Wikipedia:Löschkandidaten/24. Dezember 2005
23. Dezember | 24. Dezember | 25. Dezember |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Und es lässt sich doch nicht vermeiden - ganz lässig: der Artikel ist leider einfach nicht das, was man unter einem Enzyklopädieartikel versteht (siehe Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel). Außerdem geht er meiner Meinung nach schön am Inhalt vorbei. Sicherlich, die sprachlichen Mängel, die formellen Mängel im Allgemeinen könnten behoben werden. Dann bliebe ein Wörterbucheintrag stehen, den man dann eigentlich wieder löschen sollte. Nichts für ungut, wenn sich da nicht fundamental was ändert (sprich: kompletter Artikel neu - deswegen soll's ja auch gelöscht werden), dann sollte er lieber weg. Frohes Fest, Leute! klingelingelding --Gardini 00:22, 24. Dez 2005 (CET) verschoben von gestern hierher --Gardini 00:23, 24. Dez 2005 (CET)
- Schöner Start für das Fest der Liebe --qwqch 01:16, 24. Dez 2005 (CET)
- Ja. Habe kaum anderes erwartet. Vielleicht in den Artikel Battlerap einbauen oder in Feindschaft oder Feindbild einarbeiten ? Gruß --nfu-peng Diskuss 14:05, 24. Dez 2005 (CET)
Thä Zerträschazz (schnellgelöscht)
Ein Zwei-Mann-Projekt mit noch zu veröffentlichenden Alben unterschreitet jede Relevanzgrenze. --Dundak ☎ 00:33, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich find das jetzt irgendwie nett indoktrinierte Weihnachtssentimentalität? Zu wenig Schlaf? Vom Deibel himself besessen?, ist's für's Humorarchiv humorig genug? Löschen --Gardini 00:36, 24. Dez 2005 (CET)
Löschen. --Colin 01:31, 24. Dez 2005 (CET)
selber Schreiber wie RMG-Productions (s. drunter) --Ureinwohner uff 15:07, 24. Dez 2005 (CET)
RMG-Productions (schnellgelöscht)
unterhalb der Relevanzgrenze, abgesehen davon Schwachsinn... eigentlich wär ein SLA besser. --Mino huh? 00:37, 24. Dez 2005 (CET)
- Behandelt prinzipiell dasselbe wie oben. Ich hab so 'ne düstere Vorahnung, dass "Sinnlos Im Rhein Main Gebiet" bald blau werden könnte... wie wär's mit 'nem freundlichen Hinweis an den Autor? --Gardini 00:43, 24. Dez 2005 (CET)
OHHHHHHHHH JAAAAAAAAAAAAAAA! es wird blau! UND WIE BLAU ES WERDEN WIIIRD!!!!! UND meine ARTIKELN sind genau so ein schwachsinn wie so manches hier auch! wenn ihr in eurem schönen, enzyklopedie-bürokraten deutsch ausformuliert haben wollt dann kriegt ihr das aber um DAS zu löschen will ich ein handfesteres argument als "abgesehen davon Schwachsinn" haben! 01:27, 24. Dez 2005 Möpedudel Signatur nachgetragen --Gardini 01:45, 24. Dez 2005 (CET)
- augenreib* Löschen. --Colin 01:31, 24. Dez 2005 (CET)
- blinzel* Immer dieses Geschrei... hab SLA gestellt, ganz bürokratisch. --Gardini 01:33, 24. Dez 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach: Wegen mangelnder Relevanz löschen. Doch eine Schnelllöschung finde ich hier nicht angemessen. --Birger 01:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Hab diesbezüglich selber mit mir gerungen, bis das Gebrüll losging. Denke du hast recht, habe meinen SLA daher zurückgezogen. --Gardini 01:50, 24. Dez 2005 (CET)
- Eindeutig unterhalb der Relevanzgrenze, daher löschen MisterMad 04:07, 24. Dez 2005 (CET)
- Wenn man sich die Webseite anschaut, wird doch schnell klar, daß es sich hier nicht um ein richtiges Produktionsunternehmen handelt (also samt Gewerbeanmeldung, Unternehmensgründung etc..) sondern einfach ein irrelevantes Freizeitprojekt zweier Jugendlicher. (Andernfalls würden die beiden auch schnell Ärger wegen ihrer Webseite bekommen. Ohne ein für kommerzielle Webseiten vorgeschriebenes Impressum könnte es da schnell eine Abmahnung geben...). Löschen, je eher desto besser --Kam Solusar 12:23, 24. Dez 2005 (CET)
Drei Schüler, die ein Video gedreht haben. Löschen --MBq 13:28, 24. Dez 2005 (CET)
SLA bestätigt --Ureinwohner uff 15:06, 24. Dez 2005 (CET)
Chille-Mille (schnellgelöscht)
schlechter wörterbucheintrag; ich bezweifle, ob daraus selbst durch überarbeitung (siehe qs) ein relevanter artikel wird --ee auf ein wort... 03:11, 24. Dez 2005 (CET)
- Kinderkacke, löschen. Wer's wissen will, weiß es eh, für alle anderen ist es eine Zumutung, hier so einen "Artikel" zu sehen. Frohe Weihnachten! — Daniel FR (Séparée) 03:56, 24. Dez 2005 (CET)
- sehr ausgeprägt bei etwas aggro-freudigeren Homies angewandt. löschen --schlendrian •λ• 09:52, 24. Dez 2005 (CET)
- Aber im Artikel wird doch unmissverständlich dargelegt, dass jeder Chille-Mille haben sollte...löschen.--Janneman 10:12, 24. Dez 2005 (CET)
- sehr ausgeprägt bei etwas aggro-freudigeren Homies angewandt. löschen --schlendrian •λ• 09:52, 24. Dez 2005 (CET)
Fall für's Wiktionary --Mnh 07:39, 24. Dez 2005 (CET)
- erledigt, redir--Zaphiro 07:57, 24. Dez 2005 (CET)
Singer-Songwriter (erl. Artikel verfasst)
- der Redirect passt nicht zu Liedermacher, der Begriff wird auch dort nicht thematisiert, löschen oder eigener Artikel--Zaphiro 09:35, 24. Dez 2005 (CET)
- im Artikel steht auch "Mit dem singer-songwriter im Verständnis Dylans (engl.) hat der Liedermacher absolut nichts zu tun"--Zaphiro 09:36, 24. Dez 2005 (CET)
