Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Mai 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 20:02 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (=Evelyne Gebhardt= entfernt, ist überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 12. Mai 2004 gelöscht werden!

Löschantrag von Mitte März. --Jofi 00:24, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag von Ende März. --Jofi 00:24, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag von Ende März. --Jofi 00:24, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

ob es uns gefällt oder nicht (mir gefällt er gar nicht!), der Begriff wird bereits weltweit verwendet oder zitiert (> 20.000 Fundstellen für "World War IV") und sollte daher auch erklärt werden können, dazu ist eine Online-Enzyklopädie doch da! Nicht Löschen, lieber weiter Beobachten, Lesen, Googeln und ev. Ergänzen oder Verbessern! Man kann auch auf Distanz gehen - ohne den Artikel zu löschen. Ilja 10:10, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Absatz "Kriegsähnlichkeit der Weltzustände" gelöscht, da er in keinem Zusammenhang mit dem Begriff 4. WK steht. Von mir aus kann der Artikel bleiben. --Jofi 10:59, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag von Ende März. --Jofi 00:24, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

die Akademiker könnten doch für die kleine, nicht akademisch gebildete Minderheit doch noch einmal mehr was tun und hier berichten, was es in der Uni so alles gibt! %~} Ilja 10:13, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Habe den Beitrag etwas erweitert. Kann so m.E. dann stehen bleiben --- Kasselklaus 10:38, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Denke ich auch. --Jofi 14:28, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Frage an meine Mit-Wikipedianer aus Deutschland: Findet ihr, dass das Relevanz hat? -- Maclemo 01:12, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ist in der Form ein Wörterbucheintrag und kann weg. Die Information als solche könnte man unter Bundesadler eintragen - ups, vier Links, aber der Artikel existiert noch nicht. Naja, zu unwichtig wohl ;-) -- Perrak (Diskussion) 02:28, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Der Begriff hat noch mehr Bedeutungen. Ich habe eine Begriffserklärung daraus gemacht. M. E. hat sich die Sache mit der Löschung damit erledigt, was meint Ihr? --Mussklprozz 07:34, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ja so ist es gut! ...ich denke, dass es so richtig sein könnte, der Bundesadler als Fette Henne ist aber weniger abwertend als schlicht ironisch gemeint, denn damit wurde nicht DER Bundesadler gemeint, sondern seine damalige Form in Bonn, im Alten Wasserwerk, das ja lange Zeit als Bundestagsdauerprovisorium diente. Und die Pflanze Fette Henne ist nicht nur eine Gartenpflanze, sondern auch eine Zimmerpflanze, wahrscheinlich gibt es mehrere Formen, wer kennt sich da aus? Äußerlich sehen sie fast gleich aus. ;~} Ilja 08:07, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Genau! -- RainerBi 08:10, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Ja, stimmt. - Und jetzt haben wir auch einen Artikel über den Bundesadler. :-) --Mussklprozz 08:30, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Sieht aus wie ein abgeschnittener Text. Gunsleben wird nicht beschrieben. -- Terabyte 08:05, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Eine Begriffsklärung ist unnötig, da französische (nicht englische, wie im Artikel steht) Wörter keinen Eintrag brauchen. Über das Album von Jean-Michel Jarre steht im Artikel nichts. Daher löschen. Terabyte 08:45, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Uninformativ. Stark verbessern oder löschen. -- Terabyte 08:50, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form enthält der Artikel zu viele falsche, irreführende und unbelegbare Aussagen. Wenn man die löscht, bleibt nicht mehr genug für einen Artikel übrig. -- Terabyte 08:58, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ein klassischer Wörterbucheintrag. --Zumbo 09:25, 4. Mai 2004 (CEST) Schal stand dick und fett in der Rubrik "fehlender Begriff". Also habe ich erklärt was ein Schal ist (mehr gabs in meinen Augen nicht zu sagen zu dem Thema). Füge doch einfach eine kleine Kulturgeschichte des Schals bei...ich habe dazu leider im Moment nicht die Zeit. 195.37.188.211 14:00, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Einen Beitrag über Octopusse (Kraken) gibt es schon. --Ty von Sevelingen 09:34, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia braucht keine reinen Wörterbucheinträge. --Mikue 09:39, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

scheint eine begonnene, aber nicht beendete Gedichtbeschreibung zu sein. -- Terabyte 09:49, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Diskussione zu einem Artikel, der nicht existiert. -- anonym

Enthält nur den englischen Text der Nationalhymne -- anonym

bin auch für (schnelles) Löschen, da unter diesen Stichwort der Inhalt nutzlos. --Aineias 10:37, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Originaltexte sind im Zusammenhang mit Nationalhymnen durchaus erwünscht. Der Artikel ist jetzt ergänzt, der Löschantrag herausgenommen. -- Triebtäter 19:57, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Gehört eigentlich nach Differenzierbarkeit. Die ist aber bereits in Differentialrechnung erklärt, somit ist dieser Artikel redundant und kann weg. -- Terabyte 10:15, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

  • In "Differenzierbar" ist die Sache aber etwas anders definiert und m.E. verständlicher/üblicher. Auch das Beispiel könnte man in den Artikel "Differentialrechnung" übernehmen. --Jofi 10:31, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
  • Wörterbuch.Bitte Wörterbucheinträge nicht mehr schnellöschen, sondern auf Wiktionary aufmerksam machen. --^^~ 10:21, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
    • Wäre da nicht vielleicht ein eigener Texbaustein msg:Wörterbuch sinnvoll, der auf Wiktionary hinweist. Es gibt hier doch recht viele Wörterbucheinträge, und der allgemeine Löschantrag, der darauf hinweist, dass man hier der Löschung widersprechen und diskutieren kann, scheint mir da nicht so sinnvoll zu sein. --Jofi 10:47, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
      • ALso ich sehe das so: Wörterbucheinträge sind hier nicht erwüscht und werden früher oder später gelöscht werden, ich habe in den subst:Löschantrag einen entsprechenden letzten Punkt eingefügt.--^^~
habe Beitrag etwas erweitert. Kasselklaus 11:01, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel besteht jetzt aus einem Wörterbucheintrag und einem Weblink und ist damit immer noch nicht enzyklopädisch. -- Stechlin 19:11, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

falsche bzw. zu spezielle Erklärungen allgemeiner Begriffe, verbunden mit Werbung, offensichtlich vom Autor eingestellt. Kollektive Wissenskonstruktion ist lt. Google eine von ihm erfundene neue Wissenschaft. Der Artikel über Jean-Pol Martin himself müsste überarbeitet werden, ob er bereits in die Wikipedia gehört, lasse ich mal dahingestellt. -- Terabyte 10:26, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel lebt allein von seinem Mangel an Neutralität. Ich bezweifle, dass sich umgangssprachliche, abwertende Begriffe sinnvoll in der Wikipedia darstellen lassen. Evtl. wäre das eher was für Wiktionary? --Zinnmann 11:12, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

zu wichtiges Theam, als dass es solche Schluderei verdiente--Wst 12:04, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Es handelt sich mehr um die Beschreibung eines (Alten-) PFLEGEheims... also der Text trifft's nicht ganz. Wenn er so bleibt, bin ich für Löschen. Kasselklaus 12:17, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

In der Form reine Werbung. - Peterlustig 12:22, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Die Enzyklopädiewürdigkeit ist nicht ersichtlich. - Peterlustig 12:33, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip gehört sie rein (Bild-der-Frau/Goldenes Blatt etc.-Liebling, Goldene Kamera), im Moment Werbeträgerin für die Aktion "Frauen zurück an den Herd" (sorry, ist böse) - aber in der jetzigen Form ist der Artikel in der Tat reif fürs Datennirwana. Uli 18:17, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl Werbung. --Königin der Nacht 13:25, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Der Link (bzw. Artikel) entstand aus Feuerwehrfahrzeuge_in_Deutschland#Bedeutende_Hersteller_von_deutschen_Feuerwehrfahrzeugen und Flugfeldlöschfahrzeug. Ich habe daraus einen Weblink auf die HP der Firma gemacht. --Henriette 17:57, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich hab mich überreden lassen, die Sache jetzt so zu lösen: Ziegler - [Homepage der Firma Ziegler]. Vielleicht hat ja doch mal jemand Lust, einen guten Artikel über die Firma zu schreiben ;-) (Mir fehlt da etwas die Leidenschaft für die FW). --Henriette 18:33, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wenn man den Artikel in eine Enzyklopädie-würdige Form bringen würde, wäre er ein Wörterbucheintrag. Erhaltenswerte Informationen stehen schon in Segeln. - Peterlustig 14:24, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, dieser neue Artikel ist zum sofortigen Löschen. Dementsprechend sollte wohl auch die IP gesperrt werden.Seefahrt 16:30, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Das ist nur ein Weblink, was meines Wissens nicht im Sinne von Wikipedia ist.Seefahrt 16:46, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stil.--^^~ 18:45, 4. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]