Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/26. Juli 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2013 um 16:06 Uhr durch Brackenheim (Diskussion | Beiträge) (Liste der politischen Parteien in Deutschland (2011): re). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorie:Träger des Order of Star of Honor of Ethiopia

Wenn man so eine Kategorie aufmacht, sollte zumindest der Ordensartikel bestehen. Des weiteren ist für einen Artikel eine neue Kategorie nicht sinnvoll. In jedem Fall als groß genug gilt eine Kategorie mit mindestens 10 Artikeln. so steht es in Wikipedia:Kategorien und diese Größe erreicht diese Kategorie nicht ansatzweise. Wegen der nicht erreichten Mindestgrößte wurden schon Kats gelöscht, siehe [1] Und der Name der Kat bzw. des Ordens ist in Englisch. Es gibt aber keinen Grund, in der deutschsprachigen Wikipedia, diesen in englisch anzugeben: Entweder in Deutsch oder in der Landessprache Amharisch. Abgesehen von den Orden der angelsächsischen Länder, hat es sich eingebürgert, Orden mit deutschem Lemma zu versehen, siehe Orden vom Siegel Salomons. --MAY (Diskussion) 13:13, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

SLA gestellt. -- Visitator Φ 15:29, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Leidet ihr etwas unter der Hitze? VM erfolgt sofort. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:17, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zur Sache: Es gibt keine Regel, daß ein Hautpartikel zu einer Kategorie bereits bestehen muß, wenn die Kategorie angelegt wird. Daß wir eine Kategorie anlegen für den höchsten Orden eines Staates, daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Und es gibt auch keine Mindestzahl, ab der Kategorien angelegt werden können, sondern die Regel spricht von Systematiken. Da man inen Träger des Order of Star of Honor of Ethiopia nicht in die Kategorie:Bundesverdienstkreuzträger eintragen kann, kann man diese auch nicht ersetzen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:29, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Es gibt keine Regel, daß ein Hautpartikel zu einer Kategorie bereits bestehen muß, wenn die Kategorie angelegt wird. Das stimmt. Ich wollte nur deutlich machen, ob es wirklich sinnvoll ist, schon eine Kat anzulegen, wo noch nicht einmal der Hauptartikel geschrieben ist. Es geht auch um die Pflege dieser Kat. Wenn es noch nicht einmal den Hauptartikel gibt, dann glaube ich nicht daran. Weiter ist der "Order of Star of Honor" ein Orden aber nicht der Höchste. Das mit der Mindestzahl war mir vorher auch nicht ganz klar, aber wie gesagt und habe ein Beispiel dazu. Wer will denn Träger des Order of Star of Honor of Ethiopia in die Kat Bundesverdienstkreuzträger eintragen? Das verstehe ich nicht. Derzeit Löschen. Nicht falsch verstehen. Ich bin auch für diese Art der Kategorien, aber man sollte schon eine Mindestanzahl aufweisen, sich etwas mit dem Thema auskennen (das tut der Katersteller scheinbar nicht) und ideal wäre natürlich eine Liste mit Ordensträgern irgendwo (im Internet). Und zum Kategorienname wurde noch gar nichts gesagt. --MAY (Diskussion) 18:22, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Fangen wir mal am Ende deines Beitrages an: falscher Name ist grundsätzlich kein Löschgrund, das führt im Zweifel zu einer Verschiebung. Unklar ist mir im Moment auch, ob Order of the Star of Ethiopia und Order of the Star of Honor of Ethiopia dasselbe oder zwei verschiedene Orden meinen. Haile und Amha Selassie und Maria von Teck gehören dann da auch noch rein; die fehlten in der EN-Kategorie. In EN gibt es nämlich en:Category:Recipients of the Order of the Star of Ethiopia mit passenden Unterkatzen für die verschiedenen Stufen des Ordens. Klären müßte man übrigens, ob dieser Orden derselbe ist wie der später im sozialistischen Äthiopien verliehene, dann kann man noch Fidel Castro eintragen.--Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 20:42, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung haben aber eine Kategorie zu irgendwas. Hier kann ich nur MAY zustimmen. Fidel und die anderen vier Ordensträger werden die Löschung dieser seltsamen äthiopischen Ordenskategorie bestimmt verkraften. -- Gödeke 21:28, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
gelöscht, Kat sortiert Personen, für die ist der Orden aber offenkundig irrelevant, da er nur bei einer Person (Beuther) überhaupt
erwähnt wird (nur bei Georgie kann das noch angehen, der hatte viele) und dort heißt er anders, --He3nry Disk. 08:24, 5. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzerseiten

Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum (erledigt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Benutzer:Seewolf/Liste der Schurken im Wikipedia-Universum“ hat bereits mehrfach stattgefunden:
24. Oktober 2008
24. November 2008 Löschantrag entfernt
28. Oktober 2012 Löschantrag entfernt
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Es haben sich neue Erkenntnisse ergeben, die die Löschung o. g. Liste rechtfertigen.

Ursache meines Einspruchs ist die Tatsache, dass ein unbescholtener Nutzer in der Liste unter dem Namen eines mehrfachen Sperrumgehers eingetragen ist. Die Richtigkeit dieser Aussage wurde in einem langwierigen wikipedia-internen Verfahren höchsten Ranges nachgewiesen oder jedenfalls beschlossen.

Ich vertrete jedoch im Augenblick nur den Sperrumgeher, der aufgrund der Thematik, in der der unbescholtene Nutzer editiert bzw. veröffentlicht, zu Recht Gefahren für seine Person (evtl. sogar Leben!) sieht. Die Einfügung des falschen Namens erfolgte mutwillig von Admin-Seite. Um eine juristische Auseinandersetzung zu vermeiden, plädiere ich auf Löschung der gesamten Liste, zumal die Löschung bereits mehrmals von anderen Benutzern gewünscht wurde. --79.201.83.161 10:52, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kein LA im Artikel, wird außerdem schon in der Löschprüfung behandelt, wo es (wenn überhaupt) hingehört. --Scooter Backstage 10:55, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich konnte den LA aufgrund des Seitenschutzes als IP nicht oberhalb der Seite einfügen. Hierfür trifft mich also kein Verschulden. Ich habe den Antrag versehentlich zunächst in der Löschprüfung eingetragen, wäre daher für eine Fortführung der Diskussion auf der richtigen Seite. Ein voreilige Ablehnung meines Gesuchs, führt augenblicklich zu rechtlichen Schritten. Aus Gründen des Datenschutzes gebe ich keine weiteren Angaben. Da nicht auszuschließen ist, dass weitere ähnlich gelagerte Missbrauchsversuche in der Liste enthalten sind, plädiere ich für die Löschung der gesamten Seite. --79.201.83.161 11:06, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
  • Aha, jetzt versucht er es hier. Amüsant ist übrigens die Bemerkung: Eine voreilige Ablehnung meines Gesuches, führt augenblicklich zu rechtlichen Schritten. Ich denke, dass die Zeit dieser IP nunmehr abgelaufen ist, plädiere daher für eine Sperre und schlage vor, diese Diskussion zügig zu beenden. --Schlesinger schreib! 12:07, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ist doch Quark. Wenn es überhaupt stimmen sollte, so kann er sich anmelden, und einem Admin eine Mail schicken. Dann wird es korrigiert und soweit Bedarf da ist auch versionsversteckt. Das hier ist aber eine Trollerei. Einmal hat die IP einen Mandanten, nun hat sie auf VM behauptet, sie sei es selber (von Tsor revertiert). -jkb- 12:18, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wah. Ich habe bereits vor 2 Wochen einen Admin per Mail unter Klarnamen benachrichtigt und ihn gebeten Dich zu benachrichtigen. Hat er anscheinend nicht getan, oder Du hast nicht reagiert. Witzig echt. --79.201.83.161 13:02, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Also gut, IP. Wenn in der Liste jemand irrtümlich aufgeführt ist, kann man das entfernen. Du kannst dich gern bei mir melden und mir die Bedrohung für Leib, Leben, Gesundheit, Ehre oder what ever plausibel darlegen. Ansonsten rate ich dir, Drohungen mit rechtlichen Schritten zur Beeinflussung der projektinternen Abläufe zu unterlassen. Den LA halte ich für unzulässig, da keine neuen Gründe für die Löschung genannt werden, sondern nur vage Behauptungen aufgestellt werden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:00, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Liste der Straßenbahnlinien Leipzig 2000

