Frank Borzage
Frank Borzage (* 23. April 1893 in Salt Lake City, Utah; † 19. Juni 1962 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Filmregisseur.
Borzage begann seine Arbeit in Hollywood als Schauspieler bereits 1912. Seinen ersten Film als Regisseur drehte er 1913, ernsthaft arbeitete er als Regisseur seit 1916. Er war der erste Regisseur der Filmgeschichte, der 1929 einen Oscar als bester Regisseur erhielt. Er wurde ausgezeichnet für den Stummfilm Seventh Heaven mit Janet Gaynor in der Hauptrolle. 1932 erhielt er seinen zweiten Oscar für Tonfilm Bad Girl.
Frank Borzage war einer der ersten US-Filmregisseure, der 1940 mit dem Film "The mortal storm" (deutscher Titel: "Tödlicher Sturm") den Antisemitismus der Nationalsozialisten und die beginnende Judenverfolgung im Deutschland der 1930er Jahre, die in den Holocaust mündete, thematisierte.
Filmografie
- 1925 - The Circle - mit Alec B. Francis nach einem Stück von William Somerset Maugham
- 1927 - Seventh Heaven - mit Janet Gaynor und Charles Farrell
- 1928 - Street Angel - mit Janet Gaynor
- 1929 - Lucky Star - mit Janet Gaynor und Charles Farrell
- 1929 - They Had to See Paris - mit Will Rogers
- 1929 - The River - mit Charles Farrell
- 1930 - Song o' My Heart - mit John McCormack und Maureen O'Sullivan
- 1930 - Liliom - mit Charles Farrell nach dem Stück von Ferenc Molnár
- 1931 - Bad Girl - mit Sally Eilers
- 1932 - After Tomorrow - mit Charles Farrell
- 1932 - Young America - mit Spencer Tracy
- 1932 - A Farewell to Arms - mit Helen Hayes und Gary Cooper nach Ernest Hemingway
- 1933 - Secrets - mit Mary Pickford
- 1933 - Man's Castle - mit Spencer Tracy und Loretta Young
- 1934 - No Greater Glory
- 1934 - Little Man, What Now? - mit Margaret Sullavan nach Hans Fallada
- 1935 - Living on Velvet - mit Kay Francis
- 1935 - Stranded - mit Kay Francis
- 1936 - Perlen zum Glück - mit Marlene Dietrich und Gary Cooper
- 1936 - Hearts Devided - mit Marion Davies, Dick Powell und Claude Reins als Napoleon Bonaparte
- 1937 - Green Light - mit Errol Flynn
- 1937 - History is Made at Night - mit Charles Boyer und Jean Arthur
- 1937 - Big City - mit Luise Rainer und Spencer Tracy
- 1937 - Mannequin - mit Joan Crawford und Spencer Tracy
- 1938 - Three Comrades - mit Robert Taylor und Margaret Sullavan
- 1938 - The Shining Hour - mit Joan Crawford und Margaret Sullavan
- 1940 - Strange Cargo - mit Clark Gable und Joan Crawford
- 1940 - The Mortal Storm - mit Margaret Sullavan und James Stewart
- 1940 - Flight Command - mit Robert Taylor und Walter Pidgeon
- 1941 - Smilin' Through - mit Jeanette MacDonald
- 1942 - The Vanishing Virginian - mit Kathryn Grayson
- 1942 - Seven Sweethearts - mit Kathryn Grayson
- 1944 - Till We Meet Again - mit Ray Milland und Walter Slezak
- 1945 - The Spanish Main - mit Maureen O'Hara, Paul Henreid und Walter Slezak
- 1946 - Magnificent Doll - mit Ginger Rogers und David Niven
- 1958 - China Doll - mit Victor Mature
- 1959 - The Big Fisherman - mit Howard Keel
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borzage, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmregisseur |
GEBURTSDATUM | 23. April 1893 |
GEBURTSORT | Salt Lake City |
STERBEDATUM | 19. Juni 1962 |
STERBEORT | Hollywood |