Wikipedia:Löschkandidaten/5. Januar 2006
4. Januar | 5. Januar | 6. Januar |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Artikel durchaus von Relevanz, jedoch ein sehr schlechter Stub! Keine Lebensdaten, keine herrausragenden Leistungen und viel zu kurz! löschen--Rocky16 00:29, 5. Jan 2006 (CET)
- Dann spendier doch wenigstens mal nen LA im Artikel...--DaTroll 00:39, 5. Jan 2006 (CET)
- und du deine Signatur ;-) --schlendrian •λ• 00:37, 5. Jan 2006 (CET)
- kann inkrementell bearbeitet werden, dafür sind keine löschanträge da. siehe löschregeln. behalten. --Wranzl 00:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Kann in die Tonne gehauen werden, dafür sind die Wikipedia:Artikelwünsche da. Da der "Autor" wie der Benutzer:Duti99 nur Problemfälle produziert, wurde ihm bereits ein Aufhören nahegelegt. Usuario 08:12, 5. Jan 2006 (CET)
- Die Relevanz ist durch diverse Bücher gegeben [1], die Daten sind spärlich, aber soweit richtig. Warum (jetzt noch) LA? -- Hgulf Moin 08:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Eher ein Fall für eigenes Ausbauen - oder die QS --Silberchen ••• 09:03, 5. Jan 2006 (CET)
- "die Daten sind spärlich, aber soweit richtig. Warum (jetzt noch) LA?" - Um weitere Vandalen abzuschrecken. Wer einen richtigen Artikel schreiben möchte, der findet unterwegs die wenigen Angaben auch. Usuario 09:17, 5. Jan 2006 (CET)
- Womöglich bin ich noch nicht ganz wach, aber: Häh? Was hat der seit November gesperrte Benutzer:Duti99 mit diesem Artikel zu tun, der erst gestern angelegt wurde? Warum wird hier die Löschung des Artikels besprochen, obwohl es dort keinen Löschbaustein gibt? Warum sollte die Löschung eines durchaus relevanten, wenn auch arg kurzen Artikels IPs vom Einstellen von Nonsense abhalten? -- Hgulf Moin 10:03, 5. Jan 2006 (CET)
- Die Antworten: Genau dieselbe Nutzlosigkeit der "Beiträge". / Keine Ahnung. / Wenn die das Rumwühlen in falsch geposteten Artikelwünschen durchaus mitkriegen, werden die auch schon die konsequente Entsorgung mitkriegen. Usuario 10:23, 5. Jan 2006 (CET)
- behalten sollte ausgebaut werden-- Jörgens.Mi Diskussion 10:11, 5. Jan 2006 (CET)
- Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 8 Usuario 10:23, 5. Jan 2006 (CET)
- Nachtrag: Punkt 8 der alten Fassung --Usuario 10:26, 5. Jan 2006 (CET)
- Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 8 Usuario 10:23, 5. Jan 2006 (CET)
- Wie du siehst haben klügere Leute diesen Schwachsinn auf Benutzer:Elian/Deppenregeln beseitigt.
- Behalten und ausbauen kann auch heißen, das man selber nicht in der Lage ist (damit meine ich nicht, nicht willens) den Artikel auszubauen, sondern sich freuen würde wenn jemand (ein Spezialist d.h. einer der sich damit auskennt) diesen Artikel in seinem Inhalt verbessert / erweitert. --Jörgens.Mi Diskussion 11:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Wie du siehst haben klügere Leute diesen Schwachsinn auf Benutzer:Elian/Deppenregeln beseitigt.
- Wie ich sehe, klügere Leute haben einfach mit dem Punkt 3 der Grundprinzipien die Sache radikal und sinnvoll umformuliert. Usuario 12:13, 5. Jan 2006 (CET)
Wobei die Neuanlage gleich gegen Nr.1 der Deppenregeln verstoßen hat... :D ((ó)) Käffchen?!? 13:21, 5. Jan 2006 (CET)
Übrigens sollen keineswegs Artikel gelöscht werden, um irgendjemanden von irgendetwas abzuhalten. Gelöscht werden sollen vielmehr Artikel nur, wenn sie aus irgendwelchen Gründen für die Wikipedia nicht geeignet sind. -- Toolittle 14:07, 5. Jan 2006 (CET)
Eine politische Jugendgruppe, keine Relevanz erkennbar. --DaTroll 00:34, 5. Jan 2006 (CET)
- Stimmt, offensichtlich nur in Hamburg aktiv. -- Inlandsgeheimdienst 00:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Jau, erfüllt unsere Relevanzkriterien nicht. --Scherben 01:03, 5. Jan 2006 (CET)
- Relevanz offensichtlich nicht gegeben. Löschen --Solid State 01:16, 5. Jan 2006 (CET)
- Eine von hunderten sozialistischen Splittergruppen. löschen --Fight 09:46, 5. Jan 2006 (CET)
Ein Softwareprojekt mit gesperrter HP und noch ohne erhältliche Version, noch nicht relevant, soll wieder kommen, wenns funktioniert--Syrcro.PEDIA® 00:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen, irrelevant. Außerdem ist HTML keine Skriptsprache. -- Inlandsgeheimdienst 00:56, 5. Jan 2006 (CET)
hast irgenwie recht. ich
- Ohne Bedenken löschen --Nic 09:26, 5. Jan 2006 (CET)
Infanterieausrüstung (gelöscht)
Reine Liste, noch dazu von schlechter Qualität. So hat keineswegs jeder Infantrist eine Pistole und Kommunikationseinrichtung (Funk?), dafür aber i.d.R. jede Menge andere Sachen, die hier nicht aufgelistet werden (Feldflasche, Ersatz-/Zusatzbekleidung, Messer, Tarnstifte, etc. etc.). --Inlandsgeheimdienst 00:43, 5. Jan 2006 (CET)
"Hundemarke", Gehörschutz (im Ernstfall fraglich!), Klappspaten, komplette ABC Ausrüstung und die Munition/Reservemagazine zu Hause vergessen, eine Packliste ist wichtig aber nicht hier! --Tout (Diskussion) 03:33, 5. Jan 2006 (CET)
Völlig realitätsfern. Löschen --Neumeier 04:49, 5. Jan 2006 (CET)
Wirres Zeugs entsorgt. Sowas kommt von zu viel N24. ((ó)) Käffchen?!? 07:46, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe im Frühjar 2005 auf der Diskussionsseite dieser Kat nach gefragt, welchen Sinn dieses bunte Allerlei hat. ich bekamm keine Antwort, sicher weil andere auch keinen Sinn in ihr sehen. Wohlgemeint, ich finde die Förderung der Kulturfähigkeit wiichtig, nur was bringt einem dieses Sammelsorium. --Aineias © 01:11, 5. Jan 2006 (CET)
Nee, das bringt nix. Da steht Muttersprache neben Hauptschulabschluss, Kindermuseum, Deutscher Jugendliteraturpreis und Joanne K. Rowling(!). Sieht wirklich wahllos zusammengewürfelt aus. löschen --Fight 09:54, 5. Jan 2006 (CET)
- Auch aus meiner Sicht momentan ein ziemliches Durcheinander. Wir sollten aber zwischen der praktischen Handhabung einer Kategorie und ihrer grundsätzlichen Berechtigung unterscheiden. Letztere scheint mir gegeben zu sein. Behalten --Carlo Cravallo 10:42, 5. Jan 2006 (CET)
- Wer soll denn mit so was etwas anfangen können. Löschen --Philipendula 12:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Die Einträge auf Leseförderung, Deutschunterricht, Hessischer Leseförderpreis, Lesekompetenz und Stiftung Lesen eindampfen - Wäre das eine Lösung? --Carlo Cravallo 14:52, 5. Jan 2006 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Wichtigtuerisches pseudowissenschaftliches Werbedeutsch aus der Verkäuferschulung - gehört nicht in die Enzyklopädie -- €pa 01:12, 5. Jan 2006 (CET)
- behalten Kinesik ist nicht nur Werbegeschwurbel siehe hier [ http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/fb07/GermS/Personal/Sager/Kinesik.html ] am besten an QS weiterleiten zwecks Verbesserung -- Jörgens.Mi Diskussion 10:20, 5. Jan 2006 (CET)
- Muss verbessert werden -> QS. Aber Körpersprache (im weitesten Sinne) als Wichtigtuerisches pseudowissenschaftliches Werbedeutsch aus der Verkäuferschulung zu bezeichnen ist deutlich überzogen. behalten --BPA 10:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Nix QS, die ist keine Garantie, dass das tatsächlich verbessert wird. Entweder vernünftig machen oder löschen So wie es derzeit aussieht, ist das Wichtigtuerisches pseudowissenschaftliches Werbedeutsch aus der Verkäuferschulung --Finanzer 10:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Habe jetzt mal mithilfe der von Jörgens.Mi genannten Seite versucht, das Werbegeschwurbel in ein ein etwas wissenschaftlicher wirkendes Geschwurbel zu verwandeln. Vielleicht kann man den Artikel ja so erst einmal behalten und ggf. ausbauen--Otfried Lieberknecht 11:49, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten Gegenüber der Urversion um Länge fundierter und verständlicher. So auf jeden Fall kein Geschwurbel Bo Kontemplation 12:30, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten, sieht so doch ganz vernünftig aus. --Rabe! 16:31, 5. Jan 2006 (CET)
Obwohl der Artikel nett gemacht ist, bleibt diese Band wohl derzeit noch unter den Relevanzkriterien der Wikipedia--Gufnu 01:30, 5. Jan 2006 (CET)
- leider. Falls sich jedoch eine gewisse lokale Bedeutung nachweisen und innerhalb der WP verlinken läßt wäre ich dennoch für behalten. --Taxman 議論 09:16, 5. Jan 2006 (CET)
- Falsch. Könne wiederkommen, falls sie ein professionel produziertes und verlegtes Album vorweisen können. Das angegebene "Album" (wohl eher 'n Demo auf CD) läßt sich noch nicht mal über die HP der Band bestellen. löschen --Fight 09:50, 5. Jan 2006 (CET)
- leider. Falls sich jedoch eine gewisse lokale Bedeutung nachweisen und innerhalb der WP verlinken läßt wäre ich dennoch für behalten. --Taxman 議論 09:16, 5. Jan 2006 (CET)
- Kammbläser - löschen--KV28 14:03, 5. Jan 2006 (CET)
Ziemlich abstrus, Google kennt für "transerfing" ein paar russische Seiten, deren Inhalt ich mangels Sprachkentnis nicht bewerten kann. Ansonsten zeigt Google nur offensichtliche Verschreiber die "transferring" bedeuten sollen an. Die Kombination "Vadim Zeland" + transerfing bringt bei Google gerade mal 6 russische Seiten. Das scheint imho nicht relevant zu sein, mal ganz abgesehen von der Qualität des Artikels -- Solid State 01:49, 5. Jan 2006 (CET)
- Ziemlich dubios, probier mal "Vadim Zeland" + transurfing, dann kommen sehr verwirrede Seiten. --tox 01:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Ist mir auch schon aufgefallen, das riecht schon nach SLA. Nicht nur wegen potentiell falschem Lemma, sondern der "Theorie" an sich --Solid State 02:02, 5. Jan 2006 (CET)
Guck mal unter [2] und [3], wird wohl im englischen "Transurfing" genannt, weil es sich aus zwei Lehnworten zusammengestzt engl.: surfing, russ Сёрфинг und lat. trans, Obskur gibt es aber eine Menge (vier) Bücher auf russische drüber, eher behalten--Syrcro.PEDIA® 08:03, 5. Jan 2006 (CET)
Liborio També (gelöscht)
Als 60-jähriger Tablettensüchtiger mit der Vespa über den Grand Canyon gesprungen. Pfft. -- Harro von Wuff 02:06, 5. Jan 2006 (CET)
Und das ganze noch todesverachtend! Löschen--Hubertl 06:33, 5. Jan 2006 (CET)
Also google scheint nur einen Geistlichen aus dem Ort gleichen Namens zu kennen und nur Clark Kent kann mit einer Vespa übern Grand Canyon springen- Fakeverdacht--Syrcro.PEDIA® 07:52, 5. Jan 2006 (CET)
Blödsinn gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:31, 5. Jan 2006 (CET)
Wohl nicht SLA - fähig aber unter den Relevanzkriterien für eine Band (noch keine Veröffentlichung lt. der deutschen Website Hanabambl 02:14, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, aber der Artikel über die Band reicht imho völlig aus, abgesehen vom "Informationsgehalt" dieses Artikels. löschen --Solid State 02:41, 5. Jan 2006 (CET)
- nach ein bißchen recherche - relevanz wohl tatsächlich weit unter der grenze. löschen -- ∂ 04:17, 5. Jan 2006 (CET)
- Auch wenn zumindest der Sänger mal in ner "relevanten" Band gespielt hat, das hier bitte löschen. Können wiederkommen, wenn die erste Platte draußen ist. --Fight 09:57, 5. Jan 2006 (CET)
Ich glaube nicht an die große Zukunft dieser Kategorie.--Gunther 02:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Tragen Kinder andere Kleidung als Erwachsene? Hose, Hemd, Unterwäsche... ich teile Deine Prognose. Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:00, 5. Jan 2006 (CET)
- Na Benutzer:Dickbauch, Deiner Frage entnehme ich, dass Du wohl keine Kinder hast? Wozu existieren wohl Deiner Meinung nach in diversen Kaufhäusern Extraabteilungen für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung? neutral --Exxu 08:50, 5. Jan 2006 (CET)
- Öh, weil es da Kinderhosen, Kinderschuhe und Kinderunterwäsche gibt... Natürlich wären Buddelhose, Strickwindel, Strampler und Stoppersocke echte Kandidaten. Frage: Ist Schmusedecke als Kleidungsstück zu werten? *g* Löschen. --He3nry 09:04, 5. Jan 2006 (CET)
- @Exxu: Weil diese Personengruppen andere Größen und Schnitte tragen?!? Sowie die Farbpalette von Kinderkleidung eventuell für Erwachsene unpassend ist? Hose ist Hose, ob Größe 56 oder 107. Und Stoppersocken und Buddelhosen gibt es auch für Erwachsene; Strampelhosen auch, die heissen dann blos Leggins. ;) ((ó)) Käffchen?!? 10:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Na Benutzer:Dickbauch, Deiner Frage entnehme ich, dass Du wohl keine Kinder hast? Wozu existieren wohl Deiner Meinung nach in diversen Kaufhäusern Extraabteilungen für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung? neutral --Exxu 08:50, 5. Jan 2006 (CET)
Eher behalten, es gibt einige Sachen, die nur Kategorie:Kleidung sind, da für alle passend, und einige, die man in Unterkategorien Kategorie:Herrnkleidung und Kategorie:Damenkleidung kategorisieren kann. Und halt auch einige, die es nur für Kinder gibt. Warum auch nicht. Wichtiger als die Kategorisiererei wäre aber, den Bereich Mode in der WP endlich mal auf Vordermann zu bringen, denn da fängt mit den Artikeln Mode und Kleidung die Misere bereits an. Mein Angebot auf Wikipedia:Auftragsarbeiten steht immer noch. --AndreasPraefcke ¿!