- Mag sein, dass das bezieht sich auf das Verhältnis Dylans zum Singer-Songwritertum. Was spricht denn dagegen, diese Information in den Artikel einzuarbeiten, solange wir keinen eigenen Text für Singer-Songwriter haben. Im übrigen überrascht mich Dylans Satz, ich hatte das schon eher synonym verstanden, aber naja... --Scherben 11:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Es gibt bereits Songwriter mit Verweis auf Liedermacher, Singer-Songwriter ist m.E. nur sinnvoll, wenn der Unterschied zum Liedermacher dargestellt wird, ansonsten löschen. --Bjs 12:08, 24. Dez 2005 (CET)
- Mag sein, dass das bezieht sich auf das Verhältnis Dylans zum Singer-Songwritertum. Was spricht denn dagegen, diese Information in den Artikel einzuarbeiten, solange wir keinen eigenen Text für Singer-Songwriter haben. Im übrigen überrascht mich Dylans Satz, ich hatte das schon eher synonym verstanden, aber naja... --Scherben 11:17, 24. Dez 2005 (CET)
Gibt doch genug Musikexperten hier. Wäre nett, wenn die sich nicht nur um das Einstellen von Minibiographien und Tracklisten eher unbekannter Bands, sondern auch mal um die Beschreibung recht zentraler Musikbegriffe wie diesem kümmern würden. Hat definitiv einen eigenen Artikel verdient.--Proofreader 13:44, 24. Dez 2005 (CET)
- hab mal einen Anfang gestartet--Zaphiro 19:08, 24. Dez 2005 (CET)
Magyar Posta (gelöscht)
Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 10:42, 24. Dez 2005 (CET)
Man könnte einen Artikel über das Unternehmen/die Institution der Ungarischen Post draus machen, wenn die sich ebenso nennt. In der jetzigen Form ist das eine bloße Wortübersetzung.--Proofreader 13:41, 24. Dez 2005 (CET)
- Ein Artikel über die ungarische Post wäre wünschenwert, aber das war noch nicht einmal ein Ansatz oder Stub dazu. Habe gelöscht --ahz 14:53, 24. Dez 2005 (CET)
keine Relevanz --pixelFire Bierchen?!? 11:10, 24. Dez 2005 (CET)
Der ist gerade mal eine Runde weiter und noch lange kein Superstar. Sein Forum zählt satte 14 Mitglieder. Ich denke auch, das reicht noch nicht. Lemma müsste übrigens, wenn ich mich nicht irre, groß geschrieben werden.--Proofreader 13:38, 24. Dez 2005 (CET)
Umfangreiches, aber nichtsdestotrotz wirres Brainstorming rund ums Lemma. Der Text wurde (zu recht) aus Prime ausgelagert. In dieser Form ist das aber einfach kein Artikel. -- Zinnmann d 12:38, 24. Dez 2005 (CET)
- Jetzt wirds richtig interessant: Zuerst einen Teil eines Artikels aus aus dem Zusammenhang herauslösen, dann sagen, das ist einfach kein Artikel und auf die Diskussion in Prime nicht eingehen. Was soll das? Der Text wurde (zu recht) aus Prime ausgelagert Die Begründung hierfür fehlt im LA. Sie würde mich sehr interessieren, da es sich weder nur um Text noch um "Brainstorming" (was auch immer Zinnmann darunter verstehen mag) handelt, sondern um eine Beispielsammlung. Gehört das zur Qualitätssicherung, Artikel zu verstümmeln und die Reste dann zu löschen? Deshalb: Löschantrag sofort zurückstellen bis die Diskussion in Prime abgeschlossen ist. -Hati 13:11, 24. Dez 2005 (CET) PS: Es wäre schön, wenn LAs von solchen Nutzern gestellt werden, die sich mit der Materie zumindest kurz vor dem LA sichtbar auseinandergesetzt haben. -Hati 13:18, 24. Dez 2005 (CET)
- Immer mit der Ruhe. Ich habe den Artikel nicht herausgelöst, sondern nur festgestellt, dass das in dieser Form kein Artikel ist. Brainstorming ist, wenn man alles aufschreibt, was einem zu einem Thema einfällt. Prima Kreativtechnik, aber völlig unbrauchbar für Enzyklopädieartikel. Jeder der will, hat nun 7 Tage Zeit aus dieser Buchstabensuppe einen Artikel zu kochen. Der Löschantrag bleibt solange drin. --Zinnmann d 13:20, 24. Dez 2005 (CET)
- Dass Du mir den Begriff "Brainstorming" erklärst, finde ich ja ganz nett, auch wenn sie mE nicht ganz richtig ist, Du scheinst aber noch immer nicht zu verstehen, dass Dein LA völlig unpassend in eine laufende Diskussion eingreift. Das unsägliche unter Druck setzende jeder der will, hat nun 7 Tage Zeit und die diskriminierende Buchstabensuppe zeigt, dass es Dir gar nicht um eine Qualitätsverbesserung geht, denn dann hättest Du Dich an der Sachdiskussion in Prime beteiligt. - Wenn Du etwas feststellst, was Du nicht begründest (sondern nur festgestellt, dass das in dieser Form kein Artikel ist), dann ist das bestenfalls Deine persönliche Meinung, hat aber nichts mehr mit den LA-Regeln zu tun. Wenn Du nicht gemerkt hast, dass der Artikel kurz vorher herausgelöst wurde, sagt das mehr über die Qualität des Auslagerns und der Sorgfalt des LA aus als über die Qualität des Artikels. - Dass Du mich zur Ruhe ermahnst, kann eigentlch nur bedeuten, dass Du mit Deiner Aktion den Wikifrieden - zumindest bei mir - gestört hast. Also bitte in Zukunft mehr sachliche Argumente und weniger persönliche. - Da ich es nicht als sinnvoll empfinde, dass LA-Steller und "Betroffener" den Großteil der Löschdiskussion bestreiten, es soll ja die Meinung weiter Nutzer hier eine Rolle spielen, nehme ich diese Seite von meiner Beobachtungsliste. -Hati 14:05, 24. Dez 2005 (CET)
- @Zinnmann: Dass der Artikel formal ein Durcheinander ist, sehe ich nicht als Löschungsgrund an. Ein "Überarbeiten"-Baustein wäre meiner Meinung nach angebrachter als Löschen, evtl. ein Fall für die Qualitätssicherung.
