Zum Inhalt springen

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2005 um 17:36 Uhr durch Dundak (Diskussion | Beiträge) ([[Wurstwasser]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Wikipedia-Organisation

Abkürzung: WP:EW

Diese Seite dient dem Zweck, Administratoren auf Artikel aufmerksam zu machen, die ungewöhnlich lange gesperrt sind.

Wenn du nach Durchsicht der Diskussionsseite des betreffenden Artikels der Meinung bist, dass seine Entsperrung angebracht wäre kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte verlinke den Artikelnamen in der Überschrift, begründe kurz, warum Deiner Meinung nach die Sperrung aufgehoben werden sollte und „unterschreibe“ mit „--~~~~“!

Häufig vandalierte Seiten sollten unter Wikipedia:Beobachtungskandidaten eingetragen werden.

Alte Anträge können gelöscht werden.

Ich habe nicht mitbekommen, was unter diesem Artikel bisher so gepostet wurde, aber meiner Meinung nach sollte es einen Artikel dazu geben, weil es sich hier um ein bei Jugendlichen mittlerweile sehr beliebtes Spiel handelt. Auch wenn dies bestritten werden kann, sollte die deutsche Wikipedia, nicht zuletzt im Rahmen ihrer Fähigkeit zum sachlichen Humor, einen Artikel zu dieser Ausprägung deutscher Jugendkultur haben.

--MichaelB. 22:35, 6. Dez 2005 (CET)

Bisher wurde da nur eine "Trinksportart" beschrieben. Hadhuey 17:41, 7. Dez 2005 (CET)
Wo ist das Problem damit? Alle Argumente, die ich angeführt habe, sind weiterhin gültig (Verbreitung, Beliebtheit, Anspruch der Wikipedia). MichaelB. 15:01, 8. Dez 2005 (CET)

Ein Enzyklopädieeinträg wie man sich systematisch besäuft? Laut Google kann das sogar heftig ausgehen. Mal für die nächste Party merken, aber trotzdem: bitte nicht in Wikipedia, sorry --10:51, 9. Dez 2005 (CET)

Nach deiner Argumentation dürfte es auch Artikel wie Vergewaltigung, Mord oder Trinkgemeinschaft nicht geben. Flankyball ist vielleicht aus der Sicht Vieler nicht schön, aber es ist eine nicht zu leugnende Erscheinung unserer Gesellschaft, und sollte als solche von einer Enzyklopädie erfasst werden. Willst du Artikel sperren, weil sie "böse" Sachen beschreiben, machst du die Wikipedia zu einem Ausdruck deiner Moralvorstellungen, und das ist nicht das Ziel der Wikipedia. --MichaelB. 16:09, 11. Dez 2005 (CET)
Das hat mit Moralvorstellungen nichts zu tun. Vergewaltigung, Mord oder Trinkgemeinschaft haben einfach ein paar tausend Jahre mehr Geschichte auf dem Puckel. --Eike 23:47, 11. Dez 2005 (CET)
Guter Punkt. --MichaelB. 17:47, 12. Dez 2005 (CET)

Es gab da keinen Edit-War. Ich habe einen unbegründeten Revert rückgängig gemacht, daraufhin revertete die IP noch einmal mit Argument. Ein ganz normaler Diskussionsablauf. --Nur1oh 11:20, 12. Okt 2005 (CEST)

Laut Diskussionsseite hast Du Dich mit der IP aber noch nicht geeinigt, oder? --He3nry 11:24, 12. Okt 2005 (CEST)
Müssen wir auch nicht, da es ja keinen Edit-War gab. --Nur1oh 11:29, 12. Okt 2005 (CEST)
Hm, Du sagst "völkerrechtswidrig", die IP zweifelt das ohne Belege an. Wenn der Artikel wieder frei ist, fügst Du es wieder ein? Ich schlage vor, die Diskussion dort auf der Disk-Seite erst einmal zu führen und die Einschätzung "völkerrechtswidrig oder nicht" zu klären. --He3nry 11:32, 12. Okt 2005 (CEST)
Gegen eine Diskussion hab ich nichts einzuwenden, aber mit der IP dürfte das schwierig werden. --Nur1oh 11:50, 12. Okt 2005 (CEST)
Sorry, aber "tonmäßig" gebt Ihr Euch nichts und Du bist an der Reihe, was die Belege angeht. Ich diskutiere das gerne mit Dir ;-) --He3nry 12:10, 12. Okt 2005 (CEST)
Dann lies bitte mal die gesamte Diskussion und Versionshistorie. Schon der erste Revert der IP war mit dummer persönlicher Anmache begleitet. --Nur1oh 12:17, 12. Okt 2005 (CEST)
Das erspart dir das Belegen nicht. --Eike 22:47, 12. Okt 2005 (CEST)
He3nry, mit Leuten, die datura und Scriptor in einem Streich als Vandalen bezeichnen [1], ist sowieso jede Diskussion sinnlos. Der Typ ist ein Troll. Punkt. --217.185.25.30 12:49, 12. Okt 2005 (CEST)
Ohgottogott, da hab ich doch glatt das Vorgehen zweier Admins in Frage gestellt! Wie konnt ich nur! Ich bitte untertänigst um Verzeihung! --Nur1oh 21:25, 14. Okt 2005 (CEST)

EOD hier, Diskussion zur Sache (!) an dieser Stelle. --He3nry 12:52, 12. Okt 2005 (CEST)

Okay, also bitte jetzt entsperren. Es gab keinen Edit-War und ich hab auch nicht vor einen zu führen. --Nur1oh 16:20, 14. Okt 2005 (CEST)

Hallo, ich habe nach besten Wissen und Gewissen versucht eine neutrale Beschreibung zum Thema Yatego zu verfassen. Diese sollte keinesfalls eine Werbung sein. Der Artikel wurde nun mehrfach gelöscht, ohne eine klare Nennung, was daran falsch sein sollte. Ich habe mich streng an z.B. auch die Formulierung zu ebay, kelkoo, buch24.de und Internet-Preisvergleich angelehnt. Liebe Grüße

Es war pure Werbung, Siehe Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist Punkt 3 und 7.2, dieser Online Shop hat keine herausragende allgemein-bekannte Stellung. WP ist kein Verzeichnis der Online-Shops. mfg --Uwe G. ¿Θ? 17:44, 6. Nov 2005 (CET)

Ein herausragende Stellung liegt doch vor, wenn etwas mit einem Superlativ bezeichnet werden kann. Yatego Shopping die größte deutsche Internet-Shopping-Mall mit über 1800 Anbietern und direkter Bestellmöglichkeit. Wenn das keine herausragende Stellung ist... Ich muss also davon ausgehen, dass der WP-Admin, der für Yatego zuständig ist, aus rein persönlichen Gründen nicht objetkiv ist. Liebe Grüße

Wer möchte kann sich hier ein Bild verschaffen:

Naja, je nach Definition von "Internet-Shopping-Mall" (die im Artikel übrigens fehlte) dürfte z.B. Ebay da shon noch mithalten können. Davon abgesehen war der bisherige Artikel nichts weiter als ein lau getarnter Werbeversuch. Warum glauben eigentlich alle, dass ein Wikipedia-Artikel eine so tolle Werbeform darstelle. Gerade unsere Neutralitätsverpflichtung ist doch ein Garant dafür, dass in solchen Artikeln auch weniger angenehme Aspekte erwähnt werden. Man muss sich nur mal den Abschnitt Kritik bei Ebay ansehen. --Zinnmann d 20:17, 22. Nov 2005 (CET)

Was Ebay angeht ist das schon richtig; Ebay ist unschlagbar die Nr. 1, jedoch ist Ebay ein Auktionshaus. Eine echte Shoppingmall kann man betreten und etwas kaufen, ohne sich zu "registrieren", also ohne, dass man seine Ausweis vorlegen muss uws. Und genau so geht es auch bei Yatego z.B. mit einer Schnellbestellung.

Wie wäre es denn hiermit?:

Yatego ist eine im Jahr 2003 gegründete Internet-Shoppingmall der Yatego GmbH.

Yatego hat sich zum Ziel gesetzt, dem Benutzer das Produktangebot einer Vielzahl von Online-Shops einfach und übersichtlich online zur Verfügung zu stellen.

Internet-Shoppingmall

Eine Shoppingmall ist Einkaufszentrum welche sich durch Konzentration von Einzelshandelsgeschäften und Dienstleistern unterschiedlicher Branchen sowie mit unterschiedlichem Produktangebot definiert.

Analog hierzu bildet eine Internet-Shoppingmall die verschiedenen Angebote von Online-Shops ab. Nach "Betreten" der Internet-Shoppingmall, über die Eintstiegsseite steht das Angebot aller Online-Shops (dies können Einzelhandesgeschäfte, Dienstleister oder sonstige Anbieter sein) zur Verfügung.

Die Internet-Shoppingmall ist in ihrer Größe, d.h. in der Aufnahme von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistern sowie deren Produkten, nahezu unbeschränkt.

Bitte füge hier keine weiteren Artikeltextdiskussionen ein, dafür ist diese Seite nicht da. Das Lemma ist abgelehnt, neue Argumente liegen nicht vor und Dein Textvorschlag ist Werbung pur. Mit anderen Worten: vergiss es. --Unscheinbar 08:55, 25. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Iranisch-Aserbaidschan ist schon seit längerem gesperrt. Da der Artikel im jetzigen Zustand zum Teil inkorrekt ist, zum Teil politisch inkorrekte Fachterminologie benutzt (z.B. Südaserbaidschan) und sich auch in der Diskussion seit mehreren Tagen nichts tut, schlage ich vor, denn Artikel "auf Bewehrung" zu entsperren. -Phoenix2 00:17, 17. Nov 2005 (CET)

Ich hatte den Artikel seinerzeit gesperrt und habe mich auf der Diskussionsseite redlich bemüht, die beteiligten Parteien "an einen Tisch" zu bringen. Meine Erfahrungen waren nicht immer ermutigend, ich befürchte daher erneute Edit-Wars. In anderen Artikeln des Themenkomplexes "Aserbaidschan" sieht es nicht besser aus, erst vor kurzem musste ein weiterer Artikel gesperrt werden. Eine Entsperrung würde ich nur befürworten, wenn sich ein sachkundiger Admin (Baba66? Elian?) der Sache annimmt und den Artikel künftig weiter beobachtet. Gruß, Stefan64 09:29, 17. Nov 2005 (CET)
Dauersperrung ist sicherlich keine Lösung. Der Artikel Aserbaidschanische Sprache wurde entsperrt und es hat geklappt. Man sollte es auch hier versuchen, vor allem weil der Artikel im jetzigen Zustand falsch ist (vergleiche englische Wikipedia). -Phoenix2 05:05, 24. Dez 2005 (CET)

Sollte entsperrt werden, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen.

  • In welcher Richtung? Gruß --Lung ? 22:32, 22. Nov 2005 (CET)

Sollte dringend entsperrt werden, Gegner des AK behindern die Weiterentwicklung mit unsachlicher Diskussion.

Wenn Ihr Euch auf den Diskussionsseiten nicht einigen könnt, dann ist nicht zu erwarten, dass bei der Artikelbearbeitung ein Edit-War ausbleibt. Ich sehe daher keinen Grund, warum der Artikel entsperrt werden sollte. --Zinnmann d 11:42, 18. Nov 2005 (CET)
Deine Erwartung ist keine stichhaltige Begründung für die Sperrung. Folgte man Deiner Argumentation, müßte jeder Artikel in wikipedia dauerhaft gesperrt sein. Zudem ging der edit-war von genau jenen Benutzern aus, die sich jetzt einer sachlichen Diskussion verweigern.Freedy 12:12, 18. Nov 2005 (CET)
Gott (oder wem auch immer) sei Dank sind andere Artikel nicht so umstritten. --Eike 13:01, 18. Nov 2005 (CET)
Ja. Die Verherrlichung staatlicher Gewalt ist leider sehr weit verbreitet. Freedy 13:37, 18. Nov 2005 (CET)

Also das was Unscheinbar da macht mit dem POV ist nicht recht bitte helft mit das der Artikel entsperrt wird und es endlich ohne Unscheinbars einmischen konstruktiv weiter gehen kann.--Ekkenekepen 06:57, 22. Nov 2005 (CET)

  • So wie ich das sehe, geht es Unscheinbar nicht um die Positionen der FDP, sondern darum, dass sie textlich wie auf einer Wahlkampfbroschüre formuliert waren, was in einer Enzyklopädie unangemessen ist. Frag ihn doch mal. --Lung ? 22:38, 22. Nov 2005 (CET)

Das ist ja nun mal der Punkt ist Unscheinbar der einzige den das stört ??? Denn er tritt hier nicht als Einzelperson auf.--Ekkenekepen 09:57, 23. Nov 2005 (CET) Genauso ähnliches bei phenol ohh sorry da ist ja alles ganz anders.