- Gegenrede: rechtlich gesehen wird Kleidung in "Kleidung für Männer und Knaben", "Kleidung für Frauen und Mädchen" und "Kleidung für Kleinkinder" (hier Kinder bis zu einer Körpergröße von 86cm, also Kleidergrößen von M 1 bis M 18) eingeteilt. Kleidung für Kinder, die keine Kleinkinder mehr sind, läuft also in der jeweiligen Postition der nach Geschlechtern aufgeteilten Erwachsenenkleidung als Unterposition mit. Unisexkleidung ist dann "Unisexkleidung für Erwachsene und Kinder." (z.B. Skianzüge mit Reissverschluss, wo eine Seite des Oberteils keine andere Seite überlappt, um es einem Geschlecht zuordnen zu können). Also wenn, sollte es die Kategorie:Kleinkinderkleidung sein und da gehören dann originär: Windeln, Steckkissen, Taufkleidchen, Lätzchen und Strampelanzüge bzw. -hosen rein. Lohnt für die paar Dinge eine eigene Kategorie? Sorry, aber der Kram ist mein Job, daher die Klugscheisserei. (siehe dazu auch: TARIC und die dort verlinkte Internetseite der EU, Kleinkinderkleidung ist glaube ich in Kap. 62 oder 61, bin zu faul zum suchen) ((ó)) Käffchen?!? 10:47, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, Dickbauch, aber wie der Amtsschimmel das einteilt, kann uns ja nun wirklich völlig egal sein. Wir schreiben für Leser, nicht für das Zollamt oder die Freunde der EU-Verordnung zur Einfuhr von Karamelbonbons (ja, ich weiß, war'n Witz, aber ein guter). --AndreasPraefcke ¿! 13:44, 5. Jan 2006 (CET)
- EG-Binnenmarktverodnung für Bananen, Europäische Bananenverordnung. Jaja.
- Nur gilt die Kombinierte Nomenklatur innert der ganzen EU und wir sollten uns hier schon ein wenig am geltenden Recht und vor allem auch an den Gepflogenheiten des Handels (der sich notgedrungen an diese Einteilung halten muß) und seiner Nomenklatur orientieren. Und ich sehe keinen Sinn in Artikeln wie Kinderhose, wo wir Hose schon haben. Und alles was einen eigenen Artikel verdient gehört in die Kategorie:Kleinkinderkleidung. Wobei ich betonen möchte, daß Schuhe KEINE Bekleidung sind. Schuhe sind Schuhe (diese Erkenntniss ist vor allem für Schuhe aus Textilgewebe wichtig, da diese keine Spinnstoffwaren des Abschnitts XI sind!). Handschuhe sind hingegen Bekleidung. Soviel dazu.
- Die Kategorie:Kinderkleidung ist also systematisch nicht richtig und sollte, um behaltenswert zu sein in Kategorie:Kleinkinderkleidung umbenannt und dort mit dem Hinweis auf die maximale Konfektiongröße M 18 / Körpergröße von 86cm als Hinweis darauf was reingehört versehen werden. Können wir hier nicht wenigstens einmal was richtig machen? ((ó)) Käffchen?!? 14:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, Dickbauch, aber wie der Amtsschimmel das einteilt, kann uns ja nun wirklich völlig egal sein. Wir schreiben für Leser, nicht für das Zollamt oder die Freunde der EU-Verordnung zur Einfuhr von Karamelbonbons (ja, ich weiß, war'n Witz, aber ein guter). --AndreasPraefcke ¿! 13:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Siehe dazu bitte meinen obigen Einwand. Für eine Enzyklopädie richtig ist nicht das selbe wie im Sinne der Bürokratie/Industrie richtig. Und du bist als Bürokrat eindeutig befangen... Ein Matrosenanzug und eine Schuluniform ist nun mal keine Kleinkinderbekleidung, aber nun mal Kinderbekleidung (oder meinetwegen Kinder- und Jugendbekleidung), die schwerlich für Herren oder Damen hergestellt wird. Es geht hier doch gar nicht um die paar Strampler, die heute unter der Bezeichnung laufen, sondern vor allem um historische Kleidungsstücke. Und für die gilt gottseidank keine Bananenverordnung und kein DIN und kein "Schuhe sind keine Spinnstoffwaren aus Abschnitt XI". --AndreasPraefcke ¿! 14:15, 5. Jan 2006 (CET)
- Eine Schuluniform ist eine Kombination, wenn Ober- und Unterteile aus dem gleichen Flächenerzeugnis hergestellt wurden, da sie keine Uniform ist. ;) Ich höre ja schon auf... Matrosenanzüge gibts auch für Erwachsene... ((ó)) Käffchen?!? 14:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Siehe dazu bitte meinen obigen Einwand. Für eine Enzyklopädie richtig ist nicht das selbe wie im Sinne der Bürokratie/Industrie richtig. Und du bist als Bürokrat eindeutig befangen... Ein Matrosenanzug und eine Schuluniform ist nun mal keine Kleinkinderbekleidung, aber nun mal Kinderbekleidung (oder meinetwegen Kinder- und Jugendbekleidung), die schwerlich für Herren oder Damen hergestellt wird. Es geht hier doch gar nicht um die paar Strampler, die heute unter der Bezeichnung laufen, sondern vor allem um historische Kleidungsstücke. Und für die gilt gottseidank keine Bananenverordnung und kein DIN und kein "Schuhe sind keine Spinnstoffwaren aus Abschnitt XI". --AndreasPraefcke ¿! 14:15, 5. Jan 2006 (CET)
Unter der Ober-Kategorie:Kleidung gibt es diverse funktionale Kleidungskategorien sowie Kategorien für Frauen- und Männerkleidung. Eine Kategorie für Kinderklamotten passt durchaus in diese Systematik. Behalten --Carlo Cravallo 10:49, 5. Jan 2006 (CET)
- siehe dazu bitte meinen obigen Einwand. ((ó)) Käffchen?!? 10:50, 5. Jan 2006 (CET)
- Sorry, wenn ich widersprechen muss. Aber die Artikel zu Kinderklamotten beschreiben doch etwas derart Spezifisches, dass dafür eine eigene Kategorie aus meiner Sicht zumindest nicht grundverkehrt ist. Allenfalls könnte man die Frage stellen, ob für 3 Artikel unbedingt eine eigene Kategorie notwendig ist. Da würde ich dann ganz leidenschaftslos mit mir reden lassen ;-) --Carlo Cravallo 15:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Bleibt auf dem Teppich, bitte. Es muss keine eigene Kategorie zur Kinderkleidung eingeführt werden. Alle Eintragungen passen durchaus in die bereits vorhandenen Kategorien. Wir haben Hose Rock, Kleid und so weiter , soll das dann in Kinderhose, Kinderjacke oder Kinderschal aufgeteilt werden ? Kommt dann noch Kinderkravatte oder Kindermütze ? Nein, Käffchen?!? hat Recht. Diese Kategorie ist überflüssig, da NIEMALS Lemmata wie Kinderhut oder Kinderanzug akzepiert werden würden. Ergo sinnvoll Löschen und auch den Artikel Kinderkleidung von dem unsäglichen ÜA - Hinweis befreien, der Glauben macht, dass diese Art der Kleidung sich außer durch die rechtlichen Vorschriften von der Erwachsenenkleidung unterscheidet. --16:33, 5. Jan 2006 (CET)
- Auf dem Teppich zu bleiben, heißt für mich auch, nicht über hypothetische Artikel zu spekulieren, sondern die in den vorhandenen Artikeln beschriebenen Besonderheiten zu beachten. Aber wie dem auch sei: Ich könnte darauf auch verzichten, aber soooo furchtbar finde ich diese Kategorie auch wieder nicht. --Carlo Cravallo 17:07, 5. Jan 2006 (CET)
- Bleibt auf dem Teppich, bitte. Es muss keine eigene Kategorie zur Kinderkleidung eingeführt werden. Alle Eintragungen passen durchaus in die bereits vorhandenen Kategorien. Wir haben Hose Rock, Kleid und so weiter , soll das dann in Kinderhose, Kinderjacke oder Kinderschal aufgeteilt werden ? Kommt dann noch Kinderkravatte oder Kindermütze ? Nein, Käffchen?!? hat Recht. Diese Kategorie ist überflüssig, da NIEMALS Lemmata wie Kinderhut oder Kinderanzug akzepiert werden würden. Ergo sinnvoll Löschen und auch den Artikel Kinderkleidung von dem unsäglichen ÜA - Hinweis befreien, der Glauben macht, dass diese Art der Kleidung sich außer durch die rechtlichen Vorschriften von der Erwachsenenkleidung unterscheidet. --16:33, 5. Jan 2006 (CET)
ganz, ganz hart an der Grenze zum SLA - die Relevanz ist überhaupt nicht erkennbar - vom Inhalt mal ganz zu schweigen --Omi´s Törtchen 02:40, 5. Jan 2006 (CET)
Der "Artikel" sagt praktisch nichts aus, die rudimentären Angaben sagen löschen --Solid State 02:45, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen --Hubertl 06:32, 5. Jan 2006 (CET)
- Relevanz nicht erkennbar. In dieser Form löschen. --Gledhill 07:39, 5. Jan 2006 (CET)
- Nicht nur nicht erkennbar, sondern schlicht nicht vorhanden. Löschen. --85.72.146.165 09:14, 5. Jan 2006 (CET)
In dieser Form ist die Relevanz nicht erkennbar! Bin auch für löschen! --Hepziah 09:56, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen -- Jörgens.Mi Diskussion 10:21, 5. Jan 2006 (CET)
- Offenbar alles unveröffentlichte "Werke". Löschen --Dr. Meierhofer 13:07, 5. Jan 2006 (CET)
- Wieso das kein Schnelllöschkandidat sein soll, erschließt sich mir nicht - lieber gestern als morgen den "Johnathan" (soll sicher ein besonders geistreiches Wortspiel sein) auf Null setzen. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:25, 5. Jan 2006 (CET)
