Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/28. Dezember 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 00:25 Uhr durch StillesGrinsen (Diskussion | Beiträge) ([[Baureihe 422]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikeln unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zustätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du auch die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 28. Dez.

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr: OkThomas S.
  • 12.30 - 13 Uhr: OkThomas S.
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

QS-Fokus

Wikipedia:Qualitätssicherung/Fokus

CanAm (erledigt, überarbeitet)

Bitte wenigstens einen Absatz aus en übersetzen. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 01:31, 28. Dez 2005 (CET)

  • wird gemacht --Metallicum 02:22, 28. Dez 2005 (CET)
    • Fertig, Tolanor überprüft grad. --Metallicum 03:34, 28. Dez 2005 (CET)

Also so ist das nix. Ausbauen oder redir auf Marienheide. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 02:10, 28. Dez 2005 (CET)

Artikel ergänzt.R.St. 09:49, 28. Dez 2005 (CET)
Danke, vielleicht fällt dir ja noch ein bisschen was zur Geschichte ein? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 15:54, 28. Dez 2005 (CET)
Weitere Ergänzungen von Lage und Beschreibung, ein Geschichtsfakt und Vereinssitz von einem Sportverein zugefügt. --BangertNo 16:56, 28. Dez 2005 (CET)
Der Absatz "Geschichte" ist lächerlich. Wenn niemand was zur Geschichte sagen kann, lieber den Absatz rausnehmen.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:03, 28. Dez 2005 (CET)

Wikifizierung benötigt --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 02:14, 28. Dez 2005 (CET)

Kingpin_(Film) (erledigt, überarbeitet)

Wikifizierung und Wikipedia:Formatvorlage Film nötig. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 02:34, 28. Dez 2005 (CET)

  • überarbeitet --Metallicum 05:29, 28. Dez 2005 (CET)
Danke. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 05:38, 28. Dez 2005 (CET)

Tomasz Frankowski (erledigt, ausgebaut & überarbeitet)

Vielleicht ein Handballer, aber so genau steht das nicht drin. --ahz 04:11, 28. Dez 2005 (CET)

Noch PD & Kleinigkeiten drangehängt -> erledigt. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 04:41, 28. Dez 2005 (CET)

Emily Kuroda (erledigt, überarbeitet)

Klingt ein bisschen seltsam. Neben den Fehlern vielleicht auch noch an der Formulierung feilen? -- Harro von Wuff 05:08, 28. Dez 2005 (CET)

  • überarbeitet, bitte auf Rechtschreibfehler überprüfen und QS ggf. entfernen. --Metallicum 14:31, 28. Dez 2005 (CET)

Da steht was von "Text:Rudolf Borchardt-Gesellschaft" - URV? --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 05:13, 28. Dez 2005 (CET)

Walter Nicolai (erledigt)

Braucht ne Generalüberholung (Format, Kat) -- Harro von Wuff 05:15, 28. Dez 2005 (CET)

Der Abschnitt "Herstellung" ist ein Rezept. Verstubben oder ganz raus? --jha 09:22, 28. Dez 2005 (CET)

Der Artikel als solcher sollte IMHO drin bleiben (auch das dtv Lexikon hat einen entsprechenden Eintrag). Bzgl. des Rezepts sollte man vielleicht auf Literatur und/oder Internet verweisen - da kenne ich die hier übliche Regelung aber nicht, sonst würde ich das gerade erledigen. Lautschrift und Ursprung habe ich ergänzt.
Danke für den Ausbau. Dass der ARtikel sinnvoll ist: Keine Frage. Ich habe ja keinen Löschantrag gestellt. Das "Koch"-Rezept ist das Problem, an das ich mich nicht allein heranwagen mag. (Nach der Lemma-Schreibung, z.B. "Artikel-Verschiebung nach Majonäse auf Grund von NDR, also Redirect umgekehrt" will ich lieber nicht fragen. Könnte in Grabenkämpfe ausarten.) --jha 13:00, 28. Dez 2005 (CET)
nein, bitte nicht verschieben! Google 3,2 Mio. zu knapp 25.000! Schau mal im Supermarkt in die Regale oder von mir aus hier: [1], [2] oder [3] (nur mal so herausgepickt). Das "Koch"-rezept werde ich mal entschärfen, ich nehme die Mengenangaben raus. Ralf 13:30, 28. Dez 2005 (CET)

Die Herstellung gehört auf jeden Fall mit in den Artikel, da man nicht wie bei vielen anderen Rezepten einfach alles "zusammenkippt", sondern sehr schnell was falsch machen kann. Ralf 13:37, 28. Dez 2005 (CET)