- @Hati: Da der ursprüngliche Artikel Prime wiederhergestellt ist, würde dich das Löschen ja gar nicht stören, es wäre einfach wieder so wie vor 'schnipp'. Allerdings sollte m.E. Prime dann etwas übersichtlicher gestaltet werden, s. Diskussion:Prime.
- Mein Vorschlag: Text löschen, redirect auf Prime. "Überarbeiten"-Baustein in Prime --Bjs 14:14, 24. Dez 2005 (CET)
Ich denke, wir könnten die ganze Sache ad acta legen, da die Revision von Prime und auch die Diskussion darüber läuft. Ich unterstütze den Vorschlag von Bjs: redirect auf Prime und dort ein gedeihliches Zusammenarbeiten bei der Überarbeitung. -Hati 15:42, 24. Dez 2005 (CET)
Banaler Wörterbucheintrag -- Zinnmann d 12:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Google findet immerhin 87 Artikel bei Wikipedia, in denen Datenvolumen genannt ist. Ich bin der Meinung, dass beiweitem nicht jedem klar ist, was Datenvolumen ist und wie die unterschiedlichen Arten der Berechnung zustande kommen. Ich spreche mich daher gegen eine Loeschung aus, bin aber fuer Alternativen offen. Eine Zusammenfassung von Speicherkapazitaet und Datenvolumen z.B., wobei Datenvolumen der Oberbegriff ist -> Speicherkapazitaet nach Datenvolumen verschieben und Kapitel fuer Transfervolumen und Speicherkapazitaet anlegen. OK? -- Wikifh 13:08, 24. Dez 2005 (CET)
Der Inhalt unter diesem Lemma findet sich ausführlicher bereits unter Neuroleptische Potenz. Da außerdem der Begriff 'Antipsychotische Potenz' irreführend ist (Es werden nämlich die Nebenwirkungen verglichen und nicht die Hauptwirkungen) -- Raubsaurier 12:55, 24. Dez 2005 (CET)
- Löschen, evtl. redirect. --Colin 18:34, 24. Dez 2005 (CET)
Diese Seite war ein dummer Fehler. Ich kam grade von einem Wiki, das BenutzerNamen in CamelCase verlangt, während ich in Wikipedia ein trennendes Leerzeichen verwende. – Aristoteles 12:58, 24. Dez 2005 (CET)
- Benutzerseiten können nicht gelöscht werden. Lass sie einfach stehen. Evtl. kann ja ein Admin den Account sperren, damit kein anderer sich deines Namens bemächtigt. --Fb78 ☼ 14:12, 24. Dez 2005 (CET)
- Natürlich können Benutzerseiten gelöscht werden (SLA gestellt). Und da das Konto als solches auch nicht registriert wurde (der Link "Benutzerbeiträge" taucht links unten nicht auf) muß es auch nicht blockiert werden. --Asthma 15:15, 24. Dez 2005 (CET)
Hat dieser Begriff aus dem Meyers 1888 überhaupt noch eine Bedeutung - und sei es nur im historischen Kontext? -- Zinnmann d 13:15, 24. Dez 2005 (CET)
Die Trasse ist jedenfalls auch heute noch die Route der wichtigsten Straßenverbindung durch Sibirien; lediglich Nowosibirsk als wichtigster Knotenpunkt (zwischen Omsk und Tomsk) müsste da ergänzt und die Geschichte mit der Navigationsperiode als historisch markiert oder gestrichen werden. Das Lemma ist aber natürlich auch problematisch; es müsste da aber bestimmt eine aktuelle Bezeichnung dafür geben, in der Richtung: Transsibirische Straße/Autobahn o.ä. Dahin dann verschieben und den Artikel um die heutigen Aspekte der Verbidung erweitern. Die Straße selbst ist sicher nicht weniger relevant als die Panamericana,--Proofreader 13:31, 24. Dez 2005 (CET)
- Im historischen Kontext, garantiert eine Bedeutung. Daher sicher Behalten, ggf als Unterabschnitt wo einbauen und redicten. Bobo11 13:47, 24. Dez 2005 (CET)
Mensch, Du bist aber schnell mit dem LA stellen. Der Sibirische Trakt verdient auf jeden Fall einen eigenen Eintrag. Er war die erste Straße, die durch die sibirischen Urwälder und Steppen gelegt wurde und hatte eine große Bedeutung für die Erschließung Sibiriens. Bis zu seinem Bau waren die entlegenen östlichen Provinzen des Russischen Reiches praktisch nur auf dem Seeweg zu erreichen, was aber, insbesondere vor dem Bau des Suezkanals, einen riesigen Umweg bedeutete. Der sibirische Trakt ist also so etwas wie die Route 66 in Amerika, nur wesentlich älter. Seine Bedeutung verlor er erst mit dem Bau der Tanssibirischen Eisenbahn, deren Vorläufer er gewissermaßen ist. --Lewa 15:00, 24. Dez 2005 (CET)
