Wikipedia:Qualitätssicherung/1. September 2013
28. August | 29. August | 30. August | 31. August | 1. September | 2. September | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
"Am 12. August 2008 kündigte die Major League Soccer eine Pressekonferenz für ihr Franchise Seattle Sounders FC für den 14. August an, um die zweite Runde der Vertragsverpflichtungen für die Season 2009 bekanntzugeben. Der Grund der Pressekonferenz war es, bekanntzugeben, dass Kasey Keller in seinen heimischen Bundesstaat Washington zurückkehren wird, um für die neue Mannschaft zu spielen." - sowas ist ja fast nicht lesbar. Zudem andere Probleme, etwa daß zwar diverse kleine Absätze da sind, wo man aber nicht korrekterweise mit dem Namen des Dargestellten beginnt. Marcus Cyron Reden 00:15, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Doppelkategorisierung: (→K:Islamwissenschaftler)→K:Person (Islam)
- enthält Links auf Begriffsklärungen: International Islamic University, New York Sun
- nicht mit Wikidata verbunden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 07:00, 1. Sep. 2013 (CEST)
keine Kategorien vorhandenerl.- nicht mit Wikidata verbunden
Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkterl.
Diff seit QS -- MerlBot 14:02, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Wie ist das mit der Relevanz? / dem "Verlag der Stiftung Gralsbotschaft"? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:16, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Die Relevanz der Verlage bzw des esoterischen Instituts ist fraglich, aber das Lemma müßte verschoben werden auf Namen plus Geburtsjahr, weil Rockefeller und Adliger isser nicht. PG 16:55, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Relevanzstiftend wäre meiner Meinung nach ggf. der Autor. Wenn aber die Veröffentlichungen nicht "bei einem regulären Verlag erschienen" sind (WP:RK#Autoren), dann ist's nix mit Relevanz, dann müsste man mal über Löschen nachdenken. Grüße--Coyote III (Diskussion) 21:56, 2. Sep. 2013 (CEST)
Kat, PD --Love always, Hephaion Pong! 16:29, 1. Sep. 2013 (CEST)
Und Relevanz darstellen - derzeit nur ein Lehrer mit berufsständischer Aktivität. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:06, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Hm, hm: [1] --Jelizawjeta 17:08, 1. Sep. 2013 (CEST)
- HmHm ist keine Darstellung von Relevanz - es sollte auch was über die Person und seine schriftstellerische Arbeit im Artikel stehen. Relevant isser. PG 17:13, 1. Sep. 2013 (CEST)
DNB ist erstmal keine Hilfe - da sind Werke eindeutig von ihm, aber sicher nicht alle 63, was bei dem Namen nicht verwunderlich ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:53, 12. Sep. 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- nicht mit Wikidata verbunden
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
- Verwaister Artikel: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt
Diff seit QS -- MerlBot 17:01, 1. Sep. 2013 (CEST)
- ich frage mich, ist das als Thema überhaupt relevant: hier werden unter einem halb deutsch/halb englischen Lemma althergebrachte Verfahren wie Batik (die einen Artikel hat) mit billigsten Druck-Immitaten in einen Topf geschmissen. - andy_king50 (Diskussion) 17:04, 1. Sep. 2013 (CEST)
Soll es Waxstoffe oder Wachsstoffe heißen? Batik wird mit Wachs gemacht. J.R.79.192.152.180 17:13, 1. Sep. 2013 (CEST)
- Ja. Das Alleinstellungsmerkmal ist offenbar nicht die Technik, sondern die Motive und Verwendung. Die Einleitung müsste heißen: Waxprints (deutsch Wachs-Druck) werden bunt gefärbte und bedruckte Stoffe bezeichnet, die in Afrika ... . Sie wurden ursprünglich gebatikt, daher der Neme, heute zunehmend auch ... . Außerdem sollte das Lemma Waxprint heißen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:43, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Waxprints oder Waxprint kennt der Duden nicht. Ist wohl eine Wortschöpfung, weil der Autor die deutsche Rechtschreibung ignoriert, oder? Ich bin fürs Löschen. Alleinstellungsmerkmal lasse ich nicht gelten. Ich sehe hier eine Theoriefindung. Batik ist erklärt. J.R.79.192.178.37 20:57, 2. Sep. 2013 (CEST)
- Nun haben wir gleich zwei Artikel von der Sorte siehe Dutch Wax. Relevant scheint mir das schon zu sein, weil es sozio-kulturelle Aspekte hat. Die Frage ist, unter welchem Lemma das behandelt werden soll? Es gibt sogar Doktorarbeiten darüber. Google hat einges an Infos anzubieten. Dutch Wax [2] vs. Waxprints [3] oder auch Wax Hollandaise [4]. Muss jetzt leider weg und kann z.Zt. nicht tiefer einsteigen. --Eynre (Diskussion) 18:03, 5. Sep. 2013 (CEST)
- keine Kategorien vorhanden
- nicht mit Wikidata verbunden
- Langlink‐/Wikidatavorschlag: d:q3317408
- Langlink‐/Wikidatavorschlag: d:q4189795
- Belege: keine externen Quellen verlinkt
- Sackgasse: keine Artikelverlinkungen vorhanden
Diff seit QS -- MerlBot 18:02, 1. Sep. 2013 (CEST)
Wer mag die abgebrochene Übersetzung fortsetzen? Text ist im Quelltext. Eingangskontrolle (Diskussion) 20:48, 1. Sep. 2013 (CEST)
Vollprogramm Quellen und Relevanznachweis fehlen vollständig --Mauerquadrant (Diskussion) 21:53, 1. Sep. 2013 (CEST)
Als belanglos kann man den Artikel nicht einordnen. Immerhin sind Shopsiegel in der Tat ein wesentlicher Bestandteil des Internethandels. Dass viele kommerziell agieren verwundert nicht. Ihre Hauptaufgabe ist es, dass sie zunächst dem angeschlossenen Shop ein vertrauenswürdigen Eindruck verleihen. Darüber hinaus werden die Geschäfte zwischen Shop und User mit einer Versicherung abgewickelt. Eine Sonderstellung nimmt das von der ebay Corperation geführte Unternehmen Paypal ein, da hier sowohl die Zahlungsabwicklungen und Versicherungen als sogenannter Käuferschutz aus einer Hand geführt werden. Die Bewertung des Händlers z. B. mit der Option Sofortkauf erfolgt häufig im Nachgang an das Geschäft zwischen Shop und User. In mehrerlei Hinsicht ist der Begriff Shopsiegel einen Artikel wert. Er sollte jedoch noch verfeinert und mit Fakten untermauert werden Malschaun (Diskussion) 07:31, 10. Sep. 2013 (CEST)malschaun
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Coyote III (Diskussion) 21:12, 28. Sep. 2013 (CEST) |