Dafür braucht es keinen eigenen Artikel, dafür gabs bislang auch nie einen eigenen Artikel. Aber selbst wenn, der Artikel beschreibt die Linienführung im Jahre 2000 und ist damit absichtlich inaktuell. Wenn mans braucht, bitte in Straßenbahn Leipzig einbauen. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:18, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ggf. in Straßenbahn Leipzig einbauen. Als eigenen Artikel jedenfalls löschen.--JonBs (Diskussion) 08:56, 26. Jul. 2013 (CEST) Begr. entf., neue Begründung s.u.--JonBs (Diskussion) 11:00, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Imho undurchdachte Löschbegründung. In Strassenbahn Leipzig ist die aktuelle Tabelle, die hier ist der Stand vor der Umstellung. GUT ist erst mal, dass die alte Tabelle da nicht drin ist (Verwirrung?). Nun das aber LÖSCHEN? Ich habe gerade erst in Berlin mit jemandem gestritten, welche Linie früher daundda fuhr. Es ist prima, dass wir LINKS kennen und kein Platzproblem haben. So sind wir auch ein Wissensarchiv. Die gewählte Form ist meines Erachtens vorbildlich auch für gleichgeartete Probleme. Schnellbehalten. --Brainswiffer (Disk) 09:12, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Und wo sind dann die Grenzen? Gibts dann für jedes Jahr einen neuen Artikel mit der zu der Zeit aktuellen Linienführung. Meine Löschbegründung, da hast du offensichtlich nicht genau genug gelesen, bezog sich darauf, dass ich einen eigenständigen Artikel mit der aktuellen Linienführung noch nachvollziehen könnte, aber mit der Linienführung von 2000? Wenn das wirklich relevant ist, dann in den Hauptartikel damit, aber einen eigenen Artikel brauchts dafür wirklich nicht. Und, wie gesagt, in drei Monaten hast du dann zwei dutzend Artikel mit der Linienführung diversester Bahnen diversester Jahre. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 09:16, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
+ 1. Der Sinn dieser Liste erschließt sich auch mir nicht. --Abrisskante (Diskussion) 09:35, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ob es jetzt dafür ein eigenes Lemma braucht oder ob man das als ausklapp-Tabelle in Straßenbahn Leipzig integriert - nuja, darüber kann man sich streiten. Ich denke nicht, dass man das auslagern muss. --Exoport (disk.) 09:32, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe gerade gesehen, dass es auch noch das Lemma Geschichte des Straßenbahnnetzes Leipzig gibt, wo es diese Tabelle in ähnlicher Form schon gibt. Das ist mMn auch der passendste Ort für eine solche Tabelle. Da sollte auch niemand verwirrt werden, ob es nun ums aktuelle oder um ein historisches Liniennetz geht. Wegen völliger Redundanz löschen.--JonBs (Diskussion) 11:00, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Löschen. Eine Atomisierung von Daten schaffte kein Wissen sondern ist Wissenvernichtung. liesel Schreibsklave® 12:53, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
+1 für löschen. --Logo23 (Diskussion) 13:31, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
+1 Löschen

Liste der politischen Parteien in Deutschland (2011)

