Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2005
29. Dezember | 30. Dezember | 31. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Gerhart-Pohl-Archiv (erledigt, redirect)
Das Sätzchen kann man doch auch getrost zu Gerhart Pohl zuschlagen! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:14, 30. Dez 2005 (CET)
- kein LA im artikel (bitte nachtragen) --Bärski 00:17, 30. Dez 2005 (CET)
So geschehen. Gruss --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Das ist zuwenig. In dieser Form löschen. --Gledhill 01:40, 30. Dez 2005 (CET)
- Der Satz steht schon seit 27. Januar 2005 im Artikel zu Gerhart Pohl. Ich habe jetz mal ein redirect dorthin gelegt. Wahrscheinlich ist es nicht sinnvoll, das Gerhart-Pohl-Archiv auch noch zu behalten: löschen. -- Andreas56 08:57, 30. Dez 2005 (CET)
- Wurde bereits von einem freundlichen Editor redirected, damit hier erledigt. --jha 12:32, 30. Dez 2005 (CET)
POV pur. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:17, 30. Dez 2005 (CET)
Ich habe bei diesem Point nicht mal einen View... total unverständlich! @Thomas: Wirst Du jetzt auch zum Löschtroll? Dann können wir ja bald alle eine Lösch-Schaum-Party auf der Müllhalde von Zollwurf feiern! ;) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:20, 30. Dez 2005 (CET)
- Wirst Du jetzt auch zum Löschtroll? Nein, meine Löschanträge sind begründet und gehen meistens durch (im Gegensatz zu denjenigen gewisser Löschtrolle;-))--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:32, 30. Dez 2005 (CET)
- was ist dann da dran POV? aus dem deutschen Artikel geht nur die Relevanz nicht ganz hervor. Siehe aber en:Saito Hajime. Scheint in Japan als so eine Art historischer Superheld angesehen zu sein. Ich stell ihn mal in das Portal:Japan zur Überarbeitun ein. behalten, ausbauenAndreas König 09:52, 30. Dez 2005 (CET)
hat immerhin vier Interwiki-Links (ich weiß, wir bei de.wikipedia sind die einzigen, die sowas richtig beurteilen können...), da sollte man was draus machen können, selbst hab ich da leider gar keine Ahnung von. Von POV kann ich auch nicht viel sehen; wenn man über den Ruf einer Person berichtet, ist das keine persönliche Meinungsbekundung. Eher ein Fall für überarbeiten. -- Toolittle 09:58, 30. Dez 2005 (CET)
Keine Relevanz, Begriff findet keine allgemeine Verwendung. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:26, 30. Dez 2005 (CET)
Wäre das nicht eher was für die QS? Da steht doch ausbaufähige Info drinnen. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:29, 30. Dez 2005 (CET)
- Kommt aus der QS. Siehe dortige Disku (Baustein mit Link ist im Artikel).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:31, 30. Dez 2005 (CET)
Unverständlicher Versicherungsschwurbel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:27, 30. Dez 2005 (CET)
Hab ich mir heute noch verkniffen, scheint aber gängiger BWL- Slang zu sein. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:30, 30. Dez 2005 (CET)
- Zum Glück ist WP keine Slangopedia;-)--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:42, 30. Dez 2005 (CET)
- Möglicherweise von jemandem erstellt, der für eine Prüfung lernt (klingt sehr nach Prüfungsunterlagen). In dieser Form nicht hilfreich. Überarbeiten oder löschen. --Gledhill 01:36, 30. Dez 2005 (CET)
- Das ist nicht BWL, sondern Zivilrecht (Schadensersatz), steht unter unrichtigem Lemma (müsste wenn, dann Unfallschaden sein, wovon es dann natürlich nur ein kleiner Ausschnitt wäre) und gehört inhaltlich nicht in eine allgemeine Enzyklopädie sondern z.B. in das JuraWiki. Daher Löschen.--Berlin-Jurist 03:32, 30. Dez 2005 (CET)
Finanzierungskosten = Kosten die mir durch die Fremdfinanzierung von etwas entstehen. Zinsen, Gebühren, Fahrtkosten, Rennerei, Arbeitsausfall, Buchführungsaufwand etc. Mehr steckt da nicht hinter... Das hier Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 07:51, 30. Dez 2005 (CET)
Peter Knirsch (erledigt, SLA)
Hat der Herr sonst irgend etwas geleistet, was ihn enzyklopädisch relevant macht? --Dundak ☎ 00:31, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen, Wikipedia ist kein Klatschmagazin.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:33, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen, keine Relevanz aus dem Artikel zu erschließen. --Xocolatl 00:34, 30. Dez 2005 (CET)
- Keine ersichtlichen Leistungen, außer die Frau an seiner Seite zu ertragen (hoffentlich ist da nomen noch nicht omen). Relevanz aus dem Artikel nicht ersichtlich. Löschen. --Gledhill 01:17, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen, keine Relevanz aus dem Artikel zu erschließen. --Xocolatl 00:34, 30. Dez 2005 (CET)
- SLA, gelöscht -- da didi | Diskussion 01:17, 30. Dez 2005 (CET)
POV, How-To,...alles, nur kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:35, 30. Dez 2005 (CET)
Schon fast reif für's Humorarchiv - nein, im Ernst: Bloß weg damit! --Xocolatl 00:38, 30. Dez 2005 (CET)
Ach ja die armen ungeförderten Treppen, ich kann es ihnen ja sooo nachfühlen, wie sie sich so fühlen... verkannt... ohne Krüke... *wein* --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Naja, Treppen sind aus Architektensicht durchaus interessante Objekte. Und zum vorliegenden Thema könnte man auch Relevantes notieren. In dieser Form hingegen leider eher ein Treppenwitz. Löschen --Gledhill 01:28, 30. Dez 2005 (CET)
- jetzt ist die bööööse Treppe schuld, nicht der Eigentümer der Treppe (der in einem Privathaus oft der Behindert selbst oder ein Familienmitglied ist). Natürlich muss der Steuerzahler dann den Umbau auf ein bestimmtes Produkt bezahlen --> POV / kein enzyklopedischer Artikel löschen Andreas König 09:48, 30. Dez 2005 (CET)
natürlich im wirklichen Leben ein wichtiges Thema, steht aber schon besser und ohne Krüken in Barrierefreiheit, Barrierefreies Bauen. -- Toolittle 10:03, 30. Dez 2005 (CET)
- also ich finde eine Sicherheitstreppe ist schon einen Artikel wert, doch dieser Artikel ist nicht neutralgenug (die armen Rollstuhlfahrer) geschrieben.
Und der Rollstuhlaufzug müsste auch noch genauer beschrieben werden. Ich bin daher für Überarbeiten
- "... keine Möglichkeit für die armen Rollstuhlfahrer..." läd ja geradezu zum politisch unkorrekten Kalauern ein. 7 Tage --jha 13:29, 30. Dez 2005 (CET)
Zachman_Framework (gelöscht)
Besteht nur aus Anglizismen und ist völlig unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:37, 30. Dez 2005 (CET)
- Der Artikel muss von Jil Sander stammen. Löschen. --Gledhill 01:21, 30. Dez 2005 (CET)
- Solange es keiner richtig entweder ins Deutsche oder Englische übersetzt: Weg! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:25, 30. Dez 2005 (CET)
Babelunfall entsorgt. ((ó)) Käffchen?!? 12:33, 30. Dez 2005 (CET)
Der Eginger See ist der See von Eging am See... Aha, sehr interessant...! Bitte trockenlegen! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:37, 30. Dez 2005 (CET)
- Eging ohne See, das ist wie... WP mit diesem Artikel. In dieser Form armselig und daher löschen. --Gledhill 01:33, 30. Dez 2005 (CET)
Hab's mal etwas ergänzt. Für mich ist das ein brauchbarer Stub. Behalten.--Proofreader 13:06, 30. Dez 2005 (CET)
Sind wirklich alle Alben von relevanten Bands ebenfalls relevant? Hier ist jedenfalls nur die Track-Liste. Etwas mehr darf es für einen eigenständigen Artikel schon sein. Vorschlag: Falls nicht noch drastisch erweitert wird, sollte das Lemma in den Hauptartikel eingearbeitet werden und in einen Redirect verwandelt werden. ---<(kmk)>- 00:26, 30. Dez 2005 (CET)
- Kein Artikel und IMHO auch kein epochales Album. Löschen.--Barb 00:59, 30. Dez 2005 (CET)
- reine Trackliste löschen--Zaphiro 05:53, 30. Dez 2005 (CET)
- Last dem Artikelersteller mal 7 Tage Zeit, vielleicht kommt was vernünftiges dabei rum (der Artikel ist noch keine 24h alt...). Hab dem Ersteller mal auf seiner Disku darauf hingewiesen. abwarten --Fight 10:24, 30. Dez 2005 (CET)
Also dem Artikel Radiohead war das ALbum kaum zwei Sätze wert. Ich bin skeptisch, aber na schön, 7 Tage.--Proofreader 13:08, 30. Dez 2005 (CET)
Das Lemma der JBL_Professional existiert. Der hier angedeutete Inhalt sollte dort ohne den penetranten POV integriert werden. Neben sprachlichen Mängeln enthält der Artikel sachliche Schwachstellen (JBL ist eine Firma. Was ist "sehr hohe Leistung"? Die Anlagen sind in allen Jeeps gegen Aufpreis zu finden...)---<(kmk)>- 00:44, 30. Dez 2005 (CET)
Werbung pur. Wenn das relevant ist, besser noch mal von vorne anfangen. Löschen.--Proofreader 13:10, 30. Dez 2005 (CET)
The Solomon Key (gelöscht)
Fakten, Fakten, Fakten und keine Spekulationen. --Philipendula 00:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen. Ist noch nicht erschienen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:59, 30. Dez 2005 (CET)
- PS: Das ist aber jetzt auf der falschen LK-Seite gelandet. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 00:59, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen, Roman kann ja wieder eingestellt werden, wenn er erschienen ist. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:00, 30. Dez 2005 (CET)
- Nicht frühreif, sondern verfrüht. Löschen. --Gledhill 01:59, 30. Dez 2005 (CET)
Glaskugelei löschen, --Asthma 02:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Bereits am 28. Juni und 14. September gelöscht. Da sich bis dato nicht viel geändert hat: löschen. Grüsse,--Michael 07:27, 30. Dez 2005 (CET)
Wiedergänger gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 08:16, 30. Dez 2005 (CET)
Es ist nicht zu erkennen, was an dieser Schule relevant ist---<(kmk)>- 00:58, 30. Dez 2005 (CET)
Doch schon, einiges ist an dieser Schule relevant - dennoch nicht relevant im Sinne der wikipedia. Löschen --85.73.3.144 01:54, 30. Dez 2005 (CET)
Ich verweise mal auf die Diskussion gestern zu einem ähnlichen Fall. Da das Gymnasium bereits seit 1844 besteht, könnte man zur Geschichte sicher noch mehr schreiben. Behalten. Stefan64 02:10, 30. Dez 2005 (CET)
Klar lässt sich zur Geschichte mehr schreiben: http://www.herbartgymnasium.de/schule/geschichte/kampf.shtml. Es gibt sogar eine Dissertation dazu. Es lassen sich natürlich Argumente dafür aufführen, alle Schulen bis auf wenige ganz bedeutende Ausnahmen zu löschen, das Ganze wurde aber bereits vor längerem diskutiert (Resultat: Wikipedia:Artikel über Schulen), und die Tendenz war, vernünftige Artikel eher zu behalten, u.a. auch, um sich hier "Nachwuchsschreiber" heranzuziehen. Leider halten scheinbar alle, die das damals unterstützten Winterschlaf. Das ist jetzt in drei Tagen der dritte vernünftige Schulartikel, der in die Löschdiskussion kommt. Nach bisheriger Meinungslage behalten, nötigenfalls muss grundsätzlich diskutiert werden. -- Toolittle 10:20, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen wegen Banalität. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:39, 30. Dez 2005 (CET)
Ey Thomas, was ist nur mit Dir heute los...???? Ich persönlich finde aber Vorrat schon erhaltenswert! Nur der Artikel ist halt noch ein bißchen dünn. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:42, 30. Dez 2005 (CET)
- Dünn ist deutlich untertrieben, der eignet sich höchstens für's Humorarchiv.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:44, 30. Dez 2005 (CET)
- Das "Siehe auch" ist ganz groß! --Asthma 00:49, 30. Dez 2005 (CET)
Vergraben. --Xocolatl 00:56, 30. Dez 2005 (CET)
- Erschreckend banal. Der Vorrat ist erschöpft. Löschen. --Gledhill 01:14, 30. Dez 2005 (CET)
- Sehr schön die Definition, die eingedeutscht "Vorräte, oder auch Vorräte, sind Vorräte, die bevorratet werden ..." lautet. Rainer ... 01:39, 30. Dez 2005 (CET)
- lieber ein Artikel über Vorratshaltung, den hier löschen oder ausbauen--Zaphiro 05:52, 30. Dez 2005 (CET)
Das ist doch ein netter Anfang, z.B. hält auch unser Staat bestimmte Mengen an Öl für Notfälle vor, wieso ist das zu banal, bin für behalten
REDIREKT, in Notvorrat steht alles drin bis auf die Vorratshaltung bei Tieren
84.63.31.235 10:00, 30. Dez 2005 (CET)
Ist natürlich sehr dünn, aber das Thema ist durchaus relevant. Da gehört z.B. die wirtschaftliche bzw. politische Motivation zur Vorratshaltung rein, wie Liefergrad, Autarkie etc. genauso wie die Nachteile (Bullwhip-Effekt). Ausbauen statt löschen! --213.208.2.91 10:46, 30. Dez 2005 (CET)
Freibund (neu gefasst, erledigt)
Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 00:40, 30. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich auch so. Löschen, falls sich die nicht noch spontan herausstellen sollte. --Barb 01:23, 30. Dez 2005 (CET)
Scheldebach (gelöscht)
Wie schön für diesen Bach! Klingt wirklich wie ein großes erwähnenswertes Naturdenkmal, da muß ich doch auch gleich mal gucken, ob nicht die Pfütze vor meiner Tür, in die ich jeden morgen trete, auch einen Namen hat, damit ich sie auch gleich in die WP setzen kann! Bitte aus der WP leiten! --Juliana da Costa José (Pin Up!) 00:53, 30. Dez 2005 (CET)
- Rainer Werner Fassbinder drehte die TV-Serie Acht Stunden sind kein Tag. WP meint: Ein Satz ist kein Artikel. Und ich füge hinzu: Wasser abdrehen und löschen. --Gledhill 01:11, 30. Dez 2005 (CET)
"Der Scheldebach ist ein Bach, der in Oberschelden entspringt und durch Gosenbach und Niederschelden in die Sieg mündet." + Kategorie:Fluss in Deutschland.
Gelöscht, Text hier eingestellt. ((ó)) Käffchen?!? 08:20, 30. Dez 2005 (CET)
Also ich komme aus Geisenbrunn bei Gilching, Geisenbrunn hat z.Z. 1490 Einwohner und steht nicht in der WP, ich denke gleiches Recht auf Nichterwähnung für alle Kuh- bzw. Ziegendörfer, denn auch in Geisenbrunn hatte, wie man schon am Namen bemerkt, die Ziegenzucht eine gewisse Bedeutung...! Mäh und raus --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:15, 30. Dez 2005 (CET)
- Aha, ein Dorf das nicht am Meer liegt, wo aber Leute untergebracht werden, die ansonsten den Strand bevorzugen. Was für Ziegen dagegen nicht gilt. Klingt irgendwie nicht sehr relevant. In dieser Form löschen. --Gledhill 01:24, 30. Dez 2005 (CET)
Ist eine ziemlich exakte Übersetzung aus der NL-Wikipedia. Behalten. Stefan64 02:13, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen, wenn es über den Ort nicht mehr zu schreiben gibt, als die Unterbringen von Gästen und Ziegen. --ahz 03:15, 30. Dez 2005 (CET)
- Behalten, da zumindest der letzte Satz diese Bedingung erfüllt. --Asthma 03:23, 30. Dez 2005 (CET)
- Hat das Frollein Juliana da Costa José auch mal versucht Geisenbrunn aufzurufen? ;-)
- Das gleiche Recht auf Nichterwähnung für alle Kuh- bzw. Ziegendörfer ist ein ziemlicher Stuss und widerspricht völlig unseren Relevanzkriterien. Nur weil man nichts von der Geschichte seines Heimatortes weiß/wissen will, sollte man daraus keine Schlüsse für andere Orte ziehen. Behalten --::Slomox:: >< 03:30, 30. Dez 2005 (CET)
Absolut redundanter Artikel zu Gotthardbahn, Gotthardmassiv und Sankt Gotthard (Pass). Der Gotthard ist signifikant und hat viele Facetten, allerdings ist die inflationäre Zunahme von Artikel mit identischen Inhalten nicht mehr tragbar. --83.78.144.81 01:18, 30. Dez 2005 (CET)
Einen Hauptartikel Gotthard zusammenfassend bilden und weg mit den Einzelartikeln. --Juliana da Costa José (Pin Up!) 01:22, 30. Dez 2005 (CET)
Die Artikel Gotthardbahn, Gotthardmassiv und Sankt Gotthard (Pass) bitte nicht zusammenlegen. Diesen HIER alerdings kann in Sankt Gotthard (Pass) eingearbeitet werden und ein Redict gesetz werden. Bobo11 12:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Begründung : Gotthardbahn, ist eine Bahngesellschaft . Gotthardmassiv eine geoligische/geografische Formation. Sankt Gotthard (Pass), ein Verkehrsweg. Bobo11 13:15, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mal, Versucht das Tema im Sankt Gotthard (Pass) einzuarbeiten. Wenn das in Ordnug ist, kann man diesen Artikel löschen und Redicten. Bobo11 13:15, 30. Dez 2005 (CET)
"Portrait" eines zeitlich beschränkten Unternehmens, das ausschliesslich im Zusammenhang mit der NEAT auftritt und nur im Zusammenhang mit der NEAT auftreten wird. Abgesehen davon, dass der Text weitgehend eine URV von der verlinkten Website [1] ist, steht hier nichts, was nicht im sehr dünnen Artikel zur NEAT Platz gehabt hätte. --83.78.144.81 01:35, 30. Dez 2005 (CET)
Es ist die Firma die den längsten Eisenbahntunnel der Welt baut, und das sollte eigentlich schon relevant genug sein. Da neben wird sie auch noch den Zimmerberg (wenn er denn kommt) und der Ceneri Basistunnel bauen. Die Firma wird mindestens 25 Jahre bestehen beleiben, also Eintagsfliege kann man das nicht nennen. Und der Artikel kan über die QS sicher noch ausgebaut werden. Behalten. Bobo11 12:46, 30. Dez 2005 (CET)
Als Großunternehmen relevant genug. Die URV sollte allerdings unbedingt geklärt werden.--Proofreader 13:16, 30. Dez 2005 (CET)
Die Figur ist lediglich die Titelgestalt in einer Film-Serie. Sie erfüllt damit nicht die Relevanzkriterien für Fiktive Personen.---<(kmk)>- 01:35, 30. Dez 2005 (CET)
Kloster Wülzburg (erl., redirect)
Begründung: Geschichte des Klosters ist unter dem Artikel Wülzburg im Detail erklärt. Vorschlag: Löschen und Redirect nach Artikel Wülzburg. Mef.ellingen 01:35, 30. Dez 2005 (CET)
Ja, redirect ist die beste Lösung. Dafür braucht's kein Löschantrag. Ich erlaube mir mal, das umzusetzen.--Proofreader 13:18, 30. Dez 2005 (CET)
Liste prominenter Hundertjähriger (erledigt; Schnellgelöscht)
Begründung: liste berühmter hunnis gibt es schon! --85.73.3.144 02:36, 30. Dez 2005 (CET)
- Hab's zum Schnelllöschen angeboten --Owltom 02:38, 30. Dez 2005 (CET)
Danke, hoffentlich nimmt schnell jemand die Einladung an ;-) --85.73.3.144 02:46, 30. Dez 2005 (CET)
Als Beamteter Staatssekretär ist der Mann wohl nicht relvant. Ich lese hier Wikipedia:Relevanz#Mandatstr.C3.A4ger etwas von Parlamentarischen Staatsekretären. --ahz 03:10, 30. Dez 2005 (CET)
- Leitender Beamter -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 08:18, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten Ein leitender Beamter der gleich am Tag des Amtantrittes von Minister Georg Leber in den Ruhestand versetzt wird und die Partei wechselt, weil er mit der Ostpolitik(damals ein Riesenthema) seiner Partei nicht einverstanden war und diese massiv angegriffen hat? Im übrigen müsste man dann auch Holger Pfahls löschen. Gleiche Funktion, auch wenn sein Skandal natürlich größer war --Northside 08:58, 30. Dez 2005 (CET)
- hab ich nicht mal irgendwo gelesen, das alle Personen die in Munzinger-Archiv [2] archiviert sind per se relevant sind?, behalten--Zaphiro 09:06, 30. Dez 2005 (CET)
Von der Stellung her nicht relevant genug, durch seine schlagzeilenträchtige Haltung und seine Entlassung schon. Behalten--Proofreader 13:22, 30. Dez 2005 (CET)
- @AHZ Wetzel kann garnicht unter "Mandatsträger" stehen, weil er Amtsträger war (ein feiner aber bedeutender Unterschied). Ich halte (obwohl dazu noch garnichts in den Relevanzkriterien steht) die beamteten Staatssekretäre zumindest auf Bundesebene schon für relevant, da ihr tatsächlicher Einfluß im Regelfall den der Parlamentarischen Staatssekretäre weit überwiegt. --Mogelzahn 14:00, 30. Dez 2005 (CET) PS: Würdest Du Jürgen Chrobog auch löschen?
- Soll der arme Herr Wetzel sich schnell auch noch entführen lassen, damit er in der Wikipedia bleiben darf? Ich bin für behalten, denn von einer ganz normalen Durchschnittskarriere kann man wohl nicht reden. --Tilman 14:03, 30. Dez 2005 (CET)
- Person mit Nachrichtenwert behalten--jha 14:07, 30. Dez 2005 (CET)
Pablo Honey (erl.überarbeitet)
Inhalt des Artikels: "Pablo Honey ist ein 1993 erschienenes Rockalbum der britischen Band Radiohead" + Tracklist --Asthma 04:10, 30. Dez 2005 (CET)
- Trackliste, bitte löschen, relevant wäre das Album, aber so kein Artikel--Zaphiro 05:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Wenn das wesentlich schlechtere OK Computer hier einen Artikel hat, dann hat Pablo Honey allemal einen Artikel verdient. Ich habe mit dem Ausbau angefangen und plädiere jetzt für behalten. Grüsse,--Michael 07:47, 30. Dez 2005 (CET)
- Oh.. natürlich meinte ich das Album. :) Habe den Artikel zur weiteren Überarbeitung zur QS gegeben.--Michael 07:59, 30. Dez 2005 (CET)
Infos, die so ohne weiteres bei den Fantas stehen können--Zaphiro 07:21, 30. Dez 2005 (CET)
- Huch, ich dachte im ersten Moment, der LA ginge gegen 4'33" ;-) Das Fanta-Album ist dagegen verzichtbar, der magere Inhalt kann bei Die Fantastischen Vier (Musik) verwurstet werden. Stefan64 07:28, 30. Dez 2005 (CET)
- wenn überhaupt, Infos bei der Band einbauen, als eigenen Artikel löschen Andreas König
Unfertige Liste + Worterklärung, eine ordentliche Liste könnte in Filmgeschichte neben den Kassenschlagern stehen (siehe Artikeldiskussion), so ist das allerdings nichts--Zaphiro 07:47, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich-hab-gerade-was-gelesen-und-stelle-gleich-den-Satz-in-die-Wikipedia-rein... Löschen AN 09:51, 30. Dez 2005 (CET)
- Grundsätzlich finde ich den Artikel sinnvoll, aber nicht in dieser Form. 7 Tage zum ausbauen, dann löschen.--A8 10:01, 30. Dez 2005 (CET)
- wenn nicht durch den Ersteller auch auf andere Jahre ausgebaut, wertloser Listenstumpf, den keiner pflegen wird. 7 Tage Andreas König 10:15, 30. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn der Film"artikel" inzwischen von den anderen Leuten etwas aufbereitet wurde, sollte der Herr (nach zwei löschfähigen Sachen in kürzester Zeit) nur nicht auf die Idee kommen, weiter ähnliches Zeug reinzutun. Dies erspart uns künftige Löschdebatten. Wikipedia:Sei grausam --AN 10:42, 30. Dez 2005 (CET)
- etwas sachlichere Diskussion kann sicherlich nichtz schaden....Andreas König 11:28, 30. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn der Film"artikel" inzwischen von den anderen Leuten etwas aufbereitet wurde, sollte der Herr (nach zwei löschfähigen Sachen in kürzester Zeit) nur nicht auf die Idee kommen, weiter ähnliches Zeug reinzutun. Dies erspart uns künftige Löschdebatten. Wikipedia:Sei grausam --AN 10:42, 30. Dez 2005 (CET)
- Der sachliche Einwand: Zwei substubartige Einträge (mit Typos, was den Eindruck der Schlamperei verstärkt) binnen weniger Minuten, was somit bei diesem Autor eher die Regel als ein zufälliger Unfall zu sein scheint. Die empfohlene sachliche Konsequenz, um künftig sowas zu vermeiden: Ansprechen (zum Teil zumindest erledigt). Die empfohlene sachliche Konsequenz, wenn trotz des Ansprechens weitere Substubs ähnlicher Qualität kommen: Wie den Benutzer:Duti99 sperren. War das sachlich und klar genug? :)))) AN 12:00, 30. Dez 2005 (CET)
- Meine Güte, wenn Tipp- und Rechtschreibfehler zu solcher Aufregung führen, kannst du mir genauso gut drohen; ich habe bestimmt auch schonmal z.B. "Tip" statt "Tipp" geschrieben. Werde ich jetzt wegen Vandalismus gesperrt?--Proofreader 13:27, 30. Dez 2005 (CET)
- löschen Das Lemma ist ... eigenwillig und die Liste mit 2 Einträgen unbrauchbar (Heaven's Gate (Film) fällt mir hier als famoser Flop ein). Das ganze könnte man nach gründlicher Recherche unter einer Liste ähnlich der en:List of films generating losses neu aufbauen. Grüsse,--Michael 12:25, 30. Dez 2005 (CET)
- @AN: Ich hatte wie es sich gehört den Einsteller auf der Artikeldiskussion angesprochen--Zaphiro 13:31, 30. Dez 2005 (CET)
Gerd Sonnleitner (hier erledigt)
Es wird bei anderen Löschdiskussionen auf die fehlende Relevanzkriterien für Vorstandsmitglieder von Interessenverbänden Bezug genommen. Konsequenterweise würde die Argumentation, dass das Fehlen von Relevanzkriterien zur fehlenden Relevanz führt, auch zur Löschung dieses Artikels hier führen. Über die Relevanzkriterien selbst wird bei Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Vereinsvorstände diskutiert.--Bhuck 08:33, 30. Dez 2005 (CET)
- Du hast die Diskussion um die Vorstände missverstanden. Der Vorsitzende eines hinreichend großen Vereins ist immer relevant, so auch Sonnleitner. Stellvertreter, Pressesprecher etc sind es nicht aus dem Amt alleine, können es aber aus Veröffentlichungen etc sein. Also ziehe diesen LA bitte zurück, er ist aussichtslos. --h-stt 09:12, 30. Dez 2005 (CET)
- sehe ich auch so. Dann können wir anfangen hier die BDI-Präsidenten, ADAC-Vorsitzenden etc. auch zu löschen. Allerdings gibt es, soweit ich es verstanden haben, beim LSVD(siehe LA:Antje Ferchau eine Besonderheit. Es gibt keinen Vorsitzenden, sondern alle Vorstände sind gleichberechtigt. Man möge mich korrigieren --Northside 09:31, 30. Dez 2005 (CET)
- Wenn der LSVD bewusst nicht durch eine Person in der Öffentlichkeit auftritt, sondern alle Vorstandsmitglieder gleichbereichtigt nach innen und außen wirken, dann gibt es eben keine Person, die für den Verband spricht und daher in der Wikipedia einen Artikel verdient. Vereine, die aus falsch verstandener inneren Demokratie auf eine schlagkräftige Außenwirkung verzichten, sind selbst schuld und bekommen halt keine Personenartikel in der Wikipedia. --h-stt 11:25, 30. Dez 2005 (CET)
Wenn ich die Diskussion hier zusammenfassen soll, und es in der Diskussion um die Relevanzkriterien wiedergeben würde, so würde ich meinen, es stünden zwei Vorschläge zur Debatte: 1) Vereinsvorsitzenden sind nur dann als Vereinsvorsitzende (statt aufgrund anderer Dinge) relevant, wenn Brockhaus/Munziger dies so entscheidet. (Vorschlag Zaphiro), und 2) Vereinsvorsitzende sind nur dann relevant, wenn die Vereinssatzung den Vorsitz in den Händen eines Individuums und nicht eines Gremiums vorsieht (Vorschlag Northside). Ist das so richtig?--Bhuck 09:36, 30. Dez 2005 (CET)
Der Vorschlag von h-stt ist aber auch interessant: Ein Vorsitzender ist dann relevant, wenn der Verein "hinreichend groß" sei--da dürfte aber mit "hinreichend groß" etwas Definitionsbedarf entstehen.--Bhuck 09:38, 30. Dez 2005 (CET)
- Rechthaberei hat hier nichts zu suchen, solche Löschanträge nerven nur. Behalten. --Scherben 09:46, 30. Dez 2005 (CET) Ich nehme den Löschantrag mal wieder raus, über Antje Ferchau wird woanders diskutiert, über Relevanzkriterien für Vorstände auch. Wenn Letzteres so geklärt sein sollte, dass Herr Sonnleitner nicht mehr relevant ist, dann kann der Antrag ja gerne wieder rein. So ist das nur albern. (Und falls es jemand nicht mitbekommen hat: Ich bin für das Behalten von Antje Ferchau.
- @Bhuck. Nein, du verstehst das falsch. Sonnleitner ist als Vorsitzender ohne Zweifel relevant. Im anderen Fall habe ich nur festgestellt, dass es gleichberechtigte Vorstände gibt, die meines Erachtens alle relevant sind, soweit sie in der Öffentlichkeit für den Verband auftreten. Der Schatzmeister oder Vorstands-Sonderbeauftragter für Büroklammern wäre es dann nicht. --Northside 09:55, 30. Dez 2005 (CET)
WP:DEFCON (erl.)
Hierbei handelt es sich um einen Redirect auf Wikipedia:WikiDefcon, das kürzlich (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2005#Wikipedia:WikiDefcon) bereits gelöscht worden ist. Entsprechend wäre es wohl sinnvoll, dies hier ebenso zu entsorgen. --AFBorchert 09:00, 30. Dez 2005 (CET)
erledigt. Stefan64 09:17, 30. Dez 2005 (CET)
Hierbei handelt es sich um Image-Werbung die nicht in die Wikipedia gehört. Die Bilder des Artikels sind vermutlich URV (z.B. das Firmen-Logo (siehe Bildtext)). -- Raven 09:18, 30. Dez 2005 (CET)
- Außerdem ist der Lemma falsch. löschen --Geiserich77 09:19, 30. Dez 2005 (CET)
- reine Werbung löschen --schwall 09:20, 30. Dez 2005 (CET)
Hallo?! Was habt Ihr!? Wo ist das denn Werbung oder so! Soll wenigstens keine Darstellen! Dieses Unternehmen gehört zu Remscheid und ist auch auf der Remscheid Wiki-Seite genannt, von wo aus ich es einfach verlinken wollte! Ich wollte doch nur weitere Infos zu Euerem System hinzufügen und keine Werbung betreiben (Die wäre in diesem Bereich sowieso fruchtlos!) Firmen wie z.B. Thyssen Krupp usw. haben auch ähnliche Seiten als Wiki, u.a auch von dem Remscheid-Wiki verlinkt!
Also was soll das????? --Red Cooper 09:30, 30. Dez 2005 (CET)
- Was soll was? Aus meiner Sicht sieht die Seite wie ein erweiterter Eintrag in einem Branchenbuch aus und ist durchaus zumindest sehr PR-nah. Darauf deuten zumindest Sprachwahl (Verwendung von "wir")und Angabe von Kontaktdaten etc. hin. Aber das Risiko besteht als Wikipedia: Selbstdarsteller meistens.
- Bitte beachte, dass es auch hier Regeln gibt (unter anderem Wikipedia:Relevanz, nach dem dieses mittelständiche Unternehmen noch lange nicht relevant ist. Thyssen-Krupp spielt da doch etwas in einer anderen Liga hinsichtlich Geschichte und Bedeutung für die Allgemeinheit und das Ruhrgebiet. Ausserdem ist das Argument "andere dürden auch" hier nicht zulässig. Jeder LA wird einzeln entschieden.
- Zudem habe ich alle mit dem Artikel verbundenen Bilder zur Schnellöschung gelistet, da keinerlei Lizenz für die Verwendung vorliegt und sich die Firma alle Rechte am Bild vorbehält. Siehe auch Wikipedia: Urheberrecht. löschenAndreas König 09:39, 30. Dez 2005 (CET)
- Das ist sogar URV! Der komplette Artikel ist fast ohne Änderung von der Homepage des Unternehmen kopiert worden. Also unbedingt löschen. -- Raven 09:37, 30. Dez 2005 (CET)
Löschen oder alternativ neutraler ohne URV-Konflikte gestalten. Sehe allerdings keinerlei Besonderheiten, weder bei der Größe, Historie noch der Produktpallette, so dass sich die Relevanzfrage stellt. --Northside 09:40, 30. Dez 2005 (CET)
Bitte löscht diesen Artikel! Mir ist das doch echt zu blöde!Wenn ich diese Bilder ins Internet setze, dann habe ich auh die Kompetenz in der Karl Diederichs KG (Systemadmin) dies zutun! OK der Text war falsch, hatte aber nicht alle Regeln durchgelesen! Sorry! Ich glaube die Relevants eines großen Mittelständigen Untenehmens wie dieses ist sehr wohl, wenn nicht sogar wichtiger wie die großen Ag´s o.ä. (Nur mal als denkansatz, wovon lebt Remscheid bzw. mittlerweile Deutschland? Von den Großen? Die ins Ausland umziehen, obwohl sie in der vergangenen Periode Rekordgewinne in Deutschland erzielt haben? Bestimmt nicht! Aber egal! Das ich die HP als Quelle genommen habe ist auch richtig, denn ich setze mich nicht nochmal hin mit meinem Kollegen und erfinde die Informationen neu! Wenns Euch nicht zusagt, dann löscht dies Seite !
Ich wollte eigendlich nur Euerem System ein wenig beitragen, aber das lasse ich nun auch. Ich denke ich werde die Seite auch demnächst hier intern Blocken, dann werdet Ihr auch nicht mehr von uns belästigt!
Dann noch einen guten Rutsch usw.!!!
MFG--Red Cooper 09:54, 30. Dez 2005 (CET)
- scheinbar bist Du jemand, der gewohnt ist, dass alle nach deiner Pfeife tanzen und dabei meinst, keinerlei Regeln einhalten zu müssen. Hier bist Du nur ein Mitarbeiter unter vielen und solltest Dich nicht so aufspielen. Ich fang gleich zu heulen an, weil Du Wikipedia in der Firma blocken willst..... Andreas König 10:17, 30. Dez 2005 (CET)
Bleib locker! Bin ich nicht gewöhnt, da auch sonst nur ein Mitarbeiter unter vielen! Hab mich halt nur ein wenig aufgeregt, das ich mir die Arbeit umsonst gemacht habe (Auch wenn teilweise kopiert!) An Regeln halte ich mich gerne und habe keine Probleme mich unterzuordnen! Bloß die Kommentare kann man auch freundlicher oder sachlicher Schreiben! Bzw. vielleicht erstmal Tips geben bzw. auf die Fehler aufmeksam machen. Wäre fairer oder? Und das Euch das nicht interessiert mit dem Blocken ist auch klar! Damit wollte ich Euch bloß ersparen, dass ein Kollege die gleiche Idee hat wie ich und so ne Seite hinzufügen will!
So zum Beispiel der Kommentar von Northside: "Sehe allerdings keinerlei Besonderheiten, weder bei der Größe, Historie noch der Produktpallette, ...."
Keine Besonderheiten? Nenne mir doch bitte mal eine private Personenfirma, welche unser Produktportfolio im gleichen oder ähnlichen Umfang anbietet. Welches Unternehmen weißt heute noch über 400 Jahre Tradition auf? Gibt glaube ich nicht viele, bei den "kleinen" Mittelständlern. Was ist denn noch vom Ursprünglichen Thyssen oder Krupp da? NIX! Also auch keine Tradition mehr! (Meine Meinung!) Zitat "Andy king50": "Thyssen-Krupp spielt da doch etwas in einer anderen Liga hinsichtlich Geschichte und Bedeutung für die Allgemeinheit ...."
Klar hat dies und andere Unternehmen Deutschland geprägt, da sie die größe hatten! Und ein Mittelständler kann halt nur die Region prägen! Ist das weniger wert?
Aber egal die Diskussion führt zu nichts!
Meine Bitte nun an Euch: Löscht diesen Artikel + Fotos, damit alle bestehenden Regeln eingehalten werden. Diese Regeln verstehe ich und respektiere sie (habe Sie mir gerade mal komplett durch gelesen!), denn ohne geht so ein großes Projekt wie Euer nicht, dass ist sicher!
Mein Beitrag war nicht Richtlinien konform und gehört somit nicht hier rein! Die Kommentare hätte fairer sein können und mit einem "Blick über den Tellerrand" versehen sein können.
Ich habe mich halt nur geärgert, dass ich die Arbeit hier hereingesteckt hatte.
Nichts für ungut!
Guten Rutsch und ein frohes Jahr 2006!
P.S: Ich hoffe nun fühlt sich keiner mehr "angemacht"!
- hallo redcooper, ein Kommentar eines einzelnen muss dich nicht vertreiben, ihr seid ein wichtiges Unternehmen, und wir können allerlei Informationen von der Webseite gebrauchen, angefangen von den Halbzeugen (Bilder in entsprechende Titel) Bilder vom Walzwerk, Fräswerk und Photos von den Schmiedeteilen fehlen uns auch. Es wäre schön wenn wir dazu was haben und in die entsprechenden Artikel einbauen könnten, und den Firmen-Artikel finde ich im Ansatz schon gut.mit freundlichen Grüßen--84.63.30.158 10:51, 30. Dez 2005 (CET)
- Hallo Red Cooper, ich fänd es toll von Dir, wenn Du, nachdem sich dieser Fall geklärt hat, (und vermutlich zur Löschung des Artikels führen wird) einen regelkonformen Artikel einstellen würdest. Ich weiß natürlich nicht, ob Du nach dieser unglücklichen ersten Begegnung noch überhaupt Lust dazu hast... -- Raven 10:52, 30. Dez 2005 (CET)
Dieses Jahr nicht mehr! :-)Sorry! Aber danke für die positiven Rückmeldungen! Wie gesagt: Löscht bitte den Artikel, falls ich nochmal Zeit finde, werde ich mich evtl. nochmal an dieses Thema heranwagen. Aber... :-(
So nochmals alle guten Wünsche usw.!
Vielleicht bis dann! --Red Cooper 11:03, 30. Dez 2005 (CET)
- @red cooper, ich schlage als Überschrift Karl Diederichs KG vor, denn Dirostahl ist doch ein Markenname der dann im Artikel stehen würde, oder?, ich schreibe gerne mit und auch einen guten Rutsch, mfg --84.63.30.158 11:05, 30. Dez 2005 (CET)
- gleichfalls guten Rutsch. Lass dich nicht gleich von einer Mitarbeit abhalten. Für künftige Bilder solltest Du beachten, dass wir nur Bilder akzeptieren können, die unter einer Lizenz stehen, die eine freie (auch kommerzielle) Verwendung durch jedermann erlauben. Dh. du benötigst eine ausdrückliche (schriftliche) Genehmigung des Rechteinhabers, dass das Bild unter Public Domain oder GNU-FDL in die Wikipedia gestellt werden darf. Diese Erlaubnis muss dann auf der Bildbeschreibungsseite aufgeführt werden. Ein Rechtevorbehalt des Inhabers wie in diesem Fall führt automatisch zur Löschung des Bildes. Ein Verstoß gegen das Urheberrecht, sei es durch Textkopieren, oder Bilder mit Copyright wird hier immer ernst genommen und führt zur sofortigen Sperrung des Artikels bis zu Klärung des Sachverhaltes durch den Ersteller. Das ist schon aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Ich würde empfehlen erst mal ein paar Wikipedia:Exzellente Artikel zu lesen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie ein optimaler Artikel aussieht, wie ein Artikel sprachlich gestaltet werden sollte etc. Gruss Andreas König 11:25, 30. Dez 2005 (CET).
Andreas König 11:25, 30. Dez 2005 (CET)
- @red cooper Als relativ neuer User habe ich mir auch die Relevanzkriterien für Unternehmen angeschaut. Das einzige was passen würde, wäre "Seit mehr als 150 Jahren konstant in einer Branche vertreten". Dieses habe ich zwar übersehen, allerdings trifft das auch auf vielen Dorfgasthöfen zu. Zum Produktfolio habe ich mir das Lieferprogramm angesehen. Da gibt es etlichen Hersteller, die das gleiche liefern können, was hier aufgeführt ist. Ich habe doch garantiert nichts gegen die Firma selber, aber Wikipedia ist keine Werbeplattform und das hast du wohl jetzt auch akzeptiert, wenn ich es richtig verstanden habe. Nichts für ungut --Northside 12:15, 30. Dez 2005 (CET)
Relevanz dieser liste --schwall 09:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Kategorie:Playboy-Model reicht aus, löschen, die Liste ist (gott sei dank) nicht verlinkt und somit unnötig--Zaphiro 09:28, 30. Dez 2005 (CET)
Im Moment nicht auf dem neusten Stand, daher 7 Tage. So eine (abschliessende) Liste muss vollständig sein, weil auf Fremdpflege nicht vertraut werden kann.--Berlin-Jurist 09:33, 30. Dez 2005 (CET)
Ich warte noch auf das Argument: Nur mit Bebilderung erhaltenswert. SCNR :-) Stefan64 09:35, 30. Dez 2005 (CET)
- Überschneidung mit Kategorie:Playboy-Model unstrittig, aber durchaus relevant. Ferner finde ich die Übersicht nach Datum sehr hilfreich. Sollte man sich nicht vielleicht die Mühe machen und beide Seiten vereinigen? --Surferskieur 09:37, 30. Dez 2005 (CET)
Behalten. Eine nach Datum sortierte Liste kann nicht durch eine alphabetisch sortierte Kategorie ersetzt werden. --Fb78 ☼ 13:25, 30. Dez 2005 (CET)
- spiele mit dem Gedanken mein Löschvotum zu ändern, aber sind diese Damen wirklich relevant? auf diese Frage wurde noch nicht eingegangen, ich hatte nach den ersten 2-3 Damen in der WP vergeblich Ausschau gehalten--Zaphiro 13:30, 30. Dez 2005 (CET)
- Vermutlich ist nur ein Teil der Damen relvant. Aber die Liste an sich ist informativ. Ich bin mir zwar nicht sicher warum jemand wissen will wer Miss November 1975 war. Aber es gibt sicherlich genug Leute die so etwas interessiert. --FNORD 13:57, 30. Dez 2005 (CET)
Unter Vorbehalt behalten - jemand sollte da mal ein paar Wikilinks setzen. --Asthma 14:08, 30. Dez 2005 (CET)
Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich glaube du irrst. Nur ein Stub-Baustein wurde per Meinungsbild gekippt, nicht alle. -- FriedhelmW 10:43, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschtrollerei und gegeneinanderarbeiten, ganz groß. Behalten, --Asthma 13:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:56, 30. Dez 2005 (CET)
- Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 09:58, 30. Dez 2005 (CET)
zu ergänzen um Kategorie:Wikipedia:Stub samt allen Unterkategorien. -- Toolittle 10:44, 30. Dez 2005 (CET)
- Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Mit Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs wurde mit einer deutlichen Mehrheit die Abschaffung der Stubbausteine beschlossen. Da Benutzer:Jutta234 aber nach der Leerung dieser Stub-Kategorie und dem Stellen eines Schnelllöschantrages einen Einspruch eingelegt hat, muss die Löschung wohl auf dem ausführlichen Weg über eine Löschdiskussion erfolgen. Ach ja - ich plädiere selbstverständlich und entsprechend dem Meinungsbild für Löschen. --Hansele (Diskussion) 10:00, 30. Dez 2005 (CET)
- Siehe Umfrageergebnis -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:21, 30. Dez 2005 (CET)
- Da so ein Löschtroll die Kategorie:Wikipedia:Stub trotz ausdrücklichen Ausschlusses aus dem Meinungsbild gelöscht hat, sind die Stub-Unterkategorien die einzige Möglichkeit die Themenstubs weiterhin zu finden. Die Themenstubkategorien waren ebenfalls vom Meinungsbild ausgeschlossen, wie aus der Diskussion und der nachfolgenden Änderung durch den Meinungsbildsteller ersichtlich ist. Somit ist die Löschbegründung hinfällig. Übrigens musste ich mich bösgläubig nennen lassen, weil ich vor einem Monat diesen Löschantrag vorhergesagt habe. -- Harro von Wuff 14:02, 30. Dez 2005 (CET)
Nach Auskunft von 50% der Mitarbeiter (Tilman) ist das Projekt mausetot. ((ó)) Käffchen?!? 10:20, 30. Dez 2005 (CET)
Diesem stimme ich ausdrücklich zu und plädiere für löschen. --Tilman 10:27, 30. Dez 2005 (CET)
Halte ich zwar für außerordentlich bedauerlich, aber so ein Projekt hätte wirklich nur Sinn, wenn a) sich mehr dran beteiligen würden und b) es eher um Sach- denn um Personenartikel gehen würde. So bleibt nur löschen übrig und ein Blick auf die Wiki-Konkurrenz des Grazer Wieser-Verlags, die eigentlich genauso funktioniert, nur die Autoren beim Namen nennt. --Historyk 12:08, 30. Dez 2005 (CET)
Vorlage:Stub (erledigt, in Arbeit)
laut Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs. Wenn die Kategorie abgeschafft wird, ist der Baustein ja wohl auch überflüssig. -- Toolittle 10:40, 30. Dez 2005 (CET)
- Würde ich aber erst löschen, wenn die Bausteine in den Artikeln entfernt wurden. Sonst gibt's hässliche rote Links.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 10:42, 30. Dez 2005 (CET)
Erledigt, da in Arbeit. ((ó)) Käffchen?!? 10:44, 30. Dez 2005 (CET)
Stephan_Eisel (erledigt, da jetzt lesbarer Artikel)
Nur tabelarischer Lebenslauf --Gunter Krebs Δ 10:49, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen oder gründlich überarbeiten. GFJ 10:53, 30. Dez 2005 (CET)
- Mal von der grausamen Form abgesehen (was ist blos aus dem guten, alten Fließtext geworden?) kann ich keine Relevanz des Herrn Eisel erkennen. löschen --Fight 10:54, 30. Dez 2005 (CET)
Das war kein Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 10:58, 30. Dez 2005 (CET)
- wurde gerade wieder eingestellt habe SLA gestellt --schwall 11:07, 30. Dez 2005 (CET)
- kann wiederkommen, wenn er wenigstens mal tatsächlich MDB ist. Neben nicht näher ausgeführten "engen" Beziehungen zu Ex-Ex-Bundeskanzler Kohl scheint er derzeit nur untergeordnete politische Ämter gehabt zu haben.Andreas König 11:31, 30. Dez 2005 (CET)
- wurde gerade wieder eingestellt habe SLA gestellt --schwall 11:07, 30. Dez 2005 (CET)
- Wieder da - habe leicht verbessert - aber was nun? --schwall 11:32, 30. Dez 2005 (CET)
- In der jetzigen Form bin ich für Behalten. GFJ 11:37, 30. Dez 2005 (CET)
Auch ich bin dafür, den Artikel in der jetzigen Form zu behalten, und verweise auf meine Ausführungen auf der Diskussionsseite des Artikels. --Tilman 12:35, 30. Dez 2005 (CET)
- dito behalten, jetzt ist es ein Artikel, ich zieh den LA zurück --Gunter Krebs Δ 13:06, 30. Dez 2005 (CET)
- Auch wenn er sicherlich in den Grenzbereich der Relevanz fällt, so denke ich, dass wir ihn jetzt behalten können. --AFBorchert 13:39, 30. Dez 2005 (CET)
samt allen Unterkategorien laut Wikipedia:Meinungsbilder/Stubs. -- Toolittle 10:51, 30. Dez 2005 (CET) (schon passiert, Unterkategorien nicht vergessen!))
Erledigt, ich mußte noch die ganzen Links umbiegen. ((ó)) Käffchen?!? 10:57, 30. Dez 2005 (CET)
Karl_Heinz_Däke (zurückgezogen)
Die R-Frage. WP:RK Punkt 3.8 fraglich --jha 10:53, 30. Dez 2005 (CET)
da ist gar nichts fraglich, wer so oft in der Öffentlichkeit und den Medien erscheint, muss über keine Relevanzhürden hüpfen. 'Selbstverständlich behalten. -- Toolittle 10:58, 30. Dez 2005 (CET) Nun, er ist immerhin Präsident des Bundes der Steuerzahler, ein nicht gerade unbedeutender Verein. Reicht mMn für behalten --Fight 10:59, 30. Dez 2005 (CET)
Selbstverständlich behalten, der kommt nun wirklich öfter in den Nachrichten vor. --Tilman 11:39, 30. Dez 2005 (CET)
- Der BdSt wird häufig zitiert. Deren Präsident ist mir nicht namentlich in Erinnerung geblieben. Mir war der Artikel als obskur aufgefallen wegen des Satzes "Seine privaten Interessen gelten der Musik (von Monteverdi bis Stockhausen) und der Bildende Kunst.". Ich sehe ihn gerade als Herausgeber(?) mehrerer Bücher, daher wäre er evtl. sogar als Autor relevant. --jha 11:46, 30. Dez 2005 (CET)
- War heute schon wieder in der Presse, wegen dem Merkelbrief, behalten, da relevant--Zaphiro 12:46, 30. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Fette plumpe Werbung--ABC 00:59, 15. Dez 2005 (CET)
Fund - LA wurde soweit ich sehe nie diskutiert. --Dr. Marcus Gossler 11:00, 30. Dez 2005 (CET)
- Ist das Lemma nicht schon falsch und sollte "Canton (Unternehmen)" heißen? Ansonsten halte ich den Hersteller durchaus für relevant, den Artikel aber für recht dürftig. -- Smial 11:14, 30. Dez 2005 (CET)
behalten Bekannter Hersteller. Einer der Marktführer im Bereich Subwoofer-Systeme. Wort "Werbung" hinter dem Link habe ich entfernt. --57.66.193.70 11:46, 30. Dez 2005 (CET)
"Canton (Unternemen)" fände ich auch sinnvoller oder wie handhaben wir das in anderen Fällen? Also verschieben, ansonsten behalten.--Proofreader 13:42, 30. Dez 2005 (CET)
Dupe zu Wahlspruch. Dort einarbeiten. Oder redirect? -- Smial 11:06, 30. Dez 2005 (CET)
Nicht jedes Lebensmotto ist ein Wahlspruch und umgekehrt, oder sehe ich das falsch. Lebensmotto bezieht sich immer auf die (eigene) Lebensführung, das kann, muss aber bei einem Wahlspruch nicht so sein.--Proofreader 13:44, 30. Dez 2005 (CET)
Unverständlicher Müll. -- Timo Müller Diskussion 11:07, 30. Dez 2005 (CET)
Die_Bürger_von_Calais (erledigt)
eine nette geschichte - gehört wohl zu calais oder --schwall 11:21, 30. Dez 2005 (CET)
Der Spielkram von gestern ist nun auf einer Benutzerunterseite geparkt. Löschen, weil peinlich und Spielkram ohne Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie. Und so wie ich es mitbekommen habe sind die Bildchen nicht mit der Foundation abgesprochen. --((ó)) Käffchen?!? 11:24, 30. Dez 2005 (CET)
- Als Benutzer-unterseite darf ich ja wohl noch Seiten anlegen, soviel ich will, schließlich at das noch Bezug zur Wikipedia. Und gegen die Bilder hat die Foundation auch nichts, siehe [4]. -- Timo Müller Diskussion 11:43, 30. Dez 2005 (CET)
- Benutzerseiten sind heilig! LA unzulässig.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:50, 30. Dez 2005 (CET)
- Wo haste denn den Quatsch her? --Finanzer 11:57, 30. Dez 2005 (CET)
- Obwohl dir sowas eigentlich bekannt sein sollte, will ich gerne aus Wikipedia:Benutzernamensraum zitieren:Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite findet ihre Grenzen in der Wikiquette. Persönliche Angriffe, Beleidigungen und strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Keiner dieser Punkte trifft zu. Außerdem: Benutzer sollen vor Eingriffen auf Ihren Benutzer-/Diskussionsseiten angesprochen werden, um zuerst selber Probleme beseitigen zu können. Auch dies ist offenbar nicht passiert. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:10, 30. Dez 2005 (CET)
- Wo haste denn den Quatsch her? --Finanzer 11:57, 30. Dez 2005 (CET)
- Da steht aber nix von heilig, sondern nur ein paar Empfehlungen. Außerdem hat Dickbauch auch nicht auf seinen Seiten rumgefuscht, sondern für einen Text der bereits gelöscht wurde und anschließend dorthin verschoben wurde, einen LA gestellt. Um zu argumenteren, muss man nicht immer den größten Hammer rausholen, nur weil ich damit auch einen Nagel auf den Kopf treffen kann. --Finanzer 12:18, 30. Dez 2005 (CET)
- "Außerdem hat Dickbauch auch nicht auf seinen Seiten rumgefuscht" Ein LA ist ja wohl zweifelsohne ein Eingriff auf die Benutzerseite im Sinne des zitierten Absatzes, oder etwa nicht? Was jemand auf seiner Benutzerseite einlagert, ist seine Sache.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 12:25, 30. Dez 2005 (CET)
- Da steht aber nix von heilig, sondern nur ein paar Empfehlungen. Außerdem hat Dickbauch auch nicht auf seinen Seiten rumgefuscht, sondern für einen Text der bereits gelöscht wurde und anschließend dorthin verschoben wurde, einen LA gestellt. Um zu argumenteren, muss man nicht immer den größten Hammer rausholen, nur weil ich damit auch einen Nagel auf den Kopf treffen kann. --Finanzer 12:18, 30. Dez 2005 (CET)
- Nein ist es nicht. Wir tolerieren eine ganze Menge an Spielkram und persönlichen Seiten, wenn auch nur ansatzweise ein Bezug zue Erstellung einer Enzyklopädie erkennbar ist. Nach Meinung von Dickbauch ist dies aber eben nicht der FAll. Bereits mehrfach wurden Seiten im Benutzernamensraum gelöscht, häufig auch schnell. Gruß --Finanzer 12:41, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich finde ein solches Vorgehen ist nicht mit der Wikiquette vereinbar.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:30, 30. Dez 2005 (CET)
- Nein ist es nicht. Wir tolerieren eine ganze Menge an Spielkram und persönlichen Seiten, wenn auch nur ansatzweise ein Bezug zue Erstellung einer Enzyklopädie erkennbar ist. Nach Meinung von Dickbauch ist dies aber eben nicht der FAll. Bereits mehrfach wurden Seiten im Benutzernamensraum gelöscht, häufig auch schnell. Gruß --Finanzer 12:41, 30. Dez 2005 (CET)
Kein Votum, nur ein Link, der zeigt, wohin das eines Tages führen wird... --Fritz @ 12:19, 30. Dez 2005 (CET)
- Die fraglichen Bilder liegen in der Commons, bitte dort diskutieren. "Peinlichkeit" ist kein Löschgrund, selbst für einen regulären Artikel wäre er es nicht. Das wäre dann ein Grund für's QS. --jha 12:29, 30. Dez 2005 (CET)
- Dir ist schon bewußt, daß wir hier nicht alle Commons-Bilder nutzen können... Löschgründe wunschgemäß erweitert. Gestern wurde zu dem Thema eigentlich alles schon gesagt. Ich hätte den Quatsch besser schnellgelöscht... ((ó)) Käffchen?!? 12:37, 30. Dez 2005 (CET)
- Das Problem der nicht synchronen Bildrechte hat mich im Meinungsbild gegen "Upload nur noch in den Commons" stimmen lassen, da es einem Normaluser nicht zuzumuten ist, sich bei bei der Bildauswahl zu Artikeln bei jedem (vorhandenen!) Bild zunächst einmal über die Lizenz-Rechtslage zu informieren. Wären die beiden Bilder in in :de hätte ich schon einen Bild-Löschantrag gestellt. Bei Sichtung des Artikels kam mir spontan "Judgement Team" in den Sinn. Schade eigentlich, dass Andreas Post hier noch nicht aufgetaucht ist...
aber im Ernst: Ob dieser CVU nun eine Bedrohung für die WP darstellt, nützlich ist oder einfach nur eine Lachnummer darstellt: Muss sich zeigen. Bislang ist's nur ein Papiertiger. Behalten ---jha 13:27, 30. Dez 2005 (CET)- Es ging mir nicht um die Bildchen oder Bildrechte, sondern darum, daß einige die Wikipedia als Spielzeug mißbrauchen. Für kostenlose Homepages empfehle ich z.B. Funpic. Angesichts der Erweiterung des LA plädiere ich jetzt auch für Löschen. Im Übrigen hatte die Aktion gestern nicht nur keinen Bezug zur Erstellung einer Enzyklopädie, es hat - was bedeutend schlimmer ist - die Erstellung einer Enzyklopädie gestört. --Fritz @ 12:45, 30. Dez 2005 (CET)
- Das Problem der nicht synchronen Bildrechte hat mich im Meinungsbild gegen "Upload nur noch in den Commons" stimmen lassen, da es einem Normaluser nicht zuzumuten ist, sich bei bei der Bildauswahl zu Artikeln bei jedem (vorhandenen!) Bild zunächst einmal über die Lizenz-Rechtslage zu informieren. Wären die beiden Bilder in in :de hätte ich schon einen Bild-Löschantrag gestellt. Bei Sichtung des Artikels kam mir spontan "Judgement Team" in den Sinn. Schade eigentlich, dass Andreas Post hier noch nicht aufgetaucht ist...
- Dir ist schon bewußt, daß wir hier nicht alle Commons-Bilder nutzen können... Löschgründe wunschgemäß erweitert. Gestern wurde zu dem Thema eigentlich alles schon gesagt. Ich hätte den Quatsch besser schnellgelöscht... ((ó)) Käffchen?!? 12:37, 30. Dez 2005 (CET)
- Schließe mich ebenfalls vollinhaltlich Fritz an --Mogelzahn 14:09, 30. Dez 2005 (CET)
Von der Aufmachung her ist es für mich auch albern und Spielkram. Inhaltlich handelt es sich aber mehr oder weniger um die Darstellung der persönlichen Meinung des Erstellers zu einem wichtigen Aspekt der Wikipedia, eine Art policy-statement also. Damit vergleichbare Unterseiten haben auch andere Benutzer, vor allem die engagierten und aktiven, schon jede Menge angelegt, etwa Seiten, auf denen sie darlegen, wie sie die Wikipedia-Struktur, die Rechte von Admins, das Verhalten von Demokratie-Trollen, die Löschdiskussionen bewerten. Wo genau liegt hier der Unterschied? PS: Habe persönlich eine gänzlich andere Auffassung, wie man mit der Vandalen-Frage umgehen sollte, als Benutzer Timo Müller, aber das tut nichts zur Sache.Behalten--Proofreader 13:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich wie Proofreader: Finger weg von Benutzerseiten, solange keine Beleidigungen oder Denunziationen vorkommen, klar behalten, wir sind schließlich auch eine Community (neben einer Enzyklopädie) wo man nicht alles reglementieren sollte--Zaphiro 13:59, 30. Dez 2005 (CET)
Nu laßt den Leuten doch ihr WIKIPEDIA-Spielzeug auf ihrer BENUTZERSEITE! Der Bezug zum Projekt ist doch klar gegeben, ihr müßt jetzt nicht alle LA-befürwortend sozusagen nochmal post mortem beweisen, daß die Idee eine Totgeburt war. Behalten, Kindergarten... --Asthma 13:59, 30. Dez 2005 (CET)
Dieser Artikel über ein Forum ist für eine Enzyklopädie nicht geeignet (Relevanz, POV).--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:33, 30. Dez 2005 (CET)
Zitat des kompletten QS-Vorgangs (SCNR):
so kein Artikel - zudem weit weg von NPOV -- srb ♋ 20:56, 17. Dez 2005 (CET)
was bedeutet NPOV ?
- NPOV--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:46, 28. Dez 2005 (CET)
- LA.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:34, 30. Dez 2005 (CET)
(Ende Zitat)
Ich nehme an, ihr habt die Relevanz (z.B. Mitgliederzahl des Forums) geprüft? Ich habe jedenfalls nie davon gehört, außerdem unenzyklopädischer Stil. löschen. --Fritz @ 13:03, 30. Dez 2005 (CET)
Bitte löschen. Völlig unverständlich.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:44, 30. Dez 2005 (CET)
- Ähm... ja. Löschen --Fritz @ 11:56, 30. Dez 2005 (CET)
- löschen -kein Sinn --schwall 11:57, 30. Dez 2005 (CET)
- In dieser Form hingeworfener Halbgedanke inkl. POV und Theoriefindung -- nicht zu retten. Aber das Lemma ist geistesgeschichtlich nicht ganz uninteressant; vielleicht findet sich ein kompetenter Neuschreiber. T.a.k. 12:44, 30. Dez 2005 (CET)
versuchs mal - nicht relevant bzw. selbsterklärend --schwall 11:47, 30. Dez 2005 (CET)
- Und wieder ein Teilnehmer des Wettbewerbs "Wer findet noch ein freies Lemma?"... Trivial, löschen. --Fritz @ 12:04, 30. Dez 2005 (CET)
- Sinnvoller hielte ich einen übergreifenden Artikel Backform, in den dann z.B. auch Springform und ggf. weitere integriert werden könnten. Dann redirects und gut. Vorerst behalten -- Smial 12:14, 30. Dez 2005 (CET)
Erstens irrelevant und zweites kein Artikel.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 11:48, 30. Dez 2005 (CET)
- löschen..ist ein Ort zum Wohnen und Spielen hat wohl ein Kind geschrieben, so wie er jetzt ist weg--84.63.30.158 11:54, 30. Dez 2005 (CET)
- Eintrag von Artikel hier ergänzt. -- Christoph Wagener 11:56, 30. Dez 2005 (CET)
- Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Typ ist auf dem Mond! Wenn meinen Chef der Teufel holt, stell' ich hier auch einen Artikel 'rein. oder wie, oder was? Vor einigen Monaten hatte ich hier einen Artikel über Denise Hänle hereingestellt, der wurde gelöscht, weil angeblich zu wenig Relevanz bestand, aber nach der Loschung waren die Netcops zu faul oder zu blöd, die toten Links zu entfernen, die sie hinterlassen hatten. Indessen hat Denise Hänle für die Menschen, die die deutsche Wikipedia benutzen oder an ihr arbeiten sicherlich mehr Bedeutung, als irgend einer unter Tausend asiatischen Menschenschindern. -- Lycopithecus 01:55, 30. Dez 2005 (CET)
- das hört sich für mich jetzt eher als eine art rache oder enttäuschung als vielmehr eines konstruktiven löschungsvorschlags an!!! der herr, gott hab ihn selig, war leiter eines international auftretenden Institutes und keine regionale randfigur. -- 2005-12-30 11:01:33 172.181.175.170
- behalten ([5]) --Christoph Wagener 12:04, 30. Dez 2005 (CET)
- Es wäre gesünder, wenn es zunächst einen Artikel zu einer relevanten Organisation gäbe und erst danach Lemmata über ihre Leiter erstellt würden. Außerdem sind solche Dreisatz-Einträge weit weg von dem, was man sich für einen Artikel wünscht. Über eine relevante Person sollte es mehr zu sagen geben---<(kmk)>- 12:48, 30. Dez 2005 (CET)
- Sicherlich hast Du recht. Aber es kommt wie es kommt. Gerne kannst Du ja anfangen einen entprechenden Artikel zu erstellen ... --Christoph Wagener 13:00, 30. Dez 2005 (CET)
Grausame Bleiwüste mit völlig nebensächlichen Informationen. Das Wesentliche ist schon unter WS Ottakring zu finden. --Eynre 12:12, 30. Dez 2005 (CET)
Sind Shampoo-Marken wirklich relevant? Wenn ja, dann sollte dieser Eintrag wenigstens zu einem regulären Artikel umformuliert werden. Alternativ: Ein Redirect auf Procter & Gamble. (Diesen Artikel hatte ich zunächst in die QS eingetragen, habe mich aber überzeugen lassen, dass LA das Mittel der Wahl ist.---<(kmk)>- 12:35, 30. Dez 2005 (CET)
Und wenn behalten, dann unter Head & Shoulders. -- Hey Teacher 12:45, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen, allenfalls unter P&G unterbringen. --Christoph Wagener 12:58, 30. Dez 2005 (CET)
- fast schon schnell zu löschen, außer das es Zink-Pyritionen (was ist das?) enthält, keine Information--Zaphiro 13:34, 30. Dez 2005 (CET)
1. falsches Lemma, 2. praktisch kein Inhalt, 3. Relevanz? --((ó)) Käffchen?!? 12:45, 30. Dez 2005 (CET)
Die Tatsache, dass man studiert und zwei Bücher verfasst hat, ist nicht ausreichend für einen Eintrag in einer Enzyklopädie. --Hjaekel 12:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Doch. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Schrifsteller. --Fb78 ☼ 13:19, 30. Dez 2005 (CET)
François_Mitterand (erledigt)
Doppeleintrag zu François Mitterrand. --Hjaekel 12:59, 30. Dez 2005 (CET)
- hier fände ich einen Falschschreibungs-redirekt angebracht. Ralf
13:01, 30. Dez 2005 (CET)
- +1 --Berlin-Jurist 13:06, 30. Dez 2005 (CET)
- OK, Redirect wurde bereits von Benutzer:Tohma eingerichtet. --Hjaekel 13:13, 30. Dez 2005 (CET)
Der Ortsteil Testorf von Zarrentin weist nicht die für die WP nötige Relevanz auf. Informationen zu diesem Ortsteil bitte unter Zarrentin am Schaalsee einfügen. Außerdem gibt es nicht nur einen Ortsteil Testorf. Auch aus diesem Grund ist der Artikel zu löschen. --CyRoXX 13:00, 30. Dez 2005 (CET)
Soso, gutaussehend ist sie - aber die Relevanz wird dadurch nicht erhöht... Werbung. --Reinhard 13:05, 30. Dez 2005 (CET)
Ja, gutaussehend! Wenn das nicht die richtige Wortwahl sein soll, so lass esy mich wissen....möglicherweise mit einem verbesserungsvorschlag?! Aha, hab mich schlau gemacht! Bei weglassen vom prädikat "Gutaussehend" zufrieden? muss ich den Artikel trotzdem in 7 tagen neu schreiben?
- Löschen, wenn die Dame nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien erfüllt. --Fb78 ☼ 13:31, 30. Dez 2005 (CET)
Relevanzkriterien: Wohlbekannte Personen aus der Unterhaltungsbranche, wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schriftsteller, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken mit einem Gesamtpublikum von 5000 oder mehr....
merkwürdig nur, dass eine so wohlbekannte Person im Internet so wenig Spuren hinterlässt, gerade wenn sie in der Unterhaltungsbranche aktiv ist, ist das sehr ungewöhnlich... Zudem fehlt es dem Artikel an Fakten zur Person. -- Toolittle 14:06, 30. Dez 2005 (CET)
Noch nicht mal eine eigene Homepage .... ‘‘‘löschen --docmo 14:10, 30. Dez 2005 (CET)
Völlig unverständlich. Worum geht es hier? Babelunfall? --((ó)) Käffchen?!? 13:08, 30. Dez 2005 (CET)
- behalten. Dieser Artikel ist mit Sicherheit kein Babel-Unfall. Aufgrund der Thematik ist dieser Artikel sicher nicht allgemeinverständlich, aber wer sich mit Logik und Künstlicher Intelligenz auskennt und bereits andere Systeme zum logischen Schließen kennt, kann verstehen, worum es hier geht. --Hjaekel 13:26, 30. Dez 2005 (CET)
- In Anbetracht des zweifelhaften Rufes des zweiten Namens wäre eine unabhängige Einschätzung der Bedeutung dieser Theorie extrem wünschenswert.--Gunther 13:46, 30. Dez 2005 (CET)
- Löschen, wenn keine Belege erbracht werden, dass diese Theorie auf dem Gebiet der Logik eine hinreichend bedeutende Stellung einnimmt (zB in Lehrbüchern erwähnt wird oder dass bedeutende Wissenschaftler sie in ihrer Arbeit verwendet haben). grüße, Hoch auf einem Baum 13:51, 30. Dez 2005 (CET)
1. falsches Lemma, 2. unverständlich, 3. inhaltlich zudem wohl falsch. --((ó)) Käffchen?!? 13:09, 30. Dez 2005 (CET)
Ein Frontend für irgendeine Software, die uns nicht mal einen Artikel wert war. Sinn? --((ó)) Käffchen?!? 13:11, 30. Dez 2005 (CET)
Ein unverständlicher Wörterbucheintrag. --((ó)) Käffchen?!? 13:12, 30. Dez 2005 (CET)
Diese Beschreibung eines gefloppten Zusatzgerätes für Computer scheint nur der Platzierung der Weblinks zu dienen. --((ó)) Käffchen?!? 13:13, 30. Dez 2005 (CET)
- überflüssig... siehe Kategorie:Glasmaler --Robinhood ♠♣♥♦ 13:23, 30. Dez 2005 (CET)
- ja kann schnellgelöscht werden, da doppelt, Relevanzrichtlinien legen schon fest, das es (bekannte) Künstler sein müssen--Zaphiro 13:32, 30. Dez 2005 (CET)
Eher was für die Wikipedia:Glaskugel. Wiederkommen das erste im Regelbetrieb ist. (siehe auch LA-Diskussion vom 09.Dezember) --jha 13:33, 30. Dez 2005 (CET)
Zukunftsmusik. 2007 ist noch weit. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:43, 30. Dez 2005 (CET)
Dieses Projekt scheint eingeschlafen zu sein. Seit August wird nicht mehr diskutiert und die letzten sinnvollen Edits auf der Portalseite stammen auch aus der Zeit. --((ó)) Käffchen?!? 13:50, 30. Dez 2005 (CET)
Kein enzyklopädischer Artikel, zudem unverständlich. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:52, 30. Dez 2005 (CET)
Offenbar nicht mehr lebendig. Wurde durch Portal Diskussion:Lebewesen wohl abgelöst. --((ó)) Käffchen?!? 13:52, 30. Dez 2005 (CET)
Die angestrebte Infobox findet Verwendung. Projekt abgeschlossen und nicht mehr aktuell. --((ó)) Käffchen?!? 13:56, 30. Dez 2005 (CET)
In der Entwurfsphase verendet. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 30. Dez 2005 (CET)
Eine äußerst dubiose Firma, bei der es sich auch anscheinend um keine Aktiengesellschaft sondern um eine GmbH handeln soll. Deren Webseite läßt sich bei mir gar nicht öffnen. --ahz 14:01, 30. Dez 2005 (CET)