Zum Inhalt springen

Henning

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2013 um 18:35 Uhr durch Qaswa (Diskussion | Beiträge) (L–P: 1x akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Henning ist ein deutscher Vorname und Familienname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Henning ist eine niederdeutsche Kurzform des Vornamens Johannes und eine Nebenform des Vornamens Heinrich. Der Name war um 1200–1500 ein beliebter Name in den norddeutschen Gebieten Mecklenburg, Hannover, Hamburg, Holstein und Pommern.

Erste Nennungen:

  • Henning = Johannes Beck, 1214 in Koblenz
  • Henning = Johannes Older, 1290 in Stralsund
  • Henning = Johannes Brunswick, 1305 in Kolberg
  • Henning = Johannes Dotenberg (Ritter), 1326 in Greifswald

Gelegentlich vorkommende Schreibweisen in Schlesien und der Lausitz sind eine Nebenform von Hennig - Hannig als Kurzform von Heinrich.[1]

Henning bezeichnet in der Fabel den Hahn.

Namenstag

Namenstag von Johannes 24. Juni

Namenstag von Henning 11. Juli

Namenstag von Heinrich 13. Juli (nach Heinrich der Heilige)

Bekannte Namensträger

Vorname

A–C

D–G

H–K

L–P

R–T

V–Z

Familienname

Siehe auch

Quellen

  1. Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Lizenzausgabe. Gondrom Verlag, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4.