SLA mit Einspruch. Die grundlegende Frage, ob es sinnvoll und im Sinne unsere RK ist, für jedes Jahr so eine Parteienliste anzulegen, sollte besser in einer LD geklärt werden. Wdd (Diskussion) 13:27, 26. Jul. 2013 (CEST) Übertrag aus dem Artikel: {{Löschen|1= ''Redundanz zu [[Liste der politischen Parteien in Deutschland]], Redirect überflüssig. Fortsetzung der mit [[Liste der politischen Parteien in Deutschland (2012]] begonnenen und [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Liste_der_politischen_Parteien_in_Deutschland_.282012.29 hier diskutierten] BNS-Aktion. Man beachte bitte auch die hervorragende Quellenarbeit und Interwiki-Verlinkung [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_politischen_Parteien_in_Deutschland_%282011%29&diff=120908690&oldid=120863346 hier ganz unten].'' }}Millbart talk 12:19, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Einspruch: Diese Liste ist nun eindeutig nicht redundant zur Liste der politischen Parteien in Deutschland, da dort dieser Stand nur noch in der Versionsgeschichte einsehbar ist. --Abderitestatos (Diskussion) 12:30, 26. Jul. 2013 (CEST) Ende des Übertrags. --Wdd (Diskussion) 13:31, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis: Zu einem analogen Artikel läuft derzeit eine LP: Wikipedia:Löschprüfung#Liste der politischen Parteien in Deutschland (2012). Allerdings sollte so eine Frage nicht in einer LP entschieden werden. --Wdd (Diskussion) 13:31, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gibt es in diesem Bereich nicht ein Portal bzw. eine Readktion, deren Mitarbeiter entsprechende Regelungen für sowas kennen? Gruß, --Brackenheim 16:06, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel

Sega Genesis 3

Hardwarerevision ohne eigenständige Relevanz. Es ist hauptsächlich im Vergleich mit den anderen Varianten interessant, besitzt ansonsten aber weder exklusive Spiele noch irgendwelche Hardwareerweiterungen. Wird in diesem Punkt durch Sega Mega Drive und Versionen und Varianten des Sega Mega Drives vollständig abgedeckt. Eigenständige Besonderheiten sind nicht zu erwarten. Außerdem unbelegt. -- 46.115.97.8 00:28, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

ACK. Löschen. Einen eigenen Artikel gibts nicht mal in der en. --Kungfuman (Diskussion) 11:15, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ursula Fesca (LAE)

Keine Relevanz erkennbar. Falls vorhanden, ist sie jedenfalls nicht dargestellt --217.82.42.5 07:23, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Eine Keramikerin die zur Fabrikgeschichte mehrer Steingutfabriken beigetragen hat ist sicher auch für einen Artikel in der Wikipedia relevant, behalten Relevanz siehe Weblinks und verlinkte Fabrikartikel. Ein Fall für LAE. --Dos Vientos (Diskussion) 09:02, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

LAE. Steht im Allgemeinen Künstlerlexikon [2] und auch sonst zeigt Google Books einiges an Rezeption, was aber noch in den Artikel eingearbeitet werden muss. Nach dem nächsten Bibliotheksgang werde ich die Infos aus dem Lexikoneintrag nachtragen.--Berita (Diskussion) 09:17, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und ich hab noch mal ein Bildchen eingefügt, so für Euer "Aha-kenn-ich-doch-Erlebnis", + Sammlungen, bereits 1932 im Carnegie Museum of Art, da ging es um Ablösung von Art deco hin zu einem "Modernismus", oder was so ausschaut. --Emeritus (Diskussion) 09:45, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ronalda (LAE)

Dass sie die Schwester eines bekannten Fußballspielers ist, macht sie per se nicht relevant. Ich finde in den RKs nichts, was irgendwie darauf schließen könnte, dass sie bekannt ist. TobbiM Post für mich? 09:14, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Drei Alben erschienen, mindestens eins davon (Pronta P'ra... - 2011) bei einem regulären Label - damit RK#POP erfüllt. LAE --Exoport (disk.) 09:20, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