Mantra: Bei Gerichten gehören die verwendeten Zutaten und eine allgemeine Darstellung der Herstellung existenzell zur Beschreibung des Gegenstands dazu. Ein Gericht ist das, was man aus gewissen Zutaten auf eine gewisse Weise gemacht hat. "Rezepte" nach modernem Verständnis sind dagegen präzise Anleitungen – die gehören tatsächlich nicht in die Wikipedia, schon weil es für jedes Gericht zahlreiche verschiedene gibt. Der Mayonnaise-Artikel ist alerding überarbeitungsbedürftig, wie mir gestern beim Verschiben auffiel. Die Zubereitung wird zu detailliert dargestellt, mit allerlei Tips, der dominierenden industriell hergestellten Majo wird sich kaum gewidmet (Salatmayonnaise, Delikatessmayonnaise usw. haben z. B. bestimmte Fettanteile), der Prozess der Emulgierung könnte anschaulicher dargestellt werden. Da hätte ich ein paar Quellen an der Hand. Ich werde mich mal dranmachen, hatte ich mi´r gestern abend schon vorgenommen. Rainer ... 14:23, 28. Dez 2005 (CET)

@Ralf:ich nehme die Mengenangaben raus. Grundsätzliches Problem. Die Logik, warum ein Artikel ohne Mengenangaben besser sein soll, als einer mit, kann ich leider nicht nachvollziehen. Kommt der Versuch, Artikel krampfhaft zu "entrezepten" nicht Vernichtung von relevanten Informationen gleich? Gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:11, 28. Dez 2005 (CET)
Sehe ich da ein zwinkerndes Auge? Im Ernst: da drin waren einige Zutaten ohne Mengenangaben, dann 1 TL Wasser... So ist das weder als Rezept noch als neutrale Beschreibung zu gebrauchen. Entweder überall Mengen (Rezept) oder ganz ohne (dann gehts in Richtung Artikel). In diesem Fall finde ich es besser ohne Mengen - man kann ja wie bei Paella schreiben, daß man pro Person 1 Tasse Reis rechnet, das ist eine Relativangabe und geht ok. Ansonsten müßten wir festlegen, daß wir alle Rezepte in der Wikipedia für 4 Personen festlegen *duck* Ralf 18:13, 28. Dez 2005 (CET)
Warum nicht? Bekanntlich bin ich ja Regelfanatiker;-) Klar war das ein bisschen Augenzwinkernd gemeint.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 18:16, 28. Dez 2005 (CET)

Jouef (erl.)

einmal Make-up --StillesGrinsen 09:51, 28. Dez 2005 (CET)

Kategorisiert, überprüft, Einleitung geschr., Tippfehler und Grammatik verbessert...--Regiomontanus 19:41, 28. Dez 2005 (CET)

auslistung? --StillesGrinsen 10:18, 28. Dez 2005 (CET)

Der Form nach eher ein Wörterbucheintrag, der die übertragene Bedeutung erklärt. Ggf. unter Nadel als Hinweis einbauen. --Christian Gawron 10:31, 28. Dez 2005 (CET)

Ich sehe das eher umgekehrt als du: Wenn es über das Nadelöhr nur die Beschreibung eines Teils der Nadel zu machen gäbe, dann könnte man es in Nadel einbauen. Übertragene Bedeutungen oder gar Bibelinterpretationen stehen im Artikel über die Nadel und im Wörterbuch sicher auf verlorenem Posten.--Regiomontanus 15:49, 28. Dez 2005 (CET)

Als derzeit reiner Rezeptartikel akut LA-gefährdet, zumal der Artikel erwähnung auf der Hilfeseite gefunden hat.--Berlin-Jurist 11:56, 28. Dez 2005 (CET)

Ich halte das noch nicht einmal für ein typisch indisches Rezept, weil weder meine indischen Kochbücher noch meine indische Bekannte dieses Dessert kennen. Die Verwendung von Rosenwasser ist zwar sehr verbreitet, Dosenmangos und geschlagene Sahne aber eher nicht. Besser löschen als zwangsverbessern. --Lyzzy 14:00, 28. Dez 2005 (CET)

21 "Siehe auch"-Verweise in einem Artikel sind etwas arg, wobei 3 davon Weblinks darstellen, überschwänglich positiv kommentiert und ohne sichtbare Angabe der Ziel-Adresse. --jha 12:23, 28. Dez 2005 (CET)

Dann lösch sie. Sie sind eigentlich alle überflüssig, da Restaurant ja das Hauptlemma ist, die anderen sind speziellere Restaurants, die hoffentlich auf Restaurant verweisen oder assoziative Verweise zu irgendwas, was mit Gastronomie zu tun hat. Rainer ... 15:18, 28. Dez 2005 (CET)
Heute abend.... --jha 15:33, 28. Dez 2005 (CET)

Ich bin etwas unschlüssig, worum es sich hier handelt - ein Artikel ist es jedenfalls nicht. Läßt sich da was retten? -- srb  12:57, 28. Dez 2005 (CET)

Lemma unüblich. Gemeint ist die Radbruchsche Formel.--Berlin-Jurist 13:10, 28. Dez 2005 (CET)
Danke, dann kann das gelöscht werden (erl.) - hab mittlerweile gesehen, dass der Inhalt auch in der Versionsgeschichte Gustav Radbruch sowie in Diskussion:Radbruchsche Formel steht. Da war aber jemand hartnäckig ;-) -- srb  15:48, 28. Dez 2005 (CET)

Durch umfangreiche (und lobenswerte) Schülerergänzungen finden sich inzwischen nahezu alle Informationen drei- bis vierfach im Artikel. Deshalb müsste einmal gründlich aufgeräumt werden.

Hinweis: Da der Artikel auch (als Pflichtlektüre) stark unter Schülervandalismus leidet, ist er momentan für die Bearbeitung durch IPs gesperrt. --jergen ? 13:02, 28. Dez 2005 (CET)

Ach Du heiliger Bimbam, das kann man ja höchstens noch als "Lernen durch Wiederholung" schönreden. Vielleicht kauft N-TV den Artikel, die bringen auch 4 mal hintereinander die exakt gleiche Nachrichtensendung... <g>. Aber im Ernst: Deutsch-Lehramts-Germanisten vor! Das sollte doch Fingerübung sein... --jha 15:32, 28. Dez 2005 (CET)

unverständliche und sehr einseitige Definition --ahz 14:33, 28. Dez 2005 (CET)

Der Artikel erscheint maschinenübersetzt; ich habe versucht, ihn sprachlich etwas zu glätten. An den letzten beiden Sätzen des Abschnitts Denken bin ich allerdings gescheitert. --Schubbay 14:44, 28. Dez 2005 (CET)

sollte vielleicht von jemandem der a) sich damit auskennt und b) der deutschen Sprache mächtig ist verbessert werden =) --BlueCücü 14:47, 28. Dez 2005 (CET)

Benötigt Wikifizierung, Infobox und diese Navileiste. --Robot Monk 15:06, 28. Dez 2005 (CET)

So ist das kein Artikel. Weder wird die Relevanz deutlich, noch sind genaue Daten enthalten, vom Inhalt ganz zu schweigen. Lediglich die Nennung von Buchtiteln und Autoren macht noch keinen Artikel. --ahz 15:13, 28. Dez 2005 (CET)

Siehe Löschdiskussion --StillesGrinsen 15:27, 28. Dez 2005 (CET)

Wie oben --StillesGrinsen 15:33, 28. Dez 2005 (CET)

So richtig wird hier nicht klar, was damit gemeint sein soll. --ahz 16:02, 28. Dez 2005 (CET)

Sicher ein intersaantes Thema, der Artikel verträgt aber ein Wikify, das heist: die Formalien müssen überarbeitet werden und es sind noch zu viele Listen. --Atamari 16:42, 28. Dez 2005 (CET)

Ich hab erst mal den Absatz über Polymere raus. Der gehört hier nicht rein.--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:01, 28. Dez 2005 (CET)
Benutzer:Polymat erweitert noch einiges, aber es Bedarf weitere Überarbeitung. --Atamari 21:21, 28. Dez 2005 (CET)

Enthält nur Information, wo er Ort gelgen und wie er erreichbar ist. Das wesentliche, die Informationen über den Ort fehlen. --ahz 16:47, 28. Dez 2005 (CET)

Zu einem Artikel fehlt hier noch einiges, nicht nur das Format. --ahz 16:50, 28. Dez 2005 (CET)

  • Ich bezweifle, ob der Artikel überhaupt relevant genug ist. Mit Schulen ist das ja so eine Sache --Snorky 21:45, 28. Dez 2005 (CET)

Ist in der LK gelandet, braucht aber nur ein wenig Wikifizierung. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:14, 28. Dez 2005 (CET)

  • erledigt, evtl. kann man noch nach einem Logo anfragen, falls jemand lust hat. --Metallicum 17:53, 28. Dez 2005 (CET)
  • Wikifizierung fehlt, POV, Sprache ist unenzyklopädisch

--Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 17:44, 28. Dez 2005 (CET)

Erfüllt er die Relevanzkriterien? Wenn ja müsste etwas mehr hin. --schwall 17:49, 28. Dez 2005 (CET)

  • Satzumbau und Stubkennzeichnung --Snorky 22:39, 28. Dez 2005 (CET)
  • sieht jetz wie ein Artikel aus, frage: ist er relevant - ich weiß es wirklich nicht ? --schwall 23:07, 28. Dez 2005 (CET)

Der Text ist nicht beendet, schlecht übersetzt - maschienel ?l Müsste verbessert werden - --schwall 17:52, 28. Dez 2005 (CET)

  • finde den Artikel von der Form jetzt akzeptabel danke für die Mühe --schwall 22:14, 28. Dez 2005 (CET)

Zunächst passt das Lemma nicht, weiter keine Daten - und die Form --schwall 18:29, 28. Dez 2005 (CET)

Die Ersteller-IP war besonders schlau und hat den QS-Baustein rausgenommen, was dazu führte, dass jetzt ein LA drin ist - selber schuld. --Tolanor (Diskussion) Mach mit! 21:42, 28. Dez 2005 (CET)
Damit hier erledigt --Snorky 23:24, 28. Dez 2005 (CET)

Matthias_Müller (erl., URV)

Form und Inhalt -Relevanz? --schwall 18:39, 28. Dez 2005 (CET)

Ist URV von [4] --Syrcro.PEDIA® 18:50, 28. Dez 2005 (CET)

soll zwar angeblich auf Angaben im Brockhaus basieren - aber es gibt keine Fundstellen außerhalb der WP für diese Person. Einzig ein Marquis DE TUGNY (1696-1750) ist zu finden. Ungewöhnlich für den Gründer einer Kolonie, die jetzt Bundesstaat der USA ist. Kennt jemand Quellen für diese Person? -- srb  18:48, 28. Dez 2005 (CET)

[5] -- FriedhelmW 20:23, 28. Dez 2005 (CET)

Selbstdarsteller, so kein Artikel.--Krokodil 21:10, 28. Dez 2005 (CET)

Da geht es munter hin und her: in den Ländern, in der Historie, in der Rechtschreibung - immer fein nach dem Motto "ich weiss aber auch noch einen". Auch dürfte einiges sachlich einfach falsch sein (6% Provision für Kreditkartenunternehmen!) --Reinhard 21:43, 28. Dez 2005 (CET)

  • Rechtschreibfehler sind (hoffentlich) schon mal entfernt --Snorky 22:16, 28. Dez 2005 (CET)
leicht verbessert bestimmt irgendwo kopiert und der Inhalt ist irgendwie merkwürdig --schwall 22:24, 28. Dez 2005 (CET)

Inhalt, Form, Umlaute... --Reinhard 21:56, 28. Dez 2005 (CET)

Verbessert - könnte so bleiben - halte den Inhalt aber für dünn - den Artikel eigentlich auch, aber ist wahrscheinlich relevant wie auch immer Gruß --schwall 22:21, 28. Dez 2005 (CET)

Rundumpflege erforderlich --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:10, 28. Dez 2005 (CET)

  • Stil ein wenig verbessert --Snorky 22:27, 28. Dez 2005 (CET)

Textwüste --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 22:22, 28. Dez 2005 (CET)

zuviel POV religiösität --StillesGrinsen 22:28, 28. Dez 2005 (CET)

Link kaputt, keine weitern infos im Netz, Inhalt unwichtig, finde keine Relevanz - kann man vielleicht herrichten als unbedeutendes Lemma --schwall 22:49, 28. Dez 2005 (CET)

leicht verbessert - wirkt aber dochnoch dünn --schwall 23:06, 28. Dez 2005 (CET)

so kann er nicht bleiben entweder ein wenig mehr chemie oder weg lassen --schwall 22:51, 28. Dez 2005 (CET)

ich habe mal geschaut, da könnte ein chemiker bestimmt viel zu schreiben - vielleicht findet sich ja einer Gruß --schwall 23:11, 28. Dez 2005 (CET)

Ich nehme das mal als Anlass zur Überprüfung, ob alle SS Gruppenführer hier aufgeführt werden müssen, in letzter Zeit etwas viele -das kann doch nicht sein oder ? wie soll damit umgegangen werden --schwall 22:55, 28. Dez 2005 (CET)

Diese Baureihe 422 mag ja als Nachfolger der im Artikel genannten Baureihe 423 durchaus interessant und relevant sein, ich bin nicht Eisenbahner genug, um das zu beurteilen. Allerdings ist dieser Artikel in der derzeitigen Form kein bischen informativ. Technische Daten, Kosten, ... fehlen völlig. Vielleicht kann ein Experte noch etwas retten, ansonsten würde ich diesen Artikel löschen oder die Infos bei der besagten Baureihe 423 einbauen und einen Redirect setzen. --A.borque 23:16, 28. Dez 2005 (CET)

Vertacht asuf Heimat-POV --StillesGrinsen 23:25, 28. Dez 2005 (CET)