Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/1. Mai 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2004 um 17:38 Uhr durch Skriptor (Diskussion | Beiträge) (=Beutelspacher= erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 9. Mai 2004 gelöscht werden!

erledigt

erledigt

Erfüllt noch nicht die Mindestens-5-Worte-Regel für Wikipedia Artikel. -- Schnargel 03:28, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Fast nichts. Nur gibt es unter dem (mir bisher nicht geläufigen, in Belgien aber offenbar üblichen) Namen Ostkantone einen ausführlicheren Artikel, der auch Links auf die namengebenden Städte enthält. Die beiden sollten zusammengeführt werden. Da meiner Einschätzung nach Eupen-Malmedy die im Deutschen gebräuchlichere Bezeichnung ist, wäre Löschung des Artikels und Verschiebung der Ostkantone die mir liebste Lösung. Häufiger verlinkt als Ostkantone ist Ostbelgien, momentan ein Redirect auf Ostkantone. Die Deutschsprachige Gemeinschaft behandelt das Gebiet aus einem etwas anderen Blickwinkel. -- Perrak (Diskussion) 12:27, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Nein, nichts auszusetzten, allerdings sollte die Information von Ostkantone aufgenommen werden. (Ich kann auch nicht sagen, welches die gebräuchlichere Bezeichnung ist.) Was beiden ein bisschen fehlt ist eine genauere Beschreibung der geografischen Lage. -- Schnargel 15:03, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

War auf Schnelllöschen, hat aber nicht die Merkmale, die für ein Schnelllöschen sprechen. -- Stahlkocher 09:37, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ein langsames Löschen ist demgegenüber durchaus angebracht. -- Stechlin 10:39, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Redirect nach Alkoholkonsum? Hey, das fehlt noch, eine sachliche, u.A. historisch-soziologische Darstellung des Konsums von Alkoholischen Getränken, da würde auch Vorsaufen seinen Platz haben. -- Nichtich 21:33, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Löschen --Anathema 09:53, 3. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

erledigt

erledigt

Inhaltlich nicht ausreichend. -- Stahlkocher 10:03, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Leider wird nicht erklärt, was Schutzhundesport ist. --Zinnmann 10:45, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

In der jetzige Form nicht mehr als ein Wörterbuchartikel, der den Sachverhalt obendrein falsch erklärt. --Zinnmann 12:53, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Da will sich wohl ein Alle-Zwei-Tage-Raucher als Nichtraucher klassifizieren. Auch wenn man die Grammatik korrigiert, wüßte ich auch nicht wie man aus dem Artikel etwas machen könnte. Der Begriff ist allerdings von Tabakrauchen und Krebs (Medizin) (eigentlich unnötigerweise) verlinkt. -- Schnargel 15:17, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Bei dem Titel würde ich irgendwas zum Thema Rauchverbote in der Öffentlichkeit erwarten oder zum Passivrauchen. Artikel wird bestimmt nachgeschlagen und wieder angelegt. -- Nichtich 21:38, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Als eigene Artikel wenig sinnreich (im Moment auch nur Abkürzungserklärung). Wenn dann PPPoE entsprechend um den Handshake-Ablauf (darum gehts wohl, wenn ich das richtig sehe) erweitern. Uli 14:19, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

erledigt

erledigt

In der Form und mit diesem Stil keinesfalls WP-würdig. Sollte überarbeitet oder gelöscht werden. - Peterlustig 15:14, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Lieber Peter,

inhaltlich ist mein Artikel vollkommen korrekt, der "verdrehte" Stil ist Absicht, um den schrägen, verrückten Charakter Snakefingers etwas deutlicher hervorzuheben. Wer es liest, soll gleich einen Eindruck bekommen, wie Snakey war. Außerdem fehlt hier ein Snakefinger-Artikel ja schon seit Ewigkeiten! -- (unknown)

Der Artikel sollte überarbeitet werden und unter dem Namen des Musikers laufen. Wg. des "verdrehten" Stils: Ist Eric Clapton dann langsam geschrieben worden, damit der Leser einen Eindruck davon bekommt, wie Clapton spielt *g*? -- Hauke 16:19, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Aber Hauke, was redest du da? Auch unser geliebter Snakey hat mal schnelle, mal langsame Stücke gespielt - sein Charakteristikum ist jedoch das närrische Wesen und Spielen. O GOTT, da fällts mir erst auf: Du vergleichst im Ernst Mäuse-Clapton mit UNSEREM Snakey?! (Rückwärts in Ohnmacht fall!)