DocCheck

Enzyklopädische Relevanz wird nicht dargestellt. --Yotwen (Diskussion) 09:43, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jo, der Artikel ist so wie er ist ziemlich unbrauchbar. Andererseits hält Doccheck mWn. mit seiner Überprüfung ein deutschlandweites Alleinstellungsmerkmal in der Hand, was den Zugriff auf medizinische Fachseiten betrifft, dazu kommt das eigene Fachportal ("Flexikon") sowie die fachspezifische Community. Seite ist auch nicht ganz unbekannt: Alexa Traffic Rank: 22,164; Traffic Rank in DE: 909. Von meiner Seite aus ein klares behalten und ausbauen, denn das geht definitiv besser. --Exoport (disk.) 10:25, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Museum Wasser – Bad – Design

Dies ist kein Museumsartikel, sondern eine PR-Aktion und als solche nicht WP-würdig. Außerdem Werbung und kein NPOV. Thomas S. 09:44, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Es handelt sich hier um ein Museum mit täglichen Öffnungszeiten. Vermutlich ist das Museum selbst eine PR-Aktion, aber auch als Unternehmensmuseum halte ich das Lemma für erhaltenswert. Es ist in zahlreichen Touristik- und Museensführern gelistet. --Of (Diskussion) 10:24, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dieses Museum zeigt nicht nur die Firmengeschichte. Löschgrund PR-Aktion und Werbung ist nicht gegeben. Reines Firmen-Museum ist zum Beispiel Mercedes-Benz-Museum, behalten ein Fall für LAE. --Dos Vientos (Diskussion) 11:03, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dann sollten aber Belege in den Artikel und deutlich weniger Werbesprech und dafür mehr Wikipedia in den Artikel. Sofern es belastbare Besucherzahlen gibt, die zeigen, dass es ein ernsthaftes Museum und nicht nur ein Firmenmuseum ist: behalten. Der gleiche Fall wäre dann ja z.B. auch das Philips-Museum. Ich bin da ziemlich unentschlossen, da WP ja auch kein Touristen-Guide sein will. Schwierig... --e @Wer braucht schon eine Signatur? 11:07, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Darius Nedzinskas

Enzyklopädische Relevanz wird nicht dargestellt. --Yotwen (Diskussion) 09:45, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tax Voucher

WP:TF (Quelle: Eigener Erfashrungsbericht<sic>). Zudem ist das Lemma schlicht Englisch für "Steuerbeleg". Und die kennen nicht nur die Schweizer. --WB Looking at things 11:03, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Naja, das Ding nennen die Schweizer tatsächlich Tax-Voucher (PDF, ab Seite 3), inhaltlich scheint das auch weitestgehend so zu stimmen. Fraglich ist aber, ob dieser Nebenaspekt eine Auslagerung aus Verrechnungssteuer rechtfertigt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:01, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tschechoslowakisches Kammerduo

ENzyklopädische Relevanz wird zumindest nicht dargestellt. Auftrite auf eher sehr kleinen Spielstätten mit dazugehöriger lokaler Berichterstattung. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:07, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Behalten, denn gleich zwei RK aus der Liste in Wikipedia:Rk#Orchester, Ensembles, Chöre und vergleichbare Personengruppen sind erfüllt und im Artikel belegt, und zwar
  1. sind CD- oder Schallplattenaufnahmen (auch über Fachverlage) allgemein erhältlich;
  2. tritt das Ensemble regelmäßig überregional auf (bundesweit und im Ausland).
Dass die Auftritte in kleinen Spielstätten stattfinden, ist bei einem Kammermusik-Ensemble fast zwangsläufig und kann daher nicht als Hinweis auf mangelnde Resonanz gewertet werden. --Yen Zotto (Diskussion) 14:37, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
die CD-Verlinkung sieht aber arg nach Selbstveröffentlichung aus. Massen osteuropäischer Künstler vom Genie bis zum Straßenmusiker sind mehr oder weniger unfreiwillig ausserhalb ihrer Heimatländer unterwegs, weil sie dort kaum genug zum Überleben verdienen. Daraus quasi automatisch Relevanz für diesen gesamten Peronenkreis zu schlussfolgern, ist etwas verquer. Sicher werden Kammermusiker eher in kleinen Räumlichkeiten auftreten. Ich stelle aber darauf ab, das auch keinerlei Auftritte in für Kammermusik bekannten Spielstätten, ekinerlei Preisgewinne auf Kammermusik-Veranstaltungen, keinerlei Belege für eine externe Wahrnehmung durch bedeutende Musikerkollegen etc. dargestellt ist. Enzyklopädisch bedeutsame Musiker/Ensemble haben üblicherweise mehreres davon so etwas vorzuweisen. - andy_king50 (Diskussion) 15:29, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WWE 2K14