r-frage, bin mal so frei und nehme diesen artikel mit zu den löschkandidaten, mal sehen was das für einen effekt erziehlt --ee auf ein wort... 03:01, 5. Jan 2006 (CET)
Offenbar hervorgerufen vom Streit um Eigenheimzulage, weshalb nur ein entlegener Sonderfall des Mitnahmeeffektes dargestellt wird - d.h. nicht dargestelllt, aber man ahnt, was er meint. Löschen und auf die Wunschliste, um dem interessanten Sachverhalt einen unbeschwerten Start zu ermöglichen. Gruß logo 03:51, 5. Jan 2006 (CET)
- Mal verallgemeinert. Behalten. --He3nry 09:31, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten. Habe mich vor Entstehen des Artikels mal über dieses Schlagwort kundig gemacht und es war schwer, den Bedeutungsgehalt zu erfassen. Nützlicher Artikel also, hätte mir Arbeit gespart. 172.180.235.23 09:52, 5. Jan 2006 (CET)
Interessant, dass es den Artikel vorher noch nicht gab. Zwar passt in der jetzigen Version die Definition nicht zum Beispiel mit den staatlichen Subventionen, aber dennoch behalten --Mghamburg 13:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Hab´s weiterausgebaut, dass mit der Gewinnmitnahme bei Aktienkursen kenn ich eigentlich nicht als Mitnahmeeffekt, sondern als eben Gewinnmitnahme - hab´s aber belassen, ist aber etwas holprig. --Mghamburg 14:23, 5. Jan 2006 (CET)
In_the_Shadows (gelöscht)
Völlig irrelevant. Jugendliche "Sänger" (16 oder 17) ohne eine Veröffentlichung. Wäre "Jah" bloß nicht zu ihnen gestoßen... --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 03:18, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen. --Hubertl 06:31, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen ---Bernhard55 06:51, 5. Jan 2006 (CET)
Wie immer bei Kinderrappern. ((ó)) Käffchen?!? 07:44, 5. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz erkennbar -- Floklk 21:39, 4. Jan 2006 (CET) SLA in LA umgewandelt und hier eingetragen, da mangelnde Relevanz kein Schnelllöschgrund ist. --Birger 03:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Bin dran. Vielleicht arbeite ichs in den Gemeindeartikel ein. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:01, 5. Jan 2006 (CET)
- Ist auf jeden Fall relevant. Siehe die Suchergebnisse in der schwedischen Wikipedia und die Google-Treffer. Hab noch ein bisschen überarbeitet. Behalten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:36, 5. Jan 2006 (CET)
- PS: Die anfangs im Artikel erwähnte "Gemeinde Näshulta" ist eigentlich keine Gemeinde, sondern eine Församling und als solche zu irrelevant für einen eigenen Artikel. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:42, 5. Jan 2006 (CET)
Es geht hier nicht um Näshulta! Laut dem verlinkten Lexikoneintrag ist dieses Gut Hedensö immerhin schon in Jahre 1295 urkundlich belegt (Hithinzö), von dem Brand sehe ich dort aber nichts erwähnt. In der schwedischen WP u.a. erwähnt als Wohnsitz des Chemikers sv:Johan August Arfwedson (incl. Labor), der Reichsräte sv:Bengt Gylta (1514-1574), sv:Knut Kurck sv:Ture Nilsson Bielke, Geburtsort des Freiherrn sv:Claes Nilsson Bielke etc. - wenn wir unseren schwedischen Freunden glauben dürfen, ist der Ort historisch ausgesprochen relevant. Wir haben ja auch einen Artikel zu Monticello, aber noch keinen zu Charlottesville. Für behalten und ausbauen. Gruß --Idler ∀ 18:00, 5. Jan 2006 (CET)
Schloss Steinegg (URV, hier erledigt)
keine Relevanz, ggf. Werbung -- Floklk 22:45, 4. Jan 2006 (CET) SLA in LA umgewandelt und hier eingetragen, da mangelnde Relevanz kein Schnelllöschgrund ist. --Birger 04:06, 5. Jan 2006 (CET)
Geschichtlich relevant ist Schloss Steinegg oder die urspruengliche Burg und Vogtei auf jeden Fall. Der Artikel stimmt allerdings wörtlich überein mit dem Text auf der werblichen Website der heutigen Fastenklinik. Einige Kurzangaben zu Steinegg stehen bereits im Artikel Hüttwilen. Vorschlag: einstweilen loeschen und redirect auf Hüttwilen, sofern hier niemand einen sachgerechten eigenen Artikel für Steinegg erstellen kann.--Otfried Lieberknecht 10:13, 5. Jan 2006 (CET)
Ist eine URV, ich hab es auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen. Hier erledigt. --AndreasPraefcke ¿! 11:00, 5. Jan 2006 (CET)
"für 15 Euro bei Premiere": Werbung. - "und schlug sich 3 Zähne aus": irrelevant.
Es handelt sich um Wrestling. Ich appelliere nicht wegen pfui, sondern wegen mangelnder Systematik. Diese Wrestling-Gimmicks sind fiktiv, sie gehören in einen wie unter Hell in a Cell beschriebenen systematischen Käfig. - Sonst überschütte ich Euch mit den Biographien des gesamten Personals von Krieg und Frieden! - Gruß -- logo 05:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Du könntest mir übrigens mal bei einer Überarbeitung des genannten Artikels (d.h. Krieg und Frieden) behilflich sein. Machst du das? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 05:25, 5. Jan 2006 (CET)
Artikel löschen, Inhalt ev. in Wrestling einbauen. --Hubertl 06:30, 5. Jan 2006 (CET)
- @Tolanor: Gern, ich werd mich bald in der KuF-Diskussion einfinden. Gruß -- logo 06:57, 5. Jan 2006 (CET)
Es existiert bereits Wrestling-Matcharten, eine ideale Zelle für so etwas... und siehe da: es gibt dort sogar schon Wrestling-Matcharten#Käfig-Match :) löschen--Xeper 07:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Oder Redirect, bevor wir noch ein Lemma sperren müssen?!? ((ó)) Käffchen?!? 07:58, 5. Jan 2006 (CET)
- Redirect hört sich vernünftig an. --Fight 10:09, 5. Jan 2006 (CET)
Iskele (ausgebaut)
Ich verwehre mich ausdrücklich gegen jegliche Behauptung dies sei ein der Wikipedia angemessener Artikelstart oder gar Artikel. Sowas darf man garnicht erst einreissen lassen. --((ó)) Käffchen?!? 07:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Relevanz momentan schwer zu erkennen. 6000 Einwohner. Und? --Gledhill 07:42, 5. Jan 2006 (CET)
- Ein Artikel momentan schwer zu erkennen, damit hier nicht nur über die Stadtgröße diskutiert wird ;) Usuario 08:16, 5. Jan 2006 (CET)
Aus den Relevanzkriterien: Städte, Gemeinden, Dörfer sowie Ortsteile sind grundsätzlich Relevant. Das gilt auch bei nur urkundlicher Erwähnung..Da kann man auch was drüber schreiben ([4]), aber so ist das nix - 7 Tage --Syrcro.PEDIA® 08:21, 5. Jan 2006 (CET)
- @Syrcro: Genau das habe ich befürchtet. Aus meinem gestrigen Einwand: alles fehlt. Usuario 08:27, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten, hat zwei Namen (türkisch/griechisch: das allein ist schon wertvolle Information), Schätzung der Einwohner, Lage, sogar Website. Valider Stub. Ich hab noch eine dort geborene Persönlichkeit eingefügt. Das ist jetzt garantiert mehr als im Brockhaus zu dem Ding stehen würde. --AndreasPraefcke ¿! 10:31, 5. Jan 2006 (CET)
- "hat zwei Namen (türkisch/griechisch: das allein ist schon wertvolle Information)" - Wenn man die Ansprüche noch weiter minimiert, könnte man mit Hiermit wird die Existenz der im Lemma erwähnten Person oder Sache bestätigt (mehr als 5 Worte!) auskommen. Soll ich für mehr Effizienz eine passende Vorlage:Artikelstart schaffen? ;) Usuario 11:14, 5. Jan 2006 (CET)
Ist jedenfalls relevant (Geschichte, Kunst- und Archtitekturgeschichte). Einige weitere Infos finden sich hier. --Otfried Lieberknecht 10:37, 5. Jan 2006 (CET)
- behalten Hab einige Informationen über die 2 Kirchen hinzugefügt -- Jörgens.Mi Diskussion 10:43, 5. Jan 2006 (CET)
Inzwischen als Kurzartikel durchaus OK. Ich hab den Löschantrag entfernt. --AndreasPraefcke ¿! 11:03, 5. Jan 2006 (CET)
W H Smith (erl., wird nach Überarbeitung behalten)
untaugliches Babelfish-Geschwurbel, bei Bedarf besser neu anlegen --Hjaekel 08:15, 5. Jan 2006 (CET)
"(...) Sie ist beste bekannt für ihr chain of high street und Bahnstation Bücherläden. Sie ist auch ein große Auslieferer aus Zeitungen und Zeitschriften, und hatte ehemals ein Verlang, und etliche andere Einzelhandelsgeschäften in das Vereinigtes Königreich, Nord Amerika, und the Pacific Rim.", der "Autor" meint auf der Benutzerseite, die WP wäre eine Sprachschule mit Übungsheften. Nein, ist sie nicht. Usuario 08:19, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen, den Ersteller habe ich an die en: verwiesen. ((ó)) Käffchen?!? 08:26, 5. Jan 2006 (CET) Das Markenzeichen der Firma gelöscht. Sowas kann nicht unter unsere Lizenzen passen. ((ó)) Käffchen?!? 08:29, 5. Jan 2006 (CET)
Ihr habt ja in der Sache recht - so ist das wirklich nichts. Aber Euer Ton auf der Benutzerseite ist auch vollkommen daneben. Ich kann nur hoffen, das er die kleinen Bosheiten nicht versteht.
Wie man an dem EN:Artikel sieht, hat WHS durchaus relevanz --212.202.113.214 10:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Doch, er soll sie verstehen und mit dem Mist aufhören! ((ó)) Käffchen?!? 10:03, 5. Jan 2006 (CET)
- "Ich kann nur hoffen, das er die kleinen Bosheiten nicht versteht." - Boshaft ist eher die Wikipedia als Sprachunterricht zu missbrauchen. Wenn er kein Wort der alltäglichen Sprache versteht, soll er erst recht mit den Tastaturtests aufhören. Usuario 10:51, 5. Jan 2006 (CET)
der "Hinweis" auf der Benutzerseite klingt in meinen Ohren nach Kasernenton: "Bitte sei so gut und lerne erst einmal die hier gebräuchliche Sprache ... ... bevor Du weiter inakzeptabele Beiträge hier leistet." Etwas mehr Höflichkeit wäre angemessen. --Kreusch 10:16, 5. Jan 2006 (CET)
- Gute Güte, hattest Du einen höflichen Spies. Meiner sagte nie: "bitte", oder "sei so gut"... ((ó)) Käffchen?!? 10:22, 5. Jan 2006 (CET)
- und wenn Menschen mit blanken Augen und guten Mutes uns besuchen, sollte man sie schnellstmöglich mit den deutschen Tugenden vertraut machen? --Kreusch 10:28, 5. Jan 2006 (CET)
- Wenn Du Höflichkeit anderen Menschen gegenüber dazuzählst, ja. Es ist extrems unhöflich so etwas hier einzustellen, eventuell lernt der "Autor" ja durch meine freundliche Ansprache etwas. Hilfen habe ich ihm genug verlinkt. Von seiner Augenfarbe habe ich nix geschrieben, das tut auch eher nix zur Sache... ((ó)) Käffchen?!? 10:35, 5. Jan 2006 (CET)
- und wenn Menschen mit blanken Augen und guten Mutes uns besuchen, sollte man sie schnellstmöglich mit den deutschen Tugenden vertraut machen? --Kreusch 10:28, 5. Jan 2006 (CET)
Das ist hier leider unüblich, hier herrschen eher starre Strukturen und Vetternwirtschaft. Aber man sollte sich nicht unterkriegen lassen. --Kira Nerys 10:19, 5. Jan 2006 (CET)
- "und wenn Menschen mit blanken Augen und guten Mutes uns besuchen" - Aber sicher, woher sollten sie wissen, hier gäbe es eine Enzyklopädie und keine Sprachschule? Steht dies irgendwo auf der Hauptseite? (In den fr:/it:WP fliegt man beim Verwechseln viel schneller raus). Usuario 10:57, 5. Jan 2006 (CET)
In dieser Form jetzt behalten aber vielleicht von W H Smith nach W. H. Smith verschieben --Kira Nerys 10:28, 5. Jan 2006 (CET)
Hat sich erledigt, inzwischen natürlich behalten, ich entferne den Löschantrag. --AndreasPraefcke ¿! 10:38, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe es auf das richtige Lemma W. H. Smith verschoben, denke aber, daß der Redirect bleiben sollte. ((ó)) Käffchen?!? 10:49, 5. Jan 2006 (CET)
Das war nun mal das falscheste Lemma... offiziell heißt das Ding heutzutage WHSmith, wohin es auch schon jemand verschoben hat. --AndreasPraefcke ¿! 10:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Kollege Rax war es und ja Du hast Recht. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 5. Jan 2006 (CET)
Konnte mein privates Flegelverzeichnis erweitern. Woran mich das nur wieder erinnert? -- Toolittle 14:16, 5. Jan 2006 (CET)
Rasse (Volkszählung der USA) (gelöscht)
peinlicher, verunfallter Babelfisch --DieAlraune 08:24, 5. Jan 2006 (CET)
- Auch der Benutzer:Terrafire möchte Deutsch lernen. Nicht hier, carram... {los spanischos Kraftausdruckos} Usuario 08:33, 5. Jan 2006 (CET)
- Muss dafür 7 Tage gewartet werden? Das ist so offensichtlich nichts -- Hgulf Moin 08:47, 5. Jan 2006 (CET)
- sehr, sehr schön. Behalten. Große Klasse! 172.182.112.75
- Meterlange Tabelle am Seitenrand, nicht viel mehr. Löschen --Nic 09:35, 5. Jan 2006 (CET)
Kompletter Neuanfang bitte - wie heisst der offensichtlich existierende Originaltext in der EN:WP? Löschen --212.202.113.214 09:35, 5. Jan 2006 (CET)
- siehe interwiki im Artikel DieAlraune 09:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich sehe ehrlich gesagt die Relevanz nicht. Welche Bedeutung hat es ausserhalb der USA, wie die Behörden dort ihre Zensus-Formulare vordruckt? Nicht missverstehen: Ein Artikel über die (Zwangs-)Einwanderungsströme in die USA wäre (wenns ihn nicht schon gibt) sicherlich interessant. Aber da müssen dann auch entsprechende Zahlen und Erklärungen rein. löschen --Don Serapio 09:47, 5. Jan 2006 (CET)
- Ist relevant für jeden, der sich dafür interessiert, wie die US-Behörden ticken. 172.180.235.23
- Dafür müsste aber für jedes einzelne US-Behörden-Formular ein Artikel entstehen, dass kann aber nicht wirklich sinnvoll sein. --Don Serapio 10:04, 5. Jan 2006 (CET)
Unfug entsorgt. Falsche Sprache, kein sinnvoller Inhalt. ((ó)) Käffchen?!? 10:09, 5. Jan 2006 (CET)
Horst_Hussel (hier erledigt, URV)
Relevanz wird nicht deutlich. Wenn der Artikel behalten werden soll, muß er überarbeitet werden. --Silberchen ••• 08:51, 5. Jan 2006 (CET)
- Nicht ein einziger vollständiger Satz -> SLA gestellt. ((ó)) Käffchen?!? 10:14, 5. Jan 2006 (CET)
URV. -- Toolittle 14:30, 5. Jan 2006 (CET)
Freispiel (gelöscht)
Relevanz nicht erfüllt, ...und Spiele die als Diplomarbeit eines Informatikstudiums erstellt worden. --Silberchen ••• 08:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Unter diesem Lemma hatte ich etwas anderes erwartet. Löschen. -- FriedhelmW 09:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Eintrag gehört eher in Yahoo o.ä. Hier: löschen --Nic 09:29, 5. Jan 2006 (CET)
Linkspam entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 09:58, 5. Jan 2006 (CET)
Onlinshop für PDAs. Hat zwar angeblich 70.000 Kunden, aber ich weiß nicht, ob das reicht... --Silberchen ••• 08:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Mein Bäcker um die Ecke hat mehr Kunden. Löschen --Nic 09:30, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen! Wirkt wie reine Werbe-Firmenpräsentation! --Hepziah 09:58, 5. Jan 2006 (CET)
Keine enzyklopische Relevanz --Silberchen ••• 09:01, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Sprachkurs. --Silberchen ••• 09:19, 5. Jan 2006 (CET)
Ich weiß, dass es kein Sprachkurs ist, aber ohne konkrete Beispiele kann man eine Fremdsprache wohl kaum erklären!
Wikipedia ist kein Sprachkurs --Silberchen ••• 09:20, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Sprachkurs --Silberchen ••• 09:20, 5. Jan 2006 (CET)
- Nur für das Protokoll: meines Wissens wurde das nun schon x-mal diskutiert, z.B. hier und es kam nie zu einer Löschung der Artikel zur spanischen Sprache. Muss das nun noch einmal neu ausdiskutiert werden? Ende 2005 gab es noch eine weitere Löschdiskussion, auch da blieb es beim Behalten. Die Diskussion finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht. Ich meine: Antrag hinfällig, alle drei Artikel behalten, die wie gesagt LAs nun schon mehrfach abgelehnt. Gruß, --NiTen (Discworld) 09:31, 5. Jan 2006 (CET)
- Es sind schon andere Artikel aus dieser Reihe gelöscht worden. Was spricht dagegen, sie in Wikibooks einzubauen? Wikipedia ist kein How-To, und das soll sie auch nicht werden. --Silberchen ••• 09:37, 5. Jan 2006 (CET)
Vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/4._Januar_2006#Imperativo --Eldred 09:41, 5. Jan 2006 (CET)
- Eine sachliche Beschreibung einer Zeitform muss kein How-To sein. Vergleiche zum Beispiel die Artikel zu den deutschen Zeitformen aus der Kategorie:Grammatik. Wir haben auch Artikel zur italienischen oder englischen Grammatik wie z.B. Present Perfect Simple, warum also nicht zu spanischen? Gruß, --NiTen (Discworld) 09:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Muss nicht, das stimmt. Dann aber wäre ein Überblicksartikel sinnvoller, der alle spanischen Zeitformen umfasst und ihre Verwendung erläutert. So ist das tatsächlich ein Fall für Wikibooks. --Scherben 10:24, 5. Jan 2006 (CET)
- Wenn sich jemand damit auskennt: Einfach den Artikel Spanische Sprache um die Verwendung der Zeitformen erweitern, für nähere Hinweise auf Wikibooks verweisen und dieses Ding hier löschen. M. E. ideal. --Scherben 11:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Muss nicht, das stimmt. Dann aber wäre ein Überblicksartikel sinnvoller, der alle spanischen Zeitformen umfasst und ihre Verwendung erläutert. So ist das tatsächlich ein Fall für Wikibooks. --Scherben 10:24, 5. Jan 2006 (CET)
- Eine sachliche Beschreibung einer Zeitform muss kein How-To sein. Vergleiche zum Beispiel die Artikel zu den deutschen Zeitformen aus der Kategorie:Grammatik. Wir haben auch Artikel zur italienischen oder englischen Grammatik wie z.B. Present Perfect Simple, warum also nicht zu spanischen? Gruß, --NiTen (Discworld) 09:55, 5. Jan 2006 (CET)
Diese Themen sind alle vier bereits hier im passenden Projekt hinreichend behandelt. Eventuell fehlende Inhalte sollten dort vor der Löschung eingearbeitet werden. Hier löschen, da Lehrbuchartikel. ((ó)) Käffchen?!? 10:11, 5. Jan 2006 (CET)
Schliesse mich Scherben an. Löschen und ggf. in Spanische Sprache einarbeiten. Gute Kandidaten für eine Löschung sind aus meiner Sicht auch die hautpsächlich oder ausschliesslich auf das Deutsche abgestellten Artikel Perfekt, Präteritum, Futur, solange sie keine allgemeine sprachwissenschaftliche Behandlung ihres Gegenstandes leisten.--Otfried Lieberknecht 12:08, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist kein Sprachkurs: Natürlich, und deswegen enthält sie auch keine Lesetexte, keine Übungen und keine Vokabelliste. Beschreibungen von Grammatik sind aber sehr wohl relevant, denn es handelt sich um ein allgemeines Nachschlagewerk, in der jede Wissenschaft ihre Erkenntnisse abladen, kann, auch die Linguistik. Selbstverständlich Behalten -- Mkill 14:36, 5. Jan 2006 (CET)
Bin im Sinne [[Mkills für behalten, aber wenn nicht, dann bitte für alle unter Spanische_Sprache#Modi_und_Zeitformen gelisteten und verlinkten Modi und Zeitformen systematisch die Verschiebung durchziehen und im Artikel Spanische Sprache entsprechenden Hinweis rein - bzw. erstmal auf der Dikussionsseite des Artikels diskutieren? Aber nicht hie löschen dort behalten und die Liste mit den roten Links im Sprachartikel behalten - dann kommen die nämlich immer wieder. --Mghamburg 14:40, 5. Jan 2006 (CET)
- @Mkill: "Abladen" ist hier wohl der richtige Ausdruck, aber "Linguistik" haben die Artikel nun wirklich nicht zu bieten, sondern allenfalls Brocken von elemetarer Sprachlehre. Im Hinblick auf die Struktur und die Suchbarkeit ist es nicht sinnvoll, grammatische Einzuelphaenomene einzelner Sprachen jeweils in separaten Artikeln zu behandeln. Wenn sich das unter dem Lemma der Einzelsprache nicht abhandeln laesst, sollte man das mindestens unter Lemmata wie "Spanisch (Tempus)" aggregieren. Wenn man mehr als elementare Sprachlehre bieten will, muss man ohnehin das Tempussystem der Sprache und nicht die Tempora einzeln behandeln.--Otfried Lieberknecht 15:32, 5. Jan 2006 (CET)
Zu wenig für einen Artikel, Lücken- und Fehlerhaft. --Nic 09:40, 5. Jan 2006 (CET) Erst jetzt entdeckt: Wrestling-Matcharten gibt's schon, der IP-User legt jetzt wohl einige dürftige Einzelartikel an. --Nic 10:04, 5. Jan 2006 (CET)
- Redirect? Hält Wiedergänger fern. ((ó)) Käffchen?!? 10:11, 5. Jan 2006 (CET)
- Redirect wäre sinnvollste Lösung, auch für ähnliche Artikel. -- Tobnu 13:05, 5. Jan 2006 (CET)
Projekt in den Kinderschuhen. Relevanz? -- Juesch 10:22, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen sollen wiederkommen, wenn tatsächlich und nachweisbar eine nenneswerte anzahl leute das projekt nutzt. -- ∂ 10:38, 5. Jan 2006 (CET)
ich wäre für überarbeiten. Relevanz vielleicht derzeit nicht gegeben, aber falls das Projekt durchgezogen wird, würde die Relevanz eindeutig gegeben sein. Falls nicht, kann man den Artikel immer noch löschen.
Das Überarbeiten würde ich mir so vorstellen, dass klargestellt wird, dass Wikiversity erst vorgeschlagen ist und sich in der Planungsphase befindet. Das Board hat Wikiversity immerhin nicht abgelehnt, sondern vorgeschlagen, das Proposal zu überarbeiten.
Der Artikel Wikiversity könnte also leicht zu einem Enzyklopädischen Artikel werden, der Aufschluss über den aktuellen Stand des Projektes gibt und wichtige Links enthalten kann.
Grüße Tomen 17:01, 5. Jan 2006 (CET)
- behalten ACK Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 18:18, 5. Jan 2006 (CET)
- Relevanz vielleicht derzeit nicht gegeben, aber falls das Projekt durchgezogen wird... ... kann es wiederkommen wenn es relevant geworden ist, solange wird der Platz freigehalten! (ich plane auch berühmt zu werden und wenn ich es durchziehe schaffe ich es auch also schonmal nen artikel anlegen?.. ähm?! --> löschen ...Sicherlich Post 18:21, 5. Jan 2006 (CET)
wp ist keine Datenbank -- Floklk 10:59, 5. Jan 2006 (CET)
Ist ja auch kein bloßer Datenbankeintrag. Bin allerdings skeptisch, ob diese DIN-Norm denn nicht doch zu speziell ist. Da ich aber auch nicht vom Fach bin, stimme ich mit neutral.--Proofreader 14:45, 5. Jan 2006 (CET)
kein behaltenswürdiger Inhalt, eher Werbung -- Floklk 11:08, 5. Jan 2006 (CET)
- sehe ich auch so, auf dem Markt der Sprachschulen sicher kein Branchenprimus. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:39, 5. Jan 2006 (CET)
Da das Thema unter Wärmeübertragung (siehe auch Begriffsklärung Transmission) bereits abgehandelt ist, der Begriff Transmissionswärmeverlust geht fest mit der (EnEV) einher. Redirect nach Wärmeübertragung und dort erwähnen bzw. noch besser nach Energieeinsparverordnung. --Tout (Diskussion) 11:39, 5. Jan 2006 (CET)
Eigentlich wird mir anhand dieses Artikels nicht klar, warum Ulrich in eine Enzyklopädie muss. --Philipendula 11:50, 5. Jan 2006 (CET)
Weil seine Bücher bei Books on Demand GmbH erschienen sind? löschen --Jackalope 11:58, 5. Jan 2006 (CET)
Weil er mit Jahrgang 1941 nicht mehr der Jüngste ist? Humorarchiv. --AndreasPraefcke ¿! 14:11, 5. Jan 2006 (CET)
zu wenig Informationen, zu kurz, veraltet -- Floklk 12:07, 5. Jan 2006 (CET)
- Alle hier aufgeführten Kritikpunkte begründen keine Löschung. Zu wenig Informationen kann man auffüllen; es ist mehr als ein Stub und wenn "veraltet" ein Löschgrund wäre, müsste man ja sämtliche historischen Artikel rauswerfen. behalten --Exxu 12:57, 5. Jan 2006 (CET)
Ein Nutzen dieser Liste ist nicht erkennbar, da es bereits die A...Z - Listen der Rechtsthemen und auch eine Kategorie:Zivilprozessrecht gibt. Einige der roten Links kann man bestenfalls in die entsprechenden Unterseiten der Liste der Rechtsthemen einsortierten, dann aber diese überflüssige Liste hier (auch wegen Datenredundanz!) löschen. --Zollwurf 12:10, 5. Jan 2006 (CET)
- Aha - jetz soll also diese Liste zur Vermeidung von Datenredundanz gelöscht werden. Und wenn sie dann gelöscht wurde? Dann kommen sicherlich die anderen Listen dran - oder? Am wenigsten Redundanz hat man ja, wenn gar keine Daten gesammelt werden ;-) neutral --Exxu 12:59, 5. Jan 2006 (CET)
- @Exxu: Man kann natürlich auch zusammengehörige Daten auf hunderte von Listen verteilen, zum Beispiel hier zusätzlich auf die Liste der zivilprozessualen Spezialausdrücke im Erkenntnisverfahren, Liste der zivilprozessualen Spezialausdrücke im Berufungsverfahren und Liste der zivilprozessualen Spezialausdrücke im Revisionsverfahren. Gewinnt dadurch eine Enzyklopädie an inhaltlicher Substanz oder wird nicht doch nur der Speicherplatz erweitert? --Zollwurf 13:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Erweitert wird der Speicherplatz ja eher nicht, es sei denn, dass einzelne Begriffe in mehreren Listen auftauchen würden. Aber für speziell interessierte Leser könnte es durchaus ein Gewinn sein, sich nicht erst durch einen ellenlangen exzellenten Artikel lesen zu müssen, wenn sie doch eigentlich nur eine Detailfrage haben. --Exxu 14:33, 5. Jan 2006 (CET)
keine überregionale Bedeutung -- Floklk 12:10, 5. Jan 2006 (CET)
Ne Faschingstruppe wie viele, viele andere auch. Sehe da keine Relevanz, v.a. nicht im Vergleich mit (z.B.) der Mainzer Ranzengarde. CD-Produktionen gibtes auch nicht, also auch als Musikgruppe keine relevanz. löschen --Fight 12:18, 5. Jan 2006 (CET)
John Newton (bleibt)
Was soll man nu mit so was anfangen? Der QS aufs Auge drücken? --Philipendula 12:12, 5. Jan 2006 (CET)
Ich denke schon, dass er relevant ist, wenn er wirklich das "Amazing Grace" geschrieben hat. Aber so geht es nicht. Der Artikel ist grausam. Vielleicht wirklich etwas für die QS! --Hepziah 12:20, 5. Jan 2006 (CET)
Ja, er hat das Amazing Grace geschrieben (huch, hat ja gar keinen Artikel). Relevanz also gegeben, Artikel ist aber grottig. Die en hat 'nen guten Artikel. Mal sehen, was ich da "basteln" kann. --Fight 12:35, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe ein paar Kategorien hinzugefügt, im Netz findet man ziemlich viel über ihn, da wird bestimmt was draus. QS! --Solid State 12:38, 5. Jan 2006 (CET)
- So, habe jetzt ein paar Sachen aus en: hinzugefügt (mein Englisch ist doch mehr eingerostet als ich dacht). Ich denke zum behalten reicht es jetzt. Weiter ausbauen währ' trotzdem gut.:) --Fight 12:54, 5. Jan 2006 (CET)
Ja, ich denke so kann mans wirklich behalten. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 16:34, 5. Jan 2006 (CET)
LA ist raus. --Fb78 ☼ 16:37, 5. Jan 2006 (CET)
Das Lemma ist ein Schlagwort, das auf den Websites von zig Unis zu finden ist. Der Artikel hingegen ist Ankündigung/Werbung für ein einzelnes Projekt. -- Juesch 12:16, 5. Jan 2006 (CET)
Zu dem Lemma koennte man einen vernuenftigen Artikel schreiben, aber der hier dient nur der Promotion eines laufenden Projekts und ist auch sprachlich nicht zu vertreten. Loeschen.--Otfried Lieberknecht 12:44, 5. Jan 2006 (CET)
- vgl. hierzu auch Begriffsklärung Virtuell, da der Artikel nicht auf das "System" der Virtuelle Universität/Hochschule als solches eingeht, (siehe auch LA Begründung!) - löschen --Tout (Diskussion) 12:48, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen, Neuanfang nötig. Das erwähnte Projekt hätte in einem allgemeineren Artikel bestenfalls einen Weblink verdient. -- Mkill 14:39, 5. Jan 2006 (CET)
wikipedia ist keine datenbank -- Floklk 12:32, 5. Jan 2006 (CET)
- Besser in einem Sammelartikel Mondkrater zusammenfassen. -- FriedhelmW 13:00, 5. Jan 2006 (CET)
- 7 Tage um ihn optisch anderen Mondkratern anzugleichen. Es liegt in der Natur der Sache, dass es selten viel über einen Mondkrater zu erzählen gibt. Koordinaten stehen da, wenn auch lieblos dahingeworfen. --Don Serapio 14:36, 5. Jan 2006 (CET)
- Nicht nur lieblos, sondern auch verwirrend. Habe mal auf die Schnelle Größe und Namenspatron ermittelt. Das ist schon einer der größeren Krater, etwas größer als das Saarland. Aber den Abschnitt Koordinaten muss wirklich dringend jemand aufräumen oder vielleicht ganz löschen. Der Krater selbst ist relevant genug. Behalten--Proofreader 14:40, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten. Die Form sollte überarbeitet werden, damit der Artikel mindestens so ansehnlich ist wie Kinau (Mondkrater) und andere aus Kategorie:Einschlagkrater (Mond). Zur Löschbegründung hätte ich gern die Erläuterung, wo Flokiks Meinung nach die Grenze zwischen "Datenbank" und "Artikel über ein astronomisches Objekt" liegt. -- Mkill 14:44, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank, siehe Was Wikipedia nicht ist. Zudem ist eine enzyklopädische Relevanz dieses Ungetüms nicht erkennbar (die neuseeländischen Bierstämmer mögen es mir verzeihen *gg). --Zollwurf 12:32, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich galube kaum, dass mehr als 2 die Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllen. Einer Liste bedarf es also nicht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:41, 5. Jan 2006 (CET)
Ich finde das schon interessant und nachschlagenswert = behalten--KV28 12:46, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank. Ein Artikel der Sorte "Liste von irgendwas nicht besonders Relevantem" hat bei wp nichts zu suchen. löschen -- Floklk 12:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Dann schau doch mal hier: Liste der Brauereien--KV28 13:06, 5. Jan 2006 (CET)
Diese Liste in die Hauptliste packen und gut ist. Wir brauchen nicht zig Listen, sondern eine große tut es auch. Es gibt ja schließlich Überschriften zum navigieren. ((ó)) Käffchen?!? 13:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Aber bitte nicht den ganzen Hopfen-Kram der Kiwi-Liste dorthin verfrachten. Die zwei Bierbrauereien, die überregional bekannt sind, nun gut. Aber jegliches "Buschbier"? --Zollwurf 13:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Jetzt mal ehrlich: ist es nicht völlig egal, ob in einer überflüssigen Liste ein paar Buschbiere drinstehen oder nicht? ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 5. Jan 2006 (CET)
- vor allem gibt das einen prächtigen Löschgrund für die Liste der Brauerein ab: keine klare Abgrenzung, unvollständig, zu umfangreich, Werbung, Wikipedia ist keine Datenbank, das brauchen wir hier nicht... -- Toolittle 14:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Ach, der würde doch eh abgelehnt... ((ó)) Käffchen?!? 16:04, 5. Jan 2006 (CET)
Wieso kommt niemand darauf eine Liste kongolesischer Dosenmilchhersteller einzugegen? Löschen obwohl ich richtiges Bier gerne trinke. JEW 16:46, 5. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz -- Floklk 12:39, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen (wie zwei Einträge darunter) Usuario 12:58, 5. Jan 2006 (CET)
- Auch für löschen. Nicht relevant. -- Tobnu 13:03, 5. Jan 2006 (CET)
- Dringend löschen --Nic 14:35, 5. Jan 2006 (CET)
keine überregionale Relevanz, vgl. Eric Fischer -- Floklk 12:39, 5. Jan 2006 (CET)
- am liebsten schnelllöschen--KV28 12:44, 5. Jan 2006 (CET)
- kann von mir aus schnellgelöscht werden Ralf digame 13:09, 5. Jan 2006 (CET)
- Nicht relevant, löschen --Nic 14:36, 5. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz, vgl. Eric Fischer -- Floklk 12:41, 5. Jan 2006 (CET)
Wenn das nicht Relevant ist ist nichts auf dieser seite Relevante. Relevanz liegt nur im auge des Betrachters
Doch hier gibt es Relevantes. Siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien -- Floklk 12:56, 5. Jan 2006 (CET)
- @Autor-IP: Einmal hätte es gereicht (inzwischen auch reduziert). In meinos Augos: Löschos Usuario 12:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Wenn ich sowas im Auge hätte, würde ich zum Augenarzt gehen... Die Veranstaltung (als größte Österreichs, so es stimmt) würde ich noch als relevant ansehen (aber nicht mit diesem Artikel), den Organisator dagegen nicht mehr. -- Tobnu 13:01, 5. Jan 2006 (CET)
- Kein richtiger Artikel. Löschen. --Nic 14:36, 5. Jan 2006 (CET)
Abgesehen vom eigenartigen Lemma, und der enzyklopädischen Irrelevanz der Liste, auch eine zweifelhafte Bildersammlung: Olympische Flagge direkt vor Piratenflagge? --Zollwurf 13:00, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen - wenn nicht noch substantielles dazukommt. Wie findest du nur immer wieder sowas? Ralf digame 13:09, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen - ich wüsste nicht, in welchem zusammenhang diese liste mit dem sammeln von wissen stehen sollte. -- ∂ 13:12, 5. Jan 2006 (CET)
Ich find die Seite nicht so Schlecht, kompakter (nicht nur einspaltig wär besser), ich würde sogar soweit gehen Eine Seite mit einer Liste aller Flaggen Bichen Sortiert natürlich einrucichte, um dem Nuter eine Optische Suche zu erlauben. neutral--tox 15:01, 5. Jan 2006 (CET)
- Flaggen dieses Kalibers sind bestens über die Kategorie:Flagge zu finden. Löschen --Carlo Cravallo 15:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Keiner versteht mich: Ich will eine Seite auf der alle möglcihen Flaggen abgebildet sind, um einer unbekannte Flagge ihre Bedeutung zuordnen zukönnen. Da hab ich von der Kategorie Flaggen nicht viel, weil da nur text steht, durch den ich mich durch klicken muss. --tox 16:36, 5. Jan 2006 (CET)
- Tox, was du suchst, ist eine Galerie, wie sie auf Commons gehört. Mit Commons:Category:Flags als Ausgangspunkt sollte sich da was finden lassen. Dies hier Löschen --::Slomox:: >< 17:04, 5. Jan 2006 (CET)
- Langsam erkenne ich wie utopisch mein Wunsch ist. Ich hab gedacht da kommt ne Liste mit so 1000 Flaggen raus, aber wenn jedes Dorf ne eigene Flagge hat, werden das mIllionen, und dann ist nimmer Lustig. Bin jetzt auch eher für Löschen
- Tox, was du suchst, ist eine Galerie, wie sie auf Commons gehört. Mit Commons:Category:Flags als Ausgangspunkt sollte sich da was finden lassen. Dies hier Löschen --::Slomox:: >< 17:04, 5. Jan 2006 (CET)
- Keiner versteht mich: Ich will eine Seite auf der alle möglcihen Flaggen abgebildet sind, um einer unbekannte Flagge ihre Bedeutung zuordnen zukönnen. Da hab ich von der Kategorie Flaggen nicht viel, weil da nur text steht, durch den ich mich durch klicken muss. --tox 16:36, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen keinerlei sinnvoller Inhalt der Zusammenstellung -- Jörgens.Mi Diskussion 15:34, 5. Jan 2006 (CET)
- Um sowas zufinden, ist die Kategorie da. Löschen. --Rabe! 16:33, 5. Jan 2006 (CET)
So kein Artikel. 7 Tage oder löschen --Dundak ☎ 13:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich hoffe das reicht für eine Rettung aus, die Inhaltsangabe muss noch jemand der den Film gesehen hat schönschreiben. --Trickstar 13:40, 5. Jan 2006 (CET)
Ich habe schon mal die (hoffentlich alle) Rechtschreibfehler und Grammatikfehler herausgenommen, aber der Text selbst muss noch umformuliert werden! --Hepziah 13:46, 5. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz des Gebäudes ist nicht erkennbar; der Eintrag ähnelt einem Bilderbuch. --jergen ? 13:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Wenn man einen Artikel über die im 14. Jh. gebaute Kirche schreiben würde, wäre die Relevanz klar. Bisher hat niemand einen echten Artikel geschrieben. Usuario 13:25, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz ist m.E. gegeben und aus den baugeschichtlichen Daten (ob nun 13. oder 15. Jahrhundert) ersichtlich. Aber der Text ist wohl ein Fall von URV, vgl. hier und hier --Otfried Lieberknecht 13:47, 5. Jan 2006 (CET)
Die Relevanz ist nicht erkennbar; vermutlich Selbstdarsteller. --jergen ? 13:17, 5. Jan 2006 (CET)
Der Mann hatte zwar schon mal einen Artikel im Tagesspiegel, aber fuer die Wikipedia reicht das noch nicht. Loeschen. --Otfried Lieberknecht 13:57, 5. Jan 2006 (CET)
Werbung --jergen ? 13:25, 5. Jan 2006 (CET)
- Habs überarbeitet. Scheint genug Presserummel zu haben, behalten --DaTroll 13:29, 5. Jan 2006 (CET)
Reine Werbung. Da steht nicht mal drin, für was genau der Award vergeben wird. (Ich dachte erst für Antimodernismus à la Pius X. – und so falsch ist das ja auch gar nicht...) Wenn klarer herausgestellt wird, dass es sich nicht um einen wirklichen Preis mit Kriterien und objektiver Jury handelt, sondern eine reine Werbeveranstaltung handelt, bei der offensichtlich Platzhirsche sich selbst beliebige Preise zuschustern, meinetwegen im Sinne der enzyklopädischen Aufklärung behalten, so ist das aber nix. --AndreasPraefcke ¿! 14:10, 5. Jan 2006 (CET)
Nachwuchsband ohne Relevanz. Noch keine Veröffentlichung, noch keinen größeren Auftritt. Wenn die erste Platte ein Erfolg wird, kann sie ja wiederkommen. --Alkibiades 13:25, 5. Jan 2006 (CET)
kann wiederkommen, wenn sie was veröffentlicht haben (war Synchronlöschantrag) --Ikonos 13:24, 5. Jan 2006 (CET)
wie bei so vielen sich-hoffnunglos-selbstüberschätzenden Kammbläsern - löschen--KV28 13:59, 5. Jan 2006 (CET)
Dieses namedropping hört sich ziemlich abenteuerlich an. Riecht 'n bißchen nach Fake. Da es aber keine Veröffentlichungen gibt, ist das auch egal. Relevanz nicht gegeben, löschen --Fight 14:01, 5. Jan 2006 (CET)
relevanz? vor einem jahr wurde der LA zwar abgelehnt, [5], der artikel wurde jedoch auch kaum ausgebaut und bietet kaum oder nur veraltete informationen.---poupou l'quourouce 13:32, 5. Jan 2006 (CET)
Nachdem der SSW ziemlich relevant ist (ich wohne in Bayern und der Abkürzung SSW würde ich sofort "Südschleswigscher Wählerverband zuordnen ;)) und Rüdiger Schulze dort anscheinend der 2. Mann ist, bin ich für behalten. Der Artikel sollte natürlich verbessert / ausgebaut werden. -- Floklk 13:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Wennn der Artikel damals behalten wurde, sich seitdem nichts am Artikel verändert hat, und aber auch keine neuen Argumente fürs Löschen gebracht werden, dann sollte man ihn also weiter behalten --Exxu 14:36, 5. Jan 2006 (CET)
- damals war eines der behalten-argumente, dass er demnächst gewählt werden könnte. das hat sich dann im märz 2005 erledigt (wurde nicht gewählt).---poupou l'quourouce 16:08, 5. Jan 2006 (CET)
Ein klassisches Beispiel, das den partiellen WP-Listenunsinn belegt: Diverse der aufgeführten Inseln oder Inselgruppen sind erstens nicht einmal unbewohnt, und zweitens befinden sich in der Kategorie:Unbewohnte Insel weit mehr unbewohnte Inseln. Was also soll eine derart ungepflegte Liste bringen? --Zollwurf 13:32, 5. Jan 2006 (CET)
- Nix, löschen. ((ó)) Käffchen?!? 13:48, 5. Jan 2006 (CET)
Bitte löschen! In dieser Art vollkommen unnütz. --Hepziah 14:00, 5. Jan 2006 (CET)
Und dann auch noch die 10.000 indonesischen Inseln vergessen (bitte einzeln aufzählen!). Na sowas auch. Da auch ein aus dem Meer ragender Felsblock per definitionem eine Insel ist, vergessen wirs lieber. löschen --Don Serapio 14:13, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen schließe mich an, eine unnütze Liste die an anderer Stelle schon besser abgedeckt ist --Jörgens.Mi Diskussion 14:29, 5. Jan 2006 (CET)
- ack.löschen.---poupou l'quourouce 14:30, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen - da muss ich Herrn Z mal Recht geben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.--Janneman 15:14, 5. Jan 2006 (CET)
Liste auf irgendeinem unbewohnten Eiland parken - oder noch besser Löschen --Carlo Cravallo 15:58, 5. Jan 2006 (CET)
keine Relevanz -- Floklk 13:32, 5. Jan 2006 (CET)
- 900 aktive Mitglieder ist ne Menge. --DaTroll 13:36, 5. Jan 2006 (CET)
- das Ding hat aber anscheinend keine überregionale Bedeutung... -- Floklk 13:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Die ist auch nicht zwingend notwendig. --DaTroll 13:45, 5. Jan 2006 (CET)
- Zumindest ist eindeutig festzustellen, dass kein hinreichendes Relevanzkriterium erfüllt ist. 900 Mitglieder halte ich nicht für so bedeutend, dass man es in der wikipedia festhalten müsste (wen interessiert das außer die Leute, die in diesem Kaff wohnen??) -- Floklk 13:50, 5. Jan 2006 (CET)
- Die ist auch nicht zwingend notwendig. --DaTroll 13:45, 5. Jan 2006 (CET)
- das Ding hat aber anscheinend keine überregionale Bedeutung... -- Floklk 13:44, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen - überregionale Relevanz wird nicht durch viele Mitglieder erreicht....--KV28 14:02, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen Etwas für das Vereinswiki, ansonsten keine überregionale Relevanz erkennbar!--Northside 14:33, 5. Jan 2006 (CET)
mehrere mitglieder sind im deutschen nationalteam und vertreten deutschland bei weltmeisterschaften. letzte weltmeisterschaft in kanada 2005 hat ein mitglied bronze erworben. zuvor wurde ein mitglied junior weltmeister. --RPM2K5 14:49, 5. Jan 2006 (CET)
- Dann sollte das dringend in den Artikel. --DaTroll 14:58, 5. Jan 2006 (CET)
- Sehe leider keine Relevanz, da sind mit Sicherheit noch einige Jahrzehnte Geschichte und damit erheblich höherer Bekanntheitsgrad nötig! löschen --Tout (Diskussion) 15:01, 5. Jan 2006 (CET)
Dieser Artikel ist dem Thema nicht mal ansatzweise angemessen und gemäß § 130ff BranntwMonG auch noch sachlich falsch, da er nur einen von vielen Steuersätzen erwähnt. So ist das nix, das sollte von Grund auf neu gemacht werden. Nicht mal die Temperatur des hl Alkohol, der hier besteuert wird wird erklärt. Vom Steuergegenstand ganz zu schweigen. --((ó)) Käffchen?!? 13:35, 5. Jan 2006 (CET)
- Erweckt durch die Unvollständigkeit leider einen falschen Eindruck, da ist zunächst nichts leider besser, daher im derzeitigen Zustand Löschen, besser wäre natürlich wegen der zweifellos bestehenden Relevanz des Lemmas Ausbauen.--Berlin-Jurist 16:19, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten! Nützlich.
- ist der sonderangebotsflyer meines edekas auch. soll ich den auch abtippen? -- southpark Köm ?!? 17:42, 5. Jan 2006 (CET)
Wikipedia ist keine Datenbank. (Und auch nicht die eierlegende Wollmilchsau des Nachschlagens). --southpark Köm ?!? 13:36, 5. Jan 2006 (CET)
Behalten! Nützlich und bereits seit weit über einem Jahr drin. --Eschweiler 13:39, 5. Jan 2006 (CET)
Löschen - Erst die Vorwahlen, jetzt die PLZ-Bereiche, und was folgt noch? Etwa "Deutsche Wasserhärtegrade nach Kreisen"? Oje --Zollwurf 13:42, 5. Jan 2006 (CET)
Mit zusätzlichen Erläuterungen, geschichtlicher Entwicklung, sonstwas vielleicht, allerdings so wie im Moment: löschen -- Floklk 13:45, 5. Jan 2006 (CET)
Die zusätzlichen Informationen stehen im Artikel Postleitzahl (Deutschland). Sonst heißt es wieder, es steht alles doppelt in der Wiki... --Chemiker 16:02, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen - der Artikel Postleitzahlen reicht, wir sind kein Telefonbuch Ralf digame 17:38, 5. Jan 2006 (CET)
Dialektausdruck für Aufkleber. Es fehlt der Nachweis, dass die übertragene Bedeutung ein stehender Begriff ist; ansonsten bleibt lediglich ein Wörterbucheintrag übrig. Siehe auch hier.--Gunther 13:53, 5. Jan 2006 (CET)
- Die ursprüngliche Verwendung im Dialekt ist nach meiner Beobachtung inzwischen in den Hintergrund getreten. Möge Gunther darlegen, welches andere deutschsprachige Wort etwa für die in der Wikipedia verwendeten Bapperl zu verwenden wäre.--Berlin-Jurist 13:56, 5. Jan 2006 (CET)
- Im Zweifelsfalle gibt es kein Wort dafür, vgl. das Problem bei Warentrenner. Du behauptest im Artikel, die Bezeichnung sei im Standarddeutsch üblich, und diese Behauptung muss belegbar sein.--Gunther 14:32, 5. Jan 2006 (CET)
Ist mir nur als umgangssprachlicher Begriff bekannt. löschen oder Quellennachweise liefern -- Floklk 13:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich halte es nicht nur für einen Dialektausdruck, schließlich steht die Bezeichnung anscheinend auch im Standarddeutschen und der Computersprache für Bildsymbole. Da der Artikel diesen Begriff, der anscheinend häufiger auch in der Wikipedia gut erklärt und mit dem zu diskutierenden Beispiel auch einen gewissen Umfang und Distanz zum Wörterbucheintrag aufweist, hat er meiner Meinung nach eine Daseinsberechtigung. Julius1990 13:59, 5. Jan 2006 (CET)
- i hoff olle Bayern untaschreim etzat hia, mia kennan 'einen Aufkleber' niemals nicht. Im Ernst bist du noch zu retten, selbstverständlich ist das ein vollkommen anerkannter, eindeutig 'stehender' Begriff wie er in zahlreichen Staderln und Kommödien vorkommt, wird auch hier gerne von Adnims verwendet, i woaß weiche. Host mi un behalten--84.63.50.12 14:01, 5. Jan 2006 (CET)
Wie wärs mit Verschiebung nach Wikipedia:Bapperl? --AndreasPraefcke ¿! 14:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Das klingt doch nach einem akzeptablen Kompromiss. Julius1990 14:15, 5. Jan 2006 (CET)
Heutzutage wird der Begriff Bapperl im Computerbereich auch im Standarddeutsch... wohl kaum. Der Artikel sollte überarbeitet, aber nicht gelöscht werden. --Jackalope 14:31, 5. Jan 2006 (CET)
Mein produktiver Beitrag für heute: ...also ich wäre ja für einen Verweis auf die Kamelopedia. --Avatar 14:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Dass der Ausdruck in Hessen verbreitet ist, bzweifle ich doch sehr - Wörter auf -erl sind generell wohl kein hessischen Verkleinerungsformen, hier sagt man -sche. --Gerbil 16:25, 5. Jan 2006 (CET)
- Heutzutage wird der Begriff Bapperl im Computerbereich auch im Standarddeutsch...
- Wo? Unter den hiesigen Informatikern (bzw Studenten) kursieren da ja verschiedene Begriffe: Icon, Piktogramm, Bildchen, zuweilen auch in bestem Westfälisch datt Ding da, aber Bapperl ist mir definitiv neu. Da ich keine Relevanz sehe: Löschen. --mnh წ 17:22, 5. Jan 2006 (CET)
- Mir scheint vollkommen entgangen zu sein, dass die Regeln dementsprechend geändert wurden, so dass nur noch Artikel die du als relevant einstufst dies auch sind. Ich sehe durchaus Relevanz, denn sie leitet sich aus dem Gebrauch ab, auch wenn er nicht Flächendeckend sein sollte. Julius1990 17:27, 5. Jan 2006 (CET)
- "Wolln's a Bapperl [oder Papperl]?" war in den 1950ern die Standardfrage an der Mautstelle bspw. der Großglockner-Passstraße - und auch viele Deutsche von nördlich des Mains kennen (daher) das Wort (und hatten das so benannte Teil an der Heckscheibe ihrer Isetta kleben). Aber reicht das, oder sollte man es besser auf Aufkleber redirecten und dort einarbeiten? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Bapperl wird aktuell in erster Linie online verwendet, daher Redirect auf das in erster Linie passende Piktogramm, dort einarbeiten. Christian L. 17:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Eine Google-Suche scheint dieser Behauptung zu widersprechen, der allergrößte Teil der ersten zwanzig Hits bezieht sich auf gewöhnliche Aufkleber. Bitte also diese Behauptung belegen.--Gunther 18:09, 5. Jan 2006 (CET)
- Bapperl wird aktuell in erster Linie online verwendet, daher Redirect auf das in erster Linie passende Piktogramm, dort einarbeiten. Christian L. 17:57, 5. Jan 2006 (CET)
- "Wolln's a Bapperl [oder Papperl]?" war in den 1950ern die Standardfrage an der Mautstelle bspw. der Großglockner-Passstraße - und auch viele Deutsche von nördlich des Mains kennen (daher) das Wort (und hatten das so benannte Teil an der Heckscheibe ihrer Isetta kleben). Aber reicht das, oder sollte man es besser auf Aufkleber redirecten und dort einarbeiten? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:37, 5. Jan 2006 (CET)
- Mir scheint vollkommen entgangen zu sein, dass die Regeln dementsprechend geändert wurden, so dass nur noch Artikel die du als relevant einstufst dies auch sind. Ich sehe durchaus Relevanz, denn sie leitet sich aus dem Gebrauch ab, auch wenn er nicht Flächendeckend sein sollte. Julius1990 17:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Bapperl kommt eindeutig von bappen, pappen für kleben. Mit Otl Aichers Piktogrammen etc. sehe ich da keinen direkten Zusammenhang. Was aber ist mit dem österreichischen Pickerl, das braucht doch auch sein eigenes Lemma! (Hurra, hat schon!) Behalten, alles behalten, lasset die Bapperl herein und wehret ihrer nicht --- ups, sorry. --Idler ∀ 18:30, 5. Jan 2006 (CET)
Mitgliedsverein einer LG(mit einigen Erfolgssportler) reicht als Relevanz nicht aus. Dann sollte im Artikel auch dargestellt werden, dass diese Sportler tatsächlich auch aus dem PSV kommen.--Northside 14:19, 5. Jan 2006 (CET)
wegen Inhaltsarmut; es wird in 4 sätzen irgendwas zum inhalt erzählt aber eher unklar (es werden 2 "taboos" gebrochen; nur welche Tabus?) wir erfahren nichts weiter; weder von wann der film ist noch von wem noch sonstwas ...Sicherlich Post 14:30, 5. Jan 2006 (CET)
- Wirr, sprachlich inakzeptabel, meilenweit von einem Filmartikel entfernt. Pronto Cancellare Utente 14:38, 5. Jan 2006 (CET)
Fehler Taboos=Tabus wurde schon geändert (ich war noch irgendwie im Englischen). Eine genauere Angabe kann ich auch nicht darüber geben was im Film passiert ist. Ich finde ein bsschen ist doch besser als nichts und wenn jemand mehr weiß, soll er das einfach dazuschreiben.
--Haves 15:01, 5. Jan 2006 (CET)
- Grundprinzipien der Wikipedia, Punkt 3. Bitte künftig die Wikipedia:Artikelwünsche bemühen. Utente 15:21, 5. Jan 2006 (CET)
Die Regeln sind mir schon klar und ich habe mich auch darum bemüht, sie nicht zu brechen. Aber es ist doch besser wenn mal jemand etwas, dass auch richtig ist hinschreibt, und damit anderen die Chance gibt ihr eigenes Teilwissen mit einzubringen. --Haves 15:39, 5. Jan 2006 (CET)
- Wertvolles Hintergrundwissen aus dem Film Kindergarten Cop mit Arnold Schwarzenegger: Die Jungs haben einen Penis, die Mädchen eine Vagina, die Antwort Schwarzeneggers: Danke für den Tipp. Bitte den Tipp entsorgen. Utente 15:59, 5. Jan 2006 (CET)
- Selbst, falls damit dieser Film gemeint ist, meilenweit von einem akzeptablen Filmstub entfernt. Löschen --Carlo Cravallo 16:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich wollte ergänzen: Der Benutzer:Sicherlich hat dem Herrn ein gutes Beispiel zum Nachahmen verlinkt, der Herr hat nicht vor, ordentliche Artikel zu schreiben, es hat also keinen Sinn und Zweck. Zufällige Infofetzen sind Datenmüll. Utente 16:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Das Lemma "gerettet", damit wir auch das hinter uns haben. Utente 16:14, 5. Jan 2006 (CET)
- Wieviele "U"-Püppchen hat AN eigentlich? *gg* --Wiggum 18:28, 5. Jan 2006 (CET)
- Das Lemma "gerettet", damit wir auch das hinter uns haben. Utente 16:14, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz? -- Juesch 14:31, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz? -- Juesch 14:31, 5. Jan 2006 (CET)
Hi!
Was heißt hier Relevanz? Ich habe gerade erst mit dem Artikel begonnen. Wie Groß muß ein Unternehmen sein, bevor man einen Artikel dazu schreiben darf? Ich schreib mal etwas zu meinen Beweggründen. Ich bin Mutter von 4 Kindern, von denen drei bereits aus der Schule sind. Das vierte wurde letztes Jahr eingeschult. Da von den älteren zwei Rückenprobleme haben, wollte ich besondere Beratung beim Kauf des neuen Tornisters. Ich habe aus meinem Bekanntenkreis von der Firma ebag24 erfahren, und bin letzte Woche von Kassel nach Rheda-Wiedenbrück gefahren um mir dort eine Schultasche führ unsern Jüngsten zu kaufen. Als ich dort ankam war ich von der Auswahl an Ranzen und Beratung überrascht. Dachdem ich alles wichtige über Ranzen und wie man sie bepackt gelernt habe, geab es sogar einen Ranzenführerschein. Das Unternehmen ist zwar nicht Deutschlandweit bekannt, aber in der Region von Bielefeld, Paderborn, Kassel. Soweit ich weiss ist es der Anbieter mit der größten Auswahl an Schultaschen in dieser Region.
Mechtild Jahnz
Die Motive sind ehrenhaft, aber die Wikipedia ist kein Forum fuer die Verbraucherinformation, sondern eine Enzyklopaedie. Wer Beratung zu Schultaschen sucht, wird (und sollte) nicht in der Wikipedia nach Kontaktadressen suchen. Enzyklopaedische Relevanz kann ich nicht erkennen.--Otfried Lieberknecht 15:16, 5. Jan 2006 (CET)
- Allenfalls lokale Relevanz. (Und wo zur Hölle liegt Bens Store? Sollte mir das, als Paderborner, was sagen?) Löschen. --mnh წ 15:21, 5. Jan 2006 (CET)
GröFaZ (erledigt, LA zurückgezogen, Artikel ausgebaut)
Bereits in der Liste der Akronyme. Der Bezug auf Hitler wird in beiden anderen verlinkenden Artikeln Wilhelm Keitel und Schtonk! bereits deutlich. Daher kein Mehrgewinn.# --mnh წ 14:50, 5. Jan 2006 (CET)
- dann also redirect dort hin oder direkt auf Adolf Hitler ?--tox 14:52, 5. Jan 2006 (CET)
- Die Frage ist gut, braucht das überhaupt 'n Redirect? Zumindest der Link bei Keitel kann schmerzfrei entfernt werden (er prägte nach der Eroberung der Benelux-Staaten und Frankreichs den Begriff Größter Feldherr aller Zeiten für Hitler, der als [[GröFaZ]] verulkt wurde). Die anderen beiden Links könnt man auch per Hand geeignet umbiegen (wobei ich mich da gern belehren lasse, warum ein Redirect besser ist ;) --mnh წ 15:07, 5. Jan 2006 (CET)
- Ein Redirect auf die Liste hat keinen Sinn, weil dort zwar die Abkürzung aufgeschlüsselt wird, aber jeder Verweis auf Hitler fehlt und die Herkunft der Bezeichnung fehlt. Ein Redirect auf Adolf Hitler wäre möglich, dann müsste allerdings zuvor der Begriff im Hitlerartikel erstmal erläutert werden, der fehlt dort nämlich. Sehr sensible Benutzer könnten sich aber daran stören, dass von GröFaz auf Hitler umgeleitet wird, weil damit u.U. der Eindruck erweckt werden könnte, dass Hitler tatsächlich ein "großer Feldherr" gewesen sei - zumindest müsste die Ergänzung in Adolf Hitler daher klarstellen, dass es sich um eine reine Propagandabezeichnung handelte.--Berlin-Jurist 14:58, 5. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist sachlich falsch (Führer statt Feldherr). Übrigens ist das kein Propagandabegriff, sondern eben eine Verballhordnung von "Größter Feldherr aller Zeiten". Mehr in der Schiene "Hermann Meier". --DaTroll 15:06, 5. Jan 2006 (CET)
- Aus dem Lemma ließe sich sicher was machen, das muss bzw. sollte kein Redir sein. In der jetzigen Form freilich vollkommen entbehrlich.--Wiggum 15:17, 5. Jan 2006 (CET)
- Weiss nicht, viel mehr als Der von Keitel nach Eroberung Frankreichs zu propagandistischen Zwecken geprägte Begriff gr.FH al.Zeiten wurde aufgrund der häufigen Benutzung im Volksmund scherzhaft zu GröFaZ verkürzt und dergestalt als Spitzname Hitlers verwendet. wüsste ich mit meinem (zugegebenermaßen beschränkten) Wissen da nicht zu schreiben. Ist Dir da mehr bekannt? MfG --mnh წ 15:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Wunderbar, mehr als die Aufschlüsselung der Abkürzung und dieser Erläuterung möchte der normale Leser doch auch gar nicht wissen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich, als ich im 12. Schuljahrgang erstmals von GröFaZ gelesen habe, glücklich damit war auf Nachfrage zu erfahren, dass die Abkürzung für Größter Feldherrr aller Zeiten stand und auf Adolf Hitler gemünzt war. Ich habe damals meinen ehemaligen Klassenlehrer angerufen (anrufen müssen). Wenn die Wikipedia diese Erklärung bietet, dann ist das doch was, ein entsprechender Artikel, der ein Lemma in zwei Sätzen erläutern kann, wird nicht dadurch schlecht, dass die Erklärung mit (nur) zwei Sätzen das Wesentliche eben abdeckt. Etwas anderes war natürlich die berechtigte Kritik von DaTroll, da der Artikel die Abkürzung schlichtweg unrichtig aufgeschlüsselt hat.--Berlin-Jurist 15:48, 5. Jan 2006 (CET)
- Weiss nicht, viel mehr als Der von Keitel nach Eroberung Frankreichs zu propagandistischen Zwecken geprägte Begriff gr.FH al.Zeiten wurde aufgrund der häufigen Benutzung im Volksmund scherzhaft zu GröFaZ verkürzt und dergestalt als Spitzname Hitlers verwendet. wüsste ich mit meinem (zugegebenermaßen beschränkten) Wissen da nicht zu schreiben. Ist Dir da mehr bekannt? MfG --mnh წ 15:38, 5. Jan 2006 (CET)
- Aus dem Lemma ließe sich sicher was machen, das muss bzw. sollte kein Redir sein. In der jetzigen Form freilich vollkommen entbehrlich.--Wiggum 15:17, 5. Jan 2006 (CET)
- Der Artikel ist sachlich falsch (Führer statt Feldherr). Übrigens ist das kein Propagandabegriff, sondern eben eine Verballhordnung von "Größter Feldherr aller Zeiten". Mehr in der Schiene "Hermann Meier". --DaTroll 15:06, 5. Jan 2006 (CET)
LA zurückgezogen, Artikel ist ausgebaut. MfG --mnh წ 16:08, 5. Jan 2006 (CET)
In dieser Form zuwenig, scheint aber so zu stimmen.--Gunther 14:55, 5. Jan 2006 (CET)
- Falls jemand genügend Englisch drauf hat, habe ich es interwikifiziert. 7 Tage --Don Serapio 17:17, 5. Jan 2006 (CET)
Da stelle ich mal die R-Frage. Abgesehen von der unterirdischen Qualität des Artikels gebenn die Webseite der Band und Google nicht gerade viel her. --Solid State 14:58, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen, die Liste der Releases ist von Monolith (vorherige Band), Noisebazooka hat offenbar gar keine. --mnh წ 15:10, 5. Jan 2006 (CET)
für so etwas gibt es Kategorieren -- Floklk 15:02, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen - meine Vorredner hat recht -- Jörgens.Mi Diskussion 15:40, 5. Jan 2006 (CET)
Nur zur Info: Vmtl. der Autor der Seite hat auf meine Diskussionsseite geschrieben, dass es diesen Artikel auch in der EN- und FR- wikipedia gibt. Trotzdem löschen -- Floklk 15:55, 5. Jan 2006 (CET)
Die Vefasserin weist auf Floklks Diskussionsseite ausdruecklich darauf hin, dass sie mit der Arbeit an der Liste eben erst begonnen hat. Ich habe mir ihre entsprechende Liste in der frz. Wikipedia einmal angeschaut [6] und bin ziemlich beeindruckt. Wenn sie etwas annaehernd aehnliches bei uns hinbekommt, sollte man sie auf jeden Fall weitermachen lassen. Anschliessend koennte man das ggf. immer noch in eine Kategorie umwandeln. Also behalten.--Otfried Lieberknecht 16:07, 5. Jan 2006 (CET)
- Seh ich ähnlich, Behalten und (falls nötig) später nochmal drüber diskutieren. --mnh წ 16:13, 5. Jan 2006 (CET)
- Meine beiden "Vorschreiber" haben recht. Zumindest vorerst behalten. Julius1990 16:17, 5. Jan 2006 (CET)
Endlich mal ein (seltener) Fall, wo eine Liste einen Sinn ergibt. --Zollwurf 16:39, 5. Jan 2006 (CET)
Diese Liste ist ABSOLUT NOTWENDIG für das PORTAL Christlicher Orient deshalb BEHALTEN Floklk, auf Deiner Diskussionseite schreibt der frz. Portal-Verantwortliche, dass dies erst der Anfang der Liste ist, er betrachtet die Liste ebenso notwendig für die deutsche Seite. wo er recht hat hat er recht. 16:40 5.Jan 2006 (CET)
- Aber dann bitte auf eine Unterseite des Portals verschieben. --::Slomox:: >< 18:00, 5. Jan 2006 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt. --DaTroll 15:20, 5. Jan 2006 (CET)
- behalten- Habe meine Meinung jetzt gefunden, siehe auf meiner Diskussionseite Serienlisten -- Jörgens.Mi Diskussion 15:39, 5. Jan 2006 (CET)
- Wieder mal: Du hast leider nur eine Meinung und keine Argumente. --DaTroll 17:24, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen: Der einzige Informationswert ist die Nennung der Regisseure. Dies kann - wie von mir gemacht - auch ohne komplette Episodenliste im Hauptartikel Doppelter Einsatz geschehen. --Mghamburg 15:49, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen: sehe keinen realen Informationswert, der nicht im Hauptartikel abgedeckt werden kann. --mnh წ 15:51, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz? --Juesch 15:36, 5. Jan 2006 (CET)
- Well known European companies from diverse industries, like Dresdner Bank, Payback, Daimler Chrysler, Deutsche Bahn, Hypovereinsbank, Deka DGZ, Mecalux, Finish Post or Bank of Ireland rely their business-critical portal projects upon abaXX products and made abaXX to one of the leading European providers. (von [7]).
- Relevant sind sie offenbar, wobei das aus dem Artikel echt nicht hervorgeht. 7 Tage. --mnh წ 15:44, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz? Ich tippe mal, das erste aufgeführte Buch ist seine Diss, bei den andern drei (die mir nicht gerade nach Bestsellern aussehen), fungiert er lediglich als Herausgeber o. Übersetzer... -- Juesch 16:39, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz unklar.--Gunther 16:40, 5. Jan 2006 (CET)
- Steht und fällt mit Wolfgang Danzmayr & Co. Dort ist zumindest die Form etwas... ungewöhnlich. Utente 16:43, 5. Jan 2006 (CET)
- An der Form wird es nicht scheitern, die ist leichter zu ändern.--Gunther 16:46, 5. Jan 2006 (CET)
- Gerne kannst Du etwa das Geburtsdatum und den Geburtsort in der üblichen Form verraten. Solltest Du diese Angaben finden. Beide am besten entsorgare Utente 16:54, 5. Jan 2006 (CET)
- Jahr und Ort findet man leicht per Google.--Gunther 16:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Gutes Argument. Ich schlage vor, etliche Artikel durch Weiterleitungen aufs Google zu ersetzen. Sonst eine Liste der Leistungen bar Daten/Definition als einen falschen Stub zu betrachten. Bei diesem Zeugs da haben wir offenbar mit einem Riesenzitat des undefinierten Herrn zu tun, ebenfalls unabhängig von der Relevanz (die ich nicht sehe) unbrauchbar.
- Findest Du leicht, wo und wann genau etwa Cydney Bernard geboren wurde? Ich habe einmal versucht und nach einer Stunde aufgegeben. Utente 17:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich habe für diese konkrete Person bei Google geschaut und bei dem ersten Link, auf den ich geklickt habe, die Daten gefunden. Aber das Problem, das geklärt werden muss, ist die Relevanzfrage, und vorher ist auch die Suche nach irgendwelchen biographischen Details sinnlos.
- Wenn Du Deine Google-Suche um "born" ergänzt, findest Du zumindest das Geburtsjahr 1953 heraus.--Gunther 17:14, 5. Jan 2006 (CET)
- Jahr und Ort findet man leicht per Google.--Gunther 16:57, 5. Jan 2006 (CET)
- Gerne kannst Du etwa das Geburtsdatum und den Geburtsort in der üblichen Form verraten. Solltest Du diese Angaben finden. Beide am besten entsorgare Utente 16:54, 5. Jan 2006 (CET)
- An der Form wird es nicht scheitern, die ist leichter zu ändern.--Gunther 16:46, 5. Jan 2006 (CET)
- Ha! Ha! Sehr lustig! Das Geburtsjahr kenne ich (und den IMDb-Eintrag auch), aber nicht Tag/Monat/Stadt und auch nichts über die Ausbildung usw. Soviel zum Wert von "google doch selber". Utente 17:20, 5. Jan 2006 (CET)
- Lies Dir nochmal meinen Beitrag von 16:57 durch.--Gunther 17:22, 5. Jan 2006 (CET)
- Ha! Ha! Sehr lustig! Das Geburtsjahr kenne ich (und den IMDb-Eintrag auch), aber nicht Tag/Monat/Stadt und auch nichts über die Ausbildung usw. Soviel zum Wert von "google doch selber". Utente 17:20, 5. Jan 2006 (CET)
Relevanz unklar.--Gunther 16:44, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich denke, der Musikleiter im ORF Salzburg ist das was ihn noch am ehesten relevant macht, grenzwertig. Allerdings ist das so kein Artikel. schauen sich die Leute nie vorher vergleichbare Artikel an?. --Don Serapio 17:25, 5. Jan 2006 (CET)
Towarisch (LA zurückgenommen)
wp ist kein wörterbuch. wg. alter des artikels kein SLA -- Floklk 17:32, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich habe den ursprünglichen Redirect auf Gorch Fock (Segelschulschiff), die seit dem Krieg Towarisch hieß, wieder hergestellt. Den hatte irgendwann eine IP überschrieben. -- Tobnu 17:37, 5. Jan 2006 (CET)
habe nicht genau genug geschaut, ich habe einfach nicht gesehen, warum dieser Redirect bestanden hat. LA zurückgenommen -- Floklk 17:49, 5. Jan 2006 (CET)
absolut irrelevant --magnummandel 17:45, 5. Jan 2006 (CET)
- Zustimmung. Löschen --DaTroll 18:00, 5. Jan 2006 (CET)
- Obwohl ich es sogar spiele halte ich es nicht für relevant. Das ist jetzt bereits die dritte Löschdiskussion. Wie wäre es mit einem Auffang Artikel für Online Games? Weil es kommt sicher irgendwann wieder ein Eintrag wenn dieser hier zurecht gelöscht wurde. --tox 18:26, 5. Jan 2006 (CET)
Linkcontainer. --DaTroll 18:00, 5. Jan 2006 (CET)
- Japp, löschen --magnummandel 18:15, 5. Jan 2006 (CET)
- Mon Dieu! Warum hat nicht jeder den Mut, für derart inhaltsarme, werbelästige Einträge mit 10-12 Worten und 1-1,5 Sätzen einen SLA (Löschantrag rapide) zu stellen? Utilisateur 18:59, 5. Jan 2006 (CET)
Zitat southpark bei meiner Rückfrage bei ihm: „Tut das not?“ - das Gleiche frage ich mich auch. Imho überflüssige Datenliste. -- Achim Raschka 18:02, 5. Jan 2006 (CET)
- Bach-Werke-Verzeichnis und Bestimmungen der Bachkantaten sind schon mehr als mir lieb ist. Irgendwo muss wirklich Schluss sein. --DaTroll 18:04, 5. Jan 2006 (CET)
- Warum "muss" Schluss sein? Wird der Speicherplatz jetzt knapp? --Exxu 18:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Nein, der Speicherplatz ist nicht das Problem. Wenn Du wirklich nicht drauf kommst was ich meine und das nicht nur eine blöde Bemerkung war, kann ich es Dir aber erklären. --DaTroll 18:21, 5. Jan 2006 (CET)
- Löschen Ich stimme DaTroll zu. Es muss natürlich nicht Schluss sein. Die Liste ist nur schlicht und einfach überflüssig, da bereits alles im BWV aufgelistet ist. Bestimmungen der Bachkantaten könnte man dort ebenfalls integrieren. --Phrood 18:30, 5. Jan 2006 (CET)
- Warum "muss" Schluss sein? Wird der Speicherplatz jetzt knapp? --Exxu 18:08, 5. Jan 2006 (CET)
- löschen -- Mathias Schindler 18:57, 5. Jan 2006 (CET)
Philipendula will den Artikel weghaben und hat unverständlicherweise den LA-Baustein eingebaut, aber ich sags euch gleich: er ist relevant. behalten 172.176.108.200
- Bearbeitungskonflikt - Ein Redirect auf Buddhismus, mit ev. Einarbeitung zusätzlicher Information, müsste eigentlich reichen, oder? --Philipendula 18:05, 5. Jan 2006 (CET)
- ja, redir reicht, eindeutig, da da der Inhalt vom og. Lemma eindeutig zu Buddha gehört, ein extra Artikel würde zwangsläufig Doppelinformation bedeuten. Andreas König 18:37, 5. Jan 2006 (CET)
Ein Artikel, der einen m.E. nicht relevanten E-Game-Clan behandelt, zudem Werbung für Sponsoren, unmögliche Formatierung und isngeamt kein Enzyklopädieartikel Andreas König 18:37, 5. Jan 2006 (CET)
Lemma reduziert Belgische Pralinen auf die Sorte Meeresfrüchte. Diese sind aber unter dem richtigen Lemma schon zu finden. Belgische Pralinen sind Pralinen aus Belgien, die in großer Vielfalt und hoher Qualität hergestellt werden. --Eynre 18:49, 5. Jan 2006 (CET)
Sinnloses, nicht Enzyklopädisches gebrabel und außerdem dafür gibt es Wikiquote. --DustyDingo 18:52, 5. Jan 2006 (CET)
- Ich stelle übrigens gerade fest, dass "Nomen est omen" auf Wikiquotes nicht zu finden ist, vielleicht findet sich ja jemand, der es einstellt,. Ich persönlich habe leider keine Ahnung von Wikiquotes. --DustyDingo 18:55, 5. Jan 2006 (CET)
Diese Vorlage ist sicherlich lieb gemeint, aber mir fehlt die Überzeugung, daß sie etwas mit dem Thema des jeweiligen Artikels zu tun hat. In den letzten Jahren wurden im deutschsprachigen Raum recht viele Printprojekte gestartet, neben Wikireadern gibt es auch die digests und nun WikiPress. Diese Metadaten über die spezifische Verwendung von Artikeln können gerne in der Diskussionsseite vermerkt werden, sie haben aber mit dem Artikelthema nichts zu tun. -- Mathias Schindler 18:52, 5. Jan 2006 (CET)
- Nee, behalten.Der WR Internet war meines Wissens einer der ersten und somit populärsten. Ausserdem schaut nicht jeder auf die Diskussionsseie, um Metadaten zu finden.Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 18:58, 5. Jan 2006 (CET)
- es werden aber immer mehr und trägt nicht zum artikelinhalt bei.löschen---poupou l'quourouce 18:59, 5. Jan 2006 (CET)
siehe SLA-Grund. --Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 18:59, 5. Jan 2006 (CET)