Klingt eher wie eine Festschrift als ein Lexikoneintrag. --Anton-Josef 13:22, 24. Dez 2005 (CET)
Müsste jetzt soweit passen, für Hinweise bin ich dankbar--Mirko Keil 14:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Da paßt noch nicht beosners viel ich habe nochmal ein wenig dran rumgebastelt, aber auch so ist das meiner Meinung nach nicht NPOV. Kritik finde ich mit keinem Wort. --Ixitixel 14:54, 24. Dez 2005 (CET)
Dank Dir--Mirko Keil 15:00, 24. Dez 2005 (CET)
Der Artikel beschreibt zwar, wer sich alles mit dem Begriff beschäftigt hat, liefert aber keine Definition. So ist das kein Artikel. -- Zinnmann d 13:48, 24. Dez 2005 (CET)
Für Amazon wäre das vielleicht eine brauchbare Renzension, für eine Enzyklopädie ist es das nicht. Die Handlung wird im Stil eines Klappentextes vorgestellt. Die Wertung ist POV. -- Zinnmann d 13:51, 24. Dez 2005 (CET)
Der Begriff ist relativ neu und wird wenig gebraucht (150 Treffer bei google), darüber hinaus beschreibt der bereits im englischen Sprachraum in den 50ern geprägte Begriff Darwin's Paradox ein Phänomen aus der Biologie der Korallenriffe (Kurz gesagt das Phänome enorm nährstoffreicher Areale=Riffe in einem erstaunlich nährstoffarmen und mit ihnen im Austausch stehenden Bereich=Ozean, ohne dass diese - ich sags mal laienhaft - auslaufen/Nährstoffe an die Umgebung abgeben). Über die hinter dem vermeintlichen Paradoxon stehenden Ansichten (warum gibt es Krankheiten oder Homosexuelle, wo die doch keinen evolutionären Vorteil brächten) vermag ich mich kaum höflich zu äußern. Das sollte nicht in die wikipedia; löschen --84.59.87.139 14:05, 24. Dez 2005 (CET) (ehemals Benutzer:Pismire)
- löschen der text hat so viele inhaltliche fehler, dass korrigieren auf neuschreiben hinausliefe. -- southpark Köm ?!? 15:29, 24. Dez 2005 (CET)
löschen. Das kann man nicht verbessern, weil schon der 1. Satz eine falsche Unterstellung enthält - es genügt, dass ein Merkmal nicht schädlich ist, also gewissermaßen neutral. Nettestes Beispiel ist das Ohrläppchen, das es nur bei uns gibt und bei keinem Schimpansen. Da müsste man sich schon sehr verrenken, wenn man für es einen deutlichen Überlebensvorteil unterstellen möchte. --Gerbil 15:52, 24. Dez 2005 (CET)
- Stop, es gibt eine seriöse Quelle für das Darwinsches Paradoxon = http://www.wissenschaft.de/wissen/news/259670.html - behalten, verbessern bzw überarbeiten --Atamari 17:01, 24. Dez 2005 (CET)
- Gerbil hat Recht! Der Artikel ist inhaltlich völlig falsch. Die Evolutionstheorie sagt, daß evolutionär nur entstehen kann, was nicht schadet. Stumme DNS ist auch entstanden, obwohl sie nicht nützt. Kein ernstzunehmender Evolutionsbiologe würde je behaupten, daß nur nützliche Dinge entstehen und deswegen gibt es diese Paradoxa auch nicht. Sie sind eine Erfindung lügender Kreationisten, eine Strohpuppentheorie.
- Ein weiterer Fehler in diesem Artikel sind Krankheiten als Beispiel für Dinge, die evolutionär nicht entstehen könnten. Niemand behauptet das, denn sie sind gar keine Ergebnisse der Evolution, sondern bloße Nebeneffekte der Biochemie (bei Krebs usw.), wenn Zellen ihre evolutionär entstandenen Aufgaben nicht mehr erfüllen können. Also kaputt gehen. Infektionskrankheiten aber sind Effekte der Konkurrenz zwischen Organismen unterschiedlicher Abstammungslinien. Die Infektion ist keine evolutionär entstandenes Phänomen, sondern ein Effekt des Umstandes, daß auch Mikroorganismen prinzipiell alles fressen, was sie kriegen können. Nur das Immunsystem ist evolutionär entstanden. Auch die Fallgesetze sind weder evolutionär entstanden noch im Widerspruch zu Darwin, nur weil Wirbeltiere Reflexe zeigen, die Verletzungen beim Fall abwehren.
- Ein weiterer Fehler im Artikel ist die Homosexualität als Beispiel für Dinge, die nicht nützen würden. Homosexualität hat evolutionär einen großen Nutzen. So hat die Sexualität beim Menschen vor allem eine soziale Funktion, die den Gruppenzusammenhalt stützt, in der auch homosexuelle Beziehungen der Fitness sehr dienlich sind. Mit welchem Gruppenmitglied man kurz zuvor noch zärtlich war, das beschützt man auch. Untereinander zärtliche Frauen nehmen in der Gruppe Rücksicht auf einander, wenn die Nahrung knapp wird und sorgen besser für einander, als ohne liebevolle Beziehung. Und untereinander zärtliche Männer beschützen sich auf der Jagd gegenseitig häufiger, wenn die gefräßige Säbelzahnkatze kommt. Sie arbeiten besser zusammen, wenn sie sich zärtlich mögen. Das ist ein großer Vorteil für Menschen, die in der Wildnis leben und darauf angewiesen sind, gemeinschaftlich zu handeln. Liebe ist ein sehr bedeutender evolutionärer Vorteil!
- Keine der Darwinschen Theorien hat heute gültige Paradoxa aufgeworfen. Es geht alles mit rechten Dingen zu! Das einzige Paradoxon waren historisch die Hymenopterenstaaten, auf die Darwin selbst hin gewiesen hat und die bereits erklärt werden konnten! (Dem Autor sicher unbekannt)
- Weg mit diesem kreationistischen Schmutzartikel, aber flott! *ggg* Er wäre eine Überschrift innerhalb des Artikels Missverständnisse über Evolutionsbiologie wert, dessen klägliche Stummelreste Regiomontanus und Schwalbe gerade noch vor der Wut von qualitätssichernden Evolutionsfeinden wie Nina und Uwe retten konnten! Kein Wunder, wenn sich jetzt ständig Autoren einschleichen, die durch die evofeindliche Stimmung in der WP Oberwasser erhalten und uns diesen Mist hier als Lemmata unterjubeln!
- Es gibt nur eine echte Evolutionsbiologie nach Charles Darwin, Ernst Mayr oder Richard Dawkins und keine nach Junker und Scherer!
- -- Darwins Killerbiene Trilo 20:16, 24. Dez 2005 (CET)
Nun ja, in der Sache stimme ich dir ja zu, aber der Begriff scheint zu existieren – und wie es mit "Paradoxa" außerhalb der Logik so ist, handelt es sich natürlich um ein Scheinparadoxon. Eine sachgerechte Darstellung des Begriffs (die bisher nicht vorliegt) wäre also nicht verkehrt. Rainer ... 20:25, 24. Dez 2005 (CET)
- Aber nicht in einem Lemma, das falsche Darstellungen vertreten darf! Wer soll denn die ganzen kreationistoiden Wortneuschöpfungen überwachen, wenn es nicht einmal einen Einzelartikel gibt, der sie auflisten und richtig einordnen darf? Hier schleicht sich eine Verfälschung der Wissenschaft ein. Richtig wäre, den Begriff zu redirekten auf jenes Lemma, das die Verwässerung der Evolutionsbiologie als Thema wissenschaftlich darstellt - dank der Evolutionsfeinde hier aber nicht eröffnet werden darf. Die Kreationisten freuen sich natürlich, weil sie mit Google einen Beweis dafür anführen können, daß ihre schmutzigen Behauptungen hier geduldet werden müssen.
- Zum Teufel mit der "Wiki-Demokratie"! Da lobe ich mir die Diktatur der Vernunft und der Wissenschaft! Seit wann müssen wir Homöopathen und Kreationisten ein Forum zur Verfügung stellen? Und ich gebe verlixt nochmal nicht eher Ruhe, bis wir unsere Mißverständnisartikel haben! - Missverständnisse zur Evolutionsbiologie, Missverständnisse zur Astronomie, Missverständnisse zur Medizin - auf die Lügenbegriffe und Anfeindungen redirektet werden können. *mit dem Fuß auf den Boden stampf* :-))) -- Darwins Killerbiene Trilo 20:47, 24. Dez 2005 (CET)
Kein Enzyklopädieartikel bzw. Relevanz??? --TonyMontana 13:59, 24. Dez 2005 (CET) nachgetragen --ahz 14:31, 24. Dez 2005 (CET)
- Löschen, Wikipedia ist kein Fahrzeugteilkatalog. Sonst erscheinen uns auch noch die einzelnen Radmuttern. --ahz 14:31, 24. Dez 2005 (CET)
- Ist eigentlich in anderen einschlägigen Artikeln enthalten - also redirect wäre, wenn überhaupt genug. --K@rl 14:38, 24. Dez 2005 (CET)
sowie:
Allesamt Substubs ohne Fließtext. --Ureinwohner uff 14:35, 24. Dez 2005 (CET)
- Du warst schneller. :) Ich habe der IP mal empfohlen, die Dinger fertig zustellen. In der Form löschen, Wikipedia ist keine Datenbank oder Tabellensammlung. --ahz 14:46, 24. Dez 2005 (CET)
- Ganz klar: behalten. Die Infoboxen sind doch schon komplett ausgefüllt. Der Rest wird sich auch schon finden. -- Simplicius 15:23, 24. Dez 2005 (CET)
- Schließ ich mich ganz klar an: Behalten --Metallicum 15:48, 24. Dez 2005 (CET)
- Da fände ich es aber sinnstiftender, eine große Tabelle zu machen, die alles enthält und von irgendeinem Sat-Artikel zu verlinken. --Philipendula 16:23, 24. Dez 2005 (CET)
- das wäre auch eine Idee, aber grundsätzlich behalten und in diesem Zustand zusammenführen--Zaphiro 16:58, 24. Dez 2005 (CET)
- Da fände ich es aber sinnstiftender, eine große Tabelle zu machen, die alles enthält und von irgendeinem Sat-Artikel zu verlinken. --Philipendula 16:23, 24. Dez 2005 (CET)
- Schließ ich mich ganz klar an: Behalten --Metallicum 15:48, 24. Dez 2005 (CET)
- Ganz klar: behalten. Die Infoboxen sind doch schon komplett ausgefüllt. Der Rest wird sich auch schon finden. -- Simplicius 15:23, 24. Dez 2005 (CET)
Was macht diese merkwürdige Organisation, die es eigentlich gar nicht gibt und nur aus einer Postfachadresse besteht, relevant? --ahz 14:40, 24. Dez 2005 (CET)
- Nicht löschen. Ein wichtiges Thema, siehe hier. Nach Presseberichten scheint die Organisation tatsächlich zu bestehen. -- Sciurus ><> - @ 14:56, 24. Dez 2005 (CET)
- Eine gleichzeitig so einfache und so schwierig auszuführende Idee sollte entsprechend gewürdigt werden. Behalten. -- Doc Sleeve 15:59, 24. Dez 2005 (CET)
Mehr für's Poesiealbum als für eine Enzyklopädie. --Lyzzy 14:57, 24. Dez 2005 (CET)
Time Line von Dragonball (erledigt, URV)
Kein Enzyklopädieartikel. Ich wüßte auch nicht, wo man hier mit der Überarbeitung anfangen sollte. Schöne Weihnachten trotzdem --WAH 15:07, 24. Dez 2005 (CET)
- *schauder* - Bei Dragonball soweit möglich einarbeiten, dann löschen. --Asthma 15:12, 24. Dez 2005 (CET)
- Ein Vorschlag zur Güte: Ein einleitender Satz zur Frage, worum es hier überhaupt geht (bitte ohne das Wort "Timeline" zu verwenden) würde die Sache vielleicht anders aussehen lassen. Es gibt einen ähnlichen Artikel über die Figuren. Für eine Einarbeitung bei Dragonball dürfte es etwas lang sein. Schöne Grüße --WAH 15:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Ist hier abgeschrieben. --Lyzzy 15:22, 24. Dez 2005 (CET)
- ... oder von einer anderen der zahlreichen Dragonball-Seiten mit identischem Inhalt. Wer von denen zuerst da war, sollen die unter sich ausmachen, der Artikel ist jedenfalls von vorne bis hinten eine URV. Vielleicht kann man ein paar Informationen davon sinnvoll in den Dragonball-Artikel einbauen, ansonsten löschen. -- Doc Sleeve 15:45, 24. Dez 2005 (CET)
- Ist hier abgeschrieben. --Lyzzy 15:22, 24. Dez 2005 (CET)
- Ein Vorschlag zur Güte: Ein einleitender Satz zur Frage, worum es hier überhaupt geht (bitte ohne das Wort "Timeline" zu verwenden) würde die Sache vielleicht anders aussehen lassen. Es gibt einen ähnlichen Artikel über die Figuren. Für eine Einarbeitung bei Dragonball dürfte es etwas lang sein. Schöne Grüße --WAH 15:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Na dann ist das hier doch eh erledigt. --Kam Solusar 16:31, 24. Dez 2005 (CET)
Wer erhebt den Zuschlag? Wer muss ihn bezahlen? Was wird mit dem Geld gemacht? Seit wann gibt es das? --Flominator 15:23, 24. Dez 2005 (CET)
sagt über die Substanz leider überhaupt nichts aus. -- srb ♋ 15:38, 24. Dez 2005 (CET)
- sowas gehört zu Lost (Kampfstoff)--Zaphiro 18:26, 24. Dez 2005 (CET)
- Dort sind HN-1 und HN-2 erwähnt, die scheinen mir mit dem gesuchten Stoff identisch zu sein (wenn ich das als relativer Laie richtig beurteile) und sind dort auch mit ihren physikalischen Eigenschaften und der chemischen Formel beschrieben. Damit kein zusätzlicher Informationswert durch den eigenen Artikel. Löschen.--Proofreader 21:19, 24. Dez 2005 (CET)
Judge möge in Frieden ruhen, aber keine enzyklopädische Bedeutung ersichtlich. -- srb ♋ 15:41, 24. Dez 2005 (CET)
- Löschen, auch sein tragischer Tod macht ihn nicht bedeutsam. Ansonsten ist dieser ganze Stub auch noch mit einer unsinnigen Siehe auch-Liste, die lang wie des Kaiser Bart ist, behangen worden, um die Informationsleere etwas zu vertuschen. --ahz 17:25, 24. Dez 2005 (CET)