Ich denke, der Artikel sollte entsperrt werden, da die o.g. Diskussion anscheinend bereits 1 Monat her ist. Sonst drängt sich einem der Verdacht politischer Einflussnahme durch Artikelsperrung auf. lib 17:26, 19. Dez 2005 (CET)

  • Probeweise entsperrt und unter Beobachtung gestellt. --Lung (?) 18:17, 19. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wurde am 25. April 2005 von Skriptor gesperrt, die letzte inhaltsreiche Version stammt vom 1. März. Auch wenn dieser Artikel zu den umstrittensten der gesamten Wikipedia gehört(e), kann es nicht im Sinne unserer Enzyklopädie sein, daß der Text, der derzeit unter diesem Lemma steht, das letzte Wort ist. Es ist nicht einzusehen, warum für diesen Artikel ein generelles Tabu gelten soll. -- Manu 14:34, 24. Nov 2005 (CET)

Änderungswünsche bitte auf der Diskussionsseite zum Artikel mit den Coautoren zu einem Konsens führen; das Ergebnis kann dann von einem Admin in den Artikel übernommen werden. Angesichts der Streitigkeiten, die zur Sperrung des Artikels führten, ist an eine Aufhebung der Sperre nicht zu denken. Leider. --Unscheinbar 14:37, 24. Nov 2005 (CET)

Soviel zum Thema Open Content bei der Wikipedia--80.144.217.233 18:47, 24. Nov 2005 (CET) Olaf Klenke

Du hast den Begriff "Open Content" nicht verstanden. --Eike 10:42, 25. Nov 2005 (CET) Abgesehen davon, dass man zur Änderung des Inhalts weiterhin beitragen kann.

Zwar wird der SPIEGEL dieses oder nächstes Wochenende wieder etwas veröffentlichen und ich gehe auch davon aus, dass es noch zu Editwars kommen wird und der Artikel wieder gesperrt wird, aber auf der Diskussionsseite steht einiges, was eingearbeitet werden müsste. --Debauchery Torture Pit 11:13, 25. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Artikel geöffnet. Bitte achte darauf, nur konsensuale Ergebnisse zu übernehmen und bitte melkde auch, wenn Du fertig bist, damit der Artikel wieder gesperrt werden kann. Danke. --Unscheinbar 11:20, 25. Nov 2005 (CET)
Danke dir. Hab alles eingebaut und hoffe, dass es so neutral und objektiv formuliert ist. Die Richtigkeit der Angaben und genannten drohenden Folgen können die Linkspartei Schleswig-Holstein und der Kreisverband Lübeck bestätigen. --Debauchery Torture Pit 12:35, 25. Nov 2005 (CET)
"Stasi-Vergangenheit" ist ungenau und wertend, sollte z.B. durch "umstrittene Anstellung beim Ministerium für Staatssicherheit" ersetzt werden. --Nur1oh 09:53, 4. Dez 2005 (CET)

"Trotz des knappen Ergebnisses" impliziert in "Trotz" und "knappen" die subjektive Erwartung des Verfassers, dass ein Rücktritt gefälligst zu erfolgen habe; das zeugt von politischer Moral und nicht von sachlicher Distanz. 47 gegenüber 42 Stimmen sind eine Mehrheit, die eindeutiger sein könnte aber nicht sein muss. Es ist die Moral des Westens: SED-Wahlergebnissen von >90% erhielten den Makel der (diktatorisch) verordneten Abstimmung, CDU-/SPD-/usw-Wahlergebnisse von >90% gelten dagegen als erstrebenswertes Zeichen von "Geschlossenheit".

Kein Zwang im Glauben ist tendenziös islamophob, aber in diesem Zustand gesperrt, so daß weder ein Einfügen des Neutralitätsbausteins auf der Artikelseite noch die Verbesserung des Artikels möglich sind. Wenn die Seite aber schon nicht entsperrt wird, so bitte ich doch einen Admin, zumindest den Neutralitätsbaustein in den Artikel zu setzen und bis zu einem Konsens in der Diskussion auch dort zu belassen. Bar Nerb 01:30, 26. Nov 2005 (CET)


ich möchte, dass der artikel über mario otto wieder freigeschaltet wird!

Bitte mal Wikipedia:Selbstdarsteller lesen! --WikiWichtel Cappuccino? 13:13, 26. Nov 2005 (CET)
Und das hier... --Eike 13:37, 26. Nov 2005 (CET)
Den Wunsch hatten wir nun auch schon hundert Mal. Kannste Dir in Zukunft sparen. --Unscheinbar 13:39, 26. Nov 2005 (CET)
Vergiss es einfach... --Lung (?) 00:28, 27. Nov 2005 (CET)

Mario Otto naja....so ganz unrecht hatte ich ja nmit meinem vergleich nicht! vor langer zeit war es genau das gleiche. kleine wichte machten sich unheimlich wichtig. und haben alles was nicht konform ist, alles was anders denkt - kaputt gemacht und verachtet und vieles mehr!

aber beantwortet mir 1 frage:

warum löscht man einen richtig gut gemachten artikel (wo er nun mal schon da ist...)

wem tut es weh? wem schadet es? wem kostet es was? KEINEM!!!!!!!!!

"allein, wir sind allein. auf den kreuzwegen unseres lebens sind wir immer ganz allein "(reinhard mey)

ausgrenzung im jahre 2005. ihr seid ein paar jahrzehnte zu spät geboren. sonst hättet ihr richtig karriere mit eurer mentalität gemacht!

denkt mal drüber nach! wem täte es weh den artikel wieder freizuschalten????

so wie ihr euch aus neid stur stellt. wundert ihr euch wirklich dann noch, warum auf der welt einfach kein friede einkehrt??? wundert ihr euch?

fangt ihr an- und macht es besser und hört endlich auf auszugrenzen und euch wichtig zu machen!

Entschuldige mal, der Artikel war derart grausam, ich hätte ihn nicht mal meiner Schwiegermutter zum Lesen angeboten. Außerdem: Godwins Gesetz - verloren - du bist raus! --ST 16:32, 27. Nov 2005 (CET)
Zudem: der User hat zumindest an Gunny und mich Droh-eMails gesandt. Ich habe ihn dafür erstmal gesperrt; seinem Anliegen sollte das, vom Sachlichen abgesehen, die letzten möglichen Sympathiepunkte nehmen. --Unscheinbar 16:35, 27. Nov 2005 (CET)


Nach einem Editwar über die Frage, ob zwei der Unterabschnitte zusammengeführt werden sollen, hat es einen längeren Meinungsbildungsprozess gegeben, in dessen Verlauf wir auf zwei temporären Seiten beide verschiedenen Varianten gegenübergestellt haben. Das Ergebnis ist deutlich für die Umstrukturierung (siehe Diskussionsseite). Es gibt drei klare Befürworter sowie einen Skeptiker, der sich aber in der Abstimmung ausdrücklich enthalten hat. Gegenstimmen gab es keine. Um das Ergebnis dieser Diskussion umsetzen zu können, bitte ich darum, dass dieser Artikel wieder entsperrt wird. Da der Artikel ja insgesamt oft bearbeitet wird (er steht ja nicht ohne Grund auf der allgemeinen Beobachtungsliste), bitte ich den entsperrenden Admin darum, die entsprechende Version bei der Gelegenheit direkt einzustellen. Die konsolidierte Version findet sich in Benutzer:HeikoEvermann/Kreationismus nach Region. Achtung: bitte von diesem Artikel die vorletzte Version (von Friesen) einstellen. Matze6587 hatte dort die Kategorien entfernt, damit die temporäre Version nicht in den Kategorien aufgeführt wird. Vielen Dank und herzliche Grüße, HeikoEvermann 19:22, 26. Nov 2005 (CET)

Ich habe den Artikel entsperrt; er bleibt allerdings weiterhin auf meiner Beobachtungsliste. --Unscheinbar 19:26, 26. Nov 2005 (CET)

ISBN-Suche

Liebe Admins, wer von Euch hat denn wann und wieso die ISBN-Suche gesperrt? Ich konnte leider selber nicht nachvollziehen wen ich dazu ansprechen kann. --84.147.117.245 02:07, 29. Nov 2005 (CET)

(hierher verschoben von Jesusfreund 02:15, 29. Nov 2005 (CET))

ist z.Z. nicht gesperrt, bzw. wurde entsperrt. Hadhuey 16:47, 29. Nov 2005 (CET)

Das hatte seinen Grund, da das eine herrlich einfache udn effiziente Möglichkeit zum Werbe-Spammen ist, die auch schon oft und viel ausgenutzt wurde, und heute schon wieder. --AndreasPraefcke ¿! 20:10, 30. Nov 2005 (CET)

bitte freischalten

Nö. --Zinnmann d 19:44, 29. Nov 2005 (CET)

Den einzigen Hinweis auf Wurstwasser in Wikipedia (undiskutiert) finde ich im Zusammenhang Münsteraner Variante eines Biermischgetränks welches ebendort als Wurstwasser bezeichnet wird. Nun gut, wenn man sich zumindest darauf geeinigt hat, und es dort steht [http://de.wikipedia.org/wiki/Biermischgetr%C3%A4nk#Radler Radler ] dann sollte man doch einfach hergehen und den Begriff auf Biermischgetränk weiterleiten. Dann wär der potentielle Entsperrwunschkandidat weg. Oder, lb Herr Zinnmann, sitze ich da jetzt einem Superobertroll auf und die Sache mit dem Wurstwasser steht in absolut keiner Relevanz - auch nicht umgangssprachlich für Radler? - Dann sollte er auch weg im Biermischgetränk. Google-Ergebnisse lassen Böses ahnen, von Biermischgetränk sehe ich da nichts. mlG --Hubertl 17:37, 3. Dez 2005 (CET)

Bisher wurde unter dem Artikel nur Unfug eingestellt. Hadhuey 17:40, 3. Dez 2005 (CET)

ja, das habe ich gesehen, Google-Ergebnisse lassen eben genau dies erahnen! Aber um diesen Unfug zu beenden, besetzt und löscht man ihn durch die Weiterleitung. Oder sehe ich das falsch? Entschuldigen Sie bitte meine Frage auf einer Ebene: „wie tief bin ich gesunken, jetzt rede ich schon über Wurstwasser“, aber vielleicht lerne ich etwas über strukturelle Lösungen! Ich will diesen Unfug mitnichten weiterführen, eher beenden. Ich denke nicht, dass echtes Wurstwasser (im Glas) - ausser in Zeiten allertiefster (geistiger?) und materieller Not noch jemals eine Bedeutung bekommen wird. Und deshalb weg damit! Ich muss mich fast schon schämen, wie ich überhaupt dorthingekommen bin, es war aber über die österr. Definition von Spezi. --Hubertl 18:00, 3. Dez 2005 (CET)
Der Artikel Wurstwasser bestand aus Texten wie
"Wurstwasser ist die Fluessigkeit, in der Dosenwurst bzw. Dosenwürstchen aufbewahrt werden. Dieses besteht zum groessten Teil aus einer Salzwasserlösung, welche mit Wurstrückständen angereichert ist. Einige Wurstwässer enthalten zu dem Konservierungsstoffe, um die im Wurstwasser aufbewahrten Produkt vor der Verendung zu bewahren. Wurstwasser wird heutzutage aus dieversen Wurstwasserquellen gewonnen. Eine der bekanntesten ist wohl Wurstwasserado in Kentucki. Allerdings kann Wurstwasser auch auf künstliche Weise hergestellt werden." (2004-09-30 15:16:48; 213.39.203.237)
In keiner der Versionen ging es um ein Biermischgetränk. – Den Hinweis in Biermischgetränk hat hat Knoe eingefügt ([2]). Frag ihn doch mal, oder schneid das Thema auf Diskussion:Biermischgetränk an. Grüße --kh80 •?!• 18:12, 3. Dez 2005 (CET)

Angeregt von dieser hübschen Diskussion habe ich vor ein paar Tagen den Artikel Wurstbrühe geschrieben. Wurstwasser könnte darauf redirecten. Einspruch? Rainer ... 18:25, 3. Dez 2005 (CET)

Nee, eigentlich nicht. Denn Wurstwasser ist nun mal das Wasser, in dem Dosenwürste stehen. Ich bezweifle, dass man dazu einen sinnvollen Artikel schreiben kann, der über einen Wörterbucheintrag hinaus geht. Bisher wurde jedenfalls mit dem Lemma nur Unsinn getrieben. Falls die IP mit ihrem unbegründeten Entsperrwunsch tatsächlich einen sinnvollen Artikel anlegen will, kann sie den ja erstmal auf die Diskussionsseite stellen. Bis dahin halte ich ein deutliches "Nö" für eine dem Antrag sowohl in der Länge als auch in der präzisen, auf den Punkt gebrachten Argumentation absolut angemessene Antwort. --Zinnmann d 22:03, 3. Dez 2005 (CET)

lasst den artikel frei! wen es interessiert- der guckt schon danach! ausserdem tut es keinem weh wenn der artikel freigeschaltet wird!

doch es tut denen weh die ständig kleinkinder und ihre gehversuche in form von vandalismus besetigen müssen ...Sicherlich Post 13:55, 4. Dez 2005 (CET)

Dieses Wurstwasser ist auch nur Wurstbrühe, die in Dosen gefüllt wird. Mit einem gesperrten Redirect wäre die Sache behoben. Rainer ... 21:04, 8. Dez 2005 (CET)

  • Irgendjemand hatte das Lemma entsperrt. Ich habe den daraufhin sofort wieder entstandenen Unsinn gelöscht und das Lema erneut gesperrt. Eine Entsperrung wird sich nur lohnen, wenn wir wirklich etwas über „Wurstwasserquellen“ lernen wolen. Gruß --Lung (?) 14:48, 17. Dez 2005 (CET)
Ich war jetzt mal so mutig, habe auf Wurstbrühe redirectet und mal wieder probeweise entsperrt. Sollte dieser Redirect unerwarteterweise durch Reiseberichte über sehenswerte Wurstwasserquellen ersetzt werden, genügt dann ein Revert auf die Erstversion. --Dundak 16:36, 26. Dez 2005 (CET)

Bitte entsperren!!! Wenn die Artikel schon Minuten gesperrt werden, nach dem man angefangen hat, an ihnen zu arbeiten, dann ist es ja kein Wunder, dass sie löschwürdig erscheinen!!!

Ich gebe es mal frei. Ich hoffe da entsteht ein guter Artikel. Hadhuey 20:00, 1. Dez 2005 (CET)
ACK! Da der Artikel derzeit noch diverse Artikelversionen zu einem ganz anderen Thema enthalt, siehe bitte auch Diskussion:Magenbrütefrösche (Rheobatrachus)! -- RainerBi 20:18, 1. Dez 2005 (CET)

Faravahar

ich bin der meinung das die seite entsperrt und wiederhergestellt werden muss, da keine andere seite in Wikipedia dieses Thema erläutert.

"Stefan"

Für Wiederherstellwünsche ist hier der falsche Platz. Trotzdem die Antwort: Der Artikel wurde gelöscht, weil er eine Urheberrechtsverletzung war. Bitte erstelle also einen eigenen Artikel dazu, anstatt Urheberrechte zu missachten. Davon abgesehen: selbst der URV-Text wäre ein Kandidat für WP:LK gewesen. Bitte beachte WP:WSIGA. Gruß --Pischdi >> 13:35, 3. Dez 2005 (CET)

PageRank

Ich weiss nicht genau, warum der Artikel immer noch gesperrt ist. Aber ich würde gerne einige Dinge im Artikel korrigieren (Tippfehler und ein paar inhaltliche Schwächen). Danke --85.74.103.242 16:18, 3. Dez 2005 (CET)

Ist wieder entsperrt. Die Sperrdiskussion findest du übrigens hier. --kh80 •?!• 16:24, 3. Dez 2005 (CET)

Die Seite wurde durch Administrator RKraasch gesperrt, da er glaubt, die Seite würde vandaliert. Das ist aber nicht der Fall. Die Seite ist recht unaufällig und behandelt ein wichtiges Thema der Relativitätstheorie. Die Sperrung trägt die Gefahr in sich, dass die Diskussion ausartet auf andere Themen, die ähnlich falsch dargestellt werden, an denen das aber nicht so offensichtlich feststellbar ist. Jeder Leser gesunden Menschenverstandes sollte feststellen können, dass in dem Artikel etwas nicht stimmt und ist eingeladen, seine Verständnisprobleme darzulegen, so den Artikel zu verbessern. Das ist keine Aufforderung an "Antirelativisten" und Verschwörungstheoretiker. Es geht einfach um eine sachlich korrekte Darstellung. RaiNa 17:14, 3. Dez 2005 (CET)

Die Seite ist gesperrt, weil ein gesperrter Benutzer, nämlich Du, sich anders nicht vom Bearbeiten abhalten lässt.--Gunther 17:16, 3. Dez 2005 (CET)
Beachte: Wikipedia:Vandalensperrung#RaiNas_Revert-Bot? Hadhuey 17:17, 3. Dez 2005 (CET)

Die Seite ist schon wieder gesperrt, nun von einem jungen Mann namens Gunfighter-6. Mit Gunther möchte ich gerne eine Möglichkeit suchen, diesen Punkt zu besprechen, da gibt es auch einen Anfang. Aber nun ist es zuerst mal so, dass eine Gruppe von Administratoren, die mit einer Revertknopf gegenüber jemandem, der friedlich den Weg über Version, Bearbeiten, Speichern gehen muss, natürlich im Vorteil ist. Solange man die Hoffnung nicht aufgibt, schreibt man sich keinen Roboter. Also: wenn die Herren und ihre Diener endlich mal sachlich und nicht dogmatisch auf Argumente eingehen, kann es zu keiner vernünftigen Lösung führen. Dass ich es ernsthaft meine und kein Vandale bin sollte man auch daran erkennen, dass ich nicht auf die eigentliche Seite gehe. Dort bin im immer unter Feuer gekommen und ich habe dazu keine Lust. RaiNa 84.165.207.141 21:21, 4. Dez 2005 (CET)

Hallo RaiNa, ich habe die Seite gesperrt. Warum erschließt sich ja offensichtlich und unmittelbar. Mach Feierabend, geh' einen trinken, feiere Barbara, etc.

--He3nry 21:24, 4. Dez 2005 (CET)

Ah ja, das ist mir als Feinheit gar nicht so aufgefallen, ihr müsst entschuldigen, wenn ich euch in dem Zusammenhang alle in einen Topf stecke. Das würde ich natürlich sofort ändern, wenn etwas Einsicht festzustellen wäre. Leider, trinken und feiern kommt erst nach dem Abschluss der Arbeit und da macht ihr es mir halt richtig schwer. RaiNa 84.165.207.141 22:07, 4. Dez 2005 (CET)

Der Artikel würde gesperrt weil ein einzelner IPler unbedingt ein Zitat einfügen will. Bei Sperrungen sind es meinst und häufig mehrere Personen, hier geht es um eine einzelne Person. Man sollte den Artikel in die Liste der Wikipedia: Beobachtungskandidaten aufnehmen und diesen Vandalen totlaufen lassen. Irgendwann sollte auch der hartnäckigste User sich diskussionsbereit zeigen oder aufhören. Die Diskussion:Manfred_von_Richthofen_(Der_Rote_Baron) enthält weitere Information.--LaWa 17:32, 3. Dez 2005 (CET)

Wenn einer mit wechselnden IPs sich uneinsichtig zeigt, muss man leider oft den Artikel sperren. Ich hab ihn entsperrt, das ganze ist ja schon ein bisschen her. --Eike 18:17, 3. Dez 2005 (CET)
Danke. Ich habe den Artikel unter den Beobachtungskandidaten/Geschichte/sonstiges eingetragen. Der Artikel steht in meiner Beobachtungsliste, vorallem weil zu befürchten ist das "Mr.IP" wieder auftauchen wird.--LaWa 18:45, 3. Dez 2005 (CET)


Deutschland Entsperrung

Ich möchte sie bitten den Artikel zu Deutschland wieder freizugeben da ich für die Schule dringend Informationen über Deutschland benötige! Bitte entsperren sie den Artikel Deutschland! „--217.247.211.133 23:05, 3. Dez 2005 (CET)“!

Nun lesen des Artikels ist ja trotz Sperrung kein Problem...--He3nry 23:06, 3. Dez 2005 (CET)

Der Artikel über Christoph Kastius sollte wieder freigeschaltet werden. Ist IMHO eine gut Aufklärung gegenüber Unbedarften, die Herrn Kastius noch nicht kennen.

Oh je... Der Hauptteil des "Artikels" besteht aus einer wüst geschriebenen einseitigen Darstellung einer Auseinandersetzung um dem Amok-Lauf von Erfurt - in dem der Name Kastius aber nicht ein einziges Mal auftaucht. --Eike 14:30, 4. Dez 2005 (CET)
Hm ... die Version des Google.de-Caches (funktioniert zurzeit aber nicht) ist aber sehr hilfreich. Immerhin ist ja zu erwarten, dass Kastius auch in Zukunft wieder "in Aktion" tritt.

da gab's früher mal einen ganz brauchbaren artikel, der wurde dann allerdings mangels relevanz gelöscht. gesperrt isser wohl eher wegen der nachfolgenden artikelversuche.. -- 16:10, 5. Dez 2005 (CET)


Da sich seit längerem auf den besagten Diskussionsseiten nichts mehr getan hat, schlage ich vor, erstmal diese Artikel zu entsperren und zu beobachten, was passiert. In der jetzigen Version sind beide Artikel falsch. Ich werde demnächst - hoffentlich mit Unterstützung anderer - eine verbesserte Version vorlegen. Leider meldet sich der zuständige Admin (Baba66) nicht. Ich schlage vor, auch Benutzer:Orientalist einzuschalten, da er nach seinen eigenen Angaben ein Orientalist ist und sich damit wohl besser auskennt. -Phoenix2 00:00, 5. Dez 2005 (CET)

Ich verweise auf mein Statement weiter oben. Wäre es nicht sinnvoll, den von Dir bereits seit längerem angekündigten, bisher aber nicht zustande gekommenen Vermittlungsausschuss abzuwarten? Gruß, Stefan64 00:08, 5. Dez 2005 (CET)
Benutzer:Baba66 hat seinen Rückzug angekündigt und war seit über einem Monat nichts mehr in der Wikipedia. --Eike 09:29, 5. Dez 2005 (CET)

Lutz Heilmann die Zweite

Nach dem gestrigen LPT gilt es nun, den Abschnitt über Politiker zu aktualisieren. Infos hier. Bitte kurzfristig entsperren, damit ich das einarbeiten kann, darf aber auch gerne ein Admin machen. Ich hab da Vertrauen auf Sachlichkeit. --Debauchery Torture Pit 12:44, 5. Dez 2005 (CET)

Hallo Debauchery,
ich mache den Artikel wieder auf. Bist Du, wie neulich, bitte wieder so freundlich und sagst Bescheid, wenn ich ihn wieder dicht machen kann? Gruß, der Unscheinbar 14:42, 5. Dez 2005 (CET)
Kann wieder geschlossen werden. Danke. --Debauchery Torture Pit 15:28, 5. Dez 2005 (CET)
Schon geschehen. Danke für die Nachricht. --Unscheinbar 15:30, 5. Dez 2005 (CET)


Liebe Administratoren, ich fordere die Entsperrung dieses Lemmas aus den hier und hier aufgeführten Gründen! Vielen Dank! -- Holo ζ 19:47, 5. Dez 2005 (CET)

Auf gar keinen Fall! --Unscheinbar 19:49, 5. Dez 2005 (CET)

Kannst du auch argumentativ überzeugen oder NUR DURCH FETTSCHRIFT ? Lächerlich! -- Holo ζ 19:58, 5. Dez 2005 (CET)

Ich finde diese Sperrung zwar kontraproduktiv (Diskussion zum Thema ist gerade im Gange und es bestand akutell kein Bedarf für Lemmasperrung), jedoch zeichnet sich dort nicht ab, das der Artikel wiederhergestellt wird. Hadhuey 20:11, 5. Dez 2005 (CET)
Da das Lemma unter zwei verschiedenen Schreibweisen eingestellt war und unter beiden Schreibweisen mehrfach gelöscht werden musste (die neueste Version von heute) erscheint mir die Sperrung beider Lemmata ausdrücklich notwendig. --Unscheinbar 20:13, 5. Dez 2005 (CET)
Ich kann auch nicht erkennen, dass die oben genannte Löschdiskussion die Anlage eines eigenen Lemmas unterstützen. Bau's in Moderne Sage ein, charakterisiere den Typus und gut is'. Dort wird die Information im Gegensatz zu diesem verwaisten Artikel wenigstens gefunden und in einen sinnvollen Kontext gestellt. --Zinnmann d 20:49, 5. Dez 2005 (CET)
In der ersten Diskussion, die du angegeben hast, hast du ausschließlich Widerspruch geerntet. Es wird wohl dein Geheminis bleiben, warum das für eine Entsperrung sprechen sollte... --Eike 21:40, 5. Dez 2005 (CET)
Lieber Unscheinbar, das Thema wurde (zumindest von mir) nur unter einer Schreibweise eingestellt und dort zweimal gelöscht. Die andere Schreibweise war ein Redirect, damit das Wort "Sosse" sowohl international für Tastaturen ohne "ß", als auch in der gängigen deutschen Schreibweise "Soße" zu finden ist.
Lieber Eike, in der LA-Diskussion habe ich keineswegs ausschließlich Widerspruch geerntet. Einige Zitate gefällig?
  • "Wenn die Wikipedia informieren will, dann besser durch eine Darstellung des Sachverhalts INKLUSIVE Urban Legend-Hinweis und Warnung vor Nazipropaganda. Schweigen wir das Thema tot, haben wir eine Chance vertan, diesen Unsinn als solchen zu entlarven. Deshalb: In korrekter Form wiederherstellen Gufnu 01:53, 26. Nov 2005 (CET)"
  • "Ich darf mal daran erinnern, dass pfui kein Löschgrund ist. Es handelt sich hier m.W. um eine UL, die gut und gerne die Verbreitung der Spinne in der Yuccapalme hat.-- Wiggum 20:19, 25. Nov 2005 (CET)"
  • "Das ist ja der Grund warum überhaupt darüber diskutiert wir. Wäre das nur eine Zeitungsmeldung würde ich sofort sagen "weg damit". Aber als Urbane Legend kann man drüber nachdenken ob der Artikel behaltenswert ist. Jeder kennt schliesslich die Geschichte. Mir zum Beispiel wurde erzählt das dies wirklich in Köln passiert ist ;) -- FNORD 20:37, 25. Nov 2005 (CET)"


Was für Widerspruch liest du da heraus, Eike? -- Holo ζ 00:19, 6. Dez 2005 (CET)

bitte beschränke die diskussion auf eine Seite-hier oder bei den Wiederherstellungswünschen, sonst blickt da ncher keiner mehr durch. Hadhuey 00:20, 6. Dez 2005 (CET)
@Holo: Eike schrieb: "In der ersten Diskussion, die du angegeben hast". Das ist die Wiederherstellungsdiskussion, nicht die Löschdiskussion.--Gunther 00:26, 6. Dez 2005 (CET)
Klar, sorry. Also bzgl. Enstperrung: der Administrator Unscheinbar, der sich vermutlich der Lemmasperre angenommen hat, soll sein Vorgehen bitte sinnvoll begründen (was er bisher nicht getan hat) oder das Lemma entsperren. Einen schönen Abend noch! -- Holo ζ 00:54, 6. Dez 2005 (CET)
Schade nur, dass der Benutzer Unscheinbar nicht auf Befehle reagiert, sondern auf freundlichen Umgangston. Im Übrigen vertweise ich auf meinen zweiten Eintrag in dieser Diskussion. Denn ich wiederhole mich auch nicht gerne. --Unscheinbar 00:57, 6. Dez 2005 (CET)

Gammelfleisch

Ich würde Gammelfleisch gerne entsperrt haben und zwar nur um es mit #REDIRECT Lebensmittelskandal zu versehen. Mit dieser Lösung müsste eigentlich jeder glücklich werden. Großer GOTT 12:16, 6. Dez 2005 (CET)

Ja, gute Idee. --Unscheinbar 13:10, 6. Dez 2005 (CET)
Ich hab das gleich eingetragen, ich find den Vorschlag vernünftig. Immerhin hat das Wort eine halbe Million Google-Treffer unD es wird sicherlich auch danach gesucht. --Eike 13:11, 6. Dez 2005 (CET)

Schon viel zu lange gesperrt, "Sperrgrund" waren gerade mal 1-2 Vandalenedits am Tag. -Popie 01:12, 7. Dez 2005 (CET) Eine Verbesserung des Artikels ist durch eine Entsperrung sicherlich nicht zu erwarten, es geht mir hier vielmehr um das Wiki-Prizip.

Schaun wir mal, ob der gute Daniel konstruktiv verbessert wird. Ich habe ihn entsperrt und behalte ihn im Auge. --Markus Mueller 02:16, 7. Dez 2005 (CET)
Danke. Ich auch ;-) --Popie 02:18, 7. Dez 2005 (CET)

Heute nacht wieder gesperrt - ist offenbar noch zu früh. --Markus Mueller 11:28, 10. Dez 2005 (CET)

Bitte wieder entsperren. Wie man auf der Diskussionsseite erkennen kann, gibt es keine Diskussion mit dem Sperradmin. Er sperrt einfach. Ohne bei der Versionenseite anzugeben wer und warum. Und er stellt eine Version wieder her, die definitiv unwahre Informationen enthält (denn ein "Regent" ist KEIN "Verweser!). Gruß Jörg Storm

Sperrungen wegen Vandalismus benötigen keine Begründung oder Diskussion. Da zu befürchten ist, dass der ganze Max von Baden Krams gleich wieder eingestellt wird, ist eine Entsperrung keine gute Idee. --Markus Mueller 02:13, 7. Dez 2005 (CET)
Hallo Markus Müller Es ist scho a bisserl frech von Ihnen, es als Vandalismus zu bezeichnen, wenn man einen -durch einen Admin (Finanzer) mehrfach wort- und diskussionslos komplett ersetzten- Artikel wieder herstellt. VOR Eingreifen von "Finanzer" jedenfalls hat es keinen Vandalismus gegeben. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie einen Artikel erarbeiten, dieser dann von einem Admin wortlos mehrfach ersetzt wird und Ihre daraufhin aktivierte Wiedereinstellung als Vandalismus bezeichnet wird? Oder meinten Sie mit Vandalismus das Verhalten von Admin "Finanzer" ? Daß Sie gar nicht erst darauf eingehen, daß der ersetzende Artikel definitiv falsche Informationen enthält (ein Regent ist nämlich KEIN Verweser) spricht für sich und gegen Sie. In einer Diskussion hätte man sich z.B. von dem Max von Baden Bezug trennen können oder sonstige Maßnahmen bereden können. Daß ein Admin nun aber dafür sorgt, daß ein ihm nicht genehmer Artikel durch einen Lügenartikel ersetzt wird, zeigt, daß der Admin kein Interesse hat, eine Diskussion um Wahrheit zu führen. Er will einfach -aus welchen Gründen auch immer- seine Meinung durchdrücken, mehr nicht. Und so wie ich das sehe, wird ihm das auch gelingen, da "Befürchtungen" -zumindest Ihrer Meinung nach- eine Diskussion ersetzen. Da fällt mir nix mehr zu ein. Dieses wikipedia - Projekt ist offensichtlich zum Scheitern verurteilt (da nützt auch die jetzige Diskussion in wikipedia/Amerika nix - man sieht hier ja, daß auch Admins als Wahrheitsunterdrücker und Lügner genauso gutes (wenn icht besseres) freies Schußfeld haben). Schade! Gruß Jörg Storm
Mhhh, das Adminwilkür-Geschreie ist nie hilfreich... Argumente helfen meist besser... --gunny Rede! 17:41, 7. Dez 2005 (CET)
Hallo Gunfighter Leider helfen meine Argumente, daß es sich um Adminwillkür handelt (1. es wird diskussionslos meine Version von Verweser ersetzt 2.der ersetzende Artikel ist mit falschen Daten/Informationen (Verweser=Regent) bestückt), tatsächlich überhaupt nicht weiter, da der Admin weiterhin jeglichen Kontakt -sei es über E-Mail oder auf verschiedenen Stellen hier bei wikimedia- schlichtweg verweigert. Das wundert mich auch überhaupt nicht, weil doch für jede/n nachvollziehbar ist, daß ich unter 1. und 2. die Wahrheit schreibe und damit hat er ganz offensichtlich einen Verstoß gegen die Wikipediaregeln begangen. Das kann man doch auch auf der Diskussionsseite zum Artikel ganz klar nachvollziehen !?! Oder wo ist seine Diskussion, wo sind seine ARGUMENTE ?!Wozu zum Henker gibt`s die Diskussionseite überhaupt, wenn ein Admin mit einem Artikel, dessen Inhalt ihm nicht stimmig erscheint, so verfahren kann?!? Und wo ist der AdminAdmin, der -ganz egal was man von meinem Verwesersartikel hält- erkennt, daß es SO wie durch Finanzer ja nun auch nicht geht !? Fragen über Fragen.... Gruß Jörg Storm

Guten Tag !Ich stelle fest: Admins können hier auf WikipediaDeutschland Artikel 1.ohne vorherige Diskussionsseitennutzung 2.ohne Angabe von Gründen dem Artikelersteller oder sonstwem gegenüber 3.ohne e-Mail oder sonstige Kontaktaufnahme 4.auf Dauer und damit insgesamt 5.entgegen den Wikipedia-Nutzungsregeln sperren ! Daß mit dem gesperrten Artikel Wahrheit unterdrückt und mit dem eingestellten Artikel sogar noch falsche Information dargestellt werden - regt offensichtlich niemanden auf. Ich werde mich also an WikipediaUSA und dort an den Superadmin wenden, um hier mal prüfen zu lassen, ob DIES die gewünschte Art und Weise ist, wie WikipediaDeutschland funktionieren soll. Gruß Jörg Storm

Wir zittern schon. --Finanzer 16:31, 17. Dez 2005 (CET)
Ihre Bemerkung ist nicht geeignet, den Konflikt abzumildern oder zu beseitigen. Eine -bis jetzt immer noch von Ihnen völlig abgelehnte- Diskussion jedenfalls wird dadurch nicht ersetzt. Das interessiert Sie nicht - das spricht für sich und gegen "Euch"! Gruß Jörg Storm

Der Artikel muss nicht unbedingt entsperrt werden, es würde mir reichen, das meine angedachten Ergänzungen aus der Diskussion von einem physikalisch informierten Admin überflogen und evt. eingefügt werden. -- Amtiss SNAFU ? 17:33, 7. Dez 2005 (CET)

Guten Tag.


Ich möchte um Entsperrung der Seite "Corps" oder zumindest die Einfügung des untenstehenden Eintags unter "Medizin und Naturwissenschaft" bitten:


Etwaige Fehler bitte ich zu berichtigen. Als Quelle für die Corpszugehörigkeiten von Friedrich Loeffler dienen die Kösener Corpslisten von 1930.


Vielen Dank

R. Dornaika

Ich hatte in der Vandalensperrung wg. eines Edit-Wars mit einer IP darum gebeten, den Artikel zu sperren. Dabei ging es aber um etwas anderes, obige Änderung ist i.O. und wäre eigentlich in der Diskussion gut aufgehoben gewesen. Die Sperre sollte man IMO - solange die IP nicht diskutiert - zumindest mal eine Woche aufrecht erhalten. --webmaster@sgovd.org

(Diskussion) 04:19, 8. Dez 2005 (CET)

Habe den Eintrag zu Friedrich Loeffler gerade ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis --Frank Schulenburg 12:09, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel enthält, wie auf der Diskussionsseite unten deutlich gemacht, eindeutige sachliche Fehler und Irrtümer (Globuli; Bakterien und Mikroorganismen). Diese können wegen der Sperrung nicht korrigiert werden. So richtig es ist, dass bei dem stark editierten Artikel auf vorheriger Diskussion bestanden wird, so ungünstig ist es, dass Fehler unkorrigiert bleiben. Deshalb bitte Entsperrung.--Mautpreller 15:31, 8. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wird von mehreren Admins überwacht, die teilweise fachkompetent sind. Eine Entsperrung zum derzeitigen Zeitpunkt ist nicht sinnvoll.--Berlin-Jurist 08:08, 11. Dez 2005 (CET)
Das ändert nichts daran, dass er falsche Informationen enthält und die richtigen zur Verfügung stehen. In einem solchen Fall sollte nicht Entsperrung, sondern (anhaltende) Sperrung begründet werden.--Mautpreller 10:53, 11. Dez 2005 (CET)
Schreibe deinen Änderungsvorschlag bitte dort in die Diskussion --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 15:34, 15. Dez 2005 (CET)
Steht da schon längst. Punkt 15, insbes. 2 und 3.--Mautpreller 22:12, 20. Dez 2005 (CET)
PS: Aber nochmal, zur Sicherheit, die direkt falschen Punkte und Korrekturvorschläge auf Deinen Link. --Mautpreller 08:30, 21. Dez 2005 (CET)

Dieser Automat steht immer häufiger in Deutschland. Er ist klein, einfach zu bedienen und eizigartig. Warum sollte er nicht in Wikipedia seine Erwähnung finden?

Weil die wiederholte Einstellung von Sub-Stubs nicht gerne gesehen wird. --Zinnmann d 15:48, 8. Dez 2005 (CET)
Auch ich finde es schade wenn neue Produkte, die mehrfach in der Presse genannt werden und es zu dieser thematik sogar Symphosien gibt, dass diese dennoch einfach mal so gesperrt werden. Andere Produkte bleiben aber einfach drin. Schade!

Ich finds schade, dass Beiträge über meinerselbst welche sogar der Wahrheit entsprechen einfach so gelöscht werden. Okay, ich bin keine zuckende Moluskel, aber das hätte man auch einfach wegmachen können anstatt es einfach zu sperren. Ich bin enttäuscht von Wikipedia und verspüre großen Drang mich dieser Community abzuschwören und auf kommerzielle Lexika zurückzugreifen. Denn so geht es nicht liebe Admins! --80.134.134.32 17:26, 8. Dez 2005 (CET)

okay. --JD {æ} 17:29, 8. Dez 2005 (CET)
JD, das meinst du doch nicht ernst, oder? --gunny Rede! 17:31, 8. Dez 2005 (CET)
mein 'okay' war alleine darauf bezogen, dass wir die wortmeldung registriert haben. @gunny: deine nachfrage war doch nicht ernst, oder? ;-) --JD {æ} 17:34, 8. Dez 2005 (CET)
Wenn deine Arbeit auch ansonsten diese Qualität haben sollte, wär das allerdings kein Verlust. Im Übrigen wurde es vier Mal weggemacht, bevor das Lemma gesperrt wurde. --Eike 19:19, 8. Dez 2005 (CET)

Bitte freigeben, es ist diesmal wirklich die "falsche Version" gesperrt worden. Und zwar vor allem logisch und stilistisch. Das sollte so nicht bleiben. Auf der Diskussionsseite werden keine Argumente für das Behalten der "falschen" Version beigebracht. Danke und Gruß --GS 13:35, 9. Dez 2005 (CET)

Dem kann ich mich nur anschließen. Die neue Fassung ist eine Wiederherstellung der Fassung vom 31. Juli (mit Ergänzungen, die zuerst am 30. Juli ohne Begründung eingestellt wurden). Diese Fassung wurde bereits Ende Juli mittels Edit-War durchgedrückt und war dann einige Wochen durch Seitensperrung konserviert. Der Artikel hatte sich dann jedoch seit dem September sinnvoll weiterenwickelt. Wichtige informative Ergänzungen wurden vorgenommen, die in der Fassung, die jetzt von subversiv-action wieder eingestellt wurde, fehlen, dafür wurden wieder zahlreiche POV-Stellen aufgenommen, die schon im Juli nicht begründet wurden oder nicht begründet werden konnten. -- Weiße Rose 03:42, 10. Dez 2005 (CET)

Was wird nun aus dem Artikel? Die umfassenden Ergänzungen sind bisher immer noch nicht begründet worden. Es gibt nur Argumente gegen, aber nicht für diese Ergänzungen. -- Ceterum censeo 11:37, 11. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wird in absehbarer Zeit entsperrt, nur Geduld. Ich habe einen ersntahften Änderungswunsch und habe diesen auf der Diskussionsseite ausführlich begründet. Artikel werden nicht vor begründeten Änderungswünschen geschützt, sondern vor Edit-Wars. Ich würde zumindest einen Admin um Stellungnahme bitten. Ob die Beschwerden meiner beiden Vorredner, der Sache zuträglich sind, möchte ich mal bezweifeln. --GS 12:00, 11. Dez 2005 (CET)

Wie lange soll denn der Artikel noch gesperrt bleiben? Subversiv-action und KarlV beteiligen sich überhaupt nicht an der Diskussion und Jesusfreund hat sich auch zurückgezogen, obwohl er eine Konsensversion propagiert hat. Wenn diejenigen, die die umstrittenen Ergänzungen aus dem Juli, die fast durchgehend POV sind, sich nicht an der Diskussion beteiligen, kommt es nie zu einer Konsensversion, was wohl auch im Interesse derjenigen ist, die den jetzigen POV-Artikel möglichst lange - vor veränderung geschützt - erhalten wollen. -- Weiße Rose 01:01, 15. Dez 2005 (CET)

1blu

sollte entsperrt werden, weil ich einen krassen Erfahrungsbericht veröffentlichen möchte.

du kennst sicherlich den unterschied zwischen einem forum und einer enzyklopädie? --JD {æ} 16:34, 11. Dez 2005 (CET)

Mit Hinweis auf die Diskussion unter Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten#Hinweis_auf_QS-Seiten möchte ich die Seite entsperren lassen. Seit 16 Tagen wurde von Contra-Position dieser Änderung keine Argumente mehr gegen die Änderung vorgebracht, sodass ich nach der Entsperrung die oben angegebene Änderung durchziehen möchte. Gruß -- WikiCare Mach mit! 16:27, 11. Dez 2005 (CET)

Ich sehe keine Mehrheit für eine solche Änderung. Nur weil es die Leute müde sind immer die gleichen Argumente zu wiederholen macht das diese Argumente nicht wertlos. Dann könnte man ja alles immer so lange fordern, bis die Anderen keine Lust mehr haben... ((ó)) Käffchen?!? 20:07, 11. Dez 2005 (CET) (oh weh, völlig sinnentstellenden Tippo erst jetzt bei mir gefunden. ((ó)) Käffchen?!? 07:31, 12. Dez 2005 (CET))
.. ich muss gestehen, ich gebe der Lösung dieser Angelegenheit über die Entsperrwünsche-Seite auch wenig bis gar keine Erfolgschancen (versuche es aber trotzdem mal..). Die Gründe dafür hat Historiograf 17:28, 24. Nov 2005 (CET) mE sehr gut herausgearbeitet. Gruß -- WikiCare Mach mit! 20:19, 11. Dez 2005 (CET)

Der "gespamte" Angelfire-Link wurde (endlich) auf die Blacklist gesetzt, siehe hier, ergo ist der Sperrgrund vorerst nicht mehr gegeben. Mal hoffen dass es auch so bleibt -Bomberman 19:10, 11. Dez 2005 (CET)

is offen. macht kein scheiß ;) -- 19:11, 11. Dez 2005 (CET)
hurra, jetzt fügt er den spam halt als literaturangabe ein :/ -- 10:55, 14. Dez 2005 (CET)

Ich habe Goethe gerade wieder gesperrt. Da wird ununterbrochen nur Unfug gemacht, inhaltliche Verbesserungen gab es, soweit ich das sehe, bisher keine relevanten. Vielleicht möchte ein anderer Admin Goethe wieder freigeben, ich halte davon bei der derzeitigen Sachlage nichts. --Markus Mueller 15:24, 15. Dez 2005 (CET)

Danke, ich war auch schon soweit. *auf den Knien dank* --He3nry 15:25, 15. Dez 2005 (CET)
Vorschlag: Vielleicht könnte man einen Artikel Johann Wolfgang von Goethe/Beta oder so anlegen und am Anfang des Artikels verlinken. Dort kann dann jeder so viel editieren wie er will. Ein Admin könnte dann sinnvolle Änderungen in den richtigen Artikel übernehmen? --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 15:29, 15. Dez 2005 (CET)
Geht das nicht auch über die Meldung von Änderungswünschen auf der Diskseite? Dein Vorschlag geht eher in Richtung Systemänderung zur Sicherung der Artikelqualität, das ist ja noch in Diskussion bzw. Erprobung. --He3nry 15:31, 15. Dez 2005 (CET)

Knackwurst vs. Regensburger

Hallo Wikipedia-Admins,

es gibt Knackwürste und es gibt Regensburger! Beide haben die selbe Form (ca. 10x4 cm), beide sind Brühwürste, beide haben eine ähnliche Rezeptur. Allerdings dürfen sich nur die im Stadtgebiet Regensburg hergestellten Würste auch Regensburger nennen. Die Grundrezeptur der Knackwürste ist identisch, nur daß die Regensburger mit gröberen Schweinefleischwürfeln versehen sind und auch anders gewürzt sind. In örtlichen Supermärkten und Metzgereien wird hier sehr genau unterschieden. Die Regensburger haben hier auch den deutlich besseren Absatz.

Viele Grüße und Gut Pfad

Thomas (Tom) Schwesig (unter Google.de finden sich reichlich Beweise für meine Herkunft).

Fein, aber was hat das hier bei den Entsperrwünschen verloren? Beide Artikel sind frei editierbar. Gut Pfad zurück --Zinnmann d 11:04, 13. Dez 2005 (CET)


Artikel "Rassentheorien" entspricht nicht NPOV

Der Artikel "Rassentheorien" wurde auf Antrag von Benutzer "Braveheart" zur Bearbeitung gesperrt, um den jetzigen POV des Einführungsparagraphen beizubehalten.

Ich habe Vorschläge gemacht, den Einführungsparagraphen des Artikels "Rassentheorien" neutral zu gestalten, d.h. dass Rassentheorien zumindest im Einführungsparagraphen per se weder bestätigt noch verworfen werden, Braveheart, Schwarze Feder und Gerbil wollen den jetzigen Einführungsparagraphen beibehalten, welche Version entspricht eher einem NPOV?

Die von den Usern Braveheart, Schwarze Feder und Gerbil bevorzugte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rassentheorien&oldid=11539067

Oder meine Abwandlung, in der ich weder eine pro noch contra Stellung einnehme, die höchstens später im Artikel auftauchen sollte: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rassentheorien&oldid=11535268

Die jetzige Version enthält wertende Ausdrücke wie "pseudowissenschaftlich", "rassistische Vorprägung", sowie die falsche Behauptung, Rassenforschung würde nicht mehr betrieben und die ziemlich unsinnige Behauptung Rassentheorien hätten sich alle als "gänzlich falsch" erwiesen. Gehört so etwas in den Einführungsparagraphen eines neutralen lexikalischen Artikels?

Hat sich z.B. die Theorie, dass Schwarzafrikaner häufiger an der Sichelzellanämie erkranken und Asiaten häufiger Laktose intolerant sind als Europäer als gänzlich falsch erwiesen? Wenn ja, hätte ich dazu gerne Quellen.

Insofern ist das Verhalten dieser User als ideologisch motivierter Vandalismus anzusehen, ihre eigene Meinung und nicht eine neutrale Darstellung der verschiedenen Aspekte des Themas zu erreichen. Die User Dr. Meierhofer und Thorbjoern würden mir bestimmt auch zustimmen, Dr. Meierhofer z.B. hat in der Vergangenheit ja auch schon wiederholt versucht einen neutralen Standpunkt in den Artikel zu bringen.

HerrPhilipp

  • Wenn Du es wirklich wissen willst: Deine Version ist zumindest unterschwellig rassistisch (die "erkennbar unterschiedlichen Merkmale", die im Artikel (dankenswerterweise) gar nirgends erwähnt werden, und hat in der WP m. E: nix verloren. --AndreasPraefcke ¿! 11:38, 14. Dez 2005 (CET)

Hasperath

Dies ist eine real extisierende Band aus Oldenburg(Oldb)

die frage ist: ist sie auch relevant für die welt? -- 13:59, 13. Dez 2005 (CET)

Wie ist denn Hasperath hier hergekommen?? Wäre für eine Antwort äußerst dankbar :-). Wie relevant wir für die Welt sind vermag ich allerdings nicht zu beurteilen *hehe*... Gruß, Chrissy (chrissy@hasperath.de) - 18.12.05

Wie Hasperath hier hinkommt? Ganz einfach: Der Kollege, der die Band hier eingetragen hat (Spezial:Contributions/84.129.176.234), ist auch derjenige, der den Artikel so oft hier angelegt hat ([3]), dass das Lemma gesperrt wurde, weil es letztlich einem Admin zuviel wurde, einen Artikel über eine laut Wikipedia:Relevanzkriterien nicht relevante Band ständig löschen zu müssen. Da Deine IP übrigens auch mit 84.129 beginnt, habe ich eine sicher nicht ganz weit hergeholte Ahnung, dass Du diese Person zumindest kennen müsstest. Frage beantwortet? --Scooter Sprich! 00:19, 19. Dez 2005 (CET)

Hmm, soweit ich weiss, bin ich der einzige t-onliner von uns... und ich hab das hier def. nicht eingetragen :-). Hab nur heute mal nach uns gegoogelt und bin hier hergekommen und war verwundert. Bin mir auch sicher, das wir hier nicht hergehören. was ich bei dem Link oben (spezial undelete etc) gesehen habe, ist die Info auch uralt. Und entspricht auch schon seit längerem nicht den Tatsachen :-). Ergo braucht das def. nicht entsperrt werden. Also zumindest wegen mir nicht :-).

Na, okay, dann war's wohl ein eingefleischter Fan. Sobald ihr bei den 50 Platten des Jahres im Musikexpress auftaucht, darf der auch gern wiederkommen. ;-) --Scooter Sprich! 00:45, 19. Dez 2005 (CET)


dann wage ich zu bezweifeln, dass das hier jemals auftaucht ;-). werde mich aber mal umhören und falls das doch irgendein dödel von uns war werde ich ihm klarmachen, dass er das unterlassen soll... gruß, chrissy

Stanley Williams wurde heute morgen um 9:35 MET hingerichtet, ich würde den Artikel gerne überarbeiten. --Hardest 16:25, 13. Dez 2005 (CET)

ist wieder offen. sag bescheid wenn der gorillafetischist wieder auftauchen sollte. -- 10:54, 14. Dez 2005 (CET)
korrektur, war offen, er ist wieder da. -- 15:04, 14. Dez 2005 (CET)
die Aktualität des Artikels hat sich geändert, ich denke der Artikel kann entsperrt werden. --Hardest 19:36, 20. Dez 2005 (CET)
  • Probeweise entsperrt und unter Beobachtung gestellt. --Lung (?) 19:51, 20. Dez 2005 (CET)
Gute Idee --Hardest 12:33, 21. Dez 2005 (CET)

Die Sperrung des betroffenen Artikel sollte aufgehoben werden, damit er gelöscht werden kann. Oder irgendein Verantwortlicher hier sollte diese Seite gleich löschen. Ich finde es zwar schade, aber das, was derzeit drinne steht, ist vollkommen unzureichend und könnte ein falsches Bild über dieses Thema hergeben, da sich bestimmte Personen aus irgendwelchen Gründen (über die ich lieber nicht spekulieren will) weigern, den Punkt der möglichen väterfeindlichen Rechtsprechung als möglichen Grund für einen Zeugungstreik zuzulassen, trotz erheblicher Indizien. Schade drumm, aber da es wahrscheinlich zu einem Edit-War kommen würde, durch diese Personen, die eine mögliche/wahrscheinliche Wahrheit nicht haben wollen, sollte nur einfach die Sperrung aufgehoben werden, bleibt nix anderes übrig, als den Artikel gänzlich zu löschen. --Doc-Stone 15.12.2005 19:35

Warum sollte ein Admin den Artikel freigeben, wenn du schon hier ankündigst, deinen POV einzubringen? --jergen ? 08:50, 16. Dez 2005 (CET)
Und das mit der Löschung wird so auch nichts: ein solcher Antrag wäre mit dieser Begründung unzulässig. --Unscheinbar 08:52, 16. Dez 2005 (CET)

Nachdem die Diskussionspartner Krum und Currypulver als "Trolle" gesperrt wurden, sollte dieser Artikel wieder zur ernsthaften Bearbeitung freigegeben werden. Die Neutralitätswarnung zeigt doch, dass hier Überarbeitungsbedarf besteht. --Kapitän Nemo 20:16, 15. Dez 2005 (CET)

Freigegeben und auf meine Beobachtungsliste genommen. --jergen ? 08:54, 16. Dez 2005 (CET)

Seit dem 21. August gesperrt. Dabei wäre zumindest die zwischenzeitliche Festnahme des verantwortlichen Ex-Generals Ante Gotovina eine Notiz in dem Artikel wert. Gibt's ernsthaft einen Grund, weshalb ein Artikel monatelang gesperrt bleiben muss? --Jrohr 22:41, 15. Dez 2005 (CET)

Hab ihn entsperrt. --Eike 23:16, 15. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel ist seit 8 Monaten gesperrt. Soll das ein Dauerzustand bleiben? -- Weiße Rose 23:19, 15. Dez 2005 (CET)

Warum schreibst Du nicht mal einfach auf der Disk. des Artikels, was Du ändern / löschen / hinzufügen möchtest? Anscheinend gibt es ja seit 8 Monaten keinen Wunsch, etwas an dem Artikel zu verbessern. Oder doch? Dann bitte auf der Disk. :-))--nodutschke 23:53, 15. Dez 2005 (CET)
Wenn es keine Änderungswünsche gibt, dann kann der Artikel auch entsperrt werden. -- Weiße Rose 23:55, 15. Dez 2005 (CET)
Wieso dass? Wenn niemand etwas ändern möchte, ist es doch egal, ob er gesperrt ist oder nicht?--nodutschke 23:59, 15. Dez 2005 (CET)
Sperrungen sollten die Ausnahme und nicht die Regel sein. -- Weiße Rose 00:03, 16. Dez 2005 (CET)
Du willst also nicht sagen, was du an dem Artikel ändern möchtest?--nodutschke 00:05, 16. Dez 2005 (CET)

Es gibt auf dieser Seite ja öfters interessante Argumente, aber "Wenn es keine Änderungswünsche gibt, dann kann der Artikel auch entsperrt werden." ist sicherlich weit oben in den Charts... --Eike 00:08, 16. Dez 2005 (CET)

Ich bin ja für eine Entsperrung des Artikels - es würde mich nur interessieren, warum unser Röschen den Artikel unbedingt entsperrt haben möchte, nach 8 Monaten.--nodutschke 00:13, 16. Dez 2005 (CET)
Was'n das für'n Kindergarten hier? =:-) Hab ihn entsperrt und auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --Zinnmann d 00:14, 16. Dez 2005 (CET)
So did I (Beobachtungsliste, nicht entsprren ;-))--nodutschke 00:15, 16. Dez 2005 (CET)

Gesperrt seit 15. Mai 2005, das sollte so langsam reichen, oder? Allerdings wäre bei dieser rechten Splitterpartei sinnvoll, wenn einige den Artikel beobachten. --Jrohr 00:09, 16. Dez 2005 (CET)

Nö, die ist schon seit dem 6. April 2005 zu [4]; ich werde den Artikel freigeben und auf meine Beobachtungsliste nehmen; bitte nimm ihn auch in die deine - und melde Vandalismus bzw. POV-Wars sofort auf der Vandalensperrung, die Versionsgeschichte und die Diskussion legen eine Gefährdung des Artikel nahe. --jergen ? 09:02, 16. Dez 2005 (CET)
Ok, habe in in der Beobachtungsliste. Man darf gespannt sein, was passiert... --Jrohr 14:04, 16. Dez 2005 (CET)
Und schon wieder gesperrt... --jergen ? 16:49, 16. Dez 2005 (CET)

scheint seit Okt 05 blockiert--Zaungast 09:50, 16. Dez 2005 (CET)

Auch schon etwas länger gesperrt [5]. Freigegeben und auf meiner Beobachtungsliste. --jergen ? 13:13, 16. Dez 2005 (CET)

bitte entsperren, ist schon > 3 Monate dicht--Zaungast 15:23, 16. Dez 2005 (CET)

keine lösung des problems ersichtlich, benutzer:ahmadi weiterhin aktiv. ich würde nicht entsperren, gerade, weil sich auch niemand mit konkreten verbesserungs-/korrekturvorschlägen gemeldet hat. gruß --JD {æ} 15:48, 16. Dez 2005 (CET)
hatte nur mini-formatverbesserungen vornehmen wollen, dann muss das eben bleiben--Zaungast 16:28, 16. Dez 2005 (CET)
Für solch kleine Verbesserungen kann der Artikel ja kurz entsperrt werden (am Besten nach Absprechung im Chat) bzw. auf der Diskussionsseite Admins darum gebeten werden. Grüße, ElRakı ?! 15:26, 17. Dez 2005 (CET)

Gebt denn Christian Eggers frei!

Nein. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. --Eike 20:37, 16. Dez 2005 (CET)

D-Bo

Ich habe leider nicht mitbekommen, was über D-Bo hier so geschrieben wurde. Aber bis vor kurzem gab es hier noch gar nichts über ihn. Ich bin aber der Meinung, dass es mittlerweile Zeit wird, dass es einen Artikel über D-Bo gibt. Er hat 2 Alben rausgebracht, und ist DER Mann bei ersguterjunge. Von daher frage ich mich wieso es gesperrt wurde, bzw nicht wieder entsperrt wird

Du kannst gerne einen Entwurf unter Diskussion:D-Bo ablegen und hier Bescheid sagen. Angesichts des Unsinns, der bisher unter diesem Lemma eingetragen wurde, halte ich eine vorauseilende Entsperrung derzeit nicht für sinnvoll. --Zinnmann d 14:02, 17. Dez 2005 (CET)
Angesichts der Versionsgeschichte sehr unwahrscheinlich, dass der Artikel wieder entsperrt wird. Falls Du einen geraden Satz zu diesem Menschen hast, der seine Relevanz zeigt, kannst Du ihn ja mal hier hin schreiben. Ich habe da allerdings so meine Zweifel. --He3nry 14:01, 17. Dez 2005 (CET)

Die Seite des Transrapid wird von dem extremen Transrapid-Gegner "Markus Schweiß" als Admin "betreut", der nur Anti-Transrapid-Foren in die Linkliste einstellt - normale Foren aber stets herauslöscht. Von Objektivität kann man hier nicht sprechen, zumal sich Der Admin selbst auf den verlinkten Seiten massiv gegen der Transrapid äußert - zum Teil mit üblen Beschimpfungen und Beleidigungen. Es kann ja wohl nicht für Wikipedia sinnvoll sein, dass der Admin hier seine private Politik macht, seine persönlich bevorzugten Links einbringt und dann schnell die Seite gegen weitere Bearbeitung sperrt.

Der Admin ist hier ungeeignet. Der Admin sollte für dieses Thema rausfliegen und sich auf andere Themen beschränken. Die Seite ist zu entsperren und von der einseitigen Politik dieses Herren zu befreien! 80.132.199.189 13:50, 17. Dez 2005 Signatur nachgetragen

Ich zähle einen Link von Transrapidkritikern und vier unkritische bis befürwortende Links. Insofern ist die Objektivität da eher in umgekehrter Richtung verzerrt. Im übrigen bitte ich Wikipedia:Weblinks zu beachten. Alles Weitere kann sicher auf der Diskussionsseite des Artikels geklärt werden. Und solange da keine ernsthafte Diskussion stattfindet, sollte der Artikel erst mal gesperrt bleiben. --Reinhard 13:00, 17. Dez 2005 (CET)
So sehe ich das auch, eine einnseitige Darstellung kann ich nicht erkennen, im gegenteil, dem Artikel mangelt es sogar an einer Kritik. --Uwe G. ¿⇔? 13:03, 17. Dez 2005 (CET)

Hallo zusammen! Bitte stellt den Artikel "Schwarz-Gelbe Allianz" wieder online bzw. erlaubt eine Änderung desselben, damit er fortan den wikipedia-Kriterien entspricht! Es wäre toll, wenn der Hyperlink im Artikel "Monarchismus" auch tatsächlich zu einem Artikel über die Schwarz-Gelbe Allianz führen würde...--195.3.113.40 15:19, 17. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wurde wegen fehlender Relevanz gelöscht [6] und das Lemma wegen mehrfachem Wiedereinstellens gesperrt. Hast du aktuelle Hinweise, die für eine (in diesem Fall) österreichweite Bedeutung des Vereins sprechen? Wird er bspw. von der Bundepolitik wahrgenommen? Falls ja, bitte hier kurz darstellen oder verlinken. --jergen ? 15:33, 17. Dez 2005 (CET)

Eine Bedeutung in der Bundespolitik gibt es (noch) nicht - aber es handelt sich derzeit ja auch nur um einen Verein, der sich mit der Idee der Parteiengründung befasst und mit Aufklebern bzw. Informationsständen wirbt. Da er derzeit der einzige so geartete Verein in Österreich ist, wäre er, denke ich, doch einen kurzen Artikel wert, um ergänzende Informationen (Gründer, Aktivitäten...) zum Monarchismus-Artikel zu liefern.--195.3.113.41 18:57, 17. Dez 2005 (CET)

In diesem Stadium ist das Vereinswiki der richtige Anlaufpunkt. Für die Wikipedia ist das noch nichts. --Zinnmann d 19:51, 17. Dez 2005 (CET)

Hey, danke für die Info! Könnte man das so einrichten, dass man dann über den Link "Schwarz-Gelbe Allianz" im wiki-Artikel über Monarchismus dann im Vereinswiki landet - mag eine blöde Frage sein, aber ich bin noch neu hier;-)--195.3.113.40 21:05, 17. Dez 2005 (CET)


Ja, der Verein wurde auch in der Bundesrepublik wahrgenommen, siehe: "Das Parlament" Im Vereinswiki hat die SGA nichts verloren, da es sich um keinen deutschen Verein handelt. --80.108.45.240 23:43, 17. Dez 2005 (CET)

Mhm, verstehe... Ich finde es bedauerlich, dass der Verein auf Wikipedia einen so schlechten Start hingelegt hat, zumal der erste, anstößige Artikel lediglich von einem Sympathisanten verfasst wurde und nicht "im Auftrag der Partei" - die es ja gar nicht gibt, da die SGA ja derzeit ein Verein ist. Habe ich das richtig verstanden, dass der erste Artikel wegen seiner unkorrekten Formulierung und wegen der Tatsache, dass sich die SGA noch in der Aufbauphase befindet, gelöscht und auch gegen neuerliches Verfassen gesperrt wurde? Das hieße dann für die SGA: Bei entsprechender Relevanz des Vereins wird die Sperre aufgehoben, oder?--195.3.113.40 00:01, 18. Dez 2005 (CET)

Hier wurde gesperrt da in einer wissenschaftlichen Erklärung über Phenol der nachweisliche Missbrauch über Phenol im dritten Reich nun wirklich eine sehr fragwürdige Ergänzung ist. Merkwürdigerweise nehmen hier auch nur drei Administratoren Anstoss daran Administrator Tsui Jesusfreund sowie Unscheinbar. Es wird nicht bestritten das Dr. Mengele und seine Schergen solche Praktiken angewendet haben. Aber das gehört dann bitte unter Holocaust T4 etc. Olaf Klenke

Ich wüsste nicht, warum in einem Artikel über einen Stoff nicht über dessen Verwendung und Missbrauch geschrieben werden sollte. Versuch halt, deinen Standpunkt auf der Diskussionsseite durchzusetzen. Bei Erfolg findet sich auch jemand, der das dann umsetzt. --Eike 13:27, 18. Dez 2005 (CET)

Weil sich an diesem Thema grade zu aufgegeilt wird. Alleinig schon der Begriff durchsetzen ( durchdrücken wäre präziser ) zeigt doch worum es hier eigentlich geht. Hey Leute sülpt die Ärmel auf wir haben heute eine Empi Übung ehhh sorry zu spezifisch Ellbogenübung. Glaubt mir nur würden wir das real machen sähen einige hier ganz schön blau aus.

Olaf Klenke

Und Eike wenn nur einer diesen Entsperrwunsch übernimmt haben wir ja interessante Majoritätsverhälznisse.

[ ] Es interessiert mich ganz dolle, wie deine Ellenbogen real aussehen und funktionieren und wen oder was sie blau machen.
[ ] Das war ein hilfreiches und überaus sachliches Argument.
[ ] Ich zittere, ich zittere.
--Eike 19:23, 18. Dez 2005 (CET)

Ich muss Olaf recht geben. Die Verwendung von Phenol zum Ermorden ("Abspritzen") von KZ-Häftlingen ist zwar belegt, hat aber nichts in dem Artikel verloren. Hier geht es um die spezifisch chemische Verwendbarkeit des Phenols. Der Hinweis sollte besser bei den betreffenden Artikeln zu Mengele oder Auschwitz untergebracht werden. Ich geb den Artikel wieder frei, bitte aber beide Seiten, vor einem erneuten Edit-War ihre Argumente auf der Diskussionsseite zu nennen. --Zinnmann d 17:49, 18. Dez 2005 (CET)

Wenn ein Artikel über Thema A sich bisher auf Subaspekt x konzentiert, ist das kein Argument, das auch weiterhin so zu handhaben. Die Verwendung von Phenol gehört in den Artikel über Phenol. --Eike 19:25, 18. Dez 2005 (CET)
Lass uns die Diskussion beim Artikel fortsetzen. --Zinnmann d 19:46, 18. Dez 2005 (CET)

Ich hab den Artikel wieder gesperrt (natürlich in der falschen Version), da der Edit-War weiter ging. Ich habe die Hoffnung (auch wenn sie nach dem Lesen der Diskussionsseite eher gering ist), dass sich eine Einigung erzielen lässt. --Reinhard 12:53, 19. Dez 2005 (CET)

Hier geht es nicht mehr um sachliche Argumente sondern um eine kleine Anzahl von Teilnehmern die eine privat Vendetta mit Olaf Klenke veranstalten. Ich will niemanden entzwein nur aufkosten eines Kreuzugs gegen die ordnung hier kollektive Gemeinsamkeit in einer scheinbar heilen Wikipedia Welt vorzugaukeln ist meines erachtens doch eher beschämend. Phenol ist ein Nebenschauplatz. Hier wird gezielt und mit Struktur etwas ganz anderes erreicht. Sehr subtil und sehr wirkungsvoll. NLP kann die dunkle und die helle Seite der macht benutzen. Wer wach ist wird erkennen was hier passiert.

Stimmt auffällig. Der einen oder anderen IP geht es ums unter den Teppich Kehren des Holocausts. Wurde ja auf der Diskussionsseite sehr deutlich gemacht. Ich denke, der Entsperrwunsch hat sich erledigt - der Versuch ist gescheitert. --Eike 20:29, 19. Dez 2005 (CET)

Ja ja unter den Teppich kehren ist richtig deshalb bleibt Ihr ja auch alle anonym. Jemand der etwas unter den Teppich kehren möchte gibt selten seine wahre ID Preis. Holocaust soll nicht unter den Teppich gekehrt werden und hier geht es doch um Phenol oder etwa doch nicht ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Und im kategorischen Imperativ zu behaupten der Versuch ist gescheitert beweist doch nur das diktatorische Gedankengut einer weniger.Hier ging es nie um einen Versuch sondern um einen gemeinsamen Konsens. Aber das ist ja mittlerweile unerheblich geworden. Da dein Sprachduktus deine Kompromissbereitschaft eindeutig belegt Olaf Klenke

Der Konsens wird gerade gesucht, wie du sehr wohl weisst. Aber die Entsperrung hat nicht funktioniert.
Übrigens - sei mir nicht böse für den Hinweis -: Bis vor ein paar Wochen warst du deutlich besser in der Lage, deine Gedanken auszudrücken...
--Eike 23:45, 19. Dez 2005 (CET)

Ja und dafür bin ich dann als Braunschleim und noch ganz anders tituliert worden. Manche Menschen wollen nicht verstehen und stellen dann jemanden in eine Schublade wo er überhaupt nicht hingehört. Das ist z.B auch ein Problem der Anonymität.Und wenn der Konsens sperren heisst und abwarten und Köm trinken dann ist das extremst konstruktiv findest du nicht auch ???? Und das andere Thema na du weisst schon wer ( Lord Voldemord )bring ich hier nicht mehr auf den Tisch. Ich kenne nur einen Protangonisten mit einem Parselmund der gutes tut. Und der nennt sich nicht nach dem ersten langhaaarigen Hippie aus Nazareth. ( So das war nun wirklich dechiffriert ) Vielleicht kaperst du ein deutsches U Boot und hast dann eine Enigma zur Verfügung. ) Olaf Klenke Und bzgl. Braunschleim schau doch bitte mal bei Otto Beisheim rein. Das kollektiv derer die mich an die Wand drängen wollten wird ganz ganz dünn. Und eine Entschuldigung erwarte ich von anonymen IP's ohne Ehre sowieso nicht. Olaf Klenke

Du schreibst mit wechselnder IP, fügst als Signatur händisch "Olaf Klenke" ein (außer Du vergisst es wieder mal) und verweist dabei auf die Benutzerseite von "Ekkenekepen". Diese Seite, wie auch die Benutzerdiskussionsseite, ist allerdings, auf Ekkenekepens Wunsch, geschützt. Daneben hast Du die Angewohnheit mitten in anderer Leute Diskussionsbeiträge hineinzuschreiben, ohne diese Manipulationen irgendwie kenntlich zu machen. Von Deinem Stil rede ich hier jetzt mal nicht. Mir geht es darum, dass Du Dich völlig außerhalb der hier üblichen Standards zur Kommunikation unterinander bewegst.
Im Klartext: lass Deine Benutzerseite wieder freischalten und melde Dich an - oder bleib unangemeldet, aber dann lass auch die Spielchen mit den Namen.--Tsui 18:36, 20. Dez 2005 (CET)

Ich habe nicht mit e7 e5 eröffnet das wart immer noch ihr.

Weisst du was Tsui das scheint dich zu ärgern ich bin vom Sprachduktus her einwandfrei zu erkennen und du Kamerad Schnürschuh bist einer der "Oberlinken" ( nicht politisch gemeint ) Und ob ich mich wieder anmelde bleibt meine Sache Ihr habt ja im Kollektiv immer alles richtig gemacht. ( und ist doch open content oder etwa nicht ??? ) Und glaube mir: "Nur wo ekkenekepen draufsteht ist auch ekkenekepen drin". Und das weisst du auch sehr genau. Desweiteren geht es hier um Phenol und normalerweise werden meine Beiträge doch sowieso gelöscht ob ich nun angemeldet bin oder nicht ist doch piepenhagen egal. Und den Tip mit der wechselnden IP habe ich von einem Admin NEIN NICHT Bdk.Ihr löscht ich resete meine Anlange so einfach ist das. Oft genug habe ich das Kausalitätsprinziop erwähnt. Und glaube mir nur eins ich bin verdammt renintent wenn man im Kollektiv meint mich zu verarschen. Eine strafbare Handlung ist es nicht. Und wieviele IPs sind denn aus Dortmund oder Bochum. Ihr glaubt wohl auch Ihr seit alle superschlau. Ich bin nicht superschlau aber bei weitem nicht so dumm wie Ihr mich bis dato immer hinstellen wolltet. Einen ganz herzlichen Gruss und könnten wir bitte dann jetzt mal wieder zum Lemma Phenol kommen DANKE. Olaf Klenke Ach ja vor 4 Tagen habe ich den Begriff ekkenekepen in dieser Schreibweise gegoogelt da stand mein Anfangstext bei Wikipedia drin jetzt heute ist es Bad Gateway ( alles nur dumme Zufälle ) Ich unterschätze Euch nicht aber vielleicht tut Ihr es bitte jetzt auch nicht mehr. Ihr habt meinen technischen Respekt über den menschlichen möchte ich besser nicht sprechen.

Olaf Klenke.

Trolle bitte nicht füttern. --Unscheinbar 18:56, 21. Dez 2005 (CET)

Dementoren brauchen wir in der Wikipedia keinen einzigen. Und das mit dem entsperren wird in Hamburg am Stammtisch auf den Tisch kommen. Ich rate dir eure verabredungen jetzt hier nicht mehr ins netz zu stellen. Nein ich werde nicht nonverbal drohen es gibt Dinge die tun viel mehr weh.Olaf Klenke

Hallo Olaf, Unscheinbar war schon lange nicht mehr da, aber du kannst gerne mal vorbeikommen :-) Anneke Wolf 18:32, 23. Dez 2005 (CET)
Oh, da muss ich allerdings auf die Korrektheit der Vergangenheitsform hinweisen. Sieht so aus, als ob ich nächstes Mal wieder dabei bin. Was Dich aber nicht abschrecken muss. Wir müssen ja nicht mit einander reden, Herr Klenke... ;-) --Unscheinbar 21:29, 23. Dez 2005 (CET)

Rapolder ist bei 1. Köln entlassen worden und das sollte malergänzt werden. -- Syrcro 12:27, 18. Dez 2005 (CET)

Hab's freigegeben. --Eike 13:28, 18. Dez 2005 (CET)

Diese drei Benutzer wurden indefinite gesperrt mit der Anschuldigung, Sockenpuppen eines gesperrten Benutzers zu sein. Das ist keineswegs offensichtlich, sie traten lediglich in derselben Diskussion auf. Dort haben sie sich anders verhalten als der gesperrte Benutzer. Einer der drei hat eine plausible Begründung angegeben, wer er ist (Admin eines Forums, in dem Gieseking aktiv ist; dieses Forum gibt es), ein zweiter hat darauf verwiesen, dass er den Ruf seines richtigen Benutzernamens nicht schädigen möchte. Solange sich die drei Benutzer jeder für sich nicht fehlverhalten, ist eine Sperrung unangebracht. --Eldred 11:58, 19. Dez 2005 (CET)

Genau, und der Mond besteht aus grünem Käse. Alle Drei sind nur in der fraglichen Diskussion aufgetaucht, haben da Giesekings Meinung vertreten und ein Benutzer hat zusätzlich noch einen völlig einseitigen Artikel über einen Verein zur Bekämpfung der Kinderpornographie verfasst (und das als "Newbie" mit kompletter Formatierung und Wikifizierung, alles klar). Bist Du so blind, oder tust Du nur so? Sieh es ein, Gieseking ist gesperrt und er kann sich noch x Benutzernamen zulegen, die werden dann ebenfalls gesperrt. Bis er irgendwann mal die Lust (haha "Wortwitz") verliert. Was bei einem vorbestraften Triebtäter zwar dauern kann, aber irendwann ist er auch verschlissen. ((ó)) Käffchen?!? 12:42, 19. Dez 2005 (CET)

In der Diskussion sind inzwischen viele sinnvolle Vorschläge zur NPOV Verbesserung des Artikels gemacht worden. Doch die nützen nix, wenn es keiner editieren darf... Außerdem sind einige Abschnitte derartig eindeutig falsch (z.B. bzgl. Strafbarkeit), daß sie schon aus Haftungsgründen geändert werden, bzw. um den Hinweis "keine Rechtsberatung" erweitert werden sollten - schließlich geht es hier um Aussagen die im Bereich des Strafrechts liegen und hier sollte nun wirklich auf Genauigkeit geachtet werden. ---Oliver, 19.12.2005 18:46

Ich habe den Artikel freigegeben. -- tsor 18:56, 19. Dez 2005 (CET)

Die Sperrung hatte ihre Zeit. Ich bin für entsperren --qwqch 22:31, 19. Dez 2005 (CET) Bin auch für entsperren aber könnte Teilnehmer quitschfideler Grottenolm nicht etwas mehr dazu beitragen. Müsste doch absolut sein lemma sein.Olaf Klenke

Artikel ist seit 8. Dez. gesperrt. Diskussion sind seit einer Woche versiegt und deuten auch nicht auf eine Fortsetzung eines Edit-Wars hin. -- Hape 11:23, 20. Dez 2005 (CET)

Entsperrt und auf die Beobachtungsliste gesetzt. --He3nry 11:25, 20. Dez 2005 (CET)

Der Artikel wurde aufgrund meiner Edits gesperrt. Ich bin mit dem momentanen Inhalt des Artikels einverstanden. Mein Einwand in Hinblick auf die ADL entfaellt. Deoxy 16:14, 20. Dez 2005 (CET)

Freigegeben. Ich passe weiter auf ;-) --Bubo 17:20, 20. Dez 2005 (CET)

Wäre es nicht einfacher gewesen, die IP zu sperren? --W 20:34, 20. Dez 2005 (CET)

Wie dem auch sei, der Artikel ist wieder entsperrt. Stefan64 20:45, 20. Dez 2005 (CET)

Prismaster

Als Prismaster wird ein Gerät bezeichnet was man zum oralen Gebrauch von Snus verwendet. Durch drücken des Prismasters in den Snus wird dieser im Prismaster komprimiert und "mundgerecht" portioniert.

Dann wird der Prismaster unter die Oberlippge geführt und durch schieben des Prismaster der Snus verteilt.

Schön. Und worin besteht die enzyklopädische Relevanz? Stefan64 21:06, 20. Dez 2005 (CET)

Mal wieder versuchen, ob sich die Gemüter wohl beruhigt haben? Die eingefrorene Version ist leider kompletter Mist.

Grundsätzlich ja, aber wenn du die Version für kompletten Mist hältst, wüsste ich schon gern, was du alles zu ändern gedenkst. Schlägst du auf der Diskussionsseite was vor? --Eike 23:59, 20. Dez 2005 (CET)

Ich versuche mich gerade an der Übersetzung aus dem Englischen. Wäre nett, wenn das Lemma bis ca. 20 Uhr spätestens entsperrt wäre, dann kann ich den Artikel reinsetzen. Danke. Viele Grüße --MacPac Talk 18:37, 21. Dez 2005 (CET)

Ist entsperrt. --Zinnmann d 18:38, 21. Dez 2005 (CET)
Danke. Artikel steht drinn. --MacPac Talk 19:32, 21. Dez 2005 (CET)


Ein schönes Beispiel dafür daß das Wiki-Prinzip nicht funktioniert: Fängt man in einem Artikel mit dutzenden unbelegten Behauptungen an, auch nur eine (die am offensichtlichsten falsche) in Frage zu stellen, wird der Artikel von den Autoren mittels Editwar gezielt in die Sperrung getrieben. - Sollte am besten gleich ganz gelöscht werden. --Nur1oh 20:33, 23. Dez 2005 (CET)

Ja wenn sogar ich mir das ansehe war das ein Editwar. Aber die IP welche mit der 84.163... aenderungen anmeldete, fuegt die ganze Zeit eine komische Page ein. Dort wird alles nur von einer US Seite 1 on 1 abgeschrieben. Ich bin dafuer die Pages www.mcmahoniacs.net und www.julianmcmahon.de einzufuegen und den Artikel gesperrt zu lassen. Die IP 84.163... hatte nur das Ziel verfolgt eine Page in Wikipedia einzufuegen welche NUR geklauten Inhalt anbietet. Diese Chose läuft laut History seit May 05 und gehört weniger zuM Sinn von Wikipedia.

Also ich bin dafür die oben 2 genannten Pages einzufügen und den Artikel ab dann so zu zu lassen. Dann ist dieser Kindergarten zuende. Anbei wünsche ich euch noch Fröhliche Weihnachten.--84.176.210.31 09:37, 24. Dez 2005 (CET)

Ich denke, der Artikwel war lang genug gesperrt Antifaschist 666 17:21, 25. Dez 2005 (CET)

Stimmt. Erledigt. --Eike 20:15, 25. Dez 2005 (CET)

Bitte wieder entsperren, da jetzt Diskussion auf Diskussionsseite begonnen hat, sollte man anderen Mitautoren die Möglichkeit geben, die berechtigten Anliegen nach Diskussion und in neutraler Form aufzunehmen. - Helmut Zenz 19:42, 25. Dez 2005 (CET)

Ich sehe keinen erarbeiteten Konsens. Günther Lelarge als großer Befürworter dieser "These" wird wieder einen Editwar beginnen, indem er seine Homepage x-fach verlinkt und seinen POV mit externen Links im Artikeltext versuchen durchzudrücken. Dass er nicht zu konstruktiver Zusammenarbeit bereits ist, zeigen die früheren Artikelsperrungen und das wiederholte Fehlverhalten trotz Aufforderung und trotz kurzfristiger Benutzersperre zur Ermahnung. Wir sollten vielmehr überlegen, ob wir jemanden wie Herrn Lelarge ernsthaft als Mitarbeiter haben wollen. --Markus Mueller 20:01, 25. Dez 2005 (CET)
Deine letzte Frage disqualifiziert dich selbst als arroganten Snob. Wer gibt dir das Recht anderer Mitarbeit "ernsthaft" in Frage zu stellen? Zumal du scheinbar nicht lesen kannst. Ich glaube, dass Lelarge einige berechtigte Anliegen vorgebracht hat, die er aber in nicht akzeptabler Form eingebracht hat. Deine Form darauf zu reagieren, war völlig überzogen, vermutlich durch eine personenbedingte Allergie ausgelöst. Ich habe mich angeboten, das Berechtigte in einer korrekten und neutralen Form einzubringen. Ich bin mir sicher, dass dies dann auch Herr Lelarge akzeptieren wird. Davon zeugt seine Diskussionsbereitschaft, die er bei dir zurecht vermisst. Du hast dich seit Juli 2002 - zumindest nicht angemeldet- nicht am Artikel beteiligt, woher also auf einmal dein übergroßes Interesse? Für die richtige Einordnung von Beiträgen Lelarges können wir, die wir den Artikel in den letzten Monaten betreut haben, schon selber sorgen. - Helmut Zenz 23:48, 25. Dez 2005 (CET)
Der Artikel interessiert mich nicht die Bohne. Mir sind die Bearbeitungen in der Weihnachtsnacht aufgefallen, weil ich - anders als sonst - feinmaschig die „Letzten Änderungen“ verfolgt habe, da ein gewisser Mangel an Admins herrschte. Die Veränderungen waren nicht akzeptabel, wovon sich jeder überzeugen kann, der sich die Versionsgeschichte anschaut. Und ja, ich bin der Meinung, dass wir solche Leute wie Herrn Lelarge und ähnliche „POV-Warrior“ (wie sie so schön genannt werden) hier nicht brauchen können, weil sie nur Arbeit verursachen und keine sinnvollen Beiträge liefern. Und damit ist hier für mich EOD, möge über die Sache selbst ein anderer, bisher nicht in den Vorgang involvierter Admin entscheiden. --Markus Mueller 11:45, 26. Dez 2005 (CET)

Dieser Artikel ist nun schon seit 6 Monaten gesperrt ... es wird Zeit, ihn mal wieder frei zu geben. -Phoenix2 20:11, 25. Dez 2005 (CET)

freigegeben, Sperrgrund waren "unsinnige Verscheibungen" Hadhuey 00:01, 26. Dez 2005 (CET)


2016

Bitte entsperren da ich dort einige Sache ergänzen möchte danke

mfg Maike Trötschel

Hallo Maike, was wäre das denn so, was Du ergänzen möchtest, siehe bitte: Wikipedia:Glaskugel. Gruß --Pischdi >> 01:08, 26. Dez 2005 (CET)

Raff ich jetzt net so ganz wollte u.a. Sportereignisse ergänzen außerdem sollte der Zukunftsberich ausführlicher werden!


Ist entsperrt (auch wenn der Text noch steht). Bitte nur feststehende, seriöse Themeneinfügen, keine Spekulationen etc. Gruß --Pischdi >> 01:40, 26. Dez 2005 (CET)

Ich würde gerne die Kat-Angaben korrigieren (Umlautproblem nach WP:KAT). Notfalls kann das auch ein Admin einfach einpflegen:

[[Kategorie:Ort in Bayern|Rothenbach Pegnitz]]
[[Kategorie:Nürnberger Land|Rothenbach Pegnitz]]

--Hagrid 04:32, 26. Dez 2005 (CET)

erledigt --ST 06:34, 26. Dez 2005 (CET)
Danke ST für den Edit, von da wo du herkommst, kommen doch die besten her ;-) --Hagrid 08:50, 26. Dez 2005 (CET)

Bitte entsperren da falsches Foto in dem ARtikel

Mfg Maike Trötschel

Ein Artikel Dill Strecke existiert nicht. Den können wir auch nicht entsperren. Du musst uns schon den genauen Titel verraten (und am besten auch verlinken). --Eike 13:52, 26. Dez 2005 (CET)

ist seit Mai gesperrt aufgrund von Edit-War zwischen Benutzer:Wikibär (Benutzer wurde gesperrt) und dem Rest. Ist da eigendlich die Sperrung der Vorlage noch nötig, ich würde nämlich da gerne die Vorlage optisch den anderen anpassen (siehe Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder). Gruß -- San Jose 13:53, 26. Dez 2005 (CET)

Erledigt. --Eike 15:02, 26. Dez 2005 (CET)

Auf der Diskussionsseite wurde allgemein der Wunsch geäußert, den Artikel wieder zu entsperren, damit daran sachlich weitergearbeitet werden kann. Feuer-Salamander 16:02, 26. Dez 2005 (CET)

Ja, ist geschehen. Ich habe aber sicherheitshalber den Artikel auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Gruß, Unscheinbar 16:15, 26. Dez 2005 (CET)