Kein ausreichender Artikel dieses Serienteils gemäß WP:RCS. Seit April erfolglos in insgesamt 3 verschiedenen QS, verschiedener Portale. Kaum nennenswerte Infos. Platz machen für Neuanfang. Ggf. die paar wenigen Sätze in den Hauptartikel WWE (Spieleserie). --Kungfuman (Diskussion) 11:11, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unabhängige Studierendenschaft

„Begründung: Artikel nicht ausreichend durch Einzelnachweise belegt und kann darüber hinaus als Unterpunkt im Artikel AStA behandelt werden. --Geiersturzflug (Diskussion) 11:23, 26. Jul. 2013 (MESZ)“

ME kein zulässiger LA, sondern eher ein Redundanzhinweis. Die Relevanz dürfte gegeben sein.--Kresspahl (Diskussion) 11:39, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Unabhängige Studierendenschaft wird bereits im Artikel AStA erwähnt und teilweise erklärt. Ich lege eine Übernahme der m.M.n. einzigen informativen Passage Organisationsstruktur in den Artikel AStA, als Unterpunkt Unabhängige Studierendenschaft, nahe. Fazit: Löschen --Geiersturzflug (Diskussion) 12:01, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Fehlende Belege sind kein Löschgrund, dafür gibts diesen schönen Quellenhinweis. Im Übrigen gehört das Thema systematisch nicht in den AStA-Artikel (das ist nämlich auch nur ein Spezialfall), sondern zu Studierendenschaft. Da dieser Artikel aber bereits recht umfang- und detailreich ist, haben wir uns ~2005/06 mit Bedacht dafür entschieden, diesen Sonderfall getrennt zu behandeln. Aktualisierungsbedarf besteht gleichwohl, nicht zuletzt aufgrund der neuen Rechtslage in BaWü. Behalten und überarbeiten --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:49, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wandsbeker TSV Concordia 1881

Relevanz wird nicht dargestellt. Landesliga reicht nicht aus. --Hullu poro (Diskussion) 12:47, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Fusionsverein! SC Concordia von 1907 ist relevant. WL? -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:50, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Warum? Cordi war alleine auch relevant. --Hullu poro (Diskussion) 12:54, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Immer erst mal Löschen wollen anstatt mit Sachverstand an die Sache heranzugehen und dann eventuell ein Redundanz-Problem zu konstatieren. Als erstes ist hier der Unfug von "Ehemaliger Verein" und "Auflösung" im Artikel SC Concordia von 1907 rückgängig zu machen. Concordia Hamburg wurde nicht aufgelöst, sondern lediglich umbenannt.[3] --Definitiv (Diskussion) 13:01, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dann müsste doch SC Concordia von 1907 hierher verschoben werden: Eine richtige Fusion war das ja rechtlich nicht. -- Johnny Controletti (Diskussion) 14:18, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Power104

Eine Löschdiskussion der Seite „Power104“ hat bereits am 17. April 2012 (Ergebnis: Löschantrag entfernt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Dem Wikipedia:Support-Team liegt in Ticket:2013070910011005 eine Anfrage vor, in der der Bruder des ehemaligen Geschäftsführers des Senders darauf hinweist, dass Andreas Mayer verstorben ist. Der Sendebetrieb wurde eingestellt. Auf die Löschregeln wurde hingewiesen. Er bittet uns dennoch um Löschung des Artikels zu Power104. Der Betroffene wünscht ein Löschverfahren und ist mit der Weitergabe des Sachverhalts zu diesem Zweck einverstanden.--Aschmidt (Diskussion) 13:17, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Wildtier Schweiz

Werbeeintrag für ein Verein mit nicht ersichtlicher Relevanz nach WP-Grundsätzen. -- Zehnfinger (Diskussion) 14:16, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Könnte relevant sein, u.a. da der Verein öffentliche Träger zu haben scheint und Materialien für den Schulunterricht herausgibt (wie ich dem Webauftritt des Vereins entnehme). Allerdings wird das aus dem Artikel in seiner jetzigen Form nicht besonders gut klar. --Yen Zotto (Diskussion) 14:47, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Partei Gesunder Menschenverstand Deutschland

Keine Landesliste zur Bundestagswahl zugelassen -> keine Kandidatur -> verfehlt damit die RK. --ElTres (Diskussion) 15:13, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:RK#Politische Parteien fordert klar die Teilnahme an den Wahlen... nach Zulassung , daher ist die Zulassung allein unzureichend. Daher löschen - andy_king50 (Diskussion) 15:19, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

+1 für löschen. --Logo23 (Diskussion) 15:39, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nein!-Idee

Keine Landesliste zur Bundestagswahl zugelassen -> keine Kandidatur -> verfehlt damit die RK. --ElTres (Diskussion) 15:13, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

WP:RK#Politische Parteien fordert klar die Teilnahme an den Wahlen... nach Zulassung , daher ist die Zulassung allein unzureichend. Daher löschen - andy_king50 (Diskussion) 15:19, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Klare Sache: löschen. --Logo23 (Diskussion) 15:38, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

BAK Information

Keine Relevanz des regionalen Vereins mit 64 Mitgliedern erkennbar --Karl-Heinz (Diskussion) 15:25, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Die 64 Mitglieder sind aber, wie im Artikel deutlich steht, korporative, d.h. institutionelle Mitglieder. Zu ihnen gehören Bundesbehörden und zahlreiche Forschungs- und Bildungseinrichtungen wie Universitäten und Großforschungseinrichtungen sowie das Berliner Parlament. Das ist für die Relevanzfrage ganz erheblich. Zum Beispiel hängt die in den RK für Vereine genannte, nicht weiter quantifizierte "signifikante Mitgliederzahl" in der Praxis stark davon ab, ob die Mitglieder Einzelpersonen oder Institutionen sind. Im vorliegenden Fall scheint es mir so, dass 64 institutionelle Mitglieder aus den genannten Kategorien sehr wohl eine signifikante Zahl darstellen. Deshalb behalten. Siehe unten... --Yen Zotto (Diskussion) 15:38, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Als rein regionaler Arbeitskreis auch durch die institutionellen mitglieder nicht relevant:Löschen--Lutheraner (Diskussion) 15:41, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Habe meine Meinung geändert. Tätigkeit ist nicht nur regional begrenzt, sondern überdies offenbar sehr fachspezifisch und betrifft praktisch ausschließlich interne Abläufe in den Mitgliedsinstitutionen, wie im Artikel selbst dargestellt. Es scheint sich ja auch nicht um einen Verein zu handeln, sondern eben nur um einen Arbeitskreis. Stimme daher Benutzer:Lutheraner im Ergebnis doch zu. --Yen Zotto (Diskussion) 15:51, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kino auf der Burg

Ich sehe keine Relevanz nach WP:RK für die regionalen Filmvorführungen. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:31, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Mordfliegen

kein Artikel. Wichtige W-Fragen werden nicht beantwortet. Zudem keine BKL. —|Lantus|— 15:55, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten