53, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

BEGRIFF

Ich zitiere aus Der Begriff: Ein Rezensent schrieb 2011: „„Islamismus“ ist kein Terminus der islamischen Tradition, bezeichnet kein Lehrstück oder keine Rechtsschule, nichts also, über das sich eine religiöse Autorität kraft ihrer Autorität äußern könnte. Es handelt sich um einen Begriff aus der Weltanschauungsanalyse, der vor allem als Kampfbegriff gebraucht wird. Das bedeutet nicht, dass er nicht nützlich sein kann. Man muss sich aber klarmachen, dass er keinen Gegenstand bezeichnet, sondern ein Problem.[6]“ 1. Das ist kein Zitat eines Rezensenten, sondern geht aus dem FAZ-Artikel von Herrn Patrick Bahners hervor. Das Zitat eines Rezensenten wäre auch nicht hilfreich, da nicht wissenschaftlich. 2. Herr Bahners zitiert in seinem Artikel Herrn Johannes Kandel, Leiter des Referats Interkultureller Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung, der ein Taschenbuch über „Islamismus in Deutschland“ geschrieben hat: „Bislang ist der Islamismus von keiner religiösen Autorität im Islam als ,unislamisch' verworfen worden.“ Diese Aussage ist einzubauen, zumal sie sich mit den Ausführungen von Prof. Dr. Tilman Nagel decken, die davor zitiert werden. Die Aussage von Herrn Bahners ist hingegen rauszunehmen. --178.202.124.146 21:49, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Islamismus, Christianismus

weswegen gibt es in der Wikipedia eigentlich keinen Artikel über Christianismus, der sich z.B. über die Ideologien im Bible Belt auslässt? Vielleicht weil anhand der Parallelentwicklung der grundlegend diffamierende Charakter des Begriffs "Islamismus" zu deutlich würde? So deutlich vielleicht, dass sogar vorsätzlich Blinde ob des Bezugs zittern würden. (nicht signierter Beitrag von 153.96.80.14 (Diskussion) 16:24, 29. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

1. Das hier ist kein Diskussionsforum. Du schlägst keine Verbesserungen vor, sondern stellst Fragen. 2. Ich kann nicht erkennen, warum der Begriff "Islamismus" einen grundlegend diffamierenden Charakter haben soll. 3. Der Verfassungsschutz kennt kein Arbeitsfeld Christianismus, weil es keinen Christianismus gibt. Dafür kennt er das Arbeitsfeld "Islamismus": Ende 2011 wurden 38.080 Islamisten sowie 30 bundesweit aktive islamistische Organisationen gezählt. Quelle: Die Vorabfassung des Verfassungsschutzberichtes 2011, Seite 191. Islam-Experte Johannes Kandel im Sommer 2011: 400.000 Muslime anfällig für radikale Ideen Quelle: derwesten.de, 30.06.2011, „400.000 Muslime anfällig für radikale Ideen“ von Julia Emmrich. --109.90.236.154 18:00, 30. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 21:49, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die letzten Korrekturen des FT

...sie bedürfen einer Klärung. Denn in den arab. Ländern von Marokko über Tunesien bis...spricht man im Sprachgebrauch von "islamiyyūn" /salafiyyūn (zuletzt in Tunesien in diesen Tagen). Bei allen handelt es sich um islamische Bewegungen mit ihrem Drang zur Scharīʿa usw. Nun: es besteht Klärungsbedarf in diesem Zusammenhang, warum FT "islamistisch" und nicht "islamisch" in den gegebenen, von ihm korrigierten Fällen haben möchte. Anders: was ist nun "islamistisch" in den arabischen Ländern und nicht "islamisch"? Klare Frage, klare Anwort erforderlich. Muß nicht gleich sein. Nach eingehender Lektüre geht es auch.--Orientalist (Diskussion) 22:48, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten

hallo Orientalist, der punkt ist der, dass der gegenständliche de.wiki-artikel in der deutschen wikipedia (nicht der saudi-arabischen und auch nicht der türkischen oder tunesischen wikipedia) den politischen islamismus beschreiben soll. und eben nicht die religion islam. dass der artikel nicht besonders gut ist steht fest. was die ip-adresse 62.155.182.153 aber veranstaltet hat war eine völlige gleichsetzung von islam und islamismus in diesem artikel hier. meine rücksetzung war die rücksetzung einer reinen provokation der ip. wenn das ernst gemeint sein sollte könnte man den artikel Islamismus (um den es hier geht) mit dem artikel Islam gleichsetzen. und genau aus diesem vorurteil, bzw. der nichtunterscheidungsfähigkeit zwischen der weltreligion Islam und der politischen ideologie Islamismus saugt die in europa zunehmende rechtspopulistische Islamfeindlichkeit mit dem ruf nach moscheenverboten und der forderung der abschiebung von muslimen aus deutschland (deutschland schafft sich ab, mehr dazu siehe auch hier) ihr dümmliches gift. eine alternative wäre den artikel Islamismus zu löschen. was ich nicht befürworte, da ich den politischen Islamismus als schädlich für die religion Islam betrachte. fundamentalistische und gewaltbereite Islamisten, die es weltweit (leider) gibt, liefern willkommenes futter für sogenannte „Islamkritik“ von rassisten und rechtspopulisten in ganz europa. das solltest du als wissenschaftler eigentlich erkennen. auch wenn dein persönlicher schwerpunkt in der forschung mehr die arabische sprache zu sein scheint. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 23:33, 2. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Es gibt weder eine saudi-arabische noch eine tunesische Wikipedia. Den Grund kannst du unter WP:Sprachen nachlesen. Eine eventuelle Deutschlandlastigkeit wäre übrigens nicht erwünscht, sondern ein inhaltlicher Mangel. --Widerborst 07:11, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
hallo Widerborst, wenn du blätterst siehst du, dass der artikel weder von Orientalist noch von mir wesentlich mitverfasst oder geändert wurde. mit „saudi-arabisch“ meinte ich im inhaltlichen (nicht wörtlichen) sinn, dass der artikel keine islamistischen positionen wie etwa solche unkritisch wiedergeben sollte. meine antwort auf die rückfrage von Orientalist bezog sich auf diese korrektur von mir. in der vorbearbeitung durch die ip-adresse 62.155.182.153 wurde eine durchgängige gleichsetzung von Moslems = Islamisten vorgenommen. wenn dir der artikel zu deutschlandlaststig oder insgesamt schlecht erscheint einfach korrigieren. einige grundsätzliche informationen zur wichtigen unterscheidung zwischen der religion Islam und der ideologie des politischen Islamismus findet man bei der bundeszentrale für politische bildung. eine imho ziemlich gut zutreffende begriffsbestimmung ist diese. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 07:49, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dein erster Wortbeitrag hier suggerierte, Wikipedia-Ausgaben würden vorzüglich für ein bestimmtes nationales Publikum geschrieben. Diesen Eindruck wollte ich korrigieren, denn das Gegenteil ist richtig. Das ist alles. --Widerborst 08:41, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
hallo widerborst, natürlich bin ich der meinung, dass die deutschsprachige wikipedia vor allem von deutschsprachigen lesern passiv genutzt und aktiv verfasst wird. eine ganz pragmatische tatsache. sie hat nichts mit nationalismus in artikeln zu tun. ich wollte ausdrücken, dass die saudi-arabische wikipedia (wenn es eine gäbe) den zur diskussion stehenden artikel über Islamismus mit sicherheit anders gewichten würde, da es sich bei diesem staat um einen staat islamistischer ideologie handelt. wenn man sich absichtlich nicht verstehen will kann man es natürlich auch bleiben lassen. grüße --Fröhlicher Türke (Diskussion) 08:54, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das Missverständnis, Wikipedien gäbe es in Landes- und nicht in Sprachversionen, ist relativ weit verbreitet. Dass du diesem nicht aufgesessen sondern vorgeblich von fiktiven bzw. hypothetischen Landesversionen geschrieben haben willst, ist aus deinem initialen Beitrag nicht ersichtlich. Zumindest um eine mögliche Verwirrung mitlesender Dritter zu vermeiden, halte ich meinen Beitrag für aufklärend und hilfreich. Ist es jetzt gut gewesen? --Widerborst 09:03, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
es geht nicht um den Begriff Islam/Islamismus! Ich habe es klar formuliert: es geht um eine Unterscheidung zwischen "Islamisch" und "islamistisch". Sie ist nicht erfolgt. Faktum. --Orientalist (Diskussion) 09:07, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

IGMG

Ich habe mal die IGMG gestrichen. Der Verfassungsschutzbericht 2004 ist keine neutrale oder ausreichende Quelle für eine derart weitreichende Einordnung. --Koen Briefkasten 06:54, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Und ich habe sie wieder eingefügt, da es offensichtlich noch andere, im Artikel belegte, Hinweise gibt. Gruß --?¿? (Diskussion) 07:51, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Könntest du diese Hinweise nennen, die Islamismus der IGMG belegen? Ich vermute, du meinst die Millî-Görüş-Bewegung und nicht die IGMG, auf die sich der Abschnitt ausschließlich bezieht. --Koen Briefkasten 08:31, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Millî Görüş Ref. 13 z.Bsp. Gruß --?¿? (Diskussion) 08:36, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich meinte eigentlich eine wissenschaftliche Einschätzung und nicht die eines Journalisten. Bzw. eine überprüfbare Einschätzung, die auch Belege bringt, zum Beispiel durch Zitate von Führungsfunktionären und so. Gibt's das? Bei deinem Beleg stimmt ja nicht mal die Zentrale ("Het Duitse hoofdkantoor van Milli Görüs in Keulen geldt als militant en zeer conservatief." ), die liegt meines Wissens in Kerpen. --Koen Briefkasten 08:49, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wenn kein Nachweis außer eines doch ziemlich populistischen Wochenblattes mehr kommt, werde ich die IGMG streichen. Gruß --Koen Briefkasten 11:53, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vielleicht hab ich mich da doch vertan. Gut. Ich nehme das wieedr raus. Grüße--?¿? (Diskussion) 11:52, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

„Islamismus“ und „Islamischer Fundamentalismus“

Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Islamismus“ und „Islamischer Fundamentalismus“ oftmals gleichgesetzt; in wissenschaftlichen Fachsprachen gelten diese beiden Begriffe nicht als Synonyme

An dieser Stelle (Einleitung) fehlt ein erläuternder Satz im Anschluss. -- VietFoot (Diskussion) 04:54, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Übersetzung

Bitte gemäß der Wiki-Richtlinien eine Übersetzung für das Zitat reinstellen, sonst müsste das leider rausfliegen. --Takeru-kun (Diskussion) 23:56, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten


   “Islam is a comprehensive system which deals with all spheres of life. It is a country and homeland or a government and a nation. It is conduct and power or mercy and justice. It is a culture and a law or knowledge and jurisprudence. It is material and wealth or gain and prosperity. It is Jihad and a call or army and a cause. And finally, it is true belief and correct worship.”
   – Hasan al-Banna: The Message of the Teachings[14]

neue einleitung, meine rücksetzung

zu meiner rücksetzung hier. die neubearbeitung war in teilen richtig. sie zäumte das pferd aber vollständig vom schwanz auf. der artikel beschreibt primär das phänomen Islamismus als fundamentalistische religiöse Ideologie. in der neuen einleitung stand nun im ersten satz, der Islamismus sei ein „sozialwissenschaftliches Konzept“. richtig ist, dass es sozialwissenschaftliche konzepte über den Islamismus gibt. er selber ist aber kein sozialwissenschaftliches konzept. die konzepte beschreiben ihn. verständlich? --FT (Diskussion) 00:38, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

(übertrag von der diskussionsseite PaFra, übertragen von FT (Diskussion) 08:55, 2. Jul. 2013 (CEST) :Beantworten
Nein, tut mir leid, ist mir nicht verständlich, denn bevor wir einen Begriff verwenden, sollten wir erst einmal klären, was wir darunter fassen wollen. Der Begriff "Islamismus" krankt daran, dass es kaum eine einzige belastbare wissenschaftliche Definition gibt, so dass eine allgemeine Begriffsverwirrung eingesetzt hat. Dies schlägt sich auch in dem Artikel nieder. Eine Verbesserung des Artikels ist nur dadurch zu erzielen, dass erst einmal die Frage der Begrifflichkeit geklärt wird. Ansonsten wird der Artikel bleiben, was er jetzt ist, nämlich nicht mehr als eine "Müllkippe". Verzeihung für die drastische Ausdrucksweise!--PaFra (Diskussion) 07:15, 2. Jul. 2013 (CEST) - Und, da die Sozialwissenschaften den Begriff aufgebracht haben, wüsste ich nicht, warum die Bezeichnung "sozialwissenschaftliches Konzept" falsch sein sollte.--PaFra (Diskussion) 07:18, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich finde, die Überarbeitung durch PaFra macht einen wichtigen Schritt in Richtung zielführende, fachwissenschaftlich fundierte Darstellung und Tilgung von Verzichtbarem bis Unhaltbarem. Weitere Verbesserungen wären (angesichts der restlichen Artikelzustands nötig und) fein! Beste Grüße, ca$e 09:51, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Die Unformung der Einleitung zu "Islamismus ist ein sozialswissenschaftliches Konzept" ist vielleicht gut gemeint gewesen. Die Milieutheorie ist z.B. ein sozialwissenschaftliches Konzept. Die Bearbeitung des Artikels ist eine große Verhunzung. --Miles Beavis (Diskussion) 10:11, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

(wegen unfug einer ip-adresse: PaFra (professor dr. patrick franke) schreibt auf seiner de.wiki-benutzerseite seinen namen und seine funktion.) --FT (Diskussion) 10:25, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten


ich habe die vorgenommen änderungen/umformulierungen/kürzungen jetzt genau geprüft und halte den lehrstuhlinhaber für islamwissenschaft vorbearbeiter für kompetent. grüße --FT (Diskussion) 10:14, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Komischerweise wurden meine Versuche, die Politsockenedits von Miles Beavis zurückzusetzen durch falsche L50-Missbrauchsfilter unmöglich gemacht. Bitte dessen Treiben Einhalt gebieten. --Jreqnfyvrfgvfgqbbs (Diskussion) 10:16, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dieses Projekt schreibt Artikel zu Begriffen und widmet sich in jedem Artikel max. einem davon. Der Einleitungsentwurf von PaFra (hier) hat das sauber hinbekommen und ist deutlich richtlinienkonformer als die vorher bestehende Fassung, die Begriff und dessen Anwendungsbreich zusammengeworfen hat. Gruß --Jan eissfeldt (Diskussion) 22:53, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage

Bitte setzt die Vorlage:Navigationsleiste Konservative Ideologien in den Artikel ein.--Simpsonfreak (Diskussion) 15:25, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Islamismus = Dschihad ?!

Oder genauer: wie ist der Zusammenhang zwischen Islamismus und Dschihad?

Vorschlag für Antwort: Islamismus ist die heutige Ausprägung von dem, was in der Lehre vom Islam als Dschihad bezeichnet wird.

Nach meinem Verständnis:

Mohammed hat den Dschihad (Islamismus) angefangen (bewaffneter Kampf).

Mohammed hat den Dschihad (Islamismus) seinen Leuten (also allen Muslimen) befohlen.

Seit 1400 Jahren wird dieser Dschihad (Islamismus) geführt (mit vielen Millionen Todesopfern).

Es ist nur der Begriff "Islamismus", der seit kurzer Zeit dafür verwendet wird. Damit ist es weniger ein "sozialwissenschafltliches Konzept" (wie es in der Einleitung steht), sondern eher ein "islamisches Konzept" ?!

--Tabasqô (Diskussion) 22:57, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

solche Fragen bitte bei WP:AU stellen. ca$e 23:06, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
ca$e, mir geht es nicht um die Frage, sondern darum, dass dies Thema in den Artikel aufgenommen wird. Was hälst Du von meinem Vorschlag (s.o.) :
Islamismus ist die heutige Ausprägung von dem, was in der Lehre vom Islam als Dschihad bezeichnet wird.
Das ist vielleicht etwas kurz und plakativ, aber im Kern trifft es das doch?!
Ich finde, durch diesen Zusammenhang wird der Begriff "Islamismus" klar in den islamischen Kontext eingeordnet. Dadurch werden viele Zusammenhänge klarer. (nicht signierter Beitrag von Tabasqô (Diskussion | Beiträge) 23:59, 17. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Abgrenzung Islam vs. Islamismus

In der Einleitung steht: ".. existieren sehr unterschiedliche Auffasungen". Ich halte es für sehr wichtig, dass dies Thema im Artikel angesprochen wird. Weil es kontroverse Auffasungen gibt, sollten die alle zu Wort kommen, mit ihren jeweiligen Begründungen. Bisher habe ich in der wiki nirgends etwas dazu gefunden.

In der öffentlichen Diskussion heißt es immer wieder: "Der Islam hat nichts mit dem Islamismus zu tun". Aber bisher habe ich keinerlei Beweise für diese Aussage gefunden. Hier bitte ich um Ergänzung von Argumenten in diese Richtung mit entsprechenden Begründungen.

Zusammenhänge, die ich gefunden habe:

1. Gemäß der 3. Säule des Islams müssen alle Muslime regelmässig eine spezielle Spende geben (Zakat) . Diese ist auch für den Dschihad (Koran 9,60) also Islamismus. Das bedeutet: alle Muslime müssen den Islamismus finanziell unterstützen.

2. Gemäß der 6. Säule (Dschihad): "... Die militärische Expansion des Dar al-Islam ist eine kollektive Pflicht der islamischen Gemeinschaft.." . Das bedeutet doch: Islamismus ist eine kollektive Pflicht der islamischen Gemeinschaft.

3. Mohamed hat selbst für eine "militärische Expansion des Islams gesorgt", war also ein Islamist oder Terrorist (im heutigen Sprachgebrauch). Das Verhalten von Mohammed ist das "Ober-Vorbild" für alle Muslime. Für einen Muslim gilt: alles, was Mohammed getan hat, war gut, also ist auch Islamismus und Terror "gut" (aus der Sicht des Islams).

u.v.a.m.

Daraus ergeben sich diese Folgerungen:

a) Islamismus ist ein wesentlicher Bestandteil von jeglichem Islam.

b) Wo Muslime sind, besteht die Pflicht zum Islamismus (wegen obigem (2) ). Ein friedlicher Islam ist also eine Illusion.

Oder Kurz: Islam ⇒ Islamismus. (Wo es Islam gibt, wird es auch Islamismus geben)

Mein Vorschlag: obige Liste noch etwas ausarbeiten und dann in den Artikel einfügen.

Tabasqô (Diskussion) 23:47, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, ich halte davon gar nichts, da dies fernab aller Fachdiskussionen und fachwissenschaftlichen Terminologien private, vorschnelle und in etlichen Punkten logisch und sachlich fehlerhafte Spekulationen sind. Siehe bereits den ersten Satz des Artikels: "Islamismus ist ein sozialwissenschaftliches Konzept, das seit den 1990er Jahren zur Charakterisierung von verschiedenen Ideologien und Bewegungen verwendet wird". Eine Diskussion über solche Spekulationen ist müßig, diskutabel sind hier nur Vorschläge zur Artikelergänzung mit Bezug auf reputable wissenschaftliche Fachliteratur. ca$e 09:09, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Ca$e, ich finde es etwas pauschal, was Du schreibst und habe das Gefühl, dass damit das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird. Bitte, kannst Du es differenzierter schreiben:
Welche Aussagen genau sind nach Deiner Meinung fehlerhaft?
Ich berufe mich hier vorwiegend auf die Säulen des Islams und die Definitionen, die hier in der wikipedia über Islamismus und Dschihad gemacht werden (beide beinhalten wesentlich: bewaffneter Kampf zur Einführung der Sharia). Ich denke, dass damit meine Hauptaussagen abgedeckt sind. Oder welche meiner Hauptaussagen benötigt zusätzlich "Bezug auf reputable wissenschaftliche Fachliteratur" ?
Ich bezweifel nicht, dass der Begriff "Islamismus" ein sozialwissenschaftliches Konzept sei. Aber ich habe das Gefühl, dass die Sozialwissenschaftler etwas 'erfunden' haben, was es schon seit 1400 Jahren gibt :) . Wenn es nicht so ist, sollten die Begriffe im Artikel ordentlich gegenseitig abgegrenzt werden. Das fehlt bisher und dazu möchte ich beitragen.
Tabasqô (Diskussion) 10:04, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
hier liegen, wie gesagt, zahlreiche Verständnisprobleme, Logikfehler und mangelnde Methodenkenntnis deinerseits vor - Aspekte, die du unter WP:AU diskutieren magst, aber nicht hier.
O-Ton: Oder welche meiner Hauptaussagen benötigt zusätzlich "Bezug auf reputable wissenschaftliche Fachliteratur" ? Antwort: alle.--Orientalist (Diskussion) 12:03, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
BK::::Bitte beachte WP:WWNI, WP:DS und WP:Q. Du sprichst hier viel zu allgemein, erwähnst Deine "Gefühle", wiederholst die (nach einstündiger Zeitungslektüre) bekannten Probleme und sagst nicht, wo genau in diesem sicher noch unzureichenden Artikel etwas auf Grundlage welcher Quellen verändert oder ergänzt werden soll. Welcher anerkannte Wissenschaftler etwa hat ermittelt, daß "Islamismus ein wesentlicher Bestandteil" des Islam sei? WP ist kein Forum, sondern eine Enzyklopädie. Gib also das nächste Mal konkret an, was mit welcher Fachliteratur herausgearbeitet werden soll oder wie die Begriffe "ordentlich abgegrenzt" werden sollen (gleich am Anfang stehen ja einige Einschätzungen von T Nagel, die Deiner Wiederholung entsprechen ([1]), da die wenigen, hier aktiven Mitarbeiter mit allgemeinen Andeutungen wohl wenig anfangen können, dieser Abschnitt sonst überflüssig ist und archiviert bzw. gelöscht werden kann. --Hans Castorp (Diskussion) 12:08, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
ca$e 11:50, 18. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ca$e 23:07, 17. Okt. 2013 (CEST)


Hallo ihr Experten, was haltet ihr von diesem Vorschlag (s.u.) für den Artikel.

Ich finde, dieser Zusammenhang trägt sehr viel zum Verständnis dafür bei, was Islamismus ist.

Ihr kennt Euch besser aus, welche Aussagen noch belegt (oder geändert) werden müssen.

Wenn ich nach „Islamismus Dschihad“ google, kommen einige Artikel z.B. in Zeit, Focus und Spiegel mit folgendem Sprachgebrauch:

Eine Person, die sich dem Dschihad hingibt, wird Islamist genannt.

Das entspricht meinem Vorschlag (unten): Inneres Ziel ist der Dschihad, nach äußerer Wahrnehmung im heutigen Sprachgebrauch ist dies ein Islamist.

Für mich ergeben sich alle Aussagen aus den Artikeln Islamismus, Dschihad , Scharia und Mudschahid die dort hinreichend belegt sind.

So, nun mein konkreter Vorschlag für den Artikel:

Zusammenhang zwischen Islamismus und Dschihad
Der Begriff „Islamismus“ wird verwendet, wenn es um eine Beobachtung des Dschihads von außen und eher die letzten paar Jahrzehnte geht.

Dschihad ist der interne Begriff im Islam für das Ziel, weltweit den Islam und die Scharia einzuführen, insbesondere mit Gewalt (Mord, Terror, Selbstmordattentate, ...). Der Dschihad erstreckt sich von dem Verhalten von Mohammed (viele Kriege=Gewalt zur Verbreitung des Islams) die Islamische Expansion bis in die heutige Zeit (häufig Islamismus genannt). Nach der Lehre des Islams ist Dschihad (also auch Islamismus) eine kollektive Pflicht aller Muslime.

Wenn es um obige Feinheiten geht, sollten die Begriffe unterschieden werden.

In der normalen politischen Diskussion können die Begriffe synonym verwendet werden, also: Islamismus=Dschihad, weil es um die gleiche Sache geht.

Ein Islamist wäre dann im islamischen Sprachgebrauch ein Mudschahid

Nach meinem Verständnis sollte dies am Anfang, nach "1.Definitionen und Begriffskritik" eingefügt werden.

Hallo wiki-Experten, ich bin gespannt, welche Stellen ihr noch belegen würdet, und welche Stellen ihr anders formulieren würdet. Sollte es ganz anders sein, bin ich gespannt auf Eure fachliche Erläuterung, die dann m.E. auch in den Artikel einfließen sollte (nach dem Motto: Die Vermutung, dass Islamismus etwas mit Dschihad zu tun hat, ist ein Irrtum, weil …..). Ich bitte hierfür um 'reputable wissenschaftliche Fachliteratur ' ...

Grüße, --Tabasqô (Diskussion) 21:40, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


Zu Abgrenzung Islam vs. Islamismus @Hans Castorp, ja, da stimme ich Dir zu. Meine Aussagen sind im Wesentlichen beim T.Nagel enthalten. Ich hätte es mir noch etwas deutlicher gewünscht und mit mehr Begründungen. Auch würden sich einige logische Folgerungen für den übrigen Text ergeben - aber das lass ich jetzt erstmal.

Zu „Islamismus ein wesentlicher Bestandteil des Islams" @Hans Castorp, die Aussage ergibt sich aus dem, was ich oben geschrieben habe. Im Original geht es um Dschihad, aber von den Zielen kann man im Wesentlichen Dschihad = Islamismus setzen (wenn auch bisher nicht offiziell in der wikipedia). Hier nochmal etwas klarer. Folgendes ist Grundlage im Islam:

  1. Die 3. Säule: alle Muslime müssen Geld für den Islamismus spenden (im Arabischen steht im Koran, Sure 9,60 explizit Dschihad, in dt. Übersetzungen wird das teils vernebelt). Oder was sagen die Experten dazu?
  2. Die 6. Säule: Islamismus ist eine kollektive Pflicht aller Muslime (siehe Dschihad)
  3. Mohammed war ein Islamist (nach der Definition von Islamismus, die 6 Punkte von Armin Pfahl-Traughber) und wird von allen Muslimen verehrt (Schahada). Das bedeutet: Alle Muslime verehren diesen Islamist als Vorbild.
  4. Dazu noch: für ein Muslim dürfen der Koran und das Leben von Mohammed nicht kritisiert werden. Oder andersherum: wer Koran und das Leben von Mohammed in diesen wesentlichen Punkten in Frage stellt, muß von anderen Muslimen getötet werden.

Für mich ergibt sich daraus klar:

Islam ohne Islamismus, das wäre

Islam ohne Mohammed - also eine Illusion oder Taqiyya.

Welch ein Islamwissenschaftler behauptet etwas anders? Und wie widerlegt er glaubwürdig (also ohne Taqiyya) obige Aussagen?

--Tabasqô (Diskussion) 22:28, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten