Benutzer Diskussion:Otberg
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv:
Benutzer: Skipetari
Du warst leider bei Skipetari grundlos revertiert [[1]] (Anfang der Illyrische Sprachen geändert: 5.000 statt 2.000 b.Chr. ohne eine einzige Quelle einzufugen...). Es scheint deutlich dass er auch in de:wiki das selbe schlechtes Verhalten wie in en:wiki [[2]] hat.
Er behauptet also, dass die Albaner die bestimmte Vorfahren der Illyrer waren... und so müssen die altgriechischen Namen mit albanischen gewechselt sein, wie [[3]].Alexikoua (Diskussion) 22:20, 6. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Otberg,
dieser Benutzer probiert im deutschen sowie im englischen Wikipedia sein Griechisches Nationalbewusstsein auszulassen. Siehe bitte hier (ab Dassareten bis Sockenpuppe bitte lesen). Der Fall mit Alexikoua hat sich leider bis heute nichts getan und bitte dies nachzuholen. Es haben mehrere Benutzer Probleme mit Alexikoua.hier Und das revertieren war nicht grundlos. Ich habe immer einen Grund für die Verwerfung gegeben.--Skipetari (Diskussion) 00:04, 7. Apr. 2013 (CEST)
Seine Sperrungen Wegen anti-albanisches Auftreten. Meine Sperrungen waren wegen einer angeblichen Sockenpuppe (wegen Alexikou gesperrt) und nicht wie es Alexikoua behauptet.--Skipetari (Diskussion) 00:09, 7. Apr. 2013 (CEST)
Genau, hier (link bei Skip. also oben gegeben [[4]][[5]][[6]]) vandalisierte meine Diskussionseite und wollte mich gespert...
Alexikouas Ziel ist immer mich bei Wikipedia sehr schlecht darzustellen. Den Grund weiß ich leider bis heute noch nicht.--Skipetari (Diskussion) 00:43, 7. Apr. 2013 (CEST)
Also meine Sperung zu empphelen in de:wiki [[7]], wegen kurzfristige sperrungen (meistens von 2010) in der en:wiki... dass ist aber lächerlich. Skipetari ist koplett gesperrt in en:wiki in nur etwa 2 Monaten, das sagt alles.Alexikoua (Diskussion) 00:47, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Interessant. Und was soll das sagen? Hybridbus 00:50, 7. Apr. 2013 (CEST)
Danke Hybridbus, ich wünschte dieser Benutzer würde im deutschen Wikipedia zumindest nicht existieren, Alexikoua nervt so extrem. So macht Wikipedia wirklich nicht mehr Spaß wenn es immer sohne Menschen gibt die hier so vandalieren.--Skipetari (Diskussion) 00:54, 7. Apr. 2013 (CEST) Er probiert immer mich so schlecht darzustellen. --Skipetari (Diskussion) 00:55, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Warum Skipi meine sperrung in de:wiki will? Ich hoffe dass er eine gute Antwort dazu hat.Alexikoua (Diskussion) 01:10, 7. Apr. 2013 (CEST)
Probiere nicht abzulenken Alexikoua. --Skipetari (Diskussion) 01:13, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Das ist die Sache, du wilst mich gesperrt wegen kurzfristige spärrungen (meistens von 2010) in en:wiki, aber du bist schon dort letzter Zeit koplett-gespert. Ich hoffe dass du es überdenkst.Alexikoua (Diskussion) 01:31, 7. Apr. 2013 (CEST)
Euren Konflikt quer über die Sprachversionen kann ich hier nicht lösen. Offenbar vertretet Ihr beide immer wieder Euren Ethno-POV. Mir ging es zuerst eigentlich nur um den Unsinn mit den Illyrern 5000 v.Chr. Ich habe das mal wieder revertiert und werde bei Editwar wohl administrativ tätig werden müssen. Also bitte auf den entsprechenden Artikeldiskussionseiten miteinander reden und valide Belege bringen, sonst wird das nichts. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:26, 7. Apr. 2013 (CEST)
Ja, richtig aber die Sache ist ja, dass Alexikoua es ohne eine Quelle auf 2000 c.Chr. revertiert hat. Wenn er uns die entsprechenden Quellen angegeben hätte, würde ich nichts dagegen haben. Ich habe dazu einen Benutzer gefragt der in diesen Themen ein bisschen mehr spizallisiert ist als wir beide, und uns beiden villeicht helfen könnte. Aber anscheinend will Alexikoua nicht warten. Liebe Grüsse--Skipetari (Diskussion) 13:26, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Nein umgekehrt: 2000 v.Chr stand schon schon lange da. Die 5000 v.Chr sind offensichtlicher Unsinn, daher ist ein Revert diesbezüglich auch nicht belegpflichtig. --Otberg (Diskussion) 13:30, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Vielen dank. Ich hatte diesen Fehler korrigiert aber die falsche Version wurde immer und immer zurückgesetzt, ohne geringte erklärung in der Disk.seite.Alexikoua (Diskussion) 14:37, 7. Apr. 2013 (CEST)
Einladung zum April-Stammtisch 2013
Hallo Otberg, unser dritter Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag dem 25. April - Beginn 18 Uhr - statt. Weitere Informationen und Anmeldung hier!
Dazu eine Vorankündigung für Mai
Für den Maistammtisch am 31. 5. konnte ich als besonderen Gast Peter Turrini gewinnen. Er freut sich, für uns eine Lesung halten zu können. Infos und ein Auszug aus dem Mail an mich hier
Der neue Name für ein österr. Nachrichtenblatt
kann nun gewählt werden. Die Idee dazu fand überraschend hohe Zustimmung, es wurden 43 Namensvorschläge gemacht. Nun kommt es darauf an, aus all den Vorschlägen den Sieger zu küren. Bis zum 30. April kann jede/r hier drei Stimmen abgeben. Bitte beteilige Dich!
Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl
Diese Aussendung geht ausnahmsweise an einen erweiterten Adressatenkreis (Teilnehmer an den Denkmallisten), weil ich die Namenswahl für die neue Infoseite so breit wie möglich durchführen möchte. Es ist ja nicht eine Wien-Angelegenheit! Es kann durchaus sein, dass auch Nichtösterreicher diese Information bekommen!
Wieso
soll das hier nicht belegt und "üblicher POV" sein?--93.133.93.136 18:04, 18. Apr. 2013 (CEST)
- WP:NPOV und WP:Q kennst Du ja, auch wenn Du Dich noch nie darum geschert hast. --Otberg (Diskussion) 22:53, 18. Apr. 2013 (CEST)
Danke für deine Feundlichkeit
Statt eines Nachimports oder Bearbeitungen löscht du den ganzen Artikel. Ich habe den halben Tag an dem Artikel gesessen. Kannst den Artikel kurz wiederherstellen und mir per E-Mail die Übersetzung schicken? Dann könnte ich auch einen Nachimport beantragen und den Artikel anpassen. Ohne Account gehts nicht.--93.133.75.21 15:17, 19. Apr. 2013 (CEST)
Das ist übrigens massive Missachtung von BNS, was du hier machst. Du revidierst Änderungen ohne Grund, deine POV-Vorwürfe sind aus der Luft gegriffen und die URV kann man durch Nachimport bereinigen.--93.133.75.21 15:20, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Das war Dein üblicher Müll: URV, antitürkischer POV und eine Begriffsfindung. Leg einen neuen Account an und arbeite ordentlich mit. Dann stelle ich das es in Deinem BNR wieder her. Deine IP-Beiträge kann man leider fast alle kübeln, weil Du Dich dann um gar nichts scherst. --Otberg (Diskussion) 15:24, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Danke der freundlichen und präzisen Worte. Dein üblicher Müll. Danke.
- Mein neuer Account wird eine kurze Überlebensdauer haben, sobald jemand (Koenraad, FT etc.) herausfindet, dass "ich" es bin. Ich bitte dich, den Artikel wiederherzustellen. Ich werde ihn nochmal überarbeiten, auch wenn ich nicht weiß, wieso er "antitürkisch" sein soll. Gibt es überhaupt einen geläufigeren Begriff? Mutasarrifat Libanonberg ist eine genaue Übersetzung, wieso sollte es also unbrauchbar sein?--93.133.75.21 15:32, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt überhaupt kein Mutasarrifat Libanonberg. Das ist Deine Erfindung. Wann kapierst Du endlich, dass man Eigennamen nicht einfach frei übersetzen kann. --Otberg (Diskussion) 15:37, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe es verstanden. Du scheinst dir nicht einmal die Mühe zu machen, meine Beiträge anzusehen. Stattdessen macht es dir Spaß mir eine reinzuwürgen, indem du einen Artikel, an dem ich den halben Tag gesessen habe, ohne Antrag sofortlöschst. Die URV lässt sich durch Nachimport bereinigen. Für die Begriffsfindung kann ein Baustein gesetzt werden. Ich habe lange gesucht und wirklich nichts passenderes gefunden. Und warum es antitürkischer POV sein soll, hast du auch nicht erklärt.--93.133.75.21 15:40, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Es gibt überhaupt kein Mutasarrifat Libanonberg. Das ist Deine Erfindung. Wann kapierst Du endlich, dass man Eigennamen nicht einfach frei übersetzen kann. --Otberg (Diskussion) 15:37, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Das wirst Du auch nicht mehr verstehen ... --Otberg (Diskussion) 16:05, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Wieso soll ich es nicht verstehen? PS: Was hat es für einen Sinn, wenn ich einen neuen Account anlege, wenn es bereits einen gibt, der nur entsperrt werden muss?--93.133.75.21 16:16, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Das wirst Du auch nicht mehr verstehen ... --Otberg (Diskussion) 16:05, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Es ist wenig sinnvoll an zwei oder mehr Orten gleichzeitig zum selben Thema zu diskutieren. --Otberg (Diskussion) 17:43, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Was soll man sonst machen, wenn du meine Beiträge nicht ansiehst und nicht antwortest?--93.133.75.21 17:44, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Es ist wenig sinnvoll an zwei oder mehr Orten gleichzeitig zum selben Thema zu diskutieren. --Otberg (Diskussion) 17:43, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Wo habe ich nicht geantwortet? Ich bin wohl einer der letzten, der überhaupt noch bereit ist mit Dir zu reden... --Otberg (Diskussion) 17:48, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Inwiefern es POV enthalten soll hast du nicht gesagt, warum du statt eines möglichen Nachimports ohne Antrag sofortgelöscht hast, oder warum du wegen der Begriffsfindung keinen Bapperl gesetzt hast. Sprachlich hatte der Artikel diesmal keine Fehler (sieh selbst, als Admin kannst du den Artikel noch sehen). Also, wenn du schon mit mir reden willst, dann bitte gescheit, ansonsten kannst du mich ja ignorieren und hinausmobben wie die anderen auch.
- Ich wäre dafür, die Diskussion hier weiter zu führen. Wie gesagt: Mit den Nutzern, die mich loshaben wollen, wird ein Neuanfang nicht möglich sein. Koenraad, FT und seine Unterstützer sowie auch Admin Seewolf etwa würden da nicht mitspielen. Gleiches gilt für die Admins, die mich gesperrt haben bzw. die CU durchgeführt haben. Das ist sicher. Und wenn überhaupt, dann würde ich mit Chauahuasachca weiter arbeiten wollen. Der Account an sich beging keinen Vandalismus, er wurde erst im Zuge der CU gesperrt. Meine Einstellungen und meine ganze Beobachtungsliste sind auf diesem Account (es hat eine Heidenarbeit geskostet, die ganzen Artikel, die ich seit meinem Anfang in der Wikipedia erstellt habe, zu finden und in die Beo aufzunehmen). Ein neuer Account ist totaler Schwachsinn, er macht zum einen keinen Unterschied, weil es die gleiche Person ist, zum anderen würde er gerade als Neuaccount keine Überlebenschance haben, sobald z. B. Seewolf oder FT ihn ausfindig macht.--93.133.75.21 18:04, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Wo habe ich nicht geantwortet? Ich bin wohl einer der letzten, der überhaupt noch bereit ist mit Dir zu reden... --Otberg (Diskussion) 17:48, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Zur Erinnerung hier Deine desaströse Sperrrüfung. Den Account kannst Du vergessen. Deinen antitürkischen POV erkennst Du natürlich nicht selbst. Auffällig ist, dass egal welchen Artikel zu diesem Thema Du anlegst oder erweiterst, es in erster Linie um die Gräueltaten der bösen Türken an den christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich geht. Das nennt man Einzweckkonto. Wenn Du Deine groben sprachlichen Schnitzer erkennen könntest, würdest Du sie ja wohl nicht machen, oder? --Otberg (Diskussion) 18:14, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ähm... nein. Ich habe mehrere Artikel über Moscheen in Albanien etwa erstellt und auch die primäre Unterdrückung des Islams durch den kommunistischen Diktator Hoxha in die Artikel mit aufgenommen. Auch der Artikel Islam in Bosnien und Herzegowina mitsamt Erwähnung des Völkermordes an den Muslimen durch Serben stammt von mir, ebenso der Artikel über die Verfolgung muslimischer Aleviten. Im Hinblick auf das Mutasarrifat Libanonberg: Artikel blutige Niederschlagung des Aufstandes muslimischer Drusen durch die französische Kolonialmacht in Syrien wurde von mir erstellt (mitsamt der dem Massaker an den Muslimen durch die christlichen Kolonialisten). Und das sind nur einzelne Beispiele, die mir auf den ersten hieb eingefallen sind. Oder ist dir das nicht präzise ausgedrückt genug? Zudem: Wenn du meinen kulturellen und religiösen Hintergrund kennen würdest, würdest du zweimal überlegen, was für einer ich wirklich bin.
- Und du bist wieder nicht auf meine Argumentation eingegangen. Was bringt der neue Account, wenn es klar ist, dass er Chauahuasachca ist? Hast du gelesen was ich im Beitrag vor die alles geschrieben habe? Z. B. über die Folgen und Wirkung (bzw. Ende) des Neuanfangs?--93.133.75.21 18:32, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Zur Erinnerung hier Deine desaströse Sperrrüfung. Den Account kannst Du vergessen. Deinen antitürkischen POV erkennst Du natürlich nicht selbst. Auffällig ist, dass egal welchen Artikel zu diesem Thema Du anlegst oder erweiterst, es in erster Linie um die Gräueltaten der bösen Türken an den christlichen Minderheiten im Osmanischen Reich geht. Das nennt man Einzweckkonto. Wenn Du Deine groben sprachlichen Schnitzer erkennen könntest, würdest Du sie ja wohl nicht machen, oder? --Otberg (Diskussion) 18:14, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich kenne nur Deine Bearbeitungen, nicht den kulturellen und religiösen Hintergrund, und die kollidieren oft mit WP:NPOV. Lies Dir nochmal Deine alte Sperrprüfung durch. Der Account ist „mausetot“. Mach einen neuen. --Otberg (Diskussion) 20:32, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Dein konsequentes Ignorieren meiner Beiträge geht mir langsam auf die Nerven (glaub mir, du ärgerst mich mehr als ich dich). Ich wiederhole zum x-ten: Der Account würde gerade als Neuaccount keine Überlebenschance haben, sobald z. B. Seewolf oder FT ihn ausfindig macht: Wie folgt. VM --> sofortige Sperre --> sinnlose Sperrprüfung mit haufenweisen Unbeteiligten, die nur kommen, um FT etc zur Seite zu stehen --> bleibt gesperrt. Wegen meiner neuen "Sperrumgehung" (Gespräch mit dir) hat FT übrigens gerade eine Rangesperre gegen mich beantragt.
- Und nein, mein Account ist nicht mausetot. Ich bin weiterhin mit Chauahuasachca angemeldet, um meine Beobachtungsliste einzusehen. Und die Zusammentragung der Beo hat mich wirklich viel Zeit und Mühe gekostet. Daher will ich ihn nicht einfach aufgeben. Deshalb und wegen der oben genannten Gründe (Sinnlosigkeit eines neuen Accounts wegen Erkennbarkeit als "Sperrumgehungssocke") ist dein Vorschlag unsinnig. FT wird ihn melden und Seewolf wird sofort nachkommen und sperren. Das ist sicher wie der Katholizismus des Papstes. Ich schlage eine Entsperrung unter Einverständnis der Verantwortlichen Admins vor. Anders hätte es für mich keinen Vorteil und Sinn (und für dich wahrscheinlich auch nicht).--93.133.73.130 21:37, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich kenne nur Deine Bearbeitungen, nicht den kulturellen und religiösen Hintergrund, und die kollidieren oft mit WP:NPOV. Lies Dir nochmal Deine alte Sperrprüfung durch. Der Account ist „mausetot“. Mach einen neuen. --Otberg (Diskussion) 20:32, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Die Sperrprüfung ging sowas von schief, der Account kann nicht entsperrt werden. Ein Einverständnis der Admins für eine Entsperrung wird es nicht geben. Deine Argumentation, Du würdest sofort erkannt werden, gilt für diesen Account naturgemäß noch viel mehr. Du kannst doch Deine Beo im Modus „im Listenformat bearbeiten (Import/Export)“ mit etwas Mühe auf Deinen neuen Account übertragen. --Otberg (Diskussion) 22:33, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Wäre es möglich, dass ich dann wenigstens Sichterrechte bekomme? Ansonsten hat das alles für mich wenig Sinn... (und für dich auch). Und wenn es Einverständnis für eine Entsperrung nicht gibt, wieso sollte es Einverständnisse für einen Neuaccount (was ja "Sperrumgehung" wäre) geben?--93.133.73.130 22:37, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Die Sperrprüfung ging sowas von schief, der Account kann nicht entsperrt werden. Ein Einverständnis der Admins für eine Entsperrung wird es nicht geben. Deine Argumentation, Du würdest sofort erkannt werden, gilt für diesen Account naturgemäß noch viel mehr. Du kannst doch Deine Beo im Modus „im Listenformat bearbeiten (Import/Export)“ mit etwas Mühe auf Deinen neuen Account übertragen. --Otberg (Diskussion) 22:33, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich stelle das Problem mal auf Wikipedia:Administratoren/Notizen zur Diskussion. Ich rate Dir, Dich dort nicht zu ausführlich zu beteiligen. --Otberg (Diskussion) 22:51, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich hege auch keine Hoffnungen. Kleine User will man gerne loswerden. Aber ich würde dich nur um eine Entsperrung Chauahuasachcas bitten, nicht mehr... Du kannst ja auch sagen, dass ich mit Chauahuasachca keine problematischen Beiträge hatte, siehe auch hier.--93.133.73.130 22:57, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Naja, dein Plädoyer klingt nicht gerade zuvorkommend. So wird das glaub ich nichts.--93.133.73.130 23:01, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Ich stelle das Problem mal auf Wikipedia:Administratoren/Notizen zur Diskussion. Ich rate Dir, Dich dort nicht zu ausführlich zu beteiligen. --Otberg (Diskussion) 22:51, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Es geht nicht darum Dir einen Gefallen zu tun oder Deine Mitwirkung hier schönzureden, sondern um eine realistische Lösung des Problems, das die WP mit Deinen Beiträgen hat. --Otberg (Diskussion) 23:07, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Welch ein kaltes Entgegenkommen... :( --93.133.73.130 23:17, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Also für mich hat es sich nur verschlechtert...--93.133.73.130 00:08, 20. Apr. 2013 (CEST)
- Es geht nicht darum Dir einen Gefallen zu tun oder Deine Mitwirkung hier schönzureden, sondern um eine realistische Lösung des Problems, das die WP mit Deinen Beiträgen hat. --Otberg (Diskussion) 23:07, 19. Apr. 2013 (CEST)
- Offenbar hast Du Dir deinen Ruf so gründlich ruiniert, dass sich für meinen Vorschlag Dich unter neuem Account arbeiten zu lassen, unter den Admins keine Mehrheit findet. Wenn man sich den letzten CU durchliest, leider verständlich. Versuch war's wert. --Otberg (Diskussion) 10:43, 20. Apr. 2013 (CEST)
- Der Versuch ging nach hinten los, ich hatte doch gesagt, dass es keine gute Idee ist. Ich hatte doch zigfach gesagt, dass FT und Seewolf da nicht mitspielen werden (so socher wie der Katholizismus des Papstes), wieso hast du das trotzdem gemacht? Statt einer Chance habe ich jetzt einfach Rangesperre und Missbrauchsfilter bekommen. Die zuständigen Admins zu informieren wäre besser gewesen, statt nach einem Meinungsbild zu fragen - wo immer die Exklusionisten zu kommen. Und war diese Seite nicht für Admins gedacht? Was haben Capaci34 und FT dort verloren?--93.133.123.121 15:15, 20. Apr. 2013 (CEST)
- hallo Rülpsmann/Dribbler, was hast du hier noch verloren? noch während über eine entsperrung eine deiner unzähligen socken diskutiert wird setzt du vm-meldungen in fremder sache ab? lass es bleiben und sich dir ein anderes hobby. es reicht. --FT (Diskussion) 15:32, 20. Apr. 2013 (CEST)
- Kannst du dann wenigstens deine roboterartigen Antworten und provokativen Einmischereien überall unterlassen?--93.133.123.121 15:45, 20. Apr. 2013 (CEST)
- hallo Rülpsmann/Dribbler, was hast du hier noch verloren? noch während über eine entsperrung eine deiner unzähligen socken diskutiert wird setzt du vm-meldungen in fremder sache ab? lass es bleiben und sich dir ein anderes hobby. es reicht. --FT (Diskussion) 15:32, 20. Apr. 2013 (CEST)
- Der Versuch ging nach hinten los, ich hatte doch gesagt, dass es keine gute Idee ist. Ich hatte doch zigfach gesagt, dass FT und Seewolf da nicht mitspielen werden (so socher wie der Katholizismus des Papstes), wieso hast du das trotzdem gemacht? Statt einer Chance habe ich jetzt einfach Rangesperre und Missbrauchsfilter bekommen. Die zuständigen Admins zu informieren wäre besser gewesen, statt nach einem Meinungsbild zu fragen - wo immer die Exklusionisten zu kommen. Und war diese Seite nicht für Admins gedacht? Was haben Capaci34 und FT dort verloren?--93.133.123.121 15:15, 20. Apr. 2013 (CEST)
- Offenbar hast Du Dir deinen Ruf so gründlich ruiniert, dass sich für meinen Vorschlag Dich unter neuem Account arbeiten zu lassen, unter den Admins keine Mehrheit findet. Wenn man sich den letzten CU durchliest, leider verständlich. Versuch war's wert. --Otberg (Diskussion) 10:43, 20. Apr. 2013 (CEST)
hallo Rülpsmann/Dribbler, von deinen stalkereien und denen deines angeblichen „kleinen bruders“ war ich betroffen. deine artikelbearbeitungen kontrolliere ich. dein konto (eines von dutzenden socken) bleibt gesperrt. schrottbearbeitungen werden revertiert, urvs und kopeien gelöscht. du verschwendest mit deinem geweine deine zeit und die anderer. fertig. --FT (Diskussion) 15:53, 20. Apr. 2013 (CEST)
Otberg, zu deinen Löschungen: Also war es kein Völkermord, oder wie meinst du das? Und jede andere Meinung ist POV?--93.134.148.196 15:58, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Das wurde in Massaker an den Armeniern 1894–1896 geklärt, auch wenn Du es in jeden möglichen Artikel wieder falsch reinschreibst. --Otberg (Diskussion) 16:00, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Ich meine den so genannten Völkermord an den Armeniern.--77.4.204.237 16:05, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Du hast aber die Progrome von 1894–1896 zum Genozid erklärt. --Otberg (Diskussion) 16:07, 25. Apr. 2013 (CEST)
- 1. habe ich nicht darüber geredet (und war auch nicht an der Diskussion beteiligt). 2. Gib bitte Difflinks an, wann und wo ich die Pogrome zum Genozid erklärt habe.--93.134.188.130 16:19, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Du hast aber die Progrome von 1894–1896 zum Genozid erklärt. --Otberg (Diskussion) 16:07, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Nicht gelesen? ... Massaker zwischen den Jahren 1894 bis 1896, welche auf die Vernichtung der christlichen Bevölkerung in der Region abzielten ... --Otberg (Diskussion) 16:28, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Wo ist das Wort Genozid/Völkermord?--93.134.188.130 16:30, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Kannst du bei Vilâyet Syrien den Text wenigstens wiederherstellen, dann mach ich auch die Vorlage weg...--93.134.188.130 16:32, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Wo ist das Wort Genozid/Völkermord?--93.134.188.130 16:30, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Nicht gelesen? ... Massaker zwischen den Jahren 1894 bis 1896, welche auf die Vernichtung der christlichen Bevölkerung in der Region abzielten ... --Otberg (Diskussion) 16:28, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Der text selbst ist auch schlecht. Vernichtung der christlichen Bevölkerung hast Du schon verstanden, oder? --Otberg (Diskussion) 16:33, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Trotz dessen war deine Aussage vorhin eine Lügenbehauptung. Und wenn du hier text nicht groß schreiben kannst, brauchst du dich nicht über meinen Tippfehler lustig machen.--93.134.188.130 16:36, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Kannst du bei Vilâyet Syrien den Text wenigstens wiederherstellen, dann mach ich auch die Vorlage weg...--93.134.188.130 16:32, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Trotz dessen war deine Aussage vorhin eine Lügenbehauptung. Und wenn du hier text nicht groß schreiben kannst, brauchst du dich nicht über meinen Tippfehler lustig machen.--93.134.188.130 16:36, 25. Apr. 2013 (CEST)
- Der text selbst ist auch schlecht. Vernichtung der christlichen Bevölkerung hast Du schon verstanden, oder? --Otberg (Diskussion) 16:33, 25. Apr. 2013 (CEST)
- auf diskussionsseiten kannst du schreiben wie du willst, solange es verständlich ist (da haperts bei dir oft). den unterschied zum artikelnamensraum hast du leider noch immer nicht verstanden. wenn du mich fälschlich der lüge bezeichnest, ist die diskussion beendet. lade deinen geistigen müll bitte woanders ab. --Otberg (Diskussion) 22:16, 25. Apr. 2013 (CEST)
Mutaṣarrifīya Ǧabal Lubnān
Hallo Otberg: wie gestern erwähnt: den Begriff gibt es, und noch dazu auch einen anständigen Artikel auf arab.WP. Die Bezeichnung steht für die Geschichte des Libanon von 1850 bis zum Ersten Weltkrieg. Dabei steht der Begriff für die Politik der Osmanen, die die Region vom Rest Syriens getrennt haben usw. usw. WAS im gelöschten Art. stand, ich wiederhole, weiß ich nicht. Nur weiß ich, wie die Disku gegen den IP und mit politischen Nebelkerzenwerfer betrieben wurde. Was da "antitürkisch" gewesen sein soll, kann ich auch nicht beurteilen. Aber: den Begriff gibt es, relevant ist es, hat sowohl einen osmanischen und türkischen Namen und ist bezogen auf die Geschichte des Libanon. Alles andere ist Quatsch. Der franz.WP ist besser als die engl.WP in diesem Art. aber am besten ist die arabische Version. Ich wiederhole, den gelöschten deutschen Art. kann ich nicht beurteilen. Aber zu sagen, den Begriff gibt es nicht, ist voll daneben. Google ist nicht alles. Das erste Wort des oben von mir korrekt geschriebenen Begriffes steht sogar im Arab-Deutschen Wörterbuch. --Orientalist (Diskussion) 16:00, 20. Apr. 2013 (CEST)
- hallo Orientalist, dann übersetze doch den arabischen artikel ins deutsche und stelle ihn in die deutschsprachige wikipedia ein. das wäre konstruktiv. der gelöschte artikel (siehe die heute erledigte löschdiskussion) war schrott. im unterschied zu dir habe ich ihn gelesen. grüße --FT (Diskussion) 16:09, 20. Apr. 2013 (CEST)
- FT: genauso dies habe es erwartet a) Du meldest Dich auf der Stelle b) ich soll den Art. schreiben bzw. übersezen. Ich weiß nicht, ob Du den Auftrag hast, meine Bemerkungen an Otberg zu beantworten. Ich konnte den Art. nicht lesen, weil er schon weg war. Das Dir persönlich zur Kenntnis. Weiter Einlassungen von Dir sind überflüssig, weil nicht erfolgversprechend bzw. konstruktiv. Tschüss.--Orientalist (Diskussion) 16:15, 20. Apr. 2013 (CEST)
- (BK)Hallo Orientalist, den Begriff „Mutasarrifat Libanonberg“ gibt es aber noch nicht. Der kann/soll auch nicht durch eine WP-Autor geschaffen werden. Wenn es keinen deutschen Ausdruck gibt, muss natürlich der Originalname bzw. seine Transkription als Lemma verwendet werden. Da kennst Du Dich sicher besser aus. Der gelöschte Artikel war einfach ein sprachlich unterirdische Übersetzung des englischen Artikels. --Otberg (Diskussion) 16:20, 20. Apr. 2013 (CEST)
- FT: genauso dies habe es erwartet a) Du meldest Dich auf der Stelle b) ich soll den Art. schreiben bzw. übersezen. Ich weiß nicht, ob Du den Auftrag hast, meine Bemerkungen an Otberg zu beantworten. Ich konnte den Art. nicht lesen, weil er schon weg war. Das Dir persönlich zur Kenntnis. Weiter Einlassungen von Dir sind überflüssig, weil nicht erfolgversprechend bzw. konstruktiv. Tschüss.--Orientalist (Diskussion) 16:15, 20. Apr. 2013 (CEST)
Im Deutschen (auch geographisch) heißt das Ding dann aber Berglibanon, nicht (wie oben diskutiert) Libanonberg. --Roxanna (Diskussion) 16:16, 20. Apr. 2013 (CEST)
- hallo Orientalist, es geht in deiner antwort doch nicht mehr um den gelöschten artikel, der tatsächlich schrott war und den du vor der löschung nicht lesen konntest. du weist jetzt auf den arabischsprachigen artikel hin und lobst ihn. deswegen der vorschlag an dich diesen als grundlage für einen artikel in der deutschsprachigen wikipedia zu nehmen. nach deinen angaben bist du in der lage ihn fachgerecht aus dem arabischen zu übersetzen. das wäre eine bereicherung. anstatt in der löschdiskussion von „türkischträchtigen-osmanischen elemenenten“ zu reden, bei denen man nicht wisse „woher der sinn und verstand“ käme. grüße --FT (Diskussion) 16:24, 20. Apr. 2013 (CEST)
- FT: Du bist bei mir abgehakt. Du widersprichst Dir selbst: "angeblicher /selbsternannter Orientalist, "Orientalist" - und jetzt:nach deinen angaben bist du in der lage ihn fachgerecht aus dem arabischen zu übersetzen Halte Dich an Deine Linie und misch hier nicht auf, sprich mich nicht an, vor allem nicht in fachlichen oder sonst was Fragen.
- Otberg: wie gesagt, ich las den Art. nicht, ich glaube sogar, daß er sprachlich Schrott war. Bei mir ging es aber nicht darum, sondern um die unterirdische Disku und ihre Verschiebung (wie immer) in Richtung anti-sonstwas, IP-Schrott, und das ganze Vokabular einiger Politfiguren hier, von denen ich bis heute keinen selbst erstellten, enzyklopädischen Art. gesehen habe. Für sicher: ich werde in dieses Milieu mit "Übersetzung" bestimmt NICHT einsteigen. Die Drecksarbeit sollen die machen, die am lautesten gewesen sind. Das Ergebnis wird abzuwarten sein. --Orientalist (Diskussion) 16:45, 20. Apr. 2013 (CEST)
- FT: Du bist bei mir abgehakt. Du widersprichst Dir selbst: "angeblicher /selbsternannter Orientalist, "Orientalist" - und jetzt:nach deinen angaben bist du in der lage ihn fachgerecht aus dem arabischen zu übersetzen Halte Dich an Deine Linie und misch hier nicht auf, sprich mich nicht an, vor allem nicht in fachlichen oder sonst was Fragen.
Smutek
Warum wurde der Account nicht gesperrt, wenn er als der Revisionismustroll gilt? oder eine andere der üblichen Rechtssocken? - Ansonsten Danke (Bezug: Disku Präventivkriegsthese) MfG, Kopilot (Diskussion) 13:23, 22. Apr. 2013 (CEST)
- Stimmt, der Account ist unnötig. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:08, 22. Apr. 2013 (CEST)
Lemvani
- wird nicht bearbeitet, wohl weil die präsenten Admins sich nicht auskennen mit dem Sockenzoo. Vgl. "Vyadreni", "Jarvany" u.a. mit Akzenten; selbes Themenfeld; selbe Fixierung auf mich usw. Kopilot (Diskussion) 20:45, 26. Apr. 2013 (CEST)
- Ist nicht leicht zu erkennen, da die Socke noch am Beginnen war. Aber Übereinstimmung mit Vorgängersocken ist vorhanden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:34, 26. Apr. 2013 (CEST)
Verständigungs- vs Siegfrieden
Hallo Otberg, Du hast im Beitrag Friedensresolution (FR) mein Doppelklammer-Umfassung des Begriffs "Verständigungsfrieden" (VF) beseitigt mit dem Hinweis "rv - war WL hierher". Ich finde aber keine Weiterleitung vom Begriff VF nach FR. Das ist eine Formalität, die ich nicht zur Diskussion gestellt hätte.
Was mir aber wichtig erscheint: Ich finde es unbefriedigend, dass bisher weder der Begriff "Siegfrieden" noch "Verständigungsfrieden" ein eigenes Lemma haben. Denn beide Begriffe sind historisch gut definiert und hatten nach WK I erhebliche politische Bedeutung, und es gibt daher auch zahlreiche Beiträge, in deren Volltext diese Begriffe explizit als termini technici verwendet werden. Daher ist es auch ziemlich unergiebig, den Begriff "Siegfrieden" weiterzuleiten zur BKL Sieg, wie dies derzeit geschieht. Was tun ? Havaube (Diskussion) 21:42, 24. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Havaube, Du hast im Artikel Friedensresolution den Begriff Verständigungsfrieden verlinkt, der zu diesem Zeitpunkt eine Weiterleitung auf den Artikel Friedensresolution selbst war. So eine Verlinkung ist natürlich sinnlos. Allerdings hast Du recht, dass für die Begriffe Verständigungsfrieden und Siegfrieden Artikel fehlen. Mit ein wenig Fachliteratur lassen sich sicher schnell zwei kurze Artikel schaffen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:04, 24. Apr. 2013 (CEST)
Danke für deine Hinweise
auf der SG-Seite zum Fall des Partisanen. Baut Legenden vor. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:57, 29. Apr. 2013 (CEST)
- Ja erstaunlich, wie viele Fürsprecher so ein POV-Account trotzdem findet. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:49, 29. Apr. 2013 (CEST)
vm, hölderlinsocken, benutzer:aus der türkei etc.
hallo Otberg, was fernbacher die letzten tage mit seinen socken betreibt ist schlicht und ergreifend eine bodenlose, infame schweinerei. grüße --FT (Diskussion) 14:41, 6. Mai 2013 (CEST)
- Du kennst ihn ja, bleib cool, sonst hat er noch ein Erfolgserlebnis mit dem Getrolle. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:49, 6. Mai 2013 (CEST)
butlers verschiebungen
Hallo Otberg, ich brauche deinen Rat. Auch die anderen Verschiebungen des Benutzers wurden in den Verschiebewünschen (von mir) archiviert. Mit der Ausnahme Mama Risha → Mama Rischa, die noch offen war. zu Marginalisierung der Tuareg in den Staaten Mali und Niger vgl. auch die Autorenmeldung. Rückverschieben? VM wegen Einweg-Account? Ist aber nur eine Vermutung, die ich nicht beweisen kann, da ich ihn ja nur aus den Verschiebewünschen kenne, die sich direkt anschließenden Sichtungsaufforderungen lassen für mich aber keinen anderen Schluss zu. Gruß, --PigeonIP (Diskussion) 12:29, 7. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Pigeon, ja das ist eindeutig Dribbler. Die Verschiebwünsche sind aber nicht nur Trollerei, sondern dikussionswürdig, wenn auch nicht zwingend. Ich möchte ihn jetzt nicht sperren, weil es Vorteile hat, wenn er als Account mitarbeitet, statt als irrlichternde dynamische IP. Wenn Du willst, kann Du ihn natürlich auf der VM melden, dann wird er sicherlich gesperrt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:41, 7. Mai 2013 (CEST)
- Die Vorteile kann ich auch sehen, aber wie gehen wir mit den (eigenmächtigen) Verschiebungen um? Ignorieren? Große Nachteile kann ich ja auch nicht erkennen, bestenfalls, dass die Marginalisierung der Tuareg jetzt etwas unschärfer geworden ist. Ich bin ja aber auch nur durch den erledigt-Baustein drauf aufmerksam geworden. Wenn du ein Auge drauf hast, reicht mir das vorläufig auch. --PigeonIP (Diskussion) 13:05, 7. Mai 2013 (CEST)
- Auf die Beiträge des Accounts habe ich natürlich ein Auge. Bei den vielen IPs geht das nicht ... Nicht nachvollziehbare Verschiebungen soll man natürlich rückgängig machen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:23, 7. Mai 2013 (CEST)
Czernowitz
Grüß Dich Otberg! Ich habe für die Stadt eine absolut notwendige Galerie angelegt, wie Du ja auch meinst, erwarte jedoch Widerstand. Ich hoffe, Du unterstützt mich. Gruß!--Sacha47 Diskussion 15:11, 7. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Sacha, eine Galerie ist allemal besser, als eine Überfrachtung mit Bildern die die Lesabrkeit des Textes erschwert. Die Position im Kapitel Verkehr ist mir aber nicht ganz erklärlich. Besser am Ende des Abschnitts Sehenswürdigkeiten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:18, 7. Mai 2013 (CEST)
- Danke, viel besser so, kein Vergleich zu dem wirren Layout zuvor. --Otberg (Diskussion) 16:14, 7. Mai 2013 (CEST)
Slowenien /* Ethnien */ statistische Daten
Hallo Otberg. Du begründest Deine Löschung mit 'zu viel Meinung ohne Belege'.
Fakt Nr. 1: Seit Volkszählung 2002 gibt es KEINE neueren offiziellen statistischen Daten hinsichtlich der ethnischen Zugehörigkeit der slowenischen Einwohner. Ich weiß es aus erster Hand, da ich vor ein Paar Monaten diesbezüglich das slowenische statistische Amt persönlich nachgefragt habe. Die offizielle Begründung: Statistisches Amt hat kein Interesse, diese Daten zu sammeln. Wenn Du neuere offizielle Daten findest, sag mir bitte Bescheid.
Fakt Nr. 2: Der Anteil der Slowenen in der Gesamtpopulation Sloweniens mindert sich seit dem Zweiten Weltkrieg kontinuierlich. Es gibt also eine klare Trendlinie.
Fakt Nr. 3: Fertilitätsrate der slowenischen Bevölkerung ist VIEL ZU NIEDRIG, um sich selbst zu erneuern, wie in Österreich und in Deutschland ebenso. Deswegen ist auch Slowenien immer mehr von den Immigranten abhängig, um der Bevölkerungszahl auf dem gleichen Niveau zu erhalten. Wenn Du mich anders überzeugen kannst, höre ich gerne zu. --Dormazeit (Diskussion) 23:16, 9. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Dormazeit, Du hast bei Deiner Ergänzung leider keinerlei Belege angebeben. Auch die hier angegebenen sind Primärquellen, die Du selbst interpretierst. Ein persönlicher Anruf ist als Beleg völlig ungeeignet. Bitte beachte unsere Regularien in WP:Belege und WP:TF. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:36, 10. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Otberg, meine Quellen sind öffentlich zugängliche Publikationen, die Du in Bibliotheken nachschauen kannst. Diese Publikationen interpretieren Primärquellen. Der zweite hier angegebene Link ist ein Lapsus, ich meinte diesen. Falls Du die slowenische Sprache nicht mächtig bist, kann ich Dir gerne auf die relevanten Passagen hinweisen.--Dormazeit (Diskussion) 10:01, 10. Mai 2013 (CEST)
- Bislang waren die Links einfach Statistiken, die noch interpretiert werden müssen. Wenn Du Sekundärliteratur dazu an der Hand hast, kannst Die die sicher einbauen. Die Hinweise auf Fertilitätsrate und Abnahme der Slowenen selbst, sind aber wenig interessant, wenn die nicht in den richtigen Kontext gesetzt werden, etwa im Verhältns zum EU-Durchschnitt etc. Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:53, 10. Mai 2013 (CEST)
Willst du
den Artikel Mutassarifat Libanonberg und Süleymanli auf beinem BNR wiederherstellen, wie du es vorgeschlagen hast?--Öngörü (Diskussion) 22:46, 11. Mai 2013 (CEST)
- Antwort anderswo --Otberg (Diskussion) 22:48, 11. Mai 2013 (CEST)
- Ich kann nur noch mit Öngörü, deshalb.--Öngörü (Diskussion) 22:59, 11. Mai 2013 (CEST)
- Wer soll das glauben? Mit Gyotveren hast Du gerade etitiert. --Otberg (Diskussion) 23:05, 11. Mai 2013 (CEST)
- Du hast Butler JAmes gemeint, ich sage, ich will nur mit Öngörü, weils mit ihm ned geht. Gyot kannst du von mir aus sperren. Wir sind eh alle auf der VM...--Öngörü (Diskussion) 23:18, 11. Mai 2013 (CEST)
- Wer soll das glauben? Mit Gyotveren hast Du gerade etitiert. --Otberg (Diskussion) 23:05, 11. Mai 2013 (CEST)
- Ein Verschiebung in den BNR ist dann wohl sinnlos. --Otberg (Diskussion) 23:23, 11. Mai 2013 (CEST)
- Ja, was soll ich dann machen?--Öngörü (Diskussion) 23:26, 11. Mai 2013 (CEST)
- Ein Verschiebung in den BNR ist dann wohl sinnlos. --Otberg (Diskussion) 23:23, 11. Mai 2013 (CEST)
- Solange Du weitermachst wie bisher, wird sich nichts ändern. --Otberg (Diskussion) 23:36, 11. Mai 2013 (CEST)
- Sobald du mich in der Liste einträgst, werde ich sofort auf der VM gemeldet und gesperrt. Du gibst mir die Chance ja nicht, die du mir geben wolltest.--Teritkis (Diskussion) 10:09, 13. Mai 2013 (CEST)
- Solange Du weitermachst wie bisher, wird sich nichts ändern. --Otberg (Diskussion) 23:36, 11. Mai 2013 (CEST)
- Deine Artikel sind nach wie vor eine Katastrophe: URV, antitürkischer POV und Begriffsfindungen am laufenden Band. Das ist kein „Neuanfang“. --Otberg (Diskussion) 10:14, 13. Mai 2013 (CEST)
- Aber anti-armenischer POV ist kein Problem, gell?--Teritkis (Diskussion) 10:05, 13. Mai 2013 (CEST)
- Deine Artikel sind nach wie vor eine Katastrophe: URV, antitürkischer POV und Begriffsfindungen am laufenden Band. Das ist kein „Neuanfang“. --Otberg (Diskussion) 10:14, 13. Mai 2013 (CEST)
- Der Artikel ist fast so schlecht wie Deine. Neutralität ist Dir leider fremd. So wird das nichts. --Otberg (Diskussion) 10:19, 13. Mai 2013 (CEST)
- Wie soll ich einen Neuanfang versuchen können, wenn du meine Identität preisgibst?--Teritkis (Diskussion) 10:19, 13. Mai 2013 (CEST)
- Der Artikel ist fast so schlecht wie Deine. Neutralität ist Dir leider fremd. So wird das nichts. --Otberg (Diskussion) 10:19, 13. Mai 2013 (CEST)
- Der Neuanfang ist schon gescheitert, weil Du genauso weitermachst wie bisher. --Otberg (Diskussion) 10:21, 13. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe den Account angelegt, weil ich von einer Rangesperre betroffen bin und anders keine Importwünsche beantragen kann.--Teritkis (Diskussion) 10:24, 13. Mai 2013 (CEST)
- Der Neuanfang ist schon gescheitert, weil Du genauso weitermachst wie bisher. --Otberg (Diskussion) 10:21, 13. Mai 2013 (CEST)
- Schon klar. Wenn Du aber zeitgleich als IP diese problematischen Artikel anlegst, kannst Du nicht erwarten als Account mitarbeiten zu dürfen. --Otberg (Diskussion) 10:27, 13. Mai 2013 (CEST)
- Ich kann es so oder so nicht, weil du meine Identität preisgibst, und ich sofort gemeldet werde.--Teritkis (Diskussion) 10:30, 13. Mai 2013 (CEST)
- Schon klar. Wenn Du aber zeitgleich als IP diese problematischen Artikel anlegst, kannst Du nicht erwarten als Account mitarbeiten zu dürfen. --Otberg (Diskussion) 10:27, 13. Mai 2013 (CEST)
- Du vertauscht die Reihenfolge: Erst hast Du die Artikel geschieben, dann habe ich Dich eingetragen. Wenn Du mit einem neuen Account sinnvoll mitarbeitest, ohne die alten Probleme, ohne IPs parallel, werde ich Dich nicht eintragen. --Otberg (Diskussion) 11:25, 13. Mai 2013 (CEST)
- Und was ist, wenn ich ohne Eintrag identifiziert werde?--Teritkis (Diskussion) 11:42, 13. Mai 2013 (CEST)
- Du vertauscht die Reihenfolge: Erst hast Du die Artikel geschieben, dann habe ich Dich eingetragen. Wenn Du mit einem neuen Account sinnvoll mitarbeitest, ohne die alten Probleme, ohne IPs parallel, werde ich Dich nicht eintragen. --Otberg (Diskussion) 11:25, 13. Mai 2013 (CEST)
Nach dem „Vollidiot“ ist erst mal Schluss. --Otberg (Diskussion) 11:52, 13. Mai 2013 (CEST)
b.-klappe
hallo Otberg, du hast eben in einem vollgsperrten artikel (sinnvoll) editiert. ist dir die vollsperre entgangen? nur der fairness halber der hinweis. grüße --FT (Diskussion) 21:06, 12. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ja, ich habe den Artikel trotz Vollsperre bearbeitet, weil ich den später wohl nie wieder anschauen werde. Sorry für die kleine Regelverletzung. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:12, 12. Mai 2013 (CEST)
Löschprüfungsbenachrichtigungsservice
→ WP:LP#Septembertage. Beste Grüße -- kh80 •?!• 11:37, 13. Mai 2013 (CEST)
- Danke! --Otberg (Diskussion) 11:52, 13. Mai 2013 (CEST)
Sarkis Torossian - Schlacht von Gallipoli
Bitte siehe Diskussionseite: Schlacht von Gallipoli--Markus2685 (Diskussion) 17:56, 13. Mai 2013 (CEST)
- Danke, ich beobachte die Seite. --Otberg (Diskussion) 17:59, 13. Mai 2013 (CEST)
Löschprüfung
Um das leidige Thema dort zu beenden bitte ich dich den Artikel in meinen BNR wieder herstellen unter Benutzer:Coffins/Septembertage (Nachimport werde ich anschließend beantragen). Ich will versuchen etwas draus zu machen. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 19:37, 13. Mai 2013 (CEST)
- Gerne, viel Erfolg! Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:43, 13. Mai 2013 (CEST)
Danke --Coffins (Diskussion) 23:46, 13. Mai 2013 (CEST)
Helmuth Johannes Ludwig von Moltke
Es stimmt doch nicht, dass dieser Moltke Anhänger der Christian Science war. Das war Helmuth von Moltke (1876-1939), der Vater von Helmuth James von Moltke u. Ehemann von Dorothy Rose-Innes. Ein bißchen kompliziert bei all diesen Helmuth von Moltkes, aber man müsste es schon korrigieren. Die 2 Bände Briefe und Dokumente enthalten in Band 2 die Post-mortem Mitteilungen (Briefe Rudolf Steiners an Moltkes Frau nach dem Tode ihres Ehemanns 1916, bis 1924, in denen Steiner davon berichtet, was - angeblich oder wirklich - die Seele ihres Mannes nach ihrem Tode durchlebt, in welcher Art sie auf ihr Leben und die Verhältnisse, in die sie verwickelt war, zurückschaut. Der andere Band enthält Briefe und Dokumente des lebenden Moltke, u.a. seine Aufzeichnungen über die Ereignisse bei Kriegsausbruch in Berlin, die sehr bedeutend sind, wenn es darum geht, den deutschen Entscheidungsprozeß bei Kriegsausbruch nachzuvollziehen. Sie sind 1922 erstmals veröffentlicht worden. Man könnte das alles doch ein bißchen sachgerechter und verständlicher darstellen. --Andreasbra (Diskussion) 16:56, 14. Mai 2013 (CEST)
- Ich verstehe leider nicht, was Du mr damit sagen willst. Ich nehme an es geht um Deine hier zurückgesetzten Ergänzungen. Wie in meinem Bearbeitungskommentar schon festgehalten waren die Ergänzungen teilweise redundant (1906-1914 Chef des preußosch-deutschen Generlastabs), mit seltsamen Ausdrücken wie Post-mortem-Mitteilung und auch sonst fehlerhaft sowie ohne Belege. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:51, 14. Mai 2013 (CEST)
Benutzer:Skipetari #2
Hallo Ot. Es scheint dass ein bestimmter Benutzer, während der letzten Monate meine Beiträge verfolgt und alle meine Sichtungen entfernt [[8]], egal welches Lemma: Z.B. Griechisches Fußball [[9]], Trojankrieg [[10]], Antikes Griechenland [[11]][[12]] (auch hier [[13]][[14]], die Links wurden korrigiert, das ist ganz einfach zu verstehen) Ich gebe diese Beispiele weil diese Lemmata koplett egal für den bestimten Benutzer sind.
Vielleicht ist es nicht so schlimm, aber diese intensive Verfolgung (die Sichtung jedes einzelnes Beitrags der 3 letzte Monate grundlos widerzurufen) ist sicher kein Normales Verhalten.Alexikoua (Diskussion) 01:09, 15. Mai 2013 (CEST)
- Das Entsichten geht nicht, ich habe ihn darauf angesprochen. Euren Konflikt kann ich leider nicht lösen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 07:47, 15. Mai 2013 (CEST)
- Viellen Dank. Ich glaube auch das es ok ist, so weit.Alexikoua (Diskussion) 11:27, 15. Mai 2013 (CEST)
Blaufränkisch (gehandelt)
das sind dann immer Angaben auf der Flasche, also Angaben im Handel! (deshalb die Formulierung) Da wird es wenig reputable Quellen geben (leider). Aber danke das du nicht alles zurückgesetzt hast, das hatte ich schon befürchtet das da irgentwer kommt, und alles auf "unübersichtlich" zurücksetzt. --Jmv (Diskussion) 22:18, 16. Mai 2013 (CEST)
- Das sind wohl nicht immer nur die Angaben auf der Flasche, sondern auch alte nicht mehr gebräuchliche Ausdrücke. Ich finde die Gliederung zwar nicht optimal, aber allemal besser als vorher. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:25, 16. Mai 2013 (CEST)
Weißer Völkermord
Hallo Otberg, da war jemand schneller mit den Weiterleitungen ..., kannst du bitte die Verschiebung vornehmen von Weißer Völkermord zu Assimilation der Armenier in der Diaspora damit der Artikel neutralisiert werden kann, ähnlich der Septembertage inkl. der Einleitung wie siehe [15]. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 22:06, 18. Mai 2013 (CEST)
- Dreimal darfst Du raten wer das war... Ist verschoben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:31, 18. Mai 2013 (CEST)
- Unschwer zu erahnen ;-) Vielen Dank! Grüße --Coffins (Diskussion) 23:25, 18. Mai 2013 (CEST)
Einladung zum Mai-Stammtisch 2013

Hallo Otberg, unser vierter Wien-Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Freitag, dem 31. Mai statt, Beginn 18 Uhr.
Wie du ja vielleicht schon weißt, konnte ich für dieses Treffen Peter Turrini für eine Lesung gewinnen. Es ist für uns als Wikipedianer wie auch für mich als Organisator eine Premiere, deswegen bitte ich Dich unbedingt, dass du dich auch wirklich einträgst, damit ich die Veranstaltung auch optimal vorbereiten kann. Und ich bitte Dich für dieses Mal mal ausnahmsweise um Pünktlichkeit. Wie immer sind auch neue Gäste willkommen!
Weitere Informationen - so auch das Mail von Peter und die Liste für die Anmeldung findest du hier!
Ich freu mich auf Dein Kommen! lb Grüße Hubertl
Hallo Otberg, ich nehme an, dass Dir die Kritik, die ich auf der Diskussionsseite des Artikels geübt habe, nicht entgangen ist. Magst Du dazu als einer der beiden Hauptautoren Stellung nehmen? Gruss, --Assayer (Diskussion) 02:16, 24. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Assayer, danke für die Info. Nachdem ich einen Teil meiner inhaltlichen Ergänzungen später nach Alldeutsche Vereinigung ausgelagert habe, fühle ich mich da nicht mehr richtig als Hauptautor. Die kritisierten Stellen stammen, glaube ich, auch nicht von mir, daher kann ich so ad hoc nichts dazu sagen. Ich schau mir das aber gerne die nächsten Tage noch an. Grüsse --Otberg (Diskussion) 08:06, 24. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe den Artikel jetzt auf KALP gestellt. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich die Werke von Alfred Kruck und Erich Otto Volkmann nicht für geeignete Grundlagen für die Artikelarbeit halte. Kruck stützt sich auf Claß' zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichte Memoiren, ohne das jeweils immer durch den Anmerkungsapparat auszuweisen. Gruss, --Assayer (Diskussion) 02:27, 25. Mai 2013 (CEST)
- Ich halte beide Werke, trotz ihres Alters für geeignet, das Manko der fehlenden Einarbeitung der aktuellen Fachliteratur können sie freilich nicht beheben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:26, 25. Mai 2013 (CEST)
- Es geht nicht nur um das Alter. Leicht und Frech lassen auch aus inhaltlich-methodischen Gründen kein gutes Haar an Kruck. Dessen Duktus („Volksgenossen in Siebenbürgen“ usw.) ist überdies mehr als befremdlich. Ob man andererseits mit Volkmann den Einfluss der Alldeutschen auf die OHL bestimmen kann, halte ich angesichts des Kontextes der Publikation für fraglich. Gruss, --Assayer (Diskussion) 14:59, 25. Mai 2013 (CEST)
- Ich halte beide Werke, trotz ihres Alters für geeignet, das Manko der fehlenden Einarbeitung der aktuellen Fachliteratur können sie freilich nicht beheben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:26, 25. Mai 2013 (CEST)
- Ich halte die mit den beiden Werken belegten Inhalte eigentlich für unproblematisch, bei Deinem Beispiel werde ich mich aber um einen besseren Beleg bemühen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:49, 25. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Otberg, bei dem von Dir eingebrachten Satz: Die Pläne der Denkschrift im Osten unterschieden sich nicht wesentlich von denen Rosenbergs, im Reichskommissariat Ostland, 27 Jahre später, selbst der Jargon, „Umsiedlung“, „Eindeutschung“, „Hegemonie“ und „Großdeutschland“ ist weitgehend der gleiche. stimmt der Beleg Wende, Die belgische Frage, S. 12 nicht. Ich habe den Satz drin gelassen, möchte Dich aber bitten, den richtigen Beleg einzufügen. Gruss, --Assayer (Diskussion) 12:46, 29. Mai 2013 (CEST)
- Ich halte die mit den beiden Werken belegten Inhalte eigentlich für unproblematisch, bei Deinem Beispiel werde ich mich aber um einen besseren Beleg bemühen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:49, 25. Mai 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis, keine Ahnung wie das passieren konnte (C&P-Fehler?). Ist jetzt korrigiert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:09, 29. Mai 2013 (CEST)
Hallo Otberg, ich respektiere Deinen Wunsch der Positionierung des Porträtfotos in der Einleitung. Mir leuchtet nur nicht ein, weshalb das Foto unter dem einleitenden Text besser angebracht sein soll als rechts daneben (wie es für die überwiegende Mehrheit der biografischen Artikel und derjenigen auf WP:FVB als besonders geeignet hervorgehobenen gemacht wird). Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Gruß --Jamiri (Diskussion) 12:27, 27. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Jamiri, Du hast recht, meistens sind die Bilder leider ganz zu Beginn des Textes. Leute die ein Lesegerät verwenden müssen, wollen aber zumeist wissen wovon der Artikel handelt, also die Einleitung lesen und nicht zuerst erfahren, dass da ein Bild oder sogar mehrere zu Beginn stehen, die sie ohnehin nicht sehen können. Daher ändere ich das so oft wie möglich (im Zuge weiterer Bearbeitungen). Ich bestehe aber natürlich nicht darauf, vor allem wenn es für das Layout nicht sinnvoll ist. Bei Redl passt das Introbild aber hervorragend neben das Inhaltverzeichnis und füllt die Leerfläche aus. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:47, 27. Mai 2013 (CEST)
Sperrkonflikt
Hallo Otberg, wir haben da einen BK bei der VM Koyaanis, den ich jetzt einen Tag gesperrt habe, während Du sanktionslos entschieden hast. Was machen wir da? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 16:47, 28. Mai 2013 (CEST)
- OK, danke. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 16:50, 28. Mai 2013 (CEST)
- Kein Problem, passt schon. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:48, 28. Mai 2013 (CEST)
Sperrung von IP
Wenn Du noch mehr zum Sperren oder Verwarnen suchst, dann schau Dir mal die Vandalismusvorgänge, Beleidigungen, Herabwürdigungen und Verleumdungen hier, hier und hier an. Aber mir ist bewusst, dass man als Author zweiter Klasse sich allerhand gefallen lassen muss, wenn einem zunächst vollkommen regelkonforme Änderungen wegrevertiert werden, man in der daran anschließenden Diskussion ignoriert wird und dann schlussendlich noch vom Administrator eine reingewürgt bekommt. Nicht böse gemeint. 188.107.246.97 17:31, 31. Mai 2013 (CEST)
- Ich habe nur Deine Beleidigungen und Dein Getrolle gesehen. Ich bin nicht verpflichtet alle anderen angeblichen Regelwidrigkeiten die damit zu tun haben zu suchen und zu sanktionieren. Nicht böse gemeint. --Otberg (Diskussion) 10:09, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Es gab keine Beleidigungen. Ob man zudem meine Reaktion auf die kommentarlose Löschung eines vollkommen sachlichen und konstruktiven Diskussionsbeitrags "Getrolle" nennen kann, das bezweifel ich doch stark. Und natürlich ist man zu nichts verpflichtet, vor allem nicht dazu, seine Arbeit ordentlich zu machen. Warum auch, wenn man mit zweierlei Maß messen kann? 188.107.233.139 15:43, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn Du „Was Du für ein Typ bist, einfach unglaublich!“ als normale Umgangsformen betrachtest, bist hier offenbar Fehl am Platz. --Otberg (Diskussion) 18:24, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Und wenn Du den Kommentar „Wir diskutieren gar nichts. Du hast eine Meinung nachgefragt, du hast eine bekommen. (...) Hör auf, anderen ein Ohr abzukauen.“ nach einem vollkommen sachlichen Argument und die darauffolgende kommentarlose Löschung eines ebenso sachlichen Beitrags zur Klärung auf einer Diskussionsseite als normale Umgangsformen betrachtest, dann kann ich diesen Vorwurf nur erwidern. Darüberhinaus bist offenbar ebenso Fehl am Platz des „Sperr-Buttons“, wenn du Abweichungen von normalen Umgangsformen gleich als Beleidigung auffasst. Noch ein schönes Wochenende, Tschüs. 188.107.235.151 19:34, 1. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, hoffentlich war's das jetzt ... --Otberg (Diskussion) 19:37, 1. Jun. 2013 (CEST)
Josef Rillich einer der Wärter von Princip
Hallo Hr. Otberg Letztendlich ist es mir egal ob es in Wikipedia steht oder nicht.Mein Bruder und ich sind die letzten Rillichnachkommen und beide kinderlos,sodass unsere bis 1717 zurückreichende Familiengeschichte mit den Wurzeln in Böhmen mit unserem Tod endet. Zur Zeit arbeite ich (bin im Besitz historischer Dokumente im Orginal etc.) daran,sie dem Isergebirgsmuseum in Neugablonz zu übergeben!Dann werden Historiker die Auswertung übernehmen.
mit freundlichen Grüßen Reinhard Rillich dessen Ururgroßmutter Anna Porsche war-die Schwester von Ferdinand Porsche. --Frontzahn (Diskussion) 19:40, 31. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Herr Rillich, ich fürchte Sie missverstehen die Aufgabe der Wikipedia. Sie ist nicht dafür gedacht eigene Erkenntnisse oder unveröffentlichte Primärquellen der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sondern nur um schon bekanntes gesichertes Wissen zusammenfassend darzustellen. Die Relevanz und Gültigkeit Ihrer historischen Dokumente müssen Historiker einschätzen und durch Veröffentlichung in geeignetem Rahmen (etwa in einer historischen Fachzeitschrift) dokumentieren. Einem Wikipediaautor ist das nicht gestattet. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:26, 1. Jun. 2013 (CEST)
Es geht nicht, bisher produktiv und wesentlich an der Diskussion IPs einseitig für einen Monat auszusperren, nur weil Elektrofisch rumpöbelt und sich Socken sowie Fröhlicher Türke dazu einen Edit-War liefern. Bitte einfach die Socken sperren, gegebenenfalls Elektrofisch verwarnen und die IPs wieder mitdiskutieren lassen. Siehe dazu auch Wikipedia:Entsperrwünsche#Diskussion:Sabine_Schiffer. --87.150.95.47 11:07, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Verwende Deinen Account und gut ist... --Otberg (Diskussion) 11:18, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Ich arbeite nicht unter Account. Dein Verhalten verstößt gegen geltende Regeln. --87.150.95.47 12:24, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Wer's glaubt --Otberg (Diskussion) 12:27, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Mußt du nicht glauben, steht so in den Regeln. IPs haben gleiche Rechte. Und ich bin übrigens nicht die einzige IP in der Diskussion gewesen. Dann protegier halt deine Pappenheimer. --87.150.95.47 12:29, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Hier ist halt die Farm der Tiere und da sind manche gleicher als gleich - -- WeWeEsEsEins - talk with me 12:32, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Mußt du nicht glauben, steht so in den Regeln. IPs haben gleiche Rechte. Und ich bin übrigens nicht die einzige IP in der Diskussion gewesen. Dann protegier halt deine Pappenheimer. --87.150.95.47 12:29, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Wer's glaubt --Otberg (Diskussion) 12:27, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Das habe ich schon hundertmal gehört: Offensichtlich sehr erfahrene Benutzer die angeblich immer nur als IP editieren. Da fehlt dann irgendwann der Glaube. --Otberg (Diskussion) 12:36, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Selbst wenn ich einen Account hätte: Woher willst du das Recht haben, mich dazu zu zwingen, einen zu benutzen? Ich darf als IP mit gleichen Rechten mitarbeiten, so sagen es die Regeln, die du ignorierst. --91.61.21.234 12:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Auf Seiten die mehrfach missbraucht wurden, geht das halt vorübergehend nicht, dass weisst Du sicher. --Otberg (Diskussion) 12:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Der Missbrauch kam von dem Politsockenspieler und von Elektrofisch. Beide hätte man aussperren können. Stattdessen greifst du zur Wahl, einseitig IPs auszuschließen, von denen eben kein Missbrauch auf der Diskussionsseite kam, daß weißt du sicher. Ist aber auch egal, du kannst dir den lieben langen Tag was vorlügen, wenn du es nötig hast. Ich habe noch was anderes vor an diesem Sonntag. Tschüß. --91.61.9.109 12:44, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Ja hoffentlich...--Otberg (Diskussion) 12:46, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Der Missbrauch kam von dem Politsockenspieler und von Elektrofisch. Beide hätte man aussperren können. Stattdessen greifst du zur Wahl, einseitig IPs auszuschließen, von denen eben kein Missbrauch auf der Diskussionsseite kam, daß weißt du sicher. Ist aber auch egal, du kannst dir den lieben langen Tag was vorlügen, wenn du es nötig hast. Ich habe noch was anderes vor an diesem Sonntag. Tschüß. --91.61.9.109 12:44, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Auf Seiten die mehrfach missbraucht wurden, geht das halt vorübergehend nicht, dass weisst Du sicher. --Otberg (Diskussion) 12:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Selbst wenn ich einen Account hätte: Woher willst du das Recht haben, mich dazu zu zwingen, einen zu benutzen? Ich darf als IP mit gleichen Rechten mitarbeiten, so sagen es die Regeln, die du ignorierst. --91.61.21.234 12:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Das habe ich schon hundertmal gehört: Offensichtlich sehr erfahrene Benutzer die angeblich immer nur als IP editieren. Da fehlt dann irgendwann der Glaube. --Otberg (Diskussion) 12:36, 2. Jun. 2013 (CEST)
hallo ip 87.150.95.47, was liegt dir denn so brennend auf dem herzen, dass du auf vielen seiten wegen schiffer quengelst. schreib es kurz und knapp. wenn es sinnvoll ist übertrage ich es in die diskussion. der artikel ist sowieso aus guten gründen halbgesperrt. (kampagnenaufrufe in externen weblogs) --FT (Diskussion) 12:33, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Kampagnen waren noch nie ein Halbsperrgrund. Und was ich sagen möchte, laß mal meine Sorge sein. Ich "quengele" auch nicht wegen Schiffer, sondern wegen dem autoritären Gehabe, mit dem du und andere ungerechterweise IPs behandelt. Aber sei unbesorgt, du und dein Elektrofisch habt ja jetzt einen Monat Ruhe vor Dissens aus IP-Richtung. Vielleicht wird dieser Sieg ein bißchen die Niederlage in der Diskussion schmälern, die ihr auch gegenüber den anderen Angemeldeten erfahren habt. --91.61.21.234 12:37, 2. Jun. 2013 (CEST)
- unfug. es wurde ein konstruktiver vorschlag gemacht ((perfecgt tommy), dem ich zugestimmt habe. und du wechselst die ips wie andere die socken? --FT (Diskussion) 12:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Unfug. Du und Elektrofisch habt euch elend lange quengelnd und pöbelnd dagegen gestimmt, die Verschwörungstheorien der Frau im Artikel darzustellen, bis euer Widerstand einfach nur zu peinlich war und auch angemeldeten Benutzern aufgefallen ist, die ihr nicht so einfach ohne Anstand behandeln konntet, wie ihr das mit IPs macht. --91.61.21.234 12:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- unfug. es wurde ein konstruktiver vorschlag gemacht,dem ich zugestimmt habe. und du wechselst die ips wie andere die socken? --FT (Diskussion) 12:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Unfug. Du und Elektrofisch habt euch elend lange quengelnd und pöbelnd dagegen gestimmt, die Verschwörungstheorien der Frau im Artikel darzustellen, bis euer Widerstand einfach nur zu peinlich war und auch angemeldeten Benutzern aufgefallen ist, die ihr nicht so einfach ohne Anstand behandeln konntet, wie ihr das mit IPs macht. --91.61.21.234 12:41, 2. Jun. 2013 (CEST)
- unfug. es wurde ein konstruktiver vorschlag gemacht ((perfecgt tommy), dem ich zugestimmt habe. und du wechselst die ips wie andere die socken? --FT (Diskussion) 12:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, ich kann als angemeldeter Benutzer keinen Beitrag zu der angegebenen Diskussion leisten. Ist das so gewollt? --Bi-O-PaK (Daniel) 19:06, 2. Jun. 2013 (CEST)
- Hat sich erledigt; funktioniert. Gruß --Bi-O-PaK (Daniel) 19:22, 2. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Otberg! Schau mal, was 213.202.38.145 da reingeschrieben hatte. Ist zwar wieder bereinigt, doch sollte diese ID-Nummer nie wieder auf Wiki Zutritt bekommen. Wo sind wir denn? Kannst Du da was machen? Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:59, 3. Juni 2013 (CEST)
- Hallo Sacha, ich habe die Version gelöscht. Solche IPs länger zu sperren wird nicht gemacht, weil morgen könnte die schon ein anderer haben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 18:06, 4. Jun. 2013 (CEST)
Danke für die Sperre. Ich wollte eine solche gerade auch per VM beantragen. MfG Seader (Diskussion) 10:57, 8. Jun. 2013 (CEST)
- War mal wieder die falsche Version :-))), aber Sperrung macht Sinn. --Croq (Diskussion) 11:03, 8. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte Einigung auf der Disk suchen, so bringt das doch nichts. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:07, 8. Jun. 2013 (CEST)
Großpolen / Provinz Posen
Schau mal bitte hier [16], was Du dazu meinst. Danke.--Chianti (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Ja mach ich, danke --Otberg (Diskussion) 15:40, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Ebenfalls danke für die Disk. und die Anregungen.--Chianti (Diskussion) 18:20, 10. Jun. 2013 (CEST)
Catavi-Massaker
Hi Otberg, das diente dazu deutlich zu machen, daß der vorhergehende Absatz eine wörtliche (und verbesserungswürdige) Übersetzung dieser Quelle war. Im übrigen hast Du mit Deiner "Einleitung" sprachlich etwas danebengelegen: "Das ... Massaker. Es liegt..." ;) Und Minenkomplexe gibt es in der deutschen Sprache nicht, auch nicht im Spanischen. So denne, -- Glückauf! Markscheider Disk 06:35, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Markscheider, so lange Ausschnitte aus verlinkten Webseiten werden nicht in Fussnoten zitiert. Dafür gibt es ja die Links. Nach Deiner Bearbeitung began der Artikel mit: Catavi-Massaker 1967 [Überschrift] Um die Arbeiterschaft unter Kontrolle zu bekommen, machte der Präsident General René Barrientos viele der Vorteile rückgängig, welche die MNR-Regierung den Bergleuten gewährt hatte... Da fehlte doch was, (wann, wo) oder? Grüsse --Otberg (Diskussion) 08:14, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Das ist richtig, ich hatte da mit der groben Kelle reingelangt und es dann später aus den Augen verloren.-- Glückauf! Markscheider Disk 13:33, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Problem, wie beheben wir denn das Redundanzproblem? Weiter in der QSG. Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:55, 11. Jun. 2013 (CEST)
Sag mal
... Tschack ist ja wohl der, für den ich ihn halte? --Itti 14:19, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Ja eindeutig. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:27, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Ich mache ja die Importe, jedoch bin ich mir bei den Artikeln nicht immer so sicher. Soll ich dann ggf. einfach QS oder was auch immer einsetzen? Viele Grüße --Itti 14:29, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, eine QS ist in diesen Fällen leider praktisch immer angebracht. Da kannst Du standardmässig in etwa schreiben: Stil verbessern, Lemma überprüfen (ob es das im Deutschen schon gibt oder die übliche freihändige Übersetzung ist), Belege sind nur kopiert und bei Türkeithemen gibt es praktisch immer ein POV-Problem. --Otberg (Diskussion) 20:24, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Das mit dem Lemma ist mir sehr stark aufgefallen die Letzten fand ich nicht stimmig. Inhaltlich überfliege ich die Artikel nur, zumal ich kein türkisch spreche. OK ich schaue mal ins Importlog und werde mich noch mal melden. Viele Grüße --Itti 21:04, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Alles klar, Du bist ja nicht für die importierten Artikel verantwortlich. Ich muss mal sagen Du machst auch insgesamt wirklichen einen tollen Job! LG --Otberg (Diskussion) 21:11, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Danke dir
, gebe das Kompliment aber gerne zurück! AGBU sollte verschoben werden, bei den anderen habe ich nach den jeweiligen Lemma mal Google befragt, so 100% sind die meisten nicht, aber da habe ich wohl zu wenig Ahnung. Werde es jedoch berücksichtigen. Dir noch einen schönen Abend, liebe Grüße --Itti 21:16, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Nett zu sehen, wie sich die Adminschaft selbst beweihräuchert... Egal. Otberg, willst du jetzt Mutasarrifat Libanonberg in meinem BNR wiederherstellen? Die von dir angesprochenen Qualitätsmängel kann ich dann beseitigen und den Artikel unter dem Lemma erstellen, den Orientalist oben vorgeschlagen hat.--Tschack (Diskussion) 12:20, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Danke dir
- Auf diese freundliche Bitte kann ich, wegen Deiner offensichtlichen Unfähigkeit/Unwilligkeit unsere Qualiätsstandards auch nur annähernd zu beachten, leider nur nein sagen. Das beste für das Projekt wäre wirklich, alle Deine Beiträge einfach nur zu löschen... --Otberg (Diskussion) 12:40, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Ich werde es auch ohne deine Zustimmung nicht in den ANR verschieben...--Tschack (Diskussion) 12:43, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Hierauf keine Antwort? Es war doch dein eigener Vorschlag...--Tschack (Diskussion) 14:54, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Dein Verhalten in den letzten Wochen hat das, ohnehin schon kaum vorhandene Vertrauen in Deine Fähigkeit zur Mitarbeit, nicht gerade befördert. Ich warte lieber noch was andere dazu sagen. Du kannst ja noch ein Löschprüfung machen, raten würde ich aber nicht dazu... --Otberg (Diskussion) 15:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Hä? Was denn für ein "Verhalten"?--Tschack (Diskussion) 15:05, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Dein Verhalten in den letzten Wochen hat das, ohnehin schon kaum vorhandene Vertrauen in Deine Fähigkeit zur Mitarbeit, nicht gerade befördert. Ich warte lieber noch was andere dazu sagen. Du kannst ja noch ein Löschprüfung machen, raten würde ich aber nicht dazu... --Otberg (Diskussion) 15:02, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Du machst einfach weiter wie bisher. Als IP sogar völlig enthemmt. Inszwischen glaube ich auch nicht mehr, dass Du Dich mit einem etablierten Account dauerhaft zusammenreissen könntest. Entweder Du schafft es psychisch nicht oder Du kapierst gar nicht wirklich, wo die Probleme liegen, ich weiss es nicht. Ich würde wirklich viel lieber eigene Artikel schreiben, als Dir hinterherräumen...--Otberg (Diskussion) 15:15, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Aha. Wieder keine Antwort. Ich lege Importwünsche an, stimme deinen Lemmavorschlägen zu, biete dir an, den Berglibanon-Artikel ohne deine Zustimmung nicht zu erstellen. Und zu deinen Unterstellungen bezüglich de Qualitätsmängel hat selbst Itti oben nicht zugestimmt. Aber: "Du machst einfach weiter wie bisher", "schaffst es phychisch nicht", und "kapierst es nicht". Nicht nur, dass du bis auf Schuldzuweisungen nichts erklärst - hätte ich so eine Wortwahl gegenüber dir wie du gerade zu mir, würdest du mich ohne Zögern sperren, so wie du Artikel ohne Diskussion oder Anträge löschst.--Tschack (Diskussion) 15:27, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Du machst einfach weiter wie bisher. Als IP sogar völlig enthemmt. Inszwischen glaube ich auch nicht mehr, dass Du Dich mit einem etablierten Account dauerhaft zusammenreissen könntest. Entweder Du schafft es psychisch nicht oder Du kapierst gar nicht wirklich, wo die Probleme liegen, ich weiss es nicht. Ich würde wirklich viel lieber eigene Artikel schreiben, als Dir hinterherräumen...--Otberg (Diskussion) 15:15, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Wer hat mich denn letztens grundlos als „Vollidiot“ bezeichnet? Warten wir mal ab, was Itti oder andere dazu sagen. Solange Du parallel als IP editierst, sehe ich aber wenig Chancen für den Account. --Otberg (Diskussion) 23:46, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Ich hab sie gefragt... sie sagt, ich soll mich an dich wenden, du sagst jetzt, ich soll ihre Antwort abwarten... Wird das irgendwann noch was? Ich habe doch gesagt, dass ich es nicht ohne deine Zustimmung in den ANR verschieben werde. --Tschack (Diskussion) 23:52, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Wer hat mich denn letztens grundlos als „Vollidiot“ bezeichnet? Warten wir mal ab, was Itti oder andere dazu sagen. Solange Du parallel als IP editierst, sehe ich aber wenig Chancen für den Account. --Otberg (Diskussion) 23:46, 14. Jun. 2013 (CEST)
Als Vorschlag zur Güte von mir: Der Artikel kann auch bei mir unter Benutzer:Coffins/Mutaṣarrifīya Ǧabal Lubnān wiederherstellt werden. Dort kann sich Benutzer:Tschack beweisen, ob er es schafft, den Artikel entsprechend den Regularien entsprechend umzuarbeiten. Parallel schaue ich noch mal mit hin. Aufgrund der bekannten Problematiken und der Beteiligung des anderen Benutzers wird der Artikel entweder nur von mir, nach den Segen von Benutzer:Otberg oder nur direkt von Otberg selbst in den ANR verschoben. Wenn innerhalb eines Monats nicht entscheidendes kommt und nicht fertig ist, wird er wieder von Otberg gelöscht oder von mir gegebenenfalls selbst ein SLA gestellt. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 20:46, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Der Artikel ist jetzt unter Benutzer:Coffins/Mutasarrifat Berglibanon zu finden. Viel Erfolg! Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:47, 16. Jun. 2013 (CEST)
Alles klar, ich bedanke mich recht herzlich. --Coffins (Diskussion) 23:34, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Ist der Artikel jetzt ready to verschieb?--Tschack (Diskussion) 12:38, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Da gibt es noch einige Stilblüten, ich schau nochmal drüber. --Otberg (Diskussion) 12:42, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Du hast doch sicher inzwischen alle der kopierten Belege überprüft, oder? --Otberg (Diskussion) 14:18, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Nicht alle, aber ich habe nch passende belege ergänzt, um die Angaben zu korrigieren.--Tschack (Diskussion) 15:18, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Was soll man denn bespielsweise mit so einem Beleg anfangen? عهد المتصرفين في لبنان">عهد المتصرفين في لبنان، لحد خاطر: "لماذا سُميت المتصرفيّة"، صفحة: 11-12arabisch --Otberg (Diskussion) 15:24, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Prüfen, verbessern, und falls das nicht geht: Löschen und bessere Quelle finden?--Tschack (Diskussion) 15:27, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Was soll man denn bespielsweise mit so einem Beleg anfangen? عهد المتصرفين في لبنان">عهد المتصرفين في لبنان، لحد خاطر: "لماذا سُميت المتصرفيّة"، صفحة: 11-12arabisch --Otberg (Diskussion) 15:24, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Was soll man da prüfen? Dieser kopierte Schnipsel ist leider nicht überprüfbar. Kein Link, keine ISBN, was soll das sein? Du erzeugst anderen damit nur Arbeit. Bitte halte Dich an WP:Q--Otberg (Diskussion) 15:32, 18. Jun. 2013 (CEST)
Meinetwegen kann er jetzt auch in den ANR oder hast du noch etwas? Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 21:05, 18. Jun. 2013 (CEST)
- OK, ich mach mal. Ist jetzt unter Mutessariflik Libanon zu finden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:06, 18. Jun. 2013 (CEST)
Ok. Ich danke dir recht herzlich für deine Mithilfe. Grüße --Coffins (Diskussion) 23:07, 18. Jun. 2013 (CEST)
- [17] Weißt du jetzt, was ich gemeint habe, Otberg? --Tschack (Diskussion) 09:17, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Das war aber auch nicht gerade clever... --Otberg (Diskussion) 09:37, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Ich war das nicht. Wieso sollte ich denn so blöd sein, ganz ehrlich. -.- Ich habe nie Open Proxys benutzt. :/ --Tschack (Diskussion) 09:54, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Das war aber auch nicht gerade clever... --Otberg (Diskussion) 09:37, 21. Jun. 2013 (CEST)
Aktualisierung Erich Fromm Literatur
Hallo Otberg, danke für die Korrektur, ich probiere gerade dieses ISBN-Tool aus bin aber nicht zufrieden, scheint relativ unzuverlässig, wie in vorliegendem Fall Gruß --Bibliothekar a.D. (Diskussion) 22:48, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Kein Problem, diese Tools sind halt noch nicht so clever wie wir ;-) Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:51, 11. Jun. 2013 (CEST)
Literaturliste Hermann Göring
Hallo Otberg, jetzt hab ich da die Literaturliste bei H. Göring ein wenig ergänzt aber ein Problem nicht bedacht: Wenn im Einzelnachweis bei Knopp-Göring eine Karriere steht Seite 15 dann steht es in meiner aktualisierten Auflage vielleicht auf Seite 17. Vielleicht eine Nummer zu groß für einen Anfänger werde dem Problem mal bis auf weiteres aus dem weg gehen.Gruß--Bibliothekar a.D. (Diskussion) 19:50, 12. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, bei Einzelnachweisen sollte man die Auflage deswegen nicht aktualisieren. Bei Angaben in der Literaturliste ist die neueste Ausgabe hingegen vorzuziehen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:07, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Otberg, nun bin ich aber etwas enttäuscht von Dir. Albert wird oft genug mit seinem vollen Namen zitiert, vor allem auch von Amts wegen, auch geht es darum, Personen der gleichen Familie durch die einheitliche Führung des Familiennamens kenntlich zu machen, sonst endet das chaotisch. Ich füge einige Literaturstellen bez. des vollen Namens bei, auch zwei „amtliche“, es gibt aber noch mehr.
- Erwin Matsch: „Der Auswärtige Dienst von Österreich (-Ungarn): 1720 – 1920“, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Graz-Wien 1986, S. 285, ISBN 3-205-07269-3
- Ernst Rutkowski (Hrsg.): „Briefe und Dokumente zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie“, Teil 1, Verlag Oldenbourg München-Wien, München 1983, S. 207f., ISBN 3-486-51831-3
- Peter Broucek (Hrsg.) zu Edmund Glaise von Horstenau: „Ein General im Zwielicht - Minister im Ständestaat und General im OKW“, Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Graz-Wien 1986, S. 400, ISBN 3205087437, 9783205087434
- Hof- und Staats-Handbuch der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, k. k. Hof- und Staastsdruckerei, Wien 1902, S. 217, S. 873 = offiziell
- François Jacques: „Aux origines du Diocèse de Namur“, Verlag Yves Lenoir, Namur 1990, S. 159f. = offiziell: k. u. k. Kriegsministerium Abt. 10 KW/WG XI, Nr. 6977, Anschrift: „An seine Exzellenz, den k. u. k. Geheimen Rat Albert Graf Apponyi von Nagy-Apponyi, Großkreuz des Leopoldordens, etc, königlich ungarischer Minister für Kultus und Unterricht in Budapest, Wien, am 25. Oktober 1917“
Wie kommst Du also zu der Aussage, dass A. nicht mit vollem Namen erwähnt wird? Wir müssen die Überschrift wieder ändern. Übrigens: Historische Persönlichkeiten werden auch im heutigen Österreich mit Titel aufgeführt. Gruß! --Sacha47 Diskussion 13:56, 14. Juni 2013 (CEST)
- Hallo Sacha47, bitte mach' Dich mit unseren Namenskonventionen vertraut:
- Namenszusätze wie akademische Grade (Dr., Dipl.-Ing. oder Mag.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen. ...werden Adelstitel wie Prinz, Graf usw. ... im Lemma weggelassen... Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist.
- Bei historischen Persönlichkeiten verwendet man immer die in der Literatur gebräuchliche Schreibweise. Angebliche Vollständigkeit, Einheitlichkeit und Richtigkeit ist da zweitrangig. Warum heisst der Herr bei und wohl nicht Otto Eduard Leopold Graf von Bismarck-Schönhausen? Schon gar nicht wenn dabei ganze neue Namen entstehen. Bitte keine weiteren eigenmächtigen Verschiebungen, ohne Ankündigung und Diskussion auf der jeweiligen Artikeldiskussionseite. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:42, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Otberg, das überzeugt hier nicht. Mir geht es nicht um die Apponys, ich bin zufällig auf diese meist insuffizienten Artikel gestoßen und habe mich "erbarmt". Natürlich werden in der Überschrift keine Titel geführt. Aber: Josef Wenzel Radetzky von Radetz heißt z. B. die Überschrift und nicht Josef Radetzky. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen heißt Otto von Bismarck und nicht Otto Bismarck. Gleiches hat eigentlich für den Alfred zu gelten. Sein Name lautet zumindest, auch nach deutscher Wikilesart - wie ausgeführt, Alfred von Apponyi.Vielleicht sollten wir uns auf Alfred von Apponyi einigen, und zwar dann für alle aufgeführten Apponys, wegen der Einheitlichkeit.Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:17, 14. Juni 2013 (CEST)
- Das „von“ entspricht unseren Namenskonventionen und ist in der Literatur auch vereinzelt anzutreffen. Auch wenn (Graf) Albert Apponyi tausendmal häufiger ist, wäre ich um des Friedens willen damit einverstanden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:42, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Otberg! Ich meine die Entscheidung ist korrekt. Ich werde die Namensschreibung bei allen Familienmitgliedern vornehmen, um eine Eiheitlichkeit in der Titelschreibweise der Namen zu erreichen (XY von Apponyi), Dein Einverständnis vorausgesetzt. Gruß!--Sacha47 Diskussion 8:35, 15. Juni 2013 (CEST)
- Das „von“ entspricht unseren Namenskonventionen und ist in der Literatur auch vereinzelt anzutreffen. Auch wenn (Graf) Albert Apponyi tausendmal häufiger ist, wäre ich um des Friedens willen damit einverstanden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:42, 14. Jun. 2013 (CEST)
- Einverstanden, mir wäre die geläufigste Schreibweise zwar lieber, aber das „von“ kann man wohl auch vertreten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:30, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Erledigt! Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:47, 15. Juni 2013 (CEST)
- Einverstanden, mir wäre die geläufigste Schreibweise zwar lieber, aber das „von“ kann man wohl auch vertreten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:30, 15. Jun. 2013 (CEST)
Frage
Sehr geehrter Otberg, ich habe heute auf meiner Benutzerseite den ursprünlichen Eintrag gelöscht (Benutzer nicht mehr tätig). Bitte um kurze Auskunft, ob ich vorher einen Entsperrungswunsch an einen Admin hätte richten müssen. Ich habe das übersehen, es war keine böse Absicht. Kann ich mich jetzt wieder normal anmelden und Beiträge in Artikel einfügen?Mit freundlichen Grüßen--Jabuka37 (Diskussion) 15:53, 15. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe vergessen anzumerken, dass ich vorher schon wieder etwas in Artikel eingefügt hatte. Plötzlich konnte ich aber beim letzten heutigen Versuch nichts mehr eintragen, weil ich als abgemeldet angezeigt wurde (während einer versuchten Bearbeitung), obohl ich mich vorher angemeldet und noch nicht abgemeldet hatte. Die erste heutige Bearbeitung ging aber schon. Ich habe auf meine Benutzerseite völlig vergessen. Da stand ja, dass ich nicht mehr tätig bin.--Jabuka37 (Diskussion) 16:37, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, das ist kein Problem, einfach den Inaktiv-Baustein weggeben. Nur wenn man sein Konto zuvor sperren ließ, benötigt man einen Admin. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:53, 15. Jun. 2013 (CEST)
Sehr geehrter Otberg, vielen Dank! Ich habe noch eine Bitte und hoffe, dass Sie nach Überprüfung meiner Info, mir behilflich sein könnten, die Info im Artikel über Jabuka einzufügen. Ich habe es probiert, aber ich schaffe das nicht. Ich mühe mich mit dem Baukasten im Abschnitt über Volkszählungsergebnisse. Es kommt bei mir einfach kein zusätzlicher Baukasten bei einer Vorschau, deshalb habe ich einen Bearbeitungsversuch abgebrochen. Es geht um die Zählung aus dem Jahr 1869. Ich wollte eintragen, dass 3054 Einwohner (gesamt) in Jabuka waren. Zur Jahreszahl wollte ich den Nachweis hinzufügen (PDF-Format) - auch erfolglos. Man findet den Nachweis unter http://vmek.oszk.hu/05900/05936/05936.pdf .Darunter wollte ich unter Anmerkungen notieren: Im Jahre 1869 wurden noch keine Daten über die Nationalität und die Muttersprache der Einwohner ermittelt. In Jabuka bekannten sich 2692 Einwohner zur römisch-katholischen und 362 zum orthodoxen Glauben. Laut Zählung gab es 355 Häuser im Ort. Im PDF-Dokument finden sich die Zahlen auf Seite 216. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie vielleicht die Güte hätten, mir dabei zu helfen.--Jabuka37 (Diskussion) 19:37, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Ist es so recht? --Otberg (Diskussion) 22:59, 15. Jun. 2013 (CEST)
Danke! Im Artikel Liste der Volkszählungen ist auch das Gesetz unten online anklickbar - sollte es zu einer Diskussion kommen. Da wurde genau festgelegt, nach welchen Kriterien die Daten ermittelt wurden. Danke! Keine Ahnung, warum es bei mir nicht funktioniert hat.--Jabuka37 (Diskussion) 11:09, 16. Jun. 2013 (CEST)
- Gerne, da hat nur irgendein Stricherl gefehlt. Nicht so einfach. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:13, 16. Jun. 2013 (CEST)
Sehr geehrter Otberg, bitte einen Blick auf die Fakten zur Zählung 2002 zu werfen. Im Artikel sind nicht die amtlichen Ergebnisse korrekt wiedergegeben. Anbei der Link, bei Population das Book 1 öffnen, Seite 36: http://webrzs.stat.gov.rs/axd/en/popis.htm Mit freundlichen Grüßen--Jabuka37 (Diskussion) 21:44, 18. Jun. 2013 (CEST)
Das trifft auch bei den Zahlen für das Jahr 1971 zu. Amtliches Ergebnis: 5453 Einwohner, 14 Montenegriner, 40 Kroaten, 3325 Mazedonier, 2 Slowenen, 1552 Serben, 53 Ungarn und 168 Jugoslawen. Im Nachweis sind die Seiten leider nicht nummeriert, aber wenn Sie ganz an das Ende der PDF-Datei gehen, können Sie die Daten schnell finden. Die letzten 10 Seiten sind Karten, dann zur Seite 24 (rückwärts gezählt), der untere Abschnitt: http://pod2.stat.gov.rs/ObjavljenePublikacije/G1971/Pdf/G19714001.pdf --Jabuka37 (Diskussion) 22:01, 18. Jun. 2013 (CEST)
- Bitte einfach ändern und die Belege dazu angeben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:08, 18. Jun. 2013 (CEST)
2002 hat sich erledigt. Habe eine Seite im PDF-Dokument übersehen. Zahlen korrekt. Was soll man aber mit 1971 machen? Zahlen über Deutsche und Rumänen sind nicht im obigen PDF-Dokument. Jedenfalls sind im Artikel keine richtigen Zahlen über Kroaten, Serben und Mazedonier. Sie obige Zahlen aus dem Dokument 1971. Was soll man mit den Zahlen über Deutsche und Rumänen machen?--Jabuka37 (Diskussion) 15:31, 19. Jun. 2013 (CEST)
- Wenn keine Belege vorhanden sind und Du die Zahlen anzweifelst, kannst Du zu Beginn des Abschnitts den Wartungsbaustein {{Belege fehlen}} setzen und falls keine Belege nachgereicht werden, nach etwa ein bis zwei Wochen die Angaben entfernen. Bei groben Zweifeln kann man die auch sofort entfernen, etwa mit Kommentar „unbelegt und zweifelhaft“. --Otberg (Diskussion) 16:15, 19. Jun. 2013 (CEST)
Sehr geehrter Otberg, bitte Sie wieder um Hilfe. Konnte in der Tabelle keine neue Reihe einfügen. Jetzt habe ich 1910 rein und 1931 raus. Könnten Sie mir 1931 wieder hinzufügen? Zu 1910 schreibe ich dann noch Anmerkungen. Diese Tabelle überfordert mich einfach. Lieben Gruß--Jabuka37 (Diskussion) 13:04, 16. Jul. 2013 (CEST)
- Gerne, passt es so? --Otberg (Diskussion) 14:22, 16. Jul. 2013 (CEST)
Joseph von Maroicic di Madonna del Monte
Hallo Otberg! Respekt, was Du alles weißt! Habe ich weder in meinen Unterlagen noch im Net gefunden! Danke für die Ergänzung.--Sacha47 Diskussion 11:27, 20. Juni 2013 (CEST)
- Gerne, das mit Madonna del Monte habe ich etwas korrigiert, ich hoffe das passt so. Den Weblink habe ich entfernt, weil nicht allgemein zugänglich. Vielleicht finden wir einen besseren Beleg. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:41, 20. Jun. 2013 (CEST)
- Oh, siehst Du! Das Alter! Ich wollte noch den Hügel mit der Basilika Santuario della Madonna di Monte erwähnen, bezieht sich doch sein Freiherrnprädikat darauf. Veregessen! Danke.--Sacha47 Diskussion 13:59, 20. Juni 2013 (CEST)
- Immer gerne, danke für den wichtigen Artikel. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:16, 20. Jun. 2013 (CEST)--Otberg (Diskussion) 14:16, 20. Jun. 2013 (CEST)
Einladung zum Juni-Stammtisch 2013

Hallo Otberg, unser fünfter Wien-Stammtisch in diesem Jahr - wieder im 9er-Bräu - findet dieses Mal am Donnerstag, dem 27. Juni statt, Beginn 18 Uhr.
Der Mai-Stammtisch mit Peter Turrini hat sich - mit insgesamt 29 Teilnehmern trotz Fenstertag - gerade wegen unseres Ehrengastes als ganz besonderes Ereignis mit einigen Überraschungen herausgestellt - auch für mich als Gastgeber. Eine Nachlese gibt es!
Weitere Informationen findest du hier!
Sommer ist Freiluft - Vorankündigung
Für den ersten Sommerstammtisch am 26. Juli (Freitag!) hat sich bereits Dirk Franke angemeldet, noch ist der Ort nicht geklärt. es wird davor oder danach auch ein Treffen zum Thema paid-editing geben. Wer mitmachen möchte ist willkommen, nähere Infos folgen.
Am 11. Juli gibz ein Treffen mit WMF-Vertretern, es geht auch um das Budget 2014. Infos hier
Ich freu mich auf Dein Kommen! Offenbar gibt es wirklich Termine und Auswahl zuhauf!
lb Grüße Hubertl
Technisches Problem
Hallo, ich habe heute Kerbela (die irakische Stadt) nach Kerbala verschoben (weil Kerbela in jedem Falle die falschestmögliche Transkription ist) und gestern Karbala (die gleichnamige Provinz) nach Karbala (Gouvernement). In der Infobox des Artikels Karbala (die Stadt) funktioniert jetzt aber nicht mehr die Verlinkung auf das Gouvernement. Kannst Du das beheben? LG --Roxanna (Diskussion) 10:03, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe das der Infobox-Vorlage geändert. LG --Otberg (Diskussion) 10:37, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Vielen Dank! --Roxanna (Diskussion) 10:39, 21. Jun. 2013 (CEST)
Du
hast Mehl. Gruß --Pittimann Glückauf 11:31, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Geantwortet LG --Otberg (Diskussion) 12:16, 21. Jun. 2013 (CEST)
Übler IP-PA
Bitte wenigstens noch die Version löschen. [18]
MfG, Kopilot (Diskussion) 12:18, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Erledigt, ich hatte die VM noch gar nicht gesehen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:29, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Danke. Eine Versionslöschung sollte sich bei PAs dieses Kalibers aber auch ohne VM von selbst verstehen. Allein schon damit das Negativbeispiel nicht Schule macht. MfG, Kopilot (Diskussion) 12:36, 24. Jun. 2013 (CEST)
Profilaktisch...
Schreibt man doch: prophylaktisch. Oder? -- WSC ® 21:58, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Geht auch so ;-) --Otberg (Diskussion) 22:01, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Wer überall PAs sieht, wo bloß Kritik herrscht, der kann sich bestimmt auch eine Falschschreibung richtig reden. -- WSC ® 22:04, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Wie Du meinst ... --Otberg (Diskussion) 22:14, 24. Jun. 2013 (CEST)
Benachrichtigung über Sperrprüfungsantrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:team911lotus --Commissioner Gordon (Diskussion) 03:49, 29. Jun. 2013 (CEST)
Wappendarstellungen
Habe die Ehre Otberg! Ich meine ein kleines Problem zu haben und möchte deswegen einige Benutzer meines Vertrauens um ihre Meinung bitten.
Ich stieß auf die Seite Benutzer:Dorado und fand die Idee gut, Wappen, vor allem Farbwappen für Familien zu finden und einzufügen und arbeitete auch mit. Das Ganze nennt sich „Wikipedia-Projekt“. Bald schon musste ich jedoch feststellen, dass er und seine Mitstreiter unter Farbwappen, nicht z. B. die des Siebmacherschen, Böhmischen oder Scheiblerschen Wappenbuches, sondern am PC in einem Grafikprogramm (selbst?) erstellte, meinte. Die sind m. E. von miserabler Farbgebung und – bedingt durch das Programm – stets mit gleichaussehenden Helmen, Kronen, Federbuschen, Rosen, Löwen, Helmdecken, etc. bestückt. Sie entsprechen alle nicht dem wirklichen Stammwappen und erfüllen die von den Verursachern selbst beschriebenen Kriterien in keinster Weise. Bei Berlichingen (Adelsgeschlecht) wurde sogar das Scheiblersche Wappen unter m. E. fadenscheinigen Begründungen gegen ein „modernes“ ausgetauscht.
Weitere Probleme:
1. Ich suchte in meinem Fundus nach Wappen (auf „dorados“ Anfrage hin), fügte sie ein, nur damit sie häufig nach kurzer Zeit von eben beschriebenen Graphiken ersetzt wurden. Das gilt auch für andere Seiten, kommentarlos, bei Beschwerde heißt es, dass alle zur Weiterentwicklung beitragen. Richtig! Ist das aber eine Weiterentwicklung? Wozu die Arbeit?
2. Mir ist von einigen Adelsfamilien bekannt, mit dem Neuwappen an der Front nicht einverstanden zu sein, doch sind sie nicht bei Wikipedia und üben sich in Contenance (noch). Üblich ist, z. B. auf Grabsteinen das letztvergebene einarbeiten zu lassen, nicht das Stammwappen. Bei vielen Adelsfamilien existiert häufig kein Stammwappen im herkömmlichen Sinn. Deswegen wäre das letztvergebene, eben wegen einer diesbezüglich gewissen Einheitlichkeit auf Wikipedia, die optimale Lösung.
Ich bitte um klärende Hilfe, nach Möglichkeit auf meiner Diskussionsseite. Schönen Gruß! --Sacha47 Diskussion 13:08, 1. Juli 2013 (CEST)
- Hallo Sacha, ich persönlich halte die Ersetzung von Originalabbildungen durch stilisierte, teilweise verfälschend vereinfachende Grafiken nicht für eine Verbesserung. Da es sich dabei leider nicht um ein vereinzeltes Problem handelt, das wir hier und jetzt schnell lösen könnten, solltst Du die Thematik auf einem breiterem Podium ansprechen, beispielsweise in der Redaktion Geschichte. Grüsse --Otberg (Diskussion) 13:39, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Habe die Ehre Otberg! Es werden immer mehr, fast alle von Benutzer:dorado. Er produziert weiter fleißig. Bei Waldstätten (Adelsgeschlecht) hatte ich zwar ein Hayk-Wappen als Vorläufer der Waldstätten eingestellt, leider ein falsches. Es gab nämlich noch mindestens eine weitere nobilitierte Familie Hayek (Siehe meine Diskussionsseite). Wenn ich den richtigen Zustand auf der Waldstättenseite wiederherstelle ändert er das wieder. Kannst Du bitte in diesem Fall dafür sorgen, dass er das falsche, zudem völlig missratene "Neuwappen" Hayek nicht mehr einstellt? Richtig ist hier das freih. Wappen. Mit Dank und Gruß!--Sacha47 Diskussion 13:57, 1. Juli 2013 (CEST)
- Hallo! Dorado hat schon wieder umgestaltet und droht mir mit Sperrung. Kann er das? Er zettelt einen edit war an und will ihn mir in die Schuhe schieben.Für mich treibt er Vandalismus. Gruß!
- Habe die Ehre Otberg! Es werden immer mehr, fast alle von Benutzer:dorado. Er produziert weiter fleißig. Bei Waldstätten (Adelsgeschlecht) hatte ich zwar ein Hayk-Wappen als Vorläufer der Waldstätten eingestellt, leider ein falsches. Es gab nämlich noch mindestens eine weitere nobilitierte Familie Hayek (Siehe meine Diskussionsseite). Wenn ich den richtigen Zustand auf der Waldstättenseite wiederherstelle ändert er das wieder. Kannst Du bitte in diesem Fall dafür sorgen, dass er das falsche, zudem völlig missratene "Neuwappen" Hayek nicht mehr einstellt? Richtig ist hier das freih. Wappen. Mit Dank und Gruß!--Sacha47 Diskussion 13:57, 1. Juli 2013 (CEST)
Ich übertrage dass Schreiben von meiner Disk.-Seite: Auf meine Anfrage an Dr. Alfred Waldstätten, Bundesrichter zu Wien, der u. a. auch in der Zeitschrift "Adler" viel über seine Familie veröffentlicht hat, kam folgendes Schreiben:
Lieber Axel, dieses Wappen ist ein Phantasieprodukt, jedenfalls kein offizielles Wappen Hayek v. Waldstätten. Das Konstrukt wird wohl aus der Zeit stammen, in der man danach getrachtet hat, die Familie von dem Rittergeschlecht Waldstetten in Schwaben abzuleiten, und dazu hat man eben ein Stammwappen gebraucht und erfunden (möglicherweise hat das sogar Eingang in den Siebmacher gefunden und ich glaube, allenfalls auch in einen frühen Gotha [müßte ich zuhause nachsehen] - das war vor dem Doerrschen Aufsatz). Also ein Nebenprodukt der angenommen geradezu mythologischen Abstammung. Was die Familie HvW oder W anlangt, gibt es die Wappen 1701 und die (identen) Wappen 1754 und 1834. Das abgebildete Ding (Herzschild mit einem Helm) nicht. Was nicht hindert, dass sich jemand so etwas zuleget hat - aber eher meine ich, dass es eben ein erfundenes gewünschtes Stammwappen ist. L.G. Fredy 1.7.2013
>>> "Alexander...." <sacha47@email.de> 01.07.2013 4:05 >>>
Bitte hlif mir in dieser Sache!
--Sacha47 Diskussion 11:21, 1. Juli 2013 (CEST)
- Leider darf ich auf Ansprache auf meiner Disk nicht administrativ tätig werden (Befangenheit), ich setzte es mal als User zurück. Als weitere Vorgangsweise empfehle ich Dir das Problem in der Redaktion Geschichte vorzutragen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:08, 1. Jul. 2013 (CEST)

- Hallo Otberg! Das Wappen war bis gestern noch -von Sacha47 am 26. Juli 2012 erstmals, in der Darstellung optimierter am 29. Juni 2013 wiederholt, hochgeladen. Ich habe es nur nach der allegemeinen Blasonierung (die Schraffur gibt die Tingierung an) farblich und nach der Heraldik üblich, grafisch-künstlerisch frei, umgesetzt. Heraldisch gesehen habe ich also dasselbe Wappen dargestellt, der Blasonierung genügend. Das sollte Nachweis genug sein. Wenn die Familie v.Waldstätten es -wie auch im Siebmacher ausgegeben- einst als Stammwappen "annahm" bzw. ausgab, ohne dass es historisch korrekt gewesen wäre, so gehört dies ebenso zur Familien- bzw. Wappenhistorie der Familie. Besten Gruß, LeoDavid (Diskussion) 14:24, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Vielen Dank erstmal, Otberg! Wahrscheinlich werden sie es wieder probieren. Ich habe unwissentlich, mich von der Rose leiten lassend, den Fehler begangen. Habe auch schon um Löschung des Wappenbildes gebeten. Ich arbeite nach bestem Wissen, doch bin ich auch nur ein fehlerhafter Mensch. Also anscheinend ist es so, dass Leo David diese Wappen produziert und dorado sie verbreitet. Diese Bildchen sollten allesamt entfernt werden. Sind noch mehr der Meinung. Ich werde morgen, wenn mein Blutdruck hoffentlich wieder unten ist, ein Schreiben für die von Dir empfohlene Seite konzipieren. Beste Grüße und nochmals Dank!--Sacha47 Diskussion 15:19, 1. Juli 2013 (CEST)
- Hallo Otberg! Das Wappen war bis gestern noch -von Sacha47 am 26. Juli 2012 erstmals, in der Darstellung optimierter am 29. Juni 2013 wiederholt, hochgeladen. Ich habe es nur nach der allegemeinen Blasonierung (die Schraffur gibt die Tingierung an) farblich und nach der Heraldik üblich, grafisch-künstlerisch frei, umgesetzt. Heraldisch gesehen habe ich also dasselbe Wappen dargestellt, der Blasonierung genügend. Das sollte Nachweis genug sein. Wenn die Familie v.Waldstätten es -wie auch im Siebmacher ausgegeben- einst als Stammwappen "annahm" bzw. ausgab, ohne dass es historisch korrekt gewesen wäre, so gehört dies ebenso zur Familien- bzw. Wappenhistorie der Familie. Besten Gruß, LeoDavid (Diskussion) 14:24, 1. Jul. 2013 (CEST)

Also, die Unterschiede sind augenscheinlich, außerdem s. o.--Sacha47 Diskussion 17:16, 1. Juli 2013 (CEST)
- Ich hatte Dir, Sacha47, schon vor einigen Tagen empfohlen, Dich mit der Wappengeschichte eingehender zu beschäftigen, bevor Du mit (wenn Du auch der Überzeugung bist, Du wüsstest schon genug darüber) Halbwahrheiten einen unnötigen Streit um des Kaisers Bart vom Zaun brichst. Nur zu den Helmdecken: deren Ausgestaltung ist -im Rahmen des heraldischen Kunstsinns- dem umsetzenden Graphiker überlassen, der sich mitnichten sklavisch an jeden Strich einer alten Graphik (woran orientierte die sich denn) halten muss → Dr. Bernhard Peter: Helmdecken -Gleiches gilt für den Helm: [19]. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 18:10, 1. Jul. 2013 (CEST)

- Und mit Verlaub, Sacha47, wer im Glashaus sitzt... Deine selbst erstellten Wappengrafiken -in Deiner Wortwahl "Bildchen"- sind auch Geschmackssache. Aber um Geschmäcker geht es in der Wikipedia zum Glück nicht. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 19:22, 1. Jul. 2013 (CEST)
Hallo David! Wenn Du dich über mein "Bildchen" von Braida echauffierst, es ist original. Das Wappen ist einzusehen bei: Dr. Heinrich Kadich, & Pfarrer Conrad Blaźek: "Der mährische Adel", in Siebmacher's großes Wappenbuch, Bd. IV, 10. Abteilung, Bauer & Raspe, Nürnberg 1899, S. 198, T. 136 und http://www.genealogie.com/v2/services-blasons/liste-blasons.asp?id_region=334&id_nom=2546886. Ich kann das sw Wappen aus Kadlich auch auf Commons laden, solltest Du nicht über das Buch verfügen. Eine etwas andere Situation. Sonst kein Argument?
Dr. Bernhard Peter ist ein Heraldiker Deines Geschmacks, bestimmt gibt es auch viele oder zumindest einige unter ihnen, die anderer Meinung sind. Natürlich Punkt für Dich, weil Du zur Unterstützung Deiner Thesen leichter an die Ouellen kommst, bedingt durch Deine Ausrichtung (Wappen). Danke für die Vergrößerung des Braidawappens, es ist gleich Kadlich und dem web-Bild, aber schöner. Nur werde ich es jetzt wieder verkleinern, um Platz zu sparen. Gruß!--Sacha47 Diskussion 14:10, 3. Juli 2013 (CEST)
- Wissenschaft ist auch bei mir keine Geschmacksfrage. Im Übrigen mit der Bitte um Kenntnisnahme: [20]. Ich habe mir erlaubt, die nach GHdA (Einzelnachweis vgl. Artikel) korrekte Blasonierung von 1836 einzufügen. Bearbeitet wurde der betreffende Band übrigens u.a. von Oberregierungsarchivrat Dr. phil. Klaus Freiherr von Andrian-Werburg, Landschaftsrat a.D. Gebhard von Lenthe, Archivar Georg Graf von Nostitz-Rieneck, Bibliotheksdirektor Dr. phil. Matthias Graf von Schmettow und Staatsarchivrat Dr. phil. Berthold Graf von Waldstein. Ist Deine Wappendarstellung also korrekt? LeoDavid (Diskussion) 18:29, 3. Jul. 2013 (CEST)
Dein Eifer wirkt schon etwas bedenklich. Du lenkst von Dir ab. Laut Prof. Dr. Ernst Heinrich Kneschke: „Deutsche Grafenhäuser der Gegenwart: in heraldischer, historischer und genealogischer Beziehung“, 3. Band, A-Z, Verlag T. O. Weigel, Leipzig 1854, S. 491 wie folgt: Ein durch eine breite Querbinde quadrierter Hauptschild, in welchem zwischen en beiden Feldern des oberen Teils ein breiter Pfahl eingeschoben ist, mit Mittelschild. Der Hauptschild hat sieben Felder, von denen der Pfahl das zweite un die Binde das vierte und fünfte bilden. Im silbernen Mittelschild drei übereianderstehende blaue Sparren. 1 in rot ein silberner einwärtsgekehrter Löwe; 2 in Gold zwei schwarze Querbalken; 3 rot, 4 blau, 5 und 6 schwarz, sämtlich ohne Bild, und 7 von Rot und Gold sechsmal der Länge gestreift. Den Schild bedeckt die Grafenkrone. (Vermehrtes Wappen) Daran habe ich mich gehalten. Ich weiß auch, dass zwei Löwenversionen auftreten. Ich kann sie nicht beide gleichzeitig einsetzen. Gruß!--Sacha47 Diskussion 19:22, 3. Juli 2013 (CEST)
Hallo! Lt. Gothaisches Genealogischen Taschenbuch der Gräflichen Häuser, Teil B, 32. Jahrgang, Verlag Justus Perthes, Gotha 1859, S. 121f. war Clementine Szluha von Iklad übrigens seit dem 25. Mai 1827 die Witwe dieses Ludwig Braida. Wurde er etwa gar posthum…? Nein, Spaß beioseite: Irgendwas stimmt bei Ehrendonk nicht. Einen weiteren Ludwig gab’s zu der Zeit nicht. Beachte bitte auch, dass es sich hierbei um ein sehr zeitnahes Dokument handelt. Gruß!--Sacha47 Diskussion 20:10, 3. Juli 2013 (CEST)
- Ich stelle nur klar. Wenn schon, hieß der Mann Ehrenkrook -und nicht Ehrendonk. Sieh Dir nochmal die Blasonierung genau an: Mit der österreichischen Genehmigung zur Fortführung des Grafenstandes wurde der Nachkommenschaft des Grafen Ludwig Braida zu Wien am 17. Juni 1836 folgendes Wappen bestätigt: geviert und belegt mit rot-silbern gespaltenem Balken, dieser belegt mit silbernem Herzschild, darin drei blaue Sparren (Stammwappen). Feld 1 in Rot ein rückschauender silberner Löwe, Feld 2 rot ohne Bild, zwischen diesen beiden Feldern ein goldenes Mittelfeld mit zwei schwarzen Balken [wie auch Kneschke schrieb: aber Du zeigst das mittlere Feld stattdessen dreimal golden-schwarz geteilt, also fehlt unten noch ein goldenes Feld in dem Feld; Anm. LD] belegt, Feld 3 schwarz ohne Bild, Feld 4 von Rot und Gold sechsmal gespalten. Auf dem Schild ruht die Grafenkrone. Und dann: glaubst Du etwa, den damals überaus gewissenhaft vorgehenden Archivräten sei der Kneschke nicht bekannt gewesen? Sie werden ihre Gründe gehabt haben, dessen Blasonierung nicht in das Standardwerk GHdA 1974 aufzunehmen. Führen wir doch die Disku nur hier weiter, oder besser noch, dem Thema näher, hier, nicht? Gruß, LeoDavid (Diskussion) 20:52, 3. Jul. 2013 (CEST)
- PS: Wo schrieb Kneschke eigentlich, dass der Löwe wachsend darzustellen ist? Im GHdA steht davon auch nichts. LeoDavid (Diskussion) 21:06, 3. Jul. 2013 (CEST)
Hallo allgemein! Da es ein Unding ist, auf verschiedenen Seiten stets dasselbe wiederzugeben, werde ich ab sofort nur noch auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte Stellung beziehen. Heute wahrscheinlich erst später oder nicht, da ich wichtige ärztl. Termine wahrnehmen muss. Gruß! --Sacha47 Diskussion 9:40, 4. Juli 2013 (CEST)
- Danke, das sehe ich auch so. So grundlegende Dinge muss man auf allgemeinen Seiten diskutieren. Dann haben etwaige Ergebisse auch mehr Gewicht. Inhaltlich kann ich ohnehin wenig dazu beitragen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 10:11, 4. Jul. 2013 (CEST)
Habe die Ehre Otberg! Nur zum Spaß, wenn's denn einer ist! Vergleiche bitte das Scheiblersche Wappen mit der Computeranimation. Neben allen anderen Fehlern: Der Schwanz war nach der Standeserhebung waagrecht, senkrecht nach oben nie. Nichts für ungut und schönen Gruß! Ich gehe jetzt zum Dampfablassen mit meinem Hund spazieren im schönen Unterschleißheim.--Sacha47 Diskussion 17:30, 1. Juli 2013 (CEST)
- In neuerlichen Veröffentlichungen des Deutschen Adelsarchiv ist unter ausdrücklicher Genehmigung der v.Berlichingen das Stammwappen in gotischem Stil publiziert, und ja: mit erhobenem Schwanz des Wolfes. Im Übrigen gestaltete auch der heraldische Grafiker Carl Alexander von Volborth in seinem Werk "HERALDIK- Eine Einführung in die Welt der Wappen", Stuttgart/Zürich, Belser Verlag 2. Auflage 1992, ISBN 3-7630-2092-6 das Stammwappen in diesem Wappen-Kunststil, und zwar ebenfalls mit erhobenem Schwanz. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 18:16, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Und soviel zum Thema: „senkrecht nach oben nie“ -Beispiele des Gegenteils: [21], [22], [23], [24], (am Epitaph des berühmten Sprosses soger frontal dargestellt, der Wolf und der Helm- oben, heraldisch rechts: [25]). LeoDavid (Diskussion) 19:10, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Leute, trotz historischer Ausbildung habe ich was Heraldik betrifft leider null Ahnung und wenig Interesse. Mir ist nur aufgefallen, dass manche Benutzer historische Abbildungen von Wappen durch etwas sehr frei stilisierte eigene Grafiken ersetzt haben, was ich für problematisch halte. Letztlich gültige Einschätzungen kann aber wohl nur das geballte Wissen der Redaktion Geschichte fällen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:31, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Habe die Ehre! Nur weil hier das Braidawappen eingestellt wurde:
Nun verhält es sich beim Wappen Braida etwas anders. 1. Der Löwe ist originalgetreu, sodann bearbeitet und eingesetzt.2. Das Wappen besteht sonst nur aus farbigen Flächen, die in der Wappenbeschreibung festgelegt wurden Darum ist diese so wichtig!). E in Fehler ist somit auszuschließen. Allein über die Grafenkrone könnte man sich ergehen. Ich könnte auch die ursprüngliche einsetzen, ist etwas schmäler, hat aber auch 9 Zacken. Von Helmdecken oder einem anderen Überbau als der Grafenkrone ist nichts bekannt. Wir haben es also m. E. mit einer anderen Situation zu tun, denn mit diesen stark veränderten PC-Graphiken von Lars Severin. --Sacha47 Diskussion 9:35, 2. Juli 2013 (CEST)
- Weiters siehe hier. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 20:53, 3. Jul. 2013 (CEST)
Information
Hallo Otberg! Leider sehe ich mich gezwungen nochmals mit einem Bild aufzuwarten, das meiner Graphik entspricht (= meine Vorlage), zeitlich aber nicht der Quelle von David entspricht, sondern älter ist: das "Original von Tyroff von vor 1835. Um spätere Wappenänderungen habe ich mich nicht gekümmert. "Breida" ist auch eine der Schreibweisen des Namens.Nur um nicht als "Depp" dazustehen! Leider komme ich nicht weiter, weil der Grund für den Beginn meiner Diskussion geschickt vernebelt wird. Zu allem Unglück werde ich wahrscheinlich ins KH müssen, was mich stark einschränken wird. Gruß!--Sacha47 Diskussion 11:53, 5. Juli 2013 (CEST)

- Anwürfen möchte ich hier nicht entgegentreten. Allerdings zur Sache: das beweist ja, bezüglich des oberen, goldenen, Mittelfeldes, nur: hier sind zwei schwarze Balken abgebildet, wie in sämtlichen bisweilen bekannten Blasonierungen erwähnt. Mithin folgt Deine Darstellung der Blasonierung und darüber Deiner eigenen zitierten grafischen Vorlage nicht korrekt, und stellt eine neuerliche Variation des Braida-Grafenwappens dar. Die Blasonierung des Herrn Rietstap im Armorial general des späten 19. Jh.s ist mir kürzlich auch bekannt geworden: (Digitalisat → S. 282). Somit ist es eine Blasonierung des Wappens, die auch den blau-schwarzen Querarm des „Kreuzes“ erklärt (strittig, ob es eines ist, da ja unten ein Arm fehlt -wenn man nur ein vierarmiges Kreuz als solches betrachten möchte). Nach Kneschke und GHdA 1974 müsste es ein ganzer Löwe sein -offenbar bezieht man sich dort auf jeweils andere Wappendarstellungen -das GHdA sicher auf die Abbildung im Original österr. Grafenstands-Bestätigungsdiplom von 1836. Allerdings, auch Rietstap beschreibt das obere, goldene Mittelfeld -das man auch als oberen Arm des „Kreuzes“ ansehen kann, mit zwei schwarzen Balken belegt. Lässt man dann aber das untere goldene Feld, unter dem untersten schwarzen Balken in der bildlichen Darstellung weg, so wird aus dem Heroldsbild ein Heroldsstück, und somit ein anderes Bild, als in der Blasonierung vorgeschrieben. Ich will hier nicht päpstlicher als der Papst sein -aber was würdest Du sagen, wenn der Löwe zum Beispiel abweichend von der Blasonierung grün dargestellt wäre? Und ich spreche hier nicht von kunststilistischen Geschmacksfragen, sondern vom tatsächlichen Schildinhalt. Gruß, LeoDavid (Diskussion) 12:12, 5. Jul. 2013 (CEST)
Was ist das bloß für ein Mensch, der meinen o. a. Text als Anwurf ansieht! Ich empfinde es als traurig. Ich kann mit derlei Menschen nicht diskutieren, die stets alles besserwissen wollen (jetzt bezogen auf die teilweise fehlerhaften Darstellungen, was nicht das Wissen um Heraldik tangiert) und im dementsprechenden Ton auch schreiben, dabei vom Kern des von mir angesprochenen Themas ablenken, "die Balken in den eigenene Augen" nicht wahrnehmen wollend, "die Splitter" der anderen dafür enorm aufbauschend und bei Einwänden jedoch zu reagieren, als ob man ihn schwerst beleidigt hätte. Hoffentlich ist das nur eine Masche.--Sacha47 Diskussion 12:58, 5. Juli 2013 (CEST)
- Weiter gehe ich nur noch an diesem (→ Platz) zum Thema ein. Hier zukünftig etwaig offen geblienene Fragen wird man sicher dort weiter erörtert sehen können. Oder, vlt. näher im Einzelfall am Thema, dort. Ich hatte leider den Text so verstanden: „weil der Grund für den Beginn meiner Diskussion geschickt vernebelt wird“. Meine Absicht ist das sicher nicht. Daher habe ich solches wohl als Anwurf missverstanden. Das würde mir dann leid tun. LeoDavid (Diskussion) 13:28, 5. Jul. 2013 (CEST)
Ja, bitte nur an einem Ort diskutieren, die Diskussion hier parallel zu führen bringt nichts. Ich lese dort ohnehin mit. Meine Bitte an beide Seiten wäre, rein auf der Sachebene zu bleiben, die ist schon schwierig genug. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:36, 5. Jul. 2013 (CEST)
Sperrprüfung Otok
als info an den sperrenden Admin habe ich einen Sperrprüfungsantrag gestellt. --Otok 2 (Diskussion) 11:42, 11. Jul. 2013 (CEST)
Freiwillige Sperre eines Benutzer
Ich habe mich bereits vor 45 Minuten bei den Administratoren Anfragen versucht, jedoch bisher ohne Ergebnis. Kannst du mir bitte helfen?
Hallo, ich möchte mein Benutzerkonto bitte freiwillig bis nächsten Montag bis 09:30 sperren. E-Mail Versand und Diskussionsseite bitte auch zu. Weiteres bitte mein Benutzerkonto und meine Diskussionsseite schützen, dass sie nur Administratoren bearbeiten können. Wäre dies möglich, ich habe meine Gründe.
Danke --Franzib256 (Diskussion) 11:38, 14. Jul. 2013 (CEST)
Karl von Lukas
Artikel neu - muss Belege erst ausfindig machen. versuche mit dem Enkel iKontakt zu treten.Gruß Gast (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.38 (Diskussion) 21:26, 14. Jul 2013 (CEST))
- Woher sind den die derzeitigen Angaben in dem Artikel? Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:09, 14. Jul. 2013 (CEST)
Ein bisschen ist ja schon hinzugekommen - mir hat die Zeit gefehlt und heute konnte ich auch etwas verbessern. Bitte um Geduld, ich warte auf Antwort von Herrn Kindermann. Grüße --Hamilkar1893 (Diskussion) 19:41, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Kein Problem, der Artikel ist halt so lange markiert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:48, 15. Jul. 2013 (CEST)
Moin! Stell mir doch bitte die gelöschte Version inkl. Versionshistorie in meinem BNR wieder her. Ich schaue dann mal genauer, was man daraus noch machen kann. Danke, --Dirts(c) (Diskussion) 11:15, 15. Jul. 2013 (CEST)
Dort stand: Das Norddeutsche AstroFotoTreffen, kurz NAFT, wird seit Ende der 1970er-Jahre in Norddeutschland zweimal im Jahr veranstaltet.
Die Organisation wechselt je nach Veranstaltungsort. Weblinks: Homepage des NAFT
Soll ich diesen Artikel wirklich in Deinen BNR schieben? --Otberg (Diskussion) 11:25, 15. Jul. 2013 (CEST)
- *g* Nein danke, wars wirklich nicht wert. Ich schau, ob sich daraus später (viel später) ggf. was machen lässt. Viele Grüße und sorry für die Mühe. --Dirts(c) (Diskussion) 14:12, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Gerne, stets zu Diensten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:17, 15. Jul. 2013 (CEST)
URV ?
Hallo Otberg,
bei meinem letzten Edit habe ich dabeigeschrieben, dass einige Sätze aus dem k.u.k ...-Artikel stammen. Imo ist damit Wikipedia:Weiternutzung vollumfänglich Genüge getan.
Mit den Hinweis "aus weiteren vier Artikeln" (plus ein paar eigenen Recherchen) wollte ich dir signalisieren, dass diese Sätze mehr sind als ein 1:1-Zitat aus einem anderen Artikel (und selbst wenn sie es wären: die Frage ist, wie gut sie inhaltlich zum Lemma passen. Bis jetzt stand offenbar im Artikel keine einzige Aussage darüber, wie Stand und Perspektiven der k.u.k Luftwaffe waren). Es sind einzelne Infos aus anderen Artikeln, die man auch anderweitig belegen kann (wenn man möchte, dass jeder Satz 2-3 Fußnoten hat, um Details zu belegen). Aus den anderen 4 Artikeln habe ich nichts was, eine eigene Schöpfungshöhe hätte.
Falls du immer noch eine URV siehst, dann erklär mir bitte, worin die deines Erachtens bestehen soll.
danke & Gruß --Neun-x (Diskussion) 12:24, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Neun-x, Du hast ganz Sätze/Absätze aus dem Artikel k.u.k. Luftfahrtruppen in den Artikel kopiert, ohne die Urheber anzugeben. Dabei hast Du mit dem Abspeichern versichert: „dass du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt“. Ausserdem ist eine Darstellung in dieser Ausführlichkeit in dem Artikel über Österreich-Ungarns Armee (nicht Luftfahrtruppen) fehl am Platz. Das hat Dir auch der Hauptautor schon deutlich zu erkennen gegeben. Grüsse --Otberg (Diskussion) 12:57, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Das weiß ich - ich hatte schlichtweg vergessen, beim Abspeichern den WP-Quellartikel reinzuschreiben.
- Wann hat mir welcher Hauptautor was wo zu erkennen gegeben ?
- Von mir aus kann der Abschnit gekürzt werden. --Neun-x (Diskussion) 13:59, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Mit der Angabe des „WP-Quellartikels“ ist es leider nicht getan, siehe Wikipedia:Artikelinhalte auslagern. Der Autor hat seine Meinung natürlich auf der Artikeldisk kund getan. Gegen ein, zwei erklärende Sätze ist wohl nichts zu sagen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:07, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Auslagern ist afaik das, was in der Windows-Welt "ausschneiden" heißt. Ich hab aber nix ausgeschnitten, sondern ein paar Sätze (einen kleinen Teil des Artikels) kopiert. Und zu den von mir kopierten / paraphrasierten Sätzen ist imo disku-mäßig nix zu sagen - das sind dürre Tatsachen. Wir reden hier von 8 Sätzen (die stehen da in zwei Absätzen, könnten aber imo auch in 1 stehen). Satz 3, 5 und 7 beinhalten einen Nebensatz, die anderen fünf sind nur Hauptsätze. Das ganze übrigens ohne Quelle. Hat das eine eigene Schöpfungshöhe im Sinne des Urheberrechts ?
--Neun-x (Diskussion) 17:50, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Bitte frag einen Benutzer oder Admin Deines Vertrauens, der wird Dir bestätigen, dass Urbeberrechte auch bei WP-Texten durch die zwingende Angabe der Autoren Relevanz haben. --Otberg (Diskussion) 19:19, 15. Jul. 2013 (CEST)
- Ich arbeite hier unentgeltlich und überwiegend zu meinem Vergnügen (und zur Erstellung einer freien Enzyklopädie). Ich mache lieber gar nix als mir einen solchen Krampf anzutun. Vor geschliffenen Sprachkunstwerken (die ich leider selten sehe) ziehe ich meinen Hut; vor 08/15-Sätzen imo ohne Schöpfungshöhe nicht. Imo praktizieren viele (auch fleißige + gute) Wikipedianer - aus Angst bloß nix falsch zu machen - einen übertriebenen URV-Kult. Ohne mich. --Neun-x (Diskussion) 20:10, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für Deine freiwillige Mitarbeit, die Dich aber leider nicht davon befreit, so wie alle anderen freiwilligen Mitarbeiter hier, auf so Kleinigkeiten wie Urheberrechte zu achten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:21, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Es gibt zwei Paradigma: was nicht verboten ist ist erlaubt und was nicht erlaubt ist ist verboten. Ich bin für Ersteres (so läuft es auch im Rechtsstaat : wer in einem Prozess etwas ins Feld führt/behauptet muss es auch beweisen). Du behauptest, ich hätte eine URV begangen - ich behaupte das Gegenteil und verweise auf den Unterschied zwischen Ausschneiden und Copy. Du gehst darauf mit keiner Silbe ein und bleibst bei deiner These. Nun: Ich sehe mich in keiner Beweispflicht.
- Ich halte mich penibel an das Urheberrecht (soweit man sich penibel an Gummiparagrahen halten kann). Wenn morgen an Tag zB ein OLG oder ein Bundesgericht entscheidet, dass man nicht mehr als 66 Wörter am Stück zitieren darf, dann werde ich mich daran halten. Ich werde nicht zu einem "Autofahrer, der aus Angst vor einem Auffahrunfall auch in dichtem Verkehr stets 1 km Sicherheitsabstand zum Vordermann hält". Das wäre imo weltfremd (und im Bild der Metapher verkehrsbehindernd). - Nix für ungut, --Neun-x (Diskussion) 22:34, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Wie gesagt, bitte frag einen erfahrenen Benutzer oder Admin Deines Vertrauens ... Hier kommen wir auf keinen grünen Zweig mehr. --Otberg (Diskussion) 22:50, 17. Jul. 2013 (CEST)
- Wie gesagt: Grundsätzlich ist alles erlaubt, was nicht verboten ist (Artikel 2) - in Deutschland. Ist das in Wien anders?
Das ergibt sich aus dem Grundsatz der Privatautonomie, Artikel 2 des deutschen Grundgesetzes. Herrscht bei den afaik 269 Admins (.de) Einigkeit in Sachen (tatsächlicher oder vermeintlicher) URV ? On verra. Ich verwende meine (Frei)zeit hauptsächlich - etwa 88 % meiner Edits - für den ANR unserer Enzyklopädie (und diskutiere nur "im Notfall"). Wenn es denn sein "muss" werde ich ggfs. eines Tages den WP-Instanzenweg gehen, um die ein und/oder andere Grenze der URV zu konkretisieren. --Neun-x (Diskussion) 00:36, 18. Jul. 2013 (CEST)
- Ja tue das. --Otberg (Diskussion) 00:39, 18. Jul. 2013 (CEST)
Austria / Österreich
Abend Otberg,
sorry, aber finde schon, dass ein Verweis auf den Namen Austria in den ersten Abschnitt des Artikels gehört.
(Wohl eher noch als Ostarrîchi; das könnte man weiter unten in eine Etymlogie-Sektion verfrachten -- für alle, die's genau wissen wollen.)
Näheres steht ja noch im eigenen Artikel zum Lemma Austria.
Daraus geht eben auch hervor, dass der Name schon verwendet wurde, lange bevor Englisch dominierende Weltsprache war. (Und soweit ich weiß --bin kein Österreicher-- werden die meisten Eigennamen wie Telekom Austria auch deutsch/latinisiert ausgesprochen, und nicht englisch.)
Ich hoffe, das überzeugt dich, dass der Verweis doch seine Berechtigung hat.
Grüße, --Irrenanstalt (Diskussion) 00:24, 20. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo, Du hast geschrieben: Daneben findet sich manchmal (z.B. im Landeskürzel, in Firmennamen, etc.) die (pseudo-)latinisierte Bezeichnung Austria. Sowohl in Landeskürzel als auch in Firmennamen ist Austria bedingt durch den englischen Namen, hat also nicht direkt mit der lateinischen Bezeichnung zu tun. Der Begriff Austria ist auch schon im Artikel erklärt und verlinkt. Ich werde es aber trotzdem noch mal kurz einfügen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:55, 20. Jul. 2013 (CEST)
Post
ein Mehl, bittschön! -- L' empereur Charles (Diskussion) 10:18, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Antwort unterwegs. --Otberg (Diskussion) 10:42, 21. Jul. 2013 (CEST)
Deine Sperrung des Artikels "Rituelle Gewalt"
Die Sperrung hilft in diesem Fall nicht, weil dem ein prinzipieller Konflikt zugrunde liegt. Phi ist der Meinung, dass sehr viele der Opferberichte nicht stimmen und führt 4 Einzelfälle an. Ich bin der Meinung, dass zwar einige Opferberichte falsch sein mögen, diese aber mehrheitlich (im Rahmen dessen, was ein Kind nach einer Folterung erzählen kann) richtig sind. Wenn ein User über einen Artikel über das KZ Ausschwitz pauschal einfügt, dass nicht alle Opferberichte der Wahrheit entsprächen, dann mag das zwar richtig sein. Um aber einen solchen prinzipiellen Vorbehalt in den Einleitungssatz hineinzuschreiben, benötigt man schon etwas mehr als 4 Einzelfälle und dann dann kannst du als Admin wohl kaum den Artikel wegen Edit-War sperren und deine Hände in Unschuld waschen. Dann hast du den zweifelenden User zu ermahnen, die Diskussion zu führen und seine Quellen vorzulegen, dass diese kritische Sichtweise auch die Sichtweise von Fachleuten ist, denn diese könnten da ganz anderer Meinung sein. Exakt das gleiche gilt für die weiblichen Missbrauchsopfer im Bereich der rituellen Gewalt. Und warum ermahnst du nun Phi nicht? -- Lintraum (Diskussion) 12:55, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Bei Editwar gibt es zwei Möglichkeiten: Sperrung des Artikels oder Sperre beider Accounts. Was ziehst Du vor? --Otberg (Diskussion) 13:28, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe den User revertiert und dabei eine VM-Meldung angedroht. Danach hat Phi wieder revertiert und folglich habe ich eine VM-Meldung abgesetzt. Das ist kein Edit-War und dass dies deutlich erkennbar kein Edit-War ist, geht bereits daraus hervor, dass ich zu dem Zeitpunkt den Artikel nicht mehr bearbeitet habe und stattdessen eine Lösung auf der VM-Seite gesucht habe. Deswegen noch einmal meine Frage: Würdest du auch so vorgehen, wenn jemand im Artikel "KZ Ausschwitz" solche unbegründeten Vorbehalten in den Artikel hineingeschrieben hätte? Warum verhältst du dich dann so gegenüber den Opfern der rituellen Gewalt? -- Lintraum (Diskussion) 14:39, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Lintraum, ich finde es einigermaßen widerlich, wie du mich hier öffentlich in die Nähe von Holocaustleugnern rückst. Ich bitte dich erneut, deinen Ton zu mäßigen. --Φ (Diskussion) 14:55, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Ich habe den User revertiert und dabei eine VM-Meldung angedroht. Danach hat Phi wieder revertiert und folglich habe ich eine VM-Meldung abgesetzt. Das ist kein Edit-War und dass dies deutlich erkennbar kein Edit-War ist, geht bereits daraus hervor, dass ich zu dem Zeitpunkt den Artikel nicht mehr bearbeitet habe und stattdessen eine Lösung auf der VM-Seite gesucht habe. Deswegen noch einmal meine Frage: Würdest du auch so vorgehen, wenn jemand im Artikel "KZ Ausschwitz" solche unbegründeten Vorbehalten in den Artikel hineingeschrieben hätte? Warum verhältst du dich dann so gegenüber den Opfern der rituellen Gewalt? -- Lintraum (Diskussion) 14:39, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Phi, ich finde es einigermaßen widerlich, dass du den rituellen Missbrauch lächerlich machst. Ich bitte dich erneut, dies nicht zu tun. Schreibe doch bitte dem Admin, dass ich zuerst einen Edit getätigt habe, danach eine VM-Meldung dir angedroht habe und dann sofort zur VM-Seite gegangen bin, ohne eine Editwar anzufangen. Der Admin Otberg hat das leider ein klein wenig falsch verstanden. Schreib ihm doch bitte, dass es von meiner Seite gar keinen Editwar gab. -- Lintraum (Diskussion) 16:09, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Lintraum Du hast Editwar geführt, das ergibt sich zweifelsfrei aus der Versionshistorie. Wenn Du noch einmal behauptest, ich würde Opfer ritueller Gewalt in ingendeiner Form diskriminieren, nur weil ich einen Artikel sperre, werde ich die Sperre Deines Einzweck-Kontos veranlassen. --Otberg (Diskussion) 16:32, 23. Jul. 2013 (CEST)
Sacha47
Hallo Otberg, hier die neuesten Beiträge Deines „Schützlings“ zur Kenntnisnahme als Admin. Was sollen wir von einem derart unsachlich und destruktiv agierenden Benutzer halten? Kannst Du ihn vielleicht zur Mäßigung bei der Wappen-Thematik motivieren? Gruß DORADO ☻ 11:18, 26. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Dorado, er ist keineswegs mein „Schützling“, aber ich spreche ihn mal an. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:23, 26. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für die Klarstellung. Auf Wiki sollte es keine "Schützlinge" geben. Ansonsten siehe meine Diskussionsseite!--Sacha47 Diskussion 12:20, 26. Juli 2013 (CEST)
Hallo Otberg, Dein LA auf den Commons ist leider unvollständig. Du hast vergessen die Unterseite anzulegen. Ich will das nicht selber korrigieren. Nicht dass am Schluss der LA wegen eines Formfehlers abgelehnt wird. So vertraut bin ich mit den Regularien dort drüben leider nicht. Viele Grüße --Zinnmann d 03:40, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Zinnmann, danke für den Hinweis. Ich wollte eigentlich einen SLA machen, aber offenbar geht das auf Commons nicht. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:08, 27. Jul. 2013 (CEST)
Demographie Jabukas
Sehr geehrter Herr Otberg. Wenn es um die Erschießung von angeblich zehntausenden serbischen Helden geht, wird Jabuka37 nicht müde, Simo Mladenovski zu zitieren. Dieser war aber erst 1946 nach Jabuka gekommen. Der Wiener Prof. Manoscheck hat Wehrmachtsaufzeichnungen ausgewertet und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis, nämlich maximal 600 Opfer – und darunter keine Serben. Wenn es aber um die Bevölkerungszahlen z.B. von 1946 geht, dann ist auf einmal Mladenovski nicht mehr zitierfähig, obgleich er doch Zeitzeuge war. Dort ist auf S. 91 zu lesen, dass der Ort Ende 1946 genau 3784 Einwohner hatte. Das deckt sich mit der Angabe des Heimatbuches der HOG Jabuka. Mladenovski zählt 3464 Mazenonier auf und berechnet einen Anteil von 92 %. Die HOG Jabuka schreibt von 3480 Mazedoniern, die angekommen waren. Einige, wahrscheinlich 16 an der Zahl, sind dann postwendend zurück nach Mazedonien. Auch wenn es sich nicht um eine amtliche Volkszählung handelte, sollte man der HOG Jabuka und dem Historiker Mladenovski doch vertrauen.
Bei Mladenovski steht für das Jahr 1946: Einwohner 3784, darunter 3464 Mazedonier und 320 andere.
Bei der HOG Jabuga steht für das Jahr 1946: Einwohner 3784, darunter 3480 Mazedonier, 14 Deutsche, 260 Rumänen, 28 Serben und 2 Ungarn.
In der serbischen Variante der Stadt Pancevo ist immer nur von einer serbischen Mehrheit die Rede, was freilich erst viel später eingetreten ist. Warum die Angaben aus dem Kirchenbuch von 1833 gelöscht wurden, entzieht sich gleichfalls meiner Kenntnis. Kirchliche Dokumente sind amtliche Dokumente. Wo kämen wir in Deutschland hin, wenn wir uns nur auf amtliche Volkszählungen verlassen würden? Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie den Artikel dahingehend verbessern könnten. Hochachtungsvoll, Dr. Jerger --188.104.133.107 20:34, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ich sehe keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Angaben von Mladenovski und jenen der HOG Jabuga. Wo liegt das Problem ob 16 Mazedonier mehr oder weniger? Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:09, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Genau. Das Problem liegt darin, dass Benutzer Jabuka37 diese Angaben immer wieder löscht. Hochachtungsvoll Dr. Jerger--84.173.17.160 17:38, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Und damit wird verschwiegen, dass es in Jabuka von 1945 bis in die siebziger Jahre eine mazedonische Mehrheit gab. Hochachtungsvoll Dr. Jerger
- Genau. Das Problem liegt darin, dass Benutzer Jabuka37 diese Angaben immer wieder löscht. Hochachtungsvoll Dr. Jerger--84.173.17.160 17:38, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Was meinen Sie denn damit? In dem Artikel Jabuka (Vojvodina) werden die Mazedonier inkl. Zahlenangaben doch nach wie vor ausführlich behandelt. --Otberg (Diskussion) 09:51, 21. Aug. 2013 (CEST)
Du hast
eine Seite, ich finde sie nur gerade nicht Sorry, LG --Itti 21:11, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Ist gar nicht meine ;-) LG --Otberg (Diskussion) 22:42, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Na, kein Wunder, dass ich die Seite dann in deinem BNR nicht finden konnte
LG --Itti 22:45, 28. Jul. 2013 (CEST)
- Na, kein Wunder, dass ich die Seite dann in deinem BNR nicht finden konnte
Was konkret...
... ist bei meinen Artikel so schlecht, ja sogar unverständlich? Welche Sätze? --Tabbelio (Diskussion) 12:48, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Um welche Diskussion ging da doch gleich? --Otberg (Diskussion) 21:03, 31. Jul. 2013 (CEST)
- Selbst gefunden, tja die Artikel auf die ich mich bezog wurden inzwischen gelöscht, da lohnt es wohl nicht mehr... --Otberg (Diskussion) 22:15, 31. Jul. 2013 (CEST)
Bücherfund
Durch Zufall kam ich in den Besitz eines Militäradressbuches aus 1933 sowie ein Buch gebunden aber ohne Titel und Herkunftsbezeichnung; Inhalt: sämtliche Kavallerieoffiziere der K.K Monarchie zum Zeitpunkt 1913 vom Generalkavallerieinspektor abwärts zum jüngsten Fähnrich, alle Kavallerietruppendivisionen, Kavalleriebrigaden sowie Regimenter als auch Landwehr- und Honvedkavallerie mit Einteilung, Namen, Orden, Schulen und Rangtour. Wie kann man das für Wiki verwenden bzw. für Interessenten zur Verfügung stellen bzw. hat das überhaupt einen Wert? Liebe Grüße Georg Bregant --Hamilkar1893 (Diskussion) 19:30, 1. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, das kann man nur mit Vorsicht und Bedacht verwenden – einerseits ist das Werk sicher ideologisch nicht mehr akzeptabel, anderseits sind die meisten Personen unterhalb der Generalsränge wohl nicht relevant für einen Artikel. Man kann natürlich reine Fakten in relevanten Artikel daraus verwenden, Artikel rein auf so einer Grundlage würde ich aber nicht erstellen. LG --Otberg (Diskussion) 23:37, 1. Aug. 2013 (CEST)
Für das was in der wp an diesbezüglichen Informationen benötigt wird, reicht dieses halbamtliches Werk wohl aus. Nach äußerst hitzigen Debatten im Portal Militär bezüglich der Relefranz militäriescher Personen wurde das jetzt auf den kleinsten General festgelegt, ausgenommen der Mann hätte z.B. ganz alleine eine komplette Division gefangengenommen - das wäre dann allerdings ein Alleinstellungsmerkmal! -- Servus, Stoabeissa ...parbleu! 11:34, 2. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, so habe ich das auch mitbekommen. Das das Werk selbst betrifft ist das genauso für reine Fakten, Beförderungen, Stationierungen etc. gut zu verwenden, für alles Wertende muss man auf aktuelle Literatur zurückgreifen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:37, 2. Aug. 2013 (CEST)
Vandalismus
Ich betreibe kein Vandalismus Ich weiß nicht was der User will Er droht mir ständig beleidigt mich meint ich mache alles falsch, will mich hier fast seit dem ersten Tag löschen lassen, kritisiert meine Einstellung über Demonstrationen gegen Homosexzelle usw usf Ich hab fast den Verdacht das der User mich hier wegmobben will, denn auf Nachfrage nennt er weder gemachte Fehler noch welche Quellen fehlen Diese Abmahnung ist ein Witz da dieser User andere an Änderungen hindert und seine Artikel wie eine politische Konserve auf alten Stand hält Auch andere User mahnen ihn andauernd zu Mäßigung Ich denke solche User machen die Wiki kaputt oder zumindest sehr unbeliebt Die ewigen Streitereien hier nerven, Wiki ist so nicht frei, außerdem fühle ich mich durch den User persönlich belästigt da er mich ständig beobachtet und hinter jeden von mir geänderten Artikel hinterfegt
Hier ein paar Beispiele http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Alliiertes_Vorbehaltsrecht#Alliierte_Sonderrechte_gelten_bis_heute
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Simplicius#Einige_Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Zusatzabkommen_zum_NATO-Truppenstatut
Überall nur Beleidigungen und schroffes Benehmen
--Martin (Diskussion) 13:17, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Das sind unwahre Vorwürfe. Persönlich angegriffen habe ich dich nicht. Zu keiner Zeit. Ich kritisiere vielmehr deine Arbeitsweise und dein Unvermögen, nach wissenschaftlichen Maßstäben an Artikeln mit rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt oder Artikelabschnitten, die einen rechtlichen Sachverhalt beschreiben, mitzuarbeiten. Mir scheint, du schreibst aus dem hohlen Bauch heraus, ohne dich mit der entsprechenden Fachliteratur jemals hinreichend auseinandergesetzt zu haben. Nahezu in jedem rechtswissenschaftlichen Artikel, an dem du Änderungen durchgeführt hast, erfordern deine oftmals fragwürdigen Ergänzungen eine Nacharbeit. Ich bin nur der erste, dem das in aller Regel auffällt, weil ich sie auf meiner Beo habe. --Benatrevqre …?! 13:28, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Du drohst doch andauernd meine Sichterrechte zu nehmen und im übrigen verbitte ich es mir von dir suf eine Beobachtungsliste gesetzt zu werden, da ich mich belästigt fühle, nirgendwo fehlen Belege, wenn dir Quellen fehle, nenn genau die Stelle und versuche mal mit deiner Umgebung netter umzugehen als dauernd so einen Ton anzuschlagen, wie Mittelschulniveau usw, dass ist eine Unverschämtheit --Martin (Diskussion) 13:49, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Jeder kann hier auf seine Beobachtungsliste setzen, was oder wen er will - sich das zu verbeten ist nicht vorgesehen und macht auch keinen Sinn! - Steinbeisser ...parbleu! 13:54, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Im übrigen besitze ich das Zeugnis der mittleren Reife (also der früheren Mittelschulabschluß) und möchte nicht, daß ich von Martin derat diskriminiert werde! -- Steinbeisser ...parbleu! 13:58, 9. Aug. 2013 (CEST)
- Ich drohe dir nicht, Martin, zumal es nicht in meinem Ermessen liegt, ob dir nach einem Antrag wirklich dein passives Sichterrecht entzogen wird. Änderst du aber deine Arbeitsweise nicht, spricht allerdings einiges dafür. Dein Vorwurf, ich würde dir nicht konkret aufzeigen, wo und bei welchen deiner Änderungen Belege fehlen, ist unzutreffend; ich bemängel am laufenden Band auf den entsprechenden Artikeldiskussionsseiten dein fehlendes Sekundärquellenverständnis und die Unausgegorenheit der von dir angeführten Belege. Was kann ich bitteschön dafür, dass du dich dieser Sachkritik sodann verschließt und stattdessen mit Schutzbehauptungen und fadenscheinigen Ausflüchten kommst, inwiefern bringt das deiner Meinung nach eine Enzyklopädie weiter? --Benatrevqre …?! 14:03, 9. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe in dem Fall nur den beginnenden Editwar in dem nicht ganz unbedeutenden Artikel Deutschland beurteilt. Dort hast Du Martin, gegen Widerspruch mehrmals eine Ergänzung gemacht, ohne einen Konsens auf der Disk abzuwarten. So etwas kann zur Accountsperre führen. --Otberg (Diskussion) 14:07, 9. Aug. 2013 (CEST)
Khanat der Krim
Ich bin neu bei Wikipedia als Editor und gehe auch gleich wieder.
Ich habe im oben genannten Artikel einiges ergaenzt, naemlich im Wesentlichen: 1. Eine beispielhafte Darstellung der tartarischen Raubzuege Anfang des 16. Jahrhunderts, uebernommen aus http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9A%D1%80%D1%8B%D0%BC%D1%81%D0%BA%D0%BE-%D0%BD%D0%BE%D0%B3%D0%B0%D0%B9%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B5_%D0%BD%D0%B0%D0%B1%D0%B5%D0%B3%D0%B8_%D0%BD%D0%B0_%D0%A0%D1%83%D1%81%D1%8C (nicht-russisch-sprachige Leser koennen auch http://en.wikipedia.org/wiki/Crimean-Nogai_Raids benutzen, aber die russische Seite ist weitaus faktenreicher) 2. Den in Russland beruehmten Feldzug von http://de.wikipedia.org/wiki/Mehmed_I._Giray nach Moskau 1521, dort auch im Artikel zu finden. 3. Ein Verweis auf den Sklavenhandel als wirtschaftliche Triebfeder, ohne Nachweis, denn dies ist Folklore, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Crimean-Nogai_Raids . Bitte erst diesen Artikel durchlesen, bevor diskutiert wird, ob es wirklich Folklore ist. Der Hinweis befindet sich ausserdem bereits im Abschnitt Staatsgruendung.
Die Aenderungen wurden rueckgaengig gemacht mit WP:POV ohne Belege.
Grob gesagt fehlt mir in der deutschen Wikipedia das, was in der russischen und englischen Wikipedia vorhanden ist. Ich wollte klein anfangen und weitere Teile ergaenzen, aber jetzt gebe ich persoenlich auf. Die Art und Weise, wie jede kleine Aenderung diskutiert werden muss, ist mir persoenlich zu aufwaendig.
Ich gehe zwar, aber ich bitte zu ueberdenken, wie diese Daten in die deutsche Wikipedia uebernommen werden koennen. Das ist Material, welches das Denken von Millionen von Menschen in den vergangenen Jahrhunderten bestimmt hat und IMHO sehr relevant fuer Wikipedia. Vielleicht muss tatsaechlich das deutsche Aequivalent zu http://en.wikipedia.org/wiki/Crimean-Nogai_Raids geschaffen werden (am Besten mit den russischen Quellen) und dann im Khanat der Krim Artikel darauf verwiesen werden, aber das ist mir zu aufwaendig.
Mit freundlichen Gruessen, Olaf Becken (nicht signierter Beitrag von 95.46.75.16 (Diskussion) 17:12, 10. Aug. 2013 (CEST))
- Hallo Olaf Becken, die Ergänzung war leider völlig ohne Belege, die hier angeführten anderssprachigen Wikipedias sind als Belege in unserem Sinne nicht geeignet. Auch der Stil der Ergänzung war enzyklopädisch leider wenig geeignet, sondern wärmte mehr die alten Klischees auf. Bitte neutral mit aktueller Fachliteratur arbeiten. Grüsse --Otberg (Diskussion) 19:31, 10. Aug. 2013 (CEST)
Wenn Belege die Argumentationslinie sind, so ist in dem Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Mehmed_I._Giray kein einziger Beleg enthalten. Da werden IMHO verschiedene Massstaebe angelegt.
Der eigentliche Punkt ist allerdings die Neutralitaet des Artikels, die ich im gegenwaertigen Zustand anzweifele. Der Artikel erweckt im Moment bei mir einen glorifizierenden Eindruck. Herr Otberg, der http://de.wikipedia.org/wiki/Tatarensturm ist kein Klischee (bitte lesen, nur als Beispiel: Die Tataren sollen bis zu 23.000 Einwohner Preußens getötet und 34.000 in die Sklaverei verschleppt haben; bis zu 80.000 Menschen sollen in den verwüsteten Landstrichen verhungert oder erfroren sein...), obwohl auch in diesem Artikel die Nachweise zugegebenermassen schlecht sind. Es mag allerdings sein, dass der Sklavenhandel als Grundlage der Wirtschaft des Khanats eben nicht in diesen glorifizierenden Stil passt. Und ja, der herrschende Zeitgeist hat diese fuer den Artikel unangenehmen Fakten verdraengt. MfG, Olaf Becken (nicht signierter Beitrag von 95.46.75.16 (Diskussion) 22:16, 10. Aug. 2013 (CEST))
- Wir schreiben aber Artikel auf Grundlage seriöser aktueller Fachliteraur, nicht auf Grundlage eigener Meinung oder anderer Wikipedia-Artikel. Grüsse --Otberg (Diskussion) 00:19, 11. Aug. 2013 (CEST)
Geschichte Mecklenburgs
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, daß bereits Schwedens König Gustav III. (um 1790?) den Tausch Norwegens gegen Pommern und Mecklenburg ins Spiel gebracht hatte, finde aber nicht mehr die Quelle. Fällt Dir dazu irgendetwas Hilfreiches ein? LG --Roxanna (Diskussion) 22:27, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Nein sorry, da kann ich nichts beitragen. LG --Otberg (Diskussion) 23:16, 12. Aug. 2013 (CEST)
Deine erneute VM-Drohung
Hallo Otberg, vielen Dank für deine Drohung meinen Account sperren zu lassen. In der psychotherapeutischen Fachliteratur wird in Bezug auf "Falsche Erinnerungen" ausdrücklich der Vergleich zwischen KZ-Opfern und Opfern des rituellen Missbrauch gezogen. Das hängst damit zusammen, dass in beiden Fällen die vermeintlichen Opfer sich eine Opferidentität zulegen, einerseits um ihre Umgebung mit einer schockierenden Gewaltgeschichte zu beeindrucken und andererseits um sich hierdurch seelische Hilfe zu organsieren (teilweise auch finanzielle). Ich begrüsse es sehr, dass du richig erkennst, dass man trotz dieser Trittbrettfahrer das nicht in der Einleitung im Artikel "KZ" zu erwähnen hat, denn Trittbrettfahrer gibt es überall. Allerdings ist es sehr bedauerlich, dass du meinst, dass man die Opfer ritueller Gewalt anders behandeln sollte. Dass du als Laie nicht weißt, dass in der Fachliteratur hier der direkte Zusammenhang gesehen wird, ist mir schon klar. Nicht ganz klar ist mir, wieso du dich hier als Fachmann aufspielst, bereits jetzt weißt, dass dieser Vergleich unberechtigt ist und das, obwohl die Fachliteratur dies anders beurteilt. Erkläre bitte stattdessen, was du an diesem Vergleich als unpassend empfindest, denn es ist schon ein wenig erklärungsbedürftig, wenn die Fachliteratur diesen Vergleich aus gutem Grunde zieht, dann aber ein Admin der Wikipedia als Laie diesen Vergleich als unpassend beurteilt und es dann auch noch wagt, einen anderen User mit Sperrung zu bedrohen. -- Lintraum (Diskussion) 09:23, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Ich fürchte die Sperre Deines Einzweckkontos ist unausweichlich, es ist nur eine Frage der Zeit. --Otberg (Diskussion) 10:13, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die erneute Drohung und deinen Link (was hat der denn eigentlich mir zu tun, denn über China habe ich nie gechrieben?). Bitte erspare dir erneute Drohungen und beantworte die Frage, denn sie ist mehr als berechtigt. -- Lintraum (Diskussion) 10:38, 13. Aug. 2013 (CEST)
- *quetsch* Beitragsliste abgleichen. Aber abgesehen davon: Schau in irgendeinem Lexikon, was den Unterschied zwischen "Drohung" und "Vorwarnung/Hinweis" zu deinem Gunsten ausmacht. -jkb- 10:45, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Die Nazikeule zu schwingen gegen jeden der nicht Deiner Meinung ist, reicht allein schon für eine Sperre. Dazu kommt Dauergetrolle immer bei einem Thema, PAs und sinnlose Eskalation auf Funktionsseiten. Dein Geböbel hier macht mich auch keineswegs befangen, sonst könnte ja jeder Sperrkandidat sich so freispielen. --Otberg (Diskussion) 10:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Das ist keine Nazikeule, sondern in der Literatur wird wechselweise aufeinander verwiesen und so tue ich das auch. Es hängt damit zusammen, dass die Traumatologie sich in der BRD erst nach 1965 entwickelt hat und zuvor war nun einmal der zweite Weltkrieg. Wenn du eine unterschiedliche Beurteilung vornimmst, dann wirst du dir die Frage gefallen lassen müssen, warum du zu einer unterschiedlichen Beurteilung des Sachverhaltes kommst. Sowohl bei KZ-Opfern, wie auch bei ritueller Gewalt gabe es sehr spektakuläre Einzelfälle, in denen sich Opfer eine erlogene (bzw. falsch erinnerte) Opferidentität zugelegt haben. Der Prozentsatz der Trittbrettfahrer ist in beiden Fällen nicht sonderlich hoch. Ob nun der Prozentsatz an Trittbrettfahrern bei KZ-Opfern höher ist oder bei Opfern ritueller Gewalt, kann man nicht sagen. Trotzdem nimmst du als Admin hier eine extrem unterschiedliche Beurteilung vor. Im Artikel KZ würdest du so einen Satz herausstreichen lassen und die User auffordern sich vorher auf der Disk zu einigen. Im Artikel rituelle Gewalt wertest du den gleichen Pauschalvorwurf lediglich als inhaltlich Auseinandersetzung und frierst den Artikel mitsamt dieses bedenklichen Satzes ein. Trotz gleichem Sachverhalt nimmst du also eine extrem unterschiedliche Beurteilung vor. Warum?
- (PS: Ich bin Autor des Artikels "Falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch". Das heißt ich schreibe sowohl zu Gunsten von Opfern, wie auch zu Ungunsten von Opfern. Dein Vorwurf, dass ich Andersdenkende mit einer Nazikeule manipulieren wolle, kannst du dir also gleich sparen. Dass der Artikel "Falsche Erinnerung" nicht in der Wikipedia steht, hängt damit zusammen, dass er von WSC als tendenziös und parteiisch zu Ungunsten der Opfer eingestuft wurde. Du würdest gerne gegen mich den Vorwurf der Parteilichkeit zu Gunsten der Ofer erheben und was ich nun von euch beiden halte, das kannst du dir wohl denken. Vielleicht könntest du dich etwas mäßigen. Deine Unterstellungen sind ein wenig unangebracht) -- Lintraum (Diskussion) 11:53, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, Du rückst Benutzer die Deinen Thesen nicht folgen in die Nähe von Holocaustleugnern. Das ist etwas, was man in der Literatur auf die Du Dich hier berufst, sicher nicht findet. --Otberg (Diskussion) 11:56, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn jemand den gleichen Sachverhalt unterschiedlich beurteilt, dann muss derjenige sich schon die Frage gefallen lassen, warum er dies tut. Gerne würde ich einen anderen Vergleich wählen. Aber diese spektakulären Fälle von Falschen Erinnerungen gab es nun einmal nur bei ritueller Gewalt und dann eben noch bei KZ-Opfern (siehe Artikel Benjamin Wilkormirski in der Wikipedia). Wenn du jedoch einen besseren Vergleich kennst, dann sage es. Ich habe Psychologie studiert, und mich in die Materie eingearbeitet. Mir sind keine anderen Fälle bekannt. Ich will also nicht meine Mitdiskutanten dorthin rücken, sondern sie begeben sich schon selber dorthin. Nach langen Diskussionsmetern muss ich dann zu diesem Vergleich greifen, da meine Mitdiskutanten leider zu bequem sind die Fachliteratur zu lesen und es bei populärer Literatur belassen. Für die Bequemlichkeit und Uneinsichtigkeit meiner Mitdiskutanten kann ich sicher nichts. Mir wäre sehr viel lieber, meine Mitdiskutanten würden mehr Fachliteratur lesen, denn dann könnte ich mir die Diskussionsmeter sparen. Warum also nimmst du hier eine unterschiedliche Beurteilung vor. Die Frage hast du immer noch nicht beantwortet. -- Lintraum (Diskussion) 12:25, 13. Aug. 2013 (CEST) 12:25, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Ich brauche nicht Psychologie zu studieren um zu erkennen, dass Du Deine Dikussionspartner in die Nähe von Holocaustleugnern rückst. Wenn Du trotz aller Ausflüchte damit fortfährst, ist die Mitarbeit dieser Socke beendet. --Otberg (Diskussion) 13:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn du den Vergleich nicht verstehst, dann kann ich dir das natürlich auch inhaltlich beschreiben. Dann beantworte mir bitte folgende Frage: Im Gegensatz zur USA ist es in der BRD nicht zu erwarten, dass es eine Vielzahl von Falschen Erinnerungen an rituelle Gewalt gibt. Das hängt damit zusammen, dass es sich bei der Übernahme von Falschen Erinnerungen mehrheitlich um einen autosuggestiven Prozess handelt und wenn es nicht attraktiv ist, solche Erinnerungen zu übernehmen (z.B. weil man sich als Opfer damit eher unglaubwürdiger macht) verlieren Suggestionen automatisch ihre Wirkung. In den USA hingegen gibt es einen Bible-Belt und dort strömen Menschen zu Tausenden zusammen, um in der Kirche der Evolutionstheorie abzuschwören, denn die Welt wurde in 7 Tagen erschaffen und der Präsident ist ein guter Mann, denn er glaubt an Gott. Dort werden Überlebende von satanistischen Folterungen als Helden gefeiert (sogenannte "Survivor"). Dort kann dieser Prozess der suggestiven Generierung einer Scheinerinnerung also schon in Gang kommen, denn es ist attraktiv einer dieser "Survivor" zu sein und somit können Suggestionen wirken. Und offenbar war das ca. 1980 - 1990 in den USA der Fall und es gab mehere spektakkuläre Fälle bei denen Opfer sich eine falsche Opferidentität zugelegt hatten. Es gibt also schon einmal einen großen Unterschied zwischen USA und Dld. Abgesehen davon ist meines Wissens diese Problem in den USA heute kaum noch existent. Phi hat keine Quellen, er hat nicht fachspezifisch studiert und totzdem fügt er nun einen pauschalen Vorbehalt gegenüber den Opfer in den Artikel ein. Sein Satz macht die meist weiblichen Opfer der rituellen Gewalt vollkommen zu Unrecht pauschal länderübergreifend und über die Zeit hinweg unglaubwürdig. Da dieser pauschale Vorbehalt ganz sicher falsch ist, kann er ihn selbstverständlich nicht mit Quellen stützen. Das bedeutet, dass ich diesen Satz löschen darf und wenn er ihn wieder einfügt, bekommt er eine Ermahnung. Da er sich nicht daran hält, gehe ich auf die VM-Seite, damit er ermahnt wird, denn er hält sich nicht an die Regeln und fügt trotzdem immer wieder ein. Nun nimmst du hier aber plötzlich eine sehr seltsame Beurteilung der Problematik vor. Dieser Satz ist nun plötzlich zu dikutieren (seit wann werden falsche und unbelegte Aussagen in der WP diskutiert und nicht etwa gelsöcht?). Weil ich mich über dein Vorgehen bei dir beschwere, bedrohst du mich. Ich würde dich bitten, nun Phi zu ermahnen, diesen Satz nicht mehr zu platzieren - mehr ist es doch gar nicht, denn diesen Artikel habe ich mühsam in stundenlanger Arbeit zusammen mit Mondrian geschrieben und sicher nicht deswegen, damit die Opfer pauschal und vollkommen zu Unrecht in der Wikipedia unglaubwürdig gemacht werden. -- Lintraum (Diskussion) 14:33, 13. Aug. 2013 (CEST)
Einladung zum Kochtreffen
Hallo Otberg! Österreichische Kochthemen führen immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten im Bereich Essen und Trinken. Um diese aus dem Weg zu räumen oder zumindest mehr Verständnis für die unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und außerdem beim Kochen einzelner Gerichte Fotos für die Artikelbebilderung aufzunehmen, veranstalten wir vom 30. August bis 1. September ein Kochtreffen in Wien, zu dem wir auch Dich herzlich einladen. Diskutiere und koche mit uns und/oder fotografiere Kochvorgänge und fertige Gerichte – und hilf uns hinterher beim Vernichten dessen, was wir angerichtet haben! Näheres findest Du hier. Bitte bis 25. August anmelden, damit wir die Einkäufe kalkulieren können. Auf Dein Kommen freuen sich Oliver S.Y. und Häferl (Diese Einladung erhalten alle, die in einem der österreichischen Länderportale eingetragen sind oder innerhalb des letzten Jahres im Portal Essen und Trinken editiert haben.)
Benutzer:Tiridine/Dribbler
Hi, Du hast den Benutzer gesperrt, würde gerne seine Verschiebedingens insbesondere Mohammad Dschawad Zarif rückgängig machen und wieder zu Mohammad Javad Zarif schieben. Das geht leider für das Fußvolk ohne besondere Knöppe nicht ;-) -- Gruss Beademung (Diskussion) 19:31, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Erledigt. Das war der übliche Vandalismus von Dribbler, damit man seine Verschiebungen nicht so leicht rückgängig machen kann. Grüsse --Otberg (Diskussion) 20:16, 16. Aug. 2013 (CEST)
- Ähm, bräuchte nochmals Deine Hilfe, ähnlicher Fall ... Khark vers. Dribbler Charg. -- Gruss Beademung (Diskussion) 23:32, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Erledigt, Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:37, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für Deine schnelle Hilfe. Gruss Beademung (Diskussion) 23:38, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Erledigt, Grüsse --Otberg (Diskussion) 23:37, 20. Aug. 2013 (CEST)
Schwarzburg (Adelsgeschlecht)
Ich habe den Artikel Schwarzburg (Adelsgeschlecht) gegengelesen und unter verschiedenen IP-Nummern verbessert. Du hast den Artikel ebenfalls bearbeitet. Der Artikel hat sich stark vermehrt. Vielleicht hast Du auch Lust und Interesse einmal gegenzulesen? Schönen Tag!--188.195.32.252 15:35, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis, werde ich gerne machen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:24, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Vielen Dank für die erfolgte Bearbeitung. Oftmals übersieht man selbst einiges.--188.195.32.252 21:19, 19. Aug. 2013 (CEST)
Löschung
Hallo Otberg, Du hast gerade erneut eine WL (IV. Pommersche Heil- und Pflegeanstalt) von mir gelöscht. Diesmal sogar mit Kommentar - allerdings einem sehr launigen: "(Unerwünschte Weiterleitung: keiner wird je nach diesem Lemma suchen)" - Ah ja. Wie kommst Du auf so eine Aussage? Dass Du das nicht suchst ist ja okay; die Anstalt wurde aber - Du kannst es im Artikel nachlesen - genau unter diesem Namen gegründet. Ich bitte Dich daher, Deinen Fehler rückgängig zu machen und die WL wieder herzustellen. Bitte lass auch die beiden anderen bestehen. Dein Suchverhalten muss ja nicht für alle Vorbild sein, Deine Lösch"begründung" ist sehr egozentrisch. Gruß --Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 20:34, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Habe schon eine Ahnung wer Du bist, Du hast jedenfalls schon genug Erfahrung in der WP: Niemand wird je nach IV. Pommersche ... suchen, daher ist eine solche WL sinnlos. Ansonsten verweise ich auf WP:KPA und WP:LP. --Otberg (Diskussion) 20:43, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn Du Regularien auffährst solltest Du Dich auch dran halten. Da wären WP:ANON zum Thema, wer ich bin. Danke. Was WP:KPA hier soll ist mir unklar. Und auf WP:LP steht, passend für diesen Fall: "Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt." Deine Vermutung bleibt eine solche. --Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 20:49, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Bevor Du hier rumpöbelst empfehle ich nochmal WP:KPA. Dass der Account eine Socke ist sieht ja wohl jeder und hat rein gar nichts mit WP:ANON zu tun. --Otberg (Diskussion) 20:55, 19. Aug. 2013 (CEST)
- //BK// Gilt ANON unbedingt auch für mich? -jkb- 20:56, 19. Aug. 2013 (CEST)
- @Otberg: Du hast Post. Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Und gib mal "III. " in die Suche ein und schau drauf, wonach hier nie jemand suchen wird... Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 21:09, 19. Aug. 2013 (CEST)
- @Otberg: Du hast Post. Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Gib „IV.“ ein und schau drauf, wonach hier nie jemand suchen wird... Danke für Dein Mail. Eine neue Socke hat ganz und gar nichts mit WP:ANON zu tun, auch wenn Du es noch so oft behauptest. --Otberg (Diskussion) 22:26, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Du hast Dich da wohl verrannt. Mach das beste draus. Von meiner Seite aus EOD. Verblüffend wie ein Zaubertrick (Diskussion) 22:37, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Gib „IV.“ ein und schau drauf, wonach hier nie jemand suchen wird... Danke für Dein Mail. Eine neue Socke hat ganz und gar nichts mit WP:ANON zu tun, auch wenn Du es noch so oft behauptest. --Otberg (Diskussion) 22:26, 19. Aug. 2013 (CEST)
- Wie schön... --Otberg (Diskussion) 22:53, 19. Aug. 2013 (CEST)
12. Isonzoschlacht / Band 13
Lieber Otberg, was gibts daran auszusetzen ? Warum ist das für Dich offensichtlich keine "Literatur" zum Thema ? Vgl. auch diskussion zur 12. Isonzoschlacht. Vielleicht bringst Du da Deine "Mängelrüge" an. --129.187.244.28 16:58, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Werner, werde ich machen. --Otberg (Diskussion) 18:16, 20. Aug. 2013 (CEST)
Palästinaeinsatz... Du weißt schon...
Da liegt mir schon schwer im Magen, daß der oide Kaiser beim Genehmigen der Palästinaktion gesagt haben soll "Na ich glaub, die sehen wir wohl nimmer!" weil: ich wohl nicht auf dem Holzweg bin wenn ich mal in den Raum stelle, daß der das mitnichten genehmigt oder unterschrieben hat - schließlich hat er sich aus der Militärführung schon länger herausgehalten und im übrigen ist das wohl keine Sache für den Kaiser selbst , (der, zu allem Überfluss ja auch das Oberkommando abgegeben hatte.) Gesagt könnte er das allerdings schon haben, es würde zu ihm passen - wenn man ihm das überhaupt mitgeteilt hat. -- Steinbeisser ...parbleu! 17:31, 20. Aug. 2013 (CEST)
- Ich hab's erst auch nicht geglaubt, aber dann doch einen seriösen Beleg gefunden. Muss aber auch nicht stimmen, dem Kaiser sind viele Aussprüche auch angedichtet worden. --Otberg (Diskussion) 18:40, 20. Aug. 2013 (CEST)
Khark ... und kein Ende
Hallo Otberg,
kannst Du bitte noch einmal nach Khark (jetzt wieder Kharg!; verschoben von Beademung) und danach schauen, was 77.4.203.17 so treibt, der hier ständig an den Namen orientalischer Begriffe herumschraubt? -- Gruß -- Bernhard Beier (Diskussion) 02:23, 22. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Bernhard, ob Khark oder Kharg das geeignetere Lemma ist, kann ich nicht beurteilen, das solltest Du mit Beademung diskutieren. Die Dribbler-IP schaue ich mir an. Grüsse --Otberg (Diskussion) 09:32, 22. Aug. 2013 (CEST)
- Danke Dir, Otberg! Letztlich ist es mir ja völlig Wurscht, welche Transkription hier für persische oder arabische Namen gewählt wird, aber für einen Sichter mit wenig Erfahrung - wie mich - ist dieses permanente Hin und Her schlicht der Horror. Beste Grüße -- Bernhard Beier (Diskussion) 16:05, 22. Aug. 2013 (CEST)
- Ja, solchem Unbill durch trollige Mitarbeiter müssen wir in unserem offenen System leider in Kauf nehmen. Das wird sich auch so bald nicht ändern. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:17, 22. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Otberg! Ich finde es bedenklich wenn Salafisten, also fundamentalistische, vom Verfassungsschutz beobachtete Organisationen, auf Wikipedia ein Darstellungsgebiet finden. Was meinst Du? Schönen Gruß!--Sacha47 Diskussion 14:15, 22. August 2013 (CEST)
- Hallo Sacha, nein es gibt Artikel über alles mögliche Verabscheuungswürdige in der Wikipedia. Es muss nur relevant sein und mit belegbasierter Kritik versehen sein. Grüsse --Otberg (Diskussion) 14:18, 22. Aug. 2013 (CEST)
Kopten
Hallo Otberg. Klingt logisch, was Du schreibst. Ich habe auch die Artikel Koscheh-Massaker, Nag-Hammadi-Massaker und Angriff auf die Kirchen von Imbaba durchgelesen und finde hier ebenso sowohl Beispiele grauenhaften Stils als auch von pov und Irrelevantem, nicht zum Thema Gehörendem („Angriffe von Muslimen auf Christen“ ist objektiv u. neutral, Begriffe wie „moslemischer Mob“ oder „moslemische Gewalttäter“ - sofern es keine gekennzeichneten Zitate sind - sind es meines Erachtens nicht u. haben deswegen in einer Enzyklopädie nichts verloren). Daher hab’ ich diese drei Artikel mal überarbeitet. Grüße, --212.118.216.43 16:00, 23. Aug. 2013 (CEST)
- Sehr gut, je mehr Autoren sich um den Schrott kümmern, desdo besser. Grüsse --Otberg (Diskussion) 16:30, 23. Aug. 2013 (CEST)
Finis Steinbeisser
Grüß Gott zerschd amal - aus praktischen Erwägungen - ich bin sowohl in der fr:wp als auch auf commons mit L' empereur Charles angemeldet und habe ja hier auch einen Zweitaccount, habe ich mich entschlossen, den Zweitaccount zum Erstaccount zu machen und den bisherigen Erstaccount stillzulegen. Bitte sei doch so gut, die Steinbeisser Disk Seite dauerhaft zu sperren. Merci und Servus, L' empereur Charles (Diskussion) 15:02, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Erledigt, Grüsse --Otberg (Diskussion) 15:50, 26. Aug. 2013 (CEST)
Beresina
? In dem Durcheinander überquerte Dominik Larrey, der Chirurg der Garde, die Brücke zweimal- Seine chirurgischen Werkzeuge waren noch auf einem Wagen an der Ostseite und er holte das Besteck, mit dem er noch viele Leben rettete , persönlich ab. Beim zweiten Male- zuerst hatte der die Brücke mit der Garde Napoleons überquert, wäre er nicht über die Brücke gekommen , wenn ihn nicht viele Soldaten erkannt hätten und ihm halfen.? Enstsprechende Lierarturangaben werden geflissentlich gelöscht oder ignoriert.
Was stimmt nicht , Die Sache ist aus mehreren Büchern belegt. Der Löscher hat ja nicht einmal den Namen Larrey -Triumphbogen Paris- recherchiert und sofort gelöscht. An den Brücken der Beresina fokussiert sich das Drama des Rußlandfeldzuges von Napoleon. Wenn ein Mann wie Larrey freiwillig nocheinmal in die Hölle zurückgeht nur um chirurgische Geräte zu holen, die auf einem Wagen zurückgebleiben waren- Napoleon überquerte mit der Garde die Fussbrücke- so spricht man sicher nicht von einer Anekdote oder ?? Larrey hat Hunderten das Leben gerettet und war halt nicht einer von 125000 Fusslatschern, wie in der Löschbegründung steht. Literaturhinweise werden ja auch sinnvollerweise gleich mitgelöscht statt diskutiert!? Gruss Odysee __Odysee2010 (Diskussion) (10:33, 28. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Deine Meinung sei Dir unbenommen, das bedeutet aber nicht, dass diese unbedingt in den Artikel muss. Bitte kläre die Angelegenheit auf der Artikeldiskussionseite und nicht auf zig Benutzerseiten. Wenn Du weiter mit Gewalt Deine Texte hineindrückst, wird Dein Account gesperrt werden. Grüsse --Otberg (Diskussion) 11:41, 28. Aug. 2013 (CEST)
Danke für den Tipp mit Larrey - bin trotzdem halt anderer Meinung! gruss (nicht signierter Beitrag von 79.206.127.104 (Diskussion) 20:39, 28. Aug. 2013 (CEST))
- Gerne, dass man anderer Meinung ist als andere, ist hier häufig der Fall. Dafür gibt es die Artikeldiskussionseiten um einen Konsens zu erzielen. Immer wieder die gleiche Bearbeitung zu machen, obwohl sie von anderen abgelehnt wird ist verpönt. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:37, 28. Aug. 2013 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:40, 29. Aug. 2013 (CEST))
Hallo Otberg, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:40, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Wenn du schon deine (persönlich motivierte) Lösch- und Sperrlust ausleben willst, kannst du mir wenigstens die Möglichkeit geben, bei Massaker von Diyarbakır meine Ergänzung nochmal zu überarbeiten (Was auch immer du mit POV meinst, weder auf der Disk. noch auf der VM hast du deinen Revert erläutert)?--77.4.239.245 18:32, 30. Aug. 2013 (CEST)
- Du bist so verstrickt in Deinen Hass auf Türken und Muslime Dribbler, dass Du diesen extremistischen völkerverhetzenden POV, gar nicht mehr erkennst. Deine Mitarbeit ist hier unerwünscht, begreif das endlich. --Otberg (Diskussion) 22:26, 30. Aug. 2013 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:52, 30. Aug. 2013 (CEST))
Hallo Otberg, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 23:52, 30. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Otberg, neben weiteren, m. E. völlig unzulänglichen Stubs des Benutzers (von denen Du einen erweitert hast/Warum nicht der Verursacher?) fand ich nun diesen. Überzeuge mich bitte, dass dieser "Artikel" nach Wiki gehört. Ich dachte, wenn es um Personen geht, so, solche, die eine gewisse Relevanz besitzen. Langsam komme ich mir vor wie in den Nachmittagssendungen einiger privater TV-Anstalten. Gruß!--Sacha47 Diskussion 12:40, 31. August 2013 (CEST)
- Schrott-Artikel, da wäre ein Löschantrag wohl angemessen. Grüsse --Otberg (Diskussion) 21:59, 31. Aug. 2013 (CEST)