Aber um den unwissenden Musikbanausen diesen Musik-Gott näher zu bringen, wäre ein etwas formalerer Stil eventuell besser geeignet. Wenn du dadurch nicht in schwere Gewissenskonflikte gerätst könntest du das vielleicht übernehmen. - Peterlustig 23:27, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Begriff "Snakefinger" noch nie gehört. Und dieser Artikel mach mich auch nicht wesentlich schlauer. Gut er kann besser Gitarre (Guitarre steht da) spielen als ich, aber das können viele. Deshalb muss er keinen eigenen Artikel haben. - Fazit: Entweder so schreiben, dass er für jedermann etwas verständlich erklärt (Omatest) oder löschen. -- tsor 08:46, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

WP ist kein Wörterbuch. - Peterlustig 15:44, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht bei Japanische Sprache integrieren? --Wikinator
Sicherlich wären einig übersätzte Wörter in Japanische Sprache gut. Denke nur, wenn es einen eigenen Artikel Japanischwörterbuch gibt, WP wirklich zu einem Wörterbuch wird. - Peterlustig 23:14, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Womit beschäftigt sich der Artikel? mir erschließt sich der Inhalt einfach nicht. Hier solte vielleicht noch ein einleitender satz hin. und warum hat die Tabelle soviele Zeilen. -- Magnus 15:48, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal auf den Stand vom 30.6.2003 reverted, da war der Artikel ein Redirect auf Japanisches Schriftsystem, wovon Kanji eine Variante ist. Die Ausführungen stehen wohl in Zusammenhang mit dem Japanisch-Wörterbuch. -- Perrak (Diskussion) 16:31, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Redirect entfernt und Kanji erklärt Martin Sell 13:35, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

erledigt

WP ist kein Wörterbuch. - Peterlustig 17:50, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Trotz der Länge des Artikels ist am Ende immer noch nicht klar, was denn der Verdienst von Fred Durst eigentlich ist. --Markus Schweiß 17:55, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir außerdem ziemlich nach URV aus... -- "Remember me" 20:43, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

WP ist kein Wörterbuch - Peterlustig 17:59, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Redirect nach Lüge? -- Nichtich 21:42, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste man auch einen redir von lügen, unwahrheit sagen, u.s.w. machen ;-) - Peterlustig 22:37, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Dann nach Flunkerei? -- Schnargel 23:58, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Verschieben ins [[1]]. -- tsor 09:11, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

...als Nutoka bezeichnet man eine Schokocreme die nur bei ALDI verkauft wird, etc. müssten dann auch Artikel sein. Außerdem steht die Ein-Satz-Information schon in McDonald's. --AndreasE 18:03, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

und dann auch link auf McDonald's-Artikel entfernen sonst gibt es bald einen neuen BigMäc-Artikel. - Peterlustig 18:08, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde mittlerweile erweitert. Bin aber immer noch für löschen, siehe Argument von Andreas. - Peterlustig 14:18, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stickwortliste --Andrsvoss 19:10, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Stichwortliste, Ausführungen zum Schenkungsvertrag irrelevant --Andrsvoss 19:12, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stichwortliste, Ausführungen zum Schenkungsvertrag irrelevant --Andrsvoss 19:14, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stichwortliste, Ausführungen zum Schenkungsvertrag irrelevant --Andrsvoss 19:15, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stichwortliste, Ausführungen zum Schenkungsvertrag irrelevant --Andrsvoss 19:16, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Stichwortliste, unter Schenkung ist alles gesagt --Andrsvoss 19:19, 1. Mai 2004 (CEST) --Andrsvoss 19:19, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

nur Gesetzestext und unenzyklopädische Geißelung der Rechtspraxis --Andrsvoss 19:24, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Sieht nach Selbstdarstellung/Eigenwerbung eines unbedeutenden Politikers aus, so etwas gehört nicht in eine Enzyklopädie. Nokh

hm, MdB reicht, vorsitzende der Frauen-Union sollte dringend reichen und stellvertretender Fraktionsvorsitz im Bundestag wohl auch. *staun* -- southpark 19:36, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Frau Böhmer ist eine von vielen Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Da wir für jeden der Abgeordneten der bislang 15 Bundestage einen Artikel haben, wird man wohl kaum gerade ihren löschen können. --Andrsvoss 19:46, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Euren Respekt vor unseren gewählten Volksvertretern in Ehren - aber wer legt fest, "was reicht" - und was haben tausende von Abgeordneten in einer Enzyklopädie zu suchen?! Oder habe ich die Mission von Wikipedia - der deutschen Wikipedia wohlgemerkt - vielleicht falsch verstanden? Nokh

Da du nicht sagst, wie du sie verstanden hast, ist das schwer zu sagen. Vielleicht fragen wir mal andersrum: Was an der Mission der Wikipedia - so wie du sie verstanden hast - spricht dagegen, zu jedem Bundestagsabgeordneten einen Artikel zu haben? (Überlegungen zu der Problematik gibt es übrigens unter Wikipedia:Relevanzkriterien.) --Skriptor 11:53, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Sechs Worte sind nicht genug für eine Enzyklopädie. -- Markus Schweiß 20:30, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

In der internationalen Wikipedia weiß man leider auch nicht viel mehr dazu: en:Don River, Scotland, sonst hätte ich das übersetzen können -- "Remember me" 20:52, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Habe soeben entdeckt, daß die en:wp zwei Artikel dazu hat, habe den obigen auf den ausführlicheren redirected, Übersetzung folgt -- "Remember me" 21:15, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Jetzt reicht es für einen Stub, denke ich -- "Remember me" 21:29, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich ist das alles, was man über diesen Fluss sagen kann. So ist der Artikel in Ordnung. -- Terabyte 22:38, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Fast ein Stub, wenn das etwas erweitert wird, könnte das ein Artikel sein. So ist aber nicht klar, ob das ein Wellenlängebereich ist oder etwas mit dem Fliegen zu tun hat. Wird der Artikel nicht erweitert, wäre Löschen sinnvoller. -- Perrak (Diskussion) 20:55, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form zu kurz, aber dieser Artikel ist unglaublich wichtig! Morgen werde ich in schreiben. Zu spät heute, um noch groß was zu schreiben Gähn --Wikinator 23:31, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
ich hab den artikel mal überarbeitet (eine neue version unten angehängt). allerdings sollte mal jemand meine miese Typo durchgehen und wikitechnisch verlinkt ist da auch noch nix. evl dient das jetzt ja besser als stub. AssetBurned 02:01, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
So ist das auf jeden Fall brauchbar. Bin momentan mit was anderem beschäftigt, aber wenn ich damit fertig und noch nicht zu müde bin, überarbeite ich ihn noch. Sonst darf Wikinator ;-) Löschantrag nehme ich auf jeden Fall dann raus. -- Perrak (Diskussion) 03:22, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wikinator hat das tatsächlich dankenswerter Weise schon überarbeitet. ich nehme den Löschantrag dann als erledigt heraus. -- Perrak (Diskussion) 13:30, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Schweller sowie die WLS Türschweller

In dieser Form ist das nur ein Wörterbucheintrag. Ich wüsste auch nicht, was man noch dazu schreiben kann, um einen richtigen Artikel draus zu machen. Die Links in Karosserie und Schwelle habe ich erstmal gelassen, falls das Plenum nicht meiner Meinung ist. -- Perrak (Diskussion) 21:20, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Redirect auf Liste_der_Fernsehprogramme. Dort wird aber nicht erklärt, was ein Fernsehprogramm ist. Übrigens herrscht Verwirrung zwischen Fernsehsender/Fernsehsendeanstalt, Fernsehkanal, und dem Fernsehprogramm als Gesamtheit aller Sendungen. -- Nichtich 21:28, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]


Bevor ich da eine Löschwarnung einfüge: Wie steht die Diskussion um Kochrezepte? (Ich bin nach wie vor dagegen.) Der fr:-Interlink zeigt übrigens ins Leere -- "Remember me" 22:05, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Meiner Meinung nach haben Kochrezepte in einer Enzyklopädie wenig verloren, es sei denn sie haben eine besondere z.B. kulturelle oder sonst erwähnenswerte Bedeutung. Dann gehört dies allerdings mit in den Eintrag!-- Nyfferet 22:17, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Nun, selbst dann wäre ich eher gegen die Aufnahme von Rezepten - natürlich kann es Artikel über bekannte Nationalgerichte etc. geben, aber eben ohne "Bauanleitung" -- "Remember me" 22:26, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Den fr-Link habe ich mal korrigiert, aber ein Rezept für Mousse au Chocolat sollte, wenn es schon hier steht, wenigstens ein Originalrezept sein und nicht für den stillosen Nachbau mit Sahne. In die echte Mousse gehört keine Sahne! -- Terabyte 22:33, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wie mit Rezepten umzugehen ist, ist eigentlich klar geregelt: "Wikipedia ist keine Howto-Sammlung." (Regel 15 in Was Wikipedia nicht ist. --Jofi 22:45, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung. (Warum tun sich die ganzen Rezepte-Freunde nicht zusammen und gründen ein Rezepte-Wiki? Dann würde es hier vielleicht aufhören, Rezepte zu regnen.) -- "Remember me" 22:58, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Auf der anderen Seite denke ich aber auch, wenn es um Gerichte geht, die bedeutend sind (Nationalgerichte etc.), schadet es nicht, wenn im Anhang des Artikels auch kurz ein "Standard"-Rezept angegeben ist. --Jofi 23:21, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Bin d'accord mit der hier geäußerten Mehrheitsmeinung keine Rezepte, meine aber, dass sehr bekannte Gerichte wie die Mousse au Chocolat oder Tiramisu hier herein gehören. Der Artikel über Tiramisu ist übrigens auch stark verbesserungswürdig. --Mussklprozz 23:29, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Bin dafür dass bei der Kulturgeschichte eines Gerichtes auch ein Rezept im Anhang vorkommen soll/darf, Rezept allein zu wenig. Siehe auch Diskussion:Portal Essen & Trinken#Rezepte?. Wer erbarmt sich? Jakob stevo 00:27, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich das recht verstehe, plant man in en:, die ganzen Rezepte nach Wikibooks auszulagern. In fr: scheint dagegen eine ganze Rezeptsammlung zu wachsen fr:Liste des recettes par ordre alphabétique, was mir im Kontext einer Enzyklopädie doch etwas fehl am Platze vorkommt -- "Remember me" 00:41, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Das gibt es doch im deutschen auch schon: http://wikibooks.org/wiki/Kochbuch. Da passen noch viele Rezepte rein. --Jofi 00:53, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wenn die Leute so wichtig sind, dann hätten sie auch einen eigenen Artikel verdient ;-) - Peterlustig 22:28, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

2 von den vieren haben doch schon eigene (Henri Cartier-Bresson, Robert Capa). Deshalb sollte im Artikel über die Agentur etwas anderes stehen, als noch eine Biografie. --Jofi 22:40, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Magnum ist wirklich eine bedeutende Agentur und sollte - wenigstens - als Stub stehen bleiben - natürlich ohne die Biografien --ECeDee 23:26, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
leider stehen in dem Artikel keinerlei Informationen über die Agentur. - Peterlustig 23:33, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Kann ja bei einem Stub noch kommen - übrigens heißt die Agentur "Magnum Photos" --ECeDee 23:35, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Um ein stub zu sein, muß der Artikel aber ein paar informationen enthalten und sollte dann auch unter "Magnum Photos" stehen. - Peterlustig 23:38, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Magnum ist wirklich eine wichtige Institution der nachkriegszeit und verdient einen besseren Artikel, nicht löschen aber vielleicht zu Umarbeitung empfehlen. Ilja 11:44, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht so ganz klar, wieso der Artikel erhalten bleiben sollte, wenn dort nichts über Magnum Photos steht. - Peterlustig 12:52, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Ich hab jetzt mal aus dem Wust einen Stub über die Agentur gemacht und die Informationen über die Gründer in deren jeweilige Artikel übernommen. Die Löschwarnung habe ich gleich mit entfernt. --Skriptor 14:33, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Sieht gut aus. Sollte der Artikel aber nicht besser unter Magnum Photos stehen? - Peterlustig 14:39, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Das ist jetzt das, was ich gestern angeregt habe - danke - aber besser umstellen nach Magnum Photos - ECeDee 16:21, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Grmbl - Weißt du nicht selbst, wie das geht? OK, ich hab's jetzt erledigt. --Skriptor 17:00, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist jetzt nur noch ein verwaister und überflüssiger Redirect (kompletter Inhalt unter Magnum Photos) und kann sofort gelöscht werden. --Skriptor 17:00, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia soll nicht zu einem Wörterbuch werden! -- Nyfferet 22:29, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

erledigt

Wenn das alles ist was es über diesen Weiler zu sagen gibt hat er hier wohl keinen Eintrag verdient!

Hm, Schweizer vor, bitte? Meines Wissens gibt es Dutzende von Weilern, Orten, Gehöften, die Schwandt, Schwendi, Schwändi oder so ähnlich heißen? Vielleicht lässt sich da allgemein was zu schreiben? --Mussklprozz 23:32, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Dort sollte wohl eher ein Artikel über die Gemeinde im Landkreis Biberach in D. hin. Das Schwendi aus der Schweiz gehört zur 1.500-Seelen-Gemeinde Amden und wird im dortigen (ausführlichen) Artikel nicht einmal erwähnt. --Jofi 23:36, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
@Mussklprozz: In einen Artikel allgemein etwas zu schreiben über Orte die nichts miteinander zu tun haben, halte ich für wenig sinnvoll. Man interessiert sich ja nicht für alle Orte eines Namens, sondern für einen bestimmten Ort (der zufällig den gleichen Namen hat). --Jofi 00:27, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
ich denke schon, dass es interessant sein könnte, zu bestimmten geografischen Namen einen Artikel zu schreiben, Schwendi gibt es wirklich oft, das hat wohl was zu bedeuten, das ist schon ein Stück Geschichte und nicht einfach nur Laune, wenn so ein Ortsname immer wieder auftaucht. Ilja 13:18, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Also in D. gibt es 1 selbständige Gemeinde Schwendi, in der Schweiz keine (aber Schwändi, Schwende, Schwendibach, Schwanden). Daher bezweifle ich, dass man da etwas für alle diese Orte gemeinsames drüber schreiben kann (und unter welchem Artikelnamen?). Aber ihr könnt mich gern eines besseren belehren. --Jofi 13:33, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Und Peter? Rainer? ...? Ich denke nicht, dass es Sinn und Zweck ist aus wp ein Namenslexikon zu machen! -- Nyfferet 23:07, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]

Um das zu verhindern, müsste man aber etliche Artikel löschen, siehe Liste gebräuchlicher Vornamen. --Perrak (Diskussion) 23:17, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Man sollte das zumindest umbenennen in "Liste von im deutschsprachigen Raum gebräuchlichen Vornamen". Alle weltweit und historisch genutzten Vornamen hier reinzustellen halte ich für übertrieben. --Jofi 23:25, 1. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, wenn was zum Ursprung und berühmten Namensträgern dabeisteht, können solche Artikel von mir aus bleiben. --Jofi 00:46, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
In der jetztigen Form löschen, finde aber solche Artikel schon sinnvoll, wenn etwas zu Namenstraegern und Herkunft dabei steht. Jakob stevo 00:30, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]
Artikel über Vornamen sind durchaus erwünschte Inhalte, der Artikel ist um die Herkunft des Namens ergänzt, hält sich ohnehin an die für Vornamen vorgesehene Formatvorlage, taugt also prima als Stub -- Triebtäter 01:39, 2. Mai 2004 (CEST)[Beantworten]