Es gab 350 Feuerwehrmänner, die am 11. September ums Leben kamen. Dass einer davon in einem bestimmten Film auftaucht, hat eher Zufallscharakter. Löschen.--Proofreader 21:15, 24. Dez 2005 (CET)
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Die neue Norm von 2005 regelt bundeseinheitlich Feuerwehrfahrzeuge, davon ist Hessen auch betroffen. Ergo existiert dieses Fahrzeug nicht mehr; es war bisher auch nur in kleiner Stückzahl vorhanden - enzyklopädische Relevanz ist fraglich!--217.247.68.29 15:44, 24. Dez 2005 (CET)
- das Fahrzeug wird es noch fast 30 Jahre geben. So lange werden die Fahrzeuge benutzt. Hinweis: das Fahrzeug hatte temporär schon mal einen LA: Wikipedia:Löschkandidaten/8._September_2005#Hilfeleistungstankl.C3.B6schfahrzeug_.28LA_hier_erledigt.29 - behalten --Steffen2 15:52, 24. Dez 2005 (CET)
- Gibt es, war mal norm ein einem Bundesland, also Behalten. Bobo11 17:19, 24. Dez 2005 (CET)
Die Geschichte mit der Normänderung darf aber trotzdem im Artikel erwähnt werden, damit auch ein Laie wie ich erkennt, dass das quasi ein Auslaufmodell ist. Behalten.--Proofreader 21:11, 24. Dez 2005 (CET)
Stummer Schrei (erledigt, Doppeleintrag)
Der Eintrag ist doppelt. Als "erster" war Stummer Schrei (Film) in der Wikipedia gespeichert (siehe Versionshinweise). Ich habe bereits auf der Diskussions-Seite darauf hingewiesen, das zwei Artikel zu diesem Film existieren - ohne Reaktion. Ich bitte also darum die beiden Artikel zum Film zu "verschmelzen" und danach diesen hier zu löschen.--Nizzer 16:49, 24. Dez 2005 (CET)
- Doppeleinträge sind kein Löschgrund! --Flominator 17:06, 24. Dez 2005 (CET)
- Kannte den Doppel-Eintrag Baustein noch nicht, der hier natürlich eher angebracht ist. --Nizzer 17:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Kein Problem, dafür sind wir da :) --Flominator 18:20, 24. Dez 2005 (CET)
- Kannte den Doppel-Eintrag Baustein noch nicht, der hier natürlich eher angebracht ist. --Nizzer 17:17, 24. Dez 2005 (CET)
Zusammenhänge (womit überhaupt?) und Relevanz unklar -- Smial 16:00, 24. Dez 2005 (CET)
Meines Erachtens wird hier korrekt eine Verhaltensweise begrifflich definiert und auf den Punkt gebracht, welche durch Analyse der zwischenmenschlichen Interaktionen und des damit zusammenhängenden Konkurrenzgebarens auf der sprachlichen Ebene psychologisch noch näher zu erforschen wäre. - also nicht löschen
Diese Wiki wurde erst im November 2005 ins Leben gerufen, und ist daher wohl noch zu unbedeutend. -- MarkusHagenlocher 16:11, 24. Dez 2005 (CET)
- 148 Artikel sprechen nicht für einen Artikel in der WP. Daher löschen. --Matt314 16:15, 24. Dez 2005 (CET)
Text gehört nach Wikisource. --Matt314 16:12, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich denke das Lemma ist auch falsch. Sollte es nicht "Schwefelhölzchen" lauten? --Anton-Josef 16:13, 24. Dez 2005 (CET)
- In meinen zwei H.Chr.Andersen-Ausgaben findet sich als Titel: "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" und "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen"; im dänischen "Den lille Pige med Svovlstikkerne" seh ich keine Diminutivform bei den Hölzern. Also wäre "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" m.E. der korekte Titel. --84.59.87.139 16:35, 24. Dez 2005 (CET) (ehem. Pismire)
- Gehört nach Wikisource. Wenn jemand darüberhinaus was zum Märchen schreiben kann, könnte man noch einfügen, dass es in Oscar Wildes bekanntestem Märchen Der glückliche Prinz ein Situatonszitat gibt. -- Cherubino 18:09, 24. Dez 2005 (CET)
- In meinen zwei H.Chr.Andersen-Ausgaben findet sich als Titel: "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" und "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen"; im dänischen "Den lille Pige med Svovlstikkerne" seh ich keine Diminutivform bei den Hölzern. Also wäre "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" m.E. der korekte Titel. --84.59.87.139 16:35, 24. Dez 2005 (CET) (ehem. Pismire)
Laut eigener Homepage bisher eine CD veröffentlicht - da drängt sich mir die Relevnazfrage auf. --84.59.87.139 16:12, 24. Dez 2005 (CET) (ehem. Benutzer:Pismire)
- Ich denke, dass der Artikel zwar eine relativ geringe Relevanz hat, aber dennoch gut geschrieben ist. Ich finde daher man sollte ihn nicht löschen.
- löschen, ich kann auch einen guten Artikel über meine Katze schreiben, nur leider wird sie dadurch nicht relevanter. --ahz 17:17, 24. Dez 2005 (CET)
- über einen Artikel über ahzs Katze würde ich mich persönlich sehr freuen. Biete im Gegenzug einen lesenswerten über mein Gummiquietscheentchen an.--Janneman 17:50, 24. Dez 2005 (CET)
- löschen, ich kann auch einen guten Artikel über meine Katze schreiben, nur leider wird sie dadurch nicht relevanter. --ahz 17:17, 24. Dez 2005 (CET)
Das ist ein Howto, das nicht erklärt, was Ansetzbinder wirklich ist. (Bestandteile, Eigenschaften mechanisch, chemisch)--jha 04:26, 13. Dez 2005 (CET) (war QS-Grund)--Flominator 17:01, 24. Dez 2005 (CET)
niedlicher Name, nach kurzem Nachforschen im Netz scheint dieser Artikel mit erstaunlicher Versionsgeschichte jedoch nur eine mehr oder weniger neue Zuchtform der normalen im Gartenhandel erhältlichen (orange blühenden) Strohblume zu behandeln (ob überhaupt Zucht oder womöglich nur - wie so oft - Wachstumshemmer eine Rolle spielen, sei mal dahingestellt). Eine "offizielle" Pflanze des Jahres" wird zudem auch nicht von ein paar Gärtnereien in Bayern gekürt. Erstversion war zudem unfugslastig. M.E. ist das also ein klar verzichtbares, weil irrelevantes Lemma ... und schon habe ich mehr Buchstaben getippt als der "Artikel" lang ist *g* --:Bdk: 17:07, 24. Dez 2005 (CET)
Liste von Cola-Marken (ungültig)
Größtenteils rote Links, von denen ich hoffe, das sie nie zu blauen Links werden. -- Timo Müller Diskussion 17:42, 24. Dez 2005 (CET)
- Behalten --Melly42 17:59, 24. Dez 2005 (CET)
- grundsätzlich ebenfalls behalten, jedoch Handelsmarken sollten raus (Aldi,Lidl,Plus etc, es sind IMHO keine eigenständigen Firmen/Hersteller)--Zaphiro 18:00, 24. Dez 2005 (CET)
- Behalten.Dark Lord Klever Battle 18:03, 24. Dez 2005 (CET)
behalten da LA ungültig - war bereits 2* Löschkandidat (@ AHZ, jetzt mit Signatur) --Steffen2 18:56, 24. Dez 2005 (CET)
LA leider ungültig. --Markus Mueller 19:30, 24. Dez 2005 (CET)
Schneckencreme Elicina (URV)
- Werbeverdacht für ein laut Artikel noch unbekantes Produkt mit Potential--Zaphiro 17:54, 24. Dez 2005 (CET)
ok hab das mit dem potenzial weggelassen und noch ein bisschen gelöscht. Ich mache keine Werbung, ich finde nur dass die Creme einen Platz bei Wikipedia verdient, weil sie unbekannt ist, und sehr vielen Menschen (wie zum Beispiel mir) helfen kann. sagt mir was euch nicht gefällt und ich verändere es. p.s. ich bin gerade erst 19 geworden, ich bin auszubildender Bäcker und verkaufe garantiert keine Creme.
- Versuch doch, einen echten, eigenen Artikel zu Schneckencreme zu schreiben und in die Lesenswerten zu bringen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Sorten von Schneckencremen? Kopien von anderen Seiten bringen immer Ärger, das ist hier normal. Geht ja auch garnicht anders, weil URV doch verhindet werden müssen. :-))) --Trilo 20:59, 24. Dez 2005 (CET)
- ist URV --schlendrian •λ• 20:49, 24. Dez 2005 (CET)
relevanz? --Dark Lord Klever Battle 18:02, 24. Dez 2005 (CET)
Google spuckt dazu schon einige Sachen aus. Das Lemma wurde bereits zweimal gelöscht, weniger der Relevanz als des unzulänglichen Inhalts wegen. Das hier müsste auch unbedingt ausgebaut werden. Gegen einen Artikel über eine mehr oder weniger verbreitete Biersorte ist nichts einzuwenden. Gibt wohl auch noch eine Brotsorte, die so heißt.--Proofreader 21:05, 24. Dez 2005 (CET)
Relevanz? Ich habe keine Ahnung, bitte klärt mich auf. QS brachte auch nichts. Bei Google hat er 386 Hits, keine Ahnung, ob das vielleicht sogar ein Selbstdarsteller ist. ---Flominator 18:19, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich habe auch nichts gefunden und würde für Löschen plädieren, wenn nicht jemand noch den Artikel so erweitert, daß die Relevanz erkennbar wird. Allerdings steht der Herr schon sehr lange auf der Liste der Komponisten im Artikel "Neues Geistliches Lied". Hilft das irgendwie weiter? Schöne Grüße --WAH 18:46, 24. Dez 2005 (CET)
Place de la République (Paris) (überarbeitet, bleibt)
(SLA umgewandelt, fällt wohl nicht unter SL-Kriterien --Markus Mueller 19:15, 24. Dez 2005 (CET))
non relevancé... --Dark Lord Klever Battle 18:01, 24. Dez 2005 (CET)
- Wenn es ein Artikel wäre, wäre ich für behalten, nur das ist nicht wirklich ein Artikel. Bobo11 19:18, 24. Dez 2005 (CET)
- Mais si - à mon avis, il y a beaucoup de la pertinence (sieht man auch an den nackten Zahlen, die Papa Google liefert: deutsch, französisch & weltweit). Das eigentliche Problem ist IMHO der "Artikel"zustand. Vorerst neutral. Joyeux Noël! --Gardini 20:10, 24. Dez 2005 (CET)
- proofreader hat was G'scheits draus g'macht. Gute Arbeit! Behalten! Und frohe Weihnacht, Leutz! --Gardini 20:56, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich nicht alleine; Benutzer Gardini hat mitgeholfen; Ehre, wem Ehre gebührt. :-)--Proofreader 20:58, 24. Dez 2005 (CET)
Der Artikel ist entsprechend erweitert. Relevanz (das Wort heißt im Französischen, wie Gardini richtig bemerkt, pertinence) besitzt der Platz allemal. Behalten, und wem die Infos zu wenig sind, darf sich am Ausbau beteiligen. Kein Löschgrund ersichtlich, ein Schnelllöschgrund erst recht nicht.--Proofreader 20:56, 24. Dez 2005 (CET)
Nun ist es ein artikel also Behalten. Bobo11 20:57, 24. Dez 2005 (CET)
Auch von mir Danke an die Bearbeiter, LA ist raus. Stefan64 21:09, 24. Dez 2005 (CET)
Chrisdorf(SLA gestellt)
Relevanz? --Markus Mueller 19:48, 24. Dez 2005 (CET)
- SLA gestellt, Webforum mit 500 Mitgliedern--Zaphiro 21:00, 24. Dez 2005 (CET)